[36117] Unionbrennereien i. L., Kehl, a. Rhein. Aufforderung.
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1925 wird die Gesellschaft aufgelöst und tritt
vom 1. Juli 1925 ab in Liquidation.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der
Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Unionbrennereien A.⸗G. i. L. Siegfried Weil. R. Römer. [39043] Bilanz auf den 31. Dezember 1924.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude in Augsburg. Memmingen, onauwörth, Thann⸗ ausen, Dinkelscherben, ezirksmonteurwohn⸗ häuser in Buchloe, Höch⸗ städt a. D. Biberbach, Dinkelscherben, Bissingen Wasserkraftwerke Gerst⸗ hofen, Langweid, Meitingen Damprkraftwerk Gersthofen Anschlußgeleise — Fernleitungen, Ortsnetze, Transformatorenstationen, Betriebsfernsprecher und Zähler . .[24 026 945 EEö 559 414 isbrecher u. Baggeranlage 1 Geräte, Werkzeuge und Ein⸗ richtungsgegenstände.. 1 1 Ffüpbeüt Hindenburgstraße. 214 790 assenbestände... 22 963 Wechsel 13 999 Wertpapiere 417 896 Schuldner 4 649 306 Vorräte und halbfertige Anlagen . 8 547 216*¾ Aufwendungen für im Bau befindliche Werk⸗ u. Netz⸗ erweiterungen
22 961 630 5 102 479 321 080
1 228 126 60 870 775/4:
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 37 500 000
Vorzugsaktien 30 000
Teilschuldverschreibungen eeinschl. Obligationssteuer Gesetzliche Rücklage. Anlagekapitaltilgung und Erneunrungsrücklage .. Gläubiger Reingewinn
37 530 000
806 996 053 500
658 697 5 536 290 3 285 291
60 870 775
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1924.
1 4 8
Ausgaben. Generalunkosten.. Gebühren und Abgaben
bschreibung auf Verwal⸗
tungsgebäude, Wohnhäuser
und Fabrikgebäude. Abschreibungen auf Geräte, Weerkzeuge u. Einrichtungs⸗ gegenstände ““ nlagekapitaltilgung und Erneuerungsrücklage: 1 Zuweisung für 1924. Gewinn
889 860 1 509 128
67 61607
131 761 40 8 40 77
53
1 283 644 3 285 291
7 167 302
Einnahmen. Ueberschuß aus Betrieb, IFhnstallation, Fabrik und
Binsen 8 7 167 302/53
Aktiengesellschaft oseph Chuard, Zürich, Direktor Friedrich
8
Egger, Frankfurt a. M., Kommerzienrat Max Lehmann, Augsburg, und Ober⸗ finanzdirektor Friedrich Moroff, München, wurden wiedergewählt; neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt wurden Herr Bürger⸗ meister Dr. Samer, Donauwörth, und Herr Georg von Simson, Geschäfts⸗ inhaber der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 4501 bis 5250 (Gewinnanteilschein Nr. 21 bis einschl. Nr. 23) sowie derjenigen zu unseren Aktien Nr. 7501 — 9000 (Gewinnanteil⸗ schein Nr. 11 bis einschließlich Nr. 13) erfolgt durch die oben genannten Banken gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine unter Beifügung eines doppelten der Reihenfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, zu welchem Vordrucke bei den Einreichungsstellen erhältlich sind.
Augsburg, den 25. Juni 1925.
Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.
Monath. Eckhardt.
[39105] Woermann⸗Linie A. G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
ℳ
1 357 465 7 526
1 364 992
Ausgaben. Allgemeine Unkosten einschl. 11“ Uebertrag auf 19225
* Einnahmen.
Betriebsergebnise 1 364 992
23. Juni 1925 wurde vorstehende Ab⸗ rechnung genehmigt.
glieder des Aussichtsrats, die Herren Prä⸗ sident Dr. Heineken und Th. Ritter wiedergewählt. 8
1 364 992
Vermögendaufstellung am 31. Dezember 1924.
Vermögen. Dampfer u. Hilfsfahrzeuge Zweigniederlassungen in Afrika: Grundbesitz, Leichter u. Betriebsmittel Beteiligungen.. Bankguthaben.. Kassenbestand
Wechsel und Wertpapiere. Seer.. ..... Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämie. .. Noch nicht abgeschlossene Havarien
ℳ 10 112 468 35
387 078 272 393 246 399 4 448 3 213 418 634
319
22 202 11 467 158
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Rücklage Rücklage Gläubiger Uebergangsposten und uner⸗ ledigte Reisen... Uebertrag auf 192525.
4 000 000 1 400 000 1 800 000 3 884 747
374 884 7 526 11 467 158 37
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. In der Generalversammlung vom
für Reparaturen
Ferner wurden die ausscheidenden Mit⸗
₰ [58 434,88 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1924 hat die Aktiengesellschaft H Brinkhaus in Waren⸗ dorf ihre Auflösung beschlossen. Das ganze Vermögen einschließlich Schulden wird von der Firma H. Brinkhaus Kommandit⸗ gesellschaft übernommen. Wir fordern hiermit der gesetzlichen Vor⸗ schrift entsprechend unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche gegen die Firma H. Brinkhaus in Warendorf bei uns an⸗ zumelden. Wir bemerken dabei, daß das Geschäft von der Firma H. Brinkhaus Kommandit⸗ gesellschaft unverändert weitergeführt wird, so daß diese Aufforderung nur erfolgt, um der gesetzlichen Vorschrift zu genügen und die Aktiengesellschaft im Handelsregister löschen zu können. H. Brinthaus, Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Fritz Brinkhaus. Josef Brinkhaus.
und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[39661]
Bilanz am 31. Dezember 1924. Aktiva: Kassenbestand 3086,67 RM, Guthaben bei Banken und Postscheckamt 2005,48 RM, Ferqerungen aus Ifd. Rech⸗ nung 27 187,39 RM, Wechselforderungen 12 523,50 RM, eigene Wertpzapiere 1962,55 RM, eigene Beteiligungen 3000,— RM., Geschäftseinrichtung 5601,55 RM, transitorische Posten und vorausbezahlte Zinsen 1515,01 RM. Konto für Verschiedene 1552,73 RM, Summa Passiva: Reserve A 3153,50 RM, Reserve B 1538,37 RM, Geschäftsanteilguthaben der verbleibenden Mitglieder 5415,88 RM, der ausge⸗ schiedenen Mitglieder 175,— RM, Banken⸗ konto 1208,— RM. Guthaben der Mit⸗
Depositenguthaben der Mitglieder 20 419,25 RM, Baafftorilch⸗ Posten und vorauserhobene Zinsen 3816,40 RM, Reingewinn 1222,33 RM, Summa 58 434,88 RM. Mitgliederzugang im Geschäftsjahr 30, Mitgliederabgang im Geschäftsjahr 37, Mitgliederzahl am Schlusse des Geschäftsjahrs 366. Am Schlusse des Geschäftsjahrs hatten sämt⸗ liche Genossen für 219 600,— RM Haft⸗ summe aufzukommen. 1“ Berlin, den 29. Juni 1925. Deutsche Westbank . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Marks. Höppner.
6
[39034] Bilanz und berichtigte Goldbilanz der
Baugenossenschaft „Straßenbahn’“
per 31. Dezember 1924. Vermögensrechnung.
Hamburg, den 25. Juni 1925. Der Vorstand.
. 7 167 302 53
[39103]
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Die in der heutigen Generalversamm⸗
lung unserer Aktionäre festgesetzte Divi⸗
dende für das Geschäftsjahr 1924 von 8 %
auf die Stammaktien und 6 % auf die
Vorzugsaktien gelangt ab 2. Juli 1925 mit
ℳ 20 für jede Stammaktie Nr. 1 bis 150 000,
ℳ 6 für jede Vorzugsakte Nr. 1 — 300 abzüglich Kapitalertragsteuer zur Aus⸗ zahlung. Diese erfolgt:
für die Aktien Nr. 4501 — 5250 gegen Muückgabe der Dividendenscheine Nr. 21, für die Aktien Nr. 7501 — 9000 gegen
Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 11 und für alle übrigen Aktien gegen Rück⸗ gabe der Dividendenscheine 1924/25,
18 in Augsburg:
bei der Darmstädter und Najionalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
„ Filiale Augsburg, bei der Dresdner Pank, Filiale Augs⸗
burg, bei der Deutschen Bank, Filiale Augs⸗
burg, bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co., in Berlin:
Grund⸗ und Bodenkonto Tonbergkonto. Gebäudekonto. 1“ Ziegeleianlagekonto. Maschinenkontöo. Utensilienkonto.. . 1 1 Kassakonto .
Effektenkonto. Fezseßer Fas
Elektrisches Kraftkonto Ackernutzungskonto.. Presseanlagekontoe. Warenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto V
Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkonto Restkaufgeldkonto..
Aktiva. 36 000 147 000 30 000 90 000 38 000
C111“
92 11 137 1
ᷣ 0
eerzfelder Kassakonto.
1 334 27 752 37 756 13 880
431 966
ISISSSII111811
Passiva. ve. 56 966 75 000
431 966 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Ias.
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, ei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bant, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler dem
C Co., . 8n „Räscthahse Hardy & Co.
bei
in Frankfurt a. M.:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
„Filiale Frankfurt (Main),
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Grunelius & Co., ei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in München:
bei der Baxyerischen Staatsbank,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, ei der Dresdner Bank, Filiale München,
bei der Deutschen Bank Filiale München.
Die der Amtsdauer nach aus dem Auf⸗
Elektr. Kraftkonto Fuhrwesenkonto. Lohnkonto 11“ Abraumkonto. . Reparaturenkonto Unkostenkonto.. Ziegeleibetriebskonto Maschinenbetriebskont Zinsenkonto Steuernkonto „ Ackernutzungskonto.. Kohlenkonto.
