35643] GBergina Aktiengesellschaft für
Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrikation, Düffeldorf.
Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 23. Juli 1925, Nachmittags 38 Uhr, in Dusseldorf, Zweibrücker Hof, stattfindenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über die Zusammen⸗ ammenlegung des bisherigen Aktien⸗ kapitals von RM 270 000 auf RM 90 000 und Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.
Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder deren notarielle, die Nummern der⸗ selben enthaltende Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens fünf Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, wogegen den Hinterlegenden der Ausweis zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung ausgehändigt wird. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten kraft seiner schrift⸗ ichen Vollmacht vertreten lassen. Der Vorstand.
Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim i. Baden.
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1924.
—
₰
Vermögen. I. Gelände und Gebäude 1 250 000,— Zugang abz. 59 453,93 93
Abschreibung 1 309 453
abrikeinrichtungen
700 000,— Zugänge abz. Abschreibung 212 523,86
Wechsel. 8 .
Devisen £ 120.17.;3 ...
Barbestand, Guthaben bei der Reichsbank und Schec⸗⸗ ammt“ 18
G h bei Abnehmern usw 8 1 811“
Vorschüsse an Montierer.
Bestände an: Rohstoffen, Hilfsroh⸗ stoffen, Erzeugnissen,
Futtermitteln.. .
912 523
4 734 2 394
22 244 ¼
739 446 92 1 189/73
2 676 604 . 5 668 642
Verpflichtungen. Aktienkapital 6 ö ““ Teilschuldverschreibungen . ETDS111“ Guthaben der Lehrlinge für Sicherheitsabzüge Voraussichtlicher Unfall⸗ vers.⸗Beitrag Forderungen und Lieferer einschl. Bankschuld .. . Laufende Akzepte .. .. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds Dispositionsfonds . . . . Sparguthaben Angestellter ööö. Meitewinn. . . . ..
2 420 000 560 000 87 142 245 000
1 891 10 000
2 066 729. 115 201
47 304% 50 000
11 673 ,33 7⁰⁰
5 668 642772 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. ℳ Abschreibungen 88 93 352 Wechsel und Buchzinsen 203 318
andlungsunkosten . . . . 1 044 973
lters⸗ und Invald.⸗
L 17 452 Ev6 27 733 Fzuschußkafse E“ 5 113 Unfallversicherung . .. 14 807 Verbrauch an Futtermitteln 3 063 Reingewinn. “ 53 700772 1 463 516,44
.„ .8 . 2
Ertrag.
Rohgewinn .
Zufolge Beschlusses der
sammlung vom 8. d. Mts.
1 463 Ser
1 463 516ʃ44 Generalver⸗ wird der
Ueberschuß in Höhe von ℳ 53 700,72
auf neue Rechnung vorgetragen. Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurden folgende Herren gewählt: Herr Kommerzienrat und Bankdirektor Dr. Karl Jahr, Mannheim, Herr Bankdirettor Hermann Witscher, Frankfurt a. M., 8 Her Konsul Paul Baus, Mannheim, * Fabrikant Ernst Röchling, Mann⸗ heim,
Herr Fabrikant Max Heinrich von Seubert, Mannheim, 8 8 Ingenieur Wilhelm Platz, Wei
heim. Weinheim, den 8. Juni 1925. 1 Der Aufsichtsrat. Paul Baus. 1 Der Vorstand.
1356441 Wilhelm Bach, Lederfabrik, Aktiengesellschaft, Schweinfurt a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924 sowie Vorlage der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Sonstiges.
Schweinfurt, den 18. Juni 1925.
Der Vorstand. Fritz Bach. Otto Bach.
[35639),
Zu der am 6. Juli 1925, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, in Saalfeld a. S., im Gelchäftszimmer des Herrn Justizrats Otto Heimbach stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hiermit die Attionäre der Bürgerlichen Brauhaus A. G., Ilmenau, Thür,, ein.
Tagesordnung: 1. Umstellung der Papiermarkbilanz in Reichsmarkbilanz. . Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
. Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
.Aenderung der Statuten. 8
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Verlin oder deren Filialen bis zum Schrg der Generalversammlung zu hinter⸗ egen.
Ilmenau, Thür., den 16. Juni 1925.
Bürgerliches Brauhaus A.⸗G., Ilmenau, Thür.
[35640]
Zu der am 6. Juli 1925, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, in Saalfeld a. S., im Geschäftszimmer des Herrn Justizrats Otto Heimbach stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hiermit die Attionäre der Thüringer Großhandels⸗Aktiengesellschaft, Saalfeld a. S., ein.
