1925 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ana) Debitoren

ösnSenn’n munnennnöööön

Hafenmühle in Frankfurt a. M. Akt.⸗Ges.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfutt a. M. wird

hiermit folgendes bekanntgemacht:

1. Das Grundkapitak unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher PMN 24 000 000,—, eingeteilt in St. 2988 Stammaktien von nom. 500,—, Nr. 1 —6000, wobei jedoch einzelne Nummern infolge vor⸗

Pefensgerl ngen zurück⸗

und St. 22 506 Stamm⸗

.ℳ 1000,—, Nr. 1 bis

22 506. Die Aktien sind sämtlich zum

ndel und 2* Notiz an der Börse zu rankfurt a. zugelassen.

II. Durch Beschkuß der ordentlichen Generalversammlung vom 5. üebe 1924 ist das Grundkapital auf Reichs⸗ mark 1 440 000,—, bestehend aus Stück 22 506 Stammaktien zu je RM 60,—, Nr. 1 22 506, und St. 4482 Stamm⸗ aktien zu je ReN 20,— Nr. 22 507 bis 26 988, umgestellt worden. Die Umstellung geschah in der Weise, daß die Stücke über nom. PM 1000,— auf RM 60,— um⸗ gestellt wurden, während gegen Einreichung von St. 1 über nom PM 500,— eine neue Aktie über nom. RM 20,— sowie ein Anteilschein über RM 10,— aus⸗ Fehändigt wurde. Auf Wunsch der Aktionäre wurden ferner gegen Einreichung von 2 Aktien über nom. PM 500,— 3 neue Aktien zu RM 20,— verabfolgt.

Die Eintragung des Umstellungs⸗ in das Handelsregister des

Amtsgerichts zu Frankfurt a. M. ist erfolgt.

III. Das Geschäftsjahr beginnt am .Juli und endet am 30. Juni des darauf⸗ folgenden Jahres.

IV Von dem sich nach genehmigter Bilanz ergebenden Reingewinn sind:

1. 5 % in den Reservefonds 262 Ziffer 1 H.⸗G.⸗B.) so lange ein⸗ zustellen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,

. die von der Generalversammlung etwa beschlossenen besonderen Abschrei⸗ bungen oder Reserven zu bilden oder zu erhöhen,

von dem verbleibenden Betrage er⸗ halten die Mitglieder des Vorstands die ihnen vertragsmäßig zuͤgesicherte Tantieme,

von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trage bzw. nach vollständiger Auf⸗ füllung des Reservefonds von dem Gesamtreingewinn sind bis 4 % auf das eingezahlte Grundkapital als erste an die Aktionäre zu ver⸗ eilen,

. von dem übrigen Reingewinn sind zu überweisen: 9) dem Aufsichtsrat 10 %, b) die etwa den Beamten vertrags⸗ mäßig zugesicherten Tantiemen, beides innerhalb der durch das Gesetz ge⸗ zogenen Grenzen 245 H.⸗G.⸗B.),

der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche statt einer weiteren Dividendenverteilung auch erhöhte Abschreibungen, Zu⸗ weisungen an Wohlfahrtseinrich⸗ tungen oder Gratifikationen für das Personal oder den Vortrag auf neue Rechnung beschließen kann.

V. Jede Aktie von RM 20,— ist zu

einer Stimme, jede Aktie von RM 60,—

zu drei Stimmen berechtigt.

VI. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924, bei deren Auf⸗ stellung die Vorschriften der §§ 2 und 4 der Verordnung über Goldbilanzen und

39 H.⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung anden, stellt sich wie folgt:

Aktiva. Geländekonto ... Gebäudekonto .. ... Mühleneinrichtungskonto. Betriebsmaschinenkonto.. Gleisanlagekonto 11 Elektr Lichtanlagekonto. Feuerlöschanlagekonto Mobilienkonto Materialienkonto: Bestand

an Kohlen, Schmierölen ꝛc Säckekonto: Vorräte Warenkonto: Vorräte an

Getreide und Fabrikaten Kassakonto: Bestand.. Kontokorrentkonto:

97 280,13 b) Anzahlungen 1 auf Getreide 21 399,43 Avalkonto 10 000 Beteiligungskonto.

