—j — ö
Aktienkapital
Buchschulden. Wechselschulden..
ZZ11“ “ Plichs,narberöfsunngbilang am 1. 1. Oktober 1924.
Besitzwerte. rundstücke und Gebäude aschinen und Apparate. astagen.. uhrpark..
astkraftwagen Zorräte — assenbestand u. Außenstände
229
Verbinblichkeiten.
Rücklage ..
bEE66565
208 124,62 Cammin i. Pom., den 7. Mai 1925.
Brauerei u. Malzfabrik
8 Gebr. Boerkelius Akt. Gef.
Erich Voerkelius. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen
aus den Herren: Generaldirektor Hans Bohrisch, Stettin,
Vors., Gust. Adolf Voerkelius, Biebrich Rh., stellv. Vors., Fabrikbefitzer Carl Müller, Stettin, Alexander Voerkelius, Cammin, Fregattenkapitän a. L. Zacher, Cammin.
Weckerlein & Stöcker A. G. Fabrik
magnetelektr. Zündapparate.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.
Vermögen. ℳ ₰ Liegenschaften: Bestand am 31. 12. 1923 38 670,— Zugang 619,15 Bestand am 31. 12. 1924 39 289,15 Abschreibung. 399,15 Maschinen: Bestand am 31. 1923
2 756,—
Zugang 3 385,10
Bestand am
31. 12. 1924 36 141,10
Abschreibung 3 641.10 Werkzeuge:
Bestand am 31. 12. 1923
Zugang. . 3 000 — Bestand am EE12 1984 Abschreibung Mobilien: Bestand am 31. 12. 1923 100,— 25,—
32 500
3 001,— 1 001,—
Zugang Bestand am 31. 12. 1924 Abschreibung Büroeinrichtung: Bestand am 31. 12. 1923 1 000,— 50,—
125,— 124,—
Zugang Bestand am 31. 12. 1924 1 050,—
Abschreibung 550,—
Kraftfahrzeug: Bestand am 31. 12. 1923 1 400,— Zugang.. 2 700,— Bestand 4100,— Abgang 1 500,— Bestand am 31. 12. 1924 2 600,— Abschreibung 520,.— Wertpapvieeer.. Kassenbestand .... ostscheckgguthaben... Schuldner Waren: Rohware, Halb⸗ u u Fertigfabrikate
Schulden. Aktienkapch. Stammaktien 160 000
Vorzugsaktien 20 000
hläubiger . . Wontegnsfonbg für An⸗ ggestellte und Arbeiter S begeltidtn Akzepte. Reservefonds Reingewinn...
65 659
503 35 070]ʃ41 16““ 13 079⁰04 ö 300/[89
8 1 141 906
295 753,53
Nürnberg, den 1. Januar 1925. Weckerlein & Stöcker Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Weckerlein. Stöcker.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
E1131“
uneinbringl Forderungen. Handlungsunkosten ... E J. 3 usstellung u. Me e Berlin Abschreibungen Reingewinn.
„9„ L132
Per Rohertrag 192244 .151 785,33
151 765/33
Rürnberg, den 1. Januar 1925. Weckerlein & Stöcker Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. ([36301]] H. Weckerlein. Stöcker.
[3712855
Ariosser he schaft, Arloff (Rhemland).
ember 192. 4.
Bilanz am 31. Dez
8 8
Vermögen. 1. Fabrikanlage Arloff: Stand am 1. Januar 1924 .289 500,— Abschreibung 1924. 20 265,— . Ton⸗ u. Quarzitgruben: Stand am 1. Januar 1924. 113 800,—
Zugang 1924 1 473,20 V 115 273,20
Abschreibung ¹1024 2887820. Kasse, Wechsel, Bank⸗ guthaben und Wert⸗ I . Forderungen.. “ Verbindlichkeiten. . Aktienkapital. Rücklage .. .Rücklage für Instand⸗ setzung und Erneuerung der Anlagen . . . . . Schuldverschreibungen bb““ Reingewinn .
60 114 64 9 28
61 1388
22272
[36310]
ver 1.
Goldmarkeröffnungsbilanz Januar 1924.
ürüiva. Inventar Lastwagenkonto. 1 Tankanlagen 8 Faßbestand. Neubauten Lager Forststr. Warenbestand. 1““ Barbestände .
Passiva. Bankkonto Kreditoren Aktienkapital..
68
3 200 13 000— 7000— 3750— 22 000 — 9 578 83 14 243 88 2 293,48
9 816 25 15 249 94 50 000 [—-
75066 19
Duisburg, den 14. Januar 1924.
