[42503] 11A1A“ “ Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Aktiengesellschaft, Kaiserslautern.
Die für Freitag, den 10. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, nach Kaisers⸗ lautern einberufene außerordentliche Generalversammlung findet nicht statt. F. Neumayer,
Geh. Justizrat,
Vorsitzender.
f42060]
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juli 1925 wurde die Auflösung der Magdeburger Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Wir fordern hierdurch gemäß § 297 H⸗G⸗B. die etwaigen Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Magdeburg, den 4. Juli 1925. b Magdeburger Bank Aktiengesellschaft i. Liquidation. Backsch, Liquidator.
8 —
Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Novpember 1924, betreffend Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen wecks Umstellung des Nennwerts auf Reichsmark bis zum 5. August 1925
(einschließlich) “ in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
ei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause S. Simonson,
in Magdeburg: dei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, ei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt Filiale burg einzureichen.
Die Umstellung erfolgt in der Weise,
daß der Nenmwert jeder Stammaktie über 300 (100 Taler) auf 20 Reichsmark, jeder Stammaktie über 1200 ℳ auf 80 Reichsmark
) jeder. Stammaktie 6000
1000 ℳ
Deutschen Magde⸗
ℳ
b über ℳ auf 400 Reichsmark,
) jeder Stammaktie
auf 60 Reichsmark gbgestempelt wird, wobei außerdem auf jede Stammaktie über 1000 ℳ ein Anteil⸗ schein im Nennbetrage von 6 % Reichs⸗ mark entfällt.
Bei Einreichung einer genügenden An⸗ zahl von 1000⸗Mark⸗Aktien wird an Stelle von je 3 Anteilscheinen über je 6 25 Reichs⸗ mark eine neue Aktienurkunde über 20 Reichsmark ausgehändigt.
Die Umstellung erfolgt provisionsfrei, falls die Aktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Einreichung gelangen. Die 1000⸗Mark⸗Aktien sind mit einem besonderen Verzeichnis einzureichen. Findet die Umstellung im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so wird hierfür die übliche Gehühr in Anrechnung gebracht.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 5 August 1925 nur noch bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft vorgenommen werden.
Fünf Börsentage vor Ablauf der oben⸗ gevannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien liefer⸗ bar sein werden
Dessau, im Juli 1925.
Allgemeine Gas⸗Aectien⸗Gesellschaft. Heck
über
[43550]
Schuhfabrik Herz A.⸗G., Frankfurt a. M.
Auf Veranlassung der Börsenzulassungs⸗ stellen Frankfurt, M., und Berlin wird gemäß der 6. Goldbilanzdurchführungs⸗ verordnung bekanntgegeben: .
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. Februar 1925 wurde das Grund⸗ kaovital von ℳ 25 000 000,— Stamm⸗ aktien (25 000 Stück zu je ℳ 1000.—) und ℳ 1000 000 Vorzugsaktien
1000 Stück zu ℳ 1000,—) auf RM 1 500 000,— Stammaktien und NRM 40 000,— Vorzugsaktien umgestellt. Die Umstellung der Vorzugsaktien ent⸗ spricht dem durchschnittlichen Reichsmark⸗ wert der auf sie geleisteten Einlagen; Bezugsrechte waren den Vorzugsaktien mie ein eräumt.
Das nunmehr RM 1 540 000,— be⸗ tragende Grundkapital ist eingeteilt in 25 000 Inhaberstammaktien zu RM 60,—, Nr. 1— 25 000, und 1000 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je RM 40,— Die Stammaktien sind an der Frankfurter und an der Berliner Börse eingeführt.
Die Vorzugsaktien haben zwölffaches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über: Wahlen zum Aufsichtsrat, Erhöhung und Herabsetzung des Grundkapitals, Aenderung des Gegenstands des Unternehmens, Auf⸗ nahme eines anderen Unternehmens oder Beteiligung an einem solchen, Eingehung einer Interessengemeinschaft mit anderen Unternehmen in irgendeiner Form oder Einschränkung der Selbständiagkeit der Ge⸗ sellschaft, Auflösung der Gesellschaft so⸗ wie Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögens mit oder ohne Liguidgtion. In diesen Fällen stehen den 25000 Stamm⸗
je
1[1. Juli 1931 stattfinden. Ab 1.
