1925 / 142 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Leury Brammann. Die Firma ist erloschen. Georg v. d. Busche. Gesamtprokura . ist erteilt an Hermann Johann Heins. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Otto Leiser. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Kästner. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗

nungsberechtigt. 8 Worlée & Jenßen. In das Geschäft

ist Paul Georg Krüger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellsche ter eingetreten ie offene ndelsgesellschaft hat am 28. Mai 1925 begonnen. Die an p G. Krüger erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Paul Krüger. Die Firma ist erloschen. Ferdinand Karnstedt. Inhaber: Ferdinand Friedrich Wilhelm Karn⸗ stedt, Kaufmann, zu Hamburg. Friederici & van Kalker. Gesell⸗ schafter: Paul Joseph Alfred Friede⸗ rici, zu Bargteheide, und Willem Ge⸗ rardus van Kalker, zu Alt Rahlstedt, Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Hammaburg Fahrzeug⸗Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlun der Aktionäre vom 6. April 1925 i die Umstellung der Gesellschaft sowie die Aenderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Grundkapital) und 11 (Stimmrecht) des Gesellscha ts⸗ vertrags beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Begenstand des Unternehmens bilden Treuhänder⸗, Vermittlungs⸗ und Han⸗ delsgeschäfte aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom z. Juni 1925 ist die Aenderung der §§ 1 Eirma), 5 (Zusammensetzung des Vorstands und und 9 (Vergütung des C des Gesellschaftsvertrags 5. worden. Die Firma lautet nunmehr: Hammaburg, Finanz⸗& Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt. H. Zander ist aus dem Vorstande Füsgs Gisgen. Carl Hans Paul Bandt, Direktor, zu Hamburg, ist zum weiteren vITT be⸗ stellt worden. Grundkapital 5000 RM, eingeteilt in 5 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Hanseatische tungs⸗ und

Vermögensverwal⸗ Treuhand⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Mai 1925 ist die Aenderung des § 1 ähenc) des Gesellschaftsvertrags beschlossen wor⸗ den. Die Firma lautet nunmehr: Hanseatische Vermögensverwal⸗ tungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Fübers Ch. E. Frege ist beendigt. Gustav 8 Nordquist, Direktor, zu

Hamburg 1 zum weiteren Geschäfts⸗ Fs beste t worden.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts . in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. [34459] öe des Amtsgerichtg Hamm

Zestf.). Eingetragen am 11. Mai 1925

bt. A Nr. 701 die Firma Franz

Speckenheuer in Pelkum mit dem Kauf⸗ Fasn. Fren⸗ Speckenheuer, daselbst, als Inhaber.

Hamm, Westf. [34460]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf.). Eingetragen am 11. Mai 1925 Abt. A Nr. 702 die Firma Josef Stert⸗ hoff Manufaktur und Kolonialwaren⸗ handlung in Rhynern mit dem Kauf⸗ mann Josef Sterthoff, daselbst

haber.

Hamm, Westf. 11834457] andelsregister des Amtsgerichts Hamm estf.). Fesgeir e am 11. Mai 1925

bt. A Nr. 703 die Firma Kaufhaus

Berghaus Inhaber Paul Berghaus in

erringen.

Hamm, Westf. 134458]

ndelsregister des Amtsgerichts Hamm

8 stf.). Eingetragen am 11, Mai 1925

bt. A Nr 704 die c Josef Nasse,

Ahgenturgeschäf: der Lebensmittelbranche,

in Hamm mit dem Kaufmann Josef Nasse, daselbst, als Inhaber.

Mörharc Elbe.

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft werke ilhelmsburg siehe Berlin 89 a H.⸗R. B 4623.

Hannover. [34463] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

8 In Abteilung B: Zu Nr. 1140 Firma Bildsicht Camera⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. April. 1925 ist das Stammkavital der Gesellschaft um 10 000 Reichsmark auf 15 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Der §8 7 der Satzung.

betreffend das Gehalt des Geschäfts⸗ führers, ist gestrichen. Es ist an

Stelle ein neuer § 7 getreten: „Zur Ver⸗ aäußerung von Geschäftsanteilen oder von Teilen derselben ist die Zustimmung sämt⸗ licher Gesellschafter erforderlich“,

Zu Nr. 1371 Firma Industria Gesell⸗ saen für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Johanna Jahnke,

geb. Noll. ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. 1

Zu Nr. 2172 Firma Vereinigte Papier⸗

[34357] Erdöl⸗ unter

8

Kaufmann Bernhard Tannewitz in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtiat ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu vertreten. Zu Nr. 2546 Firma Internationale Continental „Caoutchoue Compagnie Zweigniederlassung Hannover: Direktor Otto Hanf ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Dezember 1924 zum ordentlichen Vorstandsmitalied bestellt. Unter Nr. 2576 die Firma Harzer Bau⸗ und Holz⸗Industrie Aktiengesellschaft Rautenbera & Co, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung jeder Art von Bau⸗ ausführungen und der Betrieb von Säge⸗ werken im Harz und anderwärts. Sie darf sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form beteiligen. solche Unternehmungen er⸗ werben und fortführen. Das Grund⸗ kapital beträat 50 000 Reichsmark. Vor⸗ standsmitglieder sind Ingenieur Gottlieb von Lilienfeld in Zepernick in der Mark und Ingenieur Johannes Rautenberg in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1925 festgestellt und am 19. März 1925 geändert. Durch Beschluß der Generalversammlunga vom 18. Mai 1925 sind weiter geändert: § 1 (Verlegun des Sitzes von Berlin nach Hannover und § 9 (Vorstand). Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so vertritt jede nur mit Johannes Rautenberg zu⸗ sammen. Dieser kann die Gesellschaft auch allein vertreten. Amtsgericht Hannover. 13. 6. 1925. Hindenburg, O. S. [34465] Im Handelsregister A Nr. 737 ist am 18. Mai 1925 bei der Firma Georg Schlorkoff in Hindenburg, O. S. ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O0. S. [34466]