Warenkonto:
Bahnbaukonto: Ueberl Bilanzkonto dlees
Inventra . . Reservefondseffektenkonto. Gebäudeabschreibungsfonds⸗
Kontokorrentkonto.. sakonto . . . .. ..
Auf Geschäftsanteile...
Abtiva (Besitz). S
An Grundstücke und Ge⸗ bäudekonto:
Wilmersdorf, Berliner Straße.... . Berlin SO., Heckmann⸗ 838Z81X“ Berlin SW., Eylauer Gtrahe . .. .. Tempelhof, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße.. Tegel, Hermsdorfer Str.
385 000 435 000 466 000
272 000 136 000
1 694 000 1
Iö6. Aufwertungskonto.. 384 1 836 .
100 1 696 324
Passiva (Schulden). 229 950 Gekündigte Geschäftsanteile 8 055 Feingoldhypothet. 1 456 380 Reservefonds 1 Gebäudeabschreibungsfonds 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 937
1 696 324
An Debitoren. 2 812 72 2 538 59
48 051 26 4 443 83 2 082 33
23 294 32 5 587/11 2 131 66 9 185 39
16 588 63 1 062 66
47 264 53
165 043 03
2⁴ 0 0
2 2 020 0 0 % 95 0
Per Kreditoren. Warenroh⸗ ertrag. 151 161,97 1283010 165 043 02 Max Philipp Nachf. Aktiengesellschaft.
Dr. W. Mannheimer.
tsrat ausgeschiedenen Herren Direktor gha Arendt, Frankfurt a. M., Direkto
hard
Soll. An Geschäftsanteile.
Auf besondere Einnahmen Mietseinnahmwen..
betrug
5 Am 1. Januar 1924 Ausgeschieden in 1924
Bleibt Mitgliederbestand am
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1116G 54 624
283 10 676 137
1 937
67 684
Hausunkosten
E11“”“ llgemeine Unkosten Bürobedürfnisse. Ueberschuß
Haben. 5 616/50
62 067 67 684/24
aftsumme sämtlicher Mitglieder nde 1924 459 900.—. Mitgliederzahl:
Die
. . . . 193 31. 12. 1924
Berlin, den 1. Juni 1925. Der Vorstand.
.. 709
glieder in Ilfd. Rechnung 21 486,15 RM, b
GSerechtsanwce
Pro uktenbestände
Effekten Debitoren:
Stam mkapital Betriebskapital8. Obligationen
Hypotheken u. Grundschulden Löhne und Gehälter. Akzeytee . Kreditoren Noch nicht abrechnungsfähige
Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. obiger Bilanz ergab die Richtigkeit ihrer 74 A Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
habe ich mäßig geführten Geschäftsbüchern über⸗ einstimmend gefunden.
10. Verschiedene
[371227/ Bekanntmachung. Die Immobilia Kleinwohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Darmstadt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. Main, den 20. Juni 1925. Der Liquidator der Immobilia Kleinwohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Hrschns in Liquidation. Cetto.
9 2
[35660) Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammlung der Handelsgesellschaft in Firma „Landwirt⸗ schaftliche Maschinenhalle Kötschau G. m. b. H.“ in Kötschau vom 23. April 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Liquidator ist der ehemalige Geschäfts⸗ führer, der Monteur Alwin Krause in Kötschau. 8c fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei demselben melden.
Kötschau, den 17. Juni 1925. Landwirtschaftliche Maschinenhalle Kötschau G. m. b. H. (in Liquidation).
Alwin Krause.
[39655] 8
Die Conrad Kratzer & Schmidt G. b. m. H., Neukölln, ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator melden. Neukölln, Weichselplatz 3/4, 30. Juni 1925. Conrad Kratzer.
[37123] Die „Koga Grundstücksgesellschaft m. b. H.“ in Koblenz, hat in ihrer Generalversammlung vom 6. Mai 1925 die Liquidation beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator ernannt. Dies wird gemäß § 65 des Gesetzes über die G. m. b. H. hiermit öffentlich bekannt⸗ gemacht. Gleichzeitig werden alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich ei ihr zu melden. Der Liquidator. Dronke, Rechtsanwalt.
[38562) 8 Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H., Hamm (Westf.)
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. RM 3 2 800 000,— Grundstücke: . 8 Hamm 2 200 000 b
Dorsten 2 050 000 Zeche Radbod.
4 250 000
Schacht⸗ und .
500 000 Gebäude und An⸗ lageln 1 310 001 Maschinen und Kessel 2 250 000 Inventar u. Gruben⸗ geräteea.. 50 000 Kokereianlage. 1 500 000
Zeche Baldur. Schachtanlagen I/II. Schacht⸗ und Grubenbau
3.450 000 Gebäude und An⸗ lagen 820 001 Maghstgen und Kessel 1 100 000 Inventar u. Gruben⸗ geräte.. 30 000
Wohngebäude . Steinfabriken.. Materialienbestände
10 610 001
S2
onsumanstalten. Beteiligungen. ypotheken. assenbestände.
