1925 / 153 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

räuer⸗Tresor Aktiengesellscha Nürnberg in Anacennch 7

Lau 2 aufertorgraben 18 a.

näre der Bräuer⸗Tresor

A. G. Nürnberg werden hiermit zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft auf Dienstag,

den 28. Juli 1925, Nachmittags Uhr, in den Geschäftsräumen des Moritz Harbauer, Nürnberg, efnersplatz 12, eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. „Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung zu § 20 der Satzungen (Auflösung).

Anträge und Verschiedenes.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ fammlung stimmen oder Anträge zu dieser stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung

bei dem Bankhaus Harbauer hinterlegen. Der Vorstand. Gottfried Meyer.

1.

3. 4. 5. 6.

d. En

3. 4.

5. D

40594]

Kaufm

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Jahres⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und über die der

erwaltung zu erteilende Entlastung.

2 der Satzungen.

chtsrat 14 der

2 pfang zu

He

Abänderung des § Wahl zum Aufst⸗ Satzungen). 1 Wahl eines Revisors. ie Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, die Stimmzettel und Einlaßkarten gegen Vorzeigung der Aktien bei der Vereins⸗ bank in Hamburg vom 20. bis 23. Juli während

annshaus, Aktiengesell⸗

schaft in Hamburg. Generalversammlung am Freitag, den 24. Juli 1925, Nachmittags 2 ¾ uhr, im Büro der Gesellschaft im Kaufmannshaus, I. parterre, Zimmer Nr. 125.

Stock

Tagesordnung:

der Geschäftszeit nehmen.

Hamburg, den 30. Juni 1925. Der Vorstand.

rtz. Gayen.

nach Hoch⸗

1.

4.

haben

in

Germania⸗Union

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

.—

Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorfahre: a) Kapitalergänzungsstock b) Organisationsfonds 16“ Prämieneinnahme abzüglich Ristornit I. Direktes Geschäft:

) Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicher.. Büromaschinenversicherung

e) Kaskoversicherung

99 9 615

RM

651 784,49 73 956,93 11 778,81

866,—

71 768,—

II. Rückversicherungsgeschäft: a) Feuerversicherung b) Transportversicherung c) Haftpflichtversicheruug.. d) Unfallversicherung

70 412,55

4 527,69 9 491,79

4 040,57

RMN S

500 000 1

000 600 000

810 154 ³

8

3. Nebenseistungen der Versicherten: Policegebühren:

a) Feuerversicherung EE“

b) Einbruchdiebstahlversicherung..

c) Wasserleitungsschadenversicherung

d) Büromaschinenversicherung. .

e) Kaskoversicherung 4. Provisionseinnahme aus direkten Geschͤft: a) Feuerversicherug .. b) Einbruchdiebstahlversicherung c) Wasserleitungsschadenversicherung d) Büromaschinenversicherung

9) HEbeFöö

b. Kapitalerträge: Zinsen aus Bardarlehen sowie Kurs

Ausgabe. sicherungsprämien abzüglich

a) Feuerversicherung 8

b) Einbruchdiebstablversicherung

c) Wasserleitungsschadenversicherung d) Büromaschinenversicherung

e) Kaskoversicherung 1

2. Schäden im Geschäftsjahr 1924 einschließlich

ich rer: 1. Direktes Geschäft: a) Feuerversicherung, bezahlt zurückgestellt

55 10

der Rückversicherung vom

1 ahr Schaden⸗ emitterungskosten abzüglich des Anteils der Rückver⸗

H .uu6

—— ——

RMN .

424,22

, C

251,92

9

b) Einbr.⸗Diebstahlversich., bezahlt 8 121

zurückgestellt

627,28 219 24

II. Rückversicherungsgeschäft: a) Feuervpersicherung, bezahlt zurückgestelit

b) Transportversicherung, bezahl zurückgestellt ö“

₰&ℛ̊ Al— œ☚ 102—

α 2

0) Haftpflichtversicherung, bezadlt

zurückgestellt

—ᷓbbbö

—,—

22 ℳ% 69% 09

d) Unkallversicherung, bezahlt: zurückgestellt B 1

212

735 96

192,50

108

327 67738 30 83014% 5 698,86]%

* . 65 676ʃ14

11 846 52

3 008 99

46/115 646 25

3 Neberträge (Reserven) auf das nächste Feschäffsjabr lur noch nicht verdiente Prämien abzüglich des

teils der Rückversicherer: I. Direktes Geschäft: a!

b)

cC]

Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungs ersiche Wasserleitungsschadenversicher. d) Büromaschinenversicherung

e) Kaskoversicherung

1909

20 578,43 3 762 11

5 5

M„ An⸗

753,32

599,53 281,—

b II. Rückversicherungsgeschäft: a) Feuerversicherung b) Transportversicherng c) Haftpflichtversicherung. d) Unfallversicherug 1

