Durch Beschluß der Genossenschaftsver⸗ sammluna vom 21. November 1924 ist das Vermögen auf Goldmark umgestellt. Das Vorstandsmitglied L. Plässer ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Carl Rahlenbeck Nordhausen bei Hennen, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Jeder Geschäftsanteil der Genossen ist auf 50 Reichsmark mit einer Pflicht⸗ einzahlung von 10 vom Hundert fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt
Reichsmark. Die Satzungen sind entsprechend geändert.
Schwerte, den 20. Juni 1925.
Das Amtscericht. sSonneberg. Thür. 38894]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 67 die „Wohnungs⸗ fürsorge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hseftics in Malmerz“, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. September 1924 errichtet und am 15. Juni 1925 ergänzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung von Wohnheimstätten in Malmerz. Die Haftsumme ist auf 100 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf „zehn“ festgesetzt. .
Sonneberg, den 17. Juni 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. I 8
Stuttgart. [38895] Genossenschaftsregistereintrag vom 27. Juni 1925, Südd. Immobilien 8 Hypotheken ⸗Verwertungs⸗ genossenschaft „Immobilia“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Rohr a. F.: Durch Beschluß des Gerichts vom 5. Mai 1925 wurde die Genossen⸗ schaft gem. § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst Amtsgericht Stuttgart. I. riberg. 38896 Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 26. „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Reichenbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Vorstand: Christian Brüstle, Bürgermeister, Johann Lauble, Tiefenbachbauer, Mathias Lauble, Unterlangenbachbauer, Christian Brüstle, Untersteigbauer, alle in Reichenbach. Statut vom 20. Februar 1925. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ gen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. Landw. Genossenschaftsblatt Karlsruhe. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß de Zeichnenhen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifüügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Triberg, 19. Juni 1925. Amtsgericht. Uslar. [38416]
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58 die Dreschereigenossen⸗ schaft Ahlbershausen, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ahlbershausen eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Benutzung einer Dresch⸗ maschine und sonstiger Maschinen.
Satzung vom 14 November 1923, 6. Juni 1925.
Uslar, den 20. Juni 1925.
Das Amtsagericht.
Weimar. [38898 8 unser Genossenschaftsregister Band I ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden die Firma Creditbank der land⸗ wirtschaftlichen Arbeitgeber Thüringens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weimar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und der Betrieb von Bankgeschäften. Die Haftsumme beträgt 1000 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 300. Das Statut ist vom 19. Mai 1925.
Weimar, den 23. Juni 1925.
Thür. Amtsgericht. IVb. Wolfenbüttel. 38899] Ins Genossenschaftsregister ist bei der Wolfenbütteler Bauhütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, am 24. Juni 1925 eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
5. Musterregister.
(Diü ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Döbeln. 39593
Im Musterregister ist 8 worden:
Nr. 266, e⸗. Rob. Tümmler in Döbeln, 10 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, 4 Stück Kleiderhaken in Guß Nr. 8820 C, 8821 C, 8808 C, 8809 B, 3 Stück Schilder 3077 C, 3077 K.
3077 8, 1 Bommel 1577 M, 1 Handhabe F
77,C, 1 Breloques 77 K, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1925, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
1(Arthur Woiczechowske in Berlin, Große
In das Musterregister Nr. 84 eingetragen Anmeldung der Firma Franz Josten in Neuß am 24 Juni 1925, Vormittags 10,45 Uhr 1 Flaschenschild, Gesch⸗Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. — Amtsgericht Neuß.
M. Wonkurse und
Geschäftsaufsicht.
Barmen. [39565] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schulte in Barmen⸗Nächstebreck⸗ Linderhauser Straße 67. des Alleininhabers der Firma Ernst Porbeck, Spitzenfabrik daselbst, ist am 25. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Herr Dr. Paschke in Elberfeld, Heidestr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, gemeiner Prüfungstermin am rmittags 11 ¼ Uhr, telle, Zimmer Nr. 15.
ericht Barmen.
[39594] wurde
Belgard, Persante. [39566] Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Kücken, geb. Geffe, aus Belgard ag. Pers., Blumenstr. 8, wird heute am 27. Juni 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der S che und von den Forderungen, iche sie aus der Sache abgesonderte igung in Anspruch nehmen, dem sverwalter bis zum 31. Juli 1925, zu machen. . tsgericht in Belgard, Pers.
