1925 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. Aufforderung.

Generalversammlungsbeschluß Dez. 24 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 30. Juni 25 bei der Gesellschaftskasse zum Umtausch einzureichen. Umtausch⸗ bestimmungen sind veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger Nr. 76.

Kalkwerk Solnhofen A. G.

[38073] 8 Gemäß von 18.

[36269) Dritte Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Reichsanzeiger Nr. 102 vom 2. Mai und Nr. 137 vom 15. Juni 1925 fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien zum Umtausch resp. Ab⸗ stempelung bei uns einzureichen

Aktien, die nicht bis zum 30. Juli 1925 einschließlich eingereicht sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Görlitz, den 20 Juni 1925 Oberlausitzer Handelsmühlen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[380631 Poup & Weisheit Aktiengesellschaft für Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefban.

In der am 6. Juni 1925 stattgefundenen Generalversammlung wurde dem Auf⸗ sichtsrat Herr Justizrat Dr. Paul Rein, Rechtsanwalt in Nürnberg, hinzugewählt, so daß der Aufsichtsrat nun aus folgenden Herren besteht: b

1. Justizrat Dr. Paul Rein, Rechts⸗

anwalt, Nürnberg, als Vorsitzender,

2. Stadtschultheiß Theodor Klotzbücher,

Bad Mergentheim. 3. Direktor Adolf Kriegel, Kulmbach, 4. Kommerzienrat Ludwig Popp, Architekt, Nürnberg, „Baumeister Georg Weisheit, Nürnberg. Nürnberg, Fabrikstr. 3, den 24. Juni

1925. Der Vorstand.

187570]

Gemäß § 272 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch folgendes bekannt: Die Firma Ludwig Tillmann, Bankgeschäft in Ham⸗ burg, die Stadtgemeinde Berlin, die Firma Bett, Simon & Co., Bankgeschäft in Berlin, und der Rentier Oskar Busch in Berlin haben gegen die Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrund⸗ bahnen in Berlin die Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1925 erhoben.

Termin zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor der 3. Kammer für Handelssachen steht am 6. Juli 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Land⸗ gericht I Berlin, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 69/71, an.

Berlin, den 23. Juni 1925. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin.

P. Wittig.

[37582]

Dritte und letzte Umstellungs⸗

aufforderung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Be⸗ kanntmachungen vom 13. März und 11. Mai 1925 und fordern unsere Aktionäre letzt⸗ malig auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen bis spätestens 1. August 1925 bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co., Frankfurt am Main, Steinweg 9, mit zwei Nummernnverzeichnissen einzureichen. Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt und gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verwertet. Nicht durch 5000 teilbare Aktiennennbeträge werden für Rechnung der Aktionäre ver⸗ wertet 8

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1925.

Elektrizitäts⸗Gesellschaft Nichter, Dr. Weil & Co. Aktiengesellschaft.

Warnecke. Dr. Weil.

[37550] Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 14. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der J. F. Schröder Bank K. a. A.

Tagesordnung:

. Geschäftsbericht und Rechnungsablage.

. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

.Aufsichtsratswahl.

. Aenderung des § 5 Abs. 1 der Satzungen (Angabe des neuen Grund⸗ kapitals).

Bremen, 22. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. f. Heinr. Kulenkampff, ‚Vorsitzender.

Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 21 können am 10. und 11. Juli im Geschäftslokal, Börsenhof, II. Geschoß,

Empfang genommen werden.

[37573]

Die Aktionäre der Konservenfabrik Seehausen⸗Altmark Aktiengesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am 17. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Würzburger Hof zu Seehausen⸗ Altm. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Ausgabe weiterer Aktien, weise an Aktionäre.

2. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 19 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 14. Juli ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung üͤber die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft während der üblichen Geschästs⸗ stunden hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrat der Konserven⸗

vorzugs⸗

[37905] 8 Stralauer Glashütte Actien⸗ gesellschaft Berlin⸗Stralau.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗

scheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 1000

unserer Gesellschaft ertolgt von jetzt ab

gegen Einreichung der Talons:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69,

bei der Dresdner Bank, Berlin.

Die mit dem Namen des Einreichers

(Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗

rungsscheine sind mit doppeltem, in

sich geordnetem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen.

Berlin⸗Stralau, im Junt 1925. Stralauer Glashütte Actien⸗

gesellschaft.

[37577

Richard Fränkel, Papierfabrik Akt.⸗Gef. in Liqu., Ziegenhals

Die Generalversammlung zur Ge⸗ nehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz findet am Montag, den 20. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Schlesischen Treuhand⸗ und Ver⸗ mögens⸗Verwaltungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 41,

statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Liquidators

und der Liquidationseröffnungsbilanz. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Liquidationseröffnungsbilanz. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Liquidators. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis Donnerstag, den 16. Juli 1925, in Breslau bei der Schlesischen Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Neue Schweidnitzer Straße 41, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Breslau, im Juni 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Sontag.

