E2537]
Die „Wavag“ Waldverwertungs⸗ und Indufrrievertretungs⸗A. G. hat sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März d. J. aufgelöst. Ich fordere hierdurch gemäß § 297 H.⸗G⸗B.
ie Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre nsprüche bei mir anzumelden. Der Liquidator: Dr. Meyer, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 59.
186682] Dortmunder Union⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft, Dortmund.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 2. April 1925 hat die Um⸗ stellung unseres Stammakttenkapitals von PM 30 000 000 auf RM 15 000 000 be⸗ schlossen derart, daß jede der Stück 29 175 Stammaktien über je PM 1000 auf RM 500 und jede der Stück 2750 Stamm⸗ aktien über ie PM 300 auf RNM 150 umgestellt wird. achdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 26. Juli 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Aachen, Cassel, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Köln, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Pader⸗
born und Trier, bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Comp,, Dortmund, b bei dem Bankhaus Wiskott & Co. in Dortmund und bei unserer Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Errfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ qktien zwecks Abstempelung an den chaltern der obigen Stellen, so wird keine Provifion berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in nrechnung gebracht.
Die Ausbäͤndigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach der obengenannten Frist können
bstempelungen nur noch bei der Deutschen
ank in Berlin vorgenommen werden. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungstrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Dortmund, im Juni 1925. Dortmunder Union⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft. Dr. Brügman.
[36745] 8 Hermes Kreditversicherungsbank .„ 2*
Umstellung des Aktienkapitals.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1924 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von bisher nom ℳ 100 000 000 mit 25 % Einzahlung auf RM 4 000 000 mit 25 % Einzahlung zu ermäßigen, und zwar in der Weise, da die Stammaktien von bisher nom. ℳ 1000 in Zweifachaktien zu je RM 20, also auf einen Gesamtnennwert von je RM 40, umgewandelt werden. Somit werden die bisherigen Fünffachaktien über je ℳ 1000 zu Zehnfachaktien über je RMN 20 = RM 200, die bisherigen Tausendfachaktien zu Zweitausendfachaktien über je RM 20. = RM 40 000, sämtlich mit 25 % Ein⸗ zahlung. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Der Beschluß der außerordentlichen General⸗ ersammlung vom 19 12. 1924 betr. Um⸗ stellung in Aktien über RM 40 ist als nicht eintragungsfähig gegenstandslos ge⸗ worden.
Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗ aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien mit einem dopvpelten, arithmetisch geordneten Nummernperzeichnis bis zum 20. S. 1925 einschließlich
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m b. H., Hamburg bei dem Bankhaus
1 L. Behrens & Söhne, in München bei dem Bankhaus Merck, 1 Finck & Co
zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die No⸗ tierung für die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieserbar sein werden Berlin, den 20 Juni 1925. Hermes vCNAA6“*
Dr. Herzfelder.
*
130476] Aufforderung.
Diskont⸗ und Handelsbank A. G. in Berlin.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Aktienkapital von Papiermark 1 500 000 000 auf Reichsmark 150 000 zusammengelegt worden Es entfällt hiernach auf je 200 000 Papiermarkaktien eine Attie zu RM 20
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Papiermark⸗ aktien spätestens bis 30. September 1925 an unseie Kasse, Potsdamer Straße 108, behufs Ausfolgung der Reichsmarkaktien einzureichen.
Papiermarkaktien, die innerhalb der ge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, werden nach Ablauf derselben für kraftlos erklört. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien entfallenden Reichsmark⸗ aktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten.
Berlin, den 5. Juni 1925.
Diskont⸗ und Handelsbank A. G.
[36644]
Anzeige an die Inhaber von außer⸗
halb der Schweiz liegenden 4 ½ %
Obligationen der Kali⸗Industrie A. G.
in Cassel Schweizer⸗Franken⸗An⸗ leihe von 1924.
Wir sind ermächtigt worden, die am 1. Juli 1925 fälligen Zinsscheine solcher Obligationen vom Fälligkeitstage an unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer ein⸗ zulösen. Die Auszahlung der Beträge durch uns erfolgt in Reichsmark zum Mittelkurs des Schweizerfranken nach den Notierungen der Berliner Börse. Die
insscheine sind uns mit dem üblichen Nummernverzeichnis und folgender Er⸗ klärung einzureichen:
„Wir erklären hiermit ausdrücklich, daß die beifolgend zur Zahlung eingereichten.. Stück Zinsscheine per 1. Juli 1925 von 4 ½ % Obligationen der Kali⸗Industrie A. G. in Cassel Schweizer Franken An⸗ leihe von 1924 zu Stücken gehören, die außerhalb der Schweiz aufbewahrt werden.“
Cassel, den 20. Juni 1925.
