Ziegenberg Aktiengesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtung, Berlin⸗Schöneberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Schnurre. Berlin W., Fran⸗ zösische Straße 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung: 1
. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗
richts des Vorstands und des Auf⸗
ssichtsrats für das Geschäftsjahr 1924
„Beschlußfassung über die Bilanz und
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
„Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über weitere infolge
der Beendigung der Geschäftsaufsicht zu treffende Maßnahmen.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗
sammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ RM
ere.cenc nicht mitgerechnet) gemäß 22 der Satzungen 1 a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinhterlegungsscheine der Reichsbank dder der Bank des Berliner Kassen⸗ vpoereins oder eines deutschen Notars bei unserer Gesellschaftskasse hinter⸗ legen. [42064 Berlin⸗Schöneberg, 2. Juli 1925. Der Vorstand. R. E1“
[42072) Bekanntmachung
auf Veranlassung der Zulassungs⸗
stellen in Berlin und Breslau ge⸗
mäß § 1 der 6. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen der
Zuckerfabrik Fraustadt in Fraustadt.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ Fllschaft vom 23. März 1925 hat die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von PM 18 000 000 auf RM 1 800 000 beschlossen derart, daß der Nennwert
der 1400 Stück Aktien über bisher
PM 500 auf RM 50 und der 17 300 Stück Aktien über bisher PM 1000 auf RM 100 herabgesetzt wird. Die Aktien über nom. RM 50 tragen die Nummern 1—1400, die Aktien über nom. RM 100 tragen die Nummern 1401 — 18 700.
Je RM 50 Nennwert einer Aktia ge⸗ währen eine Stimme.
Sämtliche Akticn lauten auf den In⸗ haber, sind voll eingezahlt und an den Börsen in Berlin und Breslau zum amt⸗ lichen Handel und zur Notiz zugelassen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Sep⸗ tember und endet am 31. August des folgenden Jahres. —
Die Verkeilung des Reingewinns ent⸗ HFan den gesetzlichen Vorschriften mit der
aßgabe, daß der Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats 12 ½ % beträgt.
Die RNeichsmarkeröffnungsbilanz per 1. September 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. RM Grundstücke . 132 000 Gebäude und Anlagen.. 754 000 Maschinen 6* 622 000 Bahngleise, Geräte und
Kraftwagen 1 Gut 310 000 Bargeld 5 295 Wertpapiere und Beteili⸗
gungen 195 979 Verschiedene Schuldner ein⸗
schließlich Bankguthaben
und Anzahlungen.. 547 528 Bestände an Zucker und 8 Betriebsstoffen.. 732 288*¾
Bestände der Landwirtschaft 27000 —
3 326 093
Aktienkapitaal 1 800 000 Umstellungsreservve.. 180 000 Akzepte . 104 750 Fenan⸗ Fraustaondt. 43 663
auptzollamt Glogau . 132 340 Verschiedene Gläubiger..]1 065 339
3 326 093
Bei der Bewertung der Grundstücke, Gebäude und Maschinen ist der Grundsatz maßgebend Fehesen nur die Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreise abzüglich an⸗ gemessener Abschreibungen in die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz einzusetzen. Da in⸗ dessen die tatsächlichen Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreise nicht oder nicht einwands⸗ frei oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand hätten ermittelt werden können, so haben wir von gerichtlichen Sach⸗ verständigen die Werte taxieren lassen, wobei entsprechende Abschreibungen für die Abnutzung nach Alter und Lebensdauer der Anlagen berücksichtigt wurden. Von den sich so ergebenden Taxwerten haben wir noch vorsorglich zirka ein Drittel abge⸗ setzt, so daß die Grundstücke, Gebäude und Maschinen nur mit zirka zwei Dritteln der Taxwerte in der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz stehen. Anders verfahren wurde nur beim Gut, das mit zwei Dritteln des Ankaufspreises bewertet worden ist.
die Gesellschaft nicht aufgenommen. Fraustadt, im Juli 1925. Der Vorstand.
H. Jürgens. A. Zschutschke.
.“
Fränkische Handels⸗ & Industrie⸗ A.⸗G., Nürnberg, Königsstraße 14. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 31. Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Schweinfurt im Amtszimmer des Notariats II statt⸗ findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ein mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und rlust⸗ rechnung per 31. Oktober 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 3 b
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ wird auf § 31 des Statuts verwiesen.
Nürnberg, den 4. Juli 1925.
Der Vorstand.
2879 Wilhelmsburger Fisenkonstruktions⸗ und Maschinen⸗ bauanstalt Aktiengesellschaft, Wilhelmsburg a. d. Elbe. Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von PM 6 000 000,— auf 120 000,— beschlossen. Demgemäß sind die Stück 6000 Aktien über je PM 1000,— auf ie RM 20,— ab⸗ zustempeln. 1 1 Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens zum 8. August 1925 bei der J. F. Schröder Vank K. a. A., Bremen, einzureichen, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung.
J Soweit die Abstempeluna nicht sofort er⸗
folgen, kann, wird dem Einreicher das eine Verzeichnis mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Rückgabe der abge⸗ stempelten Mäntel, erfolat gegen Ein⸗ lieferung dieser Quittung. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei der obengenannten, Stelle erhältlich. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen. Soweit die Einreichung der Mäntel im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung ge⸗ bracht. — 8 . Nach Ablauf dieser Frist sind an der Börfe nur noch abgestempelte Stücke lieferbar. 8 Wilhelmsburg, den 3. Juli 1925. Der Vorstand.