Eller⸗Montan⸗Comp. Aktiengesellschaft.
(Unterschriften.)
400 000—- 111 475 85
70 000—
1 050„ —- 110 536/89 119 184/98
812 247
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
72
Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen Reingewin ....
Haben. Rohüberschuß.
809 444
ℳ 643 121
A Anlage Forststrae. 8
52
47 138/20
119 184
809 444
809 444
98
70
— Wechselkonto.
70 70
[36311]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Postscheckkonto . Kassenbestand Bankkonto.. Debitoren.. Warenbestand. . Lastwagenkonto. . Betriebseinrichtungen Laßbestand .““ Inventar.
„ —90 0 2 E9 6 5. . 5
8 0 2
8 Passiva. 8 Kreditoren
65bGbböö1u5
Aktienkapital Gewinn 1924 .
112
75 363 15 160¹ 50 000
43ʃ76
140 56831 b
Die heutige Generalversammlung be⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
[34083] Landmaschinenfabrik Aktien⸗ Gesell⸗ schaft Labes i. P. in Liquidatiou. Die Gesellschaft wurde am 30. 4. 1925 durch Generalversammlungsbeschlnß auf⸗ gelöst. Zum Liquidator wurde der n mann Richard Beltz, Labes, Schulstr. 8. bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
37168 Continent⸗Film A.⸗G., Berlin.
Unsere Aktionäre werden zu der am 17. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Friedrich⸗ straße 217, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ergänzungsbeschlußfassung der Gene⸗ ralversammlung vom 22. November 1924 gemäß Verfügung des Register⸗ richters.
Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der “ sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinter⸗ legten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am vierten Tage vor der an⸗ beraumten Versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hinterlegen.
Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung muß spätestens am Tage vor der Versammlung bis Nachmittags 2. Uhr bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Berlin, den 24. Juni 1925.
Der Vorstand. Dr. A. Müller.
1865750 Bios⸗Film Actien⸗Gesellschaft.
Wir laden die Herren Aktionäre zu der am 17. Inli 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Sitze der Gesellchaft Berlin W. 8, Charlottenstr 62 pt., stattfindenden sordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastungen.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der g eeee⸗ lung sind die Aktien 3 Tage vorher statuten⸗ und gesetzmäßig zu hinterlegen. Der nikisr N . Z1“
r
f6187 Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik A.⸗G., Hamburg⸗Wandsbek, Bramfelder Straße 68/78. Durch Beschluß unserer G.⸗V. vom 17. 2. 1925 ist unser Grundkapital in der Weise umgestellt, daß je 8 Aktien über je 5000 Papiermark oder je 40 Aktien über je 1000 Papiermark zu je 1 Aktie über 20 Reichsmark zusammengelegt werden. 20 Ne fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Papiermarkaktlien mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch gegen Reichsmarkaktien bis zum 31. Juli 1925 bei der Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg⸗Wandsbek, Bramfelder Straße 68/78, einzureichen. Söweit bis dahin ein Aktionär seine Aktien nicht einreicht, werden wir sie für kraftlos erklären. Dasselbe ge⸗ schieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Verfügung gestellt sind. Hamburg⸗Wandsbek, den 8. April 925. Der Vorstand.
—2 Unerhobene Dividende — Kreditoren
hE de easeheher für das Jahr
schloß die Verteilung einer Dividende von ℳ 62,50 für die Aktie, die vom 25. Juni ab gegen Einsendung des Dividenden⸗ scheins Nr. 18 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Arloff erhoben werden kann.
Gesellschaft. Arloff, den 19. Juni 1925. Der Vorstand.
——
[36302] Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A.⸗G. in München. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Immobilien, Stand am 1. 1. 1924 918 700,14 Zugang 68 623,75 987 323,89 Abschreibung 17 108,79
Maschinen. Stand am 1. 1. 1924 188 181,95
Zugang. 58 671,97
246 853,92 Abschreibung 49 370,72 Geräte und
Utensilien,
Stand am 1. 1. 1924
5 v
94,90 1
5 115,70
5 110,70 5
213 3838*
114 378 ¾
1 710 014
207 192
436 803 95
E”
970 215
Abgang.