[37579] Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft, Barmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Barmer Creditbank in Barmen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Abberufung Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Gesetz und Statut rechtzeitig zu hinterlegen. Als Hinterlegungsstellen sind auch zu⸗ gelassen: Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düssel⸗

dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4,

Barmer Creditbank, Barmen. Barmen, den 23. Juni 1925. Der Vorstand.

von

[37647

Sübddeutscher Loyd Transport⸗

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 25. Juli 1925, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Stuttgart, Königstraße, Minervabau, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und die Ver⸗ wertung des Reingewinns. Beschlußfassung uͤber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsiahr 1923.

. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Umstellung durch Herabsetzung des Kapitals.

. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗

wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1924.

Beschlußtassung über die Genehmi⸗

gung dieser Bilanz und die Ver⸗

wertung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats

für das Geschäftsjahr 1924.

Erhöhung des Grundkapitals um bis

zu 80 000 Reichsmark durch Ausgabe

neuer Aktien unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 9. Wahlen zum Aufsichtsrat. 10. Neufassung der Statuten §§ 1—43.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben gemäß § 29 des Statuts spätestens bis Donnerstag, den 23. Juli 1925 einschließlich ihre Aktien und Num⸗ mernverzeichnisse bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Stuttgart, den 24. Juni 1925.

[37680] 11““ Auf Grund der unter Punkt 2, 4a, 4 5 und 7 der Tagesordnung der Ge⸗ neralversammlung vom 25. 5. 25 geraßten Beschlüsse wurde von dem Aktionär Ferd. Rau Klage gegen die Gesellschaft erhoben. Der Termin zur mündl. Verhandlung ist auf Freitag, den 10. Juli, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht, Kammer für Handelssachen, in Konstanz von dem Vorsitzenden des Landgerichts anberaumt worden.

Haargarnspinnerei A.⸗G., Konftanz.

Der Vorstand. Bäuerle. Hahn.

[37653] Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl),

Chemnitz i. Sa.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je PM 300 und 1000 in Reichsmarkstammaktien. Hiermit fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je PM 300 und 1000 zum dritten Male auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1925/26 bis spätestens 31. Juli 1925 zum Um⸗ tausch in Reichsmarkstammaktien einzu⸗ reichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftloserklärung. Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, welche ver⸗ öffentlicht ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 91 vom 20. April, in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 180 vom 18. April, im Dresdner Anzeiger Nr. 182 vom 19 April und in der Allgemeinen Zeitung, Chemnitz, Nr. 92 vom 21. April 1925. Chemnitz, den 17. Juni 1925.

. Der Vorstand.

Lorenz. Ruppert.

[37652] Sondermann & Stier Aktien⸗ gefellschaft, Chemnitz i. Sa.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je PM 300 und 1000 in Reichsmarkstammaktien. Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je PMM 300 und 1000 zum dritten Male auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924/25 bis spätestens 31. Juli 1925 zum Um⸗ tausch in Reichsmarkstammaktien einzu⸗ reichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftloserklärung.

Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, welche ver⸗ öffentlicht ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1925, in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung Nr. 180 vom 18. April, im Dresdner Anzeiger Nr. 182 vom 19. April, in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 108 vom 19. April und im Chemnitzer Tageblatt Nr. 108 vom 19. April.

Chemnitz, den 23. Juni 1925.

Der Vorstand. Buddecke. Wenske. [35686]

Norddeutsche Glassandindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Arendsee, Altmark.

Einladung zur 13. ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 20. Juli 1925, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Albert Scheiberg & Co., Hannover, Joachimstraße 4.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ab⸗ schlusses per 31. Dezember 1924.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

.Antrag auf Liquidation der Aktien⸗

gesellschaft.

5. Wahl von Liquidatoren.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 16. Juli 1925, Nachm. 4 Uhr, bei obigem Bankhause oder bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Kom⸗ merzienrat Joseph Berliner, Hannover, Brühlstr. 7, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Daselbst können auch die Vorlagen für die Generalver⸗ sammlung eingesehen werden.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Joseph Berliner. [34320]

Mitteldeutsche Geschäftsbücher⸗ fabrik und Linijeranstalt Aktien⸗ gefellschaft in Cassel, Kurfürstenstr. 10.

1. Aufforderung.

Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 4. Sep⸗ tember 1924, das bisherige Grundkapital von 125 000 000 auf RM 5000 umzu⸗ stellen, in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 30. September 1925 bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft in Cassel einzureichen.