[42038]
Vereinigte Porzellanwerke zu Lübeck A.“C., Tubeck. umstellungsbekanntmachung. Zweite Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. vember
1924 hat u. a. die Umstellung des bis⸗ 000
herigen Grundkapitals von 30 000 0 Papiermark auf 200 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in Aktien über je 20 Reichsmark und über je 100 Reichsmark, be chlossen. Nach enel ter handelsgerichtli her Ein⸗ tragung des Umstellungsbeschlusses fordern wir unsere Aktionäre hiermit wiederholt auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗
scheinen für 1925 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 15. Juli 1925 einschließlich bei der Direction der Diesesntg⸗Srsel.
schaft Filiale Lübeck, Lübeck, Schüssel⸗
buden 15, 5 8 während der daselbst üblichen Geschäfts⸗ stunden unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch in Reichsmarkaktien ein⸗ zureichen. 1.“
Die Feznifsgen des Grundkapitals im 150: 1 wird in der Weise durchgeführt, daß nach Wahl des Aktionärs im Einzelfalle entweder für je 15 Aktien à 1000 Papiermark eine neue Aktie à 100 Reichsmark oder für je 3 Aktien à 1000 Papiermark eine neue Aktie à 20 Reichs⸗ mark gewährt wird. Die Einreichungs⸗ 8 ist, soweit möglich, zur Vermittlung es Ankaufs und Verkaufs von Spitzen⸗ beträgen zum jeweiligen Tageskurse bereit. Im Interesse der Verminderung von Aktien zu 20 Reichsmark ist es uns er⸗ wünscht, an Stelle von fünf Aktien zu je 20 Reichsmark in jedem ngs; Fe e eine Aktie über 100 Reichsmark aus⸗ zugeben.
Die Erledigung der Umstellung ge⸗ schieht bei Einreichung der Aktien am Schalter der Bank bis zu dem erwähnten Termin kostenlos, andernfalls gegen Be⸗ rechnung der üblichen Provision.
Die Aushändigung der neuen Reichs⸗ markaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1925 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen er⸗ folst nach Fertigstellung segen Rückgabe der bei Einkleferung der alten Aktien aus⸗ gefertigten Quittungen, wobei die Ein⸗ reichungsstelle zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung be⸗ rechtigt, jedoch nicht verpflichtet ist.
Aktien, die bis zum 15. September 1925 einschließlich nicht eingereicht worden sind, werden auf Grund der gesetz⸗ lichen Bestimmungen zur Verordnung über die Aufstellung von Goldmarkbilanzen für kraftlos erklärt. Die hierauf entfallenden Reichsmarkaktien werden nach Maßgohe des § 290 Abs. III H.⸗G.⸗B. für 2 nung der Beteiligten verkauft. Der Er⸗ lös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten im Verhältnis
ihres Aktienbesitzes sgezc · „ Anleihen oder Hypothekenschulden hat 5 jenbesitzes ausgezahlt, oder, so⸗ f
eern die Berechtigung zur Hinterlegun vorhanden ist, J 2 24 ea 8 Lübeck, im Juli 1925. Gu Der Vorstand. Behncke. Frank.
Jaanoechah)
Herr Dr. Edmund Stinnes. Berlin,
hat sein Amt als Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats niecergelegt
H. A. Meyer & Riemann Chemische Werke Aktiengesellschaft, Hannover⸗Linden.
[42045]
Hamburg⸗Hessische Bank A. G. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung ein, die am 1. August
1925 um 1 Uhr Nachmittags im
Büro der Notare Dr Oppens u. Dr. in Hamhurg, Schauenburger
traße 61. stattfindet mit folgender Tagesordnung:
1. Satzungsänderungen (Aenderung der Firma, § 1, und Aenderung der Ver⸗ tretungsbefugnis, § 14) .
Aufhebung bezw. Aenderung der zu Punkt 2 und 6 der Tagesordnung der G.⸗V. vom 28 2. 1925 gefaßten Beschlüsse (Stimmrecht der Aktien Lit. A, § 6, Kapitalerhöhung).
Aufhebung bezw. Aenderung der zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung der G.⸗V. vom 28. 2. 1925 gefaßten Beschlüsse. 8
„Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 und des Prü⸗ fungsberichts von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat dazu. 8
Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz, Umstellung auf Reichs⸗ mark, Stückelung der Aktien, Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen und zur Durch⸗ führung dieser Beschlüsse.
„Erhöhung des Grundkapitals auf 1 000 000 Reichsmark durch neue Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen und zur Durchführung dieser Be⸗ schlüsse.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen, Beschlüsse zur Durchführung und zur Neufassung der Satzung.
Ueber Punkt 2—5 der Tagesordnung ist von den Aktien Lit. A. Lit. B und Lit. C bis H sowie von sämtlichen Aktien je getrennt abzustimmen. .
Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind be⸗ rechtigt die im Aktienbuch eingetragenen Vorzugsnamensaktionäre sowie diejenigen eebarstzaufns Ksnac. die ihre Staman, aktien spätestens 5 Tage vor der G.⸗V. bei der Geselchaft oder bei einem deutschen Notar hinterleägen und nach⸗ weisen, daß dies geschehen ist.
Hamburg, den 4. Juli 1925.
Der Vorstand.
[42036]
Zweite Aufforderung. 3 Marzillger Fischindustrie Aktien⸗ Gesellschaft, Lauterbach auf Rügen.