[39568] Ueber das Vermögen der Frau Pepi Burger in Berlin. Jannowitzbrücke 3/4 (Strumpf⸗ und Wirkwaren), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin⸗Friedenau, Wilhelm⸗Hauff⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. August 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr 111. üe Arrest mit Anzeigefrist
9] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Frankfurter Straße 137, Firma: Mecha⸗ nische Schuhfabrik Gustav Klaus, Woh⸗
heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 271. 25) Verwalter: Kaufmann in Berlin, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juli 1925, Mittags 12 Uhr. rüfungstermin am 29. September 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13 III. Stock, Zimmer Nr. 106. O rrest mit Anzeigefrist bis i 1925.
ichtsschreiber des Amtsgerichts
Kitte. Abt. 84, d. 26. 6. 25.
[39567] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Werner & Rosenzweig, Schuh⸗ fabrik, in Berlin, Barnimstr. 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 84 N. 291. 25 a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Erfurth in Berlin, Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 20. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Sevtember 1925, Vormitlgzs 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, richstraße 13/14, III. Stockwerk, 1 106. Offener Arrest mit An⸗ bi 22. Juli 1925.
2 schreiber des Amtsgerichts Abt. 84, den 27. 6. 1925.
[39571] Ueber das Vermögen des Kaufmanns fritz Sememh in Charlottenburg. Krumme Straße 81, ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
nung: Schlachtensee, Dubromplatz 6, ist f
Otto Schmidt
Charlottenburg, ee;, 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30 Juli 1925 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. August 1925, Vormittage 11 Uhr. im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40 N. 200/25 osienburg, den 25. Juni 1925. erichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. — —— — Chemnitz. [39572] Ueber das Vermögen der Moll⸗Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz⸗Ebersdorf, Herstellung von Kleinautomobilen und verzinkten Eisenfässern, wird heute, am 26. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wetzel, hier. Anmeldefrist bis zum 4 September 1925. Wahltermin am 13. Juli 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22 Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. S er 1925. Zgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 26. Juni 1925. Öamm, Westf. [39576]) Ueber das Vermögen der Firma A. Krum⸗ holz Automobile G. m. b. H., Hamm (Westf.), ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Boese in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1925. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohe Straße 29, Zi Nr. 15. Prüfungs⸗ termin August, Vorm. 10 Uhr,
Amtsgericht. 5
Hannover. [39577] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Leopold Mayer, Hannover, König⸗ straße 10, alleiniger Inhaber der Firma Albert Leopold Mayer, Hannover, König⸗ straße 45, wird heute, am 27. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleißner in Hannover, Sophien⸗ straße I A, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. September 1925, Vormittags 10 „vor dem Amtsgericht rsweg 1, Zimmer 167, ffener Arrest mit Anzeige⸗ 20. Juli 19225h. Amtchericht Hannover.
Herne. [39578] Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Jansen zu Herne, Grenzweg 89, ist heute, 9 Uhr 30 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schultz in Herne. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1925 Ers⸗ äubigerversammlung und Prü⸗ rmin am 27. Juli 1925, Vor⸗ 11 ⅛¼ Uhr., im hiesigen Amts⸗ Zimmer Nr. 29. e, den 26. Juni 1925. “ Das Amtsgericht.
[39580]
s Vermögen des Lederhändlers Abraham Fajarowicz in Leipzig, York⸗ straße 1, all. Inhabers einer Lederhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich ni eingetragenen Firma „A. Fajarowich“ in Leipzig, Katharinenstr. 23, wird heute, am 27. Juni 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig- Johannisgasse 3. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1925. Wahl⸗ und Prü⸗ gstermin am 29. Juli 1925, Vor⸗
-21 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ 4 6 bis zum 10. Juli 1925.
gtsgericht Leipzig, Abt. II A¹
0o7 den 27. Juni 1925. Lössnitz. (39581] Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhändlers Friedrich Otto Richter in Lößnitz, wird heute, am 29. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Reuther, hier. Anmeldesfxist bis zum 31. Juli 1925. V Prüfungstermin am 17. August ormittags 9 Uhr. Offener Arrest eigepflicht bis zum 20. Juli 1925.
t Lößnitz, am 29. Juni 1925.