Die Geschäftsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge vorzu⸗ nehmen, auf Wunsch werden auch Anteil⸗ scheine über diese Beträge ausgestellt. Die Umstellung erfolgt derart, daß auf 500 Aktien je nom. 1000 1 Aktie über RM 20 entfällt.

Aktien, die nicht bis zum 30. September 1925 zur Durchführung des Umstellungs⸗ beschlusses eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Cassel, den 4. Juni 1925. 8 Mitteldeutsche Geschäftsbücherfabrik

S789o) Die ordentliche Generalversammlung vom 6 Juni 1924 hat die Umstellung des 243 300 betragenden Stamm⸗ kapitals auft GM 31 640, bestehend aus 1582 Stammaktien zu je GM 20, be⸗ schlossen Nachdem diese Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, kordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien ohne Zinsscheinbogen mit einem Nummernverzeichnis bis zum 30 Sep⸗ temper 1925 zur Abstempelung bei dem Bankhause Eichborn & Co. in Breslau, Blücherplatz 13, während der. üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Tage zum Zweck des Umtausches nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 u. 219 HGB. für kraftlos erklärt. Breslau, den 24. Juni 1925. Der Aufsichtsrat

der Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten. Dr. Ed. von Eichborn, Vorsitzender.

[37562] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.

Auf Grund unseres Antrags sind unter inweis auf den bereits in Nr 360 der ölnischen Volkszeitung, Nr. 225 des Berliner Börsen⸗Couriers und Nr. 113 des Deutschen Reichsanzeigers vom 15. Mai 1925 veröffentlichten ausführlichen Prospekt nominal 10 000 000 Goldmark = 3584,20 kg Feingold 10 % ige Goldhypothekenpfandbriefe unserer Bank vom Jahre 1925, Serie V, eingeteilt in:

Lit. A, 1000 Stück Nr. 1 1000 zu 100 GM = 35,842 g Feingold, Lit. B, 1800 Stück Nr. 1 1800 zu 500 GM = 179,21 g Feingold, Lit. C, 4000 Stück Nr. 1— 4000 zu 1000 GM = 358,42 g Feingold, Lit. D, 1000 Stück Nr. 1 1000 zu 3000 GM = 1075,26 g Feingold, Lit. E, 400 Stück Nr. 1 400 zu 5000 GM = 1792,10 g Feingold, nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909, Kündigung bis 1. April 1930 aus⸗ geschlossen, zum Handel an der Kölner

Börse zugelassen worden.

Köln, den 23. Juni 1925. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

W. Schmitz. Düring.

[37594] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung für 1924 zum Donnerstag, den 16. Juli d. J., 4 Uhr Nachm., im Hotel „Kaiserhof“ in Altona ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924 nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Feststellung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924.

3. Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Altona, Lerchenstr. 71, oder bei der Handels⸗ und Verkehrsbank A. G, Hamburg, Feld⸗ trraße 26, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Die bisher der Gesellschaft zur Um⸗ stellung in Goldmark nicht eingereichten Aktien werden hiermit für ungültig erklärt.

Die Versteigerung dieser Aktien findet am 16. Juli d. J., 3 Uhr Nachm., im Hotel „Kaiserhof“ in Altona statt.

Altona, den 24 Juni 1925.

Rorddeutsche Biehverwertung

Aktien⸗Gejellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Petersen. Der Vorstand. Ackermann.

375

[37563]

Uracher Holzwarenfabrik Aktiengefellschaft in Urach.

Gemäß § 18 Abs. 1 und 2 unserer Satzung beehren wir uns hiermit, die Aktionäre der Gesellschaft zu der am 18. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Kunstgebäudes (Goldener Hirsch), Stuttgart, stattfindenden Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Umstellung des Aktienkapitals und Beschlußfassung über den Termin der Umstempelung. 1 Satzungsänderung: §4 erhält folgenden Wortlaut: Das Grundkapital beträgt Goldmark 480 000 und ist eingeteilt in 24 000 Aktien über je Goldmark 20. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 8

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gellschaft oder der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, bezw. deren Filialen oder dem Bankhaus S. Bernheim & Co,, Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und den Nachweis der recht⸗ zeitigen und noch andauernden Hinter⸗ legung spätestens bei Beginn der Ver⸗ sammlung beibringt.

Urach, den 22. Juni 1925.

8

S; Seehaunsen⸗Altmark A.⸗G. Dek.⸗Rat. Dr. Hoesch, Vorsitzender.

Der Vorstand ie 2

und Liniieranstalt Aktiengesellschaft. 8 8 Willms.

Der Vorstand.

IöI 1““ Bugra Metallätzerei Aktiengesellschaft München, Thalkirchner Straße 133.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhaufer Straße 6/II, stattfindenden 3. ordentlichen Gene⸗ ralversamm lung ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1924.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über verteilung.

[37557] . Paberborner Anzeiger & Verlagsdruckerei A. G.

Die 6. ordentliche Generalver⸗

sammlung findet am Samstag, den

18. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr,

im Sitzungssaale der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, Paderborn, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung

2. Genehmigung der Rechnung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre berechtigt, welche

spätestens drei Werktage vor dem Termin

bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse

oder bei den Filialen der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank A. G. in Paderborn, in

Cassel und Sonneberg ihre Aktien oder

die darüber lautenden Hinterlegungsscheine

der Reichsbank oder eines deutschen Notars

mit einem arithmetischen Nummernver⸗

zeichnis bis zum Schluß der General⸗

versammlung hinterlegen

Der Vorstand. M. Wagner.

[37595] ““

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

17. Juli 1925, Nachmittags 6 Uhr,

in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗

schaft, Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 86/88,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ge⸗ schäftsberichte für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung, betreffend Herab⸗ setzung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung zu be⸗ schließenden Betrag. Festsetzung der Modalitäten.

.Beschlußfassung, betreffend der Er⸗ höhung des Aktienkapitals unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um einen von der Generalversammlung zu beschließenden Betrag. Festsetzung der Modalitäten.

. Beschlußfassung über die Statuten⸗ änderungen infolge der Beschlüsse zu 3 und 4 4).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar oder bei den Bankhäufern Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, oder Eichborn & Co., Kommanditgesellschaft, Breslau, nach⸗ weislich hinterlegt haben.

Berlin⸗Weißensee, den 24. Juni 1925.

Mairich A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.

die Gewinn⸗

[37590, Allgäuer Ziegelwerke, Altien⸗ gesellschaft, Heimenkirch, Allg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 18. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Bayerischer Hof“ in Immen⸗ stadt stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924. Beschluß über deren Genehmigung. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aenderung des § 10 der Satzung (Verminderung der Zahl der Auf⸗ sichtsräte). 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft in Hei⸗ menkirch oder bei der Bayer Notenbank, München, oder bei der Bankfirma Alfred Lerchenthal in München oder einem Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt und ein Nummernverzeichnie der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reicht.

Heimenkirch, den 20. Juni 1925.

Allgäuer Ziegelwerke, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ludwig Karg.

Alktien 100.ReM⸗Aktien gebildet werden. 6. Satzungsänderung gemäß Ziffer 4 und 5.

[37589] Meurer'sche Aktien gesellschaft für Spritzmetallveredelung,

Berlin⸗Neukölln.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche stattfindet am 16. Juli 1925, 6 Uhr Nachmittags, im Amtszimmer des Notars Dr Max Raabe, Altona⸗Elbe, Gr. Bergstr. 266 (Handelshof). Tagesordnung: 1. Vorlegung der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1924. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben. 2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aenderung der Firma durch Zusatz des Wortes „Metallisator“. 5. Abänderung der Umstellungsbeschlüsse vom 4. Dezember 1924 dahin, daß an Stelle von 20⸗GM⸗

Abberufung und Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat. 8. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 4. Tage vor der Versammlung im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Neukölln, Lahnstr. 30, oder bei der Deutschen Girozentrale, Berlin C., Gertraudtenstr. 16/17, zu hinter⸗ legen. Das gesetzliche Recht zur Hinter⸗ legung bei einem Notar bleibt unberührt.

Berlin⸗Neutölln, den 20. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. H. Wilh. Stöve.

Der Vorstand.

Rengshausen. Dr. Loewenstein.

137581]

An die Aktionäre der Firma Bayerische Auto⸗Garagen Aktien⸗ gesellschaft, früher Sitz Lindau, jetzt München.

Dritte Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 10. Februar 1925 wurde einstimmig be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 50 Millionen Papiermark auf 50 000 Reichsmark zu ermäßigen. Die Umstellung erfolgt durch Herabsetzung der Zahl der Aktien auf 2500 Stück und ihres Nennbetrags auf 20 Reichsmark.

Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis längstens 1. August 1925 bei der Direktion der Bayerischen Auto⸗Garagen Aktien⸗ esellschaf,, München, früher Schiller⸗ lraße 22/0, fetzt Karlstraße 72/I, ein⸗ zureichen. Sie erhalten für nominell 20 000 Papiermarkaktien eine Aktie zu 20 Reichsmark.

Die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien sowie Aktienspitzen, die zur Erteilung einer Reichsmarkaktie nicht hinreichen und für welche ein Anteilschein nicht gewährt werden kann oder ein dahingehender An⸗ trag nicht gestellt ist, werden nach den gesetzlichen Vorschriften für kraftlos erklärt.

Mit den an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden Reichsmarkaktien ist nach Maßgabe der Goldbilanzverord⸗ nung zu verfahren und der Erlös den Be⸗ teiligten in bar oder auf Antrag in Form von Genußscheinen zur Verfügung zu stellen.

