[37635] Eisenwerk Wertheim A.⸗G vorm. Wilh. Kreß, Wertheim a. Main.
Die ordentliche Generalversammlung vom 16. Juni 1925 genehmigte die vor⸗ gelegte Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
Der nach Abzug von Abschreibungen in Höhe von ℳ 13 658,05 und einer Ueberweisung zum Reservefonds in Höhe von ℳ 75 696 verbleibende Reingewinn im Betrage von ℳ 17 455,24 wird auf neue Rechnung vorgetragen und eine Dividende nicht verteilt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren:
Hürtendirektor Jul. Lamarche, Düsseldorf,
Kaufmann Alb. Sonnenberg. Düsseldorf,
Generaldirektor Erich Glitz, Köln,
Bankdirektor Eug. Karaszkiewicz, Ulm
Elektrizitätswerk und Straßenbahn Braunschweig A. G.
[37598 Vermögensübersicht am 31. Dezember 1924.
—
Abschluß am 31 zember 1924.
RMN ,
““ “ „Wierte Beilage b zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischer
öeö — Nr. 148. Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
8 ffentlicher Anzeiger.
1u“
RM 6 405 204 121 033ʃ48
6 526 237 48
8 Besitz. 1 Grundstücke I “ 50
Nℳ 7 793 726 3 778 672 144 630 656 349 17 052 17 656 369/18
13 046 800/23
Vermögenswerte. Anlage Elektrizitätswerk. Anlage Straßenbahn Rentenbankeinlage .. Vorräte 1.“ Eaeeeeeeebee]; Beankguthaben und Außenstände
6 520 000
51
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 11. Privatanzeigen.
44 2 44
000 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Zugang.. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Verbindlichkeiten.
45 097 3 148 097 64 097
4 535 000 979 982 5 514 98291! 277 9829]
.3 783 000 — 2 381 769/97 1 6 167 769 97 Abschreibung.... .PB16 7697 Mobilien und Utensilien „ Zugang ... 62 6620
8 62 663 Abschreibung
62 662 03 Reservoirre... 627 000 — Zugang..
1“
V
9 ¹
Abschreibung. .
Fabrikgebäude. Zugang
Abschreibung..
Maschinen und Apparate Zugang.
8 870 71810 1. Untersuchungssachen. Abschreibung. 45 716ʃ10 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Wohn⸗ und Geschäftsgebäude Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.
6 000 000 12 293 600 000 634 500 141 120 144 630
1 027 187 542 475 9 596
3 561 993
Veilschuldverschreibungen.. Gesetzliche Rücklage “ Rücklage für soziale Zwecke.. Gekündigte Teilschuldverschreibung Rentenbankschuldverschreibungen.
Räücklagen Elektrizitätswerk..
Rücklagen Straßenbahhn
ö1.“
“
Betriebseinnahmen einschl. Gewi
Betriebsausgaben
Vertragliche Abgaben..
——— ——
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
n 91
[36121] 1 1
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger wollen sich melden. 8
Carl Geyer Glasbläserei A. G. i. Lig. für
oriumsbedarf u. Glasinstrumente,
Berlin N. 4.
Der Liquidator: Carl Geyer.
52757
Goldmarkeröffnungsbilanz der
Bekleidungs A. G. zu Frankfurt a. M. per 1. Juli 1924.
[34082]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm Eisenbahngesellschaft findet am 8. Juli 1925, Nachmittags Laborat 3 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Neu⸗ strelitz statt, und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 21 und 22 der Satzungen zu derselben ein⸗ geladen. .
Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen: 1 bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu
Mitteldeutsche Geschäftsbücher⸗ fabrik und Liniieranstalt Aktien
[34320] gefellschaft ““ in Cassel, Kurfürstenstr. 10
2. Aufforderung. 8 Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 4. Sep⸗ tember 1924, das bisherige Grundkapital von ℳ 125 000 000 auf RM 5000 umzu⸗ stellen, in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗
[37646]
Gebr. Vetter, Aktiengesellschaft,
Ziegelwerke in Pforzheim und Mühlacker.
Bilanz, abgeschlossen per 31. Dezember 1924.
ℳ 100 000 294 000 130 000
h 511ö1s „ 0 2 290 2 2„ 9 0 e ö5b5.
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften. [28795] Bekanntmachung
Die Creator Chemisch⸗technische
Produkte Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗
aus 192 8 2 872 736,37 22981“ “ 1 735 000,—
8 2 2 1.
nnvortra
a. DB., haben ihr Amt niedergelegt. An deren Stelle wurden einstimmig gewählt: Freiherr Carl von Gienanth, Eisen⸗ berg, Rheinpfalz, Bankdirektor Dr. Kahn, Mannheim, und Bankdirektor Karl Kritzler, Wertheim
a. M. Wertheim a. M., den 20. Juni 1925.
10 574,08
AA1““
03
013
“ 373 003/83 13 046 800 25
Die in der Generalversammlung am 10. Juni 1925 festgesetzte Dividende 5 ¾8 % ist sofort zahlbar in Berlin bei der Deutschen Bank, in Braunschweig bei
4 837 570,25 Ueberschuß..
Aktiva. (Grundsinck .. vbe*“ Maschinen u. Einrichtungen
2 076/24
von
der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G., Deutschen Bank, Stadthaupt⸗
kasse und an unserer Gesellschaftskasse.
“ Nach den Neuwahlen in der Generalverfammlung vom 10. Juni 1925 setzt sich der Aussichtsrat aus folgenden Herren H. Retemeyer, Generaldirektor Ph. Schrimpff, Berlin, Stadtrat K. Bartels, Stadt⸗ verordneter K. Burgdorff, Stadtbaurat K. Gebensleben, Stadtverordneter H. Gruß, Generaldirektor E. Lamm, Berlin, Stadtverordneter Berlin, Stadtverordneter H. Munte, Major a. D. R. Ribbentrop, Geh. Justizrat W Semler, Direktor F. Tauerschmidt, Berlin; als Betriebsratsmitglieder K. Hilla,
H Nicolai.
37201]
zusammen: Oberbürgermeister a. D.
H. Marth, Direktor A. Müller,
Vermögen. Grundstück und Gebäude.
Rechnungsabschluß auf 31. Dezember 1924.
RM ₰ 1 170 000 —
RM
Der Vorstand.
Ludwig Gille.
[37642]
Geschäftsübersicht
Vermögen. Grundstücke, Gebäude, Ar⸗ beitsmaschinen, Dampf⸗ maschinen, Kesselanlage, Zementöfen, Kalkwerks⸗ Filghe .. Kassenbestand 6 Buchforderungen.. Vorräte an Zement, Kohlen,
am 31. Dezember 1924.
ℳ
621 554 /6 7 406 146 244
Schiffe
Abschreibung
Eisenbahnwagen. Zugang.
Abschreibung Gespanne.. Zugang..
Abschreibug
Laboratorium und Versuchsanlage Patente und Versuce..
528 076 27 32 076 24
912 000
294 303/84
87 84
1 206 303 61 303
135 000 7 000
1 23 462
23 463 23 462
1 145 000
128 000
2 1
sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. Juni 1925.
Der Liqnuidator der Creator Chemisch⸗technische Produkte Aktien⸗ gesellschaft in Liqu.: Hennig.
[23475] Calzitwerke Aktiengesellschaft. Auf Grund der in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 27. Oktober 1924 gefaßten Umstellungsbeschlüsse wurde das Papiermarkaktienkapital von ℳ 30 500 000
im Verhältnis 250: 1 zusammengelegt Die
Vorräte
Gewinn⸗
Kassabestand . I “ und Verlustkonto: Verluu
Passiva Aktienkapital eee 1 kreditoren . Delkrederekonto Reservekonto.
Ührar
.
8 000 b
Neustrelitz, K
bei dem Bankgeschäft C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9,
bei der Mecklenburg⸗PStrelitzschen
ypothekenbank, Neustrelitz,
bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, Filiale Neustrelitz.
Tagesordnung:
Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens und den Vermögensnachweis des Geschäftsjahrs 1924/25.
Genehmigung des Vermögensnach⸗
Außenstände. büGs“ Kasse und Bankguthaben.. Kasse (neue Einlage der Aktio⸗
Aktiva.
“
y“
Passiva.
Aktienkapital.. Kriesiten
[37639]
rungsscheinen bis zum 30. September 1925 bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft in Cassel einzureichen.
Die Geschäftsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge vorzu⸗ nehmen, auf Wunsch werden auch Anteil⸗
— scheine über diese Beträge ausgestellt. Die
Umstellung erfolgt derart, daß auf 500 Aktien je nom. ℳ 1000 1 Aktie über RM 20 entfällt.
Aktien, die nicht bis zum 30. September 1925 zur Durchführung des Umstellungs⸗ beschlusses eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G., B. für kraftlos erklärt.
Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktien⸗ gesellschaft, Köln am Rhein.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. GM Grundstücke und Gebäude. 262 500 —- Betriebs⸗ und Transport⸗ anlagen. 25 000
Inventar.. 1— Wertpapiere 15 912— Warenvorräte 331 733/94 Debitoren 168 61052
und beträgt somit GM 120 000. Stammaktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte⸗ stens 28. August 1925 bei der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft in Berlin, Jerusalemer Straße 25, einzureichen. Die Stammaktionäre werden hierbei auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung hingewiesen. Nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle auszugebenden neuen
weises, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3 Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Neustrelitz, den 16. Juni 1925.
Der Vorsitzende des Ausfsichtsrats
der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm Eisenbahngef.
Graf Schwanenfeld⸗Schweri
Cassel, den 4. Juni 1925. 3
Mitteldeutsche Geschäftsbücherfabrik
und Itstagtbe uu“ illms.
24 000 - 1 146 000 50
1 318 000,—- 110 638 1 428 638 143 000 —
Betriebsmaterialien ꝛc.. 125 004 Beteiligungen.. 39 340 Baüroecten 68 040 Kapitalaufwertungskonto 115 001
1 122 590
Abschrteibiung .
Uebrtkets richtung . ... 12aeh “
30 536 993 3 161 967 26 1 965 643,13
256 069 72
11 398 55579 75 409 234 40
Beteilꝛgungen. Warenbestaände . Effekten..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
An Soll. ℳ Unkosten, Steuern, Gehältern und Reisespesen. T““ Diskont, Provision u. Zinsen Abschreibungen . 2
. „
Bargeld, Sorten, Wechsel 1“ Kautionen und Deckung für Bürgschaften RM 2 823 Schuldner
2 2.
₰
143 012 30 13 881 25
29 448 18 25 345 70 43
211 687
[26178] 1 4
An die Aktionäre der Firma Kufner &³ο Sohn, Dampfwatte⸗ und Kunst⸗ baumwollfabrik A.⸗G., München.
Die Generalversammlung unserer Firma hat am 31. Juli 1924 beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nominell 200 Millionen Papiermark auf 200 000 Reichsmark umzustellen. Die
1 285 638
1 302 288 23 097 18 256
916 004
Abschreibung
Warenlager. Kassenbestand.. 11 3 ontokorrentdebitoren Kautionsdebitoren..
„ 920 ⸗ à 20 —. „
Verpflichtungen. 1“ Gesellschafteranteile . Buchschulden.. Bürgschaften.. Gewinn pro 1924
910 000 67 543 68 040 v007,17
1 122 590
8 Verbindlichkeiten. Grundkapital:
Stammaktien Porengsaktien . ..
Ordentliche Rücklagagage.
. 48 000 000 20 000
n.
0 0 4
4s 020 000
(4691 285 12 000 000
Haben.
er 8 170 951
Reservefondds... bEbee11““
Reingewinn:
3 1
2
Reingewinn
Bruttogewinn
Aktienkapittaet Kontokorrentkreditoren 8 Kautionskreditoren ..
5 % Dividende
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
auf R
Verbindlichkeiten
2 0
2
9
8 0 2 „ 2 3
RM M 1 750 000 Aussichtstatstantieme J11161663
20 000 . . . 87 500
2 507 11 330
2 500 000 250 000 11 331
1 828 616
101 337
4 691 285
Soll.
Handlungsunkosten 1“ teuern, Angestellten⸗ und Zinsen..
90 9 2 2 0 80 2.
Arbeiterversicherung
Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude . Fabrikeinrichtuggg ..
Haben.
RM
24 000 143 000
RM
240 501 195 059 129 537
167 000
101 337 96
833 436 9
833 436
Norddeutsche Kabelwerke Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. 8 Dr. O. Oliven, Vorsitzender.
Der Vorstand.
C. Mordhorst. Ich habe vorstehenden Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
uf den 31. Dezember 1924 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, gleichfalls
v. Wysiecki.
von mir geprüften Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. — Neukölln, im April 1925. E. Ohme, beeidigter Bücherrev isor.
am 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1924.
1 Soll.
Allgemeine Unkosten. Abschreibungen Gewinn .
0 0 204
Haben. “ . Mieten
Der Vorstand.
stimmend befunden.
revisor zu Gelsenki
ℳ
36 101 77 007
168 477 1 845
3 57 214
170 322 79
40
170 322
Neubeckum, den 16. Mai 1925. Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke
„Anna“ Akt.⸗Ges. Dr. L. Go Vorstehende Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich
geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft überein⸗
Neubeckum, den 16. Mai 1925. berhard Lafeld, öffentlich und gerichtlich beeidigter Bücher⸗
rchen.
79
iinerri
[37636] Abschluß am 31.
Dezember 1924.
Besitz. Beteiligungen und Betriebe
RM 33 227 142
Akzepte.
Gläubiger. Gewinn lt.
Teilschuldverschreibungen Hypotheken Wohlfahrtsfonds.. Kautionen und Deckung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für Bürgschaften RM 2 823
91
3 037 853 10 228 448
75 409 234
788 375 1 000 000
334 556
Steuern.
„ „
Abschreibungen auf: Grundstücke Gleisanlage “ Wohn⸗ und Geschäftsgebäude Feehgebawde 1u1“ Maschinen und Apparate. Mobilien und Utensilien Reservoire. Eisenbahnwagen Schiffe .. Gespanne .
Reingewinn
2 9 20⸗
Berlin, im Mai 1925.
Rütgerswer
Soll.
6 9 989 9 5
2
. 2 0 „
b 22290 95 990 95 5 90 00 99 0 92 90. 55b890 0 00 20090590 9 9 9 9 6bbb5b9
2 8 0 0 9 8
0 0b 0
9 ° 9 2 90
2 9 2
Haben.
Neberschuß
Segall.
„ 9 2909 9 089 ⸗
ke⸗Aktien
A. Stauß.
RM
6 237 45 716 64 097
277 982 616 769 62 662/0 32 076]1 61 303 8. 7 000
23 462 7
RM ₰ 2 777 815 94
gefellschaft
Aktien werden, falls nicht binnen der gleichen Frist die Ausstellung von Anteil⸗ scheinen beantragt ist, für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verteilt werden.
Die Stammaktionäre werden ferner darauf hingewiesen, daß der Antrag auf Ausstellung von Anteilscheinen im Sinne des § 17 Absatz 2 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung zur Vermeidung der Rechtsver⸗ wirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen ist.
Berlin, den 28. Mai 1925
Calzitwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
111698] Aktiengesellschaft Görlitzer Nach⸗ richten und Anzeiger, Görlitz.
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 25. November 1924 wurde u. a. die Umstellung des Aktienkapitals
im Verhältnis von 100: 1 beschlossen. Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ egg des Umstellungsbeschlusses fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, re Aktien bei der Geschäftsstelle unserer Ge⸗ sellschaft in Görlitz, Demiani⸗ platz 23/24, bis einschließlich 31. Juli 1925 wecks Umtauschs in die neu auszugebenden
Gewinn Gewinn⸗
gewählt.
aus Waren .. stkonto
und Verlu
2. Herrn Baurat Fri tellvertretender Vorsitzender,
3. HerrnSteinbruchbesitzer Albert Burrer, Maulbronn
Mühlacker, den 22. Juni 1925.
Lenz, Zuffenhausen,
40 735 211 687
Unser Aufsichtsrat besteht somit auf
weitere 4 Jahre aus:
1. Herrn Bankdirektor Herman Kahn, ttace I. Vorsitzender,
Der Vorstand. L. Stolz.
Fr. Vetter.
82 8
Die sämtlichen ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wurden in der heute stattgehabten Generalversammlung wieder⸗
[37606]
Bilanz für das Jahr 1924.
konto.
Aktien
Aktiva.
Debitorenkonto 1 Kassa⸗ und Postscheckk Mobilienkonto..
Passiva.
Aktienkapitalkonto: Aktien Lit A. 930 000 30 000
Lit. B.
Effekten⸗ u. Beteiligungs⸗
onto
RM
1 096 568 197 304 3 541¾
ö“ 1 HotelContinental A. G., München.
Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke... “
ö Mobilien u. Beleuchtung. 1“ Service, Geschirr ꝛc.. “ Fuhrwerkrt..
940 000—- 56 000,—- 132 197— 8400— 12 097— 7149—
4 000, —
885500— Passiva. Hypothekeen 355 000 —-
1 355 000 —-
[37641] Deutsche Feuerversicherung Aktien⸗Gesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Genehmigt durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 16. Oktober 1924.
ℳ
600 000 52 650
Aktiva. Einlageverpflichtung Aktionäre..
der
Kass enbestand
Aktienkapital 1“ Kreditoren..
Köln, im Dezember 1924.
3 547,10
807 304 56
7⁰⁰ 107 304 56
807 304 56
Der Vorstand. Paul Rosenbegcg.
[36239] Concordia Aktiengesellschaft für Baubeteiligungen. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Grundstück Jägerstraße 10:
Reserbvefonds „
Aktiva.
Anschaffungswert abzügl. Abschreibug.. Wertunterschied.
Kassenbestand
Passiva. Aktienkapital..
Kreditoren
Berlin, den 8. Juni 1925.
91 194
105 254 ¼
RM 13 806
z
90 000 14 860 394
105 254
Concordia Aktiengesellschaft für Baubeteiligungen.
Aktionäre haben zur Durchführung der Umstellung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft bis spätestens 1. Oktober 1925 ein⸗ zureichen. Sie erhalten für je 20 Stück Stammaktien zu 1000 Papiermark je ein Stück Stammaktie zum Nennbetrag von 20 Reichsmark. Aktien, die trotz erfolgter Aufforderung nicht bei der Gesellschaft eingereicht werden, werden nach Maßgabe der §§ 290 H.⸗G.⸗B. und 17 der Durch⸗ führungsvorschriften zur Goldmarkbilanz⸗ verordnung für kraftlos erklärt. Bezüglich solcher Aktien, welche zwar bei der Gesellschaft eingereicht werden, jedoch die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird, wenn sie der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung sur Verfügung gestellt werden, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren.
München, den 26. Mai 1925. Kufner & Sohn, Dampfwatte⸗ und Kunstbaumwollfabrik A.⸗G., München 25. Ernst Zimmermann.
[25093] . 3
Schuhfabrik Otto Habicht Aktien⸗ gesellschaft zu Mühlheim a. M. ie Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisher 100 Millionen Mark betragende Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 200 000 Gold⸗ mark zu ermäßigen und diese Ermäßigung in der Weise zu bewirken, daß
Hypotheken.. Wertpapiere. Guthaben: bei Banken 25 418,94 beim Postscheck⸗ it 495, bei anderen Vers.⸗ Unternehmun⸗ gen. .25 517,38 Ausstände bei General⸗ aͤgenten“ Barer Kassenbestand, Schecks und Devisen Inventar. Beteiligungen.. Diverse Debitoren..
[35687]
Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft
für Angestellten⸗Heimstätten.
Re chsege vom 1. Januar 1924.
—’
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Juni 925 wurden die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. Oscar Oliven. Baurat Rudolf Menckhoff, Direktor Erik Sommerfeldt wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Dr. Richard Wolfes, Direktor der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 wurde mit 5 % auf die dividenden⸗ erechtigten RM 1 750 000 (Aktien Nr. 1— 35 000) festgesetzt. Auf jede Aktie von nom. RM 50 entfällt eine Dividende von RM 2,50. Die Auszahlung erfolgt ab heute bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Zur Einlösung gelangt der Dividendenschein 1923/24.
Eisenwerk Wertheim A.⸗G., vorm. Wilh.
Aktiva. Bilanz auf 31. Dezember 1924.
Nc ₰ ℳ 63 690
3 184 60 505]5 27 226 20 419
Stücke unter Beachtung folgender Be⸗
stimmungen einzureichen:
1. Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen mit doppeltem, zahlenmäßig eordnetem Nummernverzeichnis, wo⸗ für Formulare bei der Geschäftsstelle kostenlos erhältlich sind, einzureichen.
„Es werden gewährt für je 10 Aktien über je nom. 1000 PM 1 Aktie je 100 RM.
Bei vorkommenden Spitzen ersuchen wir um Abgabe einer Erklärung, ob diese Aktien hest gst verwertet oder ob für diese Aktien dem Gold⸗ wert entsprechende Anteilscheine aus⸗ gefertigt werden sollen.
„Die Stücke, welche bis zum 31. Juli 1925 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien entfallenden Reichsmarkaktien werden gemäß § 290. H.⸗G.⸗B. auf Kosten und zugunsten der beteiligten Aktionäre bestmöglichst verwertet werden.
Ein Umtausch der alten Namensaktien on je 300 und 200 PM findet nicht “ 6 statt, vielmehr werden dieselben It. “ G.⸗V.⸗Beschluß eingezogen und mit 63 865 3 besn 2 Geh Zuegezabl. bis 87 zum 31. Juli 1925 nicht eingereichten 229 809 44 fücke dieser Kategorie werden für Haben. 1“ kraftlos erklärt und gemäß § 290 Waren . 11“ 8 . 539 509 H.⸗G.⸗B. behandelt. 539 509 44
6. Die Fei hae 818 hg aus⸗ zugebenden Stücke erfo nach dem Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende von 6 % an die 819 Juli 1925 gegen Rückgabe der Vorzugsaktien und 4 % an die Stammaktien ist sofort zahlbar bei der Dentschen dem Einreicher der alten Aktien aus⸗ Vereinsbank in Frankfurt a. M., dem Bankhause J. H. Stein in Köln, der gestellten Empfangsbescheinigung. Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Siegen und unserer Gesellschaftskasse.
* 121 26. April b 5 kt. Ges. Görlitzer Nachrichten und Niederlahnstein, den 23. Juni 1925. 168 1 . chrich — Der Vorstand. Hch. Kaulen.
Anzeiger.
a) der Nennwert einer jeden der 500 Stück Stammaktien, der zurzeit 1000 Mark beträgt, auf 20 Goldmark,
der Nennwert einer jeden der 4900 Stück Stammaktien, der zurzeit 5000 Mark beträgt, auf 100 Goldmark, der Nennwert einer jeden der 7. Stück Stammaktien, der rzeit 10 000 ℳ beträgt, auf 200 Goldmark herabgesetzt wird und daß alsdann je 10 Stück der zu a, je 10 Stück der zu b und je 10 Sltück der zu c bezeichneten Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden, daß ferner der Nennwert einer jeden der 5000 Stück Vorzugsaktien von 1“ 1000 ℳ auf 2 Goldmark herabgesetzt gesicherte wird.
“ Nachdem der Umstellungsbesc luß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien und Vorzugsaktien der Gesellschaft hiermit auf. die Mäntel zu diesen Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis zum 1. Oktober 1925 bei der Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. 1 8
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, wenn die Mäntel mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
Aktien, welche innerhalb der oben be⸗ zeichneten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordmmg über Goldbilanzen und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Mühlheim a. M., den 20. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Goll. 8
Hinterlegte Werte.. Mobilien.. 6“ Betriebsmaterialien Bargeld.. 8 Schuldner Bürgschaftsschuldner
RM 2 799 233,— Warenbestände.
96 000 10 843
155 798 85 617
1 297 415 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM
Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung.. 85 617 85 617
6871931 Aktien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle,
Niederlahnftein.
Jahresabschluß am 31. Dezember 1924. Verbindlichkeiten.
Mℳ 101 158 483 175 424 896
4 24 338 309
20 402 15 899 205 774 948 685,4!
2 224 643 85 l Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Gesartunkosteeie“ Abschreibuneennn . .. 1 Verteilung des Reingewinns: a 11e“; ℳ 6 % Dividende a. Vorzugsaktien 8 4 % Dividende a. Stammaktien Vergütung an den Aufsichtsrat. S ““
Reservefondskonto... Kreditorenkonto.. Reingewinn. ..
37 16 55
b)
. 0
—
Besitzwerte. —
RM 1 916 20 000
Vermögen.
Kasse und Postscheck..
Sö- v 1
n 0/à9 Büroeinrichtung .
42 388/42 Hausdruckereieinrichtung
14“
1 151 28 Bürohaus Steglitz.
. 1 Wertpapiere..
201 500 ⸗ Beteiligungen .. .. 6 263 Hypotheken.. 966 229 60 Nicht hypothek.
aches ecArth Forderungen an Tochter⸗
gesellschaften:
a) Verwaltungskosten.
b)
c)
3 157 711 94 0C08S616
—
ℳ 1 100 000
21 000 108 183
931 541 63 918
2 224 643
₰
63]Aktienkapital . . . 49] Aktienkapital (Vor⸗ 39] zugsaktien). veess Rückla “ 160 Buchschulden und 55]Gewinn
70]
51 431
. Grundstüce... Gebäude 8 85666öu Maschinnen Geräte und Werkzeuge Elektr. Licht⸗ und Kraftan Wertpapiere Kasse .. 8 Buchforderungen.. v11*“
₰ 16
Verbindlichkeiten. Kapital:
Inhaberaktien 21 600 000 Namensaktien 2 400 000
Ordentliche Rücklage.. “ Bürgschaftsgläubiger
RM 2 799 233,— 218eeee“ ewinn lt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung..
age
—222329
Kreß. Passiva.
ℳ 153 000 75 696 81 633 10 000 17 455/ 2
Gewinn. Gewinn für 1924 nach Abzug aller Unkosten..
24 000 000
6 000 000 9 863 999
2. 20 9
SIIIIIII.
85 61716
85 617ʃ16
Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Juni 1925 hat die Dividende auf 8 % festgesetzt, die bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Hannover und Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Abteilung Behrenstraße, in Berlin, bei dem Bankhause C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co. in Berlin oder bei dem Bankhause Hagen & Co. in Berlin zur Auszahlung gelangt. 1
Das aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Mitglied Herr Bankdirektor Curt Sobern⸗ heim wurde einstimmig auf die satzungs⸗ mäßige Dauer wiedergewählt. Neu für den Aufsichtsrat wurden gewählt: Di⸗ rektor Georg Wolf, Berlin⸗Lichterfelde, und Dr. Gumpel, Hannover.
Berlin, den 24. Juni 1925.
Hochfrequenz⸗Maschinen 8 b Segeen cucge üeheafhnherene
für drahtlose Telegraphie. Dr. Pitschke. Becker. Emsmann. r. Schuhmacher. .“ 8
Aktienkapital Reservefonds Kreditoren Delkredere. Reingewinn.
Liegenschafterr.. —5 % Abschreibung N“
+ 25 % Abschreibung
v.H-
50 60 65
95
Passiva Aktienkapital 8 Prämienüberträge:
für Beterperstcherupgeg
für E.⸗D.⸗Ver⸗ sicherungen 2 000 Schadenreserven fuüͤr Feuer⸗ versicherungen.... Passiva: )
57 338
167 278
40 088 616
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
800 000
1 300 700 12n
Zugang 24 445,98 — 15 %
Abschreibg. 3 666,90
ℳ 3₰ 398 935 76 655
2 0
41 199 4 464
76 319 45 155 29598
337 7843221l Verlustrechnung 1924.
ℳ 129 866/66 13 658 05 17 455/24 160 979/95 Wertheim a. Main, den 16. Juni 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Lamarche. Der Vorstand. Ludwig Gille. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung den Geschäftsbüchern bescheinigt. Mannheim, den 8. Juni 1925. Karl Schweickert, vereidigter Bücherrevisor.
08
03 36
8 Schulden. Aktienkapital (herabgesetzt) 458 700 Bankschulden.. 18 472 116““ 229 Schuldverschreibungen 144 195 Mietsicherheiten .. . .. 15 200 Rückstellung für verschiedene Aufwertungsansprüche 354 687 Einzahlungen der Aktionäre auf nicht durchgeführte Kapitalerhöhung.. . . Reserve für Umstellung auf ““ Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklagaeese..
76 000
20
Soll. Steuern 1161“”“ Reingewinn⸗
8
RM 470 375 167 278
637 653
3 916,54 1 260,— 44 000,— 8 166,65 6 575,64
9 654 61
337 784 ¾ Guthaben anderer Vers.⸗
vnesedgtstasen Rentenbankumlage... Umstellungsreserve . .. Reichsstempel für Ver⸗ sicherungen.... .. Diverse Kreditoren.
37 54 53
38 436 1 520 39 946
20 65155 966 229[60 Berlin⸗Schöneberg, den 16. Oktober 1924.
9„ 2 2 2
Aℳb ₰ 160 979 aben.
Handlungsunkosten. . Bruttogewinn... Abschreibungen.. 8 8 8
deingewinn...
u Ueberschuß
2 2 2
637 653/88
637 653 44
160 979 92 — 332 882,23 1420 382,65
Berlin⸗Steglitz, den 1. Januar/10. De⸗ zember 1924. Der Vorstand.
Berlin, im Mai 1925. Deutsche Petroleum⸗
Abtien⸗Gesellschaft.
Segall. A. Stauß.
mit
Der Vorstand. “