.ο 90 00˙90˙0 90 2 0 95 9 05 5 0 95 6 o⸗
a) Bankguthaben 232 345,62
b) Sonstige De⸗ bitoren .1 178 143,51
1 410 489 12 33 381 109 52
J 3 000 000 .25 500 000 708 450 271 082 30 445 945 127 680 578 387
2 749 564
33 381 109 Hamm (Westf.), den 27. April 1925.
Verpflichtungen..
Andre. Hoeppe. Die von uns vorgenommene Prüfung
ufstellung und der eingesetzten Werte. Köln a. Rh., den 27. April 1925.
Dr. G. v. Mallinckrodt. Der Delegierte des Aufsichtsrats: Winkhaus.
Vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz geprüft und mit den ordnungs⸗
Hamm (Westf.), den 29. Mai 1925.
Albert Gottschalk.
Maywald.
Merkel. Perschke.
Bekanntmachungen.
Produktenbestände onsumanstalten.
[38379]
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Grundstücke: a) Hamm.. b) Dorsten.
lagen. i-. und
geräte. Kokereianlage..
Zeche Bal Schachtanlage
Iaagen .. Maschinen und Kessel..
geräte..
Steinfabriken Materialienbestän
Beteiligungen. Hypotheken.. Kassenbestände. Wechsel Effekten.. Debitoren:
b) Sonstige Avale 45 000,— Verlustvortrag .
Obligationen
Akzeyte.. Kreditoren.. Noch nicht abrechnu
Avale 45 000,—
Aktiva. Gerechtsame..
Zeche Radbod. Schachtanlagen 1/II, III,IV. Schacht⸗ und Grubenbau
Gebäude und An⸗
Schacht⸗ und Grubenbau Gebäude und An⸗
Inventar u. Gruben⸗
Wohngebäude..
2 90b90ᷓ;b90a 90 ⸗0
a) Bankguthaben 496 305,09 1 712 394,62
Passiva. Stammkapitall . Betriebskapitaa
Hypotheken u. Grundschulden Löhne und Gehälter..
Verpflichtungen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM . 2 744 000 2 330 000
2 030 000] 4 360 000
5 250 000 1 220 000
1 920 000
dur. n I/II.
3 280 000 79 000 1 030 000
000] 5 116 000
7 395 000 110 000 874 695 404 157 111 529 404 808
9 141 23 022 81 48½
275 357
de
b0 — obb;b99b;o 2ö—0 .
2 208 699
650 957 15 35 293 851
3 000 000 25 500 000 699 750 271 082 445 361 158 000 2 471 499
2 748 158 %.
ngsfähige
35 293 851/42
Soll. Geschäftsunkosten Steuern 14
Zinsen Abschreibungen
Haben. Betriebsüberschuß Verlustvortrag
Bergwerksg
Andre.
den ordnungsmäß
beeidigter
[39630] 23. Juni 1925
Etwaige Gläubig
Verlagsdr
1 [37421] Sevang Werk, G. aufgelöst. Zum L zeichnete bestellt. zu melden.
25. Juni 1925.
[34742]
b. H., Lüdenf
der Gesellschaft w
bei ihr zu melden. 8 Kevelaer, den 25. Juni 1925. “ Der Liquidator der Telluloidwaren-⸗ fabrik New Idea Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Korn. Si
August Brandes, I beeidigter Bücherrevisor.
6““
In der notariellen Verhandlung
RM
1 514 568
84 101 1 617 062
3 215 731
2 564 774 650 957
3 215 731
21 472,57
93 096,13 70
05 21 96 81 15 96
Hamm (Westf.), den 31. Dezember 1924.
esellschaft Trier
m. b. H.
Hoeppe.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich
sepreh und mit
ig geführten Geschäfts⸗
büchern übereinstimmend gefunden. Hamm (Westf.), den 11. Juni 1925. August Brandes,
Bücherrevisor. b
ist das Stammkapital
unserer Gesellschaft — vertreten durch die alleinigen Gesellschafter Gustav Rödiger und Leopold Rödiger — von Reichsmark auf 400 000 RM herabgesetzt.
1 200 000 er wollen sich zwecks
Auszahlung ihrer Guthaben melden. Berlin, den 30. Juni 1925.
uckerei Merkur
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Leopold Rödiger. 8
2*
Bekanntmachung. Die Gesellschaft
in Firma Petersen⸗ m. b. H, Altona, ist iquidator ist der Unter⸗ Die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir Rostock g. Elisabethstr. 14, den Der Liquidator des Petersen⸗
Sevang Werkes, G. m. b. H.: Göünther Wiencke. 1
Die Firma Otto Lange, G. m.
scheid ist aufgelöst.
Gläubiger wollen sich an den Liqui⸗ dator Otto Lange, Lüdenscheid, Jäger⸗ straße, wenden.
Bekanntmachugg. Die „Celluloidwarenfabrik New Idea“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kevelaer ist aufgelöst.
Die Gläubiger
erden aufgefordert, sich
“
mons.
vom
Erste Zentralt⸗H
11
andel
sregister⸗Beilage
1“
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Mittwoch, den 1. Zuli 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genosseuschafts⸗, 5. dem winsterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
——
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
8 Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und SW 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichs mark.
der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 151A und 151B ausgegeben.
9505 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
1. Handelsregister.
Augustusburg, Erzgeb. [28641] Auf Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Haug & Leonhardt in Eppendorf betreffend, ist heute die Auflösung der “ und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg,
am 25. Juni 1925. Bad Salzungen. [38642]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 34 wurde heute bei der Firma Felke⸗Jung⸗
born G m. b zu Bad Salzungen i. Thür, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. bezw. 9. Juni 1925 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. . —
Zum Liquidator ist Bankdirektor a. D. Hermann Bachmann zu Bad Salzungen ernannt worden. 1
Bad Salzungen, den 19. Juni 1925.
Thüringisches Amtsagericht. Abt. II.
Bassum. [38643] Am 22. 5. 1925 ist im Handels⸗ register B Nr. 10, Vereinshaus Zentral⸗ Hotel⸗G. m. u. H. in Twistringen, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Höhere Schulen in Twistringen G. m. b H. in Twistringen“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung höherer Schulen in Twistringen. Durch Beschluf der Generalversammlung vom 17. Apri 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in 8§ 1, 3, 4, 7. 14 geändert Kaufmann Bern⸗ hard Leifeld in Twistrinaen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Kaplan in Twistringen zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Bassum. 22. Juni 1925.
Berlin. 138730] Bindustrie iengesellscha eig⸗ Faserimceftri Berlin — siehe sta Smweaig.
[38644] sind
Blankenburg. Harz. Im hiesigen Handelsreaister folgende Firmen gelöscht: 1. Wilhelm Schattschneider Inh. Eduard Hoppe & Sohn. 2. Mar Lindner. Blankenburg am Harz, 22. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [38645] Im Herdelsvegister ist am 25. Juni 1925 eingetragen die Firma „Mugk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertra datiert vom 10. Juni 1925. Gegenstang des Unternehmens: 1. die Ausnutzung der von Herrn Kiel geschaffenen Verfahrens⸗ methode, betr. die Herstellung von dem Jungviehfuttermittel, das durch das Warenzeichen Muok gekennzeichnet, ist, 2. die gewerbliche Verwertung des bisber der Firma H. Kiel. Oker. zustehenden Schutzrechtes, nämlich des Rechts aus dem renzeichen Muok, 3. die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Futter⸗ mitteln im allgemeinen. 4. der Ankau von Grundstücken, die zur Erfüllung der unter 1—3 hierüber angegebenen Zwecke geeignet sind, sowie der Verkauf der zur Erfüllung solcher Zwecke erworbenen * Grundstücke Geschäftsführet; Fabrik⸗ besitzer Heinrich Kiel in Oker a. H. Kaufmann Hermann Siebrecht in Goslar, Kaufmann Karl Hildebrandt, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Geschäftsführer allein berechtigt. Das Stammkapital beträat 6000 Reichsmark. Herr Kiel bringt in die Gesellschaft das von ihm geschaffene Verfahren zur Her⸗ stellung von dem Junaviehfuttermittel ein, das durch das Warenzeichen Muo eschützt ist Ex bringt ferner ein das Rehepf ahs denk die Verfahrensmethode ersichtlich ist, sowie den Teil des Ge⸗ schäftsbetriebes der Firma H. Kiel, Oker, der sich mit der Herstellung des Fabrikats Muok befaßt hat. Zum Geschäftsbetriebe gehören, abgesehen von der Verfahrens⸗ methode, dem Rezept und dem Waren⸗ zeichen selber, noch Maschinen, Rohstoffe und Geschäftsutensilien, wie insbesondere die Geschäftsbücher, die sich auf diesen Teil des Gesckäftsbetriebs beziehen. Herr Kiel bringt auch das Recht aus dem Warenzeichen Muok, das für die Firma Kiel in Oker eingetragen ist, mit ein. Ausstehende Forderungen gehören zu diesem Geschäftsbetriebe nicht, können also auch nicht in die Gesellschaft ein⸗
gebracht werden, ebensowenig wie Passiva we
zu diesem Betriebe gehören, so daß solche auch nicht von der Gesellschaft mit über⸗
fist beschlossen, das
fichzelig 1 H., und 21 des Gesellschaftsvertrags gemäß
k. hunderttausend) Reichsmark und zerfällt
wert dieser Einlage wird hiermit auf Reichsmark — zweitausend Reichs⸗ mark — festgesetzt. Die Sehn der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig.
ö 6 dt.e. 2 Handelsregistereintrag ꝛu bt. * b — — 18 (Firma Fsse v. ocken⸗Werke engese Zrei⸗ dash Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1925 soll das Grundkapital infolge Umstellung von 150 000 000 ℳ auf 150 000 Röhe er⸗ päßigt werden. Die §§ 3 und 11 des Gesellschaftsvertrags wurden durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1925 und des Aufsichtsrats vom 9. gl. Mts, bezüglich des Grundkapitals, der Aktieneinteilung und des Stimmrechts der Aktien geändert. Amtsgericht Breisach, 23. Juni 1925.
1e86 „(Nr. 48.) In das Handelsregister ist eingetragen am 23. Juni 1925:
asinv, Bremen: “ Behrens 8 als Vorstandsmitglied ausgeschieden. er Kaufmann Heinrich Blome in Bfemhen ist zum Vorstandsmitglied estellt.
Deutsch⸗Amerikanische Baumwoll⸗ mport⸗Gesellschaft mit beschränkter
ftung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Juni 1925 ist besshlossen. das Stammkapital 8. Ermäßigung auf 700 000.— Reichsmar umzustellen. Die Cenh ung if erfolgt. Glei veütig ist der esellscha tsvertrag
emã a
8 Grevecke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesells⸗ aftervfe sammlug vom 3. Juni 1925 ist be 9 en, das Stamm⸗ kapital Fuf. RM 45 000.— umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der § 3 des Gefelschaftövertrags dem⸗ gemäß geändert
Bremen.
eändert.
mit beschränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 28 März 1925 ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 2500.— Reichsmark umzustellen. Die ist erfolgt. In der Ge 5 amm⸗ lung vom 26. Mai 1925 i beschlossen, das Stammkapital um 25 000.— Reichs⸗ mark auf 27 500.— Reichsmark zu er⸗ höhen. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß [20 abgeändert.
„Globus“ Reederei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die in der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals 8 155 000 Reichsmark ist durchgeführt. G fichheitig sind die 88 4 und 24 gemäß 128 abgeändert. §4 lautet: Das Grund⸗ apital der Gesellschaft beträgt Reichs⸗ mark 155 000.— und zerfällt in 75. Stammaktien über je RM 20.— und 5000 Vorzugsaktien über je RM 1.—, die auf den Inhaber lauten. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1925 ¹ wrundkapital um einen
etrag von bis zu Reà Stammaktien und von bis zu Reichs⸗ mark 45 000.— Vorzugsaktien über je RM, 100.— 68 bis zu RM 650 000.— zu erhöhen. G sind die §§ 12
.
[34] abgeändert.
Marting & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 3. Juni 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist durchgeführt und der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital beträgt 000.— (ein⸗ in 5000 Aktien über je 20 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Vergi Aktiengesellschaft (Ver⸗ einigte Getränke⸗Industrie, Reiners Dampflikörfabrik, Weinbrand⸗ und Kornbreunerei), Bremen: Die Kauf⸗ leute Ferdinand 18 Ahrens, Paul Georg. Oscar 8 und Alexander Christian Vincenz Meyer, sämtlich in Bremen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Fuling Süeben S. Bremen: Offene Handelsgesellscha egonnen am 2 . 1925. Ulüata⸗ er sind die hiesigen Kaufleute: Paul Julius Otto Biebow, Hans Joachim Martin Biebow und Georg Johann Schlachter Geschäfts⸗ zweig: Kaffee, Tee⸗Versand. Philosopden⸗
4. Lanseatische Tabak & Cigarren⸗ fabrik Henry Stöver Kommandit⸗
„Graphisches Kabinett Gesellschaft 8
Kommanditistin eingetreten und eine Kom⸗ manditistin ausgetreten. Hueck & Co., Bremen: Am 1. Mai 1925 sind die hiesigen Kaufleute Hellmuth Max Martin Gruhl und Hermann Lud⸗ wig Martin Walther Overbeck, beide in Bremen, als Gesellschafter eingetreten.
icernseda; Gg zlemgn., An 8 ri riedri ohl i rokura erteilt. Otto König, Bremen: Die Firma
ist erloschen.
riedrich E. Lorent, Bremen: Am 1. Januar 1925 sind C. G. Pavenstedt und K. W. A. Spitta als Geselschafter ausgeschieden. Die offene⸗ andelsgesell⸗
aft ist damit aufgelöst. Seitdem ührt die Witwe des Kaufmanns F. E. E. Lorent, seb. von Bippen, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma
ort.
Richard H. Lampe, Bremen: Die ir August Bode erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Hennrig 8s⸗ Müller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗ rich Johann üller. Verwaltungs⸗ gebäude Freizafen I, Zimmer 123.
Friedr. Pundt & Söhne, Bremen: Am 1. Juni 1925 ist der hiesige Kauf⸗ mann Richard Heinrich Lampe als Ge⸗ sellschafter eingekreten.
