1925 / 157 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin. Mittwoch; den 8. Fuli 1925

Bffentlicher Anzeiger. *

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

[42615] 1

Westfälische Drahtindustrie. Unter Bezugnahme auf unsere in Nr. 152 des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. Juli 1925 erfolgte Veröffent⸗ lichung machen wir bekannt, daß die 800 Stück Aktien über je 50 Reichsmark Nr 1 800 in 100 Stück Aktien über je 400 Reichsmark mit den Nummern 8228

bis 1— 1 werden amm J. im Juli 1925. Westfälische Drahtindustrie.

Der Vorstand.

[26097] Glassand⸗ und Kaolin⸗ . Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent, lichen Generalversammlung für Dienstag, den 4. August 1925, Abends 6 Uhr, nach Restaurant Knei eeee Große Brüdergasse 2, ei g

[42900] Massener Ningofenzlegelei, Vereinsbank Meiningen

Ark.⸗Ges., Uana 1. Lbestf. Rs„ae 19. Ergänzung der Bekanntmachung in Aktiengesellschaft imn Meiningen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Nr. 153 vom 3. 7. 25. Punkt 4 der Tagesordnung: Beschlußfassung über Er⸗ hiermit auf Mittwoch, den 29. Juli Inventarkonto. 1925, Vorm. 10 Uhr, zur zweiten

höhung des Aktienkapitals. Kassakonto. [39532; ordentlichen Generalversammlung Papierwarenindustrie Franz Büdel in den Saal des Hotels „Sächsischer Hof A. G., Frankfurt a. M. E1uöu.“ 2— folgender Tages⸗ k8 Passiva. Goldmarkeröffnungsbila ordnung eingeladen: 8 ktienkonititio per 1. eewrwe⸗ 192nu3 1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ Darlehnskonto... ——— nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ Reservekonto I .

winn⸗ und Verlustrechnung für 1924. Reservekonto II M. 2. Beschlußfassung über Erteilung der Gewinn⸗ und Verlustkonto: 6 000 Entlastung an die Mitglieder des. Gewinnsaldo 2 895 Vorstands und des Aufsichtsrats. 1043 3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds . 29 939 1 Diejenigen Aktionäre, an

20 der Statuten). die der 15555 Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ 25,76 sichtigen, wollen ihre auf Reichsmark um⸗ 42 gestellten Aktien oder den Hinterlegungs⸗ [22 138 schein eines Notars bis spätestens 27. Jult 2 585 1925 bei der Gesellschaft in Meiningen, bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. 54 887 83 Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen 8000 und deren Filialen, bei der Vereinsbank Hypotheken .. 10 000 Coburg A. G. in Coburg bhinterlegen. Kassa Bankschulden.. .[19 58383 Die Empfangsbescheinigung über die bei Dehstoren Warengläubiger . . . [17 304 einer dieser Stellen hinterlegten Aktien Warenbestand 54 887ʃ83

gilt als Legitimation und als Stimmkarte. Emballagen Frankfurt a. M., den 18. Februar 1925.

Meiningen, den 4. Juli 1925. 9 M., der Der Vorsitzende des Auffichtsrats Furmabilien. Franz Büdel inrichtung. Otto Woyke. ppa. Krauße.

der Vereinsbank Meiningen A. G.: uhrpark Der Name der Firma ist umgeändert in

(Unterschrift.) ffekten Süddentsche Papierwarenindustrie A. G., Frankfurt a. Main.

480e2] „Elbe“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz vom 31. Dezember 1924. 3₰

- Bilanz am 1. Januar 1925.

RM 120 000 25

120 025

Aktiva. Grundstückskonto

zum Deuts Nr. 157.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

65 250

5 250 12 400 37 125,—

31 120 025/31

Tagesordnung:

1. Besprechung über die Goldmarkbilanz unter Rückzedierung eines Teils der Aktien in Händen der Gründer.

2. Beschlußfassung über Weiterführung

*, resp. Liquidierung der Gesellschaft. 3. Verschiedenes.

„Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einem deutschen Notar oder beim Vorstand, Ing. Osk. Sander, e een. Winzerstr. 62, hinterlegt 8 Ohnterlegungeschemn berechtigt zum Fintritt.

Dresden, den 26. Mai 1925.

Der stellv. Vorsitzende: Pabst.

[41562] Landwirtschaftliche Lagerhaus A.⸗G. Geroldshausen.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Kassabestand.. 2 259 Bankguthaben.. 115 Postscheckkonto... 10 Immobilien: 8 8 Lagerhaus 74 103,— b) Mühle 37 500,—

IIENVͤZ”Zze . 2 % Abschreib. 2 232,— 100 L Mobilien: [42533] a) Lagerhaus.

42031]

Scheulen⸗Textilwerk Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 31. Juli 1925, 4 Uhr Nachmittags, in den Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Barmen⸗U., Kniestraße 4, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsjahre 1923/24, 1924/25 nebst Bericht des Vorstands. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen und Zusammenstellung des Gesellschaftskapitals.

