ffn Konkursverwalter: Wilhelm Ohlerich in Stvalsund, Frist zur Anmeldung der
Ser — bis 23 Juli 1925. 8 bigerversammlung am 5. August 1925, Vorm. 9 Uhr. A. 8
rüfungstermi lguss 1925 8 Prüfungstermin am 1
orm. 9 Uhr. licht bis 23. Juli 1925. 925
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wegener in Handorf Vormittags 9,50 U.
3. Juli 1925 Verwalter:
Konkursverfahren Mandatar Grothe in; rerungen sind bis zum 6. August 1925
anzumelden. Erste ung am 27. Juli 1 gs 11 ¾ Uhr. 1925, Vormittags 11 ⁄¾¼ Uhr. mit Anzeigepflicht bis
sostedt, den 3. Juli 1925.
Wangen, Allgäu.
Ueber das Vermögen des Georg ferdehändlers in Jony, ist seit 27. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. in Isny wuͤrde zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen 15. Juli 1925 bei
Bezirksnotar Bu
Prüfungstermin g, den 23. Juli 1925, Vor⸗ Offener Arrest mit An⸗ Iim Konkursverwalter bis
d icht Wangen i. A.
er hwas Vermögen des Kaufmanns
chriever in Zella⸗Mehlis II, Markistvaße 1, wird heute, am 1. Juli 1925, Mittags
Rechtsanwalt Mehlis II. Erste Gläubig
das Konkurs⸗ Konkursverwalter: in Sels. 3. 8. 1925. umlung am 28. Juli - Prüfungstermin igust 1925, Vorm. L rest mit Anzeigefrist bis zum
929 b Amtsgericht Zella⸗Mehlis.
Dr. Schultze Anmeldefrist bis
fermögen des Kaufmanns ermann Flach in Zella⸗Mehlis I, Bahn⸗ — ‚wird heute, am 3. Juli 1 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Otto Lemmrich in meldefrist bis 1.
Ula⸗Mehlis I. ugust 1925. Erste “ am 4. August 1925,
üfungstermin am rm. 11 Uhr. nzeigepflicht bis zum RFlll
tsgericht Zella⸗Mehsss. ntsgericht Zella dee.
87] iefbauunzer⸗ old, ve rs es in ick 5 heute, am 2. Jur⸗ achmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter
stember 1925. 30. Juli 1925, V.
Prüfungstermin am 1925, Vormittags 10 Uhr. 1 mit Anzeigepflicht bis zum
Zwickau, den 2. Juli 1925. Das Amtsgericht.
kursverfahren eröffnet. Herr Vizelokalrichter meldefrist bis zum 2. Wahltermiu am mittags 10 U. 28. September
Bad Salzuflen. Konkursverfahren Vermögen der Firma „Begathal“ Salzuflen ist zur Prüfung der m. lich angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, Vörmittags 10 Uhr, Amtsgerichte hier Nr. 2 — anberaumt. Bad Salzuflen, den 1. Juli 1925. Lippisches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lehrerswitwe Emilie Pa⸗ e. 6909 Bütow 1 Er Prüfung der n angemeldeten Termin auf den 13. Juli 1925, mittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Bütow anberaumt.
Chemische Werke in Bad
Forderungen
8
Dillenburg.
Vermögen des früheren 1.eHer Fritz Seen ne vom 8. Juli 1925 auf⸗ g
hoben. erlenbung den 2. Jolt 192 oe Amtsgevicht.
Halle, Saale. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Bruno Karl Baron v. Forstner, all. Inhabers der Firma Schmidt & dSpiegel in a. S., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, vor ericht in Halle a. S., Post⸗ immer 45, anberaumt. den 3. Juli 1925. mtsgericht. Abt. 7.
dem Amts straße 13,
Allgäu.
empten hat mit Be⸗ vom Heutigen das Konkursverfahren Vermögen des Ibert Buschor, dahier, mines auf
Kempten, 4⁴ Das Amtsgericht K.
nach Abhaltung Grund rechts⸗
kräftig bestäfigten Bwangsvergleiches wieder auf 8 Kempten, den 1. Juli 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Mücheln, Bz. Halle. [41373] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Groß in Mücheln ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Vernwalters. zur Erhebung von Eimvendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderunaen der Schluß⸗ termin auf den 4. August 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das lußverzeichnis sind auf Zimmer 1 des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Mücheln, den 1. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Amtsverichts.
Parchim. [41376]
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Füh ghas Albert Speck in Parchim ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 23. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Parchim anberaumt.
Parchim, den 29. Juni 1925
Amtsgericht.
Prüm. [41377] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Bernhard Baum in Prüm wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Prüm, den 26. Juni 19225.. Das Amtsgericht.
. ee WeBmsMrtste Mäeiecste BtxVesgbsese 8 8 Rostock, Mecklb. [41378] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der see Emma Reincke, geb. zade, zu Rostock (frühere Inhaberin der lirma Paul Friedr. Krogmann Nachf. zu ostock, Kolonialwaren andlung) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. April 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen vescanß vom 7. April 1925 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. Rostock, den 27. Juni 1925. Amtsgericht.
Storkow, Mark. [41380] In dem Konkursverfahren über das — der 8 Eräa . in ürstenwalde, Mühlenstr „Inhaberin s unter der Fiuna * Neiörbern Inhab. Erna Maslanka“ in Storkow Mark), Am Markt, betriebenen Lebens⸗ mittelgeschäfts ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchicheigenden Forderungen der termin den 29. Juli 1925
serselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Storkow (Mark), den 29. Juni 1925.
8 Amtsgericht. 1 Lefévre, Gerichtsschreiber. Swinemünde. [41382]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Nüske in Swinemünde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. 2 Swinemünde, den 26. Juni 1925. Aantsgericht.
Weissenburg, Bayern. [41414] Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat mit Beschluß vom 2. 7. 1925 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firmg L. W. Häufllein. Kolonialwaren⸗ und Feinkostaeschäft in Wei i. B. Alleininhaber Ludev. Wilhelm Kaufmann in Weißenburg i. B., als dur Gerichtsschreibevei des Amtsgerichts.
Aachen, [41388] Ueber das Vermögen der Firma F. Kaatzer's Buchhandlung Josef Peeh Nachfolger S. Monse zu Aachen, Büchel 36, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Paul Tummes zu Aachen, Theater⸗ plaß bestellt. 6
chen, den 1. Juli 1925. “ Amtsgericht. 4. Apolda. [41389]
eber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Hielscher, Wirkwaren, in Apolda wird die Geschäftsaufsicht zur Konkurs⸗ abwendung eingeleitet. Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda wird als Aufsichts⸗ person bestellt.
polda, den 1. Juli 1925. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. VI.
Arnstadt. 8 [41390]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Labora⸗Werk in Gräfen⸗ roda⸗Liebenstein wird aufgehoben, da die Schuldnerin bis zum Ablauf der Monats⸗ frist I5 Anordnung keinen vS hets g eingereicht hat. (§ 66 Abs. II.
r. 2. Arnstadt, den 29. Juni 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 6.
DSrnn Ezsftezufschezverfahren doee as aufsie erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Blecher in rmen, des alleinigen In⸗ habers der Firma Fritz Blecher, 17 mit Automobilen und Zubehörteilen in Barmen, früher Reichsstr. 18, jetzt Wup⸗ permannstr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Mai 1925 an⸗ eenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, ierdurch aufgehoben. Barmen, den 26. Juni 1925. “ Amtsgericht. 1
Die Geschäftsaufsicht mögen des Kaufmanns Adolf Ebeling, — en in Berlin C. 2, raße 7, ist nach rechtskräftig bestätigtem wangsvergleich a 8 Berlin, den 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154. Nn. 45. 25.
Textilwaren
Berlin.
Die Geschäftsau
Handelsgesellschaft
lin, Alte Jakobstr. 79, ist durch
vergleich beendigt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 105 25/21, den 1. Juli 1925.
Bochum. Heintzmann & Drryer⸗ Aktiengesellschaft, Bochumer Eisenhütte, dellerhütte in Bochum, wird heute, 8 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur ng des Konkurses an Als Aufsichtspersonen werden Ju hum und Dr. rer. pol.
Abwendung
eitmann in Bo
ius in Hagen bestellt.
ochum, den 1. Juli 1925.D Das Ametsgericht.
Charlottenbu Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des 8ö über chage andelsgesellscha s Berkin⸗Wilmersdorf, raße 44, ist beendet, da der Beschluß, urch welchen der Zwangsvergleich be⸗ de, rechtskräftig geworden ist.
ktenzeichen 40 Nn. 96. 24. Charlottenburg, den 23. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
as Vermögen
tätigt wur
Chemnitz. 3 Zur Abwendung des Konkurses über des Webutensilienfabri⸗ kanten Arno Grahmann, all. Inh. d. Fa. Chemnitz, Moltke⸗ äß der Bundes⸗ 12. 16 in Ver⸗ den Verordnungen “ d 14. 6. 24 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßig⸗ Als Aufsichtspers K. Rauch
das Vermögen
traße 4, wird hiermit gem ratsverordnung vom 14.
keit dargetan
Chemnitz, Kurfürstenstraße 4, . Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 1. Juli 1925.
Chemnitz.
Zur Abwendung des Konkurses über Heed eorje fäatt 8. &.
andelsgesellschaft in Chem⸗ nitz, Moltkestr. 4, Strumpfexport, wird Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 die Gescha da ihre Zweckmäßigke Aufsichtsper
ormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht
das Vermögen der mann, offene
hiermit gema
äftsaufsicht angeordnet, it dargetan ist. der Kaufmann Kurt
hemnitz, Kurfürstenstr. 4, be⸗
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 2. Juli 1925.
Frankfurt, Oder.
Ueber das . Fritz Weiß, wird heute, am 30. 2 8 mittags 5 ½ Uhr, die Geschöftsaufsicht Abwendung des Als Aufsichtsperson Geschäftsfüh
der Rechnungsrat
30. Juni 1925.
des Kaufmanns jierungsstraße 18, Juni 1925, Nach⸗
aufsichtigung der Schuldners Rahn i. R., hierselbst, Frankfurt a/Oder, den;
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Ueber das Vermögen der Firma J. H. b. H., in Gelsen⸗
Bieling & Co., G kirchen wird Abwendung des Konkurses nach den kantmachungen vom 14. 12. 1916, und 14. 6. 1924 angeordnet. schäftsaussichssperson wird der Zimmermann in
n, 30. Juni 1925. as Amtsgericht.
die Geschä
Gelsenki bcs
Hamborn. Ueber das Ver
beschränkter
Ranenbergstvaße
in der Firma Nieder⸗ is Gesellschaft mit in Hamb
2 1 Uhr, die on ist der Rechtsanwalt Dr. Theissen
n. den 1. Juli 1925. Amtsgericht.
hat. Preetz, den 2. Juli 1925. Das Amtsqgeri
in Hambor Hamborn
enGeschäftsaufsicht ist.
delsgesellschaft in Firma Carl
geordnet
Carl Heinrich Hermann Willprechk, Bergedorf, Fritz⸗Reuter⸗Straße 36, 3. des Kaufmanns Eugen Johann Adam von Scholz, Altona, Flottbecker Chaussee 180, 4 des Kaufmanns Heinrich Heidt, Ham⸗ burg, Mühlendamm 51. Aufsichtsperson⸗ Emil Korn, Glockengießerwall 8.
Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Firma Merkur G. m. b. H. in Höchst a. M. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Schusdnerin zurzeit zahlungsunfähig ist, jedoch begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit in abseh⸗ barer Zeit behoben werden kann. Rechts⸗ anwalt⸗Menges zu Höchst a. M. wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Höchst a. M., den 29. Juni 1925.
Amtsgericht. 6.
Konstadt. [41403] „Durch Beschluß vom 1. Juli 1925 ist über das Vermögen der Gebrüder Sattlermeister Gotthard Knichalla und Tapezierermeister Alfred Knichalla in Konstadt die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Direktor Otto Councler in Konstadt. Konstadt, den 1. Juli 1925 Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (41404]
Auf Antrag des Kaufmanns Louis Lewin in Landsbera a. W., Wilhelm⸗ straße 8, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W. wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. Landsberg a. W., den 29. Juni 1925. Amtsgericht.
Löwen, Schles, [41405]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Wishelm Teichmann in Michelau, Kreis Brieg, wird die Ge⸗ shsbersen angeordnet und als Auf⸗
ichtsperson der Kaufmann Alfred üller in Löwen i. Schl. bestellt. Löwen, den 2. Juli 1925.
Das Amtsgericht. 1. Nn. 1/25.
München. 8 [41406] Ueber das Vermögen der Frau Lina Schelle, Inhaberin eines Konfektions⸗ geschäftes, München, Donnersberger Straße 60, wurde am 1. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Mimuten, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsaussichtspersons⸗Bank⸗ direktor a. D. C. Boller, München, Donnersberger Stvaße 3. — Amtsgericht München.
München. [41407]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Schmickler in München, Woh⸗ nung: St. Paulsplatz 4/I, Geschäfts⸗ lokal: Göthestraße 9, Filiale Frauen⸗ straße 21, wurde am 1. Juli 1925, Vor⸗ mitlags 11 Uhr 30 Minuten, Geschäfts⸗ zur deneenegg. ge ecar
rse angeordnet. schäftsaufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Baierlacher in München, Kreuzftraße 5.
Amtsgericht München.
München. [41408] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Anton Daffner, In⸗ haber eines Woll⸗ und Textilwaren⸗ geschäfts in München, wurde am 1. Juli 1925 wegen Fristablaufs aufgehoben, Amtsgericht München.
Pitschen. [41409] Ueber das Vermögen der verehelichten
Agnes Gebel, gob. Bovrofka. Inhaberin
eines Gemischtwarengeschefts, in Pitschen,
O. S., ist heute die Geschäftsaussicht an⸗
geordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson:
Rechtsanwalt Kurzweg in Pitschen, O. S. Pitschen, den 30. Juni 1925.
Preetz. [41410]
Die über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Köster in Preetz ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da der Schuldner nicht innevhalb eines Monats seit der Anordmma einen be⸗ stimmten Verwleichsvorschlaa eingereicht
cht.
schneeberg-Neustädtel. 41411]
Ueber das Vermögen des Kaufnanns Kurt Böhm in Schneebera. Ritterstvaße, Alleininhaber der Firma Böhm & Flechsia. .
Höchst, Main. [41402] k;
“
sichtxverson wird der Vizelokalrichten
Louis Volditz in Schneebera. Zwickauer Schneeberg, den 2. Juli 1925.
Das Amtsgericht.
siegen. [4141¹2] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Verord⸗ mung vom 8. Febwuar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen des Kaufmanns Louis Tobias in Siegen, Markt 9/13, angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird bestellt der Rechts⸗ anwalt Fredebölling in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 1. Juli 1925.
Stralsund. [41413] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kremer & Muus in Stralsund wird auf Antraa der Schuldnerin auf⸗ gehoben. “ Stralsund, den 2. Juli 1925. Amtsgericht.
Ziegenhals. 41415]
Ueber die Firma Heinrich Schneider, Maschinenfabrik, in Ziegenhals ist heute, 12,10 Uhr ags, die Geschäftsauf. sicht zwecks Abwendamg des Konkurses an⸗ geordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Stadtverordnetenvorsteher. Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals bestellt
worden. G Ziexmnbals, den 1. Juli 1925. Preußisches Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
aasEisenbahnen.
Reichsbahngütertarif, Heft CII
Im A.⸗T. 74 für Holz usw. von Flensburg nach Süderlügum erhält das Warenverzeichnis für Düngemittel eine neue Fassung. —
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 1. Juli 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.
[41418] 1. Im Abschnitt IVa ist mit sofortiger Gültigkeit nachzutragen:
Etchelscheid St. 250 kg W. nach dem Schnittpunkt Eichelscheid / Homburg (Saar) Grenze 15*) km.
Als Fußnote: *) Nur gültig für Sen⸗ dungen zur zollamtlichen Abfertigung in Station Bruchmühlbach.
2. Druckfehlerberichtigungen: Auf dem Titelblatt ist nach den Worten „mit den Saarbahnen“ zu ergänzen: „im unmittel⸗ baren Uebergang“.
Seite 3: Unter B abgekürzte Bezeich⸗ nung ist „Nü“ zu ändern in „Nür“. „Seite 10: Der Frachtsatz unter W IIIn ist bei 29 km zu ändern von 144 in 104
„Seite 13: Bei Station Freinsheim sst die e nach dem Schnittpunkte e renze zu ändern von 1171 in 111.
Seite 13 und 14: Die Stationen Beun (Pfakz) Grenze und Kapsweyer Grenx erhalten das Verweisungszeichen †. Al Fußnote ist vorzutragen:
† Nur Tarifpunkt für die Umbehan lung von Bahn zu Bahn.
Seite 42: Bei Station Landau (Isar Stadt ist der Vortrag Be zu änden in Bes.
3. Stationsnamensänderungen im A⸗ schnitt IVc:
Fellbach b. Cannstatt zu ändern
Fellbach, Hochberg b. Saulgau zu ändern it Hochberg, b 1 1 . 1 Jagstheim b. Crailsheim zu ändern;
Jagstheim, “ Inztghofen b. Sigmaringen zu änd
in Inrißbofen. . Otisheim b. Maulbronn“** zu ändern
Otisheim““*, 1 Winnenden bei Waiblingen zu ände
in Winnenden, 1b Wolfegg b. Waldsee zu ändern ilt
Wolfegg, 3 8 Wurmlingen b. Tuttlingen zu ände
in Wurmlingen.
München, den 30. Juni 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung
B
Das Verweisungszeichen“ mit der zugehörigen vom 1. Juli 1925 ist bei nachstehenden Stat „Nordbr. D.“ zu ändern in „Köl“: Asperden, Birten, Goch, Hassum, Uedemerfeld, Kanten.
chen, den 2
Großttischlebei in Schmeeberg. Allee 41, 2. des Kaufmanmns! wird zur Abwenduma des Konkurses die Bayern. Bekanntmachung. Mit sofortiger Gültigkeit ist in die Entfernungstafel II neu aufzunehmen: 8 —ÿ—ÿ—ꝛꝛꝛꝛ—ꝛ—xB—B-nõ — —— — — und den Knotenstationen 1 Gatzeban 11231I56IS9Iln 12 [13114 15 16 17 [18 19 [20] 21 [22]23 ² Intfernungen 8 f — fe. 1“ . wischen d 8 5 5 Fr) 58 8 zwischen den 1 5⸗ 2. “ *½ IvAAIINASAAVIIIIIVVVIVIVVVIVLEEII S 2 * 8 8 8 SB128 8 ,8 — StAb — ½ AABAAUUNUAEEIIII 5 ˙ G G2 Kloningersmühle 173660377 — 167447101307475366 3381456,3477310285 2587— 113 29713392 9
Fußnote ist bei der Station Köln⸗Niehl Hafen zu streichen. M konen unter der Rubrik „Kontrollbezirk oder Bahn“ der Vortn Hassum Grenze, Labbeck, Menzelen⸗Ginderich, Pr. Uer⸗ Hhüch und Xanten erhalten die Bezeichnung: Goch Nordbr. D. und Xanten ordbr.
Juni 25.
utsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern. .“
8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, ile 1,70 Reichsmark freibleibend. en nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm Einzelne Nummern hosten 0, Fernsprecher: Zentrum 1573.
einer 3 gespaltenen Einheits
Reichsmark.
Berlin SW.
e r lin 8 Dien Postschecttonto: Berlin 41821.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
“ B
er einzelne Beilagen
1925
1 56. Reichsbankgir han
in den überseeischen Gebieten sich ver⸗ ücch die bloße Tatsache der Bevölkerungs⸗ in Ländern, dem Millionen Köpfe
Ansiedlungsbedingu schlechtert haben. hrung in den großen getreideproduzierende d Amerika, um 50 f an 100 Millionen Doppelzentnern eegen dann auch seit 1896 um Kriegs⸗ die Ameri⸗
assung der Verordnung über Brannt⸗ 19 (RGBl. S. 1951) wird folgendes
Die Verordnung über Branntwein vom 5. Dezember 1919 (RSBl. S. 1951) und die dazu erlassenen Ausführungsbestim⸗ mungen treten außer Kraft.
Berlin, den 1. Juli 1925.
Der Reichsminister für Ernährung un Graf Kanitz.
(RSBl. S. 279) in der
Inhalt des amtlichen Teiles: wein vom 5. Dezember
Deutsches Reich. d die Einrichtung und den Pr
des Charakters als
außereuropäischen Rußland un ist dort ein Getreidemehrbedar . Die Preise für Getreide sti onders scharf seit 1904, um konstant bis z Rückschlag kam 1920, als d Es entstand das Phänomen der erung der industviellen
Verordnung, betreffen Seefahrtsbuchs. Bekanntmachung, betreffend Verleihun Urkundsperson der Bank für deutsche Industrieobligationen. Anordnung über die Abkürzung für erwerbslose Seeleute. Verordnung über
entstanden. vn hemen be⸗ 8 9. ende zu steigen. r gro
kaner aufhörten, Kredite zu Preisschere, d. h. der Steig b Prozent der Vorkviegsprei Preise der Landwirtschaft. Di 1919 bis 1923 geringer geworden.
ger geworden, daher als größte Getreideexpor
Ausdruck dies ch der europäischen Kaufkraft.I
Vartezeit in der Fürsorge Kebronfe ha — “ e und des Stehenbletbenes der nbauflächen der Welt sind von. Die Exportmengen waren eben⸗ o auch die Einfuhrmengen nach teur, Rußland,
nd Landwirtschaf
“ 8 8
Branntwein.
Preusten. sonstige Personalverän
ausgefallen.
Preußen. Finanzministerium.
Im Preußischen Finanzministerium ist der Ministerialrat, Geheime u. GFrosser zum Ministerialdirigenten er⸗ iut worden.
Ernennungen und
fer neuen Agrarkrise liegt db Die Agrarkrisig andererseits aber das durch Deutschland betroffen. Agrarpreise
Erde hat sich
vorhanden. Der im Zusammenbru 1t hat am schärfsten die Peripherieländer,
Kr schwersten belastete Land:
Seit Mitte 1924 vollzog sich ein großer Wandel. Die gestie sen. Die Anduß engeblieben. In allen Freisschere geschlossen. Krieges konnten 1924 größere aufgenommen werden, weil durch da duse geschaffen 1 ragt sich, ob diese Schließung der Preisschere z wird aus dem Jahre 1924 ein dauernder Gen Es wird nie gelingen, die Menschen niedrigeren Lebensstandard. Wahrschein⸗
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung,
die Einrichtun des Seefahrtsbuchs.
reise zurückgegan⸗ reihandelsländern Zum erstenmal Quantitäten und bessere Qualitäte 3 Dawes⸗Abkommen für ein
Ministerium senschaft, Kunst
olnisch Wette ist zum Provinzial⸗
Der Pfarrer Hadelt in erschlesien bestellt worden.
für die Provinz O
Jahr eine
betreffend
und hsn P konservator
Vom 23. Juni 1925.
§ 11 Abs. 1 der Seemannsordnung vom 175) wird nach Zustimmung des
registriert werden dürfen. wieder herunterzudrücken auf einen Deshalb geht meine Prognos lichkeit damit gerechnet werden die Zukunft wieder stei Rückschläge eintreten.
man, für Getreide „Zölle bereithalte“. langt, so geht für mich aus einwa
Auf Grund des 2. Juni 1902 (RGBl. S. Reichsrats hiermit verordnet:
Neu auszustellende Seefahrtsbücher müssen zu ihrer Gültigkeit vom 1. August 1925 ab auf der Rückse durch Metallschlagstempel befestigt Vom 1. August Gültigkeit mit einem m
mhabers versehen sein. blauf von zehn Jahren nach der
Der Preis für ein festgesetzt, es sei denn, bruch, Feuer oder ein ä es sich um Ersatz eines un In diesem Falle
fahrtsbuchs zu bezahlen.
je dahin, daß mit großer 1 kann, daß die Getreidepreise für gen, genau wie vor dem Kriege. Es könnten Daraus würde ich die Konsequenz Was die Viehpreise ndfreien Berichten hervor, preise steigen. Man muß mit gewissen Gefa rage bejahen, die Frh. v. Richthofen Produktionsverhältnisse sich so ge⸗ chaft heute den Zollschutz entbehren kann. In der Fragestellung richtet ein landwirtschaftlicher Prak⸗ tiker an die Sachverständigen die Frage, ob nicht, nachdem der Ausfall von Rußland bereits wettgemacht ist, bei günstigen Ernten in Europa und Uebersee mit einem scharfen rner wird gefragt, ob es und Uruguay und zu jedem Preise Vieh exportieren müßten. Prof. Se Der volle Ausgleich des osteuropäischen Ausfalles ist i. nbauflächen sind bisher noch nicht ausreichend Rückschlägen zu rechnen. s würde der G t werden, wenn man in Notzeiten die ffe hervorholen könnte. Dauerzölle würden nicht so Was die Viehfrage in Argentinien betrifft, so ist Rückgang an gemästetem Vieh, das zur Aus⸗ Abg. Frh. v. Richthofen (D. Nat.) — 1 Produktionskosten in Uebersee höhergestiegen sind als die allgemeine Geldentwertung. Wenn das nicht der Fall könne nicht eingesehen werden, weshalb auf Grund der ge⸗ ktionskosten die Preise höher steigen sollten. Di Uebersee sei überdies ganz erheblich gesteigert und beträgt heute mehr als im Frieden, trotz Ausfall Rußlands. In Amerika hätten politische Eingriffe darauf hingewirkt, daß trotz günstiger Ernte die Preise gesteigert wurdeg. Die ganze Theorie Prof. Sehring breche zusammen, wenn man bedenke, daß es sondern auf die Intensität ankomme und 5 eit dem Höchststand am Ende des 1 „daß nur die Ver⸗ ützt werden solle, so müsse dem entgegen⸗ halten werden, daß die deutsche Landwirtschaft in der wärtigen Situation gezwungen ist, alle ihre Betriebe auf des Gesetzes des abnehmenden Bodenertrages als Veredelungs⸗ betrieb zu führen. Sie muß beispielsweise, wie auch die der ganzen Welt, jetzt allein die doppelte Stickstoffmenge anwenden. Amerika seien die Betriebe vielfach einseitig auf eine Getreideart eingestellt. Dort würden Traktoren im großen verwendet. Trotz eit 1880 bis 1913 der Getreidepreis nicht ge⸗ roduktionskosten sich nach teuersten Produktions⸗ d ric ü in den neunziger Jahren die Preise in Deutschland nicht so stark fallen können, denn die waren damals die höchsten. Benn Deutschland wegen seiner schlechten Kaufkraft 1923/24 die Preiskrise hervorgerufen habe, dann hätte Deutschland 1924/25 nicht die Preissteigerung wegen erhöhter Kaufkraft herbeiführen können, weil Deutschland in beiden Jahren mengen ausgeführt habe: Anderthalb Millionen Tonnen Einfuhr jetzt, 0,7 Millionen Tonnen im Frieden. Landwirtschaft schließen ohne Prof. Sehring: Die landwirtschaftlichen weil die vermehrte Nachfrage immer nur mit vermehrten K Es kommt eben darauf an, die Kaufkraft zu um der verarmten Bevölkerung durch verbilligte
Was die Intensität anbelangt, tellen in Amerika angewendet Tra und auch einseitige die Mehrzahl der Betriebe ist Graefe (Völk.): hne Einfluß auf die
81 r.
ite des Titelblatts mit einem ichtbild des Inhabers versehen ssen alle Seefahrtsbücher zu ihrer it Metallschlagstempel befestigten Lichtbild des Die Gültigkeit des Lichtbildes erlischt nach Ausstellung.
hrtsbuch wird auf fünf Reichsmark ß ein unverschuldeter Verlust durch Schiff⸗ hnliches Ereignis nachgewiesen wird, oder daß brauchbar gewordenen alten Seefahrtsbuches ist nur der gewöhnliche Preis eines See⸗
n 1. August 1925 in Kraft.
8 Deutsches Reich.
hält Donnerstag, den 9. daß auch die Vie
nen, aber do stellt, ob die weltwirtschaftlichen ändert haben, daß die Landwirts
uli 1925, tagsgebäude eine Vollsitzung.
Der Reichsrat 5 Uhr Nachmittags, im Reichs
1927 ab mü
Parlamentarische Nachrichten.
chuß des Reichstages ein⸗ uete trat gestern
Fallen der Getreide⸗
itischen Aus itisch 81 Sachverständigen
rar⸗Enq eiten ein. Die Leitu 5 August Müller über⸗ Sachverständigen wei Vertreter der g der kleineren bei. Der Ausschuß be⸗ weltwirtschaftlichen Zusammen⸗ s dem vorliegenden Fragebogen fol⸗ v. Richthofen (D. Nat.) zur Sprache. chaftlichen Produktionsverhältnisse so ver⸗ Landwirtschaft heute Zollschutz entbehren ise stark erhöhten Zollschu lichen Veränderungen wird Welche Folgen würde schaft und die dadurch bedingte Volkswirtschaft, ins⸗ aben? Richten sich die Preise der Wa Produktionskosten in der Welt? gtischen Fragebogen Agrarprene schaft eine weitere
Der vom handelspol 1 8 1 n. preise zu rechnen sei. schmittag in seine sachlichen Ar hat Staatssekretär a. D. Au Außer den außerparlamentarischen wohnen den Verhandlungen je z bagsfraktionen und je 1 Vertveter sch zunächst mit abei kommen au gende Fragen des Frh. Haben sich die weltwirts ändert, daß die deutsche Landw. kann, während die Industrie teilwe nießt? Durch welche weltwirts Lage der deutschen Landwirtschaf eine Extensivierung der Landwicte Mehreinfuhr von Leber dewndere die Währung, h nach den höchsten veee n Fragen des r Anschluß der deutschen uhr) der Landwict sbedingungen 6 hre 1924 darauf zurück⸗ eltmarktpreise nicht be
Diese Verordnung tritt mit den
Berlin, den 23. Jun
Der hReichswirtschaftsminister Neuhaus.
handlungen
wegs erfolgt. Die ergänzt. Immerhin hat man natürlich mit Deshalb sollte man eben „Zölle bevceithalten.“ Landwirtschaft damit gedien
22 .
Zölle als Wa wertvoll sein. zu verzeichnen ein uhr in Frage kommt.
ragt u. a., ob die Pro
Bekanntmachu n g. rund des 8§ 21 der Ersten Durchführung e über die Industriebelastung vom 30. Oktober 1924 (RCBl. II S. 421. urg und dem Geri Charakter als Urku deutsche Industrie⸗Obligationen verliehen Belin, den 4. Juli 1925.
chswirtschaftsn
gen zum Gese 1924. vom; 28. Oktober 1 ), ist dem t berührt? Landgerichtsdirektor Smäüm
Dr. Keichel der rten Produ
iusmitteln auf die
Ferner die 8 ein vollständige marktpreise (Freigabe der Ausf Verbesserung der Rentabilität wesentlicher Teil der se⸗ zuführen, daß dieser
die Preise um dreißig Prozent⸗ Erntejahres gefallen seien. edelungsproduktion gesch
hwierigen Lage im Ja Anschluß an die
schen Fragen: In welchem Ma Industriezölle zu einer Erhöhung der
Erhöhung der
Wenn gesagt weroe
Anordnung über die Abkürzung der Wartezeit in der Fürsorge für erwerbslose Seeleute.
Vom 4. Juli 1925.
Auf Grund des § 17 Satz 2 sorge für erwerbslose Seeleute GBl. I Seite 722) ordne ich mit rats an, was folgt:
Sodann die kommunisti die vorgeschlagenen roduktionskosten lichen Zölle duktionskosten beitragen? Was ne Industrie trotz er Wird nich ndizierten un ung jeder K
müssen die industriellen Pro⸗ oll geschehen, um die auf Export Produktionskosten leistungs⸗ t die Ausschaltung der Auslands⸗ d kartellierten Industrie⸗ onkurcenz überhaupt und nshemmenden Preismonopol führen? fkahr der Dumpingausfuhr auf erbraucher? — Nach dem Bericht des er gab Prof.
führt
Stets richten Der Preis in dem letzten Jahr⸗ Nur einmal hat diese Auf⸗ Nach den napole⸗ Jahrhunderts und in
der Verordnung über die landwirtscha
vom 30. Oktober 1924
Zustimmung des Reichs⸗ fähig zu echalten? konkurrenz in den zweigen zu einer 2 damit zu einem produktio⸗ In welchem Maße beste osten der inländischen V ichtenbüros des Vereins deu ring zunächst einen allgemeinen g auf eine - reise nach den höchsten für die Massenerzeugung des hundert stets au wärtsbewegung eine onischen Krieg der Zeit na im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts iles der gemäßigten Zone durch die die ihre Reflexerscheinung in der erweiterten In⸗ Mittel⸗ und Westeuropa hatte. namentlich auch schneller in die Verbraucherkreise; das daß die Preise nicht mehr zu halte aber seit dem Ausgang des 19
Getreidezoll sei
Artikel 1. gebieten richten
Die Unterstützung darf Seeleuten Familienangehörigen, die na mehr als sechs
mit zuschlagsberechtigten würden, dann nischen Beschäftigung von nach einer Wartezeit von
roduktionskosten Deutschland
ch einer seemän ochen erwerbslos werden, mindestens einer Woche gewährt werden.
Artikel 2. 3 Diese Anordnung tritt am 13. Juli 1925 in Berlin, den 4. Juli 1925.
Reichsarbeitsminister Dr. Brauns.
deutschnationale Frage aus: Produktionskosten. ieselben Getreide⸗ Getreides ist i nen;
r Kann sich die Preisschere der ölle bei erhöhten Industri reise werden
wärts gestiegen. Unterbrechung erfahren: en, im letzten Viertel des 19. Jahrhun dem Weltkriege trat eine Agrarkrise ein. war auf die Erschließung
gedeckt werden kann. des größeren
zurückzuführen, dustriealisierung von
dene Kauf zu wird sie nur an einzelnen S toren werden dort nur sehr wenig „Weizenfabriken“ gibt es nicht viel; schtwirtschaftlich.
ftlichen Produzenten
Vom 1. Juli 1925. 1616 (RGBl. I Nr. 28 S. 93.)
Satz 2 der Verordnung i ranntwein vom 15.
Auf Grund des § 25 iber Rege⸗ Diese Situation ist 88 April 1916 8 1 8
lung des Verkehrs mit
Jahrhunderts vorüber, weil d
sind ganz o