Uhr Allgemelner .20 August 1 g, jedesmal im Zimmer Füscenebandes an der u Nürnberg.
ei des Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [43830] Ueber das Vermögen der Lebensmittel⸗ ndlerin Agnes Frieda vhl. Kellner in
Plauen, Konradstraße 13, wird heuta am „Juli 1925, Vormittags 11.30 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkürsver⸗
walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Simbn, ier. Anmeldefrist bis zum 6. August
Wahltermin am 6, August 1925, ormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am September 1925, Vormittags 9 Uhr.
mit Anzeigepflicht bis z Aaesh mit Lne g gh. Amtsgericht Plauen. F.
Rastatt. 1 Ueber das Vermögen der Feen Fri b merh. in li 1925, Nach⸗
eumer (Inhaber Fritz hren er⸗
att wurde am 7. mittags 6 Uhr, das Konkursver 1 84 Konkursverwalter ist Rechtsanwalt el in Rastatt. gm August 1 ormittags 9 Uhr. st, Anmelde⸗ und Anzeige⸗ Juli 1925.
8. Juli 1925. (Nreiber des Amtsgerichts Rastatt.
m, 1438382] richt Rosenheim hat über des Bauunternehmers
pf in Rosenheim am 7. Juli chmittags 4 Uhr, den Konkurs
18 Vorläufiger Konkursverwalter: g tsanwalt kayer in Rosenheim. fener Arrest ist erlassen. Fnsesefeist dieser Richtung bis 23. Juli 1920. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Fengen bis Mittwoch, den 5. August 1925. eermin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Bestellung eines Gläubiger⸗ musschuss meiner Prüfun 3.
und
6.
Mleim. [43833] Das Amtsgericht fenpein hat über den Nachlaß der am 23, Juni 1925 in senheim verstorbenen Spezereigeschäfts⸗ fnhaberin Maria Lehner von Rosenheim * 7. Juli 1025, Nachmittags 5 Uhr, den nkurs S Vorläufiger Konkurs⸗ erwalter: Rechtsanwalt Hauch in Rosen⸗ eim. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ hegefꝛist in dieser Richtung bis 22. Juli einschließlich. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis Dienstag, den Juli 1925. Termin zur Wahl eines auderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner t am Diensta den 1925, Nachmittags 3 sihr, im ob des Amtsgerichts. Fssch mtsgerichts Rosenheim.
Sagan, 8 [43834] Ugbex das Vermhgen des Gutspächters dar!k Eberhard in Kschiebsdorf ist am Juli 1925, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ rsverfahren eröffnet. Konkursverwalter
der Kaufmann Theodor Herrmann in
igan. Anmeldefrist bis 4. August 1925. rüfungstermin und erste Gläubigerver⸗ m 8. Auaust 1925, Vor⸗
Offener Arrest mit An⸗
ft 1925. 7. Julzj 1925.
Schwerte, Ruhr. [13835] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ elsgesellschaft Westkälischer Zeitungs⸗ tri nkel & Bradatsch in Schwerte sst heute, 12 M298 Mittags, der Konkurs
röffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hohenschwert in Schwerte. Offener Arres zum 22. Juli
mit Anzeigepflicht bis 1925. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29, Juli 1925, Vor⸗ zmittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgbricht, agen raße Nr. 40, Zimmer Nr. B. eermin am gleichen Tage daselbst. en 8. Juli 1925. „
das Amtsgericht.
Weimar. [43840] Ueber das Vermögen des Bergwerks⸗ betriebs Glückauf G. m. b. H. Weimar — dex Betrieb befindet sich in Esperstedt 9 Kyffh. ist heute. Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vorden. Sern Konkursverwalter ist der ücherrevisor Döring in Sondershausen ens worden. Konkursforderungen sind is zum 31. Juli 1925 beim Konkurs⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ mmlung, Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. und Prüfungstermin: Freitag, den 14. August 1925, Vormittaas 10 Uhr ffene 1 Et Anzeigepflicht bis 4 8
1.9. Juli 1925. ingisches Amtsgericht.
—
en. 43841] UKer das Vermögen des Fräulein Otkilie Oktongle in Wiesbaden, Taunus⸗ sphaße 9, wird heute, am 6. Juli 19205, Mittags 12 ucr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Butter⸗ sack in Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ serpaner ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1925 bei dem FSerist anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfassung über die Beibehaltung des emannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
ünes Gläubigerausschusses und eintreten⸗—
falls über die im 6 132 der Konkurs⸗ rdnung bezeichneten Gegenständge auf
1
den Pebold zum
den 3. Augu und zur
1925. Vormliktags 9 Uhr, na der angemeldeten Forderungen auf den 3. Auaust 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 61. Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1925. Wiesbaden, den, 6, Juli 1925 Amtsgericht. Abt. 8Z.