. Entlastung von Aufsichtsrat und

Vorstand. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. .Beschlußfassung über Liquidation, Verkauf oder Umwandlung der Firma.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abstimmung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens bis zum 29. Juli ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung oder in entsprechenden Hinter⸗ legungsscheinen der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Aktiengesellschaft

Grundstück Frankfurt a.

Lahnstr. 17a 2 Maschinen. Mobilien Werkzeuge..

Wertpapiere.. Kassenbestand. Postscheckguthaben

Bankguthaben.. Warenbestand Außenstände.

Erfurt, den 1. Juni 1925.

Reitbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[39085]

Krieger & Weber A.⸗G., München.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

2☛᷑ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

Die Th. Berner A. G. in Norden⸗ burg ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der A. G werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Th. Berner A. G. in Liquidation. Rudolf Berner. (39689]

Vorschläge des Aufsichtsrats, vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Vorzugs⸗ aktien auf Vorzugsdividende.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

Aktiva. RM Grundstück.. 510 000 Gebäude .. 2 447 000 Maschinen.. 793 000 Brauereieinrichtung 958 000 Eisenbahnanschluß. 227 000 Pferde und Wagen. 396 000 ; 1 815 000 50 000 178 000 . 898 000 8 310 000 3 100 000 20 809 2 341 360 6 159 802

20 203 972

teilschein über RM 5,—, so daß 3532 Anteilscheine verbleiben, auf die somit 883 Aktien von je RM 20,— entfallen, die Umtausch gemäß § 17 Abs. 5 der . Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung bei der sellschaft = bereitgestellt werden. Auch diese Aktien werden von vornherein auf Reichsmark lautend neu gedruckt, tragen die Nummern 1. b 883 b und sind mit den verviel⸗ fältigten Unterschriften von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands der Gesellschaft und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats so⸗ wie mit der Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten versehen. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nunmehr Reichsmark 11 110 270,— und zerfällt in: 1. Stück 600 auf den Namen lautende Mehrstimmrechtzaktien (Vorzugs⸗ aktien) im Nennbetrage von je 9,— mit den Nummern 1—600, .Stück 3533 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von j RM, 50 mit den Nummern 1 3533, .Stück 36 133 auf den Inhaber

Die v des Grundkapitals ist am 2. März 1925 in das Handels⸗ register B des Hessischen Amtsgerichts Darmstadt I eingetragen worden. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Ber⸗ liner und Frankfurter Börse zu⸗ gelassen. Jede Aktie gewährt in der General⸗ beenengeg eine Stimme. 8

as Geschäftsjahr der Gesellschaft lief früher vom 1. April bis 31. März. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 ist beschlossen mothen das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1925 ab durch Einschaltung eines Zwischen⸗ geschäftsjahres vom 1. April 1924 bis 31. Dezember 1924 auf das Kalenderjahr zu verlegen. Die Verteilung des Reingewinns er⸗ folgt in der Weise, daß aus den Ueber⸗ schüssen zunächst den Erneuerungs⸗ und v“ die erforderlichen Beträge zuzuweisen, dann die für die Verzinsung und Tilgung der Gesellschaftsschulden nötigen Beträge

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juli 1925 wurde die Auflösung der Magdeburger Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, beschlossen. Der Ünterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Wir fordern hierdurch gemäß § 297 H.⸗G⸗B. die etwaigen Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 6 Magdeburg, den 4. Juli 1925 Magdeburger Bank 8 Aktiengesellschaft i. Liquidation. Backsch, Liquidator.

Stammaktienkapital

[38823]

Die Schmidt & Willmes Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg, ist laut Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 21. Februar 1925 in Liquidation. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Schmidt & Willmes Akt.⸗Ges. i. L. Der Liquidator: Robert Schmidt, ürnberg, Königstraße 33.

„—9Z 5 b 0 95 99;292;95 b0 0 0 90 o 9 56559

Bierwagen... Andere Besitzungen

Angestelltenhäuser. Wertpapiere u. Beteiligungen Kasse und Wechsel.. Vorräte 8“

Schuldner . w ..

34 93 30

[39647] ahresrechnung per 31. Dezember 1924.

Alkfktiva. Schieferwerk Meura Grundstücke Meura Gebäude Meura Grundstück und Gebäude Grottau.

Aktienkapital 63 000 000 Unterschied

Fate Reinv. 62 937 000 Neues Goldmarkkapital.. Kreditoren 8 89 701

1“ 152 701 Der Vorstand.

[22574]

H. Berthold Messinglinienfabrik

und Schriftgießerei Aktien⸗ Gefellschaft.

Bezugsangebot von nom. Reichs⸗ mark 640 000,— neuen Aktien.

220 000 4 000 35 673

96 328 66 982

31 31

IIII“—

7 223,24 Passiva. die

Darlehnsguthaben 8

Beteiligungen

Darlehn

Steuerkonto

8 8

6 heeß u. Spesenkonto. 1

8

Fastagekonteo“, Abt Werder, Außenstände, Beteiligungen,

G Bedarfsartikelkonto ...