Abschreibung
Effekten und Beteiligungen Kasse, Postscheckkto., Wechsel Debitoren 1“ Bankguthaben.. “;
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien
Gesetzliche Reserpe.. Obligationenanleihe. Sparkassenkonto.. Wohlfahrtsfonds 8
3 000 000
411 692 05 . )22255902 3 849 476
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
w1“
Generalunkosten 98 Abschreibungen .. 21 Gewi n 1924 05 588 898[24
588 898 24
588 898 24
Wir haben vorstehende Bilanz und Erfolgsrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. München, 3. Juni 1925. Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 auf 7 %, d. i. ℳ 21 pro Aktie, festzusetzen. Die Divi⸗ dendensteuer trägt die Gesellschaft. 83 Dividende gelangt am 30. Juni egen der Divi⸗ 1924 an unserer Kasse sowie an den Kassen der Darmstädter und Nationalbank Filiale München und dem Bankhause Friedrich Johann Gutleben, München, Prinz⸗ regentenstr. 2 I, zur Aus;⸗ zahlung. Bruckmühl, 19. Juni 1925. Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A.⸗G.
v“
ö“ 19224.
G. Weiler. C. Baur
Die Eeq überntznank die
— Warenkonto
Geschäftsunkosten einschl.
Steuern 11“ B Debitorenabschreibungen . Abschreibungen. . Gewinn E““
45 74 31 26
Duisburg, den 20. Juni 1925. Eller⸗Montan⸗Comp.
Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)
[36306]
Halle a.
Dampftalgschmelze und Speifefettfabrik dsses eechege
Bilanz am 31. Dezember 1924.
An Aktiva. Maschinenkonto 50 379,52 5 % Abschr. von 43 100 2 155,— Mobilienkonto — 7 828,90 10 % Abschrei⸗ bung von 6 805 680,50 Werkzeugkonto 15 % Abschrei⸗ bung..
Pferd⸗ und Wagenkonto. Felatontöo 6. Wertpapierkonto..
153,40
Materialienkonto Korbkonto 8 Kontokorrentkonto (Debi⸗
toren). 3
0 ⸗
bEECWWVR661
Per Passivoe. Aktienkapitalkonto.. Wechselkonto. Reservefondskonto .
— Kontokorrentkonto (Kredi⸗ toren) Gewinn⸗ und Verlustkonto
1022,80]
—— 1“
134 258 64
134 258˙6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 3₰
1 500 1 057 4 050 34 230 700
1 478
35 001 52
32 000 13 714 125
87 309 1 109
An Debet. “ Abschrei⸗
un Mobilienkonio, Abschreibung Werkzeugkonto, Abschreibung Unkostenkonto. Beleuchtungs⸗ u. Heizungs⸗
konto .“ Frachtenkonto.. Mietekonto.. 1 Gehalt⸗ und Lohnkonto. 8 Reparaturenkonto... Zinsenkonto. 1 Betriebsunkostenkonto “ Dampfkesselbetriebskonto Pferd⸗ und Waägenunter⸗ haltungskonto... Reservefondskonto. Gewinn ..
8bnRö9ö-
ℳ
2 155 — 68050 153 40
31 047,51
290/78 17 343 34 2 113 50 39 962 23 61868 16 772 72 2 799 28 1 233 53 2 028 23 125,—
1 109/11
Per Kredit. Warenkonto
118 438281
118 43281
Rechnung vorgetragen.
118 43281
Eine Dividende kommt für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 nicht zur Ausschüttung. Der Gewinn von ℳ 1109,11 ist auf neue
Halle a. S., den 30. April 1925. Der Vorstand. Fournier. Wirt
13871351 Badische Bank.
Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Aus dem Jahre 1923 übernommenes Gold ℳ 3 010 000 S 44X*“*“ 26 Kassenbestang: Millionen Mark Goldbestand 1924 erworben „„2 585 505 150 000 Deutsche Scheidemünze. „ 4 5 825 490 000
Millionen Mark
Noten anderer Banken.. 64 266 240 000 Eigene Noten. 700 000 000
Deckungsfähige Devisen .. e“ Wechselbestand abzüglich Rückzinfen DcZ““ Sonstige Devisen 11.X“ Lombardforderungen (lt. 8 14, 3b, c und d des Bankgesetzes) Effektenbestand—. 111“ Kontokorrent, und sonstige Guthaben ö Gebäude in 1924 erworben..
2 656 296 880 000
2 815 327 340 000 54 316 984 900 000 347 468 060 000 40 000 000·000 537 837 450 000 12 716 023 050 000 114 240 000 000
73 544 177 680 000
Passiva. 11“ Aktienkapital 0 % o 0 0 0 „à965à 59à6 80 8 8 364 900 000
Si1“
Millionen Mark 24 17 771 117 390 000 . 45 038 415 650 000 3 7 400 000 000 000
“
2 20 2 2 2 90 20 2 2 2. .
2 0 2 1 —0 292 09 6
Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrentgläubiger. Darlehen der Deutschen Rentenbahnhk Vortrag aus dem Jahre 192u2539. . 8 auszuschüttende Dividende.. b 418 000 000 000 ur Vermögensbildung zu verwendender Üeberschuß . 2 685 957 810 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Mill. ℳ 2 901 030 680 000
230 686 830 000
73 544 177 680 000 Soll. Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Haben.
Millionen Mark Millionen Mar 198 138 540 000 Vortrag aus dem
722 666 060 000 Jahre 1923 230 686 830 000
4 030 109 740 000
Steuern.. Persönliche Unkosten Allgemeine Unkosten Zinsen im verkehr .. — Banknotenanferti⸗ ““ Beamtenunter⸗ 1e“ Vortrag aus 8 Jahre Ueberschuß .
398 314 010 000 Zinsen aus diskon⸗
tierten Wechseln 1 757 575 070 000 Zinsen aus beliehenen 23 138 250 000
Wertpapieren und 22 562 550 000
Wechseln ... c.-. aus eigenen 230 686 830 000 3 103 957 810 000 2 166 907 760 000
Effekten 6 457 039 120 000 6 457 039 120 000
Zinsen aus Guthaben, Depotgebühren u. Aktiva. Reichsmarkeröffunngsbilanz per 31. Dezember 1924. Passiva.
5 908 130 000 23 426 660 000
sonstige Erträgnisse
Aktienkapital: Stammaktien 8 000 000
Vorzugsaktien 300 000 8 300 000.
Rücklagen.. 1 700 000
Gesamtbetrag der in den Betrieb Gegebenen Bank⸗ noten ..
Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrentgläubiger Darlehen der Deutschen
Rentenbank 1 Beamtenunterstü ungskasse 40 000 Auszuschüttende Dividende
Eigene 8 3 8 Wertpapiere 637 837 1— Kontokorrentguthaben: In⸗ kasso., Giro⸗ und sonstige Guthaben Grundstücke: Gebäude in Mannheim und Karlsruhe
Kassenbestand: Goldbestand.. Deutsche Scheidemünze Noten anderer Banken Eigene Banknoten .. .
5 595 505/1
5 825/49
64 266
700
5 666 296 88 2 815 327¾
54 316 984 90 647 468/06
17 771 1173 45 038 415 65 7 400 000—
100 000— 418 000—-
Deckungsfähige Devisen. Wechselbestand abzüglich EEE11““ Sonstige Devisen Lombardforderungen (lt. 5 14, 3 b, c und d des Bank⸗ gesetzes). Effektenbestand:
16 113 6181%
490 000
80 727 533 80 727 553 01
Die Dividende für das Jahr 1924 wurde in der heutigen Generalversammlung auf
RM 5 für die Stammaklie von Papiermark 300, auf RM 25 für die Stammaktie
ben Peperbar 1500 festgesetzt und gelangt gegen Einlieferung des Dividenden⸗ eins Nr. 54
in Mannheim und Karlsruhe an unseren Kassen,
in Frankfurt a. M. und Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
von heute ab zur Auszahlung.
Mannheim, den 22. Juni 1925.
Der Vorstand der Badischen Bank. Fö. Böcker. Stern. Neuhäuser.
unnd Leipzig sind nom.
der Vorzugsaktien Lit.
lösung der Gesellschaft,
dder
tember des folgenden Jahres.
Auflösung der Gesellschaft
von
sellschaft
Nr. 146.
Verlin, Donnerstag. den 25. Juni 1
8 Lee.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentlicher Anzeige
Anzeigenpreis e den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
— Reichsmark —
8. Unfall⸗ und
er.
20 Erwerbe. und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan
wälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
8. Bankausweise. 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
12 b
— ——
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsfteue eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[36939]
Waggon⸗ und Maschinenfabrik 6“ vorm. Busch, Bautzen.
Auf Veranlassung der † an den Börsen zu Berüin wird folgendes bekanntgegeben:
1. Vor der Umstellung bestand das 2 Aktienkapital aus PM
Vorzugsaktien Lit. A nom. 74 991 000
Inhaberaktien, Stammaktien .. 9 000 2 000 000
Zulassungsstellen und Leipzig
nom. Inhaberaktien,
Vorzugsaktien Lit. B
Namensaktien,
nom.
