land eoe Kraftwagentransportgesellschaft mil beschrankter Haftung in Beckum, Kspl“, eingetragen:
Die Nichtigkeit der Gesellschaft ist von Amts wegen eingetragen.
Beckum, den 10. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Berlin.
Firma Wäschefabriken Gebrüder Simon, Aktiengesellschaft in Berlin — Zweigniederlassung — siehe Veröffent⸗ lichung unter Aue. Beuthen, 0. S. 35788]
Nr. 144 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ abrik „Sulima“ F. L. Wolff Ge⸗ sebrcag mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Beuthen O. Schl. in Beuthen — siehe unter Dresden. Ditterfeld. [35761]
In das Handelsregister B 99 heute bei der Bitterfelder Verblendstein⸗ und Terrakottenfabrik 88 & Reichhelm, G. m. b. H. in Bitterfeld, folgendes ein⸗ Pftaen worden: Dem Ingenjeur Robert dietze in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Die §§ 4 (Stammkapital) und § 8 Abs. 1 “ des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert.
Bitterfeld, den 15. Juni 1925.
Anmtsgericht.
811“ Bochum. B35762]
Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts zu Bochum: Am 2. Juni 1925.
Bei Bochumer Heimstätten⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Bochum; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Franz Knipping ist beendet. An seiner Stelle ist Stadtbau⸗ rat Johannes Diefenbach zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R B 209.
Am 3. Juni 1925.
a) Bei Industrieliteraturverlag G. m. b. H., zu Bochum. Die Firma ist geändert worden in: Industrie⸗Be⸗ zirk⸗Verlag G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmen⸗ * geändert worden: Zweck der Gesellschaft ist der Verlag und Verkauf von Literatur⸗ werken jeder Art, die Uebernahme der Vertretung und Vermittlung ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. H.⸗R. B 540.
b) Bei Reiermann & Co. Baugesell⸗ schaft m. b. H. zu Bochum: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Mai 1925 hat die Umstellung beschlossen und das Stammkapital auf 10 000 RM fest⸗ gesetzt. H.⸗R. B 422.
c) Bei Brot⸗ und Teigwaren⸗ fabrik Eickel G. m. b. H. zu Eickel. Die Hauptversammlung vom 7. April 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals beschlossen und auf 24 000 NM. festgesetzt, gleichzeitig ist die Erhöhung des Stammkapitals um 26 000 RM be⸗ schlossen worden. H.⸗R. B 402.
d) Bei Automobil Handelsgesell⸗ chaft Strecker m. b. H. zu Bochum:
die Hauptversammlung vom 15. Mai
1925 hat die Umstellung beschlossen und das Stammkapital auf 35 000 RM fest⸗
gesetzt. H.⸗R. B 141.
e) Bei Droste & Tewes zu Bochum: Die Prokura des Friedrich Raven ist er⸗ loschen. H.⸗R⸗. A 1515.
Am 4. Juni 1925.
a) Bei J. Moskopp Tief⸗ und Eisenbetonbaugesellschaft m. b. H. zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Mai 1925 hat die Um⸗ henunmg beschlossen und das Stamm⸗ apital auf 25000 RM ffestgesetzt. H.⸗R. B 327.
b) Die Firma Café⸗Restaurant Handelshof G. m. b. H. zu Bochum Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Café⸗Restaurants. Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ chäftsführer ist Theodor Martens zu Zochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai und 29. Mai 1925 festgeitelt. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Gesellschafterin Ehefrau Josef Strothe zu Bochum hat als Einlage das Inventar zum Betriebe des Café⸗Restau⸗ rants in die Gesellschaft eingebracht. Der Geldwert, für den diese Einlage ange⸗ nommen wird, beträgt 3900 RM. H.⸗R. B 564.
c) Die Firma Gräf & Co. zu Weitmar mit einer Zweigniederlassung in Eickel unter der Firma Gräf & Co., Filiale Eickel und als deren Gesell⸗ schafter die Bauunternehmer Hugo Gräf zu Weitmar und Edmund Hesse zu Eickel. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1924. H⸗R. A 2111.
9 Am 6. Juni 1925.
a) Bei Amtsbank Bochum G. m. b. H. in Liquidation, zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des KiFuidators Wind ist beendet. H⸗R. B 303.
b) Bei Aktiengesellschaft Katholi⸗ sches Vereinshaus zu Bochum: Die Hauptversammlung vom 18. Mai 1925 hat die Umstellung beschlossen und das Grundkapital auf 20 000 RM festgesetzt. Die Umstellung ist erfolgt. Nichteinge⸗ tragen aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien zu se 200 RM. H.⸗R. B 28.
Am 8. Juni 1925.
a) Bei Kommunalbank, Aktienge⸗ sellschaft in Bochum zu Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Mai⸗ 1925 hat den § 11 Absatz 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert: Für die Abgabe von Erklärungen durch welche die Kom⸗ munalbank verpflichtet wird. ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen erforderlich. H.⸗R. B 539.
b) Bei Hugo Menzen G. m. b. H. zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Mai 1925 hat die Um⸗ stellung beschlossen und das Stammkapital auf 1000 RM festgesetzt. H.⸗R B 490.
c) Bei Reuter & Söhne Auto⸗ Trausport und Vertrieb zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. H⸗R. A 1912.
d) Bei Paul Broeker Nachf. zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Optikermeister Karl Gillen, Bochum, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführen wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schs s begründeten Verbindlichkeiten ist
i dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. H.⸗R. A 445.
