8
Bekanuntmachung auf Grund der 6.- Goldbilanzdurchführungsverord⸗ unng auf Veranlassung der Zu⸗ lassungsstellen zu Berlin und Fraukfurt a. Main der
Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt G. Luther Aktien⸗ geseülschaft in Braunschweig.
ordentliche Generalversammlung vom 21. November 1924 hat beschlossen, die nom. PM 60 000 000,— unserer Aktien im Verhältnis von 20:1 auf Reichsmark 3 000 000,— durch Herab⸗ sen eüma der 40 000 auf den Inhaber autenden Stücke von je PMM 1000 mit den Nrn. 1— 40 000 auf je Reichsmark 50,—. und der 4000 auf den Inhaber lautenden Stücke von je PM 5000,— mit den Nummern Serie B Nr. 1—4000 auf je Reichsmark 250,— umzustellen.
Die Umstellung ist erfolgt und unter dem 30. Dezember 1924 ins Handels⸗ register beim Amtsgericht Braunschweig eingetragen.
Die Aktien von bisher PM 1000,— tragen den Stempel „umgestellt auf Reichsmark 50,—, fünfzig Reichsmark“ und die Aktien von bisher PMM 5000,— tragen den Stempel „umgestellt, auf Reichsmark 250,—, zweihundertundfünfzig Reichsmark“. In der Generalversamm⸗ lung gewährt ein Aktienbetrag von Reichsmark 50,— eine Stimme. Am Bilanzstichtage standen von den vor⸗ genannten Aktien noch ein Teil zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft. Gemäß § 31 Ab⸗ satz 2 der 2. Goldbilanzdurchführungs⸗ verordnung wurden diese Aktien im gleichen Verhältnis wie die anderen Aktien um⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird anläßlich der Verwertung der ihr noch zur Ver⸗ fügung stehenden Aktien den über 100 Goldprozent erzielten Erlös dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zuführen.
Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zu⸗ gelassen.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Aus dem sich ergebenden Rein⸗ gewinn werden überwiesen:
—.5 % dem zu bildenden Feseblichen
Reservefonds, solange als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
.Sodann wird auf das Aktienkapital
eine Dividende bis zu 4 %O verteilt.
.Aus dem verbleibenden Betrage er⸗
hält der Aufsichtsrat 10 % des Rein⸗ gewinns, der nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug, einer Dividende von 4 % auf das eingezahlte Grund⸗ kapital verbleibt.
Der Rest wird als weitere Dividende aäf das eingezahlte Grundkapital
gleichmäßig verteilt, insoweit nicht die
eneralversammlung auf Vorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats beschließt, hiervon noch einen weiteren Betrag zu anderweiten Zwecken zu 8 verwenden. . Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. RM Grundsticcke . 603 750 Gebäude 1 057 170 “ und Apparate 613 000
erkzeuge und Utensilien. Gleisanlagen. Modelle 8 Elektrische Kraft⸗
2 4 88
1189
Pferde, Wagen u. Patente
Effekten
Kasse
Debitoren Waren..
72 835 27 735 665 348
1 822 000
4 861 845
8
“
8 Passiva. Aktienkapital PM 60 000 000 Ermäßigung durch Herab⸗ setzung des Nennwerts von PM 1000 auf GM 50 PM 57 000 000. “ Gesetzlicher Reservefonds. bligationen.. reditoren
3 000 000 300 000 58 125
1 503 720
4 861 845
Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Apparate sind unter Berücksichtigung der hestehenden gesetzlichen Vorschriften zu den Erschoftunghreisen bewertet worden. Bei⸗ Gebäuden, Maschinen und Apparaten sind “ Abschreibungen berücksichtigt worden.
„Die Gesellschaft hat im Jahre 1900 eine 4 ½ %, zum Nennwert rückzahlbare, hypo⸗ thekaris⸗ sichergestellte Obligations⸗ anleihe im Gesamtbetrag von Papier⸗ mark 1 500 000,— ausgegeben, die ab 1905 in 25 Jahresraten durch lährliche Auslosung von 4 % des ursprünglichen Betrags tilg⸗ har ist. Der Rest der Anleihe wurde zum 1. Januar 1924 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt. Zurzeit befinden sich noch Papier⸗ mark 387 500,— im Umlauf, die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit Reichs mark 58 125,— bewertet worden sind. „Der Grundbesitz der Gesellschaft ist mit einem Restbetrag von 740 500, gus der ursprünglich PN 1 500 000,— be⸗ 65 „ Obligationsanleihe vom Jahre 1900 eingetragenen Sicherheitshypothek be⸗ lastet. Nach Einlösung der sich noch im Umlauf befindlichen Oblisationen wird der Restbetrag der Sicherheitshypothek ge⸗ löscht werden. [43957] Braunschweig, im Juli 1925. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther A.⸗G.
2
[43955)=
Die Herren Aktlonäre der Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft werden zu der am Dienstag, den 4. August 1925, Vormittags 10 Uhr, im Eichen⸗ saal der Deutschen Bank, Berlin, Mauer⸗ straße 39, stattfindenden 25. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimmabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Deutschen Bank, Berlin, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 1. August 1925 zu führen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft Berlin⸗ Schöneberg Nordsternhaus, vom heutigen Tage an aus.
Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung.
Berlin⸗Schöneberg, den 8. Juli 1925.
Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft.
Riese. Dr. Schultz. Kletke.
[43789]
Gebrüder Lutz Aktiengesellschaft Maschinenfabrik und Kesselschmiede in Darmstadt.
Auf Veranlassung der Kommission 8— Zulassung von ertpapieren an der rankfurt a. M. geben wir hier⸗
s bekannt:
Börse n mit folge
1. Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher nom. PM 2 000 000,— und war eingeteilt in 1900 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien Nr. 1 bis 1900 zu je PM 1000,—, welche zum 5 und zur Notiz an der Frankfurter
örse zußelafsen waren, und 100 auf den Namen lautende 7 % 8., eredsethes Nr. 1 — 100 zu je PM 1000, 2. Die ordentliche Generalversammlung vom 18. September 1924 hat die be markumstellung auf RM 575 000,— be⸗ schlossen. Hiervon entfallen auf die Stammaktien RM 570 000,—, so daß jede Stammaktie im Verhältnis von 1000:; 300 umgestellt wird. Der Nenn⸗ wert des Vorzugsaktienkapitals ist auf RM 5000,—, wovon 25 % eingezahlt sin. festgesetzt worden, so daß auf jede
orzugsaktie RM 50,— entfällt. Die Differenz zwischen den unter Berücksichti⸗ ung der §§ 28 und 29 der II. Durch⸗ “ zur Goldbilanzverord⸗ nung festgestellten Goldwert der Vorzugs⸗ aktien und dem Betrage von RM 1250,— ist von den Vorzugsaktionären zugezahlt worden. Je zwei Vorzugsaktien zu je RM 50,— werden sodann in eine Vor⸗ zugsaktie zu RM. 100,— zusammengelegt, so haß fortan Stück 50 Vorzugsaktien zu je RM 100,— bestehen. Vor der Um⸗ stellung gewährte jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie 10 Stimmen, so daß den 1900 Stimmen der Stamm⸗ aktien 1000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstanden. Mit der Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 2: 1 ist das Stimmrecht derselben auf das Doppelte erhöht, d. h. 20 Stimmen pro Aktie, so daß sich das Stimmen⸗ verhältnis zwischen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien nicht geändert hat. Inzwischen hat die Gesellschaft die rest⸗ lichen 75 % Einzahlung auf das Vorzugs⸗ aktienkapital von den Vorzugsaktionären eingerufen. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien vermittelst Ankaufs, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ist ge⸗ stattet. Die Vorzugsaktien sind “ im Be⸗ sitz eines der Verwaltung bcden es
Konsortiums, bleiben in diesem Kon⸗
sortium zunächst bis zum 30. Juni 1929
gebunden und kommen nicht an den Markt.
Auf Beschluß einer Dreiviertelmehrheit der
Konsortialmitglieder kann jedoch das Kon⸗
sortium mit sofortiger Wirkung auf⸗
vessben nfeden a. izsung der Gesellchaf Im Falle der Auflösung der Gesellschaft
“ Der. Meflüsen vor den Stamm⸗
gktien zum Kurse von 120 % zuzüglich
7, % des Kapitals sowie des Betrages etwa
rückständiger Dividenden befriedigt.
Die Aufnahme einer entsprechenden Be⸗
stimmung in die Satzung, die bisher noch
nicht erfolgt ist, wird in der nächsten
Generalversammlung der Gesellschaft be⸗
schlossen werden.
13. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft
läuft vom 1. Mai bis 30. April.
4. Der Reingewinn ist satzungsgemäß
wie folgt zu verwenden:
a) 5 % sind in den Reserverfonds so lange einzustellen, als derselbe pen ehnten Teil des jeweiligen Aktken⸗ apitals picht überschreitet.
b) Auf An rag des Aufsichtsrats kann die Generalversammlung beschließen, daß ein weiterer Betrag zur Bildung
oder Erhöhung sonstiger Rücklagen
Wagenblast, Lufft. Schäfer.