Bad Essen. [43794] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landversorgung, Kredit⸗ und Warengenossenschaft e. G. m. 69 zu Bohmte ist der auf den 30. 7. 1925, Vorm. 10 Uhr. anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf den 24. September „Vorm. 10 ÜUhr, verleat worden.
Bad Essen,. 4. 7, 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Berlin. [43798] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Leopold Stern in Berlin 8. 59. Kotthuser Damm Nr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. erlin SW. 11. Möckernstr. 128/30, den 4. Juli 1925. — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelbof.
Berlin. (43799]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Brüggen zu Berlin, Friesenstraße 21, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
aehgeg. Berlin SW. 11. Möckernstr. 128/30, den 4. Juli 1925. r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts vlin⸗Tempelhof.
Cassel. 143804] „dem Konssesverfehren über das Vermögen der Firma Carl Rothstein, ,82 Haft mit beschränkter Haftung, abrik u. Export Chirurg. Pharmac. Ar⸗ ikel und Gummiwaren in KCassel wird die Bestellung des Rechtsanw Dr. 1 zum Konkursverwalter mi em inverständnis zurückgenommen n biner Statt Rechtsanwalt Janzarik in Cassel 8” Konkursverwalter bestellt. Cassel, den 8. Juli 1925. 8 Amtsgericht. Abt. 7 Eisfeld. Im Wnkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Meetallwarenfabrik Werrathal, Geselschaf mit bechrinkter Haftung in Eisfeld er Agh im Prüfungs⸗ termin am 5. ngust 1925, Vormittags
2₰
10 Uhr, Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des vorläufig ermhecen oder
[43809]
die Wahl eines anderen Konkurzverwal⸗ ters, über die Bestellung eines Glääubiger⸗ nosscnste sowie nötigenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände.
isfeld, den 3. Juli 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Gotha. [43812] Nach recht
Zwangsvergleichs wird das Konkursver⸗ ahren über das Vermögen des Schuh⸗ ändlers Ferdinand Ackermann in Gotha
aufgehoben. okha, den 4. Juli 1925. 1 Thür. Amtsgericht. 8.
Ggtha. [43814]
Im Konkurse über das Vermögen des Walter Bratfisch in Gotha: Glbabiger⸗ versammlung am 21. Juli 1925, Vorm. 9 Uxsn Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis.
Gotha, den 4. Juli 1925.
Thür. Amtsgericht. 8.
Halle, Saale. 143815] dem Konkursverfahren über das Pe der ] Willi Friedrich in Halle a. S., all. Inh. Kaufmann Willi Friedrich, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pgen das Schlu Ueshegchbis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. August 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ saübst Poststraße 13, Zimmer 45, be⸗ timmt. Halle a. S., den 8. Juli 1925. Der Feichisthm 8* Amtsgerichts,
e ,n
Hoya. [43817] Zur Nachprüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kanf. manns Hermann Meyer in Eystrup ist Termin auf den 20. Juli 41925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor das Amssgericht in Hoya a. W. Zimmer Nr. 6, afteraumt. Amtsgericht Hoya, den 24. 6.1925.
Lüdenscheid. [43822]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers W. Prophet in Lüdanscheid, Wilhelmstraße 48, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen ö Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu Ceri Forde⸗ rungen und zur eeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Ver⸗ mögensstücke sowie gur Anhörung der Glaäubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin bb den 31 Juli 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 87, bestimmt.
Lüdenscheid, den 8 Juli 1925. 8 Das Amtsgericht.
MSrgb. Westpr. 143824] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Laubenautomat⸗Restaurant G. m. b. 7 in ae, e. führer Paul Wischnewski in Marienburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Marienburg, den 6. Juli 1925. Amtsgericht
Sachsen. „43825] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Windisch in Oberschindmaas ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverg eich Vergleichstermin auf den 3 August 1925, e 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvo F und die Erklärung des Gläubigeraus ufses sind auf der Gerichts⸗ chreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht r Beteiligten niedergelegt Meerane, den 3. Juli 1925. Das Amtsgericht.
Niederlahnstein, [43827] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Der Firma Josef Schuhmacher Nachf.
Nüdell in Obersg stein wird ge⸗
K.⸗O. gisstweilen untersagt,
ber Fortführung des
hende Veräußerungen nehmen.
