1925 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Die „Wavag“ Waldverwertungs⸗ und Industrievertreiungs⸗A. G. hat sich durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 12. März d. J. aufgelöst. Ich fordere hierdurch gemäß § 297 H⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Unsprüche bei mir anzumelden.

Der Liquidator: Dr. Meyer, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr 59.

[37175] Einladung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 10. Juli d. J., Vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Handwerkskammer Konstanz in Konstanz stattfindenden I. austerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals 200 000.

2. Aenderung der Satzungen.

.Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungsbau A. G. Oberbaden, Sitz Konstanz. Arnold, Bürgermeister.

[37117] Funk⸗Stunde Aktiengesellschaft. Herr Justizrat Dr. Erlinghagen ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden 1 Berlin, den 22. Juni 1925. Der Vorstand.

auf

[37196]

Die Franka, Frankfurter Akku⸗ mulatorenbau⸗Aktiengesellschaft ladet hiermit die Herren Aktionäre zu einer am 21. IJInli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Notars Siegmund Kaiser, Frankfurt am Main, Kaiserstr. 6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Zweck der Tagesordnung:

Uebertragung des gesamten Vermögens

der Franka auf Herrn Gustav H. Zirlewagen in Heitersheim entsprechend dem inzwischen rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich Frankfurt am Main, den 23. Juni 1925. Der Vorstand.

37096 881B“ Konservenfabriken A. G. Schwandorf i. Liquid. Aufforderung.

Die Gesellschaft hat die Auflösung und Liquidation beschlossen und ergeht daher an die evtl. Gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen anzumelden. Der Liquidator. [37166]

Aus dem Aufsichtsrat der Alfred Spicker Aktiengesellschaft sind folgende Herren ausgeschieden:

Herr Dr. J. Sturm, Berlin,

Her⸗ Kommerzienrat Fritz Gugenheim,

Berlin,

Herr Dr. Isi Kahn⸗Jaffa, Berlin,

Herr Oscar Hevmann, Berlin,

Herr Dr. jur. Werner S. Maas, Berlin,

Herr Stadtrat Wm. Leibholz, Berlin.

[37164]

Aktiengesellschaft für Papier⸗

verarbeitung Unterkochen.

In der am 14. Mai 1925 stattgefundenen Generalversammlung wurden an Stelle des seitherigen Aufsichtsrats die Herren Fabrikant Rieger, Unterkochen, Rentier Wilhelm Roeck, Wildbad. Direktor A. bettermand. München, neu in den Auf⸗ ichtsrat gewählt.

Der Vorstand. Hans Meinzinger.

[36121] Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden.

Carl Geyer Glasbläserei A. G. i. Liqg. für Laboratoriumsbedarf u. Glasinstrumente, Berlin N. 4.

Der Liquidator: Carl Geyer.

[37195) Eisenwerk L. Meyer jun. A& Co. A.⸗G., Harzgerode.

Die für den 27. d. M. angesetzte Generalversammlung wird verschoben. Neuer Termin wird noch bekanntgegeben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Berlizheimer.

[37088] Continentale Kohlen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg. Diejenigen Aknonäre unserer Gesell.⸗ Taer welche an dem durch die Beschlüsse er Generalversammlung vom 31. Januar und 30 Juni 1924 erhöhten Grundkapital von Reichsmark 228 000 beteiligt sind, werden hiermit aufgefordert, gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 16 cr. weitere 25 % des Nennbetrags ihrer Aktien bis zum 19. Juli cr. bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, Hohe

Bleichen 5/7. einzuzahlen. Hamburg, den 23 Juni 1925. Der Vorstand.

[37082]

Veremigte Mühlen Stolz⸗Wartha A.⸗G., Frankenstein i. Schlef.

Einladung zur Generalversammlung auf den 13. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Umlauf zu Frantenstein i. Schlesien, Ring, im Zimmer Nr. 6.

1 Tagesordnung:

1. Genehm gung der Papiermarkbilanz.

2. Genehmigung der Goldmarkbilanz.

3. Umstellung.

4. Auflösung der Gesellschaft und Be⸗

stellung der Liquidatoren. 5. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

Jacobshagen, 1. Vorsitzender.

Der Vorstand. G. Pusch.

[35192]

2. Aufforderung. Credit und Lombard Aktiengesellschaft. Berlm. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 18. Juni 1925.

