8
6“ Erste Beilage
—ꝛ— 8 1“
eee Deut Reichsanzeiger und Preußischen Dr. Paul Meyer 21 1 8 2 3 2 — Miag⸗Mühlenb. 21 5.11 ’¹ Sett 1. 7. 15. 1. 7. 17 1. 11. 20. 1. 4. 21. zum Mix u. Genest 20 152 Hatd.⸗Pascha⸗ Os. 1008]1.4.10 625 G .2.
Reenr dcn,rn. 1996129 5 hennasges2ee 1998 1r⸗; e Nr. 154. Berlin, Sonnabend, den 4. Fuli ““ 1925 5
Meckl. Ritterschaftl. Lanolteferungs⸗ Eschwetler Bergw. 108 99 89
7 gF
Krd. Roggw. Pf.* 1.11. 4,98 b verband Sachsen 1 do. do. 1919 100 Mögde andeg nehmn Fohogenn hedencgennen 28 109 oggenw.⸗Anl. mt Rostock... 5 o. unk. 534 ½ nemnna ür1 ar, seeria 5396 51 frerenennenn., 1998,1 Gold Kom. Em. 1 25 4.10] 1,59 b B 1,59e b B Rh.⸗Matn⸗Donau 5 do. do. 1906 108]94 Neiße Kohlenw.⸗A. † 9,75 b 10 b Schleswig⸗ paßß. lensb. Schiffsb. 10074 8 Nordd. Grundkrd. Elektr. I. I. 5 1. Frankf. Gasges. 102794 ½ “ 8 1 “ . 8 1 1 ün 1 Gold.⸗Kom. Em. 1 7% 12e 1, e EEEbb Ntederlaus. Kohle 13 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) DJleine bessere Klarheit schaffen, als es durch ein Kommunicus der schoben werde. Was die Vrtrieboräte —22 so 22 — güe- —222 - A. ebegeneringen 10ch. eng. E1u““ T 1028 Böergene ert 8. 1110 Kolonialwerte. auf Ra “ Deutschen Volkspartei und einen Artikel des Grafen Westarp mög⸗ ö so hätten ei. ₰ 7 k24 s7 2 oggenanweisg. 41. . 3 S. 8 8 3 I fte Zusti nru⸗ bei d mio ’ . 4.10 Deutsch⸗Ostafr.. .1] 5,7 b z i — (Lebhafte Zustimmung rechts, I rhca.1.4,27150 kgfl. 28 B 283 B 3 SAens. Zassaabi 102, 11.10 E * Zemslc-Ohagr.. 3 8 32 928 1 räsident Löbe stellt fest, daß ein Antrag des Staatsanwalts, lich ist. 1 vr (cir, Dse wenden sa an die Luft orsetzt) —. Danenen haben si bac nenn. hend. 4 2,b 4271b b) sonstige. der. Tererne.w,22 1098 138 do. do. 1021 14.10 Reu Guinea. .... . 9 —.—⸗ (—.—2 die Immunität des Abg. Lange⸗Hegermann aufzuheben, bisher no A afäbc 8 H a ena . Nnsceßä zuf⸗ die Abgeordneter das Beschwerderecht!’ (Lachen bei den Soopzaldemokraten und im Wk. Koble †e †1.2.8 6, — Accum. F. gr. 1·8.2 2.8 0,82G w do· 1919 108, 1.8.12 1 Oberschl Eisbed. 19 1.2.8 Ostafr. Eisd.⸗B.⸗Aint i tellt ist. usführungen im Auswärtigen Ausschuß, 4 Frk e man da⸗ deennc. 22 Uün bence Eer 9109 13 8 1“ Te.9e e z.): Bis jetzt ist die Vernehmung Dr. Scholz ange⸗ jelt habe, nichts rücaeeennn. Fr e dort Zentrum.) Die deutschnationale Fraktion werde sedenfalls, ven 8
do. 1G 2.8 —2,— (662b 8 Allg. Ei.G. Ser.9100 4 11.7 9.976 Glockenstahlw, 20 10218] 1.5.11 do. Eisen⸗Ind.19 1.4.10 Otavt Minen u. Eb.7 N1.4 28.256 b 8 — de e K. nal werde N2 Pomm. losch. Gld. do. do. S. 6—8 100 4 versch 8,15 6 do. 22 unk. 28 102]5 1.4.10 „Osram⸗“Gesellsch 1.1.7] 0,75 * vom Reich mit 3¼ Zinf. u. 120 Rückz. gar. Abg. Dr. Breitscheid Es chuß noch nicht beendet. Er ist gewisse kritische merkungen über die Politik des Herrn Strese⸗ zu Betriebsräten geeignete Männer auswähle, nicht gegen diese 1
8 — 1 1.4.10 8 Abg. Lange⸗Hegermann im . . 1ine Se. . Iig me 512 1 ieberäte die Gigenschaften vermi 2rneug vedennecd 4 “ Lnsgecewerna. 1091 8 889 v anderzzanse 1988 - de 28 unt 22 . Versicherungsaktien. des nö Lange sen und wird in einiger Zeit, wie ich annehme, in 88 n una “ Ee venncht, in eeeen -8 e. vsihe — 1- „ Ter scise -LööNöêe müßte, Was das eZ111161A434*“*“ SE6 vee. neeheene.⸗ 4. der nächsten Woche weiter vernommen werden. Es stehen einstweilen da ng erm Stresemann zustimme. Es handle Schnellbahnprojekt anbelange, so würde von den Peutschnationalem
3 8 9 . —,— . . d i. ⸗Sch. 1.4.10 8 1 ℳ . S 8 . 38 G jp ini iti . . isse † 1 Dts.Lercha. 1 gew ves enist rXJ e 8, hn 29 1087 S.e. 1.5,11 ““ “ Aussagen gegen Aussagen. Es ist unmöglich, heute ein abschließendes der Linie der Politik de ustellen; Wer macht denn nun 2,— die Wichtigkeit dieses Projektes nicht verkannt. Erst müsse aber die
