geschäft mit sämtl. Aktiven und Passiven mit Firmenweiterführungsrecht laut In⸗ ventur vom 16. 3. 1925 im Wertanschlage von 13 000 RM als Sacheinlage ein. „Lorenz Povenz“ in Wunsiedel: Einzelfirma gelöscht. Amtsgericht Hof, den 20. Juni 1925.
[36847] ndelsregisters B — Summe — ist
2 des ;.
Hofgeismar. Zu Nr. 12 des irma Arend u. May in eute eingetragen: Der § 12 schaftsvertrags ist dahin 8 Stammkapital auf 2100 Goldmar
vhest ist. 80 geismar, den 15. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. II. 8
Homberg, Bz. Cassel. [36848]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
Basaltwerk Remsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remsfeld. Ge⸗ E tand des Unternehmens: Erwerbung nd Ausbeutung von Steinlagern und Füimn mit Steinen aller Art, auch Be⸗ e
iligung an Geschäften, die sich damit efa 8 und Vermittlung solcher Ge⸗ chäfte. Stammkapital: 40 000 RM. eschäftsführer: Hans Erik Freiherr von Eckhardtstein in Berlin⸗Charlottenburg und Kaufmann Au 98 Mertens in Halle 8 Gesellschaftsvertra vom 9. April 1925. Sind mehrere Beschästs⸗ ührer bestellt, so vertreten die Gesell⸗ chaft zwei Geschäftsführer, allenfalls einer mit einem Prokuristen oder auch zwei Prokuristen.
Homberg (Bez. Cassel), d. 16. Juni 1925.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Itzchoe. [36849]
Bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm H. Rosenberg Altona, Zweig⸗ niederlassung Itzehoe, H. R. A 377, ist eute eingetragen:
Die Gesamtprokura des Johannes Dethlefsen ist
Itzehoe, 19. 6. 1925.
Das Amtsgericht. I.
Jüterbog. [36850] In unser Shegstrgesseer A Nr. 180 8 heute die Firma Alfons Sonnenfeld kachf. mit dem Sitze in Jüterbog und s deren per 18 ’ Gesellschafter aufmann Rudolf Bestier und ax Sonnenfeld, beide in Jüterbog, eingetragen worden. 3
Jüterbog, den 16. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Köslin. 37237
Deutsche Landmannbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Köslin — siehe unter Berlin H.⸗R. B 31 850).
Kötzschenbroda. [36851]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a) auf Blatt 513, die Firma Speba⸗ Feledschaft mit beschränkter Haftung in ötzschenbroda betr.: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 216, die Firma Hohmann & Co. Werkstätten für plastische Kunst, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Kötzschenbroda betr.: Die Gesellschafter⸗ ti gg Len. vom 8. April und 9. Juni 925 hat unter den im Beschluf an⸗ upn Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1912 ist dementsprechend in s 3 und durch Ersetzung der Bezeichnung Mark durch Reichsmark in allen Be⸗ timmungen durch Beschluß derselben Ge⸗ ellschafterversammlungen laut notarieller nd gerichtlicher Niederschriften von diesen agen abgeändert worden. gpital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Amtsgericht Kötzschenbroda, 16. Juni 1925.
Lancdlshut. [36852
Eintrag im Gesellschaftsregister. Lands⸗ Le Keks⸗ und Nabhrungsmittelfabrik, Aktiengesellschaft. Sitz Landshut: Die Generalversammlung vom 3. 6. 1925 hat eine Aenderung der Satzung — Firmen⸗ bezeichnung — beschlossen. Diese lautet nun: Landshuter Keks⸗ und Schokoladen⸗ fabrik. Aktiengesellschaft.
Landshut, 19. 6. 1925. Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. [36853]
In unser Handelsregister Abteikung B unter Nr. 9 wurde bei der Firma Kunst⸗ lederwerke G. m. b. H. in Kelsterbach das Folgende eingetragen⸗
Dr. Karl Schniter scheidet als Ge⸗ schäftsführer aus. Der § 3 des Gesell⸗ baftsvertrags ist dahin geändert, daß das Stammkavital von 20 000 ℳ auf 5000
keichsmark umgestellt ist.
Die Gesellschaft tritt in Liguidation. Kaufmann Friedrich Gräfe in Kelsterbach a. M. ist zum Liauidator bestellt.
Langen, den 13. Mai 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Langendreer. [36854]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 159 die Firma Carl Jägersberg zu Langendreer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jägersber baselbst eingetragen worden. Ferner ist zingetragen, daß der Ehefrau Jägersberg,
karie geb. Zimmermann, Prokura er⸗ teilt ist.
Langendreer, den 22. 6. 1925.
Das Amtsgericht.
Lei psi. [36867] Auf Blatt 12 974 des Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Weber, Aktien⸗ esellschaft in Leipzig mit Zweignieder⸗ assungen in Bamberg, Berlin, Breslau, rankfurt a. M., Hamburg, München, ürnberg, Rheinshein (Amtsgerichtsbezirk hilippsbura), Rheydt, Schkeuditz, Stettin und Stuttgart, ist am 6. Mai 1925 ein⸗
Das Stamm⸗
88
getragen worden: Dem eingetragenen Vor⸗ standsmitglied Hans Zernik ist die Befug⸗ nis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. Juni 1925.
Lefpzig. [36868] Auf Blatt 23 869 des Handelsregisters ist heute die Firma Tyla Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Engels⸗ dorf bei Leipzig und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag 21. Mai 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Flaschenkapseln, die unter dem geschuützten Warenzeichen „Tyla“ vertrieben werden, und die Herstellung und der Vertrieb anderer chemischer Er⸗ zeugnisse. Das Stammkapital beträgt zehntausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Albert Heinrich Hickmann in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. I1B, den 20. Juni 1925.
Limbach, Sachsen.
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
Am 17. Juni 1925 auf Blatt 997, die Röhrsdorfer Wirkwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röhrsdorf betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, nachdem das Han⸗ delsgeschäft als Ganzes ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1924 ab auf die Burkersdorfer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz über⸗
gegangen ist.
Am 19. Juni 1925 auf Blatt 1030, die Kriegerheimstätten⸗Siedlung für Sa. und Umaebung, gemein⸗
[36869] ist ein⸗
Limbach i. nützige Gesellschaft mit beschränkter Fef. tung in Limbach, Sa., betr.: Die Gefell⸗ schaft ist gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. Amtsgericht Limbach, den 19. Juni 1925.
Lüdenscheid. [36870]
In das Handelsregister A Nr. 893 ist heute die Firma Julius Bergmann in Lüdenscheid und als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Bergmann in Lüdenscheid eingetragen worden.
füdenscheid, 22. Juni 1925. 2
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [36871]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Carl Mühlstephan, Carl⸗Wilhelms⸗Werk in Magdeburg, unter Nr. 2738 der Abteilung A: Die Firmg ist erloschen.
2. Ferner ist eingetragen am 3. März 1925 bei der Firma Eisenmatthes Füchard Gustav Matthes Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 44 der Abteilung B und im Register der Zweig⸗ niederlassungen in Berlin am 26. Mai 1925, Bremen am 29. Mai 1925, Breslau am 26. Mai 1925, Essen am 20. Mai 1925, Frankfurt a. M. am 23. Mai 1925, Hamburg am 26. Mai 1925, Hannover am 22. Mai 1925, Leipzig am 30. Mai 1925 und Nürnberg am 29. Mai 1925;. Die Prokura des Oskar Kämmerer ist erloschen.
Magdeburg, den 19. Juni 1925.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [36872]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. die Firma Schulz & Co. Gesell⸗ schaft für Bergwerks⸗ und Hüttenbedarf mit beschränkter Haftuna in Magdeburg unter 1202 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Holz und Kohlen und sonstigen Berg⸗ werks⸗ und Hüttenbedürfnissen und Pro⸗ dukten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb von solchen und die Uebernahme von Vertretungen für diese. Das Stammkapital beträgt 5100 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Linke und Walter
einert sowie die Kaufmannsfrau Ger⸗ trud Schulz, geb. Arnold, sämtlich in Maagdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 8. Juni 1925 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 % Jahre bestimmt, und zwar bis zum 31. Dezember 1935. Die Gesellschaft verlängert sich immer um 5 Jahre, falls das Gesellschaftsverhältnis nicht jeweils 6 Monate vor seinem Ablauf von min⸗ destens zwei Gesellschaftern gekündigt wird. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
bei der Firma Margarine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 810 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist
erfolgt.
3, bei der Firma Gottfried Keil, Aktiengesellschaft in aadeburg unter Nr. 880 Durch Be⸗
9 der Abteilung B: schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1925 ist die Firma geändert in: „Kosmos“ Mühlenbau⸗Aktiengesellschaft.
Dem Hermann Klingholz in Mandeburg
ist Prokura erteilt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Erich Hoffmann ist beendet. Dr. Werner von Davier ist zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
4. bei der Firma Walter Schoof in Maadeburg unter Nr. 3457 der Ab⸗ teilung A. Die Prokura des Ernst Helmecke in Magdeburg ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Juni 1925.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mayen. [36873] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 297 die Firma „Johann Kloeppel Steinwerke“ mit dem Sitz in Niedermendig eingetragen worden. Inhaber ist 2 Steingrubenbesitzer Johann Kloeppel in Niedermendig. Mayen, den 19. Juni 1925. Amtsgericht.
Mettmann. 8 (36874] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Mai 1925 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Hüüftast. Westfätische Kalkwerke, Aktiengesellschaft in Dornap, eingetragen worden: Direktor Ernst Zapp in Letmathe ist durch Tod als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
Betriebsdirektor Paul Trilling in Letmathe ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Die Pro⸗ kurg des Paul Trilling ist erloschen.
Dieselbe Eintragung erfolgte am 28. Mai 1925 bei dem ITö in Iserlohn bezgl. der Zweigniederkassung in Letmathe.
Amtsgericht Mettmann.
Mittelwalde, Schles. 36875] In unser ö“ A ist heute unter Nr. 52 (Firma A. L. Mende, Tetschen, Zweigniederlassung Mittelwalde) olgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bernhard Hentzschel
ist erloschen.
Amtsgericht Mittelwalde, den 15. Juni 1925.
Mittenwalde, Mark. 36876] Im Handelsregister B Nr. 13, Ziegelei
Rudolf Jungnickel G. m. b. H. in Töpchin,
8 heute eingetragen: Den Kenß euten
Ernst Fees in lin und Johannes
Fübner in Berlin⸗Charlottenburg ist rokura erteilt.
Mittenwalde, Mark, den 18. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [36879] In das Handelsregister ist heute bei der irma „Mi sionsgesells aft mit be⸗ chränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital ist ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1925 auf 21 ichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. “ Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. März 1925.
Mülheim, Ruhr. 17636883] In das Handelsregister ist bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Egon von Seefranz, Berlin, 18 chen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 29. Mai 1925. 1
Mülheim, Ruhr, [36880] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hermann Siepmann jr. Feer. und Tabakwaren“ in Mülheim, uhr, eingetragen: Die Firma ist Gge⸗ ändert in „Herm. Siepmann jr. u. Co. Tüten⸗ Papier, und Kurzwaren⸗Groß⸗ handlung“. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 3. Juni 1925. Mülheim, Ruhr. [36877] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokura des
Edmund Stinnes ist erloschen,
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 5. Juni 1925. Mülheim, Ruhr. G [36878] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Bergmann & Co. Ge mit beschränkter Haftung“ in ülheim, Ruhr, eingetragen: Georg Spohr ist als
Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Rülheim Ruhr,
den 10. Juni 1925. Müllheim, Baden. 36884] andelsregister A — 8 25 reinerei Schemminger⸗Wick in Müll⸗ heim: Der Gesellschafter Leo Wick ist aus der Gesellschaft 1e 8aien die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem Mechaniker Klemens Schemminger in Müllheim als
Alleininhaber weiterbetrieben.
Müllheim, den 18. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
München. [36860] C. F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung München in München, Zweigniederlassung — siehe Ver⸗ öffentlichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters). M.-Gladbach. [36886] Handelsregistereintragung. .
A 2198. Zur Firma „Wilhelm Drekopf“, Mü ladbach; Dem Kauf⸗ mann Karl Clahsen, hier, ist Prokura erteilt.
A 2431. Zur Firma „Bankhaus Franz Rahmen & Co.“, M.Gladbach: Die Prokura ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach,
16. 6. 1925. 1 “
handels⸗Gesellschaft
M.-Gfadbach. Handelsregistereintragung. B 119. Zur Firma „Deutsche Bank, M.⸗Gladbach“, M.⸗Gladbach: die Prokura des Karl Delius ist er⸗ oschen. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 17. 6. 1925.
Namslau. eeen In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 152 ein⸗ getragenen Firma „Zentrale für Land⸗ wirtschafts⸗ und Indnstrie⸗Bedarf Otto Krause“ zu Namslau die Aenderung der irma in „Otto Krause“ eingetragen. mtsgericht Namslau, den 11. 6. 1925.
Neheim. [36888]
In unser v B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Neheimer Metallindustrie G. m. H. zu Neheim folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Albert zu Neheim ist erloschen.
Neheim, den 18. Juni 1925.
Das Amtsgericht. —
Neusalza-Spremberg. (36889] Auf Blatt 237 des Handelsregisters, die Firma J. C. Zische & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schönbach, Amtsh. Löbau i. Sa., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung laut Nota⸗ riatsurkunde vom 31. Dezember 1924 85 einhunderttausend Reichsmark um⸗ gestellt worden. Dementsprechend ist der hlelschcisvernrag vom 17. Dezember 1912 in seinen §§ 5 und 16 abgeändert worden.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 18. Juni 1925.
Nürnberg. [36861]
C., F. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweianiederlassuna Nürnberg in Nürnberg, Zweigniederlassung — siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters). 3 Nürnberg.
[36890] Handelsregistereinträge:
1. Holzkontor⸗Verwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
2. Metallon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in R irnberg: Die Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
3. Dynamodraht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in “ Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ potsre ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
4. Lux Elektro⸗Steatit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
5. Nürnberger Lebensmittel⸗
mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Seuffert.
6. Nürnberger Schreibwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Fifsiw in Nürnberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation eetreten. Liquidator ist der seitherige
eschäftsführer Wilhelm Kastler.
7. Bayerische Präzisionsmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist durch General⸗ versammlun aeschlus vom 4. Juni 1925 aufgelöst und ist in Liguidation getreten. Liquidatoren sind der Fabrikant Fritz Haas und der Fabrikdirektor Norbert Vomberg, beide in Nürnberg.
8. Fruchtsaft⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Juni 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags be “ Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital nun 20 000 RM.
9. Elumag Elektro⸗ und maschinen⸗ technische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die GBeaeheeeee neghaah vom 5. Juni 1925 hat die Umstellung der Geeselschaf auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung der §§ 3, 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 5000 NM.
10. Antonio Jorba Spanische Weingroßhandlung u. Restaurant zur Stadt Barcelona in Nürnberg, 2. Inhaber Antonio Jorba, Laufmann in Nürnberg. Geschäftszweig: Spanischer Weinhandel, Betrieb eines Weinrestaurants und Import von Weinen.
11. Anton Leibold in Nürnberg, Weinmarkt 5. Inhaber: Anton Leibold, Bäckermeister in Nürnberg. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zwieback und Betrieb einer Brot⸗ und Feinbäckerei.
12. Valentin Müller in Nürnberg, Bismarckstraße 5. Inhaber: Valentin Müller, Kaufmann in Nürnberg. Ge⸗ schäftszweig: Kaufm. “ für Brauereibedarf, speziell Gerste, Malz und Hopfen. .
13. Mayer & Siebens in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das
bekrägt
Ges äf ist in den Alleinbesitz des G n ters Julius Mayer mit alle ktiven und Passiven übergegangen, de es unter der geänderten Firma Julius
Mayer weiterführt.
14. Lederhandelsgesellschaft Carl August Vogel & Co. in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: Carl August dage. hard
15. Bernhard Frohmann Sohn in Nürnberg: Die Prokura des Paul Linz ist erloschen.
16. Josef Bukofzer in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: Wäsche⸗ fabrik Josef Bukofzer.
17. erta Pohl in Nürnberg, Kaiserstraße 18. Inhaberin: Berta Pohl,
schäftsinhaberin in Nürnberg. Ge⸗ schaftszweig: Damenschneiderei.
18. Geovrg Hiltner in Nürnberg: Dem Chem.⸗Ing. und Kaufmann Heinrich Hiltner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
19. Butter⸗ & Fettwaren⸗Groß⸗ handlung Friedrich Lösch in Nürn⸗ berg: Das Pachtverhältnis ist aufge⸗ hoben; nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1925. Die Firma ist geändert in: Fei⸗ Lösch & Sohn Butter⸗ & Fettwarengroßhandlung. Gesell⸗ schafter sind die Kenfleute Friedrich — ge⸗ nannt Fritz — Lösch und Georg Lösch, beide in Nürnberg.
20. Nürnberger Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Das Stammkapital beträgt nun 54 000 RM.
21. Beratungs⸗ und Verkaufsstelle der vereinigten Gas⸗, Wasser⸗ und Elektroinstallateure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung der §§ 5 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 3000 RM.
22. Zündmagnet Autolicht⸗ u. Elektro⸗Reparatur Backof & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die öö versammlung vom 25. Mai 1925 hat eine Aenderung der §§ 1, 3 und 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Aus⸗ führung von elektrischen Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen sowie die Uebernahme und der Fortbetrieh der von dem Elektrofabri⸗ kanten Heinrich Backof betätigten Fabri⸗ kation stationärer Batterien, Schalttafeln und Apparate sowie der Handel mit diesen Fabrikaten und ähnlichen Erzeugnissen. Die geänderte Firma lautet: Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Backof X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt nunmehr beim Vorhanden⸗ ein mehrerer Geschäftsführer, entweder urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch allen oder einzelnen Geschäftsführern das Recht einräumen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Georg Frosch ist nicht 1 Ge⸗ schäftsführer; als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Franz Dobko⸗ witz in Nürnberg. Jedem der Geschäfts⸗ hbher Backof und Dobkowitz ist das
eecht der Alleinvertretung eingeräumt.
23. Electrode Nordbayr. elektrische Industrie⸗ & Handelsgesellschaft mit Haftung in Nürn⸗ berg: ie Gesellschafterversammlung vom 2. April 1925 hat eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags — Firma und Sitz der Gesellschaft — beschlossen. Die Firma ist geändert in: Elektrode
und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Firma ist nach Hof verlegt.
4. Benediet & Dannheisser Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Mai 1925 hat die
mstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 250 000 RM.
25. Uebersee ⸗ Handelsgesellschaft Transcontinental Trading Com⸗ pany mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dr. Christian Behringer und Paul Poetzsch sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Apotheker und Che⸗ miker Dr. Karl Lange in Nürnberg.
26. Exhaustorenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung der 8 3, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags eschlossen. Die Um, tellung ist erfolgt. Das Stammkapital eträgt nun 6000 RM.
27. Bayerische Verkehrs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1925 hat die Umstellung der, Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und Zusammenlegung der Aktien sowie eine Aenderung der §§ 4 und 21 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 40 000 RM und ist einge⸗
Industrie⸗
teilt in 2000 Inhaberstammaktien zu je
vpom 19. Januar 1925 hat eine des Grundkapitals um 30 000 RM. Ausgabe von 300 Inhaberstammaktien zu 8 je 100 RM und eine Uenderung
28. Fenag Aktiengefellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 19. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und Ver⸗ minderung der Aktien eine Aende⸗ rung der §§ 5, 16 und 17 des Gesell⸗ chaftsvertrads “ Die Um⸗ teellung ist er as Grundkapital eträgt nun 2 RM und ist ein⸗ in 2000 Inhaberstammaktien zu RM.
29. Deutsche Aluminium⸗Tuben E“ in Nürnberg. ls weiteres Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmann Karl Dammann aus Hannover. Henselben ist die Befugnis teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
30. Eiltrausport Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 14. Mai 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 28 000 RM durch Ausgabe von 56 Inhaberstammaktien zu hoeg⸗ RM zum Kurs von 175 % be⸗
etei h 100
lossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. rundkapital beträgt nun 80 000 RM, eingeteilt in 10 Inhabervorzugs⸗ und 50 Inhaberstammaktien zu je 500 RM. Der 8 4 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. . 31. Balnea⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg. Otto Jochem ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. 32. Süddeutsche Katgut⸗ & Ver⸗
bandstoffabrik Aktiengesellschaft in
Nürnberg: Die EE11““ Erhöhun
durch
es Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 160 000 RM und ist eingeteilt in 6500 Stammaktien
surse 20 und 300 Stammaktien zu je 100 RM, semtlich
Aus⸗
33. Wolfrum & Hauptmann Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Karl Haßfürther in Nürnberg i mit einem Vorstands⸗ 11 oder einem weiteren Prokuristen erteilt. 34. Kurpark⸗Casino Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Die Gesellschafterversammlung 2 heui 1925 hat die Umstellung schaft auf Goldmark und eine Aenderung der §§ 5, 6 und 11 des Ge⸗ 8 ett gfer raa⸗ beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. as Stammkapital beträgt nun 20 000 RM. 35. Novitas, Fabrik für Reise⸗ andenken und Perlmutterbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und ine “ des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 60 000 RM. 36. Nürnberger Weizenbierbraue⸗ rei Hans Kirzinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine 8 lenderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Umstellung ist rfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 1500 RM. 37. Eduard Pfleger Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn⸗
auf den Inhaber lautend.
8
gabekurs: 100 %.
8
berg: Dr. Alexander Nagel und Karl
Spieß sind als b8ö ausgeschieden; als alleiniger
Ggn wurde bestellt: Wilhelm Böbel,
Kaufmann in Nürnberg.
38. Ulrich Braun & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Mai 1925 hat die Um⸗
8 ung der Gesellschaft n Goldmark
urch Epänhigüng des Eigenkapitals und eine Aenderung des § 4 des 88 chaftsvertrags beschlossend Die Um⸗ tellung ist ⸗ Das Stammkapital eträgt nun 2000 RM.
39. Elektro⸗Schweiß⸗Ges ellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1925 wurde die Umstellun der Gesellschaft auf 600 Goldmark “ Evmäßigung des Eigenkapitals sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlos en. Weiterhin warde beschlossen, as Stammkapital um 600 RM zu er⸗ höhen, so deß dasselbe jetzt 1200 RM be⸗ trägt. Wilhelm Wiacker ist nicht mehr Geschäftsführer
40. Georg Eisgruber in Nürn⸗ berg: Die Firma ist geändert in Georg Eisgruber Mühlen⸗ u. Speicherbau u. Walzenriffelei.
41. Georg Vogel & Co. Gesell⸗ 85 8 mit beschränkter Haftung in
ürnberg: Die Gesellschaft ist 6 lelöst und in Liquidation getreten. Als liquidator wurde bestellt der seitherige Geschäftsführer Sobernheim.
42. Jung & Löwer in Nürnberg: Gesellschafter Heinrich Jung ist aus⸗
schieden; die Gesellschaft bleibt unter
n übrigen Gesellschaftern bestehen.
43. Bayerische Finanzierungs⸗ & Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt dem Kaufmann Georg Sippel in Nürnberg.
44. Demüag Deutsche Mühlenbau⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Richard Schmidtgen ist nicht mehr Vor⸗ stand. Der Ingenieur g. Eisgruber in Nürnberg wurde bis zur nächsten ordent⸗ lichen enevalversammlung stellver⸗
des § 4
tretungsweise aus dem Aufsichtsrat als, Paderborn7ä. In unser Handelsregister Abteilung A
Vorstand beordert.
45. Bauer Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlun vom 18. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals sowie eine Aen⸗ derung der §§ 3 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 5000 RM.
46. Ernst Höfler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterver vom 6. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und eine Aen⸗ derung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 000 Reichsmark.
47. Mvedel & Hellmold Agenturen und Commissionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
48. Elektro⸗Metallwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. April 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung der §§ 3 und 10 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Geschäftsjahr betr.) be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 500 1
49. Wika Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗
zing des Eigenkapitals und eine Aen⸗ derung der §§ 1, 2, 3, 5 und 11 des Sehncitevertrngs beschlossen. Die Um⸗ stellung ist ertfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 2500 RM. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Handel mit Arbeiterbekleidung und Webwaren so⸗ wie mit verwandten Artikeln. Die Ge⸗ ist berechtigt, sich an ähnlichen Anternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Geschäftsführer Georg Neu⸗ müller ist ausgeschieden.
50. Friedhelm Buchholz in Nürn⸗ berg, Allersberger Straße 65. Inhaber u. Buchholz, Kaufmann in Nürn⸗ erg. Geschäftszweig: Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln.
51. Nürnberger Korsettfabrikation Gottfried Häberli mit dem Sitz in Nürnberg, Bullmannstraße 32. Inhaberir Regina Häberli, Kaufmannswitwe in Nürnberg. Geschäftszweig: “ von 9 Handel mit Korsetten und Damenwäsche. Seitheriger Inhaber war Gottfried Häberli. 3
Nürnberg, den 19. Juni 1925.
Amtsgericht — Registergericht. oldenburg, Oldenburg. [36891)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 166 — Firma Heinrich Brötje, Holzbearbeitungs⸗Werkstätten und Dampfmühle Aktiengesellschaft, Rastede — eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Brötje jr. erloschen ist. Dem Johann Katenkamp in Rastede 6 Gesamtprokura erteilt. In der
eneralversammlung vom 13. Oktober 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 50 000 RM umzustellen. Dem⸗ gemäß ist der § 6 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital) geändert.
ldenburg, den 16. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. V.
Selset grceruss
olgenxurg, Qluenpurg. [36893] 1 e
In unser Handelsregister ilung B 14 heute zu Nr. 181 — Firma Molkerei⸗
aschinenfabrik Max Schulz, Aktien⸗ Gesellschaft, Oldenburg — eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Feinrich Tillier ist der Kaufmann Heinrich Wintermann zu Oldenburg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Berechti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Ingenieurs Otto Rieken und des Kaufmanns Heinrich Wintermann, beide in Oldenburg, ist er⸗ loschen. Dem Baurat Ludwig Has in I“ Birkenweg 14, ist Gesamt⸗ grokura erteilt. Demgemäß ist der § 8 es Gesellschaftsvertrags geändert.
Oldenburg, den 16. Juni 1925.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. [(36892]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 183 — Firma Stahl⸗ werk Augustfehn, EE1 Oldenburg — eingetragen worden, daß die am 4. November 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals 8 200 000 RM durchgeführt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1925 ist der § 17 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Oldenburg, den 16. Juni 1925.
Amtsgericht. Abt. V
Osterwieck, Harz. 136894]
Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 165 eingetragenen Firma des Kaufmanns Hermann Köhler in Zilly ist heute folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Osterwieck, den 12. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [36895]
Bei der im Handelsregister A Nr. 214 eingetragenen Firma Wilhelm Feuer⸗ stacke ist heute an Stelle des bisherigen Inhabers Wilhelm Feuerstacke die Witwe Luise Feuerstacke, geb. Bock. Osterwieck, als Inhaberin eingetragen.
Osterwieck, den 27. Mai 1925.
Das Ametscericht.
2 J36521]
ist folgendes eingetragen worden: Am 5. Juni 1925:
Zu Nr. 462, Offene Handelsgesellschaft Happe und Co., Paderborn: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 6. Juni 1925:
Zu Nr. 369, Firma Konrad Kuhlen⸗ kamp gent. Küllmever in Neuhaus: Die Firma ist erloschen.
Am 6. Juni 1925:
Zu Nr. 470, Firmg J. Esser, vor⸗ mals Schöningh'sche Buch⸗ und Kunst⸗ handlung zu Paderborn: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Buch⸗ händler Josef Willeke aus Paderborn, 2., Buchhändler Emil Wiesebrock aus Münster. Der Buchhändler Emil Wiese⸗ brock ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber allein berechtigt. Wechsel dürfen nur gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet werden.
am 13. Juni 1925:
Zu Nr. 247, Firma Alerx Leesser, Paderborn: Das Geschäft und die Firma ist durch Erbgang auf den minderjährigen Kaufmann Hermann Lesser und die minderjährige Paula Lesser, beide zu Paderborn, übergegangen.
Am 10. Juni 1925:
Unter Nr. 545 die Firma Adolf Hesse zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hesse m Paderborn ein⸗ getragen worden. Der Ehefrau Else
sse, geborene Meyer, zu Paderborn ist Prokura erteilt.
Am 12. Juni 1925:
Unter Nr. 546 die offene Handels⸗ gesellschaft, Westfälische Baugesellschaft Dierkes und Pöppinghaus, Paderborn, und als deren Gesellschafter 1. der Bau⸗ unternehmer Ferdinand Dierkes zu Paderborn 2. der Ingenieur Heinrich Pöppinghaus zu Essen. Die Gesellschaft heginnt mit dem Tage der Eintragung Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt, nur bei Wechselverbindlichkeiten müssen beide Gesellschafter gemeinschaftlich zeichnen.
Am 16. Juni 1925:
Zu Nr. 398, Firma Wilhelm Bickhoff senior in Paderborn; Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Bickhoff, Elisabetb geb. Hirsch, übergegangen. Die Witwe Bickhoff hat das Geschäft nebst Firma auf ihre Söhne Hermann Josef und Willv Bickhoff zu Paderborn übertragen, diese führen als offene Handelsgesellschaft, die am 15. Mai 1925 begonnen hat, das Geschäft unter der bisberigen Firma fort.
Ferner ist in unser Handelsregister B eingetragen:
Am 12. Juni 1925:
Zu Nr. 99, Kaiser Karlsbad, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bad Lippspringe: Der Kaufmann Josef Karl Hölscher und der Stadtbaumeister Rem⸗ mele sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Simon Werz zu Lipp⸗
springe. Am 16. Juni 1925.
Zu Nr. 79, Werkstätten für Möbel, Innenausban und Kleinkunst, Gustav Hansen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Paderborn: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. Juni 1925 aufgelöst worden. Der Kaufmann Gustav Hansen ist zum Liaui⸗ dator bestellt worden.
Am 18. Juni 1925:
Unter Nr. 106, Fahrzeuggesellschaft Immig & Co. mit beschränkter Haftung in Paderborn. Der Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise und eigene Einkauf und Verkauf von Fahrzeugen aller Art, insbesondere Auto⸗ mobile, Krafträder, Fahrräder usw., sowie die Ausführung von Revaraturen jeg⸗ licher Art nebst Handel von Ersatzteilen und Betriebsstoffen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Mai 1925 ab⸗ geschlossen. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kon⸗ rad Immig zu Paderborn, Nordstraße 2. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.
Am 18. Juni 1925:
Zu Nr. 89, Firma Nies. Gesellschaft mit beschränkter Haftunag in Paderborn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 7500 Reichsmark umgestellt worden. Zum Zweck der Umstellung sind von jedem Gesellschafter, also von Anton, Josef und Bernhard Nies, Einlagen in der Weise gemacht worden, daß jeder Gesellschafter an die Gesellschaft die Ansprüche und Gegenstände abgetreten bzw. übertragen hat, die ihm bei der Auflösung „der offenen Handelsgesellscheft Gebrüder Nies“ zugefallen sind. Der Wert jeder dieser Einlagen ist auf 2500 Reichsmark festgesetzt worden. . 4 3
Paderborn, den 18. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Passau. [36902]
5 „Donau⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Passau“ — siehe unter Regensburg.
2. „Allgemeine Transport⸗ und Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Filiale Passau“ siehe unter Regensburg.
Philippsburg, Baden. 136862] C. F. Weber Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Rheinshein in Rheinshein,
Zweianiederlassung — siehe Veröffent⸗ lichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters).
Pirna. [36523]
Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die irma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Unstalt Zweigstelle Pirna — Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig — ist heute eingetragen
worden: Prokura ist erteilt dem Filial⸗ direktor Rudolf Schwenzer in Pirna. Er “ ie Zweigniederlassung der sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der ellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Pirna zu vertreten. Amtsgericht Pirna, den 19. Juni 1925.
Pirna. 1 [36524] Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute auf Blatt 688 infolge Verlegung ihres Sitzes von Berlin die Firma Skonom Grofß⸗ flächenwagen Aktiengesellschaft in sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1922 festgestent und am 3. April 1924 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, insbesondere von G Jee. een Okonom sowie venwandten Artikeln, Er⸗ richtung, Betrieb, Veräußerung, Erwerb und Pachtung sonstiger Geschäfte und An⸗ lagen verwandter Art im In⸗ und Aus⸗ land sowie Beteiligung an solchen in jeder zulässigen Form, ferner Vornahme aller hiermit unmittelbar und mittelbar zu⸗ ege. Fwpns de Geschäfte, die Errich⸗ tung und der Betrieb von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland. Das Grundkapital beträgt zwanzig Millionen Mark. Besteht der Corstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten entweder von einem Mit⸗ glied des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung vom Aufsichtsrat ausdrücklich beigelegt ist oder von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaft⸗ lich oder von einem Mitglied des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aussichts⸗ rats ernannten Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Thilo Kipping in Dresden. ierzu wird be⸗ kanntgemacht: Der Geschaftsraum befindet sich im Stadtteil Copitz, Lohmener Straße im Eisenwerk Copitz Gerlach & Co. Amtsgericht Pirna, den 20. Juni 1925.
Potsdam. [36899] Bei der in unserm Handelsregister A
unter Nr. 1159 verzeichneten Firma
„Emil Neubert Nachf. in Potsdam ist
heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Potsdam, den 5. Juni 1925.
Potsdam. [36896] In das Handelsreaäister A ist heute bei Nr. 462 (Firma „P. Bernhard“ in Pots⸗ dam) eingetragen: Die Pcokurg des Wil⸗ helm Heise ist erloschen. Dem Erich Lehmert in Potsdam ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Amtsgericht Potsdam, den 8. Juni 1925.
Potsdam. [36897]
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 258 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hedrich & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Nowawes, ist heute folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1925 ist das Stammkavital unter Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags auf 15 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Amtsgericht Potsdam, den 12. Juni 1925.
Potsdam. [36898]
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 239 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Neuer Kulturverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Potsdam (früher Berlin) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft unter Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags auf 3000 Reichs⸗ mark umgestellt und ermäßigt. Karl Seybold ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Potsdam, den 12. Juni 1925.
Recklinghausen. [36901] In das Handelsregister des Amtsgerichts Recklinghausen ist folgendes eingetragen
worden: In Abt. B;
Am 12. Juni 1925 unter Nr. 249 die Gewerkschaft Vesta mit dem Sitz in Reck⸗ linghausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des durch die Ver⸗ leihungsurkunde des Oberbergamts Claus⸗ thal vom 10. Dezember 1874 unter dem Namen „Gänsweide“ verliehenen Berg⸗ werkseigentum. Den Vorstand bilden die Kaufleute Eugen Jahnel und Wilhelm Voß, beide in Bochum.
Am 15. Juni 1925:
Zu der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Gemeinnützige Gasthaus⸗ und Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 60 000 RM umaestellt und um 60 000 Reichsmark erhöht sowie die Satzung in § 10 (Entschädigung des I. Geschäfts⸗
führers) und § 11 (Ausscheiden der Auf⸗ sichtsratsmitalieder) geändert und ergänzt.
Zu der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Schaubura Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 2000 RM umgestellt und der § III des Gesellschaftsvertraas entsprechend geändert. Der Geschäftsführer Alfred Daniel ist ge⸗ storben.
Am 19. Juni 1925 zu der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Westfälische Textil⸗ Schuhfabrik Samson & Katz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen⸗Süd:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1925 ist die Firma geändert in: Westfälische Textilschuh⸗Fabrik Max Katz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinahausen⸗Süd. Der Geschäfts⸗ führer Samson ist ausgeschieden.
Das Amtsgericht. Recklinghausen. [36900]
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Recklinghausen sind folgende tragungen erfolgt: 57
Am 15. Juni 1925: Zu der unter Nr. 587 eingetragenen Firma Mendel & Eschenbach in Recklinahausen: Kauf⸗ mann Heinrich Iffland in Recklinghausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einaetreten.
Am 18. Juni 1925: Zu der unter Nr. 658 eingetragenen Firma West⸗ fälisches Schuh⸗Credit⸗Geschäft Aron Tennenbaum in Recklinahausen: Die Firma ist erloschen.
Am 19. Juni 1925:
Zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Conrad Peitz in Recklinghausen: Den Kaufleuten Conrad Peitz und Peter Peitz jun. in Recklinahausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. 8
Zu der unter Nr. 638. eingetragenen Firma Josef Volmer & Comp. in Herten i. W.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Volmer⸗Töns ist alleiniger Inhaber der Firma. Die in Ennigerloh bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Das Amtsgericht.
Regensburg. 8 In das Handelsregister getragen: 8 I. Eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Johann L. L. Brandner, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. Januar 1925 festgestellt und am 27. Januar 1925 berichtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von dem verstorbenen abrikbesitzer Johann Ludwig Leonhard rrandner betriebenen Metall⸗ und Silberwarenfabrik und die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Das Grundkapital be⸗ trägt 100 000 Reichsmark. Der Vorstand besteyt aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat 18 berechtigt, auch wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieber bestellt sinb, einzelnen von ihnen das Recht der Alleinvertretung einzuräumen. Vorstand ist Hans Schneider, Geschäftsführer in Regens⸗ burg. Den Kaufleuten Hans Mhegr e und Robert Brandner in Regensburg i Gesamtprokura erteilt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vor⸗ sizenden des Aufsichtsrats oder L Stellvertreter. Bestebt der Aufsichtsrat aus weniger als drei Personen, so wird die Versammlung vom Vorstand berufen. Die Einberufung schieht durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, der zur Veröffentlichun der Bekanntmachungen der sellschaft bestimmt ist. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Hans Brandner, Kaufmann in Regensburg. Theodor Brandner, Kaufmann in Chicago, Robert Brandner, Kaufmann in Regensburg, Susanna Dimpfl, geb. Brandner, Kauf⸗ mannsehefrau in San Francisco, Else Brodmerkel, geb. Brandner, Kaufmanns⸗ ehefrau in Regensburg, Lydia Kooyker, geb. Brandner, Oberingenieursehefrau in Regensburg. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 880 Stammaktien und in 120 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark. Die Aktien werden zum Nennbetvag aus⸗ gegeben. Die Stammaktien lauten cuf ge Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen. Eine Stammaktie gewährt eine Stimme; eine Vorzugsaktie hat bei Be⸗ schlüssen, welche die Wahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern, die Abänderung des Ge⸗ ellschaftsvertragsg, die Erhöhung oder Minderung des Grundkapitals oder die Auflösung der Gesellschaft betreffen, zehn Stimmen. Die sechs Gründer leisten ihre Einlagen in die Gesellschaft in der Weise, daß sie ihre Anteile an dem noch ungeteilten Nachlaß des Fabrikbesitzers Johann Ludwig Leonhard Brandner und seiner Ehefrau Brandner in Regensburg, bestehend aus den Grund⸗ tü der Steuergemeinde Regensburg l. Nr. 831, 833, 829 ½⅛, 862 1¾, 834, 332 ½ *, 829, 835, 904, 856 a, b, o und 845 ½ samt einer Fabrikeinrichtung, Maschinen, Waren und Vorräten, Außen⸗ ständen sowie der Firma „Johann L. L. Brandner“ auf die Gesellschaft nach Maß⸗
[36903] wurde ein⸗
gabe des Gründungsvertrags übertragen,