8

8 8

einreichen (VI der Satzung). Barmen⸗lLUI., den 4. Juli 1925. Oswald Sehlbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[40957] 1

Die Foncidre, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt wird am 15. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, in Budapest, V. Sas⸗utca 10, ihre ordentliche Ge⸗ neralversammlung abhalten, zu welcher 5 88 T. Aktionäre hiermit eingeladen verden.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion über das Ge⸗

schäftsjahr 1924 und Vorlage der Bilanz; Bericht des Aufsichtskomitees. Beschlußfassung über die Verwendung es Reingewinns und über die Er⸗ teilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aussichtskomitee. 2. Wahl von Direktionsmitgliedern. 3. Wahl von Ausschußmitgliedern. 4. Wahl des Aufsichtskomitees. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen laut Artikel 19 der Statuten ihre Aktien samt laufenden Coupons bis spä⸗ testens 7. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, gegen eine Bescheinigung und Legitimations⸗ karte hinterlegen, und zwar: in Budapest bei der Zentralkasse der Anstalt, V. Sas⸗utca 10, oder g- 3 Ungarisch⸗Italienischen Bank

in Wien beim Wiener Bank⸗Verein. Budapest, den 27. Juni 1925. Die Direktion. Machdruck wird nicht honoriert.) [40581] Bilanz per 31. Dezember 1924.

1 159 391

83 70 43 75 99

Aktiva. Kassenbestand.. Bankguthaben... Postscheckguthaben. Einrichtunng.. Fastage.

bt. Werder

Außenstände..

8 60 Lager

% 0 0 0b 5 5 à 9 % °% 90 25 9 % 2

30

28 539

Passiva. (Vorzugsaktien) 5 000⁄—- 22 638 20

901ʃ10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

45 305

12 341

32 888

15 085 7 517

2.2„ 5 45 40 85 45 75 99 5 45

nkostenkonto..

Gehaltskonto...

rovisionskonto insenkonto.

Finrichtungskto, Abschreibg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag 2255 Gewinn

Per Warenkonto„

10

. 121 374 9 790 496

131 661

Pfandfastagekonto.

Berlin, den 4. Juni 1925 Gartenbauzentrale Akt. Gef., Berlin.

Zentralbüro: C. 25, Dirckseustr.

Forderungen an die Aktio⸗

Wertpapieren.... Goldhyppotheken.

Kapitalerträge... 8 8

Kursverlust.. Prämienreserve

nãre

Guthaben bei Banken und Dritten

295 2 9 5 2

Aktienkapital.. Verschiedene Gläubige rrämienreserve. chadenresere..

75 000 1 898 19 880—f

33 767

130 545

100 000 8 539 11 580 10 425

76

Gewinn⸗ und Verlustr

es 1

130 545

ichnun 924. 2

vom 31. Dezember

Prämienreserven aus dem Vorjahr Schadenreserven aus dem Worlae . ... Prämieneinnahmen..

Sonstige Einnahmen.

3 513

3 286 87 812 4 060

411

Rückversicherungsprämien. Schäden abzügl. d. Anteile der Rückversicherer.. Steuern

Verwaltungskosten u. Pro⸗ visionen

Schadenreserre.

99 085 39 024

33 018

1 021

3 945 68

11 580 10 425

Der Vorstand.

99 085

Hamburg, den 1. Juni 1925.

[40491] Versicherungs⸗Aktiengesellsschhaft „Hannover“.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Einnahme. I. Schadenreserve aus 1923

.Ueberträge aus 1923 Prämien .. 1 Gebühren..

RM

1 782

3 575 162 387 679

83 65 87 39

Ansgabe. Rückversicherungs⸗ prämie 8— 1 Gezahlte Provisionen Schädemn. . . . . Schadenreserve.. Prämienüberträge.. Verwaltungskoffen .

I.

II. III. IV. V. VI.

168 425

17 839

43 416 28 929 58 467 11 099

8 673

168 425

Bilanz per 31. Dezember 1924.

24

22 79 20 72 44 37

74

Aktiva. .Verpflichtung der Aktio⸗ Kassenbestand. . Guthaben bei Agenten. . Guthaben bei Gesell⸗ Füea,. ö“ Inventar. 88— Drucksachen. Passiva. Aktienkapital Reservefonds 888 Versicherungssteuer ... . Guthaben anderer Gesell⸗ schaften. Schadenreserve Prämienüberträge.

g Der Vorstand. Dr. Ebert

Schmitt

8

RM

15 000 13 15 480

14 821 783

2 348

46 117

94 565

89

57

58 Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig gekührten Büchern der

Maschinen 3 Iö1181““ Ffesenh. z,8 3. E chsei Kasse, Postscheck u. Wechse Waren und Effekten.. Debitoren Verlust

3 368 1 208 4 105 45 861 30 652 24 910

533 091

32 42

04

05

Krieger.

