1925 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[37089) 11“ Generalversammlung der Aktien⸗ Zuckerfabrik Alleringersleben.

Zu der am 11. Juli 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Gast⸗ wirts Herrn Otto Duckstein, Alleringers⸗ leben, stattfindenden Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗

nehmigung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Satzungsänderung (§§ 9 und 22).

Vorstandswahl.

Geschäftliches.

Die Jahresabrechnung und der Ge⸗ schäftsbericht liegen von heute ab in unserem Kontor zur Einsicht aus.

Aktien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben.

Junge. Schweinhagen.

[371327⁄ Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung der

Teisnacher Papierfabrik Aktiengefellschaft

auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen an den Börsen zu München und Augsburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 7. April 1925 ist die Umstellung auf Reichsmark beschlossen worden: die Eintragung der⸗ selben in das Handelsregister ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1 927 000 und ist eingeteilt in Reichs⸗ mark 1 920 000 Inhaberstammaktien = St. 32 000 zu se RM. 60 mit den Nummern 1—32 000, sowie RM 7000 Inhabervorzugsaktien = St. 200 zu je RM 35. Die der Umstellung zu Grunde liegenden PM 32 000 000 Stammaktien sind bereits an der Münchener und Augs⸗ burger Börse eingeführt.

Für die Vorzugsaktien sind Stücke nicht ausgegeben. Die Vorzugsaktien sind auf 6 % Vordividende aus dem fährlichen Reingewinn beschränkt mit dem Recht auf Nachzaͤhlung der Dividende aus Fehl⸗ jahren. Das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien ist bei der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflöfung der Gesell⸗ schaft ein 88 faches, in allen übrigen Fällen ein 4faches. Im Falle der Liqui⸗ dation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien ihren Nennwert nebst 15 % Aufgeld zuzüglich 6 % Zinsen aus dem Nennwert vom Beginn des Jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen An⸗ teil Die Vorzugsaktien können mittels Auslosung, Kündigung oder Ankaufs ein⸗ gezogen und außerdem in Stammaktien umgewandelt werden.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. März 1924.

Aktiva. Immobilien. 1. Teisnach. Grund, Boden und Wasser⸗ kraftanlagen 242 871,.— Gebäude ... 1435 933,— Maschinen 355 261,— Elektrische Be-⸗ leuchtung .. Gleisananlage 2. Marienthal. Grund, Boden und Wasser⸗ kraftanlage 111 986,— Gebäude . 90 128,— Maschinen 79 629,— 3. Gumpenried. Grund, Boden und Wasser⸗ kraftanlage 101 604,— Gebäude. 95 811,— Maschinen 1020b Rollbahn .. 1,— 4. Asbach. Grund, Boden und Wasser⸗ kraftanlage . 36 959,— Gebäude 4 303,— Maschinen. 5 212,— Elektrische Leitung.. Grundstückekonto.. . Mobilien. Inventarkonto... Vorrätekonto: 58 725,—

5 8

Holz u. Holz⸗

stoff. 150 184,— 104 324 10

1 034 067

281 743

1

46 475 325 234/7

313 233 282 223 15 052 27 421 3 530,35

2 628 447 72

Materialien Debitoren. Wertpapierekonto

Feeen. echselkonto

Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1 920 000 Vorzugsaktien 7 000

Reservefondskonti: Reservefondskonto I. 272 700 Reservefondskto. II (Pers.⸗Unter⸗ stützungsfonds) 100 000

Kreditoren

1 927 000

8 8

372 700—- 428 747,73 2 628 44773 Bei der Bewertung der Betriebsanlagen

1. März 1914 ausgegangen und nach Be⸗ rücksichtgung der in Goldmark umge⸗ rechneten Zugänge die sich ergebenden Be⸗ träge unter entsprechenden, den gesetzlichen Vorschriften und den besonderen Verhält⸗ nissen des Betriebes Rechnung tragenden Abschreibungen eingesetzt. Der unter Grundstückefonto ausgewiesene Besitz wurde nach dem Anschaffungswert und der Zu⸗ gang nach den gesetzmäßigen Bestimmungen in Goldmark umgerechnet in Ansatz ge⸗ bracht.