II11“

321 992 2 278

118 679

12 000

[2125 084 43

Passivañ. . Aktienkapital 8†

umgestellt 1000: 60

.22 560 000 1 440 000 190 500 144 000

Obligationen Reservekonto Kontokorrentkonto: a) Kreditoren 122 330,11 b) Bank⸗ 8 schulden 54 754,81 c) Akzepte 125 817,50 d) Diverse 47 682,—

Avalkonto 10 000

350 584 42

2 125 084,42

Die Bewertung der Anlagekonten ist unter genauer chtung des § 4 der Goldbilanzverordnun und des § 4 Abs. 3 der Zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung erfolgt. Das Gebandekonhes, das Mühlen⸗ einrichtungskonto und das Betriebs⸗ maschinenkonto sind nach vorgenommener Schätzung ihres Zeitwertes, unter Berück⸗ sichigung der erforderlichen Abschrei⸗ zungen für Abnützung, eingesetzt, die Be⸗

istände an Materialien, Waren und Säͤcken im Einklang mit den gesetzlichen Vor⸗ schriften vorsichtig bewertet Das Be⸗ teiligungskonto stellt den Anteil der Ge⸗ sellschaft an der Hausener Brotfabrik dar, und zwar den Mindestbetrag, welcher aus der Liquidation dieses Unternehmens zu erwarten ist. Die Obligationenschuld wurde mit einer 15 is Aufwertung der noch im Umlauf befindlichen Papiermark 1 270 000,— der 4 ½ % Obligationen⸗ anleihe aufgenommen am 14. April 1910 und gekündigt zum 1. September 1923 eingesetzt.

Frankfurt a. M., im Juni 1925.

Hafenmühle in Fraukfurt a. M.

Aktiengesellschaft.

[396161 2. Aufforderung. 8 Oelwerke Hahnel & Ries, Aktien⸗

gesellschaft in Minden / Westf. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Januar 1925 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 85 000 umgestellt, einge⸗ teilt in: 800 Stück Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 20, 1600 Stück Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 40, 1 1 50 Stück Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ mark 100.

Handelsregister eingetragenen Beschlusses und zur Umstellung des Eigenkapitals auf Reichsmark fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Minden i. Westf., bis zum 30. August 1925 einschließlich einzureichen.

Von je 5 eingereichten Stammaktien über 1000 werden 4 Aktien zurück⸗ behalten und eine auf Reichsmark 20 ab⸗ gestempelt. Die auf 10 000 Papiermark lautenden Stammaktien werden auf Reichs⸗ mark 40 abgestempelt. Von je 6 vor⸗ gereichten Vorzugsaktien über 10 000 werden 5 Aktien zurückbehalten und je eine auf Reichsmark 100 abgestempelt.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderuug bis zum angegebenen Termin nicht bei der obengenannten Bank ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Minden, im Juni 1925.

Oelwerke Hahnel & Ries, Akt.⸗Ges.

[39606] Prospekt über NM 4 320 000,— Stammaktien der

Pommerschen Provinzial⸗

Zucker⸗Siederei zu Stettin, 4000 Stück über je RM 60,— Nr. 1 bis 4000 und 40 800 Stück über je RM 100,—

Nr. 1 1200, 5201 44 800.

Zugleich Bekanntmachung gemäß der

Durchführungsverordnung zur

Goldbilanzverordnung.

Die Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗ Siederei ist im Jahre 1817 gegründet und hat ihren Sitz in Stettin

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Kauf und Verkauf von Zucker und Süßen aller Art und ver⸗ wandten Stoffen, der Betrieb von Handelsgeschäften, die hiermit in Be⸗ ziehung stehen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen mit gagleichen und ähn⸗ lichen Zwecken sowie die Verpachtung der Gesamtanlage oder von Teilen dieser Anlage.

Das Grundkapital der Gesellschaft, das bis zum Jahre 1920 3 600 000,— be⸗ trug, wurde bis zum Jahre 1923 auf 43 200 000,— Stammaktien und 6 000 000,— Vorzugsaktien erhöht.

Die ordentliche Generalversammlung vom 7. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf RM 4 326 000,— in der Weise beschlossen, daß auf je PM. 1000,— Stammaktien eine Reichs⸗ markaktie über RM 100.— Nennwert und auf je PM 600.— eine Reichsmark⸗ gktie über RM 60,— Nennwert entfallen. Der. Ren Hefegonr S der isher je ,— betrug, ist auf je RM 1,— ermäßigt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nunmehr RM 4 326 000,—, ein⸗ geteilt in RM 4 320 000,— auf den In⸗ haber lautende Stammaktien. 4000 Stück über je RM 60,— Nennwert, Nr. 1 bis 4000 und 40 800 Stück über je RM 100,— Nennwert. Nr. 1—1200 und 5201 bis 44 800 und 6000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über ie RM 1,— Nr. 1 6000. Die Stammaktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft versehen und mit Gewinnanteilscheinen ausgestattet.

Zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse waren bisher Papiermark 3 600 000,— Stammaktien zugelassen 1 82 der Generalpersammlung gewähren je RM 20,— des Stammaktienkapitals se eine Stimme und jede Vorzugsaktie über RM 1,— je fünf Stimmen. Bei den Abstimmungen über Besetzung des AufsichtsratsS, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien das sechsfache Stimmrecht, 888 je aa. 9.

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

anzeiger.

V

Zwecks Durchführung dieses in das f

Deutschen Reichs⸗

Den Vorstand der Gelsellschaft bilden zurgit Herr Direktor Ferdinand Blume Uund Herr Direktor Franz Jendrischeck, Stettin.

Der Aufsichtsrat besteht aus 18 21 von der Generalversammlung zu wäh⸗ lenden Mitgliedern. Von diesen müssen sechs Inhaber von Stammaktien sein, die übrigen müssen der Rohzuckerindustrie angehören. Gegemrärtia gehören ihm folgende Herren an:

Geh. Kommerzienrat Dr. h,. ec. Gribel. Stettin, Vorsitzender, Direktor Stentzel, Strasbura. U.⸗M., stellvertre⸗ tender Vorsitzender, Konsul Dr. h. c. Willy Ahrens, Stettin. Prokurist Arndt,. Strasburg, U.⸗M., Rittergutspächter Brückmann, Glocksin. Gutsbesitzer Bo⸗ guslav Dohrn, Hökendorf bei Stettin, Konsul Eduard Gribel. Stettin, Guts⸗ besitzer Jahnke, Luisfelde, Gutsbesitzer Keunecke, Klein Reinkendorf, Konsul Richard Kisker, Stettin. Direktor Dr. Niemand, Arnswalde. Direktor Roesler, Demmin, Direktor Dr. mann, Malchin, Rittergutsbesitzer von Schütz, Butzow, Direktor Thein. Stavenhagen, Direktor Dr. Wagner. Anklam, Direktor Dr. Wegener, Jarmen. Carl Wenzel in Firma Tetzlaff & Wenzel, Stettin

Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer dem Ersatz ihrer im Interesse der Gesellschaft gemachten Auslagen eine eeste Vergütung von je 2000,— bzw. ie 1000,— jährlich.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet in den vier ersten des Geschäftsjahres in Stettin

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. 1““

Die Verteilung des durch die Bilanz festgestellten Reingewinns erfolgt in nachstehender Reihenfolge:

.5 % werden dem Reservefonds zu⸗

solange derselbe weniger trägt als 10 % des Grundkapitals, sodann wird 23. die Vorzugsaktien ein Gewinnantei eingezahlten Kapitaleinlagen

bis zu 4 % ihrer Einzahlung Gewinn⸗ anteile, 1

sodann erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 7 ½ *%, 1

der Rest wird, soweit die General⸗ versammlung nicht sonstige Rück⸗ stellungen, insbesondere für einen weiteren Reservefonds beschließt, als weiterer Gewinnanteil an die Stamm⸗ aktionäre verteilt.

An Gewinnanteilen wurden verteilt:

1920/2l auf 7 200 000,— Grund⸗ kapital 30 %,

1921/22 auf 21 600 000,— Grund⸗ kapital 50 % + 50 % Bonus,

1922/23 auf 43 200 000,— Grund⸗ kapital 2 Rentenmark auf je Papier⸗ mark 1000,—,

1923/24 auf RM 4 320 000,— Grund⸗

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

vom 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

RM . 1 245 727 .. 2 738 373 . 1430 000 . 22 000

4 136 100 1 108 034 1 794 671

47 950 38 429

7 125 185

Besitzwerte.

1. Gebäude.. Peec 2 uhrpar Mobilien

0 2 0 0

.Vorräte an Materialien aller Art. . 1“ . Verschiedene Schuldner. Wertpapierrr . .Kassenbestand

Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital.. .Gesetzliche Rücklage.. Besondere Rücklage. Unterstützungskonto.. Fercebeme Stettin ge⸗ tundete Verbrauchsabgabe Verschiedene Gläubiger. .Gewinnanteile für 1922/23 unerhoben. Gewinnanteil für I

5⁸½ 92UUE9Hg

432 000 n 8 7 125 185/83

Beim Anlagekapital sind die Werte ein⸗ Fee t, den die Gegenstände am 1. Oktober 924 für die Genlcfaft hatten. Hierbei sind die Anschaffungs⸗ bzw. Herst

. chaffungs⸗ rstellungs⸗ preise unter Berücksichtigung der dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Ab⸗ schreibungen nicht überschritten worden. Im Jahre 1924 hat die Gesellschaft mit 16 Rübenzuckerfabriken einen Vertrag ab⸗ geschlossen, wonach sie diesen ab 1. Ok⸗ tober 1924 den gesamten Betrieb auf die Dauer von 5 Jahren verpachtet. ypotheken und Anleihen bestehen nicht. Wenn nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, dürfte auch für das laufende Geschäftsjahr mit der Verteilung einer Dividende zu rechnen sein. Stettin, den 22. Mai 1925. Die Direktion der Pommerschen Provinzial⸗Zucker⸗Siederei. Blume.

„Auf Grund des vorstehenden Prospektes

sind RM 3 960 000,— Stammaktien der Pommerschen Provinzial⸗ Zucker⸗Siederei, Stettin, 39 600 Stück über je Ni 100,—, Nr. 5201 bis 44 800, auf den Inhaber lautend, zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse zugelassen. Stettin, im Juni 1925. Wm. Schlutow.

bis zu 6 % auf die leinlagen genahlt,

3. dann erhalten die Stammaktionäre

HFardy &. Co. G. m. b.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fitiliale Stettin.

Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 3 %, d. i RM 7,50 für die Aktie Serie A zu PM 500 und RM 15 für die Aktie Serie B zu PM 1000, fest⸗

2 8

gesetzte Gewinnanteil für das Jahr 1924

kann geßen Einlölung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 47 der Aktien Serie A und

F. Nr. 27 der Aktien Serie B unter Bei⸗

sahumg eines Verzeichnisses n Magdeburg: bei der Hauptkasse der Gesellschaft, bei der Magdeburger Stadtbank, bei dem Bankhause F. A Neubauer, bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Abteilung Behrenstraße, sofort in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 24. Juni 1925. Der Vorstand.

[39615]

Die Herren Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Schottwitz werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. August 1925, Vormittags 11 Uhr, in Bres⸗ lau im Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Albrechtstraße 33/36, stattfindenden sechs⸗ unddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Die Besitzer der Inhaberaktien sind berechtigt, ihr Stimmrecht auszuüben, nur wenn sie ihre Aktien oder die Beschein gung eines deutschen Notars darüber, daß sie ihre Aktien bis nach Beendigung der Generalversammlung bei ihm hinterlegt haben, spätestens am Dienstag, den 11. August cr., bei der Gesellschaft oder beim Schlesischen Bankverein gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkontos. „Beschlußfassung über die Jahres⸗

rechnung. 3. Erteilung der Entlastung.

[39626] Berliner Spediteur⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft.

Die. a. o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, die nom.

99 600 000,— Stammaktien,

400 000,— Vorzugsaktien auf

RM 1 992 000,— Stammaktien,

RM 8 000,— Vorzugsaktien umzustellen, und zwar derart, daß für 3000,— bezw. 6000,— Stammaktien in Abschnitten von 600,— und / oder 1200,— 3 bezw. 6 Stück neue Aktien zu RM 20,— ausgegeben werden und daß

jede der Stammaktien über 1000,—

auf ,—, jede der Stammaktien über 2000,— auf RM sowie jede der 1000,— auf abgestempelt wird. achdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre

Aktien in Berlin bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Bonte oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft a. A., Abtl. Behren⸗ straße 68/69, oder bei dem Bankhause . oder bei chlesinger, ause

4

über Mark

dem Bankhause Abraham in Hannover bei dem Ban Oppenheimer & Müller, in Köln bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. oder bei dem Bankhause Deichmann & Co. bis einschließlich 31. Juli 1925 während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Sofern es sich um 600⸗ und 1200⸗Mark⸗ Stücke handelt, sind dieselben mit Er⸗ neuerungsschein und Dividendenbogen mit Dividendenschein per 1924 u. ff. in Be⸗ trägen von 3000,— oder einem Viel⸗ fachen hiervon unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses getrennt einzuliefern, wofür be⸗ sondere Formulare bei den Einreichungs⸗ stellen zu haben sind; die Abschnitte über 1000,— und 2000,— sind vagegen ohne Bogen mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis versehen vorzulegen.

Um die bei einem Aktienb⸗ weniger als 5 Stammaktien M 600,— oder PM.

zusgabe von Anteilscheinen f 1— teiligten verbundenen Unannehmlichkeiten nach Möglichkeit zu vermeiden, sind die oben genannten Stellen bereit, den Spitzenausgleich durch An⸗ und Verkau von einzelnen Aktien zur Abrundung des Besitzes und Erleichterung des Umtauschs zu vermitteln. b

Soweit die Stücke nicht am Schalter und in der vorgeschriebenen Frist zur Einreichung gelangen, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach dem 31. Juli 1925 kann der Um⸗ tausch bezw, die Abstempelung nur noch bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin, vorgenommen werden.

Die Ausreichung der neuen Reichsmark⸗ aktien erfolgt gegen Rückgabe der bei der Einlieferung der alten Aktien ausgestellten E fangshescheinigung.

oraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der nesterPe Nogsfesf wird die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Börse zu Berlin aufgehoben werden.

Berlin, im Juni 1925.

Der Vorstand.

fAktienkapitalkontoo:

[39627] 111“

Berliner Spe iteur Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund der 6. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V. und auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen der Börsen zu Berlin und Köln erlassen wir folgende Bekanntmachung: Die a. o Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 20. Dezember 1924 hat unter Genehmigung der unten stehenden Golderöffnungsbilanz chlossen, das bisher 100 000 000,— betra⸗ gende Grundkapital, bestehend aus

797 Stück Inhaberaktien zu je 600,—

Nr. zwischen 1 2750,

2854 Stück Inhaberaktien zu ie Mark 1200,— Nr. 1— 900, 3001 4954,

45 697 Stück Inhaberaktien zu je Mark

1000,— Nr. 1 45 697. 25 000 Stück Inhaberaktien zu je Mark 2000,— Nr. 1 25 000, 400 Stück Vorzugsaktien Lit. A Mark 1000,— Nr. 1 400 auf Reichsmark 2 000 000,— um⸗ zustellen, und derart, daß für je 5 der 797 Stück Inhaberaktien zu je 600,— 3 Stück Aktien à Reichs⸗

mark 20,—, je 5 der 2854 Stück Inhaberaktien zu je 1200,— 6 Stück Aktien

RM 20,— gegeben werden und daß jede der

45, 697 Stammaktien Nr. 1—45 697

über je 1000,— auf RM 20,— 25 000 Stammaktien Nr. 1 —25 über je 2000,— auf RM 40,—, 400 Vorzugsaktien Lit. A Nr. 1 —- 400 über je 1000,— auf RM 20,— abgestempelt werden. In Durchführung der Transaktion werden für 797 Stück Aktien zu je Mark 600,— und 2854 Stück Aktien zu je 1200,— 3903 Stück Aktien über je RM 20,—, welche die Nr. 45 698 bis 49 600 führen, im Umtausch neu aus⸗ gegeben, wodurch sämtliche Aktien zu je 600,— und 1200,— verschwinden. Die Stammaktien sind sämtlich bis auf die Stück 25 000 Nr. 1 25 000 à Mar 2000,— zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Köln zuge⸗ lassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. Eine ö3“ von Aktien mittels Ankaufs ist zulässig. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn werden ver⸗ wendet: 5 % zum gesetzlichen Reserve⸗ fonds, 6 % an die Vorzugsaktionäre, hier⸗ nach 6 % an die Stammaktionäre. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten sammen 10 desjenigen Betrags, welcher nach Verteilung von 4 % au fämtliche Aktienkategorien verbleibt. Der ver⸗ bleibende Rest des Reingewinns wird, so⸗ weit die Generalversammlung nicht anders 8e auf die Stammaktionäre ver⸗ teilt. In der Generalversammlung gewährk jede Stammaktie über RM 20,— 5 Stimmen,

jede Stammaktie über RMN 40,— 10 Stimmen,

jede Vorzugsaktie über RMN 20,— 200 Stimmen.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn des Geschäftsjahrs, bevor auf die Aktien eine Dividende verteilt wird, eine Vorzugsdividende von 6 %. Falls in einem Jahre eine Dipidende von 6 % nicht oder nicht in voller Höhe zur Ver⸗ teilung gelangen sollte, so 8„ aus dem Reingewinn des oder der folgenden Ge⸗ schäftsjahre der fehlende Betrag, bevor 88 die Stammaktien eine Dividende verteil wird, nachzuzahlen. Im Falle der Liqui⸗ dation erhalten die Vorzugsaktien im voraus 110 % zuzüglich des Betrags etwa rückständiger Dividende und 6 % Zinsen des Nominalkapitals von der setzten Bilanzziehung ab. Die Golderöffnungs⸗ bilanz am 1. Januar 1924 lautet:

Aktiva. Gebäude und Grundstücke: Auf eigenem Grund und Boden Lausitzer Straße Nr. 44, Größe ca. 3454 qm, Steglitz, Plantagenstr. 19, Größe ca. 1194 am . . . Auf fremdem Grund und Boden, 3 Güter⸗ sschuppen Kassakonto Effektenkonto und Beteili⸗ guhigekr . .. Fuhrpark: Pferde, Wagen, Pläne und Futtervorräte Maschinen, Büroutensilien, Drucksachen „ã... Kontokorrentkonto: Bankguthaben und son⸗ stige Debitoren

8 Passiva.

82

500 000 45 000 6 573 993 556 99 884 10 000

443 3364 [2 098 350:

Stammaktien. Vorzugsaktien.. Verbindlichkeiien.. 21 21 Bei der Aufstellung der Golderöff⸗ nungsbilanz sind die geseßlichen Vor⸗ schriften, insbesondere § 4 G⸗B.⸗V. und § 4 D.⸗V., genau beachtet worden. Bei den Anlagekonten ist der Anschaffungs⸗ wert unter Berücksichtigung der der Ab⸗ nutzung entsprechenden Abschreibungen zu⸗ grunde gelegt worden. Im Effektenkonto ist der Aktienbesitz der Alltrans, welche ihr bisheriges Kapital von 5 Millionen Mark auf 1 Million Reichsmark umstellt, mit 982 400 Reichsmark bewertet, entsprechend dem Nominalbetrag des Besitzes von 4 912 000 ℳ.

Berlin, im Juni 1925. Der Vorstand.

„Verein

e

1“ 3 8 m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

2

r. 151. 8

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verkäufe,

Verlosung ꝛc.

Verpachtungen, Verdingungen von Wertpapi

eren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8— 8

Zweite Beilage

Beerlin, Mittwoch, den 1.

ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 6 gespaltenen Einheitszeile

1,.— Reichsmark freibleibend.

Fuli

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

zeiger 1925

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. F

5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗

sellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

geißer Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ 8069) schaft, Stuttgart. inladung zu der am Montag, den

h. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr,

den Geschäftsräumen der öffentl. Notare

pfrat Schittenhelm & Höppel, Stuttgart,

onprinzenstr. 12, stattfindenden 4. or⸗

ntlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

8. Entlastung der Verwaltungsorgane,

Vergütung an den Aufsichtsrat.

Die Aktien sind spätestens am 3. Tage

r der Versammlung

bei der Gesellschaft,

bei der Württ. Vereinsbank, Fil. der Deutschen Bank, Abt. Bankanstalt, Stuttgart, oder

bei einem deutschen Notar 8

zu hinterlegen, und ist eine Bescheinigung

über die Hinterlegung in der General⸗ rsammlung zu übergeben.

Stuttgart, den 24. Juni 1925.

Der Vorstand.

eißeritztalwert Aktiengesell⸗ aft, Dippoldiswalde i. Sa.

itte Aufforderung zum Umtausch

r Papiermarkaktien in Reichs⸗

markaktien.

Hiermit fordern wir unsere Aktionäre

m dritten Male auf, ihre Papiermark⸗

tien mit Gewinnanteilscheinen für 1925 ff.

8 spätestens 3. August 1925 zum mtausch in Reichs markaktien einzureichen.

iejenigen Aktien, die bis zum 3. August

925 nicht zum Umtausch eingereicht sind,

sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien

erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ lärt werden.

Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachungen verwiesen, die ver⸗ öffentlicht sind im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1925 und Nr. 119

pom 23. Mai 1925 und im Dresdner Anzeiger Nr. 182 vom 19. April 1925

ind Nr. 239 vom 23. Mai 1925.

Dippoldiswalde i. Sa., am 29. Juni

1925. Der Vorstand. Wenzig. März.

139657] 2 bergih A. G. für Vergwerks⸗

zund Indusftrie⸗Unternehmungen,

Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Allershausen bei Uslar im Gasthof Fickendei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand sowie über die Erzeugnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst dem Geschäftsbericht und der Jahresrechnung. 8 Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. .Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8 .Die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. Die etwa erforderliche Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Statuten⸗

Beschlußfassung über .Die Beschlußfassung über etwaige

anderung.

sonstige rechtzeitig angekündigte Ver⸗ .

handlun enstände. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Beschlußfassung in dieser Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder not. Hinterlegungsscheine gemäß § 19 unserer Satzungen bei dem Vorstand der Gesellschaft, Hannoper, Devrientstraße 7, [spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung zu hinterlegen. Hannover, den 26. Juni 1925 Abergih A. G. für Bergwerks⸗ und Industrie⸗Unternehmungen,

[39601]

bogen zu unseren Aktien Nr. 9001 bis 11 500 (Emission vom 30. März 1915) erfolgt jetzt gegen Einlieferung der mit Firma oder Namen des Einreichers ver⸗ sehenen Erneuerungsscheine und eines nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses

Dorotheenstraße 35, sowie durch mittlung Handels⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A

Lubw. Loewe & Co. Actiengefellschaft, Berlin.

Die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗

Berlin, Ver⸗ Bankhäuser: Berliner S. Bleichröder,

bei unserer Gesellschaftskasse,

der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, sämtlich zu Berlin, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln, und deren sonstige deutsche Nieder⸗ lassungen.

[39099] Kammgarnspinnerei Kaiserslautern in Kaiserslautern. Bilanz am 31. Dezember 1924.

b Besitz. RM

Gesamtanlage 2 736 683 76

Fase und Wechsene Flich 8 96 535

orderungen einschließli

Bankguthaben 2 426 074

Wertpapiere . . . .. 212 960 Nicht einbezahltes Aktien⸗

kapital auf Namensaktien] 720 000

3 471 604

9 663 858

Rohstoffe, Fabrikate und Hilfsstoffe

Verbindlichkeiten. Aktienkapital

Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage

Rücklage für Beamtenpen⸗

3 990 000⁄— 400 000 400 000—

75 000

2 75 000 . . 236 021 28 768 .8.. 17 187 . . 4128 924 .g312 957

9 663 858

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll. RMN

An Abschreibungen... 409 387,[24 Wollfettfabrikation,

8 599 10

Verlust.. Reingewinn. M312 957 35

sionden. Darlehen... Sparkasse . Gläubiger.. Reingewinn 1924.