1 nom. 77 000 000 Die Vorzugsaktie Lit. A bestanden aus: 34 991 Stück zu je nom. PM 1000 und 8 000 Stück in Abschnitten zu je 5 Aktien zu PM 1000, die Stammaktien und Vorzugsaktien Lit B aus Stücken über je PM 1000 Zur Notiz an, den Börsen zu Berlin PM 74 991 000 Vorzugsaktien Lit. A zugelassen. 2. Das Grundkapital der Geesellschaft
beträaͤgt nach der Umstellung RM 9 007 000
und ist eingeteilt in
RM 1080 auf den Inhaber lautende Stammaktien, bestehend aus 9 Stück zum Nennwerte von je RM 120 % (Nr. 1— 9),
RM 8 998 920 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. A, be⸗ stehend aus 34 991 Stück zum Nenn⸗
werte von je RM 120 (Nr. 1 bis 34 991) und Stück 8000 in Ab⸗ schnitten zu je 5 Aktien zu RM 120 (ANANr. 34 992/96 - 74 987/91),
RM 7000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B, bestehend aus 2000 Stück zum Nennwerte von je RM 3,50 (Nr. 1— 2000).
Außerdem hat die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1923 Stück 25 000 auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgegeben.
Ein Nennbetrag von je RM 120 der Stammaktien und Vorzugsaktien Lit. A sowie ein Nennbetrag von je RM 3,50 B gewährt das Recht auf eine Stimme; in den Fällen der Wahl des Aufsichtsrats, der Kapitals⸗ erhöhung und Herabsetzung sowie Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, Aufnahme eines anderen Unter⸗ nehmens oder der Beteiligung an einem solchen zwecks Erlangung eines maß⸗ 1. engeh Einflusses auf dasselbe, Ein⸗
ehung einer Interessengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem andern Unter⸗ nehmen oder Einschränkung der Selb⸗ ständigkeit der Gesellschaft, Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens oder Auf⸗ namentlich Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen mit ohne Liquidation, jedoch hat ein Nennbetrag von je RM 3,50 der Vor⸗
zugsaktien Lit B zehn Stimmen.
3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. Sep⸗
Die Vorzugsaktien Lit. B haben Anspruch auf ein auf 6 % beschränktes, jedoch vor den Vorzugsaktien Lit. A und den Stammaktien zu befriedigendes Ge⸗ winnanteilsrecht mit dem Anspruch auf Nachzahlung der Dividenden, die aus Vor⸗ jahren rückständig sind. Sie erhalten bei vorweg aus dem Liquidationserlös die eingezahlten Beträge zuzüglich 6 %, Jahreszinsen hierauf vom Beginn des Jahres ab, in welchem
die Gesellschaft in Liquidation getreten ist,
sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes 10 % des Nennwertes; an dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Die Gesellschaft hat das Recht, die Rückzahlung der Vorzugsaktien Lit. B jederzeit zum Nennbetrage zuzüglich
10 % Aufgeld vorzunehmen.
Die Vorzugsaktien Lit. A haben
vor den bestehenden Stammaktien einen prioritätischen Dividendenanspruch bis zur
Höhe von 5 % ohne Nachzahlungsanspruch und werden bei einer Auflösung der Ge⸗ aus dem verteilbaren Gesell⸗ schaftsvermögen vor den Stammaktien bis zur Höhe des Nennbetrages befriedigt. Die Genußscheine haben an dem bilanzmäßigen Reingewinn der Gesell⸗ schaft Anspruch auf den gleichen Anteil wie die Vorzugsaktien Lit. A, so daß auf inen Genußschein der gleiche Betrag ent⸗ fällt wie auf eine Vorzugsaktie Lit. A. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Genußscheine den auf Grund der ein⸗
gezahlten Beträge in Gold errechneten Rückzahlungswert von zusammen RM 5030, und zwar erst, nachdem die Vorzugsaktien Lit. A und die Stammaktien zum Nenn⸗ betrage ausgezahlt sind. Reicht der Rest nicht aus, um auf die Genußscheine ins⸗ gesamt RM 5030 auszuzahlen, so findet eine anteilmäßige Verteilung des Restes unter die Genußscheine statt. Der Gesell⸗ schaft steht das Recht zu, vom 1. 1. 1928 ab die Genußscheine ganz oder teilweise zum Rückkauf auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu kündigen.
