100-40]
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 15. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsraumen, Dresden, Altgruna 8, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands 2 Neuwahl des Aufsichtsrats. Dresden, am 20. Mai 1925. Edmund Hunger A.⸗G. Der Vorstand. Fritz Knieling.
[36205] Dürener Dampfftraßenbahn Akt. Ges.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 10. Juli 1925, Abends 6 Uhr, in
[36190]
F. A. Günther & Sohn A.⸗G.,
Berlin SW. 11.
In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden aus dem Betriebsrat entsandt die Herren Otto Meier, Berlin O. 17, Bruno Hentschel, Neukölln.
Berlin, den 20. Juni 1925.
Der Vorstand. Krahner. Mannstaedt.
(36691] Bauxitwerke Aktiengesellschaft, Gießen.
Die für Freitag, den 26. Juni 1925, Nachm. 4 Uhr, einberufene ordentliche Generalversammlung findet am Donners⸗ tag, den 2. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, am selben Orte und mit derselben Tagesordnung statt.
[36206]
[36285]
Falkensteiner Garbinen⸗Weberei
und Bleicherei, Falkenstein i. V.
Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen an den Börsen zu Berlin und Leipzig wird zwecks Herbeiführung der Goldnotierung der Aktien folgendes be⸗ kanntgegeben:
Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher 30 Millionen Papier⸗ mark, und zwar 29 Millionen Stamm⸗ aktien und eine Million Vorzugsaktien.
Von den ℳ 29 000 000,— Stamm⸗ aktien sind ℳ 14 000 000, und zwar die Nummern 1—14 000 zu je ℳ 1000,—. zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Leipzig zugelassen.
Weitere Papiermark 14 500 000,— Vorratsaktien standen der Gesellschaft am Tage der Umstellung auf Reichsmark aus der letzten Kavpitalerhöhung un⸗
An Anleihen hat die Gesellschaft] [36202]
55 im Jahre 1904 Papiermark
000 000,— gegen hypothekarische Sicher⸗ stellung. Die gesamte Anleihe ist zur Rückzahlung am 30. Juni 1923 zum Kurse von 102 % gekündigt und in⸗ zwischen bis auf einen Restbetrag von Papiermark 155 000,— Aurückgezahlt worden. 8
An Hopotheken wurden im Jahre 1912 Papiermark 300 000.— aufge⸗ nommen; diese Hypothek wurde im Juni 1924 wieder gelöscht. Falkenstein i. V., im Juni 1925.
alkensteiner Gardinen⸗Weberei
und Bleicherei.
[36200] Gebrüder Buhl, Papierfabriken A.⸗G., Ettlingen i. Baden.
I Indersdorfer Aktiengesellschaft, Sitz Dachau, am
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Diova, Dachau⸗ J Obstverwertungs⸗
Mittwoch, den 15. Juli 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hörhammerbräu in
Dachau. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung (§1 Sitz der Ge⸗ sellschaft).
Dachau, den 18. Juni 1925
Nr. 144
2
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommandtt zselischaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛ Befristete Anzeigen müffen brei Ta
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
—
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1,— Reichsmark freibleibend.
Hffentlicher Anzei
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
ger.
1925
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens 7. Niederlassung ꝛc. von R 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
—x
tsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
chaften.
5. Kommanditgesell⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg in Hamburg.
III. Bilanz.
1 j „ [34342] Rechnungsabschluß. Aktiva. schaften auf Aktien, Aktien I. Barer Kassenbestand. 38 .. 8 N
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. 8 gesellschaften und Deutsche vb“ 3ZZ““ “ 3 r Geundbasit. “ 1 Sgsr ¹ . . . tpapvirerer . . 78 491 Kolonialgefellschaften. „J Einmazmen⸗ 332 4815 499 1e I. Ueberträge aus dem Vorjahre: V. Guthaben bei Versicherungsunternehmungen 2 123 928 25 [34841) 1. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung 6 164 67232] VI. Prämiemreserven in Händen der Zedenten.. 7 431 595 93 Heymann & Felsenburg 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung — 133 185,72 VII. Prämienüberträge in Händen der Zedenten... 3 266 83775 Pelzwaren Aktien⸗Gesellschaft ““ 6 297 858 04 VIII. In früher feindlichen Ländern beschlagnahmte Werte 6 Berlin. II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni Durch Umstellungsbeschluß unserer Ge⸗ III. Vermögenserträage „..
1 890 113 45
328 232/15 neralversammlung vom 16. Oktober 1924 IV. Verlutft 20 929 86 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft “ 5537 133 50 auf Reichsmark 480 000 ermäßigt worden. — —
In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern
wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien (Mäntel u. Bogen) zwecks Um⸗
unserem Verwaltungsgebäude, Eisenbahn⸗ Erste Aufforderung.