Haben. Per Rohgewinn abzüglich sämtlicher Fabrikations⸗

unkosten 730 943/69

730 945 69

Kaiserslautern, den 25. Juni 1925. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand. Leonhard. Die Generalversammlung vom 25. Juni 1925 setzte die Gewinnanteile auf RM 1,40 für jede volleinbezahlte Vor⸗ zugsaktie von RM 20 Nennwert und RM 8,40 für jede Inhaberstammaktie von RM 120 Nennwert

den Gewinnanteilschein Nr. 5 für 1924 sofort an unserer Kasse oder 8 bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Neustadt in Neustadt a. H., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M. erfolgen. glaa der vorgenommenen Ersatzwahl va r asnche⸗ besteht dieser nunmehr aus folgenden Herren: 1 Friedr. Neumayer, Geh. Justizrat, Kaiserslautern, 1 Carl Raquet, Kommerzienrat, Bank⸗ direktor, Kaiserslautern, Franz Jaenisch, Feebefehe. Schloß Traustadt b. Haßfurt a. M. Georg Enoch Buhl Freiherr zu Gutten⸗ berg, Schloß Guttenberg, Herm. Rodewald, Senator, Bremen, G. Carl Lahusen, Vorstandsmitglied der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Bremen, Clemens Caesar, Fabrikbesitzer, Kaisers⸗ lautern, Hans Adt, Fabrikdirektor, Bad Orb. Außerdem gehören dem Aufsichtsrat von dem Betriebsrat der Fabrik an: Herr Georg Brenk, Kammeister, Kaisers⸗

[39663]

versammlung den 21. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft statt.

sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, deren Aktien lt. § 18 der Satzung bei

[hinterlegt sind.

est. 8 Die Einlösung der letzteren kann gegen)

Rohpappen⸗Fabrik A. G., Worms.

Die diesjährige ordentliche General⸗ findet am Dienstag,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

der Geschäftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Mannheim,

Worms, den 29. Juni 1925. Rohpappen⸗Fabrik A. G., Worms. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leo Vogel.

[39113] Frankfurter Hof Aktiengesellschaft Frankfurt am Main.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstückskonto . Gebäudekonto 1 500 000,— Zugang 60 000,—

1 560 000,— Abschreibung 50 700,— Maschinenkonto 150 000,— Zugang 1 425,74

151 725,77 Abschreibung

1 500 000

22 725,74

Inventarkonto · Zoo OO0. Zugang 149 604,22 949 604,22 Abschreibung 153.404,22 Versicherungen:

orausbezahlte Prämien 5 222 Kasse r. 31 384

Debitoren: Verschiedene 129 985,26

Bankguthaben 208 310,36

Effekten und Beteiligungen Vorräte:

Kellervorräte 892 370,28 Wirtschaftsvor⸗

räte. 87 719,91

338 295 32 262

980 090 5 321 455/92

11 Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 3 600 000,— Vorzugsaktien 32 000,— Reservefondskonto. bligationenkonto... Kreditorenkonto.... Steuerkonto. Getränkesteuerkonto 8 Obligationensteuerkonto.. Grunderwerbssteuerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn in 1924 .

3 632 000 363 200 165 000

98 280 234 164/61 131 551/16

20 073 65 241 715070

30 000,—

405 47080 5 321 455/92

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Soll.

Pacht⸗ und Mietekonto.. Versicherungskonto⸗ Steuernkonto.. Abschreibungen.. Gewinn in 19214 .

4₰ 42 929 32

4 431 33 437 790 25 226 829 96 405 470/ 80

L1LI745166

0 20 . 2

Haben.

Betriebskonto 1 117 451 66

1 117 45166

Die für das Geschäftsjahr 1924 auf 8 % festgesetzte Dividende = 16 abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer somit 14,40 netto pro Stammaktie, ferner die Divi⸗ dende von 6 % = 2,40 pro Vorzugs⸗ aktie, für 1923 und 1924 zusammen = 4,80, abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer, somit 4,32 netto, gelangen von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 26 der Stammaktien und Nr. 3 und 4 der Vorzugsaktien zue Auszahlung, und zwar: in Frankfurt am Main: bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. 8 Frankfurt a. M., dem Bankhaus

& E. Wertheimber, dem Bankhaus Ge⸗ brüder Bethmann; in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A.

lautern, derr Adolf Braun, Spinner, Kaisers⸗

lautern.

Hannover. Der Vorstand. Kilian.

—..—’s

kfurter Hof Aktiengesellschaft. eren r Hof 8

Frankfurt a-/Main, den 26. Junt 1925.

werke Taschen gebenst eingeladen. 8 Die Aktien sind bis zum 25. Juli 1925, Nachmittags 6 Uhr, zu hinterlegen: a) in der Geschäftsstelle Breslau, Palmstr. 19, b) bei der Kommunalbank für Schlesien, Breslau I, Zwingerstr. 8 Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1924. Genehmigung der Bilanz und Entlastung für stand. .Beschlußfassung über Umwandlung oder Auflösung der Aktiengesellschaft

der

u der am 29. su. 2,

8 § 25, 26 ff. der Satzungen). ts 9 der Satzungen).

