1925 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[40147] Bilanz per 31.

Aktiva. Kasse⸗, Hofie. Devis und Wechselkonto. Warenkonto. .. Debitorenkonto . ventarkonto. . erkzeugkonto 15 099 NKaschinenkonto 15 855 utionskonto 1

Kapitalentwertungskonto 25 424 9 184

3 594 162 426 182 006

10 070.

423 663

Passiva. Kditoren .. ... Aktienkapitalkonto

273 663 150 000

423 663-¼ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. RM Allgemeine Unkosten. 414 772 96 Abschreibungen 18 438,19

433 211 15

Gewinn. Warenkonto Verlust

424 026/27 9 184 88 433 211/15

Martin Guggenheim, Fabrik für Be⸗ leuchtungsgegenstände A.⸗G., Berlin. Guggenheim.

2 2

2 228—82872242*

[40136] Bilanz am 31. Dezember 1924. An Aktiva. Terrainkonto (17 ha 51 a 43 qam = 12 347,42 Quadratruten) Bankguthaben . Debitoren.. 233 Hypothekenkonto. 8 22 500 Inventarkonto 4 1 Effektenkonto.. 1 Konto gegeb. Sicherhei

352 887 71 548—

447 170 59

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Kreditoren . Sicherheitengegenkonto 1.— Gewinn

400 000 43 108

4 061

447 170 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. Unkostenkonto Steuernkonto Straßenreinigungskonto Gewinn

4 2602225b252292ͦà2—2272

12 410 08 20 640 06 308 08

4 061 83

37 42005

11161“

Per Kredit. Terrainverkaufskonto... Terrainverpachtungskonto. Zinsenkonto...

29 570ʃ60

2 912 15 37 420 05 Lichtenberger Terrain Aktien⸗

gefellschaft. Jantzen. Dobrinowicz.

„Justizrat Dr. Rosenthal, Frankfurt a. M., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Berlin, den 30. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau.

[40109]9 Audiwerke Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa.

2 27—⸗2

Bilanz für das Jahr 1924.

RMN.

1 600 000

3 290 000 329 648

5 219 648

Vermögen. Werkanlagen.. Warenbestand.. Außenstände

[40117]

8 2„ 1 1.“

[130510]

Arktiengesellschaft Lindenhaus.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

Aktiva.

An Kassakonto Grundstückskonto Gebäudekonto 8 Gebäudeeinrichtungskto. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

. b 88

33 626 36 800 000 1 470 000 12 900,—- 16 591

2 333 118¾

16 Passiva. Per Kapitalkonto.. Reservefondskonto. Darlehnskonto.. Hypothekenkonto... Kontokorrentkonto.

1 000 000 20 034 400 000 500 025 413 058,33

2 333 118 ˙22 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Soll.

An Unkostenkonto.. Gebäudekonto.. Gebänudeeinrichtungskto.

31 235/2 40 000 7 297

78 533

Fahrräder und Zubehör ... .

Schulden. . Aktienkapital (P

2 8

140181] Bremer Fahrrad⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung der Bremer Fahrradfabrik Aktiengesellschaft in Bremen vom 24 Dezember 1924 hat die Auf⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen. Auf Grund § 297 H.⸗G⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche im Büro des Unter⸗ zeichneten, Bremen, Hakenstr. 4 II, an⸗ zumelden.

Bremen, den 30. Juni 1925.

Heinr. Liebtrau, Liquidator.

Bilanz vom 24. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstück ““ Maschinen und Inventar.

40 000 6 000 33 111

8 G 72729 111

31 3.

79 11131

Millionen) 79 111

Haben. Per Hausertragskonto 34 267

[40103] Hauptjahresrechnung

am 31. Dezember 1924.

Clektrizitätskonto .. 27 673 Verlustkonto.. 16 591

78 533—

Berlin, im Juni 1925. b Der Aufsichtsrat.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Forderungen. Wertpapiere Guthaben beim Postscheckamt 12 297 [52 Kassenbestendnd.

Wechselbestand

Reservefonds I Reservefonds II. . Kreditoren I.

Kreditoren II (Dividenden⸗

Schuld bei der Berufsge⸗

Rückständige Steuern 1 Gewinn per 1922242 2

4 93730].

248 488, 557 740/73 380 266/54

Aktiva. Grundstücke . WW“ ertige und halbfertige Waren, Fabrikations⸗ und Betriebsmaterialien 737 002 90 40

1 387 24

2 560 436 56

1 350 000— 135 000‚⸗ 3 200 33214 ,3 793 397

ansprüche).

nossenschaft

2 560 436

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

An Abschreibungen auf Ge⸗ bäude und Fabrikations⸗ 5.

Kredit. Per fertige Warenkonto

Debet.

einrichtungen.. 38 742 Fabrikationskonto.. Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto... Steuerkonto..

123 837 Bilanzkonto

443 890 64 44 002 52

1. Bahnanlagen 658 902,26 2. Steinwerke:

3. Lagerbestände:

4. Belegte Bestände: 5. Schuldner:

20 964,23 6. Flüssige Mükel:

3. Wohlfahrtseinrichtungen: 4. Gläubiger:

1 805 675 6.

Hauptgewinn⸗ und Verlustrechnung

Vermögen.

Büroeinrichtung 1,— Steinbruch Müschede 19 609,66 Anlage Röhrit⸗ werke 3601,— Steinbruch⸗ anschlußbahn 3 746,—

685 859

Bahnbetrieb 57 099,68

Steinwerke 6 610,13 63 709

Bahnbetrieb 24 154

Bahnbetrieb . 85 434,97

Steinwerke 11 612,79

97 047 Bahnbetrieb 52 574,62 Steinwerke 2 519,56

.Beteiligungen: Bahn⸗ betrieb

. Sonstiges: Bahnbetrieb

.. Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung: Steinwerke..

55 094

25 000 2 607

16 414 969 887

Schulden.

. Grundvermögen: Bahn⸗ betrieb

flichtrücklagen: Bahn⸗ etrieb

547 700 260 330

Bahnbetrieb 26 286

Bahnbetrieb . 71 222,23 Steinwerke 39 114,51]

Steinwerke in Hüsten: Grundschuld

Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung: Bahnbetrieb.

110 336

25 000 233 86 969 887/40

am 31. Dezember 1924.

Gewinn per 1924. 46 242 92 1 2 502 390,95

2 502 390 95 K

2 502 390,95

Ahlen i. Westf., den 26. Juni 1925.

Westf. Stanz⸗& Emaillierwerke

A.⸗G. vorm. J. & H. Kerkmann. Scholz. Kerkmann.

A [40120] Ueberschuß

Norddeutsche Seekabelwerke,

Ueberweisungen an: Erneuerungsstock 68 170,29 Sonderrücklagen Beamtenruhe⸗

Soll. Bahnbetrieb.

osten des Vergleichs in

einer Prozeßsachhe..

373,27

gehaltsstock 2 000,—

bschreibungen

70 543

8 020 233

9„ 6 9 186

auf den Inhaber lautender Anteilschein

1nro Frankfurter Verlags⸗ Anstalt Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt am Main.

6. April 1925 ist

in 1500 Stammaktien zu 1. R.⸗M. 5400 Stammaktien zu je 50 Vorzugsaktien zu je R.⸗M. 100.

platz 16, einzureichen. gereichten Stammaktien zu je 10

nichtet.

Vorstands durch Aushändigung einer neu hergestellten, den Fesecee Umstellungs⸗ beschlüssen entsprechenden Aktienurkunde ersetzt. Für die Vorzugsaktien gilt sinn⸗ gemäß das entsprechende.

Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden gemäß § 17 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924, § 290 des Handelsgesetzbuchs, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Soweit Aktionäre Aktien einreichen, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nach dem Umtausch⸗ verhältnis nicht erreichen, wird ihnen auf ihren Antrag für jede solcher Aktien ein

ausgehändigt derart, daß jeder der ein⸗ gereichten, zum Umtausch aber nicht ge⸗ eigneten Stammaktie über den Nenn⸗ betrag von 1000 ein Anteilschein über fünf Mark und über den Nennbetrag von 5000 ein solcher über 25 entspricht. Der Antrag auf Ausstellung solcher An⸗ teilscheine muß zur Vermeidung der Rechtsverwirkung innerhalb der Frist bis spätestens 15 August 1925 gestellt werden. Der Vorstand. Dr. ViectorFleischer.

[39621] Bilanz der Lindemann & Co. A. G. am 31. Dezember 1924.

Waren.. 6 480 046 Immobilien 2 354 668 Inventarr . 296 157 Kasse und Postscheck . 61 608 Bankguthaben. 201 240

Effekten, Beteilig. Kautionen 23 020 408 196

Debitoren 8 9 824 937⸗

3 600 000 400 000 50 000 592 841 4 754

4 050 210

1 008 330 118 800 47 9 824 937

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

Unkosten: Zinsen, Steuern, Miete, Gehälter, Löhne ꝛc...

2 20 2

Aktienkapital.. Reservefondss. Frethe u. Unterst.⸗Fonds

ypotheken

ankschulden. Kreditoren Uebergangsposten, alte und neue Rechnung. Gewinnn

6 586 913

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 3. November 1924 und vom das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nominal Mark 60 500 000 auf nominal R.⸗M. 305 000 umgestellt worden. Es ist neu Ig.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. August 1925 bei dem Bankhaus Jacob Wolff & Co., Frankfurt a. Main, Pauls⸗ Von je 4 ein⸗ 00 werden je drei Stück, von je zwei ein⸗ gereichten Stammaktien zu je 5000 wird je ein Stück zurückbehalten und ver⸗ Je das vierte Stück zu 1000 und je das zweite Stück zu 5000 wird dem Einreicher nach Vornahme beschluß⸗ gemäßer Abstempelung zurückgegeben oder nach Wahl des Aufsichtsrats und des

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

RM

10 000 3

Vermögen. Grundstückskonto

Schulden. Aktienkapital Berlin, den 24. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat der Spar⸗ und Creditbank Leubsdorf. M. Schultze.

10

[40012] Reinhardt⸗ Cramer & Fraenkel, „A. G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Fabrikanlage 288 130 Fabrikeinrichtg... . 23 740 Barbestände.. 2 10 674 Wechselbestände. 8 6 208 Wertpapier.. 8 020 Buchforderungen . 1177 693 Material⸗ u. Warenvorräte 414 763 Vorratsaktien. 55 000

Passiva. 984 229 Aktienkapitall... 500 000 Bankschulden. 148 313 Buchschulden. 164 329 Hypoth. Schulden.. 4 171 Wechselschulden 114 983 Delkrederekonto. 5 894 Ueberg. Posten 26 364 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Reingewinn

984 229ʃ62

Soll. Generalunkosten Delkrederekontozuweisung. Abschreibungen.. Reingewinn 1924l

à₰ 487 473 05 4 166 09 9 599/46

20 172 68

521 411 28

H Bruttoüberschuß 521 411 28

Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Gew.⸗ u. ist in der heutigen ordentl. G.⸗V gene 58 worden. Der Gewinnanteil fuͤr d. Gesch.⸗Jahr 1924 wurde festgesetzt auf 5 % aus RM. 362 500 dividendeberechtigten Aktien. Die Aus⸗ zahlung der Gewinnanteilscheine erfolgt egen Einlieferung der Gewinnanteilscheine ür 1924 bei d. Bkhs. Haas & Weiß, Frankft. M., Heidingsfelder & Co., 12 M.

euwahl zum Aufsichtsrat wurden Herr Dr. sseiß Neubürger und Herr Lilienstein wiedergewählt, neu hinzuge⸗ wählt wurde Herr Hans Wiechert, Direktor d. Dt. Girozentrale, Frankfurt a. M.

Der Vorstand der Reinhardt, Cramer & Fraenkel A. G.

[40013] Reinhardt, Cramer & Fraenkel A. G. 2. Anzeige. 8 Die a. o. G.⸗V. uns. Gesellsch. vom 28. Nov. 1924 hat die Herabsetzung un⸗ seres Aktienkapitals von nom. Papier⸗ mark 20 000 000 auf RM 500 000 be⸗ schlossen. 4 Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennbetrag der Stammaktien auf je RM 20 herabgesetzt wird. Für jede Stammaktie wird hierbei ein Anteilschein von RM 5 gewährt. Für je 4 dieser Anteilscheine wird je eine neue Aktie über RM 20 ausgegeben und v. d. Gesellsch. in Verwahrung genommen. Die in uns. Bekanntmachg. vom 25. Jan. 1925 für die Einreichung gesetzte Frist bis 25. März 1925 wird aufgehoben, und wir fordern hiermit diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bisher nicht eingereicht haben, auf, dieselben mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen spätestens bis

SSSS=SIISII18218SAl

20 172 68

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1924.

Bei der stattgefundenen Julius

Fraukfurt a. M., den 20. Juni 1925.

beantragt wird.

Deutschen NR

6

VWierte Beilage chsanzeiger und Preußischen

eiger

Nr. 154.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Keeeeegaegese s atten auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

c.

Perlin, Sonnabend, den 4. Juli

1925

1,— Reichsmark freibleibend.

Erwerbo. und Wirtschafts vbssenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ABefristete Anzeige

·

n müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[370351 Bekanntmachung.

Die Firma „Peterwitzer Mühlen⸗ und Getreidehandels Aktiengesell⸗ schaft“ Groß Peterwitz ist durch Be⸗ schluß vom 5. Mai 1925 aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Ratibor, den 23. Juni 1925.

Der Liquidator: Ogiermann, beeddigter Bücherrevisor.

286381 . ufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks Umtauschs.

§ 12, § 17/1 DVO.

Die Generalversammlung vom 25. April 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf 60 000 GM beschlossen unter ve des Eigen⸗ kapitals von 100 000 auf den ge⸗ nannten Betrag. 2 Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis zum Umtausch gegen neue Reichsmarkaktien einzureichen. Für je 10 Aktien zu nom. 5000 wird eine neue Aktie zu 20 RM ausgegeben.

Die Einreichung der Aktien hat bis zum 5. September 1925 zu erfolgen. Die bis dahin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Soweit ein⸗

reichte Aktien die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien nötige Zahl nicht er⸗ reichen, werden sie für nung der Be⸗ teiligten verwertet werden. Hierunter fallen auch die bereits auf Goldmark um⸗

stempelten iermarkaktien über kleinere Beträge als 20 RM, die gleich⸗ falls in der genannten Frist zur Ver⸗ wertung einzureichen sind. 6

Für die als kraftlos erklärten und für die von der Gesellschaft verwerteten Aktien werden neue Reichsmarkaktien ausgegeben und bestmöglichst verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder für e hinterlegt, sofern nicht bis zum 5. September 1925 die Ausstellung von Genaßscheinen für eingereichte Aktien

Ueber die Auszahlung bezw. Aushändi⸗ zung der Genußscheine ergeht besondere ekanntmachung. 18

Breslau I, den 2. Juni 1925. Münzstr. 16.

Gäzeta Gärtnerei⸗Zentrale Schlesien Gemüse⸗ und Obst⸗ verwertung Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Meister.

[41070] Prospekt über Reichsmark 5 000 000 Aktien, Stück 100 000 über je RM 50, Nr. 1

bleibt, jedoch mit der Maßgabe, daß min⸗ destens 100 000 RM für ein Geschäfts⸗ jahr zu zahlen sind.

Der Vertrag läuft bis zum 31. De⸗ zember 1929. Zum 1. Januar 1930 kann der Magistrat das Unternehmen zum Anschaffungs⸗ preise abzüglich der im Vertrage festgesetzten Abschreibungen über⸗ nehmen.

„Die Gesellschaft hat zur Verwendung für die notwendig ldde Erneuerung der bestehenden Anlagen einen Er⸗ neuerungsfonds zu bilden, der auf 10 % des Kapitals, das in den von der Stadt zu übernehmenden Anlagen investiert ist, 7 bringen und auf dieser Höhe zu er⸗ alten oder bis zu dieser Höhe wieder zu ergänzen ist. Solange der Erneuerungs⸗ fonds diesen Betrag nicht erreicht hat oder bis zu dessen Höhe noch nicht wieder er⸗ gänzt ist, sind an ihn von den in dem oben erwähnten Vertrage bezeichneten Brutto⸗ einnahmen eines jeden Betriebsjahres 1 % abzuführen. Der Erneuerungsfonds eht nach Beendigung des Vertragsver⸗ ältnisses ohne Gegenleistung an die Stadt Stettin über.

Bei der Liquidation hat die Gesellschaft an die Stadt über den erwähnten Er⸗ neuerungsfonds hinaus die Hälfte des Ver⸗ mögensüberschusses zu zahlen, der 130 % des alsdann vorhandenen Grundkapitals übersteigt. Eine etwa ohne Zustimnunng des Magistrats vorgenommene Erhöhung des Grundkapitals darf hierbei nicht be⸗ rücksichtigt werden. 1

Die ellschaft hat innerhalb des ganzen Gebiets ihres Straßengebrauchs⸗ rechts ihr Leitungsnetz dem Bedürfnis ent⸗ sprechend, besonders soweit es der agistrat verlangt, zu erweitern. Sie ist verpflichtet, ihre Anlagen dauernd be⸗ triebsfähig zu erhalten und den Betrieb nicht ohne Genehmigung des Magistrats ganz oder teilweise einzustellen, es sei denn, daß der Betrieb von Staats⸗ oder Reichs⸗ behörden e-ie a. würde und die gegen ein solches Verbot gesetzlich nüashigen Mittel erfolglos blieben, oder daß Natur⸗ ereignisse, Krieg oder Aufstand den Betrieb

unmöglich machen sollten. zalle der

Im Verletzung dieser Verpflicht r Ge⸗ sellschaft ist die Stadt berech tigt, den benghe igen Betrieb für Rechnung der Gesellschaft wieder herzustellen.

Die Anlagen der Stettiner Elec⸗ tricitäts⸗Werke sind auf acht eigenen bhnsGüchn negeaac süendan 1h, au echs g Gru en von qm

ichtet. Die Gesellschaft erzeugt den Strom nicht selbst, sondern sie bezieht von der Großkraftwerk Stettin A.⸗G. boch gespannten Drehstrom, den sie in ihren drei Umformerstationen von 6600, 2400 und 600 kW Leistung in Gleichstrom von 2 % 220 Volt umformt und weiterleitet. Um die Betriebssicherheit zu erhöhen und dem dauernd steigenden Bedarf zu ent⸗ prechen, wird zurzeit eine vierte Um⸗ vormerstation von 2600 kW. Leistung er⸗ richtet; bis zum Ausbau dieser Station ist ein Einankerumformer von 600 kW. Leistung in der

grenzung des Liquidationskurses ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1923 aufgehoben worden, F daß jetzt die Aktien Lit. B den übrigen ktien völlig gleichberechtigt sind. Das bei dieser Kapitalserhöhung erzielte Auf⸗ geld ist nach Abzug der Kosten mit 3 533 829,20 der gesetzlichen Rücklage zugeführt worden. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1923 wurde zur Verstärkung der Betriebsmittel eine weitere Kapitalserhöhung um 80 000 000 beschlossen durch Ausgabe von neuen vom 1. Januar 1923 voll dividendenberechtigten 45 000 Aktien über je 1000 und 35 Aktien über je 1 000 000. Hiervon wurden 37 500 000 zum Kurse von 400 % der Stadt Stettin überlassen. Die übrigen 42 500 000 neuen Aktien wurden von der Deutschen Bank Filiale Stettin übernommen, die verpflichtungs⸗ gemäß 37 500 000 Aktien den Inhabern der alten Aktien (mit Ausnahme der Großkraftwerk Stettin A.⸗G., in deren Besitz sich 7 500 000 alte Aktien be⸗ 8 derart zum Bezuge angeboten hat, daß auf eine alte Aktie über 1000 drei neue Aktien über 1000 zum Kurse von 400 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer (11 000 %) bezogen werden konnten. Die restlichen 5 000 000 neuen Stamm⸗ aktien wurden für Rechnung der Gesell⸗ schaft unter Gewinnbeteiligung des Kon⸗ sortiums bestmöglich verkauft. Das bei dieser Kapitalserhöhung erzielte Aufgeld sowie der der Gesellschaft über den Nenn⸗ wert hinaus zugeflossene Erlös aus den Verwertungsaktien wurden nach Abzug der Kosten mit 112 821 Billionen der ge⸗ setzlichen Rücklage zugeführt. Die in dieser und der vorerwähnten General⸗ versammlung geschaffenen Aktien bilden nach ihrer Umstellung auf Reichsmark den Gegenstand dieses Prospekts.

Nach Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung vom 27. April 1923 be⸗ trug das Aktienkapital der Gesellschaft 100 000 000, eingeteilt in 100 000 Aktien über je 1 Nr. 1—100 000, davon Nr. 5001 20 000 mit der Be⸗ zeichnung Lit. B; 35 000 Aktien Nr. 65 001 bis 100 000 waren in 35 Urkunden über je ℳä 1 000 000 zusammengefaßt.

In der ordentlichen veralversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital im Verhältnis von 20: 1 auf RM 5000 000 umzustellen. Die Umstellung wurde in der Weise durch⸗ geführt, daß entsprechend einem Beschluß des Aufsichtsrats, zu dessen Fassung er durch die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1924 ermächtigt, worden war, 51 000 Aktienurkunden über je 1000 mit dem Stempe „Umgestellt auf RM 50, Fünftzig ichsmark“ versehen wurden, während für 14 000 Aktienurkunden über je 1000 und für die Aktienurkunden über je 1 000 000 neue den Zusa⸗ „Gemäß Umstellungsbeschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1924 tragende Aktienurkunden über RM 25 000 und RM 50 000 ausgegeben wurden. Das

Stettin.

stellvertretender

Inhaber der Ahrens, Stettin: Direktor der

Dr. Stettiner

Stadtrat und Stadtkämmerer Stettin, Stettin: Gustav Prömmel,

Berlin. Die Mitalieder

Jahresvergütung von je RM

gewinn.

Stettin abgehalten. Ie RM nennwert gewährt eine Stimn Die Bekanntmachungen schaft werden vechtsgültia Reichs⸗ und Preußischen St

sie außerdem

Couvier) und in einer Stett zeitung zu veröffentlichen.

zahlt, neue 1 Bezugsvechte ausgeübt. nahme an den hinterleat und alle sonstigen

beschlossenen Maßnahmen getr können.

bis zum folgenden 30. Juni.

Reingewinn ist zunächst der die gesetzlich vorgeschriebene führen, solange sie nahme

er 10 % des in den gesamten Gesellschaft investierten Kapi

nommen werden. Der

bis zu 4 % Dividende. 2.

rat insgesamt eine Tantieme 3. die Aktionäre erhalten noch Dividende, 4. über die

ligung

zahlt: für 1919/20 7 %, 15 % und 1921/22 15 % 5 000 000 Aktienkapital. 19

8 Vorsitzender; Konsul Dr. phil. e. h. Willy Ahrens, Firma Sch Georg

Compagnie, Stettin:; Wilhelm Duhmer,

Stadtrat Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. Xaver Maver, Direktor der Grofekrafnverk Stettin A.⸗G., Stettin: . nel. Bankdirekkor i. R., Stettin: Dr. H. Wallem. Direktor der Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. . des Aufsichts⸗ Berliner rats erhalten tantiemesteuerfrei eine feste

Vorsitzende den doppelten Betrag so⸗ wie den später genannten Anteil am Rein⸗

Die Generalversammlungen, denen die ordentlichen regelmäßig inner⸗ halb der ersten 4 Monate ieden Geschäfts⸗ jahres stattfinden, werden in Berlin oder

im Deutschen

erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet eem in einer Berliner Börsen⸗ zeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗

„Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Stettin je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden Dividendenscheinbogen erhoben, Aktien zur Teil⸗ Generalversammlungen

betreffenden, von der Generalversammlung

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli Von dem sich aus der Bilanz ergebenden

Reserve abzu⸗ den 190. Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann ist ein Betraa von 1 % der Bruttoein⸗ des Betriebsiahres an den Er⸗ neuerungsfonds so lange abzuführen, bis

soweit die Anlaaen von der Stadt über⸗ hiernach ver⸗ bleibende Rest wird in folgender Reihen⸗ folge verwandt: 1. Die Aktionäre erhalten von dem ver⸗ bleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichts⸗

Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung vorbehaltlich der vertraglichen Rechte der Stadtgemeinde Stettin auf Gewinnbetei⸗

Die Gesellschaft hat für die letzten fünf Geschäftsiahre folgende Dividenden

ütt Dampfer⸗ der Stadt

m. b. H.

1000 der von

50 Aktien⸗ ne. der Gesell⸗

gatsanzeiger 8

iner Tages⸗

ausge⸗

die Aktien

voffen werden

20. Teil an

worden.

Die Anlagewerte sind derart er⸗ mittelt worden, daß bis zum 30. Juni 1914

und die Anschaffungspreise zugrunde gelegt sind.

Die Zu⸗ und Abgänge von diesem Zeit⸗ punkt ab sind auf Grund der letzten Vor⸗ kriegspreise bewertet. Wo eine solche Be⸗ wertung nicht möglich war, weil gleich⸗ artige Materijalien in der Vorkriegszeit noch nicht bestanden, ist der Wert vom 31. Dezember 1923 abzüglich eines Drittels oder. wo auch dies nicht möglich

war, der Anschaffungspreis unter Um⸗

rechnuna in Goldmark auf Grund des

Dollarmittelkurses errechnet Die Wertminderung ist gemäß den Bestimmungen des Vertraas mit der Stadtaemeinde Stettin und in Ueber⸗ einstimmung mit der Stadtverwaltung er⸗ rechnet worden und wird durch den Amortisationsfonds ausgewiesen. Diese Berechnung bildet die Grundlage für die zum 1. Januar 1930 ver⸗ tragsmäßig vorgesehene Ueber⸗ nahme der Gesellschaft durch die Stadt. Von den in der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz eingesetzten Werten sind folgende vertraalich festgelegte jährliiche Abschreibungen in Abaug zu bringen; auf Gebäude 1,5 %, auf Kabel, Hausanschlüsse und Straßenbeleuchtungsanlagen 1,75 7. auf Montage und Erdarbeiten für Kabeb 25 c%, auf Zähler und Treppen flurbeleuch⸗ tungen 3,68 %, auf Umformer und Schaltanlagen 3,32 % und auf Akkumu⸗ latoren 10,71 %. Der Erneuerungs⸗ fonds ist in der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz in Uebereinstimmung mit dem Ma⸗ gistrat fortgefallen; die Zuführung von Beträgen findet erstmalia wieder in dem dieser Bilanz nächstfolgenden Geschäfts⸗ jahr statt, also am 30. Juni 1925.

Nach dem Stande vom 28. Fe⸗ bruar 1925 haben folgende Konten wesentliche Aenderungen erfahren:

RMN 1 835 000

6 521 000

Grundstücke und Gebäude. Elektr. Anlagen ohne Miets⸗ anlagen. L“

Teil des

Anlagen tals beträgt,

von 10 %, weitere 2 %

21 1920/21

auf Mark 22/23 200

Debitoren) „„ 1 262 000 ¹) Darin RM 795 000 Bankguthaben. Die Stromabgabe betrug 1921/22

9 711 963 kWh. 1922 /23 9 756 194 kWh,

1923/24 8 074 118 kWh.

Der Geschäftsgang ist im Laufenden Ge⸗ schäftsiahr befriedigend. Die Strom⸗ abgabe ist gegenüber dem gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahrs gestiegen, so daß die Gesellschaft hofft, eine angemessene Divi⸗ dende zahlen zu können.

Stettin, im Juni 1925.

Stettiner Electricitäts⸗-Werke.

Grund des vorstehenden Pro⸗ spektes sind

Reichsmark 5 000 000 Aktien

Stück 100 000 über ie RM 50 Nr. 1

bis 100 000 (davon Nr. 5001 bis 12 500. 58 001 60 500 und 61 001 bis 65 000 in Urkunden über je RM 25 000 und Nr. 65 001 bis 100 000 in Urkunden über je Reichs⸗ mark 50 000 zusammengefaßt) der

111211ö1ö1““

91 427

8 bis 100 000 (davon Nr. 5001 12 500,

58 001 60 500 und 61 001 65 000 in

Urkunden über je 25 000 und

Nr. 65 001 100 000 in Urkunden über je RM 50 000 zusammengefaßt),

der Stettiner Electricitäts⸗Werke

verfgnie I der Großkraft⸗ werk Stettin A.⸗G. provisorisch auf⸗

Ult. Die Gesamtleistung der vier Stationen wird 12 200 kW betragen. Die Ausläufer der Stadt werden durch sieben Transformatorenstationen von zusammen 520 kVA mit niedergespanntem Dreh⸗

Stettiner Electricitäts⸗Werke in Stettin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden, davon RM 250 000 Aktien Nr. 1 5000 gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

Aktiengesellschaft, Nordenham.

Jahresabschluß vom 31. Dezember 1924.

Steinwerke. Unkosten der Steinwerke 8 25 374,33 Abschreibungen 1 283,31 11“”

240 553 857 700

Aktienkapital ist nunmehr eingeteilt in 100 000 Aktien über je RM 50 Nr. 1— 100 000 (davon Nr. 5001 bis 20 000 mit der Bezeichn „Lit. B“); die Aktien Nr. 5001 12 500, 58 001 60 500 und 61 001 65 000 sind in 28 Urkunden über je RM 25000 und die Aktien

Verbindlichkeiten. 76 046

Aktienkapital Reservefonds. Verfügungkonto IVII 4 1 Verpflichtungen .

8 Abschreibungen

8 Ueberweisung an den Pen⸗ sionsfonds 10 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 108 800,43

Prozent auf 5 000 000 alte und 100 % auf 95000 000 neue Aktien (infolge der Geldentwertung nicht ausgezahlt), 1923/24 NM 2 ie Aktie über 1000 auf 100 000 000 Aktienkavital.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

zum 25. August 1925 einschl. in Frank⸗ furt a. M. bei

. 3 000 000 * Feae Ke ceß & Co.,

300 000

30 000 —. 130 000 .908 095882

26 657 118 085

aas & Weiß, eutsche Girozentrale während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗

Vermögen. Grundstücke Gebäude . ..

118 800 6 781 760

Fesr Der hochgespannte D

Berlust⸗ und Gewinnrechnung

679 500 172 051

5 219 648

Anzahlungen. ö1. Gewinn 19224r4

per 31. Dezember

Soll. Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung..

Haben.

Gewinn 1924. 172 051 54 Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1924 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗

1924. RM 172 051 54

Maschinen, Werkzeuge, Ge⸗

Kasse 51eeö¹ ö“ -Verlust in 1924..

cklage .. .1200 esetzliche Rücklage.. 00 Gläubiger .... 1 3 491 546

räte u. Reparaturdampfer!· 750 645 . 0 . 90 0 -— 0 2 5 635

.. ,3 008 213 . 1 092 194

56 604

[.6011 546-.

G Verbindlichkeiten. 2 400 000

6 011 546

Gewinn⸗ und Verlustrechnung V vom 31. Dezember 1924.

funden. Zwickau i. Sa., 5. Mai 1925. Paul Witte, beeid. Bücherrevisor, V. D. B.

Der Aufsichtsrat besteht auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Juni 1925 aus folgenden Herren:

Kommerzienrat Carl Leonhardt, Zwickau

i. Sa. Vorsitzender, Kommerzienrat Gottlieb Paul Leonhardt, Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Franz Fitenischer Zwickau i. Sa, stellvertr. Vorsitzender, Direktor Fritz Fikentscher, Zwickau i. Sa., Se Willibald Hertel, Werdau i. Sa.,

Dr.⸗Ing. h. c. August Horch, Char⸗

lottenburg.

Zwickau i. Sa., den 27. Juni 1925.

Steuern und Abgaben.. Abschreibungen

Betriebsüberschüsse... Verlust in 1924ü .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich

geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden. Nordenham, im Juni 1925.

I1“ . 358 370,73 156 733 85 109 944 63

625 049 21

568 444 78 P 56 604 43

625 049/˙21 Nordenham, den 31. Dezember 1924. Norddeutsche Seekabelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Diederichs.

Den vorstehenden Jahresabschluß nebst

Andiwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand G 1 *

88

E n st Baus.

Dr. H. Hasenkamp, beeidi ter Bücherrevis

Betriebsüberschuß: Zinsen .

Pach und Mieten 926,25

Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen.

Frhr. von Werthern.

Halterm. Dr. Immenkötter.

Jahresrechnung sowie der zugehörigen Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften Rechnungen des Hauptbuchs bescheinige ich meinen Ftafung hee

G Bahnbetrieb

Einnahmen des Bahn⸗ betriebes. 751 174,07 Ausgaben des

Bahnbetriebes 676 408,59

6 781 760 6 781 760

Warengewinn.

Berlin, im Juli 1925.

Lindemann & Co. A. G. Ploschitzki. Lindemann.

ewinn aus sonstigen Ge⸗ schäften

Steinwerke.

[39622]

Bilanz der Kaufhaus Grand A. G.

etriebsgewinn 9 317,02

:16 414,37 26 6576

118 085

rist

Soest, den 6. April 1925.

Aktiengesellschaft

Der Vorstand. Schulze⸗

Warenlager Inveitte .“

Aktienkapital.. Kreditoren Gewinn

am 31. Dezember 1924. 301 143 /60 31 456 54 332 600/ 14 100 000

230 877,55 1 722 59

332 600 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

% 2 27⸗ E*“*“ .

1“ 9 2

elkum. Dr. Schencking. Löcke. Schlichter. Beckmann.

Heinrich.

Die Uebereinstimmung vorstehender

unter Bezugnahme auf Soest, den 27. März 1925.

Alfred Winter, vereidigter Bücherrevisor.

Unkosten, Zinsen, Steuern,

Abschreibung auf Inventar Gewinn...

Warenerträgnis .. Agiogewinn...

308 836 5 551 1 722 59

——

316 110 ¾

312 366 3 743

15 110

Miete, Gehälter, Löhne ꝛc.

20 9 0

Berlin, im Juli 1925.

Kaufhaus Grand A. G.

zureichen, und zwar mit zwei der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnissen, wo⸗ von das eine dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird. . Die neuen Akkien werden in Abschnitten von RM 100 und RM 20 hergestellt, und es ist bei Einreichung der Papier⸗ markaktien anzugeben, in welcher Stückelung die neuen Aktien gewünscht werden. Die Reichsmarkaktien werden sofort nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei der Ein⸗ lieferung erteilten ausgereicht. Die obengenannten Stellen sind bereit, die Ausgleichung von Spitzen zu ver⸗ mitteln. Aktien, die nicht bis zum 25. August 1925 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der Vorschriften der Verardnung über Goldbilanzen vom⸗ 28. Dez. 192 und der hierzu erlassenen Durchführungs⸗ verordnung im Zusammenhalt mit §8 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. 8 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Frankfurt a. M., 21. Mai 1925.

Lindemann. Hirsch.

L1“ 1“

Reinhardt, C

ramer & Fraenkel A. G. 1““ 8.. 1“ 88

in Stettin.

Die Stettiner Electricitäts⸗Werke sind eine im Jahre 1890 errichtete Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Stettin.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Ausnutzung des elek⸗ trischen Stromes zur Beleuchtung und 3 tübertragung im jetzigen und künftigen

eichbilde der Etadt Stettin und anderer Städte sowie der Fortbetrieb des bei Gründung der Gesellschaft von Herrn Ernst Kuhlo erworbenen in Stettin be⸗ triebenen elektrischen Installationsgeschäfts und ähnlicher Geschäfte. .

Durch einen zwischen dem Magistrat der Stadt Stettin und der Gesellschaft ge⸗ 81 enen Vertrag ist der Gesellschaft

b laubnis erteilt worden, Strom⸗ leitungen anzulegen und elektrischen Strom n. einem vom Magistrat ge⸗ nehmigten Tarif innerhalb der sämtlichen der Stadt eigentümlich gehörenden öffent⸗ lichen Straßen und Plätze zu liefern, 8. weit sie im Stadtgebiet auf dem linken Oderufer liegen. Ein ausschließliches Recht zu solcher Benutzung der Stra in dem betreffenden Gebiet ist dadurch der Gesellschaft nicht gewährt worden. Die Kabel sind im wesentlichen unterirdisch zm verlegen. Als Gegenleistuneg für das der Ecfellfchaft eingeräumte Straßengebrguchs⸗ recht hat die Gesellschaft eine Abgabe von 10 % der Bruttoeinnahmen gus

8 rauchsr zur 8

u entrichten. Außerdem erhält der istrat 50 % von demjenigen reinen

trom wird einze lnen tionen aus⸗ I“ durch Erdkabel zugeführt; au ie Weiterlei des Stromes von den Stationen schieht fast durch l, nur ein ganz kleiner Aus⸗ aaae b“ surch Füe. eitung versorgt. ellschaf 82 8 8 112 Beamte und 128

Das Grundkapital der Gesellschaft von Fptün lich 1 200 000 betrug na mehrfachen Kapitalserböhungen seit dem Jahre 1902 5 000 000, eingeteilt in 5000 Aktien über je 1000 Nr. 1 5000. Diese Aktien sind zum Handel an der Berliner Börse bereits zugelassen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 26. Oktober 1922 beschloß zur Ver⸗ stärkung der Betriebemittel eine Kapital⸗ erhöhung um 15 000 000 durch Ausgabe von 15 000 neuen vom 1923 voll dividendenberechtigten Aktien Lit. B über je 1000. Hierdon wurden 7 500 000 zum Kurse von 150 % der Großkraftwerk Stettin A⸗G. in Stettin überlassen. Die übrigen neuen Akti it. B wurden von der Deutschen

nommen und

. n

den Inhabern der alten Aktien derart zum angeboten auf je 2000 alte drei ien Lit. B über je 1000 zum Kurse von 150 % bezogen werden Aktien sollten bei

ich b. 2en;

ch gis.er. die Aktienurkunden Nr.

000 stens 5 und höchstens 9 Mitalsedern be⸗ Bank Filiabe Stettin über⸗ Diyl.⸗Ing

e FeLlhschaft für eleltrische Un ern Bereem

Nr. 65 001 100 000 in 35 Urkunden über 50 000 zusammengefaßt. Die Aufsichtsratsbeschluß entsprechende änder soll in der nächsten Generalversammlung vorgenommen wer⸗ den. Sümtliche Aktien lauten auf d Iröche⸗ und sind einander gleichberechtigt.

ee Aktienurkunden Nr. 1—5000 tragen die faksimilierten Unterschriften je eines Mitglieds des Vorstands und des ü687

100 000 die eines Mitgkeds des Vor⸗ tands und eines Prokuristen und eines itglieds des Aussichtsrats. Sämtliche e ven en -. b2 eigenhändigen Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten, die Aktienurkunden Nr. 5001 bis 100 000 auch mit der Seitennummer des Aktienbuchs versehen.

Vorstand der Gesellschaft sind Her Friedrich Constantin als ordentliches und

Adolf Bosje als stellvertretendes

Mitzalied, beide in Stettin.

Dem von der Generalversammlung m wählenden Aufsichtsrut, der aus minde⸗

em

Satzu

steht, gehören zurzeit folgende Herzen an: Dovpl.⸗Ing. Dr.⸗Ina, e. h. Richard Werner. Direktor der Stemens⸗ Sbugkert⸗ Werke G. m. b. H. in Berlin. der Elek⸗ & Co. in Nürnberg und der

ternehmungen in Nürnberg. 2 Vorsitzender; Richard Mettegana. Direktor der Deut⸗

f⸗ Kasse

vom 1. Juli 1924 lautet

wie folgt:

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Elektrische Anlagen ohne Mietsanlagen Mietsanlagen Inventar und Werkzeug Warenbestände und bestände ¹) Kautionshinterlegung... Debitoren ²).

Wertpapier⸗

RM 1 656 558 65

6 324 664 29 1 343 96 94

160 885 76

813 901

1

0 363 867]¾

Passiva. Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage.. Teilschuldverschreibungen ²) Teilschuldverschreibungen,

nicht eingelöste Amortisationssonds... Kautionen Kreditoren Quartals⸗ Jahres⸗ zahlungen. . . .. Gewinnrückstellung aus 1923/24

und

¹) Festverzinsliche Gffekten.

³) Papiermark 3 000 000 anleihe vom Jahre 1920, ur

Auslosung rückzahlbar, der dr

nach Vertei einer % an die Akt

ee enaer e 2 mnüasn

der

Dr. Fviedrich Stadt

Goldwerts eingesetzt.

y16“

si0 363 867: 2) Darin RM 638 500 Bankauthaben.

1. Oktober 1921 mit 4 % jährlich durch

notverordnung entsprechend mit 15 % des

5 000 000 500 000 22 151

1 089 2

4 443 359 9 400

74 920

12 946

300 000

Hypothekar⸗ sprünglich ab

litten Steuer⸗

Berlin, im Juni 1925. Deutsche Bank.

[401341 Vornweg & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

RMN 6397

150 98991 21 86738

175 921 26 —-—

Inventar Kasse .„ . Waren. Debitoren

. Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

25 000, 3 050/83 127 289/34 20 581 09 175 921 26 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 31. Dezember 1924. —— Debet. Unkosten.. Steuern Abschreibungen Reingewinn..

RM 36 329 05 7 806/15 337 85

20 581 09

65 054,14

65 054,14

Lübeck, den 17. Juni 1925. Der Vorstand.

Franz Vornweg. Wilhelm Rieckmann.