Tagesordnung: 8 Fengennmg der Papiermarkbilanz in Reichsmarkbilanz. 2. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
5. Aenderung der Statuten.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen bis zum der Generalversammlung zu hinter⸗ egen.
Saalfeld, S., den 16. Juni 1925. Thüringer Großhandels⸗Aktien⸗ Gefellschaft, Saalfeld, Saale. [35633] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Juli 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in dem Sitzungssaale des Bankhauses Kroch jun. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, Brandenburger Straße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Die Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr 1924 und der Vorschläge über die Verwendung des ö1
. Die Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1924 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
. Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Beschlußfassung über die Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens. Beschlußfassung über die ensprechende Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 5. Werktage vor der
Generalversammlung bis 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse oder bei dem
Bankhause Kroch jun. Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien zu Leipzig, Branden⸗
burger Straße 16, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Leipzig, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Leipzig
1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eimeichen,
2. ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Leipzig, den 18. Juni 1925.
Braun, Grützke & Co
8
W. Platz. A. v. Arndt.- E. Jacob
werden bierdurch zu der am Samstag,
Tritschler, Winterhalder & Co. A.⸗G., Neustadt a. d. W.⸗N. Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft vom 25. April
1925 hat die Umstellung des Grundkapitals
in der Weise beschlossen, daß 21 000 000
PM Stammaktien auf 840 000 Reichs⸗
mark abgestempelt werden, und zwar
jede Stammaktie von Papiermark 50 000
auf Reichsmark 2000, jede Stammaktie von Papiermark 5000 auf Reichsmark 200 jede Stammaktie von Papiermark 1000 auf Reichsmark 40.
Nachdem die Umstellung auf Reichsmark
in das Handelsregister eingetragen ist,
fordern wir die Aktionäre auf, die Aktien⸗ mäntel zum Zwecke der Abstempelung auf
Reichsmark bis zum 14. August 1925
einschließlich
bei dem Bankhaus Albert Adler,
München,
einzureichen.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Schriftwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Neustadt a. d. W.⸗N., den 18. Juni 1925. Der Vorstand.
Oscar Herrmann.
I
[35638] Tritschler, Winterhalder & Co. A.⸗G., Reuftadt a. d. Waldnaab.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
den 25. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1924 abgelaufene dritte Ge⸗ schäftsjahr (Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Juli 1924 bis 31. Dezember 1924) nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 21. Juli 1925
in Neustadt a. d. W.⸗N. bei der Gesellschaftskasse,
München bei Bankhaus
Albert Adler oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Bei diesen Stellen werden dagegen die Legitimationskarten, welche zum Ein⸗ tritt in die Generalversammlung be⸗ rechtigen, ausgehändigt.
Nenstadt a. d. W.⸗N., den 18. Juni 1925. Der Vorstand.
Oscar Herrmann.
in dem
[34748] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. November 1923. Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Werkzeuge und Inventar .. .“ Materialien u. Fabrikate 191 530 Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ gilthaben 16 394% Wertpapier 6 500 Debitoren. . 86 413
1 220 408
452 000 467 570
8 Passiva. Aktienkapital. Reserve. Kreditoren .
690 000 300 000 230 408
1 220 408 Pa⸗Pa⸗Ge Pappen⸗ u.
Papier⸗Verarbeitungs⸗A.⸗G. Dr. Moritz Garbaty⸗Rosenthal.
[34749] Bilanz per 31. Oktober 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Erweiterung 1“ Maschinen, Werkzeuge und Inventar. 6“ Materialien und Fabrikate Kasse, Wechsel⸗, Bank⸗ u. Postscheckguthaben.. Wertpapiere 11““ Bürgschaft 1000
.
EEE111“
„ „
441 400 100 000
459 393 278 803
9 147 2 054 239 524%
1530 321 75
Aktienkap Reserve Kreditoren
Gewinn
Passiva. 8h“
mund Akzepte 8
Bürgschaft 1 000
„ 7⸗2
690 000 300 000 489 551
50 770
1 530 32]1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abschreibungen auf Anlage⸗ werte 1“ “ Gewinn 3
122 321 91 .. 68 689 18 .. 50 770 59
8S
238 781
Haben. Betriebsüberschuß nach Ab⸗ setzung der Unkosten.. 238 781 238 781
Pa⸗Pa⸗Ge, Pappen⸗ u. Papier⸗Verarbeitungs⸗A.⸗G.
68
68
1352442 1 Berliner Industrie⸗ und Handels⸗ aktiengesellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924.
Besitzwerte. Grundbesitz Wertpvapier Beteiligungen Kasse ö-. ESee“ Guthaben einschl. Banken Geiherlhlung. ..