Im Handelsregister B Nr. 71 ist am 26. Mai 1925 bei der Firma „Gewerk⸗ schaftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Zaborze ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Mai 1925 ist das Stammkavital auf 25 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertraas (Höhe und Eintei⸗ lung des Stammkapitals) geändert. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, 0. S. [34464] „Im Handelsregister B Nr. 34 ist am 27. Mai 1925 bei der Firma „Chemische Fabrik Hindenburg, O. S., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Der Rechtsanwalt Dr. Moses Besler ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Berthold Hirschberger in Berlin zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Hinden⸗ burg. O. S.

Hindenburg, O. S.

Im Handelsregister K Nr. 47 ist am 30. Mai 1925 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma A. Prager, Ein⸗ und Verkauf von Rohprodukten aller Art in Hindenburg, O. S. ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: A. Prager, Hindenburg, O. S. Die Kaufleute Friedrich Prager und Wilhelm Prager sind am 1. Januar 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Bruno Prager und Ernst Prager jeder für sich selbständig berechtigt. Amts⸗ gericht Hindenburg. O. S.

[34467]

Hirschberg, Schles. [34468] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 80 bei der Firma „Verkaufs⸗ stelle des Verbandes Schlesischer Handels⸗ Holzstoff⸗Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 20 000 Papiermark auf 600 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 3, 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Höhe des Stammkapitals und der An⸗ teile, sowie betr. das Geschäftsjahr, geändert. Hirschberg, Schles. den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht. Hörde. [34471] „In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Firma „Westfälische Immo⸗ bilien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hörde“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 1. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertraas (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) geändert. Hörde, den 13. Juni 1925. 3 Das Amtsgericht.

Hörter. [34472] In unser Handelsreaister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen „Hörtersche Gummifädenfabrik. G. m b H., Hörter“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 17. Mai 1925 ist die Umstellung auf 600 000 RM erfolgt. Die §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Mai 1925 ist die Gesellschaft befugt, gleichartige, ähnliche oder andere Unternehmungen zu er⸗ werben, sich anderweitig zu beteiligen oder die Vertretung anderer Gesellschaften und Unternehmungen zu übernehmen.

werke Ebert⸗Voß Aktiengesellschaft: Dem

Hof.

der Gesellschafter Albin

kaufmann fortgeführt. „Karl Benker“ i

Geschäftszweig:

Hohenlimburg. In unser

mit beschränkter Eisen⸗ & Metallwerke, beschränkter Haftung, getragen:

Durch Beschlüsse de 8. Januar 1925

auf 7000 Reichsmark fe ist die Firma in Walz⸗ Gesellschaft mit

geändert.

üöhnlichen Produkten Stahlbranche. Zur

Zweigniederlassungen zu

weitere Aenderungen,

schaft erfahren und ist

sind Geschäftsführer

die beiden sollten weitere kuristen oder ernannt werden, so kann zwei derselben gezeichnet werden.

Geschäftsfüh

Ibbenbüren.

ist heute zu der unte

getragenen

eingetragen: neralversammlung vom ist unter Abänderung des das Stammkapital auf umgestellt.

durchgeführt.

Jena.

heute bei

niger in B. Forderungen

Kaufmann Willi ausgeschlossen.

Jena, den 15. Juni 1

Jena. der Firma

Der Kau

eingetragen: Gesellschaftsvertrag vom Mühlner,

getreten. Zur Vertretung

Jena.

wurde hente Annoncen⸗Expeditivn

Jena. Im Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Gecgen

tung, Sitz Jena. Betr

nehmens ist der

Tertilwaren stücken Das 5000 Reichsmark vertrag ist am schlossen.

Geschäftsführer Salomon

treten. mann

der Gesellschaft erfolgen schen Reichsanzeiger

Karlshafen. 8 In das Handelsreaiste

gelwerke Aktienaesellschaft Werk Helmarshausen zu

Hörter, 82 30 Mai 1925.

Zweigniederlassung der

„Handelsregister. „Gebrüder Lommer“ in Aus dieser off. Hdlsges. ist am 30 3. 1925

geschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Louis Lommer ir. als Einzel⸗

Münchberg Inhaber: Kfm. Karl Benker. g: Kurzwarenaroßhandlung. Amtsgericht Hof, 16.

In unser Handelsregister ist 8. Juni 1925 bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen, hier domizilierten Gesellschaft Haftung in

versammlung vom 16. Oktober 1924 und ist das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Umstellung

beschränkter Haftung, und der Gegenstand des Unternehmens Gegenstand des Unternehmens ist ber Betrieb eines Walz⸗ und Zieh⸗ werks und der Handel * gleichen oder

r Erreichung dieses Zwecks ist die Firma berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen sowie

übrigen hat der Gesellschaftsvertrag auch b 1 ng insbesondere noch hinsichtlich des Stammkavpitals, des Ge⸗ schäftsjahrs, der Vertretung der Gesell⸗

gefaßt. Die Kaufleute Gustav Weißen⸗ feld und Johann ene beide hier,

ie und Zeichnung der Firma geschieht durch

Geschäftsführer, Handlunasbevollmächtigte

rechtsgültig gemeinsam

Der Kaufmann Wilhelm Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

In das hiesige Handelsregister Abt. B

Firma Westfkälische mittelfabrik G. m. b. H. Durch Beschluß

Der Umstellungsbeschluß ist

Ibbenbüren, den 8. Juni 1925. Das Amtsgericht.

