1925 / 153 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[40048] ninladung zur ordentlichen General⸗ verzammlung am Sonnabend, den 25. Jun 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgeschäft H Wiglow, Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60. Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei obigem Bankgeschäft hinterlegt haben. Tagesordnung. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gzewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 1 2 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Berlin, den 2. Juli 1925. Der Aufsichtsrat der

Artur Inow & Co. Aktien⸗ 1 gesellschaft.

Emil Wiglow.

8

Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Aetien⸗Gesellschaft

Königl. Neudorf bei Oppeln.

Die für Montag, den 29. Juni 1925, Mittaas 12 Uhr, nach Königl. Neudorf einberufene 53. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hat einstimmig die Beschluß⸗ fassung über die angesetzte. Tagesordnung vertagt, und wir laden daher hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft erneut zur 53. ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 1. August 1925, Vormittags 11 Uhr, nach dem Sitzungszimmer, der Gesellschafk in Breslan, Herzogstr. 18, II, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

.Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz für 1924 sowie Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reinagewinns.

3. Wahl zum Aufsichtsrat 18 der

Satzung)

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben bel dem Bankhause E. Heimann in Bres⸗ lau, Ring 33/34, laut § 30 der Satzung

is zum 28. Juli 1925 entweder ihre

Aktien selbst bzw. die Hinterlegungsscheine

der Reichsbank über ihre Aktien zu hiuterlegen oder deren bei einer sonst esetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle geschehene Niederlegung durch Einreichung einer von der letzteren hierüber auszu⸗ stellenden und die binterlegten Stücke nach

Nummer und Gattung genau verzeichnen⸗

Bescheinigung nachzuweisen.

Breslau, den 29. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat

der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und

Cement⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft. Keindorff. Kammerpräsident stellverkr. Vorsitzender.

[40488 Hammerstein & Hosius A. G.

ie ordentliche Generalversammlung om 9. Januar 1925 hat die Umstellung Grundkapitals unserer Gesellschaft n 30 Millionen Papiermark auf 350 000,— Reichsmark beschlossen. Nach⸗ dem der Umstellunasbeschluß im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerunasscheinen mit einem nach der Ziffernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis bis spatestens 20. August 1925 einschließlich bei iner der folgenden Stellen zum Umtausch neuer Aktien einzureichen: in Frankfurt am Main: c der Kasse der Gesellschaft, b

8

ei der Frankfurter Kreditanstalt A. G., bei dem Bankhaus Kahn & Co., in Berlin: bei dem Bankhaus S. Schoenberger 8 Co., Berlin W. 8.

Für je fünf Stammaktien über je Papier⸗ wark Tausend erhalten die Einreicher drei nene Stammaktien über je 20 Reichs⸗ wark. Soweit Aktionäre Aktien ein⸗ deren Zahl nicht durch fünf teil⸗

ar ist, erhalten sie für jede überschießende einen auf den Inhaber laute Prteilschein über 12 Reichsmark. Gege e Fa im Betrage von ins nt

Reichsmark und dem Vielfachen hier⸗ im

nde

8

don werden auf Antraa neue Aktien entsprechenden Nennwert ausgehändigt.

Von ie fünf eingereichten Aktien werden ie zwei von der Gesellschaft zurückbehalten

dd von den übrigen drei jede mit dem

Kdruck versehen:

„Diese Aktie ist gültig geblieben r Nennbetrag ist gemäß Beschluß der eratversammlung vom 9. Januar 5 auf 20 Goldmark umgestempelt. r Vorstand.“

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er an den Schaltern der genamnten Banken oder an der Gesellschaftskasse

der üblichen Geschäftsstunden bieht. Soweit der Umtausch im Wege

r Korrespondenz erfolgt. werden die Banken die üblichen Provisionen in An⸗ technung bringen.