1 697,89. 22 17 741,19

372,95

181,70

Verwaltungstosten: Direktes Geschäft: Provisionen und sonstige Bezüge der Age a) Feuerversicherung 16. b) Einbruchdiebstahlversicherung e) Wasserleitungsschadenversicher. d) Büromaschinenversicherung e) Kaskoversicherung

* 224 204,60] 24 395,97

7 953,73 238,14

5 375.30

nten:

8 IIL Rückversicherungsgeschäft: Provistonen der Erstversicherer: a] Feuerversicherung . .. b) Transportversicherug c) Hartpflichtversicherung d) Unfallversicherung

1 185 459 42 35 206,27 2 020,28

301

Sonstige Verwaltungskosten einschließlich Si und jonstige soziale Abgaben. 8 2 Kavpitalergänzungsstock

5. 6 2. 9 „. oo1u 7. Gewinn, auf neue Rechnung vorgetragen...

euern

246 283 50 500 000—

124 276 99 1 756 007 16

E11“ 5 8

3. Kaution

B. Fi I.

8

1ö1“ Bilang am 81. Dezember 1924.

[38587]

A. Aktiva.

Außenstände bei Vertretern

2. Guthaben bei Banken und Bardarlehen 8 3. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen.

Kassenbestand

5. Wertpapiere. 6. Inventar. 8 7. Sonstige Aktiva: Forderun

B. Passiva. 1. Aktienkapital . 9 . 2. Ebö

ke s eah get . .Ueberträge a. d. nächste Jahr der Rückversicherer: h A. Für noch nicht v

Direktes Geschäft: 8) Feuerversicherung

e) Kaskoversicherung a)

euerversicherung

Direktes Geschäft:

a) Feuerversicherun 8) Feugrverscherung

II.

8 euerversicherung

d) Unfallversicherung.

5. Senstig Hes⸗ : 9 a) Guthaben anderer Versicherun gsunternehmungen. b) Forderungen von Verschiedenen hehsc 6. Gewinn..

*) Forderungen des Garanten.

gen an Verschiedene. 1b

rdiente Prämien:

Einbruchdiebstahlversicherung 8 Wasserleitungsschadenversicher. ) Büromaschinenversicherung.. II. Räckversicherungsgeschäft: 1“ b) * ransvortversicherung c) Haftpflichtversicherung d) Unfallversicherung..

ür angemeldete, aber noch nicht

versicherung. Rückversicherungsgeschäft: ransportver cherung

c) Hefnhügtversicherung 8

0 2⁴ 20 90 0 II

9 . 69 6.⸗ LA15

nach Abzug des Anteils

RM

. . 109 753,32 20 578,43 3 762,11 599,53

5 281,—

1 697,89 2 372,95 17 741,19 1 181,70

504 271 84 734 1 851 52 718 26 380 80 006

R 344 713

„Ausag“ Stadtoldendorf.

Bilanz.

Armbrecht & Sohn Aktiengesellschaft

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust rechnung für den 31. Dezember 1924

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäudekto.

37 50 Inventarkonto... 290

9 471

1 094 675

100 000 500 000 50 000

189 974 39

Faxfe Schäden:

. 10 251,92 2 219,24

1 131,92 1 898,35 13 661,— . . 1 192,50

Wb1] 0 0 20 0 2

23,] 162 968

1u“

17 883 130 804 1¹⁵5 890

„b

4 657

Stettin, den 22. Mai 1925. Der Vorstand.

Dr. Homann, Generaldirektor.

Walter Schmidt, Direktor.

1 094 675

[34804]

Grundstücke und Gebäude. hhe eeictungen Patente

Waren . .. übee;

Kasse

Effekten.. Beteiligungen.

Avale

Aktiva.

Röhm & Haas Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

Passiva.

1 070 249

6 8 6 b1

und Bankguthaben

2. 2 90 9 0

50 000

1 110 514 730 336 53 971

3 215 443 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

20 16 66 30 46 1— 1

749 869 1

Aktienkapital . Reservefonds Laufende

Verbindlichkeiten Avale 50 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 000 000 50 000 1 068 964

96 478

3 215 443/78

Abschreibungen ..

Bilanzkto.: Rechnungsmäßiger Ueberschuß per 1924 * 190 283

Gemäß Generalversammlungsbeschl 8 Dividende verteilt. gsbeschluß vom

Darmstadt, im Juni 1925.

Der Vorstand.

* 93 804

96 478 91

Rohgewinn der Geschä

Röhm.

nach Abzu

15. Juni

190 283

09

zunkosteng

190 283 1925 wird keine

[40064]

Spinnerei Vorwärts, Brackwede.

Rechnungsabschluß am 31. Pezember 1924.

Vermögen.

1. Januar⸗ 19

24 Zugang

Abschrei⸗ 31. L.

bungen

Grundstücke Z“ Werkswohnungen Maschinen, M

missionen und Geräte....

ee 1“ nschlußgleis..

Neubau

Bleichanlage Senne II

ohrleitungen, Trans⸗ Abgang..

*“ Gebäude

Maschinen, Inventar, Geräte. .

Kassenbestand ...

Reichsbank⸗ und Postschecguthaben ..

Wertpapiere Schuldner

Vorräte an Robstoffen, Haldbfertig⸗

Vorräte

Vorräte an Rohstoffen und Waren Senne I . Vorräte an Betriebsmaterialien Senne I

an Betriebsmaterialien

Bürgschaft RM 24 000,—

Aktienkapitual. Zö1““ Teilschuldverschreibungen Arbeiterwohlfahrt... Gläubiger 8

Akzepte

Bürgschaft RM 24 000,—

Gewinn

231 857 176 400

22

88

88

90 2

. 0 0

und Fertigfabrikaten

8 6 5 9 8

Soll. Gewinn. und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben.

8 S

[2136 805

1 200 000 120 000 6 064

5 000 528 978 265 255]2

11 507 3 2 136 805

RM

Steuern

Fabrikattons⸗ u. Handlungsunkosten

Sozialversicherung 16 Abschreibungen .

Gewinn

4 657 23

1756 0os16

eustadt

Brackwede, 31. D

RMN 1 ezember 1924. Leeaen. In der Hauptversammlung vom 27. ds. Mts. ist an Stelle des verstorbenen n Z Herr Hans Pinkus, Fabrikbesitzer in adt 1. O Schl., in uffichtsrat unserer Gesellschaft gewä

Brackwede, den 30. Jum 1925. 1“ . Der Vorstand.

1266 042 69

121 10797 55 Mieten..

492 498/74

M. a 8 Haa 4

M. an Haack.

Bruttoüberschuß der Spinnerei

Bleichen.

und

RM 1 492 498

Gleise..

Mobilien.

Wertpapiere Debiivbien ... Rohmaterial und Betriebs⸗

Passi Attienkapian⸗

Obligationsanleihe Reservefonds Kreditoren Gewinn

Maschinenkonto. uhrparkkonto. abrikanlagekonto Abschreibung

Postscheckkonto..

Kassakonto . Landwirtschaftskonto.. Warenbestände. Kontokorrentkonto: Debitoren 88“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

800 5 320

47 500

377

1 264 601

23 188

17 931 1 706

50 000 2500

145 661

Aktienkapital B Kontokorrentkto.: Kreditoren Darlehnskonto.. Reservefonds 2 877,26 Uebertragung auf Gew.⸗ u. Verlust kto.

100 000 31 284 14 000

2 500,— 377

vFeeg

145 661 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

28 250 2 500 4 455

3 595

38 801 34 594 2 500,— 1 706 2⁸½ 38 801 05 iese Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1925 einstimmig genehmigt worden. Stadtoldendorf, den 20. Juni 1925. Armbrecht & Sohn A.⸗G. „Ausag“,

Der Anfsichtsrat. Armbrecht. Der Vorstand. Neubauer.

138608] 8 Bilanz am 31. Dezember 1924.

* 3 508 266 ,38

andlungsunkostenkonto... abrikanlagekto. Abschreibung acht⸗, Miete⸗, Zinsenkonto. pesen⸗ und Provisionskonto 8

2 77

Bruttogewin d)... Entnahme aus dem Reservefonds Bilanzkonto .

Aktiva. Grundstücke. 500 000,— Zugang 3 266,38 Gebäude I 850 000, Zugang 49 826,54

109 828,52 2 % Abschr. 33 996,54 Neubau.. Maschinen Zugang

1 665 830 116 305 800 000,— 264 610,70

TT62 81070 10 % Abschr. 106 461,07

Betriebs⸗ und Vñanaqeʒ

Zugang 140 02719 —5 52 25 % Abschr. 35 007,04

Elektrische Anlage 1,— Zugang. 2 169,86

2 170,86 100 % Abschr. 2 169,86 andwerkszeuge tensilien. ee Zugang 2 826,10 2 827.,1 100 % Abschr. 2 826.10 1,— 3 884.,29 3 885,20 100 % Abschr. 3 884.29

Zugang

Zugang

100 % Abschr.

uhrvart Kassenbestand..

31.— 330,—

bedarf, fertige und halb⸗ fertige Erzeugnisse..

ga.

Stammaktien 2 740 000

Vorzugsaktien 34 500

280 000 746 057,55 8 645 57 3 893 003,12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

2 90 2

Generalunkosten:

Abschreibungen auf Anlagen 1111*““

Betriebsgewinn 6* Mietertrag.

Soll. 2 Hand⸗ V lungsunkosten, Provisionen, insen, Steuern. 729 087 ,38 184 67499

8 645 2* 922 407 83 921 108,30

1 299 23

922 10783 Rürnberg, den 26. Junt 1925. Preß⸗, Stanz⸗ u. Ziehwerke Rud. Chillingworth A.⸗G.

Haben.

52

8

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekt. Masch.⸗Werkzeugkto... Inventar. Kasse..

ankkonto Debitoren . Effekten .. Warenlager. Avalkonto

29595 9 9

223 086 8

Passiva.

Kreditoren S ypothekenkonto.

Interimskonto.

Ueberschuß

Aktienkapital 100 000,—

Reservefonds 40 569,81

21 017 37 500 24 000 140 569

223 086

Drossen, Nm., im Juni 1925. Emil Brandt Nachf. Aktiengefellschaft.

Stein.

(40561]

Isolierrohr⸗ und Elektrowerke A.⸗G., Feebere a. d. Ruhr. 2. Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Ge Rge vom 13. De⸗ ember 1924 ist beschlo 66 worden, das vrundkapital der Gese 1ge. welches gegenwärtig 500 „— beträgt,

98 RM 250 000,— zu ermäßigen.

Diese Ermäßigung erfolgt in der Weise, daß auf je 4 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000,— eine neue ö Nennbetrage von RM 20,— entfällt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ mit auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem, zahlenmäßig geordnetem Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens zum 31. August 1925 bei der Kasse der Isolierrohr⸗ und Elektrowerke A.⸗G., Frönden⸗ berg, einzureichen.

Die Aktien, die nicht spätestens bis zu diesem Zeitpunkte bei der vorgenannten Stelle eingereicht werden, werden für haftco⸗ erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien uns zur Ver⸗ füagung stehenden neuen Aktien werden semäß den gesetzlichen Bestimmungen für

echnung der Beteiligten zum Börsen⸗ reise und in Ermangelung eines solchen urch öffentliche Versteigetung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.

Bei Einreichung der Aktien ist zum Zwecke des Spitzenausgleiches der Ein⸗ reichungsstelle zu erklären, ob die über⸗ seneeßen Aktien zum Tagespreise ver⸗ auft oder die fehlenden Aktien zum Tagespreise hinzugekauft werden sollen.

Fröndenberg a. d. Ruhr, den

Isolierrohr⸗ und Elektrowerke A.⸗G. Fröndenberg. Forsteneichner.

23. Mai 1925.

140462]

Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ Industrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort in Duisburg), Duisburg.

Auf Grund der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnuna über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der Zu⸗ lassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Köln wird folgendes bekanntgegeben:

Die Generalversammluna unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals im Verhältnis von 6;1 von iermark 18 000 000 auf Reichsmark 3 000 be⸗ schlossen. Hiernach wird jede Stammaktie über Papiermark 1200 auf Reichsmark 200, jede Stamm⸗ und Prioritätsstamm⸗ aktie über Papiermark 400 auf Reichs⸗ mark 60 abgestempelt. Auf jede Aktie über bislang Papiermark 400 entfällt außerdem ein Anteilschein über ije Reichsmark 6 %. Zur Einlösung der sich hiernach er⸗ benden je Stück 3750 Anteilscheine für ie Stamm⸗ und Prioritätsstammaktien ind je Stück 1250 neue Stamm⸗ und

rioritätsstammaktien über je Reichs⸗ mark 20 ausgefertigt. Das Aktienkapital ist somit jetzt eingeteilt in Stück

3750 Stammaktien zu je RM

= RM 225 000, Nr. 1 3750,

12 500 Stammaktien u je ReMR. 200 = RM 2)900 000. Nr. 3751 bis 16 250,

1250 Stammaktien zu RM 20 Nr. 16 251 bis 17 500, b

8750 Prioritätsstammaktien zu 85 60 = RM 225 000. Nr. 1

2

1250 Prioritätsstammaktien zu. je RM 20 = RM 25 000. Nr. 3751 bis 5000.

Hiervon sind die Stammaktien Nr. 1 bis 13 750 und Nr. 16 251 bis 17 500 sowie sämtliche Prioritätsstammaktien

m amtlichen Handel an den Börsen zu

herlin und Köln zugelassen.

Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ bober und sind voll eingezahlt. Die Prio⸗ ritätsstammaktien erbalten aus dem bilanzmäßigen Reingewinn jeden Jahres nach Dotierung des Reserefonds vorweg 6 % Dividende. Zur Sicherung dieser Diwidende dient ein Spenalreservefonds, welchem 20 % des nach Abzug der sechs⸗ prozentigen Dividende auf die Prioritäts⸗

je

je bis

stammaktien verbleibenden Reingewinns

zuzuführen sind. Aus diesem Fonds ist

de Divibende zu ergänzen, falls in einem Jahre der Reingewinn zur Zahlung von 6 % nicht ausreicht. Die Ueberweisungen an diesen Fonds unterbleiben, wenn er eine bestimmte Höhe erreicht hat, Für diesen Höchstbetrag war früher ein Be⸗ trag von 100 000 vorgesehen. Da der Betrag anläßlich der Satzungsänderungen durch die die Umstellung beschließende Generalversammlung versehentlich keiner Aenderung unterzogen wurde, wird der nächsten Generalversammlung ein schluß zur Ergänzung der Satzung hier⸗ für vorgeschlagen werden. Ist der Spezial⸗ besewefoges erschöpft und noch Dipidende auf die Prioritätsstammaktien so wird aus dem Reingewinn der nächst⸗ folgenden Jahre nach Dotierung des Re⸗ servefonds zunächst die rückständige Divi⸗ dende bis zu 5. % p. a. nachgezahlt, und mwar erfolgt diese Nachzahlung auf den Dividendenschein des jeweils laufenden Jahres. Von dem Reingewinn, welcher nach dieser Nachzahlung übrig bleibt, wird dann zunächst die Dividende der Prioritätsstammaktien für das laufende Jahr bis zu. 6 % gedeckt. Von dem Rest des Reingewinns, der nach Dotierung des Spezialreservefonds übrig bleibt, erhalten die Stammaktien nach Verhältnis ihres Nennwertes eine Jahresdividende bis zu 5 %. Der alsdann noch unter Berück⸗ ichtigung der nachstehend erwähnten antieme für die Mitalieder des Auf⸗ sichtsrats, den Vorstand und die Beamten sverbleibende Ueberschuß wird auf alle Stamm⸗ und Prioritätsstammaktien nach Verhältnis ihres Nennwerts verteilt. Im Falle der Liguidation haben die Prio⸗ ritätsstammaktien ein Vorrecht bis zur Höhe ihres Nennwerts vor den Stamm⸗ aktien, jedoch keinen Anspruch auf etwaige rückständige Dividenden aus früheren Jahren. Das Geschäftsjahr unserer Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folat verteilt: 8 Zunächst werden der gesetzlichen Rück⸗ lage mindestens 5 %, höchstens 10 %, zu⸗ geführt, solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht. Von dem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Prioritätsstammaktien, der Spezialreserve⸗ fonds und die Stammaktien die bereits genannten Beträge. Von dem nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rückstellungen sowie nach Abzug von 4 % des eingezahlten Aktienkapitals ver⸗ bleibenden Betrage erhalten der Aufsichts⸗ rat 10 9%, der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft bis zu 15 % Tantieme. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

787 000—

zo⸗

Vermögen. 1. Grund und Boden: a) Fabrikgrundstücke. b 133 000 920 000—

Wohnungsgrundstücke

2. Fabrikgebäude .1 110 000— 3. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen.. 250 000 4. Maschinenkonto A .. 478 764— 5. Maschinenkonto B 73 612 6. Gleisanlagen 30 000— 7. Mobilien.. 8. Fuhrwek. .. 1— 9. Werkzeuge und Geräte 72 832 82 10. Werttkt 376 11. Kassen⸗ u. Bankbestände:

8a) Kassenbestand 7 183,26

b) Guthaben b. Banken 225 204,25 12. Wertpapiere. 13. Schuldner: a) In laufender Rechnung b) Leistungen für un⸗ abgewickelte Be⸗ elungen c) Geleistete Abschlags⸗ zahlungen. 1

222 387 51 109 283 69

b 90 780 54

898 839 (69

958994 4791 415,19

Verbindlichkeiten. 14. Aktienkapitell... 15. Obligationen.. 16. Gläubiger: a) In laufender Rechnung b) Erbaltene Abschlags⸗ zahlungen.. 0) Bankschulden .. d) Wechselverbindlich⸗ ö. 17. Rücklage..

3 000 000)— 32 511

1 179 179 58 771

202 058 2900—Z—

4 791 415/19

Grund und Boden sowie Gebäude sind nach dem Anschaffunasvert am Bilanz⸗ stichtage angenommen. Von diesen Werten ist ein Drittel in Abzug gebracht Von dem hiernach ermittelten Betrage sind die dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ sprechenden Abschreibungen gemacht worden. Der Wert der Maschinen, Werk⸗ zeuge, Geräte usmv. ist aleichfalls mit der größten Vorsicht schätzungsweise ermittelt worden. Auch hier sind die eingesetzten b,.e.eeae erheblich unter den Anschaffungspreisen.

