Lahr, Baden. 37826] Handelsregistereintrag Lahr bt. B Bo. 1 O.⸗Z. 17, Firma Lahrer Brauhaus, Aktiengesellschaft Lahr; § 9 ge 2 des Gesellschaftsvertrags (Generalvers. betr.) ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1925 geändert. Lahr, 18. 6. 1925. Amtsgericht.
[37827] Abt. A
F2öö2 Lah Handelsregistereintrag Lahr Bd. I1 S09 257, Firma Wilhelm 1 n in Lahr: Inhaber ist Jebt Carl Velten, Kaufmann in Lahr. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begründeten sertzerunge, und Verbindlichkeiken beim Erwerbe des Geschäfts durch Carl Velten ist ausgeschlossen,
Lahr, 19. 6. 1925.
Landsberg, Warthe. 138287] Handelsregistereintrag B bei Nr. 25 — Landsberger Maschinenfabrik und 1*8 gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Landsberg a. W. —; Die Be⸗ stellung des Kaufmanns Karl Hülle als stellvertretender Geschäftsführer ist wider⸗ rufen; Herr Hans Falkenstein zu Lands⸗ berg a. W. ist als stellvertretender Ge⸗ schaftsführer bestellt. Landsberg a. W., den 24. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Leipzig. [37714] Schweitzer & Oppler Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien — siehe unter Berlin (89 c H.⸗R. B 26 523). 8
Amtsgericht.
— —
Leipzig. 1 8 [38290] In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 463, betr. die Firma J. B. Hirsch⸗ feld (August Pries) in Leipzig, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: J. B. Hirschfeld (Arno Pries).
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 23. Juni 1925. Leipzig. [38291]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7965, betr. die Firma Leipziger Fuhrwesen A. Reiche in Leipzig: Kurt Friedrich Raue ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann und Fuhrwerksbesitzer Gustav Alfred Christel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
2. auf Blatt 16 304, betr. die Firma Hans Große in Leipzig: Prokura 25 dem Kaufmann Leberecht Friedrich Wi helm Hellmuth Seifert und der Dispo⸗ nentin Louise Margarethe, ledigen Schulze, beide in Leipzig, erteilt. Sie pürsen die Firma nur gemeinsam ver⸗ treten;
3. auf Blatt 16 440, betr. die Firma Mitteldentscher Brikett⸗Vertrieb Karl Borrmann in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gustav Josef Heinrich Bein ist als Gesellschafter aus⸗ eschieden. Karl Borrmann führt das Fescan und die Firma als Alleininhaber ort; 4. auf Blatt 16 867, betr.
die Firma
Julius Lewin in Leipzig: Prokura ist
an Anna Elly, ledige Burkert, in Leipzig erteilt; 1
5. auf den Blättern 15 676 und 21 737, betr. die Firmen Otto Kassewitz und Paul Ewald Meinhold, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
6. auf Blatt 22 067, betr. die Firma Loeffler & Hartenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Hermann Franz Merkel ist erloschen;
7. auf Blatt 23 118, betr. die Firma Peehges Berufs⸗ und Sportwäsche⸗ Fabrik Feiwel Kostmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Hedwig, verehel. Kostmann, geb. Wolf, in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1925 errichtet. Die Firma lautet künftig: Leipziger Berufs⸗Sport⸗ und Ansstattungs⸗Wäsche⸗Fabrik Kostmaun & Co.;
8. auf Blatt 23 142, betr. die Firma Geipel & Weller in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Paul Otto Weller ist als Gesellschafter ausgeschieden. Anton
einhold Geipel führt das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Pro⸗ kurg ist dem Kaufmann Alfred Gebhardt in Leipzig erteilt;
9. auf Blatt 23 539, betr. die Firma Kaminsky & Co., Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist aus Fladen⸗ Frang Kaminsky führt das 9 äft als Alleininhaber fort. Die Prokura des S Pohl ist erloschen. Die Firma autet künftig: Kamiusky & Co.
rokura ist dem Kaufmann Wilhelm Emil Danick in Leipzig erteilt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 23. Juni 1925. Leipzig. [38293]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 383, betr. die Firma Weinwurzel & Lorch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1925 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: F. & L. Lorch, Gesellschaft tung;
2. auf Blatt 23 360, betr. die Firma Martin Pirsch in Leipzig: Oskar Martin Pirsch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kausmann Hans Märtens in Wernige⸗ rode a. H. ist als Pächter Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Albert Stille in Leipzig und an Marie,
25. Juli
mit beschränkter Haf⸗
verehel. Märtens, geb. Böttcher, in Wer⸗ nigerode a. H. Die Firma lautet kunf⸗ tig: Martin Pirsch, Nachf., Schoko⸗ ladenfabrik;
3. auf Blatt 21 082, betr. die Firma Phil. Jac. Weydt jun. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Karl .n ist als Vorstand ancgesciczen dun Vorstand ist bestellt der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Walter in Leipzig;
4. auf Blatt 22 788, betr. die Firma W. Teuscher & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft in Leipzig: Zwei Komman⸗ ditisten sind aveaesicben 1 b
5. auf Blatt 4608, betr. die Firma Franz Raue in , Franz Ferdi⸗ nand Raue ist — zufolge Ablebens — als Inhaber aus e. Der Kaufmann Fritz Carl Wilhelm Raue in Leipzig ist Inhaber;
6. auf Blatt 16 861, betr. die Firma Willy Stein in Leipzig: Otto Willy Stein ist — zufolge Ablebens — als In⸗ haber Der Kaufmann Ernst Hermann Wedel in Leipzig ist In⸗ haber;
7. auf Blatt 22 713, betr. die Firma Sperling & Sommer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Sperling und der Kaufmann Emil Sommer in Leipzig sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Letzterer ist zum Liquidator bestellt;
8. auf Blatt 18 681, betr. die Firma „Weiße Rose“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 30. April 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf öö Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ü8 durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch veeee Beschluß im § 2 ab⸗ geändert worden;
9. auf Blatt 23 810, betr. die Firma J. Sternreich Gesellschaft mit be ränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gese gaft vertrag ist durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 29. Mai 1925 und 16. Juni 1925 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Rohprodukten⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Juda Sternreich genannt Julius Stern⸗ reich ist als Cö ausgeschieden und zum Liquidator bestellt;
10. auf Blatt 20 705, betr. die Firma Streich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die v“ vom 30. April 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf zehntausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durcg. geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß im § 4 abge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 24. Juni 1925.
Leipzig. [38292]
Auf Blatt 23 871 des Handelsregisters ist heute die Firma „Habelag“ Mineral⸗ ölgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Johannisplatz 13), Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma „Habelag“ Mineralöl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1924 abgeschlossen und am 17. Februar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Mineralölprodukten. Huf Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Fe zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Dr. Franz Bruech und Dr. Thadäus Schwarz, beide in Berlin. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Ullmann und Karol Veltuzen, beide in Leipzig. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafter Rechts⸗ g ꝛwalt Dr. Thadäus Schwarz in Berlin⸗ Wilmersdorf und Kaufmann Stanislaus Monsior in Berlin bringen als ihre Stammeinlagen jeder 100 Stück Eisen⸗ fässer in die Gesellschaft ein. Die Einlage eines jeden Gesellschafters ist auf 2500 Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 24. Juni 1925.
7980
Lennep. 11687988 8** Handelsregister ist eingetragen: a) am 1. April 1925: Zu der Firma
Benag, Aktiengesellschaft für Nahrungs⸗
mittelfabrikation in Hückeswagen: ie
Gesellschaft ist auf Reichsmark um⸗
gestellt. Das Grundkapital beträgt
120 000 Reichsmark, eingeteilt in
5350 Stammaktien à 20 RM und
650 Vorzugsaktien à 20 RM, (etztere aus⸗
gestattet mit fünffachem Stimmrecht.
§§ 5, 11, 18, 21, 25 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert. Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 10. Februar 1925. b) am 6. Juni 1925: Die Firma
Deutsche Bank Lennep
mit Sitz in Lennep Zweigniederlassung
der in Berlin unter der Firma Deutsche
Bank bestehenden Hauptniederlassung.
Die Satzungen der Aktiengesellschaft sind
am 25. Februar 1870 festgestellt, in der
Folgezeit mehrfach geändert, zuletzt am
19. Dezember 1924. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗
geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗
rung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital
beträgt 150 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 60 RM, 208 330 Aktien zu je 120 RM, 990 004 Aktien zu je 100 RM, 40 000 Aktien zu je 500 RM, alle lautend auf den In haber Der von dem Aufsichsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder haben die⸗ selben Vertretungsrechte wie die ordent⸗ lichen Vorstandsmitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind Kaufmann Kommerzien⸗ rat Gustav Schröter, Charlottenburg, Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky, Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann, Kaufmann Oskar Schlitter, Bankier Oscar Wassermann, Diektor Emil Georg von Stauß, alle Berlin, Direktor Alfred Blinzig, Berlin⸗Dah⸗ lem, Direktor Selmar Fehr, Char⸗ lottenburg. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und den vom Aufsichtsrat 9 bestimmenden Zeitungen. Die Be⸗ anntmachung im Reichsanzeiger genügt zur Gültigkeit der Veröffentlichung.
c) am 12. Juni 1925. Die Firma Bergische Werkzeugfabrik Gesellschaft, mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lütt⸗ ringhausen. Der Peligältzehg ist am 10. Mai 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Ma⸗ schinen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Hengstenberg, Lütt⸗ ringhausen, bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
d) am 13. Juni 1925: 1. Die Firma Willy Haecker Walz⸗, Stahl⸗, Hammer⸗ und Metallwerks⸗Erzeugnisse mit Nieder⸗ lassungsort Hückeswagen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Willy Haecker, daselbst. b
2. Zu der Firma Adolf Backhausen in Lennep: Der Fabrikant Adolf Back⸗ hausen junior, Lennep, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1925. Zur ö“ der Gesellschaft ist nur der ellschafter Adolf Backhausen senior ermächtigt. Amtsgericht Lennep.
Loitz. [37829]
In das Bö“ ist bei der in Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Loitzer Stärkefabrik, Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 000 Goldmark umgestellt. Die §§ 4, 5, 7, 21*, 25, 27 und 28* der Satzung sind geändert.
Loitz, den 8. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
2 . 67,
Magdeburg. [37715]
Reichs⸗Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle in Magdeburg — siehe u Berlin (89 c H.⸗R. B 33 319).
Magdeburg. 4 [37830]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Gruben & Fabrik⸗ bedarf Gssell aft mit beschränkter Fef. tung in Magdeburg unter Nr. 1101 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Frans Elster und des Georg Krüger 6 leendet. Der Brunnenbaumeister Walter Kersten aus Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. bei der Firma Zerbster Stärkefabrik Boye Aktiengesellschaft in Magdebur unter Nr. 985 der Abteilung B: Dure Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1925 ist die Gesellschaft acgge Die Vertretungsbefugnis des Walter Rudolph und des Hans Boye ist beendet. Der Bücherrevisor Erich Goebel in Gr. Salze ist zum Liquidator bestellt.
3, bei der Firma Grade⸗Motorwerke, Arüiengeselschest in Magdeburg, unter Nr. 554 der Abteilung B: Durch Beschlut der Generalversammlung vom 30. Apri 1925 ist die Verschmelzung mit der R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Ausschluß der Liquidation genehmigt. Die Firma ist daher G.eee.
4. bei der Firma Lu⸗ hig Probst in Magdeburg unter Nr. 3887 der Ab⸗ teilung A: Dem Willy Probst in Magde⸗ burg ist “ erteilt.
Magdeburg, den 23. Juni 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [37716] Reichs⸗Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle in Mannheim — siehe unter Berlin (89 c H.⸗R. B 33 319). Mannheim. [37831] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. zur Firma „Heinrich Gruber, Ge⸗ Hlschat mit beschränkter 88 1u
Kannheim: Die Prokura des Paul Wil⸗ helm Frank ist erloschen Heinrich Gruber ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul Wilhelm Frank, Kaufmann, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt.
2. zur Firma „Suberitfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannherm: Die Prokuren von Georg Schellhaas, Otto Weber und Karl Pfenning sind erloschen. Kurt Bender ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
3. zur Firma „Vogt Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Feftung in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der
Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1925 ist das Stammkapital von 125 000 Mark auf 5000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 5 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
4. zur Firma „Würzgut Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Mai 1925 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 3000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.
5. zur Firma „Elektrokraft Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Carl Barch⸗ feld, Direktor in Mannheim, ist zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt.
6. zur Firma „Kaufmännische Be⸗ ratungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 16 der Goldbilanz⸗ verordnung als nichtig gelöscht.
7. Firma „Securit Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Fabrikation säurefester
brodukte“ in Mannheim. Der Gesell⸗ chaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 19. März und
Juni 1925 errichtet. Gegenstand des
Unternehmens ist der und die Fabrikation säurefester Produkte aus kera⸗ mischem Material und aller einschlägigen Artikel. Die ““ ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben und zu vertreten und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Richard Graf, Kaufmann, Bensheim, Hans Werner, Ingenieur, Mannheim, sind Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist zunächst auf fünf Geschäftsjahre abgeschlossen (bis 31. Dezember 1930). Sie verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mindestens sechs Monate vor ge der Frist von einem Gesellschafter schrie tlich gekündigt wird. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: In die Gesellschaft bringen ein: a) der Gesellschafter Richard Graf, Kauf⸗ mann, Bensheim, drei Dortmunder Union⸗ Brauerei⸗Aktien Nr. 10 254, 19 653 und 8436 über je 1000 ℳ, b) der Gesellschafter Werner, Ingenieur, Mannheim, drei
vortmunder Union ⸗Brauexei⸗Aktien Nr. 20 166, 19 590 und 29 475 über je 1000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt diese Einlagen und S sie jedem Ge⸗ Lell afte mit 2430 RM als Stamm⸗ einlage an. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ses ö“ befindet sich Industrie⸗
raße
annheim, den 19. Juni 1925. Amtsgericht.
