8 88 2 8 8.
8
Preisbildung. Ist der Schutzzoll daher nicht deshalb nötig, um] wesentlichen nach den Vorschlägen der Regierungsvorl . 8 1 ü ä — d 5 8 1b daher nicht desha tig, esentl ach den Vorsch aage angenommen. eine Lotterieanleihe. Dann könne m in — vbem auf 750 000 000 Mark geschätzten Halbjahresaufkommen an] Geschäfte durchaus enthielt, auch nicht die Rolle eines Kuratort für gewährung an die Amerima. Der Vo „*4* 2 85 “ daß die Börsenspekulation einen zu Ein Vorschlag, die gesamte Materie en bloc zu erledigen, stieß auf etwa mit 20 1-he., — ablösen EEEEEE 8na mit 30 % statt mit 20 % beteiligt werden. Das seesch Anspruch nahm. Has ö habe sich auf she vekapitulierte die Vernehmungsergebnisse. Cs sei ein ehr hoher 1 E ie Preisbildung hat? In eingehenden Aus⸗ entschiedenen Widerspruch der Linken Es wurde jedoch beschlossen, die Das sei das Minimum, das man den Leuten bieten tönre die Wersprechen ist im übrigen bei der Notregelung im März gegeben allgemeine h icht 2, eichsbankpräsident Dr. Schacht: Kredit gewährt worden, Habe die Staatsbank bei diesem auf drei
ndik 5 * er Sachverständige Warmbold (Stickstoff⸗ zusammengefaßten Positionen zur gemeinsamen Beratung und Be⸗ 92 pfer auf dem Altar des Vaterlandes niedergelegt haͤtte e Pvorden. Die den Ländern bekannte Voraussetzung dieses Ver⸗ Die Organisation der Staatsbank ist mehr auf dem Präsidialsystem, Monate fest gegebenen Industriekredit ihre Rücksicht auf die Liquidität
yndika Hüier⸗ daß auch in Uebersee die Intensivierung der schlußfassung zu stellen. 1 inisterialdirektor v. Brandt wandte sich gegen den 888 n. Pprechens war, daß die bisherige Beteiligun gder Länder an der die der Reichsbank durchaus auf dem Kollegialsystem aufgebaut. Das nicht außer acht gelassen? Reichsbankpräsident Dr. Schacht will sich
8 . L 1 r . e cdie 16“ 1“ 11“] 1 90. September 18 jinaus unter keinen Umständen fortgese b b ä ; ei rektor wig in diesem Punkte oli uffassu
Düngung überhaupt angewendet. Warmbold, der eben aus 1 1 Kursbildung gemacht habe. Sept fortgesetz lange es sich im wesentlichen um risikolose Geschäfte handelte; ein Ab Lilen Durch Verlängerung des Kredius 4
1“ — “ Die von der Regierung auf Be⸗ Pe0. 4 8 . — 2* 8
8 — b s : Varz der . 3 8 3 . ragen an ichtli 1 werden würde. Eine Abänderung des schon in der Vorlage vor⸗ nterschied tra r In⸗ könne er ni 1 ’ B.nb Amerika zurückgekommen ist, meint, es könnte sich im weiteren Der EE für Aufwertungs⸗ “ n 8 ten auf aefehenen Beteiligungsverhältnisses lhan für die Keichs⸗ aterschied E— dir 11 chleunigere Fchkr ens des Kredits erzwingen A. wollen, sei ein Verlauf dieser Art Produktion herausstellen, daß eine Erhöhung . ehandelte gestern Nachmittag in Leve Lesung den aber mit allem Vorbehalt gemacht 8. der wirkliche N 8 n gregierung indiskutabel. Was die Befürchtung betrifft, daß die ruhigere Bahnen zurückgekehrt ist, empfiehlt sich auch wieder das Vorgehen, für das ihm das Verständnis fehle. Die an Kutisker und roduktion nut billigeren Kosten entsteht. Die Preise „ zur Ablösung öffentlicher Anleihen, nicht vorauszusehende Momente endgültig bestimmt werde Zurch Länder und Gemeinden ihre Fen im Laufe des Präsidialsystem. Im Herbst 1923, als der sich überstürzenden Inflation Barmat gegebenen Summen seien ganz außerordentlich hoch, ihre
würden bestimmt durch das bilhgst rodugievende Land. und zwar zunächs. a8 der Grundlage des Antrages des Abg. die Beschlüsse seh ersten Lesung werde 4₰ läubi IIu“ Rechnungsjahres nicht umstellen können, so hat schon plötzlich die Deflation folgte, reichte der Präsidialapparat nicht mehr Hingabe volkwirtschaftlich nicht zu vertreten. ½ Sehring erklärt, daß es Aufgabe eines Bereit⸗ Fheter von Richthofen (Dem.), dessen Inhalt bereits mit⸗ vornherein etwas n. Schon im erste 3— En 12 von längst vor Beginn des Rechnungsjahres die in der Vor⸗ agus. Im Frieden hat niemals eine Durchkreuzung der Reichsbankpolitik — von Dombois bleibt dabei, daß diese Kredite durch⸗
1 szolles se etwaige Baisse ⸗„Spekulationsgefahren recht. geteilt worden 2 Er behandelte im besonderen das Sondergeld BMillionen für Sparkassen usw * 8. 8 EI“ ben 150 lage verankerte Auffassung der Reichsregierung festge⸗ durch die Seehandlung stattgefunden. So sehr ich mit ihrer Politik aus volkswirts 21 nützlich waren, da es sich um die Enr⸗ zeitig abzuwehren. Die dichter bevölkerten Gebjete Amerikas, die 8 das Auslosungsrecht. Der Anleihe⸗Altbesitzer soll demnach für Tilgung. Die neuen Anlei süle en en 83 Millionen sstanden, daß die bisherige Beteiligung der Länder an im Frieden zufrieden war, so sehr ist bedauerlich, daß die Seehand⸗ führung von Ro 8 hen für die Mar fabrikation handelte. veredelte Erzeugnisse liefern, kämen für den Export nicht in Frage. das Recht K das Sondergeld und auf die Teilnahme an der — eihestücke würden keineswegs un⸗ 8+ Einkommensteuer und der Körperschaftssteuer sich nicht lung den eingetretenen Umschwung nicht völlig übersah, die Schröder: Ich kann nicht gegeben⸗ daß die Ver⸗
