1925 / 155 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8, 19 bis 30, 49, 50, 55 bis 84, 86 bis

storben.

II89)

gese

Robert Breuer Actien Gesell⸗

8

[415710] .

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 8. Dezember 1924 und in Gemäßheit der Veröffentlichungen im Reichsanzeiger vom 17. Februar, 20. März 1925 und 15. April 1925 gwerden die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 bis 3.

106, 110 bis 115, 120 bis 133, 137, 165, 168 bis 171, 178, 184 bis 191, 193, 200. bis 203, 212 bis 215, 239, 254 bis 256, 316, 339, 505 bis 508, 538, 556 bis 559, 578, 608 und 622 sowie die sich aus den Zeichnungsscheinen ergebenden Spitzen für

lärt. e Mäckernstr. 118, den 3. Juli 1925. August Loh Söhne Aktiengesell⸗ schaft für Militärausrüftungen.

Kallmann.

[41584] 1 Spandauer Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Spandau. Die zum 13. Juli 1925 einberufene ordentliche Generalversammlung ist vertagt worden. Die ausgestellten Stimmkarten behalten für die neu einzuberufene Generalversamm⸗ lung, deren Termin noch bekanntgegeben wird, ihre Gültigkeit. 8 Der Vorstand. Vogel. Petrusch.

[414880 Bekanntmachung. Der unterzeichnete Vorstand der Deut⸗ schen Raiffeisenbank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin bringt hiermit zur Kenntnis der Aktionäre, daß die General⸗ versammlung vom 24. Juni 1925 die Herren Landwirt Heinrich Schrader in Wenden, Krs. Braunschweig, und Direktor Bülow in Großmöllen (Pommern) als Mitglieder des gewählt hat. Die bisherigen itglieder des Auf⸗ sichtsrats, Herr Henrich Fickendey aus dem Bezirk Braunschweig und Herr Werner Rabbas aus dem Bezirk Köslin sind ver⸗

Berlin, den 2. Juli 1925. Der Vorstand. Dietrich. Dr. Seelmann. Schwarz.

Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft. Umstellungsbekanntmachung. ZWweite Aufforderung. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre

zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit Dividendenschein 1924/25 u. ff. bis zum 31. August 1925 einschließlich einzureichen, und zwar in Hamburg bei der Bankfirma Henrich Rabbe, Brodschrangen 27. Diejenigen Aktien, die nicht bis zu diesem Tage bei der obengenannten Stelle hhs fesast sind, werden auf Grund der

l. Bestimmungen für kraftlos erklärt. polda, im Juni 1925.

Apollo⸗Werke, Akt.⸗Gef.

schaft, Gelfenkirchen. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu er am 5. August 1925, Nachmittags uhr, in den Geschäftsräumen des irn Justizrat Huchzermeier in Gelsen⸗ hhen, Weststr. 39, stattfindenden Ge⸗ eralversammlung ein. Tagesordnung: .Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. .Abänderung der Bestimmungen über die Art der Bestellung des Vorstands. .Beschlußfassung über die Sicher⸗ stellung gewährter Vorschüsse. Aenderung der Bestimmungen betr. Vergütung an den Aufsichtsrat. .Vorlage der Jahresbilanz 1924 und der Hrltjagresbilan, 1925. 6. Beschlußfassung über Abänderung der Gesellschaft. Der Vorstand.

[41574]

E. Gundlach

7I41575)

Reichsbankkonto.. Kassenvereinkonto.

öe“

Kontokorrentdebitoren 1 305 503/13 Bankendebitoren Wechselkonto.. Kontokorrent in ausländi⸗

Nostroeffekten Akzeptenkonto... Inventarkonto

Baukonto Mauerstraße 15 a 500 000,—

Kontokorrentkreditoren

Deutsche Wald⸗Industrie A. G., Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 2. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Präsident Oscar von Körner, Wien, Seilerstätte 18/20, Herr Baron Dr. Ernst von Popper⸗Podhragy, Wien, Seeiler⸗ stätte 18/20, Herr Generalkonsul Eduard Scharrer, Bernried. In den Aufsichtsrat sind hinzugewählt: Herr Sägewerksbesitzer Joh. Krömmel⸗ bein IIL. Lauterbach⸗Hessen; als Delegierter des Aufsichtsrats: Herr General ald von Massow, Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 110. Den Vorsitz legte nieder: Seine König⸗ liche Hoheit der Friedrich⸗ August von Oldenburg, astede

Oldenburg. 8

Zum 1“ des Aufsichtsrats wurde ernannt: Herr Generaldirektor Georg W. Meyer, Berlin W. 9, Voßstr. 11.