F den 8. Juli 1925.
Amtsgericht.
Meerane,
8 8 [43829]
In/ Sachen, hetr das vntese ost — über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schweid in Peine, Stederdorfer Str. 31, Konkursverwalter: Bücherrevisor Fritz Woltmann, Peine, wird der Eröffnungs⸗ beschluß vom 2. 6. 1925 dahin ergänzt, daß der Name des Gemeinschuldners richtig heißt Abraham genannt Adolf Schweid.
Amtsgericht Peine, den 8. Juli 1925.
Swinemünde. [43836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannz Richard Boelke, in Firma Norddeutsche Feinkostwerke haber Richard Boelke in Ahlbeck bebad), wird, nachdem der in dem ergleichstermin vom 9. Juni 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Peschlu vom 9. Juni 19. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. inemünde, den 4. Juli 1925 Amtsgericht.
inemünde. [43837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 88, des Albin Fiedler in Ahlbeck (Seebad) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Juni 1925 angenommene igsvergleich durch rechts⸗
S
nde, den 4. Juni
Amtsgerich 1
inem
tskräftiger Bestätigung des G
Trier. [43838] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Raethe & Co., m. b. H. zu Trier, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Trier, den 7. Juli 1925. Das Amtsgericht. Abt. 12.
Villingen, Baden. [43839] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Rudolf Herr in St. Georgen
wurde, nachdem der im Veraleichstermin
vom 18. April 1925 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom 2. April 1925 bestätigt ist,
kaufgehoben.
Villingen, den 28. Mai 192,
Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
Zanow. [43842] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Hermann Kon⸗ schell hat der Gemeinschuldner einen Zwangsdergleichsvorschlag gemacht.« Be⸗ sonderer Prüfungstermin und Zwangs⸗ vergleichstermin am 16. Juli 1925, 9 Uhr Vormittags. Vergleichsvorschlag und Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “ Preuß. Amtsgericht Zanow.
Bamberg. [43845] Das Amtsgericht Bamberg . mit 2 luß vom 6. Juli 1925 die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kurz⸗ warengroßhändlers Zacharias Feldmann in Bamberg, Heiliggrabstraße 7 4&., als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endigt, aufgehoben. Seea
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Barmen. [43797] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Geilenbera & Söhne, Kommanditgesell⸗ schaft. Hosenträgerfabrik in Barmen⸗R., Bärenstr. 2,. wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. K. J. Steingraeber in Barmen, Luisenstr. 22, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 6. Juli 19225. Amtsgericht. 4 3
Bergen, Rügen.. 4 Die Geschäftsaufsicht über das des Hotelbesitzers Ernst Gr.
nitz ist durch rechtskräftige Be des Zwangsvergleichs vom 8. Mai beendigt. Bergen a. Rg., den 2. Juli 1925. Das Amtsgericht.
Cassel. [43857] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Heinrich
Lichtenberg in Cassel it nachdem der am 11. Juni 1925 geschlossene Zwangsver⸗
9
25 Viktor Gursky zu
kraftigen Beschluß vom 8 Juni 1925 be⸗ stätigt h. Nüvns “ H
gleich durch rechtskräftigen ver vom 18. Juni 1925 bestatigt worden ist, be⸗ endet. (§ 69 der G.⸗A.⸗V.) Cassel, den 3. Juli 1925. Coburg. [43858] Die Geschäftsaufsicht über die Firma J. Merkel & Co., Textil⸗ u. Kurzwaren⸗ sr handlung in Coburg ist durch rechts⸗ räftig bestatigten Zwangsvergleich vom 19. 5. 1925 beendet. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Coburg.
Essen, Ruhr. [43859] „Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Wexeexof andeer; Heinrich Löhmann, ghe Hereen traße 1, angeordnet. Auf⸗ s tsperson ist Kaufmann Fritz Garbe in Essen, Moorenstr. 15. 8 ssen, den 6. Juli 1925. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [43860] Auf Antrag des Kaufmanns Max Förster in Finsterwalde wird gegen diesen zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen die Geschäftsaufsicht angeordnet. ur Aufsichtsperson wird der Kaufmann lfred Schulz in Finsterwalde, Lange⸗ straße, Amtsgericht Finsterwalde, den 9. Juli 1925, 10 ¼ Uhr Vormittags.
Gotha. [42862] Die Geschäftaefsicht über das Ver⸗ mögen des Bernd Bergwerk in Gotha ist beendet, da der Zwangsvergleich rechts⸗ kraͤstig bestätigt ist. tha, den 1. Juli 1925. . Thür. Amtsgericht. 8.