Akzien. die bis zum 20. August 1925 nicht zum Zweck des Umtauschs eingereicht

werden für kraftlos erklärt werden.

an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien und Anteilscheme werden für Rechnung der Beteiligten zum Böͤrsenpreis oder in Er⸗ mangelunag eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiliaten ausbezahlt bezw. für

binterleckt.

40579] Frankfurter llgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 22. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus zu Frankfurt a. M., Taunusanlage 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 19. Juli 1925 in unseren Geschäfts⸗ räumen in Empfang zu nehmen. Tagesordnung. 8

1. Vorlc des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung und Bilanz sowie des

Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassunga über die vorgelegte

Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗

teilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 6. Juli 1925 ab im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 19. Juli 1925 ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., der Deutschen Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M., der Darmstädter und National⸗ bank Kom. Ges. a. Act. in Berlin und Frankfurt a. M., der Commerz⸗ und Privatbank in Berlin und Frankfurt a. M., der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M., Firma J. Dreyfus & Co., Berlin und Frank⸗ furt a. M. Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M., Lazard Spever Ellissen in Frankfurt a. M., Jac. S. H. Stern in Frankfurt a. M., Hardy K. Co. G. m. b. H. in Berlin, dem Berliner Bank⸗ institut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin. der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Bis zu dem gleichen Tage ist die Teilnahme an der Generalversammlung dem Vorstand in Frankfurt a. M. anzumelden, und falls die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinterlegunasscheine dem Vorstand einzureichen.

Frankfurt a. M., den 3. Juli 1925. Der Aufsichtsrat. Adolf Hoff. Vorsitzender. [107180

Gebr. de Giorgi Schokoladen⸗ fabrik A.⸗G., Frankfurt a. M.

2. Anzeige.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Januar 1925 hat die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von nom. 75 000 000 PM auf 225 000 RM in der Weise beschlossen, daß an Stelle von nom. 20 000 drei Aktien zu je 20 RM ausgegeben werden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens zum 25. August 1925 einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Ak⸗

tien Filiale Frankfurt (Main) während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen: Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 ff. und Erneue⸗ rungsschein sowie mit einem doppelten zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichis am Schalter eingereicht werden. Wird der Auftrag im Wege des Briefwechsels erteilt, so wird die übliche Provision berechnet. Die obengenannte Stelle ist bereit, die Ausaleichung von Spitzenbeträgen soweit möglich zu ver⸗ mitteln. Aktien, die bis zum 25. August 1925 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Seelle der für kraftlos erklärten Aktien für Rechnung der Beteiligten durch die umg eines solchen durch öffentliche ¹ zgerung verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Maßaabe ihres Aktienbesitzes zur Verfüagnnag gestellt. Die Aushändigung der neuen Aktien mit v und Gewinnanteil⸗ scheinbogen folat sobald als möglich gen Rückagabe der von der Einreichungs⸗ sele ausgefertigten Kassenquittu 8 deren Ueberbvinger als zur Empfang e legitimiert ailt. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1925.

Gebr. de Giorgi Schokoladenfabrik A.⸗G.

[40499] Eröffnungsbilanz zum 30. Juni 1924.

☛☛

90 000 5 931

95 931

Vermögen. Maschinen Einrichtungen

Schulden. Aktienkapital.

Kreditoren. Reserve.

50 000 41 166 4 764 95 931 Pforzheim, den 30. Juni 1924.

Frankfurt am Main, im 52 1925. Hammerstein & Hofius A. G.

[[40591] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß die Herren Rechtsanwalt Dr. Bruno Ziegler, Karlsruhe, und Hermann Hummel, Berlin⸗Charlottenburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. Ettlingen (Baden), den 1. Juli 1925. Gesellschaft für Spinnerei u. Weberei.