Kali⸗Bank Aktiengefellschaft.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[36720] Allgemeine Vereinsbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstr. 15. Hierdurch laden wir die Mitglieder der Genossenschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Mittwoch, den 1. Juli 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Neustädtische Kirch⸗ straße 15, stattfindet, ein. 8 Tagesordnung: 1. Neuwahlen zum Vorstande. 2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. 8 Der Vorstand.
261431 Bekanntmachung. Edeka Großhandel Neumittel⸗
walde, Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftung, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Neumittelwalde, den 26. Mai 1925. Die Liquidatoren:
Paul David. Alfred Kretschmer.
[36189]
Berliner Kühlraum⸗, Eisschrank⸗ u. Metallwarenfabrik e. G. m. b. H., Berlin 0. 27.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM Kassebestand 1e““ 160 Bankguthaben CTTT111188 Maschinen und Werkzeuge. 4 960 eb2. .[25 950 Ebhe“ 1 490
33 739
Genossenanteile ... .1 1 000 Haftlumme .. .. .1 000 11“¹“ .[ 4 941 Fredithren 6“ 7872 Debitoren, Vvrauszahlg. 1168 Veolkrevdete 6 . 1 490 Reingewinn .. .16 276 33 739 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. —y— —
Soll. RM Handlungsunkosten 24 271 1“ 24 596 Abschreibung a. Masch. u. W. 550 ““ 1 490 Hteim wie .. .11161
[36641]
An Kassakonto . 66 8,40
Gewinn⸗ u Verlustkto.: Gewinn 531,32
Märkische Bank e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1924.
„ Banken⸗ und Postkonto. 854.90 „ Wechselkonto 27 194,62 15* 11 224,20
45 892 12
eer Geschäftsanteilkonto. Reservefondskonto u“ Kreditoren
35 660 80
45 892,12
Im Jahre 1924 sind 18 Genossen ein⸗ getreten und 8 Genossen ausgeschieden. Am 31. Dezember 1924 waren 21 Ge⸗ nossen vorhanden. Im Jahre 1921 ver⸗ mehrten sich die Geschäftsguthaben um ℳ 8300, die Haftsfumme um ℳ 10 500 Am 31. Dezember 1924 betrug die Haft⸗ summe für welche alle Genossen zusammen aufzukommen haben ℳ 10 500.
Am 7. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, findet im Geschästslokal Berlin W. 15 Kurfürstendamm 65, die ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
1““ der Jahresrechnung für
Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung. 8 Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. Zuwahl zum Vorstand. Der Vorstand. [35703]
Einkaufsgenossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken, Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.
An Aktiva. GM 2à Kassa und Postschecck... 656 Pantouthsahben .. 530 ee,116“¹“ 2 265 Mobiliar⸗ u. Einrichtungskonto, 2 000 Konto der Genossen..
Per Passiva. Geschäftsanteilekonto. Reservefondskonto. FI*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
* . .
5 651
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
An Soll. GM ₰ Geschäftsunkostenkonto... 3 675 33 Depeschen⸗ und Portikonto. 16671 Reisespesenkontno.. 384 50 Gehälterkonto .17116 984 50 Senernkonto 646 95 Bilanzkonto, Ueberschuß 357/41
22 215 40
Per Haben. Tabak⸗, Waren⸗ und Zinsen⸗ konto, Ueberschuß .. 232 45 Spesenzuschuß der Mitglieder 21 982,95
22 215]/40
Am 31. Dezember 1923 gehörten der Genossenschaft 24 Genossen mit 58 An⸗ teilen an. Letztere sind durch die Inflation völlig entwertet und auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Juni 1924 neu geregelt worden. Danach waren auf jeden, sich bei einer Haftsumme von 10 000 GM auf 1000 GM belaufenden Anteil, 100 GM einzuzahlen. Durch das Ausscheiden eines Genossen ergibt sich für den 31. Dezember 1924 ein Stand von 23 Genossen mit 28 Anteilen und einer Haftsumme von 280 000 GM.
Dresden, am 5 Mai 1925.
Einkaufsgenossenschaft Deutscher
Zigarettenfabriken, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. 3 Paul Brussig, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Koeck. S. Hurwitz.
Vorstehenden Rechnungsabschluß, Ver⸗ mögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für den 31. Dezember 1924 habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Einkaufs⸗ genossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken e. G. m. b. H. in Dresden in Ueberein⸗ stimmung gefunden. In gleicher Weise besätige ich die Richtigkeit der über An⸗ zahl der Genossen, ⸗Höhe der Stamm⸗ anteile und darauf geleistete Einlagen so⸗ wie die Höhe der Haftsumme in vorstehen⸗ der Niederschrift gemachten Angaben.
Dresden, den 27. Mai 1925. Augnst Riebel, vereidigter Bücherrevisor
Der vorstehende Jahresbericht sowie die angeführte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom Aussichtsrat geprüft und richtig befunden worden.
Dresden, 15. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Paul Brussig stellvertr. Vorsitzender. Die Revisionskommission. J Brussig. F. Liemann.