Nur die großen einseitig Getreide produzierenden Teile Amerikas BTilgung der Anleiheablöfungsschuld, 2. das Recht auf eine Bor⸗ veräu erlich sein. Die Leistungen des Reiches auf die Verzinsung zer lasse. Auch wird eine Aenderung des Beteili⸗ — 8 ängerung des Kredits auf brei Monate ein Mißgriff war. Barmat exportierten. In diesen Teilen des Landes würde aber extensiv “ für die Zeit seiner Boürftigkeit haben. Die näheren zu beschränken und die Lüünns 8 neue Steuerquellen zu ver⸗ sortsegenhalestffes in 88 Reichshaushalt Unoldnung bringen. 2 bober e. en leh. znflosgen, denuce; den dr batein ber Zeit auch 2 Millionen zurüͤckgezahlt. Vorsitzender: earbeitet. Die Bodenbearbeitung sei sehr schlecht in Amerika. Bedingungen dafür sieht der Antrag vor. — Laut Bericht des weisen, sei untragbar. Ob die Inflationssteuer komme, wisse er sen Vertreter des Preußischen Finanz⸗ und Gewährung der Kredite an Kukisker und Barmat volkswirtschaftli In der Zeit sind ¹c verschiedene Lonten für die Amexima geschaffen ort würde ja auch nur die Hälfte des deutschen Ertrages auf den Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger be⸗ hrht Der Reichswirtschaftsrat habe auf ihre Schwierigkeiten nnenministeriums betonten, daß die Fina schon vom nicht von Nutzen war, darüber besteht wohl Einverständnis 2, worden. Eine Gesamtsicherheit bestand nicht. Reichsbankpräsident Hektar erzielt. Im Laufe der Jahre würde die Intensität in gründete Abg. Freiherr v. Richthofen den Antrag und bat Pansemiesen. Die Bevorzugung der Minderbemittelten bei der Frühjahr 1924 den Standpunkt mit allem Nachdruck vertreten der Reorganifation ist die Geschäftsgebarung der Staatsbank wieder Dr. Schacht: Mir ist aus den Protokollen nicht klar geworden, Amerika steigen. Wir müssen daher unserer Landwirtschaft einen die geladenen Sachverständigen um Auskunft nach dem etwaigen nns ofung bepeite unüberwindliche wierigkeiten. Die Annul. ätten, daß mit Rücksicht auf eine geordnete Etatsaufstellung und durchaus untadelig geworden. In keiner Großbank existiert das wie das Konto Barmat im Oktober krotz der Rückzahlung höher war Vorsprung geben, vor allem durch ausreichende Verbilligung der Kurs eines solchen Papiers, seiner Lombbarierungsfähigkei 68 — es Steuerbesitzes sei höchst bedenklich, auch im Staats inanzgebarung in Ländern und Gemeinden der vorläufige Präsidialsystem, überall herrscht das Kollegialsystem. — Herr als im es eenet Rug 6.E. e hatte versprochen, im Produktionsmittek. Das könnte Deutschland sich leisten. Intensivr — Geh. Rat v. Grimm entschuldigte den Reichsbankpräsidenten, e se. Bei dem Vorschlag, den Ue. je nach dem Zeit⸗ inanzausgleich auf ein ganzes Rechnungsjahr abgestellt werden von Dombois ergänzte seine Darlegungen noch sent, d, daß Millionen srrüchahsablen; ieses Versprechen kat er gehalten. RFeeget arbeitende Länder seien Deutschland aber nicht ge⸗ der im Preußischen Untersuchungsausschuß festgehalten sei. Ohne bun * es Erwerbes verschieden sen behandeln, sei zu bedenken, müsse. Das Reichsfinanzministerium habe Aascnserhe eine Not⸗ er bereits 1909 angeordnet habe, daß alle wichtigeren Sachen zum] Der Merkurbankkredit ist heute ebenfalls abgedeckt. Dr. Schacht; fährlich. Eine Gesahr bleiberaur die aertschlan Die aber könne der Stellung der Reichsbank selbst zu dieser Frage irgendwie vor⸗ daß die Spekulanten ja ihren Besitz schnell vechselten und heute finanz auf zwei Monate machen wollen, was völlig untragbar BVortrag zu bringen seien. Die Barmat⸗Kredite seien nicht volks⸗ Das ist keine „Riesenleistung, gewesen. (Widerspruch des Geh. Nat⸗ nicht durch Schutzzölle erledigt werden. Sachverständiger Warm⸗ BAugreifen, oder etwa für eine weitere Zukunft zu prophezeien, jene billig gekauften Papiere schwerlich noch besäßen. Den Geld⸗ ꝛwesen wäre. Schließlich habe das Reichsfinanzministerium die wirtscheftlich unnütz, sondern im Gegenteil, von großem Nutzen ge⸗ Rugge.) Jedenfalls hat er ohne Wissen des Herrn Rugge Effekten bold: Wir haben vor dem Kriege 20 Do pelzentner Getreide pro wolle er versuchen, die Fragen zu beantworten. Die Kursbildung erwerbspreis zu Grunde zu legen, erfordere eine individuelle Be⸗ Fache wenigstens auf ein halbes Jahr ausgedehnt und ver⸗ wesen. Auch das Bankhaus von Stein habe sich bis zum t 1984 ich ausliefern zu lassen verstanden, deren Auslieferung die Deckung tar geerntet, die Amerikaner höchstens ftlnf Bei dem heutigen und Veräußerlichkeit der Anleihe sehe er nicht sehr günstig an, Endeeng die wieder technisch nicht durchführbar sei. Abg. Dr. grochen, daß für das zweite Halbjahr 1926 per saldo an Einkommen⸗ des besten Leumunds erfreut. Bis zu Anfang 1924 habe ie Staats. der Staatsbank verschlechterte. Abg. Dr. W inti Fafp. Wenn rFtande der Technik können die Amerikaner ohne Kosten, durch insbesondere könne die Dawes⸗Anleihe nicht zum Vergleich heran⸗ ncsber 2Sh Vmngfahh Herzicht auf die Lilgung. Hei ern einerseits und Umsabsteuern andererseits derselbe Anteil ge- bank Wechsel nur lombardiert; zur Diskontierung sei erst später über⸗ die Möglichkeit vorlag, daß die Rentenmark sich nicht halten würde, bloße Konzentration der Düngemittel, diesen Ertrag auf gezogen werden, weil diese in Ländern mit niedrigem Zinsfuß Milliarden Altbesitz würden eine zwanzigprozentige Aufwertungs⸗ ührt werden solle. Die Länder hätten dieses Versprechen entgegen⸗ aangen worden. — Abg. Dr. Schwering (Zentr.): In den etwa wäre doch die Kreditgewährung an Barmat ein doppelter und drei⸗ 6 ½ Doppelzentner erhöhen. Die Amerikaner wollen gerade jetzt unter besonderen Voraussetzungen aufgenommen worden sei. Die anleihe von einer halben Milliarde und 28 Millionen jährliche venenännen sich aber vorbehalten, an der Beteiligung von 90 Prozent 80 Sitzun en des Ausschusses ist des „Beirats“ bei der facher Fehler gewesen. Vors.: Barmat hat uns ja als seine Ueber⸗ eine Eähöh des e haben. Die Technik macht die anei, anverkhalb EäI mare “ n09 veeereree FIe schaffe en in ““ fünf⸗ 5 der Einkommensteuer festzuhalten. Nun wolle das Reich nicht nur veläufi erwähnt worden. Kann