Gotha. 3 [43 Die Cish des über den v
ten Nachlaß des Zimmermeisters August Darr sowie das mögen der Witwe Emilie Darr und der minderjährigen Kinder August und Luise Darr in Gotha wird aufgehoben, da ein Vergleichsvor⸗ schlag micgi fristgerecht eingereicht ist. Gotha, den 7. Juli 1925. Thür. Amtsgericht. 8.
Gütersloh. ür das Geschä *
[43863] des Kaufmanns
ttersloh, eiebof⸗ straße 118, ist heute die F t angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Wilhelm Honigmund Gütersloh bestellt. 28 Gütersloh, den 7. Juli 1925. Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [43864] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Feens in amm wird auf den von der Schuldnerin Pftalteg Antrag gem. § 66 Abs. 1 „A.⸗V. aufgehoben. ““ Hamm, den 26. Juni 1 8 8 Amtsgericht. E1““
Hannover. [43865] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Reese in Hannover, Scheide⸗ straße 253, Inhaber des hierselbst, Vol⸗ ers Nr. 17, belegenen Zigarren⸗ und Foe tengeschäfts, wird te, am zuli 1 Vormittags 10 Uhr, die fteaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ es angeordnet. Zur Geschäftsgufsichts⸗
on wird der Rechtsanwalt Schwartz,
zu
85
kur
per
hier, Ferdinandstr. 3, bestellt. Amtsgericht Hannover.
Hann., Münden. [43866
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der August Gundlach Aktiengesell⸗ schaft in Hedemünden wird aufgehoben, nachdem der chluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden 8
Hann. Münden, den 7. Juli 1925.
Das Amtsgericht.
Kelbra, Kyffh. 143868. Ueber die Firma A. E. Dienemann, Witwe Marie Dienemann in eelbra ist die zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Büroßörsteher Thiele in Roßla ist zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Kelbra, den 3. Juli 1925.
Koblenz. [43867] Die Fescheftear sch⸗ über das Ver⸗ mögen der Mitttlrheinischen Beamten⸗ E e. G. m. b. H. oblenz, vertreten durch den Vorstand in Koblenz, wird auf Antrag des Vorstands angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Bankdirektor a.) D.⸗ beg in Koblenz, Schloßstraße, bestellt. ie
bleibt vorbehalten. Koblenz, den 8. Juli 1925. Preuß. Amtsgericht.
Koblenz. das
1
43869] Vermögen der üttelb⸗ Beamtenwirtschaftsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Koblenz, vertreten durch den Vorstand in Keeha, wird auf Antrag des Vorstands die schäftsauf⸗ sicht angeordnet und der Rechtsanwalt Dr. Maur in Koblenz, Mainzer Straße, als Aufsichtgperfon bestellt. Die Beszellung eines Gläubigerbeirats bleibt vorbehakten. Koblenz, den 8. 82 IWI .“ Preußisches mtsgericht. ℳ ISee. 1 43870] geber das Vermögen des Fabrilbe 88 Karl Knöllner in Ravensbrück ist die scfefiseufsich oᷓ lemq Verordnung vom 14. Juni 1 angeordnet. Aufsichts⸗ erson ist der Prozeßagent Möckel in
ychen. Termin zu einer Gläubigerver⸗
*
1 s. Juli 19
Bestellung eines Gläubigerbeirgte
8
ammlung an Gerichisstelle ist auf den Juli 1925, Vormittaas 11 Uhr, an⸗ beraumt. Lychen, den 9. 1925. 8 Das Amtsgericht. Malchin, 43871] Die Geschäftsaufsicht über die Fimn Paul Gerhardt, Kurz⸗ und Manufaktur⸗ waren in aüchin. wird aufgehoben, weil drei Monate seit der Anordnung ver⸗
1 852 den 3. Juli 1925. hechlb.⸗Schwer. Amtsgericht.
München. [43872] Geschäftsaufsicht über das Vermögen E“ n, Loristra eit 8. i 1925 dur seich beendet. 8 Imtsgericht München. 8
M.-Gladbach. [43355] Auf Fiüneh se Firma Rudolf Becker, Buch⸗ und Musikalienhandlung in M.⸗ Gladbach, Eickenerstraße 19, wird heute, Vormittags 11 Uhr, über das gesamte Vermögen der Antragstellerin die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursesvangeordnet. Der Kaufmann Hein⸗ rich Wentzel, hier, u⸗ 60, wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse, zur Stellungnahme zu der Wahl der Auf⸗ sichtsperson sowie zu der Ernennung der Mitglieder des Gläubigerbeirats wird auf den 16. 7. 1925, Mittags 12 Uhr, auf immer 77 des hiesigen Gerichts eine läubigerversammlung berufen. M.⸗Gladbach, den 4. 7. 1925. Amtsgericht. Amtsgerichtsrat.
