1925 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

idur z liege aber dem Richter ob. Abg. Heilmann (Soz.) er Nach dem Geschäftsbericht der Aachener und Münchener Paris, 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 8 1 v“ 2. 8 5 s 2 B 87 56 der erwähnten Aeußerung zum Falle Eulenburg, daß Feuer⸗Ve rsicherungs⸗Gesellschaft für das Jahr 1924, 5,03, Bukarest 9,70 Prag 62,70 Wien —.— Amerika 21.16 ¼ 8 orx en eilage

diese Aeuf erun ar von ihm gefallen sei, aber in anderer Weise. mit dessen Abschluß sie eine ͤhundertjährige Tätigkeit voll’ Belgien 98,90, England 102,90, Holland 846,00, Italien 78,10, 8 3 9 z . 21 8 4 3 8 hri 2 d 1. 8 5 Sie stamme aus der Beratung des Justizetats über das Jahr 1920, endet, beträgt der Remgewinn 1 275 196 RM. Die Generalver⸗ Schweiz 410,50 Spanien 309,25 Warschau 409,00 Kopenhagen wo Klage geführt wurde, daß das Verfahren auch nach der Revolution ammlung genehmigte folgende Verwendung der Reingewinns: Zahlung 4,0U 0 8 Stockholm 2* 7 bee gesbts nehe da 18, eöni neer eng mer Pe deens vc vonr enrgeebit des Retagen nne Snangh —0en ö““ anzeiger un reu nicht weitergeführt werde. Auf Befragen des Abg Kuttner (Soz.) einer Dividende von 12 vH vom eingezahlten apital von 5 400 000 RM. w 8 8v1 . erklärte Dr, Hartung, der § 455 beziehe sich nur auf Fälle, in 648 000 RM. satzungs⸗ und vertragsmäßige Gewinnanteile 183 696 RM. Tö“ [Sn; 81I 19 uni denen eine Freiheitsstrafe erkannt, aber noch nicht angetreten wurde. an den Dwidendenergänzungsfonds 50 000 RM, Zahlung an den Paris 1879 Brüssel 11,67½ Schwei 48,42 ½ Wien 0,35,10 8 1 * . Der Paragraph komme nicht für Untersuchungsgefan ene in Betracht. gemeinnützigen Fonds 320 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung Schillin v 0 G& 2 8 ür Abg. Kuttner (Soz.) brachte ferner die vom Justizministerium 73 501 NM. C“ ,en1245565“ 109ge s b nenge dar n % Erlaß gebrachte Aenderung zur Sprache, daß nur dann Haft⸗ Der V 9 8 (Inoffizielle Notierungen.) New York 249 ⁄, Madrid 36,32 ½, Italien Ss. enth vümn n gr üme, wemm dadurch der Haflarund (Fluchtverdacht 11 cherpreis für guten gerösteten Kaftee 9,21, Prag 7,39,. Helsingtors 6,30, Budapest 0,00,35, Bukarest 8 .. 8

g in Frag wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee 1,15, Warschau 0,47,95. Preußische Rentenbriete. Berlin .....-.1886 83 1..100 —. iersen 1904, gk. 2.1.2418 1.1.7] —, Rumän. 189811 ℳ½

Kollusionsverdacht) zeitweilig oder dauernd aufgehoben erscheine, und roßröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 19. d. M. mit 3,10 bis 8 ö“ „Sitz Hambur, Zürich 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York G tli Hannoversche. 4 versch. —,— Am ch 8 8 8

Heutger] Voriger Kurs

-

stellte dazu fest, daß es sich doch bei dieser Aenderung nicht um eine 7 do 1300 83 1..19 . meas Wetman 1886,g1.111,2, 87 11.7ꝗ—— d0. do. m. Talonff. beeeeeeebbbbbeb ee dene nnne. 5,15 London 25,032 Paris 24,25 Bruüssel 24.09 Matland 19,05, do : J89 +—S * e. 1 I.e= ee ee ae wn⸗ , 12—n 8 1998 7 Dr. Hartung erklärte dazu, daß es sich hier aber um einen Erlaß London, 19. Juni (W. T. B.) Aus dem Goldschatz Madrid 75,10, Holland 206,52. Stockholm 137,75, Oslo 87,50, a v-2 -n.a. do. Groß Verb 1919]¼ 1.1.7 1,15 8 —.— 9 do 1920 1. Ausg. do 1908 tin an die Richter und nicht um einen solchen an die Aerzte handelt. der Bank von England wurden heute Goldbarren im Werte Kopenhagen 98,75. Prag 15,25, Berlin 1,22,60, Wien 72,62, Buda⸗ EEnT— do do⸗ 1920¼ 1.4.10 —,— *— 21 2. Ag., gk. .10,248 versch† —n do. 1910 in Von einem anderen Ministerialvertreter wurde darauf hingewiesen, von 15 000 Pfund Sterling verkauft. pest 0,00,72,50 Belgrad 8,95. Sofia 3,75, Bukarest 2,40, Warschau festgestellte Kurse. T111“A“

v- -

8 1

2 8 Lauendurger 4 [1.1.7

Beri e 99. do. 18 Aa. 28 85 8 8 Schwed. . 1908. 12, gek. 1.7.2414 1.1.7†¶% —,— —,— gek. 1. 7. 2414 11 1880 tn

es sei nicht zu verwechseln der Begriff „Fluchtverdacht“ und „Flucht⸗ L0 9. Juni ie] 98,87, Helsi 13,00, Konstantinopel 2,73, Athen 8,52 B .

8, jer nich wecheln grs 1 2 „Iluch ndon, 19. Juni. (W. T. B.) Privattelegramm. Die 5,87, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,73, hen 8, uenos Po sche. versch.

fähigkeit“. Zum Spezialfall Dr. Höfle wolle er sich, was diese Frage Imperial Bankof Indian ermäßigte ihren Diskontsatz von Aires 207,50, Italien —,—. 1, Franc. 1 Ltra. 1 Leu, T.ne aen nenen. 38 do

do do. 1899,1904,05 3 ¾¼ 1.1.7† —,— —,— Wtilmersd. (Bln) 191814 1 1.2.81⁷ —.— do. 1886 in Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. PosenscheV.. do

Bonn 1918 ½% 1919]4 sversch. —,— —,— Deutsche Pfandbrietf 8* ö e - 8 f 1 2 Breslau 06 N 1909]4 do. —,— —,— Deutsche andbriefe. „R. 04 t. anbetreffe, aus bestimmten Gründen nicht äußern. Abg. Dr. Wester 6 b gIe 8 . do. do. Feetrsffeg se d hin, daß Dr.” Ftebußern e.Zd7.8 ster 8 auf 5 vH. Kopenhagen, 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London var. 50. ung. od. tschech. 29. = 0,98 4. 7Gld. südd. MW. da ... . .3 bo 8. 10258 rirr == sRie vurc getennzeichneten Pfonportefe und nach do d9. 0688 (Zentr.) wies darauf hin, daß Dr. iele in seinem Gutachten aus 3 . 8. b . Charlottenburg 08. 12 1 d geführt habe, ein weiteres Verbleiben in der Haft werde auf Dr. Hösle Bern, 18. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ 25,42 New York 5,24 ½, Berlin 124,55, Paris 24,90, Antwerpen w . eeronge:- 0. 2 Veent. Ost⸗ u. West⸗ 11 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Schweiz. Eidg. 12 8 4„“ 7 2 1 8 . 8 . K 5 392 Dr. ¹ 6 S 8 8 8 2,à22 2 7. 8 5 2 8 1 1I1I16 auf jeden Fall so einwirken, daß mit einer chronischen Geisteskrankheit schen Nationalbank vom 15. Juni 1925 (in Klammern Zunahme 24,50, Zürich 101,85 Rom 19,70, Amsterdam 210,40 Stockholm Krone 1.125 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 £. Rhetn. und Westfäl. gerechnet werden müsse. Ein Vertreter des Justiz⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 6. Juni 1925) 140,10, Oslo 88,85 Helsingfors 13,33, Prag 15,55. I11“*“ 1. Pngs vo Ss 8 8,Jr40, 5 ; . . â n c 2 / 0 8 5 8 S8 8 . Pap.) = 1, . ollar = 4,20 SächsischeV . ministeriums erklarte dazu, es sei das wohl nicht so deutlich um in Franken: Metallbestand 571 802 484 (Zun. 450 598), Wechsel Stockholm 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 Pfuad Sterling = 20.40 £, 1 Shanahat⸗ Taer Cv Cortbus 1905 V. 19184 verich. 4, 3 8⅛. 3 Kur⸗ u. Neumärk. o. kons.

Ausdruck gekommen. Was die sragestellung des Untersuchungsrichters bestand 250 198 185 (Zun. 3 862 994), Sichtguthaben im Ausland 18,17 Berlin 89,00, Paris 17,65. Brüssel 17,65, Schweiz. Plätze „3002 Dntar = 1,10 1 Yen 2210 ℳ. Schensce.--.-.... Darmstabt. .. 192074 1.3.9 Komm.⸗Obl. m. Peckunasbesch. b b 6. 101. erj bis 91. 12. 1917.. do. uf. 1908. 06

betreffe, welche lautete: „Wie ist der Gesundheitszustand Dr. Höfles 18 198 300 (Zun. 589 800), Lombardvorschüsse. 49 270 703 (Abn. 72,65 Amsterdam 150,15, Kopenhagen 71,50. Oslo 63,50 Washington ¹ Zlotv = 0,80 ℳ. do. .:22““9 do. 1918. 1910. 20¼ versch.

und wie wird die Haft weiter auf ihn wirken?“, so könne darin keine 3 066 856), Wertschriften 6532 903 (Abn 5996), Korrespondenten 3,73 ¾ Helfingfors 9,45, 1 11976. u 8 Die ernem Bapter deigenngte Gezeichnung be⸗ Sclegwia⸗Holstetn.„ hs vS“ EEEE11“ 1I1.“ falsche Formulierung erblickt werden. Damit ist die Fragestellung er⸗ 22898 218 (Zun. 3 986 696, Sonstige Aktiva 16 389 432 (Zun. 1 aht, eIE Pengenen.. 1808 82 Lr1 n. Herannsbeschebts Helenn vo. Zolobr. 18.1 e gt gc es Fmige Beamte 842 vom ge⸗ 8 Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 8 5 81 7 41 89 88 12 IDephengurss 9 88 b 1ue.* 8 8 8 B Dresdener Grund⸗ b 88 8 ö . 8. 2. Fr-Loßt hört. Ministerialrat Gangwerth,“ hersonalbearbeiter im Kammer⸗ 71 974 605 (Abn. 20 581 330), Girodepot 115 584 334 (Zun Hamburg 1:600, Pari 00, New York 5,90, Amsterdam 00, as hinter etnem Wertpavpter befindliche Zeichen“ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften rentenpfandbriefe, 4, 3 ¼, 3 1 landschaftl. Zen tral: 8 Sr. IHö gerichtsbezirk, bekundete, bei einem Besuch im Dezember 1923, welcher 27 063 280), Sonstige Passiva 16 510 430 (Abn. 281 391). Zürich 115,00, Helsengfors 14,90, Antwerpen 27,90, Stockholm 158,10, IeE ö öX“ Ltpp. Landesbk. 1 88 9 —— 8 80 88. .15—4, 797520 dn n 92,nh vüegegebene 8. de. Gatdt.1a .

Sparsamkeitsmaßnahmen betraf, habe er auch Dr. Thiele gesprochen. 1 Kopenhagen 112,75, Prag 17,55. 2 do Grundrentenbr. 4, 3⅞, 3 Ostpreußische..—. do. St.⸗R. 19101 peß naßnah af er Thiele gesproch Das hinter einem Wertvavter bedeutet für] ve vnLandesn.. „—— 4 H vesaankn Saar. —. do. Kron⸗Rentet⸗

Dieser habe aber in keiner Weise Klagen übe arke Ue 225 ser habe einer Weise Klagen über zu starke Ueberlastung 4 ¹ Million. Cchenba staatk. Kred.: versch. —. - 2750 Dmsvurg 1921 *1. 3¼, 1 % Pommersche. aus⸗ do. St.⸗R.972inK. B do.

oder sonstiger Art geäußert Hinsichtlich der Spg s mk itsmaßnahmen W ü B Die 0 S d do unk. 3 2, 25 G 2 1899, 07 918 T 1 e e den Uktten in der zwetten palte deigefügten 2 1 191 4 3 ½ 3 % Pommersche eiserne T. 8

habe Dr. Thiele Einschränkung in der Verabreichung von Heilmitteln a⸗ 9 6 22 8

Uchramtune ar. zune 8 am 19. Juni 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 586 Wagen. London, 19. Juni . 11 Irae; Ziffern bezeichnen en vorletzten, die in der dritten do. do. 8

vfohl. 8 111““ 3 8 1.2 w . 19. Juni. (W. T. B.) Silber 3111⁄16, Silber b 2 pten. er dritten Senr do. 1885. 1889 *1, 3½, 37 Pomm. Reul. für do. do. 5er u. 1erus

empfohlen, und das sei später in die Verordnung vom 8. Januar Oberschlesisches Revier: Gestellt —,—. auf Lieferung 31 ⅞. vEen bo. —,— —,— do. 1896., 02 N echgranabens. ausgestellt do.Grdentl.⸗Ob ue 8 ¹ 31. 12. 11.