—öy—

Im Handelsregister A Nr. 367 wurde der Firma Feodor Bürgel, eingetragen: Die jetzt Feoodor Müller Nachfolger, Bürgel. Inhaber ist der Kaufmann Willi Hün⸗ ürgel. Der U dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hünniger in Bürgel Angegebener zweig: Handel mit Lebensmitteln.

Thüringisches Amtsger

Im Handelsregister A Nr. 629, bei Bürgeler Stockfabrik Emil Keller & Co., Bürgel i. Th., wurde heute

Lassen ist durch Tod ausgeschieden. Durch

ist Frau Katharina verw Lassen, geb in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin

sellschafter Emil Keller berechtigt. Jena, den 15. Juni 1925. Thüringisches Amtscgericht.

Unter Nr. 931 des Handelsregisters A eingetragen

del, Sitz Jena, und als Inhaber der Buchdrucker Max Friedel in Jena. Jena, den 15. Juni 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

zahlungs⸗ und Warenkreditgeschäfts mit und anderen Bekleidungs⸗ Stammkapital Der 22. März 1925 abge⸗ Die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗

Sawadzki in Nichteingetragenes: Die Bekanntmachungen

Jena, den 16 Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.

ist unter Nr. 11, Mitteldeutsche Schmwir⸗

Mitteldeuts chen

[34469]

Lommer aus⸗

n Zell, A.⸗G.

Juni 1925. [34470] am

Firma Gesellschaft mit folgendes ein⸗

* Gesellschafter⸗

stgesetzt. Ferner und Profilwerk,

Eisen⸗

und

errichten.

Im

vollständig neu

Vertretung

gemeinsam;

Pro⸗

rer

die Firma durch

[34473] r Nr. 18 ein⸗ Nähr⸗ zu Ibbenbüren der Ge⸗ 19. Mai 1925

§3 des Statuts 600 Reichsmark

[34474] Müller, Firma lautet

ebergang der in

Geschäfts⸗

925. icht. Abt. 7.

[34475]

Martin

fmann

13. Mai 1925

ein⸗

ist nur der Ge⸗

Abt. 7. [34476]

die Max

Firma Frie⸗

Abt. 7.

[34477] unter Nr. 96 Seidler &

stand des Unter⸗ ieb eines Ab⸗ beträgt Gesellschafts⸗ durch

wird

Kauf⸗ Jena.

ist der

nur im Deut⸗

[34479] r Abteilung B

in Butzbach, Helmarshausen,

Naila: B

Schmirgelwerke, Aktiengesellschaft zu Butzbach, eingetragen:

Das Grundkapital der Gesellschaft im Nennwert von fünf Millionen Papier⸗ mark ist darch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1924 auf 200 000, i. B. zweihunderttausend Reichs⸗ mark, umgestellt und ““ Für je eine Aktie zu eintausend Papiermark werden 2 Aktien zu 20 Reichsmark ge⸗ währt.

Karlshafen, den 13. Juni 1925

Das Amtsgericht. Kiel. [34480]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. K am 6. Juni 1925 bei Nr. 1240, Hermann Mordhorst, Kiel: Dem Kaufmann Adolf Braun in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 1634. Ernst Albrecht, Kiel: Die Prokura des Dau ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Nr. 2204. Oscar Marquardsen, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 242, Aktiengesellschaft Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg: Dem bisherigen Vorstandsmitglied Direktor inri Carl Andreas Schmidt in Flensburg is mit Beschränkung seiner Vertretungs⸗ befugnis auf den Betrieb der Zweig⸗ 88 in Kiel Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Nr. 338. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Kiel, Kiel: Die des Moser ist erloschen. Nr. 390. Gesellschaft für elektrische Anlagen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 21. April 1925 ist das Stammkapital von 6000 um 24 000 88 30 000 Reichsmark erhöht. Nr 513. G. Moll & Co. mit beschränkter Haftung, Suchsdorf bei Kiel: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1925 ist der im § 4 bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 9000 Reichsmark festgesetzt. Nr. 576. Schleswig⸗Holsteinische Landes⸗ bühne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der vom 21. Märß 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der frühere Geschäftsführer Stadtrat Riis ist Liquidator. Nr. 609. Albrecht & Mar⸗ quardsen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai 1925 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Getreidegeschäften aller Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Ernst Albrecht und Oscar Marquardsen, beide in Kiel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Ge⸗ sellschaft wird zunächst für die Dauer von 10 Jahren errichtet. Erfolgt 6. Monate vor Ablauf dieser Zeit keine Kündigung, so wird die Gesellschaft auf unbestimmte Feit fortgeführt. Bekanntmachungen der

esellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ferner eingetragen am 10. Juni 1925: Dem Kaufmann Wilhelm Dau in Kiel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kiel.

EörchgNe , Handelgrenister 18. 2 n das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 89 ist beuse bei der Firma Wilhelm Jäger in Niederschelderhütte eingetragen worden: Die Prokura des Jofef Becker in Betzdorf ist erloschen. irchen, den 13. Juni 1925. Amtsgericht. Köln. [34367] H.⸗R. A 11 023 Gerike, Bahr & Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln siehe unter Berlin 90. H.⸗R. A 63 524.

Köln. [34482]

In das Handelsregister ist am 12. Juni 1925 eingetragen:

Abteilung A.—

Nr. 11 158, die Firma „Th. Joseph Hickmann“ Köln. Norbertstr. 14, und als Inhaber: Theodor Josef Hickmann, Kauf⸗ mann. Köln. 1

Nr. 11 159 die offene Handelscesellschaft „Coppel Jacob & Paul Mever“, Köln, Schlachthof. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Coppel Jacoh, Viehagent, und Paul Meyer. Kaufmann. Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Juni 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur zusammen ermächtigt. r. 11 160 die Firma „Mand⸗Piano⸗ Haus Paul Hochstrate“, Köln. Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 38 und als Inhaber: Paul Hochstrate, Kaufmann, Köln⸗Ehren⸗

feld.

Nr. 3891 bei der Firma „Gerhard Riphahn“ Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Anton Weber. Elfriede geb. Schulte,. Witwe erster Ehe von Ger⸗ hard Riphahn, Kauffrau, Köln⸗Nippes. Nr. 6496 bei der Firma „Bernhard Cohen“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokurg der Ehefrau Hen⸗ riette Cohen geb Heß.

Nr. 7388 bei der Firma „Pollack & Stern“, Köln: Die Prokura des Peter Schnarr ist erloschen.

Nr. 8307 bei der Firma „Paul A. W. Frenzel“ Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 8347 bei der Kommanditgesellschaft „Jos Bera & Cie.“ Köln: Durch einst⸗ weilige Verfüäaung des Landgerichts I 3. Kammer für Handelssachen, vom

22. Mai 1925 ist dem Kaufmann Josef

ejsellschaftsvertrag

des Rechtsstreits Gebr. Röchling und Gen. gegen Berg die Befuanis zur Ge⸗ schäftsführung und die Vertretungsmacht

für die Firma Jos. Bera & Cie entzogen. 59 .

8 .

Nr. 8545 bei der Firma „Leopold Ha⸗

nauer & Co. Köln: Die Firma ist erloschen.

Kommanditaesellschaft“,

Nr. 10 748 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Elsen & Keunecke“. Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 786 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jakob Bohn K Co.“ Gesellschaft ist aufgelöst August Kühne, Köln⸗Nippes, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Jakob Bohn Zell a. d. Mosel, und der Ehefrau August Kühne, Anna geb. Hei Ernzelprokura erteilt.

Nr. 11 153 bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft „Gebrüder R. & W. Koch“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

8 8

Köln: Die Kaufmann

Heimberg, Köln, ist

bisherige Gesellschafter Robert Koch ist

alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B.

Nr. 3241 bei der Firmg „Kohlen. & Baustoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Rodenkirchen b. Köln: Eugen Katterbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hendrik Daelen, Kauf⸗ mann, Köln. ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt.

Nr. 4641 bei der Firma „Rhein⸗ terrasse Restaurants Gesellschaft mit be⸗ schränkter poral Kaufleute Auaust

Trobitz und Hans König. Düsseldorf sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Nr. 5871: „Müller & Baulig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Str. 25. Gegenstand des

nternehmens: An⸗ und Verkauf von Eisen und Kohle. Stam Reichsmark. Geschäftsführer: Müller, Kaufmann, Köln. vertrag vom 4. Mai 1925. Die

Haftung“, Köln; Eilardus Cor⸗ ist als Geschäftsführer abberufen.

Stammkapital: 5000 . Johann Gesellschafts⸗

Gesell-

schaft st auf die Dauer von fünf Jahren

geschlossen. mit halbjähriger Kündigun 2 des Geschäftsjahrs aufkündbar. Währen der fünfjährigen Dauer der kann sie nur mit sofortiger Wirkung ge⸗ kündigt werden, wenn ein wichtige Grund vorliegt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5872: „Tankanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Sieben⸗ gebirgsallee 66. Gegenstand des Unter⸗

zum Schlu

Von da ab ist sie jederzeit

Ferner wird bekanntgemacht:

nehmens:⸗Errichtung von Tankanlagen und damit in Zusammenhang stehende

Hesstelun

mit diesen Ge 1 bau. Stammkapital:

6000 Reichsmar

von Tanks, Apparaten und estandteilen, ferner der Handel ständen und deren 8712 .

Geschäftsführer: Kaufleute Paul Gustav

ber, Klaus Kuns, Köln⸗Klettenber⸗ und Max Saatweber, Köln. schaftsvertrag vom 1. Mai 1925. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. e wird bekanntgemacht: Veröffentlichungen, die Föhebneßie in Zeitun aben, sollen nur im anzeiger gesche 1

r. 5873: „Kölner⸗Straßen⸗Omnibus⸗ Föselscha mit beschränkter Haftung“, Köln, Weißbüttengasse 35—43. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Einrichtung und trieb von Omnibuslinien im Stadt⸗

hen.

onen, Handgepäck und Gütern. Stamm⸗

Gesell-

n zu erfolgen es Reichs⸗

senr Köln zur Beförderung von Per⸗

aapital: 800 000 Reichsmark. Geschäfts⸗

Direktoren org Thomas, ilhelm Krischer und Richard Schoen⸗ harthh Köln. Gesellschaftsvertrag vom

ührer bestellt sind, durch mindestens zwei

ai 1925. Die Vertretung der Ge⸗-

sihern erfolgt, wenn mehrere Geschäfts⸗

derselben over dur Geschäͤfts⸗ führer und einen wird bekanntgemacht: kanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

einen Prokuristen.

durch

Ferner Oeffentliche Be⸗

Nr, 5874: „Rudolf Creutz Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, Köln, Heins⸗ bergstr. 13. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung jeder Art von

Zentralheizungen un sanitären Installa-

aller

tionen sowie der Vertrieb Stamm⸗

schlägigen Gebrauchsartikel. apital: 5000 Reichsmark. führer: Rudolf Creutz, Ingenieur, Köln, und Julius Savelkouls,

ein⸗ Geschäfts.

