1925 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftslokal: Charlotten⸗ burg Kaiserdamm 105. Nr. 68 971. Herwann Kunze Graphische Kunst⸗ anstalt, Berlin. Inhaber Hermann unze, Buchdruckereibesitzer, Bexlin. Bei Nr. 2167 Felix Goldschmidt, Berlin: Die Gesamtprokuren des Paul Leich und der Martha Henze sind er⸗ loschen. Nr. 7814. Karst A. Co., Berlin. Offene 11u“; seit 1. Juni 1925. r Kaufmann Carl Karst, Friedrichshagen (Kr. Nieder⸗ barnim) ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Nr. 14 667. Alb. Gumpert ampf⸗Waschanstalt Troy Laun⸗ dry, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1925. Der Kaufmann Wil⸗ helm Homburger, Berlin. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ sckafter eingetreten. Nr. 48 375 Axial⸗ Werke Paul Westphal, Berlin: Die Prokura des Caspar Maria Grod ist erloschen. Nr. 61 780 Hermann Adrian, Berlin: Die Prokura des Naum Melnik ist erloschen Nr. 64 175 W. Jackier & Co., Berlin: Zwei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. 0 Nr 65 398 Paul Westphal, Die Firma lautet ietzt Warenaustausch Paul Westphal. Nr. 66 437 Heinz Bohle, Berlin: Prokurist Richard Grothe, Berlin. Nr. 67 167 Bruno Adam & Co., Berlin: Der bis⸗ berige persönlich haftende Gesellschafter Bruno Adam ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 67 650 Alfred Becker, Berlin: Kommanditgesellschaft seit 5. Mai 1925. Ein Kommanditist ist in das Geschäft einocetreten. Gelöscht sind: Nr 67 877 Dr. Max Arndt & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 55 935 Isidor Cohn Spirituosen, Charlottenburg. Nr. 60 133 Herbert Groeger, Berlin⸗Frie⸗ denau. Ferner ist am 21. Februar 1925 bei Nr. 63 524 Gerike, Bahr & Co. Berlin, eingetragen: Dem Nuvolf Lembke, Köln. ist Eingelprokura erte st. Die gleiche Eintraoung ist bei der gleicklautenden Zweigniederlassung in Köln am 6. März 1925 erfolgt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

Berlin. [34351] In das Handeleregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: 8 lung für Schuhwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Ein⸗ und Verkauf auf dem Gebiete des Schuhmarktes Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegfried Witten⸗ berg, in Berlin⸗ alensee. Die Gesellschaft ist eine sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März 1925 abges lossen. Nr. 36 360. Berliner Armaturen⸗ fabrik Walter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gepenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung, die Fabrikation und der Vertrieb von Armaturen aller Art, insbesondere die Fortführung der unter der Einzelfirma Walter & Co. bereits betriebenen Armag⸗ turenfabrik. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant Bruno Keßler in Berlin, Kauf⸗ mann Alfred Moeller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16 April und 4. Juni 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäfbeführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, es sei denn, daß die Gesellschafterversammlung in solchem Falle einzelnen Geschäftsführern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erkeilt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: vom Gesellschafter Bruno Keß⸗ ler das von ihm unter der Firma Walter & Co. in Berlin, Köpenicker Str. 72, betriebene Fabrikationsgeschäft nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertraas unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 8000 Reichsmark in voller Höhe. Nr. 36 361. Fritz Henselmann Automobil⸗ Reparatur⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Instandsetzung und Aufbewahrung von Automobilen sowie deren Ane und Ver⸗ kauf. Stammkavpital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Fritz Hen⸗ selmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai, 5. Juni 1925 ab⸗ geschlossen. Die auf die Zeit bis 31. De⸗ zemocr 1930 schlossene Gefellschaft ver⸗ kängert sich jeweils um en weiteres Jahr, falls nicht gemäß § 8 Gesellschaftsvertrags gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Groß⸗ schlächtermeister Karl Jurtz, Berlin, die ihm gehörige Automobilwerkstatt Nord⸗ ufer 19 wozu ein gebrauchter Opel⸗ zweisitzer 5/10 PS. und ein Opel⸗Chassis 10/24, ebenfalls gebraucht, gehören, ein⸗ schließlich des gesamten Inventars und der Maschinen. Der auf 9500 Reichsmark gn⸗ enommene Gesamtwert begleicht diesen Stammanteil. Nr. 36 362. „Bagas“ Sperrholzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Holz und verwandter Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 5000 Reicksmark. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Jacques

öffentlicht:

Berlin: Deutscher

Nr. 36 359. Einkaufsvermitt⸗

8

Grünberg in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrank⸗ ter Hafiung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschaftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, sofern nicht einem Geschäftsführer besondere Einzelvertretungsbefugnis von der Gesell⸗ E1““ übertragen ist. Dem Geschäftsfuhrer Dr. Jacques Grünberg 1 Einzelvertretungsbefugnis übertragen.

ie Gesellschaft endet am 31. Dezember 1933, Ihre Dauer verlängert sich aber mangels Kündigung nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Nr. 386 363. Amerikanisch Europäische Finan⸗ zierungs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Finanzgeschäften aller Art zwischen Europa und Amerika. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Leon Brugger, Bankier Karl Rudorff, Kaufmann Ludwig Salomon sämtlich in Ber⸗ lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Mai 1925 abge⸗ schlossen. Die Vertretuna erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Nr. 36 364. „Die Dekorationskunst“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlaa, die Herstellung und der Vertrieb einer Zeitschrift für Dekorations⸗ kunst und Reklamekunst sowie der Betrieb von Verlagsgeschäften aller Art und aller mit dem Verlage zusammenhängender Ge⸗ schäfte, wozu auch die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art gehören soll. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kunst⸗ gewerbler Gustav Förster Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Januar 1925 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer. Zu Nr. 36 35936 364: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4545 Deut⸗ scher Creditoren⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkavpital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 28. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 16 693 Bernada Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Max, Joachim und Martin Gottlieb. Bei Nr. 25 907 Hinteregger & Reimer Ausstellungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Hinteregger & Reimer Messebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 18. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma. des Stammkavitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 052 Handelsgesellschaft Deutscher Futtermittelfabrikanten mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt und um 4500 Reichsmark auf 5000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 10. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkavpitals, der Geschäfts⸗ anteile und des Stimmrechts abgeändert. Bei Nr. 30 067 Delmon Hausver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 500 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 29. Oktober 1924 bzw. 28. März 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 36 096 Richard Dausel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Dausel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leopold Levy in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 12. Junj 1925.

Amtsgericht Berle⸗Mitte. Abt. 152.

Blankenese. [34371] Eingetragen am 12. Juni 1925 in das Handelsregister A bei Nr. 125 8 Schieck in Blankenese); Die Prokura des Kaufmanns Otto Chricht ist erloschen. Amtsgericht Blankenese.

Blankenese. [34370]

Eingetragen am 13. Juni 1925 in das Handelsregister B unter Nr. 52 Verlags⸗ gesellschaft „Elbe“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Blankenese. Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe von Fach⸗ adreßbüchern aller Branchen und Vertrieb derselben auf eigene Rechnung. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Dr. rer pol. Hermann Carl Alexander

ErrKan. Kaufmann, Blankenese, Gesell⸗ schaftsvertrag dom 3. Ayrf 1925., Zeder Geschäftsführer vertritt für sich allent die Gesellschaft. Amtsgericht Blankenese.

Borna, Bz. Leipzig. [34354]

Deutsche Ervöl⸗Attrengeseilschaft, Ober⸗ bergdirektion orna siehe unter Berlin 89 a H.⸗R. B 4623.

Breslan. [34378] „Die „Patentbüro Silesia, Gesellschaft für Patent⸗Erwirkung und Verwertun mit beschränkter Haftung“, Breslau, so gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs⸗

frist: 3 Monate. 82 Breslau, den 28. Mai 1925 ..“ MWMmtsgericht. 1u“

[34379] 8 2 r CFenshaf nif aftung“, Breslau, so 31 19 „9.B.

von Amts wegen gelöscht Widerspruchs⸗ 88 3 Monate. 8 reslau, den 28. Mai 1925. Amtsgericht. 8

Breslau. [34380] Die „Staubsauger⸗ Vertriebs⸗Gesell⸗ scheft mit beschränkler Haftung“, Breslau, oll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts werden. Widerspruchs⸗

frist: 3 Monate.

reslau, den 28. Mai 1925. Amtsgericht.

Breslau. Die. „S. beschränkter gemäß § werden.

füc. gelöscht

[34381] 28 entur ung, G.⸗B. von Wider⸗

Breslau. Die Schlesische Assekuranz Gesellschaft mit beschränkter Breslau soll gemäß § 31 H.⸗ Amts wegen gelöscht werden. spruchsfrist: 3 Monagte. Breslau, den 28. Mai 1925. Amtsgericht.

Breslau. . 8 [34382] Die „Schlesische Werkstätten für

Innen⸗Ausbau Gesellschaft mit beschräne⸗

ter Haftung“, Breslau, soll gemäß § 31

H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht

werden. Widerspruchsfrist: 3 Monate Breslau, den 28. Mai 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [34383] Die „Lederwaren⸗Industrie

mit beschränkter Frstung; Breslau, soll

gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen elöscht werden. Widerspruchsfrist: Monate.

Breslau, den 28. Mai 1925.

Amktsgericht.

Breslau. [34384]

Die „Schlesische Urania Esfeneec mit beschränkter 8 Breslau, so gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist: 3 Monate.

Breslau, den 28. Mai 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [34386]

Die „von Lossow &. Co. Gesellschaff mit beschränkter Haftung“, Breslau, sell gemäß § 31 ⸗B. von Amts wegen werden. Widerspruchsfrist:

Monate.

Breslau, den 28. Mai 1925. —. Amtsgericht. 8

1“ Breslau. [34389] Die Union, Schlesische Gipsdielen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, Breslau, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗ von Amts wegen gelöscht werden. Wider⸗ spruchsfrist: 3 Monate. Breslau, den 28. Mai 1925. Amtsgericht.

Breslau. [34385] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 422 ist bei der „Gesellschaft 1- Bau⸗ ausführungen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingekragen worden: Das Stammkagpital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch e luß vom 22. Mai 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag entsprechend, dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage

geändert. Breslau, den 28. Maij 19225.. Amtsgericht. 8

BeNe Handelsregister Abt g iI unser Handelsregister Abteilung Nr. ist bei der Weber⸗Quelle Grafenorter Sauerbrunnen Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendez eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 20000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 15. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertra wmisprechedd dem Umsteluungsbefchluß vom gleichen Tage geändert. 1 Breslau, den 28. Mai 1925 Amtsgericht.

Breslau. [34387] In unser 8bö Abteilung B Nr. 522 ist bei der ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. Mar 1925 ist das Stammkapital auf 10 Reichsmark umgestellt. Breslau, den 28. Mai 1925. Amtsgericht. Breslau. 1 9 In Handelsregister Abteilung B Nr. 1154 ist bei der upte & Bielak Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Breslau, heute 18 endes eingetragen worden: Durch . srhenesal vom 4. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kreisbau⸗ meister Wilhelm Lupke ist durch Tod aus dem Amt eines Geschäftsführers geschieden. Der bisherige Geschäfts⸗

führer Adolf Bielak ist Liquidator. Seetan, den 28. Mai 1025.

Dtrecome, 2.2 Amtsger 1. 1—“

Breslau. 8 689 In IITT“ Abteilung B Nr. 1626 ist bei der Industrie⸗ und Fanaes . Verftcze nnaa ⸗Aktiengesellschaft, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital 2. 40 000 Reichsmark umgestellt. Dur Geseilas vom 25. November 1924 ist der Ge Nfhalt sexnmn in § 11 (Stimmrecht der Aktien) geändert. Breslau. 9 28 Mai 1925.

Amtsgericht.

(Capauner,

Breslau. n

In unser Heeleres e. Abteiluna B Nr. 1983 ist bei der „Waren⸗Vertriebs⸗ Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Waverco“, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Eugen Jendrtzok ist der Kaufmann Willy Üllrich zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 28. M.

Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1100 ist bei der Vereinigte Back⸗ .“ Silesia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau am 1. Mai 1925 folgendes eingetragen worden: Kaufmann Fritz Ritter hat infolge Amtsniederlegung aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. ie gleiche Ein⸗ tragung ist im Register der Zweignieder⸗ la sung Leipzig am 23. Mai 1925 erfolgt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 34372] Die „General⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Schlesien, Posen, Ost⸗ und Westpreußen“, Breslau, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs ficse; onate. v

reslau, den 3. Juni 1925

Amtsgericht.

Breslau. 1 [34375] Die im Handelsregister des Amtsgerichts Oppeln unter Nr. A 398 eingetragene weigniederlassung der Firma ernagn rubliner, Breslau“, ist am 8. Mai 1925 im dortigen Handelsregister gelöscht worden.

Breslau, den 3. Juni 1925.

Amtsgericht.

Breslan. b G [34390] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: i Nr. 2996, Firma Julius Henel vorm. C. Fuchs, Breslau: Die Gesamt⸗ prokurg des Josef Krpensky ist erloschen. Dem Georg Mav. Breslau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 1

Bei Nr. 3874: Die Carl Roesler, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5538. Die offene Handels⸗ gesellschaft „Kaufhaus für Herrenbeklei⸗ dung Leo Nathan“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5827: Die offene Handels⸗ gesellschaft Oscar Epstein in Breslau ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oscar Epstein ist alleiniger Inhaber der Firma. b

Bei Nr. 8438: Die Firma Karl Schwarz, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9454, Firma

Hetedwenun sionh Breslau, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1925: Die Kaufleute Ludwig Capauner und Hans Krimke, beide mu Breslau 88 in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ludwig Capauner ist erloschen. .

Bei Nr. 9666: Die Firma „Margarine⸗ Special⸗Geschäft Inh. Willy Dohmann“. Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. : Die Firma Karl Schmolke, Schuhwarengroßhandlung, Bres⸗

lau, ist erloschen. Bei Nr. 9769: Die Firma Gertrud ist erloschen. ndels⸗

Schaar, Breslau,

Bei Nr. 10 093: Die offene gesellschaft Grün & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 361: Die Zweignieder⸗ lasung Breslau der offenen Handels⸗ gesellschaft Lissauer & Rosenfeld, Berlin, ist aufgelöst.

Bei Nr. 10 803, Firma Rhederei Caesar Wollheim, Zweigniederlassung der „Caesar Wollheim Werft und

aaschinenfabrik“, Breslau: Die Zweig⸗ niederlassung ist unter der irma „Rhederei Caesar Wollheim“ zu einer selbständigen Niederlassung erhoben.

Bei Nr. 10 893: Die offene e gesellschaft Welzel & Knefeli reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

aufmann Vitus Krefeli zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Breslau, den 3. Juni 1925.

Amtsgericht. 11““

Breslau. 15 [34373] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1342 ist bei der „Vereinigte Ost⸗ deutsche Kunstanstalten „Voka“ Aktien⸗ gesellschaft“, Breslau, heute folgendes ein⸗ Fetragen worden: ie Generalversamm⸗ ung hat am 23. Mai 1925 die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 10 000 Reichsmark beschlossen. 8 Breslau, den 5. Juni 1925. Amtsgericht.

rmann

Breslau. [34391] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 10 939, Firma ndesprodukte Bruno Salinger, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann Bruno Salinger in Breslau.

Nr. 10 940, Firma Samuel Lange Schuhwaren⸗Groshandlung, Breslau: In⸗ bobes ist der in Breslau Nr. 10 941, Salli Rosenfeld, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann Salli Rosenfeld in Breslau.

Nr. 10 942, Firma Salo Pinkus Gutenberg⸗Apotheke, Breslau: Inhaber ist der Apotheker Salo Pinkus in Breslau. 1

Nr. 10 943, Firma Ludwig Schiller, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Schiller in Breslau.

Nr. Firma Ingalo⸗Film

Werner Lebien, Breslau: Inhaber ist der

Kaufmann Samuel Lange

Kaufmann Werner Lebien in Breslau.

Nr. 10 945, offene Handelsgesellschaft „Magnet⸗ und Autolicht Werkstättee Glamsch & Co.“, Breslau, begonnen am 16. Mai 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Mechaniker Fritz Glamsch und Kurt Rummler, beide in Breslau. Dem Erwin Rummler, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt,

Nr. 10 946, Kommanditgesellschaft „Schiffahrts⸗Kontor Julius Krümling Breslau“ in Breslau, begonnen am 1. April 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Erich Hrrdge und Walter Kursawe, beide in

reslau; ein Kommanditist.

Nr. 10 947, Firmg Karl Effenberger, Getreide, Saaten Futter⸗ und Dünge⸗ mittel“, Breslau: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Effenberger in Breslau.

Breslau, den 11. Juni 1925. .

Amtsgericht.

Brühl. [34393] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Zuckerfabrik Brühl Aktiengesell⸗ schaft in Brühl (Nr. 2 des Registers) am 24. April 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1925 ist das Grundkapital auf 1 680 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der genannten Generalversamm⸗ lung sind die Bestimmungen der Satzung betr. die Höhe des Grundkapitals ent⸗ sprechend und die Bestimmungen über die Bestellung und Zusammensetzung des Vor⸗ stands und die Vertretung der Gesellschaft wie folgt geändert: Der Vorstand bestehk nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen; ihre Ernennung und Entlassung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, wenn er aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitaliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich vextreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 8400 Aktien im Nennbetrag von je 200 Reichsmark. die auf

den Namen lauten. Brühl, den 24. April 1925. Das Amtsgericht.

Calenberg.

In das hiesige Handelsregister A is heute zu Nr. 2 (Firma Tackmann & Co., Rössina) eingetragen:

Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der bisberige Ge⸗ sellschafter Karl Tackmann. Rössing, alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Calenberg. 13. 6. 1925.

Castrop. [34395]

In das Handelsregister ist in Abt. A bei der unter Nr. 153 eingetvagenen Firmg Friedrich Uhde in Bövinghausen (Post Merklinde) am 10. Juni 1925 eingetragen worden: 3

Die Firma ist in Friedrich Uhde In⸗ gen ieurbüro in Bövinghausen (Post Merk⸗ linde) geändert. Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Wenke in Essen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Castrop.

Celle, [34355] Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft,

Mineralölwerke Wietze siehe unter

Berlin 89 a H.⸗R. B 4623.

Cöthen, Anhalt. [343968]

Unter Nr. 614 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Ziegelei Klein⸗ zerbst Inh. Karl Merseburg's Erben“ in Kleinzepbst eingetragen:

Die Prokura des Herrn Marx Schreiher aus Kleinzerbst ist erloschen. Die Be⸗ fugnis zur Vertretung und Zeichnung der Firma steht allen Gesellschaftern zu und hat mindestens durch zwei Gesellschafter gemeinsam zu erfolgen.

Cöthen, den 15. Juni 1925.

Anhaltisches Amtsgericht 5.

Crimmitschan. [34362] Halvor Breda Aktien⸗Gesellschaft siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 11 714.

Delmenhorst. [34398 In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 42 ist zu der Firma „Meyer & Göldenitz“, Sitz Delmenhorst eingetragen; Die Firma ist geändert in „Otto D. Göldenitz, Der bisherige Gesellschafter Otto Göldenitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufaelöst.

Delmenhorst den 12. Juni 19225..

Amtsgericht. I.

Delmenhorst. In das Handelsreagister Abt. B Nr. ist zu der Firma „Kammgarnspinnerei Delmenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst“ eingetragen: Der Kaufmann Franz Johannes Hermann Conrad Hartong in Delmenhorst und der Landgerichtsrat a. D. Dr. Fritz Meisten in Bremen sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Franz Jo⸗ hannes Hermann Conrad Hartong ist als Geschäftsführer abberufen. . Delmenhorft, *. 12 Tugi 1925. Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftr. 32.

G

[34394

[34397]

Zweite Zentral⸗Handels

* 8 2

8

register⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Funi

Nr. 142.

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen ein

1925

—Z=

führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Senkel in Dresden. 8. auf Blatt 19 157, betr. die offene Handelsgesellschaft Versandhaus Stommel & Co. in Dresden: Luise Johanna verw. Stommel, geb Gründler, mit beschränkter Haftung in Detmold, ein⸗ ist ausgeschieden. Die Gese schaft ist auf⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ 88 Der Kaufmann Paul Alfred schafter vom 29. Mai 1925 ist das Stamm. Ahnert führt das Handelsgeschäft und die kapital der Gesellschaft auf 1 200 000 Firma als Alleininhaber fort. Reichsmark umgestellt. 9. auf Blatt 16 856, betr. die Firma Detmold, den 12. Juni 1925. Erich von Koslowski in Dresden: Lipp. Amtsgericht I. Der Kaufmann Curt Feige in Dresden —— ist als persönlich haftender Gesellschafter Detmold. 134400] in das eingetreten. Die In das Handelsregister Abteiluna B ist hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ zu Nr. 89. Johannaberger Säuerlings⸗ Eaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. werke Aktiengesellschaft in Berlebeck, ein⸗ Die Gesellschaft haftet nicht für die im getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ sammlung vom 28. Juni 1924 ist das bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es Grundkapital auf 44 000 Reichsmark um⸗ gehen auch nicht die in diesem Betriebe gestellt und zualeich auf 46 000 Reichs, begründeten Forderungen auf die Gesell⸗ mark erhöht worden. Die Erhöhung ist schaft über. Die Firma lautet künftig: durchgeführt. Die §§ 4. 12, 13 und 26 Erich von Koslowski & Feige. des Gesellschaftsvertrags sind geändert. 10. auf Blatt 13 935, betr die Firma Detmold, den 12. Juni 1925. Dresdner Kunstanstalt für Glas⸗ Lipp. Amtsgericht. I. Plakate Otto Sonntag in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 13. Juni 1925.

1. Handelsregister.

Detmold. [34399] In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 29. Gebr. Klingenberg. Gesellschaft

Deutsch Krone. [34401]] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Grenzwacht G. m. b. H. heute worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1924 das Stammkapital auf fechzigtausend Reichsmark umgestellt worden ist. Deutsch Krone, den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Dresden. [34404]

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Kötzschenbroda. in dessen Beurk in Kötzschenbroda eine Zweiagniederlassung der Nähmaschinen⸗Teile Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Dresden besteht, ist auf dem Registerblatt dieser Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Juni 1912 ist in § 29 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. September 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf eine Million acht⸗ hundertdreizehntausendfünfhundert Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1912 ist dementsprechend in § 4 durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 22 September 1924 und 26. März 1925 und weiter den 5. 9, 18 und 22 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1925 laut notarieller Niederschrift von den gleichen Tagen abgeändert worden. Das Grundkapital beträat nunmehr eine Million achthundertdreizehntausendfünf⸗ hundert Reichsmark und zerfällt in vier⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je vierhundert Reichsmark und in fünfhundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu ie

Dresden. [339551 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 auf Blatt 12 719, betr. die Gesell⸗ schef A. Breitschmid & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Lockwitz: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ scloshen das Stammkapital auf zwei⸗ undertsiebzigtausend Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1911 ist dementsprechend in § 5 und weiter in § 8 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗

geändert worden.

2. auf Blatt 18 518, betr. die Gesell⸗ schaft F. Max Junghanns, in⸗ u. ausländ. Fourniere u. Hölzer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10 Juni 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf zwölf⸗ tausendzweihundert Reichsmark zu er⸗ siebenundzwanzig Reichsmark. mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Amtsgericht Dresden. Abt. III, Der Gesellschaftsvertrag vom 24 Augus V am 15. Juni 1925.

1923 ist dementsprechend in § 3 und

weiter in § 6 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert

worden.

3. auf Blatt 19 222, betr. die Gesell⸗ schaft Süßwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. No⸗ vember 1924 ist in § 2 durch Beschluß der ET“ vom 10. Juni 1925 laut gerichtlicher Niederschrift vom E Tage abgeändert worden. Der

itz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Der Kaufmann Josef Aschauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Erwin Hugo Paul Gnüg in Dresden.

4 auf Blatt 19 138, betr. die Gesell⸗

Dresden. [34405] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tr worden:

Blatt 2599, betr. die Aktien⸗

gesellschaft Vereinigte Fabriken photo⸗

Papiere in Dresden;

Hie neralversammlung vom 5. Juni 1925 5 nach Einziehung von eintau⸗ sendeinhundertfünfzig auf. den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1874 ist demgemäß in § 4 und weiter in den §§ 6, 26 und 32 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million einhundertfünfzig⸗ schaft Mitteldeutsche Speditions⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in ein⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tausendeinhundertfünfzig auf den nhaber tung in Dresden: Die Gesellschaft ist lautende Aktien zu je eintausend Reichs⸗ durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ mark.

lung vom 1. Juni 1925 aufgelöst worden. 2, auf Blatt 13 373, betr. die Gesell⸗

Die Kaufleute Wilbelm van Wieren und schaft, Lack⸗, Farben⸗ Leim⸗

Frttz Walther sind nicht mehr Geschäfts⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗

führer Zum Liqguidator ist bestellt der ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗

Kaufmann Wilbelm van Wieren in schafterversammlung vom 8. Juni 1925

Dresden. hat unter den im Beschluß angegebenen 5, auf Blatt 16 950 betr die Aktien⸗ Bestimmungen die Umstellung und dem⸗

gesellschaft „Debag“ Deutsche Be⸗ gemäß Se beschlossen. das Stamm⸗

triebsstoff Aktiengefellschaft in kapital auf ehntausend Reichsmark zu

Dresden: Die Prokuren der Kaufleute ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Gustav Seitz und Arno Rudolph sind Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mär

erloschen. Prokura ist erteilt dem stell⸗ 1913 ist dementsprechend in § 4 dur

vertretenden Direktor Oberingenieur Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗

Bowig Härter und dem Kaufmann Max lung laut notarieller Niederschrift vom ochmann, beide in Dresden. Ein jeder gleichen Tage abgeändert worden;

von ihnen ist berechtigt die Gesellschaft 3,. auf Blatt 18 222, betr. die Gesell⸗

. Gemeinschaft mit einm Migalisde des schaft Schnettler . Comp. Gesell⸗ Borstands oder einem anderen Prokuristen schaft mit beschränkter Haftung in

Sa ve . Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom

16, auf Blatt 19 093 betr, die Aktien⸗ 3. April 1923 ist hinsichtlich der Firma

feelschaß Hainsberger Maschinen⸗ durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

sg rik Ernft Grafe, Aktiengesell⸗ lung vom 4. Juni 1925 laut notarieller

Uaft in Dresden; Die Ingenieurswitwe Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ lga Maria Grafe, geb Büsen, ist nicht geändert worden. ie Firma lautet

nehr Mitglied des Vorstands. Zum kunftig:; Eisenkurzwarenhandlung

Mitglied des Vorstands ist bestellt der Planitzstraße Gesellschaft mit be⸗

Ingenieur Willy Grafe in Dresden. schränkter Haftung. Die Gesell⸗

scha auf Blatt 12 293, betr. die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗

scaft Sverth & Co. Gesellschaft mit schafterversammlung vom 4. Juni 1925 eschränkter Haftung in Dresden: Der aufgelöst worden. Die Prokuren der rokurist Hans Mittler und der Direktor Kaufleute Arthur Reichel und Gerhard renz Strobel sind nicht mehr Geschäfts⸗ Balzarek sind erloschen. Der Kaufmann

aul Schnettler ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer, sondern Liquidator.

4. auf Blatt 16 824, betr. die Gesell⸗ schaft Mechanische Werkstätte für Büro⸗ und Präzisionsmaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 30. Januar und 4. Juni 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünftausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. August 1921 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juni 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

5. auf Blatt 19 585: Die offene Handelsgesellschaft Schnettler Comp. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Schnettler und Ger⸗ hard Balzarek, beide in Dresden. Die Gesellscheft hat am 1. April 1925 begonnen. (Ein⸗ und Verkauf von Eisen⸗ und Eisenkurzwaren und Metallwaren aller Art; Industriegelände, Planitzstr.)

6. auf Blatt 18 840 betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Tegro“ Kdt.⸗Ges. M. Welz in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 19 212, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Fohann Mayer X Co., Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Harzbecher ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Juni 1925.

Düsseldorf.