[40944] Gladbacher Textilwerke Akt.⸗Ges. vorm. Schneiders & Irmen, M.⸗Gladbach.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Berlin wird auf Grund der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗

bilanzen folgendes bekanntgemacht:

1. Das bisher 30 000 000 Stamm⸗ aktien Nr. 1 30 000 und 2 400 000 Aktien Lit. B Nr. 1 2400 betragende Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1924 umaestellt worden auf Reichsmark 1 500 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und Reichs⸗ mark 12 000 auf den Namen lautende Aktien Lit. B. Die Inhaber der Aktien Lit. B haben auf ihre Aktien eine Zu⸗ zahlung von insgesamt RM 996,59 ge⸗ leistet.

Der Nennwert der Stammaktien wird ermäßigt von bisher 1000 auf RM 50, derjenige der Aktien Lit. B von bisher 1000 auf RM 5.

2. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft

läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

3. Der bilanzmäßige Reingewinn wird

in nachstehender Reihenfolge verteilt:

a) 5 % an den gesetzlichen Reservefonds,

so lange dieser wenigen als den zehnten

Teil des Grundkapitals beträgt,

6 % Dividende an die Aktien Lit. B

mit Nachzahlunasrecht.

4 % Dividende auf die Stammaktien,

vertragsmäßige Tantiemen für Vor⸗

stand und Beamte.

e) 15 % des verbleibenden Reingewinns als Tantieme an den Aufsichtsrat, der außerdem eine von der General⸗ versammlung, die über die Jahres⸗ bilanz beschließt, zu bestimmende feste Vergütung erhält, die über Hand⸗ lungsunkostenkonto zu verbuchen ist,

†) ein weiter verbleibender Ueberschuß steht zur Verfügung der General⸗ versammlung.

4. Die Aktien Lit. B erhalten im Falle

der Auflösung der Gesellschaft, ehe eine

Rückzahlung auf die Stammaktien er⸗

folgen kann, 115 % ihres Nennbetrages

zuzüglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträge ohne weiteren Anteil an dem

Gesellschaftsvermögen. Durch General⸗

versammlungsbeschluß mit einfacher Mehr⸗

heit der abgegebenen Stimmen kann unter

Beobachtung des § 275 Abs. 3 H.⸗G.⸗B.

jederzeit die Umwandluna der Aktien

Lit. B in Stammaktien vom gleichen

Nenmwert und ferner die Einziehung durch

Kündigung ganz oder in Teilbeträgen

in letzterem Falle durch Auslosung

beschlossen werden. Die Kündigung hat zum Schluß eines Geschäftsijahres zu er⸗ folgen. Die Rückzahlung geschieht zum

Kurse von 115 96 zuzüglich etwa rück⸗

ständiger Gewinnanteilbeträge.

5. Jede Aktie Lit. B gewährt in der

Generalversammlung eine Stimme, hat

jedoch 10 faches Stimmrecht bei der Be⸗

schlußfassung über folgende Punkte:

a) Wahlen zum Anfsichtsrat.

b) Kapitalerhöhung und Aenderung der Aktienrechte,

0) Aufnahme eines anderen Unter⸗

nehmens oder Beteiliaung an einem

solchen, soweit bierzu ein General⸗ versammlungsbeschluß erfolagt,

d) Eingebung einer Interessengemein⸗ schaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Ein⸗ schränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft. soweit bierzu ein Generalversammlunasbeschluß erfolgt.

e) Aenderung 8 nstands

b)

c) d)

des Unternehmens.

†) Auflösung der Gesellschaft, insbeson⸗ dere Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liauidation.