Minden, Westr. [39582]
Ueber das Vermögen Albert Weinholz in Minden i. W. ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann 2 Fischer in Minden i W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. August 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 34. rüfungstermin am 27. ormittags 10 Uhr,
„, den 25. Juni 1925. schreiber des Amtsgerichts.
[39583] as Vermögen des Kaufmanns Jos. Wilmes in Almeau bei Paderborn ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Marfording in Frv Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1925. Anmeldefrist bis 22. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am
Amtsgericht Döbeln, den 30. Junt 1925.
walter: tesszeah rwalter Borchardt in
18. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im
5 hiesigen Amtsgericht Rothoborn, Zimmer 10, Prüfungstermin am 31. August 1925, Vorysittagt 10 Ahr, daselbst.
sen 27. Juni 1925.
as Amtsgericht.
Roténburg, Fulda. [39584]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Winkler zu Rotenburg a. Fulda, wird heute, am 27. Juni 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und die Zahlungs⸗ einstellung eingeräumt hat. Der Bank⸗ vorsteher a. D. Philipp Schmidt zu Rotenburg a. Fulda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines andere Verwalters sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 1. August 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An⸗ sprr men, dem Konkursverwalter bis Juli 1925 Anzeige zu machen. ANtsgericht in Roten burg a. Fulda.
rg. Tauber. [39585] 1 zgericht Rothenburg ob der Tauber hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Tabakwaren⸗, Oel⸗ u. Fetthändlers Leonhard Heber in Rothenburg o. Tauber, Klosterhof 1, das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Zeuschel in Rothen⸗ burg o. Tauber ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Juli 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juli 1925 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, zur Einsetzung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner üfunggtermin: Mittwoch. 5. August 1925, 8 9 ⅛ Uhr, Sitzungssaal.
enburg o. Tauber, den 27. Juni 1925.
chreiberei des Amtsgerichts.
SPandau- [39586] Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma A. Clages Nachf. in Spandau, Kirchhofstr. 33, und Berlin, Cöpenicker Straße 10, wird heute, am 25. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Str. 19. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1925. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 7. August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau (Altes Rathaus), Markt 1, 11 Tr., Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 24. Juli 1925. ““
Spandau, den 25. Juni 1925. 8 Das Amtsgericht. Abt. 7V.
Esslingen. [39573]
Im Nachlaßkonkurse des Richard Klink, Schuhfabrikanten in Eßlingen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen sowie zur Wahl eines weiteren Mitglieds des Gläubigeraus⸗ schusses auf Dienstag, 7. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Eßlingen, I. Stock, Saal 5, anberaumt
Amtsgericht Eßlingen.
Freiburg, Schles. [39574]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thiel in Nieder Salzbrunn soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses und des Amts⸗ gerichts Freiburg, Schles., die Schlußvertei⸗ lung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 4020,48 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 339, 47 ℳ, wovon jedoch noch das im Schlußtermin festzusetzende Honorar des Gläubigeraus⸗ schusses zu begleichen ist. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt worden.
Freiburg i. Schl., den 26. Juni 1925.
Block, Konkursverwalter.
Landsberg, Warthe. [39579]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Zibo Stavorinus in Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst. Zimmer 33, bestimmt. Landsberg a. W., den 25. Juni 1925. Amtsgericht.
Oberweissabach. [38956]
In dem Koakursverfahren über das v. der Firma Thür. Glaswaren⸗ fabrik Akt.⸗Ges. in Oberweißbach, findet an Gerichtsstelle am Freitag, den 24. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr eine Gläubiger⸗ versammlung mit folgender Tagesordnung statt: a) Beschlußfassung über die An⸗ nahme oder Ablehnung des in dem
Rechtsstreit gegen die Sparkasse Ober⸗
—
weißbach geschlossenen Vergleichs, 5) Be⸗
schlußfassung über die Verwendung der noch vorhandenen Masse. Oberweißbach, den 25. Juni 1925. Der Justizobersekretär des Thüring. Amtsgerichts.
Vieselbach. [39587] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Reith aus Vieselbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vieselbach, den 24. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Wehlan. [39588] In der Konkurssache des Kaufmannẽë Georg Lowien in Wehlau findet am 18. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, ein be⸗ sonderer Prüfungstermin statt. Amtsgericht Wehlau.
[39589] Auf Antrag der Frau Malwine Wolkiser, geb. Maschner, in Charlottenburg, Bay⸗ reuther Straße 42, Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft N. Wolkiser wird zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Gebler in Berlin⸗Friedenau, Wilhelm⸗Hauff⸗ Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
Nn. 288. 25, d. 26. 6. 25
Berlin. [39590] Auf Antrag des Dr. Artur Wolkiser in Charlottenburg, Bayreuther Straße 12, Mitinhabers der offenen Handelsgesell⸗ schaft N. Wolkiser, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und serr Kaufmann Gebler in Berlin⸗ riedenau, Wilhelm⸗Hauff⸗Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 289. 25, d. 26. 6. 25.
Breslau. [39592] Durch Beschluß vom 25. Juni 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Vereinigten Breslau⸗Gubener Hutfabriken Aktiengesellschaft in Breslau, Gräbschener Straße 85, vertreten durch ihren Vorstand, Kaufleute Martin Wiener und Emil Isaak in Breslau, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. — 41. Nn. 194/25.
Breslau, den 25. Juni 1925. Das Amtsgericht. “
Breslau. (39591 Durch Beschluß vom 26. Juni 1925 i zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Weißmann in Breslau, Höfchenstraße 7, Inhaber der Firma Her⸗ mann Weißmann, ebenda, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann N. Schenkalowski in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 51. — 42. Nn. Breslau, den 26. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. [38989] Für die Firma Habermehl⸗Harlan A G., Heidelberg, wurde am 25. Juni 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Ausfsichts⸗ person ist Kaufmann Erich Kirchberg in Heidelberg, Kaiserstraße Nr. 10. ““ Heidelberg, den 25. Juni 1925. Amtsgericht. I.
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗
machungen der erEifenbahnen.
Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil II, Heft 2.
Am 3. Juni 1925 tritt Ausnahme⸗ tarif 10 von Trälleborg gränsen Aachen West ” aschinenteile von Finspong in weden zur Durch⸗ fuhr durch Deutschland in Kraft. Aus⸗ kunft durch die Ab 8vö
Itona, den 30. Mai 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Rei hndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
* Vergl. Reichsanzeiger Nr. 127 vom 3. 6. 1925 II. Zentralhandelsreg.⸗Beilage.
[39595] Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 5. Juli 1925 werden in den Ausnahmetarif 5 k (neue Nummer 2 g) die Empfangsstationen Berlin Frankfurter Allee, Berlin Nord⸗ bahnhof, Berlin Zentralviehhof, Neutölln⸗ Treptow und Weißensee b. Berlin ein⸗ bezogen.
Näheres siehe nächsten Tarifanzeiger.
Berlin, den 27. Juni 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin. 8
[39596) E1“” Teil II (Tfv. v. 402), usnahmetarif 6 a.
Die Geltungsdauer des Tarifs wird auf jederzeitigen Widerruf verlängert.
Auf Seite 2 des Tarifs ist unter Ziffer 4 b der Vorbemerkungen das Wort „Goldmark’ durch „Reichsmark“ zu ersetzen.
Elberfeld, den 27. Juni 1925
döen Reichsbahn⸗Gesellschaf eichsbahndirektion.
8 Deutsches Reich. Exequaturerteilung.
Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (-GBl. 1923 I
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den elbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
8
Reichsbankgirokonto.
erlin, Donnerstag, den 2. Juli,
—
— —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung
einschließlich des Portos abgegeben.
Abends.
—
Postscheckkonto: Berlin 41821.
des Betrages
—
1 Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Juni 1925. Preußen. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Geseten vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse usw.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem Konsul von Mexiko in Nürnberg Miguel Barrera ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden,
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat Juni 1925 werden auf Grund von § 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ gesetzes in der Fassung des Artikels IV § 1 der Zweiten
S. 1205) wie folgt festgesetzt: 1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach⸗ sttehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß § 322 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit § 13 bs. 2 der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV der Zweiten Steuernotberordnung vom 9. Januar 1924 (R-RGBl. 1924 1
S. 26): efd Rr.
Staat Einheit RM
— — — — — —
Gesamtschulverband Veldhausen im Kreise Grafschaft Bentheim für die sannfsch eines Turn⸗ und Spielplatzes durch das Amtsblatt der Regierung in Osnabrück Nr. 2 S. 3, ausgegeben am 10. Januar 1925; 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. April 1925 über die Sreehnoei zur Erhöhung des Aktienkapitals der “ Pneig ttsnhseaschaft und zur Ver⸗ legung des Geschäftsjahrs durch die Amtsblätter 8 8 der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 23 S. 233, ausgegeben am 6. Juni 1925, und der Feeeereig 88 Magdeburg Nr. 24 S. 131, ausgegeben am 3. Juni 1925; b
3. der Frish des Preußischen Staatsministeriums vom 6. April 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Weesby im Kreise Südtondern für den Ausbau einer Chaussee durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 18 S. 157, aus⸗ gegeben am 2. Mai 1925; 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Mai 1925 über die Genehmigung des ersten Nachtrags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe von 1924) durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 22 S. 109, aus⸗ gegeben am 30. Mai 1925; 1““ 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. Mai 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitäts⸗ werk Ueberlandzentrale Kreis Liebenwerda und Umgebung, e. G. m. b. H. in Falkenberg, für den Umbau der Hochspannungsstichleitung nach Großrössen, Kreis Schweinitz, durch das Amtsblatt der Re⸗ gierung in Merseburg Nr. 24 S. 103, ausgegeben am 13. Juni 1925.
Nichtamtliches. Deetsches Reich.
großbritannische Botschafter Lord D'Aber⸗
die Leitung der
Der Königlich 1 non ist nach Berlin zurückgekehrt und hat Botschaft wieder übernommen.
20,40
1 id Sterlin Feeeseseeling 168,25
England.. 100 Gulden
Holland .... Helars 8. 100 Franken 81,55 Vereinigte Staaten von
Amerika 1 100 Dollar 420,00
Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum 1 jeweiligen Tageskurs der Berliner Börse in die Währung umzu⸗ 8 rechnen, in der die Bücher geführt werden.
2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 32a Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes:
Staat
England olland Schweiz Vereinigte Staaten von Amerika Belgien Bulgarien Dänemark Finnland Frankreich talien Jugoflawien Norwegen . Deutsch Oesterreich Portugal Schweden Spanien 8 Tschecho⸗Slowakei Ungarn Japan Argentinien Brasilien Danzig
.„ 222 2—42
Lfd. Nr. Einheit
1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Franken
100 Dollar
8 100 Franken
86 100 Lewa
100 Kronen
100 finnische Mark 100 Francs 8 100 Lire
100 Dinar
100 Kronen
100 Schilling
100 Eskudo
100 Kronen
100 Peseta
100 Kronen
100 000 Kronen 100 Yen
S 0 2SSm peede—
d rachmen Bricchen and 1 türkisches Pfund 8 8 Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der Berliner Velse⸗ notierten ma chnungene Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 1. Juli 1925. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden. 8
Preußen. aaaaaäAIsmnmnechung. v Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml
S. 357) sind bekanntgemacht:
11““
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 1. Juli 1925. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Der Staatsrat stimmte den allgemeinen Verfügungen des Justizministers über die Zuständigkeit der Ober⸗ landesgerichte ohne n 1 08 zu. Zu dem Antrag Böse über die Vorbelastung der Gemeinden bei der A uf⸗ wertung von Anleihen hatte sich der Ausschuß im Sinne des Antrages dagegen erklärt, daß die Gemeinden anders behandelt werden sollen als der Staat, da durch eine solche Regelung die Gemeinden aufs schwerste in ihrer Leistungsfähigkeit betroffen werden. Ganz verfehlt sei der Versuch, die einzelnen Gemeinden in der Behandlung zu individualisieren, durch ein solches Verfahren würden zudem unnötige Kosten entstehen. Der Staatsrat trat dieser Auf⸗ Bedenken d bohen. Eine
Steiniger hatte zuvor Bedenken dagegen erhoben. Eine Inikuchsterann ce sehr wohl. berechtigt, da 8' 1““ bei den einzelnen Gemeinden verschieden 8 m übrigen ei zu bedenken, daß, wenn z. B. die Stadt Berlin 15 Millionen Schulden gehabt habe, diese Sulden infolge des Krieges in der Na friegen. estrichen seien, daß da wohl eine Aufwertung von 10 bis 25 % ehr bescheiden genannt werden nüge. Der Redner führte des weiteren die günstigen S bei der Berliner Straßenbahn, bei der Hochbahn und bei der 1““ um zu zeigen, wie berechtigt eine Aufwertung in größerem aßstabe sei.
