1925 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Franz Kühn zu Güstrow, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Be⸗ schlußrassung über Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses auf Donnerstag, den 16. Juli 1925, Vormittags 11 ½ ÜUhr, be⸗ stimmt. 1

Amtsgericht Güstrow, den 25. Juni 1925.

Hindenburg, O. S. [38933] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10 Juli 1924 in Zaborze ver⸗ storbenen Bäckermeisters Johannes Hanke aus Zaborze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hindenburg, O. S., den 10. Juni 1925 Amtsgericht. 4 N. 22/24.

Höchst, Main. [38934] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhhaus Sichel, Inhaber Albert Simon, Höchst am Main, Hauptstraße 5, p., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heöchst am Main, den 20. Juni 1925. 8 Amtsgericht. Abt. 6 a.

Landsberg, Lech. [38942]

Das am 20. Mai 1925 über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrotechnische Unter⸗ nehmungen Motor, Hauser & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Liquid. in Landsberg am Lech, Zweiggeschäfte in Augsburg und Kaufbeuren, eröffnete Konkursverfahren ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Landsberg am Lech vom 20. Juni 1925 eingestellt worden.

Baver. Amtsgericht Landsberg a. Lech.

Löwen, Schles. [38944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha Goebel in Löwen i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Löwen, Schlesien, Zimmer Nr. 9, anberaumt öwen i. Schl, den 27. Juni 1925. Das Amtsgericht. 1. N. 1/24.

Lüchow. [38945]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Riechers in Lüchow ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüchow anberaumt.

Amtsgericht Lüchow, 3. Juni 1925. Marburg, Lahn. [38947]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Gleiser in Marburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 27. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters einschl. der baren Auslagen ist auf 113,50 RM. sestoesess worden. Marburg, den 24. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Maulbronn. [38948] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Stern, Inhaber eines Baugeschäfts in Enzberg, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Samstag, den 25. Juli 1925, Vorm. 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Amtsgericht Maulbronn, den 27. Juni 1925.

[38949] über das

Meinerzhagen.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Steinbruchunternehmers Wilhelm Vollmerhaus zu Hunswinkel wird die Vornahme der Schlußrechnung genehmigt. Zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Söeee heseg des Ver⸗ walters sowie zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis ꝛc wird gemäß § 162 K.⸗O. Schlußtermin auf den 31. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Meinerzhagen, den 24. Juni 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Nünster, Westf. [38953]

In der Konkurssache der Mona Industrie Dr. Schücking & Co. A. G. zu Münster i. W. ist Gläubigerversammlung auf den 7. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Tagesordnung: Einstellung des Verfahrens mangels Masse.

Münster, den 24. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Osnabrück. [38957 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Linne⸗ mann in Osnabrück, Wiesenstr. 20, Inh. der Firma Hermann Oehrmann, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß, bestimmt Osnabrück, 20. Juni 1925. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII.

Osterode, Ostpr. [38958]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Specka & Co. in Oste⸗ rode, Ostpr, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 4287,89 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 549,23 RM

8

bevorrechtigte und 28 036,65 RM nicht bevorrechtigte Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Osterode, Ostpr., ein⸗ geseben werden

Osterode, Ostpr., den 27. Juni 1925.

Der Konkursverwalter.

Peine. [38959] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Baustoff⸗ und Eisen⸗ großhandlung Wilhelm Mever in Peine wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Amtsgericht Peine, den 19. Juni 1925.

Peine. [38960]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Trode & Stahl in Peine wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 1] Amtsgericht Peine, den 19. Juni 1925.

Sprottan. [38965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Memmer in Sprottau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens eintsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Sprottau, 25. Juni 1925.

Trier. [38966] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Breit Lebensmittelgroßhandlung zu Trier⸗ Heiligkreuz wird wegen Geringfügigkeit der Konkursmasse, aus der nur ein Teil der bevorrechtigten Forderungen teilweise befriedigt wird, hiermit eingestellt. 12 N. 3/25. Trier, den 24. Juni 1925. Das Amtsgericht. 12.

Geich.

Viersen. [38968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. J. Baars zu Viersen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. 4 N 5/24. Viersen, den 25. Juni 1925. Amtsgericht.

Vönl. .1838969] In der Konkurssache des Händlers Her⸗

mann Mildenberg in Vöhl ist an Stelle

des Landgerichtssekretärs a. D. Knoche in

Vöhl Kaufmann Bernhard Frankenthal

in Vöhl zum Konkursverwalter bestellt. Vöhl, den 27. Juni 1925.

Amtsgericht.