Das Geschäftsjiahr läuft von dem

1. März bis Ende Februar des folgenden

Jahres. Hypothekenschulden sowie Anleihen sind nicht vorhanden Für die Gewinnverteilung gelten folgende statutarische Bestimmungen: 1 Von dem sich ergebenden Reingewinn sind in nachstehender Reihenfolge zu kürzen: a) 5 % für den gesetzlichen Reservefonds, so lange er nicht im gesetzlichen Maximum besteht, und die etwaigen von der Generalversammlung ge⸗ nehmigten Sonderrücklagen, b) 6 % Vordividende für die Vorzugs⸗ aktien mit Nachzahlungsrecht, . c) 4 % Dividende für die Stammaktien, d) 15 % Tantieme für den Ausfsichtsrat, e) eventuell vom Aufsichtsrat anderen Beamten zugebilligte Gratifikationen. Ueber die Verwendung des noch ver⸗ bleibenden Restes beschließt die General⸗ versammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats. Teisnach, im Juni 1925. Teisnacher Papierfabrik Aktien⸗ Gesellschaft. Morhagen.

[37091] Kleinbahngefellschaft Greifswald⸗Jarmen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 11. März d. J. hat die Umstellung des Aktienkapitals von 1 493 000 Papiermark auf 1 045 100 RM durch Herabsetzung des Nennbetrags jeder Aktie von 1000 auf 700 RM beschlossen. Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis späte⸗ stens zum 10. Juli d. J.

bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und

Kreditbank A. G in Stralsund oder bei dem unterzeichneten Vorstand der

Kleinbahngesellschaft mit einem doppelt ausgefertigten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.

Die üblichen Gebühren für die Ab⸗ stempelung und Rücksendung der Aktien sind von den Aktionären zu tragen.

Stralsund, den 22. Juni 1925.

Der Vorstand der Kleinbahngesell⸗ schaft Greifswald⸗Jarmen. Witthöft. *

[37116] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt, Greiz / Berlin.

Die am 1. 7. 1925 fällig werdenden Zinsscheine der 8 und 10 % igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe werden nach Abzug der Kapitalertragssteuer wie folgt eingelöst:

GM 2,— mit Reichsmark 1,80,

89 2,25, 8 3,60, 8 4,50, 9 18—, 8 22,50,

5,— 20,— 25,—

2 7 7

86 8 45,—. Die Zinsscheine sind einlösbar: 1. in Greiz bei der Mitteldeutschen

Bodenkredit⸗Anstalt,

2. in Berlin bei der Mitteldeutschen

Bodenkredit⸗Anstalt, Charlottenstr. 42, 3. in Berlin bei der Fa. A. E Wasser⸗

mann, Burgstr. 23,

bei der Deut⸗

4. in Frankfurt a. M. schen Vereinsbank, 3

5. in Frankfurt a. M. bei der Industrie⸗ 88 A. G., Blittersdorf⸗ platz 27,

6. in Heecden bei der Firma Philipp Elimeyer, Dresden⸗A., Viktoriastr. 2,

7. in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft, A. G.

Greiz/ Berlin, den 19. Juni 1925.

Mitteldentsche Bodenkredit⸗Anstalt. Die Direktion.

uu unu 2 2 2

[37090] Kleinbahn Greifswald⸗Wolgast.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 11. März d. J. hat die Umstellung des Aktienkapitals von 1 927 000 Papiermark auf 1 348 900 RM durch des Nennbetrages jeder Aktie von 1000 auf 700 RM beschlossen

Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die In⸗ haber unserer Aktien auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis spätestens zum 10. Fuli d. J.

bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und

Kreditbank, A. G. in Stralsund oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei dem unterzeichneten Vorstand der Kleinbahngesellschaft mit einem doppelt ausgefertigten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.

Die üblichen Gebühren für die Ab⸗ stempelung und Rücksendung der Aktien sind von den Aktionären zu tragen.

Stralsund, den 22. Juni 1925.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗

[37583] 1. 1“ Elitewagen Aktiengefellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 14. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Ronne⸗ burg / Thüringen ein. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aenderung des § 3

des Gesellschaftsvertrags (Stückelung

der Aktien). Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die bis nach der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Berlin

oder bei der Bankfirma Gebr. Oberlaender in Gera/Reuß 8 bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen. Berlin / Ronneburg, den 25. Juni 1925. Elitewagen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Günther, Vorsitzender.

[37099] 1

Tagesordnung für die 4. ordentliche Generalversammlung der Wehra Aktiengesellschaft, Teppich⸗ & Möbel⸗ stoffweberei. Wehr, am25. Juli 1925. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 25. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses J. A. Krebs in Freiburg i. Br., Münsterplatz 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aussichts⸗ rats für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1924/25. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aenderung des § 8 der Satzungen (Befugnisse des Vorstands).

5. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Aktionäre,

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 22. Juli 1925 bei der Gesellschaft in Wehr i. B. oder beim Bankhaus J. A. Krebs in Frei⸗ burg oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungs⸗ schein am 22. Juli 1925 dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht sein.