1924 aufgenommen worden. Im Sommer 1924 seien dann verschiedent⸗ Aogen ü HSPrisrsate LEL5 1 . ergebnis o t do. do. 9. u. 10. R. 4 do —,— 8 Düren H 1899, J 1901 lich K die 11“ Dr. Thieles eingelaufen. Auf Wertpapiere. bes verkesten, Beisanesfagegeben⸗ do igt es vasfenige] do Coburg. Landröt. 8 (. nnn a. 7— * % 3 ½ eeer; Neul. für Ausländische Stadtanleihen einem Aktest habe umter ander der Stempel gefe daß es de .“ ; Ser. 1 —4 4¼4 1.4.10 —,— Düsseldorf 1900.08, 11, lleingrundbesi lyk. 8 st habe er anderem der Stempel gefehlt, so daß es den Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Frankfurt a. M., 19. Juni. (W. T. B.) (In Billionen.) Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. Gotha Landkred. 4 versch. gek. 1. 5.24 *4. 3 ½, 3 ¾ Sächstsche, ausge⸗ Bromberg 1898] 38½ stellt bis 31. 12. 11.. 1 Hukar. 1888 in 8

Eindruck machte, als ob es sich bei Dr. Thiele um einen Privatarzt 8 Lin oöte, bei Dr. Th 1 - , Fa ep ; Srodj 73 . * 1 ahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. 02. 08 05 1.4.10 do. 1900, gek. 1. 5. 241¹ handelte. Ferner habe Dr. Thiele einmal einen Artikel n uberfulo⸗ für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Oesterreichische Kreditanstalt 7 ⅞, Adlerwerke 62,0*), Aschaffenburger Eb-ee Elbin 04,09,gek.1 3.24 9, Nnsüafsche; zicbec⸗ EEEE“ 4 Sächs. landsch. Kreditverb. 8 o 4

8 EEöö 19. S 130,50 16 Zells 80,25 Badi Anili 121,5, Lothri und Gefängniswesen veröffentlicht, in dem er die Gefängnis⸗ des „W. T. B.“ am 19. Juni auf 130,50 (am 18. Juni auf Zellstoff, 80,25 adische Anilinfabrik 121,5, Lothringer Zement do do. eonv. 3 1.1.7 do 1918. gei. 1. 7.24 b bof ceig 8 d ge 588 1eg. 130,50 ℳ) für 100 kg. —,—, Chemische Griesheim 110,75, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. Etwatge Druckfehler in den heutigen Schwarzburg⸗Rudolst. do. 1903, gek. 1. 2.24 3 4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. Budapen 14 m. T. 4 ½ 19,4 b habe, die den Eindr⸗ de 8. vdaß 6 108,25, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind, 46,75 Hilvert Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Landkredit 22 E“ . .hn Eagte Kneebine dat. b.niendticcs 89 Bave 85 Heashacg zußten, daß er sein h 1 5 2 1 F b 1 1 . rfurt 1893, 1901, 0 19½ .Altl. Tal.) —⸗ . g —,— Maschinen 40,0, Höchster Farbwerke 111,5, Phil. Holzmann 63,0, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 8 wnen danh 8s 1910, 14, gek. 1.10.23/4 versch. g. 34¼ Schles. landschaftl. ColmarElsaß) 07 4 8*

Gefängnisarzt maßgebenden Bestimmungen zu nindeste nich 1 1 3 I1 8 so stimmungen zum mindesten nicht Berlin, 19. Juni. (W. T. B.) Preisnotierungen Hohlzverkohlungs⸗Industrie 6,25 Wayß u. Freptag 74,3, Zuckerfabrik richtigt werven. Irrtümliche, spater amt⸗ kredtt, get. 1. 4. 21 d0 1898 9 1901 F, D. ausgest. bis 24. 6, 17 Danz 814v Ag. 19 gek. 1. 10. 23 1.4.10 4. 3 ½ 3 Schles. landschl. A. O,D 11ö“ Get o. 1.8.9

richtig verstanden habe. Das alles habe Veranlassung zu der Frage 8 8 3 1; - 1b

888 .“ 11“ J.n ür Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Bead. Waghäusel 63,25 Goldprozent. *) Reichsmark. lich richtiggestellte Notierungen werden Hesl. L88.⸗Hyp.⸗Pfbr. 8 8 5

Bepeg⸗ v g 88 de 1“ cht dem chtrafge gugzomt üben. des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus 6 b 19. Juni. (W. T 8 1. (ShluHkste 0 möglichst bald am Schluß des Kurszettels . 2. n reic 8 .,38.Salean geHolhecg G 2

deen Aor Frhieie Nte f d b ch 8 Ult habe wi Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 23,50 3i 1“ n .g. Z““; HHeg. 2. als „Verichtigung“ mitgeteilt. 9 SP 8 do. 16.Ausg. 19 1ag.20)%4] 1.2.8 4,38,35Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. do. 1908 15.4.10 en Dr. Thiele Atteste auf Haftunterbrechung aus estellt habe, wie BGerstengrüte, lose 19,00 bis 20,00 20/50 bis Billionen.) Brasilbank —,—. Commerz⸗ u. Privatbank 98,6, . b Komm. S.39 42 2,&esattae. .ue. 1I1I11161“

Beisvie 8 Sitrlich Hr 8 erstengrütze, lose 19, is 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 bis 8 5 G . do Ser. 32 —g8

zum Beoispiel im Falle eines Sittlichkeibsverbrechens und eines 2 9 Vereinsbank 85 1, Lübeck⸗Büchen 132,0, Schantungbahn 1,75. gek. 2. 1. 2474 1.4.10 gestelt bis 31. 12. 117.... Helsingforz 1900(° 4 1.2.8