Spillecke.

Der 1“ des Aufsichtsrats: J. Erlanger.

[38607]

Makadam Akt. Gesf., München.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

assi Aktienkapsat Hypotheken.

8 250 000 Kreditoren .

56 250 216 85642

Akzepte..

Rückstellung 3 709/ 63

1 533 09105 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. Generalunkosten 87 040

9⁰ 90

62 130 23 24 910 67 87 040/[90 Leipzig, den 15. Juni 1925 4

„Jhag“ Fndustrie⸗ 4

andels⸗Akt.⸗Gef., Leipzig. 9 Ridder. Gese. Leipzig

[38588] Abschluß am 31. Dezember 1924.

Soll. Grundstücke 33 828 Wohnhäuser: Bestand am 1. Januar 1924

321 688,— +- 2 % Abschr. 6 434,—

Pesothe entelgehr Hasjen eftand

Außenstände aus laufender Rechnung. .....

315 254

12 428 47 1 070 67 6 203 92

368 785 06

77 569 43

a357 55

536,61

446 891/10

Kapitalentwertungskonto.

Verlust aus 19214

Haben.

Aktienkapittuuuua.a Gesetzl. Rücklagen.. Hypotheken Verpflichtungen aus lau⸗ fender Rechnung...

150 000 3 425 281 8 11 616—

446 891 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

10

6275— Kass

Aktiva. Immobilien

Maschinen, Werkzeuge.. Debitoren

assa Kapitalentwertung. Verlust

Passiva. Ahtienkapfea” .“ Kreditoren .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

50 90

400 4 208 6

28 835 116

5 595

5 000,— 595

5 595

Haben. Roherlös.. Verlust

Der Vorstan

Soll. Geschäftsunkosten.

München, 26. Juni 1925.

3 016

2 900 116

3 016

d.

[39677]

Nürnberger Allgemeine Versicherungs⸗ Vermittlungs⸗Bank A.⸗G. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

1 A. Einnahmen. 8 3. Kapitalerträge...

4. Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

jahr: 8 gezahlt b) zurückgestellt .Rückversicherungsprämien Provisionen ..

.2 781

. Prämienüberträge Gewinn..

111““ olicegebühren...

1. Schäden aus dem Rechnungs⸗

1 400,—

Verwaltungskosten . 8

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.

RM 53 650 . . 2 127 .1178 1 717

*. 2

35

12 342 418

6 434

19 194

18 658 536

19 194 Bau⸗Gesellschaft Reisholz Aktiengesellschaft.

Henkel. Erdmann. Geprüft und richtig befunden: Für den Aufsichtsrat: 8 Rein hard Zimmer. Dango.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Unkosten. Häuserunterhaltung Abschreibung auf Wohnhäuser

Mieteeinnahmwen Verlust aus 1924.

Firma übereinstimmend befunden.

A. Aktiva. .Außenstände bei den Ge

bei nehmungen .. .Sonstige Aktiva.

n. Passiva. . Aktienkapital

rämienüberträge . Guthaben anderer Unternehmungen.

Peürfähen

winn

Düsseldorf, den 5. Mai 1925.. Math. Wimmershoff, beeidigter Bücherrevisor.

Gleichzeitig geben wir noch bekannt, daß

Herr Fabrikant Dr. jur. Borgs in den

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

wurde

G.⸗B.) 2. Vortrag auf

. Reservefonds neue Rechn

Nürnberg, den 22. Mai

Der Vorstand. Dr. Leibl. 8 1111“”

Agenten und Agenten.. Guthaben bei Banken und anderen Vers.⸗Unter⸗

Barer Ka enbestand 96 8

.Reserve für schwebende Ver⸗

Sonstige Passiraua..

Verwendung des Ueberschusses:

14 590

n.⸗

.15 161 552 339

30 644

06

10 000

1 400 8 200

2 756 6 120 2 167

30 644

38 51 17

06

262 RM 108,36 ung 2 058,81 2 167,17 1925.

b) Mühle.. c) Würzburg 225,— 10 % Abschreib. Debitoren Warenvorräte Mühlenkonto .. Noch nicht einbezahltes Aktienkapituua

Passiva Attienkapia⸗ . Kapitalkonto Bankschulden. Kreditoren. Wechselschulden. Kreditoren Kt.⸗Kt.. Rückstellung f. noch nicht bez. Aktienkapital.. Rückstellung f. Aktienkäufe Gesetzliche Rückstellung.. Sonderreserve Zur Verfügung der General⸗ versammlung..

5 289,25

1 273,24

11 463

13 098 40 572 6 511

9 840

224 244

E

25 000 75 000

47 15 04

0⁵

3 561 25 561 13 730

9 840 5 553 1 075 2 500

7 177

193 242[52

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz per 31. Dezember 1924.

. Soll.

