1925 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Böhns in Merxleben ist Gesamtprokura erteilt. Dem Bruno Kaerstens in Meuschau ist Prokura unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Meuschau erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1922 ee und am 6. No⸗ vember 1924 und 17. Februar 1925 ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mittgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ E so bestimmt der Aufsichtsrat, ob as einzelne Mitglied allein oder nur usammen mit einem zweiten Mitglied es Vorstands oder einem Prokuristen ur Vertretung befugt ist. Die Be⸗ selng des Vorstands erfolgt durch den

üfsichtsrat zu notariellem Protokoll.

Die Generalversammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, die wenigstens 18 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ se lschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Merseburg, den 24. Mai 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Meschede. 38304]

In unser Handelsregister it heute ein⸗ etragen Abt. A 1. bei der Firma auerländer Autoreparatur, Inh. Theo⸗ dor Meschede, 2. bei der Westfälischen Handelsgesellschaft Schulte u. Co. in Wenholthausen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Abt. B neu die Firma Sauerländer Automobilvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Meschede Gegen⸗ tand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Motor⸗ und Fahr⸗ rädern aller Art nebst Zubehörteilen fo⸗ wie der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte für die vorbezeichneten Gegen⸗ tände. Stammkapital 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Theo⸗ dor Meschede junior und Kaufmann dudolf Meschede, beide zu Meschede. Gesell Haftsvertrag vom 4. Mai 1925. Meschede, den 22. Juni 1925.

Amtsgericht. .

Meseritz.

[38305]

„In unser Handelsregister Abtei 8 heute unter Nr. 159 bie teilung 4

. ie Firma Helene änisch, Meseritz, und als deren elene rau Helene Jänisch, geb. Müller, ebenda eingetragen worden. Meseritz, den 23. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Monschan. [38306 Im Handelsregister B ist bei der 8 Nr. 4 eingetragenen Firma Mechanische Schuhfabri „Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rötgen, Kreis Monschau, ein⸗ etroges worden: Die Gesellschaft ist urch Beschluß vom 29. April 1925 auf⸗ Flöst Der bisherige Geschäftsführer osef Reinartz in Rötgen ist Liquidator. Monschau, den 20. (be. Amtsgericht. Mosbach, Baden. 38307 Zum Handelsregister A Band I Nr. 191 8 261 ist bei der Firma Eugen Vischer, FFngätraoen⸗ Firma ist er⸗ loschen. Mosba n 22. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [38309] In das Handelsregister ist heute bei der irma „Friedrich Rehmann Nachf“ zu ülheim, Ruhr, eingetragen; Die Firma st geändert in „Pfeiffer & Hetzel“. Amtsgericht Mül eim, Ruhr, den 19. Juni 1925. Mülheim, Ruhr. [38308 In das Handelsregister ist heute 5 der Firma „Thyssen & Co. Aktiengesell⸗ chaft“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: , 8e Prokura des Heinrich Din kälbach ist rloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 20. Juni 1925.

1“

Hünchen. I. Neu eingetragene Firmen. 1. Gemeinnützige A tien⸗Gesell⸗ chaft für An festellten⸗Heëmstätten Zweigniederlassung Bayern. Zweig⸗ niederlassung Munchen (Prannerstt. 14, auptniederlassung Berlin⸗Steglitz. Der sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. August 1918 und geändert zuletzt am 4. September 1923. Gegenstand des seben Met ist die Beschaffung ge⸗

[38310]

under Wobnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Ein⸗ zelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange⸗ ftelle versicherten Personen. Grundkapi⸗ al: 4 000 000 Papiermark, eingeteilt in 1600 auf 1000 Papiermark (Buchstabe A), 1700 auf 1000 Papiermark (Buchstabe B) und 700 auf Papiermark (Buch⸗ 8 C) und je auf den Namen lautende lktien. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Kark Bott in Spandau, Ar⸗ nold Knoblauch, Regierungsbaumeister g. D. in Magdeburg und Dr. jur. Franz Bordihn, Syndikus in Berlin⸗Steglitz. Prokuristen: 228 Mathy, Eduard Föll und Gustav Schwindt, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Der Vor⸗ e besteht aus zwei oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Tiroler Wein⸗Export⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. itz München (Friedenstr. 1). Der Ee⸗

sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. Juni 1925 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der von der Firma Hans Mayr & Co. Tiroler Wei⸗ Export Ges. m. b. H. Innsbruck nach Deutschland eingeführten Weine und Spirituosen aller Art sowie die Beteili⸗ gung an jedwedem Unternehmen, das dem Geselsschastsrece dienen kann. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem rokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Josef Mavyer, aufmann in München.

3. Bayerische Gesellschaft für Dachpappen⸗ und Teererzeugnisse W. von Scheidt & Dr. H. Reil. Sitz München (Lotzbeckstr 3/0 r.). Offene Handelsgesellschaft. Beginn 6 Arvril 1925. Herstellung von und Großhandel mit chemischen Produkten. Gesellschafter: Wilhelm von Scheidt. Generaldirektor in Darmstadt, und Dr. Hermann Reil, Chemiker in Ober⸗Ursel i. Taunus.