Nürnberg. 8 [43873] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm b 1925 die Geschäftsaufsicht übet die Geschäftsführung der Firma rate⸗ bau⸗Aktienge pe Kracker & . in Nürnberg, Siegfriedstraße 9 —17, aunge⸗ ordnet. Aufsichtsperson: Direktor 2 Paul Krakenberger der Allge⸗ meinen Treuhand Aktiengese schaft in Nürnberg, Kenzgstraß⸗ 52. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Solingen. [43874]
Ueber das Vermögen des Fabrikantef Walter Schmitz, alleinigen Inhabers der Firmns lter Schmitz, Stahlwaren⸗
Finger,
aufsicht angeordnet. Kaufmann Josef Vogel in Solingen wird zum Ge⸗ schäftsaufsichtsführer bestellt. Solingen, den 6. Juli 1925. Das Amtsgericht. stade. 43875] Ueber die Firma Otto Glambeck in Stade wird die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Pfeiffer in 8* bestellt.
Amtsgericht Stade, 7. 7.
MSZnHetxahs [43879] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma „Gotthard Brode vor⸗ mals Alfred Albrecht, Alabaster⸗ und Schwarzglaswarenfabrik, Friedrichroda“ wird aufgehoben, da die Schuldnerin nich!
innerhalb der durch Beschluß vom 4. 6.
1925 derh Frist einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahtens ein⸗ gereicht hat. (§ 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung.) Waltershausen, den 7. Juli 1925. Thüring. Amtsgericht.
Zittau. [43877]
Die Geschäftsaufsicht über den Fabrik⸗ besitzer Paul Ssymmank in Olbersdorf, Echostraße 263 b, alleinigen Inhabers der Fa. Olbersdorfer Lederersatze u. Pappen⸗ werke, Papierfabrik, Paul Ssymmank in Ilbersdorf ist nach Wegfall der Voraus⸗ setzungen für die Anordnung derselben auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Zittau, am 3. Juli 1925.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[43843]
Reichsbahngütertarif, Heft (Ausnahmetarife).
Mit Guͤltigkeit vom 16. Juli 1925:
Ergänzung der Ausnahmetarife 39 und 60.
JDruckfehlerberichtigungen in den Ausnahme⸗ tarifen 38 und 61. Näheres durch Reichs⸗p
bahn⸗Tarifanzeiger. Altona, den 9. Juli 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.
[43844]
Reichsbahngütertarif, Heft C II. (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1925 treten die Nebenbahnen Kehl.-Altenheim-— Offenburg — Ottenheim, Kehl — Bühl und Rastatt — Schwarzach den Ausnahme tarifen 10 a (Torfstreu) und 11 (Dünge⸗ mittel) bei. Ferner wird vom gleich Zeitpunkt ab der Ausnahmetarif 11 au auf den Verkehr mit der Nebenbahn
Rhein— Labr — Saalbach ausgedehnt. Nähere Auskunft geben die beteiligte Güterabfertigungen sowie die Auskunft der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 9. Juli 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Berlin. G
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen
abrik in Solingen, ’ chäftés⸗ r Kau
eH
Der Bezugspeeis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen vi enn 1,70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die 2artee des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW.
r. 161. MNeichsbankgirokonto.
1 erlin, Montag, den 13. Suli, Abends.
48, Wislhelmstrahe Nr. 22.
2222
erlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
8 Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der israelitischen Religionsgemeinde in Mannheim. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗
gesetzblatts, Teil II. 8 Preußen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Aus der letzten Reichsratssitzung ist noch hervor⸗ daß bei der Beratung des Einspruchs über die Beschlüsse es Reichstages zur Pachtschutzordnung die Mehrzahl der Länder geneigt schien, dem Einspruch stattzugeben. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde die Beschlußfassung auf dringende Vorstellungen des Reichsarbeitsministers Brauns, einem — n ———õẽUUR éUV3ã ÿm sächsischen Antrag zufolge, vertagt, so daß erst in der nächsten
Sitzung die Entscheidung über den Einspruch fällt. Amtliches
Gesetzsammlung.
