— Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungsbank ver höheren Beamten. Aktiengesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.
Die ordentliche Generalversammlun 3 8 v0ns 22. November 1024 bat beschlossen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. RM ₰
[43450] 9 Reichsbund⸗Bank A.⸗G. Vermögens⸗ verwalrungsstelle des Reichsbundes
143567] 1 Rechmungsabschluß ber 8 Europäischer Lloyd CeX“ 1 1 erlin, e“
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Transport.
8 5*
Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, den 13. Fuli
— R .
1 1
„Das Feeh epeaor der Gesellschaft, das A. Einnahmen. 8,8625 699 ,. n Mart beeigt, nend 1. Ueberträge aus dem Vorfabre: Umstellung erfolgt in der Form, daß 2) e nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) für je 20 alte Aktien über je nominell aftpflichtversicherung.. 1 5000 Mark oder für je 10 alte Aktien Autounfallversicherung über je nominell 10000 Mark eine neue Aktie über 20 Reichsmark ausgegeben wird. Für die verbleibenden Spitzenbeträge werden Anteilscheine ausgegeben“. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, zwecks Umstellung ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen und mit zwei nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnissen bis zum 15. Oktober 1925 an die Gesellschaftskasse, Berlin SW. 68, Kochstraße 13 a, einzureichen. Falls die Einreichung der Aktien bis zu diesem Zeitpunkt nicht erfolgt ist, werden dieselben für kraftlos erklärt. Ahn Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden umgestellte Aktien aus⸗ gegeben und diese für Rechnung der Be⸗ teiligten bestmöglichst verkauft. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern
— — — 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Voriahr: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) „b) Schadenreserve. j ““ 2. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 111“4“ 500 483 3. Nebenleistungen der Versicherten: PolicengelderH ... 119
ETEö1— 1— 245 577
9 600 3 000 4 920 Feuerversicherung ü5 7 477 Einbruchdiebstahlversicherung 8 740 Aufruhrversicherung. 8 R — Autokaskoversicheruugg 1 964 b) für noch nicht regulierte Schäden (Schadenreserve) — E““ utokaskoversicheruuungggg. „ 2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Haftpflichtversicherung 4 v Autounfallversicherung. Lebensrückversicherung Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrversicherung .. Autokaskoversicherung .. .. 3. Nebenleistungen der Versicherten Haftpflichtversicherug Autounfallversicherung...
12 82 13 63
—
.Untersuchun Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. “
1925
enossenschaften. tsanwälten. ꝛc. Versicherung.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
Offentlicher Anzeiger. 9. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
1,— Reichsmark freibleibend. — ——
2 2 0
ssachen.
Rückversicherungsprämien.. àꝗ“ .Schäden abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
EEI111114144““ 80 822,74
b zuräehesteltkt “ 24 911,29 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ überträge) . .. 11“*“ 23 050 Abschreibungen auf Forderungen 1“ 8 327 „Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 34 384,36
b) sonstige Verwaltungskosten .. . . . .. 49 814,76
2 000 170
9 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
105 734
Geschäftsstelle eingegangen sein. l
354 161 59 67067 10 738
235 390 33 555/82
1 415752
124 022 ‧4
26 2 02 272 72
[44480] nach Gesetz oder Satzung w Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels seheng des Stammkapitals erforderl Aktiengesellschaft in Lichtenfels. onstigen Voraussetzungen — einer Mehr⸗ Durch Tod ist aus unserem Aufsichtsrat heit von ¾ der in der — Herr Geheimer Justizrat Dr. Hermann Generalversammlung vertretenen Stim⸗ Forkel in Coburg ausgeschieden. men. Die Vorzugsaktien Lit. B gewähren Der Vorstand. Baer. bei der Abstimmung hierüber nur einf Stimmrecht. Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien Lit. B zum Kurse von 115 % im Vorrange vor den Stammaktien zurückzubezahlen.
[44433] Herob⸗ Artiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheide⸗
mandel in Berlin. Umstellung des Aktienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung vom 26. Februar 1925 hat u. a. be⸗ schlossen, das Aktienkapital von bisher nom. ℳ 150 000 000,— auf Reichsmark
[44463]
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. August 1925, Vormittags 11 uhr, in den Räumen des Notars, Justizrat Th. Lempertz, Köln, St. Apern⸗ straße 25 /27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien spätestens am
5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche b Kolonialgesellschaften.
4442] . In der am 27. Juni 1925 stattgefundenen
84 199/12 46 314 28 513 20301
b
ühren): . 8 2. 11 119 *¼ 343 1 8 411 1 273
ℳ (Policege
[44481] 8 Wir geben hierdurch bekannt, daß aus unserem Aufsichtsrat durch Tod Herr Ge⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Feuer.
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr: a) für noch nicht verdiente
6 800
3. Kursgewinn
5
b) Schadenreserve . 1 11
2. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 1“
8 Nebenleistungen der Versicherten: Policengelder. 8 Recfügtnt der Rückversicherer für anteilige Unkosten.
.Rückversicherungsprämien
Schäden im Geschäftsjahr einschl. der ℳ 655,95 betragenden Schaden⸗
ermittlungskosten abzügl. des Anteils de a) 121212142*¹
b) zurtetestelttk. .. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für
überträge) 8 “ Abschreibungen auf Forderungen
. . „
Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) sonstige Verwaltungskosten 8
Prämien (Prämienüberträge)
4 522,32 5 879.—
. Res⸗ noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗
39 643,90 58 757,64
217 091 4 329 75 517 33 977 337715
202 473 2
G
21 254
98 401¾
Mℳ
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Einbruchdiebstahl.
337 715
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr:
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
b) Schadenreseroe.. 2. Prämieneinnahme abzügl. der 3. Nebenleistung der Versicherten: Policengelder 8 der Rückversicherer für anteilige Unkosten FBerkut “
1. Rückversicherungsprämien ..... Schadenregulierungskosten versicherer:
a) gezahlt66 b) zurückgestellt.. I“ .
b) Schäden im Geschäftsjahr einschl. der ℳ 2080,80
betragenden Schadenermittlungskosten: a) gezahlt . 116 452,43 b) zurückgestellt. .. . 10 500,—
abzügl.
2. a) Schäden aus dem Vorjahr einschließlich der ℳ 24 betragenden des Anteils der Rück⸗
434,97
26 952,43
3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht
verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer überträge) .. 4. Abschreibungen auf
Forderungen..
b. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 24 890,82 24 136,01
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) sonstige Verwaltungskosten
Prämien⸗
4 620 435 105 033 1 443 50 344 16 380
178 257
79 513
27 387
9 930 12 399
49 026
ℳ
178 257
Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
1. Ueberschuß aus der Transportversicherung 2 Zinseneinnahmea
2 .⁴ 20 .⁴ . 80 — 0 2⁴ . 2᷑ 0 8⁴
Herlust aus ber a) Feuerversicherung. .... b) Einbruchdiebstahlversicherung
2. Steuern... 8
3. Gewinn und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservefonds... b) Vortrag auf neue Rechnung
. 33 977,30 16 380,63
53 365
46 314 6 115 936
„Magnesit⸗Werke A.⸗G. hat die vorstehende
die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗
handen ist, hinterlegt.
Berlin, den 8. Juli 1925. Der Vorstand.
[43574] 1 Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Grundstücke.. 24 350 Gebäude.. .26 450 Fuhrpark.. 4 700 Maschinen.. 49 300 Elektr. Anlagen. 5 400 “ 8 2 400 Werkzeuge und Geräte .. 400 Mobilien und Utensilien. 900 Bergbaugerechtsame . 4 750 Kassenbestand.. 328 Debitoren. 3 086 11212121“ 15 142 Bestände an Magnesit 23 657 Versandmaterialien 7 090 Betriebsmaterialien 4 554 Verlust 192442 . 3 194
175 703
BPassiva. Aktienkapital: Stammaktien 90 000
Vorzugsaktien. 10 000
Akzepte.. Kreditoren.. Reservefonds.
100 000
30 060 41 244 4 399
175 703
Grochau, den 20 Mai 1925. Frankensteiner Maguesit⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. Kattner.
Der Aufsichtsrat der Frankensteiner
Bilanz sowie die Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung und den Bericht des Vorstands geprüft und in dem Prüfungsbericht vom 8. 5. 1925 die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie den Bericht des Vorstands für richtig befunden. „Vorstehende Bilanz ist von dem be⸗ eidigten und öffentlich angestellten Bücher⸗ revisor bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Breslau, Herrn Bruno Walther, auf Grund seines Berichts vom 27. 2. 1925 geprüft worden. Grochau, den 25. Juni 1925. Adolf Gerber.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 000,— 348,48
50 357 1 659
1 348
53 365
ℳ .₰ 8 119 22
120 353 4 900,—
133 372
Verlust.
Abschreibungen 1u“ Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten 1 Tantieme, Gratifikationen.
8 Gewinn.
Warenbruttogewinn 126 757
Aufruhrversicherung Autokaskoversicherung . “ 4. Vergütungen der Rückversicherer: bei der Haftflichtversicherung. bei der Autounfallversicherung. bei der Lebensrückversicherung.
5. Kapitalertrüggee. 6. Sonstige Einnahmwen.
inbruchdiebstahlversicherun 1
B. Ausgaben.
1. Rückversicherungsprämien: Haftpflichtversicherung Autounfallversicherung. Lebensrückversicherung.. Feuerversicherung “ Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrversicherung... Autokaskoversicherug ..
2. Schäden, einschl. Schadenermittelungskost
Vorjahren: a) gezahlt: Haftpflichtvers. zuzügl.... b) zurückgestellt: Haftpflichtvers. Autokaskovers.
der abzügl.- —
schäftsjahr:
a) Pesabete . 8 Haftpflichtversich... 1 Laftbftich wersic. zuzügl. Finsmescct gadlver inbruchdiebstahlvers. 8 Aufruhrversich... abzügl. Autokaskoversich...
b) zurückgestellt, abzügl. der Anteile der Rückverficherer:
Haftpflichtversicherung . Autounfallversicherung eeegeen “ inbruchdiebstahlversicherung Aufruhrversicherung Autokaskoversicherung 1“ 4. Ueberträge auf das nächste Geschäfts nicht verdiente Rückversicherer (Prämienüberträge):
Haftpflichtversicheruuulg .
Autounfallversicheruug
Lebensrückversicherung
Feuerversicherung “
Einbruchdiebstahlversicherung
Aufruhrversicherung
Autokaskoversicherung
b. Prämienreserven:
Lebensrückversicherung .
6. Verwaltungskosten:
a) Provisionen: Haftpflichtversich. Autounfallversich.. Lebensrückversich. S Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlv. Aufruhrversich... Autokaskoversich.
b) Sonstige Verwaltungskosten. 7. Steuern und öffentliche Abgaben
2
zuzügl.
abzügl.
der Anteile der Rückversicherer
Phümien abzügl. der Anteile d
der Anteile der Rückversicherer
d
en, aus den
Anteile der Rückversicherer
3. Schäden, einschl. Schadenermittelungskosten, im Ge⸗
8 8
11 3 242
97 272
12 234 82 1 683 45
. 108 240
163 070 26 285 5 080 76 683 16 210 601
3 0899 34 0398
[1009 4918
396 1730
230 564¹
140 677] 24609 9656
111 190
eneralversammlung unserer Gesellschaft ed S dee, nfoge Eebegen⸗ nsgeschiedenen Herrn Paul Fiedler Herr 8 Wunderlich
Hirektor ’1 den Aufsichtsrat
cchtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Müller
in Chemnitz,
Herr Rentner Hugo Schreiter in Chemnitz, Herr Fabrikdirektor
Venusberg.
Chemnitz, im Juli 1925. Moritz Krause, Aktiengesellschaft, Chemnitz.
in Venusberg neu berufen. Der Auf⸗
Wunderlich in
4479] schnittwerkzeug⸗ brik
Die Aktꝛonäre berden hierdurch zu 1
storia, hen eladen.
Vorlage der
zember diese und
Aktiengesellschaft, Laubegast.
der am Sonnabend, August 1925, t Uhr, in Leipzig, Blücherplatz 2, Hotel stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Antrag auf Aufhebung sämtlicher Be⸗ schlüsse mit Ausnahme über ö“ und von Mitgliedern des Au Generalversammlungen vom 1. vember 1924 und 9. Mai 1925, ins⸗ besondere der Beschlüsse, betr. die Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 und die Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den
31. Dezember 1924.
Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz für den 1. Januar 1924 nebst
Bericht des Aufsichtsrats und des
Vorstands. Bes
Genehmigung dies
Beschluß assung über die g
des Aktienkapitals der Gesellschaft auf
RM 99 000,—, eingeteilt in 60 Stück
Vorzugsaktien und 930 Stück Stamm⸗
aktien, die über je RM 100,— lauten.
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für den 31. De⸗
1924. Beschlußfassung über
die Verwendung des rech⸗ und zwar
und Maschinen⸗ Dresden⸗
unserer Gesellschaft
Nachmittags
außer ordent⸗ ein⸗
der ““
nd Zuwahl fsichtsrats der No⸗
für den
sö duna über die 8
er n. mstellung
30 000 000,— in der Weise zu er⸗ mäßigen, daß die Aktien von bisher nom. ℳ 1000,— auf RMM 200,— abgestempelt
werden.
Nachdem die Eintragung des Um⸗ stellungsbeschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 1. August 1925 einschließlich
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
bei der Handelsbank⸗Aktiengesell schaft,
in Dresden: bei der Dresdner Bank,
in Magdeburg: bei dem Bankhaus Dingel & Co.,
in München: bei der Dresdner Bank Filiee ühchen, Hrpothek bei der Bayerischen Hypotheken⸗
Wechsel⸗Bank,
Wien: bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Ge⸗ werbe zur Abstempelung einzureichen. 3
Die Abstempelung ist spefsntet sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Tage vor Ab⸗ lauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden.
Berlin, den 10. Juli 1925.
Aktiengesellschaft für chemisiche
Produkte vormals H. Scheidemandel. Salomon..
und
in
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Nachdem der Umstellungsbeschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1925 in das Handels⸗ register eintragen worden ist, fordern wir
nungsmäßigen Ueberschusses. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschkußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 51 000,— durch Ausgabe von 40 Stück neuen Inhabervorzugsaktien und 470 Stück neuen Inhaberstammaktien im Nenn⸗ betrag von RM 100,— unter Aus⸗
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre. Beschlußfassung über Er⸗
nmei gün⸗ des meinsch
Aufsichtsrats, in Ge⸗
gft mit dem Vorstand die Aus⸗
gabebedingungen festzusetzen.
Abänderung der
§§ 1—5 und 8—17 des
Gesellschaftsvertrags. (Errichtung von Filialen ꝛc., Anbringung eines Kon⸗
unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien,
die zu ℳ 6000,— ohne Gewinnanteil⸗ Heicbogen zur Abstempelung auf RM 600,— die zu ℳ 1200,— und ℳ 600,— mit Gewinnanteilscheinbogen zur Ab⸗ tempelung auf RM 120,— bzw. auf RM 60,— 1 unter Vorlage doppelter, arithmetisch ge⸗ ordneter Nummernverzeichnisse (zformulare am Schalter erhältlich) bis zum 15. August 1925 bei unserer Kasse in Frankfurt am Main oder bei einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken gehörenden Banken: Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗ ningen, Leipziger
Hypothekenbank in
zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung in den Büroräumen der Gesellschaft hinterlegt. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Aufsichtsratswahl. Merkur⸗Warenhandel Aktien⸗Gesellschaft, Köln, Luxemburgerstr. 72.
Coburg ausgeschieden ist. Buntweberei J. P. M. Forkel
Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. Otto Frommann. [44482]
Coburg⸗Gothaische Bank Aktiengesellschaft in Coburg. Aus unserem Aufsichtsrat ist durch Tod Herr Geheimer Justizrat Dr. Hermann Forkel in Coburg ausgeschieden. Der Vorstand.
Bertina. Schindhelm.