Wehr (Baden), den 15. Juni 1925.

Der Vorstand. Fritz Rupp. Alfred Hauber. Albert Rupp.

[37093] 8

Iduna Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗

renten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle g. S.

Wir laden hierdurch die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 14. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Iduna⸗Haus, Königstraße 84, zu Halle a. S. stattfindenden ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für das Rechnungs⸗ jahr 1924.

2. Genehmigung der Vermögensrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sind die Bestimmungen des § 7 der Satzungen von 1916, 1915 und 1910, vom 1. März 1903 bezw. § 19 des Statuts von 1894, § 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854 maß⸗ gebend.

Mitglieder, welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen späte⸗ stens zwei Werktage vor der Versamm⸗ lung, also bis zum 11. Juli d. J., unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund des betr. Versicherungsscheins und der letzten Beitragsquittung fest⸗ gestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet haben.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mit⸗ glieder haben der Direktion ebenfalls spätestens zwei Werktage vor der Mit⸗ gliederversammlung ihren Auftrag durch schriftliche Vollmacht und die Stimm⸗ berechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betr. Generalagenten nachzuweisen. Der Eintritt in den Ver⸗ sammlungsraum wird nur gegen Einlaß⸗ karte gestattet.

Halle a. S., den 22. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Steckner, Vorsitzender.

[36241] Eröffnungsgoldbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Kassakonto. 5 000—- Passiva. Aktienkapitalkonto. Berlin, den 1. Januar 1924. Handelsstätte Karlsruhe Aktiengesellschaft.

öaao.-

wurde von den Werten der Bilanz vo

gesellschaft Greifswald⸗Wolgast. 8 Witthöft.

(Unterschrift.)

die in der Generalver⸗

[37083] Aktien⸗Zuckerfabrik Oelsburg.

Die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik

Oelsburg werden hierdurch zu der damit auf

Donnerstag, den 16. Juli 1925,

Nachm. 3 Uhr, im Gasthof der Ilseder

Hütte zu Oelsburg anberaumten dies⸗

sährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25.

2. Erteilung der Entlastung.

3. Wahl zu Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über Verkauf von Schlammpresse und Schnitzeln.

5. Statutenänderung.

6. Rückwirkende Herabsetzung der Ab⸗ schreibungssätze.

7. Verschiedenes.

8. Aktienübertragungen.

Oelsburg, den 22. Juni 1925.

Der Vorstand. H. Aselmann II. W. Grote.

[37098] Zuckerfabrik Rheingau A.⸗G., Worms a. Rh.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. wird gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen hiermit folgendes bekannt⸗ gegeben:

1. Das Grundkapital unferer Gesell⸗ schaft betrug bisher nom. PM 78 288 000, bestehend aus Stück 43 288 Stammaktien zu je PM 1000 Nr. 1—–17 368 und 17 719 43 638 und Stück 350 Stamm⸗ aktien zu je PM 100 000 Nr. 17 369 bis 17 718. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen.

2. Die ordentliche Generalversammlung vom 27. 2. 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals im Verhältnis von 25: 1 auf RM 3 131 520 beschlossen, bestehend aus Stück 43 288 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je RM 40 Nr. 1 bis 17 368 und 17 719 43 638 und Stück 350 dergl. Stammaktien zu sje RM 4000 Nr. 17 369 17 718. Die Stammaktien von seither PM 1000 bezw PM 100 000 tragen den Aufdruck:

„Umgestellt auf RM 40. Vierzig Reichsmark“

bezw. aa.ͤ Umgestellt auf RM 4000 Viertausend Reichsmarke’.

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn ist gestattet 3 letzter Absatz der Statuten). Je RM 40 Aktienkapital gewähren in der Generalversammlung eine Stimme.

läuft

3. Das Geschäftsjahr 1. September bis 31. August.

4. Von dem sich aus der Bilanz er⸗ gebenden Reingewinn sind dem gesetz⸗ lichen Reservefonds fünf Prozent zuzu⸗ führen, sofern derselbe nicht bereits in Höhe von zehn Prozent des Aktienkapitals vorhanden ist. Von dem verbleibenden Rest des Reingewinns erhalten:

a) der Vorstand und die Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehende Tantieme gemäß § 237 H.⸗G.⸗B.,

b) die Aktionäre fünf Prozent Dividende,

c) die Mitglieder des Aufsichtsrats die ihnen nach § 15 zustehende Tantieme gemäß § 245 H.⸗G.⸗B. (10 %).