Umstellung des Aktienkapitals.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. 3. 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 15 000 000 Papiermark auf 60 000 Reichs⸗ mark zu ermäßigen. 1
Nachdem inzwischen die Eintragung
erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien einschließlich Dividenden⸗ scheinbögen mit einem zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 10. August 1925 einschließlich
bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und
Creditbank Akt.⸗Ges. in Stralsund zum Zwecke des Umtausches einzureichen.
Der Umtausch ist spesenfrei, sofern die Einreichung der Aktien bei der Ban während der üblichen Geschäftsstunden er⸗ folgt. Soweit der Umtausch bei der letzteren im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. 4
Es entfällt auf je 5 alte Aktien über nom. 1000 PM eine neue Aktie über 20 RM. Gegen einzelne Aktien über nom. 1000 Papiermark wird ein Anteilschein über je 4 RM gemäß § 17 Abs. 2 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen gewährt. Der Antrag hierzu muß zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bei der Umtauschstelle inner⸗ halb der Einreichungsfrist gestellt werden.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung bei der Umtauschstelle während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Letztere ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 10. August 1925 einschließlich eingereicht sind, sowie Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für welche die Ausstellung eines Anteilscheins gemäß § 17 2. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V.⸗O. nicht beantragt ist oder welche der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank A.⸗G. in Stralsund
nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗
stellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkaktien bezw. Anteilscheine best⸗ möglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, kür deren Rechnung hinterlegt. 18ebach auf Rügen, den 6. Mai Marzillger Fischindustrie Aktien⸗ Gesellschaft. “ Ernst Wiechmann.
Entlastung des
I1““ Bayerische Kinderwagen⸗ u. Korb⸗ warenfabrik Artien⸗Gesellschaft,
Hirschaid.
Wm bhbeehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 19. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem Amtszimmer des Notariats Bamberg I in Bamberg, Obstmarkt 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
1924. Genehmigung der Jahres bilanz. Vorftands und des
Aussichtsrats.
Satzungsänderungen (§ 15 Bezüge
des Aufsichtsrats).
4. Allgemeines.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 15. August 1925 die Mäntel ihrer Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Notariat Bamberg I. hinterlegen.
Hirschaid, den 3. Juli 1925.
Der Vorstand. Rommel.
[42048] Einladung zur zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Picco⸗Kunstleder⸗ werke A.⸗G. in Frankfurt a. Main. Wir laden unsere Aktionäre zur zweiten ordentlichen Generalversammlung ein auf den 8. August 1925, Mit⸗ tags 12 Uhr, ins Geschäftslokal der Gebr. Röchling Bank in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 23, mit fol⸗ gender Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des
. Beschl
Vorstands, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
““ gung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Mitteilung über Verlust von mehr
als der Hälfte des Aktienkapitals.
Neuwahl des Aufsichtsrats. „‚Beschlußfassung über folgende Aende⸗
vungen des Gesellschaftsvertrags:
A) Gestattung der Einziehung ortzsotäen von RM 2000,— Aktien ohne Entgelt.
8) Herabsetzung des Stamm⸗ vitals (§ 4) zur Beseitigung des Bilanzverlustes durch
a) Einziehung von RM 2000,— Aktien
b) Zusammenlegung der restlichen RM 30 000,— Aktien auf Reichs⸗ mark 5000,—
C) descvese hahasn des Stamm⸗ kapitals auf RM 33 000,— durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber
lautender Aktien von RM 100,—
unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 8
D) Aenderung der Fassung des § 22 über das Stimmrecht,
E) Anpassung der in §. 17 ge⸗ nannten Beträge an die Reichsmark. „F) Beschränkung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder (§ 9).
Zur Seengoe an di Umstellung in das Handelsregister sammlung sind befugt die Aktionäre, die ieser f 1 8 gis ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine bei Gebr. Röchling Bank oder in den Ge⸗ schäftsräumen der Picco⸗A.⸗G., Mainzer Landstr. 47, hier, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und den der Versammlung nicht eingerechnet — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse k hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Versammlung dort belgassen und in der Versammlung eine Bescheinigung darüber, aus der die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, vorlegen. Frankfurt a. Main, den 1. Juli 1925.
Der Vorstand. Becker.
2049] icco Kunstlederwerke, Aktiengesell⸗
schaft, Frankfurt a. Main. Bekanntmachung.
„Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 24. Januar 1925 hat, unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugs⸗ in Stammaktien, beschlossen, das Grund⸗ kapikal von Papiermark 32 Millionen auf RM 32 000,— zu ermäßigen, und zwar so, daß von je 20 eingereichten Aktien à ℳ 1000,—, ebenso von je vier ein⸗ gereichten Aktien à ℳ 5000,—, ebenso von je zwei eingereichten Aktien à ℳ 10 000,— eine auf RM 20.— abgestempelte zurück⸗ gegeben wird. Die Ermäßichaes ist im Handelsregister eingetragen. 8 — unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel, Zinsbögen und Gtteuezüng scheine) unter Beifügung zweier geordneter Nummernverzeichnisse zur Abstempelung bis zum 7. August 1925 in unserem Ge⸗ der schäftslokale, Mainzer Landstraße 47 in Frankfurt a. Main, einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso Aktien, die nicht in genügender Zahl eingereicht wer⸗ den, es sei denn, daß rechtzeltig der An⸗ trag auf Ausstellung von Anteilscheinen gestellt wird und die Zahl der ein⸗ gereichten Aktien die Ausstellung eines Anteilscheines rechtfertigt. (5 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzveror . Der Antrag auf Ausstellung von Anteils Meidung der Rechtsverwirkung, in der Ein⸗ reichungsfrist gestellt werden. Auf Wunsch vermitteln wir nach Möglichkeit den Aus⸗ gleich von Spitzenbeträgen.
