1925 / 154 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Nachtrag zur Tagesordnung der a 17. Juli 1925, Na . findenden Generalversammlung: 7. Vorlegung des berichtigten Prüfung berichts und Umstellungsplans. Berlin, den 3. Juli 1925. Diehle⸗Lohmann⸗Fischer A. G. heodor Diehle. Theodor Lohmann.

m. 2 Uhr, statt⸗

m

8⸗ zureichen. Diejenigen Aktien,

sammenlegung erforderliche Zahl nicht er

70770]

Phoenix Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 22 500 über je RM je

00, Nr. 22 501/2 58 329/30 über RM 600, Nr 58 334/35 68 332/33 übe je RM 600, Nr. 102 782/83 143 700/0

über RM 1000.

Die neue Reihe Gewinnanteilscheine mit Erneuerungsschein zu unseren obigen Aktien gelangt von jetzt ab gegen Rück⸗ gabe des Erneuerungsscheines und Ein⸗ reichung eines der Nummernfolge nach tung des Besitzers

geordneten, mit Quit versehenen Verzeichnisses

bei dem A. Schaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G., Köln,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

8 Berlin, Deutschen Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,

2

dem Bankhaus Deichmann & Co.,

Köln, Heydt & Co., Köln,

Bankhaus A. Levy, Köln,

Bankhaus Sal. Oppenheim jr.

& Cie., Köln,

der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg,

Nederlandschen Handel⸗Maat⸗

8— schappij, Amsterdam

zur Ausgabe.

Köln, den 30. Juni 1925.

Der Vorstand.

Induftrie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen.

Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. Kassa und Banken Reichs⸗ mark 394,40, Vorräte RM 5 934,34, Inventarien RM 280,—, Betriebsgeräte RM 1 080,—, Grube und Gerechtsame RM 13 400, Außenstände RM 140,20, Verlust RM 2 084,55, Sa. RM 23 313,49. Passiva. Kapital RM 6 400,—, Re⸗ servefonds RM 944,—, Kreditoren und Banken RM 15 969,49, Sa. RM 23 313,49. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Unkosten und Abschreibungen RM 35 277,33. Haben. Bruttogewinn RM 33 192,78, Verlust RM 2 084,55, Sa. RM 35 277,33. Der Vorstand. K. Wolff.

[40184]

Bilanz der Bremen⸗Amerika Bank, Aktiengefellschaft, Bremen,

vper 31. Dezember 1924.

2* n9

140183] Asphalt

Vermögen. RM

Bargeld, Sorten und Gut⸗ haben bei Abrechnungs⸗ banken

Guthaben bei Banken und Bankfirmen

Wechsel

Eigene Wertpapiere: Beteiligungen 651 737,55 festverzinsliche

25 406,75

Werte.. 41 917,40

72 277

428 400 2 300 213

Dividenden⸗ papiere .. Debitoren: gedeckte. 3 892 820,96 ungedeckte. 1 224 397,99 (außerdem Schuldner aus Bürgschaften 604 260,12) 1A14*“ Mobilien. 11““

719 061

5 117 218

745 427 109 373

7491 973

Verbindlichkeiten. SasI 1“ Reserwvesonds Kreditoren:

in laufender Rechnung

1 664 685,34 langfristige

Darlehen 2 331 322,51 (außerdem geleistete Bürg⸗

schaften 604 260,12) Gewinn

3 000 000 302 173

3 996 007

193 791 7 491 973

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b —.

RM 331 667 193 791

525 459

2 2 2 2 9 2

Ausgaben. Unkosten Gewinn

80 59

39

„Einnahmen.

Gewinn aus Gebühren (Zinsen, Provisionen usw.)

Sonstige Gewinne (aus Wechseln, Wertpapieren, Sorten usw.).

402 68584

122 77355

1 über je RM 600. Nr. 68 334 102 781 über je RM 500, Nr. 58 331 32 33

Darmstädter und Nationalbank,

Bankhaus Delbrück von der

Rechnun steigert. 8 Ahrweiler, den 30. Juni 1925. Der Vorstand. Klee. Wenzel.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsschein bis zum 8. August 1925 bei uns in Ahrweiler zwecks Umstempelung ein⸗

- welche bis dahin nicht eingereicht sind oder die zur Zu⸗

reichen und der Gesellschaft auch nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihre Stelle werden gemäß dem Be⸗ schluß neue Aktien ausgegeben und für g der Beteiligten öffentlich ver⸗

Rheinische Kohlenbürstenfabrik A.⸗G.

1421470)

2 ½ Uhr, in wirtschaft in Harsum

.1. der Bilanz 1924/25. Entlastung für Vorstand.

Genehmigung gungen.

Neuwahl für

2.

3.

4 tands.

[41305 Die den 16. Juli 1925, im Hotel Kaiserhof in Altona statt⸗ findenden Generalversammlung der Nord⸗ deutschen Viehverwertung Aktiengesellschaft, Altona, wird hiermit ergänzt: 5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um bis zu RM 45 000 (i. W.: Fünf⸗ undvierzigtausend RM) Inhaberaktien zu je RM 100 mit Gewinnbeteiligung ab 1. Juli 1925 unter gleichzeitiger Erhöhung des Stimmrechts der Namensaktionäre. .Beschlußfassung über den Zeitpunkt der Begebung und die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten festzusetzen. .Aenderungen der §§ 3 und 12 der Satzung, soweit sie durch die Be⸗ schlüsse zu Ziffer 5 und 6 erforderlich sind, und Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, den Gesellschaftsvertrag abzu⸗ ändern, soweit Aenderungen die Form betreffen. Ueber diese Punkte findet neben der Gesamtabstimmung getrennte Abstimmung der Namens⸗ und Inhaberaktionäre statt. Altona, den 1. Juli 1925.

Norddeutsche Viehverwertung Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. G. Petersen. Der Vorstand. R. Ackermann.

[38171] Bilanz der Hermann Grobe Aktien⸗

1. Oktober 1924.

RM 257 000 206 400

60 002 442 279 *1 371 768 1 337 451 1 000 000 100 000 219 594

17,856

1 337 451

Oberfrohna, den 10. Juni 1925. Der Vorstand. Theodor Grobe.

Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Einrichtungen Bestand an Kasse, Wechseln, Hypothek. u. Wertpapieren Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben

Waren⸗ u. Mat

Meijenkapitaa Gesetzliche Rücklage ... Verbindlichkeiten einschl. Bankschulden .... Uebergangsposten

[41074] Bilanz am 31. Dezember 1924.

I. Werte.

„Varmitek Grundbesiz. .Betriebsmittel. .Angelegte Werte . Außenstände —.

I.. 513 229 088 144 718 3 600 10 585

388 506

46 36 83 74 10

4

II. Verpflichtungen. 1. Aktienkapital

2. Reserven

3. Aufgenommene Mittel. 4. Wechselschulden .. 5. Laufende Schulden 6. Rückstellungen

59 000 268 520 11 905 13 847 25 272 9 961 58

388 506ʃ49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924. 7 967 29

15 353 91 3 761 82

2 504 79 29 58781

07 04 31 49

. 2

. 2

Ausgaben. .Allgem. Geschäftskosten Steuern.. . Zinsen

.Betriebsverlust d. Abtlg.

el

Einnahmen.

. Lebensmittelverkauf. . Herrenkleidung .Hauserträge

. Entnahme aus den Re⸗ serven .

4 841 1 409 5 566 17 769 98

29 587 81 Wilhelmshaven, den 6. Mai 1925.

Waren⸗Vertrieb Akt. Gef., Wilhelmshaven.

Ebersbach.

76 61 46

. 22 0 272

525 459/39

Die Auszahlung der Dividende erfolgt in unseren Geschäftsräumen Bremen, Wachtstraße Nr. 32, in den Geschäfts⸗ stunden von 8 —1 und 3—6 Uhr, Sonn⸗ äbends 8—2 Uhr.

Der Vorstand. W. Bock. E., Heikamp.

Der Prüfungsausschuß des Auf⸗

sichtsrats.

[4107532 Aktienversteigerung. Gegen Höchstgebot werden 12 Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über je 20 Gold⸗ mark geteilt oder im ganzen verkauft. Angebote sind uns bis zum 20. Juli, Mittags 12 Uhr, einzureichen. Die Oeffnung und Verlesung findet 12,05 Uhr, in unserer Geschäftsstelle, Wilhelmshavener Straße 38, im Beisein der Bieter statt. Waren⸗Vertrieb Akt. Ges.

Wilhelm Koenenkamp. W. Holsing.

der auf Donnerstag, Nachmittags 4 ÜUhr,

Tagesordnung: Darlegung des Jahresberichts und für das Geschäftsjahr

von

Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Harsum.

findet am

statt.

Aufsichtsrat

[41089] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Zuckerfabrik Harsum, Harsum, woch, den 22. Juli d. J., Nachm. der Niemannschen Gast⸗

Mitt⸗

und Aktienübertra⸗

1 die ausscheidenden Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats und Vor⸗

Bekanntmachung. Die trotz gemachter Aufforderung bis heute nich

unserer Gesellsch erklärt worden.

neuen

bischofsheim. Freistett, den 1. Juli 1925. Fr. Grindler Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ordnungsgemäß bekannt⸗

zum Umtausch 22 alten Aktien aft sind für kraftlos

Die Verwertung der entsprechenden Aktien für Rechnung der Be⸗ teiligten erfolgt im Wege öffentlicher Versteigerung durch das Notariat Rhein⸗ i

[40116]

Kreisbank A.⸗G. Hamm (Westf.).

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft zum 1. Juli 1925 beschlossen. Die Ver⸗ wertung des Gesellschaftsvermögens erfolgt durch Veräußerung des Vermögens im ganzen an die Kreissparkasse Frurs Web Gemäß § 297 H.⸗A fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die Liquidatoren: Krause. Scheele.

[47483]

t

[41072] Natursteinwerke A. G., Freiburg i. B.

[41111]

Die Aktionäre

in den Geschäftsräum schaft, Berlin W. 10,

Beschlußfassung 31. März 1925

4. Verschiedenes.

Hinterlegungsstellen

Bank des Berliner depots),

Commerz⸗ Berlin,

u. Pri

bank, Schwerin i.

anstalt, Wien I.

Der Aufsichtsrat.

9 unserer werden hiermit zu der am Freitag, den 24. Juli 1925, Vormittags 11 UUhr,

abzuhaltenden 25. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschät berichts und

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Erteilung der Entlastun stand und Aufsichtsrat 3. Aufsichtsratswahlen.

für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ Deutsche Bank, Zentrale Berlin,

Mecklenburgische Depositen⸗ u. Wechsel⸗ Oesterreichische Eisenbahn⸗Verkehrsan⸗

Berlin, den 3. Juli 1925. Eifenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft.

Gesellschaft

en unserer Gesell⸗ Viktoriastr. 26 a,

über die zum aufgestellte Bilanz

g an Vor⸗

Iinb: Kassenvereins (nur

vat⸗Bank, A.⸗G.,

Michalowsky.

[41068] Die Aktionäre

den 11. Au

Generalversammlun laden. Tagesord

das Geschäftsjahr

1 Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsi 6. Verschiedenes.

Generalversammlun

tage vor 6 Uhr Abends bei der zu Hannover oder bei Max Meyerstein,

einem deutschen Notar

unserer werden hierdurch zu der am Dienstag, st 1925, Vormittags 10 Uhr, zu Hannover in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Max gesellschaft, Oberfrohna in Sachsen. schaftstraße 6, stattfindenden ordentlichen

1. Erstattung des Geschäftsberichts für

Vorstand unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ dung der Jahresbilanz sowie über die ntlastung des Vorstands und des

Wahl von Revisoren für die Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der ) ist es erforderlich, daß die Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ der Generalversammlung bis

Hannover,

Hannover, den 1. Juli 1925.

Terraingefellschaft

Am Maschpark Attiengesellschaft.

Gesellschaft

Meyerstein, Land⸗ g ergebenst einge⸗ nung:

1924 durch den

chtsrat.

Gesellschaftskasse dem Bankhause oder bei hinterlegt werden.

[41000]

Der Aufsichtsrat u besteht nunmehr aus Joseph sitzender,

tender Vorsitzender,

bevollmächtigter

Rheinischen Credit

der Mitteldeutschen furt a. M.

ner Bank, Berlin,

Georg W.

Berlin,

Mannheim,

der Anstalt, Leipzig. Vom Betriebsrat:

Berlin, den 2. Juli

1“

Wilhelmshaven.

Horschig.

folgenden Herren: Blumenstein,

Dr. August Weber, Berlin, stellvertre⸗

Alfred Blumenstein, Berlin, Kommerzienrat Dr. h. c. Theodor Frank, Berlin, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dr. h. c. Arthur Guttmann, General⸗

S. Bleichröder, Berlin, Kommerzrenrat Dr. h. ton⸗Herrmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, B Kommerzienrat Dr. Jahr, Direktor der

Justizrat Dr. Katzenellenbogen, Direktor

Wilhelm Kleemann, Direktor der Dresd⸗

Hofrat Dr. h. c. Marx, i. Fa. Marx & Goldschmidt, Mannheim,

Meyer, Berlin,

Justizrat Albert Pinner, Berlin,

Curt Sobernheim, Direktor der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗

Dr. h. c. Benno Weil, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft,

Konsul Wilhelm J. Weißel, Direktor Allgemeinen Deut

Friedrich Körner, Berlin, Erich Penther, Berlin.

Bank für Textülinduftre Aktiengesellschaft.

nserer Gesellschaft

Berlin, Vor⸗

des Bankhauses

c. Paul Milling⸗ erlin,

ank, Mannheim, Creditbank, Frank⸗

Bank, Akt.⸗Ges.,

schen Credit⸗

1925

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 24. Juli 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, in Freiburg i. B., Moltke⸗ straße 30, stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Nach § 12 der Satzungen sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft mindestens drei Tage vor der Generalversammlung der Depotschein vorzulegen. Freiburg i. B., den 2. Juli 1925. Der Aufsichtsrat. L. Marbe, Vorsitzender.

[41073] L. Minlos & Co. Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Köln⸗Ehrenfeld.

1 Einladung.

Die Aktionäre werden zu der am 28. Juli 1925, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5/7, statt⸗ findenden 5. ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

3

2. 3.

Tagesordnung: Abberufung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden.

Abberufung des Vorstands.

Geltendmachung von Schadenersatz⸗

ansprüchen gegen den Aufsichtsrats⸗

vorsitzenden.

4. Erhebung von Schadenersatzansprüchen gegen den Vorstand.

.Vorkegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands 18 Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den zu Ziffer 5 gefaßten Be⸗ schlüssen, und zwar des § 4 Absatz 1 (Grundkapital und Stückelung) und des § 23 (Stimmrecht).

. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1924. Beschlußfassung über Ge⸗

nehmigung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 1

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

10. Antrag eines Aktionärs auf Liquidation.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien bis zum 25. Juli

1925, 6 Uhr Abends,

a) bei der Dresdner Bank in Köln oder

b) bei einem deutschen Notar oder

c) bei der Gesellschaftskasse

hinterlegt haben.

Köln, den 2. Juli 1925.

8.

Dr. Siegfr. Guggenheimer 1 Artiengefeinschast Aetnbeeg. erer

2 Hiermit laden wfr die Aktionäre un Gesellschaft zu der am 27. Juli d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, im Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 9, stattfindenden IV. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und öö der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Bericht des Vorstands über die der⸗ zeitige Geschäftslage und event. Be⸗ schlußfassung über erforderlich er⸗ scheinende Maßnahmen.

Beschlußfassung über Neuzerlegung des Grundkapitals der Gesellschaft und damit zusammenhängende Aende⸗ rung des einschlägigen § 4 der Ge⸗ sellschaftssatzungen.

Die Aktionäre, die an der ordentlichen

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben bis spätestens am dritten Werktage

vor der Generalversammlung in Nürn⸗

berg bei der Gesellschaftskasse oder im

Bankhaus Anton Kohn,

in Berlin bei dem Bankhaus C. H.

Kretzschmar,

Köln bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar u“ ihre Aktien mit. Nummernverzeichnis in arithmetischer Reihenfolge oder Depositen⸗ scheine zu hinterlegen, in denen von einem Amtsgericht oder Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. .

Nürnberg, den 2. Juli 1925.

[41110]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 21. Juli 1925,

Vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der

Leipziger Credit⸗Bank in Leipzig, Barfuß⸗

gasse 11, abzuhaltenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1924 und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

.Verteilung des Reingewinns.

Wahlen in den Aufsichtsrat.

. Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 auf 500 000 durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1925 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung des Ausgabekurses und der näheren Be⸗ dingungen der Ausgabe der neuen Aktien und Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags in § 5 Abs. 1, Grund⸗ kapital betreffend. 6

. Zu Punkt 6 findet neben der Gesamt⸗ abstimmung der Aktionäre getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.

Zwecks Beteiligung an der General⸗

L.“ hat die Hinterlegung der

Aktien statutengemäß bei der Gesellschaft

oder der Leipziger Credit⸗Bank, Leipzig,

Barfußgasse 11, oder bei einem deutschen

Notar zu erfolgen. 1 1

Leipzig, den 29. Juni 1925.

Deutsche Oeler⸗Akt. Gef. vorm. Lea & Co.

in

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Vorster.

Der Vorstand. Ackermann. Lea.

[40174]

vorgelegt in der Generalversa Cewinn und d

Afsecuranz⸗Compagnie Hansa. Vierundfünfzigster Rechnungsabschluß, Geschäftsjahr 1924,

mmlung am 29. Juni 1925. erlustrechnung.

Einnahmen.

Prämieneinnahme: abzüglich Ristorni.. Zinsen und Kursgewinn Ausgaben. Rückversicherungsprämie.. Schäden: 8) gezahlt ..

b) zurückgestellt

Ueberträge aus 1923: Prämien und Schadenreserve ..

RM 14 500,91

275 2 ¼49

66-* 91

128 333 18 728

Unkosten, Provisionen und Steuern

Aktiva.

Ueberschuß Bilanz am 31. Dezember 1924.

3 710/67

1 1 272[—- Passiva.

225 000 12 818s⸗ 37 771

1 630 69 773

Verpflichtungen der Aktionäre Bankguthaben und Kasse. ypotheken. 5

Vertpapiere Debitoren .

Inventar 346 994

Bremen, den 16. Juni 1925. Der vrsee een Ed. Achelis, Vorsitzer. 8 Ich bestätige hierdurch die Ueberein Verlustrechnung sowie der Bilanz mit den

90 0 0⁴

Kern.

Bremen, den 20. Juni 1925. G. Paethe, beeid

Ro 300 000 4 228 284 ¼ 41 210

1272- 946 994

Aktienkapital..

Schadenreserve.

Unkostenvortrag..

Kreditoren

Gewinnvortrag auf neue Reehmneng . . ..

Der Vorstand. Evert. stimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und ordnungsmäßig geführten Büchern.

lgter Bücherrevis 7

p0173]

Lanlage .. Verkgeräte:

Alrbeiterwohlfahrtseinrich⸗

Pürgschaften

Rückständige Löhne Pläubiger

41081]

Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats herr Gerichtsassessor a. D. Paul Helling⸗ kausen ist durch den Tod ausgeschieden.

Düsseldorf, den 2. Juli 1925.. Allgemeiner Bankverein Akt. Ges.

28907] Ueberlandzentrale Mansfelder eekreis, Aktiengesellschaft Amsdorf. 2. Aufforderung. Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ bersammlung vom 15. Juli 1924 ist unser Aktienkapital von 40 000 000,— Mark auf Reichsmark 1 740 000,— herabgesetzt porden. Die Aktien werden demzufolge der Weise zusammengelegt, daß wir a) für die bisherigen Stammaktien im Betrag von bisher 1000,— Papier⸗ mark und dem Vielfachen davon auf je 1000,— Papiermark bisherige Be⸗ teiligung eine solche von 40,— RM, b) für diejenigen im Nennbetrage von bisher 300,— Papiermark aguf je 300,— Papiermark bisherige Beteili⸗ gung ebenfalls 40,— Reichsmark neue Beteiligung gewähren, 8 Bei Anspruch auf Reichsmark 100,— nd darüber neue Aktien können Stücke n dieser Größe oder im Vielfachen davon usgehändigt werden. 8 Wir fordern Aktionäre zum weiten Male au ihre Aktien mit Divi⸗ endenbogen bis spätestens zum 15. Sep⸗ ember 1925 an unsere Gesellschaftskasse msdorf einzureichen. 8 Die bis zu diesem Zeitpunkt nicht ein⸗ ereichten Aktien, werden für kraftlos er⸗ lärt und es wird mit ihnen verfahren emäß § 17 der Verordnung vom 28. 3. 924 und § 290, 3 H.⸗G.⸗B. Amsdorf, den 2. Juli 1925. Ueberlandzentrale Mansfelder Seekreis, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Nicol.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1924.

RM 490 000 907 963 9 000 771 296

93 168 32 000

Vermögen. Grundstücke.. Hebände Anschlußglese..

kaschidn. klektrische Kraft⸗ und Licht⸗

a) Formkästen.. b) sonstige Werkgeräte . kobiliar u. Büroeinrichtung

tungen. fuhrgatate Nodelle und Zeichnungen atente .

asse, Wertpapiere, Reichs⸗ bank und Postscheck chuldner

orräte

5 713077 197 805 457 399 10 000,—

2 964 352

Verbindlichkeiten. ktienkapital bligationsanleihe..

Reservefonds

2 400 000 5730

65 520

3 393 332 820 kückstellungen 156 887 Zürgschaften.

2 964 352

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll. RM esamtunkosten 342 285 Ubschreibungen 126 435 e“ 4868 720

Haben. Betriebsüberschüsse.... Reservefondskonto (Verlust

im Jahre 1924)

54 31

85

294 241117

174 28 468 720/85 Düfseldorf⸗Heerdt, den 29. Juni 1925.

Lifenwerk und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Beese. Taatz.

41083] Prospekt

iber RM 1 220 000 neue Stamm⸗

ktien, Stück 12 200 über je RM 100 Nr. 6001 18 200, der

Bachmann & Ladewig Aktiengese

in Chemnitz 4b . der 6.

sur 2 esene; über die tellung 98 ichsmark zum Handel mn der liner und der Chemni pörse bereits zugelassenen 5 800 000 Stammaktien, Stück 5800 über je 1000 Nr. 1 5800. 2 Die un A T. en 3 „e esell ist am 25. ni 2 er⸗ S Ihr Sitz ist Chemnitz. Zweck der Gesellschaft ist die Fort⸗ fihrung des U mens der (seit 1894

in 8 isen und die assungen im In⸗ errichten. befinden sceis Chamniß majsiven, größtenteils mehrstöckigen Fa⸗

webwaren und ppichketten sind alle Einrichtungen vorhanden, die in der

ei, ei, Dvuckerei, Färberei und Appretur und den zugehörigen Hilfs⸗ abteilungen erforderlich sind. Dem Be⸗ triebe dienen insgesamt 329 Maschinen,

maschinen und 71. Trommeln nebst zahl⸗ reichen Hilfsmaschinen und Einrichtungen. Die Maschinen und e werden teils durch eine naschi nenanlage von 150 PS mit drei kombinierten Corn⸗

84

fläche, teils durch eine Drehstrommotor⸗ e mit 150 PS angetrieben; die Fabrik ist an das städtische Elektrizitäts⸗ werk in Chemnitz Eb Der Grundbesitz in Zschopau umfaßt 6300 qm, wovon 1809 gam bebaut sind. Es wird dort eine Wollgarnspimmerei zur Her⸗ stellung von Strei garnen für den eigenen Bedarf der Teppichfabrik de⸗ trvieben. Die Anlage wird durch eine Dampfkraft von 75 PS angetrieben; außerdem besteht ein. Anschluß von 150 PS an das EGlektrizitätswerk Ober⸗ lungwitz. In dem Chemnitzer Werk wird außer⸗ dem eine Maschinenfabrik betrieben, in der Webstühle für eigenen und fremden Bedarf sowie Holzbearbeitungsmaschinen hergestellt werden.

2 Foeserden 88 1 Unsgesannte Ctne 550 igestellte un Irbeiter igt. Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1 750 000 betrug nach Durchführung der in der Generalver⸗ femönluna vom 9. Dezember 1920 be⸗ chlossenen Kapitalerhöhung 6 000 000, eingeteilt in 5 800 000 Stammaktien und 200 000 Vorzugsaktien mit da⸗ mals zwölfachem Stimmrecht.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1923 beschloß, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital um 12 200 000 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 12 200 neuen, vom 1. Dezember 1922 ab voll dividenden⸗ berechtigten Stammaktien über je 1000. Hiervon wurden 5 800 000 von einem unter Führung der Deutschen Bank Filiale Chemnitz stehenden Bankenkonsortium übernommen und den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je eine alte Stammaktie über 1000 eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 12 000 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ steuer bezogen werden konnte. Die rest⸗ lichen ℳ, 6 400 000 neuen Stammaktien waren einem aus Frau Kommerzienrat Ladewig in Chemnitz und Herrn General⸗ konsul Dr. h. c. Wilhelm Kaufmann in Dresden gebildeten Konsortium zum Kurse von 22 000 % zu überlassen mit der Verpflichtung, die Hälfte dieser Stammaktien bis zum 1. Juli 1928 nicht ohne Zustimmung der Gesellschaft zu ver⸗ äußern; auf Grund späterer Verein⸗ barung ist der Uebernahmepreis für 4 800 000 dieser Stammaktien auf 200 000 % und für 1 600 000 Stamm⸗ aktien auf 8 20 je Aktie über 1000 erhöht worden.

Nach Durchführung der in der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Juli 1923 beschlossenen Kapitalerhöhung betrug das Grundkapital 18 200 000, eingeteilt in 18 000 000 Stammaktien und 200 000 Vorzugsaktien, deren Stimm⸗ recht in der genannten Generalversamm⸗ lung in bestimmten Fällen auf das 36fache des Stimmrechts der Stamm⸗ aktien erhöht wurde.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1924 ist das Stammaktienkapital im Verhältnis von 10: 1 auf RM 1 800 000 und das Vor⸗ zugsaktienkapital auf RMN 12 000 umgestellt worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr Reichs⸗ mark 1 812 000, eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien 1 5800 und 6001 18 200 sowie 200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je RM 60 Nr. 5801 6000. Die Stammaktien Nr. 1—5800 tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mit⸗ gkieder, die Nr. 6001 18 200 die faksimilierte Unterschrift e gliedes des Vorstandes: sämtliche Stamm⸗ aktien sind femer mit der fakfümilierten owie der! n ig ein Kontrollbeamten und der Seitennummer des Aktienbuches verseben. Außerdem führen sie den Stempelaufdruck „Um⸗ geegt auf RM 100 Hundert Reichs⸗

Die Einziehung von Aktien kann nur durch Ankauf erfolgen. .

Die RM 12 000 Vorzugsaktien sind im Besitz von Frau Kommerzienrat Ladewig in Chemnitz; nach den zwischen ihr und Herrn Generalkonsul Dr. h. c. Wilhelm Kaufmann in sden be⸗ stehenden Verabredungen hat sie die

n. Die

n

Bank Filiale Chemnitz hinterleg.

das —— ür diese Aktien un⸗ widerruflich ausübt. Im Falle von Meinungeverschiedenheiten über die Aus⸗ übung des Stimmrechts steht dem Auf⸗ sichtsrat die E darüber welchem Sinne das 1

zuüben ist. Die Vorzugsaktien

36 Stimmen bei der über a) Besetzung des Aufsichtsnats, b) Aenderung der Satzung und c) Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Sie ein vor den Stammaktien zu befr , auf 6 % beschränktes Die mit dem Anspruch auf Nachzahlung von Divi⸗

bestehenden) Firma Bachmann & Teppichen, Druckketten

tiler en

Handel in solchen Er

anderer Die Fabrikanlagen der Gesellschaft Der Grundbesitz in Chemnitz umfaßt brikgebäuden und den zugehbrigen Lager⸗

Kommanditgesellschaft in Chemnitz, die

der leseitegenn aeschah Enn Nerioracber rt. e mn 9

vnd Aaslan

und Zschopau. 26 300 qm, wovon 13 510 qm mit den käumen, Schuppen, Stallungen usw. be⸗

baut sind. Zur Fabribation der Teppich⸗

darunter 142 Rutenplüschstühle, 61 Setz⸗ b

wall⸗Heizröhrenkesseln von 550 qm Heiz⸗II

über je RMN 100 mit den Nummern

eines Mit⸗Il.

Liqudation der Gesellschaft erhalten sie vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktionäre die auf sie ge⸗ leisteten Einzahlungen üglich 6 % Zinsen vom Beginn des Fahres. in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt, sowie zuzüglich etwa rückständ Dividenden⸗ beträge und eines Aufgeldes von 10 % ihres Nennwertes; an dem weiteren Ge⸗ sellschaftsvermögen haben sie keinen An⸗ teil. ie Inhaber der

können nach dem 31. Dezember 1930 ver⸗ langen, daß die Vorzugsaktien gegen Zah⸗ ung eines Aufgeldes von 30 % in Stammaktien umgewandelt werden. Machen die Inhaber der Vorzugsaktien von diesem Recht bis zum 31. Januar 1931 keinen Gebrauch, so kam die Ge⸗ sellschaft mit einer Frist von 3 Monaten auf Grund eines mit Dreiviertelmehr⸗ heit von Stammaktionären und Vor⸗ zugsaktionären gemeinschaftlich zu fassen⸗ den Generalversammlungsbeschlusses, wo⸗ bei die Vorzugsakbien nur einfaches Stimmrecht haben, die Vorzugsaktien zu den ihnen im Liquidationsfalle zustehen⸗ den Leistungen zur Einziehung kündigen.

Vorstand der Gesellschaft ist Herr

Eduard Weißberger in Chemnitz. Dem von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat gehören gegen⸗ wärtig folgende rren an: Justizrat Moritz Beutler, Rechtsanwalt und Notar, Chemnitz, Vorsitzender; Wilhelm Boesselmann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Karl Becker, Fabrikbesitzer, in Firma Gebrüder Becker, Chemnitz; Marx Vergmann, Privatmann, Berlin; Alfred Kaufmann, General⸗ direktor der Wilhelm Kaufmann Textil⸗ werke, Dresden; Generalkonsul Dr. rer. pol. h. ec. Wilhelm Kaufmann, Inhaber der Firma Wilhelm Kaufmann Tetil⸗ werke, Dresden; Dr.⸗Ing. e. h. Max Koswig, i. Fa. F. F. Koswig, Finster⸗ walde, N. L.⸗; Kommerzienvat Berthold Manasse, Direktor der Treuhänder⸗Aktien⸗ Psellschaft Berlin; Philipp Schlesinger, Mitinhaber des Bankhauses Abraham Schlesinger, Berlin; Nathan Stern, in Firma Gerstle & Löffler, München; Rechtsanvalt Dr. Weiner, Chemnitz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen tantiemesteuerfrei eine feste Jahresvergütung von je RM 1000, der Vorsitzende den doppelten Betrag sowie den später genannten An⸗ teil am Reingewinn.

Gelegentlich der Umstellung auf

Reichsmark ist das Geschäftsjahr, das früher vom 1. Dezember bis zum 30. November lief, auf das Kalenderlahr verlegt worden; das am 1. Dezember 1923 begonnene Geschäftsjahr umfaßte die Zeit bis 31. Dezember 1924. Die Generalversammlungen finden in Chemnitz statt. Bei Bescatsahange gewährt jede Stammaktie über RM 100 und jede W“ über RM 60 je eine Stimme mit Ausnahme der bereits er⸗ wähnten Fälle, wo den Vorzugsaktien 36 Stimmen zustehen. In diesen Fällen stehen den 18 000 Stimmen der RM 1 800 000 Stammaktien 7200 Stimmen der RM 12 000 Vorzugs⸗ aktien gegenüber.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie dem mindestens in einer Berliner Börsen⸗ zeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗ Zeitung oder Berlinr Börsen⸗Courier) und in einer Chemnitzer Tageszeitung zu veröffentlichen. 8 18

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Chemnitz Stellen zu unter⸗ halten und jeweils bekanntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Be⸗ zugsrechte ausgeübt, Aktien für die Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden önnen.

Von dem durch die Generalversamm⸗ lung festzustellenden Reingewinn wer⸗ den der gesetzlichen Reserbe 5 so lange überwiesen, als sie den 10. Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet. Hiernach werden auf Beschluß der Generalversamm⸗ ung dem Reingewinn die Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen be⸗ stimmten Beträge entnommen. Von dem verbleibenden Teil des Reingewinns er⸗ halten: a) der Vorstand und die mit Anteil am Reingewinn angestellten Be⸗ amten nach Masgabe der Anstellungs⸗ verträge eine Vergittung im Gesamtbetrage von höchstens 12 %, b) die Inhaber der Vorzugsaktien 6 %& Vordividende auf die geleisteten Einzahlungen sowie etwaige Dividendenrückstände, e) die Stamm⸗ aktionäre eine Dividende von 4 P, d) die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 %, bei deren Berechnung jedoch 4 des ein⸗ gezahlten Grundkapitals sowie die Tan⸗ tieme des Vorstandes . r Der hiernach verbleibende Rest wird an die Stammaktionäre als wettere Dividende verteilt, soweit nicht die Generalver samm⸗ lung eine andere Verwendung beschließt.

ie Gesellscft hat folgende Divi⸗ de verteilt:

919/20 25 % auf 3 000 000 Aktien;

Kommerzienrat

reg . auf 200 000 Vorzugsaktien un auf 5 800 000 Stammaktien; 1921/2 2 6 % auf 200 000 Vorzugsaktien und 50 % nebst 500 Bonus * ktie über 1000 auf Stammaktren⸗ 1922/23 wurde 8 der Aktiven über die Pafsiden in Höhe von Bill. 46 753 auf neue Rechnung vor⸗ gen und in der Reichsmarkeröffnungs⸗ ilanz verrechnet; 1923/24 6 auf RM 12 000 Vorzugsaktien und 12 %

venden aus Fehljahren. In Falle der

78 auf RM 1 800 000 Stammaktien.

Vorzugsaktien Ka

Aktienkap

Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Dezember 1923

Aktiva. RMN Grundstücke und Gebäude¹) 458 374 Maschinen ¹) 176 982 Inventar. . 13 000 Werkzeug 1 200 Riemen 3 500 Fuhrwerk . . 63 44 839 30 640

18 904. 1 668 524 294 938 896

2 218 600

Bank und Postscheck... Deerisbab eeenhen.

Effekten, Barkautionen Dertse leinschliehlich Debitoren (ein e

Anzablungen) ²) Warenvorräte *) .

ital: Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 12 000

Reservefonds ²) .. Obligationsanleihen ²) . Kommerzienrat⸗Louis⸗ Ladewig⸗Stiftung .. Kreditoren (einschließlich ge⸗ leisteter Kundenanzah⸗ lungen) ⁶)

Rückständige Luxus⸗ und Umsatzsteuer...

1 812 000

122 592 17 377

16 456

20421886 145 955 81 2218 600,0

¹) Die Werte sind ermittelt auf Grund⸗ lage des Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungs⸗ preises unter Abzug der Abschreibungen; bei den Gebäuden wurde der Brandkassen⸗ wert angenommen. Die Wertansätze sind auch nicht höher als 3 des für den Stich⸗ tag der Eröffnungsbilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreises, ver⸗ mindert um die Abschreibungen. ²) Darin NM 30 600 Bankguthaben und RM 8000 Anzahlungen.

³) Rohmaterialien. RM 241 000

Halbfabrikate 396 000 Fertige Ware.. 302 000

4) Gesetzliche Reserve.

³) Gemäß Aufwertungsverordnung mit 15 % aufgewertete Hypothekaranleihe von 3 000 000 aus dem Jahre 1921, ur⸗ sprünglich ab 1. Juli 1932 bis spätestens 1951 mit 103 % rückzahlbar.

) Darin RM 34 200 Kundegpanzah⸗ lungen.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

RM

Vermögen. Grundstücke und Gebäude

458 374,— Abschreibung

9 374,— Maschinen 170 982,75 schreibung

449 000

17 982,751/ 159 000

Inventar 13 000,— Ahschreibung 2 6005— Werkzeug 1 200,— Abschreibung 250,— Riemen 3 500,— Abschreibung 700,— Fuhrwerk 6 300,— Abschreibung 1 300,—

Kasse 8 Bank und Postscheck. Wechsel

10 400

2800—

5 ⁰00— F27180— 3 284 18

77 669,34 16 531 91 10 001 10

1 169 678775 940 646718

9 5 5 55

Debitoren ¹) Warenvorräte?2).. Avale RM 1600 2 844 961ʃ46 Verbindlichkeiten. b Aktienkapital: Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 12 000 Reservefonds⸗) Obligationsanleibe 4) ... Kommerzienrat⸗Louis⸗ Ladewig⸗Stiftung Kreditorden.. Rückständige Luxus⸗ Umsatzsteuer.. Avale RM 1600 Gewinn⸗ und Verlust, Rein⸗ gewinn

1 812 000 122 592 75 17 377

17 350

160 000

309 418/7 2 844 961 Reingewinnverteitung: RMN 5 % zur gesetzlichen Reserrve 15 471,25 Tantieme der Direktion 31 745,45 Tantieme des tsrats 16 080,— 6 % Dividende a. ugsaktien 720,— 12 % Dividende a. Stammaktien 216 000,— Vortrag 29 402,02 309 418,72 1) Darin RM 78 000 Bankguthaben. 2) Rohenaterial N.N 629 853,79, Halb⸗ fabrikate RM 100 743,39, Fertige Ware *) Gese Reserve. . 4) Seebe ete *) zur Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

1 Soll. RM Abschreibungen: Grundstück und Gebäude 9 37 Maschinen 17 982 Inventar. 2 600 Fuhrwerk 1 300,—

Reingewinn. 309 418072 341 625 47

2 2 .

Haben. Bruttogewinn (nach Berück⸗ sichtigung sämtlicher Be⸗ triebsunkosten, Handlungs⸗ unkosten, Zinsen usfw.) .

341 625, 47

. zu hinterl

Die 15629 ist Mitglied des Ver⸗ bandes Deutscher Teppich- und Möbel⸗ stoff. Fabrikanten e. V. in Leipzig und des Vereins Deutscher Holzbearbeitungs⸗Ma⸗ schinenfabriken in Offen ach a. M. Zweck dieser Verbände ist, die allgemeinen Inter⸗ essen ihrer Mitglieder im Verkehr mit den Abnehmern zu wahren und einheitliche Zahlungs⸗ und Lieferungsbedingungen 85 recht zu erhalten. Die Mitglledschaft kann mit einjähriger Frist auf den Schluß des Kalenderjahrs gekündigt werden.

Der Umsatz des 13 Monate 72 den Geschäftsjahrs 1924 betrug Reichs⸗ mark 5 500 000.

Chemnitz, im Mai 1925. Bachmann & Ladewig

Aktiengesellschaft.

Weißberger.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts ind RM 1 220 000 neue Stamm⸗ aktien, Stück 12 200 über je Reichs⸗ mark 100 Nr. 6001 18 200, der Bachmann & Ladewig Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz zum Handel und zur Notierung a Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Mai 1925. 1 Deutsche Bank. Abraham Schlesinger.

[41096]

Deutsche Versicherungs⸗ Vermittlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 31. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars Justizrats Bruckhaus zu Düsseldorf, Eckstraße Nr. 11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

1.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. V8 Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aussichtsratswahl. ““ Zur, Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Ge⸗ schäftstage vor dem Versammlungstag: 1. bei der Gesellschaft, . 2. bei dem Bankhause F. J. Marr in Köln, Wallrafplatz 3, . 3. hei dem Bankhause B. Simons & Co., Düsseldorf, Königsallee, hinter legt haben. 18 Der Vorstand. F. Baumann.

2

[40995]

Staßfurter Blechwarenwerke Aktiengesellschaft, Staßfurt.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu der sechsten ordentlichen Generalversammkung Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 22. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft in Staßfürt ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie de Geschäftsberichts für das Geschäfts jahr 1904/25. b

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien oder einen ordnungs

mäßen Hinterlegungsschein über dere ei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung zweiten Tage vo demjenigen der Generalversammlung, den

Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag

unserer

8

snicht mügerechnet, während der üblichen

Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in

Staßfurt oder

bei dem Bankhause C. W. Adam & Sohn in Staßfurt Leopoldshal n und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Magdeburg, den 30. Juni 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walther Adam.

282

Delmenhorster Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 28. Juli 1925, 10 Uhr Vormittags, im Sitzungslaale der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, O Tagesordnung:

1. 8*G P. satzungsgemäßen Vorlagefrist des Ge⸗ schäftsberichts und Rechnungsab⸗

schluses für das Jahr 1924. .Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924, Beschlußfassu hierüber sowie über die Entlastun des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahlen -, Stimmberechtigt in der Genera sammlung sind nur diejenigen welche spktestens am 25. Juli 1925 ihne

Aktien oder den Hinterlegungsschein eines

deutschen Notars bei der J. F. Schröder

Bank K. a. A., Bremen, bei der Darm⸗

städter und Nationalbank K. a. A.

Bremen, oder bei der Commerz⸗ u. Pri⸗

vatbank A. G., Filiale Bremen, Schüssel⸗

korb 9/12, hinterlegt haben. Bremen, den 4. Juli 1925. Der Vorstand.

341 625 147

Menke. Thienemann.