1925 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Schuhwarengroßhändler

[35293] Auerswald & Sauerbrunn Aktiengesellschaft, Lößnitz i. Erzgeb. Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Juni 1925 beschloß, den ausge⸗ wiesenen Verlust über Reservefonds abzu⸗ uchen. Der satzungsgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidende Herr Bankdirektor Zean Heberer, Chemnitz, wurde wieder⸗ gewählt. Nachdem für den ee ene Qursichtsrat Herrn Emil Schnur,. Chemnitz⸗ Schönau, durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kein neuer Herr gewählt wurde, besteht demnach der Aufsichtesrat aus fol⸗ genden Mitgliedern: Herr Bankier Kurt andsberg, Berlin, Vorsitzender, Herr Wilh. Bohle,

ielefeld, stellvertr. Vorsitzender, Herr ankdirektor Jean Heberer, Chemnitz, 12 Fabrikant August Wessels, Lechhausen⸗ ugsburg. Herr Ernst Lein, Lößnitz, Herr Gustav Wötzel, Lößnitz Letztere beiden Herren gemäß den Bestimmungen des Be⸗ triebsrätegesetzes. Lößnitz, den 11. Juni 1925. . Alfred H. Sauerbrunn. [36218] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Berlisheimer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 35, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesorvnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ uund Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1924. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ geng der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aenderuug des 8 10 der Satzung. 4 Neuwahl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein eines Notars bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Deutschen Effekten⸗ & Wechselbank, Frankfurt a. M., zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 19. Juni 1925.

Pharmakon A. G., Chemische Fabrik, Frankfurta. M.

Der Vorstand. Dr. Wasserzug. [36234] Hscar Rosner Schuhfabriken Aktiengesellfchaft, München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 11. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses H. Aufhäuser. München, Löwengrube 18, stastfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktio⸗ näre ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder der Bayrischen Hvpo⸗ theken⸗ und Wechselbank, München, oder dem Bankhause H. Auzhäuser, München, VS und bis nach abgehaltener

eneralversammlung dort deponiert lassen

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924. Vorlage der Bilanz Wund der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung

II. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung

ddes Reingewinns.

III. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

IV. Aufsichtsratswahl.

München, den 20. Juni 1925. Oscar Rosner Schuhfabriken A.⸗G 1 München. .

8 Der Aufsichtsrat.

E. Krämer, Vorsitzender.

[36219] Viehhalle Langenhagen Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Juli d. J., Nachm. 2 Uhr, im Hotel Hannover, Joachimstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. 8 2. Revisionsbericht.

3. Vorlage der Bilanzz. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrages

8 8

8

haben die Aktionäre, die an der ordentlichen

ihre Aktien spätestens am 12.

6

Generalversammlung teilnehmen wollen, Juli 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Langen⸗ hagen bei Hannover, bei der Landes⸗ enossenschaftsbank e. G. m. b. H. in dannover Rathenauplatz 5/6, oder bei

einem deutschen Notar zu hinterlegen und

dort bis zum Schlusse der Generalver⸗ jammlung zu belassen. 169annover⸗Langenhagen, den 19. Juni 925 Viehhalle Langenhagen Aktiengesellschast. Der Vorstand. Ocker. Biester.

[36235] Lippische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Detmold.

Zu der am 16. d. M. in Nr. 138 dieses Blattes veröffentlichten Einladung unserer Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung am 9. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, wird zu Punkt 4 der Tagesordnung nachgetragen:

4. „Beschlußfassung über den Antrag § 15 des Gesellschaftsvertrags durch Auf⸗ hebung der Vergütung für die Aufsichts⸗ ratsmitglieder abzuändern.“

Detmold, den 18. Juni 1925.

Der Vorstand. Dibl.⸗Ing. Vogel. [36236]

Paderborner Elektrizitätswerk⸗ Straßenbahn A. G., Paderborn.

gn der am 16. d. M. in Nr. 138. dieses Blattes veröffentlichten Einladung unserer Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung am 9. Juli d. Vor⸗ mittags 10 Uhr, wird zu Punkt 4 der Tagesordnung nachgetragen:

4. „Beschlußfassung über den Antrag, § 22 des Gesellschaftsvertrags durch Er⸗ höhung der Vergütung des 1. Vorsitzenden des Aufsichtsrats abzuändern.“

Paderborn, den 18. Juni 1925. Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Vogel.