Frankfurt, a. M., den 20. April 1925.
ir fordern
cheinen, muß, zur
Ph. Becker.
agoco Aktiengesellschaft Aetherische Oele und künstliche Riechstoffe, Hannover (früher Chemico Chemischer Industrie⸗
Konzern Aktiengesellschaft).
Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft im Nennwerte von 500 000 000 ℳ auf 100 000 Reichs⸗ mark und das auf 50 000 000 ℳ lautende Vorzugsaktienkapital der Gesellschaft auf 10 000 Reichsmark umzustellen, und zwar daß gegen je 100 000 bisheriger Stammaktien eine auf 20 Reichs. mark lautende Stammaktie und gegen je 50 000 ℳ bisheriger Vorzugsaktien eine auf 10 Reichsmark lautende Vorzugsaktie ge⸗ währt wird.
Zur Durchführung dieses Beschlusses werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Vorzugs⸗ und Stammaktien nebst Er⸗ und Dividendenscheinen bis zum 15. Oktober 1925 bei dem Bank., haus Fritz Wecke zu Uslar oder bei Gesellschaft minden, Fürstenberger Straße 1 b, einzu. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden, und wird mit ihnen im übrigen gemäß § 290 Handels⸗ gesetzbuchs verfahren werden.
Hannover, den 1. Juli 1925.
Der Vorstand.
in der Weise.
neuerungs⸗
☛
W. Gerberding.
Chemische Fabrik Budenheim Aktiengesellschaft, Mainz. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Kassebestand Rohstoffe, Halb⸗ und Fertig
Bankguthaben.. Grundstücke: 1. Januar 24 165 000,—
Fabrikgebäude und Wohn⸗ häuser: 1. Januar 24 400 000,—
Maschinen und Apparate: 1. Januar 24 300 000,—
913 494,82
In⸗ und ausländische Be⸗ teiligungen... Patentkonto..
Aktienkapital .
Bruttogewinn.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Maschinen und Apparate..
geschieden
Vortrag auf neue Rechnung
Bruttogewinn...
Chemische Fabrik Budenheim A. G. zu Mainz.
Aufforderung.
J Generalversammlung 26. Februar 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital von ℳ 60 000 000 im Ver⸗ hältnis von 100 zu 3 auf RM 1 800 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag jeder Aktie über 1000 ℳ auf RM 20 durch Abstempelung herabgesetz! und für jede Spitze von RM 10 ein auf den Inhaber lautender Anteilschein von RM 10 gewährt wird. teilscheine wird eine Aktie zu RM 20 ge⸗
geben. b
Nachdem vorstehender Beschluß in daß Handelsregister eingetragen ist, forden wir die Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien (Mäntel nebst Gewinnanteilbogen und Erneuerungsscheinen) unter Beif nach der Ziffernfolge geordneten verzeichnisses in zweifacher Ausfertigung bis zum 5. Oktober 1925 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Maim⸗ Bei Einreichung im We⸗ der Korrespondenz wird die übliche Gebü berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 5. Oktober 1925 Kosten nicht entstehen.
Diejenigen Aktien, welche bis spätestens 5. Oktober 1925 nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. und § 17 der 2. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V. füt kraftlos erklärt werden. ordentlichen sammlung vom 19. Juni 1925 wurde weiter beschlossen, das auf Grund der Um⸗ stellung in 90 000 Akkien von je RM 29 te Grundkapital in 18 000 Aktien von je RM 100 zusammen
Die Aktionäre werden er reichung ihrer Aktien auf Grund vor⸗ stehender Aufforderung gefügten Nummernverzeichnis schriftlich iu erklären, ob sie mit der ihrer Aktien zu je 100 verstanden sind.
Die Einreichungsstelle ist zur Ver⸗ tzenausgleichen na⸗
Für je zwei An⸗
einzureichen.
ucht, bei Ein⸗ auf dem bei⸗
usammenlegung eichsmark ein⸗
Möglichkeit bereit. Mainz, im Juni 1925.
Der Vorstand.
Heidinger.
[42055] 3
Rohstoffgesellschaft für chemisch⸗
technische Erzeugnisse A.⸗G.,
Berlin W. 35, Steglitzer Straße 66.
Die Hernen unserer Gesell⸗
aft werden hierdur der am
53 Juli 1925, Rachmittags
5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
senmlun teilzunehmen wünschen, wollen
re Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin W. 35, den 7. Juli 1925.
Der Vorstand. ick.
fn8c Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf den 30. Juli 1925, Nachmittags
4 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung, stattfindend im
Hotel Esplanade, Berlin, ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der abgeänderten Gold⸗ markeröffnungsbilanz unter Aufrecht⸗ erhaltung der “ chlüsse vom 23. Dezember 1924 im übrigen.
.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
„ rechnung per 31. 12. 1924.
3. Be chlußfasfung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Ent⸗ vfuns des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
. Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Beseitigung der Unter⸗ bilanz um 700 000 ℳ durch Zu⸗ sommenlegung der Aktien im Ver⸗ ältnis von 15: 1.
. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 300 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 Inhaberaktien über je 100 ℳ unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Besciaisäfuns über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
Feschlu Ffassung über die sich aus Ziffer 4 und 5 ergebende tzungs⸗
änderung.
7. Aufsichtsratswahlen.
Für Teilnahme an der Generalver⸗ feninedung ist jeder Aktionär berechtigt, er seine Aktien b an am fünften Fass vor der Versammlung bei der Ge⸗
sell tn st s⸗ in Hamburg oder bei einem
deutschen Notar hinterlegt.
Hamburg, den 29. Juni 1925. Norddeutsche Union⸗Werke Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau Aktiengesellschaft. Siemer. Wehling.
142g
Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Staatssekretär z. D. Dr. Hemmer aus dem Fütfsichtstat unserer Gesellschaft aus⸗ ist.
Hamburg, den 1. Juli 1925. Norddeutsche Union⸗Werke Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau Aktiengesellschaft. Siemer. Wehling.
[42044]
Klosterdestillerie Lorch A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 1. August 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Stuttgart, König⸗
üstraße 19 a (Salamanderbau), statt⸗
findenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmi ung der Bilanz, ba Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1924, so⸗ wie des Geschäftsberichts des Vor⸗ tands mit den Bemerkungen des Auf⸗ ichtsrats. .
. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Bgsetzfäslang, üäiber die Herab
„Beschlußfassung über die erab⸗ etzung des Stammkapitals von
M. 151 200,— durch Zusammen⸗ legung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 10: 1 zum Fhece der Beseitigung einer Unter⸗ ilanz; gleichzeitig Erhöhung des zu⸗ Tb-9. Stammkapitals bis zu RM 150 020,— durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Umwandlung der bisherigen Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien, Ausgabe neuer Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht, Beschlußfassung über das Bezugsrecht der Aktionäre, die Eta etn der neuen Aktien und die Ausgabebedingungen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Herabsetzung des Stammkapitals und der He. geerhöhuns. Ent⸗ sprechende Aenderung der Satzung (§ 3 Einteilung des Grundkapitals, §. 16 Stimmrecht); abgesonderte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien über die vor⸗ bezeichneten Heschlußgegenstände.
4. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemä § 25 der Satzung spätestens am 3. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der 8 chaft oder bei der Württ. Vereinsbank (Filiale der Deutschen Bank) in Stuttgart oder bei
einem Notar zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinter⸗
legt zu lassen. 1 Stuttgart, den 4. Juli 1925. Der Aufsichtsrat. Eichmann.
“¹“ Andreage⸗Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.
I Gesellschaft laden ir hiermit zu der am Mittwoch, den
29. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditges. a. Aktien, Frankfurt
a M., Neue Mainzer Straße 59, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ ft sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezbr. 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das ab⸗ Placten. Geschäftsjahr.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
b Beschlußfassung über Verteilung des .“
Entlastung des Vorstands u Fassicteats. 1 18,
.Aenderung des § 16 der Satzungen (Aufsichtsrat). v
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien mindestens drei Tage
vor dem Tage der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen
Frankfurt a. M., Hohenstaufen⸗ straße 27, und
Nürnberg, Schonhover Straße 13,
ferner in
Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommaditges. a. Aktien, Neue Mainzer Straße 59, und in
Nürnberg bei der Bayerischen Vereins⸗ bank und dem Bankhaus Anton Kohn oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 4. Jult 1925.
Der Aufsichtsrat. Adolf Hoff, Vorsitzender.
[42092] Prospekt
auf Grund der Sechsten Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung über nom. 360 000 Reichsmark vollgezahlte auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 — 1500 über je 100 RM und Nr. 1501 — 12 000 über je 20 RM der
Mülheimer Lederwerke Aktien⸗
gefellschaft in Wülfrath (Rhld.). k
Die Aktiengesellschaft in Firma Mül⸗ heimer Lederwerke Aktiengesellschaft ist am 27. Januar 1922 bar gegründet und am 18. Februar 1922 in Handels⸗ vegister des Amtsgerichts Mettmann ein⸗ gekragen. Sie kaufte am 11. März 1922 von Mülheimer Lederwerke G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr, deren gesamtes Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der laufenden Außenstände und Schulden, aber insbesondere einschließlich des Fabrikgrundstücks in Wülfrath. Die Auflassung des Grundbesitzes auf die Mülheimer Lederwerke Aktiengesellschaft in Wülfrath ist dann Zug um Zug er⸗ folgt und im Grundbuch des Amtsgerichts Mettmann Abt. V Band 9 Blatt 312 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder und Waren aus Leder aller Art.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft betrug bei der Gründung 2 000 000 Mark und wurde zur Verstärkung der Betriebsmittel durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. März 1923 um 10 000 000 ℳ volleingezahlte Inhaber⸗ stammaktien erhöht. Die Eintragung der Kapitalserhöhung im Handelsregister des Amtsgerichts Mettmann Abt. B ist am 23. März 1923 erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital af 360 000 Reichsmark umgestellt worden im Ver⸗ hältnis von 33 ⅛⁄ : 1. Der Umstellungs⸗ beschluß wurde am 12. Dezember 1924 in