Raubmordes. Später habe Dr. Thiele Berichtigungen zu dem er⸗ 21,00 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0%1 Deutsch⸗Austral. 66 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 58,0 Hamburg⸗ GVGG E11 Franktur a. N. 28 8. 1.2.8 5 4, 3½, 3 ¾ Westfältsche..— 8 do. 1902 16112

wähnten Artikel gebracht. Eine Gerichtsbehörde habe einmal ge⸗ 17,25 bis 18,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,00 ℳ, Hartgrieß 2400 ꝑSüdamerika 86,0, Nordd. Loyd 68,25 Verein. Elbschiffahrt 449% gerun a (Lomvard 11-. Danztg (Lombard 11). da. da. 8.46—29 111113“ vohermalss -185 55 e Bin

aͤußert, daß bei einem Gutachten Dr Thieles die Hinzuziehun⸗ eines bis 25,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,25 bis 21,00 ℳ. Weizenauszug⸗ Cal Asbest 43,0 Ha b Wiener G 1 58,75*) Ottensen C11“ 8 1“ 1“ 85219; 8 venan gtang ge

waeri, Uhi üeh ege nhrundi werde. Femmer dütten entmt Stnnts⸗ mehl 22,00 bis 28,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,50 bis 18,50, ℳ. Eüen ”z2 9, Alfen Zement 118,79 nlesh derie.9 ea 1. Saweht Elbadann, db ien 11.] 1c. w ht. b gzas, 828 eee. 8. 38, 8 Westpr. Ritterschaftl. aopenvag. 2 in

1 achten dig de. rner hätten einma zats. Sppeiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 15,00 isen 32,9, sen Zemen /75. nglo Guano 0, er b fholm 5 ⅛. Wien 11. 26, 27 e 1 2F.t. Reichr S.2erz 8 vic,m

1901 N32 1.3.9 b- 2*4, 3) estpr. Neuland⸗ 0

nmwaltschaft und Strafvollzugsamt bezüglich der Gutachten ge⸗ 5 1 8 Guano 100 B., Dynamit Nobel 79,5 Holstenbrauerei 129.0, Neu do. bis S. 25 3. schrieben: „In diesem Falle sehen sie noch davon ab, ein Verfahren bis 17,50 Langbohnen, handverlesen 25,00 bis 26,00 ℳ, Linsen. GGuinea 220,0, Otavi Minen 26 0. Freiverkehr. Kaoko Deutsche Staatsanleihen do. Kredttbr. 0. S.22. amen .. . schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. 1898 in wegen wissentlich falscher Erstattung eines Gutachtens anzubahnen kleine 20,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 33,50 ℳ, Linsen Sloman Salpeter —,— * Reichsmark mit Zinsberechnung. 1 ukv. 1925,74 1.8.12 31. 12. 17. gek. 1. 7. 24.... Krotosch. 1900 S.1

9 8 seiner große 34,00 bis 42,50 ℳ, Kartoffelmehl 21,00 bis 23,50 1“ 1 8 1 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. 8 4. 3⅜, 3 Westpr. Neuland⸗ Ltssad. 86 S. 1,2 *

aber machen Sie auf den Fall aufmerksam.“ Zeuge 8 8 . 3 3 3 1 11u“ 1 Ferlärum nach d.zag x TrNenge hält ne en pe⸗ Makkaroni Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26,50 Wien 19. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische 116“ TII11“ rn 10hhsd-aah-desa-8402aa Ahen. eigneten Gefängnisarzt. Auf Befragen des Abg. Dr. Wester bis 31,50 ℳ. Eiernudeln 44,00 bis 69,50 ℳ, Bruchreis 15,00 pLose 420,0, Mairente 2,4. Februarrente —,— Oesterreichische Gold⸗ 1525 18.7.— do. do. 1919. 1920749 versch. Furth t. B.. .1928,10 11.7 Berliner. 27, 28, 5000 Rbl.

(Zentr.) erklärte der Zeuge, zunächst habe er Dr. Thiele, der vom bis 16,00 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ rente 33,5, Oesterreichische Kronenrente 2,26 Ungarische Goldrente *Dt. Wertbest.Am. 28 DeutscheKom. Kred. 2074% 1.4.10 do. 1920 ukv. 1925,4] 1.1.7 u do 1000-100 . de Crrichnms ts Arst emg reis 24,00 bis 81,90 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 42,00 ℳ., —,— Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bant 164,0, d. 1 11, S0⸗ inn. ee eennedeeice2nnne e Bah.. . 1 ℳ8 t. en......F 8.29 s0scnt.

Ministerialrat Krohne an das Gefängnis Moabit als Arzt empfohlen 89u 8 3 . sster! vF bis 33, 5000 Rbl. wurde, für einen tüchtigen Arzt habe dber Haist vncef hen Ringäyfel, amerikan. 72,00 bis 93,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Wiener Bankverein 93,5 Oesterreichische Kreditanstalt 125,5, Allg. 2-57 Dt. Reichssch.„K “* b8 „Enleite von 1929 10 1. 1114X“*“ Mosl. 1000-100R. 1.1.

18 1“ 1 1 Urteil do. S. 34. 85, 38 dem Sommer 1924 ändern müssen. Weiter äußerte sich Ministerial⸗ 28

4 -

do. 1902, - 38 gn-2 en als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen do. do. Coblenz vT 3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, do. Etsenb.⸗R. 90

do. 1920⁄2 1.4.10 E, F (gek. 1. 10. 23, 1.4. 24)⁄ —,— —,— Türk. Adm.⸗Anl. SCoburg 1902 3˙† 1.1.7 23 % Kur⸗ u. Neumärt neue —- do. 8823 E.⸗A. 1 0.

* %

2

2 8 6222UUSn

gFrrrpprF -56828

P-Abnöbnöenennee 8 .—

5 8

PFéHbSSg;

2

g

2 2*

8 8—— 82

7 22228 grgrr

vFSüEEgE

2

.88 2E828S

+. C0 & EFgF g 5 7

6 3 22282

FFrrürerzs

—— 8 —2 —2

.

r22 /-qgSgSgS —222g-gS 2gS

SüöPEEVEEgVEg MIN

2

vSüPFEEeeseP œ œ ν e Cob

e eeeeeeeg 2292222ö2

2 2.

1.1.1 15.8.9

8 2 8

8* 8

£ 8 2

2 2

—0œ

2 —2

.

+.

*

—xS—V— r22

2

2 2—2

2₰

.