1 374 660 2 000
10 100 206
36 383 58 624
¹
1481 984¼
Schuldwerte. Aktienkapital 1“ Umstellungsreserve... Hypotheken und Schuld⸗ verschreibungen 3 Verschiedene Verbindlich⸗
lichkeiten: nicht fällig vor 1. 4. 1925
65 046,60 vorher fällig. 218.65 Sicherheiten. 33 375,18
1 481 984 72
Festgestellt in der Generalversammlung vom 5. November 1924.
Unser Aussichtsrat besteht auf Grund der in der Generalversammlung erfolgten Wahl aus: Bürgermeister a. D. Dr. Rudolf Beyendorff, Vorsitzender; Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Brugsch; General⸗
1 000 000 12 994/2
370 350
65 265/25
Haßlacher; Kaufmann Otto Schallert; sämtlich zu Berlin.
Berlin, den 22. April 1925. Berliner Industrie⸗ und Handels⸗ aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
35211] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der
Woll⸗ u. Textilienhandels⸗ Alktiengesellschaft, Leipzig.
₰ 73 55 29 95
46 580
2
Aktiva. Kassakonto... Postscheckkonto Wechselkonto. „ Devisenkonto. Inventarkonto „ Debitorenkonto... Kapitalentwertungskonto
Passiva. Kreditorenkonto Reservefondskonto. Aktienkapitalkonto..
303 550 40 09 49 Die Richtigkeit der vorstehenden Gold⸗ markeröffnungsbilanz bescheinigt Willibald Mohr von der Handelskammer Leipzig, öffentlich bestellter und vereidigter Bücherrevisor. Leipzig, den 28. Mai 1925. Woll⸗ und Textilienhandels⸗ Aktiengesellschaft. (Unterschrift.) Hergt.
[35242]
Bilanz per 31. Dezember 1924 der Woll⸗ und Textilienhandels⸗ Aktiengesellschaft.
Aktiva. Kassekonto..
Postscheckkolhnlo.. eehe““ Debiidrentontobd— 5 &8 10 391.16.2 8. hfl. 250,— Valutenkonto. S 60,— Invpentarkonto .6 800,45 10 % Abschreibg. 680,45
Kapitalentwertungskonto
ℳ ₰ 8 1 170/03 6 208 23
12 070/79 53 191 85 206 281 425
252
6 120 18 000 303 719
direktor W. Forthmann; Dr. jur. Fritz
V11A“
Die Herren Prinz zu Thurn und Taxis, Baron Savornin⸗Lohmann und Herr Axelrad sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden; die Herren Karl A. Klein. Dr. Traus und Ernst Leipziger sind wiedergewählt.
Berlin, den 27. Mai 1925.
Steyr⸗Automobile Deutsche Verkaufsarttiengesellschaft.
[30996]
Die Steyr⸗Automobile Deutsche Verkaufsaktiengesellschaft, Berlin⸗ Friedenau, Hauptstr. 76, ist am 29. Aprix 1925 in Liquidation getreten, wollen ihre Ansprüche anmelden.
Berlin, den 31. Mai 1925.
Die Liquidatoren: Stoecker. Cramme.
[35631] Westfälische Transport⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum römischen Kaiser“ in Dortmund stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ vgd. Werlustrechnung für das Jahr
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
c) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 24 der Satzungen ist nur derjenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, der seine Aktien wenigstens
2
2
b)
5 Tage vor dem Tage der Generalver⸗
sammlung bei einer der nachstehenden
Stellen hinterlegt hat:
der Direktion unserer Gesellschaft in Dortmund oder unsern Zweignieder⸗ lassungen in Emden und Duisburg⸗ Ruhrort der Deutschen Bank in Berlin oder ihren Zweigniederlassungen, der Darmstädter und Nationalbank in Dortmund, einem deutschen Notar. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist eine Abschrift des Hinterlegungs⸗ scheines spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung an den Vorstand einzureichen. Dortmund, den 16. Juni 1925. Westfälische Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Graß Der Vorstand. Diederichs. Kölven.
135629]
gesellschaft Berlin S0. 46, Köpenicker Str. 126.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 15. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaa! der Gesellschaft, Berlin SO. 16, Köpenicker Str. 126, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
Stimmberechtigt sind gemäß § 18 der Satzungen die Aktionäre, die spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Berlin, den 18. Juni 1925.
Der Vorstand. A. M. Iplicjian. [35630]
Cigarettenfabrik Muratti Aktien⸗
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Passiva.
