·——V
8—
Aktien, Berlin W. 8
[36721] M. Pech Aktiengesellschaft für fanitären Bedarf.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin W. 35. Am Karlsbad 15, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz Gewinn, und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach § 15 sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus J Dreyfuß & Co., Fran⸗
ösische Str. 32, oder der Darmstädter und
ationalbank Kommanditgesellschaft auf Behrenstr. 68/69, oder bei einem Notar hinterlegen.
Berlin, den 23. Juni 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oskar Skaller.
36717 Zuckerfabrik Münsterberg Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. Juli 1925, 4 Uhr Nachmittags, in das Kontor der Gesellschaft in Muͤnsterberg (Schlesien) ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der anberaumten Versammlung bis 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse in Muͤnster⸗ berg (Schlesien).
bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold, Dresden,
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, oder
bei einem Notar hinterlegt haben.
1 Münsterberg (Schlesien), 22. Juni⸗
925.
Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗
8
gesellschaft. W. Wolff. Coste.
[36676) Bekanntmachung der
Heine & Co. Aktiengefellschaft,
Leipzig, gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der
Zulassungsstelle an der Börse
8 zu Berlin. „Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, unser nach Einziehung von ℳ 3 000 000 Stammaktien ℳ 142 000 000 betragendes Aktienkapital (43 000 Stammaktien über je ℳ 1000, 43 500 Stammaktien über je ℳ 2000 und 12 000 Vorzugsaktien über je ℳ 1000) auf RM 5 404 000, eingeteilt in
RM 5 200 000 Stammaktien und
RM 204 000 Vorzugsaktien, umzustellen. Es entfallen demnach auf eine jede Stammaktie über ℳ 1000 RM 40, auf jede Stammaktie über ℳ 2000 RM 80 und auf jede Vorzugs⸗ aktie über ℳ 1000 entsprechend dem auf 8 eingezahlten Goldwert RM 17.
ährend die Vorzugsaktien auf RM 17 abgestempelt wurden, gelangten neue auf RM 20, RM 100 und RM 1000 lautende Stammaktien zur Ausgabe, die gegen die alten von der Gesellschaft ein⸗ zuziehenden Papiermarkaktien zu tauschen waren. Alle Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind voll eingezahlt. Die ge⸗ samten Stammaktien, und zwar Stück 25 000 über je RM 20 Nr. 1 bis 25 000, Stück 31 000 über je RM 100 Nr. 1 bis 31 000 und Stück 1600 über je RM 1000 Nr. 1 bis 1600, sind zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zu⸗ gelassen.
Von den Stammaktien gewähren je RM 40 nom. eine, jede Vorzugsaktie über RM 17 nom. 9 Stimmen, soweit es sich handelt um
1. Besetzung des Aufsichtsrats,
2. Aenderung der Satzung,
3. Auflösung der Gesellschaft.
In allen anderen Fällen haben die Vor⸗ zugsaktien über je RM 17 nur eine Stimme.
Im übrigen sind die Vorzugsaktien wie folgt ausgestattet:
1. Sie sind auf 6 % Vorzugsgewinn vom Nennwert aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn beschränkt, genießen aber ein Vor⸗ recht auf Uewinnachtassang für Fehliahre.
2. Im Falle der Liquidation haben sie an dem nach Befriedigung der Gläubiger - Gesellschaftsvermögen unter
üusschluß einer weiteren Beteiligung An⸗ spruch auf vorzugsweise Befriertgung wegen etwaiger rückständiger Dividenden und in Höhe ihres Nennwerts.
3. Die Vorzugsaktien können vom 1. Januar 1930 ab durch Ankauf, Aus⸗ losung oder Kündigung auf Grund eines in gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre gefaßten Beschlusses der Generalversammlung eingezogen werden; einer gesonderten Abstimmung der Vorzugsaktionäre bedarf es nicht. Als Gegenwert für durch Ankauf einzuziehende Vorzugsaktien dürfen nicht mehr als höchstens 110 % des Nennwerts gewährt werden. Für ausgeloste oder gekündigte Vorzugsaktien ist der Gegenwert bei Rück⸗ gabe der Aktienurkunden nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zu gewähren mit 110 % des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und 6 % Zinsen auf den Nennbetrag von Beginn des⸗ jenigen Geschäftsjahres an, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zu dem Tage der Auszahlung des Gegenwerts, jedoch nicht über den bei der Beschluß⸗ fassung über die Einziehung bestimmten Fälligkeitstermin hinaus.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis zum letzten Februar des folgenden Jahres.
