[24707]
Eröffnungsbilanz .4 der Jul. Wolf & Cie., K. a. Akt. in Frankfurt a/M.
Aktiva. An Kassakonto. Postscheckkonto. . Depotkonto.
Debitorenkonto. Warenkonto.. Maschinenkonto. 8 Mobilienkonto .. Kapitalentwert.⸗Konto.
8
Passiva. Per Kreditorenkonto..
Bankkonto
8 Komm.⸗ Akt.⸗Kapitalkonto
Bindfaden⸗Mannfaktur A.⸗G., - Zwickau i. Sa. Bahnhofstr. 46. Teleph. 2664. Verlust⸗ und Gewinnkonto.
37 548/40
—
— ——— —
ℳ ₰ 29 430/67 1 087 68 1 88] . 1 550 8 1 65! 2 181]³
Verluste. Unkostenkonto Steuerkonto ... EE“ 4
iskontkonto. Wenkonto . .. 6 zerlust⸗ und Gewinnkonto. öö6 Bilanzkonto.
JE11““
34745])
6. Schunrachf. Attiengesell⸗
Bilanz am 31. Dezember 1924.
[3481832 1““ — 8 Zuckerfabrik Warburg, Warburg.
n nach Umstellung.
ℳ 35 600 47 184
Maschinenkonto „ Steinekonto
Soll. Grundstücke Gebäude 116“ Maschinen und Apparate. Geräte und Werkzeuge. Warenvorrätea Beteiligungen .. Debitoren 113“”“ Bank⸗, Postscheckguthaben
und Kassa . 8
2. 2 A 8*
Aktienkapital... Reserve “ Bankschulden . Kreditoren. „ Gewinn 4
Verl
550 821
ℳ 44 897 129 544 207 049 19 622
71
360 000 40 000 41 021 89 973 19 826/6
550 8215
Gewinn⸗ und
Generalunkosten. „ Gewinn
Erlös aus Waren. .
Der Vorstand.
ustkonto.
21124644 Th. Schmiedel.
ℳ 194 419 19 826/6
214 246
214 246
Gewinne. I.e“
Skontokonto.. . 2 465 %
43 203 Bindfaden⸗Manufaktur A.⸗G. Zigeuner, Vorstand. Bilanz für das Geschäftsjahr 1924, ab⸗
chlossen am 31. Dezember, Geprüft und für richtig befunden. R. Spitznas, Bücherrevisor und Treuhänder.
ge⸗
(33451]
Bilanz per 31. Dezember 1924 über das 1. Geschäftsjahr
vom 1. März bis 31. Dezember 1924.
RM ₰
13 615 25
59670
- Aktiva.
Bankguthaben, Kassa, Post⸗
scheck “ Mobiliar . 1 198,0
- 50 % Abschr. 596 70 Debitoren.... 29 798,20
—2— Abschr... 3 232 90 Verlust.
26 565 9 222 50 000
Passiva. stienkapltat. . . .... 50 000 50 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
5 531 31 942
596 38 070
Provisionen und Gebühren . . 25 477 B“ .. 9 369 Verlust. 9 222
38 070
—
Gründungskosten... Generalunkosten und Steuern 50 % Mobiliarabschreibung.
₰ 20 20 70
m
50 85 75 10
Die ordentliche Generalversammlung vom 4. Juni 1925 hat den Gegenstand des Unternehmens auf Handelsgeschäfte aller Art und Beteiligung an solchen erstreckt und die Firma geändert in Finanzassistenz, Commerz⸗ und Ad⸗ ministrations⸗A.⸗G.
München, den 12. Juni 1925. „Treuwalt⸗Aktien⸗Gesellschaft für Finanzierungen und Vermögens⸗
verwaltung. Fritz Schilling. Dr. Frhr. von Hausen
Actien⸗Zuckerfabrik zu sterwieck.
Bilanz am 31. März 1925.
An Aktiva. ℳ ₰ Anlagekonten . 377 500 Vorräte . 1 095 796 Effekten 54 639 Debitoren 35 503 Eö 2 322 Deutsches Reich
Reparationskonto 75 000
1 640 763/24
11ö55
“
. 2
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. . Kaution h1“ Kreditoren . . .
417 600 1 067 900
1 145 062/32
(34792]
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Aktiva. Generalmaschinenkonto. Bankkonto d1esse“ Effekten⸗ und Darlehnkonto Hypotheken⸗ u. Siedlungs⸗ 81 “ Kontokorrentkonto: Debitoren ““ “ Betriebsmaterialienkonto.
IEEIIö“
Passiva. Aktienkapital
Dispositionsfonds Skontokonto... Kontokorrentkonto: Feditoren Konto für zweifelhafte For⸗ reunhen. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueingevwinn. .....
2 . 4. 0
1 472 262
ℳ 367 656
20 305 163 153 242 426
4 456 291 025
375 328 7 909] 4
4 80 86 82 50
900 000 320 311 29 102 10 410 6 821
205 616
55 90 75 51
1 472 262 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
71
— 2²
An
Allgemeine Geschäftsun⸗ kosten, Rückstellung für weifelhafte Forderungen, insen, Provisionen.
Reingewin.
ℳ
261 890 205 616
8 Fabrikationsgewinn. ..
467 507
467 507
Forst i. L., den 16. Juni
Friedr. Schmidt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
467 507-7 1925.
[34747] Hugo Wiegand-Georg Reißner
A.⸗G. Berlin.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
An Bestand (Kasse, Postsch.,
Per Schulden
nung für das Geschäftsjahr 1924.
Aktiva.
Reichsbank) . Außenstände Maschinen 8 ,Hö; Automobile . Wechselbestand Effektenkonto. Inventar..
ℳ
9 605/ 28 239 8 17 1 000 24 000 —0 47 86755 35 207
95 2 000 —-— 95
358 956 92
Passiva.
„Reservefonds. Aktienkapital . „ Reingewinn . .
200 539 827
100 000 57 589
60 54
81
Steuerrückstellungen
— —
Der Reingewinn wird lt. Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1925 wie folgt verteilt: .ℳ 8 632,21 Tantiemen an Beamte.„ Reservefonds ““
Vortrag a. neue Rechnung „ 38 900,—
ℳ 57 589,81
358 956/95
4 257,60 5 800,—
75 000
1 1328
1 640 763,24 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Reparationshypotbeken konto Gewinn⸗ u. Verlustkonto
—
An Kredit. Abschreibungen .... Rübenkonto 1“ Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten “ Reingewiuim ..
ℳ 25 201 808 116
350 192 1 132
1 184 643
₰ 75 12 25 94 06
Per Debet.
Buckerkonto.. 1 184 643706 1 184 643706
Der bisherige Vorstand und Aufsichts⸗ rat ist bis zum 1. Juli 1930 wiedergewählt.
Abschreibungen auf Inven⸗
Handlungsunkosten⸗, Reise⸗
Effektenkonto .. Delkrederekonto.. Gewinn
—
Warenkonto.. Zinsenkonto
—
Verluste.
tar⸗, Säcke⸗ u. Automobil⸗ konto
Miete , Sackleih⸗, Auto⸗ mobilrep., Steuer⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto
ℳ „₰
158 500 40 595 9 722 57 589
59 26 77 81
35₰
275 703ʃ43
Gewinne.
253 071 20 22 632 23
Berlin, den 17. Juni 1925.
Der Vorstand.
11“
Der Vorstand.
275 70393
₰ 30 78
10 02
2 48
4 100 46
nventarkonto Lithographtenkonto. Gravierungenkonto Warenkonto. Debitorenkonto Bankkonto . 69 assakonto..
13 842 80 190 182
221 848
2295u9 959 29292 822
. Passiva. Aktienkapitalkonto 100 000 000 ermäßigt durch Zusammenlegung 500:1 = 99 800 000 Bankkonto. Kreditorenkonto. Akzeptekonto..
200 000 270*%
19 848 1 730
2 69
000 27 000,— 47 668/65
43 46 08 39
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
Aktiva. Anlagewerte: Grundstückskonto 8 Gebäudekonto 3 Maschinen und Apparate Elektrische Anlagen.. Bahngleisanlage.. uhrwerkskonto Mobilienkonto .. .. Schnitzeltrocknungsanlage Austermühle Betriebswerte: Kasse.. Effekten. Avalkonto Debitoren Wor Deutsche Rentenba
38 520 234 524 175 000 5 000 10 000 2 498 1 000 35 000
10 000
352
44 086 7 000 122 978 150 674 24 360
b.
221 848 Berlin, den 31. März 1924.
A. Radicke Actiengesellschaft Luxuspapierfabrik und Chromo⸗
lithogr. Kunstanstalt. Der Vorstand. G. Brosch. R. Kähl.
[34814] Gebrüder Bernard Akt.⸗Ges., Regensburg. Bilanz am 31. Dezember 1924.
ℳ 894 291 154 350
1 222 585 874 406 25 748 237 83]
3 409 214
Aktiva. Generalimmobilienkonto. Maschinen u. Gerätschaften Waren. 4 Debitoren
29 83 09 80 94
15
SE“
Kasse v1“ Devisen, Wechsel u. Schecks
8 Passiva.
Aktienkapital . .... Reserve 1 Bau⸗ u. Erneuerungsfonds Pensionsonds Kreditoren
2 005 000 208 502 200 000 101 500 596 568
.[200 300
. 97 343
3 409 214
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Soll. Handlungsunkosten.. Rücklagen für Bau⸗, Er⸗ neuerungs⸗ und Pensions⸗ fonds. Abschreibungen Dividende.. Borttag ...
59
CTEö“
EEE11“ Gewinnvortrag
9 90
ℳ 3₰ 1 604 019 31
300 000 35 401 200 300 97 343
22P”83
6 59ö18 ¶ 0 * ECE35 * 2 50 82
8 39
Haben.
Bruttoüberschuß.. 2 237 063 ¹
2 237 063 39 Regensburg, den 10. Juni 1925. Der Vorstand. J. Carl Stroh. Otto Christlieb. Martin Schneider. Hans Herterich.
[34721] Königsberger Zündholzfabrik
A.⸗G., Königsberg Pr. Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Kassakonto.. 405 Bankkonto. „ 8 648 Debitorenkonto „ 8 26 959
A 906 07 57 10
Wechselkonto.. 472 Grundstückkonto.. . 46 800 Maschinenkonto 8 430,—
+ Zugang 1924 4 300,— 12 730 Elektr. Anlagekonto.. . 100 Büroinventarkonto.. 300 Warenbestandkonto.. 35 648 Beteiligungskonto.. 1
124 063˙90
Passiva. Kreditorenkonto.
. 11 454 Bankkreditkonto..
6 000 Akzeptkonto. 1 055/2 Hypothekenkonto.. 7 050 Kapitalkonto: F“ Stammaktienkapital 5 000,—
Vorzugsaktien⸗
kapital 7 500,— Reservefondskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn für 1924
82 500 8 250
7 754 6 124 063 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Debet. ℳ
“ 50 889 Betriebsunkostenkonto 35 379 Ginsenkantas . 493 Konto für Dubiose. 1 123 Bilanzkonto, Gewinn 1924 7 754
8 95 641
Kredit. Warenkonto . 95 641
Königsberg, 31. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus folgenden Herren:
Direktor Hans Kröger, Hamburg, Direktor Gustaf Widgren, Berlin,
Kaufmann Conrad Dohrn, Hamburg. Der Vorstand.
73
4 20
860 995
Passiva. Eigene Mittel: Reinvermögen: Aktienkapital. Reservefonds Fremde Mittel: Kreditoren. Rentenbankbelastung Anleiheobligationen Avalkonto
500 000 100 000
220 060 24 360 9 574
7 000/ —
860 995 Der Verwaltungsrat. E. Hagedorn. G. Reinking. F. Gater. H. Görg. JF. Rose. Vorstehende Reichsmarkbilanz per 1. April 1924 der Zuckerfabrik Warburg in War⸗ burg wurde auf Grund der uns zur Ver⸗ fügung gestellten Unterlagen und gemachten Angaben in Gemäßheit der einschlagenden Gesetzesvorschriften aufgestellt. Leipzig, den 12. März 1925. Treuhand Aktiengesellschaft. Kuckuck. J. V.: Müller.
Der bisherige Vorstand, Direktor A. Harre, ist verstorben. Stellvertretender Vorstand ist Herr Franz Fecke, Welda. Für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied Oekonomierat Flügge ist Herr Gutsbes. Louis Bräutigam, Waitzrodt, gewählt. Zum techn. Direktor ist berufen Herr A. Bratke und zum kaufm. Direktor er⸗ nannt der Prokurist A. Wand. Herrn Direktor Bratke ist Prokura erteilt.
20
8851u6
[34777] Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.
An Aktiva. ₰ Elektr. Lichtanlagekonto. — Beamtenwohnhaus Brunnenstraße.. Beamtenwohnhaus Sethe⸗ ve64* Werkstätten⸗ u. Schuppen⸗ konto Arealkonto Sägewerkkonto.... Landwirtsch. Inventarkonto “ Landwirtschaftskonto.. FäaTN00 Debitoren i. Schuldbuch.
ℳ 64 800
12 640 4 410
717 100 109 000 900
2 520
1 419 608
1 070 20 096
234 564
Per Passiva.
Aktientapitalkonto . .. Kreditoren i. Schuldbuch. Gewinnvortrag
229 500 5 007 56
234 564
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1924.
An Soll. ℳ
Elektr. Anlage, Abschreibung.] 7 200 Wohnhaus Brunnenstr., Ab⸗
sehebun 260 Wohnhaus Setheweg, Abschrei⸗
“ 90 Werkstätten⸗ und Schuppen,
IV*“ 900 Landwirtsch. Inventar, Abschrei⸗
283
100
537'%
9 370
Sägewerkanlage, Abschreibung Arealkonto, Abrundung .
Verwaltungskonto, Zuschuß
7 000,— Steuernabgaben, Zulebu⸗ “ Landwirtschaftskonto, e6“ Personalunterstützung,
nschuß. . — Gebäudebetriebskonto 313,34 Gewinnvortrag auf neue Rech⸗ 1AX“X“
. 3 674,32 91,80
Per Haben. 8 Warenkonto, Ueberschuß ... Forstbetriebkonto, Ueberschuß. Clektrizitätsbetrieb, Ueberschuß Spielplatzbetrieb, Ueberschuß. Zinsenkonto, Ueberschuß ...
30 74
33 37 1S Heringsdorf, den 15. April
Aktiengesellschaft Seebad Heringsdorf.
Der Vorstand. v. Normann. Der Secasexeae des Aufsichtsrats: atz.
Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung habe ich rechnerisch geprüft und mit den ordnungsmäßigen Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden,
z. Zt. Heringsdorf, den 15. April 1925.
[347822) „Königshof’“
Aktiva. Grundstückskonto.. Gebäudekonto 690 000,— Ueberteuerungs⸗
abschreibung 100 000,— 590005— Abschreibung 2 % 11 800,—
“ 260 000,— eberteuerungs⸗
abschreibung 60 000.— 200 000,—
44 444 21
14 444,21
Zugang.
Abschreibung. Vorrätekonto.. Kellerkonto. Kassenkonto. Debitorenkonto.. Geschäftsanteilekonto Versicherungskonto Kapitalentwertungskonto 261 451,23 Ueberteuerungs⸗ abschreibung 160 000,— Verlust.. 78 504,03
„ 22
499 955 26 1 654 047 89
Aktienkapital.. Bankkonto Kreditorenkonto
1 500 000 — 77
1““ 182849 1 654 047 80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll.
Betriebsausl... Reparaturen Abschreibung
216 054 52 53 444 14 186 244 2¹
455 742 87
Haben. Bruttogewinn
8 217 238 Verlust . .
238 504 903
455 742 [87 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die Aktien zur Um⸗ stempelung auf Reichsmark (G. V. B. 1924) und Abstempelung von 600 ℳ auf 400 ℳ bezw. von 1200 auf 800 ℳ (G. B. B. 1925) beim A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Bonn, bis zum 15. August einzureichen.
Der Vorstand. W. O. König. [34815]
Armaturen⸗ & Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals F. A. Hilpert, Nürnberg.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1924.
84
——
—XA
₰
Vermögen.
Grundstücke und Gebäude, Buchwert am 1. Januar 1924 . 665 99 Abschreibung 11 560 Maschinen, Buchwert am 1. Januar 1924 405 620 Abschreibung 40 562
Werkzeuge, Buchwert am 31. Dezember 1924. Modelle, Buchwert am 31. Dezember 1924 .. Fabrikeinrichtungen, Buch⸗ wert am 31. Dez. 1924 Büroeinrichtungen, Buch⸗ wert am 31. Dez. 1924 Patente, Buchwert am 31. Dezember 1924. Kassabestände.. Warenbestände: Vorräte a. Rohmaterialien und halbfertigen Waren 730 979 Vorräte an fertig. Waren 746 471 Außenstände ““ Noch nicht begebene eigene I Beteiligung Wien .
1 477 450 461 534
120 000 300 000
3 589 885
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 8 30 000 Stammaktien zu ℳ 80 2 400 000
1250 Vorzugs⸗
aktien zu ℳ 28 35 000 EII“ Teilschuldverschreibungen. Hypotheken E1u6““ Verbindlichkeiten Steuerschulden Gewinn*).
2 435 000 243 500 51 600
3 789
. 727 009 . 117 106‧% . 11 879
(3 589 885
*) zu verwenden wie folgt:
6 % Dividende aus ℳ 35 000 Vorzugs⸗ LEo“ Vortrag auf neue Rechnung 9779 63
ℳ 11 879,63
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 4. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.
90 2 9
ℳ 794 189 791 214 186 869
19 466
52 122
11 879,63 1855 742702
3 Ausgaben. Feehese E Fabrikunkosten Steuern.. .““ Abschreibungen Reingewinn am zember 1924
94 20 55
85
22772 155
31. De⸗
63
Einnahmen. . 1 855 742/[17
M. Avellis.
v““
Betriebserlös 17 T855 712117
F
Sranb 09701 K0c1 A. G., Bonn. ——
“
8
zum Deutschen Reichs
8 8
Nr. 143
1. Faberbeden .. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. ö“ auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
18
Dritte anzeiger und Preußis
Berlin, Montag, den 22. Ju
11“
B
ge
ni
ungen u. dergl. ꝛc.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Gffentlicher Anzeiger.
1,— Reichsmark freibleibend.
—
8. Unfall⸗ und 9. Bankauswei
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
“ ꝛc. Versicherung. e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgesell. schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[32854])
Nachdem die Justus Schiffahrts A.⸗G., Hamburg, durch Beschluß der Generalbersamml. vom 20. Mai in Liqui⸗ dation getreten ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Füßs 55 2,8 57 ⸗* in
Schiffahrnts —2 [35709]
Liquidation. H. Rühl
Vieland⸗Werke Aktiengesellschaft
llm / Donau.
Gemäß § 5 unseres Statuts rufen wir unsere Vorzugsaktien auf den 30. September 1925 zur Rückzahlung mit dem das Rückzahlungsagio ent⸗ haltenden Umstellungswert von RM 15,— für jede alte Vorzugsaktie auf. Der auf das laufende Jahr entfallende Gewinn⸗ anteil von 6 % RM 0.,90, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, kommt gleich⸗ zeitig mit zur Auszahlung. V
Wir sind bereit, die Einlösung schon jetzt ohne weitemen Abzug vorzunehmen. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß für die nicht bis zum 30. Sep⸗ tember eingereichten Vorzugsaktien der Anspruch auf weiteren Gewinnanteil und auf Verzinsung des Rückzahlungsbetrags mit dem 30. September 1925 erlisch
Einlösungsstellen sind neben unserer Gesellschaftskasse die Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Stutt⸗ gart, die Deutsche Bank. Filiale Ulm, in Ulm und das Bankhaus Paul Kapf in Stuttgart.
Ulm, Donau, den 18. Juni 1925. Wieland⸗Waorke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
e.
—
[52890] Nogler⸗Werke Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Gerresheim.
Die Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 33 000 000 ℳ in 306 000 Reichsmark umzustellen und die bisherigen 30 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ in 15 000 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark und die bisherigen 3000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ in 1500 Vorzugsaktien zu je 4 Reichsmark umzustellen, und zwar bei beiden Aktien⸗ Sg durch Herabsetzung der Nenn⸗ beträge und Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 2 zu 1. so daß auf je 2 alte
Aktien eine neue gewährt wird.
Der Umstellungsbeschluß ist im Handels⸗ register eingetragen. Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Zinsscheinen bis zum 1. Oktober 1925 bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf⸗Gerresheim, Vennhauser Allee, einzureichen mit doppeltem Nummernverzeichnis, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein⸗ heretcht sind, sowie die eingereichten Aktien, ie die zum 1 durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 2 alte Stammaktien über 1000 ℳ Nennbetrag eine neue Aktie für 20 Reichsmark ausgegeben. Für je 2 alte Vorzugsaktien wird eine neue Vor⸗ zugsaktie über 4 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes eaee lt
Die Gesellschaft wird jedoch, Aktien eingereicht werden, die die 88 Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede ein⸗ gereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nenn⸗ betrag aushändigen, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grundkapital entspricht.
Auf diese Anteilscheine finden die Vor⸗ schriften des § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Se; über Goldbilanzen vom 28. März 1924 (Reichs⸗ r. 74) Anwendung.
Der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins ist zur Vermeidung der Rechtswirkung bis zum 1. Oktober 1925 bei der Gesellschaft zu stellen.
Wir sind bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln.
i
jedoch, soweit
anzeiger
Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstandd.
7 ¼
Anteilscheinen
„Aktie gewährt wird.
Rogler⸗Werke Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Gerresheim.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1925 soll das um⸗ gestellte Grundkapital der Gesellschaft von 306 000 Reichsmark auf 51 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden Fer Beseitigung der Der Rest zur Fin⸗ stellung in die Rücklage. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß je 6 alte um⸗ gestellte Stammaktien von 20 ℳ in eine neue Stammaktie zu 20 Reichsmark und je 6 umgestellte Vorzugsaktien von je 4 Reichsmark in eine Vorzugsaktie von 4 Reichsmark zusammengelegt werden, daß
5 inrd ven Ki
55¹ dor UIüstesslünz zusmzéöbensss! 2222 Nuarhruüunmämmg muUon ET t in entsprechender Weise verfahren wird, so daß auf je 6 alte Aktien oder auf je 12 Anteilscheine eine neue
Diese “ legung soll zugleich mit der Zusammen⸗ legung, die gemäß vorstehender Bekannt⸗ machung zur Durchführung des Reichs⸗ markumstellungsbeschlusses erfolgt, ge⸗ schehen. Zu dem Zweck werden die Aktio⸗ näre aufgefordert, die gemäß vorstehender Bekanntmachung einzureichenden Aktien und die dafür zu gewährenden umgestellten Aktien und Anteilscheine auch zum Zwecke dieser Zusammenlegung bis 1. Oktober 1925 einzureichen und zur Verfügung zu stellen. Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten und zur Verfügung gestellten Aktien und Anteilscheine zur E11““ dieser weiteren Zusammenlegung nich ausreichen oder soweit Aktien und Anteil⸗ scheine überhaupt nicht eingereicht werden,
t. auch nicht zur Verwertung für “
der Beteiligten zur Verfügung gestell sind, werden dieselben für kraftlos erklärt werden in Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B. An Stelle der kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar auf je 6 alte Aktien eine neue Aktie und auf je 12 Anteilscheine ebenfalls eine neue Aktie. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗
Einladung zur 39. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung des „Globus“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg, am Freitag, den 17. Juli 1925, 12 Uhr Mittags, im Büro der Gesell⸗ schaft, Hamburg, „Globushof“, Trost⸗
brücke 2. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat für 1924.
4. Neuwahl von Aufsichtsratemitgliedern.
5. Wahl des Rechnungsprüfers. Der Aufsichtsrat. [35724]
[35740]
Umtausch von Aktien der Siegener Bank, Siegen, in Aktien der Deutschen Bank.
Der “ der Siegener Bank, Siegen, vom 28. Apri 1925, wonach die Siegener Bank ohne Liquidation afgeltst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bank über⸗ Pet, 88 in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern nunmehr gemäß § 305 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. hier⸗ durch die Inhaber von Aktien der Siegener Bank auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1924 u. ff. zwecks Umtausch in Aktien der Deutschen Bank mit Dividenden⸗ scheinen für 1925 u. ff. unter fol⸗ genden Bedingungen einzureichen: Die “ der Aktien soll bis zum 24. Juli 1925 erfolgen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, in Siegen bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld bei der Bergisch⸗
Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
teiligten zum Börsenkurse oder, fals ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher ersteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres itzes an Aktien und Anteilscheinen zur Ver⸗ fügung gestellt, geeignetenfalls hinterlegt.
Rogler⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [32891]
[35683] „Merx“ Großhandels Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Mittelstr. 18. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung für den 15. Juli 1925,
Vormittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Grünberg, Berlin W. 50, Rankestr. 3, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. 2. Ernennung der Liquidatoren.
Berlin, den 19. Juni 1925.
Der Vorstand. Paul Lamy. [35650] . 3 Adolf Dünnebeil A.⸗G., Weimar.
Die ordentliche Generalversammlung vom 10. November 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von Papiermark 20 000 000,— auf Reichsmark 50 000,— zu ermäßigen, und zwar dergestalt, da auf Papiermark 200 000,— (40 Stücg à 5000,—) gleich eine neue Aktie à RM 500,— und auf Papiermark 40 000 (40 Stück à 1000,—) gleich eine neue Aktie à RM 100.— entfallen.
Nachdem nunmehr dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen, mit doppeltem, nach der Reihen⸗ folge geordnetem Nummernverzeichnis versehen, bei der Städtischen Spar⸗ bank Weimar bis zum 31. 7. 1925 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke des Um⸗ tausches einzureichen. G
Soweit bei dem Umtausch der Aktien Spitzenbeträge entstehen bezw. eingereicht werden, hat der Aktionär aleichzeitig eine Erklärung abzugeben, ob er so viel Aktien zukaufen will, um eine Aktie zu RM 100,— oder RM 500.— beziehen zu können, ob er mit dem Verkaufe der Aktien für seine Rechnung einverstanden
ist oder ob er einen entsprechenden, auf
den Inhaber lautenden Anteilschein zu haben wünscht. Falls diese Erklärung nicht beigefügt wird oder Aktien über⸗ haupt nicht eingereicht werden, werden die Aktien nach Ablauf obiger Frist für kraftlos erklärt und mit ihnen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren werden. Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist, sofern die Einreichung der Aktien bei der Umtauschstelle erfolgt, provisionsfrei. Wird die Umstellung auf schriftlichem Wege veranlaßt, so wird die
Hübliche Provision in Anrechnuna gebracht.
Weimar, den 15. Juni 1925. Adolf Dünnebeil A.⸗G.
Deutschen
Auf je nom. Papiermark 12 000 (bzw. NM 120) Aktien der Siegener Bank mit Dividenden⸗ scheinen für 1924 u. ff. entfallen nom. Reichsmark 100 Aktien der Bank mit Dividenden⸗ scheinen für 1925 u. ff. 3
Ferner werden auf je nom. PM 1000 Aktien der Siegener Bank in bar RM 0,60 gewährt. Soweit Aktien der Siegener Bank zur Umstellung auf Reichsmark eingereicht sind, treten an ihre Stelle für den Um⸗ tausch die von den Einreichungsstellen aus⸗ gefertigten Kassenquittungen 1
Zum Umtausch sind die bei den Stellen sebeltlichen Formulare zu verwenden. Der Umtausch erfolgt kostenfrei. Die oben genannten Stellen werden nach Möglich⸗ keit den Ausgleich von kleineren Spitzen⸗ beträgen vermitteln.
Die Aktien der Siegener Bank, die nicht spätestens bis zum 26. Sep⸗ tember 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das
Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank Ferforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum letztgenannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Siegener Bank tretenden Aktien der Deutschen Bank werden verkauft und der Erlös wird den Beteiligten zuzüglich der Barvergütung auf die Siegener Bank Aktien von uns zur Verfügung gestellt.
Die in der Generalversammlung vom 26. November 1924 beschlossene Kapital⸗ erhöhung der Siegener Bank um 8 800 000, die noch nicht in das Handels⸗ register eingetragen ist, wurde durch Be⸗ schluß der S vom 28. April 1925 rückgängig gemacht. Da auf die jungen Aktien bereits Einzahlungen in Höhe von 50 % des Nennwerts erfolgt sind, ist die Deutsche Bank bereit, den Zeichnern von je nom. RM 1200 der jungen Aktien, auf welche 50 % RM 600 eingezahlt sind, gegen Verzicht auf die Ansprüche aus der Einzahlung je nom. RM 500 Deutsche Bank Aktien mit Dividendenscheinen für 1925 u. ff. zu gewähren. Soweit Zeichner junger Aktien von vorstehendem Angebot keinen Gebrauch zu machen wünschen, werden die eingezahlten Beträge zuzüglich 6 % Zinsen vom Tage der Einzahlung an gegen Rück⸗ gabe der Kassenquittungen zurückvergütet.
Die Ausgabe der Aktien der Deutschen Bank erfolgt baldmöglichst bei derjenigen Stelle, bei welcher der Umtausch an⸗ gemeldet ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den Stellen ausgefertigten Kassenquittungen zu prüfen.
Berlin, im Juni 1925.
Deutsche Bank.
leiche gilt von Aktien, die eine zum
[35931] Feurich Keks Aktiengesellschaft. Auf die Tagesordnung unserer am
Notariat München II (Geheimrat Dr. Dennler), Neuhauser Str. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird als letzter Punkt noch gesetzt:
Satzungsänderung (§ 11, Ersatz⸗ wahlen zum Aufsichtsrat betreffend).
Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. Rheinstrom, Vorsitzender.
[35646] BE
der Leipziger Gummi⸗Waaren⸗
Fabrik Aktiengesellschaft vorm,
Julius Marx, Heine & Co.,
Leipzig⸗Großzschocher,
Pmäß der 6. Verordnung zur urchführung der Verordnung
über Goldbilanzen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗
fenseseft vom 9. Dezember 1924 hat be⸗
schlossen, das bisher ℳ 32 000 000,— be⸗ tragende Aklien kapital (1800 Stamm⸗ aktien über je ℳ 500,—, 27 850 Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000,—, 1250 Vorzugs⸗ aktien Lit. A über je ℳ 1000,— und
2000 Vorzugsaktien Lit. B über je
ℳ 1000,—) nach Einziehung von Mark
50 000,— Vorzugsaktien Lit. A auf
RM 575 000,— Stammaktien, Stück 28 750 à nom. RM 20,—, Nr. 1 — 28 750,
RM 3000 Vorzugsaktien Lit. A, Stück 150 à nom. RM 20,—, Nr. 1 — 150, und
RM 10 000,— Vorzugsaktien Lit. B, Stück 2000 à nom. RM 5,—,
umzustellen. Sämtliche Aktien
des Stammaktien⸗
auf den Inhaber. ur Umstellung kapitals, die im Verhältnis 50: 1 erfolgt, sei zunächst erwähnt, daß in der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1923 die “ von ℳ 3 750 000 Vorzugs⸗ aktien Lit. A in Stammaktien beschlossen worden war, bei deren Durchführung diese Vorzugsaktien einen die Umwand⸗ lung kennzeichnenden Stempelaufdruck er⸗ hielten. ie nun für diese ehemaligen Vorzugsaktien Lit. A bestehenden Aktien⸗ urkunden wurden bei Durchführung der Umstellung eingezogen und vernichtet und dafür im Verhältn’s 1000: 20 neu⸗ edruckte Reichsmarkstammaktien über 7 20,—, Nr. 901 — 1800, 25 901 bis 28 750, ausgegeben. In gleicher Weise wurde auch gegenüber den “ 500,— PM⸗Stammaktien verfahren, die ebenfalls eingezogen und vernichtet wurden und für welche gegen Hergabe von je zwei PM⸗Stammaktien über PM 500,— eine neugedruckte Reichsmarkstammaktie über RM 20,— mit den Nummern zwischen 1 — 900 zur Ausgabe gelangte. Bei Cin⸗ reichung von nur einer 500,— PM⸗ Stammaktie wird — sofern nicht Spitzen⸗ u⸗ oder ⸗verkauf erfolgt — ein Anteil⸗ chein über RM 10,— ausgegeben. Die Umstellung der 1000⸗PM⸗Stammaktien erfolgte durch Abstempelung. Die alten Aktienurkunden blieben bestehen und er⸗ hielten einen Stempelaufdruck „Umgestellt auf Reichsmark 20“‧. 1 Die Umstellung der bestehenden PM 1 200 000,— “ Lit. er⸗ folgte nach dem Goldeinzahlungswert im Verhältnis 8000:20. Die Durchführung geschah dergestalt, daß zunächst die in den Händen eines Konsortiums befindlichen Vorzugsaktien Lit. A mit den Nummern 1 — 150 einen Stempelaufdruck „Gemäß Reichsmark⸗Umstellungsbeschluß gültig geblieben mit Reichsmark 20“ erhielten und daß sodann gegen Hergabe von PM 8000, orzugsaktien Lit. A eine auf RM 20,— abgestempelte Vorzugsaktie Lit. A im Tausch gewährt wurde. Die Umstellung der Vorzugsaktien Lit. B er⸗ folgte gemäß den Vorschriften der §§ 28 und 29 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über ld⸗ bilanzen. Der Nennwerh hider Vorzugs⸗ aktie Lit. B wurde von PM 1000,— auf RM 5,— herabgesetzt. . An der Leipziger und Berliner Börse sind nom. RM 500 000,— Stammaktien⸗ kapital, Stück 25 000 Stammaktien über je nom. RM 20,—, Nr. 1— 900, 1801 bis 25 900, zum Handel zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Beide Vorzugsaktiengattungen, die im Dividendenbezug gleichgestellt sind, er⸗ halten aus dem verteilbaren Jahres⸗ gewinn eine Vorzugsdividende von 7 %, für die in dieser Höhe Nachzahlungs⸗ anspruch besteht. Wird auf die Stamm⸗ aktien mehr als 10 % Dividende gezahlt, so erhalten die Vorzugsaktionäre für je 2 volle Prozent, welche an die Stamm⸗ aktionäre über 10 % gezahlt werden, eine Zusatzdividende von 1½ % bis zu höchstens insgesamt 15 %. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzugsdividenden
lauten
30. Juni 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, im b
ab steht der Gesellschaft das Recht zu, die “ aus dem Reingewinn zum Kurse von 115 % zur Rückzahlung zu ringen. Der Veschluß zur Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A wird mit ein⸗ aer ehrheit in gemeinsamer Ab⸗ timmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre gefaßt. 8
im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugsaktien im voraus 115 %, zuzüglich 7 % laufende Zinsen. Am weiteren Liquidationserlös nehmen sie nicht teil. 1 Je nom. RM 10,— einer Stammaktie gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie St. ½ übe⸗ Re. 2h.— gem. und jede Vorzugsaktie Lit. B über RM 5,— gewährt, falls es sich bei der “ um die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Statuten oder Auflösung der sellschaft denberg zwanzig, sonst zwei Stimmen. n den eben erwähnten drei Fällen stehen somit den 57 500 Stimmen der nom. RM 575 000,— Stammaktien 1200 Stimmen der nom. RM 3000,— Vorzugsaktien Lit. A und 40 000 Stimmen der nom. RM 10 000,— Vorzugsaktien Lit. B gegenüber.
Ein zustimmender Sonderbeschluß der Vorzugsaktionäre Lit. B ist erforderlich, wenn die Vereinigung der Gesellschafk, der Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen mit anderen Gesellschaften so⸗ wie die Beteili ung der Gesellschaft an anderen Ssselsgg en in irgendwelcher Form der Gesellschaft zur Pflicht gemacht werden sollte.
Von dem aus der Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vor⸗ fchlag des Aufsichtsrats von der General⸗ versammlung zu bestimmender Betra mindestens aber in Höhe von 5 de Reingewinns, dem gesetzlichen Reserpe⸗ fonds so lange zu ücenreßsen. als derselbe 10 %& des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet. Sofern die Generalversamm⸗ lung nicht weitere Rücklagen und außer⸗ ordentliche Abschreibungen beschließt, ist der verbleibende Reingewinn nach Be⸗ rücksichtigung aller satzungs⸗ und vertrags⸗ mäßigen Tantiemen und unter Beob⸗ achtung der vorstehend bei den Vorzugs⸗ aktien Lit. A und B erwähnten Bestim⸗ mungen unter die Aktionäre als Divi⸗ dende zu verteilen, soweit nicht von der Generalversammlung anderweit be⸗ schlossen wird.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
— RM
76 000 365 876 135 623
Vermögen. Aufwertung: Grundstück . 0,55 Gebäude —. 195 229,20 Maschinen 49 600,— Elektrische Anlagen Mobilien und Werkzeuge. Feen 11“ e““ Waren 88 Materialien vII Scheck und Wechsel Debitoren. Effekten
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 575 000 Vorzugsaktien E“
000 Vorzugsaktien II666“
Kreditoren Hypotheken..
588 000
61 124 % 20 400
669 524 ʃ35
Bei Ermittlung des Werts der in der Bilanz vefie enen Anlagekonten bat
„. 66
ich die Gesellschaft an die Vorschriften ses § 4 Abs. 1 und 2 der G. verordnung gehalten. Soweit eine Au- wertung gegenüber dem Anschaffungspreis abzüglich normaler Abschreibungen erfolgt ist, wurde diese gesondert ausgewiesen. Die noch vorhandenen Vorratsaktien werden in gleicher Weise umgestellt wie die im Verkehr befindlichen Stamm⸗ aktien. Der Verwertungserlös wird, so⸗ weit er den in der Bilanz eingesetzten Buchwert überschreitet, dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Unter dem Hypothekenkonto der Bilanz wurde der 15 % ige Aufwertungsbetrag einer Hypothek in Höhe von ℳ 136 000,— verbucht, die im Jahre 1906 mit ursprünglich ℳ 140 000,— zu 4 % % verzinslich Kün⸗
8 un mit s jähriger digungsfrist aufgenommen wurde. jeber Verzinsung und Rückzahlung derselben gelten nunmehr die gesetzlichen Vorschriften der 3. Steuernotverordnung. Leipzig⸗Großzschocher, im Juni 1925. Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Aktieugesellschaft vorm. Julius Marx, Heine & Co
Michalowsky. Schlitter.
vollständig bezahlt sind. Vom Jahre 1932
Opitz. Aug. Brü⸗ p. 56