5. Der nach Absetzung aller Abschrei⸗ bungen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: Zunächst werden 5 % dem Reservefonds zugewiesen, bis derselbe 10 % des Grundkapitals ausmacht. Von dem dann verbleibenden Ueberschuß erhalten der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft die ihnen nach Maßgabe der Anstellungsverträge oder nach Fest⸗ stellung des Aufsichtsrats zufallenden Ge⸗ winnanteile. Von dem Ueberrest erhalten die Vorzugsaktionäre Lit. B bis zu 6 % auf die eingezahlten Beträge und die etwa vorhandenen Rückstände der ihnen zn. stehenden 6 % aus früheren Jahrer Hiernach erhalten die Vorzugsaktien Lit. 8 und die Genußscheine eine Dividende bis 5 % des Aktienwerts. Der weiter von der Generalversammlung für Dividenden⸗ zahlung bestimmte Betrag wird auf das gesamte Kapital der Vorzugsaktien Lit. A und der Stammaktien, ohne Unterschied nach deren Nennwert, sowie auf die Ge⸗ nußscheine verteilt. Der Aufsichtsrat erhält hierbei jedoch einen Anteil in Höhe von 10 % derjenigen Summe, welche vom Jahresgewinn nach Vornahme der Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines Betrags von 4 % des ein⸗ gezahlten Grundkapitals verbleibt.
6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 stellt sich wie folgt:
RM
900 000
2 850 000 1 425 000 190 000 225 000 85 000 2
Aktiva. Grundstücke; . .. (“” Eo““” Gleis⸗ u. Transportanla agen Werkzeuge und Geräte. aeege“ J 1““ Patente 111““ Telephonanlage.. Gespannhaltung; .“
asserkraftgerecht same Bahnanlage ... Fabrikfeuerwehr. Hamburger Grund besitz. Lagerbestände 32 Effekten und Beteiligungen 3 010 Kasse “ Kontokorrent:
Diverse Debitoren.
20 000 — 57 111
383 5 792
1 720 386 97 SS858
Passiva. Aktienkapital: 8 Vorzugsaktien Lit. A. Stammaktien .. Vorzugsaktien Lit. .
8 998 920 1 080 7 000
9 007 000 5 030 229 033
788 726 6
Genußscheine... Obligationen . . Rückstellungen und Ueber⸗ ganqsbosien... Kontokorrent: Anzahlungen 2 440 157,72 Diverse Kredi⸗ toren 318 038,44
Reservefonds ....
2 758 196
900 700 13 688 685 82
Die Grundstücke, deren Gesamtfläche 501 050 qm beträgt, sind unter den vor⸗ sichtig geschätzten Zeitwerten und niedriger als die Anschaffungspreise aufgenommen worden.
Bei der Bewertung der Fabrik⸗ und Verwaltungsgebäude, der Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser sowie der M aschinen, Werkzeuge, Gleis⸗ und Transportanlage und Inventare ist vom Anschaffungspreise ausgegangen worden, wobei der eingetrete⸗ nen Abnutzung durch angemessene Ab⸗ setzungen Rechnung getragen wurde.
Der in Hamburg. Eimsbütteler Markt⸗ platz, gelegene Grundbesitz, der seit Jahren verpachtet ist, wurde nach einer vorliegenden Schätzung bewertet und von dem Betrage die auf dem Grundstück ruhenden Hypo⸗ theken nach den Vorschriften der Steuer⸗
notverordnung in Abzug gebracht. Die Bewertung der Lagerbestände ist ebenfalls
mit der gebotenen Vorsicht und unter Berücksichtigung der Weiterverwertungs⸗ möglichkeit erfolgt.
Das Effekten⸗ und Beteiligungskonto enthält außer den Beteiligungen bei der Rigaschen Vereinigten Metallurgischen Lokomotiv⸗, Waggon⸗ und Maschinen⸗
fabriken Akt.⸗Ges. „Phönix“ in Riga, der
Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Akt⸗Ges. in Zwickau, der Scharfenberg⸗ kupplung A. G. in Berlin sowie einigen börsengängigen Papieren nom. ℳ 16 386 000 Vorzugsaktien Lit. A der Waggon⸗ und Maschinenfabrik A. G. vorm. Busch, Bautzen, die aus der letzten Kapitals⸗ erhöhung herrühren und bisher nicht weiter⸗ verwertet worden sind. Der Erlös, der unserer Gesellschaft aus der Veräußerung dieser Vorzugsaktien Lit. A über den ein⸗ gesetzten “ hinaus zufließt, wird seinerzeit dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ 8e br. werden.
