1925 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[38146] Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924

69

Aktiva. Grundstück Nassauische Str. 38 a

Passiva. Aklienkapital ... e*

19 000,—

59 000—

Berlin, den 4. Juni 1925. Witbergia Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Anfsichtsrat. Dr. Artur Weil. Der Vorstand. Robert Jaretzki.

[38147, Bilanz per 31. XII. 1924.

69 000 242

69 242

Aktiva. Grundstückskonto.. Werlu

Passiva. Kontokorrentkonto. . Reservefondes Aklienkapital

242 19 000 50 000

69 242

Berlin, den 4. Juni 1925. Witbergia Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr Artur Weil. Der Vorstand. Robert Jaretzki. 38188] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Immobilien Kassa Debitoren 737 » Weinlager 183 129 Inventar. 8 1* Effekten.. . 1—

484 632'

299 900 863

Aktienkapital . Reservefonds..

400 000 84 632

484 63275

Ebuard Hauth Aktien⸗Gefellschaft.

Arthur Hauth.

f38189] Bilanz per 31. Dezember 1924.

EI6“ 296 900 4 060,51 114 150 30 140 226

Nees⸗ 555 339/26

Aktiva. Immobilien Kassa 6 Debitoren . Weinlager .

Inventar..

Effekten

Passiva. Aktienkapital Reservefondd... Kreditoren 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto Reingewinn 3

400 000 84 632 57 575

13 131/31

555 339 26

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

„₰ 110 383/74

3 000] 13 131

126 515

Soll. An Handlungs⸗Unk⸗Konto, Gehälter Steuern Immobil.⸗Konto: Ab⸗ schreibung Bilanzkto. Reingewinn

Haben. Per Weinkonto 1

3 126 214ʃ6 Mieten⸗ u. Zinsenkonto

300 126 515

Eduard Hauth Aktien⸗Gefellschaft.

Arthur Hauth.

ilanz per 31. Dezember 1924.

RM 5 290—-

Alktiva. senfaßkonto . 7 934,45 Abschreibung 2 644 45 Inventar 5 627,50 Abschreibung 1877,50 ankwagen 3 600,— Abschreibung 1:200 Zwangsanleihe. 1 1 Kassa und Bankguthaben. 2 808 Kraftwagen. 11 400 Kesselwagen. 25 500 - Debitoren... 89 090 06

140 241 [09

3 750

2 400 82 31

*. 2 . 2

Passiva. Aktienkapital Vorzugsaktienkapital Akzepte... Kreditoren Gewinnvortrag

38 000⁄—-

5 000h—-

2 250

94 798[60

192 [49

140 241/[09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 35 932 25 056 5 721 192

—-—

66 903

Debet. Steuern und Unkostenkonto.. Salärkonto ““ Abschreibungen.. Gewinnvortraegg

72 80 95 49

Kredit. Warenkonto

66 903/96 Berlin, den 31. Dezember 1924. Petrolea Aktiengesellschaft

für Mineralöl⸗Produkte. Busch. Günther.

[38619] Heilbronner Straßenbahnen A.⸗G. Heübronn a. N.

In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Aktionäre am 15 Dezember 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von Papiermark 500 000 auf Reichsmark 125 000 in der Weise umzustellen, daß die einzelnen Aktien von Papiermark 1000 auf Reichsmark 250 umgestempelt werden.

Wir ersuchen die Herren Aktionäre er⸗ neut und letztmals, die Einreichung der Aktienmäntel bis spätestens Ende Juli 1925 bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn zu obigem Zwecke vorzunehmen.

Heilbronn, den 25. Juni 1925.

Der Vorstand.

[37588] Laichinger Schürzen⸗ und Wäschefabrik A.⸗G.

Die Aktionäre werden zu der am 18. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma in Laichingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1924 und Ge⸗ nehmigung der Bilanz

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderung: Verlegung des Sitzes der Firma nach Laichingen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen. *

Laichingen, den 18. Juni 1925.

Der Vorstand. Mann. Silberstein.

[36280) Burgund Aktiengesellschaft für Weinhandel. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

RM

Aktiva.

Grundstück Potsdamer Str Anschaffungswert abzügl. nutzung

Wertunterschied

31 a Ab⸗ . .30 380 57120

87 500 30 87 530

.2„ 22⸗

““

11“

1“

vET Aktienkapital . [20 000— Hypothekenschulden. . [61 0428 Reservefonds.. 6 487 1

Berlin, den 8. Juni 1925. Burgund A.⸗G. f. Weinhandel. [35199 Palau & Platschek A.⸗G. zu München.

Bilanz per 31. Dezember 1924. ; 1.“ 8 2 277 96 8 1 115 368 /45 49 545 46

8 500 —-

574 72 174 266 24 000

1 200,— 121 982/71 27 083 88 174 266/59

Gewinn, und Verlustkonto. —.——— E*“ 90 968 27 90 968/27

Kassa

Waren. Debitoren. . Mobilar

Verlust. 72 59 Aktienkapital Reservefonds Kreditoren

Da

[38536]

Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Robert Kirchner Aktiengesellschaft

i. Liquidation in Leipzig.

Wir laden die Aktionäre der Robert Kirchner Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation auf Donnerstag, den 16. Juli 1925, Nachmitꝛags 3 Uhr, nach der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Mothes in Leipzig, Rathausring 13, zur General⸗ versammlung ein

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die für den Be⸗ ginn der Liquidation aufgestellte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Beschlußfassung über Vergütung für Aufsichtsratsmitglieder und Liqui⸗ datoren. 8

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat 8

5. Aenderung des Geschäftsjahrs.

Leipzig, den 26 Juni 1925.

Der Vorstand. PaulSennewald.RobertKirchner.

[38547] Bekanntmachung der Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring, Weimar,

gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Dezember 1924 hat beschlossen unser bisher 15 Millionen Pavpiermark betragendes Aktienkapital auf 300,000 Goldmark um⸗ zustellen. Die 15 Millionen Stammaktien werden im Verhältnis von 100:2 im

Nennwert herabgesetzt, wodurch 14 700 000 des bezeichneten Ueberschusses ausgeglichen

sind; im einzelnen werden herabgesetzt von

Goldmark 80 000

205 380

den ausgegebenen:

800 Stück zu 5000 auf 5,20 ist 100 GM.

10 269 Stück zu 1000 auf 20 GM .

1215 Stück zu 600 nach Herabsetzung auf 20 zum Umtausch im Verhältnis von 5:3 in 729 Stück zu 20 GM

Ferner 1 Stück zu 600 zu⸗ sammen mit 1 Stück zu 1400 mit 2 zu 20 GM 40

ergibt zusammen. 300 000

Weiter werden die 1 Million Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 1000:5 herab⸗ gesetzt, wodurch 995 000 ausgeglichen werden.

Hierdurch ist das Eigenkapital auf GM 305 000 herabgesetzt. Da nach dem Eröffnungsinventar das Reinvermögen der Gesellschaft aber GM 350 000 beträgt, stehen noch GM 45 000 zur Verfügung, die einem Reservefonds überwiesen werden.

Die alten Aktienurkunden sind mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetrag kenn⸗ zeichnenden Stempelaufdruck versehen worden. Die Aktien sind sämtlich an der Leipziger Börse eingeführt. Die Ausgabe neuer Aktien ist nicht vorgesehen. Be⸗ stimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien bestehen nicht. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Juli. Die Be⸗ stimmungen über die Verteilung des Gewinns ist der Beschlußfassung durch die Generalversammlung vorbehalten. Unsere Gesellschaft hat an Vorzugsaktien 5000 GM. ausgegeben. Im übrigen sind besondere Vorteile für bestimmte Aktionäre, Aktien⸗ gattungen, Anteilscheine oder Genußscheine hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinn⸗ verteilung und der Liquidation in den unserer Gesellschaft nicht ent⸗ halten.

Unsere Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1924 wie folgt festgestellt worden:

14 580

90 393/55 574 72

90 968 27

München, den 10. Juni 1925

Palau & Platschek A.⸗G. Kuhlmann.

Warenkento.. P8111X“;

[33446] Friedrich Zickwolf Aktiengesellschaft für Glas⸗, Porzellan⸗ & Steingut⸗ Erzengnisse, Frankfurt a. M. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924

2 353 6 110

81 40

Aktiva. Kassakonto .. Postscheckkonto. Wertpapierkonto Mobilien:

Reklame

HHato. 1.— 11“; Debitoren:

h“

lfd. Rechnung

Anzahlungen ..

Warenvorräte. ..

761,14 1 592,67

1,—

3 147,47 26 346,27 168,75 29 662 88 500

76 629

VPVassiva. Ritienkapital Kreditoren: Banken . 9 600,— lfd. Rechnung 15 810,93 Anzahlungen .. 188,78

Steuerkonto..

50 000

25 599/71 1 030 —0 76 629/71

Das Amt des ersten Aufsichtsrats ist erloschen, und sind die Herren General⸗ direktor Stephan Mattar, Generalkonsur Kurt von Neufville sowie Rechtsanwalt

lgeschieden.

und Notar Dr. Carlo Andreae aus⸗

11111“ EEII1““ 1111“

GM 60 000 112 500 70 000

7 500 40 000 290 000 169 205 1 648 282 101 557

3 891

Vermögen. Grundstück Fabrikgebäude .. . ““ Werkseinrichtung u. Zubehör Bangeltubs ...

58 45 10

Warenbestände... Kasse, Postscheckamt.. Wertpapiere. Forderungen . . .. Zuzahlung auf Vorzugs⸗ aktien 1“ Rentenbankumlage 4400

566 584 6

Verbindlichkeiten. Stammaktien 15 000 000, ermäßigt durch Herab⸗ setzung des Nennwerts 100:2, 14 700 000 Vorzugsaktien 1 000 000, er⸗ mäßigt durch Herab⸗ setzung des Nennwerts 1000:5, 995 000 Reservefonds.. Verbindlichkeiten. . Rentenbankumlage 4400

45 000.

216 584,63

566 584 63 Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordein wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Umstempelung des Nennwerts bis zum 10. August 1925 einschließlich in Weimar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Weimar und in Halle bei dem Bankhaus H. F. Lehmann einzureichen.

Weimar, den 25. Juni 1925. Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring.

Der Vorstand. Otto Bühring.

W1’“

b

[38541]1 Bekanntmachung. Wir laden die Aktionäre unserer sellschafst zu der am Freitag, den 31. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Magdeburg Schwibbhogen 7, in den Geschäftsräumen des Notars Kaufmann stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924/25.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in den Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars und ein Nummern⸗ verzeichnis hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung belassen.

Magdeburg, den 25. Juni 1925.

Möller & Schulze Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Franz Schulze.

[38618] Aktiengefellschaft Hahn für Optik und Mechanik. Fhringshaufen bei Caffel.

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. März 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von 24 000 000 im Ver⸗ hältnis von 25:1 auf RM 960 000 zu ermäßigen. Dementsprechend sind die Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von je 1000 auf je RM 40 abzu⸗ stempeln.

Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 30. Juli 1925

der

einschließlich Dresdner Bank Filiale Cassel,

in Cassel bei bei dem Bankhaus L. Pfeiffer die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zur Ab⸗ stempelung einzureichen.

Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Cassel, den

Ihringshausen bei 25. Jun 1925. 8 1 Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik.

39012] Germa⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hamburg, Espla⸗ nade 6— 9, stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und über den Vermögens⸗ stand der Gesellschaft. Bericht des Auffichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. b

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Aenderung des § 19 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale Hannover in Hamburg, Bergstr. 16, oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Hamburg, Esplanade 6— 9, hinterlegt hat. Ueber die hinterlegten Aktien wird eine Quittung erteilt, die als Ausweis für die Generalversamm⸗ lung gilt.

Hamburg, den 27. Juni 1925.

Der Vorstand. Grimm.

[35247] Goldmarkbilanz per 1. Juli 1924.

Soll. Kontokorrent...

1111“ .

951 333]2 137 11**

2 871 5 400 1 800 8 000 8 655

28 160

Waren Fabrikeinrichtung Mobilien .. . Maschinen... Werkzeuge..

o1u“ ⸗* 2 *. 2 8 „. 2 3₰ 82 e;

Haben. Aktienkapital... Reserhbe.6

22 500 2660,12 28 160/12 Rheinische Bijonteriewarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Mainz. Gottfr. Grösch. Burchhardt.

““

ine Krankenversicherungs⸗ Akt.⸗Ges., Köin.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Allge

Aktiva. Aktionäreinlage⸗Verpflich⸗

tungen bE1“ Kassenbestand . Postscheckguthaben Sparkassenguthaben Debitoren... Grundschuld..

1“

% ½ 22⸗

101 438

Passiva. Aktienkapital 8 Reservefonds

100 000 1 438 101 438

Köln, den 15. Oktober 1924. Die Direktion. Herm. Meyer.

[38186 Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 der

Fr. Aug. Fahn, Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik, Aktien.

gesellschaft, Gerg. 8

GM 220 000

49 203 18 497 121 272'80 408 94288

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Kraftanlage und

Inventar . Kasse, Postscheck, Außen⸗

stände, Effekten. Warenbestand..

1 Passiva. Aktienkapital.. Reservekonto. Schulden..

275 000

1 27 500

.8. 8 106 442

408 942

Gera, den 24. November 1924. Der Vorstand.

[38180] Bilanz für den 31. Dezember 1924.

RMN

An Aktiva. Grundstücke⸗ konto fn .513 723,— ugang für 8 1929. . 3 000,— abrikgebäude⸗ 8 konto —. 2 169 537,—

nang für Zucgg 26 071,78 21295 80878 Abschreibung 47 675 78. Wohngebäude⸗ konto

Zugang für Le,

516 723

254 635,—

5 526,83 250 15,85 Abschreibung 10 406,83

L 481 490,— ugang für

1924. 15 647,— Abschreibung 48 417,—

Sonstige An⸗ lagen Zugänge für

1924.

317 570,—

275 500,44

593 070,44 Abschreibung 148 413,44

Kasse und Wechsel Verwertungsaktien Effekten und Beteiligungen Waren und Materialien Sebiteeen Avale RM 108 875,—

444 657 73 953 891 600 1 452 916 1 897 597 4 072 210/21

12 196 066,73

Per Passiva. Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Schutzaktien.. Reservefonds..

. 6 000 000 . 44 000 1 6 000 8 637 714 1 31 900

Obligationen 4931 703

Kreditoren Avalkreditoren

RM 108 875,— Gewinn⸗ und Verlustkonto,

Reingewinn. 544 748,827

12 196 066 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

RM 5 443 479

An Verlust. Unkostenkonto. 8 Abschreibungen auf:

Fabrikgebäude 47 675,78

Wohngebäude 10 406,83

Maschinen 48 417,—

tige

Anlagen

Gewinn⸗ und Verlustkonto,

Reingewinn 1924 ‧.. 544 748 6 243 14 1 Per Gewinn.

Fabrikationskonto 6 243 141

6 243 141

Berlin, im April 1925.

Porzellanfabrik Ph. Rosenthal

& Co. Aktiengesellschafl. Dr. Ph. Rosenthal. 3 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und

Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, im April 1925. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Meyer. ppa. Kunzendorf.

Simon.

1938550]

zum Deutschen Rei

Zweite Beila chsanzeiger und Preußische

8

Nr. 149.

1. Untersuchungsfachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berlin, Montag, den 29. Funi

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften

Adolf Graf, Winkelring⸗, Flanschen⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengefellschaft, Ovberhaufen⸗Rhld.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung unseres nom. 50 Millionen betragenden Aktien⸗ kapitals auf RM 250 000 in der Weise beschlossen worden, daß nunmehr das Grundkapital in 12 500 Stammaktien über je Reichsmark 20 eingeteilt ist.

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 30. August 1925 einschließlich bei dem Bankhaus Siegfried Falk in Düsseldorf und bei dem Bankhaus Arthur Jacoby daselbst während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Ein⸗ reichung gelangen, werden die vorerwähnten mit der Durchführung betrauten Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Oberhausen⸗Rhld., den 22. Juni 1925.

Der Vorstand. Graf.

Adolf Graf, Winkelring⸗,

Flanschen⸗ und Maschinenfabrik,

Aktiengesellschaft, Oberhaufen⸗Rhld.

Nachdem die Erhöhung unseres Grund⸗ kapitals um den Betrag von 150 000 Gold⸗ mark von 250 000 GM auf 400 000 GM. durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1924 beschlossen worden und in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die zur Ausgabe ge⸗ langenden 1500 Vorzugsaktien über je 100 Goldmark unseren Stammaktionären zum Bezuge angeboten, und zwar in der Weise, daß auf je 25 alte Aktien drei neue Aktien entfallen.

Die Vorzugsaktien sind nit einer Vor⸗ zugsdividende von 10 % ausgestattet und ewinnberechtigt ab 16. Februar 1924.

ie Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 106 %, außerdem sind 10 % Stückzinsen ab 16. Februar 1924 zu entrichten. 1

Die Kosten der Kapitalerhöhung trägt die Gesellschaft

Zeichnungsstellen sind:

1. das Bankhaus Siegfried Falk

Düsseldorf, 2. das Bankhaus Arthur Jacoby zu Düsseldorf. Oberhausen⸗Rhld., den 22. Juni 1925. Der Vorstand. Graf.

[38543]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Notars Ulrich in Chemnitz, Kronenstraße 5 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

Entlastung der Gesellschaftsorgane. „Beschlußfassung über Aufstellung der Goldmarkbilanz.

Aufsichtsratswahlen.

6. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. Bestellung des Li⸗ quidators. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung. den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben und in der Generalversammlung dem beurkundenden Notar eine Bescheini⸗ gung hierüber, aus der die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, vorlegen. Chemnitz, den 26. Juni 1925 „Siemens“ Textil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul JohannesChristian Siemen 3

zu

[38617]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 35 39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die⸗Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen Leipzig und Eisenach, bei dem Bankhause von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild & Co. Berlin W. 8, bei der Tellus Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütten⸗Industrie, Frank⸗ furt a. M., oder bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A. G., Filiale Eisenach, hinterlegt haben.

Eisenach, den 27. Juni 1925.

Lamea Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. B. Hartwig.

[38552]0 Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗

Gefellschaft, Piesteritz bei Klein⸗ Wittenberg (Elbe).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Piesteritz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand und Festsetzung der Vergütung für das Jahr 1924.

.Aufsichtsratswahl.

.Neue Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat. (Entsprechende Aenderung der §§ 14 und 18 Absatz 3 b.)

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Mittwoch, den 15. Juli 1925, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankfirmen Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, oder Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, inner⸗ halb der üblichen Geschaͤftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.

Piesteritz, den 26. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Hansen.

[39020] Die Herren

Kommanditisten werden

hiermit zu der Freitag, den 17. Juli

1925, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft zu Hamburg, Gröniger Straße 25, Zimmer 305, anbe⸗ raumten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung berufen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz. 2. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats. 3. Verlängerung der Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ausgabe neuer Aktien im Betrage von bis zu RM 1 500 000.

. Neufassung der §§ 13, 20 und 29 der Satzungen und Aenderung der Papiermark⸗ in Reichsmarkbeträge.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind diejenigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, die ihre Attien oder die Be⸗ scheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien spätestens am 13. Juli bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Bremen, oder ihren Niederlassungen oder dem Bankhause Schröder, Gebrüder & Co., Hamburg, hinterlegt und dagegen 2n der Gesellschaft Einlaßkarten erhalten äaben.

Hamburg, den 27. Juni 1925.

Carl Bödiker & Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Carl Bödiker.

Schuldner..

[38553] Gasapparat & Gußwerk A.⸗G. Mainz.

I. Aufforderung.

Die a. o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 4 620 000 Papiermark auf 385 000 RM beschlossen derart, daß die Aktien über PM 1200 auf Re 100 und die Aktien über PM 300 auf RM 20 im Nennwert herabgesetzt werden, bei letzteren unter gleichzeitiger Aushändigung je eines An⸗ teilscheins über RM 5. Kir haben durch Bekanntmachung vom 14. 2. 25 die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 15. 3. 25 ein⸗ schließlich

in Mninz bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, bei Bankhause &X Co., in Frankfurt a. M. bei der Westbank Aktiengesellschaft und bei G. F. Grohé⸗Henrich & Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank zur Abstempelung einzureichen. Nach dem 15. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Westbank Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. Main.

Wir fordern die Aktionäre, die ihre Aktien noch nicht eingereicht haben, noch⸗ mals zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Abstempelung bei der

Westbank Aktiengesellschaft

Frankfurt a. Main,

auf und setzen hierfür eine Nachfrist bis zum 30. September 1925. Soweit die Aktien bis zu diesem Tage nicht zur Ab⸗ stempelung eingereicht sind, behalten wir uns die Kraftloserklärung der nicht ein⸗ gereichten Aktien nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vor.

Mainz, den 29. Juni 1925.

Der Vorstand.

Kronenberger

in

[37908] Bilanz am 31. Dezember 1924. Aktiva. Rohtabak und Materialien Waren und Reklamegegen⸗

stände 8

4₰ 148 214 33

75 852 45 59145

94 34

1 175 20 498 189 39 315 000—

110 700

52 500 39 887

1 242 204 21

Wertpapiere.. 2 Kontorbedarf . 8 Kassenbestand. 8

Grundstück.. Maschinen, Licht⸗ u. Kraft⸗ Möbrkae Febritzintichtunc löbel, Fabrikeinrichtun und Feebeirhn Saldo, Verlust.

Passiva. Stammvermögen.. Vermögensrücklage.. Wertpapierrücklage

vb6“” oll⸗ und Steuerschuld läubiger 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

10 70784 183 136 66

193 844 50

Soll. Zinskonto, Verlust.... Unkostenkonto, Verlust..

auptwarenkonto, Gewinn ausertragskonto, Gewinn 111““

148 021 5 936 39 887

193 844

Dresden, am 4. Juni 1925. Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken.

.Hilie

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgema geführten Büchern der Gesellschaft bestätig hiermit

Dresden, am 19. Juni 1925.

Theodor Happach, vereidigter Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat hat den Bericht des Vorstands geprüft und findet nichts dazu zu bemerken.

Dr. B. Eibes, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

In der heutigen Generalversammlung ist beschlossen worden, den Verlust von 39 887,05 von der Vermögensrücklage abzuschreiben.

Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. B. Eibes in Dresden ist wieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.

Dresden, am 25. Juni 1925

Compagnie Laferme

04 41 05

50

Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken.

[37607]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 15. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, in Magdeburg in den Büroräumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Hans Bock, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 12, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Wahl eines dritten Aufsich srats⸗ mitgliedes.

2. Satzungsänderungen § 8 Abs. 3, Be⸗ schränkung der Veröffentlichungen.

3. Genehmigung der Sanierungsmaß⸗ nahmen.

Stimmberechtigt sind alle Aktionäre,

welche ihre Aktien mindestens drei Werk⸗

Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die Hinterlegungsbeschei⸗ nigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einreichen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalversamm⸗ lung fortzudauern.

Magdeburg, den 27. Juni 1925. Magroma⸗Werke Aktiengesellschaft Registraturmappen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Greve. Wolpers.

[38396] Thüringer Mützenfabrik A. G.,

Berlin 0. 34, Boxhagener Str. 16. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, im Hause Box⸗ hagener Str. 16 in Berlin stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die in der Versammlung ihr

4 Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien nach § 11 der Satzungen spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin O. 34, Boxhagener Str. 16,

Hinterlegungsscheine müssen die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnen und überdies muß darin bescheinigt sein, daß die Aktien

bleiben. Bevollmächtigte bedürfen schriftlicher Vollmacht. Berlin, den 25. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Destner.

2 (38602]

„Silesia“ Maschinenhandels⸗

Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch,

im Sitzungszimmer Berlin, Potsdamer

Straße 91 III Etage, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung hierüber.

Entlastung des Autsichtsratsund des Vorstands für das Geschäftsjahr 1923.

.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.

„Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen entsprechend den über

.Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Verwenduug des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für Geschäftsjahr 1924.

.Beschlußfassung über die Eintragung

einer Höchstbetragssicherungshypothek

wegen eventuell noch Restkaufgeldforderungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

zu zahlender

rechtigt, welche ihre Aktien a. am 20. Jult d. J. bei der Gesellschaftskasse 8 bei einem deutschen Notar hinter⸗ egen.

1““

Berlin, den 27. Juni 1925.

Der Vorstand. 8

zweiten

tage vor der Generalversammlung bei der

bis zum Schluß der Generalversammlung Beteiligungen .. bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung 2 Sen

den 22. Juli 1925, Nachm. 5,30 Uhr,

lagen stattgefunden.

[38556] Konservenfabrik Joh. Braun A.⸗G., Pfeddersheim.

Die Frist, innerhalb welcher Papier⸗ markaktien unserer Gesellschaft zum Um⸗ tausch in Reichsmarkaktien bei den in unserer Bekanntmachung in Nr. 76 dieses Blattes genannten Stellen einzureichen sind, wird bis zum 31. Juli 1925 ein⸗ schließlich verlängert.

Aktien, die bis zu diesem Datum nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung und des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Pfeddersheim b. Worms a. Rh., den 25. Juni 1925.

Konservenfabrik Joh. Braun A.⸗G.

[38614]

„Porta⸗Union“ „Westfalia“ Vereinigte Cement⸗ und Kalk⸗ werke A.⸗G., Münster i. Westf.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Bremen wird gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung folgendes bekanntgemacht:

Durch der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von bisher 6 000 000 auf 3 000 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 500 Goldmark Nr. 1—6000. Von diesen sind PM 1 275 000 Aktien Nr. 1 1275 (RM 637 500 nach der Umstellung) zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse 1e 1

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. ist zulässig.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjaht,

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. Dem Reservefonds werden 5 % über⸗

wiesen.

2. Sodann werden 4 % Dividende auf

das eingezahlte Grundkapital esa

3 Von dem verbleibenden Ueberschu erhält der Aufsichtsrat 15 % Tantieme.

. Der alsdann noch verbleibende Rest wird nach dem Beschluß der General⸗ versammlung verteilt.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz

al

vom 1. 1. 1924 lautet wie folgt: oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die autet wie folg

Vermögen. Werksanlagen u. Besitzungen 2 740 000 Kassenbestad 2 474 Wertpapiere.. 8 400 005 196 335

Z838 822

Schuldner 8

65 1

SIII1S1CXI

Verpflichtungen. Aktienkapital: 6000 Aktien zu je 0

Anleibe: 8 5

Pmeta.. Union .. 38 700 Westfalia. 42 750

Grundbuchschulden ... . RüGa ... . Gläubiger.

3 000 000

176 850

20 878 20 50 000 —7 9¹1 094,73

3 338 822/93

Die Bewertung der Anlagekonten hat gemäß § 4 Absatz 3 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung zu dem für den Stichtag der Eröffnungs⸗ bilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis unter Berücksichtigung des Alters und der Lebensdauer der An⸗ Der Bilanzposten „Anleihe Goldmark 176 850“ stellt den in Gemäßheit der dritten Steuernotver⸗ ordnung errechneten 15 % igen Auf⸗

die Umstellung gefaßten Beschlüssen.

wertungsbetrag der noch im Umlauf be⸗ findlichen Papiermarkteilschuldenverschrei⸗ bungen dar, welche durch jährliche Aus⸗ losungen oder Gesamtkündigung zu tilgen sind.

Die Anleihe Porta wurde aufgenommen im April 1910. .

Die Anleihe Union wurde aufgenommen im September 1905.

Die Anleihe Westfalia wurde aufge⸗ nommen im Februar 1917.

Der Bilanzposten „Grundbuchschulden 20 878,20 Goldmark“ stellt den in Ge⸗ mäßheit der dritten Steuernotverordnung errechneten 15 % igen Aufwertungsbetrag

auf den Grundstücken der Gesellschaft

der am 1. 1. 24 noch bestehenden Hypotheken⸗ papiermark 129 187,750 dar. Die Hypo⸗ theken wurden im Jahre 1910 und 1911 aufgenommen und sind, abgesehen von den Bestimmungen der dritten Steuernotver⸗ ordnung, mit sechsmonatiger Kündigungs⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ frist rückzahlbar.

Münster i. Westf., den 22. Januar 1925. „Porta⸗Union“ „Westfalia“ Vereinigte Cement⸗ und Kalkwerke

A.⸗

Dr. Spiegelberg. H. Linnemann.

11“