Unsere Gesellschaft hat im Jahre 1920 eine hopothekarisch sichergestellte, mit 5 verzinsliche, ab 1925 bis längstens 1940 z 102 % rückzahlbare Anleihe in Höbe von 3 000 000 aufgenommen. Am Bilanzstichtage befanden sich noch nom. 3 000 000 dieser Anleibe im Umlauf, deren 15 prozentige Aufwertung Reichs⸗ mark 32 511 beträat.

Duisburg, im Juli 1925. Aectien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ Industrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort

2

in Duisburg).

[4058633 Silesia, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln. 3. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in der 2. Beilage des Reichs⸗ anzeigers Nr. 106 vom 7. Mai 1925 fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinmnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch bei der Hauptkasse der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Breslau VI einzureichen. Aktien, die bis zum 15. August 1925 nicht zum Zwecke des Umtausches oder in zum Tausch nicht ausreichenden Beträgen zur Verwertung eingereicht sind, werden gemäß § 17 der Zweiten Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanzen für kraftlos erklärt werden.

Köln/ Breslau, den 1. Juli 1925. Silesia, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Oertel. Fritz Schwemer.

[40947] Jato⸗Werke Aktiengesellschaft Vereinigte Seifen⸗ und chemische Fabriken, Köln. Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Dom⸗Hotel, Köln, Domhof 1, ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Gesell⸗

schaft. 3 2. Beschlußfassung a) über Erhöhung des Grundkapitals um RM 50 000,— oder b) über Auflösung der Gesell⸗

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ cheine der Reichsbank oder eines deutschen

otars, aus denen die Nummern der ein⸗ zelnen Stücke genau ersichtlich sind, spä⸗ testens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ fellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Köln, den 1. Juli 1925.

Der Vorstand. J.

Toll.

1406,99

Bekanntmachung der Brauerei

C? W. Naumann Aktiengesellschaft,

Leipzig⸗Plagwitz, gemäß der 6. Ver⸗

ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ ellschaft vom 10. März 1925 hat be⸗ chlossen, das bisher 7 500 000 be⸗ tragende Aktienkapital (4500 Stamm⸗ aktien, 1500 Vorzugsaktien Lit. A und 1500 Vorzugsaktien Lit. B, die sämtlich über je nom. 1000 lauten) auf

2 250 000 RM Stammaktien,

120 000 RMN Vorzugsaktien

Lit. A und 3 8

30 000 RM Vorzugsaktien Lit. B sämtliche Aktien auf den Inhaber lautend umzustellen. Bei Durch⸗ führung der Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals 8 2:1) find die alten Aktienurkunden bestehen geblieben und haben einen Stem elaufdruck „Um⸗

estellt auf Reichzmark 500“ erhalten. Pas Stammaktienkapital setzt sich zu⸗ sammen aus 4500 Stammaktien über je nom. 500 RM, Nr. 1-4500. Bei den Vorzugsaktien Lit. A hürgegen 1“ die Umstellung im Verhältnis 1000: 0; die alten Aktienurkunden wurden auch

ier beibehalten, ieiten aber einen

tempelaufdruck „Umgestellt auf Reichsmark 80“˙. Das Vorzugsaktien⸗ kapital Lit. A wird nach dieser Um⸗ stellung gebildet aus 1500 Vorzugs⸗ aktien über je nom. 80 RM, Nr. 1 bis 1500. Gleichzeitig mit dem Erlaß der Aufforderung zu dieser Vorzugsaktien⸗ abstempelung at die Gesellschaft den Inhabern der noch in Umlauf befind⸗ lichen Vorzugsaktien Lit. A erneut ein Angebot üher freiwilligen Umtausch bis einschließlich 8. Juli 1925 dergestalt ge⸗ macht, daß gegen Rückgabe von je nom. 3000 PM Vorzugsaktien Lit. A mit Ge⸗ winnanteilscheinen 1923/24 ff. sowie Zah⸗ lung der EE1 eine Stammaktie über nom. 1 PM gleich 500 RM erhoben werden konnte. Das Vorzugsaktienkapital Lit. B von ehemals 1 500 000 PM wurde gemäß § 29 der 2 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 auf 30 000 RM umgestellt, und setzt sich küunftig zusammen aus 1500 Vor⸗ Lit. B über je nom. 20 RM.

n der Leipziger Börse werden die Stammaktien sowie die Vorzugsaktien Lit. A gehandelt und notiert. Ein frei⸗ Zn. Ankauf von Aktien zum Zwecke er Amortisation ist zulässig.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des Jahres.

Die Vorzugsaktien Lit. A sind mit einer auf den Höchstsatz von 6 % be⸗ schränkten, nachzahlungspflichtigen Vor⸗ zugsdividende vor den Vorzugsaktien

ik. B und den Stammaktien sowie dem Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung bei Auflösung der Gesellschaft vor allen übrigen Aktien ausgestattet.

Die Vorzugsaktien Lit. B sind mit einer nachzahlungspflichtigen Vorzugs⸗ dividende von 10 % vor den Stamm⸗ aktien sowie dem Anspruch auf vorzugs⸗ weise Befriedigung vor diesen bei Auf⸗ löfung der Gesellschaft ausgestattet. Ge⸗ seatten das Gewinnergebnis eines Ge⸗ chäftsjahres die Verteilung einer mehr als 20 % betragenden Dividende auf die

Brunner. Rademacher. 8

Stammaktien, so ist den Vorzugsaktien Lit. B für je volle 5 %, welche die

11“

Stammaktien über 20 % erhalten, eine Zusatzdividende von 1 % zu gewähren. Der Gesellschaft steht das Recht zu, vom 1. Januar 1926 ab die Lit. A⸗Vor⸗ zugsaktien und vom 1. Januar 1934 ab auch die Lit. B⸗Vorzugsaktien mit vor⸗ heriger einvierteljähriger, öffentlich be⸗ kanntzugebender Kündigung mit Wir⸗ kung auf den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres entweder ganz einzuziehen oder im Wege der Auslosung teilweise zurück⸗ zuzahlen. Die hat nur aus em Gewinn zu erfolgen und geschieht zu einem Einlösungskurs von 112 %, zuzüglich der Dividende für das laufende Geschäftsjahr und der etwa rückständigen Dividende für frühere Geschästsjahre, Zu der Einzie dn bedarf es lediglich eines Beschlusses der gemeinsamen Ge⸗ neralversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, ohne daß es eines zu⸗ stimmenden Beschlusses besonderer Ge⸗ neralversammlungen der Vorzugs⸗ oder Stammaktionäre bedarf. Es genügt die einfache Mehrheit des bei der Ab⸗ stimmung vertretenen Im Falle der dis. aben die Vorzugsaktionäre, und zwar von diesen wieder die Vorzugsaktionäre Lit. A vor denen Lit. B Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Aktienbetrages zu⸗ züglich eines Aufgeldes von 12 % sowie auf Zahlung der auf das letzte Ge⸗ chäftsjahr entfallenden und aus rüheren Jahren rückständigen Divi⸗ dendenbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die übrigen Aktien erfolgen kann. Auf die nach erfolgter Auszahlung ver⸗ bleibende Masse haben die Vorzugs⸗ aktionäre keinen Anspruch. In den Ge⸗ neralversammlungen gewähren jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie Lit. A eine Stimme, jede Vorzugsaktie Lit. B drei Stimmen. Bei Ab⸗ stimmungen stehen somit den insgesamt 6000 Stimmen der nom. 2 250 000 RM Stammaktien und nom. 120 000 RM Vorzugsaktien Lit. A 4500 Stimmen der nom. 30 000 RM Vorzugsaktien Lit. B gegenüber. Von dem nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen ermittelten Reingewinn werden 5 % dem gesetzlichen Reserve⸗ onds in Gemäßheit der Bestimmungen im § 262 Ziffer 1 H.⸗G.⸗B. so lange überwiesen, als dieser die Höhe von 10 %, des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet. Nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen, Bil⸗ dung oder Verstärkung außerordentlicher Rücklagefonds und nach etzung der vertraglichen Gewinn⸗ anteile an Vorstandsmitglieder und Be⸗ amte, erhalten die Aktionäre unter Be⸗ rücksichtigung der oben angeführten, 5 die Vorzugsaktien gegebenen stimmungen eine Vordividende von 4 % und der Aufsichtsrat 10 % Tantieme. ach Berücksichtigung der sh die Vorzugsaktien gegebenen Be⸗

timmungen kann die Generalversamm⸗ ung beschließen, daß der zur Verteilung einer weiteren Dividende von über 4 % an die Stammaktionäre zur Verfügung stehende Gewinn nicht hierzu, sondern zu

deren Zwecken verwendet wird. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 lautet:

Aktiva. Brauereigrundstücke Brauereigebäude 1“ Maschinen und Mobiliar. 11.“ Fuhrpark.

äuser v Effekten und Beteiligungen Vorräte 1 8 2 Debitoren

2. 2„ HbE“

EEEW55“

68 5556 655 636 59; 9969öööö

2255505u—905

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien Lit. A. Vorzugsaktien Lit. B.

2 250 000 120 000 30 000 2 400 000 Hypotheken: Brauereihypotheken 200 000

Häuser⸗ u. Nieder⸗ lagenhypo⸗ 798 495 998 495 2 13 010 43 984 292 157 20 606 240 000 4 008 25207 Das in der Bilanz unter „Hypotheken“ ausgewiesene Konto der „ZBrauerei⸗ Hypotheken“ enthält eine wertbeständige, auf 20 000 Ztr. Roggen lautende Hypo⸗ thek der Weimarer Goldkredit⸗Bank. E. wurde im Jahre 1923 aufgenommen, ist unter ⸗ggeg des an der Ber⸗ liner Börse durchschnittlich festgestellten Preises für märkischen Roggen mit 6 ½ ò verzinslich und für die Parlehns⸗ geberin bis 30. September 1933 un⸗ kündbar. In dem

theken. Bank Akzepte Kreditoren... Kautionen.

Gesetzlicher Reservefonds

ernerhin ausgewiesenen Konto „Hypotheken 1 Häusern und Niederlagen“ sind 43 Hypotheken auf 27 Grundstücken enthalten. Diese sind, soweit sie nicht auf Goldmark lauten, gemäß der 3. Steuernotverordnung mit 15 % aufgewertet worden. Ueber Ver⸗ zinsung und Rückzahlung der auf⸗ ewerteten Hypotheken gelten die Vor⸗ s riften der 3. Steuernotverordnung. Leipzig⸗Plagwitz, im Juli 1925. Brauerei C. W. Naumann

Aktiengesellschaft.

[40130] . EI1“ Gebrüder Simon Vereinigte Textilwerke Aktiengesellschaft, Berlin. 1

Gemäß Generalversammlungsbeschluß unserer Gesellschaft vom 27. Nelhec 3 v. J. erfolgt die Umstellung unserer Aktien, die bisher über 1000,— lauten, durch Herabstempelung des Nenn⸗ werts auf RM 50,—. 1 Nachdem die Eintragung des Um⸗ stellungsbeschlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlen folge geordneten Nummernverzeichnis zum wecke der Abstempelung au den neue Reichsmarknennwert bei nachstehenden Stellen in der Zeit bis zum 3. August 1925 -e einzureichen:

bei der Direction der⸗ hbisconto⸗Gesell

schaft, Berlin, 1 bei der Darmstädter und National

bank K. a. A., Berlin, 1b bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban

A. G., Berlin, 28 bei der Bank für Textilindustrie A. G.

Berlin. Die Abstempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Andernfalls werden vorstehende Bunben die übliche Gebühr in Anrech⸗ nung bringen. b Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 3. August 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗ sichtlich vom fünften Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. 1“ Berlin, im Juni 1925.

Der Vorstand.

[40477 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Bartsch Quilitz & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, a

Se. den 24. Juli 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, mit

folgender Tagesordnung: 1.“

1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats für das Jahr 1924. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Befählusgs über die Entlast 1 hlußfassung r die Entlastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 8 8 .Ergänzung der, Beschlußfassung über die zur Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals vorzunehmenden Maßnahmen der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Juni 1924. Umwandlung der Aktien in solche von R 100,— mit einer Stimme. Satzungsänderung: 84 (Stücklung des Grundkapitals und Festsetzung des Stimmrechts). 6. Verschiedenes. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar oder bei den Bankhäusern Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, und Eichborn & Co., Breslau, in den üblichen Geschäftsstunden nach⸗ weislich hinterlegt haben. Berlin, den 1. Juli 1925. Bartsch Quilitz & Co Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Bartsch. [40478 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Glashütte Fried⸗ richsthal Aktiengesellschaft, ried⸗ richsthal b. Costebrau, N. L., am Freitag, den 24. Juli 1925, Nach⸗ mittags 5 % Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Wilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Jahr 19724.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3

Beschlußfassung über die Entlastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 88

Ergänzung der Beschlußfassung über die zur Durchführung der Umstellung

des Eigenkapitals vorzunehmenden

Maßnahmen der ordentlichen General⸗

versammlung vom 27. Juni 1924.

Umwandlung der Aktien in solche von

RM 100,— mit einer Stimme.

Satzungsänderung: § 4 (Stücklung

des Grundkapitals und Festsetzung des

Stimmrechts). G 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien spätestens am dritten Werktage

vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar

oder Lei den Bankhäusfern 1u Bett Simon & Co. Berlin W. 8. Meuerstr. 53, und⸗

in den üblichen Geschäftsstunden nach⸗

weislich hinterlegt haben Berlin, den I. Juli 1925. Der Vorstand. Schwarzte

5.

Tarl Naumann. Dr. Naumann.