Der Staatsrat stimmte des weiteren einer Novelle zur Fürsorgepflichtsverordnung zu, ebenso einer Häches zum Beamtendiensteinkommengesetz, die ie Gewinnbeteiligung der Beamten der Lotterieverwaltung betrifft, und des Diensteinkommensgesetzes für Gewerbe⸗ und Handelslehrer, die eine anderweite Umlegung der Schulbeiträge zum Gegenstand hat. Hierzu wurde mit einigen Aenderungen eine Entschließung ange⸗ nommen über die Gewährung von Zuschüssen an 80 ch⸗
chulen. Auch gegen den Bee über das Ver⸗ e“ bei Foltsbege hren und Volksent⸗ scheiden wurden, abgesehen von einigen Aenderungsvor⸗ schlägen, Bedenken nicht erhoben.
Zum Schluß sprach sich der Staatsrat noch dahin aus, daß er gegen das Gesetz über den Verkehr mit Grund⸗ stücken, das den Landtag bereits beschäftigt hatte, Einspruch nicht erheben werde.
Nächste Sitzung: Donnerstag 10 ½ Uhr: Hauszinssteuer. Kleine Vorlagen und Anfragen.
—
n“
8 Preußischer Landtag 558. Sitzung vom 1. Juli 1925, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) Das Haus überweist zunächst den kommunistischen Antrag über die Hergabe von Krediten seitens der Preußischen Staatsbank an die Stinnes⸗ Unternehmungen dem Hauptausschuß und verabschiedet sodann die Vorlage, die das Gesetz über den Verkehr mit Grundstücken aufhebt. Es wird dann die Aussprache über die Notlage Oberschlesiens, insbesondere über die Wohnungsnot, fortgesetzt. Die Große Anfrage über die Wohnungsnot in der Grenzmark steht mit zur Beratung.
Hase⸗Liegnitz (Wirtschaftl. Vereinig.) erklärt es für be⸗ ei 889 8 Ministerialdirektor Kaestner nicht gewagt habe, seine berühmten Schulausführungsbestimmungen in Oberschlesien zur An⸗ wendung zu bringen. Was die allgemeinen Nöte in Oberschlesien anlange, insbesondere die Wohnungsnot, so habe der Wohlfahrts⸗ minister auch hier völlig versagt; er halte es auch nicht für nötig, heute hier anwesend zu sein. Die Sucht der Städte nach aus⸗ ändischen Anleihen Füift roßen Schaden; sie werde noch unsere ganze Valuta in den Dreck bringen. Die Heusrinsstener solle weiter erhöht werden mit der Wirkung, daß die Miete wieder teurer wird. Das ganze Wohnungsprogramm des Wohlfahrtsministers bedürfe einer grundlegenden Revision.