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. . . Kreditorenkonto . . . .. 2 hfl. 154 310,07 8 9 60,— C““
20 000
597
1 722
262 327
252
18 821
303 719 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ ¹ Unkostenkonto. 1 36 402 2 Autobetriebskonto . . .. 6 1483. Steuerkonto .. 2173 Inventarkonto 10 % Ab⸗
seeibung. N6660 Gewinn
18 821 ¹
Haben. F .
58 539 zursdifferenzkonto...
5 686 64 226 37 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Bene egena gekührten Büchern übereinstimmend befunden.
Willibald Mohr von der Handelskammer Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter Bücherrevisor.
Leipzig, den 28. Mai 1925.
Woll⸗ und Textilienhandels⸗ Aktiengesellschaft. (Unterschrift.) Hergt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Direktor Nicolaus Deutsch, Budapest, Generaldirektor Albert Pollak, Wien, Direktor Emil Stern, Wien,
Direktor Emil Engel, Budapest,
Artiengesellschaft. 8 Jahn.
8
Dr. Moritz Garbaty⸗Rosenthal.
ℳ 660 897,— 8 4 718,40 . .... 6246 01043 8 913 360,12
Aktiva. .Kassa⸗ und Bankguthaben . Effekten. 1 Debitoren. Bestände .. Maschinen. Inventar „ . Fuhrpark..
28SgUn S990
2 224 988 Passiva.
. Aktienkapital 250 Aktien W“
Gesetzliche Reserve..
3. Außerordentliche Reserve
. Steuerrücklage Kreditoren
Banderolenstundungen. Reingewinn .
500 000 50 000 77 500 80 000
526 530
885 520
105 438
2 224 988
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
55ä1ö1
Gläubiger
mann.
Cigarettenfabrik Muratti Aktien⸗ t
“
gesellschaft Berlin S0. 160, Köpenicker Str. 126. 1.
per 31. Dezember
Soll. .Allgemeine
Steuern
Abschreibun Reingewinn..
Hab abrikation Hewinn a
. Maschine und Auto.
Unkosten und
“
sbruttogewinn us verk.
1961 746
M 1 692 407 163 900. 105 438
1 916 694 4 725
. Gewinn aus Zinsen und
Kursdifferenzen.. 40 327 07 1 961 746,92
Berlin, den 18. Juni 1925.
Direktor Aladar Popper, Amsterdam.
Der Vorstand. A. M. Iplieclian. ““ 1“
eer
Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft, Wien.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.
Kronen
6 892 771 876 194 213 800 13 295 720 139 14 513 076 300 1 398 538
34 897 180 653-%
Aktiva. Grundbesitz, Gebäude und Einrichtungen Kassa 1““ Vorräte Debitoren.. ktten...
Passiva. Aktienkapital Kreditoren ... Reservefonds .. Außerordentlicher
Reservefonds Gewinn: Vortrag 1923 8 19 549 133,01 1924 8 186 835 320,95
5 400 000 34 574 856 200 540 000
110 000 000
.„ 22„
206 384 453 96 34 897 180 653,96
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Kronen
804 305 600 2 215 212 863 .4 852 317 487 .[1 206 323 387 206 384 453
9 284 543 792
Soll. Steuern und Fürsorge⸗ abgabe 81“ Zentralregie.. Zasen. Abschreibungen Gewinn.
Haben Gewinnvortrag. Betriebsgewinn.
19 549 133 9 264 994 659 9 284 543 792
Geprüft und richtig befunden. Wien, am 9. Juni 1925.
Oskar Reich e. h. Franz Baumgartner e. h. W. Siebenhüner & Co., G. m. b. H.
vorm. M. Selig junior & Co.
[34285] Kollmar & Fourdan A. G.
Uhrkettenfabrik, Pforzheim. Jahresabschluß per 30. April 1925.
ℳ
Soll. Immobilien inkl. Filialen 1 200 000,. —
76 496.,90 1 276 4960 9 14 696
1 261 800
Zugang Abschreibun
Maschinen und Geräte inkl. alen 625 158.,90 Zugang 74 953,75 700 112,65 Abschreibung 79 453,75 Fuhrwerkö. Zugang.