Außerdem beschäftigte sich der Reichsrat mit der Frage des Einspruchs gegen die Abänderungsbeschlüsse des Reichstages zu dem Entwurfe eines zweiten Gesetzes über Veränderungen an der Unfallversicherung. Der Berichterstatter des Reichsrats, Oberregierungsrat Schick, wies darauf hin, daß diese Aenderungen eine erhebliche Mehrbelastung unseres ohnehin schon geschwächten und stark belasteten Wirtschaftskörpers bedeuteten, so daß es den Aus⸗ schüssen bei allem sozialen Verständnis, das sie der Lage der Versicherten entgegenbringen, fraglich Lüsch ene, ob diese belastung nicht über das erträgliche Ma hinausgehe. Dabei sei nicht so sehr die Rücksicht auf die als vielmehr die Rücksicht auf die Versicherten selbst maßgebend, die den Reichsrat mit ernster Sorge erfülle in der Richtung, ob die Wirtschaft auf die Dauer in der Lage sei, die ihr durch den Gesetzentwurf auferlegten Leistungen zu tragen. Trotz dieser gewichtigen Bedenken hätten die lusschüsse aus einer gewissen Zwangslage heraus beschlossen, der Vollversammlung zu emp⸗ fehlen, von den abändernden Beschlüssen des Reichstags Kenntnis u nehmen, ohne Einspruch, dabei aber folgende Erklärung zu Protokoll zu geben:
Der Gesetzentwurf enthält eine Mehrbelastung der Wirtschaft in einem Zeitpunkt, wo sie es am wenigsten ertragen kann. Der Reichsrat hatte schon gegen die ursprün liche Vorlage der Reichs⸗ regierung wegen der Belastung der Wirtschaft erhebliche Bedenken, die durch die Beüschge des Reichstags noch wesentlich verstärkt worden sind. Wenn schon eine erhebliche Mehrbelastung der Wirt⸗ schaft durch die Aufwertung der Renten in der Unfallversicherung, die der Entwurf der Reichsregierung vorsah, nicht zu vermeiden war, so wäre es wünschenswert gewesen,
Bekanntmachung, reffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen den Inhaber durch die israelitische Religions⸗ gemeinde in Mannheim.
Der israelitischen Religionsgemeinde in Mannheim wurde heute im Einvernehmen mit den Herren Ministern der Finanzen, der Justiz und des Kultus und Unterrichts die Genehmigung hnr Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im
ennwert von 200 000 Reichsmark — zweihundert⸗ tausend Reichsmark — erteilt. Karlsruhe, den 9. Juli 1225. Deer Minister des Innern
4. 8 Remmele.
9 8
t uf
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe bhlangende Nummer 29 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
das Gesetz über die Verträge zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn zur Ausgleichung der in⸗ und ausländischen Besteuerung und über Rechtsschutz und Rechtshilfe in Steuersachen,
vom 29. Juni 1925, 8 die Bekanntmachung über den Beitritt Polens zu den am weiten Haager Friedenskonferenz abge⸗
18. Oktober 1907 auf der 1 schlossenen Abkommen: 1. betreffend die Gesetze und Gebräuche des
Landkriegs, 2. über den Beginn der Feindseligkeiten und 3. über die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkrieges vom 19. Juni 1925,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 23. Juni 1925,
die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 25. Juli 1924 in Madrid unterzeichneten Handelsabkommens zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Spanten, vom 26. Juni 1925.
Umfang 2 ¼ Bogen. Verkaufspreis 45 Reichspfennig Berlin, den 11. Juli 1925. 83
Gesetzsammlungsamt. Kraus e.
die Wirtschaft in anderen Punkten der Vorlage zu entlasten, nämlich da, wo eine Ersparnis ohne schwerwiegende Bedenken möglich war. Diesem Gesichtspunkt tragen die Beschlüsse des Reichstags keine Rechnung. Der Reichs⸗ rat hält es für dringend erforderlich, daß bei künftigen Gesetzes⸗ vorlagen mit allen Mitteln darauf Bedacht genommen wird, daß von allen gesetzgebenden Stellen die Gesamtbelastung der deutschen Wirtschaft, wie sie aus der Steuergesetzgebung, der Sozialgesetzgebung, dem Dawesgutachten und der bevorstehenden Steigerung der Mieten sich ergibt, gebührend berücksichtigt wird, um die Gefahr eines Zusammenbruches der Wirtschaft zu vermeiden und ihr die Erfüllung und Fortführung ihrer sozialen Aufgaben und Leistungen zu ermöglichen. Dieses Ziel wird nach Auffassung des Reichsrats er⸗ zeicht werden können, wenn im Zusammenwirken der beteiligten Reichsressorts sorgfältig abgewogen wird, welche Grenzen bei einer Belastung der Wirtschaft innegehalten werden müssen, und wenn die Reichsregierung im rechtzeitigen Benehmen mit. den maßgebenden Parteien des Reichstages sich dafür einfetzt, daß diese Grenzen nicht überschritten werden.
Weiter ist hervorzuheben, daß 1t falen schweren Bedenken namens der Wirtschaft Ausdruck gab und beantragte, den Einspruch gegen die Vorlage auszusprechen. Der Reichsrat gab diesem Antrag nicht statt, sondern beschloß die Kenntnisnahme ohne Einspruch mit Billigung der vor⸗ genannten Erklärung.
Schließlich ist aus der Reichsratssitzung noch hervor⸗ zuheben, daß zu dem Gesetzentwurf über das vorläufige Handelsabkommen zwischen Deutschland und der belgisch⸗luxemburgischen Wirtschaftsunion der Ver⸗ treter des Auswärtigen Amts folgendes erklärte:
Ich kann bestätigen, daß der Artikel 12 des vorläufigen Handels⸗ abkommens zwischen Deutschland und der belgisch⸗luxemburgischen Wirtschaftsunion (gleiche Behandlung der beiderseitigen Schiffe, Schiffsgesellschaften oder Auswanderungsunternehmungen) nur die Bedeutung hat, daß die geltende deutsche Gesetzgebung über das Auswanderungswesen auch gegenüber den belgischen Schiffahrtslinien in vollem Umfange gilt. Das gilt insbesondere auch hinsichtlich der Errichtung von Agenturen. “ “
Preußen.
für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Caub a. Rh. im Regierungs⸗ bezirk Sberf 1” die Klosteroberförsterstelle Reh⸗ burg im Forstverwaltungsbezirk Hannover sind zum 1. Oktober 1925 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. August
Ministerium der Vertreter von West⸗
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Femißac gelangende Numme der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 12 975 das Gesetz zur zweiten Aenderung des Gesetzes zur Erhaltung des Baumbestandes und Erhaltung und Freigabe von Uferwegen im Interesf der Volksgesundheit, vom 30. Juni 1925,
. Nr. 12 976 die Verordnung zur Ausführung des § 61 des Be⸗ triebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 in den dem inister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung unterstellten Behörden und Anstalten, vom 3. Juli 1925, 1 1
Nr. 12 977 die Anordnung des Ministers für Volkswohlfahrt über besondere Verpflichtung der Gemeinden zur Inanspruchnahme von Wohnungen, vom 30. Juni 1925.
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 11. Juli 1925. Gesetzsammlungsamt.
1u“
n 8
Der Reichsrat hält Mittwoch, den 15. zuli 1925, 3 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung ab.
Krause.
Deutscher Reichstag. 92. Sitzung vom 11. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr 20 Min (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).]
Am Regierungstische: Reichsfinanzminister v. S chlieben.
Vizepräsident Gräf⸗Thüringen eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Min.
Die zweite Lesung des Aufwertungsgesetzes wird fortgesetzt, und zwar mit der Einzelberatung. Gegen die soforti e Abstimmung über den grundlegenden § 1 erhebt Abg. Seiffert (Völk.) Widerspruch, so daß die Abstimmung zurückgestellt wird, in der Hoffnung, daß das Haus noch besser besetzt werden wird.
Die Erörterung geht weiter beim § 4, der den Auf⸗ wertungsbetrag auf 25 Prozent festsetzt. 1
Abg. Dr. Best (Völk.) hält den Aufwertungssatz für viel zu niedrig. Der Redner erörtert im einzelnen das Varhältnis vom Geoßbandelsinder und Dollarkurs. Er begründet weiter die in seinem Entwurf vorgeschlagene Regelung. Glückliche Spekulanten und Schieber hätten infolge der Inflation die 16 des deutschen Besitzes erwerben können. Die Festsetzung des Restkaufgeldes müßte in gleichwertiger Höhe erfolgen. b
Abg. Saupe (Soz. betont, daß eine geringe Aenderung zu⸗ gunsten der Glaͤubiger herbeigeführt werde, aber einen praktischen Vorteil würden sie nicht davon haben. Es bedeute nur, dem armen Gläubiger Sand in die Augen zu streuen. Wenn man die r⸗ tungsgrundsätze nach dem inneren Kaufpreise der Goldmark umrechne, so verliere der Gläubiger fast alles; denn der Gegenwartswert sei eben ganz verschwindend gering. Der Entwurf sei also geradem unsinnig; die Berechnungsgrundsätze seien vom Standpunkt des Gläu⸗ bigers unhaltbar, während der Schuldner damit zufrieden sein könne. Die Sozialdemokraten unterstützten die Anträͤge Dr. Bests und verlangten bei Festsetzung der Bewertungsgrundsätze Beachtun des inneren Kaufwertes. Der Lebenshaltungsinder müsse bis 191 zurückgeführt werden. 1 1b 1“
Abg. Keil (Soz.) beantragt, die Hypotheken nicht auf 25 Prozent, sondern auf 40 Prozent aufzuwerten. Das sei durchaus möglich. Es handle sich⸗nicht nur um eine moralische und soziale Frage, sondern um eine Frage von hochpolitischer Bedeutung. Man müsse eine hieb⸗ und stichfeste Dauerlösung schaffen.
Abg. Seiffert (Völk.) bezeichnet den Prozentsatz von 25 Pro⸗ zent gleichfalls als nicht ausreichend. Warum sollten gerade nur 25 Prozent tragbar sein. Die Zahl sei ganz willkürlich gewählt. Falls das Gesetz nicht mit Zweidrittelmehrheit angenommen werde, sei das Gesetz ungesetzlich und wider die Verfassung. Seine Partei kämpfe für das Recht der Sparer. Sie (nach rechts) dürfen nicht bloß vom Machtstandpunkt ausgehen. Es sind doch gerade die Mil lionen des Mittelstandes und der besten Arbeiter, um die ds sich handelt; ihnen darf man doch nicht den Eigentumsbegriff aus der Brust reißen. Das würde ein b. gerlicher, ein Regierun kommunis⸗ mus sein, ein umgekehrter Kommunismus, der den Armen ihren Besitz wegnimmt und ihn an die Reichen verteilt. Es sei eine tief⸗ ernste Sache, wenn man die nationalen Kreise des Mittelstandes durch eine solche Handlungsweise in die Reihen der Linken
Le 8 öllein (Komm.) bezeichnet die 75 prozentigen Expro⸗ rigtionen der Millionen kleiner Rentner und Sparer als vollzogene 4 Die Kommunisten würden daraus die Konsequenzen ziehen. Die Sozialdemokraten würden durch ihre Mitwirkung an der geplan⸗ ten Ausräuberung eine untragbare politische Verantwortung auf sich laden. Der Redner beantragt die Festsetzung einer Bestimmung, wonach Kleinrentnern, die über 40 Jahre alt oder krank oder erwerbs⸗ unfähig oder infolge Berufsausbildung noch nicht voll erwerbsfähig sind, von Reichs wegen eine voll einklagbare Rente zu gewähren ist, damit diese Armen wenigstens anständig unter die Erde kommen können, und nicht im Armensarg. 88 8See. . Hierauf nimmt das Haus die zurückgestellten Ab⸗ stimmungen vor. § 1 (Gegenstand der Aufwertung) wird
gegen die Stimmen der Kommunisten angenommen.
§§ 2 und 3 treffen Bestimmung über die H des Goldmarkbetrages als Grundlage der Aufwertung. Na⸗ h den Ausschußbeschlüssen soll bei Ansprüchen, die vor dem 1. Januar 1918 erworben sind, der Nennbetrag als Goldmarkbetrag gelten, für die später erworbenen Ansprüche soll der Erwerbs⸗ preis nach dem jeweils festgestellten Wert der Papiermark in Goldmark umgerechnet werden. Abg. Best hat beantragt, der Umrechnung die innere . der Mark zugrunde zu legen. Ueber diesen Antrag erfolgt auf Antrag der Sozial⸗ demokraten namentliche Abstimmung. Der Antrag Best wixd mit 225 gegen 131 Stimmen der Kommunisten, 8 ozialdemo⸗ kraten, Deutschvölkischen und einiger Demokraten bei drei Enthaltungen abgelehnt; die §§ 2 und 3 gelangen in der Kom⸗ müsstonsfaßung zur Annahme.
Ueber die Anträge auf Erhöhung der Aufwertung der Hypotheken auf 40 Prozent wird ebenfalls namentlich ab⸗ gestimmt.
Vor der Abstimmung erklärt Abg. Höllein. (Komm.), daß seine Fraktion für nis Lesung der Erhöhung zustimme unter der ausdrücklichen ssetzung, daß die Mieten in der heutigen Höhe
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
Wortlaute wiedergegeben sind. G Ln 1“ ““ I“
“