näheres über ihn mitgeteilt “ 8 ange 858 E“ sich slten würde entsprechenden schnellen Fortschritte. Abg. Hilferding (Soz. Famlic G is zwei Milliarden, also höher als alle bisher; zapier. Schon nach etwa fünf Jahren würde man aas Beteiligungsverhältni in beiden Ste itten in averz. rat“ Sag. ach weiteren Auseinanderf 1 hen 8— 98 sei A daß n Sereörssendehars 8* ur fte ferien9 Lchaas die höchsten seien 800 Millionen Mark gewesen. Bei sechs oder aus den Summen für die Kriegsbeschädigten, die sich allmählich 111“ auch “ e 1 perhend. Vshef ist Des cechret gie der efst Gegtsstte Exz. v. Dombois brin . Vorsibende FSc. . Sha 9 die Aufrechterhaltung der jetzigen Preise oder sogar eine Steige⸗ speben Prozent würde der Kurs fünfzig bzw. sechzig bis siebzig minderten, neue Summen für diese Zwecke gewinnen. Eine Schon die Verschiebung sei für die Gemeinden mitten im tatsjahr der Enrtebemk keine Mitteilung. Präsident Schröder: Der wie die Lieferungen Barmats und der Amexima an das Rei rung der Preise hervorruft, schon weil bei etwa sinkenden Preisen wozent werden. Die Veräußerlichkeit werde nicht überragend sein. solche Aufwertung werde das Vertrauen zu späteren Anleihen mit Rücksicht auf die verschiedenartige Beteiligung außerordentlich- Beirat kann von der Staatsbank gehört werden in allgemeinen fmmanziert morden 82 Varmat hahe erklärt, nicht das Reich hobe auch die Industrie nicht zu sinkenden Preisen übergehen würde. 11 nur für kurze Frist, drei Monate, im allgemeinen verbessern. Abg. Dr. Korsch (Komm.) befürwortete die kommu⸗ mißlich Preußen habe mit seinen Gemeinden seinen Landesfinanse Fragen. In der Regel ist er einmal im Monat zufammengetreten ihm, sondern er habe dem Reich Kredit gegeben. Für die Cha⸗ Außerdem würde die Intensivierung eine Umstellung des Be⸗ üblich. olkswirtschaftlich sei eine Akkumulierung vorteilhafter nistischen Anträge, die auf alle Fälle den Altbesitzern und den ausgleich auf ein ganzes Jahr gemacht. Der Reichsminister der zuf Anfrage des Dr. Schwering (gentr.) wird festgestellt daß rakteristik des Herrn Barmat sei die Ihees hec Frage von weit⸗ triebes zur Folge haben, die in Amerika heute nur mit Kosten als eine fortlaufende Gewährung von Zinsen, weil es sich um zu Bedürftigen sofort etwas in die Hand geben wollen. Ministerial. Finanzen von Schlieben erklärte: Die Entschlossenheit der dem Beirat auch Parlamentarier an 18 so der Abg. Dr. Hager kragender edeatung⸗ Hierauf wurde die enlchs der Ver⸗ möglich sei.“ Dem schließt sich der Sachverständige Raberke kleine Beträge mit ungeheurer Verwaltungsarbeit handele. Für — rat Wölz vom Arbeitsministerium legte die Gründe dar, aus Fnchsecgiazann ein Viertel des Aufkommens an Einkommensteuern (Zentr.). Abg. Pr. Wäntig (Soz.) hat aus der Aeußerung des handlung ausgeschlossen. Nach 21 Stunden geheimer Sitzun 88— an Heoseffor Sehring süh. noch hervor, daß die für eine die Anleihegläubiger sei, soweit sie Altbesitzer seien, Meich welche denen sein Ministerium den Auslosungsvorschlag gerade vomund Körperschaftssteuern für das Reich in Anspruch zu nehmen, gehe Dr. Schacht doch herausgehört, da veeer das Koheglalsystem erund⸗ handelte der —53 wieder öffentlich. Moag erörtest die opssi⸗ Frten ivierang der Landwirtschaft in Amerika in Frage kom⸗ Form gewählt werde; für die anderen sei die verzinsliche Anleihe Standpunkte der sozialen Versicherungsträger für berechtigt halte. daraus hervor, daß sie, als eine Notregelung des Finanzausgleichs not⸗ ätzlich für das Bessere hält Tat üchlich scheint auch in der General⸗ täten der Um tellung der 8 eschäftsge 9 u 2 8 f er menden Flächen verhältnismäßig gering seien. Amerika entwickle vorteilhafter. Freilich bringe in diesem Falle die verzinsliche Abg. Freiherr v. Richthofen (Dem.) zog seinen neuen Antrag wendig geworden sei, diese zunächst nur noch zwei Monate habe durch⸗ version meistens CNeal verfahren n Werbr. Wäine .. Stgatsbank. Präsident 13 8 r verwies anf 8 haf ung sich immer mehr zu einem Industriestaat. Nur 26 Prozent aller Anleihe durch die Einkassierung der kleinen Coupons usw. den mit Rücksicht auf die Auslassungen der Börsensachverständigen setzen wollen. Auf Drängen der Länder sei das Provisorium auf wünschenswert, das Präsidialsystem praktisch so umzugestalten da des Beirates und auf be dSe. a en8e Be. 82 e miskont erwerbstätigen enschen seien drüben noch in der Landwirt⸗ Banken und dem Reiche außerordentlich viel unproduktive Arbeit. brüc kommt aber auf seinen bei der ersten Lesung gestellten Antrag das erste Halbjahr des Rechnungsiahres erstreckt worden. Die Länder die Verantwortlichkeit alsolut klargestellt wird? Es ist doch 8 8 Ge Süega ehr in We 9 88b Fe- efübrt s Die chaft tätig. Alle Argumente des Professor Warmbold kämen nur Eine Erschwerung der inneren Anleihen werde wohl kaum durch er Eintragung in das Schuldbuch zurück. Dieser Antrag hatte hätten also gewußt, daß in der Inanspruchnahme von einem Viertel ällig daß die Reichsbank 8 u Anfang 1924 über die Transaktionen hat zure rri ng Se. 1 thefi sche den Fnlandsmarke nicht für den Export Amerikas in Frage. diese Anleihe hervortreten. — Direktor der Discontogesellschaft einen Aufwertungssatz von 12 ½ Prozent vorgeschlagen, bei fünf⸗ an Einkommensteuern und Körperschaftssteuern für das Reich 88 Seehandlung nicht orientiert war; hier hat also doch nur eine jetzigen h v üh nach - 88 bsr deeen Die Mit⸗ Abg. Hamkens (D. Vp.) hebt hervor, daß Argentinien heute Urbig pflichtete im wesentlichen dem Vorredner bei. Die Ver⸗ prozentiger