Der dann noch verbleibende Rest wird an die Aktionäre als Dividende verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.

5. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

vom

ANI 2 350 000 150 000

Aktiva. Ankgsaeh Landwirtschaftliche Werte LA 11A1AX“ Bank⸗ und Postscheckgut⸗

haben „RM 385 606,77 Sonstige Schuldner 449 881.,04 eteiligungen und Wert⸗ 8 8 141493 920 64

Ver 281 705 84 4111 810ʃ49

Aktienkapital .. Reservefonds.. Verpflichtungen . Dividendenkonto.

. 3 131 520—- . 313 152— 8 3 510 166 29 . 156 972 [20

emmsmhn

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist unter Beachtung der Vorschriften der Verord⸗ nung über Goldbilanzen bezw. der ent⸗ sprechenden Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuchs aufgestellt.

Die Anlagen (Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Einrichtungen) sind zu den Anschaffungspreisen abzüglich einer dem Zustand der hetreffenden Anlagen ent⸗ sprechenden Abnutzung im übrigen in ihrer Gesamtheit den gegenüber der Vorkriegs⸗ zeit veränderten Produktions⸗ und Absatz⸗ verhältnissen der deutschen Zuckerindustrie entsprechend vorsichtig bewertet; die Zeit⸗ werte sind nirgends überschritten. Die übrigen Aktivposten, darunter auch die Vorräte, ferner auch die Passivposten sind mit den am 1. September 1924 maß⸗ gebenden und den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft entnommenen Werten eingesetzt.

Die Eintragung der Kapitalumstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ist erfolgt.

Worms a. Rh., im Mai 1925.

Zuckerfabrik Rheingan A.⸗G.

1

[37104] Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ Werke A. G., Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. August 1925, 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags, im großen Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolphs⸗ brücke 10, stattfindenden wiederholten 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 8

1. Genehmigung des Rechnungsabschlusses

für 1924. 2. Beschlußfassung über Entlastungs⸗

erteilung. . 3. Beschlußfassung über Anträge

Gewinnverteilung. b 4. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die notariellen Hinter⸗ legungsbescheinigungen spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ üats,er.; 3 G bei der Norddeutschen Sihis in Hamburg, bei der Firma J. H. Stein in Köln oder bei uns zu hinterlegen. Hamburg, den 22. Juni 1925.

Der Vorstand.

auf

[37092] Iduna Lebensversicherungs⸗Bank

Aktiengesellschaft zu Halle a. S.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu der am Dienstag, den 14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Idunahaus, Königstraße 84, zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für das Rechnungs⸗ jahr 1924. 1

2. Genehmigung der Vermögensrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 11 der Satzung bis einschl. 11. Juli in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Halle a. S., Königstraße 84, beim Vorstand schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen, und zwar unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktienbuche eingetragenen Aktien. Vollmachten zur Vertretung sind in gleicher Weise einzureichen. Der Ein⸗ tritt in den L“ ist nur egen Einlaßkarte gestattet. 3 Halle 8S den 22. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Steckner, ‚Vorsitzender.

[37095] Kirchner & Co. Aktiengefellschaft, Leipzig⸗Sellerhaufen.

Die ordentliche Generalversammlun unserer Aktionäre vom 24 Januar 192 hat u. a. die Umstellung des bisher 22 000 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf RM 5 500 000 (22 000 Stammaktien zu je RM 250) und des bisher 2 000 000 betragenden Vorzugs⸗ aktienkapitals aus dem Jahre 1911 (mit einfachem Stimmrecht) auf RM 500 000 (2000 Vorzugsaktien zu je RM 250) be⸗ schlossen. Bei den ferner noch bestehenden 3 000 000 Vorzugsaktien Lit. B (mit 6 fachem Stimmrecht) ist die Umstellung gemäß dem in Goldmark umgerechneten Betrag der geleisteten Einzahlungen auf RM 105 000 (3000 Vorzugsaktien zu je RM 35) erfolgt. 1

Nachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Einreichung der Stammaktien, der Vorzugsaktien aus dem Jahre 1911 und der Vorzugsaktien Lit. B ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung unter folgenden Bedingungen auf: 88

1. Die Abstempelung sämtlicher Aktien erfolgt 55 31. August 1925 ein⸗

ließli sen Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Leipzig,

in Altenburg bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co,, 1 in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, E. bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Abstempelung sind die Mäntel zu den Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, nebst einem mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, vor⸗ zulegen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 31. August 1925 Kosten nicht entstehen.