111⸗836662] Bekanntmachung.
Die schwedische Staawangehörige Frau Margarete Antonie Clara gesch. Lind, gev. Hüttmann, geboren am 21. November 1894 in Breslau und gegenwärtig wohn⸗ haft in Berlin⸗Hoppegarten, beabsichtigt mit dem deutschen Reichsangehörigen Martin Hansmann, geboren am 20. Juli 1887 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft bierselbst, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.. Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schließung sind bei der unterzeichneten Be⸗ hörde spätestens am 6. Juli 1925 an⸗ zumelden.
Berlin, den 22 Juni 1925.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
36663] Betanntmachung.
es seefit ss Staatsangehörige Erna Anna Reschotkomwsky, geb. am 7. Mai 1904 in Norra Asum Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Stettin, beab⸗ sichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Franz Paul Walter Zech, geboren am 16. Juli 1898 in Battin, und gegenwärtig wohnhaft in Stettin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unter⸗ zeichneten Behörde spätestens am 6. Juli 1925 anzumelden
Berlin, den 22. Juni 1925. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[37077] Braunkohlengewerkschaft Breuns⸗ dorf in Breunsdorf. Nachtrag zur Tagesordnung der auf den 2. Juli 1925 einderufenen Ge⸗ werkenversammlung: 4. Abänderung des § 11 der Satzung (Aenderung der Mindestzahl) Breunsdorf, den 23. Junt 1925. Der Grubenvorstand. E. Middendorf, Vorsitzender.
[35659]
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Deutsch⸗Estnischen Schiff⸗ fahrtsgesellschaft m. b. H., Berlin, am Mittwoch, den 8. Juli 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Depositen- und Handelsbank A. G., Friedrichstr. 76 I.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht u. Rechnungslegung. 2. Entlastung des jetzigen Geschäfts⸗ führers. “
3. Niederlegung des Amtes des jetzigen Gesphäftsfü hrers und Neuwahl.
[36664]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,.
RM 540 000 neue Stammaktien der Vorwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik Planck & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Hannover, Nr. 2751 bis 4550 zu je RM 300,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 20. Juni 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Herz.
[36665] Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 420 000 Stammaktien, Nr. 1 bis 1400 zu je RM 300 (gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen), NRM 840 000 neue Stammaktien, Nr. 1401 — 4200 zu je RM 300, der König⸗Brauerei A.⸗G. in Duis⸗ burg⸗Ruhrort zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Juni 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Herz.
[36666]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 400 000 Stammaktien der Aktiengesellschaft für Strumpf⸗ warenfabrikation vorm. Max Segall in Berlin Nr. zwischen 1 und 20 250 zu je RM 20 (gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 20. Juni 1925.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin.
[34270] 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gemäß Wahl der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16 Mai 1925 aus 1. Ritt⸗ meister von Linde⸗Suden, Helmarshausen,. 2. Gastwirt Georg Schindewolf, Helmars⸗ hausen, 3. Dipl.⸗Ing. Hermann Propfe, Paderborn, 4. Oberamtmann Frankenberg, Lauenförde, 5. Hauptlehrer Wolf, Herstelle, 6. Gemeindevorsteher Joh. Rox. Wür⸗ gassen. 7. Gastwirt Kempe, Lauenförde. Helmarshausen, den 13. Junt 1925. Diemelkraftwerk Helmarshausen⸗ Wülmersen G. m. b. H. Schween. Wenning.
1136719]
Bruckner Vereinigung E V. Mitglieder⸗ versammlung, Donnerstag, 9 Juli, Abends 8 der Elisabeth⸗Schule, Koch⸗ straße 66. 8
torium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lubeck. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden
Lübeck, den 20. Juni 1925. Bernhard Grevsmühl!, Liquidator.
[36669] Die Pontine Ex: A Import⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W., Lützowstraße 32, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. . Berlin, den 25. Mai 1925 8 Pontine Ex⸗ & Import⸗Handels⸗
i. Liqu. —
[20174] 28 Talbot⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Aachen.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 6. 5. 1925 ist die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden.
Der Liquidator.
[36668] 1
Hanseatische Margarinewerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lübeck.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden. Lübeck, den 20. Juni 1925.
[36184⁴]
Gemäß § 297 H⸗G⸗B. werden die Gläubiger der „Flensburger Torf⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg in Liqui⸗ dation aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
[32546) Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß des Gesellschafters ist am 8. Juni 1925 die Biebersteiner
Filtermasse. u. Holzwollefabrik,
G. m. b. H., aufgelöst worden Zum Liquidator wurde Herr W. Pietsch, Puls⸗ nitz M. S. 69, bestellt. Wir fordern hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei dem Liquidator anzu⸗ melden.
Biebersteiner Filtermasse⸗ u. Holz⸗ wollefabrik G. m. b. H. in Liquidation.