Im Handelsregister B wurde am 3. Juni 1925 Se

Bei Nr. 102, Conrad Wm. Schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Dem Dr. Walter Schmidt in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 124, Deutsch⸗Holländische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch I beschluß vom 22. Mai 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital jst auf 500 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 991, Corso⸗Club, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Das Stammkapital ist au 50 000 Reichsmark umgestellt

Bei Nr. 1475, Deutsche Film⸗Im⸗ port⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Frau Eleonore Stemmerich. 8 Sieg⸗ lar, ohne Stand in Essen. Sie ist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Bei Nr. 2119, Rheinisches Eisen⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Johannes Lorenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Hannemann, Direktor in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3375, Terrament⸗Asbest⸗ steinholzfußboden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dur Gesellschafterbeschluß vom 29 Mai 192 8 der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Heinrich Pütz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Theo⸗ dor Schüren, Streichholzfabrikant in Düsseldorf, Heinrich Tunissen, Kauf⸗ mann in 88 K Amtsgericht Düsseldorf.

[34407] wurde am

Düsseldorf.

Im Handelsregister B 10. Juni 1925 eingetragen: Nr. 3597 die Gesellschaft in Firma Antomobil ⸗Handelsgesellschaft Niederrhein Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf,

Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1925. Gegenstand des Unter nehmens: Der Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehörteilen aller Art. Er⸗ richtung und Betrieb von Garagen und Reparaturwerkstätten sowie Verkauf von Betriebsstoffen. Die Gesellschaft darf auch alle Geschäfte tätigen, die den Ge⸗ fellschaftszweck zu fördern geeianet sind. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor und Kaufmann Clemens Wernsing und Direktor Karl Traut, beide in Düsseldorf Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können beide Geschäftsführer nur gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Gesellschafterin Firma Mers⸗ mann Aktiengesellschaft Düsseldorf bringt in die Gesellschaft ein die zu dem von ihr betriebenen Garage⸗ und Reparatur⸗ betrieb gehörigen, im Gesellschaftsvertrag näber verzeichneten Sachen, wie 1 Bau⸗ arbeiten, Umänderunga der Garagen und der Revaraturwerkstatt. 2 Einrichtunas⸗ gegenstände, wie: Drehbank. Bohr⸗

Hüttenstr. 27.

Elektromotor. Schleifbock. Exhaustor, Schmiede und Schlosser⸗ Dieses Einbringen ist mit 2500 RM bewertet. Hierdurch ist ihre Stammeinlage von 2500 RM gedeckt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger

Nr. 3598: Die Gesellschaft in Firma „Tabakkäfer“ Zigarren⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Düsseldorf. Bismarckstr 77. Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1925. Gegenstand des Unternebmens: Der Handel mit Tabakwaren aller Art Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Julius Jelin in Düsseldorf Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind. ist jeder allein zur Vertretuna der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 1499, Bräuer⸗Tresor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Krasemann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zivil⸗ ingenieur Reinhold Bräuer in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2588. Savoy⸗Hotel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 3021, Max Grafe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Willi Grafe ist infolge Amtsniederlegung nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf.

Im Handelsregister A 12. Juni 1925 eingetragen:

Nr. 8106, Firma Hans Teschner, Sitz: Düsse dor⸗ Querstr. 12. Inhaber: Kaufmann Hans Teschner. hier,

Bei Nr. 688, Wulff & Co., hier: Die Kommanditeinlagen sind umgestellt Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden

Bei Nr. 92, Niederrheinisches Textil⸗Werk, Hubert Hanuten, Erk⸗ rath: Die Firma und die Prokura der Maria Heidemeyer sind erloschen.

Bei Nr. 4662, Ernst Stauf & Co., technische Handelsgesellschaft, hier: Die Firma lautet ijetzt: Ernst Stauf Verlag.

Bei Nr. 7477, Josef Otten, hier: Die Firma und die Prokura des Josef Otten sind erloschen.

Bei Nr. 7697, Post & Stemmler, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Stemmler ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ort der Niederlassung ist nach Elberfeld verlegt

Bei Nr. 7896, Albert Siemens Verlag, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

maschine,

[34406] wurde am

[34408] wurde am

Düsseldorf. 8 Im Handelsregister B 12. Juni 1925 eingetragen: Bei Nr. 1963: Tüsseldorfer Tuch⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, hier, bei Nr. 2372: Beckmann Handels⸗ beschränkter Has⸗

gesellschaft mit tung, hier, und

bei Nr. 2521. Düsseldorfer Mode⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Für die Zeit der Be⸗ hinderung des Geschäftsführers Hugo Beckmann ist der Fabrikant Hans Weber in Euskirchen durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Düsseldorf vom 9. Juni 1925 zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2271, Bergische waltungs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Garath bei Benrath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertraag geändert. Das Stammkavital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt Mar Wachsmuth ist durch Tod als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden. Als solcher ist be⸗ stellt: Dr. Alhard von Burgsdorff, Ritt⸗ meister a D. in Garatb bei Benrath.