do. do. 20 unk. 25 1.4.10 do. Röhrenfabrik1005 1. —,—* Nat. Automobil 22 1.1.7 Steaua⸗Roman. ²10515 1.5.11 —,—
8
do. do. 19 unk. 29 1.1.7 Ung. Lokalb. S. 1.110574 —,—
FSüE;E*hengnn *
2
grrürrürrreee
2
=
8 90
Gld. Roggenpfdd.⸗ . Z81.12. 5,29 G 5,28 G do do 1919/ 102/749 1.2.89 ⁄ —,— GörlitzerWagg. 19 102 1 Geschäftsjahr: Kalenderfahr. ’ 8 2 ch, ich darum, im Plenum fes eit 9 mt. b — 8
a Regh, Seace 8 Sens bp- Banömerecan 888e ru2 SaeskreiZtang 02 vdan deeie. — 1g 1 38 Be “ 8 8 — 8 Pisee sion 8 Se — 5 ng an 66 gegempärtige itik? veen e emann Feen .n enf. 4e W1 0. v. 1919 . F. een S H. Feiee düsb inerstaä k s 2 8 1 ärti usschu utlich erklärt, er verlange eine Jedenfa — heutigen miqg. ;
ä Senee geegefuns am.) 1 “ Relicht des, Leelerele zeden dne. ur⸗ Nrspinc. navägtegenn, 5 die b die „ nicht dazu angetan. ePeier. fcneen. hvebet sich mbs be
8EbEE11““ ö Küscen freiltc ein ganz anderes Sbjet. Wemn jett Herr Fric ver. wolle, mit einem Verlinuen wohum des Plenums Lnmireten. (in nüh; der deleskerefcgne eghe prakagh ie er dhe eh cht ven
Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 2 2,69 b 2,69 b Ser. O, 19 uk. 26 102 1.8.9 do. do. 22 102 do. do. Reihe15 ² 2,27 b 2,27 b Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 do. do R. 1-14,16 1,89 b 1,69b 1920 Ausg. 1103/4 % 1.3.9 Habighorst. Bergb. 10.
do. do. Gd.⸗K. R. 1 2.6 b 2,6 b do. do. 20 Ausg. 2 103]4 1.5.11 Hacketh.⸗Drahtwk. 102
8 8 8 b . 100 . Papierf. Berliner Hagel⸗Assekuranz N —,— ° (105 G) kis 2- 3 Thoo - ber 1, b. hee- 9 bi Fn, 885 8 888 Fergmemnesegen, 88 1440 deReerabch a. Ribren. enteric do. er 9a “do Eit B. ——e 1,89) sucht, den Fall Lange⸗Hegermann an den Hamren herbeizuziehen, so nachträgliches Vertrauensvotum habe für Dr. we 8 Ausnahmen von den Vorschriften der Bergpolizeiverordnung zu
4 b 3 eee ; 3 . 6 Sj i : S Aussprache 5 “ 9 4. 5 1. 1. 28 Berkin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— ¹22,50 den Eindruck, daß er den Sack schlägt und den Esel meint. keinen Zweck. Sagen Sie wenigstens 8 So 3 mcr eh, S Bevormundung den Vergbehörden Ls.es se 5,15 b 5,29 b 828-nen zor 11.10 18 1b “ 1. 28 . Herktnische Sener⸗Veri. (f. 20 NMe N —,— * (288) hgbe eh er. Se hat I nicht ‚act schlcat wad ven. statifinden, bevor die Note Uücepen en ist oder nachher? Sind es ZZEEEEEEEE11 — e. Das beab⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr. 8 Berzelius Met. 20/ 102 5 1.1.7 do. 1919 unk. 30 — do. 19 gk. 1.10. 25 8 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 9 le Bayr. Vp.) schließt sich als Berichterstatter außenpolitische oder innenpolitische Interessen, Herr Scholz, die Sie nicht An . d Vorrichtunagebetrieben wird sich 5,2 G 5,2 G Bing, Nürnb. Met. 10274 1.4.10 Henntgsd. St. u. W . do. 20 gk. 1. 5.26 Colonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— (135eb 6) Abg. Dr. Pfleger (Bayr. . ie 1 2 1 . . 8 . 8 sichtigte Schießverbot in Aus⸗ und Vorrichtungsbetriebe ird sich 5. 1 9. .Met. 1 4. „St. u. 8 * 5. ——e (536) 2 den Ausführu Es sei unmöglich, leiten? Sie sind bereit, Elsaß⸗Lothringen preiszugeben für die 1 ₰. ie Folgen sund Ausnahmen, die dem do. 1920 unk. 27 10215 1.1.7 do. do. 22 unk. 32 . do. El. u. Klnb. 12 . do. do. NSZ—, G des Barmat Ausschusses en zusführungen am. ser glich, t 8 Pfr⸗ ⸗ 5 nicht generell durchführen l assen. Die Folgen sind An 8. ½98¶ 8 v e] scbernia 1687 kv. 2 bs etEr .i⸗ EEE“ daß der Reichstag ein Urteil fälle, bevor der Ausschuß seine Arbeiten Zölle. (Stürmische Pfuirufe rechts und fall links. Zent den Somaldemoknaben usw. bei Eimtritt von Kataftrophen I vrh dpesc.Z wser2 1 88 WVEEI“ . TEEEE111“ beendet habe. Im übrigen habe der Abg. Dr. Frick die Aussagen des Der Präsident Löbe rügt diesen Ausdruck. .JNNem, den Feüalene blenen, gegen die Bergbeherven Ung⸗ 6 18.9 —; do do. 19 unk.28 do. Stahlwerke19 10074 1.1. Dresdner Allgemeine Tranzbort —,—, Staatssekretärs Schätzel unrichtig wiedergegeben. “ 81 Abg. Stöcker (Komm.) erklart, es sei interessant, daß die zu richten, um ihre Forderungen, Anstellung von Arbeitern alg 1.1.7 öchster Farbw. 19 4,5 G Rh.⸗Westf. El. 22 .9. Frankfurter Allgem. Versicher. N be- 8 Abg. Dr. Wirth (Zentr.): In der Zentrumsfraktion war in deutschnationale Fraktion die einzige sei, die es nicht für nöti alte, beve Vorschlagsrecht bei Anstellung berselben und der 14110 38 e Seücnolzmonm — Herbea poontaha⸗ 4 brmonla rdentoasezncgechune Nre.—) den letzten Tagen einmutig die Auffassung vorherrschend, daß die Be⸗ in die Debatte einzugreifen. Es genüge nicht, in der Dunkelkammer BVergrevierinspektoren, durchzuvrücken. Das Unglück auf der Zeche 1.1.7 orchwerke 1920. 8 ber Braunk. 21 Gladbacher Feuer⸗Versicherung v —,— ° (3756 C) vatung der außenpolitischen Lage tunlichst zurückgestellt werden soll. des Auswärtigen Ausschusses wilde Indianertänze aufzuführen und Mathias Stinnes ist auf die Tatsache zurück uführn⸗ vaß der Förder⸗ — örder Bergwerk — Rütgaerswerke 19 Gladbacher Rücwveefcherung ee a. kn. Diese Auffassung war noch heute vorhanden. Wir haben nach dem nachher im Plenum den sanften Heinrich zu spielen. (Heiterkeit.) maschinist, als er den Auslauf des Treibens bereits eingeleitet hatte, 110 1““ Robnie Ean. 20 rngfe 1gennebegchegudn urn0889)14 Versauf der Sitzungen des Auswärtigen Ausschusses allen Grund Agg. Graß Westcr p (D. Nat): Her vnverhörten Anpurf es statt Gegendanwi Frischyanf geaeben haite, Hierzurch ist zuch dis 4,53 G d 1.1.7 1 8,5 G Humboldtmühle. Sachsen Gewertsch Kölnische Rückversicherung —,— (435 G) habt, zunächst mindestens noch einige Tage mit der Erörterung der Abgeordneten Breitscheid weise ich mit Entschiedenheit zurück. (Bei⸗ Wirksam eit des Fa ttreglers au eschaltet worden. Bei bem 5,2 G Dt.⸗Ntedl. Telegr. 10074 12.,5 G do. do. 22 unk. 28 — Leipziger Feuer⸗Versscherun na- 311n ßenpolitik im Plenum hintanzuhalten. Wir durften aus gewissen fall rechts.) Er beweist nur, daß der Abgeordnete Breits id für Erxplosionsunglück auf der Zeche Dorstfelb 5 ist die lirsache in einer — P. Sazoesensc.. 10 8880 üttenm Lächl. Er. Lief. 1 — 8 8 ger .eeur⸗ 59 Ausführungen gerade der Vertreter der Deutschen Volkspartei im vaterländisches Wollen und Empfinden kein Verständnis hat. (Er⸗ Deionation der Sprengstoffkammer nach den übereinstimmenden do. 80 do n. 1939 86 Ze Vervörunn 100 7 8. Canerbren n. . Magdebrg. Feuer⸗Vers. (f. 60 Re’v. .— 0 (745) Auswärtigen Ausschuß die Tatsache entnehmen, daß die von der neute stürmische Zustimmung rechts, Lärm links.) Durch die per⸗ Feststellungen der Sachvesstzrbigen zu suchen. Jede andere Behaup⸗ 1.5.11] 1,25 G do 0,81 eb G Max Jüdel u. Co. . Schl. Bergb. u. 3. 19 — Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. V 17 Zentrumsfraktion einmütig vorgetragene und immer wieder betonte sönliche Beleidigung und auch im übrigen hat die Debatte einen tung wird immer nur Be ng ohne geringste Beweisführung 1.8.9 9,5 6 —.— bo Juhag.. HZWZFö. 8 do. Elertr. u. Gaz 1. Mägdeburger Labens⸗Gerf⸗ger, E& ,— Auffassung auch die Auffassung der Deutschen Volkspartei ist. In rartig hohen Flug genommen, daß 8 eve: bleiben. Irgendein Mangel an dem Sprengstoff, von v⸗ stestenl f auf die Bemerkung, wir Schächten noch Vorräte vorhanden gewesen sind, ist nicht festgeste
990ng
—
Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 112* do. do. R. 12 — 16 * Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 †
do. 1923 Ausg. 3
do. 1923 Ausg. 4 Sachs. Staat Rogg.
— —
2
Aœ ee n g Sreree
1“
Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein.
