1925 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Anfars 1924 bei lebhafter Nachfrage als günstig zu bezeichnen sei, Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim [ bei Wochenschluß wieder als lebhaft zu bezeichnen. Die hiesige amt⸗ . 8 so mi ie dochvon der Auszahlung einer Dividende aus dem rein zahlen⸗ Deutschen Landwirtschaftsrat vom 22. bis 28. Juni 1925 liche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel,,,

b . 8 2 mäßig sich ergebenden Gewinnsaldo von 544 648 Billionen Papier⸗ stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 25. und 27. d.: ĩ Sa d 1 mark Abstand genommen werden. 1 Berlin Hamburg Stuttgart 1a Qualität 1,80 ℳ, II a Qualität 1,65 ℳ, abfallende 1,15 ℳ. zum eu en E 11— el er un reu Die Neue Gothaer Lebensversicherungsbank M27. Juni 25. u. 26. Juni 25. Juni Margarine: Auch die gesteigerten Butterpreise vermochten den 1“ a. G. (Neue Gothaer) in Gotha erzielte nach ihrem Jahres. FI Konsum nicht wesentlich zu beleben. Das Geschäft war lustlos. Nr 1 49 1 Zerlin Montag den 29 Funi 8 192 5 . 4 „. * * 8 E8

bericht für 1924, nach Erhöhung der technischen Rücklagen auf über Schmalz: Wohl infolge der Ultimoregulierung verkehrten die 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

2 Millionen Reichsmark und nach sonstigen Rückstellungen Und Ab⸗ 59 63 60 63 55 61 amerikanischen Fettwarenmärkte in etwas weichender Tendenz, um am

schreibungen einen Ueberschuß von 1 279 916 RM, von dem der ge⸗ 53 57 53 58 55 61 Wochenende wieder leicht anzuzieben. Die hiesigen Preise folgten de d 9 n setzlichen Rücklage 90 000 RM, dem Ausgleichstock die regelmäßigen 47 50 46—52 44— 52 Schwankungen nur wenig und blieben ziemlich unverändert. Die 1 Arferfachen Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6 7. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten. Zuweisungen nach dem Geschäftsplan 34 914 RM, dem Sicherheits⸗ 53 57 Nachfrage ist immer noch unbefriedigend Speck: Ohne Nachfrage.] 3, Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 1 er 2 46 8 L ꝛc. Versicherung.

X& 5* 8 ’1 Wertpapieren. 2₰ Bankausweise. 25—55 9258 8 Verlofung er. efschaften Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

stock der Versicherungsnehmer 1 155 002 RM zugewiesen werden Bullen 35 40 40 45 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

sollen. Abgeschlossen wurden 19 409 Kapitalversicherungen über . 141 652 446 GM und 148 Invaliditätsversicherungen über 8 58 63 54 57 35 45 8 1 . 48—52 44— 52 35 45 ö Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

28 34 15 24 15 20 ürich, 27. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New YPorkk 42 66 h 2z 5 Bagf 188 Löwenstein I. und Löwenstein II. in Aachen, een 5 Iee vett saerspeces veg —2 g. e. ,2q 8 2* S. Is 192. adrid 74,90, Holland 206,55, Stockholm 138,00, Oslo 90,00, A f b V 28 t den Bergmann Gottfried Aufenthalts, ru r znptung, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten vor dem Standesamt in Li n m 6 =enbeeel. Aufgebote. Fers- . Trascs gat eeeec Sechtereree 8 est 0,00,72,55, Be⸗ 25, S 70. esst 2,40, 1 8 ü in Alsdorf b. au und böswi assen habe, rei or da an Ham⸗ J . w 52 56 60 68 99,12, Helsingfors 19800, Konste Reaabe 2 81. Athen 8,15 Buenos 8 üst⸗ und Fundsachen, 2 888 L dem e auf Sceidung der Ehe burg, Zivilkammer 9 (Ziviljustizgebäude, lebens mit der Klägerin wenig Fenbe tell I..Bbeschendema. Die Kläcerin soset.den9. Sülss Hemee enen lan Bemheaee i n. e er i Feäree beheee sceeh ks⸗. 2 openhagen, 27. Juni. b 3 1 Lamm, in Hei Mar 25, . Kläger droht; se 25 32 8 24,75, New York 5,10, Verlin 121,25. üntzenpen Zuf e ungen u. dergl. e des 1 Zwilkammer elde (Berlin), Prozeßbevollmächtigter: Aufforderung, einen bei diesem Gerichte sich im Oktober 1923 aus der Cen 8 23,40, Zürich 99,10, Rom 18,20, Amsterdam 204,45 Stockholm [38513] Pekannamachan. des Landgerichts in Aachen auf den Rechtsanwalt eevee- , zugelassenen a 8 Fricht, S Fes 136,60, Oslo 89,00. Helsingfors 12,80, Prag 15,12. Die Zimmevmannsehefrau Anna Engel, 17. Oktober 1925, Vorm. segen den ldiener 88 mn⸗ 2 Hamburg, 8 Junt, net 8 e. Sto ckholm 27. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London hardt in Wartenfels hat unterm 21. Juni 9 ¼½ Uhr, mit der Aufforderung, sich früher in Halle, jetzt 8 zannten Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5 p 2 ia flägerig. g wu“ 86 4ℳ Berlin 0,88,85. Paris 17,9 Beigel 17,10 S chweit. Plätze Ne die ihrem Ebemann Julius Engel⸗ durch einen, bei diesem Gericht zu⸗ Eb hng. deh [38037] Oeffentliche Zustellung. m iern 258 die Klä —— n agengestellung für Kohle, Koks und Brikets 72,55, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 73,65, Oslo 65,25, Washington von Wartenfels nun unbekannten gelassenen Rechtsanwalt als Prczeß⸗ hebruch getrieben und die e-— b Die Chefrau Marie Friederike Luise 85 sel 8* Nns. ge Een dnn am 27. Juni 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 318 Wagen. —*8 3,73 ¼. Helsingfors 9,43, Prag 11,15. ufenthalts, am 17 Juni 1922 aus⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. willig verlassen habe, Manz, geb. Bötel, Hamburg, vertreten Se. 8 scheiben n Beklagten Oberschlesisches Revier: Gestellt 8 Am 28. Juni Oslo, 27. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28,00, daee allgemeine notarielle Vollmacht, Aachen, den 25. Juni 1925. Füe. , eb. Wiorek in durch Rechtsanwälte Dr. F. Chr. Wulff. her v2 schuldia m erklären 88 G C 1 2 . 2 . 2 L

1111“ 111““

1 769 550 GM Versicherungssumme. Dieser Zugang übersteigt die Ergebnisse aus dem Jahre 1911 um fast 75 vob. Färsen und Kühe

2.

1 8 Bern, 27. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 23. Juni 1925 (in Klammern Zunahme 2 und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Juni 1925) pKäl in Franken: Metallbestand 572 272 582 (Zun. 470 097), Wechsel⸗ bestand 262 965 302 (Zun. 12 767 117), Sichtguthaben im Ausland 18 982 900 (Zun. 64 600), Lombardvorschüsse 49 042 848 (Abn. . 227 854), Wertschriften 6 608 621 (Zun. 75 717), Korrespondenten Schafe 18 500 693 (Abn. 4 397 524) Sonstige Aktiva 15 841 292 (Abn. 8 548 139). Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 763 896 700 (Abn. 8077 905), Girodepot 131 565 998 (Zun. Schweine 5 981 624), Sonstige Passiva 16 810 724 (Abn. 300 293). 85

6ẽZ1a*“

-ö5.“.“— 9 9 9 69 59 9b9 9505b; 5 59 9 b5 9 9öe. 9 0bb5bb9bùbb;;bo;292895 890 89 80

1 89 12 9 9

1925: Ruhrrevier: Gestellt 2836. Oberschlesisches Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, Hamburg 137,75, Paris 26,75, New York 5,76, Amsterdam 231,00, aaft deren er zu ihrer Vertretung in allen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nian 1““ Revier: Gestellt —,—. vom 27. Juni 1925. Butter: Die Hausse auf dem Buttermarkt Zürich 112,25, Helsingfors 14,60, Antwerpen 26,65, Stockholm 154,75 Rechtsangelegenheiten, insbesondere zur (38033] Oeffentliche Zustellung. Beeck, ö“ ECI““ 4 8 verstärkte sich und zwang die Kommission, die Abrechnungspreise am Kopenhagen 113,75, Prag 17,15. Hypothekbestellung und Verzichts. Der Arbeiter Franz Czerner in e. —— da g i. a e. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagten u 1 un;d 2 bor die 2. Ziv⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung—B25. d. um 10 für den Zentner zu erhöhen. Kopenhagen ebenfalls erklärung ermächtigt ist, für kraftlos Breslau, Klausewitzstraße 4, Prozeßbe⸗ gegen den Gärtner Otto Nvack, früher klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen kammer des Landgerichts in Lyck auf den für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner steigend am 25. d. 13 Oere höher auf 4,65 Kr. für das Kilogramm. erklärt. Mit Beschlu v 22. Juni vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Land in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor das vor dieser auf den 6. November 1925, des „W. T. B.“ am 27. Juni auf 129,50 (am 26, Juni au Holland fordert 2,31 bis 2,33 Hfl. für das Kilogramm. Die Konsum⸗ London, 27. Juni. (W. T. B.) Silber 32,50, Silbe 1925 hat. das Amtsgericht ““ in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau, ovLTZ1144“ Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 Vormittags 10 Uhr, anbergumten 129,50 ℳ) für 100 kg. nachfrage ließ nach der Steigerung eine Kleinigkeit nach, war aber auf Lieferung 32,50.— die Veröffentlichung dieser Kraftlos⸗ Marse geborene Kämmer, früher in Bres⸗ mißhandelt und böswillig verlassen habe, (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf Termin, mit der Aufforderung, sich in 11““ 25. Juni 1925 lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf mik dem Antrage auf See dumg der Ehe. den 31. Oktober 1925, Vormittags diesem Termin durch einen bei dem ge⸗ eeqxaexxevarar mesrn maurissevos baRa. rsgser ——— n öe de,s Fnasgerichts Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe 4 R. 647/24. 4. die Helene 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei nannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ u“ 95 1 CGerie reiberei des A sder Parteien zu scheiden, die Beklagte für Brzezinski, Teutscher, in Wansleben, dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ anwalt vertreten u lassen. 8— Auf S Verluste 1112A“ 9 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 [38509] den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr Baracke 1. Prczeßbevollmächtigter: Rechts⸗ walt zu bestellen. um Zwecke der Lvyck, den 19. Juni 1925. . 2. Aufgebote, †. Fun n, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Iu 2 E“ 5 Juni auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ anwalt Meverstein in Lalle a. S öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 4 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. % 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Dosch SZ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte Grzezingki⸗ aus der Ladung bekanntgemacht. v1““] 3 Feee g deselch ster paf gnnen,⸗ 1 is 8. Ban husweise; zwei Wechsel über ie 150 Rc, aus: zur mündlichen Verhandlung des Rechts. früher in Bennstedt, jetzt unbekannten Hamburg, den 22. Juni 1925. [38528] Oeffentliche Zustellung. 3 9. EEööö““ ““ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 gestellt am 24. 2. 1924 von der Deutschen streits vor die zweite Zivilkammer des Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Ehefrau Karl Johannes Abel 1 en. 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. HJ“ cod Fücg ge 8n 1 1g. 2 bn8 g -2 8 das 8 de Ee zert 4 und be beswibih 138098] Oeffemliche Iustellung. z ecn ge. Felig in Weechadg Prazes 8 . A D Fg⸗ 2 . 8 4 8 4 C. hac 9 tr Gi d. 0 ri 3 E k 2 Senr. 5-298 8 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛ hard Sautler in Hartba i Ea. gerogen der, Aufforderung, sich durch einen bei Scherduyg der Che, 4 R. 191,05. gee 8- Senee und Dr. Kallmann in Mainz, klagt gegen . g 8 3 und von diesem angenommen, fällig am diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan- 5. die Emma Winkelmann, geb. Braun⸗ straße 21 S b ihren Chemann Karl Johannes Abel, 8. 4.un 29, 5. 1024. 2, eig, Wetzse! walt als Peohegtene lmacheng edvirnhse gert, in Falen Merschuchen Sirn e, hdurch Rechtsamwälke Drez. Schmesser, ndekanntem Maßehchaltsan, hherp pen 3 8v 290 285— ; 5 ;o 8 8 2 über 550 RM, ausgestellt am 20. 8. 1924 zu lassen. Breslau, den 22. Juni 1925. Prozeßbevollmächtigter: R mwalt Dr. Peaees in ihren Ebe⸗ Worms un iesbaden, au un 3 h. Zeptember 25 144, 711— 12, 66, li Hrund in rklich kön 1 Leipzig, auf die Firma M. Landau & Co., 2. H. 2 ““ elegenheitsarbeiter. Friedrich z Zt. unbekannten Aufenthalts, aus vMdbe wich [38012 am 11. September 1925, Vor⸗ 44, 320 711 12, 325 365 66, 298 911 lichen Grundschuld in Höhe des amtlich können, unbeschadet des Rechts, vor den de Ln dies 8 Winkelmann, früher in Halle, jetzt un⸗ b - 2 von dem Standesbeamten zu Worms ge⸗ Fahnenfluchtserklär ittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle 12, 40/⁄1200. festgesetzten Preises von 6093 G Verbindlichkeite 3 Pllichtteilsrecht ebenda, gezogen und von dieser an. (38034]) Oeffentliche Zustellung. ne frnh Halle, un⸗ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem von dem 4 1 Fahnenfluchtserklärung und 8 Fee Sr9, vi V 3 ggesetz Pre n 6093 Gramm ndlichkeiten au flichtteilsrechten, genommen, fallig am 30, 9. 1924, 3. ein. Es kl 1““ rmannsfrau bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Ant die Ehe der Parteien zu scheiden chlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beschlagnahmeverfüg . Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Berlin, den 27. 6. 25. (Wp. 134/25.) Feingold beantragt. Der Inhaber der Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 8 5 oTh, ,epH aug⸗ s klagen: I. die Zimmermannsfrau 8 se ee 114“*“”; el eklagten mit Alleinschuld und Kosten In 8 ö den 11“ 8 en Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 1“ iest Lö1 in nn e g von 8 Srhs 16“ b“ E1 1 An be ig g Berlagben schuüde 2n 8 belasten. Die Khöcgerg Senet hes Be. Schützen Felix Kotzan, 7. Komp. Inf.⸗ e EI11“ vlrn, g nen⸗ [38822] 11““ em auf den . ober 1925, Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Berber & Sohn in Prag, auf die Firma derh. Lere Rechts valt S Ar⸗ bei in Che. 4 R. 257/25. 6, die Martha Bekl 8 dlichen Verhandlun klagten zur mündlichen Verhandlung des Regt. 6, zu Eutin, geb. am 14. Sep⸗ straße 30 und 31, belegene, im Grund⸗ 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen lansf 66 Hrma mächtigter: Rechtsanwa K.eriteennf Thun, geb. Heimann, in Canena, Feld⸗ agten zur mundlichen rhandlung Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer de n““ in eberschuß, ergit -eeeen]; Peftiche Londgerihis i Maune auf 9 wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte am 7. April 1925, dem Tage der Ein⸗ sperrte 1000 Deutsche Bierb i. beraumfen Aufgebotsternin seine Rechte . Gleubiger gus ereer anqenommen, fällig am 27. 12. 1924. fannten Aufenthalts, 6. K. 36/25, 2. die anwalt Justizrat Hündorf in Halle, gegen gebäude, Siedekingplatz), auf den 21. Ok⸗ 19. Oktober 25, Vormitta auf Grund der §§ 290, 291 und §, 12 1m 1. Awril 1925, dem Tage der Ein. Atie hr. 6062 ist conutlert. —e erei⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, machtnissen und Auflagen sowie die ¹/ Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 229a, Urbritrrin Ninnn Pat, geb Tiet in den Guürtler Karl, Thun, früter in zober 19235. Vormltings 0:58 Uhr, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Gesetzes vom 17. 7920 tragung des Versteigerungsvermerks; aktie zür. ist ermittelt. sidrigenfalls die Kraftloserklärung der Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt en 24. 6. 19259. rbeiterin Minna HVirk, geb. Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter wober * g S „sdem gedachten Gericht zugelassenen Am ö 189 et gezchasane Springflut Grundstücksgesellschaft mit Hamburg, den 26. 6. 1925. Urkunde erfolgen wird. haftet, werden durch das Aufgebot nicht der 8 19 Werder (Havel), Chausseestraße Nr. 106, jetz f mit der Aufforderung einen bei dem bestellen. Zum S8es der öff 68 3 21

188-gz⸗ 1 de N der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗ Soe 8 1 EI1.“ 18 beschränkter Haftung zu Berlin) ein⸗ Die Polizeibehörde. 1 Duisburg, den 20. Juni 1925 betroff Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ler. enannten Gericht zugelassenen Anwalt zu 8. 5 Kr flüchtig erklärt und sein im Deutschen 11““ 8 . 8 „8 Juni 8 betroffen. 1 8 8 8 . 111“ lassen habe, mit dem Antrage auf 8 t * ustellung wird dieser Auszug der Reich befindliches Vermögen mit Beschlag 8III [38820] Q˖-— MöM Amtsgericht. Scholten. Köln, den 19. Juni 1925. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Lewinsohn in Elbing, gegen ihren Ehe Scheidung der Che. —4 K. 283/25. Iien ene E“

3 . 11925 mann, den Arbeiter Johann Pirk, zuletzt g. 1“ elegt. gick. an mit re Erledigung. Die im Rei iger 2 Amtsgericht. Abt. ˙60. gerichts Delmenhorst vom 25. Mai 1925 mana. dce r ebt 7 die Chefrau Martha Schäfer, geb. b Mainz, den 24. Juni 19259. dGmnn, den z2. Zan 126 Fmienasestnebaudiafnfesan, us egn denes hehternäfpräche eegehse cnan sedchsss—nt. Zezanzes la8990) Aajgelor, t er Lacsüehn Bäensr aeene z vrütgslaineügegrivacncne. Senchaas Neree de sere Feherh m Sern Lesn, Amtsgericht. sweise mit Glas üͤberdecktem Hof und eb“ Schütt in Süderwisch Nr. 39 Der Rechtsanwalt Dr. Kuller in . Kber 657,50 ℳ, für die Chefrau des zu 1 wegen Ehescheidung auf Grund der in 885 b- Mühlenbaner Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. A e 80000 Ge. Zee gelizecrfsgenh. Aoll. Iy. 9.. rerlreten dürch die Rechtsamwälte Scheele Me.⸗Gladbach hat als Verwaller des Nach.- RMauunteniedmerz Diszrich Fohann 50 9u56en Ger din 28 egeg Eonwin Schäser n Jschormorf, iett (a8089,. I1asoa1] Oeffentliche Fuftelung, bänudesteuerrolle Nr. 946, in der Grund⸗ zeipräsident. Abtl. IV. E.⸗D. und Dr. Jürgens in Stade, hat beantragt, lasses des am 11. April 1925 in Mlahlstedt. Catharine Margarethe geb. Ehescheidung auf Grund der 88 1567 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Die Taglöhner Heinrich Heck Ehefrau, Der Metzger Franz Bichler in Herdor steuermutterrolle nicht nachgewiesen. 1“ 8 den verschollenen Schlachter Claus Schütt, M.⸗Gladbach verstorbenen Rechtsanwalts SDekermann, in Stuhr eingetragene Hypo⸗ Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerinnen Be tu⸗ dieser sie böswilli 8 ““ ; I“ bevollmächtigter: Rechtsamwall 9 85 27. 25 [38505] . 5 1 ü Auf u“ 1 enere. ie Beklagt 1 und 2 nünd hauptung, daß dieser sie böswillig ver. Karoline Helene geb Schönung, in Mann⸗ Progeßbevollmächtigter: kechtsanwa Aufgebote Ver⸗ 1“ Paß verloren. ggeboren am 29. Juli 1865 in Weißen⸗ Dr. Josef Granderath das Aufgebots⸗ her ausgestellte Hovotbekenbrief für laden die Beklagten zu 1 unce zur münde lassen habe, mit dem Antroge auf heim, Seckenheimer Straße 118, Prozeß⸗ Justigrat Broevmann in Ehrendreitstein, E. Berlin. den 22. Juni 1925. Frau Ida Neumaister, geb. 13. 3. 1894 moor, zuletzt wohnhaft in Lamstedt, für verfahren zum Zwecke der Ausschließung kraftlos erklärt worden. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Scheidung der Che. 4 R. 284,25. bevoitmächtiger: Rechtsanwalt Dr Proyeß flagt gegen die Chefrau Katharins 1 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Neustadt Zdunkawolla Groß Polen). tot zu erklären Der bezeichnete Ver⸗ von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Delmenhorst, den 19. Juni 1925. das Landgericht, I. Zivilkammer. in Elbing 8 die Helene Held, geb. Mever, in Halle, in eee eegen ihren Josefine Bichler, geb Ochs, früher in U f⸗ und un achen, 2 Finder erhalt Belohnung. Abzugeben bei schollene wird aufgefordert, sich spätestens Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ Amtsgericht. I. auf den 3. Roveznber 1925, Vorm. Friedrichstraße 36 Schütter, Prozeß⸗ Tazlöhner Heinrich Heck zulett in Kir c. Koblens Neuendorf, unter der Hetcuptun 5041 . 4 Reumaister in Marl, Beisenser 20 a, in dem auf den 11. Januar 1926, fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ 1 Je gegichs 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bevollmächtigler. Rechtsanwalt Pabst in heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit daß letztere sich Ehewidrigkeiten, in Zustellungen u der 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kreis Recklinghausen Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ laß des Verstorbenen spätestens in dem 1638510] 1 einen bei diesem Gericht zugelassenen Halle a S., gegen den Kassenboten Mar bass Mat de e E16 7 2 E. v * g am 1. September 1925, Vor⸗ seeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ auf den 16. Dezember 1925, Vor⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeich. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Held, früher in Halle, jetzt unbekannten 1914 in Mannheim geschlossenen Ehe auf kommen lassen, e [380131 Zwangsversteigerung. mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, [38016]2 Aufgebot. stermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten neten Gerichts vom 22. Juni 1925 ist vertreten zu lassen. u.““ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Grund des § 1568 B. G.⸗B Se der am Ar. Febrnat 880 Im Wege der Zwangsvollstreckung zümmer Nr. 1, versteigert werden, das Der in Verlust geratene Versiche⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Gericht, Zimmer 65, anberaumten Auf⸗ der Hypothekenbrief über die im Grund. Elbing, den 20. Juni 1925 B daß er sie böswillig verlassen habe, mit Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ dem Standesbeamten in Herdorf ge⸗ soll am 3. September 1925, Vor“- im Grundbuch von Pr. Cylau Band V rungsschein Nr. 54 696, lautend auf Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ buch von Warstede Band XI Blatt 358 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem Antrage auf Scheidung der Ehe. lichen Verhanbdlanz des . tsstreits vor schlossenen Ehe. Der Kläger ladet n mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Blatt. Nr. 10 (eingetragene Eigen⸗ das Leben des Herrn Oskar Maver, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ hiin Abteilung III unter Nr. 3 für den [38524] Oeffentliche Zustellun 4 R 287,25. 9. die Frau Katharine den Einzelrichter der Zivilkammer 2 des Beklagte zur mündlichen Verhandlung de Berli Neue Frebbrichste 1871a dfenes kümerin am 4. Juni 1925, dem Tage der Rechtsanwalt in Mannheim, 0 4 Nr. 16, Aufforderun Petestens im Aufgebots⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes!] Hosbesitzer Jürgen Schlichtmann in Ke smannssvau Elisabeth S Schaaf, geb. Weber, in Flhden (Hessen), Landgerichts zu Heidelberg, Zimmer Nr. 39, tsstre e, dw die zweite JFivikammer⸗ Stochwerk. Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ Eintragung des Versteigerungsvermerks: gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber termin dem Gericht Anzeige zu machen. der Forderung zu enthalten. Urkundliched. asbed eingetragene. mit vier vom 8 ring, Gründerr ꝗNaunburger Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. auf Dienstag 28 20. Oktober 1925, des Landgerichts in Neuwied auf den Iö“ Akke Se öharlaite, Mlotzrns Chaus süch G“ zweier Monate bei Amtsgericht Osten, den 23. Juni 1925. Vöenesach. 5 in Urschrift oder in 8 V b“ Straße Rechtsanralt Lengner in 88. a. S., gegen 83 Vormittags 9 ⁄¾ Uhr, mit der Auf. 23. Oktober 1925, Vormittags Jakobstr. 1e und Simeonstr. 18, be⸗ otte Kuhr arb Motzkus 8* 8 Juni 1925. [38021 Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ 11“ ür kraftios, erklärt. Dr. Coblenz, Glogau, klaat gegen Ehe⸗ mann Otto Schaaf, früher in Delitzsch, forderung, einen bei dem gedachten Gericht 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch legene, im Grundbuche v -Saiser. lotte Kuhr, geb. Motzkus, von hier) ein- Ludwigshafen a. Nh., 22. Juni 1925, 211 „½% —JRh 8 biger, welche sich nicht melden, können, un- Osten, den 22. Juni 1925. Schimansky, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund llassene tellen. einen bei diesem Gericht zugelassenen stadt Band 14¹ Brce N. ehr busen. Ptrsgege Genndftäch⸗ E“ Neuer 1“ 8 Nantaczwest Siseneh erset al. bezder des Ihahss b Ib. Das Amtsgericht. 86 2 e 8* 1 . für seim⸗ 8 Heftelen⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigen getragene Eigentümerin am 28. Mai rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ei 8 jengesellschaft. Naeb. 15. 4. 1871 in Tafertsried, Bz⸗Amt keiten aus tteilsrechten, Vermächt. ¹0. 2 11“ bekannt wo, auf Grund der §8 1565, Familie nie gesorgt habe, daß er sie seit BDer Gerichtsschreiber des Badischen vertreten zu lassen. 1925, dem Tage der Eintraaung des Ver⸗ ung, Rechte, Fe sie 1A1A“ ö111“ 987. 10.4. 1501 in WaersFrieb, 7. „nt nissen und Auflagen berücksichtigt zu 18985121 B G 48 n. Fhescheidung, Ende 1922 böswillig verlassen und Landgerichts. Neuwied, den 19. Juni 1925. steigerungsvermerks: Mar 8 tragung 18 8 Reichsanzeiger vom 6. 5. 1925 deectgch 18 gde neeng ichr. zulgt ven werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ E’ G“ vHeBran heetnns daß er während der Zeit des Fernseins a...sh,nnh Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mische Fabrik, Aktiengesellschaft zu sonle 89 5 88 Waiht 8 unter Nr. 16 494 88 4 vers ntlie e schollen. Der Wa Jakob friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Plgentes 888 Uefarte Iem dhach Verhandlung des Rechtsstreits vor die Chebruch getrieben habe, mit dem Antrage (38527] Oeffentliche Zustellung. 1“ 8 I“ in der Uefiedenmg zur deenbe von Geboken Aufgebot von Hypothekenpfandbriefen Helmdrecht von Achslach hat als Bevoll⸗ Een 9 ven vet gh 38 Beierstedt Band 1 Blatt 12 in Ab⸗ 3. ilkamue⸗ des Landqerichte Eimgeg. 19 . ee g. Faufman Ferrseeh 2 bx e. . die Eigenschaft als Fabrikgrundstück bei⸗ eheee Kacif Fe Zlaämbi 8 1 8 2 1 berschu rgibt. v 8 1 den 30. Ok⸗ W. 01 nc res, geb. öln, iedrichstra 6, Pro oll⸗ ie Frau ig Schellenberg elegt ist: a) .“ Gwen. enpemnelzen. 8 1 bhnf der Gläubiger .“ Bod. Kredit Akt. H. ist beichtscter seigen Geefc; , ahüns, elm Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der 1 1 8” . Eheerromme 9 Uhr, Großörner, Hasemvinkel 14. Prozeßbevoll⸗ v Re bötsanwalt Fsrael er Köln, Wannsee, Schäferstvaße 23, UenegenoP ürche 88 Ft 1 C widrigenfells se dei 88 Feststellung des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den Antvag gestellt, den GC Fereng ö Peif 9 dehen habeth ehe beener ist vn v12 mit der Aufforderung. zu seiner Ver⸗ mesrigdeg. 81““ Klagt gegen ün ““ rn. 8 EE“ in „Bordergeschäftshaus Alte Jakobstr. 1e geringsten Gebots nicht be ücksi htigt und F. 28. 25, den 24. 6. 1925. SJohann, für tot zu erklären. Der Ver⸗ Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ aftlos erklärt. 1.“ tretung einen bei diesem Gericht zu⸗- E g, geb. mann, ekannten Auf⸗ dam, k gegen ihren Ehemann, den mit, rechtem Seitenflügel, Anbau und geringsten Gebots nicht berücksichtigt un⸗ 14* lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Fesca⸗ Iuna 1“ schtsamwalt zu bestellen. Ermes, früher in Hettstedt, jetzt unbe⸗ enthalts, auf Grund böswilligen Ver. Müllergesellen Fritz Schellenberg, früher unterkellertem Hof, o) Bovpelauerfabrik deis er. e heig veihe 82 r 3 ss Ferungs. [38515] Aufgebot ee ““ 19 teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 1öö. 28 Iun 88 3 bannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ lassens, mit dem Antrag auf Ehescheidung. in Vrzuntken, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit zweitem unterkellerten Hof, den 1 Pnch efet d. 8 88 Die Maurer Johannes Diehl und Mar⸗ 82 September 1925, Vormittags sowie für die Gläubiger, denen die Erben 3 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. hauptung, daß er sie böswillig verlassen r Kläger ladet die Beklagte zur halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. emarkung Berlin Kartenblatt 46 Es ist Fveckmnech Fee Wochen garethe, geborene Meuser, von Winkels 9 ühr, vor dem unterfertigten Gerichte unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sih nicht ““ und die Ehe gebrochen habe, mit dem An⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Parzellen 1796/411. 1797/411, 1798/411 vor dem Termin eine genaue Berechnung haben das Aufgebot des verlorengegangenen Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder 188514] Ausschlußurteil. [38525] Oeffentliche Zustellung Inge F. Scheidung der Che. vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Beklagten zur mündlichen Verhandlun und 1550/411, zusammen 10 a 97 qm der Ansprüche an Kapital Zinsen 1n Hypothekenbriefs über die im Geum buch dermin zu melden, widrigenfalls dee geg. Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ Im Namen des Volkes! In Sachen der Stütze Ella Muschit 4 R. 301/25. 11. die Minna Stumpfer⸗ in Köln auf den 15. Oktober 1925, des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkamm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 9289, Kosten der Kündigung und der die Be⸗ von Winkels Band XVI Blatt 478 Ab⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ In der Aufgebotssache der Frau Minna 6 Schubert, in Rothenburg. O. „L. Pgel., cga. Wolf, in Querfurt. Grüne Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, des Lmndgerichis in Potsdam auf den Fgehgnent 18 300 ℳ, Gebändesteuer⸗ friedigung aus dem Grundstück bezwecken⸗ teilung III unter laufender Nummer 2 die Tasforderung an alle, welche Auskunft Eb“ Fen een 1“ e. Pits dah Krüͤppelbeim Klägerin Ferre ecsgt. Ngnfe erhe ceigtn. sich durch 8, 8. zu. 3 ö vorzthee u“ Rechtsver⸗ it Angab Lingetragenen Ges⸗ j vo ü een o G ⸗Gladbach, den 19. Juni 1925. in in und am 19. Juni tigte: sanwälte Justi; ü xs. . elassenen Re walt a rozeßbevoll⸗ 1 r, mit der Aufforderung, sich dur Berlin, den 19. Juni 1925. den Rechtsverfolgung mit Angabe des be, oingetragenen, Gesonthypothex von 4000 über Leben oder Tod des Verschollenen zu Amtsgericht. 8 durch den Amtsgerichtsrat Glasow tigte: Rechtsanwälte Justizrat Brüll und a den Arbeiter Hermann gra btigten vertreten zu lassen. Fenn bei vbencte Sels enes 8 1 bechtsanwalt a roze 1

——TVBvT

en

——

[38504] Zwangsversteigerung.

-n; ; anspruchten Ranges schriftli einzu- Mark Darlehensforderung des Vor „ferteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ . 11u.“ ch Dr. Schwidtal in Görlitz, gegen ihren 88 : ) 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. hm oder 8 vn la Gecch bene ng b eingetragene chasen dhcnc 8 üfestes Anzeige 1 [38508] er. Rach Herkahn, Dis. Ehemanah 53 Eö“ dse essrn Arfanchalis vf csrem eülch deg Icz Nen 88 Handgerichts vertreten zu lassen 1 schreibers zu erklären. Diejenigen, welche unbeschränkter Haftpflicht in Weilburg, machen. Fwall r ö. uschik au eißwasser, j un⸗ 3 er sie mehrfach miß⸗ . en. 8 (88014]2 Zwangsversteigerung. ein der Versteigerung entgegenstehendes verzinslich mit viereinhalb vom Hundert Viechtach, den 18. Juni 1925 5 132“ 182 8 85 8 be. 28 bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen eh Frh mnih 8 1“] 8 83 ichts. 1.-Ff gan e 98n Uerenan ol Rech 1 . es Fchlc ufgecorgexe 9 84 8 1 ö 2 Amtsgericht. Paul Heldt in Grimma vorefte von Fenorenen Hopotheken von 3000 und F 89 8 bi vhite en mit dem Antrage auf Scheidung der Che. 1ne, eet. mn a won E“

1r. 8 - 88 frteilung des Zuschlags die Aufhebung tragungsbewilligung vom 9. September v1““ ; ; 1uu*“ 5 3 mündlichen Verhandluna des Rechtsstreits 4 ; 6 eusit 1b 1“] 1“

10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, oder einstweiline Einstellung des Vere 1910, eingetragen am 12, Sepiember 1910. [380190 Aufgebot. 114“ 88 11616 500 werden für kraftlos erklärt. vor der 3. Iivilkammer des Landaerichts 111“ geb. Domhrowski, aus ZW“ [38529] Oeffentliche 6b Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls fir beantragt. Der Inhahke der Urkunde Die Witwe Gerichtsassor Dr. Julius fäͤlli Wen lauch 802 35 Rühe Ffünf⸗ [38017] in Görlitz, Zimmer 55. auf den 2. No⸗ dez Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer berg 10, Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ Frau Lina Widmiazer⸗ geb. Mohn, i werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert das Recht der Versteigerungserlös an die wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dorst. Maria geb. Dorst⸗Schulte, in Köln 5 ech 88 Fö. 5 S K sse beturteik bes weteszeieh vember 1925, Vormittags 9 % Uhr, des Landgerichts Halle a. S. auf den anwalt alweit in Lock. klagt gegen Stuttgart, Hauptstätterstr. 132 a, ver⸗ Fren. das in Stralauer Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. den. 27. August 1925, Vormittags hat als Erbin des am 24 März 1925 in 8 inee 8 fin 1 en See. 8 nchrzeich anberaumt, Hierzu wird der Beklagte 29. Oklober 192 5,. Vormittags ihren Chemann Musiker Richard Kla⸗ treten vüsech. die Re tsanwälte Dres. Plab 12 und Fruchtstr. 85, helegene, im Pr. Eylau, den 22. Juni 1925. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Köln verstorbenen Notars Geheimer Justiz⸗ A sgrtcht Geemnsa 22. Juni 1925 ber über die uf de Grundstück Züllichau geladen mit der Aufforderung, sich durch 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen won, früher 8 neee Kreis Wilh. und Emil Blaich und Kienzle in Grun 888 vnr der Königsstadt Band 60 Amtsgericht. Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ rat Franz Dorst das Aufgebotsverfahren Amtsgeri C16AA“* Id 14 Bl 8l 646 in Abt Ill under einen bei diesem Gericht zugelassenen bei diesem Gericht zuoelassenen Amvalt zu u jetzt unbekannten Aufenthalts. Stutt klagt gegen ihren Ehemann b en. r. 88 (eingetragene Eigen⸗ g8s —— feermin seine Rechte anzumelden und die zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Fr. 10 ein a8 8 Grundschuld von Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ihrem Vertreter zu bestellen. Zum c Sie behaupte sie habe mit dem Be⸗ Karl idmayer, Maschinist, früber in „Februar 1925 dem Tage [38821] Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Verantwortlicher Schriftleit 8 cbiliet ist für kraftlos vertreten zu lassen. 3. (4) R. 101/24. der öffentlichen Zustellung wird dieser am 27. Mai 1921 die Ehe ge⸗ jetzt mit undekanntem ge der eintragung des Versteigerungs⸗*¼ Abhanden gekommen: PM. 48, 000 loserklarung der Urkunde erfolgen wird. werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Direk eereeder r terkateenb 1“ Görlitz, den 25. Juni 1925. Kie ecespug bellmngigemncche schlossen. Der Beklagte habe sich des enthalt abwesend, wegen Chescheidung, mi ermerks: Fruchtstr. 85, Ausbaugesellschaft Disconto⸗Kommandit⸗Anteile Nr. 367 931 Weilburg, den 28 Juni 1955. rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Dire tor Dr. Tyrol in arlotten urg. erklärt. 2. Mai 1906 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Halle, den 17. Juni 1925 Ehebruchs schuldig gemacht, deshalb bean⸗ dem dege. für Recht zu erkennent mit beschränkter Haftung in Berlin), ein⸗ 32, 479 223 24, 469 943 44, 453 341— Das Amtsgericht soebenen Notars Franz Dorst spätestens „Verantwortlich für den Anzeigenteil: Iüichan⸗ —.—— Der Gerichtsschreiber des Landgerichts trage sie Scheidung der Ehe. 2. Die 1. die zwischen den Parteien am 26. Sep⸗ getragene Grundstück: Vordereckwohnhaus 42, 438 161 62, 181 433 34, 181 435 1 in dem auf den 30. September Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Das Amtsgericht. [38035) Oeffentliche Zustellung. Arbeiterfrau Emmi Malinowski, geb. tember 1896 vor dem Standesamt Siutt. Mit. Hof und Stall links. Gemarkung 36, 181 437— 38, 273 203 04, 268 595 (38507] Aufgebot. 1925, Vormittags 11 Uhr, vor Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 8 1 Es klagen: 5 Seela, aus Gr. Bandtken, Kreis hert eschtossen⸗ Ehe wird geschieden und 44 Parzelle 800/274, 96, 290 729 30, 288 165 66, 279 093 Der Kaufmann Wilhelm Hermann dem unterzeichneten Gericht, Zustizgebäude in Berlin. [38523] Oeffentliche Zustellung. 1. die Käthe Rothe, früher in Lalle (38036) Oeffentliche Fenenn. Marienwerder, Prozeßbevollmächtigter: Beklagte als der alleinschuldige Teil Be 5 8 P359 of Grundsteuermutter⸗ 5 27½ 201 02, 248 283 84, 288 169 Wintgens in Düsseldorf⸗Oberkassel hat am Reichenspergerplatz, Zimmer 361, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Die Ehefrau Gottfried Dümont, Anna a. S,, jetzt in Berlin N. 65, Hochstädter Die Ehefrau Louise Emilie Margot Rechtsamwalt Kalweit in Lyck, klagt 2. der Beklagte trägt die Kosten Gebaͤ defte 1 ütungegvert 13 590 ℳ, 70, 273 205 06, 168 483 84, 230 419 das Aufgebot des verlorengegangenen anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32 Maria geb. Jongen, in Herzogenrath, Straße Pvrozeßbevollmächtigter: Oelert, geb. Federow, in Hamburg, ver⸗ gegen ihren Ehemann Arbeiter Reinhold des Rechtsstreits, und ladet den e- d T euerrolle Nr. 4881. 87. K. 9. 25. 20, 288 167 68, 312 569 70, 310 251— Grundschuldbriefes vom 23. Juni 1924 Gericht anzumelden. Die Anmeldung E 1 Maubach 9 (Landkreis Aachen), Prozeß⸗ Rechtsanwalt Meyerstein in Halle g. S., treten durch Rechtsanwalt Dr. Heinr. Meyer, alinowski, zuletzt wohnhaft in Sens⸗ Racten zur mündlichen Verhandlung des 1 20. 8 1925. 8 H2, 291 215 16, 311 221 22, 296 909 über die im Grundbuch von Duisburg hat die Angabe des Gegenstands und des Vier Beilagen bevoll Rechtsanwälte br. Monteurschlosser Wilhelm daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Otto] burg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie] Rechtsstreits vor den Einzelrichter der itsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 87. 10, 310 985 86, 310 987 88, 311 989 Band 68 Artikel 44 in Abt. III unter Grundes der Forderung zu enthalten; nd Erste bis Dritte 1 8 e 1

1 SIfSe18, 308 u“ Nr. 61 für den Antragsteller ein 8 c nliche Beweisstücke sind in Urschrift 38 tral⸗Handelsregister⸗Beilage 8

88 ö