Steiger. Wittmann.
36217] 8 failzische Hypothekenbank Aktien⸗
Faber & Schleicher Aktien⸗ verwertet zur Verfügung, so daß sie Die ordentliche Generalversammlung Papiermark 10 000 000,— ohne Verlust unserer Gesellschaft vom 24. März 1925
Bericht Lag Serhesslg Aufsichts⸗ gesellschaft, Offenbach g. M. einziehen konnte. Restliche Papiermark hat beschlossen, das bisherige Grundkapital . über das verflossene Geschäftsjahr.— Auf Veranlassung der Kommission für 4 500 000,— Vorratsaktien bleiben einer von Paviermark 60 000 000 auf Reichs Bericht der Rechnungsprüter jahr. Zulassung von Wertpapieren an der Börse späteren Verwertung vorbehalten. Diese mark 400 000 umzustellen 1 Vorlage des Jahresabschlusses. 8t “ M. wird folgendes bekannt⸗ I ““ gemäß Nachdem die Eintragung der Umstellung gese schaft Ludwigshafen a. Nh. Erteilung der Entlastung an den Legeben:; 1 8 8 satz er 2. Durchführungs⸗ in das Handelsregister erfolgt ist, fordern zuf Veranlassung der Zula ungsstellen Vorstand und Aufsichtsrat. In der außerordentlichen Generalver⸗ verordnung, ebenso wie die Vorzugsaktien, wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien an der Frankfurter und Münchener Börse Beschlußfassun wüber die Verwendung sammlung vom 22. Dezember 1924 wurde im gleichen Verhältnis wie die übrigen nebst Dividendenscheinen zum Umtausch in wird c. endes bekanntgegeben: des Rein 8 g die Umstellung des früheren Grund⸗ Stammaktien umgestellt. Die Umstellung neue Reichsmarkaktien bis spätestens Nach G.⸗2 „Beschluß vom 15. Januar 6§ 14 8* “ RM 992 000 in der Weise beschlossen, ständnis sämtlicher Beteiligten im 8 EFttlingen im Geschäftszimmer der Bayerischen Staatsregierung genehmigt 1ö1 an.; Aktionare hier⸗ daß je nom. PM 1000 auf je nom. gleichen Verhältnis wie die Umstellung Gesellschaft — und am 1. Mai 1925 in das Handels⸗ dusch ergebenst einladen erinchen wir sie Rah 80 abgestempelt werden. Vor der der Stammaktien, da eine Umstellung in Karlsruhe bei der Rheinischen Credit⸗ register eingetragen, ist das bisher die .21a 4 . E“ tt Umstellung ist laut Generalversammlungs⸗ unter Berücksichtigung des Einzahlunas⸗ bank, Filiale Karlerube ℳ 54 000 000,— betragende, in 33 000 11616“ *2o der beschluß vom 22. Dezember 1924 unter wertes von ℳ 16 968.45 als unbillige a sc 28 3000 alte Aktien entfällt Stammaktien zu je ℳ 1000,—, 9000
Nummernverzeichnis gemäß § 20 der Zusti a . 8 8 ; Zustimmung der Vorzugsaktionäre die Um⸗ Härte anzusehen gewesen wäre. 8 3 1 3 5 ; 88 56 888o1““ ges wandlung der bisberigen PN 400 000% ꝑůDer Erlös, welcher der Gesellschaft E“ ö 6 . ““ “ alversammlung bei dem Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen aus der späteren Verwertung der Vorrats. — “ 6 89 .geee. Gesellschaft auf ee gegen Empfangsbescheinigung zu worden, die mit den seitherigen Stamm⸗ aktien über den Buchwert hinaus zu⸗ E“ 88 9e9. 5 105 000, umgestellt eingetellt in “ 1 aktien völlig gleichberechtigt sind. Hierbei fließen wird, wird dem gesetzlichen verzeichnis am alter der obigen Ban 33 000 auf den Inhaber laulende Stamm⸗ Düren, den 19. Juni 1925 wurde von einer Rückgabe an die Gesell⸗ Reservefonds zugeführt werden. oder bei der Gesellschaftskasse eingereicht 8
2⁴
9 . 2 0
IV. Guthaben bei Bankhäusern. 11“
Passiva.
I. Aktienkapital, volleingezahlt..... II Garantiekapital, volleingezahlt E 80 000 ‧ III. Garantiekapitalreservefonds 8½ 45 000. IV. Grundbesitzentwertungsrücklage... V. “] und Prämienüberträge für eigene
1 440 000 — 1 632 000 —
892 350 — 1 100 000 —
„ 0 o⸗
B) Ausgaben.
110 0 . 4“
II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Sch tausch von je 2 Aktien im Nennbetrage regulierungskosten für eigene Rech8uung von je Papiermark 1000 in eine Aktie von III. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung . . . . .. Reichsmark 20 mit einem nach Stückelung IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung und Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ V. Verwaltungskosten einschließlich Provisionen abzüglich der An⸗ zeichnis bis zum 20. September 1925 teile der Retrozessionäre
215 511]08
52 echnung: 88 8 88 4. Pemen rerficherang ““
37 232 % 2. Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung 2. Gachrteettsktctaa 634 654 60
aden⸗
“ 7 041 246 143 191,
1 934 062 1 160 587 9 279 088 29
Der Vorstand der Dürener Dampf⸗ aktien Serie 1 Nr. 1 — 6000 und Serien
schaft gemäß § 2 der Satzungen abgesehen.
Das neue Grundkapital der Ge⸗ werden.
Wird der Umtausch im Wege des
2 — 14 Nr. 1 — 27 000 zu je RM 100,—
einschließlich
VI. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung. 2
VI. Reserven für schwebende Versicherungs
4. Transportversicherung . . . .. 7 041 246,79
8 537 13350
eigene Rechnung: 8 Feheücdercerun,. gchen 1 . Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung . 4A) Einnahmen. RMN ₰ 3. Sachrückversicherrg I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 4. Transportversicheruggg .. 1. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung 51 510 1! VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 80821 61 vIE Guthaben der Retrocessionäre:
2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung 132 36172 8 für einbehaltene E “
II. Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 987 485 94 b) für einbehaltene Prämienüberträge und Depots
III. Vermögenserträgage . 4 632 66 IX. Sonstige Passivwa: IN“ 14 55863 1. Diverse Kreditoren
2 08 D142** 1 139 03895 ) Ausgaben. — — „Gewinn und de erwendung: I. Retrozessionsprämien . . .. 8 EEE
. .......... ..... 582 896 91 11X.“ II. Zahlungen aus “ einschließlich Schaden⸗ b) an die Garantiekapitalreserve (vergl. § 7 der regulierungskosten für eigene Rechnung . . . . . . . . . .. 67 086 94 ““”“ III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung] 171 290/65 *) Verzinsung des Garantiekapitals von 2 80 000 IV. Verwaltungskosten einschließlich Provisionen, abzüglich der An⸗ mit 4 % = f 3 200 teile der Retrozessionäre .. .. . 174 573/08
“ 63 456 “ 11“ .8⸗ . an di ktionäre 5 0 ividend Reichs⸗ V. Prämienreserven und Prämienüberträge für eigene Rechnung. 143 191,37 Nnane Aeühchche . 9 “ “ 72 000 1 139 038 95
strastenbahn erkt. Hes. Der den neuen Stammaktien gewährte sellschaft ist jetzt auf Reichsmark 4 Mil⸗ Briefwechsels erledigt, so kommt die 9000 gleicher Stammaktien Serie 15
dg Gegenwert blieb seinerzeit unter dem lionen, bestehend aus: e; “ Nr. 27 001 — 36 000 zu je RM 200,— 36216] statutarischen Rückkaufswert. Das nun⸗ a) RMN 3 800 000,— Stammaktien, übliche Gehüce, in Ankechnung, Karls⸗ 22 1 Vorzugsaktien Nr 1—50
inisch⸗ äli mehr nom. RM 992 000 betragende eingeteilt in 19 000 Aktien über je 00,—. Die Rheinisch Westfälisches Grundkapital ist eingeteilt in: RM 200,— (1—19 000), 1 8. Fenennkanf bcn. estent aktien sind an der Frankfurter und Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ Kohlen⸗Syndikat. St. 12 400 Aktien zu je nom. RM 80, b) RM 200 000,— Vorzugsaktien, Spitzen zu vermitteln Münchener Börse zugelassen. Von den frei spfern die Einreichung am Schalter Die Aktionäre unserer Gesellschaft Nr 1— 12 400. eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien =Hißs .e Stammaktien stehen noch unverwertete 8 chung d 1 — 1 8 2 8 Aktien, die bis zum 31. Juli 1925 nicht 1 4 erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der welden hierdurch zu der Donnerstag, Von den Stammaktien waren bisher über je RM 200,— (1—1000), zum Umtausch eingereicht sind, werden für Vorratsaktien zur Verfügung der Gesell⸗ Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche den 9. Juli 1925, Nachmittags St. 12 000, Nr. 1—12 000, an der Frank⸗ umgestellt worden. kraftlos erklärt. Die dagegen auszuge⸗ schaft. Der der Gesellschaft aus deren Pr vwiszon in . G 4 ½ Uhr, in unserm Geschäftsgebäude statt⸗ furter und St. 1400, Nr. 1—1400, auch Jede Stammaktie hat eine Stimme, denden neuen Aktien werden für Rechnung Veräußerung über den eingesetzten Buch⸗ Aktien, die bis zum 2* E tember 1925 findenden ordentlichen Generalver⸗ an der Dresdner Börse eingeführt; die jede Vorzugsaktie hat zehn Stimmen. — vwn zs wert hinaus zufließende Erlös wird in 1““ ‚um z0. Fertener — S ꝙ der Beteiligten veräußert und der Erlös p nicht zum Umtausch eingereicht worden sind sammlung eingeladen. Notierung an der Dresdner Börse wird Außerdem bestehen noch 14 000 auf den wirh icihelese den gesetzlichen Reservefonds eingestellt werden gemß § 17 der zweiten Durch⸗ E eingestellt. 1b Inhaber lautende Genußscheine, die mit Ettlingen den 19. Junt 1925 werden. Das Geschäftsjahr ist. das Er 92 Heh ““ ves 8 . Genehmigung zur Uebertragung von. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ gleichem Gewinnanteil wie die Stamm⸗ Gebrübder Buhl, Papierfabriken Kalenderiahr. Der Gewinn wird in der 8 3 18g er 5 §290 ,nch göt Aktien. 4 jahr. aktien, aber ohne Stimmrecht, aus⸗ A.⸗G. Der Vorstand Weise verteilt, daß zunächst 5 % hiewvon . 5 § 290 H.⸗G.⸗B. für Vorlegung des Jahresberichts für diee Vom Reingewinn, der nach Abzug gestattet sind«. 1 “ 1 gemäaͤß § 36 des Gesellschaftsvertrags dem I“ s Juni 1925 Geschäftsjahre 1922/23 und 1923/24. der Abschreibungen verbleibt, sind 5 %] Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. — Kapitalreservefonds überwiesen, hierauf der Heegs Felfenbur Beschlußfassung über die Genehmigung dem gesetzlichen Reservefonds so lange z9“ Der bilanzmäßige Reingewinn wird [36199] die Spezialreservefonds ergänzt, sodann p e Arkrien⸗Gest Uschaft der Jahresrechnungen und der Ge⸗ überweisen, als dieser den zehnten Teil wie folgt verwendet: ; Byk⸗Guldenwerke Chemische Abschreibungen und Rücklagen ausge⸗ 8ö Vorstand. winn⸗ und Verlustrechnungen füx die des Grundkapitals nicht erreicht hat und a) 5 % für den gesetzlichen Reserve⸗ it Akti 1 t. Verli schieden, hierauf nach Berücksichtigung der G Geschäftsjabre 1922/23 und 192 924. sich nicht auf dieser Höhe hält. Hierauf fonds, bis dieser die Höhe von 10 % Fabri A tiengese schaf „Berlin. Vorzugsberechtigung der Vorzugsaktien Beschlußfassung über die Erteilung erhalten die Stammaktien einen Gewinn⸗ des jeweiligen Grundkapitals er⸗ In der außerordentlichen Generalver⸗ den Aktionären bis zu 4 % des ein⸗ 8 dentliche G vvers 1 der Entlastung an die Mitglieder anteil bis zu 4 % des Stammaktien⸗ reicht, gegebenenfalls wieder er⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 wurde gezahlten Aktienkapitals ausgezahlt, von vrern 1925 bat besühlessen. ung des Vorstands und des Aufsichtsrats kapitals. Von dem hiernach verbleibenden]/ reicht hat.. ve lcsgen. das nach von nom. der verbleibenden Summe den Direktoren vom Ps. Ihahi 5 ha 8 blossen, für die Geschäftslahre 1922/23 und Betrag erhalten die von der General⸗ b) für sonstige Rücklagen, welche die Ph. 39 000 000,— Verwaltungsaktien und Beamten die vertragsmäßigen öJ ö1A“ Ahond 1923/24. versammlung gewählten Aufsichtsratsmit⸗ Generalversammlung beschließt, nom. PM 111 000 000,— betragende Jahresgewinnanteile sowie dem Aufsichts⸗ abzusehen, dagegen wird den Aktionären Aenderung des § 6 der Satzungen: glieder sondersteuerfrei 10 % und die Mit⸗ c) 7 % des Vorzugsaktienkapitals und Stammaktienkapital im Verhältnis von rat ein Gewinnanteil von 7 ½ % und heeiin Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, Streichung der Worte „und höch⸗ glieder des Vorstands und die Beamten etwaige Anteilraten dieser Aktien 100: 3 auf RM 3 330 000,— umzustellen, einer etwa aus seiner Mitte gewählten EWö“ aus ie 10 Aktien eine Gratisaktie siens 18“ im ersten Satz. die ihnen vertraglich zukommenden Gewinn⸗ aus früheren Jabhren als Dividende so daß auf je nom. PN 1000,— des alten ständigen Kommission überdies ein solcher us den Beständen der Gesellschaft an Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ anteile. Der dann noch vorhandene Rein⸗ für die Vorzugsaktionäre, Stammaktienkapitals RM 30,— des um⸗ von 7 1½ entrichtet, endlich die weiteren Vorratsaktien erhalten. ee 1 I. rats 8 8 gewinn steht zur Verfügung der General⸗ d) 4 % als Dividende auf die Stamm⸗ “ Stammaktienkapitals entfallen. Mittel zur Verfügung der General⸗ Wegen Verwertung der Spitzenbeträge III. Wahl der Rechnungsprüfer für das versammlung. Die Einziehung von Aktien aktien und Genußscheine. Der Umstellungsbeschluß ist in das versammlung gestellt werden. Die Ein⸗ wird die Gesellschaft mit der Mitteldeutschen Geschäftsjahr 1924/95 aus dem Reingewinn durch freihändigen e) von dem verbleibenden Teile des Handelsregister eingetragen. 8 ziehung (Amortisation) von Aktien Creditbank entsprechende Vereinbarungen Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ Ankauf ist zulässig. Gewinnes 10 % als Gewinnanteil In Ausführung dieses Beschlusses mittels Ankaufs aus dem Reingewinn neffer... 8 bilan 8 um 1 April 1924 sowie des Reichsmarkeröffnungsbilanz an den Aufsichtsrakt. fordern wir hierdurch unsere Stamm, ist gestattet. 1 E1““ herne “ d und Auffichter 1. Januar 1924 t) der Ueberrest des Reingewinns nach aktionäre auf, bis zum 31. August Gegenüber den Stammaktien, die auf dieses Beschlusses lediglich die Dividenden⸗ vom und 2 1 Dum 1. Januar 1924. dem Beschluß der Generalversamm⸗ 1925 einschließlich ihre Stammaktien je RM 100,— Nennbetrag eine Stimme scheine pro 1924 bei den Niederlassungen Füegeges 8 Rei 8 Aktiv RM lung als weitere Dividende auf die ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ gewähren, haben die Vorzugsaktien je der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, 1aah de Umnstecung “ Grundstücke 88 400 000 Stammaktien und Genußsscheine oder e mit doppelt ausgefertigtem 60 Stimmen und beh ss 15 Frankfurt a. e Nürnberg und 2. teile der Retrozessioäire .11 677 422 85 Kasse 69 07 Reservefonds 7 500 gang Rechnung. Nummernverzeichnis bei folgenden Stellen Stimmrecht bei der Beschlußfassung üb oder bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft V. Prämienüberträge für eigene Rechnung. 1884 082 89 nei ptang . . . . . . . . 1— Velkrederekonio 27 500 808 243
schlußfas J 8 . als Vortrag auf neue 1 LEII.“”“ Die Vorzugsaktien haben Anspruch einzureichen: Besetzung des Aussichtsrats, Aenderung in Erlangen VI 215 99283 S iese . in Berlin: des Gesellschaftsvertraas und Auflösung bis spätestens 31. August 1925 Gewinn öö Gläubiger.. 698 181 9 819 770/18 Gewinnvortrag. e
der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Maschinen.. 60 000 htewe d nachzahlungs⸗ d 4 8 . f einen ergänzungs⸗ und nachzahlungs ftsvertras⸗ 6 925 über die “ 1u“ esssteecben 8 6 vat 8 pflichtigen Jahresgewinnanteil von 7 %, bei der Darmstädter und Nationalbank der Gesellschaft; in diesen Fällen stehen einzuliefern. Die Ausgabe der Gratis⸗ ese “ tt von 5 Papier⸗ 5 en ge, nod 1j 8 sind mit 10 fachem Stimmrecht aus⸗ Kervn erbe ehchaft auf Aktien, 51 000 Stimmen der Stammakt aktien ist kostenfrei, sofern sie am Schalter 1 033 313 1 033 313 1“ 1 e 5 elle un gestattet und sollen im Falle der Auf⸗ bei dem Bankhause Hagen & Co., 45 000 Stimmen der B hac erfolgt, falss sie im Wege des Brief⸗ ernnene Nnd Weekastzech rnsss iür bas Jahr 19 1. Pahen. Se der Gesellschaft “ I Ce““ sösung der Gesellschaft Befriedigung „uusb— in Mainz: gegenüber. Die Vorzugsaktien lau 8 8 wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8. ind trechnung 8 Jehr 1224. 8 8 bu⸗ bnach Effe ““ Rohstoffe 160 361,64 dem Erlöse vor den übrigen Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Namen und sollen .“ vision berechnet. 1. Prämienüberträge für eigene Rechung . 70 664 36 RMN ₰ RM Beschlubsa sung über den Eintritt der Eezens üs⸗ d. 1 ine kö c 1. Juli Kommanditgesellschaft auf Aktien, gebracht 8. 8 ese der Gejellschaf Die ausscheidenden öb 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. 292 582/47 Unkosten... 5 500— 22 684 27Provisionen.. g. 15. 