das Handelsregister des Amtsgerichts
Mettmann Abt. B eingetragen. Mithin entfällt auf je eine Aktie über 1000 ℳ eine Aktie über je 20 RM und ein An⸗ teilschein über je 10 RM. Gegen Ein⸗ lieferung von je 4 Aktien über 1000 ℳ kann eine Aktie über 100 RM und eine Aktie über 20 RM bezogen werden. Es sind nämlich von den bisher bestehenden 12 000 Aktien über 1000 ℳ die Num⸗ mern 1— 1500 auf 100 RM und die rest⸗ lichen Nummern 1501 — 12 000 au 20 RM abgestempelt worden. Sowei Anteilscheine ausgegeben worden sind, be⸗ finden sich die entsprechenden Aktien⸗ in Reichsmarkaktien im Besitz der schaft
Gese
Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 360 000 RM, eingeteilt in St. 1500 Stammaktien über 100 RM Nr. 1 — 1500 und St. 10500 Stammaktien über 20 RM Nr. 1501.—12 000, unter welch letzteren sich St. 50 Globalaktien Nr. 2001 — 7000 zu je insgesamt 2000 Reichsmark befinden, Die Aktienurkunden tragen den Einheitsstempel in roter Farbe „umgestellt auf 100 RM, undert Reichsmark’“ bzw. „umgestellt auf 20 RM, Zwanzig Reichsmark“. Die Aktienurkunden nd mit den durch mechanische Vervielfältigung hexgestellten Unterschriften je eines Mitglieds des Vorstands und des Aufsichtsrats und mit der Seitennummer des Aktienbuches und der handschriftlichen Zeichnung eines Kontrollbeamten versehen. Die Anteil⸗ sceine sind ausgestellt im Auftrage der
ülheimer Lederwerke Aktiengesellschaft durch das Bankhaus Otto Hirsch u. Co.,
und mit der handschriftlichen Unterschrift
eines Prokuristen des genannten Bank⸗ hauses und eines Kontrollbeamten ver⸗
Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ tt ist alleiniger Vorstand mmerstein in Mülheim⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus wenig⸗ bens drei Mitgliedern, zurzeit aus den rren Bankier Otto Hirsch, Frankfurt a. „ Vorsitzender, Carl Wilhelm Ham⸗ merstein. Walldorf tretender Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar A. Berlizheimer, Frankfurt a. M Ed. Simon Wolfskehl. Frankfurt a. M. „Die Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ ziehen neben ihren baren Auslagen eine Tantieme in Höhe von 10 % des R gewinns, mindestens jedoch 750 RM, der Vorsitzende das Doppelte. Die Tantieme⸗ steuer trägt die Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten 8 Monate nach Schluß des Geschäftsjahres statt und wird durch den Aufsichtsrat be⸗ Jede Aktie über 20 RM gewährt eine Stimme, iede Aktie über 100 R. gewährt 5 Stimmen, ie zwei Anteilscheine über 10 RM. gewähren eine Stimme. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Aprill
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ im * Deutschen Staatsanzeiger.
werden, der voraussichtl der Beschlußfassung der lung, zu Abs auf neue Re
vorbehaltlich neralversamm⸗ rreibungen und zum Vortrag hnung verwandt werden soll. Fabrikgrundstücke befinden sich Flandersbacher
— sind bebaut. Grundbesitz ruht eine Eigentümergrund⸗ schuld von 50 000 RM Grundbuche von Wülfrath, Kreis Mett⸗ mann, auf Band 9, Blatt 312. Der An⸗ trieb der Maschinen erfolat im wesent⸗ lichen durch Anschluß an das Rheinisch⸗ Westfälische Elektrizitätswerk. Ess⸗ mittelst Motoren von etwa 130 PS und Dampfmaschine von 25 PS. Eine Umformerstation, die den Starkstrom von etwa 50 000 Volt auf 220/380 Volt um⸗ dem formt. ist Eigentum der Gesellschaft. Zurzeit sind etwa gestellte beschäftigt. Gesellschaft ist Centralvereins der deutschen Leder⸗ ijnnustrie e. V., Berlin, DPereins deutscher Riemenledergerber
1 Be Vereins Mülheimer Gerber e. V., Mülheim⸗Ruhr, . 3 8 und Handelsverbandes Mettman⸗Wülfrath e. V., Velbert, Wirtschaftsverbandes für den Kreis
Der Geschäftsgang, der Sommer und Herbst infolge der Konjunk⸗ rschwankuongen in der Led⸗ 1 wünschen übrig ließ, hat sich in den ersten Monaten dieses Jahres merklich gebessert. Falls dies in aleicher Weise anhält, sind die Aussichten nicht ungünstig.
Wülfrath, im April 1925.
Mülheimer Lederwerke Aktien⸗
gesellschaft.
Carl Hammerstein.
Gewinnanteil an die Sie wlen verteilen oder auf Antrag ees Auf⸗ sichtsrats anderweitig verwenden kann. Vorzugsaktien haben keinen An⸗ spruch auf einen höheren Gewinnanteil als 6, % für ein Geschäftsjahr. Kann indessen für ein Geschäftsjahr auf die Vorzugs⸗ aktien nicht ein Gewinnanteil von minde⸗ tens 6 % ausbezahlt werden, so haben ie Anspruch auf Na Gewinn der folgenden 0. doch höchstens zurück bis auf das fünfte vorhergegangene Geschäftsjahr. winnanteil der Vorzugsaktien für das je⸗ abgelaufene Geschäftsjahr geht
Ansprüchen auf Nachzahlung rückständiger Vorzugsdividende geht jeweils der ältere jüngeren vor.
