1925 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 3 925. Anmeldefrist bis 12. August 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ alters. Gläubigerausschusses und wegen er Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ rdnung Mittwoch, den 29. Juli 1925, Cormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin Mittwoch, den 2. September 925, Vormittags 10 ½ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4. 8,3 3 Amtsgericht, Abt. 18, Kiel. 8 [37447] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ deutsche Gardinenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln. Mauritius⸗ steinweg 9, ist am 18. Juni 1925. Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ nwalt Dr. Alfred Becher in Köln, Herlenpfuhl 12. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 20. Juli 1925. Ablauf eer Anmeldefrist an demselben Tage Erste zläubigerversammlung am 17 Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 5. August 1920, Vorm. 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ ebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 18 Juni 1925. Amtsgericht. Abteilung 64.

önigsberg, Pr. [37448] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Schwedas & Scheffler. Marzi⸗ pan. Kakes und Konfitüren⸗Fabrik Ost⸗ land, hier, Fuchsberger Allee 26, ist am 7. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Justizrat Gehrke, hier, Haydnstraße 9, ist zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗ ursforderungen bis zum 18. Juli 1925 Erste Gläubigerversammlung am 20 Juli 1925, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermm am 28. Juli 1925. Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansaring, Zimmer 124 Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 6. Juli 1925 Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 17. 6. 1925

Kötzschenbroda. [37450] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Inhabers einer Maßschneiderei Karl Friedrich Zwar in Kötzschenbroda, Meißner Straße 48 (Wohnung: Heinrich⸗ straße 1) wird heute, am 23 Juni 1925, Vormittags 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rech⸗ nungskommissar Beyer hier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1925. Wahltermin am 20. Juli 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. August 1925. Kötzschenbroda, den 23 Juni 1925. Das Amtsgericht.

Konstanz. [37449]

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Thaesler, Edelsteinschleiferei in Woll⸗ matingen wird heute am 23. Juni 1925, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Kaufmann E. Henschel in Kon⸗ stanz, Seestraße 9 zum Konkursverwalter bestellt. Anmelde⸗, Gläubigerver⸗ sammlungs⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 20. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr.

Konstanz, den 23. Juni 1925. Bad. Amtsgericht. II.

L.übz. [37452]

Ueber das Vermögen des Elektromeisters Johannes Wendt in Lübz, Parchimer Straße 52, ist heute, am 23. Juni 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Paschen in Lübz. Anmeldefrist bis 13. Juli 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und gleichzeitig all⸗ gemeiner Prüfungstermin.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Lübz.

Mettmann. [37457]

Ueber das Vermögen der Firma Emil Heidenreich & Co.zu Haan, alleiniger Inhaber Emil Heidenreich in Haan ist am 20 Juni 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Rudolf Siebörger in Mett⸗ mann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14 Juli 1925. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer 6.

Mettmann, den 20. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [37460] Ueber das Vermögen der Mitteldeutschen Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neuhaldensleben, ist am 23. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechteanwalt Becker in Neuhaldensleben. Forderungsanmeldefrist bis zum 25. Juli 1925 Erste Gläubigerversammlung am 15 Jult 1925, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1925. Neuhaldensleben, den 23. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [37462]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wern & Kappes, Fabrikation fahrbarer und mechansscher Holzspielwaren und Metallwaren in Nürnberg, Frauen⸗ tormauer 96, am 23. Juni 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fritz Kießkalt in Nürnberg, Landgrabenstr. 128. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1925. ur Anmeloung der

Konkursforderungen bis 27. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

Nürnberg. [37463]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Straßmeir in Nürnberg, Wilhelm⸗Späth⸗ Straße 74,. Alleininhaters der Firma Karl Straßmeir, Tabakgroßhandlung in Nürnberg. Schlotfegeraasse 9, am 23. Junt 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Noack in Nürnberg, Kaiserstr. 3 Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 27. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6 August 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Plauen, Vvogtl. [37464]

Ueber das Vermögen der Vogtländischen Webstuhlfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Parkstraße l5, wird heute, am 23. Juni 1925, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wolf, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1925, in Goldmark. Wahltermin am 20. Juli 1925, Vormittags 1! Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1925. K. 57/25.