W. Pietsch, Liquidator.
[33352] 3 Jeseco dis b“ m. b. H.
Liqu. Auf Grund des § 65 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftun wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kornwestheim, den 15. Juni 1925.
i. Liqu. .“ Der Liquidator: Ch. Schreitmüller. [34267] schaft mit beschränkter Haftung zu
zum 1. Juli 1925 aufgelöst.
melden Berlin, den 16. Juni 1925. Beyer, Bohm & Co. G. m. b. H. in Liqu. 8
6636] Bekanntmachung.
übernommen werden. Aue, den 26. Mai 1925. Herrenwäschefabriken
Gerhard Schulze, als gerichtlich bestellter Liquidator.
[36692] Zank des Verliner Kassen⸗Vereins Aktiva. 2. Wechselbestände ꝛc. 3. Lombardbestände 4. Grundstückk..
Passi
Giroguthaben ꝛc.
[36667] 8 Hanseatisches KosmetischesLabora⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung
5 Bernhard Grevsmühl, Liquidator.
Der Liquidator: Paul Kohrt.
Jesco Schuhgesellschaft m. b. H.
Die Beyer, Bohm & Co. Gesell⸗ Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 150, ist
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Die Herrenwäschefabriken Ge⸗ brüder Simon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue i. Erzgeb. ist aufgelöst. Als gerichtlich bestellter Liquidator ersuche ich die Gläubiger, sich bei mir zu melden. Gleichzeitig bemerke ich, daß sämtliche Kreditoren von der Wäschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft in Aue i. Erzgeb.
Gebrüder Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation,
am 31. Mai 1925. 9.
1. Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. „RM 605 214,87 3 050 000,—
4 191 640,— 4 467 007,—
5. Effelten ... .. 447,— va. .RM 7 609 268,87
67 185 Haben. Warenkonto 67 185/11 Mitgliederbestand am 31. Dez. 1923 = 10 1924 Ab⸗ und Zugang . . . = 0 Mitgliederbestand am 31. Dez. 1924 = 10. Die Haftsumme, für welche die Mit⸗ glieder aufzukommen haben, beträgt Reichs⸗ mark 1000
Der Vorstand. Biallas. Lamprecht.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[35664] Gläubiger der Enfro⸗Werke G. m.
b. H., Augsburg, werden zum dritten
Male ersucht, ihre Ansprüche sofort anzu⸗
[37076
.“
Tagesorduung:
I. Neuwahlen. II. Satzungsänderungen. III. Verschiedenes.
melden. Der Liquidator: Witt.
Der Vorstand. J.
AÄ.: Dr. E. Simon.
.
Bund der Alten Herren der Freien Wissenschaftlichen Vereinigung a. d. Univerfität Berlin E. V. —
Am Freitag, den 26. 6. 1925, findet im Hotel Atlas, Friedrichstraße 105
Berlin, die ordentl. Mitgliedervers. statt —
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 145.
Berlin, Mittwoch den 24. Funi
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Verein
S-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregistern,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
8 Das Zentrar⸗Pandetsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanttalten, m Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48 Wilbelm⸗
straße 32, bezogen werden
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. 8 Der Be u g8. preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. 82. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh
34
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichs mark. eitszeile 1.— Reichsmark freibleihend
——
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 145 A und 145 G ausgegeben.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
d 8 ; t Namensaktien von je 20 ℳ, auf welche 1. Handelsregister. 29—, magzanbien fin. Wie Un⸗ 8 stellung ist erfolgt.
Aachen. [35745] Ahrweiler, den 9. Juni 1925.
In das Handelsregister wurde einge⸗ Amtsgericht. I. tragen am 15. Juni 1925: b1111““
Bei der „Aachener Handels⸗ und Ahrweiler, 8 8 [35747] Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ Im Handelsregister Abt. A wurde chränkter Haftung“ in Aachen: unter Nr. 232 heute eingetragen die Firma Lilhelm van der Meulen ist als Ge⸗ Anton Both auf Alt⸗Rheinhaus, Ahr⸗ schäftsführer ausgeschieden. weiler, und als deren Inhaber der Wein⸗
Am 16. Jund 1925: hündler Anton Both in Ahrweiler.
Die Firma „Rels &. Co. Gesell⸗ Ahrmeiler, den 16. Juni 1925. 5 mit geh den een ““ Amtsgericht. I. mit dem Sitze in Aachen: Der Gesell⸗ “ schaftsvertrag ist am 3. Mär 1925 er⸗ “ EIbDbe. ö35748] sichtet Hfefastand des Ulrkemebntns Nr. 21. ““ ist die Herstellung sowie An⸗ und Ver⸗ 111 “ K kauf von Tabak, Tabakerzeugnissen und aö Hedrich Aktiengesell⸗ verwandten Artikeln. Die Gesellschaft e — ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen . Maßgabe daß
ün ’ nteree ence e, g. schaftlich mit einem Vorstandsmitglied - 4 1 oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗
anzukaufen, Zweigniederlassungen, Agen⸗ 2 2 1 1n8 8 Heeign sfelag Faeuricsen tretung der Aktiengesellschaft befugt ist. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Als B 394: Holsatia⸗Werke, Neu⸗
Geschäftsfüu mann’s Holzbearbeitungsfabriken “ geöhen Kommanditgesellschaft auf Aktien,
3 * 1 ide Altona: In der Generalversammlung Hen, geborens Tieic, vhne gtand. beige vom 8. April 1928 ist die Crbobung der sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Grundkapitals 8 bis zu 600 000 Reichs⸗ und Zeichnung der Firma berechtigt. mark auf bis zu 2 Millionen Reichsmark Jedem Gesellschafter steht das Recht zu⸗ beschlossen worden. die Gesellschast mit sechsmonatiger Frist 18. 425: Chemische e Victri⸗ zu kündigen. Die Kündigung darf jedoch Krewel Aktiengesellschaft, Altona: nur zum Schlusse eines Kalenderjahrs er⸗ Die Prokura des Robert Langweil ist er⸗ folgen Als nicht eingetragen wird be⸗ loschen. Dr Ludger Nockher ist aus dem anntgemacht: Geschäftsräume: Wirichs⸗ Vorstand ausgeschieden. bongardstraße 53. 3 617: Phoenix Apotheke Abtei⸗ Die am 1. Juni 1925 begonnene offene lung Schiffsapotheken Gesellschaft gndetsgeselschaft „Urlichs K mit beschränkter Haftung, Stel⸗ Groten“ in Aachen. Persönlich haf⸗ lingen⸗Langenfelde: Der Sitz der Ge⸗ tende Gesellschafter sind Hubert Ürlichs sellschaft ist nach Hamburg verlegt. und Heinrich Groten, beide Kaufleute zu „B 704; Bahrenfelder Mühlenwerk Aachen. Als nicht eingetragen wird be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Vertrieb tung, Altona: In der Gesellschafter⸗ von chemischen Produkten und Hütten⸗ versammlung vom 30. April 1925 ist die bedarfsartikeln. Geschäftsräume: Gym⸗ Gesellschaft durch Ermäßigung des nicherweg 83. Stammkapitals umgestellt. Das Stamm⸗ Bei der Firma „Rheinische Holz⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Durch bearbeitung Drisch & Wertz Gesell⸗ den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in vertrag in den 3 und 4 nach Maß⸗
Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß gabe des notariellen Protokolls geändert.
vom 14. März 1925 - der Gesellschafts⸗ 13. Juni 1925. vertrag abgeändert. Das Stammkapital A 1089; P. Dinges, Altona: Die ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Kommanditeinlage ist erhöht.
Bei der Firma „Rudyolf Strom B 55: Altonaisches Unterstützungs⸗ Appretur⸗Anstalt“ in Svers: Die Justitut, Altona: Harms ist aus dem Firma ist erloschen. Vorstand ausgeschieden; Ingenieur Max
Bei der „Th. Steinmetz Komman⸗ Ritter, Altona, ist in den Vorstand ditgesellschaft“ in Aachen: Die Ge⸗ gewählt. sel chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- B 463: Norddeutsche Viehver⸗ oschen. wertungs Aktiengesellschaft, Altona:
. Am 17. Juni 1925: Dem Kaufmann Willy Petersen, Altona,
Bei der Firma „Hermann Biele⸗ ist Prokura erteilt. Die Vertretungs⸗ feld“ in Aachen: Die Firma ist er⸗ befugnis des Vorstandsmitalieds Loep⸗ loschen. thien ist beendet.
In das Handelsregister wurde am 16. Juni 1925.
14. April 1955 bei der Aktiengesellschaft „B. 206: Conz. Elektricitätsgesell⸗ „Baugesellschaft für elektrische An⸗ schaft mit beschränkter Haftung, lagen“ in Aachen und am 13. Juni Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1925 bei deren Zweigniederlassung in schafterversammlung vom 27. Mai 1925 Düsseldorf eingetragen. Nach dem ist die Gesellschaft durch Ermäßigung des bereits durchgeführten Generalversamm. Stammkapitals von 6 000 000 ℳ auf lungsbeschluß vom 30 Dezember 1924 ist 1 600 000 Reichsmark umgestellt. Die das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark Ermäßigung ist ersolat. Das Stamm⸗ umgestellt. Durch denselben General⸗ kapital beträgt 1 600 000 Reichsmark. versammlungsbeschluß ist der Gesellschafts⸗ Durch den gleichen Beschluß ist der § 4 vertrag abgeändert. Heinrich Petry ist des Gesellschaftsvertraas nach Maßgabe durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. des notariellen Protokolls vom 27. Mai Wilhelm Knipp, Kaufmann zu Aachen, ist 1925 abgeändert. Dem Kaufmann Albert Um weiteren Vorstandsmitalied bestellt. Möller in Hamburg ist Kollektivprokura
em Anton Lingmann zu Köln ist Ge⸗ erteilt. samtprokura in der Weise erteilt, daß er A 2560;: Altonaer Kaviar⸗Import⸗
gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ haus Inh. Lindenberg &£ Schuldt, mitglied oder einem anderen Prokuristen Altona: Die Firma lautet jetzt: zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Altonaer Kaviaxr Import Haus Inh ist. Als nicht eingetragen wird bekannt. Max Schuldt, Altona. Die Gesellschaft gemacht: Das umgestellte Grundkapital ist mit dem 15. Juni 1925 aufgelöst. ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je Der bisberige Gesellschafter Kaufmann 400 Rischenmet 8 5 u“ Altona, ist alleiniger In⸗ imtsgericht, Abt. 5, Aachen. 8 r der Firma. 3n— “ J. C M . S Gesell Ahrensbau J. C. Mölsser & Söhne Gesell⸗ Handelsregister ee schaft mit beschränkter Haftung, ist heute zu der Firma Nr. 4 Meierei Altona, mit Zweigniederlassung in Hafkrug, G. m. b. H. Hafkrug ein⸗ Hamburg: In der Gesellschafterver⸗ getragen worden: sammlung vom 30 März 1925 ist die Durch Beschluß der Gesellschafter. Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ versammlung vom 24. April 1924 ist das mäßiaung des Stammkavjtals beschlossen Stammkapital durch Ermäßigung auf worden Die Umstellung ist durchgefüßrt. 18 000 R umgestellt. Die Ermäßigung Das Stammkapital heträgt 75 000 RM. ist erfolat. Dementsprechend ist der § 2 Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeaͤndert worden des Gesellschaftsvertraas entsprechend Ahrensbök, den 12. Juni 1925. geändert worden Das Amtsgericht. Altona. Das Amtsgericht. Abt 6. Angerburg. [35749] Ahrweiler. [35746] / mIn unser Handelsregister A ist heute Die llolith⸗Basalt⸗Aktiengesellschaft unter Nr. — 8 Ahrweiler hat ihr Stammkapital au Spalte 3: Die Kaufmannswitwe Marta 2000 ℳ umgestellt, eingeteilt in 1. Cohn, geb. Eisenstaedt, Angerburg.
Spalte 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe N Cohn, geb. übergegangen. balte 4. Die
Eisenstaedt, in Angerburg rokurg des Georg Cohn ist neu erteilt, sie besteht als Einzel⸗ prokura weiter.
Amtsgericht Angerburg.
Aschaffenburg. Unter der Firma „Josef Markert Bankgeschäft“ betreibt der Bankbeamte Großwallstadt inwallstadt ein Bankgeschäft. Aschaffenburg, 8. Juni 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. „Franz Trimberger & Pflaum“ in Marktheidenfeld. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufselöst. Inhaber des Ge⸗ schäfts ist nun der bisherige Gesellschafter Georg Pflaum. Marktheidenfeld. Die Firma ist geändert in „Johann Georg Pflaum“. Aschaffenburg. 9. Juni 1925. 8 Amtsgericht — Registergericht
Aschaffenburg. Aschaffenburg Marte, Leonhardt & Co.“ in Aschaffenburg: ausgeschiedenen Theo Marte ist nun per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ Sieafried Gerlach in Mußbach
und Stanzwerke Aschaffenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aschaffenburg. Vertretungsbefugnis des stellvertr. Geschäftsführers Siegfried Gerlach
Aschaffenburg, 16. Mai 1925. Amtsgericht — Reagistergericht.
Aschaffenburg.
„Möbelfabrik Main Franz Gerold“ in Miltenberg. Die Firma ist geändert in „ Holzwarenfabrik Miktten
Aschaffenburg, 16. Amtsgericht — Reaistergericht.
Aschaffenburg.
1. Unter der Firma „Walter Naturküchen“ betreibt der Kaufmann Walter Heßler in Aschaffenburg, — e 15, den Spezialgroßhandel mit Naturküchenmöbeln.
Aschaffenburg, 8. Juni 1925.
„Gebr. Barth & J. Bosche, Aschaffenburg“
50] Stanzwerk An Stelle des
„Emaillier⸗
Miltenber
Möbel⸗ u. rg Franz
Eisenwerk Aschaffenburg. ellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
228 2 ang & Co“ in Gesais güter in 8
Aschaffenburg, 9. Juni 1925. „Süddeutsche
nun allein vertretungs⸗
3 Polsterwaren⸗ fabrik Worms & Co.“ in Aschaffen⸗ andelsgesellschaft ist e Gesellschafter Alfred Löwen⸗ mann in Aschaffenburg. irma ist unverändert.
5. Unter der Firma „Kurt Schwanen⸗ berger“ betreibt der Kaufmann Kurt Schwanenberger in Ascha straße 9, den Großhandel mit Textil⸗
6. Eisen⸗& Tempergießerei Dipl.⸗ ng. Heinz Weber“ in Aschaffenburg — — eändert in gießerei Dipl.⸗Ing. Heinz Weber & Co.“. Unter letztgen. Firmg betreiben der Dipl.⸗Ingenieur Hein
ffenburg, Herstall⸗
Weber und
Glattbacher 12 März 1925 in eine Eisen⸗
chaffenburg Handelsgesellschaft
„Heinrich Stapf Gesellschaft mit in Aschaffenburg: chluß vom 25. Ja⸗ esellschaft auf⸗
beschränkter Haftu Durch Gesellschafte 1925 wurde die öft. Liquidator ist der bisherige Ge äftsführer Heinrich Stapf. kura des Sebastian Schäfer ist erloschen. Aschaffenbur 3 8 Amtsgericht Registergericht.
Aue, Erzgeb. 1
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 28. Mai 1925 auf Blatt 473, die Firma Wäschefabriken Gebrüder Aktiengesellschaft betr.: a) die den Direktoren Emil Schön⸗ felder und Magnus Weigel, beide in Aue, erteilte Prokura ist erloschen; b) zu Mit⸗
gliedem des Vorstands sind bestellt: a) der Direktor Emil Schönfelder, b) der Direktor Magnus Weigel, beide in Aue. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Der Gene⸗ raldirektor Alexander Schroth in Aue zufe die Gesellschaft nach der ihm vom Aufsichtsrat erteilten Ermächtigung allein vertreten, c) Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten: a) Franz Moritz Paul Weber, b) Emil Friedrich Rehm, c) Walther Seidel, d) Karl Hermann Schlegel sämtlich in Aue Jeder von ihnen dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. ga b ist 9* Eintragung bei dem Imtsgericht Berlin⸗Mitte als dem Ge⸗ richt der Zweigniederlassung am 12. Juni 1925 erfo st 2. am 11I. Juni 1925: a) auf Blatt 449 das Erlöschen der Firma Auer Granit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auerhammer, b) auf Blatt 628, die Firma „Emac“, Emaille⸗, Metall⸗, Aluminium⸗ und Lackier⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige schäftsführer Kaufmann Stefan Wangersheim in Nürnberg. am 16. Juni 1925 auf Blatt 592, die Firma Walter Bochmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 15. April 1925 und 12. Juni 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Um⸗ stellung von zweihundertfünfzigtausend Mark auf 15 930 — fünfzehntausendneun⸗ hundertdreißig — Reichsmark wSag ee und der Gesellschaftsvertrag laut den Notariatsprotokollen von denselben Tagen in den §§ 5, 9 und 15 abgeändert worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Schwarz in Aue. Amtsgericht Aue, den 18. Juni 1925.
Augsburg. [35757] Handelsregistereinträge.
1. Firma „Verwaltung der staatlichen Bäder Kissingen: von Heifingstiftung und Stadtgemeinde Kissingen’, Sitz: Augs⸗ ,2 fene Handelsgesellschaft. Beginn: 27. 2. 1925. Gegenstand des Unternehmens: a) ung und Betrieb der staatlichen
der Kissingen, b) Betrieb des Hotels Russischer Hof in Bad Kissingen auf Grund des mit der B Haas geschlossenen Pachtvertrags, und c) Mitbetrieb, Kauf oder Verkauf gleichartiger Unterneh⸗ mungen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die „Hessing⸗Stiftung allein berechtigt Sesenschafter. 1. Die „Hofrat .9eSer. von Hessingsche orthopädische Heilanstal Göggingen⸗Augsburg“ (=— von Hessing⸗ stiftun „vertreten durch den Stadtrat Augsbung als Verwaltungsbehörde, 2. die Stadtgemeinde Bad Kissingen.
2. Firma „Elektromotoren Instand⸗ haltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz: Augsburg. G. m. b. H., er⸗ richtet durch Gesellschaftsvertre vom 18. 3. mit Nachtrag vom 4. 6. 1925. 8ö des W— 8 motoren für eine Jahre ale gemã einem besonderen —— Plen Reparaturen zu sichern und im
tande zu erhalten. Stammnkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so. erfolat die Vertretung durch
ei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chftsführer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Geschäftsführer: Gsell. Karl, aufmann, Augsburg.
. Firma „Lu⸗Co⸗Apparatebau⸗Kom⸗ mandite Fritz Böhm“. Sitz: Augsburg. Kommanditgesellschaft Beginn: 1. Fe⸗ bruar 1925 Herstellung und Vertrieb „Lu⸗Co“ Luftkompressionsapparate sowie Firseglagiger Metallwaren und Apparate. Peslöng haftender Gesellschafter: Böhm,
ritz, Kaufmann, Augsburg. Ein Kom⸗ manditist Prokurist: Leinsle, Sebastian. Forderungen und Verbindlichkeiten, welche im bisherigen Betriebe des Geschäfts des Gesellschafters Böhm entstanden, wurden von der Gesellschaft nicht übernommen.
Firma „Leopold Mahler“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Mahler, Leopold, Kaufmann, Augsburg Gegenstand des Unternehmens: Spezialunternehmen für Buchhaltungsorganisationen und Bücher⸗ revisionen. Vertrieb patentierter Appa⸗ rate und von Einrichtungen für Buch⸗ führungs⸗ und Bürozwecke.
5. bei „Friedl & Dumler, Gesellschaft mit EigrPehee Haftung“. Sitz Augs⸗ burg (Zweigniederlassung in Burgau): srfoige Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 29. Mai 1925 wurde das Stammkapital von bisher 50 000 ℳ er⸗ maßigt auf 10 000 RM
6. bei genrensegeir Bobingen Max Schnizlein Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Bobingen: Die durch luß der Gen.⸗ Versammlung vom 7. 5 1924 beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals auf 100 000 Reichsmark ist nunmehr durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in Inhaberaktien zu je 40 Reichs⸗ mark.
7. bei „JI. B. Wassermann & Cie. Inh Emil Sommer)“. Sitz Augsburg:
unmehriger Inhaber: Kohler, Zosch Apotheker, Augsburg. Firma ist geändert in „J. B. Wassermann & Cie. Medizinal⸗ Drogerie Ireb. Apotheker Josch Kohler“.
8, bei „St. Georg⸗Apotheke Dr. August Hoffmann“, Sitz Augsburg: ist geändert in „St. Geere hetzefe und St. Georg⸗Drogerie Dr. August Hoff⸗ mann“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Apotheke und eines chem.⸗ pharm. Laboratoriums und Drogen⸗ handlung.
9. bei „Braumann & Günzburger“, Sitz Augsburg: Der haftende Gesellschafter Samuel Günzburger ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
10. bei „A. Dumbser & Schmitz Komm. Ges.“, Sitz “ Der persönlich haftende Gesellschafter Mühlhauser, David, und ein Kommanditist sind ausgeschieden.
11. béei „Franz Hummel“, Sitz Augs⸗ bg. Prokura Hummel, Karl, erloschen. „12. bei „Vereinigte Holz⸗ und Kohlen händler Aktiengesellschaft. Augsburg“ Sitz Augsburg: Die Generalversamm lung vom 28. Mai 1925 hat Auflösun der Gesellschaft beschlossen Liquidator dö der 1 Vorstand Leopold Mahler.
13. bei „Enfro⸗Werke Seifen⸗, Kerzen⸗ und chemische Fabriken mit beschränkt Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesell⸗ 11 vom 8. Juni 1925 hat Auflösung der Gesellschaft ühlogen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführe Witt, Walter
14. bei Süddeussche Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesell Si burg: Als Liquidator ist bestellt: Andrä. Otto,
Leipzig, Albertstraße 56/11II
15. bei „Deutsche Schnellwagen⸗Gesell scaft mit beschränkter Haftung“, Si lugsburg: Die Gesellschafterversamm lung vom 25. 4. 1925 hat Auflösung de Gesel chaft Fet⸗ Die bisheriger Geschäftsführer Buder und Schilken sin Liquidatoren geworden. e nis der Liguidatoren ist bereits beende Firma erloschen.
16. bei „Gebrüder Thomas & Gremser Maschinenbau⸗Anstalt Gesellschaft mi beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Vertretungsbefugnis des Liquidators 88 beendet. Firma erloschen.
17. bei „Bavperische Kesselwagen⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter ftung“, itz Augsburg: Vertretungsbefugnis des Liqui dators beendet. Firma erloschen.
18. bei „Fachinstitut für ee. Ee suchungen Gesellschaft mit beschränkter
ftung“, Sitz Augsburg: Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet. Firma ist erloschen.
19. bei „F. Kaim & Sohn, Piano forteniederlage, Gesellschaft mit be chränkter Haftung“, Sitz Augsburg
eertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet. Firma erloschen.
Amtsgericht Augsburg, 17. Juni 1925.
Balingen. [35758 EEEEE vom 17. Juni 1925 bei der Firma Roller & Soͤhne Maschinen abrik in Balingen: 8 Josef Roller ist mit Wirkung vom 1. Juni 1925 aus der Gesellschaft aus⸗ eetreten An seiner Stelle ist Hermann Seeger, Mechaniker in Balingen, mit Wirkung vom 1. Juni 1925 an 1 Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Balingen.
Bautzen. [35759]
Auf Blatt 130 des Handelsregisterz
ist heute das Erlöschen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. H. Reinhardt in Bautzen eingetragen worden. Amts gericht Bautzen, 19. 6. 1925.
Beckum. 35760] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute zur Firma „Münster⸗
8