50 000,— 6 600,— 56 600,— Abschreibung 26 600,— Metahe, halbf. u. fertige Waren.. Debitoren Effekten K
assa. 3 Wechsel
2 780 088 31 . 1 313 264 70 .. 18 712'88 . 150 037 58
[5299 562 34
.„ „
0 ⸗
Haben. Aktienkapital. Vorzugsaktien. . sto. Kreditoren. “ Wohlfahrts⸗ Grati⸗
fikationkonto 1 . Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ u. Verlustkonto *)
.. 5 000 000—- . 12 000 500 000 476 854
46
2 59770
4 973— 303 137,18
(6 299 562 ,34
*) dessen Verteilung wie folgt vor⸗
geschlagen wird:
1. 5 % Dividende aus ℳ 5 012 000,— Aktien 5ʒ 250 600,—
2. Gratifikation⸗ und Wohlfahrtskonto. „ 50 000,—
E“] 766118
8 ℳ 303 137,18
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ Abschreibungen a. Maschinen, 1 Fuhrwerk u. Immobilien inkl. Filialen. 1 Unkosten inkl. Steuern u. böö1.1“; Reingewinn..
60 9 869
und
120 750 897 576 „303 137 [1 321 464
8 .
Uebertrag vom Fabrika⸗ tionsgewinn 82 1 321 464 1 321 464 Pforzheim, im Mai 1925. Der Vorstand. Emil Kollmar. Marx Kollmar. Der Aufsichtsrat. Dr. Fr. Weill. Vorstehenden Jahresbericht und Bilanz
47 47
haben wir geprüft und mit den Büchern
der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Die Revisoren:
Emil Ziegler. Wilh. Bujard.
Die Dividendenscheine 1924/5 werden
von heute ab bei der Gessellschaftskasse,
1857211 Karofferi ist unser Aktienkapital von 100 Millionen Mark auf 100 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Aktien werden demgemäß im Verhältnis spätestens zum 30. Juni 1925 beim
einzureichen. RM 20 verabfolgt. dieser Größe ausgehändigt werden.
nicht ausreichen, erhalten die Aktionäre auf Antrag Anteilscheine, und zwar für
gekauft
Otto Kollmar. 2
8 2—
bau A.⸗G., Halle a. S. 2. Aufforderung. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1925
1000: 1 zusammengelegt. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenbogen bis
Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S., . . Es wird für je ℳ 20 000 altes Kapital eine neue Reichsmarkaktie zu Bei Anspruch auf RM 100 neue Aktien können Stücke in
Soweit alte Aktien eingereicht werden, die zum Ersatz durch eine neue Aktie
jede Aktie über ℳ 5000 einen Anteilschein über RM 5. Um die Ausgabe der unbequemen Anteilscheine möglichst zu vermeiden, erklärt sich die genannte Umtausch⸗ stelle bereit, solche Spitzenbeträge zum Tageskurse anzukaufen.
Die bis zum 31. August 1925 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und es wird mit ihnen nach § 290, 3 H.⸗G.⸗B. verfahren. 1““
Halle a. S., den 20. Juni 1925.
2 Harof ööäö Der Vorstand.
Schmidt. Seiffert.
[35727] Bekanntmachung gemäß der sechsten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz verordnung der 8
Hermes Kreditversicherungsbank Artiengesetlschaft in Verlin.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und München wird folgendes bekanntgegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom. PM 100 000 000 mit 25 % ein⸗ gezahlten Stammaktien, 100 000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 1 — 100 000, im Verhältnis von 50: 2 auf nom. RM 4000 000 mit 25 % eingezahlte Stammaktien, 200 000 Stück über je RM 20, zusammengefaßt unter Trennung der vorhandenen Nummern in A und B in 100 000 Stück Zweifachaktien von je zweimal RM 20 Nr. 1 A und B bis 100 000 A und B, und diejenige von nom. PM 5 000 000 mit 25 % eingezahlten Vorzugsaktien nach Zuzahlung von RM 4767,43 auf nom. RM 5000 volleingezahlte Vorzugsaktien, 5000 Stück über je Reichsmark 1 Nr. 100 001 — 105 000 beschlossen. Das gesamte Grundkapital beträgt demnach nom. Reichsmark 4 005 000, und zwar nom. Reichsmark 4 000 000 mit 25 % eirgezahlte Stammaktien und nom. Reichsmark 5000 volleingezahlte Vor⸗ zugsaktien; beide Aktiengattungen lauten auf den Namen. Von den Stammaktien sind die Nummern 20 001 A und B bis 40 000 A und B, 40 537 A und B bis 42 536 A und B sowie 42 619 A und B bis 46 618 A und B, ihrerseits wieder in Zweitausendfach⸗Urkunden und die Nummern 40 001 A und B bis 40 500 A und B, 42 537 A und B bis 42 616 A und B,. 46 619 A und B bis 46 868 A und B, 46 883 A und B bis 56 427 A und B sowie 60 001 A und B bis 92 500 A und B in Zehnfach⸗Urkunden zusammengefaßt; diese Mehrfach⸗Urkunden können in Zweifach⸗ Stammaktien von je zweimal Reichsmark 20 zerlegt werden.