6. Die Reichsmarkeröffnungsbilauz

der Gesellschaft per 1. Juli 1924

lautet wie folat:

e fo e so

Aktiva. Grundstücke mit auf⸗ stehenden Gebäuden Baugelände.. Maschinen. Barbestand. Debitoren Wertpapiere Vorräte

8

RM

839 188 40 000 569 730 3 627 699 134 50 000 582 904

271784 584

222 8 0 82 0 2 2 9 0 89 2

Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 1 500 000 b) Vorzugsaktien

(Akt. Lit. B) 12 000 Reserven I1)) . . Reserven II ¹) . . . . . Noch nicht eingeloͤste Divi⸗ dende 1““ Kreditoren

1“ . 1

2*

1 071 584

2 784 584

1¹) Gesetzlicher Reservefonds. Bei Bewertung des Vermögens der

8158

8 78

bezw. Herstellungspreis abzüglich ange⸗ messener

Abschreibungen nicht hinaus⸗ gegangen.

7. Anleihe⸗ und Hypothekenschulden be⸗ stehen nicht.

M.⸗Gladbach, im Mai 1925. Gladbacher Textilwerke Akt.⸗Ges.

8 40185]

„herabsetzung.

Gesellschaft wurde über den Anschaffungs⸗

A. Seydel & Cie. Aktiengesellschaft in Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Juli, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts Dr. Alfred Friedmann, Berlin W., Voßstr. 7, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Die Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Teltower Straße 29, oder bei einem der folgenden Bankhäuser hinterlegen:

a) S. Bleichröder, Berlin, Behrenstr. 63,

b) S. Schönberger & Co., Berlin,

Taubenstr. 8/9, Berlin, Burg⸗

c) Dispeker & Co,, straße 13/14.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, den 29. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Friedmann, Vorsitzender.

8G Mühlenwerke 8 hagen Kommanditgefellschaft auf

Actien, Vorkenhagen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 22. Juli 1925, Rach⸗ mittags 5 Uhr, bei dem Bankhbause Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Franzö⸗ sische Straße 33e, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen,“ haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 18. Juli 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, Französische Straße 33 e, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 20 22, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Borkenhagen, den 30. Juni 1925. Mühlenwerke Wolff Borkenhagen, Kommanditgesellschaft auf Actien.

2.

3.

W. Wolff. [41003]]

[39679] Aktiba.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Passiva.

.942 250,—58

Anlagewerte 10 400,—

Zugang 3 952 650,— Abschreibung 71 650,—

Vorräte an Portlandzement und sonstige Lagerbestände

Kassakonto u““ 70,64

Debitorenkonto einschl.

Bank⸗ und Girogut⸗

Habceazah 8

Wertpapiere⸗ und Be⸗

teiligungskonto. . 34 643.—

Depotkonto... 10 200,—

Im Debet.

88

881 000

182 677

298 867

1362 54452 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8

2₰9

1 080 000 11 453 139 833

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditorenkonto Kautionskonto 10 200,— Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Gewinn

131 257

37

2 ,2 1“ 8 FBBEE1““

I

8

Deutsche

Berlin, Freitag, den 3. Fuli

.

b n S taa

nzeiger

——

Untersuchun sachen. .Aufgebote, Verkäufe,

Verlosung ꝛc. von Wertpapie

apieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

9. Bankausweise.

☛☛ Befristete Anzeigen

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

ossenschaften. tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche

Kolonialgesellsschaften.

0487]

In der am 30. adenen Generalversammlun ankier Eugen Schiff zu

d die Herren: Il J. Busch zu Berlin.

Juni 1925 stattge⸗ ist Herr erlin zum itglied des Aufsichtsrats wiedergewählt orden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt 1— Kommerzienrat eorg Heimann zu Breslau und Herr

Karlsruhe, den 30. Junk 1925.

thringer Portland⸗Zement⸗Werke.

Der Vorstand.

Dr.

Mansfeldscher Metallhandel

Aktiengesellschaft.

Lt. Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1925 wurden Frau Wera Gutmann⸗Herzfeld, Berlin, Herr Otto Wolff, Köln, Herr Oberbürgermeister Dr. Rothe, Leipzig, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der

stellvertretende Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats, Herr Generaldirektor Dr. Heinhold,

Eisleben, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und tritt in den Vorstand der

[40094]

Germania Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Jahr 1924.