Von dem ermittelten Reingewinn werden a) so lange mindestens 5 % dem gesetz⸗
lichen Reservefonds überwiesen, als derselbe nicht die gesetzliche Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat, b) alle sonstigen etwa von der General⸗ versammlung beschlossenen Sonder⸗ rücklagen gedeckt, sodann die Dividende auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insofern und insoweit in früheren Geschäftsjahren auf die Vorzugsaktien eine Dividende nicht oder nicht bis zur Höchstgrenze von 6 % verteilt worden ist, wobei das Nachzahlungsrecht an dem Dividenden⸗ schein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird, haftet,
d) bis zu 6 % Dividende an die Vor⸗
zugsaktionäre,
e) 4 % Dividende an die Stamm⸗
aktionäre. Von dem Rein⸗ gewinn wird
f) dem Aufsichtsrat gewährt ein Anteil
von 8 % von demjenigen Betrage des Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug einer Vor⸗ zugsdividende von je 4 % auf die Vorzugs⸗ und auf die Stammaktien verbleibt, mindestens jedoch 4000 RM.
g) eine weitere Dividende an die
Stammaktionäre verteilt, soweit nicht
die Generalversammlung eine ander⸗
weite Verwendung beschließt, während der Rest
h) auf neue Rechnung vorgetragen wird.
Die Reichsmarker öffnungsbilan per 1. März 1924 lautet:
verbleibenden
RM ₰ 800 000 1 496 600
1 187 626 182 600 35 462 12 488 67 098 23 356 573 671]1
Aktiva. Grundstücke in Leipzig und eZ“ Gebäude in Leipzig, Gröba und Berlin Maschinen und Apparate in Leipzig und Gröba Geräte in Leipzig u. Gröba Wertpapiere . Kasse. “ Sg- u. Bankguthaben Außenstände.. IW338311“*“
66 402 305
. Passiva. 8— Aktienkapital: Vorzugsaktien 204 000 Stammaktien 5 200 000
Gesetzliche Rücklage .. Teilschuldverschreibungen Buchschulbden . ...
5 404 000⁄—-
540 000 —- 23 380 —- 434 925/76 6 402 305/776 Der Wert des Grund und Bodens hat sich gegenüber dem Betrag der letzten Friedensbilanz von 1914 durch Zugang um RM 10 308 erhöht.
Das Gebäudekonto fußt auf der Summe, die dafür in den Abschluß von 1914 ein⸗ gesetzt ist, abzüglich der üblichen Ab⸗ schreibungen während der vergangenen 10 Jahre und zuzüglich der Aufwendungen in Goldmark für die Zugänge in der⸗ selben Zeit.
Die Gesellschaft hat am 30. März 1920 ℳ 4 000 000 4 ½8 % ige hypothekarisch sichergestellte, mit 102 % einlösbare Teil⸗ schuldverschreibungen ausgegeben, welche bis zum Jahre 1943 durch jährliche Aus⸗ losung zu tilgen sind. Die Anleihe kann frühestens zum 1. März 1930 gekündigt werden. Das Tceilschuldverschreibungs⸗ konto stellt den Wert der noch im Um⸗ lauf befindlicheen nom PM 2 740 000 Teilschuldverschreibungen, zu 15 % auf⸗ gewertet, dar.
Unter den Kreditoren sind RM 76 500 Fheeseft für eine auf dem Berliner Grundstück der Gesellschaft ruhende Hypo⸗ thek in Höhe von ℳ 50 000 vom April 1921 (verzinslich mit 5 %, halbjährlich kündbar, Goldwert 503,01 ℳ) und für ev. Aufwertungsansprüche aus zwei weiteren Hypotheken in Höhe von ℳ 430 000 vom Oktober 1912 und ℳ 31 000 vom Ja⸗ nuar 1913 (mit 15 % aufgewertet RM 69 150). Beide waren verzinslich zu 4 ½ % und sind am 30. Juni 1924 bedingungs⸗ gemäß inPfandbriefen zurückgezahlt worden. Löschungsbewilligungen sind jedoch infolge der noch in der Schwebe befindlichen Auf⸗ wertungsfrage noch nicht erteilt.
Leipzig, im Juni 1925.
Heine & Co. Aktiengesellschaft.
[36723]
Wir machen hierdurch bekannt, daß die
Generalversammlung am 26. Juni
1925 in Amsterdam
in den Geschäftsräumen der Bank um 11 ½ Uhr Vormittags
stattfindet. 8 Nationale Bank
voor Belaste Waarden. Amsterdam, Nieuwe Spiegelstraat 17.
[35249“ Bekanntmachung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 hat be⸗ schlossen, den Betrag des Grundkavpitals unserer Gesellschaft von 150 Millionen Mark auf 1,5 Millionen Reichsmark zu ermäßigen, und zwar dergestalt, daß der Nennwert einer jeden Aktie — Stamm⸗ und Vorzugsaktie — der zurzeit 1000 ℳ beträgt, auf 20 Reichsmark herabgesetzt wird und daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Das umgestellte Grundkapital unserer Gesellschaft von 1,.5 Millionen Reichsmark wird also in Zukunft eingeteilt sein in 75 000 Aktien über je 20 ℳ. Von diesen 75 000 Aktien sind 72 500 Aktien Stamm⸗ aktien und 2500 Vorzugsaktien.
Nachdem die genannten Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und die Gewinn⸗ und Erneuerungsscheine zwecks Durchführung der Umstellung bei unserer Hauptkasse in Willich, Kreis Crefeld, ein⸗ zureichen unter Beifügung eines mit Namen und genauer Anschrift des Ein⸗ senders versehenen, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung, wovon ein Exemplar dem Ein⸗ sender mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Rückgabe der gültig gebliebenen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung
Die Aktionäre sind verpflichtet, insoweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 2 teilbar ist, diese der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.
Von je zwei eingereichten Aktien wird eine von der Gesellschaft zurückbehalten und vernichtet und die andere mit dem Aufdruck versehen: „Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 auf 20 ℳ ermäßigt. Der Vorstand.“
Diese Aktie wird dem Einreichenden zurückgegeben.
Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelt sind, wird von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien je eine von zwei Aktien vernichtet und die andere mit dem obenerwähnten Stempelaufdruck versehen. Die mit diesem Stemvel⸗ ausdruck versehenen Aktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter die⸗ jenigen Aktionäre, Aktien der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗
teilig verteilt.
Aktien, die bis zum 30. September 1925 überhaupt nicht oder vom einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 nicht ermöglicht, und hierbei nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird je eine über 20 Reichsmark lautende Aktie aus⸗ egeben. Auch diese Aktien werden für der Beteiligten nach Abzug der Kosten ausgezahlt oder hinterlegt.
Willich, Rhld., den 16. Juni 1925.
Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft. 250] te Slahlwert Becker Aktien⸗ gesellschaft, Willich (Rheinland).
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924.
Aktiva. e“*“ Vorräte, Halb⸗ u. Fertig⸗ o“ Außenstände . Wertpapiere und Be⸗ 11“ Vorschüsse und Hypo⸗ thekendgrlehen u“ Kasse, Wechsel, Schecks 77 333 ““ 39 693,22 Unterbilanz, Schulderlaß 115 278 652
31 798 990
9 792 140
3 520 454 3 071 242
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 450 000 Vorzugsaktien 50 000 Anleihen: Teilschuldver⸗ schreibungen, Schuld⸗ u. Handdarlehnsscheine. Gläubiger. 5 531 151 Akzepte.. .2722 768 076 Rückstellungen für Auf⸗ 1b wertungsforderungen u. Verpflichtungen, die in “ ihrer Höhe noch nicht zu übersehen sind 10 000 000 —-
10 700 75
Unterstützungskasse.. 31 798 990/17
Düsseldorf, den 27. September 1924. Der Aufsichtsrat. Willich, den 27. September 1924.
1 500 000
1 994 063
Der Vorstand
die die überschießenden
stellt haben, nach Abzug der Kosten an⸗
[36752]
Deutsch⸗Ukrainische Flachs⸗ Aktien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hierdurch zu der am Montag,
den 13. Juli 1925, Vormittags
11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft, Breslau, Ofener Str. 29 d,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
3. Berichterstattung des Vorstands ge⸗ mäß § 12 Ziffer 1 der Satzungen.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder dem Bankhause Ge⸗ brüder Alexander, Breslau, Königs⸗ platz 8, hinterlegen.
Breslau, den 23. Juni 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Max Hamburger.
[36266] Rob. Reichelt Zelte⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Verlin C. 2, Stralauerftr. 52.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1924.
Soll. 1. An Unkostenkontöo... 56 759 68 2. Zinsenkonto.. .. 97 3. Steuernkonto. . . .⸗ 4. Steuerrückstellungen 31 [65 5. Gespannkonto, Ab⸗ 6
schreibung... .
1 Effektenkonto, Verlust 28 339 80
253 382/40 . 8 96 619 24
350 001 [64
Gewinn
Haben. Per Warenkonto, Brutto⸗
gewinm 350 00¹1 64 350 001 [64
Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassakonto, Bar⸗ Bestäartte Bankenkonto, Bank⸗ guthaben Posischeckamtk... Effektenkonto, Börsengängige Wertpapiere.. Kontokorrentkonto, Debitoten. Warenkonto, Warenvorräte. Inventar⸗ u. Ein⸗ richtungskonto Gespannkto. 3451 ab: Abschreibg 3450.
Kautionskonto. .
Grundstückkonto 400 000 —
894 366
Passiva. Aktienkapitalkonto Gesetzl. Reserve⸗ fondskonto Spezialreserve⸗ fondskonto . Bankenkonto, Bankschulden.. Kontokorrentkonto, Kreditoren Akzeptekonto... Steuerrückstellung. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto ..
500 000 50 000 25 796 96 68 380— 90 864 85 58 973/65
3 731 65
96 619 24 894 366/36
—2⸗
Berlin, den 18. Juni 1925. 8 Rob. Reichelt Zelte⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Rob, Reichelt.
[367162 Bekanntmachung
nach der 6. Goldbilanzdurchführungs⸗
verordnung auf Beranlassung der
Zulassungsstelle an der Börse zu
6 Berlin.
Aktien⸗Gefellschaft
für Verwertung von Kartoffel⸗
fabrikaten in Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Februar 1925 hat beschlossen, die nom. PBM 30 000 000 unserer auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit den Nummern 1 bis 30 000 von je PM 1000 im Verhältnis von 25:1 auf RM 1 200 000 durch Herabstempelung der Stücke von PM 1000 auf RM 40 umzustellen. Die Papier⸗ mark 3 000 000 unserer Vorzugsaktien werden auf insgesamt RM 12 000, und zwar 3000 Stück zu je RM 4 ermäßigt.
Die Stammaktien von bisher M 1000 tragen den Stempel: „Umgestellt auf RM 40 — Vierzig Reichsmark —“, die Vorzugsaktien von bisher PM. 1000 tragen den Stempel: „Umgestellt auf RM 4 — Vier Reichsmark —“*.
Sämtliche Vorzugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse nicht zugelassen.
Sie genießen vor den Stammaktien einen bevorrechtigten Gewinnanteil von 6 vom Hundert des auf sie eingezahlten Betrags. Reicht der Reingewinn eines Jahres hierzu nicht aus, so ist der Fehl⸗
oder der folgenden Jahre nachzuzahlen. Das Recht auf die Nachzahlung ist mit dem Dividendenschein des Jahres ver⸗ knüpft, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt. Außerdem erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien, falls auf die Stamm⸗ aktien mehr als 10 % Dividende aus⸗ geschüttet wird, ³ auf jedes darüber hinaus zur Verteilung gelangende Prozent. Vom Ablauf des Geschäftsjahres 1930/31 sind die im Februar 1922 ausgegebenen PM 1 000 000 = RM 4000 Vor⸗ zugsaktien, vom Ablauf des Geschäfts⸗ jahres 1931/32 die im November 1922 ausgegebenen PM 1 000 000 = RM 4000 Vorzugsaktien und die im April 1923 ausgegebenen PM 1 000 000 = RM 4000 Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft auf deren Verlangen zum Kurse von 130 % wieder zur Ver⸗ fügung zu stelleen. Macht die Gesellschaft von diesem Recht Gebrauch, so entscheidet die nächstfolgende Generalversammlung über das weitere Schicksal der Vorzugs⸗ aktien Im Falle der Liquidation der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien zum Kurse von 130 % zu befriedigen, bevor auf die Stammaktien eine Zahlung er⸗ folgt. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Vorzugsaktie zu RM 4 der Emissionen vom Juli 1922 und November 1922 von insgesamt RM 8000 5⸗faches Stimmrecht. Jede Vorzugsaktie von je RM 4 der Emission vom April 1923 von insgesamt RM 4000 verfügt über 15⸗faches Stimmrecht und jede Stamm⸗ aktie von RM 40 über eine Stimme. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August des folgenden Jahres.
Dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn wird in nachstehender Reihenfolge entnommen:
1. 5 % für den gesetzlichen Reservefonds,
bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat, die von der Generalversammlung zur Bildung oder zur Stärkung von Rücklagen bestimmten Beträge, 6 % Dividende für das eingezahlte Kapital der Vorzugsaktien und die erforderlichen Nachzahlungen für et⸗ waige Rückstände aus den Vorjahren, wobei die Nachzahlungen gegenüber der Dividende den Vorrang haben,
4. 4 % Dividende für die Stammaktien,
.10 % Tantieme für den Aufsichtsrat sowie die vertraglichen Tantiemen des Vorstands und der Angestellten, der Rest als weitere Dividende für die Stammaktien und die Vorzugs⸗ aktien unter Berücksichtigung der für die Vorzugsaktien festgesetzten Be⸗ schränkungen. Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. September 1924.
Aktiva.
Grundstückskonto: Frankturt a. O. 125 000 Reppen.. 6 000 Sürbic .. 2 911 Rosenig.. 18 000
Gebäudekonto: a. O. 140 000 Zörbig 160 000 Rofenig . . 180 000
Maschinenkonto: Frankfurt a. O. 210 000 Zörbie E“ Rosenig 200 000
Utensilienkonto: Frankfurt a. O. Zörbig . .. 5 000 Rosenig. P1Pöö8
Pferd⸗ und. Wagenkonto: Rosenia 8
Inventarkontoeoe.
Patentankaufkonto...
Efeeno
Generalwarenkonto: Be⸗ stand einschl. Betriebs⸗ materialen
Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren
80 581,15 Guthaben bei 36 339 37
170 817
480 000
5 000 15 000
4 000 5 000
1 62 495
353 146
116 920 52 3 186/41
5 593 05 153˙50 1796,31344
Banken Wechselkonto .. Kassakonto: Barbestand Kauti onskonto: Hinter⸗
legung bei Behörden..
.
Passiva. Aktienkapitalkonto:
Stammaktien 1 200 000
Vorzugsaktien 12 000 Reservefondskonto I. . Hyßothekenkonto 1) Kontokorrentkonto:
Divy. Kreditoren .... zehteontodo
1 212 000 —- 128 18776 100 000 —
313 811[62
42 314 06 1 796 313 44
¹) Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft ist ein Betriebskredit hypothekarisch eingetragen, der im Juli 1924 auf⸗ genommen, zu den jeweiligen Bankzinsen verzinslich, monatlich kündbar und in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit Reichs⸗ mark 100 000 aufgenommen ist.
Der gesamte Grundbesitz der Gesell⸗ schaft sowie die Anlagen sind nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften unter dem Anschaffungspreis bewertet worden, während die übrigen Konten mit dem Wert am Bilanzstichtage eingesetzt wurden.
Berlin, im März 1925. Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung
von Kartoffelfabrikaten. Gustav Rewald. Dr. Willy Blumenthal. 8 Oscar Walter.
betrag jeweils vom Reingewinn desselben
Grundstückskonto. . ..
b Beteiligurgskonto WLe“
8 Debitoren 1““
[36725] 28 8 689 8 5 8 8“ 8 Deutsch⸗Schweizerische Bank A. G. zu Berlin. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiven: Kasse 47,59, Einrichtung 3250,—, Effekten und Konsfortialbeteil. 43 096 23, Debitoren 2297,69, zusammen 48 691,51. Passiven: Aktienkapital RM 40 000,—, Reservefonds 4000,—, Kreditoren 4691,51, zusammen 48 691,51.
Berlin, den 2. Januar 1924. Der Vorstand. 2 Die Generalverfammlung vom 15. De⸗ Ucben 1924 hat die Umstellung des ktienkapitals von ℳ 10 000 000 auf RM 40 000 beschlosseu. Nachdem die Eintragung am 19. Juni 1925 erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Zusammenlegung und Ab⸗ stempelung auf Reichsmark bis zum 1. August 1925 im Büro der Gesell⸗ schaft, Oberwallstr. 19, einzureichen. Je fünf Aktien über ℳ 1000 werden zusammengelegt zu einer Aktie über RM 20. Berlin, den 22. Juni 1925. Der Vorstand.
[36736] Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗ Aktiengefellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 24. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Berlin NW. 7, Georgen⸗ straße 21 — 22, stattfindenden ordentlichen “ hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Hauptstraße 26, oder bei dem Bank⸗ haus Otto Ernst Lubitz, Berlin W 8, Wilhelmstraße 70 b, oder bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen Der Hinterlegungsschein gilt als Eintrittskarte zur Versammlung.
Zur Vertretung in der Generalversamm⸗ lung ist schriftliche Vollmacht erforderlich
Berlin, den 23. Juni 1925.
Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Seehaus. Sacher 36733]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Firma Schurig⸗ Raupach, Mechanische Band⸗ und Gurtweberei A.⸗G., in Pulsnitz/Sa. für Dienstag, den 14. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel Continental in Dresden⸗A., Bismarckstraße 16/18.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und Rechnungsab⸗ schlusses für das Jahr 1924.
2. Entlastung der Verwaltung und Be⸗
„schlußfassung über den Reingewinn.
3. Beschlußfassung über die an den ersten Aufsichtsrat zu zahlende Vergütung.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Aenderung von § 13 der Satzung: Festsetzung der festen Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung
bei einer der Kassenstellen der Commerz⸗
und Privatbank A.⸗G. gegen Bescheinigung
zu hinterlegen.
Pulsnitz, den 22. Juni 1925. — Der Vorstand. Fritz Raupach, Direktor. [36261] “ 8
Potsdamer Platz Aktiengesellschaft.
Reichsmar eröffnungsbilanz per 1. Januar 1925.
—
RM
Aktiva. .
Neubaukonto ö“ Konto für Maschinen und technische Anlagen.. Wertunterschied gemäß §4 Ziff. 3 der Goldbilanz⸗ verordn. RM 213 500,—
1 405 769
20 000 - 1“ 1— 1 965 55
1 427 735/85
Passiva. Kapitalkontas X“ Reservefondskonto . Hopotbekenschuldenkonto 8
Febdilcten
200 000— 50 000—
1 084 478 — 93 257 85
1 427 735/85
Berlin, im Mai 1925.
Der Vorstandd. Mierisch. von Rohrscheidt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗
steht aus den Herren: Handelsgerichtsrat Direktor Franz Hentschke, Kaufmann Hein⸗ rich Mendelssohn, Rechtsanwalt Dr. Curt Calmon, sämtliche zu Berlin, und
direktor Ernst Friedrichs, Leipzig.
““
8“ “ Südwestdeutsche Versicherungsbank A.⸗G., Karlsruhe.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924. Aktiva. Büroeinrich⸗ tung RM 500, Kapitalentwertungskonto RM 4500. Passiva. Grundkapital RM 5000.
[36264] für den 31
Besitz. Bahneinheit.. Hausbesitz V te.
Vermögensrechnung Dezember 1924.
RM 4 220 475 20 000 60 059 835 8 1 524 503
Er⸗
1“
Schuldner.
Wertpapiere: des Schatzes neuerungen . . .. des Schatzes für Sonder⸗ rücklagen G“ des Schatzes für Unter⸗ stüßzungen . 8 Sicherhetten . . ... 36 251
4 862 931
für 733
Verbindlichkeiten. Aktien Gattung A 2 900 000 Gattung B 624 000
Schatz für: gesetzliche Rücklagen Erneuerungen .. . Sonderrücklagen. Unterstützungen
Sicherheiten..
Gläubiger ...
Neue Rechnung .
Reingewinn...
3 524 000
328 635 273 371 11 215 6 073 36 251 455 401 66 245 161 736
4 862 931ʃ3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
RM 50 000— 5 000
2 900(— 161 736,40
219 63640
219 636 40 219 636[40
Die Auszahlung der nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juni 1925 aus dem Reingewinn auf jede Stamm⸗ aktie Gattung A und B zur Verteilung kommenden Dividende von 40 RM erfolgt unter Abzug von 10 vH Kapitalertrag⸗ steuer mit 36 RM gogen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 25 für das Be⸗ triebsjahr 1924 ab 20. Juni 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A,, Berlin, der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin.
Rinteln, den 19. Juni 1925. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
Ausgaben. Schatz für Erneuerungen. Schatz für Sonderrücklagen Vergütung an den Auf⸗ J6“ ö
Einnahmen. Betriebsüberschuß..
Franz Seiffert & Co., Aktiengefellschaft, Berlin.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.
Aktiva.
Grundstücke, Gebände, Ma⸗
schinen, Utensilien . . . Kassa, Bankguthaben .. 75 591 Effekten, Kautionen 8 76 657 Avale 8 31 274 Warenvorräte.. 690 144 Forderungen. 625 060
3 651 729
eben 2 153 001
„ „ 2„ ⸗
Passiva. Aktienkapital .. Obligationen.. Reservefonds.. Schulden. 452 658 Steuerschulden... 50 410 Nicht erhobene Dividenden 1 Akzepte .“ 64 065 Dr. Franz Seiffert⸗Fonds. 25 000 EZe1“ 31 274 in 192 27 314
3 651 729
2 640 000 33 005 328 000
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Debet.
Allgemeine Handlungs⸗
e“ Wohlfahrtseinrichtungen. Steuern u. öffentliche Lasten Abschreibungen... Kursverlust an Effekten Reingewinn in 1924 ..
702 757 30 78 913 22 219 783 50 214 432 02 2 641 40 27 314 04
——ℳe
1 245 84128
Kredit. Bruttogewinn . Mieteeinnahmen. Binfen .. ...
— 1 232 936/48 70 1 245 841148
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗
und Verlustkonto per 31. Dezember 1924
haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern der Franz
Seiffert & Co., Aktiengesellschaft zu Berlin,
übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 29. Mai 1925. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kuckuck. ppa. Berthold.
In der Generalversammlung am 19. Juni
1925 wurde beschlossen, den Reingewinn
auf neue Rechnung vorzutragen.
Berlin, den 19. Juni 1925.
Der Vorstand. 8
[35668]
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. 1. Grundstücke u. Gebäude 2. Maschinen und RM. Inventar. 200 000 Zugang.. 19 000
88 2000 Abschreibung
19 000 3. Fuhrpark. . . 21095 Abschreibung 21 094 Kasse, Schecks, Bank⸗ e1“ “ E1161“X“ .Zigarettensteuerzeichen 8. Fabrikations⸗ u. Waren⸗ 8521113“
Passiva. 5— .Aktienkapital .. 3 Umstellungsreservekonto. .Gestundete Banderolen
C“ Kreditoren .. “ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn per
. „
1 457 107
——— RM
147 659 20 050 526 939 48 723
3 400 481
2 000 000 100 000
507 817 341 051
451 611
am 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924.
3 400 481
An Debet. Handlungsunkosten inkl v““ Abschreibungen: RM Maschinen u. Inventar 19 000 Fuhrpark . . 21 094
Bilanzkonto: Reingewinn EJ11“
Per Kredit. Warenkonto. Rohgewinn.
Der Vorstand. S. Lu
10⁷0 981 18
1 075 964/18
RM 584 258]*
40 094
451 611 98
1 075 964/18
Mal⸗Kah Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft.
bliner.
[35669]
1924.
Aktiva. Anlage Triebes: RM Grundstückskonto 1 Gebäudekonto 288 900,— Abschreibung 38 900,—
Maschinen⸗ und Einrichtungskonto
105 186,20 Abschreibung 29 186,20
e u. Elektrizitäͤts⸗ wer . . . 9 9 2 9 2 Inventarkonto. Perbdekents. .. Patentkonto „ „ „ Baukonto. . Kassakonto.. . Wechselkonto 8 Gankk* Konsortialbeteiligung. JE ““ 111“ Anlage Wünschendorf: Grundstückskonto. .. Gebäudekonto 360 000,— Zugang 8 324,02 368 324,02 Abschreibung 8 324,02 Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto 151 011,10 Zugang. 2 489,55
15350065 Abschreibung 15 500,65
Anlage Rothenkirchen: Grundstückskonto.. ... Gebäudekonto 4 000,— Abschreibung 1 000,—
Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: E1““]
Bilanz für 31. Dezember
RMN ₰ 56 705 — 250 000
97 75 64 157 34981 574 971 77
68 605
40 321
Aktienkapital: Stammaktien Namensaktien
1 859 260/2
1 600 000 20 000
hbbihee
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 31. Dezember 1924.
1 620 000 239 260
1 859 260
An Soll. Fabrikationskonto .. Betriebsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto Krankenkassenkonto. . Versicherungskonto.. Abschreibungen.