Der Generalversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1925 wurde am 9. April 925 in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Kempten, Registergericht, tingetragen.

ist jetzt

Der Sitz der Gesellschaft München München, den 25. Juni 1925. Vaherische Auto⸗Garagen Alktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kaufmann.

2

[37554]

Osnabrücker Bank.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 15. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie, und Handelskammer zu Osna⸗ brück stattfindenden 45. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des erzielten Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Erhöhung des Grundkapitals in der von der Generalversammlung zu be⸗ schließenden Höhe unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des § 5 des Statuts, be⸗ treffend Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals.

6. Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung bei dem Vorstande aus⸗ ewiesen hat. Als zur Teilnahme an der

Beneralversammlung berechtigt werden auch diejenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bei uns oder einer unserer Zweiganstalten oder bei der

Deutschen Bank, Berlin,

Hannoverschen Bank, Filiale Deutschen Bank, Hannover,

Hildesheimer Bank, Hildesheim, bis einschließlich 13. Juli 1925 hinter⸗ legt haben und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort belassen.

Osnabrück, den 24. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat der Osnabrücker Bank.

b.

der

[37686] Gebr. Bauer Aktiengesellschaft, Eberstadt b. Darmstadt. „Nachtrag zur Einladung zur ordentlichen Generalverammlung der Aktionäre der Gebrüder Bauer Aktiengesellschaft in Eberstadt, stattfindend in Frankfurt a. Main, am 29. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Rechtsanwälte Dr Hugo Emmerich und Ernst Haas, Goethe⸗ straße 12 I. Tagesordnung: 5. Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufhebung der Grundstücks⸗ einbringung). 6. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz und Er⸗ nennung der Liquidatoren. Frankfurt a. Main, den 24. Juni 1925. Der Vorstand. Rumpf. [37658 Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ fabrik (vorm. G. Teichert),

Meißen.

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je PM 300 in Reichsmarkstammaktien.

Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je PM 300 zum zweiten Male auf, diese Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1925 ff. bis spätestens 31. August 1925 zum Umtausch in Reichsmarkstammaktien ein⸗ zureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftloserklärung.

Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, welche ver⸗ öffentlicht ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 115 vom 18. Mai, in der Berliner Börfen⸗Zeitung Nr. 230 vom 18. Mai, im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 229 vom 17. Mai, im Dresdner Anzeiger Nr. 229 vom 17. Mai und im Meißner Tageblatt Nr. 114 vom 16. Mai 1925.

Meißen, den 23. Juni 1925. Der Vorstand. Karl Polko. 137203]

Mühlenindustrie⸗Bank Aktien⸗Gefellschaft zu Berlin.

Erste Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 25. November 1924 hat beschlossen, das bisher nominal vier Milliarden Papiermark betragende Grundkapital unseres Unternehmens auf Reichsmark um⸗ zustellen und auf RM 50 000 zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung erfolgt in der Weise, daß für je 320 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je PM 5000 eine neue Stamm⸗ bezw. Vor⸗ 8b über je RM 20 ausgegeben wird.

achdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, kordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 1. Oktober 1925 einschließlich mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bei unserer Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111, zum Umtausch einzureichen. Spitzen vermittelt die Gesellschaft. Papiermarkaktien, die bis zum 1. Ok⸗ tober 1925 nicht eingereicht sind, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. Juni 1925.

Der Vorstand. Zurmöhle.

[37658] „Kronos“ Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengefellschaft,

Verlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung den 10. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäftsräume des, Kronos“ Deutsche Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 80 a,

eingeladen. Tagesordnung:

1. Außerkrafterklärung des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ brugr 1925, betreffend die Goldmark⸗ eröffnunssbilanz vom 1. Januar 1924 und die Umstellung des Grundkapitals. Vorlage einer abgeänderten Gold⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und den Hergang der Umstellung des Grundkapitals. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals sowie Erhöhung. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1924 sowie Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Abänderung der Statuten 2), den Beschlüssen entsprechend.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 3. Werktage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschaft

in Berlin vorzulegen.

8 genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar, wenn die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung bis einschließlich 7. Juli 1925 bei unserer Gesellschaft in Berlin eingereicht wird.

Berlin, den 25. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat.

Gold⸗Kredit⸗Akt.⸗Ges., Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar d. J. ist die Um⸗ stellung der Papfermarkaktien auf Gold⸗ mark vorgenommen. Die Umstellung er⸗ folgt im Verhältnis von 375 000 Papier⸗ mark zu 20 Goldmark. Nachdem die Umstellung erfolgt ist, er⸗ suchen wir unsere Aktionäre, bis zum 20. August 1925 ihre Aktien in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft umzu⸗ tahschen. Nach diesem Tage werden die nicht eingelösten Aktien als ungültig erklärt. Der Vorstand. F. R. Wilm.

[35232] Continental Hotel A.⸗G.,

RNürnberg.

Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1924 wurde im § 15 Absatz VII des Statuts das Wort Mark bei der Zahl 7000 durch das Wort Goldmark ersetzt.

ZIner asserebeife hen Generalver⸗

sammlung vom 25. Mai 1925 wurden dem

Aufsichtsrat neu zugewählt:

1. Herr Dr. Franz Schalk, Reichenhall,

2. Herr Felix Schalk, München,

3. Frau Christine Billig, Münch

Nürnberg, den 15. Juni 1925 Continental Hotel A.⸗G.

Der Vorstand. Generaldirektor Alexander Schalk.

[37677] A. Sievert Akt.⸗Ges., Düfseldorf.

Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft vom 3. April 1925 hat die Erhöhung des Aktienkapitals von RM 100 000,— auf RM 200 000,— beschlossen.

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister durch⸗ geführt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Juni bis einschließlich 13. Juli d. 8

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

Düsseldorf,

auszuüben. Auf RM 1000,— unserer alten Aktien entfallen RM 1000,— dergl. neue, auf RM 100,— unserer alten Aktien entfallen RM 100,— dergl. neue und auf Stück 5 alte Aktien zu RM 20,— entfallen RM 100,— dergl. neue zum Kurse von 107 ½ %h. Die Zahlung des Gegenwerts hat sofort zu erfolgen. Eine Börsenumsatzsteuer ist nicht zu entrichten. Die etwaige Bezugsrechtssteuer wird von unserer Gesellschaft getragen.

Für die Ausübung des Bezugsrechts ge⸗ nügt die zur Umstellung erfolgte Ein⸗ reichung der Papiermarkaktien. die Aus⸗ gabe der jungen Aktien erfolgt sobald wie möglich durch die Einreichungsstelle.

Der Bezug ist provisionsfrei, falls die Aktien am Schalter eingereicht werden. Erfolgt der Bezug im Wege der Korre⸗ spondenz, so wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. Düsseldorf, im Juni 1925.

Der Vorstand. A. Sievert.

[376781

A. Sievert Akt.⸗Gef., Düffeldorf.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft vom 25. Februar

1925 hat die Umstellung unseres Stamm⸗

aktienkapitals im Verhältnis von 60:1

von PM 6000 000,— auf RM

100 000,— beschlossen.

Nachdem die Eintragung der Um⸗

stellung in das Handelsregister erfolgt ist,

fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf⸗

ihre Aktien, und zwar Mäntel und Divi⸗

dendenbogen, zwecks Umtausch mit einem

arithmetisch geordneten Nummern⸗

verzeichnis bis zum 31. Juli 1925

einschließlich

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

Düsseldorf,

während der üblichen Geschäftsstunden

einzureichen. Die Umstellung wird wie

folgt vorgenommen:

1. Gegen jede Aktie über PM 1000,— erhält der Einreicher einen Anteil⸗ schein über 1626 Reichsmark. 1

2. Gegen eine Aktie über PM 2000,— erhält der Einreicher eine Reichs⸗ markaktie über RM 20,— sowie einen Anteilschein über 13 % Reichs⸗ mark.

3. Gegen eine Aktie über PM 5000,— werden 3 Aktien à NM 20 sowie ein Anteilschein über RM 10,— und ein solcher über 13 ½ RM verausgabt.

4. Gegen PM 6000,— erhält der Ein⸗ reicher eine Aktie über RM 100,—.

5. Gegen PM. 60 000,— wird eine Aktie über RM 1000,— ausgehändigt.

Für Anteilscheine im Gesamtbetrag

von RM 20,— bezw. RM 100,— werden

entsprechende Aktien verabfolgt. Die

Umstellungsstelle ist auch bereit, den An⸗

oder Verkauf der Spitzenbeträge, die zum

Bezug einer Reichsmarkaktie erforderlich

sind, zu vermitteln.

„Nach dem 31. Juli d. J. werden die

nicht zur Umstellung eingerelchten Papier⸗

markaktien für kraftlos erklärt werden.

