1925 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni 8 1925 1

Steinkohlen 4,15 Skodawerke 1405,0, Steir. Magnesit 30 1, Daimler Motoren 8,39 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 141,0 Galicia Naphtha 910,0.

Amsterdam 26. Juni. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 104 % 8 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 97,00, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 72,50, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 102 ⅛. 7 % Deutsche Reichsanleihe 97,25, Deutsche Reichs⸗

Meckl. Ritterschaft! Krd. Roggw. Pf. *sb 1.11

Mecklenb.⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 *75

Meining. Hyp.⸗Bk.

1I Auslandische L883“

Hatd.⸗Pascha⸗Hf. *1100 1.4.10% —.— Naphta Prod. Nob ¹71. 1.1.7 —,— ° Rusi. Allg. El. 06 21100 1.1.71 —,

do. Nöhrenfabrik100 1.1.7† —,—* 1.5.11 —, versch. —.—

2

vLanolieferungs⸗ Eschweiler Bergw.

verband Sachsen 100 1.1.7 do do. 1919 Mecklb.⸗Schwertn. Feldmühle Par,ℳ

Amt Rostock. 102 1.1.7 9 do 20 unk. 26 Neckar⸗Akfttenges. 100 1.2.8 s. u. Gutll. 22 Cstpreußenwerk22 10215 1.2. 8 o do 1906, 08 Rh.⸗Main⸗Donau 1.2 do do 1906 Schleswtg⸗Holst. Flensb. Schiffsb..

Meagurn 21 uk. 26 1028 ,7 1 0,6 G Dr. Paulk Mever 2110872 0,185 G Miag, Mühlenb. 21 10895 0,25 G Min u. Genest 20 10274 9% 0,88 G Mont Cents Gew. 102184 ¼ 26 Motorenf. Deut 22 10375 0.25 G 1,22 G

do do 20 unk. 25 10374 Nat. Automobdtl 22 5 —,— Steaua⸗Roman. *s105b Ung. Lokalb. S. 1.110514

8 zum Deutschen

5 5 100,42 G. 100,68 B. Warschau telegraphische Auszahlung 98,97 G.,

Nichtamtliches. 8 9925 9 Ner Porh Vleararaiüsche Aichabieng 5.16,65 G. 5799 B.

8 8 8 3 ien, 26. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

(Fortsetzung aus dem Hauvptblatt.) onglg. Amfekdam 28419 G. Verln q6a5 G. Hadsvgsh

9,56 G., Kopenhagen 139, . London 34,49 ¼ G., Paris 32,62 G.,

Handel und Gewerbe. Zürich 157,75 G. Marknoten 168,20 G., Lirenoten 25,75 G. Jugo⸗

„Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung slawische Noten 12,25 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,9927 G., für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 26. Juni auf 129,50 (am 25. Juni auf

129,50 ℳ) für 100 kg.

—,—2öZ2

.2

sversch 5,1 b 0%11, 6eb B

1 8

SFüeessees

22 2.2

2-=Agö=A

8;= -q8 Z

Versicherungsaktien. p. Stück. 8

8 Geschäftsjahr: Kalenderfahr. 8 Auf RM umgestellte Notierungen stehen in (),

Aachen⸗Münchener Feuer —,— ° (255 b)

Aachener Rückversscheruno —,— ° 95 G) 1 Aülan —,—s 1286; . s in, 26. Juni. (W. T. B.) Preisnotierungen

Asset. Union Obg. —,— ° (24 G„, für Nahrungemittel. (Durchschnittseinkaufspreise Beehesss Hase setega eg. des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus 2 1 8 Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 23,50 ℳ,

Polnische Noten 135 60 G., Dollar 706 00 G. Ungarische Noten 99,70 G. Schwedische Noten —,— G. bank⸗Anteile —,—, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,— Jürgens 8 Prag, 26. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen-. Margarine 105 Philips Glueilampen —,—, Geconsol. Holl. 8 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1360,50, Berlin 8,06 %½, 145,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 386 Amsterdam 82 Zürich 6,58 Oslo 585,00 Kopenhagen 662,00, London 164,80. ubber 231,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 62,00, Nederl. Scheep⸗ Madrid 493,50, Mailand 123 New York 33,90, Paris 156 vart⸗Unie 138,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 141 ⅞, Stockholm 9,07 ½6, Wien 4,77 ½¼ Marknoten 8,06 Poln. Noten 6,47 ½. vereeniging Amsterbam 561,50 Deli Maatschappij 367 ex. nemba London, 26. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 105,97, Maatschappij 391,00.

A.

—yöqVVq—V———— 2.

1 .6 .2 Bachm. & Ladew 21 10315 1.1 Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 uf. 26/102]4 ½ Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1/103

do. do. 20 Ausg. 2 103. Bergmannssegen 10811 Berl. Anh.⸗M. 20 103

2 &☛ 2 82

m

2.

-Jq29öSèböSögSgge 8

. 2. —7

5 2259vS8öS=nS

—,7 —E

Gold Kom. Em. 1 25 ff. Z1. 4.

Neiße Kohlenw.⸗A. †5 f. Z11.1. 8

Nordd. Grundkrd Elektr. I. II. 1.4.10 Frankf. Gasges... do do 19 unk. 29 1 04 1.1. —,—

Gold.⸗Kom. Em. 1 * ss. Zs1.4.10] 1,58 G d0 Ausg. II1 1.4.10 Frank., Beierf. 20 Ntederlaus. Kohle 10214 9 1.5.11 —,—

Oldv. staarl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb versch. R. Frister Akt.⸗Ges. Nordstern Kohle 1034 1.1.71 —,— Kolonialwerte umgestellt Roggenanweisg. do Weferlingen 1.,15 do Ausgabe I Oberb. Ueberl.⸗Z. 10214 % 1.4.10% -,— 1 2 auf RM rückz. 1.4.27 150 k g 22. 75 b 22,78 b Gelsenk. Gußstahl 8 dov. do. 1920/10274 % 1. —.— 8 Deutsch⸗Ostar... 1.1 6 b G

Oldb. staatl. Krd. A. b) sonsti Ges. f. el. Unt. 1920 8 do. do. 1921 102⁄4% 1.1.7 —.— „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 9,45 Roagenw.⸗Anl.* 4,81 g [4,6b onstige. Ges.f. Teerverw. 22 102] 1.8. do. do. 1921 1024¾ —,— Reu Gutnea 1.. —.,—e 2lb

Ostp Wt. gohle 8,6b 6 6.6eb 6 Accum. F. gk. 1.8.2511024— 1.2.8 do do 1919 Oberschl Etsbed. 19 10284 9 —,— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.i2 1.1 5—,—

do. do. * se 8,6 G 8,6 b G Allg. El.⸗G. Ser. 910014 ½ 1.1.7 0, Glockenstahlw. 20 do Etsen⸗Ind. 19 10414 9% 1. —,— Otavt Mtnen u. Eb. 7 1.4 26,1 b

Pomm. l(dsch. Gld. do do S. 6 —8 [10094— versch do 22 unk. 28 Osram Gesell sch 10275 .7) 0.69 b * vom Reich mit Zins. u 120. Roggen⸗Pfdbr. *10f. Z11.4.10] 7,5 b 7,39 B do do S. 1 5 [1009½ do Glückauf Gewsch. do 22 unl. 32 5 0.245 b 1 3

Preuß. Bodenkredit AmolieGewerksch. 10884 9% 1.4.10 Sondershausen do 20 unk. 25 1024 ½ 0,865 b Gld.⸗Kom. Em. 12 1.58 b G 1.58 b G Aschaff. B. u. Pap. 10315 1.1.7 2 Th. Goldschmidr. Ostwerke 21 unk. 27 10575 0,61 b

Preuß.Centr. Boden Augsb.⸗Nürnb. Mf10215 1.6.12. do. do 20 unk. 25 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 0,09 b Gld. Roggenpfdbv.“ 5,5 b G 5,5 b G do do 1919 [102]4½)1.2.8 Görliver Wagg. 19 102 Papenh. Brauerei 10374 9 —.—

do. Rogg. Kom. “‧⸗ 4,95 b G 4,95 b G 1.1.7 C. P. Goerz21 uk. 26 102 do. S. 1 u. 2 103/4 —,

Preutß. Land. Pfdbr. Großkraft Mannh. 102 Phöntr Bergbau. 100]4 1.4.10⁄15,1eb G [15,1 b G Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 2 2,69 b 2,69 b do⸗ do 22 102 do do. 1919 [10574 ½ —,— —,—

do do Neihel152 2,35 b 2,35 b Grubde Auguste 102 Jultus Pintsch..109]4 ¼ 1.1.7 7/ —,— —,

do do R. 1-14,16 38 †. 1.1.7] 1.74 5b 1.74 b Habighors.Bergb. 102 do. 1920 unk. 26 10228 0,8 b 22

do do. Go.⸗K. R. 12108f. Z1.4.10 2.6 5b 2.6 b Hacketh.⸗Drahtwk. 102 Prestowerke 191910374 1

Preuß. Kaltw⸗Anl, 8 Z1.1.7 ]3.5b G 3,52 b Harp. Bergbau kv. 100 Reish. Papterf. 19 10274 9 —,—

do Roggenw.⸗A.* 8 1. 6,1 b 6,1 G do. Reichsm.⸗A. 24 Rhein. Elektrizität

Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdhr *s⸗

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *

Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11“‧% do. do. R. 12 16*

Sächs. Braunk.⸗Wk⸗

Ausg. 1. 2 do. 1923 Ausg. 3 †se do. 1923 Ausg. 4 †.

Sachs. Staat Rogg.“*

Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 2

Schles. Ld. Roggen’*s⸗

Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg. *s⸗

do. Prov.⸗Roggen“se

Thüring. ev. Kirche. Roggenw.⸗Anl. *6

Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe ¹

Wenceslaus Grb. Kis

Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 26

Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23 †se do do. Rogg. 23 *6 rückz. 31. 12. 29 do Ldw. Roggen“* Zwickau Steink. 22

—— 2 g—

b) Ausländi⸗ do. do. 1922 100s⸗ DanzigGld. 28 A. 1 9% ff. Zl1.4.1069,7b

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 N*5 ff. Z

1.1 do. Ser. C. Ag. 1 *%% ff. ZI1.1

für 1 Tonne. Ztr. für 100 kg. EtsenwertKraft 14 1024 2 1 g. 100 Goldm ³ f. j Einh. ³ f. 15 kg

1 für 150 kg.

7.5 NM f. 1 St. zu 20,5 RM.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, usgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

1.4.10% —,— Bad.Landeselekrr. 102(5 1.2.8

Altm. Ueberldztr. 100/1

do. 22 1. Ag. A-K [102]5 do. 22 2. Ag. L-P 10275b Emschergenossen. 10278 do Ausg. 4 u. 5/102]% Ranalvb. P.⸗Wiim

u. Telt. ¼] do.

Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ % Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do. VI-IX (Agto) 4 % do. do. fäll. 1. 4. 24 8— 15 % do. „K“ v. 1923 8 Deutsche Reichsanlethe 4 do. do.

1 do. do. do. 7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5„Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. Hibernia) 4 do. do. (auslosb.) 4 do kons. Anleihe ... 38 ½ % do. do. do. 38 do. do. do. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do. do 8 4 ½„% Hamb.-amort. Staat 19 B

1.4.10] 5,95 B 1.5.1 1] 1,3 b G 1,3 b do. do. 19 gk. 1.7.24 103 1.3.9

1.4.10 1,59 G 1.4.10ʃ10,65e b B [10,65 eb B do. Werft, Ham⸗

1.1. 1.1.

11 7—, Lachhe do do. 1921102

f. 1 St zu 16,75 RM. RM f. 100 RM.

1.4.10] 0,09 G —,— 1.4.10]1 0,065 G 1.4.10% —,— —,—

versch.

0,65 G a 0.85 G 4 0,86 G 0,071 à 0,07à0,071a0,069 B

do. Bautzener Jute 102 do. Ktndl2 1 unk. 27 102 Berzelius Met. 20 1022 Hing, Nürnb. Met. 102. bo. 1920 unl. 27[102 Bochum Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 102 Borna Braunk. 19 [102 Braunk. u. Brik. 19 100 BraunschwKohl. 22 102 Buderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19/[108. Charlb Wasserw2 1 103 Concordta Braunk 100 do. Spinneret 19 10298 Hannenbaum 103 Dessauer Gas 1054 Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 Dt. Gasgesell sch. 100. do. Kabelw. 1913 102s⸗ do. do. 1900 103.

5.32b 5,32 b 52 G 5,2 G

4,76 b 4,4b G

4,75 b G 4,4 b G

2,25 eb G

2,25 eb G 2,25 e b G 2,25 eb G

76 7,1b G 1,59 b G 4,76 b

4 9 b 4.9 b 5,7 B 5,75 b

5.95 B

1,59 b 4,79 b

—,— —,— do. Kaliwerke 21100 do. Maschinen 21 102 1,59 G do. Solvay⸗W. 09 1102 do. Teleph. u. Kab 103 7,3 G 7,3 G burg 20 unk. 26 100 Donnersmarckh. 00 100 7 do 19 unk. 25 [100]41 7 Dortm. A.⸗Br. 22 102 Drahtloser Uebers.

Verk. 192121 1100.

Dyckerh. & Widm. 10. Erntracht Braunt. 10 do. do. 20 unk. 25 102

3 Eisenb. Verkehrsm 102⸗

² in, 7. 4 für Elektra Dresd. 22 108 bᷓ f. 1 St. zu do. do. 20 unt. 25/100 do. do. 21 unk. 27 102s8 Elektr. Liefer. 14 100. do. do. 00,08,10,12105 do. Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27 102. do. ⸗Werk Schles. 1000 do. do. 21 Ag. 11100 do. do. 21 Ag. 2100 do. do. 22 Ag. 1 100 do. do. 22 Ag. 2 100 Elektr. Südwest 21,

Ausg. 1 unk. 29/[102 do. do. 21 Ag. 2 102 do. do. 22 uk. 30 1022 do. Westf. 22 uk. 27 102 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21[100s⸗ do. do. 22 unk. 27 100 1 EFlektrochem. Wke.

1920 gek. 1. 7. 24 102 Emsch.⸗Lippe G. 22 1025b Engelh. Braueret 1921102]5 1922[102/5

EEEEE‚QEQERE

0,39 b G 0,3760

0,065 G

—,— do. do.

ö2ö2ö-AööSöAögAööne

2.2

52*ESEnAg’AAnhn e

5 2

bECbeEgeEegeen’bes

83 2 28—3

02-—q=—Sg=-qSgSqöSSög=géögSéöSSgögSne

———VJOVVVV—V—VéqVVqV— ℳ2bãOO

8. 2

——ö— 2—ö—

2

gSöEsers [q2g A

82

SVöSVY

bgeshb

S 2.8

A 2.— n

S OaSmneSccah.

—2 SSSSUSSg 60 8

1,2G 0,4 8

0,18 eb G

8 2

ScUSS SS 80

C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u.

mit Zinsberechn.

Henckel⸗Beuth. 13108 do 1919 unk. 30/102]4 Hennigsd. St. u. W [10275 do do 22 unt. 32 [102]5 Hibernta 1887 kv. 100ʃ4 Hirsch, Kupfer 211025 do do. 1911 [10874 ½ do. do. 19 unk. 25 103 Höchster Farbw. 19 100. Hohenfels Gwksch. 103 Philtpp Holzmann [102 Horchwerke 1920. 102

örder Bergwerk103

umb. Masch. 20/102

do do 21 unk. 26 102 Humboldtmühle 102 Hltttenbetr. Dutsb100. Hüttenw Kayser 19 102 do. Niederschw. 102 Ilse Bergbau 1919[100. Max Jüdel u. Co. 102. 1 Kahlbaum 21 uk. 27[102.

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3

do. 1920 unk. 26/103 Kaltwert Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 103 Karl⸗Alex. Gw. 21[102 Keula Etsenn. 21102 Köln. Gas u. Elkt. 103. König Wllh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr [102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 10378 BSee. 1921102* ullmann a. Co. 103 KulmizSteinkohle [100⁄5 do do Lit. B 21 10070

Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz.Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919... do. Rteb.⸗Brau. 20 Leonhard, Bruk. do. Serie III. Leopoldgrube 1921

do. 1919

do. 1920 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin.

Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... d 1913

o. Martagl. Bergb. 19/1102 ¼

1 ₰427

SüPEbPEPEshhnnne

VSVVVYöSVSVVq—A— E82 5 8

x☛Æ

* 2228Smn

2—

EEEEE

PPrürergeeses-

7 —,— de 2 7

E

5———VynöBnFW AI.En .

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

21 gek. 1. 1. 2810285 do. 22 gk. 1. 7. 28 1025 do. 19 gk. 1.10. 25 103748 do. 20 gk. 1. 3. 26 10349 do El. u. Kinb. 12 102749 do. El.W. i. Brk.⸗

Rev., 1920 uk. 25 103 5 do Metallwar. 20 103: do. Stahlwerke 19 100.

Rh.⸗Westf. El. 22 10271 Rtebeck Montanw. 102 1921[102 Rositzer Braunk. 21 10378 Rütgerswerke 19100 do. 1920 unk. 26 100 Rubnik Stetnk. 20/100 Sachsen Gewerksch 102. do. do. 22 unk. 28 103 Sächsf. El. Ltef. 21 105 do. 1910,gk. 15.5.24 10574 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z. 19 10374 do. Elektr. u. Gas 10074 ½ do. Kohlen 1920 [1022 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 1102/4 9 Schulth.⸗Paßenh. 1025 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II102s8 Fr. Setff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100 1920][100 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100. do. do. 20 Ag. 2110014 ½ Gebr. Simon V. T. 1038 Gebr. Stollwerck. 10378 Teleph. J. Berltn. 10271 Teutonia⸗Misb. 103784 ½ Thür. El. Lief. 21 103 1919 [103 1920 [103 do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 271103 „Union“ Fbr. chem 102. Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glückh.⸗Fried100 do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. 102 1908102 Vogel. Telegr. Dr. 10274 ½ Westdtsch. Jute 21 10275 Westeregeln Alk. 21 1025 do. do. 19 unk. 25 10274 ½ Westf. Ets. u. Draht 100% Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 10075 Wilhelmshall 1919[103]5 Wittener Guß 22/ 102]5 Zeiver Maschtnen 20 unk. 28/10371 ½s15. Zellst.⸗-Waldh. 22/10275b do. do. 19 unk. 25 102ʃ4 ½

———— B 0 5 28S

——7

EEAEEERE

—éRNR— —O'yOA'ℳ—-:'é—

9

ggrasszsassn- FieSbPngnegnes

Z

2

11 -2ö2BSͤv=vö᷑SSI

S

en 2 be 2VSVVSVYVYéögVSVVVV— 2 2 2 ⸗„

2 S.D

v8*22gSAgSS;

252AS

. 103

2=F88

S

XSVSVYSVYöSVYöVSVYVYV O— E8Eb1—— —1-—-

8 —2— . ——N8 288öq D8.—

1— 885

82

0,150b G 1,18

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— * ¹23,5 Berlinische Feuer⸗Vers. f. 20 RMN. N —.— ° (27b Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— Colonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— ° (1300 b G) do. do. N —,— ° (52 G) Concordia, Lebens⸗Vers. LKüln —,— Deutscher Lloyd 3000 ℳ;) N —,— ° (150 G) Deutscher Phönt; —,— —,—) Dresdner Allgemeine Transvort —,— Elberf. „Baterl.“ u. Rhenanta“ N —,— ° (315 G) Frankfurter Allgem. Versicher. N —,— ° (800 b B) Frankona Rück⸗ und Mitvers. N —,— ° (54 b 6) Germanta. Lebens⸗Verncherung 35 b Gladbacher Feuer⸗Versicherung N —,— (—,—) Gladbacher Rückversicherung N —, Hermes Kreditverstcherung (für 1000 ℳ) 14 b G Kölntsche Hagel⸗Versich. N —,— ° (53 6) Kölntsche Rückverstcherung —,— ° (460 b 6) Letpziger Feuer⸗Verncherung —,— ° (103 6) do. do Ser. B —,— ° (25,5 G) do. do. Ser. C —,— ° (50,5 G) Magdebrg. Feuer⸗Vers. (f. 60 RM)v—,— ° (72 ) Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. V —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —,— Magdeburger Rückverstcher.⸗Ges. (800 Stck.) 26,5 G Mannhetmer Verstcherungs⸗Ges. N —,— ° (67 ) „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 486 G Ntederrheinische Güter⸗Assek. N —,— Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 —,— Nordstern. Ag. Vrs. A.⸗G. (f. 40 RM —,— ° (33 G Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— Nordstern, Transport⸗Vers. N 12 B Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,— Preußische Lebens⸗Versich. V —,— 8 Providentta, Frankfurt a. M. —,— ° (—,—) Rheintsch⸗Westfälischer Lloynd —,— Rhetnisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächstsche Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Verz. (fütr 40 RM) N —,— ° (38,5 b) Sekuritas Allgem. Vers. Bremen N —.— Turingia, Erfur N 152 b Transatlanttsche Güter —,— Unton, Allgem. Vers. N —,— ° (105 6) Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— 9 (76 G Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 720 G Viktorta Feuer⸗Versich. 210 B Wilhelma, Allg. Magdebg. —,— 9 (—,—)

Bezugsrechte.

Dessauer Landesbank —,— B

Berichtigung. Am 25. Juni 1925: Ottensen Eisen 32,75 b. Teltower Kanal⸗

terrain 28,16bG.

Fo rxr

tlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Umgestellt auf RM * 0,37520,37 b 0,3675 u 0,36 b G 0,349 8 0,335 8 0,34 à 0,33 0,422520, 4280.41a0,4125 b 0,54 à 0,57 2 0,55 b 0,52 a 0,54 b 0,715 a 0,715 b B

0,545 à 0.54b 0,575 B a0.545e b G h0,55 G 0,57 à 0,86 b G

0,65 n 0,89 n 0.66 G

5ocp Mexikan. Anlethe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 8% do. do 1904 abg. 4 %h Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl.

Kronen⸗Rente..

7 b

—,—

—.—

Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deut sche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresbner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.-Fabr. Adlerwerke Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Basalt

Jul. Berger Tiefb. Bergmaun Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschtnenb.

L’ 000000000(&

1

1 -

3 Heutiger Kurs 1,2 à 1,2 B

-

9

7,5 G

846 32,5 n 32,25 b

000000000 ο

Umgestellt auf RM 8

120,5 à 120 b

121,75 à 120,75 à 121,9 b 98 a 98,25 b

120 ½ a 120 b

120,5 a 120 a 120,25 b 108,5 a 108 8 b

102,25 b

84,6 b

126,5 b G à 125 à 126,25 b

109 a 108 ½ b 61 ¼ 62 a 61 b

114,5 a 113,5 9 113,75 B à 112,75 94.75 à 93,75 b *

98,75 b

107,5 b 8

121 à 122 B à 120 à1

90,5 a 90 b

117 à 116 b

72 a 73 ½ b

84,5 b G a 85 à 84.5 b

Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz..... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelbder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb.

Heutiger Kurz - Umgestellt auf RM b

26.75 à 28,5 b

145b 6, 14,25 B à 1

b b 0 0

000000 0

-

8 104 à 102 62,5 b 62b 99,25 à 99,75 à 99,5 B

43 à 43 G à 43,25 b

76,25 à 75,25 b

85,5 85,25 b

74.75 à 74b

71 à 73 à 70,5 à 71,25 b

51 à 49 à 50 b

52 à 53 b

123 b

91 2 90,5 b

83 a 83,5 à 82,75 à 83 ½ 882 G 882,25 b 64 9 62 a 62,75 b

2,1b 100 a 98 b G à 99 à 99 b

Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 bis 2¹,00 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 17,25 bis 18,25 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,00 ℳ, Hartgrieß 24,50 bis 25,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,75 bis 21,00 mehl 22,00 bis 27,50 ℳ. Speiseerbsen. Viktoria 16,50 bis 19,25 ℳ, Speiseerbsen, kleine 14,50 bis 15,50 ℳ. Bohnen, weiße, Perl 15,00 bis 17,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 25,00 bis 26,00 Linsen, kleine 20,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 33,50 ℳ, Linsen Kartoffelmehl Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26,50 Eiernudeln 44,00 bis 69,50 ℳ, Bruchreis 15,00 18,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ Java 32,00 bis 44,00 amerikan. 72,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 Kal. Pflaumen 40/50 54,00 bis —,— Rosinen Caraburnu ¾l Kisten 65,00 bis 78,00 ℳ. Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 94,00 ℳ, Korinthen choice 53,50 bis 68,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 193,00 bis 200,00 ℳ, Zimt

große 34,00 bis 42,50 Makkaroni, bis 31,00 ℳ, bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis reis 22,00 bis 31,50 ℳ, Tafelreis, Ringäpfel,

bis 203,00 ℳ, Mandeln,

(Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 105,00 ℳ, 88 Pfeffer Rohkaffee Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 305,00 ℳ, 250,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee 315,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, Souchon, 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 425,00 ℳ, Inlandszucker Melis 34,00 bis 35,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35,00 bis 36,00 ℳ, Zucker, Würfel 37,25 bis 41,25 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 35,00 ℳ, Zuckersiruv, hell in Eimern 31,00 bis 37,50 Speisesirup, dunkel, in Eimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 bis 94,00 Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 36,00 bis 52,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20 bis 3,50 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ. Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 93,25 bis 94,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 94,00 bis 99 00 ℳ. Purelard in Tierces 92,00 bis 94,50 ℳ, Purelard in Kisten 92.50 bis 94 hge 1 Speisetalg, gepackt 65,00 übeln

Singapore 150,00 bis 165,00 ℳ, bis 236,00 Röstkaffee Brasil amerika 21,00 ℳ, Kakao fettarm

entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee,

bis 66,00 Spyeisetalg in Margarine, Handelsmarke I1 66,00 ℳ. Margarine

71,00 ℳ. Molkereibutter Ia

Packungen 190 00 bis 200,00

Spezialmarke I 80,00 bis 84,00 in Fässern Molkereibutter Ia in Packungen 204,00 bis 210,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 183,00 bis 188,00 ℳ, Molkereibutter II a in Auslandsbutter in Fässern 205,00 bis 212,00 Auslandsbutter in Packungen —,— bis ℳ, Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 42,00 bis 46,50 ℳ, ausl. Speck, eräuchert 8/10 12/14 95,00 bis 101,00 ℳ, Quadratkäse 25,00 bis

Weizenauszug⸗

—,—

431,00

21,00 bis 23,50 ℳ,

Paris 11,41, 1 Schilling,

füße Bari 193,00 boll. 40,00 bis 43,00 ℳ, Brasil 200,00 19o ra

leicht gepackt 365,00 bis

Oslo,

—,— bis II 60,00 bis 63,00

2

196,00 bis 202,00,

Billionen.) Vereinsbank

Belgien 99,45,

Notierungen.)

Aires 207,50, Kopenhagen, 26. J

London, 26. Juni. auf Lieferung 32 ⅜.

Frankfurt a. M., 26. Juni. ℳ, Oesterreichische Kreditanstalt 7,4. Adlerwerke 61,75*) Aschaffenburger b Lothringer Zement II 69,00 bis —,—, Chemische Griesheim 112,0, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 107,75, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 47,0 Hilpert Maschinen 41,5, Höchster Farbwerke 112,25, Phil. Holzmann 61,5, Holzverkohlungs⸗Industrie 6,0 Wayß u. Freptag —,—, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 61,75 Goldprozent. *) Reichsmark. Hamburg. 26. Brasilbank —,—,

Zellstoff 77,0.

Deutsch⸗Austral. 5.

New York 4,86 21, Deutschland 20,43 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 106,55 Spanien 33,44 Holland 12,13,12, Italien 134,62, Schweiz 25,03, Wien 34.52 Schillinge. Paris, 26. Juni.

—, Buüukarest 10,10, Prag 64,60 England 105,99, Holland 876,50, Italien 78,85, Schweiz 425,00, Spanien 317,25, Warschau 423,50 Kopenhagen Oslo 380,00, Stockholm 586,50. Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) London 12,12 ½, Berlin 0,59,36 fl. für 1 Brüssel 11,36 ½, Schweiz 48,47 ½, Wien 0,35,15 für Kopenhagen 49,22 ½ Stockholm 66,80, Oslo 43,30. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249,50, Madrid 36,30, Italien 9,22 ½. Prag 7,39, Helsingfors 6,27 ½, 1,15, Warschau 0,47,95. Zürich, 26. Juni. 5,15, London 25,03 ¾ Paris 23,70 Brüssel 23.65, Mailand 18,80 Madrid 75,00, Holland 206,75, Stockholm Kopenhagen 105,00, Prag 15,25, Berlin 1,22,60, Wien 72,55, Buda⸗ pest 0,00,72,55, Belgrad 9,00, Sofia 3,70, Bukarest 2,37 ½8, Warschau 99,12 ½, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,81, Athen 8,27, Buenos

uni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,75, New York 5,10, Berlin 121,25, Paris 23,70, Antwerpen 23,60, Zürich 99,10, Rom 18,75, Amsterdam 204,70, Stockholm 136,60, Oslo 88,25 Helsingfors 12,86.

Stockholm 26. Juni. 18,15 ½ Berlin 0,88,90, Paris 17,35, Brüssel 17,25, Schweiz. Plätze 72,60, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 73,35, Oslo 64,65, Washington 3,73 ½. Helsingfors 9,43 Prag 11,15.

(W. T. B.) Devisenkurse.

Wien —,—

(W. T. B.) Devisenkurse.

137,75,

Italien —,—

rag 15,12. (W. T. B.)

26. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse.

(W. T. B.)

Wertpapiere. (W. T. B.)

Badische Anilinfabrik 120 %⅜,

(W. T. B.)

Junt. Commerz⸗ u.

82,5, Lübeck⸗Büchen 128,0,

Amerika 21,87 ½

Devisenkurse.

Budapest 0,00,35, Bukarest

Devisenkurse.

London 28,25 Hamburg 138,25, Paris 27,00, New York 5,81, Amsterdam 233,50, Zürich 113,25, Helsingfors 14,75, Antwerpen 26,90, Stockholm 155,75 Kopenhagen 113,75 Prag 17,25.

Silber 32 ⁄⅜,

(In Billionen.)

(Schlußkurse.) (In

Privatbank 98,25 Schantungbahn 1,65 Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 55,5, Hamburg⸗

Deutschland

di . (Offizielle ““ Reichsmark,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.“ Manchester, 26. Juni. heutigen Gewebemarkt war schleppend. Am Garnmarkt kam kein Geschäft zustande.

25. Juni. Preisen war das Geschäft in Wolle, Kammzügen und auch in Garnen wiederum sehr ruhig.

(W T. B.) Der Geschäftsgang am Die Nachfrage hielt sich in engen

(W. T. B.) Bei nachgebenden

New York 1. Oslo 88,50

wesen:

London Reichsarbeitsministeriums

Erlasse: Preußen.

Silber Grundlohns bei

heiten. 1 Entwurf einer Verordnung

gemeinen

register. III.

register.

Nr. 29 des „Reichsministerialblatts“ für das Deutsche Reich) vom 26. Juni 1925 hat folgenden Inhalk⸗ 1. Allgemeine Verwaltungssachen: schaftung des Wohnraums für Reichs⸗ und unmittelbare Staats⸗ beamte und für Reichswehrangehörige. 2. Konsulatwesen: Exequatur⸗ erteilungen. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekanntmachung über die Verkehrsfehler von Meßgeräten für Temperaturen und Wärmemengen. Zulassung eines Elektrizitätszählers zur Beglaubigung. 4. Bank⸗ s Status der deutschen Notenbanken Ende Mai 1925. 5. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Fortbildungskursus für höhere Justiz⸗ und Verwaltungsbeamte. 6. Statistik: Erscheinen eines Werkes „Besetzte Gebiete Deutschlands“. 7. Verkehrswesen: Entscheidung über Enteignung für Reichsbahnzwecke. Berichtigung.

24. Juni 1925 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. beitsvermittlung und Erwerbslosenfürsorge. Zuzugsgenehmigungen für ausländische Angestellte in nicht leitender Stellung des Innern vom 14. April Urteile: 67. Wer hat die Genehmigung zur Beschäftigung eines ausländischen Hofgängers zu beantragen? 68. Berechnung des der Krankenversicherung der V. Soztalversicherung: Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung auf gewerbliche Berufskrank⸗ Vom 12 Mai 1925. Auszug aus der Begründung zum

auf gewerbliche Berufskrankheiten. Bescheide. schäftsordnung des Reichsausschusses für Aerzte und Krankenkassen. Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifvperträge. Verbindlicherklärung von Tarifverträgen. II Eintragung der all⸗ Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarif⸗ Löschungen von gemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarif⸗ Nichtamtlicher Taylorsystem und Arbeitsphysiologie.

(Zentralblatt

Verordnung über die Bewirt⸗

Nr. 24 des „Reichsarbeitsblatts“ (Amtsblatts des

vom I. Ar⸗ Gesetze, Verordnungen,

und der Reichsarbeitsverwaltung)

(Runderlaß des preußischen Ministers 1925 IV E 205.) Bescheide,

Erwerbslosen.

der Unfallversicherung

über Ausdehnun I. Anträge auf

Eintragungen über all⸗

Teil. H Arbeitsmarktlage. on Professor Dr. E. Atzler,

32,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 168,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 125,00 bis 130,00 ℳ, do. 20 % 88,00 bis 92,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 21,00 bis 23,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 bis —,— ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpabiermärkten. Devisen.

(W. T. B.) Devisenkurse. Amerikanische —,—

Danzig, 26. Juni. Danziger Gulden.) Noten: Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 100 Reichsmark 123,196 G. 123,502 B., —,— B. Warschau 100 Zloty 99,20 G.,

G., Berlin 100 Rentenmark —,— G. 99,45 B. Schecks: London 25,12 G. —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗

(Alles in B

7

8,0,

Südamerika 83,0, Nordd. Aoyd 59,0 Verein. Elbschiffahrt 42,0, Calmon Asbest 42,0, Harburg⸗Wiener Gummi 56,5*) Ottensen Eisen 33,0, Alsen Zement 114,75, Anglo Guano 92,0, Merck Guano 90,0 Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 128,0, Neu Guinea 280,0, Otavi Minen 26,0. Freiverkehr. Kaoko —,— Sloman Salpeter —,—. *) Reichsmark.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 440,0. Mairente 2,35, Februarrente 2,38 Oesterreichische Gold⸗ rente 28,0, Oesterreichische Kronenrente 2,2 Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 165,0, Wiener Bankverein 97,0 Oesterreichische Kreditanstalt 127,2, Allg. ungarische Kreditbank 360,0, Länderbank junge 197,0, Niederösterr. Eskomptebank 266,0, Unionbank 122,0, Ferdinand⸗Nordbahn 79,8, Oesterreichische Staatsbahn 324,0, Südbahn 38,9. Poldihütte 899,0, Alpine Montanges. 293,5, Siemens⸗Schuckertwerke 74,5, Prager Eisenindustrie 1725,)0 Rimamurany 117,0. Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 41,5,

Berlin. Der Arbeitsvorgang. Von Dr. Waldemar Gooecke, Diplomlandwirt. Hamburg. Die Entfernung vom Wohnort zur Arbeitsstätte. Von Dr. phil. Ludwig Preller, Gewerbeaufsichts⸗ beamten, Dresden. Jugendliche Hilfsarbeiter. Von Hans Münch, Direktor des städtischen Berufsamts Nürnberg. Die Ausdehnung der Unfallversicherung auf gewerbliche Berufskrankheiten. Von Dr. Krohn, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. Sozial⸗ politische Zeitschriftenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen.

Nr. 25 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 24. Juni 1925 hat folgenden Inhalt: Deutsche Verkehrs⸗ ausstellung München 1925. (II1) Die Kap⸗Kairo⸗Eisenbahn. Aus fremden Zeitschriften. Vom internationalen Städtebaukongreß in New York, April Mai 1925. Der Wettbewerb um das in Helsingfors. Vermischtes. Amttliche Mit⸗ eilungen.

mark 122 971 G. 123,279 B., London 25 14 G., —,— B.,

Schweiz

Brüxer Kohlenbergbau 1265,0 Salgo⸗Tergauer

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

ffentlicher Anzeiger. RRa Züs. .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Verschiedene Bekanntmachungen. 11.l. Privatanzeigen.

EEEEEEETTETTTTTIII E11111

8. do. Goldrente.. 4 % do.

0020°0

64,5 8 68.5 8 64,75b 1,— Reichsmark freibleibend.

56,25 a 57,25 b

Obschl. Eil⸗J. Caro —0 53 b

-—— 2

konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente... . Papter⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 . 3 do. Bagdad Ser. 1.. 4 do. do do. 2., 4 do. unif. Anl. 03 06 4 do. Anleihe 1905 46 do do 1908 4 do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 6 do. Goldrente.... 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan. Bewäss 4 ½½ do. do. . Slüdösterr. (Lomb.) 2 „P.. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn... Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Balttmore⸗Ohio Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb 3 % Mazebdontsche Gold... 5b Tehuantepec Nabk.... 5 do. do. do. g. Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. amburg⸗Amerikan. Paken amb.⸗Südam. Dampfsch.. ansa, Dampfschtfsf.. osmos Dampfschif... Norddeutscher Llob. Roland⸗LinteV Stettiner Dampfer 8. Werein. Elbeschtffahrt . Bank elektr. Wertee... Bank für Brauindustrie .

73,8 à 73 b 1,8 B 1,75 G

36 ¼ à 36,75 à 36,28 à 36 ¶8 7,78 b

61,6 b

57 a 57,75 à 56b

84 a 89 9 84, b 84.25 a 84,75 9 84,5 àb-85 b 59 ¹ 58

60,5 60 a 60 b

42 ½ 41,25b 79,5 a 805b

Bingwerke Bochumer Gußst.ü Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Charlbg. Wasserw. Chem. Grtiesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.ü Deutsche Werke Deursche Wollenw. Deutscher Etsenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt Elberf. Farbenfbr. Electrtzit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Sternk.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papien Felt. ʒ Gurlleaume Gelsenk. Bergwert Ges. .eltr. Untern Th. Goldschmidt. Hörl. Waggonfabn Gothaer Waggon Hackethal Draht H. Hammersen . Hannov. Waggon vanza Llond ... Harb⸗Wien. Gum. Harvener Berabau Hartm. Sächs. M. Held u. Francte Hirsch Gupfer Höchster Farbw.

1 1

I 000b

57,75 4 58,5 b 57,75 b

M 00 0

8

61 9 62 2 59,75 a 60 b

56,25 à 55,5 b 53.25 a 53,5 b

71.75 à 71 b

113,75 a 112,75 à 113 à 112,75 B 60 n 61 b

119 a 121 à 120 ½ b

60 a 59 b G a 60 à 58,75 b

70.5 à 71 à 70 à 70,25 à 6 95 4 98 à 93 1b 65,25 a 65,6 b

78,75 à 79 à 78.25 b

78.75 a 77.25 B

112 % 113 ½ 2 112 à 113,25 à 112,8, 80 a 81.5 B a 81 b

100.25 à 99 9 99 % b

78.25 a 78 b B

53 ½ b 1

691

127 2 126,5 b

111,75 à 112 ½ à 111,75 b T“ 40,6 a 41 b

59,75 a 60,58b

68,25 ¼ 59.78 2 56,5 b 113.25 a 114,75 à 112 b

100 112,5 b G 2 113,25 B à 112,75 à 113 8 112,51

Oberschl. Kokswke. Orenstein n. Kopp. Ostwecbh Phönix Beräabau. Hermann Pauge. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uG. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Romhach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwvert.. Salzdetfurth Kalt

H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textitlw. Hugo Schneider. Schuber: u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradto.. Türt. Tabakregte Unton⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wesen Schrffbau WesteregelnAlkalt R. Wol] Zellstof⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavt Min. u. Esb

00 b b

0 ο0ο

. 000 0b

121. 2

0 0

3,30 ²b 8 à 24b8

0,428 4 0,4 G 0

22„ 11 wben

1788 17G U.

10 ¼ à 10,2 G —,— 0

26,5 à 26eb G

81,5 à 82 à 81b

65,75 a 65 n 65 8 b

120 a 118 B 8

93,25 a 94b 8 à 91,5 à 92 à 91 80, 79,5 à 798 b 8— 46,5 à 47 à 46 b

121,75 à 123 B à 121,25 b

73,5 à 74,25 à 72 à 72

65,75 à 65 b 61 à 62 2 61 à 61,25 b

68,75 à 69 % à 68,75 b

136,5 à 135,5b

99 4 98,5 b 55,5 a 54 ; b

63,25 à 61,75 à 60,875 b 45 4 46e¹1 B à 44,5 b 80,75 à 79 b

43 2 44 b

75,25 n 74,75 b

88.25 b 54 à 52,75 b 69,5 8 68 %b

41,78 à 42 à 415⁄8 1“

2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[37521! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. September 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Stralauer Platz 18/19 und Koppenstraße 1, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 96 Blatt Nr. 4740 (eingetragener Eigentümer am 30 April 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Gutsbesitzer Adolf Löwy in Horne⸗Terany⸗Zuva⸗ Hout (LCTschechoslowaker])), eingetragene Grundstück Vordereckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 44 Parzelle 1979/281, 7 a 78 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 14654, Frenazwert 23 360 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 4899. 85. K. 35. 25.

Berlin, den 20. Juni 1925.

Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[37205]

Polnische Ausweispapiere auf den Namen Thaddeus Pruß, geb. am 14. 3. 06 in Gelsenkirchen, lautend, verloren. Finder wird gebeten, dieselben gegen Belohnung unter Adresse Thaddeus Pruß, Gelsen⸗ kirchen III, Spichern Str. 10, einzusenden.

[38501]

Die Zahlungssperre über die 3 ½ % Reichsanleihe 1905 Nr. 126 225 über 500 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84/81,

F. 48. 18, den 23. Juni 1925

[38502] Zahlungssperre.

Auf den Antrag der Städtischen Spar⸗ tasse in Siegburg wird bezüglich der nach⸗ stehenden, angeblich abhanden gekommenen zwei Inhaberaktien über se 1000 Mark nebst zugehörigen Gewinnanteilschemen die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt Kabelwerk⸗ Rheydt⸗Aktien Nr. 22 172, 22 173. Ge⸗ mäß §§ 1020, 1019 Z.⸗P.⸗O. wird dem Kabelwerk Rheydt verboten, an den In⸗ haber der genannten Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.

Rheydt, den 19. Junt 1925.

Pr. Amtsgericht.

[37524] Aufgebot.

Der Kaufmann M. Gottlieb in Düssel⸗ dorf, Bahnstraße 60, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Lichtigfeld zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen, von der „Hatafa“ Handelsgesell⸗ schaft für Tabakfabrikate auf den Kauf⸗ mann Max Gutmann zu Düsseldorf, Bis⸗ marckstraße 77, gezogenen und an den Antragsteller indossierten Wechsel von 1200 Reichsmark beantragt. Der Wechsel ist ausgestellt am 20. Oktober 1924 und war fällig am 20. Dezember 1924 zu Düsseldorf. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 227, 2. Obergeschoß des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Düsseldorf, den 15. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 14.

[37525] Aufgebot.

Der Kaufmann Fritz Jakob in Rodenzen⸗ reuth, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R Dr. Koerner in Eisenach, hat das Auf⸗

*

gebot eines am 2. Juni 1924 von der

Fa. Union, Akt. Ges. für Bau⸗ und Holz⸗

industrie in Eisenach, auf den General⸗ direktor Heinrich Meng in Eisenach ge⸗ zogenen Wechsels über 1000 Rent.⸗Mk., zahlbar an eigene Order am 15. Juli 1924, der auf den Antragsteller indossiert worden ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichts⸗ ebäude, Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Eisenach, den 20. Juni 1925. Fhür Amtsgericht. Abt. 8

(88018]2 Aufgebobt. Der Schauspieler Julius Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstraße 52, hat das Aufgebot des verlorengegangenen, von der Firma Schmidt & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Elberfeld, für den Antrag⸗ steller ausgestellten Interimsscheins über 4 440 000 Stammaktien und 444 000 Vorzugsaktien beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

Elberfeld, den 20. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 1.

[37527] Der Kaufmann Paul Nolte zu Rüx⸗ leben hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Rüxleben Band II Blatt 87 unter Nr. 1 für die Witwe Anna Mohr, geb. Nolte in Rürleben eingetragene, mit 4 ½ % verzinsliche Darlehnsforderung von 5800 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. 1 Nordhausen, den 20. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.

[37522) Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Elias Lissauer zu Fritzlar hat das Amts⸗ gericht Abt. 1I in Bad Wildungen durch den Amtsgerichtsrat Schöneseiffen für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 17. Juli 1907 über die im Grundbuch von Bad Wildungen Band XLII Blatt

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Nr. 1224 in Abteilung III unter Nr. 2.

8