Kaufmann,

Köln⸗Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom

feder der beiden Ge⸗

10. Juni 1925 8 für sich allein ver⸗

schäftsführer ist tretungsberechtigt. emacht: teilweisen Deckung Stammeinlage von 4800

bringt der Gesellschafter Savelkouls vor⸗ genannt in die Gesellschaft ein: Waren, Materialien, Werkzeuge und Büroein⸗ richtungsgegenstände im Gesamtwerte von 2500 Relchsmark. Oeffentliche Bekannt⸗

seiner

machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Nr. 5875: mit beschränkter

„Aut itz⸗Gesellschaft afoschmit dee 8' 2

Ferner wird bekannt⸗ Reichsmark

Ehren-

straße 94. Gegenstand des Unternehmens:

utozubehörspezialitäten und Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Christian Schmitz, Oberingenieur, und Clemens Obladen, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 5. Juni 1925. Jeder der beiden Geschäftsführer Schmitz und Obladen ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ferner wurde am 13. Juni 1925 ein⸗ getragen: Nr. 11 161 die Firma „Eugen Katterbach“, Rodenkirchen, und als Inhaber Eugen Katterbach, Kauf⸗ mann, Rodenkirchen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln

mit Kraftfahrzeugen.

Ferner wird bekannt-

Ringstr. 3,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 142. Berlin, Sonnabend, den 20. Zuni 1925

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

1. Handelsregister.

Kaiserslautern. [34478] I. Im Firmenregister wurde ein⸗ ragen: Frna „Franz A. Jochim, Ffälgscher ecken⸗, Planen⸗ und Seiler⸗ warenvertrieb“, Sitz In⸗ haber: Franz Anton Jochim, Kaufmann in Kaiserslautern, Wiesenstr. 19. Ver⸗ trieb von Decken, Planen und Seeiler⸗ waren. 3 . II. Die Firma „Eugen Preh“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. . III. Die Firma pbilix Sicius“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. Kaiserslautern, 15. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Königswinter. [34483] Im Handelsregister wurde eingetragen: 1. am 26. Mai 1925 die Firma Gemein⸗

nütziger Bauverein, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Ff in

Honnef am Rhein. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist es, minderbemittelten Fa⸗

milien oder Personen in der Gemeinde

Honnef gesunde und zweckmäßig ein⸗

gerichtete Wohnungen in eigens erbauten

oder angekauften Häusern zu billigen breisen zu beschaffen Das Stammkapital trägt 30 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Johann Klein, Sparkassenrendant,

2. Gottfried Müller, Baumeister, 3. Wil⸗

helm Vieregge, Bankdirektor, sämtlich in

Honnef. Die Vertretung der Gesellschaft

erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗

38 vFseksceft hesgres 99b 8

26. Februar estgeste annt⸗ 5 Cun; 19085.

machungen der Gesellschaft erfolgen in den 2 1 J. Firma

Honnefer Tagesblättern. „Asiat“, Feuske, Meyer & Cv. in 2, am 4. Juni 1925 bei der Firma Leipzig (Königsplatz 9). Gesellschafter

Basaltsteinbrüche Gebr. Baur, G. m. sind der Kaufmann Heinrich Max Daniel

b. H. in Niederdollendorf: Gemäß dem enske in Bremen, der Kaufmann Adolf

Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1925 ever in Leipzig und der Syndikus

ist zas auf 5000 Reichs⸗ Hermann Meyer in Bremen. Die Ge⸗

mark umgestellt. 1 sellschaft ist am 1. April 1925 errichtet F 3. am 4. Juni 1925 bei der Firma worden. (Angegebener Geschäftszweig:

Basaltgesellschaft Limbergskopf m. b. H. Uebernahme und Ausführung von Kom⸗

nn chonnef⸗ 1EHellshafter missionsgeschäften und Vertretungen für

8 . 1 veer f 3000 Reichs 2 k um⸗ den Exort asiatischer Erzeugnisse, ins⸗ westfalischer Gütergemeinschaft mit ihren stellt apitat auf 50009 Meichsmark um⸗ bvesondere von Fellen, Därmen. Häuten Kindern iebend übergegangen. Diese hat es

x am 13. Juni 1925 die Firma Borsten, Wolle und Kamelhaaren sowie ihren beiden Söhnen August und Fried⸗ Mittrans“ Mifbürheinisches Transport⸗ der, Erport deutscher technischer Erzeug⸗ rich Wilbelm Lülina in Lüdenscheid über⸗

K tor. Scheha Seend visse insbesondere von landwirtschaft⸗ tragen. Diese führen das Geschäft unter

h.)” d 18“2 Inh 88 1 88 lichen Maschinen nach Asien sowie Ein⸗ unveränderter Fixma fort und haben eine

Sche. un 2g deren 8' Wille 882 fuhr derartiger Artikel aus Asien und offene Handelsgesellschaft gegründet, die

Konfmen Fe9 18 1 1. Fi r, Ausfuhr deutscher Erzeugnisse nach Asien am 1 Januar 1921 begonnen hat.

GSr re sellschaft deh 8 auf eigene Rechnung.) Bei der Firma F. Tutemann zu Lüden⸗

Eö-11e vehe Flat 185, betr. de Firma scheid 8 Ar 308. Die Geelschaft ist

werk Reschen Gesellschaft mit beschränkter ist erloschen⸗ 7 t t Fabrikant Walter Tütemann in Lüden⸗ handlung und eine Reparaturwerkstätte. ae Ses-veg tlich *

Haftung ih Oberkassel dei Bonn Gepen⸗ 8 auf Ioet 7471, betr. die Firma scheid ist alleiniger Inhaber der Firma.“ Bei 8& „ℳ A 262 die Firma Masurische Heimich en l *

stand des Unternehmens: Der Erwerb, 2 S. in Der Ehefrau Fabrikant Walter Tüte⸗ Holzschuhwarenfabrik Marggrabowa, Inh. n .“ Se Ger

die Pachtung, die Veräußerung und Ver⸗ e pzcg. e-. irs mann, Hilde geb Rentrop. in Lüdenscheid Na lenhag au Gertrud Ludwanowski, vrer annar e . 8. chkung von Steinbrüchen, die Aus⸗ 22 1““] 8 schluß ist Prokura erteilt, 8 geb. Degenhardt, in Marggrabowa. Pro⸗ bo der Geselk eutung 6 der SeLelcbag geserigen veman - abg 8-.n 1 Fesgeebens öe e⸗ e Kaufmann Alfred dadwanowekt in Jufnis. Ve IE1111ö6“

der von ihr gepachteten Steinbrüche, der worden. (Weider wird bekanntgegeben: Leidehsbein Firnen ist Marggrabowa. Amtsgericht Minden i. W.

Handel mit Steinbrucherzeugnissen und e Aktie 3 en: Lüdenscheid B Nr. 109: Die Firma ist Bei H.⸗R. A 144, Firma Christo 89 b

die Beteiligung an anderen Unter⸗ Fde Aktie zu 80 gewährt eine erloschen. H 5 stof

haber der Möbelfabrikant Paul Otto Liebe in Weinböhla II. auf Blatt 961, die Firma August Rohland in Meißen betr., das Erlöschen der Firma. Meißen, den 15. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

mann Weber, Brauerei in Sommerfeld,f Bei der Firma Gustav Schmale Ge⸗

gelöscht worden. - mit beschränkter Haftung in

Kremmen, den 12. Juni 1925. üdenscheid B Nr. 132: Nach dem durch⸗

Amtsgericht. geführten Beschlusse der Gesellschafter⸗

—ü. versammlung vom 14. Mai 1925 ist das

Laage, Mecklb, Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ 8 Handelsregistereint

ie

Firma Heinrich

Am 12. Juni 1925 bei der Firma Isolierrohrwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halver B Nr. 57: Durch eschlu der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 16. März 1925 und 4. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 75 000 Reichsmark umgestellt.

Unter A Nr. 892 die Firma Karl Loh Schalksmühle. Inhaber: Fabrikant Karl Loh in Schalksmühle.

Bei der Firma Rudolf Winkler in lver A Nr. 879: Die dem Erich chulte erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

[34488] Klimusch ist h Firma Hermann Schwerin . Metallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗

1 schränkter Haftung in Liquidation in Lüdenscheid B Nr. 80: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. b

Am 29. Mai 1925 bei der Firma Ge⸗ 1 sellschaft Eltmetall Industrie, und Han⸗ Bei der Firma Wilhelm Brüninghaus delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Halver A Nr. 638: Neuer Inhaber in Lüdenscheid B Nr. 117: Die Ver⸗ Kaufmann Wilhelm Brüninghaus junior tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ in Halver. endet. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, 15. Juni 1925.

Bei der Firmo Alfred Gembruch Ge⸗ Das Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung in —] Lüdenscheid B Nr. 123: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 6300 Reichsmark umaestellt.

Am 20, Mai 1925 bei der Firma

inrich Eklöh jr. vorm. Hamburger Importhaus C. Künzel Nachf. in Lüden⸗ scheid A Nr. 238: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Heinrich Eklöh“. Die der Ehefrau Heinrich Eklöh, Elisabeth geb. Kettling, erteilte Prokura bleibt auch für die abgeänderte Firma bestehen.

Meerane, Sachsen. [345031] Auf Blatt 1170 bes Handelsregisters, die Firma Curt Schellbachs Erbin in Seiferitz betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künfti Sächsische Gummiwarenfabrik Schellach & Co. Der Kaufmann Richard Arno Dittrich in Seiferitz ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Mai 1925 errichtet worden.

Amtsgericht Meerane, den 13. Juni 1925.

Minden, Westf. [34504 „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist am 5. Juni 1925 bei der Firma Ge⸗ werkschaftszentrale Minden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Hein rich Schulze in Minden ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Werkmeister Wilbelm Beermann in Minden zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Minden i. W.

Langenberg, Rheinl. (34489]

In das Handelsregister Abt. B ist heute be dee 1e2 8, Sgwa Schloßfabri iengese rm. Wilh. Schulte zu Schlagbaum bei Vel⸗ bert folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Genevalversammlung vom 7. Mai 1925 auf 3 000 000 RM umgestellt. Die Umstellung ist vollzogen. Durch den⸗ selben Beschluß der Generalversammlung sind die §§ 4, 17 und 27 Ziffer 5 der Satzung abgeändert. 3

Langenberg, Rheinl., 13. Juni 1925. 8 Amtsgericht.

Lüdinghausen. [34495] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Anton Krane⸗ mann in Selm und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Anton Krane⸗ mann, Maria geb. Ickerodt, zu Selm ein⸗ letragen worden. Dem Kaufmann Anton Kranemann zu Selm ist Prokura erteilt. ee e“ Amtsgericht.