Mannheim. 1 [37832] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 1. Zur Fürma „. ab & Schwarz in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den GCesellschafter Roderich Schwarz übergegangen, der es als alleiniger In⸗ haber unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. “ 2. Firma „Ludwig Pfeiffer“ in Mann⸗ “ Inhaber ist Luͤdwig Pfeiffer, aufmann, Mannheim. 8 3. Firma „Heinrich Betzler“, in Mannheim. Inhaber ist Heinrich Betzler, Konditormeister, Mannheim. Geschaäfts⸗ zweig ist die Herstellung von Schokolade, Marzipan und Zuckerwaren sowie Handel mit diesen Gegenständen. . 4. Firma Fofman & Müller“ in Mannheim. rsönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Friedrich William Hofmann, Kaufmann, Dresden, Joachim Albert Müller, Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. 1 5. Firma „Eckroni“ Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. März und 20. Mai 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ger stellung von Eckroni und anderen ECier⸗ teigwaren und sonstigen Lebens⸗ und Ge⸗ nußmitteln sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Richard Bechthold, Kauf⸗ mann, Mannheim, Bredo I Kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts⸗ führer. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 45 000 RM. Gesellschaftsdauer zunächst bis 31. Dezember 1929. Wird nicht min⸗ destens ein halbes Jahr vor Ablauf ge⸗ kündigt, so verlängert sich die Dauer des Gesellschaftsvertrags um jeweils ein weiteres Kalenderjahr,. Die Erben eines gestorbenen Gesellschafters können binnen drei Monaten nach dessen Tod die Gesell⸗ schaft mit der Wirkung kündigen, daß drei Monate nach der Kündigung die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Der Gesellschafter Richard Bechtold, Kaufmann in kannheim, bringt eine Geschäftseinrichtung im Wert⸗ anschlag von 47 594 RM laut näherer Verzeichnung im Gesellschaftsvertrag in die Gesellschaft ein. Von dieser Sach⸗ einlage werden solche im Wert von 30 000 Mark in Anrechnung auf seine Stamm⸗ oinlage durch die Gesellschaft über⸗ nommen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Luisenring 7.
Juni 1925. cht.
Meiningen.
[37833] Handelsregister A wurde heute bei der Firma Doctor jun. in Meiningen ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft 4 durch den Tod des Gesellschafters stav Hofmann aufgelöst. Oskar Doc⸗ tor in Meiningen betreibt das — unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ bö. weiter. Meiningen, den 20. Juni 1923. Thür. Amtsgericht. 3.
Meldorf. [37834]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist die Firma Thiele & Engel, Meldorf, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hans Thiele, 2. Ehefrau Marie Engel, geb. von Drathen, beide wohnhaft in Meldorf.
Amtsgericht Meldorf.
Meldorf. 8 [37835] In das Handelsregister B Nr. 11 i bei dem Zementwarenwerk Albersdorf, ü. m. b. H. in Albersdorf, folgendes
Zurch Peseof der Gesellschafter vom
7. Juni 1925 ist das Eigenkapital der
Gesellschaft auf 17 200 GM’ ermäßigt. Diese Ermäßigung ist erfolgt. Amtsgericht Meldorf.
das hiesi
Melle. 1 [37836] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Korkenfabrik G. m. b. H. i. L. in eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig.
Amtsgericht Melle, 17. 6. 1925.
Meppen. [37837 Im hiesigen Handelsregister B r. ist heute bei der Firvma Edelhölzer⸗ verarbeitungsfabrik, qmn d5H Meppen, eingetragen: Durch Besehlu vom 9. Mai 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Klaus Fost in Ter⸗Apel (Holland). 1 Amtsgericht Meppen, den 6. Juni 1925.
Meppen. [37838 1 E Handelsregister à Nr. 104 8 heute bei der Firma B. Augustin, eppen, eingetragen: Der Kaufmann Nikolaus Augustin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger In⸗ aber der Firma ist der Kaufmann Hein⸗ rich Kreymborg. Amtsgericht Meppen, den 13. Juni 1925.
Meppen. [37839] Im Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Meppener Umschlag⸗, Schiffahrts & Handelsgesellschaft m. b. Meppen⸗Emshafen, folgendes ein eiaoer, Anton und Nikolaus Kessener send Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Heinvich Boll in Meppen ist Pro⸗ kura erteilt. 1 Amtsgericht Meppen, den 13. Juni 1925.
Minden, Westf. [37840] In unser Handelsre 165 Abt. A ist am 20. Juni 1925 unter Nr. 751 August Hoppmann in Minden i. und als deren Inhaber der Zimmermeister August Hoppmann sen. daselbst ein⸗ getragen. b Amtsgericht Minden i. W.
ö“
Im hiesigen Handelsregik 8 Nr. 526 ist heute die Firma g W. Oppolzer mit dem Sitz in Repelen und als deren Inhaber der Architekt Weng olzer in Repelen e worden.
Mörs, den 18. Juni 1925.
Amtsgericht.
M.-Gladbachh. [37842] Handelsregistereintragung. 2. H.⸗R. B 232 zur Firma „Johann Drathen & Co. Gesee aft mit be⸗ srmgter Geshenh. „Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1925 ist das Stammkapita auf 3900 Reichsmark umgestellt. Die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags sind geändert (kesche macber ee .
B 350 zur Firma „A. Daniel⸗Auto⸗ mobile Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 12. Jun 1925 ist das Stammkapital auf 10000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftg⸗
vertrags (Umstellung auf Reichsmark) ist
geändert. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 22. 6. 1925.
8
Münster, Westf. [37843 Im Handelsregister B Nr. 137 ,1 heute bei der Firma „Westfälische Heim⸗ stätte Ge ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen, däß durch Verfügung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats vom 13. Juni 1925 (gemäß § 6 Ziffer 4 der Satzungen) der Ober⸗ regierungsrat a. D. Dr. Emil Weber zu ünster auf die Dauer von längstens 9 Monaten zur vorübergehenden hr⸗ nehmung der Obliegenheiten eines Ge⸗ schäftsführers bestellt und er als solcher berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Das alleinige Zeichnungsrecht des leitenden Geschäftsführers (Direktor Vormbrock) wird dadurch nicht berührt. “ Münster, den 24. Juni 1925 Das Amtsgericht. Naugard. 137844] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 94 die Firma Robert Griebe⸗ now, Naugard, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Griebenow in Naugard neu eingetragen worden. Amtsgericht Naugard, 30. Mai 1925.
1 9 Anstalten und
“ 8
—
“
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 29. Funi
☛ Befristete Anzeigen
8 1“
1. Handelsregister.
11 ei Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle — siehe unter Berlin (89 H.⸗R B 33 319).
Neheim. “ In unser Handeldregister B ist heute
bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Hüstener Mauerstein⸗ und Z warenfabrik G. m. b. H. in Hüsten fol⸗
gendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Firmg ist erloschen. . Neheim, den 19. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Neisse. [37846
unser Handelsregister Abt. B ist I Femae Gesell⸗
hei der unter N schaft mit beschränkter „G. von Langendorff g Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
isse mit einer Zwe b
ösdorf am 20. Juni 1925 worden, daß das Stammkapital 198 000 Plersrh dur
aftung in f
sccafterversammlung vom 19. Mai in § 5 (bezüglich Fapitals und
§ 15 abgeändert worden ist.
Amtsgericht Neisse.
Neumünster. Si am 19. 6. ande 2 irma Heinr. Jochimsen &
münster: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. Eingetragen am 19. 6.
lter Simpich, Neumünster:
Margarethe Sachau in 1 ist erteilt.
Amtsgericht Neumünster. Neumünster.
delsregister Abt. A Nr. 582 die Carl Friedrich Meynerts, Neumünster, und als deren Inhaber Fersicherunght. und Friedrich Meynerts in Neumünster. Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [37849] Am. 20. Handelsregisters B, dem Landesverband iebestätigkeit in Schleswig⸗ m. b. H., eingetragen: Die in „Landesverband von Ax Vereinen der christlichen Liebestätigkeit Nordwestdeutsche mit beschränkter Durch Beschlus sammlung vom
Holstein irma ist
aftung“, geändert.
r Gesellschafterver⸗
um Erwerb rundstücken und zur Aufnahme von Hypotheken hat der Geschäftsführer die Genehmigung des Vorsitzenden der Ge⸗ sellschafterversammlung einzuholeft Das Stammkapital ist Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1924 auf 4800 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Neumünster. Neustettin. een In unser “ A ist heute bei der unter Nr. 259 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wittstock &. oßbach, Neustetüin, folgendes einge⸗ tragen: Dem kaufmännischen Angestellten inst Vogel in Alt Scherbitz bei Leipzig, ittergut, ist Prokurg erteilt auf rundlage, daß er die offene Handelsgesell⸗ schaft nur mit einem der Gesellschafter ge⸗ Feisthenn vertreten und zeichnen darf. Neustettin, den 15. Juni 1925. Amts⸗
gericht.
Nidda. [37852]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Theodor Levi zu Nidda eingetragen:
Die Firma ist unverändert auf die Theodor Levi Wirwe, Elise ge Bau⸗ mann, in Nidda als Alleininhaberin über⸗ Fhanges Emmi Levi sorcze dem
5 Levi, beide in Nidda, ist Prokura erteilt.
Nidda, den 11. Juni 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Nossen,. [37853] Auf Blatt 294 des Handelsregisters
irma Wilhelm Stelzner Nachf. in
ieberstein) wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Marx aul Raupach in Bieberstein ist er⸗ oschen. Prokura i erteilt dem Kauf⸗
mann Emil Willy Pietsch in Lichtenberg
bei Pulsnitz.
Amtsgericht Nossen, am 22. Juni 1925.
Nürnberg. [37718]
Reichs⸗Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Nürn⸗ berg — siehe unter Berlin (89 H.⸗R. B 33 319). “
[37717] chs⸗Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗ Nauen
ement⸗
Die
von worden. mann Curt Weißbach in Kunnersdorf ist ausgeschieden.
irma
Große Mühle
igniederlassung in eingetragen auf uun Ult und der Gesell⸗ Beschluß der Gesell⸗
r Höhe des Stamm⸗ r Stammeinlagen) und in
[37850] 1925 in das sregister Abt. A bei Nr, 105, der Co., Neu⸗
[37848] 1925 in das ndelsregister Abt. A bei Nr. 571, der irma Eisenhütte Neumünster, Inbaber
r
- [37847] Eingetragen am 19. 6. 1925 im Han⸗ Firma beschränkter
Vertreter von der Firma
ypothekenbanken
Juni 1925 bei Nr. 51 des Vereine der christlichen
Anstalten und 1925:
reuhand, Gesellschaft werke
Juni 1923 ist der kapital auf 100 000
§ 10 der Satzung dahin geändert worden:
und zur Veräußerung von . terversammlung vom
1925 1 Gesellschaftsvertrag geändert, und 1” (Stammkapital und Stammanteile),
1 durch Beschluß der
Oederan, . [37854] Im Handelsregister ist eingetragen worden
1. am 3. Juni 1925 auf Blatt 255 bei der Firma Artur Vogler, Holzgroßhand⸗ lung in Oederan, daß die Firma er⸗ 22 ist.
2. am 23. Juni 1925 auf Blatt 272, die Firma Carl Rich Böhme⸗Weißbach, Aktiengesellschaft in deran, betreffend: Die Generalversammlung vom 28. April 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch 2 Ermäßigung auf e seneanse⸗ Reichsmark, zer⸗ allend in dreitausendsiebenhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Stammaktien
je zwanzig Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Dementsprechend ist der 84⸗ schaftsvertrag in § 5 durch den Beschluß der v
dem genannten Tage abgeänder Das Vorstandsmitglied 8
Amtsgericht Oederan, am 23. Juni 1925. Offenbach, Main. [37857] Handelsregistereinträge:
Zu A. 35, Curd Nube in Offenbach a. M.; Geschäft mit unveränderter Firma ist auf die Witwe des Firmeninhabers,
argarete Katharina het Walch, Witwe
von Curd Albert Karl Nube in Offen⸗ bach a. M., gemäß ihres Nießbrauch⸗
rechts überge 1* u A 1562, Gebr. Schreiber in 8 a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst,
die Firma erloschen. . A 1679: Röder & Zimmer in Mühl⸗ heim a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1 begonnen hat. sönlich haftende Gesellschafter: Josef öder V., Fabrikant, und Karl Zimmer, Kaufmann, beide in a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [37856] ndelsregistereinträge vom 22. Juni
u B 181, Eduard Posen & Co. „Iberia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Offenbach
u B 186, „Ostropa“ Gesellschaft mit
aftung Vertriebsgesellschaft uard Posen & Co. in Liqui⸗ dation zu Offenbach a. M.:
Zu B 21¹5, Interocegnica Warenaus⸗ tausch Gesellschaft mit de in Liquidation zu Offenbach a. M.:
ie Liquidationen sind beentet, die Firmen erloschen. 2 Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [37855] Handelsregistereintrag vom 22. Juni Zu B 74, Hö Emaillir⸗ Otto Leroi d schaft mit be⸗ änkter Haftung in Neu Isenburg: Im ege der Umste 22 8 das Stamm⸗ eichsmark ermäßigt.
Durch ai
r Umstellung entsprechend der zwar
Die Ermäßigung ist durchgeführt.
13 (Genehmigung des Aufsichtsrats bei ienstverträgen und Neubauten). Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohlau. 1 187686 In das Handelsregister Abteilung K is bei der Firma Ohlauer fabrik Marthahütte C. T. Löbbecke & Co. in Ohlau (Nr. 140 des Registers) am 17. Juni 1925 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Adolf Schultze in Ohlau ist erloschen. Amtsgericht Ohlau.
Ohrdruf. [37859] Die Firma Willi Wohlkopf in Cra⸗ winkel ist eloseee iae am 23. Juni 1925. Thüring. Amtsgericht. Reg.⸗Abt.
laden. [37860] n das Handelsregister B 166 wurde
Ne & Kotthaus, Ge⸗ schränkter
Haftung in Zurscheid, am 6. Juni 1925 eingetragen: Karl Jansen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Amtsgericht Opladen. Ortelsburg. unser Fenaelsrezise Abt. A i heute bei irma F. Luedtke, Mensgu Nr. 84 des Registers), eingetragen: Die irma ist V18g 24 Ortelsburg, den 18. Juni 1925. Amtsgericht.
[37861
Peine.
[37862 In das Ses Abteilung A ie ar
8 bei der Firma Lucas, Dungel⸗ ck, unter Nr. 440 folgendes eingetragen: Dem Landmaschinenmonteur Anton Hoff⸗ mann in Peine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Peine, den 12. 6. 1925.
Peni [37863]
Auf Vaatt 343 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
anzeiger
müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. b chausen im Werte von Klara Ruppe,
Zweigstelle Penig in
119 6. 1925 wurde das Stammkavital guf 1 miederlassung der urde da mmkapital auf Ruppe in
All. 400 000 Reichsmark umaestellt. meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig sellschaftsvertraa abgeändert und zwar sen worden: 5, 9, dagegen aufgehoben die 88§ 13 Abs. 3 Thie in Penig und 16. ferner ein weiterer Paragraph ein⸗ Weiterer Geschäftsführer: Alfred hier. Einzelver⸗
ig, Zwei im Werte von 1 Gustao Schulz in Neuhaldens Werte von 600 RM. en, den 17.
treffend, ist heute eingetragen
Prokura ist erloschen. Amtsgericht Penig, den 19. Juni 1925. Tritschler, Fabrikant. tretungsbefugnis — Amtsgericht Reutlingen. Goarshausen. — unser Handelsregister B Nr. am 16. 6. 1925 bei der Firma Albert Ernst u. Co. G. m. b. H. in St. Goar⸗ hausen die Nichtigkeit der Gesellschaft
eingetragen. Amtsgericht St. Goarshausen.
3787 eingetragen
982 lsregister A ist unter 1 ellschaft unter der Firma Kleinow und Funk. Elektroinstallations⸗ schäft in Tünsdorf, ei esellschaft hat am 1. r Vertretung der Gesellschaft ter Georg Kleinow cf, Installateur Nikolaus Funk aus Weiten ermächtigt.
Perl, den 16. Juni 1925. Preuß. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 1 In das Handelsregister ist heute die Firma Arado Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg, einge⸗ tragen. In Warnemünde ist Zweignieder⸗ ztet, welche firmiert: Arado Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Warnemünde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Fabrikation, eb und Betrieb von Bau und Vertrieb von Art, ferner der Betrieb te, die mit diesem Zweck der t zusammenhängen. Di eerechtigt, gleiche oder ähnliche n in Hamburg oder an anderen im In⸗ und Auslande werben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Auch kann sie alle anderen Geschäfte betreiben, die dem Zweck der Ge⸗ sellschaft förderlich sind. kapital beträgt 50 000 Reichsmark. mehreren Geschäftsführern sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. doch kann durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung ab⸗ weichend davon auch bei mehreren schäftsführern einem oder einzelnen von ihnen die Befugnis beigelegt werden, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. schäftsführer: Walter Ho und Felix Wagenführ zu Berlin, Die vom Gesetze vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich ch den Reichsanzeiger. Rostock, den 18. Juni 1925. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister i Firma Woitge und Unruh Kohlenhand⸗ ft mit beschränkter Haftung zu Rostock mit dem Sitz Rostock einge⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1925 abgeschlossen und durch Nachvertrag vom 6. Juni 1925 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens Handel mit Kohlen und sonstigem F rungsmaterial en gros und en detail. Das Stammkapital beträgt 6600 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Woitge und Wilhelm Unruh, Rostock; jeder der Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaftsvertrag Zeit abgeschlossen:
lassung errichtet. 868 eeeeh.A
Im hiesigen r Nr. 61 ist am 20. Juni 1 die Firma Mattick und Lüngen und derselben Kaufmann Gustav nn Adolf L.
eit 1. Mai 1925. St. Goarshausen.
kattick und Kauf inzelteilen aller
Die Rheinische Kalk⸗ u. aller sonstig
industrie G. m. b. H. in Nennig wird für
I sie trotz wiederholter
etzung nicht die gemäß §§ 10, 15 der ber Goldbilanzen vom
28. 12. 1923 erforderliche Umstellung an⸗
gemeldet hat.
den 17. Juni 1925.
Preuß. Amtsgericht.
ig erklärt, wei t Gesellschaft schopfheim. 1
Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. 16/23, „Hanf⸗Union, Akt Zweigniederlassung C Otto Ehlinger, 1 sheim, ist Gesa
nehmungen in
llschaft Berlin,
Kaufmann in mtprokura erteilt. vfüeicg. den 23. Juni 1925.
Das Stamm⸗ 1 8 Amtsgericht.
Petershagen, Weser. In unser Handelsregister Abtei wurde heute unter andelsgesellschaft Meyer u. Co., ind⸗ seim Nr. 26, eingetragen, Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Konrad Meyer und Wilhelm David, beide in Windh Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechti schaft hat am 11. Juni . Petershagen (Weser), den 12. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Pförten. In das Handelsre Wareneinkaufsgesells tammkapital ist auf 30 000 Reñ
estell Pfoörten den 15. Juni 1925.
rr. 72 die offene
Schwarzenberg, Sachsen. Im Handelsregister ist heute eingetragen
1. auf Blatt 781 das Erlöschen Firma Alfred Glöckner, Großhan in Hüttenerzeugnissen & Papieren in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld. Nauf Blatt Schwarzeuberger Moritz Pilz in Schwarzeuberg be⸗ enn e. Prokura des
Die Gesell⸗
rmel zu Hambu Emaillierw treffend, das Kaufmanns
Füster B ist bei Nr. haft m. b. H. w Amtsgericht Schwarzenberg, 18. Juni 192598
Schwiebus.
In unser Handels tragenen Firma Otto Seifert, s, eingetragen worden: Die Gesell r bisherige Gesellschafter, Seifert, geb. Mahrenholz,
23. Juni 1925. Amtsgericht.
register ist heute l unter Nr. 137 ein⸗ Potsdam.
Bei der in unserm Nr. 109 eingetragenen Tie., op und mechani Werkstätten, Gesellschaft mit beschrän Haftung“ in Nowawes, ist am 12. Ok⸗ tober 1924 folgendes ei
vom 9. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Dauer und Kündi⸗ ng der Gesellschaft sowie des Todes⸗ Ules eines Gesellschafters geändert. Der — Hans Sommerfeldt ist zum Geschäftsführer bestellt. 10. Juni 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1924 ist unter Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 18 000 — achtzehn⸗ tausend — Reichsmark umgestellt und
echöht. Amtsgericht Potsdam, den 10. Juni 1925. Priebus.
Natronzellstoff Aktiengesellschaft,
11ee B lung Gesells
aufgelöst, de Ww. Katharina ist alleinige
letragen: Durch terversammlung — „Eintr. A 49 vom 20. 5. Firr Freundlich in Stolp ist loschen. Amtsgericht Stolp.
Straubing. Haseetcrasiscge. [378811
tz Straubing. Beginn: 10. : Selmar Neuburger, Kaufmann in steuburger, Kauf⸗ und Küchengerä
ist auf unbestimmte jedem Gesellschafter steht aber das Recht zu. die Gesellschaft um 1. Juli eines jeden Jahres unter
inhaltung einer vierteliährli gungsfrist zu kü eater Kalfkene Ne e 1 Unruh zu Rostock, bringen das Gesell mi gesamte Vermögen der bisher von ihnen selschft Handelsgesellschaft Woitge u. Unruh mit Aktiven und Pas⸗ siven gemäß der dem Gesellschaftsvertrag April 1925 angeschlossenen Bilanz in die Gesellschaft mit beschränkter Ha Maßgabe, daß dem Kauf⸗ mann Woitge eine Stammeinlage von 5650 Reichsmark vergütet wird, Kaufmann Unruh eine solche von 950
Rostock, den 18. Juni 1925. Amtsgericht.
egensburg, und mann ebendort.
und Eisenwaren en Aenderung: „Landauer Volksblatt,
beschränkter
Durch Ges⸗
Juni 1925 wurde de
aßgat
nach otokolls geändert. Stammkapital wurde umgestellt und be⸗ tragt nun 6000 — sechstausend — Reichs⸗
: „Fani Villgradter“, irma erloschen. Straubing, am 22.
Amtsgericht.
Swinemünde.
In das Handelsr seute unter Nr. & E. Potenberg zu Swinemünde tragen: Die Firn tsgericht Swinemünde, den 19.
chen Kündi⸗
betriebenen beschluß vom 1
Papierfabriken Zweigniederlassung ee unter Berlin (
eingereichten
Pritzwalk. s „In unserm Handelsregister Abteilun ist heute eingetragen worden, da
unter der Firma August Jaap betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann P Rehder in Pritzwalk übergegangen ist, der es unter der alten Firma fortführt.
Prokura des Paul Rehder. 9 erloschen.
Das Amtsgericht.
ister Abteilung Rudolstadt. 09 bei der
„Im delsregi ist bei der steinwerke,
ster Abteilung B Nr. 7 Kunst⸗ und Kalksand⸗ sellschaft, mit beschränkter Haftung in Uhlstädt, eingetragen worden, daß die Vertrebungsbefugnis des Liqui⸗ dators erloschen ist. Rudolstadt, den 16. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Sangerhausen. Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 die „Firma Gustav Schul Gesellschaft mit beschränkter H. tung mit dem Sitze in Sangerhausen“ eingetragen. nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von dem Kaufmann l unter seinem Namen in chall eeben. Bülstrine betriebenen Prfekver⸗ vafts. ” beträgt 20 000 RM. Kaufmann Karl fft ist eine
Reutlingen.. ““ . 6. 1925. swinemünde. i das Handelsregi e bei der Firma mann Hans münde eingetr ist erloschen.
s
„Einzelfirmenregister: ter Abteilung Ai ur Firma Alex Begner, ullingen: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Baumann & Cie. schaft mit beschränkter H . Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. 6. 1925, Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Fracht⸗
Hauptnieder⸗
mtsgericht Swinemünde, 925
Pfullingen. nes ecsae Shhe urte Nr. 9die Gese rãän Haftu Uehürs Dampfschi⸗ schränkter Haftu
und Soeditions⸗ Stammkavpital; 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer Paul Baumann, Mühlenbesitzer der Gesellschaft bis 31. 12. 1928, sie ver⸗ längert sich um ie 3 Jahre, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Bekanntmachungsblatt:
„Mehlversorgungsaktien⸗ gesellschaft Reutlingen, Sitz h. lhandels⸗Aktien Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. 6. 1925 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Seidenstoffweberei
ich Gesellschafterbeschluß vom
inemünde und mit inemünde eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist und Frachtschiffahrt.. tammkapital beträgt 10 schäftsführer der Gesellschaft ist Kaufmann Trittelvitz in Swinemünde. Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1.
chtet. Amtsgericht Swinemünde, 20. Juni 1925.
Teterow.
Handelsregistereintragung zur A. W. B. — 24. d. Mts.: Die offene
Wollwareng.
Das Stounmkap Geschäftsführer ist der „hier. schaft mit be zaftsvertrag ist am 2. Dezember 1924 festgestellt.
Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗ machungen der Gesell⸗
Auf das Stammkapital chafter folgende
Kaufmann Karl
Reutlingen.
Zur Firma ei iger haben die Gesell
einlagen zu leisten: