1925 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2 8

1“ 8 8 Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags] Aba. Frei Rirbach (D Nat) sprach sich gegen die Be⸗ ch ächli . 0 1“ 8 8 8 begann gestein die Beratung des Handelsetats. Als Bericht⸗ ratung aus. Erst müsse n(He sat) sein 8 die gene wie er ntsgchlich von, 8 Moteg, 84 erhoba 924 an die Gerichtsärzte war wohl notwendig, seine Fassung aber] Kal. Pflaumen 40/50 54,00 bis 56,00 ℳ, Rosinen Caraburnu †Kisten] Guano 100 B. Dynamit Nobel 74,5 Holstenbrauerei 128,0 Neu erstatter gab Dr Pintern eil (D. Vp.), dem Nachrichtenbüro Regierung in der großen Reform gehen wolle. Auch der Bericht. Dem Staatsanwalt kann 8-g. auch nicht einen Vöribuf 9ℳ zweckmäßig noch genügend klar. Allerdings ist die Bezahlung 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 94,00 ℳ, Guinea 205,0, Otavi Minen 26,75. Freiverkehr. Kaoko des v. ets deutscher Zeitungsverleger zufolge, ein zusammenfassendes erstatter Abg. Dr. Preuß (Dem) war der Ansicht, daß zu⸗ daß das Gutachten von Geheimrat Krause und Störmer so machen ape Gerichtsärzte viel zu niedrig, so daß sie zwecks züsbesserung ihres Korinthen choice 53,50 bis 65,00 ℳ. Mandeln, süße Bari 193,00 Sloman Salpeter —.— er die Gesamtwintschaftslage und verwies auf einzelne Punkte nächst die große Verwaltungsresorm durchgeführt werden müsse. 6 ist. (Widerspruch.) Der Erlaß des ohlfahrmem wisget e echalts Massenarbeit in Gutachten machen mußten. Der Vericht⸗ bis 203,00 ℳ, Mandeln, bittere Bau 193,00 bis 200,00 ℳ, Zimt Sv, 10. Jult .. 2. 9.) (In Tautenden, lefilche 86 tats Als erster Redner bemängelte Abg Dr Hager (Zentr), Eine Art von Generaldebatte sei aber trotzdem notwendig, um 8 doch gerade von denen, die er angeht, Billigung erfahren, wi; erstatter kritistert sodann die Anwendung der Dienst⸗ und Vollzugs⸗] (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 37,00 bis 44,00 ℳ, Lose 470,0 Majrente 2,8 Februarrente 27,5 Oesterreichische Gold⸗ die Wirtschaft nicht selbst bereits einen Reinigungsprozeß vor⸗ die Ansicht der Regterung über diese Frage kennen zu lernen. agung der Medizinalbeamten in Göttingen gezeigt hat. Ein Pifer⸗ tdnung für die Gefangenen. Zahlreiche ege e sind vorgekommen schwarzer Pfeffer Singavore 106,00 bis 113,00 ℳ, weißer Pfeffer rente 40,0, Oesterreichische Kronenzente 2,3 Ungarische Goldrente babe und unproduktive Betriebe aus ihren Reihen entfernt In diesem Sinne einigte sich der Ausschuß. Dr. Preuß (Dem.) sagte, es sollten Sündenböcke gesucht werden. Has tri n.pf P. den Anstaltsleiter Dr., Bully, durch den Anstaltsarzt Dr. Thiele, Singapore 155,00 bis 172,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 200,00 —,— Ungarische Kronenrente —,— Anglo⸗österreichische Bank 172,0, abe. Er wünschte Einstellung auf amertkanische Industriemethoden. wies in dieser allgemeinen Ausiprache darauf hin, daß offenbar die Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß soll sie durch Meh büen burch die Wachtmeister sowie durch die 1“ Dr. Wester bis 235,00 Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 305,00 ℳ, Wiener Bankverein 102,0 Oesterreichische Kreditanstalt 144,0 Allg. Ferner verlangte er, daß die Behörden von Gleitpreisen zu Festpreisen- Regierung wenig Interesse habe; weder der Minister, noch der beschluß feststellen, um sie in die Wüste zu en, si Mir schee i⸗ eing sodann auf die ärztliche Behandlung ein. Die; handlung durch Röstkaffee Brasil. 240,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ ungarische Kreditbank 377,8 Länderbank junge 194,0 Niederösterr. übergehen. Hierauf führte Handelsminister Dr. Schreiber aus: Staatszekretär oder der Ministerialdirektor, noch der zuständige das System nicht so schlecht wäre, wenn eine genügende Kontronl⸗ g; irsch und Dr. Straßmann jr, war einwandfrei. Das Gegenteil— amerika 310,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide lose 19,00 bis Eskomptebank 268,0, Unionbank 130,0, C““ 80,8, Der Einfluß Preußens auf das Reich bei gesetzgeberischer Arbeit tritt Reterent sei erschienen. Abg Maretz ky (D. Nat.) führte aus die oben herunter sit sersch wäre. (Sehr richtig!) Wo hat das Eter be. be Fall bei Dr. Thiele hinsichtlich seiner Untersuchungen, seiner 21,00 ℳ, Kakao, settarm 50,00 dis 90,00 ℳ. Kakao. leicht Oesterreichische Staatsbahn 444,0, Südbahn 45,1 Poldihütte 902,0, nicht immer genügend in die Erscheinung. In der Handelspolitik gesetzliche Regelung der Organisation der Städte sei gerade vollzugsamt gesteckt? Hat es sich um die Dinge gekümmert? Nen. ärztlichen, Behandlung, seiner Kontrolle, seinee Verschreiͤung narko⸗ entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis Alpine Montangen, 1h StemensSaeetnene , Iher⸗ wird das Preußiiche Handelsministerium sich beim Reich durchsetzen. jetzt nicht am Platze, wo alle wirtichaftlichen und politischen Hat sich der Minister Am Zehnhoff, der ja 8 ifreund war enl össter Mittel, seiner Einstellung zur Frage der Haftunfähigkeit und 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 425,00 ℳ, Inlandszucker BEisenindustrie 1825,0 Rimamuranv 124,75 Oesterreichische affen⸗ Bezüglich des Verhältnisses, zur Reichsbahn hofft der Minister Verhältnisse im Fluß seien. Die Verabschiedung der Vorlage nügend um die Dinge gekümmert? (Zuruf des Abg Pennd meee r Frage der Verlegung Dr. Höfles in ein anderes Krankenhaus. Melis 34,00 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35,00 bis 38,00 ℳ. fabrik⸗Ges. 49,8 Brüxer Kohlenbergbau —,— Salgo⸗Tergauer demnächst auf reibungslose Zusammenarbeit. Eine Zusammenarbeit eile auch nicht, da sie im wesentlichen die Zusammenstellung des berg [Zentr.]: Er war krank!) Er hat si ja um anderes geküm Beaßhah könne die Tätigkeit Dr. Stoermers in der Nacht vom 18. zucger Würfel 37,75 bis 41,50 ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 35,50 ℳ,“ Steinkohlen 4,96 Skodawerke —,—, Steir. Magnesit —,—, mit den Handelskammern bezeichnet er als ganz besonders wertvoll. bestehenden Rechts bedeute. Abg. Dörr (Komm.) war ebenfalls Er häkte sich den besten Staatsanwalt heraussuchen sollen! (Jurn zum 19. April und un Abend des 19. April in keiner Weise gebilligt, Zuckersirup, hel, in Eimern 35,75 bis 37,00 Sveisesirup dunkek. Daimler Motoren 98,0 Lepkam⸗Josefsthal A⸗ G. 171,0 Halieia Er spricht sich gegen die Aufhebung bezw. Zusjammenlegung bisheriger. der Ansicht, man solle dem Zentrumeantrag nicht durchberaten, er bei den Sozialdemokraten: Danm hätten Sie schön schimpfen körenverden. Bei Dr. Thiele hat man es nach Ansicht des Bericht, in Eimern 25,00 bis 27,00 ℳ, Marmelade, Erdheer, Einfrucht 84,00] Naphtha 41000. iederla selbständiger Handelskammern aus Ein Promotionsrecht an den Handels⸗ müsse kurzerhand als ungeeignet dem Plenum zurückgegeben werden. eerr Lewin hat sich in seinem Gutachten immer auf die Pfleger 2 erstatters mit einem Mann zu tun, den man nicht definieren bis 94,00 ℳ. Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ. Pflaumen⸗ Amsterdam,. 