8 Gesellschaft in den Vereiniäungsver⸗ Gießeret. . 31 722,40 1“ Filiale Mainz Le“““ lieder Komm.⸗Rat Pflaum, Ober⸗Reg.⸗Ra 36324685 Reservefonds. — .. ... be en “ 1. dste d V 1928 seitens der Gesellschaft mit einer bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ vor den Stammaktien einen Faohlunas r. Hofmanr, Bankdirektor Ernst wurden 3 51 Delkrederekonto 27 500,— “ 5 dreimonatigen Frist für den Schluß schaft, Filiale Mainz. anteil von 6 %G. Besondere Rückzahlungs⸗ wieder⸗ an Stelle des verstorbenen Geh. 4 400 716 51 Gewinnvortrag 132,49 35 132 49 8 8 8 “ .““ e - 1n s 376 478,40 eines Geschäftsjahres ganz oder teilweise Die eingereichten alten Stammaktien bestimmungen sind nicht getroffen . Justizrats Vollhardt Ober⸗Reg.⸗Rat 12 71364 1 5781675 8 57 816 76 Wund den Verkauf von Ruhrkohle obö . gegen Zahlung von ein Zwanzigstel des werden auf d 20,— abgestempelt den Die Reichsmarkeröffnungsbilanz Dr. Reif, Muͤnchen, neu in den Aufsichts⸗ 93 863 38 76 “ vahlt. 7 4 „ . 20. 3 . — . mht Feh ütt B) Ausgaben. 4 870 540 36 Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1924 sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗
568 562 Aktiengesellschaft. Wechielk. . . . . Nennwertes einer Stammaktie getilat Einreichern zurückgegeben, und außerdem auf 1. Januar 1924 lautet wie folgt: — —,— 8 2 8 „ ( . 2 . Bilanz per 31. Dezember 1924. I. Rückversicherungsprämien—— 3 3 597 778 29 rechnung für das Jahr 1924 wurden in der I. ordentlichen Generalversammlung vom
8 8 3 144 016 einer 1 1 Aenderung der §§ 1 und 3 der 111“ 1 werden; bei teilweisem Aufruf erfolgt wird ihnen für je nom. PM 2000,— ein⸗ Satzungen gemäß den Punkten 8, 9 Schuldner.. 105 841 Auslosung zu notariellem Protokoll, gereichter alter Stammaktien eine neue — 1“ G und 10 E11“ 1 196 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz Stammaktie über RM 20,— gewährt. 1. Geschäftseinrichtung II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ 2. Juni 1925 genehmigt. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat wurde Entlastung [36215] 569 619 zum 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt: Insoweit die von dem einzelnen Ntionär 2. Bankgebäude . .. ’ regulierungskosten für eigene Rechnung 2 634 380 51 erteilt. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden einstimmig wiedergewähl 86“8s c 8 1 569 618 “ eingereichte Aktienanzahl nicht durch zwei 3. Kasse. Reichsbank, Noten⸗ „Wämag“ Aktiengesell⸗ Aktiva. ℳ (à₰ teilbar ist, steht dem Einreicher außer der bank und Postscheckamt 5 188 agskosten 2 St tt t Aktienkapital öu“ Grundstücke.. 250 000 — abgestempelten alten Stammaktie für die 4. Aufgewertete Hypotbeken teile der Rückversicherer.. ö 11“ 99 478 90 135222] 8 schaft in Stuttgart. Geeetzliche Racklage ... o11212161“ der Psosobrtenehapms czenst eäh h V. Prämienüberträge für eigene Rechnung. . . . . . . . . . . 160587 64 35222. ie Aktonäre werden zu der dritten Gläubiger: Teiche und Wasserleitung — im Nennbetrage von RM 10,— zu. masse GM 31 964 398, 11616*“ 70540‧ ordentlichen Generalversammlung Anzahlungen 131 276,72 Maschinen.. . . . .. 1 050 000 — Abstempelungsstellen sind bereit, den An⸗ 5. Aufgewertete Kommunal⸗ Wechsel und Effekten.. 93 229 II. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts. ““ auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Bankschulden 40 670,92 Utensilien.. 8 50 000 — und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. darlehen der Kommunal⸗ b““ — — — — — , ,— 88 ö es 40 000,—*⁴) “ 8. 8 980 20028 “ 8 Bennesaon, Fesehtebt g egllos, vbelsgattonon. ge gagef⸗ 2222 448 929 448 A) Einnahmen. RM RMNM ₰ Forel in Feviingen eing 9 rücklage 1AX4“ 8 ol- masse Ga.⸗ 8 3 L Ueberträge aus dem Vorjahre: 3 Tagesordnung: kücklage für Außenstände (einschl. Banken)) 328 708,64 nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ uldner: Passiva. 1 1. Beschlußfassung über die Bilanz mit 84 Unterstütz Auße 1 8 1 7 51472 zeichnis ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ s Banken 398 867,22 Aktienkapital “ 189, — ZEE“ Ueberschusse des Vorjahres.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für von Ange⸗ 8 Wechsel. 23 820 92 neuerungsscheine am Schalter eingereicht b) Sonstige Seeee. Ffee. 11“ 58 307 C1u6eA* Linschl Mietserträge . das dritte Geschäftsjahr vom 1. No⸗ stellten und Wertpapiere . 13 78325 werden. Wird die Abstempelung im 5 462 863,78] 5 861 731 8 ypotheken .. . . .. ö““ . vember 1923 bis 31. Oktober 1924. Arbeitern 50 000,— . Wege der Korrespondenz veranlaßt, so Wert übesh. +†% 158 334 . reditoren und Bankver⸗ a ie e See ungen 396 172 253 328 Passiva. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Sonst. Ver⸗ 4 282993 “ “ rechneten Vermögenserträgge . 8 Per Aktienkapitalkonto laut Bilanz vom 1. 1. 1924 .. 20 000 sichtsrats. pflichtungen 157 536.85
wird die übliche Umstellungsprovision be⸗ 11““ bindlichkeiten .. 718 345 rechnet. 22 14 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto 113 965 III. Gewinn aus der Sachrückversicheruung CT—J 215 992 „ Reservekonto: Umstellungsreserve laut 1. 1. 192244l . 2 734 Erhöhung des Grundkapitals von Die Umstellung der Aktien geschieht nach 529 215 — . Fheeöö 250 000 RM um 170 000 RM auf g 200 000 dem 31. August 1925 nur noch bei der “ I von Mr. Fred. Gg. D. Heim . Gert: Uebernommen 429 000 RM durch Ausgabe von ) Die Umstellungsreserve gilt gemäß Genußscheine Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ Dezember 1924 v. Mr. Lees laut Bilanz vom 1. 1.1924 152 869,40 150 000 RM Stammatktien und 1 1“ wert) 1“ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin 8 pe Dez 1 . 114““ 2 607 1ec 20 000 RM Vorzugsaktien unter Aus⸗ zur Goldbilanzverordnung als Reservefonds Teilschuldverschreibungen a. 780 56327 schluß des gesetzlichen Bezugsrechts im Sinne des § 262 des H⸗G⸗B. Ausgeloste Ceilschuldver⸗ Reservefonds 1 300 000 Soll.
1 140 000 W. 8, Behrenstraße 68/69. 8 iquidationsk⸗ schrei hi bgelieferte Effkkten .23 379,— der Aktionäre Die Vorzugsaktien Die Bewertung der Grundstücke, Ge⸗ schreibungen . . . .. „Liquidationskonto der An Abschreibungen ziernuf abgeltef ff
75 26 7 Wir machen be 8 375 nach den jetzt geltenden Richtlinien de erhalten ein zehnfaches Stimmrecht. bäude und Maschinen ist unter Berück⸗ “ 45 000 Börsenvorstandes Berlin vom fünften Pfandbriefe Goldmark 8 vF 4 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ sichtigung des § 4 der Goldbilanzver⸗ Arbeitsprämienfonds .. 20 000 Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ 31 964 398 88 . 1 5 eingewinn.. näre, welche ihre Aktien nicht später als ordnung und des § 4 der 2. Durchführungs⸗ Beamten⸗, Pensions⸗ und frist ab die Börsennotiz nur für Reichs⸗ 4. Liquidationskonto der am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ verordnung vorgenommen. Die eingestellten Unterstützungsfonds 20 000 — [markbeträge festgesetzt wird und von dem Kommunalobligationen lung bei der Gesellschaft oder bei der Beträge überschreiten den Zeitwert nicht. Verbindlichkeiten und Rück⸗ ggleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark GM 690 329,77. .. . Bankfirma L. Wittmann & Co. in Stutt⸗ Die Waren sind zu Preisen aufgenommen, ““ 130 843 78 abgestempelte Stücke an der Berliner 5. Gläubiger. gart oder bei einem deutschen Notar die den seit 31. Dezember 1923 ein⸗ 8 —B =— Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Beamtenfürsorgefonds hinterlegt haben. Der S. der er⸗ b-g 1“ benaeeichtigen s “ der eonasre die Abstempelungs⸗ folgten Hinterlegung ist spätestens am teilweise n. unerhebli unter den ie Anlagewerte sind auf Grund der frist einzuhalten. 8 4 B Lage N. der g. an die Ge⸗ jetzigen Preisen bleiben. - 3 Beschaffungs⸗ und Herstellungspreise beenha⸗ im Juni 1925 Ludwigshafen am Rhein, im Mai sellschaft zu übergeben. Offenbach a. M., im Juni 1925. unter Berücksichtigung von der Abnutzung Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik 1925 Die Direktion Den 20. Juni 1925. Der Vorstand der Faber & Schleicher entsprechenden Abschreibungen aufge⸗ Aktiengesellschaft. . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Aktiengesellschaft. nommen. Der Vorstand.
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgese 8
Nr. zu je schaft auf Aktien in Düsseldorf, sämtlichen Stamm⸗ einzureichen.
37 232 171 290 768 763 378 315
B) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung.
1 355 602 26 1 370 456/77
805 227 3319 836 37] 4 125 063
37
4 566 272 34 336
25 000 15 864
1“
135626] Tantiemen... 1X“ 15 154,03
Vortrag auf neue Rechnung “ 930 257/ 192 404
25 987 573
C) Sachrückversicherung. A) Einnahmen. RM I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnug .7111 261 201 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung,. 184 337 1 445 538
rämieneinnahme abzüglich Ristoriit.. “ 8 323 638 amögenberkelge. . . 166. . 50 593
B) Ausgaben. 2819770 18 I. Retrozessionsprämien 1nI.X*“ II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung . . . . .. .. 4772 014 603 III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung 768 763775 5Q— — RNR Üme IV. F einschließlich Provisionen, abzüglich der An⸗ Aktienkapital 225 000 — Aktienkapital.. 300 000
Der Vorstand. H. F. M. Mutzenbecher. F. Mutzenbecher. In der heutigen Generalversammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Dr. A. W. Strube, Herr Freiherr von Coels von der Brügghen wiedergewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Heinrich Freiherr von Ohlendorff wurde Herr Hans von Ohlendorsh in den Aufsichtsrat gewählt.
Geea⸗ Fracht⸗Kredit⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1924. Haben.
2 0 ⏑ 99 32 8—90 0 2 2
D) Transportversicherung.
A) Einnahmen. RMN [3 Soll.
II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni Ic—.8“ “
iva. RM Aktiva 100 n
500 000
Aktiva. ℳ Immobilienn.. 801 300 Maschinen und Geräte.. 281 703 Wareen 1687 Außenstände und Bankgut⸗
III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung 378 31502 Der Vorstand. 1 IV. Verwaltungskosten einschliaglich Provisionen, abzüglich der An⸗
Passiva. 992 000
i 3 — 1924. 158 135 Bilanzkonto am 31. Dezember 1924
“
Aktiva.
An Deutsche Bank Dep.⸗Kasse Qu, Guthaben lt. Konto.. „ Debitorenkonto: Vorschüsse an die Köchin Frl. Zahlmann . . „ Hausbaukonto: Wert laut Bilanz v. 1. 1. 1924 140 000,—
Zugänge durch Zahlung in 1924 .573 844,52
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 192244 ..
[
713 844 10 993
759 918
00 11 212'S
649 500
419 484 49 Passiva. “ 1 569 619168 Vorzugsaktten. e“ (Rückkaufs⸗
Passiva.
..S G “ tammatktien 5
Vorzugsaktien 5 000 5 105 000 1
B) Ausgaben. ee“ II. Verwaltungskosten:
1. Allgemeine Verwaltungskosten.. 2. Vergütung an den Aufsichtsrak..
III. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust auf Valuten abzüglich Kursgewinn
15 534 28
2 2* . 0 .70
737 184 27 759 918,87 Cewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. Haben.
auf realisierte Wertpapiere . . . . 81 Se 3 b G An Unkostenkonto: ℳ ₰Per Effektenkonto: ℳ E ““ I 1xb 2 88 Allgem. u. Verwaltungskosten] 7 239/10 Kursgewinn. 5 497 8
§ 261 H.⸗G⸗B... EE“ 40% 13 915 2 1 — b) Steuern . .. .Z43b3 409 10% Bilanzkonto: IV. Verlust aus der; Versicherungen des Objekts. 1 611 23 Verlust in 1924 10 993 37
1. Lebenrückversicherung . . . 86 — 4 231 [44 2. Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicheruüng 63 u““ — FIne;
3. Transportversicherunn 38 „Hubertus“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
1113“*“ Der Vorstand.
118 115
Soll.
1“ Haben. 40 354 20 Per Warengewinn. 80 000,—
6 525 354/20
Erlangen, den 16. Juni 1925.
Bürstenfabrik Emil Kränzlein A.⸗G.
Der Vorstand.
129 35]1 192 404 28 469 321
.9 .— 238.