Siebs, Kluge & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Wilhelm Arthur Hufo Kluge ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Scheller & Groweg, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Sosna Company, Bremen: Am 15. Oktober 1924 ist der hiesige 8 mann Rudolf Otto Friedrich Schloh als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Je der persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Die Ak⸗ tiven und Passiven der Firma Sosna Werke Kommanditgesellschaft sind auf dies
irma übertragen. An Hans Ahddix ist rokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in I mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zu vertreten.
„Goldina“ Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 beschlossene ee des Grundkapitals ist vorch. geführt. Der Ses und der Auf⸗ sichtsrat haben gemäß der ihnen in dieser Versammlung erteilten Ermächtigung den § 5 des EECE1“ wie folgt abgeändert: as Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt RM 3 000 000.— und zerfällt in 50 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien, groß je Reichsmark 60.—. Ametsgericht Bremen.
Bruchhausen, Kr. Hoya. 38648] In unser Handelsregister A ist am 19. Juni 1925 bei der Firma F. Schwenker in Gehlbergen eingetragen: Die F ist erloschen. 8 Bruchhausen, den 25. Juni 1925. Amtsgericht. 1
Buer, Westt. 138649] In unser xö ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 459 ein⸗ getragenen fenen Handelsgesellschaft Müller und Co., Buer⸗Erle, folgendes eingetragen worden: “ Der Kaufmann Michael Müller ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Buer i. W., den 15. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Ins Handelsregister B 87 itt bas 8 ins Handelsregister ist heute zur Firma Deutsche Rohöl Verwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Celle eingetragen: Die Gesellschafterversammlung hat am 24. 885 1925 die Umstellung des Stamm⸗ kapikals auf 2000 RM beschlossen. Durch ste. öb § 3 des Gesell⸗ haftsvertrags geändert. Mhümlsgericht Celle 25. Juni 1925.
[38652]
Celle.
Cöthen, Anhalt, Unter Nr. 79 Abt, B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Bastwolle Feeerech mit beschränkter Haftung“ in Cöthen folgendes eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist asfgglost Alleiniger Liquidator ist Professor Bruno Posanner v. Ehrenthal in Cöthen Cöthen, den 25. Juni 1925. 8 Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Corbach. [38651]
mann
Der bis Karl Cauer
brotbäckerei, G. m. b. H., Sitz Adorf in Waldeck“ register B 2 Adorfer Mühle und rik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter
if in Waldeck. Fritz Mannheimer zu Durch notarischen Vertrag vom 29. ember 1924 des Notars Adolf Ko (Lahn) ist die Satzung geändert. erige Geschäftsführer Kaufmann
1.
Corbach, 2
Crefeld. In unser unter Nr. B &
Durch
stellt.
Crefeld. In unser
und der Di
tretung der
Crefeld.
deren
eingetragen
lschat⸗ fehsch
Crefeld.
Jansen mit
Kirbe
Crefeld.
Atelier für
in Crefeld
solchen zu b übernehmen errichten.
ckum
Crefeld,
die offene Brinkel in
los
Unter Söschang der bisherigen Firmen⸗
nommen werden können. Der Gesamt⸗
gesellschaft, Bremen: Es ist eine
bezeichnung „Adorfer Müh oggen
B ie.
Aretz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 19. Mai 1925 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Jakob Aretz in Crefeld ist zum Liquidator be⸗
Crefeld, den
unter Nr. A 3092 die Firma Rheinische Verlagsanstalt R. von Felner & mit dem Sitze in Crefeld und als deren persönlich haftende Verleger Rolf von Felner in Crefeld
St. Tönis eingetragen worden. Handelsgesellschaft. am 1. Februar 1925 g Gesellschaft sind nur beide 88 1, 4, 7 Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft Prokuristen ermächtigt. Crefeld, den 9. Juni 1925.
In unser Handelsregister unter Nr. A j & Co. 82 den, Iibe in Creen 92 2 persönlie ftende e er die Kaufleute Emil Burghardt in Cre⸗ feld und Theodor Apweiler in Süchteln
925 begonnen. der Gesellschaft sind nur sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Crefeld, den 11 Juni 1925
In unser Handelsregister ist h Handelsregister i⸗ eute unte Nr. A 118 Sreg nter
gendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft bheherige, 1. “ 6r — ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 17. 8 88
mit beschränkter Haftu
stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ateliers für Textilindustrie. Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an
Das Stammkavital 15 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: inrich Schnitzler, Fabrikant zu Cre
riedrich Vogel, Fabrikant
Gesells⸗
Hahtung Der
.Juni 1925 festgestellt Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reee 8
Crimmitschau. [38658] Auf Blatt 1028 des Handelsregisters,
eute eingetragen worden: Die chaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
n. Amtsgericht Crimmitschau, den 26 8
heute in das Handels⸗ 15 eingetragen worden:
Haftung, E 9 Geschäftsführer: Kauf⸗ Fritzlar. De⸗
in
u Marburg ist gelöscht. Juni 1092 8
Amtsgericht. 3 1838657] Handelsregister ist heute 614 bei der Firma Kersten
2. Juni 1925. Amtsgericht.
ndelsregister ist heute Co.