3. Auf den eingereichten Mänteln der Stammaktien und der Vorzugsaktien aus dem Jahre 1911 wird der neue Reichs⸗ marknennwert von RM 250, auf den ein⸗ gereichten Mänteln der Vorzugsaktien Lit. B der neue Reichsmarknennwert von RM 35 ausgedruckt. Falls die abge⸗ stempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Leipzig⸗Sellerhausen, im Juni 1925.

Kirchner & Co. Aktiengesellschaft.

Bachmann. E. Kirchner.

[37110] Berichtigung.

Zu der von uns auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a M. und Dresden erlassenen Bekanntmachung (verg! Reichsanzeiger Nr. 139) teilen wir berichtigend mit, daß an der Börse zu Dresden nur die Nummern! bis 6000 unserer Aktien lieferbar sind.

Berlin, den 19 Juni 1925 Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft Actiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[36207] Elektro⸗Vulkan⸗Werk A. G., Nürnberg, in Liquidation. Nachdem durch Beschluß der ordentl Generalversammlung vom 12. Mai 1925 die Auflösung und Liquidation der. Gesellschaft beschlossen ist, werden die Gläubiger aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Nürnberg, den 15. Juni 1925. Der Liquidator: Sippel.

[37094]

W. Hagelberg Akt.⸗Gef.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 17. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, Charlottenstr. 33, Eingang

Stadtbüro, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗ schusses.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Marienstr. 19/22, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 32/33, bei Herrn Bernard Randebrock, Naumburg a. S., oder bei den sonstigen gesetzlich zulässigen Stellen mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 14. Juli 1925 zu hinterlegen.

Berlin, den 24. Juni 1925.

W. Hagelberg Akt.⸗Ges. Hagelberg. Kreuz. [37100U]

Reichalda Aktiengefellschaft, Parfümerie⸗Fabrik, Berlin.

Zweite Aufforderung.

Mit Bezug auf unsere Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1925 sowie in der Weser⸗Zeitung vom 24. Mai 1925 machen wir nochmals bekannt, daß gemäß Umstellungsbeschluß vom 14. Mai 1924 auf je nom. PM 2000 Stammaktien St. 3 Stammaktien à RM 20 gewährt werden. Soweit dem Einreicher aus dem Umtausch Beträge von RM 100 und ein Mehrfaches davon zustehen, ist die Ausgabe von Aktien über RM. 100 vorgesehen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit nochmals auf, die Papiermarkaktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum

4. September 1925 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien, die innerhalb dieser Ausschlußfrist nicht eingereicht sind, werden für krattlos erklärt.

Berlin, den 22. Juni 1925.

Der Vorstand.

[36678] Compania Hispano-

Americanade Electricidad.

Die Einlösung des Coupons „A 5“ der Rentenbons der Compania Hispano- Americana de Flectricidad wird in Deutschland vom 1. Juli 1925 ab er⸗ folgen, und zwar:

a) für die auf spanische Währung lautenden Stücke in Höhe von

Ptas. 15 für jeden Coupon, umge⸗

reechnet zum Sichtkurse auf Madrid vom Tage der Einreichung;

b) für die auf argentinische Papier⸗ währung lautenden Stücke in Höhe von Papierpesos 6,75, umgerechnet zum Sichtkurse auf Buenos Aires

vom Tage der Einreichung: in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, g 8 Bankhause Delbrück Schickler o.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Dresdner Bank,

den Bankhause Hardy & Co. G. m.

H.; in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.,

bei cr Dresdner Bank in Frankfurt

9

a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach; in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filliale Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. Madrid, 25. Juni 1925. Compania Hispano-Americana de Electricidad.

[36577]

Einladung der Aktionäre der See⸗, Land⸗ und Luft⸗Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗A.⸗G. in Hamburg zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 10. Juli 1925, Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr, in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Hohe Bleichen 13.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Berichts des Aufsichts⸗ rats für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1924. .

. Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

.Aenderung im Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über Aenderung der bisher noch nicht durchgeführten Er⸗ höhung des Grundkapitals.

5. Aenderung der Fassung der §§ 4, 6 und 24.

6. Beschlußfassung über Fortbestehen der Gesellschaft.

7. Verschiedenes.

Die im Aktienbuch verzeichneten Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen dies der Gesellschaft spätestens bis zum 4. Juli anzeigen, die ihnen entsprechende Ausweise aushändigen wird.

Hamburg, den 22. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Otto Hassel.

Schebera Aktiengesellschaft Automobilwerke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 18. Juli 1925, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Charlottenburg 2, Salzufer 2/3, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

2. Beschlußfassung Ge⸗ nehmigung.

Auf⸗ Auf⸗

über deren

3. Entlastung des Vorstands und

sichtsrats.

4. Neuwahl von Mitgliedern des

sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftstaßfe, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Disconto⸗Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ geschäft Bernheim Blum in Berlin, Mittelstr. 2/4, hinterlegen.

Berlin⸗Tempelhof, den 24. Juni 1925.

Schebera Aktiengesellschaft

Automobilwerke. Der Vorstand. A. Krebs. Th. Hoppe.

[37112] Dorner Oelmotoren⸗Aktien⸗ gesellschaft Hannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Juli 1925, Mittags 1 Uhr, in Hannover, Prinzenstr. 1 a, im Büro des Notars Dr. Langkopf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung versehen mit den Bemerkungen des Vorstands und Auf⸗ sichtsrat per 31. Dezember 1923.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung 17 Abs. 2, Ver⸗ öffentlichungsfrist), § 18 (Teilnahme an der Generalversammlung). Vorlage und Genehmigung der für den 1. Januar 1924 aufgestellten Reichsmarkeröffnungsbilanz.

. Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

Ermächtigung des Vorstands, gemäß den zu Punkt 7 gefaßten Beschlüssen die Umstellung durchzuführen, und Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlichen Satzungs⸗ änderungen. b Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung zuͤgelassen werden nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens drei Werktage vor der Genereoversammlung sich zur Teilnahme an derselben bei der Gesellschaft angemeldet und bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei Herrn Justizrat Georg Mankiewitz in Berlin W. 8, Jägerstr. 12, die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Int erimsscheine hinterlegt haben oder den Besitz an Aktien glaubhaft gemacht haben. Die Hinterlegung der Aktien oder Inter⸗ imsscheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Hannover, den 22. Juni 1925.

[37103] Meinerfer Okermühle, Akt. Gesf., Meinersen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 14. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Filiale Hannover statt.

ETagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz auf den 1. 1. 1924, über den Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands sowie über die Umstellung.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags zufolge der Umstellung hinsichtlich des Grundkapitals und der Zerlegung der Aktien 6 des Gesellschaftsvertrags).

. Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts 1924, der Bilanz auf den 31. 12. 1924, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie der Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5. Wahl der Revisoren.

Die Legitimationskarten sind bis zum 13. Juli cr. bei vorstehender Bank gegen Vorzeigung der Aktien in Gemäßheit § 30 unseres Gesellschaftsvertrags in Empfang zu nehmen. 1 Der Aufsichtsrat. Ernst Magnus. [37167]

Seelberg A. G., Keks⸗, Schokolabde⸗ & Waffelfabriken Mannheim⸗ Industriehafen⸗Alpirsbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Vorm. 11 ¼ Uhr, in die Fabrik in Alpirsbach (Schwarzwald) zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat für das am 31. Dezember 1924 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahl.

Umwandlung der Vorzugsnamens⸗ aktien in Inhaberstammaktien unter Abänderung der dazu gehörigen Satzungsbestimmungen, insbesondere der §§ 4 und 18.

Herabsetzung des Grundkapitals von 720 000 Reichsmark auf 180 000 Reichs⸗ mark durch Verminderung der Zahl der Attien, Beschlußfassung über die Durchführungsmaßnahmen sowie Aenderung der Satzung, insbesondere des § 4.

. Wiedererhöhung des Aktienkapitals um bis zu 180 000 Reichsmark auf bis zu 360 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis 1800 Stück ab 1. Januar 1925 dividendenberechtigten Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Be⸗ schlußfassung über die Durchführungs⸗ maßnahmen sowie über die da⸗ mit zusammenhängende erforderliche 1““ insbesondere des

.Zu Punkt 5, 6 und 7 hat getrennte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre stattzufinden. Aenderung der §§ 9g und 15 der Statuten, die Befugnisgrenzen des Vorstands und die Vergütung des Aufsichtsrats betr.

Zur Teilngahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Mannheim oder bei dem Bankhause G. H. Keller's Söhne in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen und sich über die erfolgte Hinterlegung vor der General⸗ versammlung ausweisen.

Mannheim⸗Alpirsbach, den 23. Juni 1925. Seelberg A.⸗G. Keks⸗, Schokolade⸗ und Waffel⸗Fabriken.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

[36940) Bekanntmachung der

Zuckerfabrik Offstein zu Neuoffstein, Pfalz,

gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu München, Frankfurt a. M. und Berlin wird hiermit folgendes bekanntgemacht:

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Februar 1925 hat beschlossen, durch Herabstempelung die nom. PM 78 680 000 Stammaktien im Verhältnis von 25:1 auf Reichsmark 3 147 200, eingeteilt in 22 480 Stamm⸗ aktien zu je RM 40 Nr. 1 22 480 und in 28 100 Stammaktien zu je RM 80 Nr. 22 481 50 580 und die nom. PM 1 680 000 Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 50:1 auf RM 33 600, ein⸗ geteilt in 1680 Vorzugsaktien zu je RM 20 Nr. 1 1680, umzustellen. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Das Grundkapital wird sonach dar⸗ gestellt durch

RM 3 147 200 Stammaktien und

33 600 Vorzugsaktien

RM 3180 800,

wobei bezüglich der Vorzugsaktien festge⸗

Der Vorstand. Dorn

W“

stellt wird, daß der hierfür eingestellte 1

Betrag von RM 33 600 dem auf diese Aktien geleisteten Durchschnittsgoldein⸗ zahlungswert entspricht

Die erkolgte Umstellung wurde am 13. März 1925 in das Handelsregister beim Registergericht Ludwigshafen a Rh eingetragen.

Die Stammaktien sind an den Börsen von München, Frankfurt a. M. und Berlin zugelassen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis zum 31. August.

Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird satzungsgemäß in fol⸗ gender Weise verteilt:

1. in die zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes ge⸗ bildete Rücklage 5 %, bis diese ein Zehntel des Aktienkapitals beträgt. an die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 % desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ chreibungen und Rücklagen sowie

nach Abzug eines für die Aktionäre

bestimmten Betrags von 4 % des eingezahlten Grundkapitals übrig bleibt; ebenso der vertragsmäßige

Gewinnanteil an die Mitglieder des

Vorstands.

von dem dann verbleibenden Reste

erhalten die Inhaber der Vorzugs⸗

aktien 7 % mit evtl. Nachzahlungs⸗ berechtigung, während der Rest, soweit nicht die Generalversammlung ander⸗ weitig darüber verfügt, unter die

Stammaktionäre verteilt wird.

Die Einziehung von Aktien ist zulässig.

In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie zu RM 40 Nennwert das Recht zur Führung einer Stimme. Die 7 % igen kumulativen Vorzugsaktien sind mit einem 24 fachen Stimmrecht ausgestattet, das jedoch auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschränkt ist. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen im Vorrange vor den Stammaktien den voll eingezahlten Betrag nebst 7 % Aufschlag. Den 78 680 Stimmen der Stammaktien stehen sonach insgesamt 40 320 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. September 1924 lautet wie folgt:

1 Aktiva. RM An Fabrikgrundstücke:

Offstein 54 300,—

Groß Gerau 50 200,— An Fabrikgebäude:

Offstein 525 700,—

Groß Gerau 320 000,.— An Direktionsgebaude und

Wohnhäuser .... An Maschinen und Appa⸗

rate:

Offstein . 628 000,—

Groß Gerau 294 000,— An Eisenbahn:

Offstein .. 1,—

Groß Gerau 1,— An Utensilien u. Moblien: Offstein.. 1,— Groß Gerau 1,— 2 An Effekten und Beteili⸗ gungen An Wechsel..

An Bankgut⸗

haben 674 412,97 An sonstige

Außenstände 1 293 327,57 An Inventurbestände An landwirtschaftl. W

104 500

845 700 144 700

922 000

392 162 50 8 726/18 13 36875

11“

1 967 740 54 761 591 23 192 139.—

5 352 632 20

rte

Passiva.

Per Aktienkapital: Stammaktien 3 147 200 Vorzugsaktien 33 600

Per Schuldverschreibungen

Per Reservefonds: gesetzliche Rücklage...

Per noch nicht fällige Ver⸗ bindlichkeiten Gu1“

Per Dividendenrücklage für 164A*A“

3 180 800 33 015

318 080 1 661 025

159 712 5 352 632 20

Die Grundstücke, Gebäude, Maschinen, wie überhaupt die Anlagen sind zu den An⸗ schaffungspreisen abzüglich einer dem Zu⸗ stand der betreffenden Anlagen entsprechen⸗ den Abnutzung, im übrigen in ihrer Ge⸗ samtheit den gegenüber der Vorkriegszeit veränderten Produktions⸗ und Absatzver⸗ hältnissen der deutschen Zuckerindustrie entiprechend bewertet. Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 eine 4 ½ % ige Anleihe in Höhe von nom. PM 2 500 000 aufgenommen, die von 1923 ab durch jährliche Auslosung oder freihändigen Rückkauf von jährlich Papier⸗ mark 125 000 und von 1937 ab durch Auslosung von jährlich PM 250 000 mit einem Aufgeld von 3 % zurück⸗ gezahlt wird, verstärkte Tilgung oder Totalkündigung ist mit sechsmonatiger Frist vorbehalten. Am 1. September 1924 waren noch PM 2 475 500 Schuld⸗ verschreibungen im Umlauf. Zur Sicher⸗ stellung ist eine erststellige Hypothek in ag. von PM 2 575 000 auf den Grund⸗ tücken in Neuoffstein (Gemeinde Obrig⸗ heim) samt Gebäuden, Maschinen, Eisen⸗ bahnanschlüssen und Zubehör eingetragen worden. Für die noch im Umlauf befind⸗ lichen Anleihestücke ist gemäß der dritten Steuernotverordnung ein entsprechender Aufwertungsbetrag in die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz eingesetzt worden.

Neuoffstein, im Mai 1925.

uckerfabrik Offstein. 8 ö

[37081] 1

8

Aktiengese fabrikation, Triebes.

Die Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von PM 40 000 000 RM 1 600 000 umzustellen durch Ab⸗ stemvwlung der PM 1000 Aktie auf NRM 40 und der PM 2000 Aktie auf RM 80.

Nachdem der Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien zwecks Abstemplung in der Zeit bis zum 5. August 1925

in Berlin bei dem Bankhaus Hardy &

„Co., Ges. m. b. H,

in München bei der Hardy & Co. G. m. b. H., Kom. Ges. einzureichen.

Die Abstemplung ist provisionsfrei, wean die Stücke am Schalter vorgelegt werden. Falls sie im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Nach dem 5. August cr.

8 dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m.

Voraussichtlich Anfang August wird die Börsennotiz in Papiermark eingestellt, so daß alsdann nur die auf Reichsmark

Triebes, im Juni 1925. Der Vorstand.

[36699] Dr. Adolf Hölken A.⸗G. für Farb⸗ bänder und Kohlepapiere, Berlin⸗Charlottenburg. Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

Aktiva.

Z1“ Bankguthaben ꝛc. Postscheckguthaben Außenstände. Z Maschinen.. Büroinventar

345

3 795 (03

1 17044 44 128 85 136 361 02 120 000,—

326 801 14

Passiva Bankschulden.. Kreditsten .. Stammkapital .

835 3

5 96584 320 000—- 326 801/14 “; den 25. Mai

24.

Dr. Adolf Hölken A.⸗G.

für Farbbänder & Kohlepapiere.

Der Vorstand. Strackerjan.

Obige Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 der Firma Dr. Adolf Hölken A.⸗G. für Farbbänder und Kohle⸗ papiere, Berlin⸗Charlottenburg, ist nach den Bestimmungen der Verordnung über Goldmarkbilanzen vom 28. Dezember 1923 aufgestellt. Die Bewertung der einzelnen Aktivposten erfolgte innerhalb der im § 261 Abs. 1/3 H.⸗G.⸗B. gezogenen Grenzen.

Berlin SW., Tempelhofer Ufer 6a, den 26. Mai 1924. Eug. Kindler, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirke der Handelskammer zu Berlin.

Dr. Adolf Hölken A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg. 8 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Maschinenkonto:

Bestand am 1. 1. 24 120 000,— 400,— 120 400,— 3 782,20 116 617,80 11 617,80

Zugang. Abgang.

Abschreibung Büroinventar: Bestand am 1. 1. 24 21 000,— 1 895,05 22 895,05 206,50 22 688,55 Abschreibung 4 688,55 Kassa⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗ Guthaben ..... Fetii ten VI8“ Verlust vom 1. 1. bis 31. 12. 1 8

5

Zugang. Abgang.. 18 000

4 334/37 104 116 39 103 952/18

1¹0 902/59 446 305 53

Aktienkapital. 32

Kreditoren. 126 305,5 446 30553

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Handlungsunkosten.. Zinsen. 14“ Abschreibungen: Maschinen. 11 617,80 Büroinventar 4 688,55

Soll. 3₰ 198 890 59 6 286/79

16 306,35

221 48373

Haben. 107 350 75 3 28086

110 902,59 221 48373 Charlottenburg, den 5. Mai 1925.

Dr. Adolf Hölken A.⸗G. für Farbbänder und Kohlepapiere. Der Vorstand. Dr. Kurt Oppenheim.

Per Fabrikationsertrag... Sonstiges . .... Verlust vom 1. 1. bis

EE“

August Koske.

llschaft für Litt pone⸗

auf

erfolgt Abstemplung nur noch in Berlin

abgestempelten Stücke lieferbar sein werden.

21 000