Erfolgt die Einreichung der Papier⸗

markaktien zum Zweck der Umstellung am

Schalter des Bankhauses C. G. Trink⸗

aus, so ist der Umtausch provisionsfrei,

im anderen Fall wird die übliche Provision

in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der Reichsmark⸗

aktien und Anteilscheine erfolgt gegen

Rückgabe der von der Umstellungsstelle

Zasgeelten Quittung sobald wie nöglich.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

füigers der Quittung ist die Umstellungs⸗

telle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Düsseldorf, im Juni 1925

Carl Dütting Vorsitzender

.1““

Geh. Rat Dr. B ofien

[[37593] Die vom 26. des

schlossen.

auf, ihre bis zum H.

bei

geändert.

sofern Nummern

im werden

gestellten

Umstellung auf Reichsmark. ordentliche

Aktientapitals 32 200 000 auf Neichsmark 645 000 be⸗

das Handelsregister eingetragen. . Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch

bogen zur Abstempelung auf Reichsmark in München

8. Bhlegts. Berlin, er München, bei dem Bankgeschäft Alfred Lerchenthal, in . bei dem Bankhaus Albert S einzureichen. aktie über Papiermark 1000 wird auf Reichsmark 20 durch Stempelaufdruck ab⸗

Die Nüsten. ang erfolgt gebührenfrei, ie

der üblichen Geschäftsstunden bei einer der obigen Stellen am Schalter zur Ein⸗ reichung gelangen. Wege des die

üblichen Gebühren in Anrechnung bringen. Wie machen unsere Aktionäre aufmersam. obigen Frist dringend geboten erscheint, da die bis

mehr lieferbar sind. München, den 25. Juni 1925.

Wamsler⸗Werke A.⸗G.

9

. Generalversammlung März 1925 hat die Umstellung von Papiermark

Der Umstellungsbeschluß ist in

Aktien ohne Gewinnanteischein⸗

25. Juli 1925 einschließlich en bei dem Bankhaus Aufhäuser, Kommandite von

Deutschen Bank Filiale

warz Der Nennwert der Stamm⸗

Mäntel mit einem nach geordneten Verzeichnis während

Findet zie Einreichung Briefwechsels statt, so Abstempelungsstellen die

darauf

daß die Einhaltung der zu diesem Termin nicht um⸗ Aktien an der Börse nicht

[37558]

werft

den 18. 11 Uhr,

der

sammlung näre

städter

Die

Lübeck,

Einladung Generalversammlung von Henry Koch gesellschaft in Lübeck, Sonnabend,

Breite Straße 10.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Iecrschnung für das Geschäftsjahr

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Entlastung des Vorstands

3. Aenderung des § 18 des Gesell⸗ chaftsvertrags, betreffend Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme

Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ berechtigt, 14. Juli ihre Aktien bei der Darm⸗ un Filiale Lübeck, bei der Commerzbank in Lübeck, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Vereinsbank in Hamburg, falenbank in Bochum, im Büro der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Hinterlegungsbescheinigung, welcher die Stimmenzahl angegeben ist, dient als Ausweis Generalversammlung.

W. Koch. Paul Reymann.

17. ordentlichen der Schiffs⸗ Aktien⸗

zur

Juli 1925, Vormittags im Gewerbehaus zu Lübeck,

Tagesordnung:

und Aufsichtsrats.

Bezüge des 1 an der Generalver⸗ sind auf Grund des § 24 des welche spätestens am

Nationalbank K. a. A.,

Filiale Lübeck, bei der bei der West⸗ bei der Reichsbank,

in

zum Eintritt in die den 24. Juni 1925.

Der Vorstand.

[37560]

Aktien zu

innnerhalb 15. Juli

Die nach

wege wird

Der Vorstand, A. Sievert.

Dürener Bank, Düren.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 20. schlossen, das Aktienkapital um einen Be⸗ trag bis zu Reichsmark 1 000 000 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender

nehmen mit halber Dividende am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres teil. sind unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, diese den bisherigen Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Handelsregister fordern wir hiermit namens eines Kon⸗ sortiums die Aktionäre auf, recht bei den

Dürener Bank, Niederlassungen, Dresdner Bank, Berlin, sowie deren Niederlassung in Aachen und Köln, Bankhaus Delbrück Berlin, Dürener Volksbank, Düren, Rhld. Die Bezugsbedingungen sind folgende: 1. Auf je zehn alte über je RM 20 kann eine neue Aktie über RM 100 zum Kurse von 105 % bezogen werden. Von dem Bezugspreis sind 25 % des Nennwerts Aufgeld 1. Oktober 1925 zahlbar. Die Bezugsrechts⸗ sowie die Börsen⸗ umsatzsteuer trägt der Bezieher. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts 88 die Mäntel der Reichsmarkaktien, begleitet von einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis, einzu⸗ reichen. Zahlung des Bezugspreises wird bescheinigt. Kassenquittung werden die neuen Aktien Fertigstellung ausgehändigt. Der Bezug ist gebührenfrei, wenn er am Schalter erfolgt. Im Korrespondenz⸗

Düren, den 18. Juni 1925.

Mai 1925 hat be⸗

erhöhen. Die neuen Aktien

Sie

eingetragen ist, ihr Bezugs⸗ nachstehenden Bankfirmen einer Ausschlußfrist bis zum 1925 geltend zu machen.