Gesellschaft ein. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde rr Generalkonsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig, ernannt. Berlin, den 25. Juni 1925. [38094]

A. Einnahmen.

Betrag in RM

im einzelnen

im ganzen

Der Vorstand.

Germania VPersicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. 18.

von 1922,

Betrag in RM im ganzen

im einzelnen

Uebert

käge aus dem Vorjahre: 1. Prä

enreserven und Ueberträge

9061]

Die Herren Otto Metzger und Josef eschten sind aus dem Aufsichtsrat anr au betzger in Nürnberg ist in der General⸗ rsammlung vom 25. Juni 1925 zum itgliede des Aufsichtsrats gewählt. Nach⸗ hend wird die Bilanz nebst Gewinn⸗ d Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ hr vom 1. April 1924 bis 31. März

chieden. Der Direktor

925 bekanntgemacht. Berlin, am 30. Juni 1925.

Herr

Norddeutsche Eifengefellschaft,

Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Herlitz.

Verwaltungskosten.. II. Prämien für:

2. Sonstige Versicherungen...

III. Policegebühren.. IV. Kapitalerträge...

VI. Vergütung der Rückversicherer

B. Ausgaben.

I. Zahl

1 362 544 52

Im Kredit

8

EI’ 128 513]07 71 650—- 131 257 97 331 421[04 Hannover, den 3. Juni 1925.

Allgemeine Unkosten ... Abschreibungen .... Bilanzkonto: Gewinn.

Per

Fabrikationskonto: Brutto⸗ gewinn v

Sonstige Einnahmen..

316 158,45 15 262,9

331 421 01

Portland⸗Cementfabrik Alemannia Aktiengesellschaft.

Dr. Kneisel.

[40062] Bilanz per

31. Dezember 1924.

8 Aktiva. n. 8

ugang Abgang

Abschreibung. Gebäude . . . . . Abschreibung Z” Maschinen, Werkzeuge Abschreibung. Elektrische Anlagen. Kraftwagen und Pferde Zugang Abgang

9 *

Utenfilien

Abschreibung Beteiligungen Warenvorräte Debitoren Bankguthaben Postscheckguthaben Wertpapiere. asse. Wechsel

0 2 9 % 9% 2 *. 2 8 * 2 2 „Wöö5 2 090 2 2 22⸗ 0 002 95 9 2 b0 95 0 95 22 22 o 2 % 2„ 9

Aktienkapital.. 1 1 bligationsanleihen Kreditoren.. Reingewinn

Passiva.

83₰ 94 921

625

3 695,40 .3 070.—

95 546 946

498 450 14 950

267 100 40 100

34 100 5 750

39 850 39 848

561 555— 468 31902

ob b 55

1 600 000 34 630 1 21 087 9

170 847 1 195 497 4

2 022 062

1] ber 1924.

☛—

Generalunkosten.. Abschreibungen: Grundstücke 946,40 Gebäude 14 950,— Maschinen, Werkzeuge

und Utensilien 40 100,— Kraftwagen u. Pferde 39 848,—

Reingewinn...

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezem

95 844 195 497

37Zinsenkonto.. Wertpapierekonto Futtermittelkonto Fabrikationskonto

Stralsund, im Mai 1925.

G. Pickert.

Hildesheim, im Mai 1925.

1

Papiervoß A.⸗G.

vorm. Schneiders & Irmen.

Norddeutsche Tr

737 889

Rieger.

Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Stralsund⸗Barth. Franz Schlör. Die Uebereinstimmung der vorliegenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlas⸗

rechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchen iermit gemäß unserm Revisionsbericht bescheinigt.

euhand Akti

Bahlrüs. Ost.

ellschaft.

enges

11“

Aktiva. sse, Wechsel, Noten ffekten inventar ebitoren Parenbestände

2 * 2 20 2* 9 2 2 2279 2 9 9

Passiva. gktienkapital Reservefonds Bankschulden

Kreditoren Gewinn

G

sicherungen für:

b) zurückgestellt ..

sicherungen IV. Za

V. Gewinnanteile an Versicherte.. VI. Rückversicherungsprämien. VII. Steuern und Verwaltungskosten VIII. Abschreibungen .. IX. Verlust aus Kapitala

1 219 330

X. Prämienreserven am Schlusse des

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. llgem. Handlungsunkosten hewinnsaldo

RM 263 816

8 069

36 10

2. Sonstige Versicherungen..

jahres für:

271 885

46

2. Sonstige Versicherungen ...

Varenkonto

271 885 271 885

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Rudolf Ritter von Krassl.

Der Vorstand. Herlitz.

Metzger.

46 16

XII. Gewinnreserve der Versicherten. XIII. Rücklage für Aufwertungsverpflicht

—— XIV. Sonstige Ausgabenn .

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben.

.

89651) Fahrzeng⸗Motoren⸗

Aktiengesellschaft, Dresden⸗Mickten.

Goldmarkeröffnungsbilanz

1. Juni 1924.

Dh. Verwendung 1. Ueberweisung an die Kapitalreserwe.

A. Aktiva. Prund und Boden. Gebäude 2 Maschinen Werkzeuge Fnventar.

v“ Guthaben beim Postscheck⸗ amt .. A1616“ Guthaben bei der Bank Außenstände. Warenbestand. Effekten 1 lentenbank

82 2 2 22272 2*

272272

870

64 000

2 96 000,—

3. Tantieme an den Aufsichtsrat

5. 10 % Dividende an die Aktionäre.

Bilanz am 31.

2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle b 3. Rücklage für Aufwertungsverpflichtungen und

I. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

V. Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn)

VII. Sonstige Einnahwmemm:m . Gesamteinnahmen.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Vorjahre aus selbst abgeschl. Versicherungen. ungen für Versicherungsverpflichtungen im eschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver⸗

Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistitie

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

hlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf)

nlagen (Kursverlu für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall...

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall..

Gesamtausgaben.. C. Abschluß.

2. 6 % Vergütung auf das eingezahlte Akt 4. Ueberweisung an die Gewinnreserve der Versicherten. 6. Ueberweisung an den Dividendenergänzungsfonds der Versicherte

44 659 283

4 411 509

76

79 4456 452

9 8629

06 48

5 267 945 349 038

5 616 983-

99 881 34 846 23 546 1 276 731

111 508 441

157 146

1 295 717 3 238 644 30 000—

35

292 2 * 4

st) Geschäftsjahres

859 987

ungen und Ver⸗ A eSs 4 411 509]79 19 627,33

10 657 897,96

11“

. .RM 11 508 441,94 1 10 657 897,96

850 543,98

Ueberschuß RM Ueb 8. RM 27 072,57 9 000

18 289,43 598 636,49 n 169 545,49

Gesamtbetrag RM 850 543,98 Dezember 1924.

8 A. Aktiva

II. Grundbesitz IIL. otheken.

2 2 2 2* 2

IV. Darlehen auf Wertpapiere..

. Mertpapiem . VI. Darlehen auf Versicherungsscheine

1.e.*—

B. Passiva. Uktienkapital . Sigene Akzepte Restkaufgeld a. Grundstück Verpflichtungen an Liefe⸗

ramtke Konto für alte Rechnungen Darlehen H. E. Knorr Vorschuß A. Thiele f. Oruk

Verp

Verpfl. bei der Girokasse Rentenbankumlage 870

30 14 120

70 059

2 153 8 400

16 g 10 000

VII. —1

VIIE Guthaben bei Bankhäusern IX. Gestundete Prämien .. . X. Rückständige Zinsen und Mieten XI. Ausstände bei Vertretern

XII. Barer Kassenbestand .

XIII. Inventar und Drucksache

XIV. Sonstige Aktiva .

40

B. Passiv I. Grundkapitall. .. IIL. Reservefonds (Kapitalreserve)..

88 III. Prämienreserven.

IV. Prämienüberträge..

Der Vorstand. Thi

272 107

ele.