Mit deutschem Gruß! Der Aufsichtsrat. Paul Hermaneck, Vorsitzender.

[39683] Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung

Aktien⸗Gesellschaft Schlesische Sägewerke in Breslau.

Hiermit werden die Aktionäre der Aktiengesellschaft Schlesische Säge⸗ Juli 1925, 12 Uhr Mittags, in Breslau bei Paschke, stattfindenden ordentlichen dritten Generalversammlung er⸗

Aufsichtsrat und Vorstand

atzungsänderung des § 9 sowie Ergänzung oder Neuwahl des Aufsichts⸗

[38597] Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Buchwert 31. 12. 1923 *- 5 % Abschreibung

Fabrikbaukonto:

. 2 2 6 2

Spezialbaukonto (Arbeiter⸗ und Beamtenwohnungen): . 277 368,78

Buchwert 31. 12. 1922252 Zugang 1924.

2* 2* 2 .* 2 2 *

3

812

131 192

124 632,15

29 727,64] 307 096/42

+ 5 % Abschreibuug.

G Grundstückskonto:

Buchwert 31. 12. 1923 Zugang per 192214

Fabrikeinrichtungskonto:

Buchwert 31. 12. 1923 - 10 % Abschreibung.

Dampf⸗ und Kraftanlagekonto:

Buchwert 31. 12. 1923 +— 10 % Abschreibung. Gasfabrikeinrichtungskonto: Buchwert 31. 12. 1923 10 % Abschreibung..

Eisenbahnanschlußgleisekonto: Buchwert 31. 12. 1923

Maschinen = 3 5 % Abschreibung auf 57 373,3 eö111“;

—— 15 % Abschreibung auf ℳ1915,52 8

15 354 82 291 741

182 852 97 183 724 57

1 20 61615 22218”

31 753 76 3 175 36

. . 59 288 83

87,33 2 868,67

3156

Waren) Kache. Wechsel⸗ und Sortenkonto leinschl. anken) B11“” Effektenkonto, Diverse . Re. LE 11““ ontokorrentkonto (Debitore)

1 8

Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien Stammaktien.

Obligationsanleihekonto.. Reservefondskonto. Kontokorrentkonto (Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vorrätekonto (Rohmaterial, Halbfabrikate ꝛc. und fertige

eingewinn per 1924.

Guthaben bei

1— 3 296 563/43

2 2 2 9

2 700 200—

4 650— 10 920,G 371 673 49 210 239 99 3 296 563 48 per 31. Dezember 1924.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

ndlungsunkosten.. mortisationskonto:

10 % Abschreibung auf Fabrikeinrich

Eisenbahnanschlußgleisekonto: 15 % Abschreibung auf Maschinen. 5 % Abschreibung auf Gleise

5 % Abschreibung auf Fabrikbaukonto.. 5 % Abschreibung auf Spezialbaukonto..

10 % Abschreibung auf Dampf⸗ u. Kraftanlagekonto 10 % Abschreibung auf Gasfabrikeinrichtungskonto

311 980

tungskonto.

. 2587,83 . 2 868,67 32 948

Saldo: Reingewinn per 19242

4 Haben. Warenkonto: Bruttogewinn auf Waren e

Versand⸗ und Verpackungsspesen..

Jahr 1924 festgesetzten Dividenden können

Main, in Main, erhoben werden. . satzungsgemãß Dire Herr Direktor Georg Molna wurden wieder⸗ und Direktor Dr. C. den Aufsichtsrat gewählt.

Kriep, Mühlheim, Main, wurde seitens de Herr Jean Dey, Mühlheim, Mühlheim, Main, den 25. Juni

Farbwerk 8 Der Vorstand.

Gott

abzüglich Betriebs⸗ und Erzeugungskosten, Verkaufs⸗,

An Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Ludwig

Rühlheim vorm. A. Leonhardt &

w .. 210 239]% 555 168 8

3.

inschl. Zinsen,

Die von der 30. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre

gegen Einlösung der

Dividendenscheine Nr. 18 der Vorzugsaktien zu 50 pro Aktie, Dividendenscheine Nr. 10 der Stammaktien zu 50 pro Aktie

von heute ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt rankfurt, Main, sowie an unserer Hauptkasse in Mühlheim

ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats: 8 tor Adolf Momberger, 1

2 beide in Frankfurt, Main, Hagemann in Frankfurt, Main, neu in

8 Betriebsrats Main, gewählt. 1925.

98 röt & Gr . 92

A. Scholderer. 98 LELL1113“