Wird im Falle einer Kapitalerhöhung das Kapital nicht voll einbezahlt, so be⸗ ieht sich die Gewinnbeteiligung nur auf een einbezahlten Prozentsatz.
In der Generalversammlung Stammaktie eine Stimme, jede aktie fünf Stimmen, so daß den 420( Stammaktien Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber⸗
Im Falle der Liquidation der Ge schaft haben, nach Befriedigung jämtlicher Gläubiger, zuerst die Vorzugsaktien An⸗ ich auf Auszahlung des Nennwerts owie der bis auf das fünfte vorher gegangene Geschäftsjahr rückständigen Ge⸗ e. Der Rest wird Stammaktien im Verhältnis des 3 soweit derselbe einbezahlt
Die Vorrechte der löschen, und es tritt ihte Glei den Stammaktien ein, wenn der Gesell⸗ erichtlich oder notariell beur⸗ jin der die Gleich⸗
verlangt wird, entweder seiten ufsichtsrats der Ge der Gesamtheit eemäß § 132 B. G.⸗B. zugest Die Gleichstellung tritt auf das Abgabe der Erkläru
edoch im Falle der Abgabe der Erklärung zurch den Aufsichtsrat das Ende des
2082,41 aqm
„eingetragen im
40 Arbeiter und An⸗ Mitglied des
im vorigen
und Preußischen dem wird die Gesellschaft ihre Bekannt⸗ machungen in einer veröffentlichen, ohne daß die Rechtsgültig⸗ keit derselben davon abhängt. Verwendung des jährlichen Rein⸗ gewinns erfolgt unbeschadet der Vor⸗ Handelsgesetzbuches, besondere des § 262 dieses Gesetzes und der Bestimmungen der Maßgabe der von der Generalversamm⸗ lung zu fassenden Beschlüsse.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen erhoben, geübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Genevalversammlungen hinterleat, sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betvef⸗ fenden, von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Maßnahmen bewirkt werden
winnanteile. Frankfurter Zeitung
saktien er stellung mit
kundete Er
b 1* Grund des vorstehenden Prospektes p ellschaft ode
nom. 360 000 RNM Stammaktien Nr. 1 — 1500 über je 100 und Nr. 1501 — 12 000 über je 20 RM der Mülheimer Leder⸗ werke Aktiengesellschaft, Wülf⸗
aktionäre g.
Ende des auf die nächstfolgenden Ges
der Gesellscha eschäftsjahres 192 alle der Abgabe der Erklärung dur samtheit der Vorzugsaktionäre auf Ende des Geschäftsjahres 1932 ein, Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Bezugsrechte aus⸗ zum Handel und zur Notiz an der Börse
. wieder zugelassen
Frankfurt a. M., im April 1925. Otto Hirsch & Co.
(42077] Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals
Fetter & Scheerer, Tuttlingen.
näß der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen wird auf Veragnlassung der lassungsstellen der Börsen von Frankfurt a. M. und Stuttgart folgendes bekannt⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trug seither MN 46 000 00. PM 42 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien und PM 4 000 000 auf Namen lautende Vorzugsaktien. den Stammaktien waren id zwar die Nummern 1—30 000, an den Börsen von Frankfurt a. M. und Stutt⸗ andel und zur Notierung zu⸗ ie außerordentliche General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1924 be schloß die Umstellun f Reichsmark in Stammaktie 1 RM 120,— und jede Vorzugsaktie über PM 1000,— entsprechend den seinerzeit auf die Vorzugsaktien in Gold Einzahlungen von zusammen GM 72 000
RM 18,— ermäßigt wurde. Umstellung
zu Frankfurt a.
Dividenden wurden 12 ½¾ % für das Geschäftsjahr 1921/22 auf
m. 2 000 000 ℳ und 100 % für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 auf nom. ℳ 12 000 000 Für das Geschäftsjahr 1923,24 wurde keine Dividende verteilt; der Ueberschuß von 68 650 Bill. ℳ wurde auf neue Rechnung vorgetragen und in der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet.
Die auf den 1. April 1924 aufge⸗ stellte Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet wie folgt:
Grundstücke und Gebäude Fabrikeinrichtunge
Aktienkapital.
Wertpapiere Schuldner: a) laufende Außenstände 325 535,24 b) Konsortial⸗
0,—, ein. —, eingeteilt .935 640,—
Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Geräte..
ch Kassenbestand. Forderungen arenbestand.
Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital.. Reservefonds Obligationen ℳ 35 500,—) Gläubiger einschl. Banken
11IISSS1sIX-.
brundkapitals r Weise, daß jede
Hinsichtlich der Bewertung der Anlage⸗ konten sind § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 Absatz 3 der Zweiten D führungsverordnung berücksichtigt worden. der Grundstücke und m Wert der Bilanz
Schulden..
Unter den Forderungen befinden sich RM 80 Bankguthaben, unter den Schulden RM 27 192.84 Bankschulden. Der Waren⸗ bestand zerfällt in
a) Ganzfabrikate . RM 30 953,—
b) Halbfabrikate..
c) Viertelfabrikate
d) Rohmaterial
Bei Aufstellung vor nungsbilanz sind die Verordnung über Durchführungsverordnungen Vorschriften der dritten Steuernotverord⸗ nung zugrunde gelegt worden. Gebäude sind gemäß Durchführungs⸗
Goldbilanzverordnung Maschinen und Geräte nd in der Bilanz so eingesetzt, daß sie ie Anschaffungs⸗
schreibungen nicht überschreiten den gemeinen Wert vom 31. März 1924 nicht überschreiten. die Warenbestände sind nicht höher als Wert am 31. M.