Bei Nr. 2378, Gebr. Lomberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Paul und Adolf Lomberg sind nicht mehr Geschäftsführer

Bei Nr. 2411. Carl Degive, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die

irma ist erloschen. 8 1925 bei Nr. 3243,

Am 11. Mai Leopold Engelhardt, Gesellschaft hier: Durch

mit beschränkter Haftung, Gesellschafterbeschluß vem 30 Auaust 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkavpital ist auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt; Johannes Jüroensen und Waltber Stehn. beide Geschäftsführer in Bremen. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ver

Duisburg. [34363]

Martini & Hüneke Maschinenbau⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Duisburg siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 6060.

Eisenberg, Thür. [34410] In das Handelsregister Abt. B. st heute bei Nr. 11 betr. Albertus &

Stegmüller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg Thür. ein⸗ worden, daß der Kaufmann

ichard Froriep als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist. .

Eisenberg, Thüringen, den 16 Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht. Elberfeld. [34537]

Firma Damm & Mundorf, Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Remscheid Zweig⸗ niederlassung in Cronenbera. Handels⸗ registergericht Elberfeld siehe unter Remscheid H.⸗R. A 1610.

Elmshorn. 5 [34411] In das Handelsregister A ist unter Nr. 354 heute Firma Her⸗ mann Kröger, l[mshorn, Inhaber Baumschulenbesitzer Hermann Kröger in Elmshorn. Elmshorn, den 15. Juni 1925. Das Amtsgericht. *

Ellrich. 1

Im ae.. B Nr. 22 ist heute bei ü-Fasse⸗ „Felix Renk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Sachsa eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1925 8 Der Kaufmann Felix Renk in Bad Sachsa ist Liquidat

Ellrich, den 8. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Elsfleth. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen irma Chemische Fabrik Oldenbrok, ktiengesellschaft in Ildenbrok⸗ folgender Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1925 eingetragen. Das Grund⸗ kapital ist auf 200 000 RM herabgesetzt. Es soll um bis zu 400 000 RM erhoht werden. § 4 der Satzung ist neu efaßt. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM. Die Ausgabe der Aktien über den Nennwert ist gestattet Ferner sind die §§ 12 und 19 (Zusammensetzung und Bezüge des Aufsichtsrats) geändert. Das Aufsichts⸗ ratsmitalied ilhelm Barckhan in Bremen ist für die Zeit vom 12. Mai bis 30. September 1925 als Stellver⸗ treter des verhinderten Vorstands Dr.

Paul bestellt. Elsfleth, 8. Juni 1925. mtsgericht.

Essen, Ruhr. 14

In das Handelsregister Abt. B Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp, Aktien⸗ gesellschaft Essen, Zweigniederlassungen mit Sonderfirmen in Annen und Bliers⸗ heim, ist eingetragen: Am 5. Februar 1925: Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital von 500 000 000 nach Ein⸗ ziehung von 40 000 000 Papiermarkaktien der Gruppe C und 100 000 000 Papier⸗ markaktien der Gruppe D im Wege der Umstellung auf 160 000 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 13. Januar sind die §§ 4, 5, 6, 9, 10, 19, 25, 31, 32 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital, Geschäftsjahr, Verteilung des Rein⸗ gewinns, Tantieme des Aufächtsrats, Stimmrecht Liquidation, Satzungs⸗ Fnderungen) geändert. Der Kaufmann Arthur Klotzbach in Essen ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die Prokuren des Georg Enke und Baurats Dr.⸗Ing. h. c. Erich Schmohl sind erloschen.

Am 9. April 1925: Geh. Baurat Georg Baur ist aus dem Vorstand gus⸗ geschiden. Dem Bergassessor Karl

nnecke, Essen, ist für die Hauptnieder⸗ assung Pro ra derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ befugt ist. , 1

Am 6. Mai 1925: Die Vorstandsmir⸗ glieder Dr. Kurt Sorge, Heinrich Viel⸗ haber, Dr. Karl Wendt, Richard Foerster und Dr. Bruno Bruhn sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die gleichen Eintragungen sind erfolgt bei den Amtsgerichten der Zweignieder⸗ lässunge⸗ und zwar bezüglich der Seng. niederlassung Annen beim Amtsgericht Witten am 14. April, 8. und 22. Mai, Bliersheim beim Amtsgericht Uerdingen am 2. März 16. Mai und 2. Juni 1925.

AUmtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1 [34415 In das Handelsregister ist am 30. Mai 1925 eingekragen:

er.

192

Beckershoff, Gesellschaft mit beschränkter Fhstung. Essen: Durch öö66 beschluß vom 19. Mai 1925 ist § 3 des

ändert. as Stammkapital ist im Wege der vise auf 300 000 Reichsmark heraufge

deutsche. Chocoladenfabrik, mit beschränkter Haftung, Essen: Dur Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 192 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stam

kapital) geändert. Das Stammkapital i

[34413]

34412²2

Zu B Nr. 770, betr die Firmg Gebr. Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge-

Zu B F 772, betr. die Firma West. Gesellschaft

8 8 8