7. An Anleihen hat die Gesellschaft
bezw. ihre Abteilung in Weimar, die
frühere Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗
bedarf Weimar, ausgegeben: im Jahre 1919 nom. ℳ 4 000 000, „ 42 000 000, hypothekarisch eingetragen, verzinslich zu 4 ½ %. Die Rückzahlung ist mit einem Aufgeld von 3 % vorgesehen, im Wege der Auslosung planmäßig, hinsichtlich der Anleihe von ℳ 4 000 000 ab 1924 bis 1955 und bezüglich derjenigen von ℳ 2 000 000 ab 1925 bis 1956. Ver⸗ stärkte Tilgung ist zulässig. Bautzen, im Juni 1925. Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch.
[36686] Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. wir unter Hinweis darauf, daß unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Charlottenburg, den 30. Mai 1925. Constantia Papiergroßhandels⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu.
[36244] Adolf Lubitz, Aktiengesellschaft, zu Duisburg. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ ₰ Kassenbestand und Bank⸗ 969 25
guthaben 8 45 597.,31 41 037 58
Ingentaeeae —— Abschreibg. 4 559,73 18 404,19
Warenbestand.
Debitoren . .. 1
Passiva. Aktienkapital.. Kreditorden.. Reservefonds.. Gewinnsaldo.
169 394 39
20 000 —
145 615 31
3 2880
950 58
169 597 39 BGewinn⸗ und Verlustkonto.
Abschreibg. nicht eintreib⸗
barer Forderungen.. Allgem. Unkosten, Gehälter ꝛc “ 8 Steuern.. 8 Abschreibg. a. Inventar. 8
Herweaua 550/ 58
107 245 64
107 245 64
107 245 64
Duisburg, 31. Dezember 1924. Der Vorstand. Adolf Lubitz.
Bruttogewinn . .
[34811] Liquidationsbilanz der Duisburger Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman in Liquidation, Duisburg, per 31. Dezember 1924.
Aktiva. R. 8 Liegenschaften . 202 525 Straßenbaukostenhinter⸗
FKgungekonto 1 Effektenkonte. 1
Interimskonto. . 8 8 665
Debitoren “ 30 910 Liquidationsverlust.. 190 933
425 036
Passiva. Aktienkapitalkonto 425 000 Konto fremde Oligationäre 1 Interimskonto... 35
425 036
Liquidationskonto.
108 983 — I
[12448] Klosterbräu St. Veit⸗Neumarkt a. Rott Aktiengesellschaft.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 19. 2. 1925 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens 31. Juli 1925 beim
Bankhaus Lerchenthal, München, Peters⸗ platz 11, zum Zwecke des Umtauschs ein⸗ zureichen.
Auf 10 eingereichte Aktien zu ℳ 1000 werden 4 Aktien zu 20 Reichsmark ge⸗ währt.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche nicht die zum Ersatz für neue Aktien er⸗ forderliche Zahl erreichen, wird nach § 17 Abs. 2—6 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗
bilanzen verfahren. 3 zum 31. Juli 1925
Aktien, welche bis nicht eingereicht sind, werden für kraftlos April 1925.
erklärt. St. Veit, den 20. Der Vorstand.
[33858] — Fuldaer Wachswerke Eicken⸗ scheidt Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 18 000 000 auf Reichsmark 270 000 derart, daß auft je nom. ℳ 4000 Aktien 3 Aktien im Nennbetrag von ie RM. 20 entfallen, beschlossen. Nachdem dieser Be⸗ chluß ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zwecks Durch⸗ führung der Umstellung unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen spätestens bis zum 25. Sept. 1925
bei der Darmstädter & National⸗
bank Kommanditges. auf Aktien
Filiale Fulda 1 einzureichen. An Stelle von je nom. ℳ 4000 eingereichten Aktien werden 3 Aktien über je nom. RM 20 mit Ge⸗ winnanteilscheinen ab 1. Juli 1924 aus⸗ gegeben. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden gemäß § 290 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Seweit Aktien eingereicht “ welche die zum Ersatz neue 22 lktien erforderliche Zahl nicht erreichen, — erhält der Aktionär auf seinen Antrag entsprechende Anteilscheine. Ohne Antrag auf Anteilscheine eingereichte Aktien, deren Zahl zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreicht, werden für kraftlos erklärt — werden. Die Einreichungsstelle ist bereit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen zu vermitteln.
Die Umstellung ist provisionsfrei, so⸗ fern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle 28 sausgestellten Empfangsbescheinigung sobald möglich
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers einer Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Fulda, im Juni 1925.
Der Vorstand.
[36312]
“ Vaihingen a. d. Fildern.
Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Juli 1924.
Aktiva. 1. Grundstücke und Gebäude .Maschinen, Betriebsein⸗ richtung und Werkzeuge 102 000 Rohwaren, Halb⸗ und . “ 332 851 6 II 1 73182 Schecks und Wechsel. 3 183 — Debitoren 280 023 33
936 789/79
RM ₰ 218 000—
Passiva. MNitenkantal 2. Reservefonds..