Leipzig. (34491] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: a) am 17. Januar 1925:

1. auf Blatt 7272, betr. die Firma Andr. Deichert'sche Verlagsbuch⸗ handlung Nachf. in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung in Erlangen: Die Prokura des Johann Gottlieb Christian Mümm⸗ ler ist erloschen. b

Handelsregister B. 16 (72- Am 10 ni 1925 bei der Firma In andelsregister ist bei August Lüdenscheid, A Nr. 5: der Firma ere m Als neuer Inhaber ist der Kaufmann b. F. für den ländlichen Teil des Kreises August Friedrich Gummert in Lüden⸗ Lyck am 7. Juni 1925 eingetragen: Durch sgend eingetragen. Die dem Georg Beschluß der Gesellschafterversammlun Wippermann und dem Au gust Friedrich vom 30. Mai 1925 ist das Stammkapite Gummert erteilte Prokura ist erloschen. auf 2979,25 Reichsmark unter Aenderung Dem Fräulein Adele Gummert in Luden, des § 3 der Satung feftgeseßt. scheid und dem Kaufmann Heinrich Amtsgericht Lyck. Küpper in Lüdenscheid ist Gesamtprokura erteilt. AgFneveg. Am 12. Juni 1925 bei der Firma Wil⸗ teilung Magdeburg elm Lüling in Lüdenscheid Nr. 134: Verlin 80 a H⸗N. B 1958 anzeiger.

Malchin. [34497 5 icht Mi W. 1E 1* c Janl Aantbaericht Minden n 25 zur Firma Schade un mann in 1 atf. [34505 Pr lautet jetzt: P. Schade, Maadene, Nesefgzenster 2üt, 8. Fandesprodu kten. Gielow, Mecklb. in unter Nr. 129 am 5. Juni 1925 die Firma Gielow. Amtsgericht Malchin. Phönixhalle Gesellschaft mit beschränkter Bira 8* . . . and des Unternehmens i ver Erwe In unser Handelsregister A ist ein⸗ und Weiterbetrieb der S. Schnittker'schen 8e 263 di „Wirtschaft in Dützen, und war in der A e Firma Hans Hauptsache zu Zwecken der Jugendpflege. Alerxv⸗Margarabowa, Inh. Schlosser Das Stammkavital beträat 10000 RM. Hans Alexy in Marggrabowa. Geschäfts⸗ Geschäftsführer sind: Metallarbeiter Fried⸗

Minden, Westf. 8388909p In unser Handelsregister Abt. B ie unter Nr. 128 am 5. Juni 1925 die Firma Baustoffe⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna in Minden eing tragen. Gegenstand des Unternehmens i der Vertrieb von Baustoffen, Dünge⸗ mitteln und verwandten Artikeln. Das Stammkavpital beträat 5000 RMN. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Ma⸗ rowski der Jüngere in Minden. Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1925 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolͤen im Reichs⸗

[34358] Aktiengesellschaft Ab⸗ *— unter

er Inhaber Kürschner Wilhelm Lüling ist gestorben und ist das Geschäft infolge Erbgangs auf die Witwe Wilhelm Lüling, Lina &s Seisler, in fortgesetzter

Marggrabowa. [34498]

Mosbach, Baden. [34508 928] Zum Handelsregister wurde bei Fir Neudenauer Steinwerke. A. G. in

Neudenau, eingetragen: Umstellung Grundkapitals von 21 000 000 21 000 RM sowie Erhöhung auf 25 Reichsmark durch Ausgabe weiterer 40 Vorzugsaktien zu ie 100 RM. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zwanzig Stimmen. Mosbach, den 8. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

ö““

Peücc 32 Fesic drste ern. Te dasesn’düseazehe, Beng. Wänchn seoh se wc. sen Lens Resertheereneer der eeeeee

ist heute bei der Firma „Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft arienwerder in Marienwerder eingetragen worden:

Gemãß Hesches der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 981 600 RM umgestellt.

Marienwerder, Westpr den 15. Juni 1925. Das Amtsgericht.

3, b ie Fi Bei H.⸗R. A 257, die Firma J. Jaeger 8 Sozig ft mit 8 Maschinenschlossermeister Franz

chaftsvertrag ist am 17. Januar 1925 Firma erloschen. mann Wilhelm Eichholz jun. sind durch b ist heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ 8 un Marggrabowa, den 4. Juni 1925. gemeinsam die Firma werkschaft Minister Achenbach und Wilhelm Cichtol⸗ sen., Mittweida, beendigt ist.

Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:

In unser ““ t. B Nr. 1

Engroslager Heinrich Frischer in Köslin: 7. anf Blatt 12 782. betr. die Firma in Lidenscheid, 8 Slan Geeme Gichan⸗

„Aes . Diesings Fabrik etabil r in Lüdenscheid, 3. Fritz Walter Eichbolz folgendes 8 88 5 Fesellschnff mit bn. Hihlomän qenienn; ge Pmcdorn Amklsge Ha. Gesellschafterversammlung vom 14. März scheid, d. Imil Ern B189 769, 2 Amtsgericht Köslin, 9. Juni 1925. 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ mann in Lüdenscheid, lebend, in das Ge⸗ Blatt 383 “des Hanelsseisters, betr. deschesen de GCüfestlaslspee ie Cnil Cicholz in Lidenscheid it Pro⸗ de Firma Nahmeschinen⸗Leile Aktien⸗ gefüöhrt. Der. Gesellschaftsvertrag ist kura erteilt. Gesellschaft in Kötzschenbroda siehe durch den gleichen Beschluß im § 5 Marienwerder, Westpr. [34499] sehe abgeändert worden. Am 20. Mai 1925 die Firma Cor⸗ in unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 unter Dresden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, nelius Schürmann in Halver A Nr. 891. in Nnanß bei der Firma Papke und Siedau, Kötzschenbroda [34486] am 15. Juni 1925. Inhaber: Kaufmann Cornelius Schür⸗ 89 m. b. H in Marienwerder, folgendes Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft e r.,

mann in Halver. 8 eingetragen worden: Lewin. 181492] Bei der Firma Diezel & Panne Ge. urch Beschluß der, Gesellschafterver⸗ 8. Kommanditgeselschaft in Mül⸗