Abg. Wulle (Völk.): Alle Maßnahmen, die zur Linde⸗ rung der Notlage in Oberschlesien dienen, werden von meinen politischen Freunden unterstützt werden. Wir warnen allerdings vor der Annahme, daß durch die Anträge diese Not auch nur annähernd gelindert werden kann⸗ Peles betreibt rücksichtslos seine Polonisie⸗ rungspolitik in stoberschlesien und in der übrigen ehemaligen deutschen Ostmark. Jetzt ist durch den Ministerpräsidenten Grabski ein “ zum Zweck der Polonisierung der oberschlesis Industrie gebildet worden. Weitere deutsche Austreibungen stehen bevor. Die deutsche Regierung aber tut nichts, um diese Tatsachen der ganzen Welt bekannt zu geben. Im Gegenteil, man will durch den Sicherheitspakt auch den W“ ee- an der deutschen Grenze garantieren. Die Polen verlangen bereits die Verbreiterung des Korridors, die Annektion des Ermlandes. Es rächt sich bitter die Preisgabe des preußischen Staatsgedankens. Das Provinzial⸗ trennungsgesetz vom 14. Oktober 1919 hat eine historische und eine wirtschaftliche Einheit zerrissen. Die Parteien haben damals ver⸗ gessen, oeß man in Zeiten der Gefahr das Staatsgefüge namentlich an der Grenze nicht lockern darf. Das Büro ꝛFehlesgene⸗ Einheit hat im Mai 1924 über hunderttausend Unterschriften für ein Volks⸗ begehren gesammelt, daß die Wiedervereinigung Oberschlesiens mit Gefamechleste fordert. Nur ungern werden die politischen Parteien heute an die Verleugnung des preußischen Staatsgedankens zurück⸗ denken. Das Tollste hat sich der deutsche Reichstag am 25. No⸗ vember 1920 geleistet, als er durch das Autonomiegesetz die Bahn ür den Staat Oherschlesien freimachen wollte. Die Redner aller arteien sprachen von dem einmütigen Willen Oberschlesiens, einen Hehietegi Staat zu bilden. Bei der Abstimmung am 3. Septem⸗ ber 1922 stimmten 90 % der Oberschlesier gegen die Errichtung des Bundesstaates und für den Verbleib bei Preußen. Die Illusions⸗ politik der regierenden Parteien war damit gerichtet! An diesem Gesetz, das den Raub Oberschlesiens vorbereitet hat, hat sich auch die Volkspartei durch Herrn von Kardorf beteiligt. Die erste Teilung Schlesiens, die durch das Trennungsgesetz geschehen ist, muß rückgängig gemacht werden. Nur so besteht die Möglichkeit, daß auch die zweite Teilung beseitigt und ganz Schlesien wieder ver⸗ einigt wird. Der Redner schließt, von Zurufen links und aus der Mitte andauernd unterbrochen, mit der Frage: Wie stellt sich die preußische Regierung zum Sicherheitspakt? Wollen die großen Parteien des Landiags in die Ferien gehen, ohne da eine Auf⸗ klärung gegeben wird zu dieser Lebensfrage des deutschen Volkes? Es sind preußische Untertanen (Zuruf links: Untertanen ?), ja Unter⸗ tanen, die durch diesen Sicherheitspakt Pr werden. Wer deutsches Land freiwillig preisgibt, begeht Landesverrat! (Beifall bei der Freiheitspartei, stürmische Gegenkundgebungen bei den Sozial⸗ demokraten. — Wegen eines Rufes eines sozialdemokratischen Ab⸗ geordneten dem Abg. Wulle gegenüber kommt es zu einem erregten Wortwechsel zwischen diesem und den Sozialdemokraten.)
Abg. Baczewski (Pole) fordert zur Geschäftsordnung, daß hener Fraktion in dieser H oberschlesischen Frage eine gleiche
edezeit zugebilligt werde wie den großen Fraktionen.
1 i fent Dr. Porsch erwidert, daß dies nicht mehr an⸗ gängig sei. 8 3 üüga Winser (Soz.) wendet sich gegen den Grafen Garnier, der sich mit seiner Stellungnahme zur Haltung seiner Fraktions⸗ genossen im Reichstag, speziell bei den Handelsvertragsverhandlungen, in Gegensatz gebracht habe. Die Abstimmung in Oberschlesien wäre ohne die Hakatistenpolitik der Vorkriegsregierung, die doch die Kon⸗ servativen unterstützt hätten, unzweifelhaft günstiger ausgefallen. Die grauenhaften Zustände in Oberschlesien seien in ihrer ganzen Traurig⸗ keit geschildert, Abhilfe von allen Parteien verlangt worden. Reich habe seine Verpflichtungen nicht erfüllt, aber auch die Aktivität des preußischen Wohlfahrtsministers habe zu wünschen übrig gelassen. Man habe den Eindruck, als ob unsere Regierenden zu sehr b-8 8 eingestellt seien. Die Großstadt Breslau habe den Hauptzustrom der Flüchtlinge aufnehmen müssen, sei aber finanziell nur ganz un
De
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Rede
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. De⸗ zember 1924 168. die Verleihung des Enteignungsrechts an den
er Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.