1
(42068 0) 2 1
Diabolo Klein⸗Anto Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Minwoch, den 5. August 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Näumen des Rechtsanwalts und öffentl. MNotars Dr. Adolf Köstlin in Stuttgart, Königstr. 5, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗
winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats .
Verwertung des Gesellschaftsver⸗
mögens durch Veräußerung des Ver⸗
mögens als Ganzes oder Liqaidation der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Bankhauses über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien hinterlegen
Stuttgart, den 2. Juli 1925. Der Vorstand. Gunzenhäuser.
[44370] Zuckerfabrik Rastenburg Aktiengefellschaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf die §§ 18 bis 25 der Satzung zu der am Freitag, den 31. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Tbhbule⸗ weit zu Rastenburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts 1924/25, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1925 sowie
über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Erteilung von Entlastungen gemäß § 25 Ab⸗ satz 3 und 4 der Satzung.
.Aenderung des § 1 der Satzung (Auf⸗ nahme folgenden Zufatzes: „Die Ein⸗ gehung einer Seleffen ermieschett ist ausgeschlossen“) sowie Streichung der Ziffern 1, 3, 4 im § 23 der Satzung (Beschränkung der Fälle, in denen das 30 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien zur Anwendung kommt).
.Auslosung und Neuwahl von 5 Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gemäß § 10 der Satzung. 8
Anträge aus der Versammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt gemäß § 27 der Satzung zur Einfichtnahme der Aktionäre in der Fabrik aus
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftshause der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Raiffeisenbank in Rastenburg, der Giro⸗Zentrale in Königs⸗ berg, Pr., oder dem Bankhause F. W. Krause & Co., Berlin, einreichen.
Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgefertigt, die als Einlaßkarte zur Generalversammlung dienen und in denen die Stimmzahl an⸗ gegeben wird.
Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforder⸗ lich und ausreichend. Zu Bevollmächtigten dürfen jedoch nur Aktionäre bestellt werden. Die Vollmacht muß nach gesetzlicher Vor⸗ schriit ordnungsmäßig verstempelt sein.
Rastenburg, den 9. Juli 1925.
Zuckerfabrik Rastenburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Frhr. von der Goltz. O. Krause. E. Linnenkohl.
[42555] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Soll. T11“ Rentenmark Postscheck ... Disconto⸗Gesellschaft. . . Eö Effekten.. Waren . Utensilien... Gespann. Maschinen
3 551 550 ‧- 169 75 150
34 700 107 62 437
1 550
2 000
4 000
109 216/92
Haben. Stammkapital .. e¹]
100 000 3 961 5 255
. 109 216 Gebrüder Möller Aktien⸗ gesellschaft. 8 Adolf Leiser. Vorstehende Bilanz der Firma „Gebr. Möller A. G“ zu Berlin, Warschauer Straße 57, habe ich auf Grund der ord⸗ nungsmäßig geführten Bücher geprüft und für richtig befunden. Alexander Stürmer, beeideter Bücherrevisor⸗
Bruttogewinn . . . .
staases) Kieser Handelabant
Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalverfamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 1. August 1 925, Nachmittags 5 ½ Uhr, in Berlin W. 8, Französische Str. 13/14 III (Buͤro des Notars Lustig) statt, zu der wir unsere Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
„Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinnverteilung für 1924.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Teilnahme⸗ und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage seine Aktien und, wenn er nicht persönlich erscheint, die Voll⸗ macht oder sonstige Legitimationsurkunden seines Vertreters bei der Kasse der Kieler Handelsbank A.⸗G. in Kiel oder bei einem deutschen Notar hinterlegt. Geschäfts⸗ bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Kasse in Kiel zur Einsicht der Aktionäre aus.
Kiel, den 10. Juli 1925.
Kieler Handelsbank A.⸗G. Der Vorstand.
[44019]
Diederichs⸗Krebs, Stahl und Metalle Aktiengesellschaft
3 in Solingen.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
ℳ 135 485 25 875
3 975 480 545 148 928
794 809
Aktiva. Immobilienkonto Einrichtungskonto .. .. Kassa, Wechsel, Effekten u.
Postscheckkonto Debitoren u. Bankguthaben Warenkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Kreditorenkonto “*“
400 000 328 479
66 32977 1 794 809
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
ℳ 275 782
20 576 66 329
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten Abschreibungskonto.. . Bilanzkonto: Reingewinn.
141m Einlahung ur 12. ordentlichen Generalver⸗
ammlung der Ludwig Ganz A.⸗G.
in Mainz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 12. ordentlichen Generalversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 1. August 1925, in Mainz, Kasino⸗Hof zum Gutenberg, Vormittags 11 Uhr, stattfindet, ein⸗ geladen zur Beschlußfassung über folgende
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 28. Juli 1925 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
a) bei der Gesellschaft in Mainz,
b) bei einer der Niederlassungen des
Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg,
Fischer & Comp. K.⸗G. a. A.,
Düsseldorf,
bei einer der Niederlassungen der
Darmstädter und Nationalbank K.⸗G.
a. A., Berlin,
bei einer der Niederlassungen der
Dresdner Bank, Berlin,
bei einer der Niederlassungen der
Eefsnetnen Elsässischen Bankgesell⸗ aft,
f) bei einem deutschen Notar.
Im letzteren Falle ist der Hinterlegungs⸗ schein des Notars spätestens am 29. Juli 1925 bei der Gesellschaft einzureichen.
Mainz, den 10. Juli 1925.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff.
[44469] 8
Als weitere Punkte setzen wir auf die Tagesordnung der Generalversammlung vom 6. August 1925, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause, Schützenstr. 64, wozu wir die Aktionäre der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 156 ein⸗ geladen haben:
Nachtrag zur Tagesordnung:
5. Anzeige des Vorstands gemäß § 240 6. Beschlußfassung über die Beschaffung
weiterer Mittel zum Betrieb des Unternehmens.
Wir nehmen auf die angezogene Ein⸗ ladung zur Generalversammlung Bezug. Deenutsche Fleisch⸗Packerei- Aktiengesellschaft.
8 Der Aufsichtsrat. on Eckardstein⸗Prötzel, Vorsitzender.
c)
d) e)
Freiherr v
362 689
Haben.
362 68900
Solingen, im Juli Der Vorstand.
[43579]
Münsterische Schiffahris⸗ und
Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellsschaft, Münster i. W.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassakonto . . . . . . Lagerhaus⸗ u. Immobilien⸗
konto 329 203,50 Abschreibung —. 19 203,50
₰ 95
1924..
Maschinen⸗, Kranen⸗ und Elevatorenkonto
34 247,— Abschreibung 1924 4 247,— Betriebsgeräte⸗ u. Mobilar⸗ konto 13 500,— Abschreibung 3 500,—
1924.. 10 000
Wertpapier⸗ und Beterli⸗ gungskonto 6 Schiffskonto 390 500,— Abschreibung 1924. 20 500,— Abschlußübertragskonto Kontokorrentkonto (Debi⸗ toren)
348 943
370 000 20 829 0⸗
875 084 1 985 574
Passiva. “ Aktienkapitalkonto... Umstellungsreservefondskto. Schiffshypothekkonto ... Abschlußübertragskonto. Kontokorrentkonto (Kredi⸗ toren): a) eigene Konzerngesell⸗ schaften.... b) sonstige Gewinn⸗ und Verlustkonto
525 000 105 000 97 325 51 948 9
605 301 598 556 2 443
1985 574
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ 3₰
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten E11“ 569 411 98 Erneuerungskosten 12 133 965,— Arbeiter⸗, Reichsversicherung 41 732 83 Zinsen, Hypothekenzinsen. 53 374 62 Steuern 54 241 52 Abschreibungen... 47 450 50
Ueberschuß (Vortrag auf neue Rechnung) . .. 2 443 41 902 619 86
33 74 41
72
Haben. Frachten⸗, Speditions⸗ und
Warenkonto (Saldo).. 902 619
902 619
86
[43526] Centralheizungswerke Aktien⸗
gefellschaft, Hannover⸗Hainholz.
Bilanz am 31. Dezember 1924. ℳ
Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Seae6— 765 000 Maschinen und Geräte.. 121 370 Werkzeuge 1 35 624 Modelle 1 Faßtionen 1 Holisch 1 asse, Reichsbank, Postsche und Wechsel Verwertungsaktien.. Debitoren Vorräte: Material, fertige u. halb⸗ fertige Fabrikate 271 182,83 in Arbeit befind⸗ liche Anlagen 93 877,15 auswärtige Niederlagen 109 054,92 474 114 11 842 392 Passivc. Aktienkapitaal Reservefonds . Interimskonto (im neuen Jahr geleistete, das alte
24 422 110 000 311 859
1 000 000
Jahr betreffende Zah⸗ “ Kautionen ℳ 10 400 Kreditoren: Anzahlungen 66 755,70 Obligationen G und Steuern 67 989,64 — Lieferanten ꝛc. 550 197,877 684 943 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 68797 1 842 39216 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
An Soll. Krankenkassen⸗, Unfall⸗, Alters⸗ und Invaliditäts⸗, Angestelltenversicherungs⸗ He6“ Steuern . . . . .. Gehälter, Zinsen, Versiche⸗ rungen, Porti, Druck⸗ sachen, Insertionen, Büro⸗ bedarf, Heizung, Beleuch⸗ tung . Saldo, Reingewinn
392 988 4 687
478 148
Per Haben.
Betriebsüberschuß. 478 148
478 148
73 73
Der Aufsichtsrat. Kurt E. Rosenthal, Vorsitzender. Der Vorstand. Kölz. Stiewe.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Hannover⸗Hainholz, den 4. Mai 1925.
A. Hampe, beeid. Bücherrevisor.
[[43989] Dritte Aufforderung
an die Aktionäre der aufgelösten Berlin⸗Anhaltischen Maschinen bau⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
Unter Bezugnahme auf die im April und Juni d. J. veröffentlichten Bekannt⸗ machungen, betreffend den Umtausch von Aktien der aufgelösten Berlin⸗Anhalti⸗ schen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Aktien der Bamag⸗Meguin Aktiengesell⸗ schaft, fordern wir die Aktionäre der auf⸗ gelösten Berlin⸗Anhaltischen Maschiaen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft nunmehr zum dritten Male auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen bei Vermeidung spä⸗ terer Kraftloserklärung gemäß § 290 und § 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. bis zum 15. August 1925 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin unter Beifügung von zwei gleichlautenden der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnissen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für je nominal 2000 ℳ Aktien der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft wird eine neue Aktie der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft nominal 100 Reichsmark mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgefolgt.
Aktien, welche bis zum 15. August 1925 nicht zum Zweck des Umtauschs ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Aktien der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, welche den zum Umtausch in nominal 100 Reichs⸗ mark Aktien der Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft erforderlichen Nennwert von 2000 ℳ nicht erreichen und nicht der letz⸗ teren Gesellschaft bei der erwähnten Stelle zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Feitlcten zur Verfügung gestellt worden ind.
Die an Stelle der für kraftlos zu er⸗ klärenden Aktien tretenden neuen Aktien der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet werden.
Berlin, im Juli 1925. Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft.
[42933] 1 Aoyd Versicherungs⸗Bank Aktiengefellschaft, Nürnberg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juli 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, in Nürnberg in den Räumen des Notariats Nürnberg III, Färberstraße 5/I in Nürnberg, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
TZagesordnung: 1. Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1923.
2. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats hierzu.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Verwendung des Geschäftsergebnisses.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Berichts der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats dazu.
. Beschlußfassung über Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark⸗ durch Ermäßigung des Nennbetrags des Eigenkapitals und des Nennbetrags der Aktien und durch Verminderung der Zahl der Aktien
.Beschlußfassung über die durch die Umstellung veranlaßten Maßnahmen, insbesondere Ermächtigung des Auf⸗ Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, welche lediglich die Fassung betreffen.
„Beschlußfassung über die für die Um⸗ stellung veranlaßten Satzungsände⸗ rungen, insbesondere zu § 6 (Grund⸗ kapital), zu § 10 (Nennbetrag der Aktien und Stimmrecht).
Die Aktionäre haben ihren Aktienbesitz in der Generalversammlung nachzuweisen. Die Interimscheine oder ein Hinterlegungs⸗ schein eines Notars über Hinterlegung der Interimscheine sind in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen.
Nürnberg, den 6. Juli 1925.
Der Vorstand. Ziermaier.
[42499] Handels⸗Actiengesellschaft Landstuhl. Bilanz per 31. Dezember 1924.
ezem An Aktiva. Immobilienkonto.. Debitoren.. 8 Kassakonto.. . 4 898 Vorräate 2 430 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 1924. 729 15 147
₰ 05 40 41
ℳ 6 132 957
Per Passivoeä.. Aktienkapitua . Reservekonto Kreditorenkonto
inkl. Hypothel..
8 000 800
6 347 ¾ 15 147 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1924.
An Allgemeine Unkosten ℳ inkl. Steuern 8 411
8 411
per Saldo des Warenkontos 7 681 er Gewinn⸗ u. Verkustkto.:
Verlust per 1924 .. . 729
8 411
Landstuhl, 29. Juni 1925. Der Vorstand. Leha.
über den
*
. b“
1710212 42 Aan. GE“
immer & Co., Kommandi schaft auf Aktien. „Proto s“⸗ eib⸗ maschinen⸗Fabrik, Frankfurt a. M.
3. Anzeige.
Die ordentliche Generalversammlung vom 11. September 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals der Gesellschaft von 84 Millionen Mark Stammaktien und 3 Millionen Mark Vorzugsaktien auf 120 000 RM chlossen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen.
Der Nennwert der Stammaktien von je 1000 Papiermark wird auf 20 Reichsmark herabgesetzt und diese herabgesetzten Aktien außerdem im Verhältnis von 1:14 zu⸗ sammengelegt, so daß das Gesamtverhalt⸗ nis der Zusammenlegung 1: 700 ist. Jeder Aktionär erhält also für 14 Papzermark⸗ aktien à 1000 ℳ eine Aktie zu D RM. Werden weniger als 14 Aktien über 1000 Mark eingereicht oder verbleibt bei der Einreichung von Aktien über 1000 ℳ eine Spitze unter 14, so erhält der Ein⸗ reicher auf je sieben Aktien über 1000 ℳ einen Anteilschein über 10 Reichsmark. Bei Aktien über 5000 ℳ wird auf je 14 000 ℳ nominal eine neue Aktie über 20 Reichsmark gewährt, und für geringere Summen und Spitzen gilt das Vorher⸗ gehende entsprechend. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinbogen hese Umtauschs gegen die neugedruckten Reichsmarkaktien vom 12. August bis 22. August 1925 ein⸗ schließlich bei unserer Geschaͤftskasse in der Zeit von 10—4 Uhr täglich mit einem doppelt gusgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt dann möglichst sofort bezw. gegen Rückgabe der ausgehändigten Empfangsbescheinigung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs. bescheinigung sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Aktien an der Geschäftskasse eingereicht werden. Erfolgt die Erledigung im Wege rre⸗ spondenz, so werden die Spesen in An⸗ rechnung gebracht.
Es werden Stücke zu 1000 RM, 100 RM und 20 NM ausgegeben.
Aktien, welche bis zu dem oben an⸗ gegebenen Zeitpunkt nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden Reichsmarkaktien bezw. Anteil⸗ cheine werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung gemäß § 290 Absatz 3 Satz 2 des Han⸗ delsgesetzbuchs verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Das gleiche 18 wenn weniger als 7 Aktien zu je 1000 ℳ eingereicht werden oder eine Spitze unter 7 Stück verbleibt oder für Aktien über 5000 Papiermark, wenn weniger als 2 Aktien eingereicht werden oder eine Spitze über Beträge unter 7000 ℳ verbleibt.
Frankfurt a. M., d. 10. Mai 1925. Zimmer & Co. Kommanditgesell⸗
schaft a. Aktien. Zimmer. Helffenstein.
[42116] Goldmarkbilanz 1. Januar 1924.
Aktiva. Immobilien Bankguthaben . .. Pferd⸗ und Wagenkonto. EI44““ Kassabestand.. Postscheckbestand... Reichsbankbestand ... Warenvorräte It. Inventar Debitoren
78 000 182
1 650 5 980
83
12 31 58 32
111 146/31
Passiva. Kreditoren.. Kapital Reserve T. Reserve II.
409 31 50 000— 59 68
—
m4631 Braunschweig, den 1. April 1924.
Eisen Aktiengesellschaft.
Dr. Behrens.
[42118] 8
August Kopfermaun Aktiengesell⸗ schaft, Dortmund, Glückaufstraße 52. Bilanz per 30. September 1924.
RM 142 6 400 62 477 20 240 3 000
28 933 22 967,5
Aktiva. E1ö11111““ 1.A“*“ Fabr.⸗K.: Vorräte.. Debitoren 8 Nachschußkonto d.
aktionäre...
Kapitalentwertungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
₰ 39
—
Vorzugs⸗
1“ Passiva. Stammaktienkonto.. Vorzugsaktienkonto... Kreditoren..
68 000
5 000 71 160 4 144 160 4
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verkaufskostenkonto Steuernkonto.. Fabrikk lto
22 967 Dortmund, im Dezember 1924.
August Kopfermann Aktiengesellschaft.
Büddemann. Scharmentke.
esell⸗
ugang
Bugang
Abschreibung
keservefondskonto
144 160,39
2
“ S —, .
“ S“
Deutschen Reichs
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 13. Zuli
*
1925
—
— — —
. Untersuchun ssachen. Aufgebote,
Kommanditgesellschaften auf uund Deutsche Kolonialgese
erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Aktien, Ulschaften.
Aktiengesellschaften
—— —
Hffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
. Unfall⸗ und
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. Bankausweise. . . Verschiedene Bekanntmachungen. .Privatanzeigen.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche
Kolonialgeselll
547)
schaften.
31. Dezember 1924.
ilanz am
In Aktiva.
undstückskonto .. ..
bäudekonto 509 730,— 10 941,76
520 671,76 Abschreibung 10 671,76 ohngebäudekto. 74 870,— Albschreibung 1 870,—
schinenkonto 120 000,— ugang 29 166,25
140 638
ℳ
149 166,25 1 890,— 147 276,25 Abschreibung 3 276,25 aftmaschinenkto. 3 500,— 594,51 8 4 094,51 lbschreibung 894,51 odellkonto. . Bugang. .
Abgang..
Abschreibung ventarkonto. zugang.
4 168,35 3 200,— 800,— 46 563,24 16 563,24
Abschreibung agenparkkonto
lerkzeugkonto Abschreibung ten tkonto prräte utokorrentkonto: Diverse ektenkonto... echselkonto ssakonto
Per Passiva. stienkapitalkonto. .1
elkrederekonto. teuerkonto. utokorrentkonto: Diverse 266 412,80 Anzahlungen
der Kundschaft 23 000,— zeptekonto
winn
2 Apolda, den 9. Juni 1925.
2 241 061 [95
600 000 22 668 26 478
122 474
80 99 82
95
289 412
97 610 82 416
241 061
Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Griemert.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1924.
An Soll. ndlungsunkostenkonto bohngebäudeunterhaltungs⸗ konto etriebssteuerkonto... Abschreibungen auf: ebäudekonto . 10 671,76 ohngebäudkto. kaschinenkonto 3 276,25 berkzeugkonto 16 563,24 aftma schinenkto. 894,51 Nodell konto 4 470,15]=1 nventarkonto. 4 168,355 bagenparkkonto 800,— sewinn
ℳ% 3₰
251 422
1 933 5 444
42 714 26 82 41632
per Haben. abrikationskonto: Bruttogewinn..
Apolda, den 9. Juni 1925.
383 931
383 931 35
35 35
383 931
Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Griemert.
Revisionsbescheinigung.
Die Uebereinstimmung
vorstehender
ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung t den ordnungsmäßig geführten und von
8 gegrüften
üchern der Apollo⸗Werke,
ktiengesellschaft, Apolda, bestätigen wir
emit. Berlin, den 17. Juni 1925.
eue Deutsche Revisions⸗Gesellschaft. Adolf Damerow ind Hermann Degner. Degner.
In der ordentlichen Generalversammlung
dm 4 Juli d. J.
ist die Dividende für
s Geschäftsjahr 1924 auf 4 % festgesetzt vorden und kann gegen Vorzeigung der
bividendenscheine 1923/24 ab 1
5. Juli bei
r Gesellschaftskasse erhoben werden.
Apollo⸗Werke Aktiengese Der Vorstand.
Uschaft.,
Griemert.
Rückstellung für Steuern.
„Sirius“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaftwerden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen Hamburg, Rat⸗ hausmarkt 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz für 1924.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Antrag auf Genehmigung des mit der „Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg am 1. Juli 1925 eschlossenen Fusionsvertrags
usionierung mit dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation und Uebernahme von Aktiven und Passiven.
Die Unterlagen für die zur Verhandlung kommenden Gegenstände liegen 14 Tage vor der Generalversammlung in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft für die Aktionäre aus. 1
Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 30 der Statuten verwiesen. z
Hamburg, den 10. Juli 1925.
Der Aufsichtsrat. [44465] Otto Bock, Vorsitzender.
Ekameta Aktien⸗Gesellschaft
Duisdorf⸗Bonn. (42957] Bilauz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Grundstücke. 45 788 Gebäude “ 168 951 Maschinen und Oefen.. 115 270 Fabrikgeräte und Inventar 8 658 Automobile. 15 036 Fasch 8 88 2509
ostsche Bont . W“ 3 003 Kontokorretntnt.. 360 322 Materialien und Waren.
8
₰ 96 33 81 97 94
306 768 1 030 401
01
Passiva. Kapitalkonto Reservekonto Umstellreserve.. Kontokorrentkonto..
500 000 50 000 225 084 242 091 2 102 11 121
1 030 401 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
98 21 90 92 01
9
.„ 5 2 5090 2720
„ 2 .
Gewinn
Betriebskosten... Pöhna Verwaltungskosten Abschreibungen Gewinn
₰ 89 84 42 39 92 46
ℳ 106 005 117 364 157 289
20 393
11 121
412 175
412 175 412 175
46 46
Warenkonto..
42114]
Deutsche Schiffbau Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1924.
Aktiva. Hallen und Werkstätten. Maschinen u. Werkzeuge. Werftanlagen Vorräte an Material und IVITTE“ 232 185 Halb⸗ u. Fertigfabrikate 15 919 Beamtenwohnhauskonto. 8 b“ Kacg Reichsbank, Post⸗ e 20 20 0 20 . 98 . 9
Debitoren Verlust
95 000 130 000 207 006,—
778 46 985 178 699 *¼
906 576
BPassiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
600 000
60 000 246 576 48 906 576
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ——J————
Soll. Unkosten und Steuern.. Abschreibung auf Anlagen
335 953 06 17 024 76
352 97782
Haben. Gewinn aus Umsatz Gewinn aus Verwertung der Vorratsaktien.. Verlust
“ 24 278 53 150 000
178 699 352 977
A n. 1ee2cg eha 8 eutsche au Aktiengese aft. 1 n Vorstand.
2 82
43039]
Hierdurch lade ich die Aktionäre der Continental⸗Hotel A.⸗G. in Nürn⸗ berg zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Jahr 1924 auf Donnerstag, den 27. August 1925, Nachmittags 7 Uhr, in den Württem⸗ berger Hof in Nürnberg, mit folgender Tagesordnung ein:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2. Vorlage und Henehn gfan der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
„Neuwahl des Aufsichtsrats.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
Aenderung des § 1, Sitzverlegung der Gesellschaft.
6. Verschiedenes.
Bezüglich der Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung wird auf § 17 der Sta⸗ tuten verwiesen. — Die Aktien können außer bei den Gesehlic vorgeschriebenen Stellen bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg, bei der Bayer. Vereinsbank, Filiale Nürnberg, oder bei dem Bankhaus Andrea & Cie. in Wiesbaden hinterlegt werden. Der Geschäftsbericht nebst Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab 1. August in Nürnberg im Hotel Württemberger Hof zur Einsicht für die Herren Aktionäre auf.
Nüruberg, den 8. Juli 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Emil Scholl.
[43566] W. Lubdolph Aktiengesellschast, Bremerhaven.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
An Aktiva. ℳ Kassenbestaudd. 675 Postscheckguthaben... 96 Schuldner . 27 477 Beteiligunen .. 2 Vorräte an Rohmaterialien,
Ganz⸗ u. Halbfabrikaten Petess. 1ö111““
odelle und Zeichnungen: 8
Buchwert am 1. 1.
7
Zugangfür 1924 504,80
505/80
Abschreibung 504,80 Werkzeuge und Geräte: Buchwert am 1. 1. 24
1—
Zugang für 1924 1 901,21 195,v Abschreibung 1 901,21
Maschinen: Buchwert am 1. 1.
Zugang für 1924 6 743,05 V 6 744,05 Abschreibung 6 743,05
Inveitr . . . . .. Grundstück und Gebäude 200 000,—
Abschreibung 6 000,—
Barkasse Hamburg.. Verlust...
„ „ ⸗
Per Passiva. Aktienkapital: 12000 Stammaktien à. 420 Reservefonds Gläubiger (Buch⸗ u.
lehnsgläubiger, Wechsel⸗
verbindlichkeiten). Unterstützungsfonds. Rückstellungen... Uebergangsposten..
240 000 24 000
166 018 5 000 28 000 6 500
469 518
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
An Soll. Generalunkosten. Abschreibungen.
ℳ 3₰ 233 821 62 15 149 06
2”08
Per Haben. u Betriebsüberschuß Verlust.
. 1231 30296 117 b88 248 970/68 Der Vorstand. W. Zürn. Daß sich die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Ueber⸗ einstimmung mit den von mir eingehend eprüften. ordnungsmäßig geführten Ge⸗ chäftsbüchern befinden, bescheinige ich
hiermit. Georg Waldmann,
4 [43516]
[43573] „Fasag“ Fasererzeugnisse Aktien⸗Gesellschaft, Berlin S0. 16, Melchiorstr. 23. Die ordentliche Generalversammlung vom 26. Juni 1925 hat die nachstehende Bilanz per 31. Dezember 1924
ℳ 6 649 11 046 203 994 149 975
5 359 1 000 378 024 87
₰ 79 15 72 07
14
Aktiva. Kassenbestand
Bank⸗ u. Postscheckguthaben Hebikerin . Warenbestand.. .. Inventar 5 954,59 10 % Abschr. 595,45
Beteiligungaen .
Passiva. Aktienkapital.. 2 Reservefonds . Kreditoren: Bank 48130,43 Verschiedene 265 160,21
Gewinn
55 900,— 274 ,61
313 290 64 378 024 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ Allgemeine Unkosten 106 268 Zinsen. 9 565 Steuern.. 8 331 Abschreibungen 8 595 45 Gewinn)... 9 459 62
134 220 92
59 42 84
Haben. Bruttogewinn 134 220 92
genehmigt, Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt und beschlossen, von dem Reingewinn ℳ 1000 dem Reserve⸗ fonds zu überweisen und den Rest von ℳ 8459,62 in neuer Rechnung vorzutragen. Berlin, den 6. Juli 1925.
Der Vorstand. Schamuthe. Haberfelder.
Rheinischer Atlas
Transport⸗ u. Rückversicherungs⸗ bank Arktiengesellsscchaft,
Ludwigshafen am Rhein.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
RM
256 633 747
801
13 348
A. Einnahmen. 1. Prämien abzüglich
istorni. 2. vnhe nen 8
3. Zinsen.
4. Sonstige Einnahmen.
B. Ansgaben. 1. Rückversicherungsprämien 2. Schadenzahlungen abzäg.
46 003
lich des Anteils der Rü versichererr.. 3. Rückstellungen: . a) für laufendes Risiko (Prämienüberträge). b) für noch nicht erledigte Schäden. 4. Verwaltungskosten: a) Provisionen abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer... 54 626 b) sonstige Unkosten.. 53 685 5. Kursverlust 86
271 531
67 563
20 691 28 874
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 192
1. gG l vetibasg RM . Einlageverpflichtungen Aktionäre 750 000 2. Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Ver⸗
254
₰ Grundschuldobligationskont
[44449] Wieler & Hardtmann Actien⸗ Gesellschaft, Danzig.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Berliner Börse geben wir folgendes bekannt:
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. November 1924 hat die Umstellung des Stammaktienkapitals von Papiermark 7 000 000 auf Da. Gulden 2 100 000 beschlossen derart, daß der Nennwert jeder der St. 7000 Stamm⸗ aktien über bisher je Papiermark 1000 auf Da. Gulden 300 umgestellt wird. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien Nr. 1— 7000 werden sämt⸗ lich an der Berliner Börse amtlich notiert.
Die in der Generalversammlung vom 7. Februar 1923 beschlossenen Papier⸗ mark 500 000 Vorzugsaktien sind inzwischen durch Urteil des Danziger Obergerichts für ungültig erklärt worden. Die Vor⸗ zugsaktien waren an der Börse nicht ein⸗ geführt. 1
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August
₰ bis zum 31. Juli.
Die Einziehung sämtlicher Aktien ist
ulässig.
81 ach Vornahme sämtlicher Ab⸗
seee und Rücklagen sich ergebende ingewinn wird wie folgt verteilt:
a) zunächst 5 % an den Reservefonds, b) alsdann 4 % Dividende auf die Stammaktien, 1 c) hierauf erhält der Aufsichtsrat einen Anteil von 10 % neben der festen Vergütung, welche für jedes Mitglied 2000 Gulden, für den Vorsitzenden
4000 Danziger Gulden beträgt. Dis Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft, d) der verbleibende Rest wird als weitere Dividende auf die Stamm⸗ aktien verteilt, sofern nichts anderes beschlossen wird. Die Guldeneröffnungsbilanz per
1. August 1924 lautet wie folgt:
Eröffnungsbilanz per 1. August 1924.
Aktivao. Gulden Grundstücke und Lagerhäuser 2 110,000 Leichterfahrzeuge.... 17 5 Melassebassins 1 25 000 Kontorgebäude Neufahr⸗ 1
wäaifee . . 9 000 P6* 3 750 Utensilien und Geräte. 7 500 Eigene Wertpapiere.. 10 053 Geschäftsanteil an der Har⸗
burger Lagerhaus G. m. Debitoren: Gulden
Außenstände 188 633,26
Bankguthaben 10 617,24 11““
Schwebende 8 2 150,63
—
P.
— + —
62 500
Forderungen 201 401 Kassakonto: Bar⸗ und Scheckguthaben Recht auf Einziehung der Vorzugsaktien..
6 988
149 890 2 603 583185
.„ 9 „
8 Passiva. Reinvermöhgen J2 273 250/ 2
Beantragte Verwendung: Aktienkapital: 7000 Stammaktien à G. 300 2 100 000,— 500 Vorzugs⸗ aktien à G. 300 — Reservefonds
150 000,— 23 250,29
27 267 . Konto für vertragliche Ver⸗ 1“ pflichtungen... 70 500 Delkrederekonto.. 5 Kreditoren: Schuldige Beträge
sicherteen. b) Außenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 21 239 9 189 485 d Versicherungsunter⸗ nehmungen 3. Kassenbestand..
Guthaben bei anderen
“ 64 523 . 114 . 70 628
Guthaben bei Banken 4. Sonstige Aktiva. [1096 246
Passiva. 1. Aktienkapital... 1 000 000 2. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienüberträge. b) für noch nicht erledigt Schäden.. 3. Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen 8
20 691 28 874
45 267 ¾ 699 713ʃ6
igter Bücherrevisor
(1096 246 05
153 322,24 Schwebende 3 Schulden 29 244,12 182 566 36 2 603 58385 Von den Anlagewerten sind Grund⸗ stücke und Gebäude zu angemessenen Werten eingesetzt, Wertpapiere zum Kurs⸗ wert am 1. August 1924. b Der Rest der Obligationenanleihe von 1912 beträgt Papiermark 145 425 und ist bereits gekündigt. Auf Grund des Danziger Aufwertungsgesetzes sind diese Obligationen mit Da. G. 30 für ℳ 100 ab 11 Ok⸗ tober 1925 zurückzuzahlen. Der Gesell⸗ schaft steht es jedoch bis zum 11. April 1926 frei, eine Stundung der Zahlungen bis zum 31. Dezember 1931 zu verlangen. In diesem Falle erhöht sich die Auf⸗ wertungsquote auf Da. G. 50 für
Danzig, im Irli 1925 Der Vorstand.