*

8

; 8 8 1 8 8; . 8 5 %Hess. Dollaranl. R . neue 39. 5000 Rbl.

direktor Krohne über die Person des Dr. Thiele: Auch ihm seien Kal. Pflaumen 40/50 54,00 bis —,— ℳ. Rosinen Caraburnu †l Kisten Eskomptebank 267,0, Unionbank 122,3, Ferdinand⸗Nordbahn —.—, 8 . Fommersche Komm.⸗

im Jahre 1924 Beschwerden lle⸗ Dr. Whiele besonders hiafi sehen 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 94,00 ℳ, Oesterreichische Staatsbahn 315,2 Südbahn 35,0 Poldihütte 888,0, Bei nachfolgenden Wertpapieren Anlethe Ser. 1 u. 20*1.4.10 Halbercse EE11“ dr d.⸗Ang. Posen Mülhaus. t. E. 06.

seiner Gutachtertätigkeit zu Ohren gekommen. Er habe ihm dieser⸗ Korinthen choice 53,50 bis 68,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 193,00 Alpine Montanges. 286,0, Siemens⸗Schuckertwerke 74,4 Prager fänt die Berechnung der Stückzinsen fort. Kuren Neum Schuldv. 1.1.7 —,— HFalle. 1900, 08, 10 9S.1 e,2rn—8.“ 14. 8 18 v. 1on8 ne gan- und Dr. Thiele habe sich auch ent⸗ bis 203,00 ℳ, Mandeln, hittere Bari 193,00 bis 200,00 ℳ, Zimt Eisenindustrie —,—, Rimamurany 101,0 Oesterreichische Waffen⸗ Dt. deinesteBeuna 8. in 100opb jtoob * Zinsf. 7—15 ½. Zinsf. 5— 15 8. 89s 11“ do. 1894. 1908 do.

FFrFEeEEi —2 —2

5 4 4 1 * ; 2 2 2 ¹ 1.1.7 alte 3

—,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 ℳ. ungarische Kreditbank 329,0, Länderbank junge 200,0. Niederösterr. auslosb. (Goldmark) 1.12. s64b G do. 1905 3 ¾ 1.4.10 neue.. 3 1ET“ do. do. 1919]4 . Gotha .c1923 10] 1.4.10 do. . 8.

r —20

halb Vorhaltungen gemacht, Wertbes 1 . (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 40,00 bis 43,00 ℳ, fabrik⸗Ges. 38,8 Brüxer Kohlenbergbau 1275,0, Salgo⸗Tergauer dn 1900 do. 88 vs irer¹un— BE“ 25 1.5.11 j. Dolla do. Zentralstd. Pfdbr. Stockh. (E. 83-

schuldigt. In einer neuerlichen Unterredung habe er Dr. Thiele ge⸗ b. 923,2G do. 8 . 4 ¹ 9 0 9 j g ro; 2 G 9 8 ——* 9 ,15 b G 9 i 8 er 8 g schwarzer Pfeffer Singavpore 100,00 bis 105,00 ℳ, weißer Pfeffer Steinkohlen 3,865, Skodawerke —.—, Steir. Magnesit 30,1, Hesf. Dollarschazanw. do. —,— —.— Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. R. 8. 6— 10, 12, 18 10 versch. 1880 in 2„. 15.6.12

sagt, er werde in kurzer Zeit sich unmöglich machen, wenn er in der s bisherigen Weise fortfahre. Dr. Thiele habe erklärt, er sei im Singapore 150,00 bis 165,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00] ũDaimler Motoren 8,2, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 139,0 Galicia 1“ eso1h 3 b G Heildronn . 1891 N do. do. Reihe 14-16-, 10 1.1.1 8ooo111 rie . do. do. R. 1. 4, 11 1 1.4.10% —,— do. 1887 3 ½ 15.8.9

Westf. Pfandbriefamt eu. Ausg. 1911)

f. Hausgrundstlücke. 4 1.1.717 —.— do. 1913 1.4.10 Thorn 1900.06, 09 fr. Zins. —,—

Deutsche Lospapiere. do. 18 95 do. —,—

daß man beim Staatsgerichtshof mit seiner Gutachtertätigkeit ein⸗ Röstkaffee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ A cerizat . „o, ovorlzudis Schapanwets. 1916 Koöln. 1928 unt. 83 †. 1 atl mil Zuͤke ütigkeit msterdam, 19. Juni. (W. T. B.) 6 % Niederländische 1 Mecklenburg. Friedr. 8 912 Ab verstanden gewesen sei und ihm die Bewerbung um eine Reichs⸗ b 1 c. IEE 9,1⁸b Franzbahn... ⸗8 1.1.7 46 da unh unk. 28

e. 2

2

amerfka 315,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 1 ¹ 1 8 4.

E1““ 1 8 9 5 4 b 4 Staatsanleihe 1922 A u. B 104 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ do. VI.-ITX.) 05 b

8 zarötstelle anheimstelle Er bitte deshalb um Rat. Er 888 116.“ bis 81 6. 1“ anleihe hne 1917 zu 1000 fl. 971sig, 1 % Riedeilandisch Staats⸗ dagteice⸗Segagage 10 9895 Pfälztsche Eisendahn. 11111 1 Krohne) habe Dr. Thiele dorauf enwidert, daß dabei von der Aus⸗enölt) 95 09,,b s 179,00 ℳ. Teh buchon, gepe ;00 his anleihe von 1896/1905 74 ½, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1229-dnsgain 1 0168 11X“X“ fonstans 02,9er. 823 89 1.1. Angsdu-g. up-L.— v 1 [S,eẽ .bn nn, G.8d,8. 1.7. n.

4 ft das Preußischen Iustizministeriums ; pS* 405,00 ℳ, indi 3,00 bi ) 8 3 8 . do. 3 ½ 1 kunft des Preußischen Justizministerjums sehr viel abhängen werde, ,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 his 475,00 ℳ, Iulandszucker 1000 fl. 102 ꝑ7 % Deutsche Reichsanleihe 98 ⁄, Deutsche Reichs⸗ do. 1924, Ausg.1 u. II t 2.,88 0419s be 1970,8088.88.0,8 b.. de 08.07, get.80824 0 EEe8--— 3

—IS

v das au6 1 ö ö vech v111A1A14A“A“ Petroleum 148,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 393 Amsterdam bense 4] do. 9,534b 70,211b Lichtenbera Bln) 1918, 4] 14.10 gerichtsdienst vewichte und wieber 18 e Keisamtstelle Feeir⸗ bis 94,00 ℳ, Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40,b0 . Pflaumen⸗ 21; 9 Perine Hemafsch, enhog, ederr Erhens. 8 . 2” 39 n, 9 3e, 83389 1“ den n888 ere 1s00-02 8 Ausländische Staatsanleihen daekcheld.i6 Ea kommen wolle. Nach einer kurzen nichtöffentlichen Sitzung vertagte H C Steinsalz in Säcken 3,20 bis vereeniging Amsterdam 553 8. Deli Maatschappij 391,00, Senemba da 1gewe ben 1 1 ’- röHAlagdevurh 1918. Die mit einer Notenziffer Anleiten, veeIn selson EL11 sich darauf der Ausschuß auf Sonnabend, 9 Uhr. 8g ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Maatschappij 400,75. 8 1G 8 do. Svar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 0.265 G] Reihe 27 38. 1914 1“ werden mit Zinfen gebandelt, und zwar: do.ngercer e 1“ —,—

äcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,00 8 Reihe 34 —52. .. 1.1.7 1 Sei 2 8 8 Hyp.⸗ ücga 1 1 8 1.-159reuß. St⸗Schap 1555 . Matnz 1922 Ll. 98 1.11. E11A4“” -e as

Bratenschmalz in Tierces 91,00 bis 94,25 ℳ, Bratenschmalz in —“ . wF. b 28 1 1 1 8 22 , 1 nsch Pr. Staatssch. f. 1. 5. 2 3 9 v do. 1922 Lit. B 7 1.1.7 —, Jütländ.? Küben 92,00 bis 95,25 ℳ, Purelard in Tierces 90,00 bis 94,00, ℳ, 3 de he 121113.249 11. 9 ⁸8³. sCaseier Seveggee2u . 13. do. 1919 Lu. o. 8 83 1““ Zurelard in Kisten 90,00 bis 94,00 . Speisetalg, gepackt 65,00 Hibernta) 3 do. Ser. 27— 28 ⁴„ 1.3.9 —, . ZI11““ „. 1.. 9. 21.1271821.,1,70. 81.2.20. n9. 20.] da. do. . 6 85 11.6.12 NFs. 5 R ichsministerialblatts“ (Zentralblatt bis 66,00 Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Se ge gr Ehesens far II8“ 1 L * 1. 6. 23. 2 1. 11. 16. ee für das Deutsche Reich) vom 19 Juni 1925 hat folgenden Inhalt: Margarine. Handelsmarke 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00. ℳ, 93 8 8 8 8 gf eeg .ar⸗ 88gne .hrn. do. 1914, gek. 1.1.24 1.4.10 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ sopent. Hausbes. 1.1.7 1. Konsulatswesen: Ernennungen. Exequaturerteilung. 2. Marine Margarine. Spezialmarke I 80,00 bis 84,00 II 69,00 bis „B ra ford, 18. Funi. (W. T. B.) Am Wollmarkt bo. do 1b 0nd.; 9 eoninze Ser. 9 dgn. 8. deeg vugetsssenen Rasfischen Seaneöanteicen mehwacznni8. und Schiffahrt: Preis des Seefahrtsbuchs. 3. Steuer und Zoll⸗ 71,00 ℳ. Molkereibutter I a in Fässern 183,00 bis 186,00 bleibt die Nachfrage für Kammzüge weiter schleppend, dagegen besteht Unhalt. S Cbergenüice Broorns. neas u—, 1 1 nnet Rakt, ce derneet asa dera. 11“X“X“; k „S 1 6. 8 1 E1“ 6 nhalt. 8 9, I. A., gek. 1.9.2474] 1.3. att. 1 3 EC1“ frefhns 8 Cö“ die der E“ Ia in Packungen 190,00 bis 195,00 ℳ, Molkerei⸗ für Garne bessere Kauflust aber zu nachgebenden Preisen. 8 taat 1920 E111311“ d0 19,1. 1.2.28 1.22 de 9-t. a w 8. 1. se l e; achlichen oder örtlichen Zuständigkeit der Finanzämter in Leipzig. butter II a in 68,00 5. aden 19071 . . rreußtscheProvinz. 1 do. 1920, gek. 1.11. 2574. 1.5.11 Bosn. Esb. 14 19 5 1.4.10 12 eb G. [12 ¼8 d Sen eenheden 28 - pzig Fässern 168,00 bis 175,00 ℳ, Molkerefbutter II a in 8 eemmisi. 1 0,82 b OstpreußtscheProvtnz da 1888. gek. 1.1. 24 3 , 1.171 A 888. bzs ör.io 52 11,b Fes eehes; 8 e 8 4 4

do. 88.01 08,gk. 30.6,24 3 ½ 1.1.7 Ol . 8 8 denburg. 40 Tlr.⸗L. 1... —,— —,— Zudap. Hyst Spar 4 1.5.11 —,— Langensalsza. 1903 3 1.1.7 Sachs.⸗Mein.7Gld.⸗L. —1ℳr. 8 —,— —— Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15.2.8 79,5eb 6G 79,75 b

Pfesch. 0,44 75b 0,44b Wismar⸗Carow..

22

5

——

r82 S

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Brankweinabsatz im Packungen 175,00 bis 185,00 Auslandsbutter in Fässern 195,00 1919 0,23 b 1 6 do 1897,98, gek. 1.1.24/3 8 1.5.11 do. Cand. 98 1..* 4 ½ 1.4.10 1,768 139 b 8 598 8 8 da 1861 58,ge.1.1.215 veric —. 8o. vo. da in K. 1: 11.7 1.19 [18,98 voln. 98.2900 8e. .

Monat Mai 1925. Finanzwesen: Ueberst Ein 9 2 6 8

Reichs g. Steuern, 1131“3““ d. 12 1”eer eg ge 1egungen oe ℳb, bies c. Srech Nr. 24 der V öff tlich des Reich s d 9. 80, 92. 8 9 denhe K. 2 Merseburg 1901 1.4.10 do. do. 95 in K. icf 1.2.’3 2,25 b 2,5 b Posen. Provinzial fr. Zins.