Verzinsung. Schließe man die Tilgung in den nächsten das Kernstück der Vorlage liege. Wenn die Länder darauf drängten, sehr lose oder gar keine Fühlung bestanden der nötige Kontakt hat Aüeeber be⸗ Generalderekton erale Eeiß cht in die täglichen schon erheblich am Getreideexport beteiligt sei und daß namentlich zinslichkeit erscheine ihm richtiger, weil eine Wurst, die immer im 20 bis 25 Jahren aus, dann könnten die Ententestaaten nichts die bisherige Beteiligung für das ganze Rechnungsjahr aufrecht⸗ gefehlt. Abg Marckwald Soz.): Ist der Reichsbankpräsident d “ Kreditlisten Der Hbe fi ende fragte, ob nun⸗ ie Viehzüchtung dort so billig sei, daß Argentinien imstande sei, Rauche hängen bleibe, keine Freude mache. Er warne vor einer dagegen einwenden, weil der Etat damit nicht belastet werde. nerhalten, so gehe ihre Hoffnung offenbar dahin, diese Beteiligung der Meinung, daß auch bei⸗ ab Sotz a9 Ife der betreffenden Firma mehr eine Seihnrzent büsteht WET““ dsre dwelder innerhalb eines Jahres die ganze deutsche Viehproduktion zu⸗ 8 hohen Anleihe angesichts der Dawes⸗Verpflichtungen. Beide Würden die Finanzen besser, dann wäre getilgt. An Stelle der für die Dauer zu behalten. Gerade darum müsse die Reichsregierung Spekulationskredite als volkswirtschaftlich schädlich anzusehen sind? nun 8 Ih. Fache e Befruchtun der Wirtschaft und nicht zu runde zu vichten. Ein Pfund Lebendgewicht koste in Argen⸗ apiere würden niemals einen großen Markt bekommen. Da sie ge eg könne natürlich ein meaee auch den Umtausch dem Antrage entgegentreten. Staatssekretär Popitz eSeehn Abg. Nuschke (Dem.): Nach Darlegung des von is ist Spekulationszwecken E en Präsident Schröder 9 eihe⸗Ablösungsschuld des Reiches bevorzugen. Einige ministerium) betonte nochmals, daß das Reich seinen bandpun der erste Kredit an Barmat als durchaus bere 8 als sFercbons und Geheimrat Rugge erwiderien, daß in dieser Himsicht eine sehr a
nien fünf Pfennige. Acht Millionen Menschen in Argentinien keinen kulanten Markt haben würden, sei auth die Lombardfähig⸗ in die An b 1 sochm fien Besitzer von 40 Millionen Rindern. Daher mü 5 Argen⸗ keit beschränkt. Auf sie begs er aber gar keigen Wert im Interesse Abänderungen würde er an diesem, seinem alten Antrage, nocchvon Anfang an unzweideutig zum Ausdruck gebracht habe. Wenn kredit anzusehen gewesen. Die „Dema“ hat diese Auffassung nicht sbac Kontwlh Wibt wasd. Necgeeen e mase. 8 8 ci ae das Kind in runnen gefallen ist, bemüht man sich, ihn
8ꝗ e sfübr e 5 der Kapitalbildung. — Direktor der Deutschen Bank Wasser⸗ vornehmen. Abg. mi c. Vp.) ä 2 zen bei der Regelung seines Verhältnisses zu den Gemeinden b 25 8 G z8 G “ aiso. Dan edaers Frürnscht Fenter mann, der ein ähnliches Gutachten abgab, machte noch benuf erchan⸗ ständige Bmmtinge 2 1sertehed geten Prenen Biunkt des Neiches nicht Rechnung getragen habe, so müsse bee d mräsden Serchnd der ghcstä tgtestdab envodcgen heichs decken. Das scheint nach dem eben Gehörten auch gelungen. Die mittel niedrig anzusetzen. Abg. v. Richthofen (D. Nat.) aufmerksam, daß die Dawes⸗Anleihe den Vorrang vor allen andern scg nicht übersehen lasse. — Dem Ausschuß ů8 der vom Abg. Dr Preußen das verantworten. — Die “ mit Aus⸗ bank cddde t Dr. Schacht wiederholt seine Erklärung über die Pehandt. der 8 n Punwölzungen der Ir fationgveriode mittel, srfedrig agns setene acng den sehegce Nrnisscotzs * Reicsanlechen haze. Kleine Stücke zu fünfzis Mark wie hier Schetter (entr.) verfagte Bericht über die drei Lefungen des Auf. vahme der Bayerischen Volksperkei und der Wirtschaftlichen Ver Peegnastent Feztegle der riden Spfieme. Her don ihm erösbene nüßt Fewa nenr An die eingelne Persönlichkeit traten hier Aufgaben am Ende des Erntejahres, an vFessee der Sehringschen 2 eorie 15 nicht .“ Lerm fenzankeggen, e ee die Kurs⸗ wertungsgesetzes zugegangen, der mit Beilagen 1202 Druckseiten einigung, stellten nunmehr den Antrag, def die 11cne für sich vnn Vororf der mangelnden Fühlung stamme daher, daß er dreiviertel be; “ “ sre wer erfüllen konnte, und es ban die hätten steigen müssen — sei nicht beantwortet. Sehring 88 1““ 8.Zö fer “ EEöööö 1 Geweinden 198 — Nuf mmeng9 35 “ 1eripril Jahr lang nicht habe 8 ören köͤnnen, wie hoch die von der See⸗ die Moral mancher der Herren hier nicht ganz standgehalten. Au ei von seinem Standpunkt, den er vor einem halben Jahr in den waltungskosten ins Un 8 gcs wachsen und die 125 Millionen 18ö“ 8 1“ 8 199a - 309 halte soll . Die Beteiligung der Gemeinden handlung an die Wirtschaft gegebenen Summen sich beliefen und in der Reichsbank verlangt man keine derartige Vorbildung, vde man eröffentlichungen des Ernährungsministeriums eingenommen jährlich⸗ die das Reich Uewilligen weche ver chemgen würbe. Dem 8 11.“ 1298 eefn 5 8s EEo wohin sie geflossen wären. Erst im Juli habe er eine ungefähre der überaus verschlungenen Wege und Beziehungen des gesamten abe, abgerückt. Damals habe er erklärt: Wenn die Süess aröberen Beiitzer bönne man ja eim Wahlrecht Faffen öe“ nh soll die Lan⸗ vehee 8 ung 8. und Werteinden mit 75 Prozent be⸗ Aufstellung erhalten. Die Füh 1 zwischen dem Präsidium von öffentlichen und privaten Bankwesens durchweg r werden 82 p j . 28 schaftssteuer sollen die Länder 8 Reichsbank und Staatsbank habe stets lestanden, aber nur lose. man darf daher die hervorgetretenen Irrungen und Wirrungen nich
hutzzölle genießt, so sei es eine Forderung ausgleichender ch 1 eöa 1 1 Im St d “ 2 1 ha⸗ 9 d rechtigkei ir ge ar 38* — h entscheiden wolle, ob verzinslich oder nicht. — Bankier m euerausschuß des Reichstags führte im teiligt sein. — Abg. Merck (Bayr. Vp.) beantragte, daß die ““ 1 1 „ 5 8b 8. 1 Q Q⁊KZRRR ͤ ͤ Z sänger zurückgehen, und da seien seit 1880 die Getreidepreise Finsliche Anleihe zwar viele Perkäufer, aber wenige Kauser finden Namen der Länderregierungen, kaut richt des achricht rbüros vommha1“ dl 8 soll Die So⸗ ändert. Erz. von Dombois äußerte sich nochmals über den ersten an rimus inter pares doch die gesamte Bankpolitik bestimmt. In der efallen. Sehring räumt Deutschlands Bedarf einen ent⸗ werde, die Kursbildung also blamabel gestaltet werde. Man 15 des Verei 9 gen, laut 8 htenbüro Anteil an der Umsatzsteuer unverändert bleiben soll. — Die So⸗ bbEE re ForfHende stellte bang das Eimnge n lAne zu stchnge Uälckratssche Hdesortteilumg st 5 1 Finfluß de⸗ G 1 den Leuten nur Phantasiewerte. Auf eine Wertung der Anleihe es Vereins deutscher Zeitungsverleger, folgendes aus: Die krat d Demokraten verlangten zunächst, die gegebene 1 d 1 G attgefun 1144“ 111.“ 6 Freisschwe 8 Der Itaedi iligung an unseren Anleihen zu legen. Deshalb sei eine zins⸗ 1 ee Vereinbarung zwischen dem Reiche und den und Ländern weiber fo werden könnten. — d 88 üeSe 1 Tär 1 8 8 eh en heeüchn wilden Preisschwankungen zu begegnen. Der Sachverständige, Püssh uM 2 — Gri⸗ ändern darstellen muß. Aus diesem Grunde haben sie den . der Abst ng wurde abgelehnt. Geschäft mit dem Hanauer Lager hätte nicht in den Bereich ig. winnchancen, wie es etwa die Reichskredit⸗A.⸗G. tut; anders liegt Prof, Bonn, hält den Sehringschen Standpunkt, das Jahr 1894 . ddethe in desem Mhc, hesaseh. 188 e der Lah der . inister gebe 8 8 i ie Lä Antdeg auf Ancehugs, der eE“ 8 Feiche Staatsbank fallen sollen. Im Punkte Organisation scheine bei einem behördlich organisierten Institut, das mit der Rückendeckung 2 „ Eö— z Reichsbank) bemerkte noch ergänzend, daß bei der Höhe der 2 eichsfinanzminister gebeten, mit ihnen über den die Länder Angenommen wurde der Antrag der Regierungsparteien, ine Lüö 2 1 über di bar ä 1 8 1 itet; zuß das Geschä lichst risikolose gls Ausgangspunkt zu nehmen, für richtig. Von da ab gehe es 8 8* di enanl. wuͤrdig bleib d ihr weck, überraschenden Antrag, der Regierungsparteien zu verhandeln. ingen⸗ Gemeinden d 1.. ¶ Sktober 1925 bis zum eine Lücke vorzuliegen, die Dokumente über die Lombardgeschäfte seien des Staats arbeitet; hier muß das Geschäft auf mögli risi kolose tetig in die Höhe, und 1894 sei der Tiefstand am größten gewesen. umlerhe E eihe frag ürdig 5 e 85 eües 192 Der Herr Reichsfinanzminister hat dieser Bitte bereitwilli st statt⸗ die Länder und dern N. ft esa an Umsatzsteuer 35 Prozent undurchsichtig, insoweit ein Vermerk über die Beteiligung der Transaktionen 8 Ft werden. Die öffentlichen Gelder gehören ie Einwände, die man gegen die Besstan nn Theorien mache hn auch üllene 8; ie 8 9 223 Ber Hebung urs ben. Di 1 dl ben bis 8 “] lt oll Direktion an der Kontrolle nicht vorhanden sei. Die Angaben des in die sicherste und liquideste Anlage hinein. Heute kann man wirk⸗ ünken si ,9 Chotuigr — G 1 8 1 ewegung in das Papier gegeben. Die Verhandlungen haben bisher zu einem Ergebnis und vom 1. April 1926 ab 30 Prozent erhalten sollen. don an de 1 ht vo⸗ Sühn eöön wwt.1 farer. ns EETTöö’-6.5 beschränken sich auf die Statuierung von Zufallserscheinungen, E er Henses⸗ 8: Pläubi er auch zu warnen sei. — noch nicht geführt, sollen aber zwischen der ersten und zweiten —“0 Eine längere Debatte entspann sich dann über den § 5 der Dr. Rühe in dieser Richtung seien nicht ausreichend. m r tra ich von einer Spekulation in Waren o dern ni L arhesehe werben. Sie uünder hoffenfidaß diefe ger. Festeecsrsrlent, der e, Lasder befehtgte den, Geneinden dien eine einstündige Mitagexamse ei S .le e Rigrige c s dicer Ueen müen .. 8 er nich Irt 89 weil gegen diese Zufälligkeiten der Sachverständigen die Folgerung, daß sein erster Vorschlag, die handlungen erfolgreich sein und zu einem Ergebnis führenAnteile an der Einkommensteuer und der Körperschaftssteuer unter “ 1ö“ uss Fhhe Pie nd nn Fü eee eeee Peim raut gewac Hsen 8* 8 Blum 8 entr.) betont, daß die BEintragung in das Schuldbuch, wohl der beste gewesen sei. — werden, das auch für den Reichstag annehmbar sein wird. Die gewissen Voraussetzungen zu kürzen. Staatssekretär Dr. n. Nach der Pause gab über die Frage Ph. ha ung beLonbe 8 Wehne kföllen ist dem Schütsal zuzuschrriben. Wem die Staatsbank Fh . ben bahe 9 1-.e geschlossen 88 Im Zoll⸗ Abg. Pe⸗ Jörissen (Wirtschaftl. Vereing.) entnahm aus den Länder durften bisher nach den Verhandlungen mit dem Reiche (Reichsfinanzministerium) führte 88 aus, daß die Länder schon na darlehen im gemeinen Staatsfinanzrat u886 8 v. ünft. A4““ Zinsen anzeholen erhialt, barte fus uß des Rei 182095 würden gegenwärtig alle ndustriezölte ehörten Auskünften die Ueberzeugung, daß das, was die kleinen damit rechnen, daß sie alsbald ein Zuschlagsrecht für sich und ihre den geltenden “ nicht gehalten seien, das Aufkommen auf dLombardkredite an Banken im angves sed rt zurch die Sn he sie zurückweisen sollen; das öffentliche Geld ist eme Belastung der F. ehalten und 189 Feil sogas erhöht, so daß die Produktions⸗ Lenhe bekommen würden, vollkommen aufgezehrt werde durch Gemeinden erhalten und bis zur Einführung dieses Zuschlagse⸗ die Gemeinden nach den vom Rei festgestellten Verteilungsschlüsseln] direktion gegeben werden durften; nur 1Eee 8 82 hche v zufücreee ae TEE stung pür itte der Landwirts haft wo 8 leider nicht verbilligt werden die Spesen. Der Vorschlag der Kompromißparteien sei dem An⸗ rechts mit den bisherigen Anteilen an den Ueberweisungssummen u verteilen. Möfem bringe der § 5 rechtlich nichts neues. Er davon Abstand genommen, do mußten a . 44 3. Lie e 8 8. Neirtschdt. Neichebank zur de 2 82 dee Ziesfußes unterstüg Flüt en wie es Geh.⸗Rat Sehring als notwendig bezeichnete. trage des Abg. v. Richthofen vorzuziehen. — Abg. Dr. Schetter — wenigstens per saldo — beteiligt sein würden. Der Antrag sen nur eine Mahnung und, wenn man will, eine Warnung an die gung und die Unterlagen für genügende nns g igebracht wer .Ee Er Fee ent .e dneee an eses habt g. Hörnle (Komm.): Wenn es richtig ist, daß nur der zehnte (Zentr.) pflichtete dem bei. — Ministerialdirektor Dr. v. Brandt der Regierungsparteien stellt diese Rechnung in Frage, seine An⸗ Lander dar, einer unsparsamen Wirtschaft in den Gemeinden. durch ö wenn 82. S des Pfemn pütb. zusanmenfassende Darlegung fügte aber daß es außer⸗ atigt, bekanntgeg en, di besitzer vor dem Kleinbesitzer bevorzuge, ihre Hausha spläne ins Gleichgewicht zu bringen, wenn sie nicht Dr. Mulert vom Preußischen Innenmmisten te, 8 Aus 3 wsgeftellt. 8 ” 5 b iers sich hi sichtlich des letzteren Punktes im gleichen orden ist, und, wie man . kann, die Entwicklung 8. 22 Dr. Wunderlich (D. Vp.) führte die Realsteuern in einem für die Wirtsch äͤgli ber die evtl. Kürzung der Richtlinien dürfte eine Lücke nicht mehr bestehen. Vorsitzender: chröder äußerte sich hinsichtlich des ’* iun usn, . 2 b 449 — Abg. Dr. 8 8 haft unerträglichem Maße in Aussicht genommene Bestimmung über die 1 - . nicht m b Sin dr e; lmerikas zum Industriestaat sich weiter vollzieht., so ergibt sich also un loßie 1e. h-⸗ df ste 8 die Ausgab 81 In lich v. anspannen sollen. Der Antrag enthält außerdem Bestimmungen Gemeindesteueranteile durch die Länder unmöglich sei. Zunächst sei] Es hat doch gffenbar ein einheitliches Zusammenarbeiten zwischen inne. Der Vorsitzende Dr. Leidig spp - die Frage, wann Amerika von einem Getreide exportierenden duns; für h . 1 entschei 8* . er rich 8 “ 8 ain drehne die die Finan oheit und Selbstverwaltung weiter ein cränter 8 bei der Fassung unklar, ob diese Befugnis der Landesgesetzgebung Lombard und Kontokorent im Falle der Steinbank nicht stattgefunden. präsidenten für seine Beteiligung an der heutigen Verhandlung Lande zu einem Getreide importierenden wird. Der Redner führte -9 6 8 g ; aneendeee 8* edt Mälli sährliche und nach der Meinung der VAbstbe auch nicht Liter enschr sind zustehen 81 oder — was miß anzunehmen sei — der Landes⸗ Eine bindende Bestimmung in dieser Beziehung bestand der besonderen Dank des Ausschusses aus, der darauf seine Arbeiten auf zine Reihe von Zahlen auf, aus denen u. a. hervorgeht, daß e.e 5 4 eihe in 88b ie 128 be “ jäh⸗ be Die Länder wünschen eine Lösung zu finden, die ihnen die u⸗ verwaltung. Es widerspreche allgemein anerkannten Grundsätzen, Staatsbank nicht. Für den Ausschuß kommt 1“ in Betracht, heute früh 10 Uhr vertagte. Amerika im Jahre 1924 noch nicht wieder die “ sücha⸗ “ ö - 8 die 9 jige Ver in di 1 ili der Gemeinden, die durch Landesrecht zu] daß von einer Reihe von hier vorgekommenen Amtshandlungen die 1 X. ie Bedürftigen sei ja die Verzugsrente zur Wahl gestellt. stimmung ermöglicht, damit die alsbaldige Verabschiedung des in die Steuerbeteiligungen der Gemeinden, 1 1 öt z einen - 1 1 doß 3,9 88 b e.a⸗ Mreicht heben 92 gfolgert Für Dr. Peürf 8 (.9h Un⸗ seiner Eattäuschuͤng Se Aus⸗ hnangabsabechageeege nicht Feeee. werde. 88 der ersten regeln seien, im eitengcegehenen üee egfüen ee d Ferefeldere.te naeze süme a hüche ssn ün⸗ 128. Lsnanscs 8. 88 28 e. 11u 25 4 EAeches men Pe⸗ g büh 9' u Produktion Amerikas kaum druck, daß die Regierung 8 anbers als die Sach. Fefung gloubih die Sänder e Fisset Cüchlie aüf gtere ennd. Bürchfüßrung durch die Landesbehorden den dere⸗ b lbg. Wi öfragte, ob bei Annahme von 1396 hörte Fhnan n Fer zebenvihe Eaadanm selnes bisherigen
iu rechnen sei. n seinem Schlußport hebt Sehrin rständi 8 r 1 i ätzli iü 5 entwi inden seit der Friedenszeit und bei We ieren. Abg. Wiglow (Dem.) . 8 3 vih 1 vefc 2 verständigen ausgesprochen habe. Jetzt höre man, daß die Leule säßlicke ansfühfungen vessichtet znn ncd. 6. *† “ ö 86 ialer Werharbefferten Pakete, die nicht 1 weiteres verwertbar waren, nicht ve.S *8 ach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins
ervor, daß er auch heute noch für einen bebissin Schutz der ni 8 so würden als etwas für die Phan-⸗ (Bayr. Pp.) erklärte, daß der vom Preußischen Finanzminister nd 1 richt ees Vere 1 he Angle landwirtschaftlig b 5 mnbri i verfolge, den Anteil der Länder an der Umsatzsteuer von! uß auf folgende . 8 . 1 6ö1 H 1 8 8 ndustriezölle wenden. Das wäre ein daselichen . Inner⸗ en Fezeer,ce b ns füͤnfzehn niesten Fit⸗ 3 inriepecer auf 388. % zu erhöhen. Redner wolle sich im Uhezurn nicht auf Fassung:; „Die Länder sind berechtigt den Eerönan die aseg. bübehe ühd. nancnet N 8 85 56 1 E“ daß eine erneute größere Zufuhr von nerrcgischen Mitteln E alb des Landes würde dann einer dem anderen die aeen werde in den nächsten drei bis fünf Fahrett Uhllattn enug den Boden dieses Antrages stellen. Nachdem in dieser Richtung ustehenden Anteile an der Einkommensteuer un 8 Perper 1 ·s damals a 8 v.ee. Schtbäh Schcht: Vei der Reichshank gefunden habe. Er glaube nicht, daß Dr. Höfle sich krank bzw. baft⸗ Lhöhen. Das wäre das Ende für unser übervölkertes Land. bringen, um eine Titgung einzuleiten. Das müsse 298 im jedoch Mißverständnisse entstanden seien, ziehe er im Ein⸗ beaer im Rechnungsjahr 19268 zu 8* Neber chüssen sie entha vlche Sifserenz vnüfrendwie nennenswertem Umfange nicht unfähig habe machen wollen; das widerspreche seiner Persönlichkeit. ie Landwirtschaft sei das Fündament unserer Volkswirtschaft. I Interesse eschehen Eventuell würden seine Freunde verständnis mit seiner Fraktion nunmehr ausdrücklich seine Gemeinde, der aus Steuern, sonstigen Abga en, unde Mahen 85 2 eine so üffe er 8 — bätten Fuhmeren- fuspekt sein Es blieben — Möglichkeiten: entweder kiege beabsichtigte Tötung an könne ihr aber nur helfen durch eine Steigerung der sn hen Antrag Richthofen stimmen. Abg. Emminger Unterschrift unter diesen Antrag zurück. Nach der Regierungs⸗ der Betriebsverwaltungen zu decken ist, unter Berücksichti 1 1 vor 8 Bei Fer E“ sim vor oder er habe im Zustand der Verwirrung eine zu große Menge roduktion, die mit einfachen Mitteln erzielbar wäre. Er, der Uege. Bn) erahmae 3es er he “ Richthofen vorlage sollen gemäß § 20 von dem Aufkommen an Einkommen⸗ ihnen durch die dritte Steuernotverordnun übertragenen, * ga 8 müssen, mn Wech 88 Hien siogt elts stenke Lcke in ver Vrgant eingenommen. Professor Straßmann bleibt bei seiner ersten An. achverständige, hätte ergänzende Zölle vorgeschlagen, durch die Sen 2 bt. * dicher 129 Granpigecn das Beld Sa und an Körperschaftssteuer vom 1. Oktober 1925 ab die auf soziglem Gebiete und der sonstigen we 85 ichen 8 vrah 2 Resenen t 1 1— Hier liegs eiee edecher Fehler lag wohl nahme der Selbsttötung, möchte aber die letztere Möglichkeit nicht — ungeheuren Aufstieg 18“ 651. - 1 eantragte, das gegenwärtige Beteiligungsverhältnis bis zum ngsfaktors den entsprechende 8 ledigli 1 N Das hätte auch Rühe schon erkennen rophale Wen n Ferrtee eeee hmen, (Zuruf des Ahg. v. Richthofen: Aher die Industriezölle Hemme, sondenn sie unterstübe, denn es gebe garmcht a gi Sen Mär . . Hierzu fü ichsfinanz⸗ ehn vH übersteigt.“ Der Ausschuß nahm dann noch § 6, der lediglich der Lombardbeamten. s hätte auch Herr Rühe 1 . 18. zu erklären, die zum Tode geführt habe. Er sei der Meimung, h e8. ünne r Feeigchat, n sereiegsedie gace bat erhamchenn whle 8 1öeh uenex., d s sthes gelhsinan sehn nn ghersteigt. Der astung der nenen Regierungsvorlage an müssen. Voxsibender: Der anderen Banken ist doch die Vaf daß Selbsttöting anzunehmen sei., wrückmführen .ce
llen so hoch bleiben?) Man müßte auf einen Abbau der 3 1 gNr b 1 99b minister v. Schliebe 8: D 20 das ili 8⸗ w 2 ndustriezölle hinwirken. Die deutsche Industrie muß den scharfen Diese Wurst bleibe übrigens nicht die ganze Zeit im Rau glang verhüttnis an ber 4. 18 gepeefhaftgsee und vertagte sich auf heute. 1e ; Svn. nn en Efe ac; L11“ Depression, die die freie Willensbestimmung ausgeschlossen habe. dnen sons 88. * zu⸗ dan. .. . 82 zweise ür 53 Inflations⸗ fest; er bildet Se An der Beteiligung des Reichs in Reget Ich 9. 5 deben blei 8 des der ehler weit mehr im System ga; Sü er 5 nicht 1 ob üaea- i. en 5 2 h tisse, ie sie im etzten ierte e 8 2 2 ; nr 8. ; ; öhe von einem iertel des Aufk 8, d d ⸗ . 8 4 38 . 1 8 orsitzender eelmann t m entgegen, 8 8 Fahrhagbere Eö“ volzogen. saiuse 1“ Neichswirstschefteven Hen⸗ 8S⸗ Fäüce werden. vierkeicht kann 8 Erwägung disee Fenede gen Der preußische 72078,Nn els rnts 1n 2s E“ Srrrdwafn früheren Gutachten doch von selbstmörderischer Absicht gesprochen sei. ürden nicht wieder köommen. Man müsse der deutschen Vieh⸗ sei sis nicht in Rechnung 82 stellen: E 8 1 Ländern und Gemeinden durch Erhöhung der Beteiligung an der [chuß für die Bahmat⸗Kutizfer⸗— f 3 858 sebte geteng, —bDo mebcns. Benk h. ncd9a lieferie Kutisker Wechsel. ein und er. Die Gutachier beionen, daß sis eine Selbsttötung bei freier Willens⸗ zucht einen Pwisfen Schutz gewähren. Im großen und ganzen lunrächoh usg. Leer⸗ G digen⸗ zng d 1 A sschuß 8 822 Vasggfzenen einen Ausgleich zju gewähren. Clgalssekretär dem Vorsit dee⸗ “ ehe; bisherigen hielt 8 einen grõ Betrag. Die bezüglichen Wechsel, die also bestimmung überhaupt nicht hätten behaupten wollen. — Der Vor⸗ würden die Dinge so laufen, daß der Mann, der intensiv wirt⸗ legte dar, die Sa Lre sger e. en * usschuß 8 richt Dr. Popitz (Reichsfinanzministerium) erklärte: Der Antrag des ungen fort. Es soll über die Aemegun Frngen⸗ 1e, herigan 178 ttdefür, Finen rehe hat er später aus dem 8⸗ sitzende erklärt, wenn selbstmörderische Absicht festgestellt sei, so EEEA“; bnt⸗ giöchßter nunft Und b Missenscha Foffanng Er frage den hesze ung N nicht dFe Re neren bei der Abe. 88 3SSesha da⸗ Ferwärzige 8 ng verhc 8 hülghegan 2 Hent Aossche pt vhis Firlabung der Verhand⸗ genommen in das sie gar nicht hätten hineingenommen werden dürfen, siege das 9 Ben. . “ 88 ½ 48 1 e Fig 5 8 8 ; 8 4 8 is zum 31. Mö⸗ tzuerhalten, ist für di ichs⸗ ankpra G 8 8 ö 1 Beamten hfristi uslegung sei nicht gemein sen. 8 is z w anfeeh rhalten 9 ür die Rei sden Bericht des Nachrichtenbüros deutscher Zeitungs⸗ und uns zum Diskont ehercht. *— sn,n e. x Inte Foßs Peristisc⸗ „elerung sch Aeit sengfünte velscen din Heisheen
wir heute festgestellt haben, wird in unseren späteren Ent⸗ Auslosung der Anleihe bevorzugt würden. Keil (Soz.) regierung unannehmbar. inanzminist at lung bei. — B L29p 2 1 5,½ vers Stäatsbank⸗ Fehler gemaht mordeg cge fprafiden Exz. von Dombois: und Professor Straßmann. Der letztere erklärt, die große Menge
8 1 8 1 er Herr Reichs . 8 chließungen zum Ausdruck kommen. Dienstag wird der gab eine Uebersicht über die Entwicklung des es der Kriegs⸗ wiederholt erklärt das Reich vom 1. Oktober 1925 25 r gab auf Ersuchen des Vorsitzenden der frühere ’8 iederho ärt, daß da ch vom ober 5 ab 25 % der Zufuhr von Narkotika, der große Befund von Tabletten, der
usschuß die Zölle im Verhältnis zur Intensitätssteigerung anleihe im Vergleich mit unseren Währungskursen. Mit Ein⸗ des Aufkommens in Anspruch nehmen muß. Hi est⸗ präsident von Dombois eine Uebersicht über die Verfassung und war do⸗ ver 6 Direrhons:
bandeßt und Feniber eime Bheihe don Sedpersähnüsen dören setzung, des seiberen Aufpertungsausschuses seie plugli der ehalten weren, wan shascden aandermehtegcene verlesn Orzanisation der Preufischen Stantsbant vor tnd nach dem ee. 1“ allerdings seelische Depressionszustand ließen die Absicht der Selbsttötung wahr⸗
Kurs stark gehsgen Er 18 e, ob es angängig sei, alle diese bekrifft daß sie im Rechnungsjahr 1925 etwa die gleichen Betrzge und über ihre chäftstätigkeit bei Abwicklung der staatlichen Bank⸗ mitglieder se 2. ig. nehee ele um Vo rtra Besteht demn eine serlic ber erscheinen. Professor Dr. Stoermer schließt sich dem
„ider HandelsPolitische Ausschuß des Reichs⸗ Bestber von Anlechen gleichhustenen; die Eiten hötten achnt und —wrhalcen sokten, die sie ahalien würden, mem das bicherige eschafte und im Verkehr mit dem Privatpublikum, Vor dem Kritg, nicht; aher es seme Iagremung bei der Reichchank” Reichsbank. a. — Dr. Kipper berweist euf eine frübere Aussoge, wondch e⸗
888⸗ Elc femn dis Sücghelh ng. er 80]¹ vg1e9⸗ Fe erse dü8e hee e ae he e . .. . Beieilkigungspethäͤltnis eSe. Ueberweilun ssteuern aufrechi⸗ fans die Stnatbhank ein sehr öe Lontardorschäftt 885 8 solss ffcene chach — 1S der Reichsbank ist schon durch das auf Grund der Feststellung, daß das Doppelte von Luminal auf. g. Silberschmidt Soh) begründete, Nachrichtenbüro des nur Bruchteile von Pfennigen. Es sei ja unmöglich, diesen Groß⸗ erhalten würde, so ist das Versprechen matsächlich gehalten worden. hr einfach vollzog. Im Kriege hat eine v19. Umste ug des rss 8 stem die erforderliche Vorsorge n. Jede 42 gefunden sei, als am Vortage eingenommen sei, sein Gutachten ab⸗ Vereins veufsche⸗ Zeitungsverleger 89 „einen Antrag au spekulanten ein 15 neues festverzinsliches Papier in die Das dies der Fall ist, wird deutlich, wenn man sich das damals Geschäftsbetriebs stattfinden müssen. ie ende Schu dis ollegialsyst Kie erormermg muß dem Direkzorium vorgetragen elindert habe. Er gibt nochmals einen längeren Bericht über seine fegheit für steine. Die Speziali vegrie habe sich für 8* Ul. Hand zu geben. Der Stichtag müsse auf den 1. Juli 1921 gelegt und das jetzt geschätzte Jahresaufkommen an Einkommensteuern Przn chen Staates wuchs gewaltig an; die ückzahlunq -og 11 88 feeene Sr RNühe: Ich glaubte, dadurch, daß ich die Sache auf Uhüersagngen mit einer Reihe von Erganzungen. — Professor üäheit ausgesprochen. Von Regierungsseite wurde hervor⸗ werden; damals habe man für tausend Mark rund 100% % und an d Leschg ge Den und die Veränderung der Anteils⸗ 922 hin. Große Kredite wurden nicht mehr gegeben. Erst 2 5 ine Verantwortung übernahm, nicht etwas Böses zu tun, sondern Dr. Joachimoglu stellt dam fest, daß Dr. Kipper sein Gut⸗ ehoben, daß in den Verhandlungen mit den betreffenden Export. Pfennige bezahlt. Man solle diesen Teil für erloschen erklären; verhältnisse an der Einkommensteuer und der Körperschaftssteuer wie verfügte die Staatsbank wieder über etwas größere Mittel, er 8 nie ESt 2e mvn emtsasten. Abg. Dr. Pinkerneil (D, Vo.): Die achien dahin abgeändert habe, daß er jetzt chronische T rgiftung an⸗ ändern diese Positionen besonders berücksichtigt werden. Mit es treffe keinen armen Neubesitz Schließe man diesen Neubesitz aus, der Umsatzsteuer andererseits vergegenwärtigt. ird das Halb⸗ Fnteresse der Liquidität wurde auch damals g8 88 Fiüge Kredite banktechnis L.gecshen dieser ich g. süch Unfane nehme, —— rrgeete . S geas Erhne.
1 8 . von Wa pausen (D. Nat.): rung entspann sich über die Frage, in des Quan mit den Tarispositionen: Steine, den wirklichen Altbesitz. Abg. Leber (Soz.) erklärte, er sei eschä 0 . wi kür ö’ i2 üübrj Keben sei. Eine befriedigende Aufkläru konnte bei Befragung Erden und . Unter Ablehnung verschiedener Abänderungsanträge, auch zunächst von . as3299 “ und 8 8*8 deee üe ea 1n gzhanzaohr 1270978cce Ten aeah sha. hoben und bildet zurzeit den Mittelpunkt der Ges äftstätigreit. Bekompen agch ig, genc, nann⸗ Präsident Schröder bejaht 8 5— n nicht nden werden. ofessor Lewin hält die auf eine Ermäßigung oder pöllige Beseitigung der betreffenden 125 Millionen. Bei einer Aufwertung von 12 ¾½ Prozent sei eine so sind 75 %, davon dehS-b⸗ Mark. Die Differenz von Ueber die Stellung s Phrazgwinitecane zur Staatsbank bemerkte mona Unterfa .d2 dr. Kverts für veöllia unzurete ba b 8 ölle hinausgingen, wurden die genannten Tarispositionen im I Verzinsung von 5 oder 6 Prozent möglich. Das ses besser als ]1 75 000 000 Mark wird dadurch ausgeglichen, daß die Länder an von Dombois noch, daß vX““
immen wurde der sozialdemokratische Antrag lehnt. habe man größere Bewegungsfreiheit für die Verzinsung für jahresaufkommen an Einkommenst 1 000 90 Mark redite abgesehen; namentlich ging es ni ristige b 2 Ab 1 — 9 seca. 1 aecaoge vwm 5 beben. Im Sahf⸗ vnl hhng das Lombardgeschäft wicder,ge. Wen beblich Föndegt Hätgisde der Generaldirektion von den
1S egfn.9 vh sich der Auss⸗ 8 . gscfgte
— Der Ausschuß geht über zur Frage der Kredit⸗
ich ersteres einer Einmischung in die einzelnen ! diese Frage.