Wriezen. [38971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhzentrale Leo Paczyna, alleiniger Inhaber Kaufmann Leo Paczyna in Wriezen, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juli 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wriezen anberaumt. Wriezen, den 16. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ziegenhals. [38972] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Schuhwaren⸗ händlers Josef Elsner aus Ziegenhals wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 22. Juni 1925. Amtsgericht. 1

Ahlen, Westf. [38975] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

gesellschaft Dreyer & Co. in Ahlen⸗Westf.,

Stanz⸗ und Emaillierwerke, ist die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtspersonen

sind Rechtsanwalt Rosenthal zu Ahlen

und Kaufmann Walter Wülfing zu Hamm. Ahlen, Westf., den 25. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. [38976] Ueber das Vermögen des Schaftstepperei⸗ besitzers Karl Mahnert in Aschersleben wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Emil⸗ Klotzsch in Aschersleben. Aschersleben, den 24. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Berlin. [38977] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kiewitz. Berlin SO. 33, Görlitzer Straße 74, als Alleininhaber der Firmen: a) Karl Krauthammer, Lack⸗ und Farben⸗ fabrik, b) Karol Weil & Co, Chemi⸗ kalien⸗Großhandlung, beide in Berlin⸗ Reinickendorf, Residenzstraße 67, ist am 26. Juni 1925, um 12 Uhr 35 Minuten Nachmittags, die Geschäftsaufsicht ange⸗ geordnet worden. Der Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthon⸗ straße 15, ist zur Aufsichtsperson bestellt. 8 aa N. 20, Brunnenplatz, den 27. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Beuthen, O. S. [38979] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Blumenreich in Beuthen O. S., Gleiwitzer Straße, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners bestellt. Beuthen O. S.,, den 25. Juni 1925. Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [38978 Ueber das Vermögen der Firma Fritz Graber, Inhaber Kaufmann Fritz Graber

in Beuthen, O. S., Gräupnerstraße 4a,

8

wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsfkührung der Kaufmann Reinhold Pförtner von hier bestellt. Beuthen, O. S., den 26. Juni 1925. Amtsgericht.

Breslau. [38980] Durch Beschluß vom 24. Juni 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Hamburger u. Ifrael in Breslau. Schmiedebrücke Nr. 21 (Herrenkleider⸗ fabrik), angeordnet worden. Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann N. Schenkolewsky in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 51. (41 Nn. 204/25.) Breslau, den 24. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Crefeld. [38981] Ueber das Vermögen der Firma Schmitz'sche Elektromotorenfabrik G. m. b. H. und des Josef Schmitz in Willich ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Abels

in Crefeld.

Crefeld, den 24. Juni 1925. Amtsgericht.

Dinslaken. [38982]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Jakoby in Dinslaken ist am 26. Juni 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Julius Elkan in Dinslaken bestellt. Amtsgericht Dinslaken.

Elberfeld. [38983] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Sonnborn Werk, Haus⸗ haltungsmaschinen⸗ u. Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Elberfeld⸗Sonnborn, wird auf Antrag des Schuldners gemäß § 66 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. aufgehoben. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elmshorn. [38984]

Ueber das Vermögen des früheren Land⸗ wirts Hugo Göttsch in Elmshorn, Land⸗ haus Kruck, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Auktionator Wilhelm Saß in Elms⸗ horn, Ollnstraße 21, ist zur Aufsichts person bestellt.

Elmshorn, den 26. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Elsterwerda. [38985]

Ueber das Vermögen der Witwe Emma Mauer, geb. Pohl, in Elsterwerda, Haupt⸗ straße Nr. 32, Inhaberin eines daselbst betriebenen Putzgeschäfts, ist am 25. Juni 1925 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordllet. Aufsichts⸗ person ist der Geschäftsführer Georg Schröter in Elsterwerda.

Elsterwerda, den 25. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. [389858] Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Triten Rohrleitungs⸗ und Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Fritz Garbe in Essen, Mooren⸗ straße 15. Essen, den 25. Juni 1925. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [38987] Die Geschäftsaufsicht über den Tuch⸗ fabrikanten finiß Nommel ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Forst (Lausitz), den 22. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [38988]

Durch Beschluß vom 26. Juni 1925 ist über die Firma Gustav Fritze in Grünberg i. Schl. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Fe Franz in Grünberg i. Schl. be⸗ ellt.

Amtsgericht Grünberg i. Schl.

Heidelberg. [38990]

Für die Firma Dr.⸗Ing. Emil August Habermehl, Alleininhaber Dr.⸗Ing. Emil August Habermehl in Heidelberg (Haupt⸗ niederlassung in Kaiserslautern), wurde am 25. Juni die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Aufsichtsperson ist Kaufmann Erich Kirchberg in Heidelberg, Kaiser⸗ straße Nr. 10.

Heidelberg, den 25. Juni 1925.

Amtsgericht. I.

Hirschberg, Schles. [38991] Ueber das Vermögen der „Kammerlicht⸗ spiele Hirschberg“, Inhaber Friedrich Krause in Hirschberg i. Schl., ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der Fabrikdirektor a. D. Moses in Hirschberg i. Schl. bestellt. Amtsgericht Hirschberg i. Schl., den 25. Juni 1925.

Hof. [38992] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Kratzmann in Oberkotzau ist durch rechtskräftigen

Zwangsvergleich beendet. Hof, den 25. Juni 1925. Amtsgericht.

Köln. [38993] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Behrens in Köln, Hohe Str. 40, I. Etage, Inhaber des dortigen Leder⸗ warenverkaufsgeschäfts, ist am 24. Juni 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Oskar Schulze in Köln, Mittel⸗

straße 7. Amtsgericht Köln. Abt. 64.

Lennep. [38994]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Karl Caesar sowie deren Gesellschafter Julius und Alexander Caesar in Wilhelmsthal ist an Stelle des Kaufmanns August Meineke in Lennep der Kaufmann Dr. jur. Richard Halbach in Radevormwald als Geschäftsaussichtsperson bestellt.

Lennep, den 25. Juni 1925.

Amtsgericht.

Leobschütz. [38995] Für die Händlerin Magdalena Böfe. geb. Klehr, aus Leobschütz wird auf deren am 16. Juni 1925 eingegangenen Antrag heute, um 12 ½ Uhr Nachmittags, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird Bürovorsteher a. D. Grande in Leobschütz bestimmt. 2. N. 7/25. Amtsgericht Leobschütz, den 24. Juni 1925.

Lilienthal. [38996]

Ueber die Firma Chemische Fabrik Butendiek Alexius Sadezky ist Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt M. Smidt, Bremen, Söge⸗

1 straße. Amtsgericht Lilienthal, 27. 6. 25.

Löwenberg, Schles. [38997] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Maskos zu Langneundorf wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bürogehilfe Max Neubert zu Neuland, in Stellung bei Justizrat Wesemann in

Löwenberg, ernannt. Löwenberg, den 26. Mai 1925. Amtsgericht. .“

Mannheim. [38998]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma E. Bodenheimer & Co,, Inhaber Emil Bodenheimer in Mann⸗ heim, ist mit der Rechtskraft des Be⸗ schlusses vom 23. Mai 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, eendigt. 69 des Gesetzes betr. Gesch.⸗

ufs.

Mannheim, den 19. Juni 1925.

Amtsgericht. B. G. 2.

München. [38999]

Ueber das Vermögen des Johann Platzöder, Inhaber einer Lebkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik in München, Baum⸗ straße 4, wurde am 25. Juni 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Geschäftsaufsichtsperson Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Dispeker in München, Neuhauser Straße 7.

Amtsgericht München.

Stralsund. [39000]

Auf seinen Antrag wird über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Buchhändlers Willibald Behm in Stralsund die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, weil begründete Aussicht besteht, daß der infolge eingetretener Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung drohende Konkurs in absehbarer Zeit durch Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Wilhelm Ohlerich in Stralsund, Schillstraße 34, bestellt. Eine Gläubigerversammlung wird anberaumt auf den 8. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Stralsund, den 26. Juni 1925.

Das Amtsgericht. 4

Treuenbrietzen. [39001]

Auf Antrag der Märkischen Papier⸗ Industrie G. m. b. H. in Treuenbrietzen wird heute, um 9,45 Vormittags, über das Vermögen der Antragstellerin die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Herr Dr. jur. Arnold Libbertz in Berlin W. 10, Matthätkirchstraße 14, ernannt.

Treuenbrietzen, den 27. Juni 1925.

Amtsgericht.

Würzburg. [39002]

Mit Beschluß des Amtsgerichts Würz⸗ burg vom 26. Juni 1925 wurde zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht über die Kaufmannswitwe Char⸗ lotte Meitinger, Inhaberin eines Leder⸗ waren⸗, Spielwaren⸗ und Reiseartikel⸗ geschäfts in Würzburg, Semmelstraße 22, angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Dr. Erich Mayer in Würz⸗ burg, Ottostraße, bestellt.

Würzburg, den 26. Junt 1925.

Gerschtsschreiberei des Amtsgerichts.

Zittau. 1 [39003] Ueber den Schneidermeister Richard Schötzig in Zittau, Innere Weberstraße 27, wird heute, am 26. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Johannes Rößger in Zittau, Moltkestraße 17, wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt. Amtsgericht Zittau, am 26. Juni 1925.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[39010]

Heft B. Entsernungen für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der früheren preußisch⸗hessischen usw.

Staatsbahnen usw. Tfv. 9.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1925 wird das Teilheft B II 44 unter Berücksichti⸗

gung der Nachträge 1—26 neu heraus⸗

gegeben. Die T⸗V.⸗A⸗Verfügungen Nr. 129/1920, Nr 1913/1924 und Nr. 170/1925 sind nicht eingearbeitet und bleiden noch in Geltung. Preis des Heftes 4 Reichsmark. Zu beziehen durch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Verlin den 25. Juni 1925. Reichsbahndirektion.

Heft B. Entfernungen für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der früheren preußisch⸗hessischen usw.

Staats⸗ und Privatbahnen usw.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1925 werden die Stationen Pohlgöns⸗Ebersgöns und Oberkleen der Butzbach⸗Licher Eisen⸗ bahn aufgenommen. 8

Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowse die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. Juni 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[39011]

Ostdeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr.

I. Auf Seite 2 30 des Nachtrags I

sind folgende Aenderungen durchzuführen;

von auf

ist abzuändern bei

Nachtrag I Seite Anstoßpunkt

320/ 31 348 34 109/112 113 116 301 3 329 3 288 28 31731 173 172 310 311

305 304 333 332

d0

Annaberg (Oberschles.) Grenze.

Blasdorf Borsigwerk Grenze..

8

Brynnek Grenze..

1ö6“ Jägerndorr. Karf Grenze (Richtung

Gelzie)..

666858

107 111 268 114 ,117 118 12 282 28 294 29 5 323 32

270 271 263 264 348 349

104 108 267

1A“X“ Landeshut (Schlesien) Leuber (Oberschles.). Liebau (Schlesien).

Lonfchntt. . Nensa Grenze..

Neuhof b. Neustadt (Oberschlef.)... Nenustadt (Oberschles.)

Oderberg. Oppeln Hafen.. Oppeln Ost.. Pluder Grenze.

Poremba Grenze

0 090 22

228 22 257 25 226 225 255 253 266 265 295 29 10 304 30 11 332 331 10/ 298 297 11 326 325

10 299 301 11[327 3

20 21 21 26 26

Sosnita .

Sosnitza Grenze (Rich⸗ tung Makoszowy ..

30 S Oberschles.) 11 286,28 Zülz (Oberschles.) J11 [274275 II. Auf Seite 26 des Tarifs ist nach Erlangen nachzutragen: Erlangen⸗Brucks. Auf Seite 30 des Tarifs ist nach Haid⸗ mühle nachzutragen: Haina“. Auf Seite 41 und 46 des Tarifs sind die Stations⸗ namen Queienfeld“ und Taubachsmühle“ zu streichen.

III. Es sind folgende Stationsnamen

zu ändern: Seite des Tarifs

23 Bruck b. Erlangen in Erlangen⸗Bruch,

24 Burgkundstadt in Burgkunstadt,

31 Hofheim (Franken) in Hofheim (Ufr.),

44 Schwaben in Markt Schwaben,

45 Stettfeld in Stettfeld (Ufr.),

46 Thansau in Thansau⸗Ladestelle,

48 Weilheim in Weilheim (Obb.),

Nachtrag I

Seite

3 Bärenwalde in Bärenwalde (Kr. Schlochau),

13 Klein Cammin in Klein Kammin,

17 IVVZ in Mittel Schmott⸗ eiffen,

20 Paatzig in Patzig (Bez. Köslin),

22 Raudten Süd in Raudten Stadt,

29 Warmbrunn in Bad Warmbrunn,

30 Wulkow in Wulkow (Pom.).

IV. Druckfehlerberichtigungen.

Es sind folgende Entfernungen richtig zu stellen:

Nachtrag I

Seite

2 Annafeld bei Anstoßpunkt 4: 205 auf 203 km,

3 Bahrenbusch bei Anstoßpunkt 4: von 117 auf 217 km,

4 Bischofswalde (Kr. Schlochau) bei Anstoßpunkt 2: von 108 auf 168 km,

22 Regertelen bei Anstoßpunkt 6: von 518 auf 498 km,

24 Schönau (Katzbach) bei Anstoßpunkt 10: von 70 auf 77 km.

Auf Seite 3 des Nachtrags II ist bei Zechlau die Entfernung von 295 km im Anstoßpunkt 3 zu streichen und im Anstoß⸗ punkt 4 (Cüstrin Altstadt) nachzutrage

München, 19. Juni 1925.

Tarifamt b. d. Gr. Baye

von

279 280

zum Deu

Nr. 150.

Berlin, Dienstag, den 30. Funi

1 Aes—vwerer

1. 9.

Verkäufe, Verpa 4. Verlosung ꝛc, von

Untersuchungssacher

Aufgebote, Feiag u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.

erlosung, ꝛc. Werthapieren.

5. Kommänditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2☛ Befristete Anzetgen müssen drei Tage vor bem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sein. ☚̈2l

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[39035] 8 Vereinigte Eifenhütten & Maschinenbau Aktiengefellschaft,

Barmen. Zweite eifoegeFens an die Aktio⸗ nüre zum Umtausch der Markaktien

1 in Reichsmarkaktien.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 1. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig 80 000 000,— be⸗ trägt und in 80 000 Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000,—, darunter 1000

Vörzugsaktien, zerlegt ist, wird aüf Reichsmark umgestellt und auf Reichs⸗ mark 648 000,— ermäßigt.

Diese Ermäßigung erfolgt durch Ver⸗ ringerung der Zahl der Stammaktien und sehuna ihres Nennwerts in der Weise, daß auf je 5 Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000,— 2 neue Stammagktien zum Nennbetrag von je RM 20,— entfallen, sowie ferner durch Herabsetzung des Nennbetrags der Vor⸗ zügsaktien von 1000,— 5 RM 16,—.

Nachdem der J“ in das Handelsregister eingetragen worden ist, föpdern wir die Aktionäre hierdurch (ge⸗ maß § 290 Abs. 2 und § 219 des Handels⸗ gesetzbuchs und unter Hinweis auf § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zuͤr Goldbilanzverordnung) auf, ihre Aktien nebst Divzidendenscheinen mit einem der

Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis Formulare sind bei der nachgenannten Stelle erhältlich) zum Umtausch gegen neue Aktien einzureichen, und zwar in Düssel⸗ dorf bei der Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft.

„Die nicht eingereichten Aktien werden ür kraftlos erklärt. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien uns zur Ver⸗ lügung stehenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen Urch Vfts tlche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.

Barmen, Juni 1925. Vereinigte Eisenhütten & Maschinenbau Aktiengesellschaft. E [89036]

Friedrich Elsas junior

Aktiengesellschaft, Barmen.

Zweite Aufforderung an die Aktio⸗

näre zum Umtausch der Markaktien in Reichsmarkaktien.

In der ordentlichen neralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden: Das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig 45 000 000,— be⸗ tregt und in 45 000 Aktien zum Nenn⸗ Etrag von je 1000,—, darunter 1000

Frzugsaktien, eingeteilt ist, wird aüf Reichsmärk umgestellt und auf Reichs⸗ mark 678 000,— ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt bezüglich der

täͤmmaktien durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung Nennwerts in der Weise, däaß auf je 1 Stammaktien zum Nennbetrag von je )— 3 neue Stammaktien zum hüfo von NM 20,— entfallen. -e Zaͤhl der Stammaktien beträgt als⸗ denn 33 000 Stück. Die Ermäßigung be⸗ süclh der Votzugsaktien erfolgt dadurch,

6 an Stelle einer jeden Vorzugsaktie bon 1000,— je eine neue Vorzugsaktie Um Nenubetrag von RM 18,— tritt Näͤchdem der Umstellungsbeschluß in dgs Handelsregister eingetragen ist, foͤrdern wir die Aktionäte hierdurch semäß § 290 Abs. 2 ud § 219 des

Tiss *

Cebst Dibidendenscheinen mit einem Wimnmerhfolce nach geordneten Verzeichnis Fornilare sind bei der nachgenangten Stölle erhältlsch) zum Umtausch gegen veite Aktien einzureichen, und gisseldorf bei der Rheinland⸗Konzern

aktien durch Ankauf, Auslosung,

eines machung in den Gesellschaftsblättern und

andelsgesetzöbuchs und unter Hinweis auf 8 8.17 i weiten Durchführungeveroronung etwa rückständigen Gewinnanter zur Göldbilanzverordnüng) auf, ihre Aktien Geschäftsjahte der laufende bringen.

zwar in dur

[11257] Aktiengesellschaft für Maschinenbau vorm. Ad. Graf, Konstanz.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. I. 25 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital von 20 Mill. PM im Ver⸗ hebiche 80:1 auf RM 250 000 umzu⸗ ellen.

Die Durchführung der Umstellung er⸗

folgt gemäß Beschluß derart, daß gegen die alten, zusammengelegten Aktien neue ausgegeben werden, und zwar:

240 St. à 1000 NM, 40 St. à 100

RM. 300 St. à 20 RM. Für die Spitzen werden Anteilscheine aus⸗ gegeben, die auf ¼% des Nennbetrages einer Aktie von 1000 RM = 2,50 R lauten.

Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. Juli 1925 in unsern Geschäftsräumen mit den Ge⸗ winnanteilscheinen einzureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurückgegeben wird. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien und der An⸗ teilscheine erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Konstanz, den 20. April 1925.

Der Vorstand.

[37197] München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft in

München. Bekanntmachung.

Auf Grund der 6. V.⸗O. zur Durch⸗

führung der V.⸗O. über Goldbilanzen

geben wir sechelees bekannt:

Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisher PM 75 750 000,— betragende Aktien⸗ kapital auf RM 3 010 000,— Reichs⸗

mark 3 000 000,— auf Namen lautende, Indossament übertragbare Stamm⸗ NRM 10 000,— auf Namen lautende

durch und R Vorzugsaktien ungustellen. führung dieses Besch schaffen:

Stück 30 000 Ftonah.eg je nom.

100,— Mr. 1 30 000),

Stück 1000 Vorzugsaktien zu je Mark

10,—J— (Nr. 1— 1000). Eine Aufzahlung auf die Vorzugsaktien war nicht vergnlaßt.

Die Umstellung wurde am 26. Januar 1925 ins Handelsregister eingetragen.

Die nom. RM 3 000 000,— Stamm⸗ aktien sind zum Handel und zur Notiz an

In A

lusses wurden

us⸗ ge⸗

der Münchener Börse zugelassen. Die

Einziehüng (Amortisation) von Stamm⸗

güng oder in ähnlicher Weise ist statthaft. Die Vorzugsaktien, deren Uebertragung

an die Zustimmüng der Gesellschaft, ge. inggesamt TeN 3.303 388,64 belastet, Die

hunden ist, haben vor den Stammaktien

ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von

6 % des Nennwerts mit Nachzahlungs⸗ anspruch. Reicht der verteilbare Rein⸗

gewinn eines Jahres zur Zahlung des Vorzugsgewinnakteils von 6 % nicht aus,

so ist der fehlende Betrag aus dem Rein⸗

gewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg u entnehmen.

d ent Etwaige Gewinnanteils⸗ rückstände werden auf den Gewinnanteil⸗ schein des zusetzt abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres ausgezaͤhlt, soweit der Reingewinn

des betreffenden Geschäftsjahres hierzu ausreicht. gewinnanteil von 6 % mit Nachzahlungs⸗ anspruch haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewinn.

Abgesehen von dem Vorzugs⸗

Die Gesellschaft hat das Recht, vom

1. Januar 1931 an:

a) die Vorzugsaktien für das Ende Geschaäftsjahres durch Bekannt⸗

in unter Wahrung einer Mindestfrist von worden drei Monaten ganz oder teilweise zur Heimzahlung zu kündigen und naoch Ab⸗ der Kuüͤndigungsfrist gegen Zahlung

115 % des Nennwerts Füflü

und von 6 für

Bei teilweiser

Astiengesellschaft. zur Aufkündigung veröffentlicht.

˖Die ulcht ekigekeichten Aktien

kür kraftloͤs erklärt.

lür kraftlos erkläͤrten Aktjen uns zur Ver⸗ zung stehenden neuen Aktien werden für EEEEE“

18 Und in Ermangelung eines folchen Aich öffentliche Versteigerüng verkauft.

Der Erlö⸗ hd den Beteiligten zur Ver⸗

Fe4. i Ech⸗ junior kliengese schaen

werden

aßten

aftien mit

ten en Die Auszahlung findet nach Ablauf der Die an Stelle der Kündfsanzgfath gegen Rüchgabe der aus⸗ 192. kgpital von SM 110 000 000,— (100

Vorzügsaktien nebst laufenden

9 den. Artienn n f; ewinnanteilsscheinen und Erneuerungs⸗ der Betsiligtsn zum Börsen⸗ scheinen

b)

es eines in sesedertg Seitsimüns ge⸗ Beschlu

sütg miüen jeschlusses der In⸗ jaber der Vorzugsaktien bédarf, unter Vozrächte in Stäamm⸗

Aufhebung ihrer ee 8 Rechten der übriger

Wechsel⸗ und Barbestand 3

Kündi⸗

früherer jahte und ir das Geschäftsiahr zur Einlösung zu jen. lweiser Kündigung werden die Zahl der einzuziehenden Aktien nünc den Aufsichtsrat und ihre Nummern

rch das Los zu notariellem Protokoll be⸗ stimmt und in den Gesellschaftsblättern

ie Vorzugsaktien durch Beschluß einer Generaälversammlung, neben welchem

Stammaktien umzuwandeln. Die Be⸗ schlüsse G einer Mehrheit von min⸗ destens drei Vierteln des bei den Beschluß⸗ fassungen vertretenen Grundkapitals.

„Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzusgktien aus dem Liquidationserlös, bevor eine Ausschüttung

an die Stammaktionäre erfolgt, einen An⸗

teil bis zur Höhe von 115 % des Nenn⸗ berts ihrer Vorzugsaktien zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile, wäh⸗ rend der darüber sich ergebende Liquidationserlös den Stammaktionären allein zufällt.

Jede Stammaktie gewährt 1 Stimme, jede Vorzugsaktie 30 Stimmen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem Gewinn wird nach Berück⸗ sichtigung der oben aufgeführten Dibvi⸗ dende für die Vorzugsaktien zunächst eine Dividende von 4 % an die Stamm⸗ aktien berechnet. Sodann beschließt die Generalversammlung über die Gewinn⸗ verteilung, und zwar zunächst durch Fest⸗ stellung der zu verteilenden Dividende. Aus dieser Dividende, so weit sie die er⸗ wähnten 4 % übersteigt, wird eine Tan⸗ tieme von 10 % für den Aufsichtsrat be⸗ rechnet. Die Beträge jedoch, welche zur Dividendenzahlung einem Spezialreserve⸗ fonds oder Gewinnübertrag entnommen wurden, sind soweit tantiemefrei, als dc Entnahmen aus dem Reingewinn nicht wieder rückvergütet werden können.

Ueber den dann noch verbleibenden Ge⸗ winnrest verfügt die Generalversammlung. Reichsmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

3

Afktiva. Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Grundstückkonto: (München Dachhauer An⸗ 16en) 16 dto. (Pasinger Anlagen). dto. (Olchinger Anlagen) dto. (Deutenhofener An⸗ Beteiligungskapitalkonto. Debitorenkonoas..

Inventur.

2 263 385 50 1 722 467/10 550 462 77

76 102/17 120 000,— 351 066 36 307 790 88

6 857 90 5 398 132 68

Passiva. Aktienkapikalkonto .. .. Reservekontmo . Hypothekenaufwertungskonto Umstellungsreservekonto. Kreditorenkonto . ..

(davon Bankschulden 233 046,55) Delkredexekonto Trattenkoͤnto

3 010 000 301 000,— 504 584 19 666 217 8 799 0907

37 249/51 29 99076 5 398 132/68

Der in München, Dachau, Olching, asing und Deutenhofen liegende Grund⸗ besitz der Gesellschaft ist heute noch mit

Hypotheken sind in der Zeit von 1887 bis 1920 errichtet, mit 4—5 % zu verzinsen und mit 6 insgesamt PM 107 350,— be⸗ tragenden Ausnahmen, bei denen viertel⸗ bezw. halbjährige Kündbarkeit festgelegt ist, mit ½ —1 % zu amortisieren. Die Aufwertung der Hypotheken ist gemäß der III. St.⸗N.⸗V.⸗O. in Höhe von 15 % mit RM 504 584,— erfolgt. Daneben ist für den Fall einer erhöhten gesetzlichen Aufwertung der gleiche Betrag in die Um⸗ stellungsreserve eingestellt, so daß also im gänzen eine Aufwertung bis zur Höhe von 30 % Berücksichtigung gefunden hat

Für den Grundbesitz der Gesellschaft wurden die Vorkriegswerte Aurch Schätzung gerichtlich vereidigter Säch⸗ verständiger festgestellt und der Grund⸗

besitz sodann mit durchschnittlich 20 %6

dieser Werte in die Bilanz eingesetzt. München, im Juni 1925. Der Vorstand. Kullen. Kaula.

[395341 Bekanntmachung der

üglich der Kaliwerke Salzdetfurth Aktien⸗

gefellschaft, Bad Salzdetfurth,

gemäß der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung

über Goldbilanzen auf Veranlassung

der Zulassungsstellen an den Börsen

zu Berlin, Essen, Frankfurt a. M. und Hannvver.

Stimmen der R.

folgt ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, die Mäntel unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bei einer der nachstehenden Stellen bis zum 28. Juli 1925 einschließ⸗ lich einzureichen: b in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 1b 8 Commerz⸗ und Privat⸗Bank 86 der und Nationalbank L ö Bankhause Delbrück, Schickler bei dem Bankhause Hugo J. Herzfeld, bei der Mitteldeutschen Creditbank, 1 in Essen: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen, i der mmerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Essen, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Essen, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filigle Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Hannover, bei der Darmstädter und Nationalbank K. g. A., Filiale Hannober, bei der Mitteldeutschen Creditbank, iliale Hannover, vorm. Heinr. arjes, in Hildesheim: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, 1 in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G., i der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Köln, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Köln, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Leipzig, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Leipzig, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Leipzig, in Mannheim. bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G., bei der Commerz, und Privat⸗Bank A. G., Filiale Mangheim, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Mannheim, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Mannheim. Die Abstempelung der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt.

Andernfalls werden vhistehehne Banken

die übliche Gebühr in Anrechnung bricsgfn. Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 28. Juli d. J. nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗

sichtlich vom fünften Börsentage vor Ab⸗ lauf der oben genannten

die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Frist nur noch

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nunmehr RM 16 100 000,— und ist eingeteilt in 100 000 Stück Stamun⸗

aktien über je RM 160,— und 10 000 Stück Vorzugsaktien über je NM. 10,—. Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haer, die Vorzugsaktien auf den Namen. Die Stammaktien sind an den Börsen in Berlin, Essen, Frankfurt a. M. und Hannover zum Handel und zur Notiz zu⸗ gelgssen.

1“ über RM 160 ge⸗ währt in der Generalversammlung eine Stimme, jede Vorzugsaktie über Reichs⸗ mark 10,— acht Stimmen. Es stehen demnach den 100 000 Stimmen der RNM 16 000 000,— Stammgktien 80 000 100 000 Vorzugsaktien

Die außerordentliche Generalversamm⸗ gegenüber.

lung unserer Gesellschaft vom 3. Februar 1925 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗

Stammaktien und 10 000 Vorzugsaktien über je PM 1000,—) auf Reichsmark 16 100 000,— umzustellen, und zwar durch

PM 1000,— auf je RM 160,— und der Vorzugsakten über je PM 1000, 8 e 8 1”en

Nachdem fceenereschsicses in

auf

der

Die

Die Vorzugsaktien erhalten eine Divi⸗

dende bis zu 6 % des Nennwerts abzüglich

000 noch nicht geleisteter Einzahlungen. eicht V Ges ewinn in einem Jahr zur Zahlung gem

hibideihe von 6 % nicht als,

1 zwar durch so ist der

Abstempeluͤng der Shaftericgien über je Zinsen

winn in einem ieran fehlende Betrag o genden Jahres vor Vertsilung einer Dii⸗

dende auf die Stammaktien nachzuzahlen. Nachzahlung I 1— nha.

1 sne Berügsichtigung voß dem Altér und aus dem Reingewinn des fol- Lebensdauer entsprechenden Abschreibungeh.

Fn keinem nachhs überschritten worden. je N t auf den lallfenden ge Figegan obigen Um. Dividendenschein des Jahres, in dein die

dandelsregister er. Nachzabfung bewirkt wird. Eine Nach⸗

zahlung auf die weitere Gewinnbeteiligung findet nicht statt. Reicht der zur Ver⸗ fügung. stehende Betrag zur Zahlung der Rückstände und der Vorzugsaktien für das jeweils abgelaufene Geschäftsjahr zu⸗ stehenden Dividende nicht aus, so gelangen bn st die Rückstände, und zwar zuerst ie ältesten zur Auszahlung, während der Rest als Dividende für das jeweils ah⸗ gelaufene Geschäftsjahr ausgeschüttet wird. Die Vorzugsaktien können jederzeit in Stammaktien von gleichem Nennwert um, gewandelt werden, wenn eine General⸗ versammlung dies mit einer Mehrheit

von drei Viertel der abgegebenen Stimmen

beschließt. Außerdem kann vom 1. Ja⸗ nuar 1942 ab eine Generalversammlung, 8 der jeder Vorzugsaktie gleich der Stammaktie auch nur eine Stimme zu⸗ steht, mit einer Mehrheit von vier Fünfteln des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals die Kündigung der Vorzugsaktien auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres zur Rückzahlung zum Kurse von 120 % abzüglich noch nicht geleisteter Einzahlungen be ließen. Die General⸗ bersammlung beschlicht. ob die Rück⸗ zahlung aus dem Jahresreingewinn oder nach den Vorschriften über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals erfolgt. Im ersteren Falle erfolgt die Kündigung durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einziehung der Vor⸗ zugsaktien durch Ankauf ist jederzeit zu⸗ lässig. Die Vorzugsaktien sind im Falle der Liquidation zum Kurse von. 120 % ab⸗ züglich noch nicht geleisteter Einzahlungen von den Stammaktien zurückzuzahlen. Im Falle der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien haben die Inhaber der der Gesellschaft auf ihr Verlangen dieselben zur Verfügung zu stellen, soweit ihnen dagegen neue Vor⸗ zugsaktien gleicher Art mit 25 Liger Ein⸗ zahlung in einem Betrage von 10 % des feweiligen Aktienkapitals überlassen wer⸗ sen, wobei die Inhaber der Vorzugsaktien auf ein Bezugsrecht auf Stammaktien

verzichten. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ Bilanz sich er⸗

jahr. Von dem nach der

gebenden Reingewinn werden an den ge⸗ secechen Reservefonds mindestens 5 ℳ%, solange derselbe den 10. Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet, abgeführt. Dann werden die zur Bildung oder Dotie⸗ rung besonderer Fonds oder Reserven etwa bestimmten Beträge abgeführt und die vertragsmäßigen Tantiemen der Vor⸗ standsmitglieder entnommen. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien die ihnen zu⸗ stehende Dividende. Dann erhalten die Stammaktien einen Betrag von 4 % des eingezahlten Grundkapitals als Divie⸗ dende; von dem dann verbleibenden Rest werden 10 % Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtärats dergestalt verteilt, daß der Vorsitzende zwei Anteile, jedes anderd Mitglied einen Anteil erhält, und endlich wird der Rest als weitere Dividende auf die Stammaktien verteilt, somweit die Generalversammlung nicht etwa ander⸗ weortig darüber verfügt.

Reichsmarkeröffnungsbilanz

vom 1. Januar 1924.

RM 53 000 270 000 930 000

1 374 000 681 000

1 731 414

70 000

17 000

Besitz.

8 Gerae ctnet h .. . Bergbaugerechtsame *) 8. Se czagksech 8 4. Betriebsgebäude*)

5. Wohngebäude²) ... 6. Maschinen, Apparate * 7. Geräte, Werkzeuge*)’ 8. Ii arien.... 9. Hilfsanlagen ... 12 000 10. Materialien... 143 124 11. Warenlaäger.. . 100 092 12. Lce dete 13. Wertpapiere . . . . . w 14. Beteiligungen . . [12 745 415 15. Beteiligung beim Kali⸗

syndikat 1“ 1 16. MKasse . ... 44 732 3 17. Kontokorrentkonto..539 031

[18 710 81278

EIZSIIIEEilehn

Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital [16 000 000 Vorzugsaktienkapital 190 000 Gesetzliche Rücklage 1 610 0092 Pes dendeneiaogng 9 Kontokorrentkonto 1 000 809/78

18 710 812]78

*), Die Bewertung der rundstücke, Gebäude und sonstigen, dem Betriebe der Füschaft gewidmeten Anlagen erfolgfe at

ggöSS

1 4 der Goldbilanzverordnung un 4 dex 2. Duchfähricgsver ögnung üiüfce lter und de

Falle ist der Anschäffungswert Bad Salzbeifurth,

de Mäͤrs 1925 Kaljwerke Salzvetturth Aktiengefellschaft.