—ö——
RM „ 287 632 538 887 171 201 7 906 17 524 92 910
1 116 064
Per Haben. Warenkonto... Erlös aus Fabrikation Lichtertragskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: öö1“
Der Vorstand.
Franz Seifferi. Goldmann,
11116 064 Aktiengesellschaft für Lithoponefabrikation.
755 645 281 251 38 844
40 321
ermann Straßner. Otto Wohlberedt.
Granulit Induftrie A. G.
Bad Heyahaufen.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden zu der am Freitag, den 17. Juli 1925, Mittags 1 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Notars Dr. Linckelmann zu Hannover, Sophienstraße 5a, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Beschlüsse zu 1—3 der Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924, ins⸗ besondere über die Vorzugsaktien, unter Vorlegung der berichtigten Gold⸗ narferöstaange behans vom 1. Januar
Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924; Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung desgl. für Geschäftsjahr 1924.
3. Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 1 des Statuts (Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft).
5. Widerruf der Bestellung eines Auf⸗ sichtsratsmitglieds.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktien sind gemäß §) des Statuts spätestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Geschäftsstelle, Hannover, Steintorfeldstraße 37, zu hinterlegen. Gleichwertig ist die Uebersendung einer den gesetzlichen bezw. statutarischen Be⸗ stimmungen entsprechende Hinterlegungs⸗ bescheinigung.
Hannover, den 20. Juni 1925.
Granulit Industrie A. G. Der Vorstand. [36655] W. Benzinger, Dr.
[35739] Zwirnerei Ackermann A. G.
Sontheim a/ Neckar. Jahresabschluß auf 31. März 1925. Besitzteile. ℳ 3 Grundstücke und Gebäude. 957 903— Maschinen u. Einrichtungen 1 359 307 72 Kassenbestand.. 3 830/03 Wechselbestand . . .. 9 222 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.. 8 87 309 Bankrechnuug .127 388 Außenständde .72 273 844 Waren u. Betriebsstoffe .2 551 441 22
7 370 2471¾
Verbindlichkeiten. ““ Buc“ Gesetzliche Rücklage .. Satzungsgemäße Abschrei⸗ “ Rücklage für Sonderab⸗ schreibungen und Erneue⸗
1“ Reingewinn 1924/1925.
4 500 000 498 913 450 000
181 052
500 000 — 1240 282 32 7370 247,37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1925.
Soll. ½ Allgemeine Unkosten .. 91¹7 646 V
784 644 1 240 2823
2 942 573,10
b1I1“ Erträgnis in 1924/1925
₰ 23 55
2
Haben. leberschuß der Fabrikations⸗
rechmmen. ... 2 942 57310
2 942 573/10 In der heutigen Generalversammlung unsever Gesellschaft wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1924/25 Goldmark 50 auf die Aktie von ℳ 500 zur Verteilung zu bringen, welcher Betrag gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins ser 1924/25 an unserer Kasse sowie den Kassen der Deutschen Bank, Filiale Heilbronn, und der Handels⸗ und Gewerbebank Hell⸗ bronn A. G. sofort erhoben werden kann. Satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren Oscar scherning und Kommerzienrat Ludwig Link, durch Tod Gustav Dittmar, Heil⸗ bronn. Gewählt wurden die Herren: Oscar Tscherning, Kommerzienrat Ludwig Link, Dr. Ernst Wecker, Carl Albert Fuche sämtliche in Heilbronn, so daß der ussichtsrat nunmehr besteht aus den erren Ludwig Hauck, Heilbronn, als Vorsitzender, Kommerzienrat Emil Amann, Wiesbaden, als stellvertr. Vorsitzender, Oscar Tscherning, Kommerzienrat Ludwig Link, Wilhelm Heermann, Dr. Ernst Wecker, Carl Albert Fuchs, sämtliche in Heilbronn. Dazu tritt der auf Grund des Betriebsrätegesetzes zugewählte Herr Gottl. Murrweiß, Sontheim. Sontheim⸗Heilbronn, den 19. Juni 25. Der Vorstand.
[36683¹1¼ Bekanntmachung
auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin ge⸗ mäß § 1 der 6. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über
Goldbilanzen der Deutschen Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmer⸗
mann & Buchloh, Bruchsal.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Januar 1925 ist die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. Pavpiermark 80 000 000 auf nom. Reichsmark 6 400 000 und unseres Vorzugsaktienkapitals von nom. Papier⸗ mark auf nom. Reichsmark 5000 beschlossen worden. Es sind hiernach die Stammaktien über bisher je Papier⸗ mark 1000 auf je Reichsmark 80, über
bisher je Papiermark 5000
auf je Reichs⸗ “ W
8 *.
[mark 400 (Global⸗Aktien) und über bis⸗ her je Papiermark 10 000 auf 1. Relchs⸗ mark 800 (Global ⸗Aktien) ngestellt worden. Die Umstellung der Vorzugs⸗ aktien ist unter Zuzahlung eines Betrags von RM 4468,— seitens der Vorzugs⸗ aktionäre erfolät. In der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1925 ist auch die Erhöhung des Vorzugsaktienkapitals um nom. Reichsmark 315 000,— auf nom. Reichsmark 320 000,— beschlossen worden. Die Stückelung des Stammaktienkapitals von nom. RM 6 400 000,— ist folgende:
60 000 Stammaktien in 60 000 Ur⸗
kunden zu je nom. RM 80, Nr. 1 bis 40 000 und 60 001 — 80 000,
10 000 Stammaktien in 2000 Global⸗ Urkunden über je 5 Stammaktien à nom. RM 80, Nr. 50 001 — 60 000,
10 000 Stammaktien in 1000 Global⸗ Urkunden über je 10 Stammaktien
à nom. RM. 80. Nr. 40 001 — 50 000. Sämtliche Stammaktien sind an der Börse zu Berlin zum Handel und zur Notierung zugelassen. Die Vorzugs⸗ aktien sind an keiner Börse eingeführt. Die Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Die Stamm⸗ und um⸗ gestellten Vorzugsaktien sind voll einge⸗ zahlt, auf die neuen Vorzugsaktien ist bisher nur eine Einzahlung von 25 % ge⸗ leistet. Das Dividendenrecht der Vor⸗ zugsaktien ruht bis zum Jahre 1998. Von da ab haben die Vorzugsaktien einen Anspruch auf Gewinnanteil bis zu 6 % des eingezahlten Betraas aus dem jähr⸗ lichen Reingewinn vor Ausschüttung eines Gewinns auf die Stammaktien. Ferner haben sie einen Anspruch auf Nachzahlung dieser Gewinnanteile aus dem Rein gewinn späterer Jahre, wenn der Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Zahlung der vorzugsweisen Gewinnanteile nicht aus⸗ reicht. Die Rückstände von Gewinnan⸗ teilen sind auf den Gewinnanteilschein desjenigen Geschäftsjahres zahlbar, aus dessen Gewinn sie zur Auszahlung kommen. Die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien erhalten bei der Verteilung des Gesellschaftsvermögens den eingezahlten Teil ihres Nennwerts ohne Aufschlag vor⸗ ab, unter Ausschluß des dann noch ver⸗ bleibenden Restes der Liauidationsmasse, der allein den Inhabern der Stamm⸗ aktien zufließt. Je nom. Reichsmark 80 Stammaktie gewährt eine Stimme, je nom. Reichsmark 1000 Vorzugsaktie 200 Stimmen.
Das Geschäftsiahr der Gesellschaft läuft pom 1. Oktober bis zum folgenden 30. September.
Von dem Reingewinn unserer Gesell⸗ schaft werden zunächst mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, bis er 10 % des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat; alsdann werden 6 % sowie etwa aus früheren Jahren rück⸗ ständige Gewinnanteile an die Vorzugs⸗ aktien gezahlt, soweit sie an dem Gewinn teilnehmen: hierauf erhalten die Stamm⸗ aktien bis zu 4 % Dividende. Von dem verbleibenden Betrage, dem der 4 % über⸗ steigende Gewinnanteil der Vorzugs⸗ aktien zuzurechnen ist, erhält der Auf⸗ sichtsrat 10 % Tantieme. Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Unsere Reichsmarkeröffnungsbilauz ver 1. Oktober 1923 lautet wie folgt:
RM ₰
Aktiva. Vorzugsaktien, Restein⸗ labdII . .. 4 468 Grundstücke.. 565 000 Gebäude... 7 Wohnhäuser.. Ebö1“”“; Geräte und Werkzeuge Gleisanlage... Mu“ Beleuchtungsanlage Bürogeräteha. Fuhrwerk Wertpapiere . “ 955 2 062 637 2 225 705
—n.
7 606 801
„ 1669
Passiva. Aktienkapital.. Vorzugsaktien .. Reservefonds.. ““ Gläubiger..
6 400 000 5 000 680 000— 61 385/40 460 416,54
7 606 801]94
Zu den Anlagekonten bemerken wir folgendes: Bei keinem Posten ist der Wert, den die einzelnen Posten am 1. Oktober 1923 hatten, oder der Anschaffungswert unter Berücksichtiaung entsprechender Abschrei⸗ bungen durch die angesetzten Beträge überschritten worden. Grundstücke, — bäude, Wohnhäuser und Maschinen sind aus den Anschaffunaswerten ermittelt und unter dem geschatzten Zeitwert unter Be⸗ rücksichtigung entsprechender Abschreibun⸗ gen aufgenommen. Die weiteren Anlage⸗ konten, wie Gleisanlage, Geräte und Werkzeuge, Mustersaal,. Beleuchtungsan⸗ lage, Bürogeräte und Fuhrwerk, sind wie bisher mit Markposten von ie einer Reichsmark für jede Abteilung aufgeführt. Der Posten „Anleihe RM 61 385,40“ betrifft unsere 14 1½ Nigen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1920, die zum 1. November 1923 zur Rückzahlung gekündigt sind. Es efinden sich noch nom. Papiermark 3 355 000,— Teilschuldverschreibungen im Umlauf; ihr gesetzlicher Aufwertungs⸗ betrag beläuft sich auf RM 51 230,85. Bruchsal, im Juni 1925. 1— Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmer⸗ mann & Buchloh. Stahmer.