Neuenstadt⸗Werke A.⸗G., Neuenstadt a. Kocher.
[10139] Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals der Gesellschaft von PM 30 000 000 auf RM 400 000 in der Weise beschlossen daß das Stammkapital auf RM 386 680 und das Vorzugs⸗ kapital auf RM 13 320 umgestellt wird. Es werden somit für je drei Stammaktien zu PM 1000 zwei Goldmarkaktien zu je GM 20 gewährt.
Nachdem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses innerhalb einer bis zum 31. Juli 1925 einschließlich sich erstreckenden Ausschlußfrist an unserer Kasse oder den Kassenschaltern des Bankhauses Bernheim & Co., Stuttgart, oder der Hohenlohebank A.⸗G., Oehringen, und deren Zweignieder⸗ lassungen zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge zur Abrundung auf ganze Aktien nach Möglichkeit zu übernehmen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgen kann; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die uͤbliche Provision in Anrechnung gebracht.
Neuenstadt, den 15. April 1925 — —
Der Vorstand.
37134]
Allgemeine Creditanftalt A.⸗G. (Credit General), Aachen.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
RM 42 785 93 57]
812 450
94 325
₰ 07 02 16
54
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Guthaben bei Postscheckanht.. Guthaben bei Banken und Bankfirmen . .. . ... .Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere und gleichwertige Sieheheitt“ . Schuldner in laufender Rechnung: 1111114“*“ 12e“ .166 019,64
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftserklärungen 222 972,36 . Mobilieneinrichtungen und Tresoranlagen
. J1313“
Lö1““
400 453 %
270 000† 25 000
1 7238 585,36
320 000 226 562
Aktienkapital Gläubiger: a) Guthaben von Banken und Bankfirmen.. b) Einlagen auf gebührenfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fälliglg. .5526 544,54 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . 247 080,74 3. nach 8 Meonaten 64 919,23 c) Sonstige Gläubiger innerhalb 7 Tagen fällig. . . . bbbb 111114“4“*“j “ Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 222 972,36 Gewinn ..
838 544 328 291 14 102 11 084 1 738 585
c %1111111442*“
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 RM Gehälter an Vorstand und Beamte, allgemeine Unkosten und Steuern 303 501 Ueberschreibung auf den gesetzlichen Reservefonds 554,20 Abschreibungen auf Einrichtungen 34750,—
Vortrag auf neue Rechunuung ..“ 6 780,31 11 084
I586 [Z586 314 586
Gewinn auf Zinsen, Wechsel und Gebühre. . ...
Aachen, den 13. Juni 1925.
8 Der Vorstand. Dr. Peter Franck. Werner Freiherr von Gienanth. Edmund Lhoest.
1876891 „Securitas“-“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar Einnahmen. 1924 bis 31. Dezember 1924. Ausgaben.
8 ℳ Iö. —
ℳ 1 053 827 96 283 1 550 850
146 048 24 445
252 197
174 720 210 984 1: 6 459/8
225 011 12 008 3 522
1. Prämien⸗ und Schaden⸗ vSiee“ 2. Prämieneinnahme.. Gebühren .. Provision der Rückver⸗ ea“ AX“ Mietserträge .. .. Sonstige Einnahmen
68 13 97 51
Rückversicherungsprämien Bezahlte Schäden.. 3. Probiston. Verwaltungskosten .. z. Prämien⸗ und Schaden⸗
veferwe Steuern.. Abschreibungen..
Sonstige Ausgaben . “;
89 87 72
ö 82
. 34 658 5 665
34 13 71 06 3 285 92
1 904 555 Geschäftsjahrs 1924. RMN IobRM 693 000
68 250 28 150
1904 555,45 45
Vermögensaufstellung für den Schluß des
A. Vermögen. beb“]; e““
Wertpapiret . Guthaben: EITETET. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten.. I. Bazuar KFaslenbefland. Sonstige Guthaben: Rückversichereranteil an den Prämienreserven für laufende Haftpflichtrenten. Gesamtbetrag. . 8 B. Verbindlichkeiten. e““ Prämienreserven: Deckungskapital für laufende eeeeee116““ Prämienüberträge und Schadenreserven, Transport⸗ versicherung h1““ . Prämienüberträge: 1. Unfallversicherrlng 2. Haftpflichtversicherung. . Wasserleitungsschädenversicherung. 4. Einbruchdiebstahlversicherung.. . 5. Feuerversicherrnrnrnn„„.. „Reserven für schwebende Versicherungsfälle: Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung,g Wasserleitungsschädenversicheruuug 3. Einbruchdiebstahlversicherung. 4. Feuerversicherulnngg. .Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. Sonstige Verbindlichkeiten: Guthaben Dritter Gewinn ...
. 135 770 355 945
* .*.
491 716 344 350
5 187 125 688
288 1 756 632,16
74
94
1 000 000 3 921 100 3067
o—“
27 018
392 741 135 305 3 285 1 756 632716 Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: Direktor Ernst Glässel, Edmund Luttropp, Albert Weyhausen und Generalkonsul Dr. Strube wurden wiedergewählt. Das Mandat des Herrn Hofrat Dr. Erhard Büttner in
Augsburg ist durch Austritt desselben erloschen.
In der im Anschluß an die Generalversammlung stattgefundenen Aufsichtsrats⸗ sitzung wurde zum Vorsitzenden wieder Herr Generalkonsul Dr. A. Strube, Geschäfts⸗ inhaber der Darmstädter und Nationalbank, und zu dessen Stellvertreter Herr Ernst Glaͤssel, Direktor der „Roland⸗Linie“ Aktiengesellschaft, beide in Bren n, gewählt.
Bremen, den 20. Juni 1925. — 8 Der Vorstand. Küp. Schwartze.
71 44 46 92
60
vC1-.—
76
Durch Beschluß der o. Generalver⸗ sammlung vom 22 Juni d. J wurde die Auflösung bezw Liquidation der „Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗ & Grundbesitz in Frankfurt a. M. beschlossen.
Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt.
Unter Hinweis hierauf werden gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1925 „Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗ & Grundbesitz in Liqnidation. Fr. Helfmann.
[37154]
Kochelwerk Aktiengefellschaft für chemische Erzeugniffe.
—Bilanz am 31. Dezember 1924.
₰
77 702 16
10 000
Aktiva. Mℳ Gebäude.
Zugang
75 000, — 22ns
Grundstück ... . . 20 000,— 2 308,87
Maschinen 2230887
Zugang Abschreibung 2 230 89 1 634,70
Mobilien 1 Abschreibung 1 633,70 1 646,80
Patente Abschreibung 1 645 80
Watteeea Debitoren 23 038,65
Abschreibung 452,63 3“ Kasse und Banken..
1“ Passiva. Akriente Rtaaalal Einzahlung à conto Kapi⸗ talserhöhungH Darlehen.. Kreditoren.. Steuerrücklage .
55 000 45 180—
Wechsel.. Reingewinn .. 195 006
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. „v, 3 Generalunkosten .. 69 354 Abschreibungen. 5 963 Reingewimn 215
75 532
Haben. Bruttogewin.. 75 532 92
Für den turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsrat wurden wiedergewählt: Generaldirektor C Pieler, Direktor Karl Müller, Hirektor Adolf Friemel, Direktor Dr. Kahl, Direktor Dr. Ringleb, Generaldirektor Scherkamp, Generaldirektor Dr. Tittler, Direktor Edm. Wolffsohn. Berlin, den 15. Junt 1925. Der Vorstand. chenk. Korff.
Abraum.. Gläubiger in
[37638]
Schraplauer Kalkwerke Aktiengesellschaft.
Rechnungsabschluß am 31. März 1925.
Besitz. rundbbhihhh 15* Febau “ Abschreibung rd. 5 % v. A. W. Badeanstalt “ Abschreibung rd. 5 % v. A. W. Betriebsanlagen: 1.12 Zugänge
v9 „p 2 2
ℳ
91 700 4 500
10 000
30 000,— 21 389,31
Abschreibung rd. 10 % des Bestande
5 % des Zuganges..
51 389,31 4 189,31
““ Zugänge
28 997,20
Abschreibung rd. 10 % v. A. W..
27 000,— 1 997,20
2 797,20
3. Kohlen⸗ und Kalksteintransportanlage Abschreibung rd. 10 % v. A. W
3 700,— 400.—
n
4. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage. u1* 8
16 850,— 533,07
Abschreibung rd. 10 % v. A. W.
77 8507 1 683,07
5. Anschlußgleis und Straßen. .. Abschreibung rd. 5 % v. A. W. .
4 260,— 260,—
Werkzeug und Gerde . . . 111“;
Abschreibung rd. 10 % v. A. W.
Hausgeräte (Mobilieenn)) Zuhgingee“
Abschreibung rd. 10 % v. A. W.. 31A1A6“ Bestände einschl. Kohlen und Materialien Schuldner in laufender Rechunung...
Postscheckgguthaben.
81A1A1A“; Anteile (Kalkverband, Haftpflichtgenossenschaft)
u““ Verpflichtungen. Ariienkabital. ...1 Resetbefbnds. .. . Rücklagen:
Unfallversicherung..
co“
Bantinnnnn
2 887,60 1 799,29 346,45
laufender Rechnung “];
Iewiinn “
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung am 31. März 1925.
1 800
5 876 17 269]23
105 25279 10 87841 980
449 616
313 000 4 147
8
5 033 16 202 62 352 23 810†* 25 070
449 616
Einnahmen.
Ausgaben.
An Betriebsunkosten, Handlungs⸗
5 vH beschlossen, deren Ausza 1924/25 an der Kasse unserer Gesellschaft in Schraplau o
H. F. Lehmann in H
Der Anfsichtsrat. C. Pieler.
ℳ
unkosten, Zinsen und Diskont, Steuern. 1“ „ Abschreibungen a. Anlagekonten oJ8I8I“
562 063 15 845 25 070
602 979
Für Waren .. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗
88 098
4 18585
602 97974
Die heutige Generalversammlung hat die Verteilung einer Dividende von
alle (Saale) erfolgt.
lung gegen Einlieferung des Dividendenscheins für blang, küe der beim Bankhause
Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Konsul Dr. jur.
H. Lehmann, Halle, Saale, wurde von der Ge
Schraplau, den 11. Juni 1925.
neralversammlung wiedergewählt. Der Vorstand.
[37162]
Bilanz am 31. Dezember 1924.
v1,en.
C. Lorenz Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Tempelhof.
Bestand 1. 1. 1924
RMN —₰
“
Zugang in 1924
Ab⸗ schreibungen in 1924
RM ₰
Summe
RM RM
Bestand 31. 12. 1924
2₰
Passiva.
RM ₰
Kassakonto.. Kontokorrentkonto: Debitoren, Bank⸗ und Postscheckgut⸗ habeeiki Kautionsavalkonto RM 44 360,05 Effektenkonto.. . Beteiligungskonto Fabrikationskonto: Bestände an fer⸗ tigen und halb⸗ fertigen Waren Rohmaterialkonto: Bestände an Roh⸗ materialien.. Grundstückekonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Betriebsanlagen⸗ u. Werkzeugkonto. Kontormobilienkonto Patentekonto 56 Modellekonto . 1*+ Radiogroßstations⸗ 8 194 737
984 938 — 1 940 416 — 464 046
252 597 8 1
78 440 18 310 153 368 37 174
7 000 4 499
260 730
124 559 16 2
*
45 56
45 06
21 81
246 186 141 357
187 465 37 174 7 000
4 499
2 018 856 482 357
405 966 37 175 7 001†
4 500 97
455 467
36 81
97 97
09
—
3 639 977
308 769 ¼ 470 300
2 428 527
450 835 984 938— 1 772 670 341 000
218 8
455 467
79
konto . Konto
lungen.
79
WnI 3 836 739 Debet.
559 524 Gewinn⸗
22[3111 325 20 623 683,50
und
8 11 195 549 Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
80
Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien.
Reservefondskonto Obligationsanleihe⸗
ausgeloste Obligationen... Kontokorrentkonto: Kreditoren schließlich Anzah⸗
ein⸗
Kautionsavalkonto RM 44 360,05 Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Gewinn Eöö
6 000 000 270 000
6 270 000 627 000
45 577
3 463 886
1“
11 195 54980 Kredirn.
Dxiaxnbe
Abschreibungen: Gebaundekonto.....
““ Betriebsanlagen⸗ und Kontormobilienkonobobo .
sDWQodellekontod
pro RA. 1924 von heute ab zahlbar bei der Commerz⸗ und
schaft aus folge Drucker in
nden Herren: Bankdirekton
lin, den 23. Juni 1920.
Werkzeugkonto Patentekonnoo ..
Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung
RM RMNM ₰ 246 186 141 357 187 465 37 174 7 000
4 499 623 68376
788 163 37 1 411 846/87
bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗G. a. A., Berlin, Hamburg, bei dem Bankhause Hagen u. Co., Berlin W. 8, Charlottenstr. 58.
Nach der Wiederwahl des turnusmäßig ausgeschiedenen Herrn
Curt Sobernheim, Bertin, Commerz⸗
zun, Bankier Carl Hagen, Berlin, Franz Heinrich Witthoefft, i. Firma Arnold Otto
Gewinn für 1924
aus Fa⸗
brikation, Beteiligungen usw. abzüglich aller Un⸗
kosten.
Die Dividende von 10 % ist nach Abzug der Kapitalertragssteuer mit RM 5,40 pro RM 60⸗ 300⸗Aktie mit ReM 54 pro RM 600⸗Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins fü
Privat⸗Bank, A.⸗G., Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel, Hannover,
NMN 3
V
1411 846
1 411 846/87
Aktie, mit RM 27 r das Geschäftsjahr
Kiel,
Julius Drucker besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G, Fabrikbesitzer Julius Mever, Hamburg.
Der Vorsta
Zimmermann⸗Werke A.⸗G.
auf zwei Aktienurkunden über je Papier⸗
zum Deutst Nr. 148.
yDritte Beikage en Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. — auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
dS.
ge
en Staatsanzeiger
““
A— —
————
1,— Reichsmark freibleibend.
10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
enossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
2☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
dingungen zurückkaufen; nimmt ein
[38155]
Das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ rats Frau Dr. Leichtentritt, Berlin, hat sein Amt niedergelegt. Der Gutsbesitzer Herr Franz Elek zu Budapest ist in den Aufsichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: Herrn Kaufmann Stefan Zollner, Frau Dr. Magda Elek, geb. Elek, Herrn Rittergutsbesitzer Franz Elek, sämtlich zu Budapest.
Berlin, den 25. Juni 1925.
„Gisella“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft
8 zu Berlin.
“ Der Vorstand. Hermann Holzapfel.
[38169) Bekanntmachung der
in Chemnitz hdemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz verordnung. Auf Veranlassung der Zulassungsstellen aun den Börsen zu Berlin, ee. Dresden und Leipzig wird folgendes be⸗ kanntgegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 126 000 000 Stammaktien, 18 000 Stück über je ℳ 300,— mit Nummern zwischen 1 bis 24 000 und 100 500 Stück über je ℳ 1200,—, Nr. 18 001 — 118 500, im Verhältnis von Reichsmark 4 200 000,—, 9000 Stück über je Reichsmark 20,—, Nr. 1 bis
9000, und 100 500 Stück über je Reichsmark 40,—, Nr. 18 001 bis 118 500, und von nom. Papiermark 3 972 000,— Vorzugsaktien, 3310 Stück über je ℳ 1200,—, im gleichen Verhältnis
auf nom. Reichsmark 132 400,—, 3310
Stück über je Reichsmark 40,—, be⸗ schlossen. Entsprechend dem Umstellung 3⸗ berhältnis wird auf eine Aktie über e. 300,— gemäß § 17 der zweiten
E1“ zur Goldbilanz⸗ verordnung ein Anteilschein über Reichs⸗ mark 10,— ausgehändigt; auf zwei An⸗ teilscheine über je Reichsmark 10,— bzw.
mark 300,— entfällt eine neugedruckte Aktie über Reichsmark 20,—. Die Aktien über bisher Papiermark 1200,— werden auf Reichsmark 40,— abgestempelt. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nun⸗ mehr nom. Reichsmark 4 332 400,—, ein⸗ geteilt in nom. Reichsmark 4 200 000,— Stammaktien und nom. Reichsmark 132 400,— Vorzugsaktien; beide Aktien⸗ gattungen lauten auf den Inhaber.
Die Eintragung der Umstellung ins Handelsregister ist erfolgt.
Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien Nr. 18 001 — 118 500 waren bereits als Papiermarkurkunden an den Börsen zu Berlin, Chemnitz, Dresden und Leipzig zum amtlichen Handel zugelassen; die neu⸗ gedruckten Stammaktien über je Reichs⸗ mark 20,—, Nr. 1 — 9000, die an die Stelle der ebenfalls zugelassenen, fortan
Haber nicht mehr börsenfähigen Stamm⸗ aktien über je Papiermark 300,— mit Nummern zwischen 1—24 000 treten, werden bei Ausgabe an die Inhaber dieser N bzw. der Anteil⸗ cheine an den genannten Börsen lieferbar.
Die neugedruckten Aktien Nr. 1 —9000 tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des General⸗ direktors sowie einen handschriftlichen Kontrollvermerk und den Eintrag der Seite des Aktienbuches.
Am Stichtag der waren nom.
Stammaktien, die einem Nennwert von Reichsmark 160 000,— entsprechen, noch nicht verwertet, ein Gegenwert für sie unter die Aktiven nicht eingesetzt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, bei einem
späteren freihändigen Verkauf dieser
tammaktien den erzielten Nettoerlös dem gesetzlichen Reserefonds zuzuführen.
Die Reichsmark 132 400,— Vorzugs⸗ aktien, die an keiner Börse eingeführt sind, haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 7 % mit dem Recht auf Nachzahlung für Fehljahre sowie eine Zusatzdividende von ¼¾ %% für jedes Prozent, das die Stammaktien über 10 % erhalten. Im Falle der Liquidation haben sie Anspruch
Eröffnungsbilanz
auf vorzugsweise Befriedigung bis zu
105 % zuzüglich rückstaͤndiger F und 7 % laufender Zinsen. Die Gesell⸗
30:1 auf nom.
Papiermark 4 800 000,— 60
3 schaft kann nach dem 1. Januar 1931 die durch Generalversamm⸗
Vorzugsaktien lungsbeschluß jederzeit zu den “ Or⸗ zugsaktionär das Rückkaufsangebot nicht an, so kann seine Vorzugsaktie zur Ein⸗ ziehung (Amortisation) zum Nennwert auf⸗ lekündigt werden; zu Beschlüssen dieser rt ist Dreiviertelmehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen er⸗ forderlich, wobei jede Vorzugsaktie nur zwei Stimmen hat und § 275 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. keine Anwendung findet. Im übrigen gewährt jede Vorzugsaktie über Reichsmark 40,— in der Regel auch zwei Stimmen, jedoch fünfzig bei Beschluß⸗
fassung über Wahl und Abberufung der
Ebö11 Erhöhungen und Anziehung von Aktien. Beteiligung an einem anderen Unternehmen und Auf⸗ nahme oder Euverb eines solchen, Ein⸗ gehung einer Interessengemeinschaft irgendeiner Form mit einem Unternehmen oder Einschränkun Selbständigkeit der Gesellschaft, Aende⸗ vung des Gegenstandes des Unternehmens, der Gesellschaft, Veräußerung des Gesellschaftsvermögens mit oder ohne Liquidation und über die in §§ 303 bis 307 des Handelsgesetzbuchs geordneten An⸗
gelegenheiten, soweit sie nicht bereits er⸗
wähnt sind.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
bis 30. Juni. Gewinnverteilung:
1. 5 % zum Reservefonds, solange der⸗ selbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet;
.4 % Vorzugsdividende an die Vor⸗ zugsaktien;
. 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat 1. April
von dem nach Zuweisung von 5 % zum Resewefonds und rechnerischen Abzug von 4 % Dividende auf das gesamte Aktienkapital verbleibenden Betrage;
weitere 3 % Dividende auf die Vor⸗ zugsaktien und etwaige Dividenden⸗ rückstände;
Dividende auf die Stammaktien unter
4.
5.
Berücksichtigung des Anspruchs der
Vorzugsaktien auf Zusatzdividende. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. Grundstücke ... Gebaude Werkseinrichtungen Beteiligungen.. Ksse1u Wertpapiere.. Wechsel. Außenstände .. 8 404 004
do. Avale 295 266,45 Fabrikate und Materialien 1 498 896
. 6 037 715
Passiva. Aktienkapital: a) Vorzugsaktien 132 400 b) Stammaktien 4 200 000 Obligationsanleihe... Hrypotheken— Kreditoren einschließlich An⸗
zahlungen 88
do. Avale 295 266,45
Gesetzliche Rücklage.. Rücklage für soziale Zwecke
1 339 887 1 298 040 1 392 390 42 078 10 812
2 819
48 785
973 820 560 069 30 000/ —
6 037 715/12 Die Bewertung der Anlagekonten er⸗
folgte unter Beachtung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen. Die rundstücke
76
und die Gebäude unter der Schätzung der
Landesbrvandkasse eingesetzt. Bei der Be⸗ wurde den Vorkriegspreisen ausgegangen, Sugänge wurden balctisiert hinzugerechnet,
wertung der Werkseinrichtungen
von wobei angemessene Abschreibungen berück⸗ sichtigt wurden. In allen Fällen wurden die Anschaf ungs⸗ bzw. Herstellungspreise nicht überschritten.
In obiger Bilanz erscheinen folgende Hypotheken: nom. Papiermark 60 000,—
[38054) Zweite Aufforderung. Am 15. 3. d. J. haben wir unsere Aktionäre aufgefordert, unsere Aktien
zwecks Umstellung bei der Gesellschafts⸗
s Stammkapitals und
kasse in Zörbig, ferner bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank, Dessau, oder deren Filialen in Ballenstedt, Bernburg, Cöthen,
insterwalde, Torgau, Wittenberg und erbst, bet der Allgemeinen Deutschen
redit⸗Anstalt Leipzig und Halle a. S., bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle ga. S., bis zum 20. Juni einzureichen. Wir setzen hiermit eine Nachfrist zur Einreichung bis zum 30 August 1925 und fordern unsere Aktionäre zum zweiten Mal auf, ihre Aktien zwecks Umstellung einzureichen. Falls die Einreichung nicht bis zum Ablauf der Nachfrist geschieht, werden die nicht eingereichten Aktien gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos
in erklä anderen I
rt. Zörbig, den 25. Juni 1925.
der Zörbiger Bank⸗Verein von Schroeter,
Koerner & Co., K. g. A., Zörbig. C. Gottschalk. F. Friedel. Der Aufsichtsrat.
Weps, Vorsitzender.
[38164] „Hochtief“
Aktiengesellschaft für
Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr.
Helfmann, Essen (bisher Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten). Nachdem die in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 16. April 1925 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals
um RM 840 000,—, einaeteilt in 8400
Stück auf den Inhaber lautende,
1925
ab 1 dividendenberechtigte Stammaktien zu je 100 Reichsmark Nennwert, nunmehr in das Handels⸗ register eingetragen ist. fordern wir gemäß den Beschlüssen dieser Generalversamm⸗
lung die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗
. wurden erheblich unter den Taxen Sachverständiger
aus dem Jahre 1885 nom. Papiermark
000,— 1918, und nom. Papiermark 100 000,—, eingetragen am 27. Juli 1918; die Hypo⸗ theken waren mit 4 ¾¼ bis 5 ½ % ver⸗ zinslich und zum größeren Teile mit vierteljährlicher Kündigung rückzahlbar. Eine ferner von der Gesellschaft auf⸗ Obligationsanleihe vom ugust 1919 in Höhe von nom. Papier⸗ mark 4 000 000,— war zu 4 % % ver⸗ zinslich und ab 1924 bis zum Jahre 1962 u 103 % zu amortisieren; am Secdha er sbilanz war von dieser An⸗ b noch nichts eingelöst. ie Hypotheken und
wurden nach den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung buchmäßig aufgewertet. Chemnitz, im Juni 1925. Zimmermann⸗Werke A.⸗G.
eingetragen am 19. Februar
Obligationen vermitteln.
V
bei derjenigen Stelle, welche die Quittung
dingungen auszuüben:
1. Auf je zehn alte Aktien entfällt eine neue im Nennwert von 100 Reichsmark zum Kurse von 110 % zuzüglich 8 % Stückzinsen ab 1. 4. 1925 bis zum Tage der Einzahlung nebft Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Juni bis 14. Juli 1925 einschließlich zu erfolgen, und zwar
in Frankfurt a. M.:
der Dresdner Bank in Frankfurt
bei der
a. M., bei der Firma J. Dreyfus & Co., bei der Firma E. Ladenburg,
bei der Firma Ernst Wertheimber & Co.,
in Berlin:
bei der Dresdner Bank.,
bei der Firma J. Dreyfus & Co.,
in Essen: 1 bei dem Bavmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Essen.. während der dort üblichen Geschäfts⸗ stunden.
3. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — mit einem ausgefüllten Anmeldeschein bei den Be⸗ zugsstellen einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. b
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von RM 110,— plus 8 % Stückzinsen ab 1. 4. 1925 bis zum Tage der Einzahlung für ijede Aktie und die Börsenumsatzsteuer in bar zu entrichten. Die Einforderung der etwaigen Bezugs⸗ rechtssteuer bei den Aktionären bleibt vorbehalten. 1
5. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem, die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel versehen und dem Einreicher mit einer Quittung über die geleistete Einzahlung zurück⸗ gegeben.
6. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung
ausgefertigt hat. Die Bezuasstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Beträge von weniger als 10 Stück alte Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1925. J. Dreyfus & Co. E. Ladenburg. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
[38095] Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis).
An Stelle des ausgeschiedenen Werk⸗ meisters Richard Mettin ist der Magazin⸗ verwalter Werner Graf, Gröbers, und als Ersatzmitglied der Werkmeister Otto Lorenz, Ammendorf, vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat unserer Gesell chaft ge⸗ wählt worden.
Ammendorf, den 20. Juni 1925.
Der Vorstand. H. Cordes. A. Kirschbaum. Dr. Karl Müller.
[38061]
Porzellan⸗ und Apparatefabrik Elektro⸗Union vorm. Beck Aktien⸗ gesellschaft, Hochstadt i. Oberfranken.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. April
hat, nachdem die Be ein⸗ gezogen worden sind, die Umstellung des Aktienkapitals von PM 30 000 000,— im Verhältnis von 125:1 auf RM 240 000,— beschlossen. Dement⸗ sprechend wird für je fünf Aktien im Nennwert von ie Pan 1000,— Aktie über RM 40,— ausgegeben.
Nachdem der Umstellungsbeschluß nun⸗ mehr in das „Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. August 1925 einschließlich 8
bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗
berg in Nürnberg oder i der Dresdner Bank Filiale München in München 1
gemäß nachfolgenden Bestimmungen ein⸗ zureichen: 8
Es sind die Aktzenmäntel mit Talons und Gewinnanteilscheinen für 1925/26 uff. einzureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurück⸗
gexchen wird. 8
Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird für jede eingereichte Aktie ein Anteilschein über RM 8,— aus⸗
Die Umtauschstellen haben sich bereit
eine
einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch PM 5000,— teilbaren Aktienbesitzes nach Möglichkeit zu vermitteln. 3
Aktien, die nicht bis zum 31. August 1925 zum Zwecke des Umtausches ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird eine neue über RM 40,— lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.
Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1925 ab gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch die obigen Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung h. prüfen. . 8
Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien am Schalter der obigen Um⸗ tauschstellen, so ist der Umtausch spesen⸗ frei. Werden die Aktien im Wege des Briefswechsels eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Hochstadt, im Mai 1925.
Der Vorstand. H. Beck.
[38062] Porzellan⸗ und Apparatefabrik Elektro⸗Union vorm. Beck Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Hochstadt, Obeufr., stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Aenderung des § 14 Absatz a und d (Aenderung der Zuständigkeitsgrenze des Vorstands).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine spätestens vier Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht eingerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, ober bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Hochstadt, Ofr., den 24. Juni 1925.
Der Vorstand. H. Beck.
2 .
Ernst Wertheimber & Co.
öC
[38058]
„Wir laden hiermit unsere Aktionäre za einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung für Freitag, den 17. Jull 1925, 11 Uhr Vormittags, in den Räumen des Notariats XVII, München, Karlsplatz 10, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. Eventualanträge.
Artes⸗Verlag Aktiengesellschaft
in Liquid.
Der Liquidator. „Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spä⸗ testens 13. Juli 1925 bei einem deutschen Notar hinterlegen.
erklärt, den Ankauf bzw. Verkauf von
[38166]
Zuckerfabrik Stuttgart, Stuttgart⸗Cannstatt.
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1925 ist beschlossen worde das Stammaktienkapital unserer Gefelk
ft im Verhältnis von 25:1 auf
M 56 in folgender Weise umzustellen:
1. Die Aktien über ℳ 1200,— werden auf RM 40,—, die Aktien über ℳ 6000,— werden auf RM 240,— abgestempelt. Außerdem erhalten die Aktien über ℳ 1200 je einen Anteilschein über RM 8,—.
An Stelle der bisherigen Aktien von ℳ 150,— und ℳ 300,— werden je für den Gesamtnennbetrag von ℳ 1500,— drei neue Aktien über je RM 20,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924/25 ff. ausgehändigt. Für Aktien von ℳ 150,— und ℳ 300,—, welche in einem geringeren Betrag als ℳ 1500,— eingereicht werden, werden auf Antrag Anteil⸗ scheine ausgestellt, und zwar entfällt auf eine Aktie von ℳ 150,— ein Anteilschein über RM 6,—, auf eine Aktie von ℳ 300,— ein Anteilschein über RM 12,—.
An Stelle von Anteilscheinen im
Gesamtbetrag 178 ie RM 20,— 1* 40,— wird eine neue
Aktie über RM 20,— bezw. RM 40,— ausgehändigt.
Wir fordern unsere Stammaktionäre auf, die Aktien über ℳ 1200,— und ℳ 6000,— ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine, die Aktien über ℳ 150,— und ℳ 300,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen, für 1924,25 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Abstempelur bezw. Umtauschs bis spätesten 31. Juli 1925
in Stuttgart bei der Württeur⸗
bergischen Vereinsbank Fi⸗ liale der Deutschen Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, in Frankfurt a M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Baukhaus Grunelius & Cv. einzureichen. Nach dem
7
31. Juli 1925 kann die Umstellung nur noch bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart erfolgen.
Die Aktien über ℳ 150 — und ℳ 300,—, die nicht spätestens bis zum 30. September 1925 eingereicht sind, oder welche die zum Ersatz in neue Aktien erforderliche Zahl nicht exreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden, soweit nicht für einzelne Aktien Anteilscheine gewünscht werden.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt vor⸗ behaltlich der Eintragung der Umstellung im Handelsregister baldmöglichst bei der⸗ jenigen Stelle, bei der der Umtausch an⸗ gemeldet ist. Die Umtauschstellen sind herei iat aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den Stellen ausgefertigten Kassenquittung zu brüfen. “
Falls die Einreichung der Aktien nicht am Schalter unter Ausfertigung der vor⸗ geschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche Umstellungsgebühr in An⸗ rechnung gebracht.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor dem 31. Juli 1925 wird die Notierung der Aktien an den Börsen in Stuttgart, Berlin und Frankfurt a. M. in Reichs⸗ mark erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestellten Aktien lieferbar sein werden.
Die Umtauschstellen sind bereit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen und Anteilscheinen zu vermitteln.
Stuttgart⸗Cannstatt, 25. Juni 1925.
Der Vorstand. W. Besemfelder. Br. Seeliger.