[44450] Bekanntmachung der Vereinigten Stralsunder Spiel⸗ karten Fabriken Aktiengesellschaft, Stralsund, gemäß der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird bekannt⸗
gegeben: 8 ie ordentliche Hauptversammlung vom 16. Mai 1925 beschloß die Um⸗ henanng des Aktienkapitals von nom. Papiermark 1 400 000,— Aktien (1500 Stuck über je Pe 600,—, 415 Slück —, 2 Stück über je 1000,—) in der Weise, daß die
über je PM 1200, im Verhältnis 1:1 auf nom. 00 000,— 990 Stück über je RM 600,— Lit. A⸗ Nr. 1— 1500, 415 Stück über je RM. 1200,— Lit. A Nr. 1501 — 1915, 2 Stück über je Reichs⸗ mark 1000,— Lit A Nr. 1916 und 1917) abgestempelt werden. Die auf den Nennbetrag in „Reichs⸗ mark“ abgestempelten Aktien Nr. 1—1917 waren bereits als Papiermarkurkunden zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zugelassen. 8 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli eines Jahres bis 30. Juni des folgenden
Jahres. Gewinnverteilung. B
a) Mindestens 5 % des Reingewinns zu einer Rücklage, welche zur Deckung von aus dem Abschluß sich ergebenden Verlusten dient. Die Zuweisungen zu Rücklage hören auf, sobald die⸗ selbe 10 % des Aktienkapitals erreicht
hat. 1 “ b) Sodann erfolgen je nach Bedürfnis Ueberweisungen an außerordentliche Rücklagen, sofern solche beliebt werden. c) Sodann wird ein Gewinnanteil bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre gezahlt. 1 d) Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen einen Gewinnankeil von 10 9%, hlhtssttStelern und Lasten trägt die Ge⸗ e) Der Rest wird als Mehrgewinn⸗ anteil an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die “ besonders darüber beschließt. 1““ In den Hauptversammlungen gibt jede
Induchemie, Aktiengesellschaft für chemische und verwandte Industrie, Frankfurt, M.
Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das hisherige Aktienkapital von 100 Millionen nom. auf RM 50 000,— nom. umzu⸗ stellen, so daß auf je 40 Aktien der Serie „A“ ( 1000,— nom.) eine neue Aktie im Nennbetrag von 208 nom. und auf je 4 Aktien der Serie „B (PM 10 000,— nom.) eine neus Aktie
von RNM 20,— nom. entfällt.. Soweit Aktien der Serie „A“ einge⸗ reicht werden, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen, greift § 290 H.⸗G.⸗B. Platz. Soweit Aktien der Serie „B“ ein⸗ gereicht werden, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen, erhalten die Aktionäre Anteilscheine über RMN 5.— nom. für jede eingereichte Aktie. Vier Anteilscheine berechtigen zum Bezug einer neuen Aktie. Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ Uund Erneuerungsschein bis spätestens
heimer Justizrat Dr. Hermann Forkel in ——Das Geschäftsjahr beginnt jewei
20. Oktober 1925 entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — Zweiganstalt Frankfurt, M., oder bei der Firma Gebr. Röchling Bank, Frank⸗ furt, M., zum Umtausch einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht 1ö“ sind, werden für kraftlos er⸗ klärt.
Frankfurt, M., den 1. Juli 1925.
Der Vorstand.
[44499] Bekanutmachung 58 auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle München.
Triumph⸗Werke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer 88 vom 18. April 1925 hat beschlossen, die nom. 22 000
apiermark auf den Inhaber lautenden
tammaktien von je 1000 PM Nr. 1 bis 22 000, von welchen 20 000 000 PM mit den Nrn. 1 — 20 000 an der Münchener Börse notiert werden, auf 3 080 000 RM umzustellen. Der Beschluß wurde am 29. Mai 1925 ins
Hegeeehhe ein⸗
Die Umstellung erfolgt in der
lS mib
dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September des
es darauffolgenden Jahres. Der Reingewinn wird in nachstehender
Reihenfolge verteilt:
a) Fünf Prozent werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen bis diesen die gesetzliche Höhe erreicht hbt.
b) aus dem alsdann nach Abzug etwaigen weiterer Abschreibungen und Rück⸗ lagen verbleibenden Betrag erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B 6 % sowie die nach § 4 der Statuten etwa zu leistende Nachzahlung Gewinnanteilscheine aus früheren Geschäftsjahren. Aus dem alsdann verbleibenden Betrag erhalten die In⸗ haber der Stammaktien eine Divi⸗ dende von 4 %. 1 aus dem dann noch verbleibenden Be⸗ trag erhalten die Mitglieder des Vor⸗ stands die ihnen nach den Anstellungs⸗ verträgen zukommende Tantieme sowie Aufsichtsrat eine Tantieme von
0 9%.
d) über die Verwendung des Restes be⸗ schließt die Generalversammlung. † Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Oktober 1924.
Aktiva. RM Grundstückekonto 303 000 Fahrstantacenisaacß 823 000 Fabrikeinrichtungskonto.. 127 000 Maschinenkonto... 332 000 Werkzeugekonto.. 56 000 Fuhrparkkontöo 11 000 Wohnungskolonie Gibitzen⸗
hof, der im RM nvange⸗ rechnete Anschaffungswert berägt 485 586,700
Wertunter⸗ schied .354 413,30
Kassakonto. 8 Wechselkonto.. Effektenkonto... Debitorenkonto: Bankdebitoren 78 294,83 Diverse Debi⸗
toren 558 387,78
Materialkono —...
1111112.
400 000 22 073 8 727 688 ⸗
636 682 11972910,
3 917 465/99
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktienkapital . . [22 000 000 Ausgleich des Ueber⸗ b V.) durch Herabsetzung des Nennbetrages von ℳ 1000 auf RM 140
18 920 000 8
3 080 000 Vorzugsaktienkapital 250
Ausgleich des Ueberschusses (§5 II. G. B.⸗V.) durch
getragen. 7 Weise, daß jede Stammaktie von 1 Papiermark auf 140 RM abgestempelt wird. Die nom. 250 000 PM auf den Inhabec lautenden Vorzugsaktien Lit. B von je 1000 PM Nr. 1 — 250 werden auf 5000 RM, und zwar durch Herabstenpe⸗ lung von je 1000 PM auf 20 RM, er⸗ mäßigt. Ein Spitzenbetrag von 793,10 Reichsmark wird an die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B hinausbezahlt. Die Vorzugsaktien Lit. B sind an der Mün⸗ chener Börse zum Handel und zur Notiz nicht zugelassen. 4 In der neralversammlung gewährt jede Stammaktie eine Stimme. Die Vorzugsaktien Lit. B gewähren ein zwanzigfaches Stimmrecht bei Abstim⸗ mungen, welche die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung der Satzungen oder die Auflösung der Gesellschaft be⸗ treffen. Sie erhalten vor den Stamm⸗ aktien 6 % Dividende mit dem Recht auf Nachzahlung aus dem Gewinn späterer Jahre, falls in einem Geschäftsjahr weniger als 6, % Dividende auf die Vorzugsaktien Lit. B entfallen sind. Die Nachzahlung erfolgt an den Inhaber des Gewinnanteilscheins desjenigen Geschäfts⸗ jahrs, in dem sie geleistet wird. Das Nachzahlungsrecht erlischt, wenn es inner⸗ halb der Verjährungsfrist eines Gewinn⸗ anteilscheins nicht erfüllt werden kann. Die Vorzugsaktien Lit. B können vom 1. Oktober 1931 ab zum Kurse von 115 % auf Grund des Beschlusses der Genecal⸗ versammlung zurückbezahlt werden. Der hierzu nötige Generalversammlungs⸗ beschluß bedarf — unbeschadet der etwa
Bilanz per 31. Dezember 1924. 8. Feuerlöschabgaben ... “ —— — 9. Kursverlust auf fremde Währungen 10. Abschreibungen auf Inventar..
11.““
Leipzig, Mecklenburgische Hypotheken⸗ Wechselbank in Schwerin, Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar,
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Berlin,
Schlesische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗ Bank in Breslau,
Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln
einzureichen.
2 189 1 230 3 194
133 372 Grochau, den 20 Mai 1925 Frankensteiner
Magnesit⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. Kattner.
Der Aufsichtsrat der Frankensteiner Magnesit⸗Werke A⸗G. hat die vorstehende Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrech⸗ nung und den Bericht des Vorstands ge⸗ prüft und in dem Prüfungsbericht vom 8. 5. 1925 die Bilanz sowie die Verlust⸗ und Gewinnrechnung sowie den Bericht des Vorstands für richtig befunden. Grochau, den 25. Juni 1925. Adolf Gerber.
In der ordentlichen Generalversammlung
vom 25. 6. 1925 wurden die Herren:
Fabrikbesitzer Adolf Gerber, Nimptsch
1 Schles ,
.Seine Durchlaucht Fürst Alexander
„von Quadt auf Jsny (Württemberg),
Reichsgraf Anton von Magnis, auf Eckersdorf, Krs. Neurode i. Schl.
. Graf Johann Deym, Lesenczetoma
(Ungarn), Deym, Schloß
Graf Constantin Stixenstein, Niederösterreich, Neg⸗Rat a. D. Adolf von dem Hagen, Eckersdorf, Kr. Neurode i Schl.,
zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wieder⸗
gewählt 8
Grochau, den 26. Juni 1925.
Der Vorstand. Kattner.
Effektenkursgewinn. Effektenzinsen ... Verlust 1924 ..
—
trollvermerks 838 den Aktien, Gewinn⸗ anteilscheinverjährung, Bestimmungen, betr. den Verlust und die Beschädi⸗ gung von Aktien, Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand, Amtsdauer des Aufsichtsrats, Be⸗ kanntmachung, betr. die Mitglieder des Aufsichtsrats, Befugnisse des Aufsichtsrats, feste Vergütung und Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats, Einberufung und Tagung der General⸗ versammlung, Teilnahme und Stimm⸗ eiche ““ 8 recht in der Generalversammlung, Aktionären, die ihre Aktien über Vorsitz und Abstimmung in der ℳ 1200,— bzw. ℳ 600,— zur Abstempe⸗ Generalversammlung, Jahresbilanz lung bei uns einreichen, werden wir, soweit und Gewinnverteilung, Festsetzung der sich dies den Nennbeträgen entsprechend er⸗ Rücklagen, Bestimmungen bei Auf⸗ möglichen läßt und sofern uns der Ein⸗ lösung der Gesellschaft.) freicher keine gegenteilige Weisung erteilt, Ermächtigung des Aufsichtsrats, in statt abgestempelter Aktien neue. Aktien Gemeinschaft mit dem Vorstand Aen⸗ zu RM 100,— liefern. Wir erklären uns derungen vorzunehmen, die der bereit, auf Wunsch Spitzenausgleiche vor⸗ Registerrichter fordert. sasseete um durch 100 teilbare Aktien⸗ 8. Verschiedenes. eträge herzustellen und 11 und Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ verkaufsaufträge, die wir bei Einreichung ordnung soll in getrennter Abstimmung der Aktien zu erteilen bitten, provisions⸗ der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre 6 frei auszuführen. in gemeinsamer Abstimmung beider Aktie⸗ Abstempelung und Fhecsc geschehen gattungen abgestimmt werden. kostenfrei, sofern die Aktien bei einer der 3 8 veghesenee Einreichungsstellen am
—
Herabsetzuug des Nennbe⸗ ¹ 8
trages von ℳ 1000 auf RM 20 245 000
Kreditorenkonto.... Dividendekonto: Dividende inkl. Kapital⸗
ertragssteuer Rückzahlungsverpflichtung an Vorzugsaktionäre ...
Aktie zu RM 600,— sechs Stimmen, jede Aktie zu RM 1200,— zwölf Stim⸗ men und jede Aktie zu RM 1000,— zehn Stimmen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
RM 800 000 5 039 2 357 7 512 144 130 779 670
1 738 711
2 1138 6 0590¹
1 009 44!
Aktiva. 8 . Forderung an die Aktionäre... 1ö1“ Sonstige Forderungen: a) Guthaben bei Banken .. ... 2280 1666
b) bei Generalagenten bezw. Agentenrn 151 156,23 c) bei anderen Versicherungsunternehmungen 163 474.89 Barer Kassenbestand Guthaben beim Postscheckamt
3 “ sich 8 Devots bei Versicherungsunternehmu
Rückversicherer 8 8 8 . Inventar und Drucksachen.
“ E
726 750
5 000— 627 072
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924. RM ₰
— Aktiva. 1. Einlageverpflichtungen der Aktionäre 2. Sonstige Forderungen:
a) Rückstände der Versicherten.. b) Außenstände bei Generalagenten c) Guthaben bei Banken... “ d) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ vh4“
Wertpapiere 8
RMN . 1 500 000
V
534 795 4 956 1 470 1 650
2 469 11 580
1 283 672
₰ 80 41 86 99
06
Vermögenswerte. Anlage . ... Wertpapiere.. Wechselbestand .. Kasse und Postscheck. Außenstände.. Vorräte.. “
204 600 3 917 465,99 Das Fabrikgrundstück wird zum seiner⸗ eitigen Gestehungspreis bewertet. Die
Fabrikanlage ist mit dem Wert eingesetzt,
der sich nach den für die II. Steuernot⸗
verordnung maßgebenden Bewertungs⸗ vorschriften ercechnet, und der sich nicht
über dem Anschaffungspreis bewegt. a⸗
schimen Fabrikeierichtungen, Werkzeuge,
Fuhrpack wurden nach Vornahme reich⸗
licher Abschreibungen vorsichtig bewertet.
Die Gibitzenhof stehh außerhalb der Betriebsanlagen und um⸗ faßt einen Komplex von 2,024 ha, von welchen 1,298 ha bebaute Fläche sind. Das Objekt besteht aus 22 Wohnhäusern mit 224 Wohnungen und einem Saalbau neb Nebengebäuden. Der Wertansatz entspri ungefähr einem Drittel der seinerzeitigen Veranlagung zum Wehrbeitrag.
Bei Bewertung der Materialien wurde auf mögliche Konjunkturschwankungen ge⸗ nügend Rücksicht genommen.
Nürnberg, im Juni 1925. Triumph⸗Werke Nürnberg
Carl Schwemmer.
3 453 196 268 633 416
25 338
08 43 74
39
2. 40 -2 2 7 8 .⁴ . 90 8 2 2
9 2⁴ 90 9 0 0 2*. 8 86 1
858 476 39 8
450]
20 000 35 500
——
2 414 467
b
Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Richard⸗Schreib⸗Stiftung. Fess lich Rücklage 1 Rückständige Gewinnanteil⸗
scheine. 8 Verpflichtungen 1““ Gewinn⸗ u. Verlustrechnung:
Reingewinn 1923/24.
. Aktienkapital . .. 3 1“ Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rück⸗ versicherer:
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Transportversicherung 1 23 050,26 Feuerversicherung 8 5 185,32 Finbruchdiebstahlversicherung 8 9 930 62 1 8 1.
noch Schäden 24 911,29
5 879,— 10 500 —
. Inventar 29⸗
Sonstige Aktiva 1 400 000
50 000 140 000
970 116 225
31 515 75 1 738 711 [06
In der Eröffnungsbilanz sind den An⸗ lagewerten die Anschaffungswerte unter Berücksichtigung der erforderlichen Ab⸗ schreibungen nach sorgfältigen Taxen zu⸗ grunde gelegt worden. Die Vorschriften der Goldbilanzverordnung und die Durch⸗ führungsbestimmungen sind berücksichtigt.
Hypotheken⸗ und Anleiheschulden hat die Gesellschaft nicht.
Stralsund, im Juli 1925.
Der Vorstand.
1 000 500—
14
Passiva. .Aktienkapital... . 1— 17
Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug der An⸗ teile der R.ündenfcrüc ee a) für noch nicht verdiente
überträge) ö 11““ b) für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) “
.Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
b) Versicherungssteuer
4. Gesetzlicher Reserveonddss....
2 000 0007 b) für angemeldete, aber Schadenreserve): Transvportversicherung Feuerversicherung “ Einbruchdiebstahlversicherung. 1 Sene ihe SIes a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 196 600 45 b) Diverse Kreditoren . 111““ 9 5 766 77 Gewinn und dessen Verwendung: a”) an den Kapitalreservefonds b) Vortrag auf neue Rechnung.
Berlin, den 8. Juni 1925 Der Vorstand.
nicht bezahlte
96 033 64 865
Prämien (Prämien⸗
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ . lung sind gemäß § 19 unseres Gesellschafts⸗ alter eingereicht und wieder abgeholt vertrags nur diejenigen Aktionäre be⸗ werden, andernfalls gegen Berechnung der rechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei üblichen Gebühren. “ Werktage vor der Generalversammlung bei Nach dem 15. August 1925 können unserer Gesellschaftskasse hinterlegen. Aktien zur Abstempelung und zum Um⸗
Dresden⸗Laubegast, 10. Juli 1925. tausch nur noch an unserer Kasse in Frank⸗ Schnittwerkzeug⸗ und Maschinen⸗ furt a. M. eingereicht werden. “
fabrik A.⸗G. Frankfurt a. M.) den 10. Juli 1925. Der Aufsichtsrat. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Dr. Arthur Schauer, ‚Vorsitzender. Aktiengesellschaft.
41 290 160 8980
227 419 25 316 12
252 7355 834 00 — 1 2414 46771
202 367 2 11““
1 000,—
1 348 1 283 672
A.⸗G.