Bei der Bewertun Gebäude wurde von auf Ende 1914 ausgegangen, zu den so ermittelten Ziffern wurden die Zugä Goldmark umgerechne und alsdann entsprechende vorgenommen. unter ihrem tatsächli
des Grund⸗
durchgeführte März 1925 in das
kapitals ist am 12. Handelsregister des Amtsgeri lingen eingetragen worden. Grundkapital beträgt nunmehr: RM 5 040 000,— auf lautende Stammaktien, 42 000 Stück 120,—, Nr. 1 — 42 000 D (hiervon sind RM 3 600 000,—, und zwar die Nummern 1 — 30 000, an den Börsen von Frankfurt a. M. und zugelassen); „— auf Namen lautende 4000 Stück zu
chreibungen Fabrikanlagen 6 i Wert eing tehender Eröff⸗
Goldbilanzen
materialien sind mit aller Vorsicht be⸗ wertet. In dem Bilanzposten „Schuldner“ ist der Konsortialanspruch der Gesellschaft aus 12 995 Vorratsaktien enthalten, wel mit 60 % des Nennwerts bewertet si Von den Vorratsaktien werden demnächst 12 000 Stück den Besitzern alter Stamm⸗ aktien in der Weise zum Bezug angeboten daß auf fünf alte Stammaktien 120,— zwei neue Stammaktien 120,— mit hälftiger Divi dendenberechtigung für das Jahr 1925
RM 5,—. Kostenbeitra Stammaktie bezogen werden können. Der . ellschaft über den Buchwert ließende Nettomehrerlös Reserve
Se. Vorzugsaktien, RM 18,—, Nr. 1 — 4000. Sämtliche Stammaktien roten Stempelaufdruck: RM 120,— Die Gese
Abs. III der verordnung
bewertet worden. „Umgestellt auf
zundertzwanzig Reichsmark“. ist berechtigt b⸗ Aktien einzuziehen (zu amortisieren an Stelle der eingezogenen Aktien Ge cheine auszugeben.
zu je RM
erstellungs⸗ zu je RM 1230
n. Ueber den Umfang, ie Art und Weise der Einziehung und ob und unter welchen Be⸗ stimmungen Genußscheine auszugeben sind beschließt die Generalversammlung au Antrag des Aufsichtsrats. 3 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird verteilt wie folgt: 1. Zunächst erhält der ordentliche Re⸗ servefonds eine Zuweisung von 5 % als er nicht 10 % des als überschreitet. .Sodann erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis zu 6 % des Nennwerts; darauf die Stammaktien einen Ge⸗ winnanteil bis zu 4 % des Nenn⸗
. Von dem verbleibenden Gewinn er⸗ hält der Aufsichtsrat einen Anteil von 12 ½¾ % und der Vorstand den zugebilligten An⸗
der Bestimmungen
r §§ 245 und 237 des H.⸗G.⸗B. Die Gewinnanteilsteuer trägt die Gesellschaft.
5. Der Rest des Reingewinns steht zur
erfügung der 8
sammlung, welche ihn als weiteren
allen Fällen
sonach der Ge⸗
zum gemeinen aufgenommen. Kassenbestand sowie Fo Schulden sind zu den eingesetzt, wobei 1 Goldmar Papiermark entspricht.
Eine Bilanz für das am 31. März 1925 abgelaufene Geschäftsjahr 1924/5 liegt noch nichb vor. T . posten dürften sich schätzungsweise etwa
ca. 120 000 RM 15 000
zugeführt werden. zer Weise wird die Ge mit dem ihr aus der Verwer en 995 Vorratsaktien Erlös vexrfahren.
„Die Gesellschaft hat im Jahre 1899 eine in Teilschuldverschreibun zu 4 % verzinsliche und zu nck. zahlbare hypothekarisch gesicherte Anleihe aufgenommen, Rückzahlung vom 1. Oktober 1901 ab in Jahren durch Zahlung von mäßigen Annuitäten für gtion des Kapitals zu erfolgen hatte. Außerordentliche Tilgungen bzw. die Rück⸗ samten Anlehens zu 105 % esellschaft vom 1. Oktober Von diesem
tung der rest⸗
Goldmarkkursen zufließenden
k = 1 Billion
en zerlegt
Die Hauptbilanz⸗ 905 8 88 wie folgt stellen: Forderungen Zins und Amortt⸗
Unter den Schulden befinden sich ca. 70 000 RM Bankschulden. räte zerfallen in:
a) Gangfabvikate. b) Halbfabrikate. c) Viertelfabrikate d) Rohmaterial iffernmäßige Ertrag des am 31. mrariiffehon abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres steht noch nicht fest. kleinen Gewinn
zahlung des waren der 1901 ab jederzeit 1 Recht hat die Gesellschaft im Jahre 11 22 Gebrauch gemacht. Die noch ausstehenden ℳ 35 500,— Teilschuldverschreibungen sind den gesetzlichen Vorschriften gemäß auf RM 5325,— aufgewertet Fes
haft für Feinmechanik K e.
ca. 63 000 RM ihm vertragsm
teil vorbehältli
Tuttlingen, Aktiengesellsch
Doch kann vormals Jetter
Generalver⸗