Am 12. Juni 1925.
a) Bei Firma C. Frese, Bremer Zigarrenfabriken zu Bremen, Zweig⸗ niederlassung Bochum: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, deren Firma er⸗ loschen. H.⸗R. A 1799.
b) Bel August Feldchen, Bau⸗ geschäft mit beschränkter Hafung zu Weitmar: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1925 hat die Umstellun beschlossen und das Stammkapital au 20 000 RM festgesetzt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Max Holland ist beendigt, Baugewerksmeister Adolf Fehchen u Weikmar zum 8e rer bestellt und dem Kaufmann illi Feldchen zu Weitmar rokura erteilt worden. H.⸗R. B 157.
c) Bei E. Hegerfeld Industriebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bochum: Diplomingenieur Hans ge Müller zu Bochum ist zum weiteren Pesch kisfübver bestellt worden. H.⸗R
d) Bei Firma Wilhelm Pützstück zu Bochum: Die Prokura des Hans Stock⸗ Sgg ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 1242.
e) Bei Bochumer Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Emil Hülsmann ist beendet, Kaufmann 8s andkühler zu Bochum 88 um Geschäftsführer bestellt worden.
R. B 333.
Am 13. Juni 1925.
a) Bei Maschinenfabrik u. Reparaturwerkstatt Carl Biese⸗ mann zu Weitmar: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 1292.
b) Die Firma Zentral⸗Lesezirkel Paul Schaub in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schaub in Bochum. H.⸗R. A 2112.
Borken, Westf. [35763] In das Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist am 12. Juni 1925 die Firma August Tempelmann in Borken (Westf.) eingetragen. Gegenstand des Geschäfts ist Iö Amtsgericht Borken (Westf.). .
Borna, Bz. Leipzig. [35765]
Auf Blatt 302 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1925 ist das Stammkapital agf fünfhundert Reichsmark herabgesetz worden. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ elben Tage in § 5 abgeändert worden.
Borna, den 12. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [35764] Auf Blatt 294 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sparme, Spar⸗ ofen⸗ & Metallwaren⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Borna, in Borna betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fahssi Weftge ohannes Walter Leuschel und Wilhelm Walter Kießig, beide in Borna, sind nicht mehr Geschaftsführer, sondern Liquidatoren. Borna, den 13, Juni 1925 Das Amtsgericht.
orna, Bz. Leipzig. [35766]
Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kreis⸗Einkaufs⸗ und Berteilungsstelle im Bezirk der Amtshauptmannschaft Borna, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Borna betr. ist heute ein⸗ getragen worden: ie Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators, Kaufmann Otto Arno. Werner in Dresden, ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Borna, den 15. Juni 1925.
Das Amtsgericht. 1 — ——— Brackenheim. [35770]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebr. Schwarzkopf, Aktiengesellschaft in Nordheim, ein⸗ getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1924 wurde das Grundkapital von bisher 20 000 000 Papiermark auf 40 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dement⸗ sprechend in § 4 und außerdem in § 20 geändert. Auf die notarielle Niederschrift vom 29. Dezember 1924 wird Bezug ge⸗ nommen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Aktien über je 100 ℳ und in 1000 Aktien über je 20 ℳ.
Den 17 Juni 1925.
Amtsgericht Brackenheim.
Brackenheim. 1e m hiesigen 1“.“ bt. für
Gesellschaftsfirmen wurde bei der Firma
Süddeutsche Strick⸗ u. Wirkwarenfabrik
Kübler & Zinser, G. m. b. H. in Nord⸗ heim, eingekragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals von bis⸗ her 300 000 Papiermark d 90 000 RM umgestellt und § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags dementsprechend geändert.
Unter Bezugnahme auf die notarielle Niederschrift vom 1,./2. April 1925
Ferner: Hermann et Fabrikant und Diplomtechniker in Nordheim, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Den 18. Juni 1925.
Amtsgericht Brackenheim. Brake, Oldenb. 35767]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der Firma Braker 5 und Verkehrsgesellschaft G. m. H., Brake, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Loheyde“ Ge⸗ sellscheft mit beschränkter Haftung, Bremen⸗Brake.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 1925 ist das Stammkapital auf 80 000 Goldmark umgestellt und sind die §§ 1, 3, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. G
Brake, den 15. Juni 1925..
Amtsgericht. Abt. II.
Brake, Oldenb. 35768]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Firma „Getreide, Futter⸗ und Lebensmitkel⸗Einfuhr⸗Aktiengesellschaft“ in Brake eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist die Ge⸗ sellschaft zufgslöst
ie Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.
iquidator ist der Kaufmann Wilhelm tom Hasseln in Brake. “
Brake, den 19. Juni 1925.
Amtsgericht. Abt. II.
Braunschweig. [35771] Im Handelsregifter ist am 15. Juni 1925 bei der Firma Hans Dede & Co. Motorfahrzeugvertrieb „Rotag“ hier, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Hang Dede 6 ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist eingetreten der Mechaniker Carl Hein⸗ richs, sier Amtsgericht Braunschweig.
Brühl. [35772]
In das Handelsregister B ist am 17. 6. 1925 bei der Fsn Gesellschaft für Apparatebau mit beschränkter Haftung in Brühl — Nr. 32 des Registers — eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Mai 1925 aufgelöst. er bisherige Eeöe aufmann Friedrich
Schreiber in. Köln⸗Ehrenfeld ist zum
1 Liquidator bestellt.
Amtsgericht Brühl, Bezirk Köln.
Salw. [35773] Handelsregistereintrag vom 18. Juni 1925: Autoverkehr Bad Liebenzell, Gesen⸗ caft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. 4. 1925. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Personen⸗ beförderung mittels Autos. Stamm⸗ kapital: 6000 RM. Geschäftsführer: Hans Hayn, Mechaniker in Liebenzell, Christian Rühle, Sattlermeister in Liebenzell. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, Willenserklärungen die Gesellschaft abzugeben und für die Ge⸗ 1 zu zeichnen, die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich zu vertreten. Amtsgericht Calw. Coesfeld. [35775] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Juni 1925 unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft Reining & Comp. mit dem Sitz in Coesfeld ein⸗ getragen, Gesellschafter sind der Zementeur Georg Reining zu Coesfeld, der Kaufmann einrich Kons zu Wiedenbrück und der Landjäger Wilhelm Tietgen zu Bielefeld⸗ Sudbrack. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kunst⸗
steinfabrik. Amtsgericht Coesfeld.
Coesfeld. „ 1635774] In unser öö ist in Abt. B Nr. 25 am 15. Juni 1925 zu der irme Gruitener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coesfeld, ein⸗ getragen, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Januar 1925 auf 56 000 Reichsmark umgestellt und er⸗ mäßigt ist. . . .“ Amtsgericht Coesfeld.
8 1 Crimmitschau. [35776]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 411, die Firma Gebrüder Scheffel Nachf. in Neukirchen betreffend: Die Handelsniederlassung ist nach Crimmitschau verlegt worden.
2. auf Blatt 593,. die Firma
A. Schuppan in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
auf Blatt 1141, die Firma Crimmitschauer Metallgießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Crimmitschau betreffend: Das Konkurs⸗ verfahren ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 1180 die Firma Seidler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Crimmitschau und weiter folgendes: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1925 ab⸗ geschlossen und am 16. Februar 1925 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗
Der gleiche Eintrag ist auf Blatt 536 des Handelsregisters des Zweignicgperlassung Großenhain am 9. Juni 1925 erfölgt.
Amtsgericht Freiberg, am 18. Juni 1925.
Ingenieur Ernst Durch Beschlu
Eltville“ eingetragen: Salzgitter, Geschäftsführer bestellt. der Gesellschafter vom 12. Juni ist § 10 des Statuts geändert dahin: Sind mehr wie 2 Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind je zwei der Geschäfts⸗ ührer zur Vertretung der Gesellschaft
t. ülr, den 13. Juni 1925. Amtsgericht.
sammlung vom 21. November 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ 1 Umstellung und dem⸗ emäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ apital auf zehntausend Reichsmark zu er⸗ 8 Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. J 1922 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 6 und 11 durch die Be⸗ b üsse derselben und der Gesellschafter⸗ 8 vom 12. Juni 1922 nooctarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. 2. auf Blatt 11 571, betr. die Gesell⸗ Stresemann ielke mit bes ränkter Haftung in Gesellschafterversamm⸗ 20. November 1924 und 13. Februar 1925 haben unter den in de angegebenen 8 stimmungen die Umstellung und demgemã weiter beschlossen, das Stammkapital a zweihundertzwanzigta
nehmens ist der Betrieb eines Ab⸗ zahlungsgeschäfts und Warenkridithauses. Das Stammkapital beträgt fünftausend Gesellschafter
1924 hat die Umstellung des Grund⸗ 00 Reichsmark Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ Die Umstellung ist erfolgt. Das G pital ist eingeteilt in 750 Aktien über je 20 RM. 5. Technische Handels⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, armstadt: Die G. ellschafterversammlung hat die Umstellu
stimmungen Reichsmark. — Gesellschaftsverhältnis haltung einer Frist von den Schluß eines Kalendermonats
eingeschriebenen übrigen Gesellschafter aufkündigen. Vor Eintritt der Liquidation digende Gesellschafter seine Anteile den verbleibenden Gesellschaftern zum Er⸗ werbe zum Bilanzwert anbieten Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Leo Seidler in Zeitz. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der schaft nur im Deutschen Reichsanzeiger
5, auf Blatt 1181 die Firma Neu⸗ kirchener Wäschefabrik Gertrud Thümmler in Neukirchen und als deren Inhaberin Kaufmannsehefrau Thümmler, geb. Weiß. daselbst. Amtsgericht Crimmitschau, 19. Juni 1925.
unter Ein⸗ einem Monat Fürstenwalde, Spree. Handelsregister. ₰ 8 der walde, ist eingetragen worden: ist erloschen. Fürstenwalde, 17. Juni 1925. Amtsgericht.
vom 6. Januar 1 des Stammkapitals auf 500 Reichsma beschlossen. Die U Durch Gesells nuar und 25. schaftsvpertrag geä Gesellschaft René Astorquiza ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mevering in Pinneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Darmstadt, den 15. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht I.
Dessau. Bei Nr. 477. Abt, A des Handels⸗
wo die Firma Otto Bobbe, geführt wird, irma ist erloschen. Dessau, den 5. Juni 1925. Das Amtsgericht.
muß der kün⸗ Sittig, Fürsten⸗ 1 ist erfolgt. üsse vom 6. Ja⸗
25 ist der Gesell⸗ Ettlingen
Handelsregister B „Gesellschaft für Spinnerei und in Ettlingen, Aktiengesellschaft des Aufsichtsrats vom Generaldirektor Paul J. Ettlingen ist wieder berechtig Gesellschaft allein zu zeichnen. ( uni 1925. Amtsgericht.
18, Firma Gernsbach, Murgtal.
Handelsregister 1 eingetragen: Murgtäler Granit⸗ beschränkter in Raumünzach, Gegenstand
: Beschluß8
b lungen vom ftung mit dem
orbach⸗Baden. des Unternehmens ist der Betrieb des in Raumünzach gelegenen Granitsteinbruchs und anderer Hartsteinbrüche
Verkauf und der Vertrieb a Pflastersteine und Wegbaumaterialien wie die Vornahme von Geschäften a Art, die mit dem Gegenstand des Unter⸗ mmenhaͤngen.
Beschlüssen
Ettlingen. Handelsregister B O.Z. 40, „Denta Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ imn
Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von zahnhygienisch⸗kosme⸗ tischen Produkten.
raufsetzung ist er⸗ g Gesellschaftsvertrag 8. Oktober 1907 ist dementsprechend in 2 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 20. November 1924 laut ederschrift vom gleichen Tage
Blatt 17 694, betr. die Gesell⸗ Lodewyk Prins Tabakhandels⸗ schränkter Haf⸗ Gesellschaft ist schafterversamm⸗ aufgelöst worden. und Lodewyk
eingetragen: Darmstadt. 1 Einträge in das Handelsregister B am
Blank & Co. schränkter Haftung, Vertretungsbefugnis des Liauidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 11. Juni 1925 bei der Firma A. Hen⸗ ninger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 200 000 Reichsmark und Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen Die Umstellung ist erfolgt. Darmstadt, den 13. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Deidesheimer
notarieller Ni esellschafts
der Firma abgeändert w
Gesellschaft mit be⸗ Darmstadt: Die
as Stammkapital Reichsmark. führer sind: Heinrich Gros, staatlich ge⸗ t. in Ettlingen, Christian Kuppinger, Gutsverwalter a D. in Hohenwettersbach. vertritt die G. ie Bekanntmachungen der Ges erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ettlingen, den 17. J 1 Amtsgericht.
vertrag ist am 6. Mai 1925 Sind mehrere Geschäftsführer erfolgt die Vertretung der Gesellschaft G durch zwei Geschäftsführer.
Ger den 17. Juni 1925. ad. Amtsgericht.
Dessau. Bei Nr. 1339 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma E. Nachf. Lautsch & Co. Dessau, geführt wird, ist eingetragen; Die Fi .Heitzenroether & Lautsch & Co. Dessau, den 5. Juni 1925. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. Die in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 955, 1001 und 1196 geführten
Kaufmann Walther in Dessau:
Gefsellschaft mit be tung in Dresden: durch Beschluß der Gesell
ung vom 20. Mai 1925 e Kaufleute Max Hir rins sind nicht mehr um Liquidator ist bestellt der
1
Heitzenroether
Firma lautet seder Geschäfts⸗
Co. Nachf.
Gerstungen. 1
5-⸗R. B Nr. 5, Aktienbrauerei Eisenach, (Akktiengesellschaft in Eisenach, Abt. k W Dem Kaufmann Fritz Friedel in ABerka, Werra, ist Gerstungen, den
resden. Dte 8öen ie Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 17 367, betr. 85* Gesell⸗ gese haft mit beschränkter Haftung in D ch Die Firma i 5. auf Blatt 3917, 8 Handelsgesellschaft Buchdruckerei bert Hille in Dresden: Albert Hille ist
der Gesell
Handelsgesells berkstätie 8 in Dresden: Der Architekt Richard Link⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Die
ard Karl R schäft als Alleinin
Kunstwerkstätte Ri⸗ 7. auf Blatt 18 78 C. Geißler & Co raufmann Alfred Klinger in Dres haftender Gesellschafter in eingetreten. offene Handelsgesell⸗
rokura erteilt. n d. Juni 1925. Das Thür. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Handelsregister: A 8269 Kinophot Karl S nürer.
nhaber Martha Gol Inhaberin ist
Allgemeine
Darmstadt. . 1 Einträge in das Handelsregister A. Am der Firma Ernst
Die Firma ist
rankfurt a. M. Martha Goldschmidt, Frankfurt Uebergang der begründeten
Fromm, zuletzt b Richter & Co., Geflügelfarm Kienheide, Kommanditgesellschaft“
Hermann Reichardt, zuletzt in als Kommanditist; hessau, Inhaber
In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 204 eingetragene Firma F Mattern, Glatz, gelöscht worden.
Amtsgericht Glatz, den 8. 6. 1925.
10. Juni 1925 bei Stegmüller, Darmstadt; Kaufmann Hans Krischer in Darmstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellscha Die offene Handelsge sat am 1. Januar 1925 begonnen. okura des Hans Krischer ist erloschen. esellschafter Ernst Stegmüller wohnt Am 11. Juni 1925 Darmstadt: Am 12. Juni
in Dessau, In⸗ 1 Der Buchdrucker infolge Ablebens aus chaft ausgeschieden.
Blatt 16 681, betr. die o chaft Blasewitzer Kunst⸗ Richard Richter & Co.
orderungen und dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗
J. Kaufmann & Co. Die Firmg ist geändert in: Maingau Garagen, Frank⸗
Göttingen. ndelsregister ist ei Abt. B am 30. irma Versandhaus Germania, Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung
Kaufmann Johann Eve chäftsführer aus der Gesells
3. „Johann Reis“ in Dess
Johann Reis. sollen gelöscht werden, nicht mehr bestehen unbekannt verzogen, bezw, aus 2. land ausgewandert sind. Gegen die beab⸗ sichtigte Löschung können die Inhaber der unter 1 bis 3 genannten Firmen binnen einer Frist von drei Monaten, Tage der Veröffentlichung be⸗ dem unterzeich⸗ ein solcher
jetzt in Darmstadt. und die Inhaber bei der Firma Karl Marx, Die Firma ist erloschen. 1 1925 bei den Firmen: 1. Institut für Seuchen⸗ u. Schädlingsbekämpfung Biolog.⸗chem.⸗pharmazeut. Anstalt) Philipp Repp, Darmstadt: Die Firma Hugo Sadowsky Ver⸗ Darmstadt: go Sadowsky eh, in Darm⸗ Am 13. Juni 1925 bei den Firmen: 1 Adam Karn & Co., Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Karoline Elisabethe Karn in Darmstadt übergegangen. 2. Karl Traiser, Darm⸗ adt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ chäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Siegfried Traiser in Darmstadt als Einzelkaufmann über⸗ 3. Textilhaus Ludwigs⸗ platz Anton & Co., Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Arthur Anton in Darn als Einzelkaufmann übergegangen.
9. Juni 1925:
Courad & Hellmund. Offene Handels⸗ Sitz Darmstadt. haftende Gesellschafter: Wilhelm Conrad, Paul Hellmund, Kaufleute in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 1. September Angegebener Geschäfts⸗ Immobilien, Finanzierungen
mann & Co. ührt das Handels⸗
Blasewitzer chard Richter.
9, betr. die Firma . in Dresden: Der
Marx Simon Be Die Prokura des Siegfried Meyer ist
A 10 573 Radio Fernlaut Kalusa andelsgesellschaft mit
terversammlung vom 14. Mai 1925 sind die Kaufleute inrich Düvel jun. und Alfred Rannen⸗ zu Geschäftsführern bestellt. Jeder aftsführer ist berechtigt die Firma allein zu vertreten.
Unter Nr. 912 Abt. A am 2. Juni 1925, die Firma Hermann Bielfeld in Göttingen und als deren alleiniger In⸗
r der Kaufmann Hermann
da
Bei Nr. 58 Abt. B am 2. zur Firma Wedemeyer & Co., mit beschränkter Haftung in Göttingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 2000 RM auf 8000 RM erhöht. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
Unter Nr. 913 Abt. A am 10. 1925 die Firma Carl in der Stro Göttingen und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Carl in der Stroth Der Witwe Toni in der Stroth in Göttingen ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 914 Abt A am 16. Juni 1925 die Fivma Heinrich Schodder Göttingen und als deren Inhaber Kauf⸗ inrich Schodder, ebenda. Amtsgericht Göttingen.
ginnt, Widerspruch bei de neten Gericht erheben. Wird ein. innerhalb der gesetzten Frist nicht er⸗ hoben, so erfolgt die Löschung der Firmen Amts wegen. Dessau, den 10. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
ist erloschen lagsbuchhandlung, schäft samt Firma ist auf Hu⸗ Marie geborene stadt übergegangen.
Beginn am
önlich baftzhe Ge Ludwig Fröh A 9076 Bilgery & Reutlinger.
als persönlich
eerdurch begründete schaft hat am 1. Apri 8. auf Blatt 12 468, betr. die Möbelhaus „Union“ Werkstätten richtungen in
in Frankfurt
Dessau. 1
Bei Nr. 893 Abt,. A des Handels⸗ die offene Handelsgesell⸗ schaft Fritz Büchner & Sohn, Zentral⸗ heizungs und Lüftungsanlagen in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Pro⸗ des Ingenieurs Dessau bleibt bestehen. Friedrich Büchner
irkung vom 20. Mai 1925 aus der Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden, welche dadurch auf⸗ elöst worden ist. 1 elm Büchner in Dessau führt das Ge⸗
Einzelkaufmann fort. Dessau, den 11. Juni 1925. Das Amtsgericht.
ilgery ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 8601 Hansen & Co. Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt mit B Juni 1925. Persönlich haftende Ge⸗
Witwe Klara Frankfurt a.2
Wohnungsein⸗ Die Prokura annsehefrau Gertrud Meta Dresden ist erl ist als onlnes bofhen
andelsgeschäft eingetreten. sellschaft hat am 19.
9. auf Blatt 19 589 die Rüll
Arthur Hermann Mülle Inhaber. ( rate; Löbtauer
10, auf Blatt 19 588 die
ee Gesellschafterin after sind:
geb. Hohmann, in ist ein Kommanditist vorhanden. lungsgehilfen Is am Main ist
Geschäft samt Der Fabrikant
ärz 1925 be⸗
Dem Hand⸗ aak Weil in Frankfurt Einzelprokura erteilt. Schuhmacher & Welter. Die Gesellschaft ist au ist der Kaufmann Jak in Langen.
Firma Arthur er Kaufmann in Dresden ist 1u Appa⸗
irma Licht⸗ t Ernst
Ernst. 8 8 “ (Freiberger 9 3
cht Dresden, Abt. III,
am 17. Juni 1925.
Fabrikant Wil⸗ in Göttingen.
gesellschaft. ; erter Firma als 11 Hermann Welter
A. Stern sen. andelsgesellschaft. feiffer in Frankfurt a. eschäft als persönlich h schafter eingetreten. at am 1. Januar 1925 begonnen.
1924 begonnen. Vermittlung Hausverwaltungen,
Vermittlung von Hypotheken. räume: Casinostraße 24.
Darmstadt. Kaufmann in Darmstadt. Zimmermann, Hermann Zimmermann, Darmstadt. Kolonialwaren⸗ und Geschäftsräume: Dieburger Straße 18. Darmstadt, den 15. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
eaterbesitzer Ernst V Dessau.
Bei Nr. 1076 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die offene Handelsoesellschaft Industrie⸗Export Gießner & Müller in Desfau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation Firma ist erloschen.
Dessau, den 16, Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Goldberg, Schles. Handelsregistereintragun
hl., ist aufgelöst. Amtsgericht Goldberg, Schl., 18. 6. 1925.
Am 12. Juni 1 1. Friedrich Hoppe, Die offene haber: Friedrich Hoppe, 2. Hermann
Darmstadt.
Düren, Rheinl. das Handelsre
Textil⸗Werke mit bes⸗ isweiler eingetragen: fterbeschluß vom 23. A. ist das Stammkapital auf 94 mark umgestellt und
Umstellung ist durch
ister wurde ränkter Haftung
„Gesellschafter auch ist ein Kommanditist ausge Georg Friedrich Weber,
gebener Geschäftszweig: Fabrik und Vertrieb.
Delikatessenhandlung. Greifswald.
Handelsregister ist ein r. 222 bei der Firma Gebrüder 1 Greifswald, 2. 6. 1925: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 7 bei der Kleinbahngesell⸗ schaft „Greifswald⸗Wolgast“, Greifswald, 1925: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1925 das Grundkapital Reichsmark umgestellt worden; die §§ 3 und 19 des Statuts sind, § 3 entsprechend eändert worden. 3 betreffen Höhe und
ist eingeteilt in 1927 Stück Stammaktien zu je 700 Reichsmark
Abt. B Nr. 9 bei der Kleinbahngesell⸗ Anklam⸗Lassan, ( 11. 6. 1925: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 11 März 1925 ist das Grundkapital auf 473 200 Reichsmark umgestellt worden, der § 3 des Statuts ist entsprechend der Umstellung geändert worden. Die Aenderungen betreffen Höhe inteil Grundkapitals. Letzteres ist eingeteilt in 323 Stück Vor⸗ zugsstammaktien und 353 Stück Stamm⸗ aktien zu je 700 Reichsmark. Abt. B Nr. 10 bei der Kleinbahngefell⸗ Greifswald⸗Jarmen, am 11. 6. 1925: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1925 das Grundkapital Reichsmark umgestellt worden; die §§ 1 atuts, § 3 entsprechend ändert worden. Die betreffen Höhe und Grundkapitals.
Automaten Die Firma lautet jetzt: Weber, Frankfurt a. M. jetzt die Ehefrau Chri Frankfurt a. M. ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die EChefrau Weber ausge Gebr. Steinbach sellschaft ist aufgelöst. Die Steinbach, geb. Knodt, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Julius Treupel Dahl bleiben bestehen. 59. Max Seemann & Co. gft ist aufgelöst. Der Kaufmann Frankfurt a. M. ist
— ist erloschen. Friedrich Sondermann Die Witwe Olga Venten, geb. aus der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann eorg Bührmann in Frankfurt a. M. esellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bührmann ist erloschen. A 10 473 Geier & Pfeiffer. Firma ist erloschen.
A 8861 Wilhelm Gros & Co. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M.
500 Reichs⸗ des Gesellschafts⸗ abgeändert.
Dessau. Nr. 860 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Walter Gießner in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen, Dessau, den 17. Juni 1925. Das Amtsgericht.
ne Weber,
TI“ 8
Heutige Einträge register B 985 1. „Chasalla“ Schuhgesellschaft it Haftung, Darmstadi: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. die Umstellung des Stammkapitals auf 12 000 Reichsmark beschlossen. stellung ist erfolgt.
Düren, Rheinl.
das Handelsregister 25 bei der Firma Gebrüder beschrän kter
beschränkter 10 Bun91- auf 1 348 900 Gesellschaft Haftung in Hochkoppelmühle bei eingetragen: beschluß vom 4. Stammkapital auf 400 umgestellt und der Ge
entsprechend abgeändert.
Januar 1925 hat Dresden. Handelsregister des Amts⸗ O. S., in dessen Bezirk in Beuthen eine Zweigniederlassung der Cigarettenfabrik F6. L. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden mit Zweigniederlassung Beuthen O. Schl. besteht, ist auf dem Zweigniederlassung
der Umstellung,
Aenderungen des
Gesellschafter⸗ esellschafter und Peter (
1925 ist das 000 Reichsmark sellschaftsvertrag in
Hurch, Beschluß der gerichts Beuthen, gleichen Gesellschafterversammlung ist das Stammkapital um 8000 Reichsmark er⸗ es beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. esellschafterversammlung vom 31. O. tober 1924 hat die durch die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Februar 1923 Satzungsänderungsbeschlüsse Durch den Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ 2. Hessische Möbel⸗ Köhler & beschränkter Durch Geesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wil helm Köhler in Darmstadt ist zum Liqui⸗ 3. Bergsträßer Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt: schafterversammlung vom 27. Mai 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 10 000 Reichsmark und Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Umstellung ist erfolgt.
Greifswald, nhaber der Düsseldorf. eter Strub „Baugesellschaft Anlagen Zweigniederla dorf“ — siehe Aachen.
—mꝛa
Registerblatt eingetragen worden: D Gesellschafterversammlung 14. November 1924 kapital auf eine Million Reichsmark um⸗ gestellt worden. Gesel vom 12. November 1910 ist durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung. ebruar 1925 8 “ ieder⸗ chrift vom gleichen Tage außer Kra 88 seine Stelle tritt der in dieser Versammlung beschlossene neue
ag. Hresden, Abt. III, am 16. Juni 1925
elektrische ssung Düssel⸗
ist das Stamm⸗ ist aus der
vertrag geändert. fabrik W. Gesellschaft
Darmstadt:
Uschaftsvertrag Ehingen, Donau. Im HKandelsr
17. Juni 1925 in
Eisenmann, bt. für Gef Die Prokura nen bei der Firma Müller Ehingen, eingetragen: ist aufgelöst.
„In Abt. für die Firma M.
agen: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
‚elffirmen auf Bl. 293 üller, Ehingen, In⸗
Am 24. 4. 1925 -auf Bl. 1 bei der Firma J. B. Huber, Oberstadion neuer Inhaber: weiler. Amtsgericht Ehingen a. D.
Se6- egister B Nr. irma „Weingut
setzt worden Greifswald,
dator bestellt.
en 18. Juni 1925.
Die Gesell⸗ 7 Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
3 und 19 des St J der Umstellun
Freiberg, Sachsen. Aenderungen
Auf Blatt 1205 des Handelsregisters, die Firma Mudentalwerke Aktiengesell⸗ ( reiberg betr. ist am 3. Juni ragen worden: Der Kaufmann auser in Charlottenburg ist als
Dresden. 3 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1, auf Blatt 18 002, betr. die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für Indu⸗ strie⸗Ofenbau mit beschränkter Haf⸗
Der Sitz der Ge⸗ nach Bensheim . W. Auaust Schenck Aktiengesellschaft,
Einteilung des besteht hinfort aus 1493 Stück Stamm⸗ aktien zu je 700 Reichsmark
Eltville. wurde heute
& Benda Darmstadt:
Grevesmühlen, Mecklb. [35804]
Handelsregistereintrag vom 18. Jere ateit
1925 bezüglich der Firma Wasserwerk Grevesmühlen, G. m. b. H.: Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 9. April und 11. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 60 000 Reichsmark, eingeteilt in 300 Anteile von je 200 Reichsmark, um⸗ gestellt. Amtsgericht Grevesmühlen.
Grossschönau, Sachsen. [35805] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 574, die Firma C. A. Ifrael,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sche
tung, in Seifhennersdorf betr., ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschafterversammlun vom 11. Juni 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark durch Ermäßigung desselben auf siebzintausend Reichsmark beschlossen.
Die Umstellung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1925 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in § 4 abgeändert worden. Amtsgericht Großschönau, 18. Juni 1925.
Güstrow. [35810] Handelsregistereintrag vom 10. Juni 1925 zur Firma „Wendland & Köhler“ m. b. H. Motoxemverkstätten und Maschinenbauanstalt Güstrow: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Julius Doß in Güstrow bestellt. Amtsgericht Güstrow. Güstrow. [35811] Handelsregistereintrag vom 10. Juni 1925 zur Firma L. Seelig in Güstrow: Das Geschäft ist durch Pacht auf den Kaufmann Friedrich übergegangen. Die Firmg lautet jetzt: L. Seelig Inh. Friedrich Krey. Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. [35807] 8Se ist in das Handelsregister das
Erlöschen der Firma Walter Koch, Güst⸗
vow, I“
Amtsgericht Güstrow, den 12. Juni 1925.
Güstrow. [35809] Am 16. Juni 1925 ist ins Handels⸗ register das Erlöschen der Firma Erhard Jester in Güstrow eingetragen. 2 Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. [35808] Handelsregistereintrag vom 17. Juni 1925 zur W Nr. 405 Zuckerfabrik Güstrow, Aktien Gesellschaft: Satzungs⸗ änderung durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1925. Sämtliche Geldwertbezeichgungen in den Satzungen werden durch die Worte „Reichsmark“ bezw. „Reichspfennig“ ersetzt. Amtsgericht Güstrow.
Gummersbach. [35806] Handelsregistereintragung vom 13. 6. 1925 bei der Firma „Jaeger und Katt⸗ winkel“ zu Pünderoth: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Hameln. [35812] Bei der im Handelsregister B Nr. 5 eingetragenen Wesermühlen Aktiengesell⸗ schaft Hameln ist heute eingetragen: Die am Januar 1925 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um bis zu 2 200 000 RM ist in Höhe von 2 120 000 Reichsmark durchgeführt. Es werden 2120 neue auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark zum Nennwert unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre ausgegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 Reichsmark. Amtsgericht Hameln, am 17. Juni 1925. Hannover. [35813] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 4907 Firma Heinrich Wein⸗ gardt: Der Kaufmann Herbert Spill in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft * am 1. Junm 1925 begonnen. Die Firma ist in Heinrich Weingardt & Co. geändert und nach Nr. 8640 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen.
In Abteilung B:
Unter Nr. 2579 die Firma Aug. Dröge & Co. GePesche mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Dröge als alleinigem Inhaber unter der Firma Aug. Dröge & Co. betriebenen Handelsgeschäfts (Vertrieb von Mineralöl⸗ und Teerpro⸗ dukten). Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen oder P erverben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer — die Kaufleute August Dröge und Carl Brandes in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1925 geschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer August Dröge und Carl Brandes ist alleinvertretungsberechtigt. Der Kaufmann August Dröge bringt als Sacheinlage im Werte seiner Stammein⸗ lage von 3000 Reichsmark das von ihm als alleinigem Inhaber bisher hier unter der Firma Aug. Dröge 8 Co. betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva ein.
Unter Nr. 2580 die Firma General Motor Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hanno⸗ ver, Schillerstr. 46. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motor⸗ fahrzeugen jeder Art, inländischer und aus⸗
Amtsgericht Greifswald, 13. Juni 1925.
Generalversammlung vom 13. Dezember tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ Rausch Anton Raky Vorstandsmitglied ausgeschieren
ländischer Herkunft und Teilen derselben,
sführung von Wiederberstellungs⸗ n und der Betrieb der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an gleichen und ä nehmungen. Das Stamm 20 000 Reichsmark.
der Konsul Hendrik F Ingenieur Berna Der Gesells 12. Juni 1925 geschlossen. schäftsführer
nlichen Untep⸗ tal beträgt Geschäftsführer sind
id Hoefele in Han⸗ ertrag ist am alleinvert v 1 ve re tigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ eichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 17. 6. 1925.
Hann. Münden. ’1 In das Handelsregister A 293 Firma Eugen Weiß in Ha Kaufmann Eugen eingetragen. ünden, 18. 6. 25. Amtsgericht. Harbur [3581 Handelsregister A Nr. 428 ist
Brinckman & Mergell in Harburg heute eingetragen: Prokura des Franz ist erloschen. K inrich Friedrich Wilhbelm Hillemann in Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ er Gesellschafter oder
und Dr. Heinrich Verhein zu zeichnen. Das Amtsgericht, Ha 11825
sammen mit einem d Prokuristen
Harburg, Elbe.
In das Handelsregister B Nr. 166, Hob⸗ Vertriebsgesellschaft schränkter Haftung in Harburg, ist heute
Mever⸗Steffenson ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit
führer oder der Pro⸗ Leschke, Benz und Dr. ch Verhein zu vertreten. Das Amtsgericht, IX, Harburg,
12. Juni 1925.
eingetragen: Johann Theodor
einem der Ges⸗ kuristen Moog,
Harburg, Elbe.
delsregister B Nr. 3 2 sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg — ist Beschluß der terversammlungen vom 22. No⸗ vember 1924 und 4. April 1925 ist das Stammkapital 7 500 000 Reichsmark ermäßigt. secben Lge zuß sind 24 schaftsvertrags geändert. Das Amtsgeri 8 IX, Harburg,
§ 5, 12 des
——
Heidenheim, Brenz. Handelsregistereinträge vom 16. Junt
ung für Einzelfirmen, neu: Firma W. heim g. Brz. Inhaber Wilhelm Ocker, zum Löwen b) Abteilung für Gesell len bei der Brauereigesellscha Neff Aktienbrauerei in Heidenheim a. Brz: Durch Beschluß der Generalversammlun der Aktionäre vom 29. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 600 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesells vertrag nach Maßgabe der einge
Zum stellvertretenden Vorstand mit der Befugnis, die Gesellschaft nur mit einem Prokuristen zu vertreten, ist Georg Karl Neff, Kaufmann in Heidenheim, bestellt worden. Dem Gottfried Neff, Kau in Heidenheim, ist Prokura in der erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen kuristen oder dem stv. Vorstand die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. b nungsberechtigung hat der bisherige Pro⸗ kurist. Duckgeischel. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt — ück auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 RM. 8 Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Heidenheim
Die gleiche Zeich⸗
eingetragen:
„Handelsregister betr. „Müller & Wolf“ in Konradsreuth:
„Bahnhof⸗Drogerie Walter Goll⸗ witzer“ in Hof: „Bahnhof⸗Drogerie Max Bey⸗ Inhaber: Drogist Max Geschäftszweig: Farben⸗, Chemikalien⸗ u. Kolonialwaren⸗
„Floralwerk Riedelbauch & Pu⸗ rucker” in Grün, A.⸗G. Kirchenlamitz. Fabrikanten und Hrch.
gang“ in Hof.
Riedelbauch . 26. 8. 24 behufs chemisch⸗technischer Pro⸗
duktenfabrikation. „Kraftfahrzeug⸗Vertrieb Selb, mit beschränkter Haf⸗ in Selb: S 000 R.
Amtsgericht Hof, den 18. Juni 1925. 8
Gesellschaft tammkapital nach M
Handelsregistereintragung,
H. in Jülich, B 18: auf 10 000
wirtschaftliche
Das Stammkapital — Reichsmark umgestellt. Die Firma heißt jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ & Ab⸗ satzvereinigung, — schränkter Haftung. Die Gesellschaft wir durch einen oder mehrere Geschäftsführe Sind mehrere Geschäftsführe vorhanden, so erfolat Vertretung durch
Geschäftsführer oder Geschäftsführer mit einem der Gesellschafterver vom 9. Juni 1925
Jülich, den 16. Juni 1925.
Amtsgericht.
Prokuristen. sammlung