10. Juli. (W. T. B.) 6 % Niederländische hochschulen hält er nach dem augenblicklichen Stande dieser Hoch⸗ —— Abg. Kleinmeyer (Soz.) betonte, man müsse endlich mit der Ferr Auf die Aussage eines Pflegers aber, die ihm nicht in 8 kann. in seinem Innen⸗ und in seinem Geistesleben kann mus in Eimern 36,00 bis 52,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20 bis Staatsanleihe 1922 A u. 105 ½ 4 ½ % Niederländische Staats⸗ schulen nicht für möglich, glaubt aber nach einer Umorganisation der Beratung der Städteordnung einen Anfang machen. Abg. Dr. Kram hineinpaßte, hat er keinen Wert gelegt. Das Lewinsche Gutnicht, alles ganz in Ordnung sein. Der Berichterstatter 3,50 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ. Siedesalz in anleihe von 1917 zu 1000 fl. 97,75, 3 % Niederländische Staats⸗ Handelshochschulen dieser Frage nähertreten zu können. Eine Ver. von Kries (D. Nat.) wünschte die Anwesenbeit der Staatsregierung achten wird jedenfalls u einer medizinisch⸗wissenschaftlichen Erösriem stritisiert sodann die einzelnen Gutachter. Besonders gebe Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 7,00 ℳ, anleihe von 1896/1905 73 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleibe zu staatlichung des Lurtverkebrs ist nicht beabsichtigt; dabingegen ist ebenio Abg, von Eynern (D. Vv.) ihte Vertrerung durch die zc. sübren. Ich glaube baß wein wisfenschaftlich bedeutende Mängel n das texikologische Gutachten Dr. Kippers Anlaß zu schweren Bratenschmalz in Tierces 93,50 bis 94,75 ℳ, Bratenschmalz in] 1000 fl. 102,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe 98.25, Reichsbank neue eine Einflußnabme auf die Einrichtung der Luftverkehrslinien sowie ständigen Beamten. Der Antrag des Berichterstatters, die zuständigen seinem Gatachten vorhanden sind. Man hat sich im Ausschuß 8. Bedenken. Das endgültige Gutachten Straßmanns sen., Kippers Kübeln 94,25 bis 95,50 ℳ, Purelard in Tierces 93,50 bis 97,00 ℳ, Aktien 126,00. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 133,25 Jürgens eine Beteiligung an Luftverkehrsunternehmungen, Flugschulen ꝛc un⸗ Referenten durch den Minister zum Erscheinen zu veranlassen, wurde rein oratorischen Eindruck zu sehr gebeugt! Abg. Riedel (Dem [und Stvermers ist erheblich eingeschränkt, von Kipper zum großen Purelard in Kisten 94,00 bis 97,00 . Sveisetalg, gepackt 65,00 Margarine 105 Pbilips Glueilampen 455,00, Geconsol. Holl. erläßlich. Von der schwierigen Lage der Steinkohlenindustrie zeugt, angenommen. . wandte sich persönlich gegen Ausführungen des Vorredners und Lchem. eil zurückgenommen worden. Das erste Gutachten Dr. Thieles bis 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Fesglenm. —,—. Koninkl. Nederl. Petroleum 384,00, Amsterdam daß für 180 Millionen Mark Kohle ohne auf daß an der politischen Einstellung diejenigen schuld seien, die . entsprach den Ansprüchen; die späteren nicht. Das Gutachten Margarine, ““ 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, ubber 293,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 69,50, Nederl. Scheep⸗ Halden liegt. Durch günstige Küstentarite wird versucht Auslands⸗ Der Preußische Landtags⸗Untersuchungs⸗ Monaten aus rein politischen Gründen den Feldaug eröffnet und dami Stoermer⸗Krauße ist zu spät weitergegeben worden. Zum Schluß Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 II 69,00 bis vart⸗Unie 148,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 150,50, Handels⸗ kohle zugunsten deutscher Kohle zurückzudrängen. Für wenig er⸗ ausschuß in Sachen Dr. Höfle setzte gestern seine all. einen gründlichen Reinioll erlebt hätten. Hierauf trat eine Mittages. äußerte sich der Berichterstatter zu der Todesursache bei Dr. Höfle. 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 188,00 bis 193,00, vereeniging Amsterdam 492,50, Deli Maatschappij 407,25, Senemba tragreiche Gruben bleibt nur die Stillegung. Die Lage der gemeine Aussprache zu dem Ergebnis der Untersuchung fort. Abg. pause ein. Nach der Mittagspause erklärte Abg. Dr. Krieg⸗ Er erklärte, daß auch das Gutachten Professor Lewins, so sehr er es Molkereibutter Ia in Packungen 200,00 bis 203,00 ℳ, Molkerei⸗ Maatschappij 437,00. 8 Arbeiterschaft ist besonders erschwert durch zahlreiche Feier- Müller⸗Franken (Wirtschaftl. Vereinig.) erklärte, dem Nach⸗ (D. Vp.), er halte eine politische Ausnutzung desin seinen Schlüssen billige, auf schmaler Basis stehe. Er schlägt so⸗ butter II a in Fässern 174,00 bis 185,00 ℳ, Molkereibutter II a in b schichten. Die Ziffer der Erwerbslosen ist von 590 000 im Februar richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, er stehe alles Höfle nicht für angebracht. Für den E Erlah dann dem Ausschuß einen Antrag vor, in dem die einzelnen Um⸗ Pagckungen 180,00 bis 195,00 Auslandsbutter in Fässern 195,00 8 1u“ auf 290 000 im Juni zurückgegangen. Trotz günstiger Beschäftigungs⸗ pricpipeen. den parlamentarischen. Untersuchungsausschüssen sehr vom 23. 8. 1924 seien sowohl Justiz⸗ wie Wohlfahrtz⸗ erörtert werden, die zur Verschlimmerung des Leidens bdis 207,00 ℳ. Auͤslandsbutter in Packungen —,— bis —. ℳ, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ziffer kann die Wirtschaft im allgemeinen nicht lohnend arbeiten. skeptisch gegenüber, da sie die Gefahr in sich canngsau daß durch sie ministerium in gleicher Weise vevantworklich. Angesichts der Un⸗ r. Höfles beigetragen haben, und es als wahrscheinlich bezeichnet Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,25 ℳ, ausl. Speck, London, 9. Juli. (W. T. B.) Infolge der guten Nach⸗ Der Minister betont weiter, daß im allgemeinen der heutige Produktions⸗ allzusehr in die Niet8ehn eingegriffen werde. Im Falle Höfle erfahrenheit und der Leichtfertigkeit vieler Medizinalbeamten sei der Bnl wird, daß der Tod herbeigeführt sei durch Einflüsse unüberwacht eräuchert, 8/10 12/14 95,00 bis 101,00 ℳ, Quadratkäse 25,00 bis frage auf der jetzigen Londoner Wollauktion war auch die Stimmung apparat nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt zu werde man das Gefühl jedenfalls nicht los, daß der aufhöre, Mensch Erlaß notwendig geworden, da der Beschwerdefälle zu viele esen ärztlich und mißbräuchlich verabreichter narkotischer Stoffe; ein 8200 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 125,00 ℳ, echter Emmen⸗ am Bradforder Wollmarkt freundlicher. Im Einklang mit groß sei und eingeschränkt werden müsse. Auch eine Vereinfachung u sein, der in die Arme einer gefühllosen Bürokratie falle. ie seien. Der Erlaß habe aber nicht eine notwendige Unterscheidung Selbstmord bei freier Willensbestimmung sei durch nichts erwiesen; thaler 168,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 122,00 bis] der dortigen. Preisentwicklung berechnen die Fabrikanten von Tops ohne Pflichtversäummisse oder unbillige Härten von Dienststellen 127,00 ℳ, do. 20 % 85,00 bis 88,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ höhere Preise. Am Garnmarkt war das Geschäft träge, die

und Verbesserung des organisatorischen Betriebes in der Wirtschaft sei interlistig sei man bei der an sich zwar nicht notwendigen Ver wischen Untersuchungs⸗ und Strafgefa ü unerläßlich. Der Minister wies ferner darauf hin, daß allein die Dr. Höfles vorgegangen! Fh s zedce nicht notn nicht nge dafe h sei der Crktee 18 ee dge g Femach, ggeriigenc de wäre, wie man auch die letzten Ursachen auffassen mag, das traurige milch 48/16 21,00 bis 23,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 bis Tendenz unregelmäßig. Lohnsummensteuer teilweise 17 % der gesamten Lohnsumme erreicht. Mittelalter den Körper mit glühenden Zangen, die Seele aber mit Anlaß gegeben habe. Deshalb sei eine bestimmte Erläuterung ¹ Ende Höfles nicht eingetreten. Nach längerer Geschäftsordnungs⸗ —,— ℳ. London, 10. Juli. (W. T. B.) Anläßlich der heutigen Woll⸗ Sehr bemerkenswert sind die Ausführungen des Ministers über Pläne den schlimmsten Schikanen! Für das Verhalten des Staatsanwaltschäfs⸗ wünschenswert. Das Verhalten der Beamten der Staatsanwaltscha mosprache vertagte sich der Ausschuß auf heute 12 Uhr. Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee auktion kamen 17 310 Ballen zum Angebot von denen ungefähr ¾ der Staatsregierung, notleidenden Gebieten und Gemeinden aus all⸗ rat Peltzer in dem Meineidsverfahren gegen Dr. Höfle fehle jeder bei der Festnahme Dr. Höfles sei allerdings zu mißbilligen, wenn de wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ verkauft wurden. An feinen Wollen kamen nur geringe Vor⸗ hemmemnen Staatsmitteln ln. belten um diese Gebiete selbst wirtschaftlich parlamentarische Ausdruck. Und dann der unglückliche Erlaß des behaupteten Tatsachen wirklich zuträfen. Der Staatsanwalt hale v1“ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 10. d. M. mit 3,00 bis räte an den Markt und begegneten guter Nachfrage. Sie wurden bei n. ensfähiger zu gestalten. Der Minister spricht sich für eine grundsätzliche- „Wohlfahrts”⸗Ministeriums! Niemand habe daran gedacht, dem nicht wie ein Detektiv zu handeln. Der Tatbestand aber sei nicht völlig Haäandel und Gewerbe. 4,70 für ein Pfund je nach Herkunfi notiert. guten Preisen schnell geräumt. Dagegen bestand für mittlere und 8 enderung in der Politik der Umsatzsteuer und Einkommensteuer aus. wildgewordenen Wohlfahrtsmann in die Arme zu greifen! (Heiter⸗ geklät. Die Frage, ob der Haftbefehl gerechtfertigt gewesen sei, lasee 8 8 8* . eringere Sorten, die ziemlich reichlich am Platze waren, nur geringer Aus Angaben über die Reichseisenbahn, die der Minister machte, war keit.) Nachdem man eine Sache mit vielem Tamtam aufgenommen sich nur an Hand der Akten beamworten; jedenfalls sei der Fluchr⸗ Berlin, den 11. Juli 1925. Pedar ier wurden häufig Posten zurückgezogen⸗ eine Folge der zu ersehen, daß dort auf 339 000 aktive Beamte allein 230 000 Ruhe⸗ hatte, habe man nicht mehr zurückgekonnt! Mangel an Zivilkourage verdacht um so berechtigter, je schwerer die Verdachtsgründe seien Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli 1925 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und bohen Limste. Die Gebote lagen zeitweilig 1— 3 ½ Pence unter den standsbeamte kommen daß zu je 100 Besoldung 37 Ruhegehalt überall! Ueber die Person wolle er nicht sprechen; das System sei Ueber Fluchtverdacht könne man perschieden urteilen. Eine Kollusions⸗]—(in Klammern + und im Vergleich mit der Vorwoche): eforderten Preisen. Für Slipes war man fest. Das Geschäft war treten. Eine solche Belastung müsse unheilvoll auf die Tarispolitik schuld. Es zeige s auch hier wieder die alte Erfahrung, wenn gefahr sei nicht einfach von der Hand zu weisen. Anhaltspunkte. de Akti RM b Herthapterserten. für diese Ware lebhaft. Beste gewaschene Sydnev Merino Kamm⸗ wirken. Es sei zu fragen, ob hier nicht das Reich im Interesse der irgendwo ein Sauf all sei, dann greife man einen heraus und mache der Haftbefehl nicht gerechtfertigt gewesen sei, wären jedenfalls aut Devisen. wollen wurden zu 55 Pence verkauft, schweißige Merinos zu 34 Pence. dbg E“ (Even 8”. abnehmen 88 2 1 dae Nich den einzelnen Mann zu hängen, aber nicht egeben. Bedauerlich sei, daß der Peebl Frau Höfle von der Noch nicht begebene Reichsbankanteiile... ee Danzig, 10. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Uehn get iet 10. Juli W T B.) Am Garne⸗ und 0 cz.) verwies auf unsere augen⸗ auf Aendecung des Sypstems zu drängen, sei die Aufgabe eines parla- Verhaftung zu benachrichtigen, nicht ausgeführt sei. Was das Arrest⸗ 1 J15 8 8 berrf ü ige Ter f blicklichen Handelsbeziehungen zu Polen und auf den Wirtschafts⸗ mentarischen nes gacsie 9 S . 9 Te“ rrest. 2 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G., —,— B. Gewebemarkt bherrschte eine stetige Tendenz, die Nachfrage für Hu husses. g. midt⸗Lichtenberg (Zentr.) verfahren der Gerichtskasse angehe, so sei allerdings die hohe Bemessun .7 seng i twas lebhafter zu ampf, den Polen begonnen hat, lediglich weil Deutschland si stellte an der Hand des Falles 9 2 w;nrts ; an. g ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 99,42 G. 99,48 B., Berlin BGewebe besserte sich. In Garnen ging es etwas lebhafter zu. weigert, weiterhin große Kohlenmengen aus Ost Oberschlesien, fit rechtspflege bi die dein g28 8 HFteschwere, Fehler Hndec anegf. 1“ Peimesbperfahre 1392 Reichsmark berechnet . . .1 065 601 000 100 Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark —,— G., stellten sich Water Twist Bundles auf 20 ½ d per Pfund. Printers bisher zwangsweise hereingenommen werden mußten, heute freiwillig justiz wolle man im parlamentarischen Ujitgesichungsausschuß nicht mißbilligen. Die Frage, ob Untersuchungsrichter und Statsampälr d z 8 1eNcheeeb 1 und zwar: 1

noch hineinzunehmen, da wir selbst au großem Kohlenüberflu treiben, wohl aber aufmerksam machen Pfli igkeiten, ni dem Gesundheitszust⸗ 5 üg. B. enkt London 25,21 G. —,7 B. —, Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ leiden. Der Redner verlangte erhöhte Aufmerksamkeit der begründete Härten und der nh helichtn veigfeden, nch Jnh a . Hr. Hsflas garügende Veachtung gescheng Goldkassenbesteand RM 974 947 000 8 mark 123,47 G. 123,78 B. Bexlin 100 Reichsmark telegraphische Nr. 31 des „Reichsministerialblatts“ (Eentralblatt

deg. 1 b 1 1 1 1 1 önne vom Ausschuß nicht mit einem Tadel beantwortet 1 2 8 gegenüber den zunehmenden Explosionsunfällen in der chemischen die Strafgewalt eines Staates sei gebunden an die Ge 8 8 vi EEEEEEEETEE 2 + 5 138 000) 8 Auszahlung 123,396 G., 123,704 B., London 25,22 G. —,— B., 8 1 3 1 1 GC. 8 Aöu.“ G 8 t 1 1 8 ies S e Gesetze. Aus der werden. Nicht zu billigen sei die Erledigung der Haftentlassungs⸗ E 3 P r das Deutsche Reich) vom 10. Juli 1925 hat folgenden Inhalt: Ja 8 halh 6 (S. Nat lührte b Perlafachen veh 8 StPO.: 1dn Angeschuldigte darf nur dann 1 Grund eines 1“ Fedtze 18081,8 E1ö11“ st F“ ecattresa ms Marine ünd Inlandsmarkt und den verengerten Auslandsmarkt zurück Er⸗ bestimmun für Unsc. sbige habe hiess ns Wh ebester . eren Faft Hin des- 8 11 Ta eee banken 90 954 000 entrale: Amsterdam 284,25 G.⸗ Berlin 168,80 ¾ G. Zudapest Grscheinen der, Amtlichen iste des ditschen 8eeggezwic. vef 88 döbte Produktiongkosten, erhöbte Lasten, hoͤhere Anteile des Lohus, Der Eingtift in die persönliche Frettet Vöbe aah n8 ...h F. e 166) 9,59 G., Kopenhagen 144,80 G., London 34,424 G., Paris 33,37 G., scheidungssignalen für 1925. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zu⸗

osten, Lasten, 2 3 b 88 . 3 3 4. Medizinal⸗ an der Ware seien Grundursachen der Verteueru U Schranken gebunde 1 1— erhen Pelne d e“ gesetzliche 18. Apri vinaus 8e 8 Htttt. g über den 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 355 200 000 Zürich 137,74 G., Marknoten 168,25 G., Lirenoten —,— G., Jugo⸗ lassung von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung 4 ““ P 88 Die Herren Peltzer, Nothmann usw. hätten 18. April hinaus könne man wohl Dr. Thiele, aber nicht den Justiz⸗ 1 295 000) flawische Noten 12,46 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 21,00 ¾ 98 Feietcner nehe, Peinadeuss. v Fe e ise dind Urtercehnag.

illig b - ; Ansichten bekundet, die mit den gesetzli V 1 beamten zur Last legen. Das Verhalten des Direktors Bully sei unerläßlich. Der Sanierungsprozeß in der Wirtschaft müsse aus mit den immer wiederholten Anordnungen vescga dtsbegiöenf en. tadeln; er habe nicht für die 1“ Aufsicht gejorgt das chi 8 . . senftigen Wechseln und Schecs . . 1 §779890 000 8 ͤ111414.44“ wesen: Verordnung über Enteignung für Reichsbahnzwecke. 6. Ver⸗

dieser selbst hervorgehen und sich frei ablaufen, wie das Beispiel der stärksten Widerspruch stünden. Sch dri f Lewi (s— 111 787 000) 99,73 G., Schwedische Noten —,— G ichni 98 8 1 c. fen, 9 8 . v achten Profe Lew seh 8 . n : 4 8⸗ KeEedletan zeige. Planmäßige Vorbereitungen von Notstands, Staatsanwälte e Che⸗ des Casf iornen 5 sorgungswesen: Nachträge zum Verzeichnis der den Versorgung 8 1 18 vunerlafüich zur Aufnahme der Arbeitslosen bei ein, auf die Beachtung der gesetzlichen Schranken, so z. B. durch den müsse an Somnabend vormittag bei Besinnung gewesen sein. Ohne 936 Honse Se 1e fn 8 ehescscan Redner hält den Bau des See preußischen Justi e Schönstädt. Der Staatsanwalt große Zuführung von Giftstoffen könne eine erhebliche Verschlechterung . Noten anderer Banken. bbeG. F fa na 18 ein besseres Objekt als den Bau des Mittelland⸗ habe nicht nur die zur Belastung dienenden Umstände zu berück⸗ nicht erklärt werden. Vergiftung liege zweifellos vor, ob absichtliche († 16517099 8 4,77 anals oder einer Schnellbahn im Reichsbezirk, da dadurch einmal sichtigen, sondern auch die zur Entlastung. Sei das bei Dr. Höfle, Selbsttötung könne man nicht entscheiden. Abg. Kuttner (Soz.) Lombardforderuggen 15 611 000 Stockholm 9,09 ¼, Wien 4,77 ⅛4, üen 1cod Fnt monhen Inhalt: Die neuen Borscheisen a ag, eehaaest güsa enet e den de: Ite. Nlange Cöreschibd seheßt satte Zes ein vhnsgeler. bälte elan er des Laterhccunge nsse tlen int, benercenmmn Effekten (— ,99 842 009) . hond gn d0. Tenn Eerg9, igaenern fär. ss. Sterd. iir Elsentanrerhe der Pentschen. Reichebahn⸗Gesellschast. —. Die 8 5 2 „Küste zum Induftrie⸗ oller Mann gewesen sei und seine Verdienste bereits gehabt habe, hätte vieles an den Tag gebracht, was sonst nicht bekanntgeworden b 2 v111“1“ ee eeeg. 1 jen 131,50, 1 hei in Köln. Der Rhein⸗ gebiet zur Verfügung stehen würden. Er hält es für dringend er⸗ beachtet worden? Nein! Das Verhalten der Herren Linde uos wäre. Die Kommunisten tieffe gro Schuld, da di 29 000) Belgien 105,00, Spanien 33,48, Holland 12,13,25, Italien 131,50, Jahrtausend-⸗Ausstellung der Rheinlande in Köxn. + Der Rihein forderlich, daß die Reichseisenbahn, die gegenwärtig vollständig mit Peltzer bei der vorläufigen Festnahr 1rd ene g 7. Heer inde und dose Fahne“ gerad n 8 große 8n 2 bfdes die 9. sonstigen Aktiven. 685 708 000 Schweiz 25,03, Wien 34.58 Schillinge. schiffahrtverkehr im Jabre 1923. Londoner Themsebrücken. Neu⸗ ihren Aufträgen zurückhält, der Industrie wieder größere Aufträge der Behörden auf das stärkste schädi 8 Hif ““ Gefängnis behauptet h Von Pflie 1’ ühl 8 (+ 486 381 000) Paxig, 10. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland zeitliche Keramik. Werkstoffliches zur Fessggenmalever (Schluß). zuweist, da sonst die Leistungsfähigkeit hoch bedeutsamer Industrien der Haftbefehl ausgestellt vorben ejäigh A 188 884 Sss Dr IE nicht abgewichen; daß br sei. 173. Passiva —,—, Bukarest 10,20, Prag 63,40 Wien —,—, Amerika 21,32, Vermischtes. Bücherschau. Amtliche Mitteilungen. zum Schaden ganz Deutschlands zum Erliegen kommen müsse. Eine Frau Höfle sei durch glatte Verstöhe venr Fatsichen. Härte für seine Pflicht gehalten h 8 e 88 C ta vnüic⸗ 1. Grundkapital: 1 elgien 98,75, England 103,60, Holland 852,00, Italien 79,00, Nr. 27 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ ausreichende Kredithilfe des Reiches für die Wirtschaft hält der bestimmungen aufs schwerste get b 1e 8 e 88: Nee Herr Pince; den Iustian⸗ ist 8. stister bare 91 fate . . a) begeben. 122 788 000 Schweiz 413,25, Spanien 309,75, Warschau —,— Kopenhagen heitsamts vom 8. Juli 1925 hat folgenden Inhalt: Redner bei der Blutleere unseres Staates nicht für möglich. Zur barungseidber . 82 1 g ge roffen wor en. Konnte das Offen⸗ hälte sihe den besten E 8 e iert habe unr sa te, er g iwK unverändert) 437,00, Oslo 374,00, Stockholm 572,25. Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln I 8 C“ macht 89 alsdann Fe tkaczsee nStücg dägesliscen, Frfpirsendeirgeabee mübfnh einmal eheg; wolches Echo ein sclches dI,sen, ℳ, we8, 8 b) noch nicht begeben... . 14 990 dmn. 10 nt Sers 2 Herhjentur.Zntame sec gememngesctliche Ffalge 38 Meicgesehe r gazait (Fetascer auf Eing sfragen im Westen aufmerksam. er Abg. überhaupt nur aus der stärksten Voreingenommenheit heraus erklä nationalen Presse ausgelöst hätte. In einem ähnlichen Falle habe ü(unveränder je 5 8 ¶7 i. eich.) Ein en für? Kerg .) Krüppel⸗ Kniest (Dem.) forderte größere Mittel für die Lehrstellenvermittlun lasse. ie Frage, ob Untersuchungsri L“ läͤren man Rechtsbeugung behauptet und die Abberufung Am 8. 85 hoffs ge⸗ 2. Reservefonds: aris 11,73, Brüssel 11,57 ⁄, Schweiz 48,50, Wien 0,35,15 für fürsorge. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erkrankung an epidemi⸗ und weiterhin Mittel, aus denen eine Fortbildung der gewerbliches] Gesundheitszustans Dr. Höslhsg ebente fähee Saatsuxal shefl fordert, als der Justizminister Mnner 1“ a) gesetzlicher Reservefonds r„ 25 403 000 Schilling, Kopenhagen 51125, tockhelm 87109 Salo8,90.1,⸗ scher Kinderlähmung. 1924. Desgleichen an Genickstarre, 1924. Zugend in erhöhtem Maße bestritten werden kann. Abg. Dr. Leidig genügende Beachtung gaben, sei ohne weiteres zu verneinen 3 Die gesucht hatte. Die Ueberwachung der Staatsanwälte durch das Justiz⸗ (unverändert) (Inoffizielle Notierungen.) New Pork 249 ⅜, 6 50 353 B 9 vest Desgleichen an Ruhr, 1924. Wohlfahrtspflege (Ankündigungen.] (DVp stellte fest, daß in allen Parteien eine vielseitige Uebereinstimmung Haftentlassungsge uche der Frau Höfle und der Verteidiger seien ministerium sei allerdings viel zu spät erfolgt. Der Redner tritt den b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 9,25, Prag 7,40, Heisingfors 6,27 ¼, Budapest 0,00,35 ⅛. Bukarest Monatstabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle der Sutsafung en E1“ h le t zu 8 8 8 t mit Ueiter Eöhschen essantlng und Sorgfalt bearbeitet des Vorredners in einer Reihe von Punkten entgegen. .“ 33 fch 889 1“ (W. T. B.) Devisenkurse. New Pork 1 ö“ eere cce 1 . bt. . Entwicklung für die nächsten Jahre orden. it Telephongesprächen allein könne man das nicht or allen Dingen verdtene das Verhalten Peltzers doch schärfere 3 unveränder en 25, d 1 Frü Naile ädte: lle ü sehr pessimistisch an. Er warnt vor ei G 8 erled 1 8 8 8 ütie Die 8 ; ; 1m - ae Mf 5,15 7, London 25,04, Paris 24,20, Brüssel 23,80, Mailand 19,00 inzelnen Großstädten. Wochentabelle über Eheschließungen, einer zu großen Bewunderung erledigen. Der 9 nicht berechtigte Haftbefehl sei bestehen geblieben. Kritik. Die Aussagen Lindes seien mit Vorsicht aufzunehmen. Man c) sonstige Rücklagen 127 000 000 Rarbeid 74,90. Holland 206,40., Stockholm 138,25, Oslo 89,50, 8 2- Madten. . in 46 deutschen Großstädten mit 100 806

eugnis des Oberstaatsanwalts G p Noti isen⸗ Z Eöö1ö1ö1’“ ““ 8 279 069) Fee s Lerägche F e dan iedengen vennd eggr anwärtern vorbehaltenen Stellen. Reichsverkehrsministerium

592,00, 691,00, London 164,80, (Wasserstraßenverwaltung). Reichsministerium für Ernährung und aich 6,8900Og lang 129 oveggagemn,n- 33,90, Paris 159,75, Landwirtschaft. Preußische Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. Marknoten 8,05 ⅞, Poln. Noten 6,47 ½. Nr. 27 des „Zentralblatts der Bauverwaltung

der amerikanischen Industriemethoden, da durch solche unser geisti bis zum Tode Höfles; das sei einer d 5 habe eben immer die Selbstmordtheorie stüt il⸗ unverändert) - 8 1 hochwertiger deutscher Arbeiter völlig zur mechanischen Maschine ein nicht Ueberführter mit sa Tode Faci Uimmsten Verstöße, 1 mann (Soz.) bestritt, 9 alle EE“ 18,9; 85 3. Betrag der umlaufenden Noten. 8 442 639 000 ꝑKopenhagen 104,75, Prag 15,25, ““ Pen dö9 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse herabgedrückt werden würde. Für ein gesundes Maß an Typstierung Erlaß des Wohlfahrtsministers vom 23. August 1924 bedürfe dringend. Wohlfahrtsministeriums gebilligt hätten; eine Tagung, wo Medizinal⸗ (— 91777 059) FS2G.0.,n, ,50 ge enach 8 1 nüi 1839 Bienos Uheanagga eecgemn Ciedtenn Hetlchen anssaferhertscen dhnden ndn tecungiligfrung, 1 der de. Industrie tritt er ein. der Abänderung; er sei ein schlechtgeratenes Gebilde: Keiner enhe beamte, wenn sie anderer Meinung gewesen seien, ihtem Widerspruch 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 873 989989 2800. Fesengfern 12,90. 1“ 1n .“ Sn e. Veüin. Jaques gab eingehende Aufklärung über ja auch Vater sein! Der Dedner 8 mit der Feststellung, daß wohl nicht hätten zum Ausdruck bringen mögen, könne dafür kein (+ 9 588 000) Kopenhagen 10, In fi. (W. T. B.) Devisenkurse. London Fe ang. run rstan nd

8

den gegenwärtigen Stand der staatlichen Elektrizitätswirtschaft, die as hochwissenschaftliche Gutachten Professo ins i Beweis sei 1 ündi indli gegen 1b wirt di 1— essor Lewins i eweis sein. Abg. Dr. Quast⸗Faslem (D. Nat.) betonte, in b. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichea ; 1 . Pes gnftis Der Staatskommissar bei der Berliner Börse zu dem des Professors Joachimoglu ihn Loni dee ug⸗ Gegensaß Göttingen seien sämtliche preußischen Medizinalbeamten 8 den Erlaß keiten c v11A1“*“ ee ge, Nar70489. E1131““ Feutwechen Nr. 26 des „Reichsarbeitsblatts (Amtsblatts des des Aktle vrhe erklärte, daß das Ministerium einer Reform Gutachten des letzteren arbeite doch zu sehr mit Annahmen!. (Zuruf gewesen, nur einige Berliner Gerichtsärzte dagegen. schloß sich , ,1 000) 13015 58n 85˙60, Helfir fors 12,31, Prag 14,48. Reichsarbeitsministeriums und der Reichsarbeitsverwaltung) vom 5 2 8 bts sympathisch gegenüberstehe, und nahm zum Börsen⸗ des Abg. Hhgse⸗Ffaslen (D. Nat.); Der andere doch auch!:) Nein, eine heftige parteipolitische Auseinanderse an zwischen Abg. 6. Darlehen bei der Rentenbakh . 2 142 000 1,10, Oslo 809,50, de Füldr (W. X 89g Devisenkurse. London 8. Juni 1925 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. I. Ar⸗ rei ellung, für den ausschließlich wirtschaftliche Gesichtspunkte bei Lewin sei das nicht so der Fall. Die Theorie der Selbsttötung Dalhmer (Dt. Tat. einerseits und den Heilmann (Soz.) (— 215 000) 8tö 80, Zalr.17 65. Brüssel 17,35, Schweiz. Plätze beitsvermittlungund Femnenbset Be⸗ mage end gewesen seien. Ueber das Steuerüberleitungsgesetz gab sei eine durch nichts bewiesene Vermutung geblieben! Abg. Eber⸗ und Kuttnex (Soz.) andererseits, Damit war die Ausspra 7. Sonstige Passia 66¹ 650 000 18,10 ¼, Bfrlinn 9, 9 2oTe- hager 78,25 Osl0 64,85, Washington scheide, Urteile: 74. Verwaltung der Gelder der Erwerbs⸗ Gebeimrat Römhild Auskunft, der auch die Eingemeindungsfrage lein (Komm.) machte das System in der Justiz verantwortlich füär,] beendet. Das Wort nahm hierauf Abg. Dr. Wester Gentr. um (— 62 466 000) 278 Amsterdam 8 829, b9. g s losenfürsorge bei den Gemeinden. 75. Kein Familienzuschlag zur ue Regelung der Gefängnis⸗ haftungswut der preußischen und deutschen Fustis sei n mehr oder weniger großen rt der Zeugenaussagen. Selbst bei F 8 ETI11““ N ½ des Erwerbslosen. 76. Vergütung der Notstandsarbeiter 9 de 3 8 1 1 6 Weshe1n e e 880 499 900 (* 189882 Färh 138,00, Paris 27,30, New York 5,78, Amsterdam 232,50, Bestimmungen über öffentliche Notstandsarbeiten). II. Arbeits⸗

arbeiten, die Schädi zbynij ; 1 en juristi p - ien di z

Abg. Mehr botter (Wirtschaftl. Vereinig.) Gewährung umfang⸗ chweren Zuchthäusler angebracht 1“I nicht 8 bei ven Berichterstatter kommt zu folgenden Schlüssen: Das Verhalien der Lond 10. Juli. (W. T. B.) Für den Goldschatz der openhagen 118,00, Prag 17,25. Verordnungen, Erlasse: Aufwandsentschädigung für die

reicher Kredite für Handwerk und Handel sowie Verständnis für die Kunst, unbescholtenen Mann. Auch das sei heute gang und gäbe! Auch Beamten der Staatzamwaltschaft bei der Festnahme Dr. Höfles war an 8 1“ Barren ür Fürr von 6000 Pfund Beisitzer bei den Schlichtungsausschüssen. III. Arbeitsver⸗ 8 London, 10. Juli. (W. T. B.) Silber 32,00, Silber fassung (Arbeiter⸗ und Betriebsräte, Verbände,

im Handwerk und sprach sich gegen zuweitgehende Typisierung aus. daß die Angehörigen nicht benachrichtigt sei it dem Ansel d der Würde ihrer Behörde gi 1 g aus. ht benachrichtigt seien, habe er am eigenen mi nsehen und der Würde ihrer örde nicht vereinbar. Das terlin

g erworben. . -

Arbeitsgemeinschaften usw.). Bescheide, Urteile:

erner wünschte er Maßnahmen gegen Auswüchse des Kartellwesens. Leibe oft genug erlebt; man habe bei i z 5 gilt besonders dem Stgatsanwaltschaftsrat Peltzer. Der Antrag der . 15 h ihm sogar eine 85 Benach. Staatsanwaltschaft auf Erlaß des Haftbefehls hat nicht 8 be⸗ .“ 77. Unter welchen Umständen ist der „Bezirk“ einer Gewerkschaft ein

F Abg. Siering (Soz.) warnte dringend davor, dem Drängen der richtigung verboten. Freili ätt ; 8 Wirtschaft auf Einschränkung der Sozialpolitik nachzugeben dün be. Ministers bedurft, 1 8 Patth wanterst krhaffune alönes stehenden Vorschriften entsprochen. Der Erlaß des Haftbefehls war Die Elektrolytkupfernotierung der Vexeinigung Wertpapiere. selbständiger Verein? Zur Frage des Organisationszwanges 50 sprach Fragen der Gewerbeaufsicht. Abg, Jaeger (D. Nat,) spricht Zuständen in der preußischen Justiz näher beschäftigt habe. Geradezu nicht gerechtfertigt, weil Fluchtverdacht nicht vorlag, ebensowenig eine für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Köln, 10. Juli W. g. B.) Besalt A.⸗G. 85,0, 5-9.D. Art 189 Reccsverfastung, § 128 9.G⸗B.) l. 1 5b Füigächft über die besondere Lage des Einzelhandels und Gewerbes verbrecherisch sei bas Gutachten Hr⸗. Kippers gewesen, der dnhe Kollusionsgefahr. Die Chefrau Dr. Höfles ist seiner In⸗ „W. T. B.“ am 10. Juli auf 133,50 (am 9. Juli auf 1 W Janto. sch Pe 95 9 Eschwde. 11.* nnerhalb der Gesamtwirtschaft. Er fordert sofortige Aufhebung der en Intentionen der Staatsanwatlschaft fich gefügt habe. Der Ffach haftierung mit unbilliger Härte behandelt worden. aan hat sie gegen 132,50 ℳ) für 100 kg. Hennes. eche. TeeHahen BeHercnert 859 111.A4“ Nesetnne 6 Kalker Maschinen ⸗bedienstete. Dezentralisierung der Verwaltung des Wohnungsfürsorge⸗

en Preisschilderverordnung, die als einzige notwirtschaftliche Ver⸗ des Wohlfahrtsministers habe seine Grundlagen in d jeri die bestehenden Bestimmungen nicht von der Verhaftun ändi 2 , er schw ht vo g verständigt. b deas ccs 3 schwierigsten Eine Sprecherlaubnis von 10 Minuten alle zehn Tage konnte ni Wagengestellung für Kohle, Ko eag iketts, EEEETEEö113“ 166 5 Phönix Hesgban 86,5, fonds. Preußen. Verordnung über die Bewirtschaftung des Wohn⸗

ordnung noch besteht, ferner die weiteste Begnadigung aller wegen Reaktionszeit Preußens. Verschwinden müßten endlich die kalten d geringer Vergehben gegen die notwirtschaftlichen Verordnungen Be⸗ knöcherten Biicsreußen die jedes menschlichen Gefühls bar sei genügen, zumal außerordentlich schwierige Verhältnisse, namentlich auch am 10. Juli 1925: Ruhrrevier: Gestellt 9 Kni i an. Weberei 135,0, raums für Reichs⸗ und unmittelbare Staatsbeamte und für Reichs⸗ 4. . en Verbot des Teppichhausierhandels. 1essr forderte zum Schluß Amnestie fis die reftilhbe deee ne. depaee waren. Das vom Reichspostfiskus be⸗- Oberschlesisches Revier: Gestellt —. Seeerei 1ac,9, weirangebtrige. Bom 28. Ma 1929. Bescheideg, Urteile: stärkere Beach 1ber trisch 11.“ Reichs und verlangt eine Ministerialdirektor Huber Behauptungen gegen Herrn Berhnne E““ war nicht 78 eend gerechtfertigt; . laarn 70,0, Viersenen Spinnerei 75,0, Adler⸗Brauerei Köln 147,75, 78. Eine Wohnung, die völlig leer steht oder nur zur Aufbewahrung da ghng er wirt 8 ’. dieser Politik. Er fordert als unbegründet zurückgewiesen hatte, wendete sich Abg. nicht e v- L-.e Unnnten bei Unt neeeef angenen Berlin, 10. Juli. (W. T. B.) Preisnotierungen Vontinental Ffola 2,0, Dynamit Nobel 73,5, Felten u, Guilleaume von Sachen dient, gilt im Sinne des § 3 des Wohnungsmangel⸗ nn Pre daß Arfußen ein vrshiger Fnftu auf die Wasserwirtschaft 28 mer (D. Nat.) egen die politische Einstellung der Unter⸗ Arrestver e⸗ b e 8 richtskasse eingeleitete ür Nahrungsmittel (Durchschniktseinkaufspreise 128,25, Gasmotoren Deutz 47,5, Köln⸗Rottweller 86,5, Rheinische gesetzes auch dann als unbenutzt, wenn der Verfügungs erechtigte 5 igel it 1 11““ öfle⸗ . Meinei Frccc. 5 „Vers. 52,0. . G. rep. vohn 8 : achn 1 öffentlich rechtlichen Berufsvertretungen der Wirtschaft. Handels. Angelegenheit machen! Das Grundthema sei, ob besonbem Ffücer ele feerc Deze esein e , läßt sich Hee idn 8 stoff G-oe e⸗ Henge e. Juli. .. 5 B.) In Billionen.) Farifpe rträge. I. Anträge auf Verbindlichkeitserklärung von Fe EE1“ 8.e ee,e. , 9 1 Oesterreichische Kreditanstalt 8,25. Adlerwerke 57,75, Aschaffenburger Tarifverträgen. II. Eintragung der vSe Verbindlichkeit

minister Dr. Schreiber sagte eine eingehende Prüfung und wohl⸗ widrigkeiten und Härten vorgekommen seien. We das 8 wollende Berücksichtigung aller in der Aussprache vorgetragenen müßte ohne weiteres eine große Zahl von Angrif unn man mre, teilungen zu seiner Begründung verwertet wurden. Die Unter⸗ 21,00 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 8 1 7 2 1 tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen 5 geß griffen zrücktreten. Der suchungsrichter und Staatsanwälte oder ihre Gehilfen haben dem Ge⸗ 18,00 bis 18,75 ℳ, Weizengrieß 22,75 bis 29,736 ℳ, Hartgrießz 23,90 Zellstost 7825. Badische Afühnebeg Ganee u. Kelggenrs eneßg LEbö üiber allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Verein-

Wünsche zu. Abg. Conradt (D. Nat.) wünscht besondere Berück. Fall Höfle sei tief bedauerlich; es sei unangebracht, ihn politi jeshei vzxzc . Nat. . 1 ; G 1 politisch aus⸗ 3 hrond so⸗; ; 7 . —,—, C Griesheim 11 1 61q . vncherlghafürschen sdusire Hs geß Handelsvertzags⸗ 1une r Heilmanf hat, so fuhr der Redner fort. Herrn Roth⸗ 11 Hehlce äbh end, e ee. 1 denegehl⸗ mcc di n 169 28 1“] Ur2asc 1ado dsrgegctu 105,0. Fhenesihe Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 42,0, Hilpert barungen in das Tarifregister. 1 b . Sonn⸗ mann hält die Entscheidung halte den Erlaß des Haftbefehls Guta b nicht ausreichenn itt r ve Pg. H2 22 1 b ; 8 26,00 ℳ, Linsen, lzverkohlungs⸗Industrie 5,9. Wayß u. Freytag 72,25, Zu ge. 8 . e es 8ℳ. b abend 9 Uhr vertagt. hr Herr Nothmann hat eine begrüßenswerte Strenge vandehtends fichtlcshareichefbche er zrenn Dr. Lökkichi Bengtet de,1999 2bis Süe gee PSc 82 190 *ℳ Fansen⸗ Hon Waghäusel 67,0 Goldprozent. der Arbeit. Von Stadtbaurat a. D. Dr.⸗Ing. 1“ Der Ausschuß des Preußischen Landtags mit Jhntacfat Bcche gch ante en ier eebr hhnse beidiger t 8 888 mit doß schleanigung 82 alt robe 32,00 bis 42,50 ℳ. Kartoffelmehl 219 ekis 88.89, 76G Biug 8 8” u g. lore Sul⸗ Sflußarge 8678 Harne ste 8 Preu 6 4 1 Pen r Hegr Phtot Niniszerialrat für die Verwaltungsreform begann gestern die kann nicht als eine besondere“ Härte 1 earbeitet worden; ein Monat war nötig, um den schwerfälligen In⸗ akkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, ehlnudeln 26, illionen. Fergse 23 5 Sch tungbah 1,6 im Preußischen inisterium fůr Handel und ewerbe. Die Fest⸗ Beratung der Städte und Landgemeindeordnung, eidsverfahren caf ein 85 shefcbefeben werden. Das Mein⸗ benenon zu bewältigen. In dieser langen Zeit waren Chefrau und bh 31,50 ℳ. Eiernudeln 44,00 bis 69,50 ℳ, Bruchreis 16,50 Vereinsbank 80,25, Lübeck⸗Büchen 123,0, 4 n g. * 1 sm Preubüchen Meniftertam sit Handel und (athersorgun sas⸗ die in Form eines Initiativantrages des Zentrums auf Grund nicht gerade dem Arseh vrbnte, 825 i Fe Hastäter dget vielleicht rteidigung in der zermürbenden Sorge über die Entscheidung des is 17,50 ℳ, Rangoon Reis 18,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel. Deutsch⸗Austral. 56,0, Feseuas. saeetee he ete. dih 8. 855 hedoe een tbe ch Dr Hehrend, Mitglied des Reichs. d. schlüsse des früheren Landtags eingebracht worden war.] sich pfelleicht nicht Vorwurf d der 8 schoft. Herr Pelter wollte. Hastentlassungsgesuches. Die Aufrechterhaltung des Haltbesehlg, über reis 23,00 bis 32,0 ℳ, Lafelress, Java 82,00 bis 44,00 ℳ, Südamerika 81,0, Nordd. Lovd 67,25 Verein. 88 n8. ec 1 litische Zeitschriftenschau. . . Vorzugsbehandlung Dr. Höfles l den 18. April läßt sich n tfertigen. 1 ingäpf⸗ G ( 90/106 TCalmon Asbest 41,0, Harburg⸗Wiener Gummi 54,0 Ottensen versorgungsgerichts. Sozialpoli [S ““ vI 88 vn 88 95;,e bhens 00 ℳ,] Eisen 84 B. Alsen Zement 114,0, Anglo Guano 99,0, erck! Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen.

1111“ 85 15 8 82

2 8 8—