Von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trag erhalten die Vorzugsaktionäre . Verhältnis des jeweils ein⸗ gezahlten Betrags eine Dividende von 7 %. Ausfälle früherer Jahre an die Vorzugsaktionäre sind nachzuzahlen, bevor an die Stammaktionäre eine Dividende ausgeschüttet wird. Das Nachbezugsrecht ist jedoch auf die Dauer von fünf Jahren e d) Von dem Restbetrag erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis in 4 P. e) Von dem hiernach verbleibenden Ge⸗ „ winn werden die den Mitgliedern des Aufsichtsrats, den Mitgliedern des Vorstands und deren Stellvertretern sowie Gesellschaftsbeamten gemäß ihrer Anstellungsverträge zustehenden Anteile am Reingewinn der Gesell⸗ schaft gezahlt. 1i Der verbleibende Ueberschuß wird, so⸗ weit nicht dessene Vortrag auf neue Rechnung auf Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats ne wird, auf die Aktien verteilt. Diese Ver⸗ teilung erfolgt, sofern nicht die Gene⸗ nlbersanzalan früher bereits einen anderen Vertei für einen Teil des Grundkapitals beschlossen haben sollte, nach Mashase der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Ein⸗ zahlungen. . 5. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Mai 1924 stellt sich wie folgt:
An Vermögen.
Aktienkapitalfonto:
Noch ausstehende Rest⸗ zahlung für 50 Vor⸗ zugsaktien *)
Immobilienkonto:
Werk I, Landwehrstraße Nr. 38/42, Grund und Boden sowie Gebäude
Werk II, Weiterstädter Straße 81, Grund und Boden sowie Gebäude
Fabrikeinrichtungen:
a) 11“
GM
₰
127 270
201 224
b) Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ anlage .. . 150
c) Werkzeug⸗ maschinen 58 249
d) Fabrikgeräte 18 680
e) Modelle und Zeichnungen 450
Patente und Versuchskonto
Kassakonto, Kassenbestand
Guthaben beim Postscheck⸗
amt 88n
Bankkonto, Guthaben..
Wechselkonto: Wechfel⸗
bestand abzüglich Diskont
Wertpapierekonto
Drucksachenkonto
Waren⸗ und Vermietpark.
Rohstoffe u. Halbfabrikate
Außenstände .. 1““
Rentenbankeinlagekonto..
1
246 65 261 4 246 9 842
1
176 266 45 880 17 504 6 140
675 960
5 „ 55 5 559
Schulden.
Per Einlage: Aktienkapitalkonto: 1900 Stammaktien je
ℳ 300 570 000 50 Vorzugsaktien
je ℳ 100. 5 000 Reservefondskontöo. Verbindlichkeiten: Bankkonto, Schulden ... Anzahlungen 35 372,52 Buchschulden. 15 775,88
Rentenbankumlagekonto..
575 000 35 503
8 168
51 148 6 140 dnes 675 960/79
*) Der an der Einzahlung von 25 %
fehlende Betrag von RM 732 ist bei den Vorzugsaktionären eingezogen worden.
Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ ein n8 ee wurden die Bestimmun⸗ gen der Goldbilanzverordnun sowie der hierzu ergangenen Durchführungs⸗ bestimmungen und des Handelsgesetzbuchs befolgt.
Bei der Bewertung der Immobilien sind Grund und Boden sowie Gebäude mit den gleichen Werten wie in der Gold⸗ vermögensaufstellung für Steuerzwecke per 31. Dezember 1923 angesetzt worden, wo⸗ bei in keinem Falle über den Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis hinausgegangen wurde. 1
Die Fabrikeinrichtungen sind, soweit es ich um neuere Anlagen handelt, zu dem Einkaufspreise abzüglich angemessener Ab⸗ schreibung und bei den älteren Anlagen unter dem Tageswert, aber nicht über den Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungspreis auf⸗ genommen.
Die Bewertung der Wertpapiere er⸗ folgte u den am Stichtage gültigen Börsenkursen.
Vorrätige Waren, Roh zeff und Halb⸗ fabrikate sind zu unseren Ge tehungskosten aufgenommen, während der Vermietpa unter Ftähen ung des Alters und der
40
voraussichtlichen Lebensdauer der Miet⸗ gegenstände bewertet wurde; auch hier wurde nirgends der Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungspreis überschritten. Für die übrigen Vermögensgegenstände und Schul⸗ den sen die Vorschriften der §§ 40 und 261 des Handelsgesetzbuchs beachtet worden. Das nach Abzug der Schulden sich er⸗ gebende Vermögen, soweit es den Betra des Aktienkapitals übersteigt, ist gemä § 5 Absatz 1 der Goldbilanzverordnung als Reservefonds eingestellt. Darmstadt, im Juli 1925. Gebrüder Lutz Akt. Ges. Maschinenfabrik und Kesse Darmstadt.
iede
verwendet wird.
rk der Umstellung der Vorzugsaktien wurden
[[43469]
Die Aktionäre der Weber & West⸗ phal A.⸗G. Hamburg werden hier⸗ durch unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger wẽm 1. Ok⸗ tober 1924 nochmals aufgefordert ihre auf Mark lautenden Aktien bis zum 31. Juli a. c. bei der Bankfirma Alfred Althaus, Hamburg 11, Neß Nr. 2, ein⸗ zureichen. Auf ℳ 40 000 Aktien unserer Gesellschaft entfällt eine Aktie über GM 20.
Bis zu diesem Termin nicht eingereichte Aktien werden alsdann für kraftlos er⸗ klärt und gemäß § 290 ;H⸗G.⸗B. ver⸗ wertet werden.
Weber & Westphal A.⸗G. Hamburg. Jensen. Michelbach
[49956] Bürstenfabrik Dionys Pruckner, Aktiengefellschaft, Rosenheim.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Mai 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 24 000 000,— In⸗ haberstammaktien und nom. Papiermark 900 000,— Vorzugsaktien unter Wegfall der eben genannten Vorzugsaktien auf nom. Reichsmark 96 000,—, einge⸗ teilt in 4800 Stammaktien zu je NRM 20,8—, beschlossen. Hiernach wird für ie 5 Stammaktien im Nennwert von PM 1000,— eine Stammaktie über RM 20,— ausgegeben.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit zar Durchführung der Um⸗ stellung unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Angust 1925 einschließlich
Holzwirt⸗
bei der Süddeutschen ts G München, Ludwigstraße 10,
schaftsbank A.⸗G., während der Geschäftsstunden unter fol⸗ genden Bedingungen zum Umtausch in neue Aktien einzureichen:
Die Aktienmäntel sind mit Talons und Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. ein⸗ zureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses, von dem ein Exemplar als Empfangsbestätigung zu⸗ rückgegeben wird.
Die Süddeutsche Holzwirtschaftsbank A.⸗G. ist bereit, den An⸗ und Verkauf ein⸗ zelner Stammaktien zur Erreichung eines durch Papiermark 5000.— teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.
Diejenigen Papiermarkstammaktien, die bis zum 30. September 1925 nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien ausaugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Die Aushändigung der neuen Stücke erfolat gegen Rückaabe der ausgestellten Empfangsbestätiäung, wobei die Umtausch⸗ stelle zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtiat. aber nicht ver⸗ pflichtet ist.
„Der Umtausch der Aktien wird ge⸗ bührenfrei vorgenommen, sofern die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der genannten Bank während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden erfolat. Für die Erledi⸗ gung im schriftlichen Wege werden die blichen Provisionen in Anrechnung ge⸗ rocht.
Wegen des Bezuges der jungen Stamm⸗ aktien auf Grund der ebenfalls in der ordentlichen Generalversammlung vom 16. 5. 1925 beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung ergeht demnächst gesonderte Be⸗ kanntmachung. Rosenheim, den 10. Juli 1925.
Der Vorstand. [44052]
Dampfkesselfabrik vorm. Arthur
Rodberg A. G. Darmstadt. Auf ärfe nues der Gelaffneestene 8 .
bei der Börse zu Frankfurt a. und Mannheim wird bekanntgegeben:
a) Das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft betrug bisher nom. Papiermark 15 300 000,—, eingeteilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien à PM 1000,—, Nr. 1— 15 000, und in 300 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien à PM 1000,—, Nr. 1 —300 Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur 35 an der Börse in Frankfurt a. M. und Mannheim zugelassen.
b) Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 31. März 1925 ist das rundkapital von insgesamt PM 15 300 000,— auf RM 912 000,— im Verhältnis 1625: 1 derart umgestellt worden, daß jede Stammaktie über PM. 1000,— auf nom. NM 60,— ab⸗ gestempelt wird. Die 300 Vorzugsaktien wurden derart umgestellt, 8-. jede Vor⸗ zugsaktie über PM 1000,— auf RM 40,— abgestempelt wird. Somit beläuft sich der Gesamtnennbetrag der 300 Vorzugs⸗ aktien entsprechend dem auf sie eingezahlten Goldmarkwert auf RM 12 000,—. Bei
die Bestimmungen des § 29 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. März 1924 und Art. 1 Kff 5 der 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 23. Oktober 1924 beachtet. Das Grundkapital besteht nach erfolgter Uam⸗ stellung aus 15 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien à nom. RM 60,— und aus 300 Stück auf Namen lautende Vorzugsaktien à RM 40,—. Die vorerwähnten Stammaktien bilden den Gegenstand vorliegender Bekannt⸗ machung.
Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und erhalten eine Vorzugs⸗ dividende bis zu 6 %; auf diesen Divi⸗
Generalversamm lung gewährt jede Stamm⸗
aktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie ge⸗ währt neun Stimmen in den Falkti der Beschlußfassung über Besetzung des Auf⸗ ichtsrats, Aenderung der Statuten und Auflösung der Gesellschaft. Somit stehen in den erwähnten drei Fällen den 15 000 Stimmen der Stammaktien 2700 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber, was dem bisherigen Stimmenverhältnis vor der Umstellung entspricht.
c) Das Geschäftsjahr läuft vos 1. Oktober bis 30, Seplember eines jeden Jahres.
d) Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. fünf Prozent für den gesetzlichen Reservefonds, solange dechelbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;
eine Dividende von 6 % des ein⸗ gezahlten Grundkapitals an die Vor⸗ zugsaktionäre;
eine Dividende von 4 % des ein⸗ FFülden Grundkapitals an die
ktionäre;
.von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trag des Reingewinns die statuta⸗ rischen Gewinnanteile — 10 % — an den Aufsichtsrat.
e) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
RMN ₰ 213 32975 432 021
121 492
Aktiva. Immobilien I (Grundstücke) Immobilien II (Gebäude) Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ maschinen . Werkzeuge Betriebsgeräte u. Utensiliern Zeichnungen und Modelle Kontorutensilien . . . .. Vorräte:
Rohstoffe . . 212 097,51 Halbfabrikate 172 122,04 Kassenbestand Debitotes . Effektenbestand
w 1 1 1
384 219'
2 746 223 349 169 744 2
1546 9064
Aktienkapital: Stammaktien 900 000,— Vorzugsaktien 12 000.— Reservefonds
Kreditoren
Anzahlungen Akzeptverbindlichkeiten Hypotheken
“
912 000 91 200 258 396 207 829 74 480
3 000 n
1 546 906]44
Was die Bewertung der Grundstücke, Gebäude und Maschinen anbelangt, so sind dieselben teils zum ees bzw. Herstellungspreis unter wen. een angemessener Abschreibungen, teils, sowei ein solcher nicht oder nicht einwandfrei er⸗ mittelt werden konnte, zu dem für den Stichtag der Eröffnungsbila maß⸗ gebenden n oder Herstellungs⸗ breis nach Abzug eines Drittels unter
rücksichtigung der dem Alter und der Lebensdauer futsofeheden Abschreibungen eingesetzt. Hierbei sind die Bestimmungen des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung be⸗ achtet worden. Teilweise sind die Anlagen bis auf eine Reichsmark abgeschrieben worden. Der auf der Passidseite er⸗ scheinende Hypothekenbetrag von Reichs⸗ mark 3000,— leitet sich aus einer, der Sicherheit halber mit 30 o% aufgewerteten Papiermarkhypothek von PM 25 000,— auf unser Beamtenhaus in Essen, Ruhr, ab, deren halbjährige Kündbarkeit vom März 1924 ab seinerzeit vertragsgemäß vorgesehen war.
36 46 62
Nach der im “ erfolgten Eintragung der Umstellung fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Stammaktien bis spätestens 16. August 1925 ein⸗ schließlich in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filliale Frankfurt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), in Darmstadt: bei der Deutschen Bank Darmstadt, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank Abt. Breite Straße L., 1. 2 während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.
Die v-evnenns der eingereichten Aktien erfo 96 derart, daß jede Aktie über nom. PM 1000,— auf —,. j Globalaktie über PM 10 000,— auf RM 600,— abgestempelt wird. Die Aus⸗ händigung der abgestempelten Mäntel er⸗ olgt gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Sep ienas. bescheinigungen sobald als Sn und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den S Felter der Einreichungsstellen heschieht. rfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist eingereichte Mäntel können nur noch bei der Rheinischen Creditbank Abt. Breite Straße, Mannheim L. 1. 2, abgestempelt werden. 1 8 Darmstadt, im Juli 1925.
Dampfkesselfabrik
Filiale
dendenbezug sind sie beschränkt. In der
vorm. Arthur Rodberg A. G.
1“
um Deutsch
„ r. 160.
en Reichs
8
1““
anzeiger und Preußis
9 “
* Berlin, Sonnabend, den 11. Juli
— —
L. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, 1
5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommandi und Deut
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
ꝛc.
Gffentlicher Anzeige
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
r.
I
“
7. Niederlassu
10. Verschieden
—
e Kolonialgesellschaften.
—
—. —
—;—
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
aatsan
11. Privatanzeigen.
zeiger
“
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ng ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 9. Bankausweise.
e Bekanntmachungen.
———
— — ——
—
5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ efellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
herong Maschinensabrik A.G. Liquidation, Köln⸗Ehrenfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
ierdurch zu der am Sonnabend, den „August 1925, Vormittags 11 Uhr, attfindenden Generalversammlung im mislokal des Notars Justizrat Kausen, eöͤln. Cardinalstr. 6, mit nachstehender agesordnung eingeladen:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 21. April 1925 nebst Be⸗ richt der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats. 2 1
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationseröffnungsbilanz.
Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1924/1925.
vehe ung über die Jahresbilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Antrag der Liquidatoren auf Herab⸗ setzung des Aktienkapitals von nom. 50 000 RM auf 10 000 RM.
Vorlage und Genehmigung des Ver⸗ trags mit Herrn Vollrath. Genehmigung einer Aenderung des Vertrags mit der die Liquidation finan⸗ zierenden Bank hinsichtlich des Zins⸗
satzes. 1 Die Liquidatoren: Dr. Nelte. Froschhauer.
136272] Reichsmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
ℳ
70 000 198 500 149 315
91 427
Vermögen. Grundstücke. ebäude .. 8 Maschinen und Einrichtung Fabrikation. . Debitoren Kasse
₰ 02 34 82 23
1 Schulden. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
. 9 2
2 73
Reichenbach i. B., den 9. Dezember 4
1924. ächsische Stückfärberei & Appretur⸗ üebee Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schlick.
[36273] 8 Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. ℳ 50 000 200 000
156 957 271 205 254 630
3 154
Heyne.
——
Vermögen. Grundstücke... Gebäude Maschinen, Gerätschaften und Inventar Außenstände Warenbestände..
neö
Anzahlung a. Fabrikanwesen Maschinen
—.— g
[36275] 85 — Bilanz für 31. Dezember 1924.
₰
zu
Vermögen.
32 699,85
.. 27 243,50
59 923,35
—+ Abgang 43 978,.95 15 964,40
— Abschreibung 1 594 40
Inventar 2 223,14 Zugang 1 923,58
fo
Zugang
1925, Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäftsräume des Justizrats Dr. Pomme in Halberstadt, Schmiedestraße 27, mi
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
r Generalversammlung zum 30. Juli B
lgender Tagesordnung:
1. Neuwahl.
2. Verkauf des Fabrikgrundstücks.
3. Auflösung der Gesellschaft.
Magdeburg, den 7. Juli 1925.
Soechting & Ungnad Aktiengesellschaft. 8
Vorsitzender des Anfsichtsrats:
W. Ungnad. [43008]
4 146,72 + Abschreibung 1 246,72]
Waren.. Debitoren Kasse, Postscheck, Banken.
2 900 722 976
428 094 14 791
1 215 132
Schulden.
Aktienkapital..
Reservefonds.. Verbindlichkeiten an W. Arnold jr., Greiz
Kreditoren. Rückstellung Akzepte.. Delkredere. Ausfälle.. Reingewinn.
100 000 10 000
853 137 163 711 14 090 58 212
4402 36 1215 132,39
Verlust⸗ und Gewinnrechnung 31 umber 1924.
— —.— Verlust. Generalunkosten. Ausfälle.. Delkredere. Abschreibung Reingewinn.
89 31 73 45 90 75
1“
Gewinn. 11X“”“
Gera, den 31. März 1925. Kammgarnweberei Gera Aktiengesellschaft. Der Vorstand. “ Schlick
43987] eaues und Commerz⸗Bank Aktien⸗ gefellschaft, Berlin. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Herren ausgeschieden: Friedrich Flick, Generaldirektor der Charlottenhütte, Berlin, Dr. Ernst Kleiner, Geheimer Regierungs⸗ rat, Präsi dent der Deutschen Giro⸗ zentrale, Berlin. Berlin, den 7. Juli 1925. Der Vorstand.
[43045]
Uerstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanz auf 31. Dezember 1924.
1egens 4 9n 46 Betriebsanlagen 373 8. Grundstücke und Gebäude. 44 500 Fahrzeuge, Mobilien und “
Werkzeuge g..
„5 699 2292 8.⸗*
Kasse, Postscheck Bank.. ““ 935 948
Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren
500 000 50 000- 385 948
. ⸗ 0 2 . 2 ³ 4
2
25.* 326 565
Passiva.
den 2. Dezember 1924. A. Heyne & Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
W. Heyne. Schlick.
Gera,
985 948701
Aktienkapital... Schuldverschreibungen.. Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen für Be⸗ triebsanlagen... Schulden und Anzahlungen Reingewinn..
Barmitte.. Wechseeell .. 3 300 135 30 000
1 000 000 378 826 220 574
Außenstä
[36274] 2 Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
[5 065 353
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924.
ℳ 32 699 2 223 399 808 108 553 2 166
Vermögen. aschinen nventar . arenbestände
Debitoren asse.
Anzahlung grundstück
auf Fabrik.
9„ 666656515 2 ——
577 451
32 000—-
—
Ausgaben. RM Betriebsausgaben 858 553 Abschreibungen.. 151 988 Reingewin.. 220 574
1 231 116
₰ 17 25 63
05
Einnahmen.
Betriebseinnahmen.. 1 231 116,05
1 231 116ʃ05
Schulden. ktienkapital. Reservefonds . Kreditoren
882 000 000 467 451
9 9 2 0 9
i der heutigen Generalversammlung 1 die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1924 auf 6 % festgesetzt.
Idar, den 6. Juli 1925.
577 451
Gera, den 2. Dezember 1924. Kammgarnweberei Gera Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorstand. O. Trippensee. Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat
scheidenden Mitglieder, die Herren Karl Rudolf Becker, Idar, Ernst Falz, Idar
[75061]
voor Aerogeodesie — Zweignieder⸗
Bilanz für das zweite Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. De⸗
—
1. Betriebsanlagen:
[1. Aerogeodetic
„Aerogeodetic“⸗Maatschappij
lassung Berlin⸗Frieden au.
. zember 1924.
Maschinen: Bestand am 1. Januar 1924 12 960,— Abgang 2 042,30
10 917,70 10 % Abschreibung 1 157,70 Transmissionen u. MRemen:
Bestand am 1. Januar 192141. .1 198,80
Abgang 114.80
1 184,— 10 % Abschreibung 128,— Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 19224 3 240,— Zugang 1862, 10
3 402,10
18 % Abschreibung 618,10 Werkzeuge: Bestand am 1. Januar 1924 1 733 40
Zugang .233,40 1 960,80
20 % Abschreibung 416,80 Werkstattinventar: Bestand am 1. Jan. 1924 2 640,60
Zugang .219,10 2 859,70
20 % Abschreibung 579,70 Kontorinventar: Bestand am 1. Januar 1924.7 419,60
Zugang. .. 861,40 8 281,—
20 % Abschreibung 1 671.,— Modelle: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 19224 1 263,60
Zugang 2 293,80 J557,20
30 % Abschreibung 1 077,40 2. Fabrikationskonto: Bestand an fertigen und halbfertigen Waren
2 480
39 397 65 917
. 9 8 5 95 6 86 686
Passiva. Maatschappij voor Aerogeodesie, Amster⸗ dam, Beteiligungskonto hfl. 4064,39 .
2. Kreditoren: Optische Anstalt C. P. Goerz A.⸗G., Berlin⸗ Friedenau, hfl. 33 139,45 3. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn im Geschäfts⸗ jahr 1924
6 503
53 023˙10
6 391 60 65 917 70 Berlin⸗Friedeuau, den 10. Juni 1925.
[426233 — ilanzkonto per 3
An Grundstüccke .. Gebäude: RM
Aktienkapital. Gesetzlicher Reserve
hebothee “
—
Dezembe
Aktiva.
Bestand am 1. 1. 1924 1 343
Zugang in 1924,. 40 1 383
Bestand am 1. 1. 1924 861.
Zugang in 1924 14
876
Bestand am 1. 1. 1924
Zugang in
JI.. 21
21
Bestand am 1. 1. 1924 Zugang in 1924
Abschreibungen
Abschreibungen 27
Hellinganlage Maschinelle Einrichtungen:
456,95 Abschreibungen 87
Werkzeuge:
Abschreibungen 21 Mobilien:
445,—
097,07
542,0 670,84
600,— 856,95
788 811
645,69
1—
277,25
278,25 277,25
1— 336, — 1
Modelle:
Bestand am 1. 1. 1924 Zugang in 1924
Abschreibungen
Anschlußgleis:
Bestand am 1. 1. 1924
Per Passi va.
vpotheken II.. valverbindlichkeite
Kreditoren einschl. RM 2 246 639,39 Kunden⸗
anzahlungen..
Uebergangsposten.. Vortrag auf neue
Lübeck, den 31.
Orenstei
Kutzner.
Büchern
Rahardt.
106,35
Zugang in 1924 4 495,24 4 496,24 Abschreibungen 4 495.24 Warenbestände Kassenbestände.. Wechsel.. Avalverpflichtungen Debitoren
Rechn ung
1,— 106,35 107,35
1,—
1
3 942 078 ¾ 26 515 10 551
2000
. „ . 2
3 900 000 390 000 22 500
3 000
fonds 1t
n 2 000
29 660
361 901 /40 7232 734,02
2 877 602 72 9 970 82
———
[44012] 8 Herkulesbahn, Aktiengefellschaft, Cassel⸗Wichelmshöhe.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell, schaft zu der am Freitag, den 31. Ju 1925, Nachmittags 5 Uhr, in dem Amtszimmer des Notars, Rechtsanwalt ugo Espe in Cassel, Königsplatz 34, kattfindenden 20. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ein. Tagesordnung: — 1. Vorlage der Schlußbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht über das abgeschlossene Rech⸗ nungsjahr 1924/25. 2. Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung. 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne Zinsbogen spä⸗ testens am 3. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage in den Geschäftsrämen der Gesellschaft hinterlegen oder den Nachweis über 8 vapeecs er e g. Hinterlegung innerhalb dieser Frist erbringen. Cassel⸗Wilhelmshöhe, 9. Juli 1925. Der Aufsichtsrat. Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Höpfner, Vorsitzender. [43993]
Gustav Busch sen. Aktien⸗ Gesellsschaft Tack⸗ und Farbwerk, Berlin⸗Britz.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1924
Aktiva.
Grundstückkontog.. Gebäudekonto 110 000,— Abschreibungen 2 200,—
Maschinenkonto 53 290,20 Abschreibungen— 29020 Werkzeugkonto 2 000,— Abschreibungen 500,— Fuhrwerkkonto 2 500,— Abschreibungen 500.— Kontoreinr.⸗Konto 3 800,— Abschreibungen 380,— Bankkonto. 88% Postscheckkonto Kassakonto Debitorenkonto Warenkonto
—
ℳ 50 000 107 800
48 000 1 500 2 000
3 420 32 552 5 935 3 100 38 661 21 520
314 488
Passiva. Aktienkapitalkonto .. .. Kapitalkonto Georg Zettritz Kapitalkonto Otto Zettritz Kreditorenkonto.. Reservefonds 14 191,29
210 000 45 626 4 326 50 142
7 232 734 Dezember 1924.
Lübecker Maschinenban⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8
n, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Dr. Fischer.
Wir haben vorstehende Bilanz geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten der Fenees timmung gefunden. 30. Mai 1925. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
in
ppa. Labitzky.
J. V.: Dr. Wember. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Ueberein⸗
abzügl. Verlust 9 798,38 4 392 314 488 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗ “
unkosten Abschreibungen.. 8 8701 214 2922
Bruttogewinn aus Waren⸗ verkäufen . 204 493 Verlust 9 798
214 292
93 38
31
Der Vorstand.
Georg Zettritz. Otto Zettritz. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Aero geodetie⸗Maatschappij voor Aerogeodesie.
Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar 1924 bis 31. De⸗ zember 1924.
RM 6 862
₰ 1. Handlungsunkosten 50
2. Abschreibungen: Maschinen 10 %. Transm. u. Riemen 19600 Elektr. Licht⸗ und Kraftanl. 18 % . Werkzeuge 20 % . Werkstattinventar 20 ⁄% .. 8 — Kontorinventar20 % 1 671,— Modelle 30 % 1 077,40 3. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn im Geschäfts⸗ 24 hfl. 3994,74 5
1 157,70
618,10 416,80
579,70 5 648
6 391 18 902
——
80 .18 90280
18 902180 Berlin⸗Friedenau, den 11.April 1925.
Aerogeodetie⸗Maatschappij voor Aerogeodesie.
Der Vorstand.
An Debet.
Zinsen
Gebäude.. Maschinen Werkzeuge Mobilien.. Modelle..
Anschlußgleis Gewinn
.„ 22
Per Kredit.
Orenste Der Kutzner.
Wir haben vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Unkosten der Verwaltung Abschreibungen auf: RM re 8 27 670,84
87 645,69 21 277,25
4 495,24
68 881 96 16
Geschäftsgewinn des Jahres
RM
336,— 106,35 141 531
9 970 312 889
₰ 142 008 35 19 378 94
Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Dr. Dinglinger,
von der Handelskammer zu Berlin öffent⸗ lich angestellter und von dieser und dem Kammergericht beeidigter Bücherrevisor.
[43994] 8 Die Aktionäre der Gustav Busch sen. Akt.⸗Ges., Berlin⸗Britz, Walkenrieder Straße, werden zu der am Mittwoch, den 19. Angust 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Gesell⸗
37 83 2
312 889
schaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
— Tagesordnung:
312 889
Lübeck, den 31. Dezember 1924. Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
in, Vorsitzender. Vorstand. Dr. Fischer.
in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 30. Mai 1925.
Rabhardt.
und Karl Wagner jr., Oberstein, wurden
W. Heyne. Schlick.
wiedergewählt.
Spahn. Boykow.
Dr.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
ppa. Labitzky. ember
49 Beschlußfassung über 1. den Erwerb der Lackfabrik I. G. Schultze, Neukölln, 2. Firmenänderung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ssammlung sind die Aktionäre berechtigt, sdie bei der Gesellschaft oder einem Not spätestens vier Tage vorher die Män ihrer Aktien hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens zwei Tage ve k Generalversammlung durch der Gesel sschaft — Hinterlegungsschein snachgewiesen haben. I ene. den 11. Juli 1925. Der Vorstand.
[ottoe Zetfrit. Georg Zettritz.