8. Krevitoren..
360 000/—- 110 000/ — 466 789,79
936 78979
213 905] 4 989 6 052
Liquidationsverlust.. Untostehtonth EE“
Die ordentliche Generalversammlung vom 20. 5. 25 hat beschlossen, daß bisher ℳ 3 000 000 nominal betragende Aktien⸗ kapital (eingeteilt in 3000 Aktien à ℳ 1000)
224 948 16
3 291
1 977 28 745, 2 190 933/ 63
221918 16 Duisburg, den 16. Juni 1925. Der Liquidator: Becker.
Zinsenkonto Mieteinnahmen 8 Ueberschuß aus Verkäufen. Liquidationsverlust ... .
durch Umstellung auf RM 360 000 zu er⸗ mäßigen, indem ein Reservefonds von RM 110 000 gebildet, auf je 5 Aktien à ℳ 1000 eine Aktie gewährt und der Nennwert der verbleibenden Aktien auf je RM 600 herabgesetzt wird, so 885 3 das Uxtienkapital in 600 Aktien à RM 600 eingeteilt ist.
Vaihingen a. d. F., den 20. Juni 1925.
[36307] Bilanz per 31. De; zember 14 924. GM ₰ 88 89 380/85 8 8 241
Aktiva.
Grundstückskonto . Werkstättenkonto. Mobilienkonto 1 Kassakonto.. 8 1 209 36 Kto.⸗Kto. und Bankkonto 101 211 16 Postscheckkonto... 142˙53 Waren, Wagenkonto.. 185 05275 do Ers.⸗Teilekonto. 25 059 70 San tb 8 585/10 Kapikalentwertungskonto 51 767/43
425 70051
Passiva. Aktienkapitalkonto .. . Kto.⸗Kto. und Bankkonto. Wechselkonto. 157 717 Kautionenkonto... 9 190 Steuerrücklagekonto “ 12 000 Gewinn zum Uebertrag auf Kapitalentwertungskonto 28 589 475 700
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. GM 50 842 38 571 1 275 8 973 10 418- 11 172 10 814 28 589
160 656/6
150 306 10 350
160 656
Vorstehende Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde durch die General⸗ versammlung vom 5. Juni 1925 ge⸗ nehmigt. Es wurde beschlossen, den ge⸗ samten Reingewinn auf Kapitalent⸗ wertungskonto vorzutragen.
München, den 6. Juni 1925.
Deutsche Lancia⸗Automobil⸗ Verkaufs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. E. Martin.
([36701] Abschluß der Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft am 31. März 1925.
Besitz. RM 96 052
60 000 208 204
Unkostenkonto.. Gehaltkonto.. Garagenbaukonto Büroumbaukonto Zinsenkonto.. Steuerkonto Reisekontog..
„ „ „ 2 22— 1111“ 9 82—2 oöxö—bö
Warenkonto. Gewinn und Verlust 1923
Bargeld, Sorten u. Zins⸗ scheine.. 1 Guthaben bei Noten⸗, Ab⸗ rechnungs⸗ und sonstigen VBanen Wechsel .. “ Eigene Weripapiere Beteiligungen. Schuldner in Rechnung .. . Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 26 440 Einrichtung.. Grundstücke und Gebäude.
920 495/1
laufender 1 2 472 857
(343 471 79 4 398 670,45
Verbindlichkeiten. Grundvermögen: Stammaktien 935 000,— Vorzugsaktien 65 000,— Rücklagen.. Gläubiger in Rechnung: 1. Guthaben Banken ö“ 2. Einlagen auf gebühren⸗ freier Rechnung 3. Sonstige Gläubiger . Geleistete Bürgschaften 26 440 Reingewinn.
1 000 000 34 021
laufender
deutscher und Bank⸗ 13 393
779 460 2 414 832
156 961 96 4 398 670,45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung — am 31. März 1925.
Soll. RMN Handlungsunkosten... 321 556 Einrichtung: 3743
Reingewinn 156 961* 96 478 892 47
Haben. Ertrag aus: 11“ Provisionden.. Wechker Sonstige Einnahmen.
. 99 935 ³ .230 523/01 110 193/ 23
38 240
478 892147
Der Aufsichtsrat. Wendenburg, Major a. D Vorsitzender.
Der Vorstand. Lindecke. Schachtzabel.
,
Der Vorstand. Albert Fbner. .
Bretschneide