[35521]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Juli 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftszimmern der Firma Agwa, Leipzig. Thomaskirchhof 20, stattfindenden XV. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1924 und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Abschlusses.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Neuwahl bezw. Ersatzwahl des Auf⸗ sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines deutschen Notars bis zum 16. Juli 1925 einschließlich gegen Empfang einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden bei unserer Geschäfts⸗ stelle zu hinterlegen.

Leipzig, den 19. Juni 1925.

AG WA Aktiengesellschaft für Wasserver⸗ sorgung und ö“

Der Vorstand. chilling.

[35173] Schokoladen⸗& Zuckerwarenfabrik Rhein A. G.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Jun 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Köln⸗Ehrenfeld, Barthelstr. 131, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr 1924 sowie Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ nesalversammlung ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben und dort bis nach Ablauf der Generalversammlung be⸗ lassen. 8

Köln, den 16. Juni 1925.

Der Vorstand. Hartkopf. [35191] Württ. Hutmanufaktur A. G.

in Liquidation, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses G. H. Keller’'s Söhne, Stuttgart, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein⸗ geladen:

1. Vorlage der Bilanz über das Ge⸗ schäftsjahr 1924, abgeschlossen auf 31. Dezember 1924, nebst den zu⸗ gehörigen Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat und Genehmigung dieser Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924.

3. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 1. März 1925 sowie deren Genehmigung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 28 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse. bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich in der Generalversammlung über die erkolgte Hinterlegung ausweisen 3

Stuttgart, den 18. Juni 1925.

Die Liquidatoren; 8

Britz.

Fr. Schmidt. Dr. von Wächter.

8 8

[33329]

Zu der Notiz im Reichsanzeiger macht die Rob. Keilpflug Aktiengesellschaft folgendes bekannt:

Mit der offenen Handelsgeiellschaft Rob. Keilpflug in Liquidation hat unsere Firma nichts zu kfun. Der offenen Handelsgesfell⸗ schaft Rob. Keilpflug gehörte ein Grund⸗ stück, welches infolge eines Rechtsirrtums durch die Löschung der offenen Handels⸗ gesellschaft herrenlos geworden war. Um die Umschreibung des Grundstücks an die Aktiengesellschaft zu ermöglichen. mußte eine erneute Eintragung der offenen Han⸗ delsgesellschaft mit dem Zusatz „in Liqui⸗ dation“ erfolgen.

[36290] Dr. H. Zehrlaut & Co., Aktiengefellschaft, Mamz.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auft Samstag, den 11. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Dresdner Bank. Filiale Mainz. ein

Tagesordnung

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahrs 1923/24.

2. ö“ des Aufsichtsrats.

3. Beschlußsassung über die Pavpier⸗

, markabschlußbilanz per 30. September 1924 sowie Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 sowie über die Umstellung des Grundkapitals.

5. Renbanoes shran. § 5 betr. Grund⸗ kapital, Zahl und Nennbetrag der Aktien. §§ 12, 17 und 18, betr. Aenderung der darin enthaltenen

apiermarkbeträge in Reichsmark, oweit sie durch die Umstellung er⸗ forderlich wird. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine mit Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien sowie Sperrverpflichtung bis 13. Juli 1925, spätestens am 8. Juli 1925, Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse. Mainz, Deutschhausgasse 6, hinterlegt haben.

Mainz, den 22. Juni 1925.

Der Vorstand. R. Zehrlaut.

[36227]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag, den 9. Juli 1925, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Wilhelm G & Co. G m.b. H. Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 65/66, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924,

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien nach § 14 der Satzung anzumelden und zu hinterlegen. Der § 14 lautet:

1. Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, sofern er nicht nur

a) seinen hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der Ge⸗ neralversammlung ausüben will. spätestens bis Abends 6 Uhr des dritten Werktages vor der General⸗ versammlung dieser Tag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder den hierfür in der Einberufung der Versammlung bekanntgemachten Stellen schriftlich und unter Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses der von ihm angemeldeten Aktien anmeldet, sondern auch

b) bis zu demselben Termin diesen Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder an den sonst etwa bei der Einberufung der Versammlung für diesen Zweck angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt, und zwar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die Generalversamm⸗ lung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte dient. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, jede Vor⸗ zugsaktie sechs Stimmen.

Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht, die in Verwahrung der Gesellschaft bleibt, vertreten lassen.

Ueber die Legitimation und Stimm⸗ berechtigung entscheidet in Zweifelsfällen die Generalversammlung.

Als weitere Hinterlegungsstellen nennen wir:

die Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Mainz und Frankfurt a. M.,

die Dresdner Bank in Berlin, Mainz und Frankfurt a. M.,

die Rheiniiche Creditbank, Mannheim.

Mainz⸗Kostheim den 20 Juni 1925

Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft.

(Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Pinner. Justizrat. b Der Vorstand. Barnickel. Kittelberger. Mosse.

Schlesische Aktiengefellschaft für Möbelfabrikation in Lähn 36225]) (Schlesien).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 18. Juli 1925, Vor⸗ mittags 87. Uhr, im Hotel „Drei Berge“ zu Hirschberg, Schl., stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Herabsetzung

des gegenwärtig nom RM 300 000

betragenden Stammaktienkapitals um nom. RM 200 000 zur Vornahme von außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen.

Beschlußfassung über die Herabsetzung des gegenwärtig nom. RM 6000 be⸗ väe es Vorzugsaktienkapitals um RM 4000 zu demselben Zwecke

. Aenderung des § 4 der Satzungen auf Grund der Beschlüsse zu 1 und 2 und Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Vornahme von Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen.

4. Verschiedenes.

Zu den Beschlußfassungen zu den Punkten 1—3 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschlusse der General⸗ versammlung je eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre.

Diejenigen Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, die hierüber ausgestellten Bescheinigungen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftestunden spätestens bis zum 15. Juli 1925

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗ berg i. Schl.,

gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. Lähn, Schl., den 17. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Reinhold Kroen, Vorsitzender.

[36214] Heinrich Kämper Motorenfabrik

Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. März 1925 hat u. a. die Umstellung des bisher 13 400 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf RM 804 000, bestehend aus 6300 Stammaktien zu je RM 60 und 1420 Stammaktien zu je RM 300, be⸗ schlossen.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Ab⸗ stempelung in der Zeit bis zum 25. Juli 1925 bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden vorzulegen. Die über 1000 lautenden Aktien werden auf RM 60, die über 5000 lautenden Aktien auf RM 300 abge⸗ stempelt.

Zur Abstempelung sind die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnisses einzureichen. Die Ab⸗ stempelung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen ist bis zum 25. Juli d. J. mit Kosten nicht verbunden; ist über sie ein Schriftwechsel zu führen, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Unsere Reichsmarkeröffnungsbilanz 9 den 1. Oktober 1924 lautet wie olgt:

RM 250 000 170 000 341 600 30 000 1 1 30 145 1 001 28 270 78 797

1

212S82IISE

Aktiva. Grundstücke.. Gehtude1 Betriebseinrichtungen e“ Modelle. Patente. Bantguthaben.

affe 1 . Postscheckguthaben EIööö Debitoren Warenvorräͤte: RM a) Rohmaterial 107 650 b) Halbfabrikate 50 400 c) Fertigfabrikate 141 990 Aktien eigener Besitz: a) Kapitalerhöhung März 1923 Rest nom. 950 000 b) Kapital⸗

erhöhung Dez.

1923 nom. 1 600 000 nom. 2 550 000 1 = 40 % Nachzahlungskonto für Vor⸗

zugsaktien..

20. 20 0 0 2⁴ 2* 2

bbö 656

*

300 000

102 000 4 855 1 308 700 :

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien nom. 13 400 000 = 60 % Vorzugsaktien nom. 1 000 000 = 5 000,— Ordentliche Reserve.. 5 073 33 Frit 467 414 03 Ar“ 27 210/65 Wohlfahrtskonto.. 220 1 308 700/ 21 „Berlin⸗Marienfelde, den 20. Juni 1925 Heinrich Kämper Motorenfabrik Aktiengesellschaft. Emil Rothmann. H. Kämper.

804 000

Umtau

1862111

Aktiengesellschaft, Heidenau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 15. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmann⸗ schaft, Dreeden⸗A. Ostra⸗Allee 9. statt⸗ findenden 4. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Voklegung des Geschäftsberichts und dder Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924/25 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den C 4. 11 12. 15 b, 16 und 20, betreffend Stückelung der Aktien und Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien sowie im 8 13 über die Vergütung des Auf⸗ ichtsrats

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

ist jeder Aktionär berechtigt, der seine

Aktien zwei Werktage vor der Haupt⸗

versammlung bei der Gesellschaft oder bei

der Deutschen Bank Filiale Dresden,

Ringstraße 10, oder bei einem Notar bis

legt. Heidenau, den 20. Juni 1925.

Der Vorstand. L. Henriksen.

[36212] Spritz⸗ und Preßgießerei⸗ Aktiengesellschaft, Heidenau.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 125 vom 30. Mai 1925 und im Dresdner Anzeiger Nr. 251 vom 30. Mai 1925 erschienene Bekanntmachung fordern wir gemäß § 219 Abs. 2, § 290 Abj. 2 des Handelsgesetzbuchs unsere Aktionäre erneut auf, die Aktien unserer Gesellschaft umgehend bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden zum Umtausch ein⸗ zureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zum 29. August d. J. nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Heidenau, den 20. Juni 1925. Spritz⸗ und Preßgießerei⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. L. Henriksen.

[36229] 1 Konfervenfabrik Leibbrand A. G., Schorndorf.

In der Generalversammlung am 26. September 1924 in Stuttgart wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Umstellung von bisher 100 Millionen Paviermark auf 1 Million Goldmark, eingeteilt in 33 300 Inhaber⸗ stammaktien à 20 GM, 2400 Inhaber⸗ stammaktien à 100 GM und in 900 Namensaktien à 100 GM, zu normieren.

wecks Umtauschs ergeht demnach an unsere

ktionäre folgende dritte Aufforderung:

1. Sämtliche Akkien (Mäntel und Ge⸗ winnanteilscheine) unserer Gesellschaft sind bis spätestens 31. Juli 1925 bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus G. H. Keller’'s Söhne, Stuttgart, oder der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., zwecks Umtauschs einzureichen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗ rung erfolgt.

2. Auf je 2000 nom. Aktien wird eine auf 20 GM bezw. auf je 10 000 nom. Aktien eine auf 100 GM lautende Aktie gleicher Gattung ausgereicht. Der

sch geschieht kostenlos bei direkter Vorlage und Abholung bei den oben be⸗ zeichneten Stellen. Für Erledigung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Gebühren berechnet

3. Die Einreichungsstellen sind, soweit möglich, zur Vermittlung von Spitzen⸗ ausgleichen, ebenso zur Entgegennahme von Anträgen auf Ausfolgung von Anteil⸗ scheinen entsprechend den gesetzlichen Be⸗ stimmungen bereit.

Schorndorf, den 22. Juni 1925.

Der Vorstand.

[36291]

Durch Beschluß unseres Aufsichtsrats vom 19. Juni 1925 werden dubiose und Aufwertungsforderungen unserer Gesell⸗ schaft auf die Firma Haus Bornstein A. G übertragen. 1b

Es wurde ferner beschlossen, auf unsere Aktien Serie A—- D. Nr. 1—10 200, ein Bezugsrecht einzuräumen. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht auf Grund nachstehender Bedingungen anzumelden:

1. Auf nom. 5000 unserer Aktien können 100 RM⸗Aktien der Haus Born⸗ stein A. G. zum Kurse von 110 % be⸗ zogen werden.

2. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 23 Juni bis 7. Juli 1925 unter gleichzeitiger Zah⸗ lung von 10 RM auf zu beziehende je 100 RM.⸗Bornstein⸗Aktien bei dem Credit⸗ verein Königstadt E. G. m. b. H., Berlin, Große Frankfurter Str. 48, in der Zeit von 8— Uhr zu erfolgen.

3. Im Wege des Briefwechsels werden die üblichen Spesen berechnet, im übrigen ist die Ausübung provisionsfrei

4. Der Zeichner hat die Verpflichtung, die restlichen 100 % nach Aufforderung binnen 20 Tagen voll zu zahlen. 89

Berlin, den 20. Juni 1925.

Bank f. Bergbau u. Industrie. Der Vorstand,

Spritz⸗ und Preßgießerei⸗

nach beendigter Hauptversammlung nieder

20 Reichsmark lautenden

zugelassenen Papiermarkaktien

10 % T

1 8

Wechsel und Wertpapiere

*

(36238] I1““ Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Aknijengesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 13. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft, München, Maillingerstr. 33, Zimmer Nr. 104. I. Stock, stattfindenden achtunddreißtigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1924 sowie Beschlußfassung über deren Ge⸗

nehmigung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Wir verweisen auf § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wonach zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt sind, welche spätestens am 8. Werktage vor dem Versammlungstage fumeder eim Vorstand unserer Gesell⸗ chaft oder bei der

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, München, oder dem

Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin, oder dem

Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frank⸗ 3 furt a. Main, ihre Aktien vorzeigen oder eine aus⸗ reichende, die Nummern ihrer Aktien ent⸗ haltende Besitzbestätigung in Vorlage bringen.

Ausübung des Stimmrechts durch Be⸗ vollmächtigte ist zulässig, schriftliche Voll⸗ macht erforderlich und enügend.

München, den 20. Juni 1925.

Lokomotivfabrik Krauß & Comp.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. G. Krauß.

[362011 Bekanntmachung. Georg Müller Verlag

Aktiengesellschaft, München.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird gemäß 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung folgendes be⸗ kanntgegeben:

Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Januar 1925 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 25 Millionen Papiermark auf 500 000 Reichsmark und die Umwandlung des Vorzugsaktienkapitals von 1 Million Papiermark in Stamm⸗ vorratsaktien und sodann die Einziehung dieser Stammvorratsaktien beschlossen.

Die gleiche Generalversammlung hat die Erhöhung des Aktienkapitals um 200 000 RM durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber und den Betrag von 100 RM lautender Stammaktien be⸗ La Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt.

In Ausführung der Umstellungsbeschlüsse ist der Nennwert der 25 000 Stück In⸗ haberaktien Nr. 1 25 000 auf je 20 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden und sind die

Vorzugsaktien zum Nennbetrag von 8 100 000 Papiermark eingezogen worden.

on den Stammaktien sind die Nummern 1

bis 25 000 zum Handel an der Börse zu⸗ gelassen. Die Vorzugsaktien waren an der Börse nicht eingeführt. Die auf 1 Stammaktien tragen die gleichen Nummern, mit denen die bereits zum amtlichen Börsenhandel versehen waren.

is 30. Juni. Nach § 13 des Statuts wird der Rein⸗ gewinn wie folgt verteilt: Von dem nach den Abschreibungen und Rücklagen einer 4 % igen Dividende für die Aktionäre ver⸗ bleibenden Reingewinn erhält der Vor⸗ stand seine vertragsmäßige Tantieme und im Gleichrang hiermit der Aufsichtsrat antieme, auf welche die in § 10 festgesetzte garantierte Vergütung nicht anzurechnen ist. Die Goldmarkeröffnun

Sbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie

olgt:

98 Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

1186298]

Wef

20 000 Aftien zu se RM 20. Nr. 60 00 11 000 Stück über je

Nr.

70 001/70 005 89 996/90 000, Die We

osbekt

über Reichsmark

tholfteinischen Bank in

fünf Aktien,

stein gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Bank.⸗ und Handels⸗

geschäften

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht b Die Gesellschaft hat Snlede b

itz in

1 500 000 Aktien de

Heide in Holstein.

1— 70 000, 90 001 100 000 und jedes Stück über 5 % 20 RMN = Nr. 100 001/100 005 134 996/135 000,

stholsteinische Bank wurde am 15. April 1896 in Heide in Hol⸗

RM 100,

beschränkt. Heide und ist an etwa 160 Orten in der

Provinz Schleswig⸗Holstein und im nördlichen Teil der Provinz Hannover vertreten.

Außer den be

nämlich: Elmshorn, Flensburg,

Tönning. Die gegliedert.

Das Grundkapital betrug ursprün erhöht, zuletzt durch auf 150 000 000.

1924 zu erfol

Ausgabe der restlichen 30 000 000 In der außerordentlichen Gene der Kapitalerhöhungsbeschluß vom 28. von mehr als 30 000 000 beschlossen war. hatte daher 90 000 000 zu gelten. beschlossen, das Grundkapital von nom

Reichsmark 2

sind mit dem „Umgestellt a

geteilt in

Vorsitzenden Unterschrift e

ochkamp, ltona, Karl Orth, F

Bürgermeister G. Huesmann

Wankendorf, Senator und

Neben

das Ergebnis ie G

Die

7 Die B

1e t von zuf. empelt, und daneben wurde auf je 2 abgestempelte Aktie über RM 20, auf je 2 abgeste . ein neues Stück über 5 Aktien zu R.

Die auf RM 20 bezw. auf

(hundert) Reichsmark“ Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 2 700 000 und ist ein⸗

Aktien (Nr. 1 70 000 und 90 001 bis

f den Inhaber lautende Aktien Nr. 20 001/70 005 100 001/100 005 134 996/135 000) zu je

similierte Unterschrift des Vorstands und der beiden die Nummern 1— 7500 außerdem die eigenhändige Den Aktien sind

stand der Gesellschaft bilden z. Zt. die Georg Hormann, Elmshorn, Gustav Rolfs, Vorstandsmitglieder: Carl Bock, Elms⸗ horn, Hugo Bruhn, Heide, Oskar Hollersen, Harburg, Arthur Oberberg, Itzehoe,

80 000 auf den Inhaber lautende 11 000 Stück über je 5 au

Die Aktien tragen die sak

Den Vor

und außerdem die stellvertretenden

gemäß aus mindestens 8 und höchste

Georg Blohme in besitzer Herm.

regierungsrat Ri lung aus dem Kre

bestimmenden, Bekanntmachungen der Gesells anzeiger“. Außerdem übernimmt die Gesellscha Bekanntmachung des Bundesrats, betreffend di Börsenhandel vom 4. Juli 1910, neben der Jahresbilanz regelmäßig Zwischenbilanzen zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird in folgender Reihenfolge verteilt: 1. Von der Generalversammlung zu genehmigende Abschreibungen. 2. Zuweisung zur gesetzlichen Rucklage, und zwar 10 %, bis dieselbe die

iden Hauptniederlassungen Altona und Harburg, Husum,

Generalversammlungsbeschluß vom

000 neue Aktien wurden dem

gen habe. Hiervon sind

700 000 umzustellen.

im Verhältnis 2 gabe dieser Aktien an die Aktionäre ist seinerzeit durchgeführt. l g e⸗ 829 zur usgabe spätesten 8 30 000 000 Aktien 8 bS Aktien ist nicht erfolgt. ralversammlung vom 28. November 1924 wurde 7. 1923 insoweit aufgehoben, als

Heide bestehen 8 Filialbezirke, Itzehoe, Rendsburg, Schleswig,

Filialgebiete wiederum sind in Abteilungen und Geschäftsstellenbezirke lich 1 500 000 und wurde mehrfach

28. 7 1923 von 60 000 000

Von diesen 90 000 000 auf den Inhaber la

Aktien sind 30 000 000 den Aktionären E“ geboten worden, die Aus Die übrigen 60 000 Verwertung überwiesen mit der Maßgabe, daß deren

:1 zum Bezuge an⸗

eingezogen worden. Die

eine Erhöhung

Als Grundkapital der Gesellschaft In der gleichen Generalversammlung wurde . 90 000 000 Jede Aktie über 1000 wurde auf RM 20. 5000 auf RM 5 %✕ 20 =

im Verhältnis 33 ¼: 1 auf

RM 100 abge⸗ Aktien zu RM 20 eine neue

mpelte Stück über je RM 5 %✕ 20 = RM 100 M 5 %✕ 20 = RM. 100 RM 5 20 = RM 100 abgestempelten Aktien

ausgegeben.

Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 20 Gwanzig) Reichsmark“ bezw.

uf 5 (fünf) versehen worden.

100 000) zu je RM 20.

bis 89 996/90 000 und Nr. RM 5 % 20 = RM 100.

des Aufsichtsrats, ines Kontrollbeamten.

Erneuerungsscheinen beigegeben.

lensbu

a. D. in Wesselburen, stellvertretender Hagen⸗Grinden, Eyler in Elmshorn,

Carl

ard Thomsen in Struckum, dem Vorstand und Aufsichtsrat

seiner Prüfung Bericht zn erstatten

Aktien zu je 20 (zwanzig) Reichsmark, insgesamt auf 100

Gewinnanteilscheine nebst

Herren: Detlef Claussen, Heide, Johannes Schwartau,

rg. Der von der zu wählende Aufsichtsrat besteht satzungs⸗ ns 12 Mitgliedern, z. Zt. aus den Herren: N. J. Dohrn in Wesselburen, Vorsitzender, Hof⸗ und Z Kaufmann Heinrich Bösch in Altona, Rittergutsbesitzer L. Hirschberg in Perdoel bei Kaufmann und Handelskammervizepräsident Karl Holm in Meyer in Lüneburg, Hofbesitzer H. Tiessen in Meldorf. ind besteht ein von der Generalversam m⸗ g a ise der Aktionäre zu wählender Prüfungsausschuß, der sich aus drei Mitgliedern und einem Stellvertreter der dem Aufsichtrat über ha

Vorsitzender, Hofbesitzer iegeleibesitzer

Ziegelei⸗

Flensburg, Geh. Ober⸗

eneralversammlungen sind an einem vom Aufsichtsrat jedesmal zu im Geschäftsgebiet belegenen Orte abzuhbalten.

aft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ t die Verpflichtung, gemäß § 4 der e Zulassung von b.

rtpapieren zum

Höhe von 50 % des Grundvermögens erreicht. Wird die auf diese Höhe gebrachte Rücklage angegriffen, so ist sie in gleicher Weise wieder

zu ergänzen.

Von der Generalversammlung zu genehmigende besondere Rücklage.

Bis zu 10 % des Restes als 4 % Gewinnanteil an die Aktionäre.

10 % des Restes als Tantieme an den Aufsichtsrat.

Weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre. ank verteilte an Dividenden:

1920 12 % auf 12 000 000 Aktien, 1921 15 % auf 25 000 000 Aktien, 1922 150 % auf 60 000 000 Aktien (davon

10 000 000 gewinnberechtigt),

Tantieme an den Vorstand.

.“

„.o.

für 1922 25 000 000 ,

1923 0 %. Der rechnungsmäßige Ueberschuß von RM 1 089 652,56 wurde

zur Ermäßigung der durch die Geldentwertung entstandenen Kapital⸗

einbuße verwendet,

1924 10 % auf RM 2 700 000.

sich wie folgt

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und

.„ 8

Verlustrechnung für das Jahr 1924 stellen

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

8 Aktiva. Kassenbestand, Postscheck u. Postsparkassenguth. 3 977 20 906 Bankguthaben. 17 259 8 261 607 Warenbestände . 627 254 Beteiligung. 30 000 Verlagsrechte.. 1 1 Mobilien und Geräte 1 Maschinen.. 1

961 009

BPVPassiva. Aktienkapital 8 Reservefonds 1“ Umstellungsrücklage. Sonderrücklage. Delkredere 1.“ Kreditoren einschl. Steuer⸗ rhe ellunghsh

““ . 500 000 . 70 000 . 70 000 . 51 000

30 000

240 009 961 009 /65

In der Goldmarkbilanz sind die Waren⸗ vorräte vorsichtig und unter dem An⸗ schaffungswert sowie Tageswert am Bilanz⸗ stichtag eingesetzt; die Positionen Verlags⸗ rechte, Klischee, Mobilien und Geräte, welche nur mit 1.— in der Bilanz stehen, enthalten eine ansehnliche stille Reserve. Die Beteiligung an der Druckerei Mänicke & Jahn ist unter dem Anschaffungswert und unter dem Zeitwert am Bilanzstichtag eingesetzt. 8

kapital

und

4. Wechsel

von b, unverzir

den an Bank

6. Reports

papiere

davon am deckt: a) durch

uns La

b) durch andere Sicher⸗

heiten

Vermögen. 1. Nicht eingezahltes Aktien⸗

2. Kasse, fremde Geldsorten Coupons. 3. Guthaben bei Noten⸗ und

Abrechnungsbanken

liche Schatzanweisungen: a) Wechsel (mit Ausschluß

weisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) eigene Akzepte.. c) eigene Ziehungen.. d) Solawechsel der Kun⸗

5. Nostroguthaben bei Ban⸗ ken und Bankfirmen.

gegen börsengängige Wert⸗

7. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen:

vom 1. Januar 1924. RMN [3 RM

1 044 099 140 594

2„

und unverzins⸗

Goldmarkeröffnungsbilanz

c und d) und nsliche Schatzan⸗

134 293

die Order der 134 293

1 340 820 und Lombards

Bilanztage ge⸗

Waren, Fracht⸗ gerscheine 3

2. 9. 20 2 20 2. 2⁹

81. Dezember 1924. RM [32 RM

590 728 2 129 855

8

3 954 459 8

3 969 204 2 575 241

57 549

8. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzins⸗ liche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten. b) sonstige bei der Reichs⸗ bank und bei anderen Zentralnotenbanken be⸗ leibbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wertpavpiere 3 d) sonstige Wertpapiere.

9. Konsortialbeteiligungen 10. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen.. . 11. Debitoren in laufender Rechnung: ee111“

256 638

242

231 820 123 298

1 045 576

159 256

36 332

38 437 87254467

2 284 21784

b) ungedeckke 1 596 463

Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren. 12. Bankgebäude... Abschreibung.. 13. Sonstige Immobilien . + Abschreibung .

14. Sonstige Aktiva: Inventar..

14 656

Schulden.

2. Rücklagen 3. Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen

b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte 1“

c) Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen

d) Einlagen a. provisions⸗

freier Rechnung:

1. innerhalb 7 Tagen ’1

“*“

2. darüber hinaus bis

zu 3 Monaten fällig

3. nach 3 Monaten 1““

e) sonstige Kreditoren:

1. innerh. 7 Tagen. fäll.

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig

3. nach Monaten E“ 4. Akzepte und Schecks:

8) Kci hae

) noch nicht eingelöste Schecks

134 879

78 085 24

3 922 233773 2 056 04 1 920 06 123 465773

SZ 2³. 82 2

3 845 184 771,6 129 40261

769 984,80 120505781

6 067 811 1 400 000 5192 55

50 193 83¹1 y100 000

1

7 498 877

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschafts⸗ verpflichtungen.. Eigene Ziehungen... davon für Rechnung E“ Weiter begebene Sola⸗ wechsel der Kunden an die Order der Bank..

5. Sonstige Passiva: a) Beamtenpensionsfonds

b) Uebergangsposten der Niederlassungen unter⸗ enanter . . Reingewinn

Gehälter, Steuern u. Unkosten Beamtenversicherung q Abschreibungen auf Bankgrundstücke und sonstige Immobilkien.. Reingewinn . Davon: RM Rücklagenkonto I. 59 032,18 Rücklagenkonto II. 100 000,— Beamtenpensionsfonds 30 000,— 4 % Dividende 108 000,— Gewinnanteil an den Aufsichtsrat 25 316,06 6 % weitere Dividende 162 000,— Gewinnvortrag a. 1925 65 844,58

9 9 2 2 .* 2 2 2*

17 370 367 73

2 700 000 506 970

2 700 000 506 970

300

143 711]⁄40 59 849

7684 788 5 222 322 339 79667]

29 155

8

20 000

7 266/81 550 192

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

56 261 550 19982

222117 7

877171

7 498 17 370 367

Gewinn.

RM. 2 750 137

Zinsen u. Provisionen

Wertpapiere, Zins⸗ scheine, fremde Wechsel u. fremde

Münzen. 132 682

Grundstücke. jeweils bekanntzugeben, bei der die

Generalversammlung beschlossenen, die

kostenfrei bewirkt werden können.

Altona/ Heide, im April 1925.

Reichsmark 1 500 000

RM 100, 134 996/135 000,

Hamburg, im Juni 1 Vereinsbank

2 882 820 Am 31. Dezember 1924 besaß die Bank 34 Bankgebäude und 7 sonstige

Auf Grund vorstehenden sind

ien 20 000 Aktien zu je RM 20,. Nr. 60 001 70 000, 90 001 100 000, und 11 000 Stück über je 5 Aktien, jedes Stück über 5 20 RM = Nr. 70 001/70 005 89 996/90 000, Nr. 100 001/100 005

2 882 820

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Hamburg eine Stelle zu unterhalten und uszahlung der Gewinnanteilscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstäheg von der

Aktienurkunden betreffenden

aßnahmen

Der bisherige Verlauf des neuen Jahres kann als befriedigend bezeichnet werden. Westholsteinische Bank.

der Westholsteinischen Bank,

zum Handel und zur der Hamburger Börse zugelassen worden. 8

in Hamburg.

[36220]

Ordentliche Generalversammlung der Zuckerfabrik Oestrum am Diens⸗ tag, den 14. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Dortmundschen Gasthause zu Bodenburg.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Berichts für 1924/25 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Aenderung der Satzungen 22).

3. Ersatzwahl für die ausscheidenden Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder.

4. Uebertragung von Aktien.

5. Verschiedenes.

Oestrum, den 19. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. H. Sander.

[34194] Durch Beschluß der o. Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai d. J. wurde die Auf⸗ lösung des Rbheinischen Bankvereins Prince & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf beschlossen. Die Unter⸗ zeichneten sind zu Liquidatoren bestellt. Wir fordern hierdurch gemäß § 2970 ⸗G.⸗B. die etwaigen Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden b Düsseldorf, den 15. Juni 1925. Rheinischer Bankverein Prince & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien

i. L. Prince, Dr. Driesch Liquidatoren.