8is Z1. Maf 1922, = 5, Verforgungswesen: Vegzeichnisse der den geräuchert. 9,10 12,14 95,00 bis 101,00 ℳ, Huadrattäse 2 9,00 bib Hei8a9 der Werö se ne1hge. 1sen Se ECCe eütvauten 16,gagd, 1g wugenege Senlzsn v“

Versorgunasanwärtern vorbehaltenen Stellen. Preußen, Justiz- 32,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 108,00 bis 118,00 ℳ, echter Emmen⸗ 8 At vom 1 at. k[elgenden Inalt: do. i1355 891.28. n 6ö. Mülheim (Ruhr) 1900o0o 8 1 .1. 1895. 98, 01 do gras 3 , Personalnachrichten. Gang der gemeingefährlichen Krank⸗ 1.88 do. do. 14. Eer. 3 8g do. 1895 do

ministerium. Ergänzung der Zusammenstellung der Behörden, die thaler 165,00 bis 172,00 ℳ, echter Edamer 40 % 115,00 bis heiten v Moͤßr 1 g gera fährlich vaerr ööN4 [1.5.11 do A. 1894,97 u. 1900/3. Li Ni nde de. geerezire1 Raab⸗Gr. P.⸗A.“” 15.4.10

über die Versorgungsansprüche der Versorgungsanwärter zu entscheiden 120,00 ℳ, do. 20, % 85,00 bis 90,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ Krankheiten 5 6 n (Deudsches Fäeich ge i grarß 8 versc. Ddo. Beor. Auegg. 5 8 unt. 31, 35 bis 136560 1.1.7 —— 5 NKaab-Areectich. fe 8. v. Er.

haben und die Versorgungsscheine ellen. 2,5 . ilch 2 1 . b gungsscheine ausstellen Peh F8 20,00 bis 22,50 ℳ, ausl. gez. milch 24,00 bis wirkende Arzneimittel. Räude der Rinder. (Preußen.) do. boedst⸗Reniensc I de. 1800000 1.290009

Schädlingsbekämpfung. Gerichtliche Untersuchung menschlicher Gremen 1919 unt. 30 4 8 1.4.10 5 Sächstsche Provinzial 8 Leichen. (Anhalt.) Landesmedizinal⸗ und Landesveterinärausschuß. P. 19 1920 4% 1.4109 Ansg. 8 e. à— (Schaumburg⸗Lippe.) Leichenschau. Bekämpfung der Tuber⸗ da 1908, 0, 117 verim eee - Münste, s,ger.1. 0.28 8b 8 und kulose. Tierseuchen im Auslande. Rechtsprechung. Impfung. do. 1887 99, 05/89 do. 2.92b Schlesw.⸗Holst. Prov. do 1897, get. 1.10.23

Handel und Gewerbe. Wertpapiermärkten. Vermischtes. (Deutsches Reich.) e von Seeleuten in der bo 1896, 19028] 1.4.10 Ausg. 12 * 1.5.11 Frnegs⸗ 1878

Berlin, den 20. Juni 1925 1 G(Gesundheitspflege auf Kauffahrteischiffen. Verkehr mit Arznei⸗ Hambg. Etaatz⸗Re do. do. Ausg. 10 u. 11 1.1.7 n 48-ur. Nach d e 8 b G Devisen. 1 mitteln. (Ankündigung) Skrofulöse Jugend. (Ankündigung.) do. amnort r.L.104 1210 5 8 Na, 4 ½ 8* do 8 un 9ag ach dem Bericht der Th. Goldschmidt A.⸗G., Danzig, 19. Juni- (W. T. B.) Debisenkurse. (Alles 1 Monatstabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in 2 1688S tleine 4† 11.7 do. do 07. 09/4 1.4.10 Sssendach a. M. 1989 ssen, über das Geschäftsjahr 1924 konnten im ab. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— (Alles in 333 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Januar 1925. LIEEEEE1I’ E“ gelaufenen Jahre sämtliche Betriebe wieder zum Arbeiten gebracht Polnische 100 31 otv ⸗Lok N te 99,77 G 100 03 B 4 B lin Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten do. dvo. 500 000 ℳ5,4 1.1. 2v Landestli Ribr 20 v . 1912. 1920 werden. Dies war allerdings nur allmählich möglich, so daß mit 100 Reichsmart 123 F4 G.” 1238,855 B 100 Rentenmark eGe do do. St.⸗Unl. 1900¼ 1.1. [39 1.4. 7 2 1 2*, 1 1““ ..

82 82

2

’g 28288 5

ZüeEhn

do. 1914 do. 2er Nr. 61551 8 7 do. 1919 unk. 30 bis 85650, 1u den 1,1.7 München 1921 ler Nr. 1-20000 1.1.7 —,— B d0. 78 kündb in. 4 1.17 o. 1919 DänrscheSt.⸗A. 97 1.1.7 do. Hyp. ab 78 1.1.7 M.⸗Gladbach 1911 F, Egyptischegar. 1.. 1.8.9 —.— do. Städt.⸗P. 82 1.5.11 do. priv. 1. Frs. 15.4.10 —,— do. do. 02 u. 04 18.1.7 do. 25000,12500 Fr 1.5.11 —,— do. do. 1906 15.4.10 do. 2500,500 Fr. 1.8.11 Stockh. Intgs. Pfd 3 Els.⸗Lothr. Rente; 1.4.10 —,— 1885,86.87 in K versch. Finnl. St.⸗Eisb.] 3 ½ 1.6.12 —, do. do. 1894 inK. 3 ½ 1.4.10 Griech. 4 % Mon. 1.751 1.1.7 ug. Tm.⸗Bg 8.K. 15 1.4 10 do. 5 6 1881-84 [1.60 1.1.7 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf 1.5.11 d0. 5 Ptr.⸗Lar. 90 1.60 15.6.12 do. do. t. Kr. 1.4.10 de henhhe 1800 14.0 00, do. Reg.⸗Pfbr. 1.4,10 Iral. Rent. in Ltre 3 . 8 do. amor:i. S. 3. 4 8 do. Spk.⸗Ctr. 1. 2 1.1.7 in Lire 4 1.1.7

Mexiktan. Anl. 54f. Z.1. K. 1.7.14 —, ; 1 d0. 1808 5 ½ 1e 88 t.K. Nr. 5 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. 1904 4 in do. si.K. 1.6.14 deutscher Hypothekenbanken.

0 4 ( b 5 do. 1908 4 a50 bo. c..1..24 Sämtlich ohne Zinsscheindogen.

E 14410 9 Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon.