““

Fahrzeug⸗Motoren⸗

Akziengesellschaft,

ammensetzt wie folgt:

Kaufmann Gustav Thomas in Dresden,

Feit Zobe in Dresden, Fischer in Dres

Kaufmann Kaufmann Der Vorstand. Thi

Dresden⸗Mickten. Wir machen hierdurch bekannt, daß sich er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zu⸗

ele.

14

V. Reserven für s

VI. Gewinnmeserve der mit VII. Sonstige Reserven: 1. Provisionsreserve

waltungskosten

VIII. Barkautionen IX. Sonstige Passiva. X. Gewinn .

Stettin, den 22. Mai 1925.

2 2 2 2⁴ 2 2 * 8 „„ .. s b b e

I. Einlageverpflichtungen der Aktionäre

Versicherungsfälle.. Gewinnanteil Versicherten

ücklage für Aufwertungsverpflichtungen und Ver⸗

Der Vorst Dr. Homann, Generaldirektor.

150 000— 4 411 509/79 10 586/80 11

187 808 75 1 969 286,75

2*2

9 9 2 22 bö3190850 90.9 9 9 9„

SIu Sb 9 6 8 890 5

o 9 9 2b 9àbs9 2 2—2 99 . 222—„

9 9 9 9 9 9

0 9 9 0 9½9 ½ 9 9 2 8 702 0 9 o95 0 9 5 9 0 b0 501600 9 ——9 5b 29 9359 95 89 897⸗ 50 9Uo ob90; 9ùbs89— 60— 9 5 900 090 9 0bb 9 9898 90b;9990 0. 5 909 99060 0 9 6 6 6 94%4 20 0 6 0 51 150bb6 5 9 6 6 ⸗0⸗

7 673 139

n .

2

8.

a. 2 2 2 2 2 4 5 2 * 9 22

2 2 272

.

2 82 9 2 2 2

. 201 253,48

. 8

4 612 763,27

17 733 93 391 854, 52

4 411 509,79

e.,.“

and.

7 673 139/87

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

2. Prämienüberträge . 3. Reserve für schwebende Ve

.

II. Prämien für Unfallversicherungen.. Haftpflichtversicherungen

III. Aufnahmegebühren..

IV. Kapitalerträage..

V. Gewinn aus Kapitalanlagen

VI. Vergütung der Rückversicherer

VII. Sonstige Einnahmen

2 25⸗ 57 2½. 2 .

8— B. Ausgaben.

1. Unfallversicherungsfälle 2. Haftpflichtversicherungsfälleü..

1. Unfallversicherungsfälleae.. 2. Haftpflichtversicherungsfälle

Versicherungen. IV. Zahlungen für vor

. 2*

ückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherugg . 2. Haftpflichtversicherung VI. Steuern und Verwaltungskosten VII. Abschreibungen... . VIII. Prämienreserven: 3 1. Prämienrückgewährreserve

EE1]

IX. Prämienüberträge: 1. Unfallversicherung

E——

X. Rücklage für Verwaltungskosten XI. Sonstige Ausgaben

Ges⸗

C. Absch Gesamteinnahmmemnn . Gesamtausgaben 8

1. Ueberweisung an die Sonderreserve. 2. 6 % auf das eingezahte Aktienkapital. 3. Tantieme an den Aufsichtsrat 4. Ueberweisung auf das Konto für und 5. Aktionärdividende. .

o 9

1. Prämienreserden . rsicherungsfaͤlle 4. Rücklage für Aufwertungsverpflichtungen und

Verwaltungskosten .

.