Die Eintragung der Umstellungsbeschlüsse im Handelsregister erfolgte am 3. Oktober 1924.
Die jetzt auf „Reichsmark“ abgestempelten Stammaktien mit den Nummern 1 A und B bis 100 000 A und B waren bereits als Papiermark⸗Urkunden zum amt⸗ lichen Börsenhandel in Berlin und München zugelassen.
Die Reichsmark 5000 Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende bis zu 6 % mit dem Recht auf Nach⸗ zahlung für Fehljahre. Sie gewähren im allgemeinen eine Stimme, jedoch bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaff vierzig Stimmen. öü14“ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.
8 Gewinnverteilung:
.5 % zur gesetzlichen Rücklage, solange diese 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet;
etwaige weitere, von der Generalversammlung beschlossene Rücklagen;
.vertragliche Tantiemen an die Mitglieder des Vorstands;
6 18 Dividende an die Vorzugsaktien sowie Rückstände aus früheren Jahren;
. 4 % Dividende auf die Stammaktien; “
. 10 % Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsratsz;
. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet
Die wie folgt:
RTE 3 3 000 000 — 176743
Aktiva. a) ““ an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ apita . b) Forderungen an Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten . . . . . 8 Ausstände bei Vertretern bzw. Dritten „„ c) Guthaben bei Banken . .. d) Guthaben“ bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen ... ““ e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken.. Barbestand 1“ Kapitalanlagen: Wertpapiere. Grundbesitz. Inventar .. Beteiligungen
. 2. 2 9 0—289 2 2 2 2³ 2 2 4
die Vorzugsaktionäre 1 .RM 215 433,— 91 337,66 239 450,29 26 479,23
758,20
. 1“*“*
2
573 458 9 574
23 702
1 650 8— 230 000
5 491 504
„ 90 90 59 20
8
Passiva. Artienkabhhll“ Grundstücksentwertungskontea Hypotheken auf Grundbesitz öö“ ö 1“ Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Sonstige Schulden:
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen RM 369 730,93 b) noch zu zahlende Vergütungen an Vertreter
bzw. Dritte .. ““ 82 857,13 c) noch zu zahlende Unkosten.. .. 6 101,14
8 . 4 005 000 . 550 000 “ 65 000
. 312 814 . . 100 000
C11“*“ GE1111ö16 6116161V1616161631669ö1ö166 ECI1I1“ „ ä 61ö11
“ 458 689 20 5 491 504 19
Das Haus der Gesellschaft, Berlin, Jägerstr. 27, ist in der Inflationszeit und infolgedessen zum Schätzungswerte gemäß § 4 Abs. 3 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen mit Reichsmark 1 650 000 unter die Aktiven eingesetzt. Die dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ sprechenden Abschreibungen sind dadurch berücksichtigt, daß unter die Passiven ein Grundstücksentwertungskonto von Reichsmark 550 000 aufgenommen ist. Auf dem Hause lastet eine Friedenshypothek von ℳ 830 000, aufgenommen im Jahre 1906. Die Hypothek, die mit 4 ½ % verzinslich und mit halbjähriger Frist auf einen Kalendervierteljahresersten, jedoch frühestens zum 1. Juli 1926, kündbar war, ist mit dem diskontierten Betrag der Aufwertung eingesetzt. Mit Rücksicht darauf, daß der ypothekengläubiger eine der Gesellschaft nahestehende Versicherungsgesellschaft ist, t eine höhere Aufwertung der Gesellschaft Berlin, im Juni 1925. Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft.
gegenüber vertraglich ausgeschlossen
[35741] Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung und auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin, 1“ Breslau und Frankfurt a. M. der “
Rütgerswerke Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Januar 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 400 000 000 auf Reichsmark 48 020 000 beschlossen, derart, daß der Nennwert jeder der Stück 20 000 Papiermark⸗
5 den Bankhäusern Hardy & Co. G. m. b Berlin, iliale der Rheinischen Creditbank und iliale der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ hier, mit ℳ 10 eingelöst. 1u“ 1 e
Loewenherz,
9
sowie
vorzugsaktien über ℳ 5000 auf RM 1, der Nennwert jeder der Stück 200 000 Papiermarkstammaktien über ℳ 1000 auf RM 160 unmngestellt wird. Die Stück 20 000 öö“ über je ℳ 5000 werden aus dem Verkehr Fezogen. Für je eine dieser Aktien gelangen Stück 8 neue Urkunden über je
M 100 zur Ausreichung. Die Umstellung des Aktienkapitals ist erfolgt und in das Handelsregister eingetragen. Sämtliche. Aktien lauten auf den Inhaber und
Gleichzeitig beschloß die Generalversammlung vom 28. Januar 19 5 die Erhöhung des Grundkapitals um RM 32 000 000 auf RM 80 020 000 durch Aus⸗
gabe von 1“ Stück 240 000 Inhaberstammaktien über je RM 10
80 000 Namensaktien s“
Die Inhaberaktien sind mit 25 % des Nominalbetrages und eines Agio vo 25 % eingezahlt. Auf die Namensaktien ist der Ausgabepreis von 125 % vo
eingezahlt.
Die Stück 200 000 Inhaberstammaktien über je RM 160 tragen die Nummern 1 — 200 000, die Stück 400 000 Inhaberstammaktien über je RM 100 die Rummern 200 0001 — 600 000, die Stück 20 000 Inhabervorzugsaktien über je RM 1 die Nummern 1— 20 000, die Stück 80 000 auf den Namen lautenden Aktien über je RM 100 die Nummern 1— 80 000. Die auf den Namen lautenden Aktien erhalten erst nach Ausschüttung eines Gewinnanteils von 4 % an die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil von zunächst bis zu 4 % mit Nachzahlungsrecht (s. unten Reingewinnverteilung). Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung dieses Gewinnanteils nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem nach den bevorzugten Gewinnausschüttungen (f. unten Reingewinnberteitung) verbleibenden Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Die an 4 % fehlenden Gewinnanteite der einzelnen Jahre gelangen ihrem Alter nach zur Ausschüttung. Das Recht auf die Nachzahlung haftet an dem Gewinnanteilschein des Jahres, aus dessen Geschäftsgewinn die Nachzahlung erfolgt. Im übrigen sind die Namensaktien in bezug auf Gewinnbeteiligung mit den Stammaktien gleichberechtigt.
Die Vorzugsaktien haben vor ven Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinn⸗ anteil auf die geleisteten Einzahlungen bis zur Höhe des Durchschnitts des Reichs bankdiskontsatzes des Geschäftsjahrs, für das die Dividende ausgeschüttet wird mindestens aber bis zur Höhe von 6 %, mit dem Recht auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückständig sind. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe von 112 % ihres Nennwerts, abzüglich etwa nich geleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsdividenden sowie zu⸗ züglich Zinsen in Höhe des Durchschnitts des Reichsbankdiskontsatzes seit Beginn d Geschäftsjahrs, in dem die Liquidation beschlossen wird. In der Generalversammlung gewährt je RM 20 Nennbetrag der Inhaberaktien 1, der Namensaktien 8 Stimmenm. je RM 1 Nennbetrag der Vorzugsaktien vierzig Stimmen. Die Vorzugsaktien haben doppeltes Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Gegenstände Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen, Auflösung der Gesellschaft, so daß in diesen Fällen den 3 600 000 Stimmen der RM 72 000 000 Inhaber⸗ stammaktien 3 200 000 Stimmen der RM 8 000 000 Namensaktien bezw. 1 600 000 Stimmen der RM 20 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Be Beschlußfassung der Generalversamm⸗lung über den Abschluß eines Inter essengemeinschaftsvertrags mit einem anderen Unternehmen in irgendein Form oder über die Aufnahme eines anderen Unternehmens oder Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen, bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Vorzugsaktionäre. Die Vorzugsaktien können außer durch Ankauf auch durch Auslosung oder Kündigung, und zwar in letzteren beiden Fällen gegen Gewährung der ihnen im Falle der Liquidation zustehenden Leistungen eingezogen werden. Zur Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter “ zu fassenden Beschlusses der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre. Wird die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn beschlossen, so soll in einem Geschäftsjahr nicht weniger als 1 % und nicht mehr als 50 % der Vorzugsaktien getilgt werden. Laut Mitteilung in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar d. J. wird die Einziehung der Vorzugsaktien demnächst erfolgen.
Von dem Aktienkapital sind an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Breslau zum amtlichen Handel und zur Notiz zugelassen
Stück 200 000 Inhaberstammaktien über je RM 160 Nr. 1— 200 000,
Stück 160 000 Inhaberstammaktien über je RM 100 Nr. 200 001 — 360 000. Sämtliche übrigen Aktien sind an keiner Börse eingeführt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt
Verbindlichkeiten.
Grundkapital:
Stammaktien 48 000 000 .
3 103 000 Vorzugsaktien 20 000 48 020 000 †
4 589 000 — Ordentliche Räcklage . 12 000 0009
1 Teilschuldverschreibungen, 792 600 1 000 000
Besitz. Gr Gleisanlagen.. Wohn⸗ und Geschäftsgebäude Fabrikgebäude . . . . .. Maschinen und Apparate. Mobilien und Utensilien. Reservoire .“ Eisenbahnwagen.. Laboratorium und Versuchs⸗ “ ““ Patente und Versuche Beteiligungen . . . . . . Warenbestände.. ve““ Bargeld, Sorten, Wechsel Kautionen und Deckung für Bürgschaften 558 650,— Schuldner .
6 405 204 811 000
874 0009—— [Wohlfahrtsfondg . . ..
Kautionen und Deckung für Bürgschaften 558 650,— Gläubiger 1“ 3 970 62]¹
8
1
29 475 440 7 968 438,— 25 073008 268 158 22
7237 90289 V I [65 783 221119 65 783 2211 Die Wertansätze der Eröffnungsbilanz für die Anlagekonten bleiben nicht nur
erheblich hinter den gemeinen Werten vom 31. Dezember 1923 und hinter den Feegeeetten sondern auch um ein beträchtliches hinter unseren tatsächlichen
erstellungs⸗ und Beschaffungswerten unter Abzug angemessener Abschreibungen zurück. Unter dem Posten „Schuldner“ ist mit RM 1 der noch vorhandene Rest⸗ bestand von RM 8 320 000 noch zur Verfügung der Gesellschaft stehende Verwertungsaktien “ Diese Aktien sind zunächst zum Umtausch gege Aktien der Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft im Verhältnis von 1:1 bestimm Sollte aus einer anderweitigen Verwertung der Vorratsaktien ein buchmäßiger Ge⸗ winn entstehen, so würde Ihe dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 Aus dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst 5 % den gesetzlichen Reservefonds überwiesen, bis er 10 % des Aktienkapitals erreicht ode wieder erreicht hat. Sodann werden etwa rückständige Gewinnanteile auf die Vor zugsaktien nachgezahlt, danach der ihnen zustehende Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr gezahlt. Alsdann werden besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversammlung vorgenommen und hierauf an die Stammaktionäre bis zu 4 % Dividende gezahlt. Sodann werden rückständige Gewinnanteile auf die Namens aktien bis zu 4 % pro Jahr nachgezahlt. Alsdann erhalten die Namensaktien eine Gewinnanteil bis zu 4 %. Von dem danach verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat tantiemesteuerfrei einen nach 1 245 H⸗G⸗B. zu berechnenden Anteil an Reingewinn in Höhe von 10 %. Der Rest des Reingewinns wird zur Zahlung eine weiteren an die Inhaber der Stammaktien und Namensaktien zu verteilenden Ge⸗ winnanteils verwendet, soweit die Generalrersammlung nicht anderweitig beschließ Es sind folgende hypothekarisch sichergestellte Anleihen vorhanden: rnweer ——— r ̃ v abne
—
„ Mindest⸗ Ein⸗ Rück⸗ tilgungs⸗ lösbar
saßlcar quote mit % %
Ursprüng⸗ licher Anleihe⸗ betrag
Ver⸗ zinsung %
Aus⸗ gabe⸗ jahr
Davon
noch im Umlauf
Ausgegeben von
3 000 000 3 500 000
105 100
1907 1909
lt. be⸗ sonderem Tilgungs⸗ plan
1903 1904
R. W. A.⸗G. f. Teer u. Erdöl⸗Industrie
ö 8 gängerin der K .) 8 000 000] 7 391 000 R. W. 1919 4 7 500 000 7 499 000 R. W. 1920 4 “ Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen 15 % igen Aufwertung in Höhe von RM 782 000 in die Bilanz 8 Die Hypotheken in Höhe von insgesamt Papiermark 1 330 000 setzen si zusammen aus einer 4 ½ % Hypothek von Papiermark 930 000, aufgenommen an 1. April 1920, kündbar mit Sechsmonatsfrist auf den Schluß eines Kalenderjahres a 1. April 1931, und einer 4 ½ % Hypothek zu Papiermark 400 000, aufgénommen a 31. Dezember 1921, kündbar mit Sechsmonatsfrist auf den Schluß eines Kalende jahres ab 1. Januar 1932. Die Hypotheken sind mit der 15 % igen Aufwertung i Höhe von RM. 10 600 in die Bilanz eingestellt. CI1““ Berlin, im Juni 1925. Rütgerswerke⸗Aktieng esellschaft.
4 ½ 4 ¼.
875 000 300 000
100 nein 100 nein 8 sind mit der
1924
sind voll eingezahlt.
Segall. Stauß.