2

1 A SüöEES2ESSeSEg

,27 —22

2 2

VSVSSgS m

2

☛—

A 7 z f F - 8 do. do. 3 ½ 1.4.10 do. 95. 05, gek. 1.11.23 des Auslandes Wochentabelle über Cheschließungen „Geburten do. 07,08, 09 Ser. 1,2, Pirmasens 99, 30.4.24

seregelter Arbeit nur in einem Teil des Jahres 13 erieh 8 b Fäbtend die Verwaltungskosten das ganze E— 88 G8.. 8be; 100 Zloty 99,50 G. 99,75 B. Schecks: 1h 46 S. eeh Eneita 1n asge i 1811. 1917 8. 59. * Zinsf. 8— 20 ½. *% 8—18 ¾ 0-—15 ½. Jlauen 1aoe30,3 23911 3 8 35 1 2 8 * 8 5, S. h : 2 5 2 S G 8 z es hcic org den Betrieben die notwendigen Rohstoffe zuzuführen, nel23 346 48 123 aala ge an Ehg. einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an über⸗ 5 1e. .: Kreisanleihen. BVoisnam 0-,gt. 7.2- erreichte die Menge der hergestellten Erzeugnisse kaum die York telegrapbische Auszahlung 5,18,35 G 5,19,65 B. 4 tragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Grund⸗ Hessen 19238 Reihes67 Anklam. Krets 1901. 4 14.10% —,— SeSgeee . Hälnte des alten. Friedensdurchjatzes und blieb selbst hinter 1“] wasserstand und Bodenwärme in Berlin, Januar 1925. *) Zinsf. 8 16¼ Flensburg. Kreis 014 den Mengen des Jahres 1922, dem letzten Geschäftsjahr vor der Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 8 .“ * S Sav r Kreis 18agn esken 1903. 1905 1 au8108b.1 verschreibungen sind nach den von den Gesell schaften Besetzung, zurück. Die Besetzung hakte die Verluste früherer zentrale: Amsterdam 284,72 ½ G. Berlin 168,76 G., Budapest 8 1919.v..19. u1.22 Seöeee bo. 1889 5. nee xZ“ Auslandsmärkte zur Folge, die nur in mühsamer Arbeit 99,55 G., Kopenhagen 135,20 G., London 34,48 ½ G. Paris 33,42 G. de 1808. 1902A150 eEe d.geune 8g9 Eerr⸗ noGnukg-Gd. beFam Fgroßen Krhemn . wiedererobert werden konnten. Als Zürich .“ G. Marknoten 168,25 G., Lirenoten 25,65 G. Jugog. veacr Sench 18 k11““ 5 953 L““ rsatz für den durch den Krieg verloren gegangenen Mitbesitz an slawische Noten 12,32 G. Tschecho⸗ vowaki G . q 1 Rect vanoe 4 1 8* 8 o. 1891 do. Kronenr. 5,8 1 dn. Hen u eech selss. Fhee. E“ erche dem Umternehmen vor dem Kriege Polnische Noten —.— G. Uoche. 8e Iöriche Ahetsa sce Noten Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. 58 2r ⸗eaun. 180 :3 1. Aachen 22 E“ 919 8. 08,.1a0 8 . 1eLoh.e große Einnahmen zuflossen, hat die Gesellschaft versucht, sich an einer 99,70 G. js E 8 5. 8 Sig a⸗ 88 1 1 do tons. 18868 1.1. 1t de. 17. 21 Aus. 87 1- er. an do 1895, gek, 1.7,24 8 See. 3 Berl. dyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 174, Reihe inländischer Unte nehmungen zu beteiligen. Diese befinden sich b. ““ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering 10h.1980. pe. 1001. 08 „9 [2. Senn“21 n 28 6 8.8Jvheke bee eeneemaee .. .. 50 gapterr in n.⸗ b aͤber noch in der Umstellung oder im Neuaufbau. Das Jahr war Prag, 19. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ in Berlin. verich —,— [—,— sScywerin . Mc. 1897. Portugtes. 3Spez.¹. 3.ℳ p. St. 84 ELE“

ferner belastet durch erhebliche Aufwendungen für Versuche in den zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1361,75, Berlin 8,06 %, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berli 1008 39 11. 8 A““ 1 EEE“ wissenschaftlichen Laboratorien des Werks. Ein Teil dieser Versuche 116“ 8 8 Kapenhagen 6644,89 London 164,80, Druck * ö“ wescs lt dan. geen, 1218 b 1.2,.8 —,— —.— Fremvancn gct. 1n-2e da ig8 8,4 8h. zn Ob..n 2*

. ie 88 j j G 2 8 8 7 2 8 rfü? e 5 8 8 A. . b. .05, .1.3. m““] ““ .1.4.2 1. 3 8 8 3 ist abgeschlossen und hat, wie der Bericht mitteilt, zu Ergebnissen 8 ,50, Mailand 126,75, New York 33,90, Paris 161 ⅜, 1.x b 0,82b Fe KtMeee ioEshe lere 2a 0. eenag. 8, Lrn 1

führt, die die Ueberführung in die praktische Verwertung recht⸗ Stockholm 9,06 ¾, Wien 477 ¼, Marknoten 8,06 ⅞, Poln. Noten 6,49. —8 Berlin. Wilhelmstr. 32. Sachj. Nartanteibe 23/8 1. 1 .Zinsf. 6-18 Stettin v 1923 E ** I e 1 8 Wurttemberg S. 6-20 Stolp i. Pomm 8 1.2 do. 1894 in er

g

sses Ie —— Q—‧Qꝑ,ꝑ‧ꝑꝗ

Regensburg 1908, 09 1.1.7 7 do. 1897 v. 1901 bis Oest. St.⸗Schat 18 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗

88 88

1913 N . do. do. 200 ¹* 8 Serie 2. 4—6, 16*

25 S

1 1114

rtigen. Der Reingewinn des Geschäftsjahres 1924 beträgt na 2 9. Juni. (W. T. 8 ; ; ; 8 1 do 1919 unf. 304 1.8.“ 18 1,15 b G 4 1.1.7 Bra Hann A g ch London, 19. Juni. (W. T. B.) Devisenkunse. Paris 102,75, Vier Beilagen u. 31— 86 0.6 b do 1920 unk. 31 4 1.4.109 —, . Stuttgar 19,06 Ag. 19 . bo. do. m. Talon t. Z. K. 1.1.17 8 EEE X Rethe 36—42 0,013 b G] do. 1922 Ausg. 14 1.4.10% —,— Trier 14.1. u. 2. A. uf. 25 do. 1896 8,48 4.5.11 do. do. do. Ser. 26 mmmnes; —,— 69 dbo. 1922 Ausg. 214] 1.1.7⁄ —,— ü 8 unt. 19 do. do. m. Talo 1.11.18 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928⸗† nsf. 8—15

8. 1

4 f. Z.siK

lbzug aller Unkosten 219 364 RMN Es wird vorgeschlagen, hiervon New York 4,85,90, Deutschland 20,41 Rei 8 6 vH auf die Vorzugsaktien auszuschütten und den Restbetrag von Belgien 103,85. Spanien 33,ͦ32, Seoasn ge. Saner Sees 8 (einschließlich Börsenbeilage.)

s. Rcm auf Rochmung vorzutragen. 1“ Schweiz 25,02, Wien 34,52 Schillinge. Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

8