Amtsgericht Plauen.

Recklinghausen. [37465] Ueber das Vermögen der Firma Waggon⸗ bauanstalt Recklinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Hartung in Recklinghausen, ist heute, 10,30 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Goetjes in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1925. Erste Gläubiger⸗ “” und Prüfungstermin am 5. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 56. Recklinghaufen, den 23. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schweinfurt. [37466] Das Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen der Firma Kloeffel u. Lang, Lampenindustrie in Schweinfurt⸗Sennfeld, am 23. Juni 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr. den Konkurs eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Vollstreckungsobersekretär a. D. Frank in Schweinfurt ernannt Offener Arrest ist erlassen und die An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Juli⸗ 1925 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 23. Juli 1925 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen ist auf vüehetaa den 11. Juli 1925, Vormittags hr, Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 1. August 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47, statt Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Stuttgart. [37467]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Eisele & Theurer, Tuchhandlung, Konfektion und Maßgeschäft in Stuttgart, Marienstraße 16, ist seit 19. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Weber 1. Stuttgart, Olga⸗ straße 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juli 1925. Ablauf der An⸗ meldefrist: 25. Juli 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 18. Juli 1925, Vorm. 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. August 1925. Vorm. 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196.

Amtsgericht Stuttgart 1.

Treptow, Rega. [37468] Ueber das Vermögen des Kürschners Willy Apmann in Treptow an der Rega wird heute am 23. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine im März 1925 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Grundmann in Treptow⸗Rega wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26 August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1925 Anzeige zu machen. 2 9 w

Sitzungssaal Nr. 47, anberaumt. g.

Vergleschsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Treptow⸗Rega, den 23. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Wandsbek. [37469]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerken, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Gerken in Wandsbek, Maschinenfabrik, Bleicherstr. 30/33, wird heute, am 22 Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Seute in Wandsbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juli 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juli 1925 Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1925, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 16.

Wandsbek, den 22. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 6

Allenstein. [37423] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Boehnke in Allenstein ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 11. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht vierselbst, Zimmer 34, bestimmt. . Allenstein, den 17. Juni 1925. 8 Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. [37425] Im Konkurs Martin Lewinsohn ist all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Bärwalde i. Pomm., den 6. Juni 1925.

Berlin. [34600]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Arndt. Berlin, Alte Schützenstr. 6, Akten⸗ zeichen 84. N. 280. 24 soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen, bei welcher zu berück⸗ sichtigen sind: 18 011,88 nichtbevor⸗ rechtigte Konkursforderungen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt etwa 2100. Von der Ausführung der Verteilung erhalten die Gläubiger demnächst nähere Nachricht.

Berlin, den 16. Juni 1925. Kleyboldt, Verwalter der Masse.

Geisa. [37436] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alois Will, Leinen⸗ und Scheuertuchweberei, in Geisa ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. vor dem Thüring. Amtsgericht in Geisa anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ e zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. Geisa, den 19. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Güstrow. [37437]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Verrechnungs⸗ und Credit⸗ gemeinschaft V. C. G. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Pn gtsch zu Güstrow ist Termin zur Erklärung über die gem. § 106 Gen.⸗Ges. vom Konkurs⸗ verwalter eingereichte Berechnung auf den 7. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Berechnung liegt 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗

sicht aus. Amtsgericht Güstrow.

Kissingen. [37216]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gottfried Bruckner von Bad Kissingen hat das Amtsgericht Kissingen Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Samstag, den 4. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, des Amtsgerichts Kissingen.

Amtsgericht Kissingen.

Landeck, Schles. [37451]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Logsch in Landeck, Schl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Vergütung für den Ver⸗ walter und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amts⸗ gericht Landeck, Schl., 19. Juni 1925. N 3a. 24.

Magdeburg. [37453]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau E Klein, Inhaberin der Firma Klein & Söhne in Magdeburg⸗ Neustadt, Kastanienstraße 47/48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 18 Juni 1925.

Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 8 [37454] Das Konkursverfahren öber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Botho Oppermann in Magdeburg. Breiteweg 253, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Magdeburg, den 18 Juni 1925. Das Amtsgericht A Abt. 8.

Mehlsack. [37456] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Rampe, hier, ist zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen gemäß § 142 K⸗O. neuer Termin auf den 23. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Mehlsack, den 20. Juni 1925.

Mehlsack. [37455] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrik⸗ und Dampfsäge⸗ werksbesitzers Paul Romanus hier ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen gemäß § 142 K.⸗O. neuer Termin auf den 30. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Mehlsack, den 30. Juni 1925

Neisse. [37459] Der Eröffnungsbeschluß betr. das Kon⸗ kurkverfahren über das Vermögen der Frau Herde, geb. Burghardt, in Neisse, vom 5. Juni 1925 wird dahin berichtigt, daß die Gemeinschuldnerin mit Vornamen milie, nicht Else heißt. Amtsgericht Neisse, 19. 6. 25.

Neumünster. [37461] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Wassilowsky in Neumünster ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, Schlußtermin auf den 24 Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 8 Amtsgericht Neumünster.

Barmen. [37470]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Voehl K Fohrer, Textilwerke in Barmen, Frei⸗ heitstr. 35 u. 35 a, und deren persönlich haftende Gesellschafter, die Kaufleute Eduard Voehl in Barmen und Alkred Fohrer in Elberfeld, wird zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. jur. Paschke in Elberfeld, Heide⸗ straße 8. wird mit der Führung der Ge⸗ schäftsaufsicht betraut.

Barmen, den 20. Juni 1925.

Amtsgericht.

Belgard, Persante. [37471] Auf Antrag des Tischlermeisters Walter

Groth in Belgard, Pers., wird über dessen

Geschäftsbetrieb am 22. Juni, Vormit⸗

tags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht ange⸗

ordnet. Der Bankier Franz in

Belgard wird als Aufsichtsperson bestellt. Belgard, den 22. Juni 1925.

Amtsgericht.

Berlin. [37472]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ehrlich, alleinigen Inhabers der Fa. Pinkus & Ehrlich, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 1, ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet. Nn. 68. 25.

Berlin, den 22. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[36951]

Breslau.

Durch Beschluß vom 20. Juni 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Elektrizitätsindustrie⸗ nrteeecrtee in Breslau, Tauentzienstraße Nr. 51, an⸗ eordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Emil Waldstein in Breslau, Hohenzollernstraße 77. (41. Nn. 209/25.)

Breslau, den 20. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Dortmund. [37473] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. Kranz zu Dortmund, Hansastr. Nr. 8, ist nach rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 3. Juni 1925 aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [37474]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Walther Hietzig, Alleininhaber der Firma Dresdener Käsefabrik Brühs & Co. in Dresden⸗N., Oppellstraße 44, ist am 23 Juni 1925 angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Otto Kleemann, Dresden, Marienstraße 36.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Freiburg, Breisgau. [37475] Die Geschäftsaufsicht über die Firma

Ernst Räuber. Tabakwarengroßhandlung

in Freiburg, Gartenstraße 3, wurde heute,

Vormittags 9 ½ Uhr, gemäß § 66 Abf. 3

Ziffer 3 der Gesch.⸗Aufs.⸗Verordnung

aufgehoben. Freiburg i. Br, den 18. Juni 1925.

Bad. Amtsgericht. 4.

Ingolstadt. [37476]

Das Amtsgericht Ingolstadt a. D. hat unterm 17. Juni 1925, auf Antrag der Weißwarengeschästsinhaberin Fanny Steiger, in Ingolstadt a D, bezüglich deren Vermögen, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Louis Amann in Ingolstadt a. D. bestellt.

Ingolstadt, den 22. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerfchts. Iserlohn. [37477] 8-. das Vermögen des Kaufmanns Paul Krumme in Iserlohn, Wermingser⸗

straße 40, ist gemäß der Verordnung vom 14. 12. 1916/12. 6. 1924 am 23. Junt 1925. Mittags 12 Uhr, eine Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Der Bücher⸗ revisor Heinrich Friedrich Birkholz in Isjerlohn, Gerlingserweg 20, ist zur Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners bestellt worden. Iserlohn, den 23. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. [37478] Das Vermögen der Klempnermeisterfrau

Emilie Brosda, Johannisburg, wird unter

Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichts⸗

person wird der Kaufmann Hermann

Schulz in Johannisburg bestellt. Johannisburg, den 20. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Lörrach. [37479] Ueber das Vermögen des Leo Rünzi, Fahrradhandlung in Lörrach, Palmstraße 5, wurde mit Wirkung vom 20. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsagent ischer in Lörrach. Lörrach, den 23. Juni 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Neumünster. [37480] Auf Antrag des Kaufmanns Johannes Persson in Neumünster, Wasbeker Str. 80, wird zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. ur Aufsichtsperson wird der vereidigte Bücher⸗ revisor Kurt Böge hierselbst, Kieler Str. 68, bestellt. 1“ Neumünster, den 23. Juni

Osnabrück. 8

Ueber den Kaufmann Hans Kriwet (Lederwaren⸗ und Metallwaren⸗Groß⸗ handlung) in Osnabrück, Kollegienwall Nr. 7, wird auf seinen, am 10. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, bier eingegangenen Antrag heute, am 23. Juni 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor

einrich Becker in Osnabrück, Weißen⸗ burger Straße 19, bestellt.

Osnabrück, den 23. Juni 1925.

Das Amtsgericht. VI.

Pirna. [37482] Ueber die Gesellschaft in Firma Eisen⸗ werk Copitz Gerlach & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Pirna ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist Direktor Willy Hammer in Dresden⸗A., Ringstraße 2. Amtsgericht Pirna, den 19. Juni 1925.

Salzungen. [37483]

In der Geschäftsaufsichtssache Richard Luther zu Salzungen wird als Aufsichts⸗ person an Stelle des Otto Stenger und des Georg Andreas Anacker der Handels⸗ Ernst Liebe zu Meiningen estellt.

Salzungen, den 20. Juni 1925.

Thür. Amtsgericht. I.

Schmölln, Thür. [37484]

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Willy Ernst Fricke in Gößnitz, alleinigen Inhabers der Firma Aluminiumfabrik Fricke & Co. daselbst, ist vor Eröffnung des Konkurses am 20. Juni 1925 aufgehoben worden.

Schmölln, den 24. Juni 1925.

Thür. Amtsgericht.

Stendal. [37485] Ueber das Privatvermögen der Gebrüder ermann und Karl Schwalenberg in tendal ist heute die Geschäftsaufsicht ein⸗

geleitet. Aufsichtsperson ist der Syndikus

Heisel in Stendal. Der Gläubigerbeirat

besteht aus den Herren Dr. Zuschlag,

Arthur Baumann und Gustap Scheer.

Amtsgericht Stendal, den 20. Juni 1925.

Weimar. [37486] Ueber das Vermögen der Firma Otto Göbel, Konfektionierte Wollwaren, in Weimar, Martienstraße 14. ist am 24. Junt 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Alexander Knesevits in Weimar, Karlsplatz 1. Weimar, den 24. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht. ba.

Weissenfels. [37487] Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hesg Inhabers der Firma K. Albert Hesse in Weißenfels a. S., Leopold⸗Kell⸗Straße, auf seinen Antrag die Geschäftsaursicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Franz Söhnert in Weißen⸗

fels a. S. bestellt. Weißenfels a. S., den 22. Juni 1925. Der ee Amtsgerichts. 1 S. 8

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[37516]

Westbeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Am 20. Juni 1925 ist die bereits in den Tarif aufgenommene Station Köln⸗ Niehl Hafen in Betrieb genommen worden.

Dresden, am 23. Juni 1925

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Dresden.

1“

Fortführung des Fabrikationsbetriebes

fektionswatte.

Erste Zentral⸗Handelsregister

Beilage

3. Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag den 26. Funi

Nr. 147.

1925

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregisten,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

raße 32, bezogen werden

eentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8. Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48 Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleihend

Der Bezugbs

Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichs mark.

2g— ee aru

wemenee ð—Vö—-ö—

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrn. 147A, 1478 und 147 C ausgegeben.

22☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Arthur Georg Hunger in Hohenfichte.

Amtsgericht Augustusburg, 19. Juni 1925.

Bad Essen. [36756] In das Handelsreäister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Torfgesellschaft Schwege m. b. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Essen, 16. 6. 1925.

Bad Schwartau. [36757]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 136 die Firma Wilhelm Langbehn. Automobil⸗ und Verkehrs⸗ Zentrale Auto⸗Lanabehn, Timmendorfer⸗ strand, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Lanagbehn in Timmendorferstrand eingetragen.

Bad Schwartau, den 18. Juni 1925.

1. Handelsregister.

Auerbach, Vogtl. 436754]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 962 die Firma Auer⸗ bacher Stadtbank Aktiengesellschaft in Auerbach (Vogtl.). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art in dem gesetzlich zulässigen Um⸗ fange, die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmen, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken im Rahmen des Das Grundkapital beträgt dreihundertvierzig⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in vier Stück Namensaktien zu je finfeceenfeht Reichsmark sowie in 818en ertundvierzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark um Mit⸗ lied des Vorstands ist bestellt der Ober⸗ asseninspektor Edmund 8.8 in Auer⸗ bach, (0)Der Vor 8. -9. * ie Aktiengesellschaft gerichtlich und außer⸗ - 1 —— derfeesen . besteht je nach Amtsgericht. Abt. I.

immung des Aufsichtsrats aus einer 1 8„ er mehreren Personen und wird, chge. 113—perfhe e Attenweselichst ii fosten 1u Leipzig Zweigniederlassung Bamberg in

rson bestehen soll und durch die Bamberg, Zweigniederlassung siehe

ründer in der Gründungsversammlung Nears 1 mit Stimmenmehrheit bestellt wird, vom E“ Leipzig (Bl. 12 974

Aufsichtsrat bestellt. Zu Willenserklä⸗

. „Fb die ö fedarf es der Mitwirkung von zwei Vor⸗ 1 b1 ftantsss esegen oder von einem Vor⸗ bee ö“ G tandsmitglied „und einem Prokuristen H. in Harpstedt ist am 22. 5. 1925 Her. hebollmäͤchtigten vder von wei folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ 8 ursten. Den Meitgliedern des Vor⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom ands stehen hinsichtlich der Vertretungs. 29, 4 1925 ist das Stammkavital der macht diß Stelvertreter von Mitgliedern Kleinbahn Delmenhorst —-Harpstedt. Ge⸗ gleich. öu“ ist erteilt worden: sellschaft mit beschränkter Haftung, auf

a) dem Bankbeamten Moritz Friedrich ; vi Lange, b) dem 1 o.“*“

Ernst Friedrich Lindner, beide in Auerbach (Vogtl.). Die Prokuristen sind berechtigt, die Firma nur zu zeichnen je ein Proku⸗ rist zusammen mit dem Vorstande oder mit einem Bevollmächtigten oder mit einem anderen Prokuristen.

Weiter wird Der S des Aüfsicschae 9 den Anstellungsvertrag, setzt insbesondere die Vergütung und etwaige Beteiligung der Vorstandsmitglieder am Jahresgewinne est, bestimmt auch die Verteilung der

seschäfte unter den Vorstandsmitgliedern, kann Stellvertreter der lieder ernennen und diese ebenso wie die

tellvertreter jederzeit entlassen, unbe⸗ schadet des Anspruchs auf die vertrags⸗ mäßige Vergütung. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben und von den Gründern: a) der Stadtgemeinde Auer⸗ bach, b) dem Baumeister Max Lehmann in Auerbach, c) dem Bäckermeister Max Meyer in Auerbach, d) dem Bleicherei⸗ besitzer Bernhard Gräfe in Auerbach, In unser Handelsregister Abteilung B e) dem Kaufmann Paul Fischer in Auer⸗ ist am 15. Juni ein gen worden: bach, 1) dem Fabrikant Bernhard Kietz Nr. 94 Diskont⸗ und Handelsbank daselbst, g) dem Fabrikant Otto Brückner Aktiengesellschaft: Die von der en. daseibst h) dem Kaufmann Generalversammlung am 28. März 1925 Oder daselbst, i) dem Kaufmann Johannes beschlossenen Satzungsänderungen. Als Knoll daselbst. „k) dem Kaufmann Karl nicht eingetragen wird noch verüsfantlicht: Kohl daselbst übernommen worden. Die Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ in 1080 Inhaberaktien, und zwar 1 sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 8 je 1000 Reichsmark, 400 zu je 100. anzeiger. r Aufsichtsrat kann außer Reichsmark, 500 zu je 20 Reichsmark. iesem andere Blätter bestimmen. Zur Der Vorstand besteht aus mindestens Gültigkeit einer Bekanntmachung genuüͤgt s8 Mitgliedern und wird von dem Auf⸗

1

Bassum. [36759]

Bassum. [36758]

Im Handelsregister B Nr. 5 Eisen⸗ werk Bassum m. b. H. ist am 22. 5. 1925 eingetragen: Das Stammkapital be⸗ trägt 165 000 Rℳ. Von Amts wegen berichtiat.

Amtsgericht Bassum. 17. 6. 1925.

Berlin. [36856]

C. F. Weber. Aktiengesellschaft in Leipzia. Zweigniederlassung Berlin in Berlin, Zweianiederlassung siehe Ver⸗ öffentlichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters).

Berlin. [36881]

Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Heftäng siehe Veröffent⸗ lichung des Amtsgerichts Mülheim, Ruhr, vom 29. 5. 1925.

Berlin. [37238]

ihre einmalige Einrückung in den Reichs⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. anzeiger, soweit nicht das Gese mehr⸗ Nr. 113 Brauerei Germania Actien⸗ malige Bekanntmachung vorschreibt. Von Gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ den mit der Anmeldung der Gesellschaft endet. Die Firma ist erloschen. eingereichten Schriftstücken, insbesondere Nr. 430 Berliner Bankverein: Durch von dem Prüfungsberichte des Vorstands Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichts⸗ und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ vats vom 19. Mai 1925 ist der Satzungs⸗ richte Einsicht genommen werden. 4 (Grundkapital) geändert worden. b) auf dem die Firma Meyer & Nr. 9203 Bau⸗ und Terrain⸗Aktien⸗ Espig in Auerbach betreffenden Blatte Gesellschaft „Phönix“: Durch Be⸗ 6: Die Firma ist erloschen. Fluß der Generalversammlun vom Sächs. Amtsgericht Auerbach, 1. Februar 1925 ist das Grundkapital den 20. Juni 1925. auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Rein⸗ hold üai 8 ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Als seces mit Alleinvertretungs⸗

befugnis ist bestellt: Dr. phil. iebach Berlin. Ferner die von der⸗ elben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das rundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 15,0633 „Adler“ Transport⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1925 soll das Grundkapital auf 127 500 Reichsmark umgestellt und weiter um 72 500 Reichs⸗ erhöht werden. Nr. 20 459

Angustusburg, Erzgeb. [36755] Auf Blatt 405 des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma Wattenfabrik Hohenfichte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hobenfichte, und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertraa ist 19 April 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

am

der Firma Georg Hunger. Verbandwatte⸗ fabrik in Hohenfichte, und zwar die Her⸗ stelluna von Verband⸗ Polster⸗ und Kon⸗

18

Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Erich Dinse ist nicht mehr Vorstandsmitgliedr. Nr. 22 593 Burgund Aktiengesellschaft für Weinhandel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 20 Inhaberaktien je 1000 Reichsmark. Nr. 26 992 rennerstraße 8 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt worden. Huh⸗ Adler ist nicht mehr Vorstand. Als solcher ist bestellt: Joseph Scherwul Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. eerner die von derselben Generalver⸗ ammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 60 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark Nr. 28 711 Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft: Durch Be⸗ gluß der Generalversammlung vom 27. April 1925 ist das ndkapital auf 5 645 000 RNeichsmark umgestellt und weiter um 625 000 auf 6 270 000 Reichs⸗ mark erhöht worden; ferner die von der⸗ selben neralversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ wird noch veröffentlicht: In der Generalversammlung gewähren je Reichsmark der Stimme und jede Stimmen. Auf die erhöhung werden au der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionẽre 625 EE“ zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Die neuen Aktien sind nach dem Verhaͤltnis der Zeit und nach Maßgabe der äge der dar⸗ auf geleisteten Einzahlungen gewinn⸗ berechtigt. Die Uebernehmerin ist ver⸗ pflichtet, diese nom. Reichsmark 625 000 neuen Stammaktien zwecks Begebung an eine befreundete Gruppe zum Kurse von 100 % der Deutsch⸗Atlantischen Tele⸗

raphengesellschaft zur Verfügung zu hallen 8” grundkapital versälle 853 in: Inhaberaktien, und zwar 37 Stammaktien zu je 150 Reichsmark und 625 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark owie Vorzugsaktien 8 je acht ichsmark. Nr. 28 857 Concordia Aktiengesellschaft für Baubeteili⸗ gungen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 90 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 900 In⸗ haberaktien zu ie 100 Reichsmark. Nr. 29 025 Aktiengesellschaft für Indu⸗ strie, Handel und Grundstücks⸗ Interessen: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital um 195 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht worden; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 195 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 30 347 „Concentra“ Eisen⸗ bauschutz Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Dr. Karl Löffl ist nicht mehr Vorstand. Als Vorstand ist bestellt: Dr. Bronislam Goldmann. Direktor. Berlin⸗ runewald. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt nach Umwand⸗ lung der früheren Vormas, und Stamm⸗ aktien in 100 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark Die Bestellung und die Ab⸗ berufung des Vorstands erfolat jetzt durch die Generalversammlung. Nr. 34 038 T. A. G. Deutsche Tankstellen Ak⸗ tiengefellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1925 ist das Grundkapital um 45 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht worden; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗

Stammaktien eine Vorzugsaktie 50 Grundkapitals⸗ ben auf Kosten

schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 45 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrag. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Ferner ist eingetragen am 2. März 1925: Nr. 31 850 Deutsche Landmannbank Aktiengesellschaft: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 soll das Grund⸗ kapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und weiter um 1 950 000 Reichsmark er⸗ höht werden. Die gleiche Eintragung ist am 11. Juni 1925 im H.⸗R. B Nr. 52 des Gerichts der Zweigniederlassung in Köslin erfolat. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [37241] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 477 Handelsstätte Karlsruhe Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 50 Reichsmark. Nr. 23 242 Ma⸗ schinencentrale Fabrik landwirt⸗ schaftli Maschinen Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Maschinencentrale Land⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin. Nr. 26 788 Gebrüder Schein Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ inderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 5000 eichsmark und 250 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 29 901 Grund⸗ easc eclchgtt Kochstraße 8 Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch Fersigentlich Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien a je 100 Reichsmark. Ferner ist am 3. Mai 1925 bei Nr. 23 681 Groß⸗ handels⸗Aktiengesellschaft für Ge⸗ treide und Mühlenfabrikate ein⸗ getragen: Der Prokurist Alfred einberg ist jetzt ermächtigt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung ist im Handels⸗ register B Nr. 3338 des Zweignieder⸗ lassungsgerichts in Frankfurt a. M. am 4. Juni 1925 erfolgt. Ferner ist am 3. Juni 1925 bei Nr. 6060 Martini & Hüneke Maschinenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft eingetragen: Prokurist: Karl Ziegler in Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft. Die gleiche Eintragung ist im Kandels⸗ register B des Zweigniederlassungsgerichts Duisburg 9 H.⸗R. B 1310 am 9. Juni ni

1925 erfolgt. Ferner ist am 2. 192 1515 Enzinger⸗Union⸗

925 bei Nr. Werke Aktiengesellschaft Abteilung Berlin eingetragen: unter Beschränkung auf die Zwei he Ferlaffunc in Berlin: 1. Karl Rumf⸗ Berlin, 2. Max Wunberger, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren des Berthold Sr und des Ernst Roh sind für den Befrieb der 8ee.en 8en ⸗9ee Berlin erloschen.

Berlin, den 1 FRer. 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin.

In das Handelsregister Abteilung A is am 17. uni 1925 einge Sg. Nr. 68 989. Frieda Bunge, Spezial⸗ geschäft für Spitzen, Wäsche, Stores und Decken, Berlin. In⸗ haberin: Frieda Bunge, unverehelichte Kauffrau, Berlin. Nr. 68 990. Walter Büldge, Berlin. Inhaber: Walter Büldge, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 991. Deutsche Propag (Deutsche Propaganda Gesellschaft) Alexander Schwarz, Berlin. Kom⸗

86

manditgesellschaft seit 19. Mai 1925. Hehn ich haftender Gesellschafter ist der aufmann Alexander Schwarz, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 68 992. Erster Steglitzer Bananen⸗ und Früchte⸗Vertrieb Otto Klein & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 2. April 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Otto Klein und Oswald Bern⸗ hardi. Zur Vertretung der n sind nur beide persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 68 993. Sören A. Jensen Ver⸗ einigte Farben⸗ u. Lackfabriken, Berlin. Inhaber: Sören Anton Jensen, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 994. Bruno Dullin, Berlin. Inhaber: Bruno Dullin, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 995. Ernst Gundelwein u. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. 8- i Berlin sind: Kaufmann Bruno Rie und Karrusselfabrikant Ernst Gundelwein. Nr. 68 996. Handelsvertretung Atlantik Fels Pincus, Berlin. Inhaber: ritz Pincus, Kaufmann, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Geschäftszweig: ertrieb von Taschen⸗ und Reiseapotheken. Ge⸗ schäftslokal: Berlin W. 15, Bayerische Straße Bei r. 41 896 Johannes Braun Jobra⸗Farben Berlin: E Karl Them, Berlin. Nr. 55 919 Arthur Adau Co. Spezialhaus für Scheuer tücher, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Arthur Adam & Co. Nr. 60 109 Albert & Otto Erbe, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kauf- leute Albert und Otto Erbe, Berlin. Nr. 60 406 Erich Christel & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Erich Christel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 62 698 Willy Brumm & Co., Berlin: Der bisherige Max Koch ist alleiniger In der Firma. Die (Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 66 909 Alex Genserowski Berlin: Der bisherige Gesellschafte Alex Genserowski ist Alleininhaber de Firma. Die ist aufgelöst. Nr. 67 249 Keßler c., Berlin: Der 1 Gesellschofter Walter Beck⸗ mann ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 15 201 A. Clages Nachfolger, Berlin: Der Sitz ist nach Spandan verlegt. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 62 360 Brümmer & Co., Berlin. Nr. 60 509 Rudolf & Co. Berlin. Gelöscht sind: Nr. 35 46 Bernheim freres Filiale Berlin, Berlin: Die Firma ist von Amts üanach gelöscht. Nr. 48 058 Deutsch⸗Natio nale Reform⸗Partei Verlag Wil helm Marten, Berlin. Nr. 56 73 Neuform⸗Kanzlei, Wilhelm Marten Berlin. Nr. 51 365 „Germania“ Holzhandelsgesellschaft Germanus & Co. i. Liqu., Berlin: Die Liqui dation ist beendet. Nr. 56 999 Abraham Feldman, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Besigheim. [36966]) Handelsregistereintragung vom 18. Ju 1929 bei der Firma Stola. Stoffschu fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Lauffen a. N.: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 29. Mai 1925 hat die Gesell⸗ schaft unter Ermäßiguna des Stamm⸗ kapitals auf 9600 RM’ umgestellt und die §§ 3. 8 und 11 des (Ges.⸗Vertrags geändert. Albert Eisenhardr in Lauffen a. N. ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Besiaheim.

8

Bitburg. l Im ö ist bei der F. Eifelkraftwerke Bitbung. Gesellschaft 8 beschränkter Haftung, am 16. Juni 1925 eingetragen worden die durch den Gesell⸗ schastsh⸗ chluß vom 20. Mai 1925 er⸗ olgte Umstellung des Stammkapitals auf 20 000 Reichsmark und dementsprechend der Stammeinlagen 3 der Satzungen.) Amtsgericht Bitburg.

Bonn. 186761] 88 das Handelsregister wurde einge⸗ ragen: 8 Abteilung A Nr 1173 am 18. 6. 1925: Die wegen beendigter Liquidation gelöschte offene Handelsgesellschaft G. Boetticher in Bonn ist wieder in Liquidation ge⸗