.“ Gesamteinnahmen:

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der orjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

II Zahlungen für Versicherungsfälle im Gefchäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene zeitig aufgelöste felbst ab⸗ 1 süschlosen Versicherungen 5.. .„

8 2

2 8 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven.

2. Haftpflichtversicheruugg . Aufwertungsverpfllichtungen un

2

amtausgaben: luß 1924.

D. Verwendung des Ueberschusses:

2 2

orhergesehene Ausgaben

8 3

82

209 26 037 13 207

367 736

67 16

738 506 1 031 571

. 2

07 190%

1 770 077

22 256 7 237

2 254 654 920¾

2 863 936

94 589

104 828 121 751

313 236 469 451

63 03

4 906 ümmn 1971397 218 92095

720 835 15 000

24 077 66

376 666 66

2

u

773682 3 043 50

RM

[2 822 37505

2 863 936,29 2 842 373,98

Gewinn: RM

2 1 * 2 2

8 * 2. 2 .„ 2.

. 2 . 2

21 562,36

RM 2 156,24

2 625,— 335,62

6 445,50 10 000,—

Gesamtbetrag:

Bilanz am 31. Dezember 1924.

—ꝛ———

A. Aktiva. I. Einlageverpflichtungen der Aktionäre II. Hypotheken 8 III. Wertpapiere.. IV. Guthaben bei Banken

V. Gestundete Prämien. VI. Ausstände bei Vertretern VII. Bare Kasse. VIII. Sonstige Aktiva

* *

2

2 % 9 6 81ö. 4 9 9 3 89

I. Grundkapitl II. Reservefonds (Kapitalreserve) III. hemeacteans

6 5 65 52559

IV. Prämienüberträ V.

eserven für 8 Versicherun

Stettin, den 22. Mai 1925.

und Versicherungsunternehmungen

B. Pafsiva,

gsfälle VI. Rücklage für Aufwertungsverpflichtungen u. VII. Sonstige Passiva * * . b S 0 2 82 2„ . 2 2. 2* 2 2* 2 2* VIII. Gewinn 2* 2 2* 2 2 2 „. 8 9 . 2 2 2 8

—2— 2. 2* 8 . 2 e 9 5

Gesamtbetrag:

8

Verwaltungskosten

2„ 9v .

Gefamtbetrag:

Der Vorstand. Dr. Homann, Generaldirektor.

Klein, Direktor.

RM 21 562,36

82 50

64 37

367 736 987 96 757 58 611

418 818

4 519 44

1 167 196 27

100 000 en 24 077, 66 876 866 66 198 51684 367 73682 68 58079 21 562,36

1 167 19627

[21345] Sintho⸗A. G. Fabrik feiner Holzwaren in Münster a. N.

Die Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 15 000 000 Papiermark im Wege der Umstellung auf 15000 Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Durch die Umstellung entfällt auf 20 Stück Aktien über je 1000 Papiermark eine neue Aktie über 20 Reichsmark. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen zum Zwecke der Umstempelung spätestens bis 15. Oktober 1925 bei der A⸗G. einzureichen. Aktien, die nicht recht⸗

sind, werden gemäß § 290 H.⸗G. Münster a. N. b. Stuttgart, den

Klein, Direktor

[40479] Generalversammlung der

B. für kraftlos erklärt. 30. Juni 1925.

Der Vorstand

Nachmitta haschen stattf Generalversammlung nachstehende Tagesordnung

zunehmen.

auf

W. Grohmann & Co. A. G. Erfurt.

Die Aktionäre der W. Grohmann

2. Beschlußfassung über

Co. A. G. zu Erfurt werden hierdurch eingeladen, an der am 21. Juli d. J.⸗, 8 4 Uhr, im Hause Kossen⸗ Arrenden außerordentlichen

unter Hinweis teil⸗·

A.⸗G. brenden Grundstücks, des Inventars.

3. 4. Verschiedenes.

Liquidation

Der Vorstand. W. Grohmann.