Werke, Kirchbach & Co in Coswig In unser Handelsregister A ist bei sellschaft mit beschränkter Haftung in sammlung vom 2b. März 1929 1st das heim⸗Ruhr eingetragen: Ein Komman⸗

ist heute eingetragen worden: Alma Nr. 91 „Gustav Rißmann, Holzhandlung, Carthausen B Nr. 115: Nach dem durch⸗ Stammkapital auf 100 RM um⸗ ditist ist ausgeschieden. Seine Einlage

Bertha verw. Kirchbach, geb Musäus, ist Sackisch, heute eingetragen worden: Die geführten Beschlusse der Gesellschafter⸗ gestellt. 8 jist auf einen anderen

ausgeschieden. Durch ver Umwandlung Firma ist erloschen. versammlung vom 5. Mai 1925 ist das karienwerder, Westpr. den 15. Juni

der bisherigen offenen Handelsgesellscha Amtsgericht Lewin, 12. Juni 1925.

in eine Kommanditgesellschaft sind

ü 4 weitere Kommanditisten Stammkapital auf 22 000 Reichsmark 1925 Das Amtsgericht. übergegangen ell · renn 8 schafter Kaufmann Max Kurt Rierleln Liebenburg, Harz. [34493]

ind beigetreten. umgestellt. Amtsgeri t Mülheim⸗Ruhr, Am 29. Mai 1925 bei der Firma den 5. Juni 1925. in Radebeul als persönlich haftender Ge. In das hiesige Handelsregister Abt. B Becker & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ . sellschafter und zwei Kommanditisten. Nr. 17 ist zu der Firma Margarete Werk⸗ Prokura ist erteilt dem Oberingenieur stätte für künstlerische Wäscheausstattungen,

ter Haftung in Halver B Nr. 106: Durch Mülheim, Ruhr. 134509 Beschluß der Gesellschafterversammlung In das Handelsregister ist olae 8e Hans Kottwinkel in Coswig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Amtsgericht Kötzschenbhroda, Srkalche heute folgendes Fhrrcher

vom 8. April 1925 und 20. April 1925 der Firma „C. Rachelmann u. Cie. 89 ist das Stammkapital auf 60 000 Reichs⸗ Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Der den 15. Juni 1925. Die Gesellschaft ist gemäß §§ 10 mark umgestellt mann Erich Rachelmann ist in das Ge⸗ schssss ke dczäedcban 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt.

i der Firma Carl Loh Gesellschaft schäft als persönlich haftender Gesell.

E“ Fröann in Peßr schaft, eingetreten. Die demselben er⸗ Amtsgericht Liebenb 8 B Nr. 107: Durch Beschluß der Gesell⸗ 8 ke 6. Juni 188. (an) schafterversammlung vom 14. Mai 1925

teilte Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. ist das Stammkapital auf 15 000 Reichs⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, mark umgestellt. Bei der Firma Märkisches 8⸗

den 12. Juni 1925. sch nRencgaftn L1“ bei [34501] ane. eingetragene Am 20. Mai 1925 bei der Firma schränkter Haftung zu s Heide bei Meissen. g- „Eaffeef 8. Linden & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ Halver, B Nr. 21: Nach dem Aurch⸗ Im Handelsregister wurde heute einge⸗ 1. „Caffeespecht⸗ ter Haftung in Lüdenschein B Nr. 149: geführten Beschlusse der Gefellschafter⸗ tragen: Paha, weens- Fesehen, Khert Werkmeister und Fabrikant Karl Schuh⸗ versammlung vom 29. April 1925 ist das 1. auf Blatt 967 die Firma Otto Zweigniederlassung Mün hen I“ . macher ist als stellvertretender Geschäfts⸗ Stammkapikal auf 136 000 Reichsmark Liebe, Möbel⸗ und Polstermöbel⸗ straße 15/3), Hepentser Vssung Hemn führer ausgeschieden. umgestellt worden. Fabrik in Weinböhla, und als ihr In⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag is 8

88* 1“

Mülheim, Ruhr. B

In das Handelsregister üst heute be

der Eirme. Kohlenkontor eben.e 0

Meisenheim, Glan. 34502]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Katholisches Schwestern⸗ haus Meisenheim“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meisenheim unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 29. Mai 1925 ist das Stammkavpital auf 20 000 Reichsmark

EK stad 1 84 Lmsteande ttag. umgestellt. Der § 3 des Gesellschaftsver⸗

„Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Flachsröste Konstadt, G. m. b. H. in Konstadt, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1925 ist das Stammkapital auf 70 000 Reichsmark festgestellt. Ferner ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Konstavt, 8. 6. 1925.

Kremmen. J34487] In unserem Handelsregister A ist heute ie unter Nr. 17 eingetragene Firma Her⸗

6““ 8

trags ist demgemäß geändert. Die Um stellung ist durchgeführt. Meisenheim, den 12. Juni 1925.

Lüdenscheid. [34494] b Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: H.