Ldsch. Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Roggen 5 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen 1e. nie e 5 5 enceslausGrb. Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †e 1.4.1010,65e b B 10,65eb B Werft, Ham⸗ 8 Schulth.⸗Patzenh. Ntederrheinische Güter⸗Assek. —,— iti dichtlinie r Deutschen Volkspartei ist ein ganz außer⸗ in dem Augenblick, in dem die anderen hinter
8 dhe, 99c 229 ö1u6 dönnlr manne10 10 1 ne.n b 1“ b Rorditern 8 befac.dernburg 1. 4.,2. Soa) — em b die ePttni dacsohe so ist siebenzen Ferhas Säc.,nier der Regierung babiüse⸗ einigt haben, Ze dm Rongen: 4,79b9 498 do. 19 unk. 25 100¼ 0,856 Heula Eisenh. 21,102 8 Schwaneb. Pril. II Rordstern, Lebens⸗Verj. Berlin v —,— es doch ganz klar, daß mindestens der Eindruck erweckt wird, daß in welchem Zeitpunkt die außenpolitische Debatte zweckmäßig ist.
w Stei
M Ferosern. Teengereahene lüberlegten Ausführungen der Acßenminister stent bisher ilichen Gevfl G k. 23 † 11,75 b Dortm. A.⸗Br. 22/1026b —,— Köln. Gas u. Elkt. 10374 % 1.4. r. Seiff. u. Co. 20 . ordstern, Transport⸗Vers. N —,— inter diese vohlüberle 1 sfü gen der Außenminister ite üsi⸗ 2 5 ärt. ach den bisher i ogen⸗ Nrs 892 ichtungen mochen. NDrahtloseruebers. Köntg Wilh. 92 kv. 102¹4 Siemens &Halske 3 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— hinter diesen wohlübe sfũ Präsident Löbe erklärt, daß nach 9 ittel, um Versuche mit neuen rich xu 7
Is 3 de 8 minister allen Anlaß, diese 2 3 ni ögli i, schon heute über die Tagesordnung für † f diese Weise die Bergarbeiter
Berk. 1921. 2 erg. do. do. sische Lebens⸗Bersich. —,— Itt das der Fall, dann hätte der Außenminister aller — heiten es nicht möglich sei, schon heute über g 9 kann nur sehr bevauern, daß auf diese Weise die B. 8 b) Ausländische. 3 n8se es. jn 9e a9 —X öö. ebement.2ccc Peestences Fässahe 84% 2 — .,——, Rlckcünieg hier selsste zu vertreien. (s wird bier En. Novum dir Moniag zu verfüͤgen. ““ E Kerh. ö. 103 4 1.1. 1 usg. 1 8 9 Sgixers er Po affen, 8 * b 3 ; 8 G ie Li S 9 bess usbi er Lehr⸗ 3eaege .vee renfene sreenh seaeise paenen e88 11 “ 1...aae - e sachshan nechnze elze basn. Zde si sen ier gb eüners, den Ber deüenvorratzsche dürog ics gegeg die Linl. und cSace 1u, seien gaanennch Hetrcheez, hene sahes . Eer6,Narg- .r.2 d. de⸗b2rsihe 1119 vPt. Erolwers. SctesrZeaerrere vhen, ..—. 80)] bofle Iustimmang kinks.) Wer steht hinter diesen Richtlinien? Fächti 4 mit Außenminister über den Zeitpunkt der sa darauf zurückzuführen, doß es an genügenber Aufklärung und am 1 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —,— Wir haben die Auffassung, und ich trage sie für mich persönlich vor, mäch igt, mi nhel lchnt wich einer auskömmlichen Entlohnung fehlt. Der Arbeitelosigkeit im Thuringta. Frlurr d 1705 daß wir nicht nur das Recht, sondern die Pflicht baben, den Außen⸗ außenpolitischen Aussprache zu verhandeln. ehnt wi Bergbau muß durch rechtzeitige Umstellung auf andere Industrie⸗
EEC1 mweige und dürch Erschliezung von Siedelungemöglichkeiten Im Vsten
—
— .
— —
do. Maschinen 21 10215 b 16 , do. Kohlen 1920 4. Magdeburger Rückversicher⸗Ges. 800. ℳ Stcc.) 25,5 0 — 4 8 8 8 . 2 1 8 ve. 8 1.4.10 1,58 6 1,58 G do. B n 88 10274 9,86b 0 do. 22 i. Zus.⸗Sch.28 4. — 99 8 Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. V —,— 5 (75 5 dieser Auffassung sind wir aber im Laufe des heutigen Tages sehr (Gelächter links.) Ich beschränke mi
œ &. r
. Teleph. u. Kabs10314 1. 10,35 G do. 1920 unk. 26 103 do. 19 gk. 1. 10.25 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 481 b schmerzlich enttauscht worden. Die Veröffentlichung der außen⸗ die außenpolitische Debatte noch vor der “ wollen, und worden. 1“ 8 r Regierung Abg. Kaiser⸗Anklam (Völk.): Ee ist bicher nicht alles
— —
5
Eehen was amtlicherseits zur Erhöhung der Grubensicherheit hätte M
do. Ser. O. Ag. do. do. 1921 1024 9 1.4.10 8 Gebr. Stollwerck. † vs h. 2 4,2 8 8 Eisenb. Verkehrsm 1027[] 1.5.11 KulmizSteinkohle 1005 1. Teleph. J. Berltn.