Gesellschafter der
rektor Hermann Ziegler in Offene Die Gesellschaft hat begonnen. Zur Ver⸗
mit einem
Amtsgericht.
[38655] ist heute 3093 die Firma Burghardt
worden. Offene ndels⸗ Die Gesellschaft br am Zur Vertretung die beiden Ge⸗
Amtsgericht.
bei der Firma Busch & dem Sitze in Crefeld fol⸗
ist aufgelöst. Der ist Ernst Juni 1925. Amtsgericht.
[38653]
In unser Handelsregister ist heute unter N Nr. B 666 85 Firma Pister
mc itzler &. Vogel Textilindustrie, Gesellschaft
eingetragen worden. Gegen⸗
Zur
eteiligen, deren Vertretung zu und Zweigniederlassungen zu beträgt
2 C 88 m Lrefeld⸗ vschafh mit schränkter
ellschaftsvertrag ist am Die Bekanntmachungen
n 19. 6. 1925. Amtsgericht.
delsgesellschaft Wald & Herpelsgesenf betreffend, ist Die Gesell⸗
Juni 1
Söhne, lassung Mannheim, in Mannheim am 13. Juni 1925 beim Amtsgericht Mann⸗
ng mit dem Sitze der
Darmstadt. 8 138659]
In das velessces A ist hinsicht⸗ lich der Firma Raphael Störger Söhne in Darmstadt am 23. März 1925
beim Amtsgericht Darmstadt 1 und hin⸗
sichtlich der Firma Raphael Störger Darmstadt, Zweignieder⸗
eim folgendes üegrfen; worden: aufmann Sußmann Störger in Darm⸗ stadt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Jacob Störger in Friedberg (Hessen) als Fesönlich haftender Gesellschafter in die ellschaft eingetragen, mit dem sie fort⸗ gesetzt wird. 1 Darmstadt, den 22. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Diez. — In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8
1. am 3. Juni 1925 bei der Firma Theodor Ohl, G. m. b. H., in Diez ag. Lahn, H.⸗R B Nr. 26: Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 30 000 Reichsmark. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Karl Ohl ist durch Tod ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1925 ist das Stammkapital auf dreißigtausend Reichsmark festgestellt und die Satzung entsyrechend geändekt. 2. am 8. Juni 1925 bei der Firma ohann Schaefer, Weißkalkwerke, . m. b. H., Diez, H.⸗R. B Nr, 8: DasStammkapital beträgt 580 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. August 1924 ist die Satzung geändert. bgeändert sind die § 1, 4, 7, 9, 11, 14, 15, 18, 21. Weg⸗ gefallen sind die 6§ 3, 5, 10, 12, 13, 18, 20, 22. Durch Beschluß der Geesell⸗ schafter vom 24. November 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 580 000 Reichsmark festaestellt. bei der Firma Martin Fuchs, G. m. b. H., in Diez a. L., H.⸗R-. B Nr. 9: Das Stammkapital beträgt 750 000 Reichsmark. Durch ASn der Gesellschaft vom 10. Mai 1925 i das Stammkapital im Wege der Um⸗ Bün auf 750 000 Reichsmark erhöht. jie Satzung ist entsprechend geänderk. Ein Kapitalentwertungskonto ist ge⸗ bildet. Die §§ 4, 5. 7, 8, 10 der Satzung sind geändert. 4. am 23. Mai 1925 bei der Firma Portland⸗Zement⸗ und 278 22
werkschaft Mirke in Zollhaus, Nr. 3: Die Le ger Fevres des Julius Schröter in Zollhaus ist erloschen.
Amtsgericht Diez an der Lahn.
Eberswalde. [38662] In unser Handelsregister A unter Nr. 223 ist bei der Firma Ernst Dam⸗ masch, Eberswalde, folgendes eingetrone worden: Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 23. ni 1925 Das Amtsgericht.
Eberswalde. 1 [38663] In unser Handelsregister A unter r. 302 ist bei der Firma August Gelling Erben Dampfschneidemühle, Hohenfinow, folgendes eingetragen wor⸗ den: Frau Auguste Gelling, geb. Voigt, ist infolge Erbauseinandersetzung Allein⸗ inhaberin geworden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Fritz Sach ist in das Geschäft als persönlich ge. tender Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Eberswalde, den 23. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [38664]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 317, die Firma Kalk⸗ und Marmorwerk Herold Eduard Böhme mit beschränkter Haftung in Herold betr.: Die Gesellschafterver⸗ vom 16. Mai 1 t die
mstellung des Stammkapitals von 270 000 Papiermark auf einhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark beschlossen und durchgeführt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1913 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von diesem Tage entsprechend der erfolgten Umstellung auf Reichsmark abgeändert worden.
2. Auf Blatt 436, die Firma Louis Richter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geyer betr.:
Die Gesellschafterversammlun vom 29. April 1925 hat die Umstellung des