Der Liquidator der Credit und Lombard Aktiengesellschaft i. Liqn.: hér.

[371711 I. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, die alten, auf Papiermark lautenden Aktien bis zum 30 September 1925 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Essen einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt

Gegen Einreichung von 4 Aktien über je 1000 Papiermark wird eine neue Aktie über 20 Reichsmark ausgegeben.

Essen, den 23. Junt 1925. Chemische Fabrik Dr. Reininghaus Aktiengesellschaft i. L. Schade.

[35716] § 297 H.⸗G.⸗B. wird mitge⸗ teilt, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 13. Juni 1925 aufgelöst ist; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 18. Juni 1925. J. Kupferberg & Co Aktiengesellschaft.

(37567] Werger⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Worms a. Rhein.

Im Nachgang zu unserer Bekannt⸗ machung vom 15. Juni d. J. geben wir hiermit bekannt, daß wir auch die Franken⸗ thaler Volksbank A.⸗G., Franken⸗ thal, zur Abstempelungsstelle unserer Aktien ernannt haben.

Worms a. Rhein, den 23. Juni 1925. Der Vorstand der Werger⸗Brauerei

Aktiengesellschaft.

[28795]/ Bekanntmachung.

Die Creator Chemiisch⸗technische Produkte Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 3. Juni 1925.

Der Liquidator der Creator Chemisch⸗technische Produkte Aktien⸗ gesellschaft in Liqn.: Hennig.

[36658]

Frau Raphaela (Ellie) Babette Kahn, geb. Eisenmann, zu Berlin, ist zum Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats gewählt worden.

Berlin, im Juni 1925. b

R. Eisenmann Aktiengesellschaft. [37138]

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Montag, den 13. Juli 1925, Nachm. 5 Uhr, im Geschäftslokal des Notars Dr. Cassirer, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 225, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: Wahl des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorzulegende Goldmarkbilanz per 1924. Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Verschiedenes.

Berlin, den 24. Juni 1925.

Pro Domo Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz. Der Vorstand.

[37084]

Aktien⸗Zuckerfabrik Schlabden.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 17. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthofe „Stadt Hannover’ hierselbst, statt. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand. 8

2. Satzungsänderungen und

3 Wahlen.

Schladen, den 23. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

[37517] Deutsche Orient Handels⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unsere Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 18. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrat Böhlau, Berlin W. 8. Französische Straße 7, stattfindendenaußerordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Wahl eines Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 4. Wahl eines Liquidators. 5. Verschiedenes. Berlin, den 24. Juni 1925. Deutsche Orient Handels⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H-Weber. E Hakki Bey.

[37198]

Der Ministerialdirektor a. D. Dr. Oskar Gauger in Frankturt a O. ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden

Zuckerfabrik Körbisdorf

Aktiengesellschaft in Körbisdorf. Der Vorstand.

Bräsel. M. Koch.

[37085] 11.“ Allgemeine Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Altenburg.

Die Akrtionäre werden davon in Kenntnis gesetzt, daß die It. Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 3. Juni 1925 für den 29. Juni 1925 einberufene ordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. Angust 1925, Mittags 2 Uhr, verschoben worden ist, und Hinterlegung der Aktienmäntel bis zum 7. August 1925 bei den be⸗ zeichneten Stellen zu erfolgen hat. Der Ort der Versammlung (Altenburg, Hotel Bayrischer Hot) und die Tagesordnung bleiben unverändert. ““ Altenburg, den 22. Juni 1925. Der Borstand.

[37086]

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre der Ahstedt⸗ Schellerter Zuckerfabrik findet am Donnerstag, den 16. IJnli d. J., Nachmittags 2 Uhr, in der früheren Blumenbergschen Gastwirtschaft in Schellerten statt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Mai 1924. Beschlußsassung über die Umstellung und Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsstatuts.

Geschäftsbericht 1924/25, Rechnungs⸗ abnahme und Entlastung. Beschlußfassung über den Ueberschuß.

. Genehmigung derAktienübertragungen.

. Wahlen.

‚Verschiedenes.

Schellerten, den 15. Juni 1925.

Ahftedt⸗Schellerter Zuckerfabrik.

Der Vorstand. Dehne. Alb. Meyer. [36297) Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschaft, Aachen. Abschluß am 31. März 1925.

RM 880 000

Besitz. Grund⸗ und Hausbesitz.. Gebäude auf fremdem Grund und Boden 25 000,— 15 059,27

40 059,27

Zugang . .

Abschreibung 59,27. Geräte und Möbel 1,— Zugang . 2 715,25 2 716,25 Abschreibung 716,25 Wagen u. Autos 30 000,— Zugang .33 898,30

63 898, Abschreibung 3 898,30 Wagendecken. 1,— Zugang..

1 310,—

1 311,— Abschreibung 1 310,— Pferde 30 000,— Zugang 1 395,—

31 395,— Abschreibung 6 395,— serbemlühtre. .. Maschinen. 1,— Zugang 10 000,— Hafenkrananlagen10 000,— Zugang.. 6 164.19

16 164,19 Abschreibung. 164,19

111““ Beteiliungen.. Wertpapiere Bar⸗ und Wechselbestand. Avale: RM 555 000 Schuldner in laufender Rechuung Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Verlust..

16 000—

10 000— 30 000,— 20 300 19 851 93

1 599 917 82

144 457 55 2 857 530 30

1 000 000— 102 675— 25 500,—

40 000

Schulden. Artienkepunk .. Rücklage, gesetzlice.. E Rückstellung für zweifel⸗

hafte Forderungen... Avale: RM 555 000 Gläubiger in laufender EV““

1 689 355 30 2 857 530/3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM Handlungsunkosten.. 920 678]45 P“ 59 549/61 e“ 105 081/58 Brief⸗ und Stempelmarken 10 330/ 99 Abschreibungen.. 52 54301

Einnahmen. c““ 1A4“*“

1 003 726,09 144 457 55 1 148 183/64

Aacheu, den 31. März 1925. Der Vorstand. Schiffers. Fischer. Vorstehenden Abschluß sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung geprüft und richtig befunden zu haben, bescheinigt: I Aachen, den 3. Juni 1925. M. Harzmann, beeidigter Sachverständiger. Das statutengemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Justizrat Fritz Lang. Köln, wurde durch die heutige Hauptversammlung auf die gesetzliche Dauer neu in den Aufsichtsrat gewählt. Aachen, den 20 Juni 1925.

Der Vorstand.

v

[36197]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 192⸗ .

Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Einnahme. Gewinnvortrag aus 1923. Lebensversicherung:

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserve und Prämienüberträge für öXX““ 1 Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung .. 8 Prämieneinnahme abzüglich R Ei 114**“

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre:

Fesmennsere für eigene Rechnung

eigene

31 488

1““ 5

rämienüberträge für eigene Rechuung . eeserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene vV6“*“ Prämieneinnahme abzüglich Ristoriie Sachversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: e für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene *“ Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: Feuerversicherung . . . .. Sonstige Versicherungszweige. Allgemeines Geschäft: Kursgewinn auf Wertpapieeer Kursgewinn auf fremde Valuteen..... Zinsen abzüglich der auf die Lebensversicherung entfallen⸗ 661611A1A4A4A4“;

6 0 ο 2 2

4 179 421 53

216 727/15 2190s

1766 88176 1 149 728,98

139 31275 119 494 28

4

4 210 909:

1 251 530 144 210

83 737 603 133:

328 881]

2 916 610

258 807

Ausgabe. 8 8 Lebensversicherung: .“ Retrozessionsprämiennnn . .. ahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung . . .. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene e““ rovisionen für eigene Rechunung. .... rämienreserve und Prämtenüberträge für eigene Rechnung Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: Retrozessionsyrämienrn . .. . . . . Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung. Reserve für schwebende Versicherungsfäll Ü1eX*“ . Provisionen für eigene Rech3nuug rämienreserve für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung. . Sachversicherung: Retrozessionsprämien: w“ Fuervbe1“*“ onstige Versicherungszweile. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung: . onstige Versicherungsswege . .. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 8 158 147 onstige Versicherungszweige.. * rovisionen für eigene Rechnung rämienüberträge für eigene Rechnung erung ... onstige Versicherungszweige.

für eigene

8 0 2 0 9

0 9⁴ 7 7 8

266 614 8 734

407 304 674 674

2

600 109 195 008

32 203,62

9 826 741 57¾

363 458 299 408 165 823

60 667 311 246 4 359 022 192 074 52 972 103 093 184 075

48 055— 142 18⁄

275 348 1 081 978

190 350 785 098

795 117

-“*“

Steuern. Verwaltungskosten.. Kursverluste auf Wertpapiereü.. Kursverluste auf fremde Valuten Gewinn und dessen Verwendung: 8 Fantienen b) an die Aktionärer.. c) Vortrag auf neue Rechnung

Allgemeines Geschäͤft

22295 2vs9 2 22n

23 615 125 000 42 451

25 139 148 737 51 847

191 066

Bilanz für den Schluß des Berichtsjahres 1924.

9 826 741

Aktiva. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital aarer Kassenbestand Hypotheken. Wertpapiere. Guthaben: bei Bankhäusern 9b. bei Versicherungsunternehmungen .

0 90 0⁴ 0 20 9 2 „v 20⁴ 90 0 2 2. 2 2.

. 0 2* 0 9 2 0 2 8e5e5— 0 * 0 e 9 2 0% 9 ⸗0

164 535,12 3 508 850,12

RM . 3 750 000 2 005 167 122 3 610 198

3 673 385-2

Zinsen: 1““ Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr ent⸗ 8 Prämienreserven in Händen der Zedentemn.. estundete Prämie der Lebensversicherug

Gesamtbetrag.

381-““ 2* - EEöö656

Passiva. Aktienkapital. 0 0 20 0 2 . .„ 0 0 Kavitalreservefondds. Wertpapiererücklageae .. Prämienreserve für eigene Rechnung:

Lebensversicherluuggg

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. . .

4 359 022,— 48 055,—

73 487 2 438 223 30 720 EE

5 000 000 500 000 950 000

4 407 077

Unfall⸗ und Haftpflichtversicheruulg 1142 161,— Sachversicherung . . . 888 8 795 117,—

Prämienüberträge für eigene Rechnung:

937 278

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Lebensversicherung 1A“ 60 667,— Unfall⸗ und Haftpflichtversicheruuulng,g, 103 093,— Sachversicherung . . . . . 190 350,62

354 110 62

Steuern, auf das Rechnungsjahr entfallende, im folgenden Jahre bezahlte

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .. . . .

Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven . . . Gewinn und dessen Verwendung:

a) Tantiemen E“ 23 615,38

b) an die Aktionärer.. 125 000,—

42 451,59

d“ 9292 2292 2⸗2 9

3 444 94 827 586/87 574 577 97

191 060, 7

c) Vortrag auf neue Rechnung.. Gesamtbetrag

verändert zusammen aus den Herren: Franz Josef Dorst, Direktor a. D.,

Bruno von Görschen, Justizra

stellv. Vorsitzender, Robert

Hermann von Waldthausen, sämtlich in Aachen

Der Gewinnanteil für 1924 beträgt 5 für jede Aktie und 10 % Steuer mit 4,50 vom 22. Juni ds. JIs. ab bei Bank in Aachen, Berlin, Köln und München erhoben werden. Aachen, den 20. Junt 1925.

Der Vorstand. Schreibe r.

13 745 142737

Der in der Reihenfolge aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Herr Direktor Franz Josef Dorst wurde wiedergewählt. Der Aufsichtsrat 8 sich demnach un⸗

t, Vorsitzender,

von Görschen,

Regierungsvizepräsident a. D, Max Hasenclever, Emil Pastor, Regierungsassessor a. D., Rudolf Püngeler, Amtsgerichtsrat a. D., Wilhelm Spans, Generaldireftor,

kann abzüglich

der Dresdner

Nr. 146.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust Verkäufe, Verpachtungen,

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

seb-As xbeenee

——

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.

1925

9. Bankausweise.

10. 11.

ellungen u. dergl. O 3 8 7. Niederlass R a Hernehrrne entlicher Anzeigerr. 4. Verlosung ꝛc. von e“—“ 8 Y ff D. 4 8. Mfoll. und Javaltditütg- zc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Schiffbaugesellschaft Unterwefer 137097, Aktiengesellschaft

in Wefermünde⸗Lehe.

Einladung zu der am 15. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Lehrkes Hotel in Wesermünde⸗Lehe stattfindenden 4. or⸗ dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversjammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei

der Gesellschaftskasse oder

der Norddeutschen Creditbank in Weser⸗ münde⸗Geestemünde oder

ddeer Norddeutschen Creditbank in Weser⸗

münde⸗Lehe oder der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder der Darmstädter und Nationalbank in Bremen a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien und die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. Wesermünde⸗Lehe, den 22. Juni 1925. Der Vorstand. M. Rindfleisch.

I57 Z7]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

für Freitag, den 17. Juli 1925, Nachm. 2 Uhr, zu unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Dieselbe findet im Hotel Deutscher Hof, Berlin, Luckauer Str. 15, statt.

b Tagesordnung:

.Vorlegung des Geschäftsberichts für 1924, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1924.

.Erteilung der Flasrer für Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.

„Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.

6. Wahl des oder der Liquidatoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Taborstr. 20, ihre bei der Einlieferung der Aktien zum Umtausch erhaltenen Quittungen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen. Berlin, den 25. Juni 1925.

Diehle⸗Lohmann⸗Fischer, A.⸗G. Berlin, Taborstr. 20. Theodor Diehle. Theodor Lohmann.

137422]

Plöner Werft Akt.⸗Gef., Plön.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der

Plöner Werft A.⸗G., Plön, Klosterstr. 19,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

Bericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Antrag auf Liquidation. 4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deut⸗ schen Notars bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mit eingerechnet) zu hinterlegen, und zwar entweder

1. während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Kasse der Gesellschaft oder 2. bei der Plöner Bank e. G. m. b. H., Plön, oder

3. bei einem deutschen Notar. Nach Beendigung der Generalversamm⸗ lung können die hinterlegten Aktien wieder aufgenommen werden.

Plön, den 23. Juni 1925.

Der Vorstand. Seidel. Der Aufsichtsrat. Sprenger.

[37185]

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind nach Ausscheiden der bisherigen Mitglieder die Herren Bernhard Bender in Brüggen und Jakob Schumacher in Kierdorf zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden.

Brüggen, den 22. Juni 1925.

Hubertus X

Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Brendgen. C. Brendgen.

[37115] Bekanntmachung der Eisenwerke Gaggenau Aktien⸗ gesellschaft zu Gaggenau

gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird bekannt⸗ gegeben:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1925 beschloß die Umstellung des Aktienkapitals von nom. PM 48 000 000 Aktien (48 000 Stück über je 1000) und von nom. PM. 2 000 000 Vorzugsaktien (2000 Stück über je 1000) in der Weise, daß die Aktien im Verhältnis 10:1 auf nom RM 4800 000 (Stück 48 000 über je Reichsmark 100 Nr. 1— 48 000) und die Vorzugsaktien im Verhältnis 50:1 auf nom. RM 40 000 (Stück 2000 über je Reichsmark 20 Nr. 1 bis 2000) herabgesetzt wurden.

Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Aktien Nr. 1 48 000 waren bereits als Papiermark⸗ urkunden zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zugelassen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli eines Jahres bis 30. Juni des folgenden Jahres.

Gewinnverteilung:

1. Mindestens 5 % zur gesetzlichen Rück⸗ lage, so lange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.

2. Sodann je nach Bedürfnis außer⸗ ordentliche Rücklagen.

3. Gewinnanteile und Vergütungen an die Vorstandsmitglieder und Ange⸗ stellten, die ihnen vertraglich vom Aufsichtsrat bewilligt sind.

7 % Gewinnanteil sowie evtl. rück⸗ ständige Gewinnanteile früherer Jahre an die Vorzugsaktionäre.

4 % Gewinnanteil an die Aktionäre.

.Nach Abzug der sich nach 1, 2, 4 und 5 ergebenden Beträge: 10 % Gewinn⸗ anteil an den Aufsichtsrat.

„Der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung besonders dar⸗ über bestimmt.

In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, jede Vorzugs⸗ aktie 15 Stimmen.

Im Falle der Liquidation sind die Vor⸗ zugsaktien bis höchstens 125 % ihres Nennbetrags vor den Aktien zu befriedigen.

Vom Jahre 1930 steht es der Gesell⸗ schaft frei, die Vorzugsaktien in gewöhn⸗ liche Aktien umzuwandeln oder sie zu 125 % zuzüglich event. rückständiger Gewinnanteile früherer Jahre einzulösen, worüber die Generalversammlung zu be⸗ schließen hat.

Die Einziehung von Aktien ist zulässig. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

Soll. Fabrilanlage . . . ... Lagerbestände u. Betriebs⸗

-n v“ Kassenbestand. 9 479,05 Wechselbestand 27 976,16 Außenstände und Bankgut⸗

Pö1ö1e.“]

RM 3 950 000

1 705 394 37 455

943 582 6 636 432

Haben. Aktienkapital 4 800 000,—

Vorzugsaktien. 40 000,—

1“ Verpflichtungen..

4 840 000⸗—

225 000 1 b71 432 25

6 636 432/[25

Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Zum 1. Juli 1924 ist eine Inventur in Reichsmark aufgestellt, für welche sämtliche Vermögens⸗ werte und Verbindlichkeiten der Gesell⸗ schaft neubewertet worden sind. Die Bewer⸗ tung wurde mit der durch die Zeitverhält⸗ nisse gebotenen Vorsicht vorgenommen und die Abnützung durch ausreichende Ab⸗ schreibungen berücksichtigt.

Hypotheken⸗ und Anleiheschulden hat die Gesellschaft nicht.

Gaggenau, im Juni 1925.

Der Vorstand.

[37174]) Letzte Aufforderung.

Bad Heidelberg A.⸗G. Heidelberg.

Unter Hinweis auf die Ankündigungen unserer Gesellschaft vom 7. März und 14. und 30. Mai, bezüglich Einreichung der Aktien zwecks Umstellung auf Gold⸗ mark, setzen wir hiermit eine Nachfrist bis zum 27. Juli 1925.

Aktien, welche bis zu diesem Tage zum Zwecke der Umtausches nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 und § 219 H⸗G.⸗B. als kraftlos erklärt. Die Aktien sind einzureichen bei dem Bankhause Laband, Stiehl & Co., Berlin W. 9, Bellevuestraße 14.

Bad Heidelberg A.⸗G. Der Vorstand.

[36702] Maschinenfabrik Buckau Actiengefellschaft zu Magdeburg.

Bilanz pro 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM eöö“ 672 487 qq6P1ö1161I1 Maschinen, maschinelle Ein⸗

richtungen us. .1 486 924 Modesle. . 8 1 Jb1“ . 1 e.¹] 8 36 988 Wechsel.. 8 7 695 Wertpapieeer .314 444 Fertig⸗ und Halbfabrikate. 1 163 946 Arbeitsmaterialien .1 449 987 4: Bankguthaben u. Schuldner 3 216 789

2 191 10 025 583

Vorausbezahlte Feuerver⸗ sicherungsprämie...

8 Passiva. 88 eeeeö“ EWewhelondd ... Arbeiter⸗ und Beamten⸗ unterstützungsfonds.. h56* eilschuldverschreibungen. Anzahlungen u. Gläubiger Z“ Gewinn. u. Verlustrechnung: D“*“

6 000 000 600 000

299 372

1 650

81 900

2 349 354 198 350

544 956/09

10 075 583,15 Magdeburg⸗Buckau, den 31. De⸗ zember 1924.

Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft zu Merahrs. W. Kleinherne. M. Wolf.

K. Michaelis.

Ich bescheinige die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir ge⸗ prüften Geschäftsbüchern.

Magdeburg, den 16. Mai 1925. Herm. Schley, vereideter Bücherrevisor.

Die Uebereinstimmung mit den Ge⸗ schäftsbüchern bescheinigen Magdeburg⸗Buckau, den 26. Mai 1925. Dr. H. Röhrig. W. Loewe. Gewinn, und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1924.

Soll. Geschäftsunkosten.. Abschreibungen:

auf Gebäude 90 743,65 Maschinen 262 399,19

Reingewinn).... .

RMN 1 642 735

353 142 544 956

2 540 834

Haben.

Bruttogewinn:

Zinsen.. 7 683,26 Fabrikations⸗

konto.. 2533 151,23]1 2.540 834 49

2 540 834/49

*) Verteilung:

Rückstellung auf Unterstützungskonto für Beamte und Arbeiter 20 000,— 4 % Gewinnanteil an die Aktionäre auf RM 4 781 250 Sa“ Satzungsgemäße Vergütungen 6 % weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre auf RM 4 781 250 pro 1924 4““

191 250,— 20 022,—

286 875,— 26 809,09

544 956,09

Magdeburg⸗Buckau, den 31. De⸗ zember 1924.

Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft zu Magdeburg. W. Kleinherne. M. Wolf.

K. Michaelis.

Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung stimmt mit den von mir ge⸗ prüften Geschäftsbüchern.

Magdeburg, den 16. Mai 1925. Herm. Schley, vereideter Bücherrevisor.

Die Uebereinstimmung mit den Ge⸗ schäftsbüchern bescheinigen.

Magdeburg⸗Buckan, den 26. Mai 1925.

[36703] Maschinenfabrik Buckau

Actiengesellschaft zu Magdeburg.

In der am 19. d. M. statkgefundenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist für das Jahr 1924 die

die einzelnen Aktien gezahlten Betrages nach vorangegangener Kündigung ein⸗ zuziehen. Die Kündigung muß sich auf sämtliche Vorzugsaktien erstrecken und unter Beobachtung einer Frist von mindestens drei Monaten ausgesprochen werden. Mit dem Ablauf des Geschäfts⸗

Verteilung einer Dividende von 10 % be⸗ schlossen worden, die sofort in Magdeburg: bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, in Berlin: bei der Deutschen Bank, 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft und

bei dem Bankhause Hugo Oppenheim

& Sohn zahlbar ist.

Die Auszahlung erfolgt bei den alten abgestempelten Stücken gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1924, bei den neu ausgegebenen Reichsmarkaktien gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1. Unter Berücksichtigung der Kapitalertrags⸗ steuer von 10 % gelangen mithin folgende Beträge zur Auszahlung:

RM 1,80 auf die Dividendenscheine zu

den Aktien über RM 20 oder PM 300, RM 10,80 auf die Dividendenscheine zu den Aktien über RM 120 oder PMM 1000, RM 13,50 auf die Dividendenscheine zu den Aktien über RM 150 oder PM 1200,

RM 54,— auf die Dividendenscheine zu

den Aktien über RM 600 oder PM5000.

Von den satzungsgemäß ausgeschiedenen Mitgliedern des Aufsichtsrats: Paul

Pau

1. Kommerzienrat Dr. e. h. Millington Herrmann, Berlin, 2. Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin, 3. Kaufmann Rudolf Wolf, Weimar, 4. Dr. Richard Freund, Berlin, wurden die drei erstgenannten Herren wiedergewählt. Magdeburg⸗Buckau, den 19. Juni 1925. Der Vorstand. . W. Kleinherne. M. Wolf. K. Michaelis.

[37202] „Arwies“ Wiesbadener⸗Schokoladenwerke Aktien⸗Gesellschaft, Biebrich / Rhein. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden Mitgliedern:

Rechtsanwalt Max L. Cahn, Frank⸗ furt, M.,

Direktor Hans Wiechert, Frankfurt, M.,

Direktor Alfred Simokat, Frankfurt, M.,

Direktor Max W. Kronheimer, Frank⸗ furt, M.,

Rechtsanwalt und Notan Heinrich Braß, Wiesbaden.

Biebrich, Rhein, den 5. Juni 1925. Der Vorstand. Teßloff.

137107] Gebrüder Demmer Aktiengefellschaft, Eifenach.

Auf Grund der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von nom. % 22 000 000 im Ver⸗ hältnis von 20: 1 auf RM 1 100 000, eingeteilt in 22 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je RM 50 Nr. 1 11 000, und 11 601 bis 22 600 sowie das Vorzugsaktienkapital von nom. 600 000 unter Zuzahlung von RM 4937 auf RM 5000, eingeteilt in Stück 500 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien über je RM 10 Nr. 11 001 bis 11 500, umzustellen. Sämtliche nom. RM 1 100 000 Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Am Bilanzstichtage standen Stück 6562 Stammaktien über je RM 50 zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft. Im Falle der Verwertung wird der etwaige Nettverlös über den Buchwert hinaus der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden.

Je RM 50 Nennwert der Stammaktien gewähren eine Stimme, je RM 10 Nennwert der Vorzugsaktien gewähren 30 Stimmen.

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs, als auch durch Auslosung, Kündigung oder in anderer Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat.

Die Vorzugsaktien haben ein auf 6 % beschränktes Dividendenrecht mit dem An⸗ spruch auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückständig sind. Nur die Generalversammlung kann be⸗

Dr. H. Röhrig. W. Loewe.

1“

jahres, in dem die Kündigung erfolgt ist, endet die Gewinnbeteiligung der Vorzugs⸗ aktien. Das Stimmrecht endet mit der erfolgten Einziehung. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft nehmen die Vorzugsaktien am Verteilungserlös mit der Beschränkung teil daß sie nicht mehr als den auf sie eingezahlten Betrag, diesen aber auch dann erhalten, wenn auf die Stammaktien ein geringerer Teil entfällt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der bei der Jahresrechnung sich er⸗ gebende Gewinn wird wie folgt verteilt: 1. 5 % desselben werden so lange dem gesetzlichen Reserpefonds zugeführt, bis derselbe 10 % des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat, dann werden die von der General⸗ versammlung etwa beschlossenen be sonderen Abschreibungen und Rück lagen abgesetzt, von dem dann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Aktionäre 4 % Dividende, dann der Aufsichtsrat 10 % Gewinn⸗ anteil, über den Rest verfügt die General⸗ versammlung nach freiem Ermessen, mit der Einschränkung jedoch, daß die Vorzugsaktien an der Verteilung des Reingewinns nur bis zu 6 % des auf sie eingezahlten Betrages unter Ein⸗ schluß der ihnen nach Ziffer 3 zu ge⸗ währenden 4 % teilnehmen. Soweit bei einzelnen Gewinnverteilungen ein Gewinn von 6 % zu verteilen nicht möglich war, nehmen die Vorzugs⸗ aktien bei späteren Gewinnvertei⸗ lungen auch über das Maß von 6 % so lange teil, bis der frühere Ausfall gedeckt ist. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt

RM

Aktiva. Grundstücke... 400 000 1ö1“ 490 000 Maschinen 59 000 *“ 9 500 Licht⸗ und Kraftleitung.. 2 000 Heizungsanlagen. 9 500 Geschäfts⸗ und Betriebsein⸗ b 111AX6AX“ ““ ““ Rohstoffe, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate 11“ 266 230 Kasse und Wechsel... 774 11I1XX“”“ 1 Zuzahlung auf Vorzugs⸗ 11““ 4 937 Ioo“ 59 136 Beteiliuung. 60 897—

1 385 979

8— Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 100 000 Vorzugsaktien 5 000

Rücklage (Umstellungsrück⸗ lage)

Schuldverschreibungen We“

1 105 000

149 810/72 26 250— 84 918 29

1 365 979701 Die Grundstücke und Gebäude sind zum

Goldmarkwert vom 31. Dezember 1913, zuzüglich der nach diesem Zeitpunkt neu erworbenen Grundstücke und Gebäude, ab⸗ züglich der üblichen und entsprechender Sonderabschreibungen eingesetzt worden.

Von der im Jahre 1912 aufgenommenen, mit 4 ½ % verzinslichen und mit 102 % rückzahlbaren Anleihe von nom. 100 000, die in der Weise getilgt werden sollte, daß jährlich 5 durch Auslosung bestimmte Schuldverschreibungen am 1. April, be⸗ ginnend mit dem 1. April 1918, zurück⸗ gezahlt werden, sind noch nom. 27 000 im Umlauf, deren 15 % iger Aufwertungs⸗ betrag sich auf RM 4050 stellt.

Von der im Jahre 1921 aufgenommenen, mit 5 % verzinslichen und zu 103 % rück⸗ zahlbaren Anleihe von 1 500 000, von der vom Jahre 1926 ab durch Auslosung fährlich nom. 75 000 Teilschuldver⸗ schreibungen getilgt werden sollten, sind noch nom. 1 135 000 im Umlauf, deren 15 % iger Aufwertungsbetrag sich auf RM 951b5 stellt. 1

Am 15. Mai d. J. ist von uns eine

vpothek im ausmachenden Betrage von

KM 300 000 aufgenommen worden. Die Hypothek kann frühestens nach etwa 3 Jahren beiderseits gekündigt werden.

Eisenach, im Juni 1925.

8 Gebrüder Demmer

Aktiengesellschaft. B. Demmer.

8böö.

schließen, sie gegen Rückgewährung des auf