1 % nlra Tonne., ⸗ lur1 Ztr. 8 6 fülr 100 kg. StsenwerkKraft 14 102 8 1.4.10 do do. Lit. B 21 100 1.4. Teutonia⸗Misb.ö. 180Glibn. s⸗ für 1 8. * in z. *ℳ für Elektra Dresd. 22 10676] 1.4.10 . Thür. El. Lief. 21 188 geg .⸗ f. 2, ℳf. 16 kß. 2 1 f. 1 St. zu do. do. 20 unk. 25 100(35 1.4.10 Laurab. 19 unk. 29 1084½ do. do. 1919 828 n et. 8 28, 8 eeht 16,75 NMR. „Ran f. 100 NM. do. do. 21 unk.27 102 6 1.177 Leipz. Landkrafi 13 1005 do. do. 1920 . 1 St. zu 20,5 NM. , (Elektr. Liefer. 14 100†5 15.2,8 3 do. do. 20 unk. 25 1009 do. Elektr. u. Gas
8 do. do. hae na. 1084 versch. . do. . Seee. Lerku3.
1““ “ o. en⸗Anh. tein 22 unt. 2 Schuldverschreibungen industrieller (Esag) 22 unk.27102 8 1.1.7 „Unton⸗Fbr. chem
—— —2 D
2 —8 2.
Unton, Allgem. Bers. v. —,— ° (100 6) ister wie den Reichskanzler zu fragen, ob die Richtlinien der auch der kommunistische Antrag, morgen die außenpolitis Unton. Lagelegerf üenmar —,—“ 76b g) Deutschen Volkspartei die Richtlinien der Regierung sind. Keine Aussprache stattfinden zu lassen, ebenso der völkische Antrag Deutschlands vorgebengt werden. 1 Latert. Rhenanta, albersem N. S,* 8186) Partei wird abstreiten können, daß die Lektüre dieser Richtlinien in S Lange⸗Hegermann. r ba. Ost th (Soz.) wendet sich gegen bie Ausführungen Viktoria Allgem. Vers. (für 1090 ℳ) 180 5 Partei we 8 amen, - g tinunte in Sachen ge⸗Peg sterroth (p 4 8 Bergbau Firtorta Feuer⸗verüch. 1 156. 11““ Sonnabend 12 Uhr: Kleine Vorlagen. RNve Rehnerz der Wirschaelchen Vereismas er dem Benczau semn⸗ 2 2 1 Wülbelma. Allg. Magdebg. —,— ° (105 6) Bahn bhineinzupressen. Zu meinen Ausführungen werde ich nos 2 8. ferh⸗ und ein sachverständiges Urteil nicht für sich in Ansyru nehmen Unternehmungen. g ELE en9, Henei⸗ EC“ edrängt durch eine andere Tatsache. Wo man hier s wird in Schluß 8 ¾ Uhr. v1““ onne. Die angeblichen „Abschwächungen, in vem Antrage der brei Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 21 A9. 81008b B111.7 ;G 1 Se enec benen . . 8 85 der Presse draußen geredet. Unter denienigen, die drau Parteien seien tatsächlich keine Abschwächungen, ez stehe in dem dustenamnen Saehens Fenseehegelen eir. do. do. 22 Ag. 11008 1.4.10 8 B. St. Zyp u. Wiss. Berichtigung. Am 1. Juli 1925 machen und hier schweigen, findet man auch den Grafen Westarp, . — 1 Antrage sachlich genau das gleiche wie in dem Ausschoßansedee. 1“ 888 11¹“ 882 8g. Ag. 21100+8 1.1.7 . do. 9 88 Gladbacher Feuer⸗Vers. 410 G. — A. der in einem Artikel die Meinungsverschiedenheiten bezüglich des .““ rr von “ habe auch bei früheren Schutzmaßnahmen 1 I. Deutsche. ETIE1“ ; Eö 2, Juli; Habermann & Guckes 836% Sicherbeitspaktes zwischen England und Frankreich darlegt. Diesen Pprreußischer Lanbt ntergang des Bergbaus prophezeit, so bei den Sicherheitsm 0 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ig. 21028 10 1 “ — Weneregelndülrg: E“ 1“ S,iheh 1 . e Eʒe ist, bei 8— 8 t ag. gn der nerns 5 nicht ei 822 werde auch durch die Gruben⸗ ommunalen Körperschaften iellte. o. .. 9 o. Lauchh. 1922 10378 0. do. 19 un - à126à 126,25b. Bochum. Gußsta Gegnern nicht nur Ueberraschung, sondern Gefühle hervor .; . i 1925 1 Uhr 20 Min. kontrolleure ni⸗ rt werden. 8,FS 8 Altm. Ueberldztr. 8 1 “ 2b. Kasenaur21 1938 120 dnen.9e,eön 109 Wüiheen nenhaht fortl. Reichsmark. Notiz⸗ 1 die in einem solchen Augenblick, wo die Absendung der deutschen Note 8 8n ibung ge 8 Juli gas asxvraca 8 x 89 Abg. Sobottka (Komm.) erklärt nochmals, daß Fen Bad. Fanderselektr. 102 5 1.2.8 ,0,38 o 0276 be vdo. de 2u er. 21 ,100 . Kabzel 20 unt. 27 100 teht, geradezu ein Verhängnis für die deutsche Politik sind. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) die erwähnten Anträge der drei Parteien ablehnen werde, wei 8 do. 221 A9.4.8,1028 1.4.0 0,06 8 9.986 Flertrochem. Wte Wilhelmshall1919 103 5 — 16 Es wird hier in einem Augenblick, wo die Deutschnationalen als Re⸗ 6 ine Reihe von Berichten Anträge nicht nur redaktioneller Natur seien, sondern auch sachliche Cescerhensssen. 1088 1.440 1““ 2.20 öe ,2 18r. 1 E g “ — dazu übergehen, die Verantwortung für eine neue Der Landtag nahm zunächst eine 5 D . Verschlechterungen bedeuteten. Eine solche Verschlechterung sei es 1n. asg 8.,2 1028 versch —,— —.,— sFEngelh. Praueres 8 1 8 2 3 1“ 9 88 28 103 8 b 8 te mitzuübernehmen, ein energischer ge 8 2 A baß * ves naife. ze. 88 11 un 2 besft. vem ”23 Cratzeneentrallage nicht durch Gesetz, sondern b. D.⸗ 192 . ellst.⸗-Waldh. 22/102 .2. 7 3 8 . Gelegenheit geben 2 nig 1 1 1 2 m erordnun eege ei t rden. u. Telt. 4] do. —,— —,— do. do. 19221102/5 1.4. do. do. 19 unk. 25 102 .6.12 8 2 verwirren, sondern 1 Rectlinäen für die „. tt der Binnenschiffahrt ausreichende Kredite zur Ver⸗ Abg. Harsch (Zentr.) verteidigt gegenüber dem Abgeordneten 8 aller Oeffentlichkeit klarzulegen. Die fügung gestellt werden, wobei die Privatbinnenschiffahrt bei Schwenk das Recht der Organisationen, für die Wahl von Gruben⸗ muß darum so schnell wie der Verteilung besonders zu berücksichtigen sei, dem Haupt⸗ kontrolleuren Vorschläge u machen. Fortlaufende Notierungen. “ 8e 12 (. r2 t ausschuß. Abg. Schwenk (Wirtschaftl. Vereinig.) wird, als er die Redner⸗
,—
rhlick. in dan es ns Fveckmäßig war sich 1 1 prache über die tribüne ketritt, mit Zurusen von ben Kommrunisten empfangen; e I Umgestellt auf RM Heutiger Kurs Umgestellt auf RM neutiger Kurz Umgestellt auf RM 82 .ö Stoß nach außen 2 —— ee. Feeliers ibs g ung .8 8 fällt der — 1af. Dummn! Vizepräsitent Der. von Kries 2° Zesche ünarscabanw. VvW Varm. Zanweremn 8 8 Fobsch ctgu Stahr 8 103 à 103,256 1u1.“ 12 Volkes perigejett. diesen Zuruf für der Ordnung 2 224.——— ½ de . 8 . G 1¹ 9 „375 à 0. ayer. Hyp.⸗ u. W. —,— henlohe⸗ 1 ¹ ¹ 1 2 8bn rtges 1 Abgeordnete vummm. Stürma eite nesc reigsch (Agio) 0,348 0,34b G LBaver. Vereins⸗BV. 4 125,5 b 1205 PöllipHolzmann —..* ö“ ö — b Wie steht es denn mit Ihrer Abg. Schwenk (Oberhausen) (Wirtschaftl. Vereinia] lenie die eh⸗ Resner bleibt bei seinen Ausführungen stehen.
48h do, do. fäll. 1. 4. 24 0,328 a 0,3325 G 8 Berl. Hand.⸗Gei. 120⅞ à 120 ⁄b Humboldt Masch. 8 482 475b Abg Cremer (D. Bp.) tritt nochmols den Nednern der Linken dem 3 ½ do. do. 0,485 à 0,4925 b Diskonto⸗Komm.. o. do. (Hibernia) —,— 8 Oesterr. Kredui. 7,286 Klöckner⸗Werke.. 2 “ 758,5 à 78 à 78,5 b zit mi 4 Bayer. Staatsanleihe.. 0,68 8 0,7 B à 0,68 B Adlerwerke. 62 à 61 b b Lahmeyer & Co.. 125,5 à 127 G
8— r25F5S2S S.2 S
gPüeee 8 2 2 7 A
VS8SS— —25 2 2=28
12
“ M
00000
1. 1
11. bb b b
272
2 -2 ) 85 15 % do. „K“ v. 1928 0,332 4 0.34 B à 0,33 b Comm.⸗. Priv.⸗V 98 2 98 8b G Ilse, Bergbau .. 98,25 4 94,5 àü 945b 1 ist 4— Uung seiner mu Reibe 1 dar und er⸗ 120 b - C. A. F. Kahlbaum 3 105 à 104,5b 1 . 8 anzustellen. Jedenfalls — 8 2 * enigegen. In der Absti . b 108 % a 108 à 108 1¶ ½ Kaliwerke Ascherzl 8 108 à 107,25 à 107 ½b 1 3 2 ve, Maschrnisten 3 2 Damit die ₰ bstimmung 3 do. do 0,72 à 0,71 à 0,72 G Dresdner Bank.. 4½ do. do. (auslosb.) Reichsbalk —.—⸗ 8 124,75 à 123à 124,1b Köln⸗Neuess. Bgw.
5 % Deutsche Reichsanleihe 0,4 G à 0,4 4 0,4028 à 0,4 B Darmst. u. Nat.⸗Bk. 120—b Gebr. Junghans. 8 Süh a “ Reichstag Gelegenheit geben — 4 do do 0,505 à 0,5228 2 0,505b Deutsche Bank.. . ebr. Jungh 5 8 1 2 und . 102.28 à 102b 8 Karlsruher Masch. “ 48,5 à 45,1b2 ekunden. Wenn Fken⸗ auss — des ve oder werden die träge unter Ablehnu — 1 Preuß⸗ Staats⸗Sch. —,— Leipz. Kred.⸗Anst. 84,5 G 3 Kattowitzer Vergb. G 1 s- ab in Ihrem G Iange: und * tionalen Pers Staatsich fän 1.26 Sein Mitteld. Kred.⸗Bk. 8 3 üKsass 1.“ C. W. Kemo.. 4 “ 8 8: 8 werteren abren Wenr. Kommunit . — 957 48%, do kons. Anleihe. 0,815 R 0,508 b 1 Wiener Bankv... 5,58 à 5 k8 Köln⸗Rottweil .. 87 ¼à 88 à 87,5-b ag des gesamten dentschen Volkes allerd darch Hand⸗ 1— beantragten Aenderungen 3 % % 8 do. do. 160,53 a 0,54 à 0,5275 b 8 Schulth.⸗Patzenh. 31,75 à 31 ⁄ 8 8 “ 3 Gebr. Körting 3 73,25 b 8 2 — c. Unterbrecharchen bei 42 . Bei der Ab 3 iber den 3 ½ do. do. dö. 0,55 b Accumulat.⸗Fahbr. —,— 8 112 ½ à 112,25 b Krauß & Co., Lok. 8 88 n 11¹” 8 enpoliti Debatte bi herbeizuführen 18 sg⸗ 8 zu ¹ 5 . à 73,5 à 1 8 8 en en 8 . 4 818 82bL 8 Zeitpunkt (Lärm links vngen ans 3 6 ) aus Kreisen der 51,5 b f dem „ daß dies 2 8 58 mindbeftzns
4 - 0 0 0b
3 ½ do. do. 0,70 à 0,68 B Actienges. f. Anil. Laurahütte.. 4 8 Hamb. amort. Staat 19 B 0,063 G a 0,061 G Allg. Mehrn. Wnr. mtee Wl. 8 Anglo⸗Contin. G. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 8 g Aschaffenb. Zellst. 5 ⁰%6 do. do. 1899 abg. 1 1 8 Augsb.⸗Nürnb. M do. do. 1904 w— 8 Bad. Anil. u. Soda %. do. do. 1904 abg. 8 1 Basalt 8 8 Oest. Staatsschatzsch. 14 8 Jul. Berger Tiefb. vb do. amort. Eb. Anl. 8 Bergmann Elektr. Goldrente. ’ Berl.⸗Karlsr. Ind. Kronen⸗Rente.. 8 Berl. Maschinenb. konv. 5. J. do. 8 Bingwere. 59 a 58,75 — Obschl. Eis⸗J. Caro konv. M. N. do. 3 1 Bochumer Gußst. 81 à 80 a 81 à k Oberschl. Kokswke. Silber⸗Rente... 18 8 8 Gebr. Böhler u. Co. — Orenstein u. Kopp. 8 do. Papier. do. .. “ . Buderus Eisenwk. 1 56 G à 58.25 à 55,3 Ostwerkee.... Türk. Ad minist.⸗A. 19038.. 8 Busch Wagg. V.⸗A. . 8 54 à 53,595u P höntx Bergbau. 8 do. Bagdad Ser. 1.,. 8 Byk⸗Guldenwerke 8 8 ermann Pöge. 4½ do. do. do. 2.. 6 Calmon Asbest.. 8 48,5 b ““ Polyphonwerke.. 4½ do. unif. Anl. 03— 06 8 Charlbg. Wasserw. 71,25 à 71 à 73 b 8 1 Rathgeber, Wagg. 4 do. Anleihe 1905 8 Chem. Griesh.⸗El. 3 8. 114,75 b 2 Rhein. Braunk. uB. do. do. 1908 8 ½ do. von Heyden. 1— 62,75 à 62.255 8 Rh. Metallw. V.⸗A. 88 49⁄8, do. Zoll⸗Obligattonen 6 1““ Cont. Caoutchuc. 8 1 130.5 4 129,75 G à 130b Rhein. Stahlwerke 72,25 a 72,5 à 71,75 à 72,5b Turkische 400 Fr.⸗Lose... 8 ’ Daimler Motoren 8 59,75 à 58,75 b dees Sng 61,5 à 63 6 b 4 Ung. Staatsrente 1913 8 8 Zeslausn Gas.. 8 87 ½à 86.75 a 87b 8 Rhenanta, V. Ch. F. do. do. 1914 2.75 à 272 b .““ 8 8 8 Dt . e. J. D. Rtedel.. “ 73 b G à 73 b do. Goldrentee 38.25 a 8,2 G à 8,2 B 1 Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 0 71 à 70,75 à 71 a 70,5 h 71,25 b Rombach. Hütten. 8 8 62,75 à 62,25 à 63,25 à 62 ⅛—b do. Staatsrente 1910 6 ½ 46,75 b 88 Deutsche Erdöl.. F 6““ 8 97,25 à 970 a 97,5 à 97,25 b 1 Rückforth.. ““ 8 do. Kronenrente.. 8 8 Deutsche Kabelwk. —,— 9 ütgerswerke. n. 1b 74 à 73 à 73 ebbbthblbb 4 ⅞ Lissabon Stadtsch. I. II. 8 Deutsche Kaliwk. 8 Sachsenwert. 8 - 4 % Mexikan. Bewäss. 3 Deutsche Masch... 58,75 b 8 Salzdetfurth Kali 8 5 8 - 3 8 . 8 80, do. do. abg. “ 8. Deutsche Werke.. —,— Sarotit 8 8 132 à 130,5 à 131%5b 8 diese Folaen 8 Südösterr. (Lomb.) 2 120 .⸗ Deutsche Wollenw. 57,75 b 8 H. Scheidemandel 12,1 à 12,255 b von Bald do. do. neue. —.,— 1 Deutscher Eisenh. 47 ½ à 47,25 à 46,75 b 1. Schles. Bgb. u. Zink —,— * .“ 8 8 z D Elektrische Hochbahn.8.. 72 ½ à 71,25 b G à 71,5b Dynamit A. Nobel —— Schles. Textilw.. Schantung Nr. 1— 60000.. 1.756 à 1⅞ B Eisenb.⸗Verkmitt. 82 b Hugo Schneider. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... 20 6 — 8 Elberf. Farbenfbr. 115,1 à 114,75 à 115 à 114,75 b Schubert u. Salzer Baltimore⸗Ohlo —.,— “ Elektrizit.⸗Liefer. 83 à 81,555 Schugen & Co.. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 8— Elektr. Licht u. Kr. 98 ⅛ 4 99,25 b 1 Stegen⸗Sol. Gußst d o. Div.⸗Bezugsschein.. . Essener Steink... 76 a 7 ’6 Siemens & Halske S 2 8 Fewergas Fenre. 8 54b 7 6 Stettiner Vulkan 44,25 à 44 b G 1 0. . . Feldmühle Papier 8 73,75 à 73,5 à 74 b 3 Stinnes Rtebeck —,— 8 3 75 à 74,75 b 1 sern v müsfe 8 . Si Luxemburg. Prinz Heinrich Felt. uGuilleaume “ —,— “ töhr& C., Kammg 31 ⅛ 32 ⅛ à 31 ‧1b 8 88 8 1 2 . 1 f b.R& — S. Die neue S it
Westsizilan. Eisenbk Gelsenk. Bergwerk 8* Stolvberger Zink. 1 123,5 b f b 1 1 8 ber cht bes 8 Mazedonische Gold.. Ges. f. eltr. Untern. —0° “ 111 à 110,25 à 113 à Eioe hee int: —,— 8 8 4 x.S 24 8 Perrama⸗ 2 n. 5 Tehuanteper Nat.... 8 „ betr. die Gr 8 vgr
000000000
95,25 à 94 ⅛ à 95,25 b 8 Linke⸗Hofm.⸗Wk.
—,— 8 Ludw. Loewe.. — C. Lorenz.H.. —,— 8 Mannesm.⸗Röhr. 122,5 à 122 à 123 G “ Mansfelder Bergb 90 à 89,5 b G Dr. Paul Meyer. 116 ½ à 116 G à 116,25 à 116 ⅛ b Motorenfbr. Deutz 74,25 à 74,2 b Nationale Autom. 89 % à 89,5b “ Nordd. Wollkämm 67 b Oberschl. Eisenbb.
4. -
94,5 b “ b v veSee. der — besonders untzs e 63 5 G à 62 à 62,75 1 t 6 2 2 geben, eea- 1 außenpolitische den 3 . Bn keg 52 101,5 à 102,5 à 101, G seben. 1 mldemofraten.) Frembe mürden über die
55 b 2
80 à 79,75 à 80,5 à 80,25 b 68,25 à 65 b
115 a 114 ⅛
(90 à 89,5 à 90,75 à 90 à 90 8-b
1 bbbb b ’b
00000000
-
Emmm; 38
- 0000
88 9
4ö11ö ö
8ob
5
00000
128 à 127 à 128— 36 à 342 b
1 2 ¾
OObcobooéeo co ooeoohoec
62 42,75 à 40.75 b 800b G a 79,78 à 80b
„111. bbb⸗
b b b b
-
. Th. Goldschmidt. 87,5 9 8 5 Thörl’'s Ver. Helf. 56 à 584,25 b 8 . . oenbeit —— 8 undschule⸗ 5 do abg. Görl. Waggonfabr 11XAX“ 5 1H .“ Leonhard Tiey.. 67,5 u 67 à 67,75 b 8 j b zFerrelitnichen Fracger 1 Peacbsercheeer Delze (D. 1 vurv,, ic., pat vüe s 1 . 1 und Hetr.
bo. 8 8 Cothaer Waggon. —, 3 8 39 à 38 Transradto .... . , 2 Seeienska
do. abg. 1 8 Hackethal Draht. —,— 8 60 G à 59,5 b 8 Türt. Tabakregie Deutsch⸗Austral. Dampfsch —,— 8. Hammersen . 19 ½ à 19,5 à 19,3b b G Union⸗Gie 8”5 . mb.⸗Südam. Dampfsch.ü 88,75 à 86 8 —“ 8 ; 8 . 8 9 8sg 1 Füden. Sramtkmin femn * 88 sch. à 86 à 85,25 b Hansa Lloyd... 70 à 69,255 8 Vogel, Telegr.⸗Dr. 84,8 b 64 b 8 8 — 1 1 biher ge 2 ücher die Aiavnn omn“
1
1 bebbbb
1. .
mburg⸗Amerikan. Paket 57,5 à 56 à 56 8h Hannov. Waggon 1 Ver. Schuhf. B.⸗W. ansa, Dampfschiff u —,— Harb⸗Wien. Gum. —,— Voigt & Haeffner 8 smos Dampfschiff. 8 “ 2 Harpener Bergbau 115à 114,75 à 1185,25 à 114,5 à 115b]z Weser Schiffbau. 8 88 —,— 8 Norddeutscher Lloyd.. 59,5 a 59 ⅛ 2 89 G Hartm. Sächs. M. 58,5 à 54,25 b Westeregeln Alkalt “ Roland⸗Lintie “ 8 Held u. Francke. “ R. Wol —.,—* 42,5 à 42 ½ à 422 Stettiner DampferH 38 à 36,5 b Hirsch Kupfer. 0 6 8 —,— . ellstoff⸗Waldhof 10 à 9,75 b Berein. Elbeschiffahrt “ 8 Höchster Farbw.. 115 à 114,75eb G 8 benmerne⸗Kene 8 27,25 b
1 elektr. Wertee 8* „ tavi .u. Esb. 28,15b 8 für Brauindustrie.. Min. u. Esb. 26,1 à 26 9
. 5b
2
8
K