das eingezahlte
gegenüber. Die Vorzugsaktien aben ein auf 6 % beschränktes, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigendes Dividendenanrecht mit dem Anspruch auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückständig sind, und im Falle der Liquidation der Gesellschaft einen bevorrechtigten, jedoch auf die geleistete Einzahlung beschränkten Anspruch auf den Liquidationserlös zuzüglich eines Auf⸗ gelds von 15 % ihres Nennwerts zuzüg⸗ lich 6, % Zinsen vom Beginn des Ge⸗ schaftsjährs, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt, zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Dividenden. Durch Aufsichts⸗ atsbeschluß können sie unter Einräumung des Bezugsrechts an die Stammaktionäre ganz oder teilweise in Stammaktien um⸗ gewandelt werden, wobei der Vorzugs⸗ aktionär seine Vorzugsaktien gegen. Zahlung eines Betrags von 115 % der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen hat. Die Umwandlung muß spätestens om Juli 1925 können sie auch auf Beschluß des Aufsichts⸗ rats im Wege der Auslosung zu 115 % sowohl aus dem Reingewinn als auch aus dem Vermögen amortisiert werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vom Reingewinn sind 5 ₰% der gesetz⸗ lichen Rücklage zu überweisen, solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Von dem verbleibenden Betrage — für den Fall, daß eine Zu⸗ weisung an den Reservefonds nicht statt⸗ gefunden hat, von dem Gesamtrein⸗ gewinn — sind zunächst bis u 6 % auf orzugsaktienkapital und ferner bis zu 5 % auf das eingezahlte Stammaktienkapital als erste Dividende zu verteilen. Von dem übrigen Reingewinn 8 tantismesteuerfrei unter Einhaltung er gesetzlichen Bestimmungen die dem Aufsichtsrat zustehende Tantieme von 10 P des Reingewinns in Gemäßheit des § 21 der Satzung 85 dem Vorstand und den Beamten die vertrage mäthigen Tan⸗ tiemen zu zahlen. Der Rest steht der Generalversammlung zur Verfügung. Reichsmarkeröffnungsbilanz vper 1. Juli 1924.
je l
Aktiva. Grundstück.. Gebäude.. 8 114“* Mobiliar und Utensilien Fuhrpark G 2 Kassa und Bankguthaben. Wechsel..
Effekten
Waren
Debitoren (einschl. Renten⸗ bankumlage v. ℳ 21 360)
RM 237 000 570 752 191 250 44 400 22 000 25 900 2 000
1 795 374
546 735* 2 435 413
6 6 9 5565
=1SI1SIIIIllcL-
Passiva. Aktienkapital: 83 1 500 000
Stammaktien 58 Vorzugsakt. 40 000 1 540 000 154 000
Gesetzliche Reserve.. Hypothek“*) . 19 487 Unterstützungskasse .. 15 000 Kreditoren (einschl. Renten⸗ 1 706 926/61 2 435 413/71
bankumlage von ℳ 21 360)
*) PM 129 914 Amortisationshypothek, aufgenommen im Jahre 1901, mit 4 ½ % verzinslich und mit 1 % bis 1941 zu tilgen.
Die Bewertung erfolgte durchweg nach den Psöplichen Bestimmungen, ins⸗ besondere nach der Goldbilanzverordnung und den hierzu ergangenen Durchführungs⸗ verordnungen. Die Bewertung der Grund⸗ stücke und Gebäude hält sich unter dem e ert gefts § 4 Abs. 3 der 2. Gold⸗ bilanzdur gfütrungeverorümung, diejenige der Maschinen, es Mobiliars und der Utensilien sowie des Fuhrparks bleibt hinter dem derzeitigen Anschaffungswert unter 1131““ ausreichender Ab⸗ schreibungen erheblich zurück. Die Hypo⸗ thek wurde nach der dritten Steuernot⸗ verordnung bewertet. 3 Die Abstempelung der Stammaktien auf RM 60,— erfolgt in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei dem Bankhaus Haas & Weiß, in Berlin bei der Deukschen Bank. Die Aktienmäntel sind bis spätestens 31. Juli cr. mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bei den er⸗ wähnten Stellen einzureichen. Die Ab⸗ stempelung erfolgt am Schalter der Stellen provisionsfrei; sonfit sie im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Gebühr berechnet. Voraussichtlich werden vom fünften Börsentage vor Ablauf der Bezugsfrist ab die Aktien an der Frankfurter und an der Berliner Börse in Reichsmark⸗ prozenten gehandelt. Von diesem Zeit⸗ punkt an sind nur noch Reichsmarkaktien
Sise Frankfurt a. M., im Juli 1925. Der Vorstand.
10
[43552] Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr, Essen.
„Bekanntmachung auf Veranlassung der sstelle zu Essen gemäß der . Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung über die Umstellung auf Reichsmark. 1 1
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 5 000 000 im Verhältnis pon 5 *3 auf RM 3000 000, eingeteilt in 2000 Stück über je RM 240. Nr. 1 bis 2000, 3500 Stück über je RM 600,
Brauereigeräte
Abschrei
0
amtlich notiert. Nachdem die Eintragung des Um⸗
Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert bei nachstehenden Stellen bis zum 10. August 1925 einschließlich einzureichen: in Berlin: bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft, in Bochum: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bochum, „bei der Westfalenbank, in Essen: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Elen.
Köln: bei dem A. aaff⸗
1 hausen chen Bankverein A. G. Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗
mark ist provisionsfrei, sofern sie am
Schalter erfolgt; findet sie im Wege des
Briefwechsels statt, so werden vorstehende
Banken die übliche Gebühr in Anrechnung
bringen. .
Die Abstempelung erfolgt nach dem
10. August 1925 nur noch bei der
Direction der
Berlin.
Wir weisen darauf hin, baß voraussicht⸗
lich fünf Börsentage vor Ablauf oben⸗
genannter Frist nur noch auf Reichsmark abgestempelte Aktien lieferbar sein werden.
Das “ läuft vom 1. Ok⸗ tober des einen bis zum 30. September des nächstfolgenden Jahres.
Von dem nach Vornahme sämtlicher
Abschreibungen und Rücklagen verbleiben⸗
den Teile des Reingewinns werden der
Reihe nach:
1. diejenigen Gewinnanteile gekürzt, welche den Vorstandsmitgliedern und sonstigen Beamten der Gesellschaft ge⸗ mäß den mit ihnen abgesch ossenen Dienstverträgen rt eg oder ihnen nach Ermessen des Aufsichtsrats ge⸗ währt werden;
bis zu 4 % vom eingezahlten Grund⸗ kapital als Vordividende für die Aktionäre in Abzug gebracht;
3. die kne e Tantieme von 15 % für den Aufsichtsrat berechnet.
Der alsdann noch vorhandene Rest des
Reingewinns steht behufs Verteilung als
Superdividende an die Aktionäre zur Ver⸗
hc der Generalversammlung, soweit
der
in
ie ihn nicht etwa für besondere Gesell⸗
chaftszwecke oder als Gewinnvortrag auf
neue Rechnung bestimmt.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Soll. RM Immobilien 1 2 000 000,—
Brauerei.. Immobilien 700 000 300 000
Wirtschaften Maschinen.. 290 009 120 000
60 000 90 000 80 000 599 876
Lagerfässer.. Versandfässer. Fuhrpark..
Wirtschaftseinr Vorräte
Kasse⸗ u. Postscheckguthaben 493 Guthaben bei Banken . „ 14 126 Wertpaviere 16“ 1— Darlehen 320 664 /93 Außenstände (Bierkunden). 339 287,86 14 754 452 49
SSIIIIIIII
Haben. Stammvermösgeen.. Gesetzliche Rücklage.. Rücklage für schlechte Außenstände 269 532 Unterstützungsrücklage für
Beamten und Arbeiter. 100 000 Obligationen 120 150 Hypotheken„) 100 000 Spareinlagen 165 991 Gläubiger 698 778 08
8b 4 754 452 49
*) nom. ℳ 100 000 aufgen. 1910, m. 5 bezw. 6 % verzinsl., Rückzahl.⸗Beding. nicht vereinb, . 8
nom. ℳ 20 000 aufgen, 1914, m. 2 % verzinsl, Rückzahl.⸗Beding. nicht vereinb, 8
nom. ℳ 360 000 aufgen. 1914. m. 4 ½8 % verzinsl., Rückzahl.⸗Beding. nicht vereinb., 8
nom. ℳ 1 240 000 aufgen 1921, m. 2 % verzinsl., rückzahlbar 2. November 1923,
nom ℳ 200 000 aufgen. 1921, m. 4 ¾ % verzinsl., rückzahlbar in vierteljährlichen Raten von nom. ℳ 500.
Die einzelnen Posten wurden gemäß der 3. Steuernotverordnung mit 15 % RM 15 000, RM 3000, RM 54 000, RM 12 703 und RM 2025 aufgewertet. Die Bewertung der Anlagekonten ist gemäß 4 der G.⸗B.⸗V. und § 4 der 2. D.⸗V. unter Se der heutigen wirtschaftlichen Verhältnisse er⸗ lit Die bzw. Her⸗ te Ha peehfe abzüglich einer angemessenen ibung für, Abnutzung sind in keinem Falle überschritten. „Die Gesellschaft hat im Jahre 1898 eine Anlei
e in Höhe von ℳ 2 000 000 ausgegeben, welche nach den Anleihe⸗ bedingungen mit 4 % verzinslich und vom Jahre 1903 mit jährlich 3 % durch Aus⸗ losung tilgbar war. Am 1. Oktober 1924 befanden sich noch nom. ℳ 713 000 im Umlauf, welche gemäß der 3. Steuer⸗ notverordnung mit 15 % = RM 120 150 aufgewertet wurden.
Essen, im Juli 1925. Actien⸗Bierbrauerei
3 000 000 300 000
0
71
aktienstimmen 12 000 Vorzugsaktien⸗
Nr. 1 — 3500, und 350 Stück über je
in Essen an der Ruhr.
RM 1200, Nr. 2001 — 3750 (jedes dieser/ [43501] Stücke träagt 5 Nummern), auf den In⸗ haber lautende Aktien umzustellen. Sdämt⸗ 1. Jannar 1924. Aktiva: liche Aktien werden an der Börse zu Essen 173,74,
stellungsbeschlusses im Handelsregister er⸗ lagekonto 22 273,74, folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, 7650, die Mäntel mit einem nach der Zahlen⸗ 11 Jannar 1924. „Nordland“ Grund⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zum stücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand:
Reichsmarkeröffnungsbilang
Grundstückekonto 90 900, Sa. 91 073,74 Passiva: Aktienkapital: 22 150, Hypothekenkonto 39 000, Rück⸗ Sonderreservefonds 91 073,74. Berlin, den
Sa.
Weinhöbel. [43557] 1 Porzellanfabrik Kahla.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp
Disconto⸗Gesellschaft,
Direection der Disconto⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft in Meiningen, Leip⸗
ziger Str. 4, stattfindenden 37. ordent⸗ ein⸗
lichen
Generalversammlung geladen. 8
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ 8 winn⸗
nehmigung der Bilanz und uund Verlustrechnung für 1924. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Worstande. b 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Werktage vor der Versammlung bei
dem Vorstand unter Angabe der Nummern
angemeldet häaben. Bei Beginn der
Generalversammlung sind die angemeldeten
Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und
Ausstellung von Bescheinigungen darüber
sind der Vorstand, ein Notar, die in Berlin und deren Filiale in Dresden,
die Mitteldeutsche Creditbank
die Firma Simon Hirschland Essen, die Firma C. H. Kretzschmar in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden sowie deren Zweigstelle in Freiberg, ferner diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Kahla, den 9. Juli 1925.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld. Vorsitzender.
[43553] Allgemeine Verliner Omnibus Actiengefellschaft.
Auf Grund der 6. Verordnung sur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und auf Ver⸗ anlassung der Zulassungsstelle an der Berliner Börse wird folgendes bekanntgegeben:
Laut Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. Februar 192 ist unser Akttenkapital nach Einzug von
M 40 000 000,— Schutzaktien von PM 60 000 000,—, eingeteilt in
tück Aktien zu P 300,—, 10 000 Stück Aktien zu PM 1000,—, 17 750 Stück Aktien zu PM 1200,—, 5200 Stück Aktien zu PM 5000,—, die sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelassen sind, auf RM 7 200 000,— um⸗
estellt worden Entsprechend diesem Um⸗ stellungsverhaltnis von 25:3 werden die Aktien über PM 300,— auf RM 20,— die Aktien über P 1000,— auf Ra 120,—, die Aktien über P 1200, auf RM 140,—, die Aktien über Papier⸗ mark 5000,— auf RM 600,— ab⸗ gestempelt, außerdem werden auf jede Aktie über PM 300,— 4 Anteilscheine über RM 4,— und auf 8. Aktie über PMN 1200,— ein Anteilschein über RM 4,— ausgehändigt. Zur Deckung der danach erforderlichen insgesamt 53 750 Stück Anteilscheine über RM 4,— werden 10 750 Stück neue Aktien zu RM 20,—, Nr 42 951—53 700, aus⸗ gegeben. Demgemäß stückelt sich das neue Reichsmarkkapital in 9000 Stück Aktien zu je RM 20,— innerhalb der Nummern 1 — 10 000, 10 750 Stück Aktien
Stück Aktien zu je RM 140,—, Nr. 10 001 bis 27 750, 10 000 Stück Aktien RM 120,—, Nr. 27 751 — 37 750, 5200 Stück Aktien 88 RM’ 600,—, Nr. 37 751 bis 42 950. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Eine Amortisation (Einziehung) von Aktien ohne Beobachtung der für die Rück⸗ zahlung oder Herabsegung des Grund⸗
kapitals maßgebenden Vorschriften ist zu⸗
lässig
de der Generalversammlung vom 21. Februar 1925 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 1 200 000 Feshbe ve een (12 000 Stück zu je RM L beschlossen, so daß das Grundkapital nunmehr RM 8 400 000,—, RM 7 200 000,— Stammaktien und RM 1 200 000,— Vorzuͤgsaktien, beträgt. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen anteil von 6 % der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen teilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 6 % nicht aus, so sind die an 6 % fehlenden Gewinn⸗
anteile, ihrem Alter nach aus dem Rein⸗
Jahre vorweg
gewinn der nächstfolgenden — — Gewinnanteil⸗
zu zahlen. Die etwaigen rückstände werden auf
Abgesehen von dem Vorrecht auf 6 % Gewinnanteil mit Nachzahlungsrecht haben
ewinn. Im Falle der Liquidation der
per Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Kassa
vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien aus dem Liquidations⸗ erlös einen Anteil bis zur . e von 110 % ihres Nennwerts abzüglich fehlender Einzahlungen zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 6 % der auf ihren Nennwert geleisteten Ein⸗ zahlungen seit Beginn des Geschäfts⸗ ahres, in welchem die Gesellschaft in Liquidation “ ist. Der sich darüber hinaus ergebende Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu.
Je RM 20,— Nennwert einer Stammaktie gewährt eine Stimme, je RM 100,— Nennwert einer Vorzugs⸗ aktie gewährt 20 Stimmen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Aus dem Reingewinn werden
1. zunächst wenigstens 5 % dem gesetz⸗
lichen Reservefonds überwiesen. Eine
die ihre Aktien spätestens am dritten
in Berlin und deren Filiale in Leipzig, in
auf den
9000 Hypothekenschulden....
zu je RM 20,—, Nr. 42 951 — 53 700, 17 750
zu
Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinn⸗ Reicht der ver⸗
n Gewinnanteil- ““ schein des Jahres ausgezahlt, aus dessen (GSGSFewinn die Nachzahlung bestritten wird.
die Vorzugsaktien keinen Anteil am Rein⸗
weitere Ueberweisung kann unter⸗ bleiben, wenn der gesetzliche Reserve⸗ fonds 10 % des Aktienkapitals er⸗ reicht oder wieder erreicht hat; besondere Rücklagen nach Be⸗ stimmung der Generalversammlung vorgenommen; . hierauf erhalten die Vorzugsaktien an Dividende bis zu 6 % der auf ihren Nennwert geleisteten Ein⸗ zahlungen sowie etwa aus den Vor⸗ jahren an 6 % Gewinnanteil fehlende
Beträge derart, daß zunächst die Rückstände ihrem Alter nach zur Auszahlung gelangen;
alsdann werden bis zu 4 % Divi⸗ dende an die Stammaktionäre gezahlt;
von dem verbleibenden Gewinn er⸗ hält der Aufsichtsrat eine Vergütung
in Höhe des zehnten Teils des⸗
jenigen Betrags, der als Mehr⸗ dividende an die Stammaktionäre verteilt wird:
6. der Rest wird zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stamm⸗ aktionäre verwendet, soweit nicht die Generalversammlung abweichend be⸗ chließt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
1. Januar 1924 lautet. wie folgt:
Aktiva. Grundstücke.. Kraftwagen.. W111“ Pferde.. Maschinen Inventar. Betriebsbestände.. Kasse 8 E“ Wertpapiere . . .. Wertbeständige Anleihern Beteiligung. . . . . . .
44 848,91
RM 4 350 000 2 025 000 800 18 000 110 000 110 000 1 162 000 4 571 19 10 500
„ „ „ „ „ 095 2 à2⸗ Eb.ka,9. 5558595
I11 8SlIlIIiIIlIliIg-
Debitoren Anteiliger Erlös 1“ aus Verwer⸗ 1 tungsaktien 352 000,—
8 8225 769 91 Passiva. Grundvermögen .. I1 Reservefonds 720 116 62 133 500,— Preditoren .. 170 753/˙29 Goldwert der 25 % igen Einzahlung auf ℳ 40 000 600,— Schutz. aktien
8 225 769,91 Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude ist auf Grund der Anschaffungs⸗ und Herstellungspreise erfolgt. Auf diese sind ausreichende, der Lebensdauer und der Abnutzung entsprechende Abschrei⸗ bheche gemacht. uf dem Grundbesitz unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Vorkrieashypotheken
eingetragen:
ℳ 500 000,— vom 22. Oktober 1895 ddie ursprünglich mit 4 % verzinslich
waren und nach sechsmonatiger Kün⸗
digungsfrist in Teilbeträgen nicht unter 50 000 ℳ zu tilgen waren. Gemäß Abmachung vom 24. De⸗ zember 1921 ist diese Hypothek auf 5000 Reichsmark aufgewertet worden. Die Verzinsung beträgt vom 1 Fenugr 1925 ab 5 P. Die Hypo⸗ thek ist seitens der Gesellschaft jeder⸗ zeit rückzahlbar nach halbjährlicher
Kündigung, während sie vom Gläu⸗ biger für fünf Jahre unkündbar ist. ℳ 140 000,— vom 1. Oktober 1913
mit 4 ½ % verzinslich, Tilgung nach „sechsmonatiger Kündigungsfrist ℳ 250 000,— vom 12. Dezember 1893
mit 4 ¼ % verzinslich. Tilgung nach
sechsmonatiger Kündigaungsfrist. Vorstehende Hypotheken sind mit dem 15 prozentigen Aufwertungsbetrag in die Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzt.
Im laufenden Geschäftsjahr sind ge⸗ legentlich neuer Grundstückserwerbungen noch folgende weitere Hypotheken für Restkaufgelder auf unseren Grundstücken eingetragen worden:
1 070 000,— vom 15. April 1925
8 % verzinslich Rückzahlung entweder ohne Kündigung am 1. Ja⸗ nuar 1935 ganz oder bei sechs⸗ monatiger Kündigung vom 1. April
1927 ab in Beträgen nicht unter
100 000 Reichsmark. 1 RM 250 000,— vom 20. April 1925
mit 8 % verzinslich. Rückzahlung
entweder ohne Kündigung am
1. April 1935 oder bei sechs⸗
monatiger Kündigung vom 1. April
27 in Beträgen nicht unter
70 000 Reichsmark Berlin, im Juli 1925. Allgemeine Berliner
Actien⸗Gesellschaft. Kaufmann. Krüger.
7 200 000 —
1 400 —-
8*
Omnibus 8
1 zum Deutsch
E11“
11n1“”]
R
1““ EE1 2₰
u
eichsanzeiger und Pre
r. 1 —₰
8
Lerlin, Freitag, den 10. Juli
1 1. untersuchu
8 Offentlicher Anzeiger.
fachen. Auf⸗ bote,
Kommandit und Deut
8
olontalgesellschaften.
1- 22* V * .1E1
Wertpapieren. Ceen af Aktien, Aktiengesellschaften
1,— Neichsmark freibleibend.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
hrii
85
6. 7. 8. Unfall⸗
Erwerbs⸗ un Niederlassung ꝛc. von Re
Staatsanzeiger 1
35 ½ 8
1“
1925
d Wirtschaftsgenossenschaften. sanwälten.
und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —
☛α-‧ Besfrißtete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
—
chaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
43062]
versammlung hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.
die Gesellschaft anzumelden.
5. Kommanditgesell⸗
Kolonialgesellschaften.
7 2 u Die per 1. Juli einberufene a. o. General⸗ ;
Wir fordern hiermit
Gläubiger auf, ihre Ansprüche der 8
Remstaler Metallwarenfabrik 4* .1.
Der Vorstand. W. Maehrle.
Holzbedarf itpreußen Arktien⸗
jiermit zu der am Uüe 2 Uhr, im Hotel Ostpreußenhof, Goldap O.⸗Pr., ordentlichen eingeladen.
lichen Generalversammlung gelten die vx.es⸗
haftsvertrags. haavens Chhhr. Schlimm, Königsberg Franmzösische Straße 20.
gesellschaft, Königsberg Pr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 5 30. Juli 1925,
stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
Tagesordnung: .Vorlage 2 Bilanz per 30. 7. 1925. .Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 1“ 3. Beschlußfassung über die Einziehung der noch nicht ausgegebenen Aktien. „Beschlußfassung über die Fortführung oder Auflösung der Gesellschaft. b Für die Teilnahme an der außerordent⸗
[439333
kommanditgesellschaft auf Aktien
werden hierdurch auf Sonnabend, den 1. August 1925, Nachmittags 3 Uhr,
lung nach Berlin, Potsdamer 1
Aktionäre zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechts in dieser Generalversammlung be⸗ fugt, die ihre Aktien beziehungsweise Kassenguittungen — Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar gegen Aushändigung einer Bescheinigung hinterlegen. Stimmkarte.
688
A. Lehner & Co., Bank⸗
in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
der ordentlichen Generalversamm⸗
unser Geschäftslokal eingeladen. Na 36 unserer Satzung sind nur diejenigen
spätestens am dritten
Diese Bescheinigung gilt als Tagesordnung: [ba 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und PVer⸗ 1e enng für das Geschäftsjahr 1924
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924. 3. Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und die Mitglieder des Aufsichtsrats. 4. Aenderung des § 14 der Satzung (persönlich haftende Gesellschafter). Berlin, den 9. Juli 1925. Die Geschäftsinhaber: A. Lehner. G. v. Berg.
des § 31 unseres Gesell⸗ Benhinüekangcstele Pr.,
Königsberg Pr., den 9. Juli 1925. Im Namen des Anssichtsrats:
s72586]
Zwirnerei & Nähfadenfabrik A. G., Dietenheim.
Bilanz zum 31. Dezember 1924.
*
Frhr. Speck v. Sternburg.
[42571] 1 Sächsische Webstuhlsabrik (vorm.
Louis Schönherr) in Chemmitz. Vermögensaufstellung am 31. März 1925.
Grundstücke.. . Gebäude Hilfsmaschinen
Kraft⸗, Heizungs⸗ und Be⸗
Fabrikations⸗ und Be material, Erzeugnisse..
RM 462 000 1 068 000 625 000 490 000
2 411 000 91 980
und Werk⸗ zeuge
leuchtungsanlagen . 8 Betriebs⸗
Sns sige Mittel
Maschinen, Einrichtung usw. Grundstück, Gebäude und
Aktienkapital.. Rücklage Verbindlichkeiten
Reingewin...
*⁴ ℳ ₰ Rasi 6 01379 510 768 42
uchforderungen u. Vorräte’
8 1 [43558]
H. Schomburg & Söhne
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. Juli 1925, 3 2„ Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen, Leipziger Straße 4, statt⸗ findenden or sammlung eingeladen.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
neralversammlung Satzungen bis spätestens zum festgesetzten Hinterlegun
stand unserer Gesellscha bei einem Notar oder
zu hinterlegen.
2
Aktiengesellschaft.
[42159] Rohleder & Ehninger Aktien⸗
gesellschaft in Feuerbach. Nrichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
[434
Vormittags 11 Uhr, im
ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung:
nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ 1as teilnehmen wollen,
emäß § 25 der 8 Abiaaf
der sfrist beim t in Großdubrau,
ben ihre Aktien
in Berlin: 8” bei dem Bankhause C. H. Krebzschmar, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, 1 11 Mitteldeutschen Creditbank, in Essen: . bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Hamburg: bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Leipzig: bei dem Bankhause Knauth Nachod & Kühne, — 8 1 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft
Großdubrau, den 9. Juli 1925.
ass
Aktiva.
Grundstücke Gebäude.. Maschinen und Werkzeug “
EE Postscheck. . Schuldner Waren..
0 2 0 9
Passiva. Aktienkapital Banken 8 Akzeypte..
Gläubiger. Anzahlungen Vor-
ℳ
129 000 238 000 160 000 60 000 3 040
1 447 66 249 90 226 154 62
25 11
1.
883 891 86
650 000 61 546 64 482 76 68377 31 179
3
69 40
883 89
— Der Vorstand.
186
[42628] No
rbert A. Seibertz Leder⸗
Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember
1924.
wei
Der Aufsichtsrat. M. Schiff, Vorsitzender.
237 000,—
844 282 21
Wasserkraft
und Schulden. e 25 826 334 287 59 168
844 282 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
22 22 30 69 21
„ „ „ 2—2—2—2⸗ 2 2 27 2
0 2
Wertvapierr. . Wechsel.. *
Kasse.. Außenstände.
427 900 - 99 530 1 588 072
7 263 483
4 828 000 300 000 90 000 219 569
6 105
893 634 926 173
7 263 483
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1925.
Soll. RM bschreibungen 240 097 abrik⸗ und Handlungs⸗ unkosten; Verluste, De⸗ korte, Diekont; Brenn⸗ material, Gas, Del Reingewinn..
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage 2 ebergangsrechnung. Unerhobene Dwidende Kreditoren.. Reingewin.
₰
44 50
94
1 832 541 926 173
2 998.811
2 969 450 05
29 3681 89 2 998,81194
Die von der Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende für Stammaktien beträgt 10 % und gelangt gegen Rückgabe des Dividendenscheins für das Geschäfts⸗ jahr 1924/1925 bei der Deutschen Bauk in Berlin und deren Filialen in Dresden, 2 Chemnitz, bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin und deren Filinlen in Dresden und Chemnitz, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm.⸗ Ges. auf Aktien in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz sowie deren Depositenkasse
. G. Lüder in Dresden, bei der
llgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Chemnitz, bei der Chemnitzer Girobank Kommandit⸗Gesellschaft in Chemnitz und in unserem Kontor vom 7. Juli d. J. ab zur Auszahlung.
Chemnitz, den 6. Juli 1925.
Die Direktion 1 der Sächsischen Webstuhlfabrik.
..e — nat. S
„ 90 90 20
Abschreibungen
Der Vorst
zum 31. Dezember 1924.
. ₰ Aufwand 313 75 41 27 69
5
Steuer . Unkosten Verlust und Gewinn... Reingewinn...
„
367 154
[42126] abges
Mobilien. ... Maschinen, Immobilien
Barbestände Außenstände... Warenvorräte..
Aktienkapital. 8 Gesetzliche Reserve. . Hypothekenschuld.. Gläubiger und Rücklagen Reingewinn..
Bilanz, lossen am 31. Dezember 1 924.
Aktiva.
Schuldnner.. 1 Kassa..
Commerz⸗
eteiligungen
Inventar. Autokonto. .
Passiva. Aktienkapital... Gläubiger. . Reservefonds
Gewinn...
ℳ 474 960 183 770 12 224 .. 2z1 338 . .I1134 300
1086 593
v 550 000 110 000 1b 30 000 . 366 347 30 245
München, den 20. Juni 1925.
367 154,57
Ueberschuß 1
Ertrag. 8 [4258
Bilanz 31. Dezember
367 154[57
„ im Juni 1925. — 2 des Anfsichtsrats:
Roßmann.
Der Voxstand. Adolf Müller. [42621] 8 Prinzregentenplatz
jengesellschaft, München. Ueer e 1925.
11ö1“ ℳ
Kassabestand „ 570,32 mmobilien 223 847 95 Fehecere 31,853 [80 ebitoren E
kten. ventar.
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren.. Dispositionsfonds. Gewinn 8
0 356
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1925.
Soll. Unkosten Verlust a. Effekten.. Abschreibung am Inventar Gewinn a. 25.
1924/25
9 Haben.
Erträgmis.. 65
65
2 9 2* 90 . 9⁴
23 919
Schönch P. Schönherr. N. E ch 6 eeer he
Nicht eingezahltes Aktien⸗ Kassa,
ℳ 3 750 000 210 268
315 766 2 237 874
Aktiva.
kapittal. .. . .. fremde Geldsorten und Coupons .. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbaunken.. Nostroguthaben bei Banken Wechslell .. 264 182 Eigene Wertpapiere.. 655 433 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. 509 061 Schuldner, — 2Se 28 Schuldner, ungedeckte Men
Beteiligungen . .. Grundstücke und Gebäude 250 000
Bankgebäude Berlin (sämt⸗ liche Anteile der Fugger Grundstücks A.⸗G.) .
1 500 000
IEIIIESIITC
—
1086 593,21
Der Vorstand. Feurich.
1924.
und Privat⸗Bank. Posiscec 1“
.„ 2 „ 2
80 0 0
70 608 8 494 108 1 000 g
. [8 500
11 72 57 88 1—
hiermit
findenden
4. 3
[42577]]
C. A.
67]
S
zu
Bilanz und
sichtsrats.
sen kann.
Der B
rechnung per 31. Dezember 1924. .Entklastung
Aktiengesellschaft Panlshöhe, Edel⸗ pilzkulturen
und Konservenfabrik,
chwerin i. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Montag, 17. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Kaufm. Vereins⸗ hauses zu Leipzig, Schulstraße 5, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Bericht des Vorstands. 1“ 2. Vorlegung und Genehmigung der
dem
gesorduung:
8 253 8
der Gewinn⸗ und Verlust⸗
des Vorstands und Auf⸗
Zuwahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der — sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Schwerin, vere ohe dn mobiliengesellschaft, — 1 Leipzig, Schillerstraße 5, hinterlegt und
sich durch Vorlegung eines Hinterlegungs⸗ scheins in der Generalversammlung aus- 3
der Generalver⸗
zwei Werktage
bei der Leipziger Im⸗ Bank für Grundbesitz,
Schwerin i. M., den 8. Juli 1925. Aktiengesellschaft pilzkulturen und
Paulshöhe, Edel⸗ Konservenfabrik. Hagen.
—ꝓ
orstand.
Krüger Niederlausitzer Tuchinduftrie Aktiengesellschast, Spremberg, N. L.
Bilanz vper
31. Januar 1925.
88 891
28
8 r[181
.50 000
. 12 701 . 8 045
81 88 59
43
A
88 891*28 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
kont Een.es
Autokontov, Abschreibung.. Inventar, Abschreibung.. Beteiligungen, Abschreibung Unkosten Gewinn....
Haben. Warenlkonto ..
b 2½ 00 90
1002
636 35 757 8,045
23 ³
45 465
45 465
Berlin, den 1. Juni 1925.
Der Vorstand. Seibertz.
45 465
ußenstände
Waren und Materialien
8* -.
Aktiva. Immobilien kaschinen. “ und ertpapiere Kasse und Bankguthaben
Bassiva. Aktienkapital Reservefonds Rückstellungen.. Darlehnskonten. Wohlfahrtskonten Verbindlichkeiten. Reingewinn..
ℳ 4 423 073— 296 870—
18 969 —
12 9966 648 048—
1 022 094 26 2422 929,19
1“
825 000 175 800 65 000 96 218 45 992
1 129 826 85 090
[2222 929
, 7 80 35
57 74
19
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Jauuar 1925.
Avalschuldner 159 577,74
17,006 915
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds
Gläubiger. Avalgläubiger
10 000 000 2 000 000 5 006 915
159 577,74
17 006 915
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1924.
95 412 121 1 397 171
Verlust. Steuernrn. . . Unkosten usw.
₰ 92
1 809 293
Gewinn. Provisionen . . Zinsen .
903 214
906 079,11
24
13
1 809 293 Der Borstand der Deutschen
Mäünchen, im Juni 1925. Der Vorstand. Georg Weigmann.
Länderbauk Aktiengesellschaft.
24
42545 —— per 31. Dezember 1924.
Wechsel
Grundstücke. Inventar..
8 Hefna. r Gläubiger pe Aktienkapitaalv. „ Reingewin. .
16 264 17 20 1 27 6
54 9 9
605 19 956 24 408 11750 750 000 400
354
237
11
242 465 100 000
Zinsen, visionen
Abschreibungen RNeingewin
Bruttogew
kation
Verschiedene Erträge ..
W
Spremberg, Der Teorstheude des Aufsichtsrats t
Geschäftsunkosten, Gehälter, 1 Steuern,
Pro⸗
757 7778 44 803 — 85 090 74
886 97152
V
884 556,03 2 415,49
886 971[52
N. L., den 4. Juli 1925.
„ —ο% 9 ⸗
alter Faerber.
771
354 237
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
1412576] Reichsmarkeröffnungsbilanz
8
—
11
—
An
Soll. therrF . Grundstückserhaltung. Abschreibungen Reingewin
Haben. Per — und Provifionen „ Grundstücksertrag..
Ich
Uebereinstimmu ü prüften, ordnungsgemãä
Chemnitz, Ot
andelskammer Chemnitz, sowie
nen den Heedeeagn Bücherrevisor und Handelslachverständiger. Chemnitz, den 15. Mai 1925. Der Vorstand der Ch Landbank Aktiengesells
gerichtlich
Stendike.
1
19 890 27 657 4 723
99 97 06 15 48 20
360 7³³ 1 771
65 136
64 649
85
16
48769
den 15. Mai 1925. to Schwenke,
P. Brückner.
65 136 bestätige die Richtigkeit vorstehender Bilanz und die Richtigkeit des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie deren ug mit den von mir ge⸗ ß geführten Büchern.
ẽümnitzer
chaft.
85
Fischer.
An
rechtekont Formen⸗,
Maschinen⸗ konto lt.
Konto Debitorenk
Per
Pa Ka
Oja
Der Vor
Aktiva. Patente und Markenschutz⸗
Klischeekonto, angen. mit
Warenkonto aufnahme Fefete — t Postscheckaittkt . —, Bank
Eommerz⸗u. Disconto⸗Bank Wiener Bestände (50 000 000 d.⸗österr. Kr.)
lt. Aufstellung
Reservekonto. Kreditorenkonto, Schulden lt. Aufftelluug H
Aktiva .
Berlin,
5 00 — 1 000— 10 000 — 84 726 42
184 47
62 62 34114
23—
o, angen. mit Stanzen⸗ und
und Inventar⸗ Aufnahme lt. Waren⸗
Barbestand..
1 987 18 106 724 83
onto, e
Passiva.
6 724183 106 724.83 ssiva 66 724.83
pital 100 000,— den 6. Juli 1925
Aktiengesellschaft.
stand. Alexander Stapler,
6 85 —.