4 Vincenzo Lucchi. Sitz München (Großmarkthalle) Inhaber: Vinceno Luccht, Kaufmann in München. Obst⸗ importgeschäft.

5. Chemische Fabrik Dr. Hermann Pemsel. Sitz München (Prielmayer⸗ straße Inhaber; Dr. Hermann g Chemiker in Feldafing. Pro⸗ urist: Fritz

6. ototechnische Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen (Zweibrückenstr. 8). Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Uebernahme und Fort⸗ führung der Firma Mototechnische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ieftuna in München sowie überhaupt alle mit Ver⸗ brennungsmotoren und Automobilen zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Willy Krauß, Kaufmann in München. Johanna Panzer, Einzelprokura Zwei Komman⸗ ditisten. Bisher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Siehe unter II 24.

7. Sporthaus Alpspitz Hans Itt⸗ linger Verkaufshaus der Sport⸗ & Reiseartikelfabrik Alpspitzwerke Reinhold Spitz G. m. b . Sitz

nhaber: ünchen.

Garmisch (Zugspitzstr. 84). Hans Ittlinger, Kaufmann in

8. Friedrich Schlapper. Sitz Mün⸗ chen (Elsenheimer Str. 34). Inhaber: Schlapper, Kaufmann in Mün⸗ en. Faßholzhandlung.

II. ö“

1. Bayern⸗Werke für Holzver⸗ wertung Aktiengesellschaft. Sitz München mit Hene aeesesfagaggs Augs⸗ burg. Die in der Generalversammlung vom 28. November 1924 beschlossene Kapitalserhöhung ist zum Betrag von 500 000 RM. durchgeführt, dement⸗ sprechend der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun 2 000 000 NM, 5000 ““ aktien zu je 100 RM werden zu 100 % ausgegeben.

2. Deutsche Rohstoff⸗Industrie eesee mit beschränkter Haf⸗ tung. itz München mit Zweignieder⸗ lassung Augsburg. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Januar 1923 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 500 000 und die II“ des Ge⸗ sellschaftsvertrag demgemäß beschlossen Das Stammkapital beträgt nun 700 000 Mark. Die Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 35 000 RM

3. Bayerischer Armaturen und Rohrleitangsbau System Seiffert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der einge⸗ reichten Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 RM.

4. Süddeutsche Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Klopfleisch aus⸗ geschieden.

5. Neinlicht⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Dr. Robert Hof⸗ mann bisher Gesamtprokura hat nun Einzelprokura.

6. C. F. Zeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fachgeschäft für Papier⸗ und Kontorbedarf. Sitz München: Geschäftsführer Friedrich Braun gelöscht.

7. „Ki⸗Pa“ Kino⸗Pacht⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Gerhard Schneider gelöscht.

St. Leonhard⸗Werk Bad Tölz, Holzbearbeitungsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz:; Die Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträäat nun 500 RM.

9. Stengel & Wolfrum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juni 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungasniederschrift, besonders hin⸗ sichtlich der Firma, beschlossen. 8 Stammkapital beträat nun 50 000 RM. Die Firma lautet nun: P. H. Stengel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

10. Stockdorfer Motorenwerk Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Otto Steigenberger ge⸗ löscht. Prokurist: Otto Steigenberger.

11. Emil N. Tetaz. Sitz München: Prokuren Alois Neifer und Adolf Ge⸗ meinhardt gelöscht.

12. Anton Kiesgen. Sitz München: Prokurist. Heinrich Tepasse.

13. Rubinverlag M. && W. Köhler. Sitz München: Geänderte Wilhelm

irma: Rubinverlag öhler.

14. Nicolaus Buchner. Sitz Mün⸗ chen: Fannv Brantl als Inhaberin ge⸗ löscht: nunmehriger Inhaber: Nikolaus Franz Brantl, Optikermeister in Mün⸗ chen. Prokurag des Nikolaus Franz Brantl gelöscht; neubestellter Prokurist: Andreas Karl Kratzer

15. Perusa Georg Metzger. Sitz München: Pro⸗ kuristen: Josef Landes. Geora Hirsch und Auaguste Reutershan., Gesamtprokura zu ie zweien.

16. Comploy & Co. Sitz München: Gesellschafter Tobias Comploy gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Josef Bitzan, Kunstgliederbauer in München.

17. Bayerische Kontrollkassen⸗In⸗ dustrie M. Berg & Co. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Otto Sprau.

18. Josef Müller. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Müller, Kauf⸗ mann in München.

19. Graphitwerk Kropfmühl Aktiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kura des Theodor Cohen gelöscht.

20. Chemische Fabrik Weilheim Aktiengesellschaft. Sitz Weilheim: Die Generalversammlung vom 24. April 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2l1. Fernlaut⸗Apparatebau Gesell⸗ 89 mit beschränkter Haftung. Sitz

ünchen: Geschäftsführer Otto Thiele Pl5 t; neu bestellte Geschäftsführerin:

llisabeth Nau, Kaufmannsehefrau in München. Fritz Rau, Einzelprokura.

22. Bayerische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be chte sen Das Stammkapitla beträgt nun 10 000 Reichsmark.

23. Gesellschaft für Mode⸗ und Illustration mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ E“ vom 12. Juni 1925 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 Reichsmark und die Aenderung des Gesell⸗

ftsvertrags demgemäß vescklosfen. Das

tammkapital beträgt nun 20 000 NM,

24. Mototechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. eder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Liquidatoren: die bisherigen Geschäfts⸗ ührer. Prokura Johanna Panzer er⸗ oschen. Siehe oben 1 6.

25. G. Scheuchl & Co. Sitz Mün chen: Prokura des Adolf Sattler gelöscht. Die Einlage eines Kommanditisten ist

umgestellt. 1 III. Löschungen.

1. „Auspicia“ Fabrikation tech⸗ nischer Artikel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Andreas Schmeller, Ingenieur in Mün⸗ chen. Firma erloschen.

2. Delia⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Eugen Dietrich, Kaufmann in München. Firma erloschen.

3. Süddeutsches Grubenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗

löst. Liquidator: Heinrich Tholen,

aufmann in München. Firma erloschen.

4. Liegenschaftsgesellschaft Reuner & Co., mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist an gelöst IR Eduard Müller, Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen.

5. Duplex⸗Futterturm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ober⸗ menzing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator. Julius Franz Krenes, Direk⸗ tor in Unterschondor 18 erloschen.

6. Münchener eizkessel⸗ und Metallwarenfabrik vormals Franz Ragaller Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aicheg Vorstandsmitglied Eduard Antz gis cht; neu bestellter Vorstandsstellvertreker und zugleich Liquidator: Fritz Ehmer, Groß⸗ kaufmann in München. Firma erloschen.

7. Propagator, Internationale Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

8. Jof. Ochsner. Sitz München: Prokura der Frieda Ochsner gelöscht; Firma erloschen.

9. Blomeyer & Dyrhsen. Sitz München.

10. A. Loreck. Sitz München.

11. Hans Eckert Holzhandlung. Sitz München.

München, den 24 Juni 1925

Amtsgericht.

Münster, Westf. (88e10

Im ister B Nr. 377 ist heute bei der Firma „Wetag Westfälische Textil Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied Direktor Adolf Osthoff aus dem Vorstand ausgeschieden und 5 Satz 2 der Satzungen (Zusammensetzung der Mitglieder des Aufsichtsrats) fort⸗ gefallen ist.

Münster, den 17. Juni 19225.

Das Amtsgericht.

1“

Münster, Westf. 1

Im Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma „Der Westfale“ Aktien⸗ Fiensca für Verlag und Druckerer zu

ünster i. W. eingetragen, daß infolge durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom September 1924 das Grundkapital um 70 000 Reichsmark erhöht ist und jetzt 200 000 Reichsmark beträgt, eingeteilt in 1000 Stück auf den Namen lautende Aktien von je 200 Reichsmark; 8.2 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert.

Münster, den 18. Juni 1925.

8 Das Amtsgericht.

[38314] Neubrandenburg, Mecklib. 1B“ bei Firma „Robert Dietsch“, hier: Der Kaufmann Heinrich Rethmeyer, hier, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Robert Dietsch Rethmeyer. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10 ärz 1925 be⸗ gonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Rethmeyer ermächtigt. 1 Neubrandenburg, 22. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

[38313] Neubrandenburg, Mecklb. 1“ bei Firma „Robert Dietsch X“ hier: Der Karfwann Franz Robert Dietsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Robert Dietsch in Tautenhain an seiner Stelle in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8

Neubrandenburg, 23. Juni 1925 Das Amtsgericht.

Neubukow, Mechklb. [38315] Handelsregistereintrag vom 19. 6. 1925: Die Firma „Franz Langberg H. Lange jun. Nachf.“ ist geändert in „Franz Lang⸗ berg“. Kaufmann Fritz Langberg ü als 8-esee, g. eingetreten, die Firma ist in eine seit 16. April 1925 bestehende offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Amtsgericht Neubukow. Nenburg, Donau. ie Firma Fran konia Cigarren⸗ u. Tabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Heftung, Sitz Donauwörth, ist aufgelöst. Liquidator: Oskar Seyfried in nau⸗ wörth. Neuburg a. D., den 18. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donan. [38317] Neu eingetragen wurde die Firma Fohann Bachmann. Sitz Kleinsorheim. Kommanditgesellschaft geginn: 1. Ja⸗ nuar 1924. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Johann Bach⸗ mann in Kleinsorheim. Zahl der Kom⸗ manditisten zwei. Prokurist: Hans Bach⸗ mann. Die bisherige Einel irma „Jo⸗ hann Bachmann“ wurde gelöscht. Neuburg a. D., den 18. Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donan. [38318] Rieser Heimkunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Nördlingen. Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Keil ist beendet. Neuburg a. D., den 18, Juni 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuhaldensleben. [38319]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. in Abteilung B unter Nr. 17 am 21. Juni 1925 bei der „Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Gardelegen Neuhaldensleben Weferlingen”“: Laut Umstellungs⸗ beschluß der Generalversammlung vom 20, Mai 1925 ist das Grundkapital auf 2 648 000 Reichsmark ermäßigt worden.

2. in Abteilung A am 21. Juni 1925:

Nr. 69 bei der Firma „Gust. Schrader, Neuhaldensleben“”: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 119 bei der Firma „Robert Hampe, Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb, pen⸗ berg⸗Neuhaldensleben“: Die Firma ist er⸗

oschen. Neuhaldensleben, den 21. Juni 1925. Amtsgericht.

[38316]

Neustadt, Schwarzwald. [38320] Eintrag zum Handelsregister A Bd. I

O.⸗Z. 302 & Zoelle Sohn Nachfolger in

Unterlenzkirch: Die Firma ist geändert in

„Robert Drescher in Unterlenzkirch“. Neustadt, den 16. Juni 1925.

Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.

Nürtingen. [38321]

Im enecfrefister wurde eingetragen:

9) Abt. für Einzelfirmen.

Am 15. Juni 1925 (Neu) Firma Süd⸗ deutsches Drahtösenwerk Sitz Neckarhausen, Inhaber Kar 8 Schlosser in Neckarhausen (s. Ges.⸗Reg.).

Am 12. Juni 1925 bei der Firma W. Carl Osterberger in Nürtingen: Der Wortlaut der wurde geändert in W. Carl Osterberger zum Stern.

b) Abt. f Ges.⸗Firmen:

Am 15 Juni 1925 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Süddeutsches Drahtösen⸗ werk Nürtingen: Der Gesellschafter Gott⸗ hilf Volz ist am 31. Mai 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird mit unveränderter Firma unter Ver⸗ legung des Sitzes nach Neckarhausen von Karl Hoß, Schlossen, daselbst, weiter⸗ geführt (s. Einz.⸗Reg.). Am 22. Juni 1925 bei der

Firma Sied⸗ lungsverein Nürtingen G. m. b. & in ürtingen: Laut Beschluß der sell⸗

1““ 11“ 11“

schafter vom 3. Juni 1925 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Der Geichäftsführer Eugen Bay, Kaufmann in Nürtingen, wurde zum Liquildator bestellt.

Am 23. Juni 1925 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Süddeutsche Holzstabwebe⸗ rei S 2 u. Quenzer in Nürtingen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nürtingen

Odenkirchen. 1838323 In das Handelsregister Abteilung Ai bei der Firma Schrey & Co., Wickrath, am 26. 5. 1925 folgendes eingetragen worden: Inhaber der J ist jetzt der Kaufmann Max Mannebach aus

M.⸗Gladbach, Marienkirchstraße 47.

Die Firma lautet jetzt: Hermann Schrey ⸗Cie., Inhaber: Max Mannebach Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftsbegründeten Aktiven und Passive ist bei dem Erwerb des Geschäfts dr⸗ den Kaufmann Max Mannebach aus M.⸗Gladbach ausges 8

Odenkirchen, den 26. Mai 1925.

Amtsgericht.

Odenkirchen,. . 88868 Im hiesigen Handelsregister Abteilung wurde unter Nr. 82 bei der Firma We u. Naumann Geelschaft mit beschränkter Haftung in Mülfort bei Odenkirchen fol⸗ gendes eingetragen: ““

Dem Kaufmann e Winkler in Leipzig⸗Schönefeld, Taubestraße 12 I, ist Prokura erteilt. Die 1. Generaldirektor Simon Krotoschin in Leipzig, Kaiser⸗Wil⸗ helmstraße 76, 2. Oberdirektor Carl

ritsch in Leipzig⸗Reudnitz, 3. Kaufmann Fesef lormann in Mülfort, sind dur Gesellschaftsbeschluß vom 16. Mai 192 zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Der Generaldirektor Simon Krotoschin ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Alleinvertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Albert ist aufgehoben worden. 8 denkirchen, den 3. Juni 1925. Amtsgericht.

Odenkirchen. 1u“ In das Handelsregister Abteilung wurde am 3. Juni 1925 bei der Firma Pengs Spinnereien- u. Webereien lktiengesellschaft, Odenkirchen, folgendes eingetragen: 1 er Direktor Carl Kge ist durch den Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Plum aus M.⸗Gladbach ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Odenkirchen, den 3. Juni 1925. Amtsgericht.

Oels, Schles. [38325] Die Iweignicdersas ung Oels der „Deut⸗ schen Waren⸗Versorgungs Aktiengesell⸗ chaft Breslau“ ist für nichtig erklärt

Oels, den 22. 6. 1925. Amtsgericht.

worden. Parchim. II“ [38326] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Neumevyer, hier, eingetragen. Fere 23. Juni 1925. Amtsgericht.

Perleberg. S In unser Handelsrgister A Nr. ist als Inhaber der Firma Ferdinand Mancke, Perleberg, heute Fan Johanna Gerloff, geb. Grunick, in Perleberg ein⸗

getragen worden. Perleberg, den 17. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Radolfzell. 8829. eisregtseeintde A Bo. II O.⸗ 141: Firma Paul Gläser Import 24 Export in Singen a. H. Inhaber Pau Gläser, Kaufmann in Singen. Angegebener Geschäftszweig: Import von Delikatessen und Export von Kurz⸗, Glas⸗ und Spiel⸗ waren im großen. Radolfzell, den 22. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

Ragnit. b (38329. In unser Handelsregister A ist heu unter Nr. 272 die Firma Paul Kussat, Ragnit, e ge 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kussat in

8 agnit eingetragen. Amtsgericht Ragnit, den 18. Juni 1925.

H 2 8

irma

Ratzeburg, Lauenb. In das hiesige T r. 22 zu der

ist heut⸗ unter Prüß Fülgenden eingetragen wordenn ie Firma is

erloschen. 8 Ratzeburg, den 8. Mai 1925.. Das Amtsgericht. 2 Schippenbeil. [38332] In das Handelsregister A ist unter Nr. 91 folgendes eingetragen; Ewald Grodzinsky, Schippenbeil, Inhaber Ewald Grodzinsky, Kaufmann. Schippenbeil.

Schippenbeil, den 12. Februar 1925.

Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [38333] Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die Firma Günther & Neumeister in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Günther ist ausgeschieden. Viktor Fritzsch führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Schneeberg. 25. Juni 1925.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstr. 32.

Sprottau.

Nr. 150.

Zw eite

8 3 8 8

1 Zentreh ns, S,e zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 3

0. Juni

8☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

egister⸗Beilage Staatsanzeiger

1925

1. Handelsregifter.

Schönberg, Mechklb. [38334] In unser Ferbeleate ist heute bei der Feuerversicherungsgesellschaft ga. G. für das Fürstentum Ratzeburg zu Schön⸗ berg (Mecklba.), gegründet 1831, ein⸗ tragen, daß die Satzung und die Ver⸗ terumerninaunagn durch Beschluß der itgliederversammlung vom 9. Mai 1925 geändert sind. Schönberg i. Mecklbg., 15. Juni 1925. Mecklbg.⸗Strel. Amtsgericht.

[38337] In unserm Handelsreaister K ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Gustav Schubert Nachf. in Sprottau heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Erich Hoffmann Gustav Schubert Nachf. Amtsgericht Sprottau. 23. 6. 1925.

Stendal. 1 [38338] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Anny Giese, Tangerhütte“ Nr. 413 —, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stendal, den 22. Juni 1925. Das Amtsgericht. ndelsregister A ist heute bei (Firma „Otto Koppen“ in Sbetta d Die Gesellsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Koppen ist alleiniger Inhaber der Firma. An Paul Sinnert in Stettin ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Stettin. [38345) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2349 (Firma Lorentz & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: ie Firma lautet fortan: „Welt⸗Wirtschafts⸗Dienst Lorentz & ge. Kommandit⸗Gesellschaft“. Die okura des Friedrich Handt ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Stettin. 38342] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2710 (Firma „Carl Warnecke Eisenbahn⸗ und Straßenbau, Stein⸗ setzerei, Zweigniederlassung Stettin““) Pigetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. 1 Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Stettin. 8 [38343] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3210 (Firma „Barfknecht & Müller“ in Stettin) eingetragen: Die 268 aft ist aufgelöst Der bisherige sellschafter 891 Barfknecht ist alleiniger Inhaber der Firmag. Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1925.

Stettin. 138341] In das Handelsregister A ist heute bei F. (Firma „Salomon Roth⸗

child“

Stettin. In das Nr. 673

in Stettin) eingetragen: In⸗

aber ist jetzt die Kaufmannswihwe Aln

othschild, geb. Rosenthal, in Stettin.

G rokura des Franz Rothschild bleibt ehen.

Amtsgericht Stettin, 15. Juni 1925.

Stettin. 1 „138346) In das delsregister B ist heute bel r. 854 (Firma „Deutsche Verkehrs⸗ redit⸗BankAktiengesellschaft Zweig⸗

niederlassung Stettin“ in Cetettih ein⸗ tragen: Dem Kaufmann Alfred Kindel

8 tettin ist Prokura für

niederlassung Stettin derart erteilt, daf

er ermaͤchbigt ist, in Gerpeinse mi

einem Vorstandsmitglied die ellschaft

iu vertreten. 8 Amtsgericht Stettin, 16. Juni 1925.

Stettin.

In da Nr. 2533 Gebr. 1 getragen: Die

[38340] mdelsregister A ist heute bei irma auerwäschefabrik

Zothner“ in Stettin) ein⸗ irma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 22 Juni 1925.

Stettin. „„ [38339) In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 2699 (Firma „Lewinsohn K& Lineus“ in Stettin) eingetragen: Die eselscheft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berthold Pincus in Stettin ist alleiniger Inhaber der Amtsgericht Stettin, 23. Juni 1925.

stolberg, Rheinl. 38347]

1. Die hüimme „Zinkwalzwerk Münster⸗ busch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Rhld., 5 durch durchgeführten Gese schafter⸗ eschluß vom 20, Februar 1925 ihr Stammkapital auf 000 Reichsmark

Die Firma „St. Heinrichshütte, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter ftung“ mit

m Sitz in Stolberg Rhld., hat durch durchgeführten Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1925 das Stanunkapital von 20 000 auf 20 000 Reichsmark umgestellt.

3. Die Firma „Schwefelsäurefabrik Münsterbusch, Gesellschaft mit beschränkter

ftung“ mit dem Sitz in ꝓ— ehld., hat durch durchgeführten Gesell⸗ Wafterbeschtuß vom 20 Februar 1925 das

Stammkapital von 20 auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Stolberg, Rhld., den 23 Juni 1925. Amtsgericht.

Strausberg. [38348 In unser B Nr. 9 j heute bei der echani sche uh⸗ abrik Strausberg, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch sBaß der Gesellschafterversammlung vom 18. 6. 1925 auf 5000 RM umgestellt. meees 1 22 Juni 1925. 8 Amtsgericht. Strelitz, Alt. [38349] Handelsregistereintrag bei der Firma Technische Buchhandlung Ilse Vorreiter⸗ etz: Die Fivma ist erlosch trelitz, 19. Juni 1925. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 20. Juni 1925 Neue Einzelfirmen: Carl L. Schult⸗ heiß, hier (Friedrichstr. 54) Inhaber: Karl Ludwig Schultheiß, Musikverleger in Ludwigsburg, Verlagsgeschäft. Nieder⸗ lassung bisher in Ludwigsburg. Johannes Diettrich, hier (König⸗ straße 10). Inh.: Johannes Diettrich, Kaufmann in Ludwigsburg. Baumwoll⸗ agentur. Niederlassung bisher in Lud⸗

wigsburg.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Johannes Weirether: Der bisherige Inhaber Johannes Weirether, hier, ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firmg auf seine Witwe Sofie Weirether, geb. Mehl. hier, übergegangen.

„Carl Schlösser: Die Niederlassung ist 87 Mengen (Württ.) verlegt Löschung der Firmen: Reformhaus Paul Dehne: W. Narr & Cie.; Schmitz & Cv.: Carl Weber & Cie.:; Industrie⸗Handels⸗Kontor Stuttgart Mathilde Röhm:; Paula Pfeiffer chem. techn. Produkte; Emil Belz: Adolf Rößler Nachf.; Christian Niederberger.

Neue Gesellschaftsfirmen: Zigarren⸗ haus Kaho, Horwitz & Karch, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt (Waiblinger⸗ straße 4). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter Leopold Horwitz, Rudolf Karch, je Kaufmann in Cannstatt.

Schoder & Andler, Sitz in Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim ““ 2). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1925. Gesellschafter: Martin Schoder, Spe⸗ diteur in Untertürkheim, Rudolf Andler, Kaufmann, hier. Speditions⸗ und Roll⸗ fuhrgeschäft. 1“

Reinhold Frank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Internatio⸗ nale Spedition, Sitz in Stuttgart (Schickhardtstraße 35). Vertrag vom 4. Juni 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme von Svpeditions⸗ geschäften aller Art, speziell nach dem Ausland. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Walter Frank Kaufmann, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)

Herrmann Löb⸗Stern & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Köniastr. 18). Ver⸗ trag vom 3. mber 1920 mit Ab⸗ änderung vom 15. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens: die Fortführung des bisher unter der Firma Herrmann Löb⸗ Stern & Co, in Mannheim als offene Handelsgesellschaft betriebenen Handels⸗ geschäfts, die Herstelluna und der Ver⸗ trieb von Branntwein, von Likören, Sirituosen und Fruchtsäften aller Art, der Großhandel mit inländischen und ausländischen inen, die Erwerbung von und die Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. sowie die Ver⸗ einigung mit solchen Geschäften und Unternehmungen. Stammkavikal. 60 000 Reichsmark Sind mehrevre Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Albert Dorn. Stadtrat in Heidelberg. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Mannheim nach Stuttgart verlegt. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗

ameg. 2

rikotfabrik Kühn & Conzel⸗ mann Aktiengefellschaft, Sitz in Stuttgart. Vertrag vom 15. August 1923 mit Nachtrag vom 2 Oktober 1924 und 9. März 1925. Gegenstand des Unternehmenz ist die Fortführung der von Herrn Kühn, Fabrikant in Zuffen⸗ hausen, betriebenen Trikotfabrik Die Gesellschaft ist befuat, sich an anderen Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Grundkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitaliedern gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Einzel⸗

[38350]

vertretungsbefugnis u erteilen Vor⸗ standsmitglieder mit der Befugnis zur Einelvertretung sind: 1. Wilbelm Kühn, Fabrikant in Zuffenhausen. 2 Jakob Conzelmann. Kaufmann in Stuttgart Der Sitz der Gesellschaft ist von Zuffen⸗ hierher verleat. ränderungen bei den Gesellschafts⸗ irmen: Dampf⸗Waschanstalt Schouia, alz & Co.: Die bisherige offene Handelsgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. Juni 1923 an aufgelöst; Geschäft und Firma auf den Gesell⸗ schafter Philipp Krug allein übergegangen Am 1. Januar 1924 ist Fritz Pleul, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter eingetreten Seitdem besteht wieder offene Handels. gesellschaft unter der abgeänderten Firma Dampfwaschanstalt Schonia, Krug & Pleul.

Baßler & Herrmann: Die Pro⸗ kurg des Paul Kastler ist erloschen.

Walter Rauth: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Walter Rauth allein über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.

Schill & Seilacher, Sitz Feuerbach: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg⸗Billbrock verlegt. In Feuerbach be⸗ steht nur noch eine Zweigniederlassung.

Martin & Co.: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Alleiniger Alfred Martin,. Kaufmannn, ier.

Burkhard & Neidhart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Paul Wagenmann, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Firma erloschen (offene —— delsgesellschaft).

Württembergische Metallgießerei mit beschränkter Haftung: Josef Huber und Karl Langbein sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu neuen Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Heinrich Hansjakob, Elektrotechniker in Rötenbach, O.⸗A. Oberndorf a. N., Hermann Hipp, Kauf⸗ mann in Pforzheim, Ludwig Sola, Gießermeister in Alpirsbach, O.⸗A.

berndorf a. N.

Alterna Co. Handels⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Conrad Merz ist Feisl Fer

Auto⸗Zubehör Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Hofmann ist erloschen.

Renner & Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Anton Ott ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Richard Feller, Kaufmann, hier.

Stuttgarter Galvanisierungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 2950 Reichsmark umgestellt, dieses umgestellte Stammkapital um 50 Reichs⸗ mark auf 3000 Reichsmark erhöht und die §§ 3, 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert. Karl Epple ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Richard Frey, Me⸗ chaniker in Stuttgart⸗Cannstatt.

Württ. Holz⸗ & Furnier⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 27. Mai 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 300 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 4. 5 und 9 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Frank, Köger & Co., Fahrrad⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 2200 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags geändert. Christian Köger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Porzelax Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 15 Junj 1925 hat die Gesell⸗ schaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 500 Reichsmark umgestellt und die §§ 2 und 8 des Ges.⸗Vertrags geändert

Marmorwerkstätten für Kunst⸗ gewerbe Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges⸗ Beschluß vom 19. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung Stammkapitals auf 6000 Reichsmark um⸗ gestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags

geändert.

Filderbote, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Vai⸗ hingen a. 18 Durch Ges.⸗Beschluß vom 7. Mai 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals 8 7000 Reichsmark umgestellt und Ziff. I des Ges.⸗Vertrags geändert.

Schwäbische erwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges⸗Be⸗ schluß vom 6. Juni 1925 hat die Gefell⸗ schaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 10 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Gesf⸗Vertrags geändert.

Chemische Fabrik Albert Nägele, Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 2400 Reichsmark umgestellt und die §§ 6, 16 und 17 des Ges.⸗Vertrags geändert.

des

Pfannkuch & Beutel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch GBeerheschlu vom 12. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter rmäßigung des Stammkapitals auf 500 Reichsmark um⸗ —— und § 4 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert.

Eugen Diener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: * vom 12 Juni 1925 ha die f schaft unter Fermäßcgung des Stammkapitals auf 10 000 Reichsmark umgestellt und § 2 des Ges.⸗Vertrags geändert.

altschachtelnfabrik Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter Exmäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt und § 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Wilhelm C. Rübsamen, lithogr.⸗ kartogr. Anstalt, Druckerei und Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 13. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 10 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Wallruthbau Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Ges.⸗ eeschluß vom 9. Juni 1925 hat die Ge⸗ sellschaft unter Heraufsetzung des Stamm⸗ kapitals 53 210 000 Reichsmark um⸗ estellt und die §§ 5, 9 und 10 des Ges.⸗ Vertrags geändert.

Häuser & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗ wrschnß vom 8. Juni 1925 hat die Ge⸗ sellschaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf Reichsmark um⸗ Feant und die §§ 3 und 4 des Ges.⸗

eertrags geändert.

Wilh. Jötten Bergwerks⸗ und Hütten⸗Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Münster a. N.: Dem Fritz Köhler, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Durch Ges.⸗Beschluß vom 4. Juni sind die §§ 1 und 6 des s.⸗ Vertrags geändert. Neuer Firmenwort⸗ laut: Eisen⸗ und Röhrenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertret .

Max Grünzweig Gesellschaft mit beschrertter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 11 Juni 1925 hat die Ge⸗ sellschaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 500 Reichsmark umgestellt und die §§ 3, 5, 10 und 11 des Ges.⸗ Vertrags geändert.

Verlag Silberburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hugo Hausel Kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt. Durch Ges.⸗Beschluß vom 13. Mai 1925 sind § 5 des Ges.⸗Vertrags geändert § 7 gestrichen und die §§ 8, 9, 10 und 11 neu numeriert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben allein verbekereherchtigt Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Theo⸗ dor Bäuerle, Direktor, hier

Verlag des Deutschen Bahai⸗ Bundes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 13 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert 8

Selbsthilfe der Erwerbsbeschränk⸗ ten Stuttgarts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Juni 1925 hat die Ge⸗ sellschaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 4000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags geändert. Der stellv. Geschäftsführer Richard Kirn ist abberufen. Zum stellv. Geschäftsführer ist bestellt: Ernst Fritz, Oberrechnungsrat, hier.

Stuttgarter Kartonagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗

ung des Stammkaxitals SI

eichsmark umgestellt und § 4 Ges.⸗ Vertrags I.

Dentscher Volks⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 13. Juni 1925 hat die unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt, dieses umgestellte Stammkapital um 9500 RM auf 10 000 Reichsmark er⸗ höht und die §§ 3, 8 und 9 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. (Die beiden Gesellschafter Karl Hamburger, ssese und Franz Knepper, ve. e hier, leisten ihre auf das erhöhte Stammkapitaf über⸗ nommenen Einlagen durch Verrechnung mit dem ihnen nach der Bilanz pro 1. Januar 1925 gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Gewinnanteil im Betrag von je 4750 RM.) 8

Sängergruß, Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ chluß vom 5. Juni 1925 hat die Gesell⸗ schaft unter Fiwüßigang des Stamm⸗ kapitals auf 5000 Reichsmark umgestellt

Philipp & Rebhorn Ter⸗ mit beschränkter Haftung: Durch Ges⸗ Bischuuß vom 8. Juni 1925 hat die Ge⸗ sellschaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 10 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags geändert Ogri Rasierapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12 1925 hat die Gesellschaft unter rmäßigung des Stammkapitals auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Richard Josenhaus, Baumate⸗ rialien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12. Juni 1925 hat die Gesellschaft ihr Stammkapital auf 130 000 Reichsmark umgestellt und § 5 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. „Evea“ Ein⸗ & Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft elektrotechnischer Artikel mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 5. Juni 1925 hat die Ge⸗ sellschaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 500 Reichsmark umgestellt und die §§ 4 und 15 des Ges.⸗Vertrags geänder Stuttgarter Heimwerkstätten für moderne Bastkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Eugen Thyssen, aufmann, hier Gesellschaft für Rundfunkgerät mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Paul Richter, Kaufmann, hier. Malz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen. Deutscher Ueberseedienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Schloßgartenbau Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 13. Juni 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch ee s auf 3 000 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 5, 12, 13, 17 und 22 des Ges.⸗ Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in Vorzugsaktien: 2600 über je 60 RM und 200 über je 600 Reichsmark: Stammaktien: 35 400 über ie 60 NM und 1000 über je 600 RM, alle auf den Inhaber lautend.) Herm. Weissenburger & Cie., Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt. Die Prokura des Lorenz fister ist erloschen. Die Generalver⸗ ammlung vom 9. Juni 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Ermäßi⸗ gung auf 150 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 4, 18 und 21 des Ges.⸗ Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkavital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 130 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 RM und 1000 In⸗ habervorzugsaktien über je 20 RM.) Margarine’. & Speisefett⸗Werk Schwaben Aktiengesellschaft, Sitz in Vaihingen a. F.; Die Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf Reichsmark und die Aenderung der §§ 3 und 32 des Ges⸗⸗ Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. 8 Württ. Gardinenweberei L. Josep & Co. Aktiengesellschaft: Dur Generalversammlungsbeschluß vom 6. Junt 1925 ist § 11 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. 1 1

Eintrag vom 17. Juni 1925 bei der Einzelfirma Robert Michel: Dem Hermann Schcher und dem Hans Bürkle, je Ser ist je Einzelprokura erteilt.

ntrag vom 6. Juni 1925 bei der

irma Süddeutsche Glashandels⸗

ktiengesellschaft: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Mai 1925 wurde § 18 des Ges.⸗Vertrags geändert. Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweig⸗ eeree ne. e bei dem Register⸗ gericht daselbst. 8

Eintrag vom 14. März bezw. 4. April 1925 bei der Firma Weinzentrale Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 6. August 1924 hat die Umstellung 8es Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 1 149 000 Reichsmark &e. schlossen. Weibert Schneider ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Unter Vjj schränkung auf die Hauptniederlassung i dem Kaufmann Hugo Ehnis, hier, Pro⸗ kura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Gleiche Eintragung erfolgte für Zweigniederlassungen Ulm und Freiburg je bei dem Registergericht daselbst.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Taucha, Bz. Lei alcj. 3 23, Auf Blatt 261 des Pörne sregisters 1- heute die Firma Fritz Dorn, Seifengroß⸗ handlung in Taucha, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Fritz Dorn in Taucha eingetragen worden. .

Amtsgericht Taucha, den 23. Juni 1925.

und § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert.

1.“