Der Vorstand.

in

[41481] Itterkraftwerk⸗Aktiengefellschaft, Mosbach (Gaden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 1. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bad. Bauernbank in Freiburg i. B., Bismarckstraße, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. .““

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses auf

31. März 1925. 3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse des Kreisverbandes Mosbach in Mosbach hinterlegt haben.

Mosbach, den 2. Juli 1925. Itterkraftwerk⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. B S. Der Vorstand. Renz. Veith.

[40070] Goldmarkeröffnungsbilanz.

1 Aktiva. Neueingezahltes Aktienkapital. vööe §58611

ffektenbestandn Kasebestantd. .. .

Passiva. Stammkapital Kreditoren.

2 2090 760

5 76

Berlin, den 1. Januar 1924.

Grundstück⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft

Gevege Aktiengesellschaft. Eugen Abel.

[40538] Bilanz per 31.

Dezember 1924.

RM 3 594 7 364 478 21 550

Aktiva. 2. 76 82 94 34

0o 2

assakonto..

1 134 497 50 82 530 79 25 659 50

160 737 85 250 000

b

scher Währung

70 001,— 7 000—

Abschreibung

Abschreibung 100 000,— 400 000 454 918 63

Passibva. V .1 856 384 13

beschlossen,

Aktiengefellschaft, Bielefeld.

Die ordentliche Hauptversammlung vom 22. Dezember 1924 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von 21 000000 Papier⸗ mark im Verhältnis von 10:1 auf 2 100 000 Reichsmark umzustellen.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Herabstempelung des Nennbetrages von je 1000 auf Reichs⸗ mark 100 bis zum 25. Juli 1925

in Bielefeld: bei der Dresdner Bank Filiale Biele⸗

eld, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Bielefeld,

in Berlin: bei der Dresdner Bank, bef den Direction der Disconto⸗Gesell⸗

haft, 16 H Bankhause Delbrück, Schickler X Co.

während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines einfachen Num⸗ mernverzeichnisses einzureichen.

Soweit die Aktien nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung be⸗ auftragten Stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Tage vor Ab⸗ lauf der Abstempelungsfrist die Notterung für die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden.

Couponskonto. Devisenkonto. Sortenkonto. Diskontwechselspesenkonto

. Bankenkreditoren 1 Transitorisches Konto.. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Vortrag auf neue Rechnung

228 691 25 50 459 75 250 000 50 000, 10 411 25 8972 25

3 454 918 63

Finkbeiner Aktiengesellschaft i. L. in Stuttgart.

1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stuttgart, Werastraße Nr. 81 B, den

19. Mai 1925. Der Liquidator.

[41490]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 30. Juli 1925, um 4 Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen der F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924.

.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien.

.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf RM 300 000.

. Aenderungen des Statuts, soweit sie durch die Beschlüsse zu Punkt 5 und 6 notwendig werden.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am Montag, den 27. Juli 1925, bei der Bank für Landwirtschaft A.⸗G.,

Berlin, Dessauer Straße 26, oder

bei F. W. Krause & Co. Bankgeschäft

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin W. 8, Behrenstr. 2, oder

bei Gebr. Röchling, Berlin W. 8,

I 62, oder

bei der Kasse der Gesellschaft a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht, b) seine Aktien bei einer dieser Stellen hinterlegt oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank vorlegt. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft genügt werden.

Lübz i. Mecklenburg, den 2. Juli 1925.

„Fortschritt“ Landmaschinen A. G.

Der Aufsichtsrat. Edler von der Planitz.

[41466]

Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leundesdorff & Co. A. G.,

Köln⸗Mülheim. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Mai 1925 hat „die nom. PM 29 000 000 Stammaktien unserer Gesellschaft auf RM 1 740 000 umzustellen, so daß der Nennwert jeder Stammaktie über PM 1000 auf RM 60 herabgesetzt wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, ordern wir hierdurch die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und denei efüasetenn mit einem arithmetisch eordneten Nummernverzeichnis in doppelter ugfertihung in der Zeit vom 7. Juli bis 7. August 1925 bei den nachstehend ge⸗ nannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: 3 in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., bei dem Bankhaus L. & E. Wertheimber, 2 in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., in Köln: bei der Darmstädter und Nationalbank

Berlin, den 31. Dezember 1924. Deutscher Creditverein

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Wuerk. W. Ullmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

per 31. Dezember 1924.

RM

343 527

6 184

100 000 7 000 8 972

465 684 256 473

. 126 251 8 23 034

andlungsunkostenkonto teuerkonto

Baukonto Mauerstraße 15 a, Abschreibung. Meehs eeth e. . Vortrag auf neue Rechnung

Zinsenkonto.. rovisionskonto ffektenkonto.

3 114 21 752

5 579 29 478

465 684

Berlin, den 31. Dezember 1924. Fen Creditverein Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

% „9 o n0

5 9

Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Köln. „Nach Ablauf dieser Frist werden nicht eingereichte Mäntel nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frank⸗ furt (Main) abgestempelt. Die Aus⸗ händigung der abgestempelten Aktien⸗ mäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Cmnpfa aczeschein gumgen sobald als mög⸗ lich, und zwar kostenfrei, soweit die Ein⸗ reichung der Aktienmäntel an den Schaltern der Einreichungsstellen geschehen ist; er⸗ folgt die Einreichung im Wege des Brief⸗ wechsels⸗ so wird seitens der Einreichungs⸗ stellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Aktien werden voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist in Reichsmarkprozenten notiert; von diesem Zeitpunkt ab werden nur noch die auf Reichsmark umgestellten Altten liefer⸗ bar sein. Köln⸗Mülheim, im Juli 1925.

Bielefeld, den 3. Juli 1925. E. Gundlach Aktiengesellschaft.

Wuerk. W. Ullmann

i. SSereh.- Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗

Die Generalversammlung vom 16. Mai

[41586] 11““

Obercasseler Bierbrauerei Aktien⸗

gesellschaft vorm. Hubert Dreesen in Obercassel bei Bonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Mon⸗ tag, den 27. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Peters in Bonn, Wilhelmstraße 5, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entlastung von zurücktretenden Auf⸗

sichtsratsmitgliedern. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. . Abänderung des § 1 der Satzungen (Firmierung).

Abänderung des § 3 der Satzungen (Geschäftsjahr)

. Abänderung des § 13 der Satzungen (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats).

Diejenigen Aktionäre, welche an der böööö teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 24. Juli 1925 entweder in un⸗ erem Büro in Obercassel oder bei der Dresdner Bank Filiale in Bonn oder bei der Firma A. Merzbach, Bankgeschäft G. m. b. H., Frankfurt a. M., Rahmbof⸗ sisße 4, zu hinterlegen und werden da⸗ elbst auch Legitimationskarten ausgegeben.

Obercassel bei Bonn, den 2. Jub 1925.

„Der Vorstaud. Fritz Bernigshausen.

[41577] Carl Hisgen Aktiengesellschaft

zu Worms g. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notars, Füsit et August Scheuermann zu Worms,

armeliter Straße Nr. 6, stattfindenden III. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924.

.Bericht des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über Widerruf der Bestellung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am zweiten

5 vor der Hauptversammlung

(Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag

nicht mitgerechnet), also spätestens am

20. Juli 1925 bei der Gesellschaft oder

bei der Vereinsbank E. G. zu Worms

oder dem Bankhaus Ernst Eberspächer in

Eßlingen a. Neckar hinterlegen. Die

interlegung ist auch bei einem deutschen

otar alashig, in diesem Falle müssen die

8 eine in der gleichen Frist

wie die Aktien hinterlegt werden.

Worms, den 3. Juli 1925.

Der Aufsichtsrat.

Carl Hisgen, Kommerzienrat,

Vorsitzender.

[41474]

Weftbank Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am 29. Juli 1925,

Vormittags 12 Uhr, im Carlton⸗

Hotel zu Frankfurt a. M., stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorläage und der Reichsmarkeröffnungsbilanz für 1. Ja⸗ nuar 1924 und Bexicht des Auf⸗ fiestegäts und des Vorstands über en Hergang der Umstellung.

1 I und des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Mrnstraarng 1924.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

.Erhöhung des Aktienkapitals um bis nom. RM 1 200 000 unter Ausschluß des gesestichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Festsetzung der Begebungs⸗ bedingungen.

Ermächtigung des Vorstands und tsrats zur Durchführung der Umstellung und der enae enn. den

Genehmigun

6. Aenderung der Satzungen gemäß den gefaßten Beschlüssen. 7. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht nach § 24 unserer Satzungen aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 22. Juli 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei den Effekten⸗ kassen der Gesellschaft in Frankfurt a. M. oder der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Berlin, Arndt, Dreifuß & Co., Berlin, Dorotheenstr. 4, oder des Barmer Bankvereins Hinsberg, ischer & Comp., Düsseldorf, oder trauß & Co, München, oder der Bank Guyerzeller A. G., Zürich, oder der Bank von Elsaß und Lothringen in Basel und Straßburg zu kinterlegen. Frankfurt a. M., im Juni 1925. Westbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ohl⸗Werk [41532 Köln⸗Mülheim. Hierdurch werden die Aktionäre unserzg Gesellschaft zu einer außerordentliche Generalversammlung für Samstag, de 25. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Ve waltungsgebäude Köln⸗Mülheim, Ho weider Str. 13, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Lag⸗ 2. Aenderung des § 1 der Satzunge (Firmenänderung). 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln⸗Mülheim, den 3. Juli 1925. Der Vorstand. Grathwohl.

[41467] Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Die am 23. Juni 1925 stattgehab ordentliche Generalversammlung der Aktio näre nahm den 28. Geschäftsbericht (Ge schäftsjahr 1924) zur Kenntnis, genehmigt, die vorgelegte, unten abgedruckte Bilan nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung zu 31. Dezember 1924 und erteilte Vorstanz und Aufsichtsrat Entlastung. Für daßs genannte Geschäftsjahr kommt ein Ge⸗ winnanteil von 4 ½ vH zur Verteilung.

Aus dem Aufsichtsrate ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Auerbach in Berlin freiwillig ausgeschieden. Der planmäßit ausscheidende Herr Kommerzienrat Hang Schlesinger in Berlin wurde wieder gewählt. Als Betriebsvertretung gehören dem Aufsichtsrate an die Herren Lokg⸗ motivführer Franz Bollmann in Wernige rode und Hilfsweichenwärter Walter Rie⸗ mann in Sorge.

Zum Vorszenden des Aufsichtsratz wurde Herr Fabrikbesitzer Otto Büchting in Wernigerode, zu seinem Stellvertreten S Erster Bürgermeister Dr. Ludwig epel in Wernigerode wiedergewählt. Wernigerode, den 1. Juli 1925. Die Direktion. Scharnhorst.

Abschluß am 31. Dezember 1924.

Vermögenswerte. 1. Bahnanlagen.. Bahnanlagen, Neu⸗ anlagen und Erweite⸗ rungen

5 668 000

94 686 % 5 762 686 59

. Beteiligung an der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Erneuerungsstock I, An⸗ lagekonto.

.Spezialreservestock, An⸗ Ceöu““

.Materialien.

. Kassen⸗ und Devisen⸗ bestand sowie Postscheck⸗ uthaben

. Bankguthaben u. kurz⸗ fristige Darlehen..

Hypotheken.

.Kautionen, Anlagekto.ü

.Verschiedene Schuldner

10 000 39 216 4

4 956 112 781*

5 041

306 578 3 000 7 500 80 279

6 332 040 64

Verbindlichkeiten.

. Aktienkapital.. 2. Rücklage für aufzu⸗ wertende und zu ver⸗ steuernde Schuldver⸗ schreibungen .. Bilanzreservestock. Reservestock (in der Bahnanlage enthalten) Erneuerungsstock T.. Erneuerungsstock II . Spezialreservestock.. Rücklage für noch ab⸗ zuführende Steuern Kautionen Verschiedene Gläubiger Reingewinn 1922 .

4 950 000

69 835 71 39 216 70 329

4 956

60 000 7 500 166 681 222 750

6 332 040ʃ6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.

ℳͤ 1 056 680

SS gSSSHS 8—

—9 —6

Soll. 1. Betriebsausgaben.. 2. Rücklage: in den stock I. 3. in den Erneuerungs⸗ e W“ 4. in den Spezialreservestock 5. für noch abzuführende Steuern. 6. in den Bilanzreservestock 7. Reingewinn, zur Ver⸗ teilung von 4 ½ % Div. vorgeschlagen . ..222 750 1 1 486 628/5

Erneuerungs⸗

67 572

63 538 4 950

60 000 11 13776

Haben.

1. Betriebseinnahmen 1 486 628

1 486 628 57

Wernigerode, den 10. Mai 1925. Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Scharnhorst. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. Wernigerode, den 28. Mai 1925. Hermann Wiegleb, von der Anh. Regierung beeidigter und öffentl. angestellter Bücherrevisor, Dessau. Die vorstehende Bilanz fowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind von uns geprüft und für richtig befunden. Wernigerode, 29. Mai 1925. Die Fetns e eefsig. 1 „Büchting. Hendeß. Wir haben diesen Bericht geprüft und dazu nichts zu bemerken. Wir beantragen seine Genehmigung sowie Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

ut.

Leudesdorff & Co. A.⸗G.

Berliner. Dickh

Wernigerode, 29. Mai 1925. Der Anfsichtsrat, Büchting.

Dr. W. Bramsch.

zwenwerke A.⸗G., Heilbronn a / N.

2. Aufforderung.

Die Hauptversammlung vom 18. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von PM 50 000 000 auf RM 750 000 umzustellen in der Weise, daß gegen PM 4000 drei neue Aktien von je RM 20 Nennwert ausgegeben werden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Dividenden⸗ scheinbogen) einzureichen

in Heilbronn a. N.:

bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G.,

bei der Deutschen Bank, Filiale Heil⸗ bronn, in Mannheim:

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G.,

8 in Stuttgart:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Stuttgart.

Aktien, welche bis 30. Juni nicht ein⸗ gereicht sind, können bis spätestens 30. Sep⸗ kember 1925 bei den genannten Stellen noch umgetauscht werden. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Kraftloserklärung der noch nicht eingereichten Aktien.

Heilbronn, den 1. Juli 1925.

Der Vorstand.

[12020]

Holzmattenwerke Werner Heyd, Aktien⸗Gesellschaft, Freilassing (Oberbayern). Die Aktionäre unserer Geesselllschaft werden hiermit auf Donnerstag, den 30. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, zu der im Bahnhofhotel Föckerer in Frei⸗ lassing stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1925; Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Ent⸗ lastung des Vorstands und Mufflichts⸗

Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark 124 000 um Reichsmark 62 000 auf Reichsmark 186 000 durch Ausgabe von 620 Stück neuer Aktien im Nennbetrage von Reichsmark 100.

3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags 4

1b

* Grundkapital. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗, und Wechselbank in München oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Salzburger Kredit⸗ und Wechsel⸗ bank in Salzburg seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. Statt der Hinterlegung der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank oder einer ihrer Zweigstellen oder der Salzburger Kredit⸗ und Wechselbank in Salzburg über die Aktien ausgestellte Hinterlegungsschein hinterlegt werden.

Freilassing, den 4. Juli 1925.

Der Vorstand. Werner Heyd.

[41543]

Dresduer Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch) in Dresden.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1925 wurde be⸗ chlossen, das bisherige Aktienkapital der zesellschaft von 1 800 000 im Ver⸗ hältnis 1:1 umzustellen, und zwar der⸗ Feltalt daß jede Aktie über 100 Taler auf Reichsmark 300 und jede Aktie über 1200 auf Reichsmark 1200 umge⸗

stempelt wird.

Nachdem die Eintragung der vor⸗ stehenden Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Besitzer unserer Aktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 31. Juli 1925 einschließlich

in Dresden bei der Dresdner Bank oder

bei der Commerz⸗, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt rovisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso hehen die Kosten der Versendung der lktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach er⸗ folgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können.

Vom 1. August 1925 ab erfolgt die Abstempelung ausschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen vom 5. Börsentage vor AIblauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien gn den Börsen aufgehoben wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.

Dresden, den 1. Juli 1925.

Dresdner Preßhesen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. v2ms9).

[41483]

Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 8. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Hildesheimer Bank in Hildesheim, unter Hinweis auf § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags mit folgender Tagesordnung: 1. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr und dementsprechend Aende⸗ rung des § 20 des Gesellschaftsvertrags. 2. Geschäftsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktien sind spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung anzumelden und können auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim hinter⸗ legt werden. G

Hildesheim, den 1. Juli 1925.

Hildesheim⸗Peiner

Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der R1S. se sch aft

[41544] Elektro⸗Osmofe⸗Leder Aktien⸗ gesellschaft, Bad Abdesloe.

Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Weinhaus Rheingold, Gelber Saal, Berlin, Pots⸗ damer Str. 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über den Ver⸗ mögensstand, die L. sowie die Ergebnisse des letzten Geschäfts⸗ jahres nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats über Geschäft und Jahresrechnung.

Sie Ehsasnas über Genehmigung

er

rechnung für das letzte Geschäftsjahr. .Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Auflösung der

Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Bad Oldesloe Holstein, oder Berlin, Unter den Linden 56, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Oldesloe / Berlin, den 3. Juli

5.

Der Vorstand.

12028] Dekage Handels. Aktiengefellschaft, Hamburg.

In der ordenklichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 27. Juni 1925 wurde beschlossen, das Reichsmark 400 000 betragende Grundkapital durch Ausgabe von 400 000 Reichmark neuer Aktien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Juli 1925 auf Reichsmark 800 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Von den neuen Aktien ist ein Teil⸗ betrag von nom. 200 000 Reichsmark von einem Konsortium mit der Verpflichtung zum Angebot an die alten Aktionäre Gesellschaft übernommen worden.

vrheholtlih der Eintragung der in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden eeeen auszuüben:

1. Die Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 15. August 1925 einschließlich

1. bei dem Bankhause B. Simons & Co., Düsseldorf,

2. bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., Hamburg,

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

.Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die Dividendenscheine Nr. 2 der Stammaktien, der Nummernfolge nach

eordnet, mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Formulare sind bei den genannten Bezugsstellen erhältlich. .

Auf zwei Aktien zu je 100 RM kann eine neue Aktie in Höhe von 100 RM um Kurse von 110 % zuzüglich Vörsenumsatzsteuer und etwaiger Ve⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden.

4. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis mit 110 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechts⸗ steuer sofort zu entrichten. 8

Reber die Einzahlung werden Kassen⸗ qguittungen von den Bezugsstellen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktienurkunden ihrer Fertig⸗ stellung von den betreffenden Bezugs⸗

stellen geliefert werden. Die Bezugs⸗ stelen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der genannten Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei den letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im brieflichen Wege erfolgt, werden sie die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. 1

Ie Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien über⸗ nehmen die Bezugsstellen. 1

Hamburg, den 2. Juli 1922. Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

7190

Fohann Dauelsber

1a-gsa

ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ d

Der Vorstand beruft hiermit die Generalversammlung der »Aktionäre auf Dienstag, den 28. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, in das Jagdzimmer der Augustinerbierhallen in München, Neuhauser Straße 11/I.

Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzungen § 32. (1 Liquidator statt 3).

2. Auflöfung der Gesellschaft und Wahl

des Liquidators.

München, den 3. Juli 1925.

Vorstand der Münchner Glühlampen A.⸗G. Carl Mayer, Ingenieur. [41579]

Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle A. G., München.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zur Teilnahme an der am Freitag, deu 24. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, München, Orleansstr. 6, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗

und Verlustkontos per 31. Dezember 1924; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Bilanzsaldos.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß

§ 11 der Statuten.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage vor der veröffent⸗ lichten Einberufung der Generalversamm⸗ lung ihren Aktienbesitz im Aktienbuch auf ihren Namen haben umschreiben lassen und solchen spätestens zwei Werktage vor em Tage der Generalversammlung

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und in München oder Nürn⸗ rg oder

üro der Gesellschaft, München, rleansstr. 6, zur Generalversammlung angemeldet haben.

München, den 1. Juli 1925. Barbarino & 19 Otto Pfaeffle

Der Vorstand, Pfaeffle.

[41480]

Ordentliche Generalversammlung der Firma F. J. Therstappen, Aktien⸗ Gesellschaft 1. August 1925 im großen Sitzungs⸗ saale des Barmer Bankvereins, Hinsberg, ssiccer & Co. zu M.⸗Gladbach, Königs⸗

raße 4, Nachmittags 3 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1924.

.Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924 und Festsetzung der Dividenden.

. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

.Aenderung des Statuts. §§ 4 und 30 sollen entsprechend der durch das Handelsregistergericht vorgeschriebenen Form geändert werden. Die neu ausgegebenen Aktien für 4000 sollen anstatt 20 100 Nenn⸗ wert erhalten. snc je 100 Nenn⸗ wert der Aktien sollen mit fünffachem Stimmrecht ausgestattet werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 28. Juli 1925:

1. bei der Gesellschaftskasse,

. bei einem deutschen Notar,

. beim Barmer Bankverein, Hinsberg,

Fischer & Co., Barmen,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin, 1

. bei der Dresdner Bank, Berlin,

zu 3 bis 6: und sämtlichen Zweig⸗ nide ofhevge. 7. bei der Gladbacher Gewerbebank e. G. m. b. H., M.⸗Gladhbach, hinterlegt haben. 11“ M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1925. Der Vorstand.

3 be im O

[39015] Maschinenbau⸗Gefellschaft Heilbronn.

Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 31. Juli 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Handels⸗ kammer, Allee 26, hier, statt.

Tagesordnung: 2

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahll.

Aktionäre, welche an dieser Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 28. Juli d. J. bei der Filiale der Deutschen Bank, hier, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G, bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Benachrichti⸗ gung unserer Gesellschaft vor Ablauf der vorstehend genannten Frist zu hinterlegen.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen vom 29. Juni d. J. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf. 1

Heilbronn, den 25. Juni 1925.

Maschinenban⸗Gesellschaft Heilbronn.

[41491]

Die 49. Generalbersammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 27. August 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Beckerschen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.

Tagesordnung:

1. Erledigung der im § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte, als:

a) Prüfung der Vermögensrechnung.

b) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

c) Bestimmung der Gewinnver⸗ teilung.

d) Wahl zweier Rechnungsprüfer (cf. § 14) und deren Ersatzmänner.

e) Neuwahl sämtlicher Aufsichts⸗ ratsmitglieder und deren Ersatzmänner. Antrag von Aktionären wegen Ueber⸗ tragung von Aktien.

3. Verhandlungen über rechtzeitig ein⸗ sereichte Anträge von Aktionären (cf. § 9 Absatz 2).

Die Vermögensrechnung pro 1924/25 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnun liegen in unseren Geschäftsräumen zwe Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht unserer Aktionäre aus.

Aktien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Der Vorstand. F. Schaper. A. Picker. A. Engelke.

2.

zu M.⸗Gladbach am A

[41475] 1 8 Mannheimer Börsenbau⸗Aktien⸗

Gefellschaft, Mannheim.

Die am 23. 12. 1924 stattgehabte Generalversammlung unserer Gesellschaft hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von PM 600000 Stammaktien und PMM 30 000 Vorzugsaktien auf RM 300 000 Stamm⸗ aktien und RM 5100 Vorzugsaktien um⸗ zustellen. Es sind demgemäß die Stamm⸗ aktien von PM 1000 auf RM 500 und die Vorzugsaktien von PM 1000 auf RM 170 abzustempeln.

Nachdem der Umstellungsbeschluß zum Fereeesste. eingetragen worden ist, ordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung in der Zeit

bis zum 31. Juli 1925

einschließlich . bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft ⸗G., Mannheim, während der daselbst üblichen Geschäftsstunden, mit einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis versehen, einzureichen.

Die Aushändigung der esensehten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstempelungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an dem Schalter der Ab⸗ stempelungsstelle Feschicht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Seheng. escheinigung ist die Abstempelungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Mannheim, den 1. Juli 1925.

Mannheimer Börsenbau⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

[41568]

e Tonwerk⸗ und Bau⸗ edarf⸗Actiengesellschaft, Heppenheim a. d. Bergstraße. Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichungen in Nr. 67 vom Freitag, den 20. März 1925, und Nr. 87 vom Mitt⸗ woch, den 15. April 1925, und Nr. 116 vom Dienstag, den 19. Mai 1925, in diesem Blatte werden hiermit die nach⸗ stehend aufgeführten Aktien gemäß § 17 der bb zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. März 1925 in Verbindung mit § 290 H.⸗G.⸗B. für

kraftlos erklärt.

Nr. Stück⸗ der Aktien zahl

der Aktien

Stůck⸗

zahl

7076/80 7089/90 7092 7117 7139/41 7148/50 7153 7178 7180 7196/98 7243 7254/58 7265/67 7269/70 7289/91 7310 7342 7349/50 7369/73 7404/06 7409/20 7432 7435/36 7441/43 7446/52 8157/88 132601/15 7031/32 14209/26 7037 14446/48 Seppenheim a. d. Bergstraße, den 3. Juli 1925. geaaheeee, Tonwerk⸗ und Bau⸗

13/15 18 35/36 65/70 160 164/73 201/205 282/83 746/50 876/78 904 963 1022/33 1070/71 1141/1240 1258/60 1361/75 2466/2515 5236/85 5439/40 5449/51 5469/79 5500/01 6934/51 6955/75 6978/82 6988 7010

Olddo

SSRco SbooSSSeceochtoe

01¶8 co Pco RkZcoto —Hcocohto ecoboccehdch—SSecehch—dSboes

boRG;SGoto Beodeo

[41538]

Einladung der Naab⸗Kalk⸗ und Schotterwerk A.⸗G. in Ebenwies mit dem Sitze in Regensburg.

Zu der am Mittwoch, den 29. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats III in Regens⸗ burg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Umstellung des bisberigen Aktien⸗

kapitals auf Goldmark. 8 2. Erhöhung des Aktienkapitals.

3. Zuwahlen zum Aussichtsrat. 4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung 63 davon ab, da spätestens bis 27. Juli 1925, Abends 5 Uhr, die Aktien bei der Gesellschaft, zu Händen des Aufsichtsratsvorsitzenden oder des Vor⸗ stands, bei einer öffentlichen Behörde, einem Notariat oder einer Bank hinterlegt sind und die Hinterlegung durch eine die Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗ scheinigung glaubhaft gemacht wird. Der Aufsichtsrat der Naab⸗Kalk⸗ und Schotterwerk A.⸗G. in Ebenwies mit dem Sitze in Regensburg. Daeuwel, Vorsitzender.

[40617] Bremer Kaufhaus. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924.

An Soll. Unkosten: Gehalte, Feuerung,

Assekuranz usw 30

Abschreibung auf Inventar

75

05

RM

10 526 200 3 892

Gewinn *) 19 619

Per Haben.

Gewinnvortrag aus 1923 . Einnahmen aus Mieten und S11““

165

19 454 19 619

2- 05

*) Wie folgt verteilt: Vortrag auf Reparaturkonto RM 8800,— neue Rechnung 92,75 RM 8892,75 Bilanz am 31. Dezember 1924.

An Aktiva. RM Immobilienkonto .. 250 000— Inventarkonto 100 Assekuranzkonto 400 Kassakonto 1 886 ¼

Darmstädter und National⸗ e“ 4 611 256997:

1„½ 6

204 000 20 400— 31 504 55

1 000—

92[75

256 997,30

Nachgesehen und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden.

Der Aufsichtsrat. Bernhd. Wilh. Loose, J. Lüllmann, als Revisoren.

Der Vorstand.

F. Strunck, W. Krieger, Prok.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren

Konsul Paul Mexyer, Voeficer onsul

Ludwig Albrecht, stellvertr. Vorsitzer, Heinr.

Th. Töbelmann, J. Lüllmann, sämtlich in

Bremen, Bernhd. Wilh. Loose in Lesum.

[40553] Bilanz am 31. Dezember 1924.

RM . 222 18178 8 762 431 39 1— 2159 000ß— 1 062 083,49 12 205 997 26 Verbindlichkeiten. 1 Aktienkapital 6 000 000 Gläubiger 808 958/5 Anlageerhaltungsbverpflich⸗ tungskonto Rückstellungskonto.

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondss Reparaturkonto. Kreditorenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vermögen.

Wertpapiere Kapitalentwertungskonto Materialbestände

4 902 873 32 1 394 888

IE205 557 5S Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

RM 6 972 056*¾ 878 732 513 225 182 926 †1 653 013»% 394 165[32

2 000 000 17 048 34000,

Ausgaben. Betriebskosten..

achtzins 3 Handlungsunkosten... Ruhegehälter und Unter⸗

wE“ Steuern und Abgaben— Abschreibungen 3 Werkerhaltung . Aufwertungen, Wasser⸗

schäden und dergleichen. Tilgungsquote für Kapital⸗ entwertungskonto K

Einnahmen. Betriebseinnahmen [17 048 340 17 048 340[02

Berlin, den 5. Juni 1925. 8 Berliner Städtische Wasserwerke Aktien⸗Gesellschaft. 8 Kühne. Dr. Poth. Die vorstehende Bilanz nebst Gewing⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 der Berliner Städtische Wasserwerke Aktien⸗Gesellschaft stimmt mit den voß mir geprüften und ordnungsmäßig führten Büchern überein. Berlin, den 6. Juni 1925. scar Jänicke, öffentlich angestell

edarf⸗Actiengesellschaft.

eeidigter B iser im Beiirk 1 Handelskammer zu Berlin.