Düren, und deren

Schickler & Co.,

Reichsmarkaktien

zuzüglich dem 5 % igen

sofort und der Rest am

Gegen Rückgabe der

die übliche Gebühr berechnet.

[137555) Nordhaufen⸗Wernigernher Eisenbahngefellschaft, Wernigerode a. Harz.

Die ordentliche Generalversammlung v Aktionäre e. 20. Dezember 1924 bHat u a. die Umstellung des bisher ℳ6 8 250 000 betragenden Grundkapitals, eingeteilt in 6250 Stammaktien Lit. A und 2000 Stammaktien Lit. B. beide Aktiengattungen über je 1000 lautend, im Verhältnis von 5:3 auf Reichs⸗ mark 4 950 000 beschlossen, eingeteilt in 8250 Aktien über je Reichsmark 500, Nr. 1 8250, und 8250 Aktien über je Reichsmark 100, Nr. 20 001 28 250. Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Einreichung der alten Papiermarkstammaktien zwecks Umtauschs in neue auf Reichsmark lautende Aktien unter folgenden Bedingungen auf: 1. Der Umtausch erfolgt bis 31. Juli 1925 einschließlich a) bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗

singer in Berlin W. 56, Jägerstr. 55, b) bei der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗

stelle Wernigerode,

c) bei der Hauptkasse der Gesellschaft in . ernigerode, Westernstr. 42, während der üblichen Geschäftsstunden. Zu diesem Zwecke sind die Stamm⸗ aktienmäntel und Bogen einschließlich Dividendenschein für 1924, und zwar beide gesondert und nach der Nummernfolge geordnet, unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses, wofür Formulare bei den Umtauschstellen erhältlich sind, einzureichen. Bei Einreichung im Wege der Korre⸗ spondenz wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 31. Juli 1925 Kosten nicht entstehen. Nach dieser Zeit ist der Umtausch nur noch bei der Hauptkasse der Gesellschaft möglich.

Gegen Einreichung einer Stamm⸗ aktie über 1000 wird eine neue Aktie über Reichsmark 500 und eine neue Aktie über Reichsmark 100 ausgegeben. An Stelle der bisher zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassenen, auf Papiermark lautenden alten Aktien der Gesellschaft Nr. 1 3500 treten von den neuen Aktien die Nummern 1 3500 in Stücken zu 500 Reichsmark und die Nummern 20 001 23 500 in Stücken zu 100 Reichsmark.

3. Falls die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort ausgehändigt werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung er⸗ folgt. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

„Für das Geschäftsjahr 1924 wird der Gewinnanteilschein Nr. 1 der neuen Reichsmarkaktien eingelöst. 1X“ a. H., den 25. Juni

Nordhausen⸗Wernigeroder

Eisenbahngesellschaft. Der Vorstand. Scharnhorst.

37657] Holzinbuftrie Peucker A.⸗G. in Peucker, Kr. Habelschwerbt.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

1*¼ 20 000 5 000 100 1 000 1 248 8 738 4 000

5 000

44 088

1 Aktiva. Grundslücke und Gebäude EETTö1uu6““ Wagenkonto. Kraftwagenkonto Inventarkonto. Kassenbestand . Debitoren.. Effektenkonto Vorräte.

9 6 89 5 8 8

SIISSIIIssE

Passiva,

Aktienkahltal Krediteren Rückstellung für ungeklärte Verbindlichkeiten.... Releeve ondsk. ....

30 000

5 505

18

7 58344 1 000 —-

172088,62

Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 28. März 1925 werden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse in Peucker, Kreis Habelschwerdt, bis zum 1. August 1925 zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zu diesem Zeit⸗ punkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Aktionäre, die weniger als 100 000 nominal Aktien oder Aktienmengen einreichen, deren Nominal⸗ betrag nicht durch 100 000 teilbar ist, er⸗ halten für die eingelieferten Beträge bezw. für die Spitzenbeträge nach Wahl für je 25 000 nominal einen Genuß⸗ oder Anteilschein über je 5 Goldmark. Ist der eingereichte Betrag bezw. der Spitzen⸗ betrag weniger als 25 000 nominal, so wird für jede eingereichte Aktie 0,20 GM an den Einreichenden bar aus⸗ gezahlt. 8 1 In den Aufsichtsrat der Gesellschaft sind mit dem 28. März 1925 an Stelle der bisherigen Mitglieder folgende Herren ge⸗ wählt worden: 1. Fabrikbesitzer Paul Sachs in Landeck, Rechtsanwalt und Notar Max Weinert in Breslau, Fabrikbesitzer Alfons Roder in Schweidnitz, Kaufmann Gustav Otto in Landeck. Der Aufsichtsrat.

2. 3. 4

Der Vorstand.

Paul Sachs, Vorsitzender.