Verlust a. Warenkonto.. Zinsen und Unkosten.. Abschreibung f. uneinbring⸗ liche Außenstände... Abschreibung der Mobilien Abschreib. d. Mühlenkontos Sonderreserve

Gesetzliche Rückstellung. Gewinn 81

8 675 37 512

1 455

1

41 74 50

22 05 38

Haben. 8

Gewinn aus Mühlenkonto Per Immobilienkonto in⸗ folge Höherbewertung

Kartoffeln, 12 000 Ztr.

Bild wiedergaben. sah sich veranlaßt,

An dieser ätzun

Abschreibung berücksichtigt.

für no

markaktien, für ge eren

56 Stammaktien.,,

06

. 33 384 46

60 393 52

Die Generalversammlung genehmigte den Abschluß und die Verteilung einer Dividende von 6 % (Sechs Prozent). Geschäftsbericht. Das Geschäftsjahr 1924 war, wie für alle Unternehmungen, so auch für unsere Firma nicht besonders günstig, obwohl der Warenverkehr sehr rege war. Umgesetzt wurden 46 000 Ztr. Getreide, 26 000 Ztr. Düngemittel, 8000 Ztr. Futtermittel und 2000 Ztr. Sämereien. Die vorliegende Bilanz ist auf vollkommen neuer Grundlage auf⸗ gebaut, da die vorhandenen nicht das richtige Die Geschäftsleitun 1 die Gebäude dur Sachverständige neu schätzen zu lassen. g sind in erster Linie als Ueberwert abgeschrieben: beim Lager⸗ haus 15 % und bei der Mühle 25 %. Der verbleibende Wert wurde als Secenf. wert angenommen und von diesem die Püedl Abschreibung von 2 % abgebucht. ei den Warenvorräten, Außenständen, Mühlenkonto wurden ebenfalls je 10 % Unter den Passiven ist ein Posten mit 13 730,04 zurückgestellt für eine schwebende angeb⸗ liche Forderung der Herren Voit und Strobel, ferner ein Betrag von 9840 ch nicht einbezahltes Aktienkapital. Außer diesen Rückstellungen wurde ein gesetzl. Reservefonds geschaffen, noch zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung 7177,05 verbleiben. Die Kapital⸗ umstellung ist durchgeführt. geliefert wurden 3 730 000 nom. Papier⸗ Umtausch 20 Reichsmark zur Verfügung stehen. Der Geschäftsgang im ersten Halbiahr 1925 ist befriedigend. Der Vorstand.

so daß

Nicht ein⸗

noch

Deutsche Kaolin⸗Aktiengesellschaft Spergau (Krs. Merseburg).

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 21. März 1925 hat u. a. be⸗ schlossen, das Kapital der Gesellschaft von 50 000 000 auf RM 200 000 umzustellen.

Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien und Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Umtauschs bis zum 15. August 1925 an die 1

Deutsche Kaolin⸗Aktiengesellschaft, Leip⸗

zig, Salomonstr. 21 (Schließfach 394), einzureichen.

Auf je eine Aktie über 1 000 000 entfallen 4 Aktien über RM 1000, auf je 5 Aktien über 1000 entfällt 1 Aktie über RM 20. Auf Spitzen unter 5000

nom. werden Anteilscheine zu je RM 4 b

für nom. 1000 ausgegeben. Auch ist

die Gesellschaft bereit, derartige Spitzen

bestmöglichst für den Eigentümer zu ver⸗

werten.

bei Corbetha, den 6. Juli 25

Deutsche Kaolin⸗Aktiengesellschaft Spergau (Krs. Merseburg).

[42509] Bekanntmachung der Dortmunder

Actien⸗Brauerei, Dortmund

auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle zu Berlin, gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur durchführung der

Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unseree Ge⸗

sellschaft vom 30. Januar 1924 hat beschlossen das nom. Papiermark 48 019 500,— betragende Grundkapital, bestehend aus

a) Stück 3533 auf den Inhaber lauten⸗ den Stammaktien über je Papier⸗ mark 300,— mit den Nummern 1 3533,

b) Stück 36 133 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Fölsemeant 1200,— mit den Nummern 3534 39 672,

zu a und b zum Handel und zur Nöti an der Berliner Börse zu⸗ elassen,

c) Stück 600 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je Papiermar 6000,— mit den Nummern 1—600,

auf Reichsmark 11 110 270,— umzustellen, und zwar derart, daß der Nennwert jeder der zu a bezeichneten Stück 3533 Aktien über je Papiermark 300,— auf Reichs⸗ mark 50,—, der zu b bezeichneten Stück 36 133 Aktien über je Papiermark 1200,— auf Reichsmark 300,— und der zu c be⸗ zeichneten 600 Stück Vorzugsaktien über je Papiermark 6000,— unter Berück⸗ sichtigung der auf sie geleisteten Ein⸗ zahlung von RM 87,70 und gleichzeitiger Zuzah zung der Vorzugsaktionäre von RM 5312,30 auf Reichsmark 9,— herab⸗ gesetzt wird. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Reichsmarknennbetrag kenn⸗ zeichnenden Stempelaufdruck versehen worden. Auf jede der zu a bezeichneten Stück 3533 Aktien über je Papiermark 300,— wird außerdem eine Aktie über RM 20,— und ein Anteilschein über RM. 5,— gewährt. Die Spitzenaktien über je; 20,— werden von vornherein auf Reichsmark lautend neu gedruckt und tragen die Nummern 1 a 3533 a und sind mit den vervielfältigten von zwei Mitgliedern des Vorstands der Gesellschaft und dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats sowie mit der Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen.

Auf Antrag wird für je vier der vor⸗ stehend erwähnten Anteilscheine eine neue

tie über RM 20,— ausgegeben. Die

k zustimmenden, in besonderer Abstimmung

lautende Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je RM 300,— mit den Nummern 3534 39 672,

Stück 4416 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je RM. 20,— mit den Nummern 1 a 3533 a und 1 b 883 b.

Die Vorzugsaktien erhalten eine nach⸗

zehlungspflichkige Vorzugsdividende von

8 % von dem auf sie eingezahlten Betrag

mit der Maßgabe, daß die Vorzugsaktien

an einem weiteren Gewinn nicht teil⸗ nehmen. Im Falle der Liqguidation der

Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien,

bevor eine Auszahlung an die Stamm⸗

aktien erfolgt, ihren Nennbetrag von

Reichsmark 9,— zuzüglich 8 % vom Be⸗

188. desjenigen Jahres, in welchem die

Gesellschaft in Liquidation getreten ist, zu⸗

züglich etwa rückständiger innanteil⸗

beträge. An dem weiteren Gesellschafts⸗ vermögen haben sie keinen Anteil.

Je Reichsmark 10,— Stammaktien⸗

kapital gewähren eine Stimme.

Jede Vorzugsaktie gewährt ein Stimm⸗

Grundkapital:

a) Stammaktien b) Vorzugsaktien Anleihe . Belastungen . Rücklage.. Grunderwerbssteuer⸗

rücklage ¹)

Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskasse.. Mauritz⸗Fischer⸗Stiftung. Gläubiger 1

. [11 104 870— 8770 274 831 64 238 890 05 1 692 465/91

38 400

66 246 65 56 309 20 6 731 871 41

20 203 972756

Bei der Bewertung der Anlagen sind die Vorschriften des § 4 der Goldbilanz⸗ verordung und des § 4 der 2. Dur führungsverordnunng zur Goldbilanz⸗ verordnung beobachtet worden. Die für die Grundstücke, Gebäude und Maschinen eingesetzten Preise übersteigen nicht den Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis.

¹) Die alle 10 Jahre, zuerst am 1, Januar 1929 fällig werdende Grund⸗ erwerbssteuer ist in 10. Jahresraten in der Bilanz als Verbindlichkeit einzusetzen.

2 * . 2. 2

656568 6 6 9

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. Mai 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 3 200 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 4 200 000,— durch Ausgabe von 1 000 000 neuen auf,. den Inhaber lautenden Aktien, eingeteilt in 300 Stück über je RM 1000,— und 7000 Stück über je RM 100,—, beschlossen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1925 ab teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichgestellt. Das Bankhaus Jacquier & Securius hat diese RM 1 000 000,— neuen Aktien mit der Verpflichtuna übernommen, hier⸗ von RM 640 000,— den Besitzern der 115 % zuzüglich Bezugsrechtsteuer Schlußscheinstempel derart anzubieten, daß auf ie 5000.— alte Stamm⸗ aktien eine neue Aktie au RM 1000,— und auf je RM 500,— alte Stamm⸗ aktien eine neue Aktie zu RM 100,— be⸗ zogen werden kann. 4. Nachdem die Eintragung des Erhöhungs⸗ beschlusses sowie der durchgeführten

recht von 1 499,99 Stimmen bei der Be⸗ schlußfassung über folgende Punkte: a) Wahlen zum Aufsichtsrat, b) Aenderung der Satzungen, c) Auflösung der Gesellschaft, so daß in diesen Fällen den 1 110 487 Stimmen der Stammaktien 899 999.59 der Vorzugsaktien gegenüber⸗ stehen. Vom 1. Oktober 1942 ab ist die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien zulässig. Die Einziehung erfolgt aus dem nach der verfüabaren Gewinn durch ündigung sämtlicher Vorzugsaktien, nach⸗ dem ein entsprechender Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ergangen ist. Für die eingezogenen Aktien erhalten die Aktio⸗ näre deren Nennbetrag zuzüglich 8 % Zinsen vom Beginn desjenigen Jahres, in dem die Einziehung beschlossen worden ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ winnanteilbeträge gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine ausbezahlt. 1 Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien setzt einen die Be⸗ dingungen derselben festzusetzenden Be⸗ schluß der Generalversammlung voraus. Sowohl der eine wie der andere dieser Generalversammlungsbeschlüsse können mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt werden und bedürfen der

gefaßten Beschlüsse aller Aktiengattungen, für welche Beschlüsse hinsichtlich der Stimmenmehrheit das agleiche gilt.

Die düs eung,, der Aktien mittels Ankaufs ist gestattet. .

Das Geschäftsiahr der Gesellschaft geht vom 1. Oktober ieden Jahres bis zum 30. September des folgenden Jahres.

Eingesetzte 38 400,— entsprechen sechs Jahresraten. 8

Die Gesellschaft hat folgende Anleihen begeben:

1. Im Jahre 1913 eine nicht hypo⸗ thekarisch sichergestellte. mit 4 ½ 9% verzinsliche, planmäßig bis zum Jahre 1937 mit 100 % rückzahlbare Anleihe im Gesamtbetrage, von Papiermark 1 500 000 Die An⸗ leihe ist zur Rückzahlung zum 30. September 1923 von der Gesell⸗ schaft gekündigt. .

. Im Jahre 1922 eine nicht hypo⸗ thekarisch sichergestellte. mit 5 % jährlich verzinsliche, vlanmäßig mit 102 % im Wege der Auslosung mit jährlich 2 % des ursprünglichen An⸗ leihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen rückzahlbare Anleihe im Be⸗ trage von Papiermark 7 500 000,—.

Die erste Rückzahlung ausgeloster Teil⸗

schuldverschreibungen erfolgt am 30. Sep⸗ tember 1927. Die Gesellschaft hat das Recht, die Auslosungen vom Jahre 1927 ab beliebig zu verstärken oder auch fämtliche Schuldverschreibungen mit sechs⸗ monatiger Frist zwecks vorzeitiger Rück⸗ zahlung auf einen Zinstermin, frühestens jedoch zum 30. September 1927, zu kündigen. Von diesen Anleihen sind zurzeit noch im Umlauf: zu 1 Papiermark 230 000,—, zu 2 Papiermark 7 443 000,—, die aufgewertet mit Reichsmark 274 831,64 in die Passiva der Reichs⸗ ““ eingesetzt worden sind.

Vpon dem bilanzmäßig sich ergebenden Reingewinn werden zur Bildung einer Rücklage, welche lediglich zur Leie ags zefämme eerlustes bestimm zurückgelegt, bis diese Rücklage 10 % des Grundkapitals erreicht hat. Ferner wird zur Bildung einer Rücklage für die Deckung außerordentlicher Verluste und Auslagen jeglicher Art alliährlich eine bestimmte Summe 1.“ Ueber die Höhe dieser Summe be⸗ stimmt auf Vorschlag des Aufsichtsrats die Generalversammlung, Die Ver⸗ wendung der Rücklage bestimmt aber lediglich der Aufsichtsrat. Von dem nach Zuweisung an die Rück⸗ lage oder anderen von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Rücklagen, wozu auch der Sicherheitsstand gehört, ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten die standsmitglieder bis zu 9 nach näherer Feststellung durch den Aufsichts⸗ rat und der Aufsichtsrat 15 % nach vor⸗ herigem Abzug von 4 % des Aktien⸗ kapitals für die Aktionäre, Ueber die

Gesellschaft verzichtet auf den auf die ihr Gehbelschafg eer Nr. 3444 entfallenden An⸗

Verwendung des Restes beschließt die Generalverfammlung nach Anhören der

ckung Bilanz sich ergebenden ist, 5 % so lange

Vor⸗

Die Belastungen des Grundbesitzes der Gesellschaft stellen sich wie folgt: a) vor dem 8 Fenzar 18819, aif.

genommene Hypotheken im amt⸗

betrage von Papiermark 156 801,08,

rückzahlbar in 3 und 6 Monaten, in

der Reichsmarkeröffnungsbilanz be⸗

wertet mit. RM 86 883,47

nach dem 1. Ja⸗

nuar 1918 aufge⸗ nommene bzw über⸗

286 PM 181 933,71, in der Eröffnungsbilanz bewertet mit.. 1922

100 809,46 am

Kavpitalserhöhuna in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber alter Stammaktien guf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen ausmwüben.

1. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeiduna des Ausschlusses bis einschließlich Freitag, den 31. Juli 1925

bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗

curius, Berlin C, an der Stech⸗

bahn 3 /4 8 während der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben. 8 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien (Bonbezug ist nicht zulässig) auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Dididendenscheine mit doppelt ausgefertigtem Anmeldeschein, wofür Formulare bei dem Bankause Jacquier & Securius erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausge⸗ übt ist, werden demnächst abgestempelt zu⸗ rückgegeben.

3. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie zu RM 100,— Neichs⸗ mark 115,— bzw. für jede Aktie zu Reichs⸗ mark 1000,— RM 1150,—, sowie die Be⸗ zugsrechtsteier und der Schlußschein⸗ stempel bar einzuzahlen. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Kor⸗ respondenz erfolat, wird die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung gebracht. 4. Ueber die geleistete Zahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen erfolgt gegen Quittung nach besonderer Mitteilung an die Emp⸗ fangsberechtigten. Die Bezugsstelle über⸗ nimmt die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bemasrechten.

Berlin, den 7. Julj 1925.

H. Berthold, 1

Messinglinienfabrik und Schrift⸗

ießerei Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Folses, Erwin Graumann.

[425641 Bekauntmachung auf Grund der 6. Goldbilanz⸗ durchführungsverordnung der

Süddeutschen Eisenbahn⸗

alten Aktien zum Bezuge zum Kurse 8 4 und .

gn entnehmen und notwendigen Abschreibungen vorzunehmen

sind. Aus dem alsdann verbleibenden Reste werden, nach Belegung des gesetz⸗ lichen Reservefonds, zunächst die etwa von der Genestee. düag ferner zu be⸗ schließenden Beträge zur Schaffung oder Ergänzung, außerordentlicher Rücklagen abgesetzt. Ueber die Verwendung des hier⸗ nach noch verbleibenden Reingewinns be⸗ schlaeßt die Generalversammlung unter üücksichtigung der dem Aufsichtsrat, der Direktion und den Gesellschaftsbeamten 85* smäßig bzw. vertragsmäßig zu⸗ stehen en Tantiemen. 8 Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. April 1924.

Aktiva. RM 1. Bahnanlagekonto. . 19 083 416 2. Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser 201 726 3. Grundstücke 8 178 356 4. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen an anderen Unter⸗ nehmungen.. 5. Materialbestände 6. Debitoren... 7. Barbestände und Bank⸗ guthaben .

4 673 037˙30 574 220]19 864 488 73

1 034 459 63

26 609 70505

20 800 000 215 625 1 230 747

129 138 2 080 000,— 2 154 194 91

26 609 705705

Die Bahnanlagen sind mit Rücksicht auf die Abnutzung der Anlagen sowie die Wertminderung der Gebäude und Grund⸗ stücke wesentlich unter den Herstellungs⸗ bezw. Beschaffungskosten eingesetzt.

Die Spezialerneuerungsfonds und die konzessionsmäßigen Reservefonds beruhen auf den §§ 33 und 35 der Satzungen und der Konzessionsbestimmungen. Die Er⸗ neuerungsfonds dienen zur Bestreitung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be⸗ triebsmittek. Der Erneuerungsfonds wird aus dem Erlös aus den entsprechenden ab⸗ gängigen Materialien, seinen Zinsen und aus einer den Betriebseinnahmen alljähr⸗ lich zu entnehmenden Rücklage gespeist. Der Reservefonds dient zur See Ausgaben zur Instand⸗ haltung der Bahn und der Betriebsmittel. In den Reservefonds fließen etwaige Er⸗ sparnisse an dem Baukapital, seine 3

1. Aktienkapital.. 2. Obligationen

3. Erneuerungsfonds.. . 4. Konzessionsmäßige Re⸗ servefonds

5. Bilanzreserbekonto . . . 6. Kreditoren

14

Zinsen, eine alljährlich den Betriebseinnahmen zu entnehmende Rücklage sowie der Betrag der satzungsmäßig verfallenen, nicht ab⸗ gehobenen Dividenden und ingn von Boli ationen. Die Gesellschaft hält sich auf Grund dieser Bestimmungen für be⸗ rechtigt, diese Fonds auch in die eichs⸗ markeröffnungsbilanz einzustellen und als nicht den Bindungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu betrachten.

Die in den Jahren 1895. 1897 und 1904 ausgegebenen 3 ½ % igen und 1997 aus⸗ gegebenen 4 Tigen Obligationsanleihen

Gesellschaft in Darmftadt

stellen an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft vom 16. De⸗

PM 92 350,50, der Eröffnungsbilanz

bewertet mit . 51 197,12

Sämtliche Hypotheken sind in 3 und 6 Monaten rückzahlbar. Dortmund, im Juli 1925. Dortmunder Actien⸗Brauerei.

Dr. A. Mauritz. H. C

zember 1924 hat beschlossen, die nom. Papiermark 26 000 000,— unserer Stammaktien im Verhältnis von

RM 238 890,05 5:4 auf Reichsmark 20 800 000

durch Herabstempelung der auf den In⸗

haber lautenden Stücke von bisher 1

26 000 auf Reichsmark 800,—

mark 1000,— mit den Nummern 1

auf Veranlassung der Zulassungs⸗

wurden zum 31. Dezember 1922 gekündigt und zum größten Teil eingelöst. Die Be⸗ wertung der noch im Umlauf befindlichen Obligationsbeträge, und zwar von der Anleihe von 1895 279 500,—, von der Anleihe von 1897 341 000,—, von der Anleihe von 1904 551 000,— und von der Anleihe von 999, 8 ammen 1 437 500,—, ist in der Rerchs⸗ semmet enc, ciland mit RM 215 625,— nach den Bestimmungen der 3. Steuer⸗ notverordnung erfolgt Darmstadt, im Juli 1925. 1 Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion