Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*ℳ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. IIS. 1-5 *%⁸ Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1² Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd. Grundkrd.. Gold.⸗Kom. Em. 1 29 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.: rückz. 1.4.2 7 150 kg Oldb. staatl. Krd. A. Roaggenw.⸗Anl.“*e Ostpr. Wk. Kohle †⸗ do. do. 5 5 Pomm. (dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr. *10 f. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 125 Preuß. Centr. Boden Gld. Roggenpfdv.*5 do. Rogg. Kom. *5 ff. Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 10f. Z
do. do. Reihe15² 8
do do R. 1-14,1028 f. Z.
do. do. Gd.⸗K. R. 1210 f. Preuß. Kaltw⸗Anl. §sb do. Roggenw.⸗A.*5 Prov. Sächs. Ldschft. Roaggen⸗Pfddr. *5
1.2.8 1.2.8
1.4.10
1.4.10 30.6. 31.12. do
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.1.7
4,7 b B 8.75 b G 8,8 b
7,84 b 1,57 G
5,05 b G 4,99b
2,7 2,28 b 1,69b 2,61 b 3,45 b G 5,9b G
5,3eb B
Landlieferungs⸗ verbund Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock.. Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 EE“ schleswig⸗Holst. Elektr. 2 f.
do. 8. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum. F. gk. 1.8.25 [10274 % Allg. El.⸗G. Ser. 9 10074 ¼ do. do. S. 6—8 100⁄4 9 do. do. S. 1— 5 100/4 Amélte Gewerksch. 108/4 ½ Aschaff. Z. u. Pap. 10375 Augsb.⸗Nürnb. Mf102⁄5 do do 1919 1024 ½ Bachm. & Ladew 21 1097⁄5 Bad. Anil. u. Soda Ser. O. 19 uk. 26 Bergmann Elektr.
1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl2 1unk. 27
10
—
103 103 103 103 102 102
b) sonstige.
1.2.s8 —,— 0,95 G 8 b G 8 b G —,—
*
5,85 b 0,5 G
Eschwener Vertzw. do. do. 1919 Feldmüthle Pap. 14 do. 20 unk. 26 elt. u. Guill. 22 do. 1906, 08
do. do. 1906 lensb. Schtffsb..U rankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe I. Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do 22 Grube Auguste.. abighorst. Bergb. acketh.⸗Drahtwk. arp. Bergbau kv. do. Reichsm.⸗A. 24 mit Zinsberechn. Henckel⸗Beuth. 13
Megutn 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mtag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobtl 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlausf. Lohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 19211 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“ Gesell sch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei
o. S. 1 u. 2 Phöntrx Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Retsh. Papierf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1.1. 28
II. Ausländische. *Sett 1. 7. 18. 21. 7. 17 21. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf. *[10016 ] 1.4.10h 78 NaphtaProd. Nob 111006 1.1.7 —,— Russ. Allg. El. 06 21100 1.1.7 do. Röhrenfabrik 10078 1.1.7 Steaua⸗RNoman. ²10575 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1. 110518 versch
41. 4. 21. 78
—,— ²* —,— 7
—,—
Kolonialwerte.
985—2 au M Deutsch⸗Ostafr... 5,75 b „Lamer. C.⸗G.⸗A. L. 8 2 bg Neu Guinea.... Esek. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗A
Otavi Minen u. Eb 4.4 58
* vom Reich mit 3 Zint. u. 120 Rücdhz. gar, Versicherungsaktien. ℳ p. Stllck.
Geschäftsfahr: Kalenderjahr.
Aachener Rückversicherung —,— ° 188 b)
Auf NM umgestellte Notierungen stehen in N Alltanz —,— ° (126 6) Assek. Union Sog. —,— ° (30 B)
ssekuranz N —,— ° (103 G)
0
Aachen⸗Münchener Feuer —,— ° (252b) 8 1 Berliner Hagel⸗ do. d Lit. B —,— ° (36,5 )
Untersuchun sachen. dergl. - „u. Fundsachen, Zustellungen u. derg Fern —— Verdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften che Kolonialgesellschaften. .
☛ Befristete Anzeigen müssen dr
„Verkäufe, Verlosung ꝛc. 5. Kommandit
und Deut
tungen, V Wertpapieren. sellschaften auf Aktien,
ag
Berlin, Mittwoch, den 15. Fuli
ffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
ei Tage vor d
1,05 Reichsmark freibleibend.
Anzeiger.
9. Bankausweise.
11. Privatanzeigen.
8
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von J 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwãälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
— —
em Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
und Fund
B. G⸗B., 3. die Ehefrau Meta König, geb. Matz, in Flensburg, Duburger Straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fey in Flensburg, gegen ihren Ehemann, den Steward Anton König, früher in Flens⸗
9. die Ehefrau Elektriker Johann Nübel, Johanna geborene Bucken in Hagen, Schützenstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greis in Hagen, gegen den Elektriker Jobann Nübel, zuletzt in
[44956] Oeffentliche Zustellung.
in Mainz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Drucker und Dr. Herz in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau, Dorothea
Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Freitag
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Paderborn, den 4. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44962] Oeffentliche Zustellung.
Barbara Freitag, geb. Kullmann, unbe⸗ kannten Aufenthalts früher in Mainz, auf Grund der §§ 1567 Absatz 2, 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die am 10. August 1921 vor dem Standesbeamten zu Mainz geschlossene Ehe der Parteien unter Belastung der Beklagten mit Allein⸗ schuld und Kosten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 6. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mainz, den 6. Juli 1925. 1 Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
[44957] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adam Schmitt, Margarete geb. Andreas, in Mainz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt D. Reen in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Adam Schmitt, Friseur, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Mainz, auf Grund der §§ 1565, 1567 und 1568 des B. G⸗B. mit dem Antrage, die am 11. September 1920 vor dem Standesamt in Mainz ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu belasten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 20. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1 . Mainz, den 9. Juli 1925. . Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
[44958] Oeffentliche Zustellung. Klein, Anna geb. Mayer, Kartonnagen⸗ arbeiterin in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Geh. Hofrat Dr. Wassermann in München, klagt gegen Klein, Heinrich, Schuhmachergehilfen, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des “ geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ferienzivilkammer des Landgerichts München I auf Donners⸗ tag, den 10. September 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 8. Juli 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[44960] Oeffentliche Zustellung.
Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts (4. R. 192/25), mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung bzw. Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Beklagten, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, vor das Landgericht Hagen (Westf.), 4. Zivil⸗ kammer, auf den 30. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hagen, Westf., den 9. Juli 1925.
Das Landgericht.
[44953] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maud Mary Nachweyh, geb. Saban, Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Klügmann, Behn, Mathies, Pauly, Grimm und Baasch, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Ernst Anton Nachweyh, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7. (Ziviljustizgebäude, Sievpeking⸗ platz), auf den 7. November 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[45444] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Henriette Helene Georgine Dietze, geb. Glasow, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. H. A. Voß, klagt gegen ihren Ehemann Moritz Richard Dietze aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, 88 Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 3. November 1925, Vormittags 9 ¾⅞ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 9. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45445) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Magda Maria Elsa Fuchs, geb. Martens, vertreten durch Rechtsanwalt Mohr, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Karl Ludwig Fuchs, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zwiljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 3. November 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. 1
ü.v 29 den 9. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44954] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Holst, geborene Bergfeld, in Hannover, Fundstraße 1 B IV, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrlich in Hannover, klagt gegen den Kauf⸗ mann Alwin Holst, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hannover, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10.25 do. 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Ryvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28/103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910,gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 do. Elektr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920/ 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100 do. do. 1920 100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 100 do. do. 20 Ag. 2/100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 10385 Teleph. J. Berltn. 1025 Teutonia⸗Misb. 10974 ½ Thür. El. Lief. 21 110376 do. do. 1919[1034 do. do. 1920/10374 do. Elektr. u. Gas 10518 Treuh. . Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27/10375 „Union“Fbr. chem 10274 Ver. Fränk. Schuhf. 10274 ¾ Ver. Glückh.⸗Irted 100,93 do. Kohlen 108/5 V. St. Zyp u. Wtss. 1025b do. do. 1908 10274 Vogel, Telegr. Dr. 10274 Westdtsch. Jute 21 1025 Westeregeln Alk. 21 1028
burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., in allen drei Fällen mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den S. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. x Flensburg, den 6. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44948] Oeffentliche Zustellung. Marie Martha Goldammer, geb. Zimmer⸗ mann, in Rabenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Richter in Frei rg, klagt gegen den Kaufmann Karl Wilhelm Goldammer, früher in Coßmannsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Ziüvil⸗ kammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 28. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 11“ Freiberg, den 2. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44949] Oeffentliche Zustellung. Elly Hildegard Pietzsch, geb. Klemur, in Freiberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt C. Täschner in Freiberg, klagt gegen den Bleilöter Ernst Pietzsch, früher in Tuttendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund von 6 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 21. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ — Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Freiberg, den 8. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44952] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Kaufmann Ernst Behler, Irene geborene Wilshaus, in Wengern, Hauptstraße 69a, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stahl und Dr. Reinecke in Hagen, Westf., gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Ernst Behler, zuletzt in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts (4. R. 123/25), 2. die Ehefrau Händler Fritz Hildebrecht, Martha geborene Teich, in Plettenberg, Ziegelstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer und Noelle in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Händler Fritz Hildebrecht, zuletzt in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts (4. R. 2137 24), 3. die Ehefrau Graveur Richard Thun, Emma geborene Albers, in Altenvörde, Milsper Straße 91, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt II. in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Graveur Richard Thun, zuletzt in Altenvörde, jetzt unbe⸗ bekannten Aufenthalts (4. R. 110/25). 4. die Ehefrau Ankerwickler Kurt Pollmer, Minna geborene Hoffmeister, verwitwete Müller, in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Hilde⸗ ardtstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hasken in Hagen, gegen V ge ihren Ehemann, den Ankerwickler Kurt vandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ nten Aufen [4. R. 25), 1 88 8 5 die Ehefrau Dachdeckergehilfe Robert 28 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Busch, Therese geborene eeee. de⸗ Rash- einen bei diesem Gerichte zugelassenen berg, 1“ 88 w- vr—g in Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten †;2 Re 2 8 8 assen. gegen ihren Ehemann, den Dach⸗ —“ ben 6. Juli 1925. deckergehilfen biotert ec greh.us Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenth 1 — Ehe 6. die Ehefrau Kaufmann [45446] Oeffentliche “ 18 akter Lautz, Frieda geborene Hinn, in Die Frau Elsa Scho „ geb. H — . Hagen, Altenhagener Straße 49 2 g n “ 1 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. * Hollmã Pgt 8 g “ 1 Baltin in Hagen, gegen ihren Ehemann, — gt geg EnScsee Pireas⸗ . Walter Lautz, zuletzt in Ewald Schober, undekann ö “ 1“ halts, früher in Hannover, auf 4 g., 28/25), 7. Fabrikarbeiter Albert §§ 1567, 1568, 1353 B. G.⸗B., mit dem attler in 6 chwelm, Gasstraße 8 — 8 auf Cbelce hen, sect 888 4 8 r. stellung der hä ³ Flanern ladet den Beklagten zur münd⸗
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.
Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 77
80.6. 31.12. —, —,—
4,55 b G 4,4eb G
2,25 eb G 2,25eb G 2,25 G 76
Berzelius Met. 20 BingNürnb. Met. do. 1920 unk. 27 102 Bochum Gußst. 19 100
10²
Die Frau Helene Otte, gesch. Kube, geb. 102
Pollmer, zurzeit im Strafgefängnis Jauer, Schloßstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat J. Josephsohn in Potsdam, klagt gegen den Händler Wilhelm Otte, früher in Luckenwalde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 2. November 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 9. Juli 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[44964] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Chauffeurs und Mon⸗ teurs Anna Warnhoff, geb. Witt, in Stolp, Feldstraße 7, Prozeßbevollmächtiger: Justiz⸗ rat Scheunemann zu Stolp, klagt gegen den Chauffeur und Monteur Friedrich Warnhoff, unbekannten Aufenthalts, früher in Stolp, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für chuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die K lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp auf den 23. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 3
Stolp, den 2. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44965] Oeffentliche Zustellung. Christine Bruder, geb. Hechler, zurzeit in Worms, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Kahn in Zwei⸗ brücken, klagt gegen ihren Ehemann Karl 3 Bruder, Schreiner, zuletzt in Zweibrücken, nun unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Klägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer des Landgerichts Zwei⸗ brücken auf Donnerstag, den 8. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 8 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen Land⸗ gerichte Zweibrücken zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. 2 Zweibrücken, den 11. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[45443] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Student der Technik Eugen Kellner in Prag VIII, Kralowska 890, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat . Stubenrauch in Berlin SW, Charlotten⸗ straße 84, klagt gegen 1. den Kaufmann Heinrich Liemann zu 1“ iteri jorg in Nürn⸗ Kaiser⸗Allee 200, 2. den Kaufmann Hermann b Die 1 14.“*“ e Segall n Berlin. Mihmerndoe. ec hänie⸗ 8 Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. 1%½ Anfen ent, Kratlsheimer 8 . gegen 1ee-. Keufofferte vom 15. Fe⸗
. in Nürnberg, nu 2⸗ 9 . 80 Zasencasenthalts, uf Chesceidung mit bruar 1925 Henr — 12— k=, dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Notars baxr “ Sin. daegt sei, die Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ zichtet habe un ““
schieden. 2. Beklagter hat die geleisteten Zahlungenzurückzu ordern, g2 .ees des ke Rechtsstreits zu tragen. daß er nur einen “ 90 Klägerin ladet den Beklagten “ — lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ——
i h . 1 2 2 . 2 dee 1. Iviltemmer des andgechc zcger tausend, Mark, — nebst Hoe Zinsen set Töds, Worminags 9 Uhr, Sitzungs⸗ dem 15. g. 1929 . saal Zimmer Nr. 273/II des Justizgebäudes Urteil auch ev ioe e an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der für vorläufig geeg. * 2 . . Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Kläger n Ie⸗. ben echie zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. ehnee — — 1.. Zivnk Oeffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ vor 8 bascas er Secn
willigt mit Beschluß vom 6. Juli 1925. des Landgerich 1IIad, an 1b Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 10 Uhr, Jimmer Nr. 102, mit der Auf⸗
b ffentli ustellung. forderung, sich durch einen bei diesem 12 e in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Paderborn, Jesuitenmauer 29, Prozeß⸗ Prozeßbevollmächtigten Langenen Fetlaeeer bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mar⸗ Das persönliche , der 88 8g — fording in Paderborn, klagt gegen seine ist angeordnet. Die Einlassungsfrist i Ehefrau Helene Queren, geb. Riepen, anf 48 Stunden 1 Juli 1925 früher in Paderborn, jetzt unbekannten Charlottenburg, den 5. uli 8 Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 — Der Gerichtsschreiber
do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernta 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 öchster Farbw. 19 ohenfels Gwksch. Phtlipp Holzmann 1920.
— ² ——
—
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— *19 Berlinische Feuer⸗Vers. (f. 20 NM) N —,— o 228) b Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— ° (125 G) da 8 — 2)
Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— 1 Deutscher Llond (à 3000 ℳ) N —,— *° (150 g) Deutscher Phönix —,— 0 (—,—) Dresduer Allgemeine Transport —,— Frankfurter Allgem. Versicher. V —,— ° (52)
rankona Rülck⸗ und Mitvers. Y —,— ° (68 6)
gkezeehbsh
vüöegöPeüPesesses—
güftellungen
5437] Beschluß vom 9. Juli 1925.
Der den Erben der am 8. Januar 1920
tstorbenen Orthopädensehefrau Marie
ntonette Schwamborn, verw. gew. Zöller,
2 2 8 7 7 20 cher, in Dresden am 11. Mai 192 ermania, Lebens⸗Versicherung 27,5 5b bb. Ullmis 3 — 11. Mai Gladbacher Feuer⸗Versicherung *) —,—“ (—,- teilte Erbschein wir. 1 bs Gladbacher Rückversicherung N —,— flärt, weil darin al Rnerbe zu ³½ EEA Stelle des am 10. Juni 1906 geborenen bnln Ie Eäeneeaic. —— (8888) dnard Hans Schwamborn — der am Leipziger Feuer⸗Berncherung —,— 2 (113 a) 1. Mai 1904 verstorbene Hellmuth Theodor 8 ETETTWETEIEII1“n schwamborn bezeichnet worden ist. 8 10 e: , 50 ,e. b8 Amtsgericht Dresden. Abt. VI. 6 N Reg. Schw. 1 720.
Magdehrg. Jeuer⸗Bers. C.. 60 Ne)w. .— 0(7805 8) Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N 15 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. y —,— b Hasdebgröer Fücreecer,8e500 2 Et9 7z7h. 4946] Oeffentiche Zustelung. enc Verfech. Stetein —. —⸗10006¹ Arbeiter Karl Joormann in Rattonal⸗ Allg. Vers.⸗ 12 Der Arbeiter Karl Jo ereeaicenisAne eene ⸗ cscn . nisburg⸗Meiderich, Kronprinzenstraße 66, läger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ walt Justizrat Heitmstnn in Duisburg⸗ uͤhrort, klagt gegen seine Ehefrau,
Niederrheintsche Güter⸗Assek. —, Versich. Hamburg A. 4A-0 —,— Nordstern, E (f.40 RMn,v—* (55 5b 0) Nordstern, lebens⸗Vers. Berlin N —, 8 Nordstern, Transport⸗Vers. —,— 1 1 1— Oldenburger Versich.⸗Gef. V. —,— ertrud geborene Hühnerbein, zurzeit medescenn Beesde.— bekannten Aufenthalts, Beklagte, auf rovidentta, Frankfurt a. M. —,— 0 (— ibekc n v. 8 Unt Ln ce fälischer Lroyd —,— rund § 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag vasemec 1.2.g che Rückers. —,— uf Ehescheidung. 82 L.-ne n een 8 e Versicherung —,— ” 8 9, r; e 8 - as. Zeklagte zur mündlichen Verhandlung 8eaeneZs cgeen Henceenan v ⸗ sechtsstreits vor die I. Zivilkammer des andgerichts in Duisburg auf den 9. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Haal 178, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen sechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Sekurttas Allgem. Vers., Bremen N —,— Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Thuringta, Erfurt N 165 b B
Transatlantische Gllter —,—
Unton, Allgem. Vers. N —,— ° (1103) 41947] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Ehefrau Toni Pusch, geb. Heyn⸗ ein, in Gillersdorf i. Th., Haus Nr. 9,
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— * —.,— Vaterl. Rhenanta, Elberseld V —,— ° (908 f) 7508 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Dr. Schneider in Erfurt, gt
Viktoria Allgem. Bers. (für 1000 ℳ) Viktorta Feuer⸗Versich. V 192 B Wilhelma. Allg. Magdebg. —,— ° (102 G)
gegen ihren Mann, den Kaufmann Walter
Pusch, früber in Erfurt, jetzt unbekannten Nufenthalts, Beklagten, auf Grund des 51567 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten ür den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf. nerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, auf den 26. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 4. Juli 1925. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[45442] Es klagen: 1. der Arbeiter Arthur Ojus, 64,5 à 66 à 65b Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt —,—2 8 Dr. Hartlaub, Bremen, gegen seine Ehe⸗ frau Adeline geb. Teßmer, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung emäß § 1567 Z. 2 B. G.⸗B.; 2. die Ehe⸗ 18 des Kaufmanns Heinrich Friedrich August Demitz, Sophie geb. Ehlers, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Großcurth, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. § 1568 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des Tischlers Georg Schmidt, Adelheid geb. Köster, Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Mehlhorn, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. § 1568 B. G.⸗B.: zu 1. mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ jeien wegen böslichen Verlassens seitens der Beklagten zu scheiden; zu 2. und 3. je mit dem Antrage au kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung der Beklagten. Die Klägerinnen, bzw. zu 1. der Kläger, laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bremen, Herichts⸗ haus, Zimmer 67, auf den 3. Oktober 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung an die Beklagten bekanntgemacht. Bremen, den 13. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[44951] Oeffentlche Zustellung.
Es klagen 1. die Ehefrau Maria Krömer, eb. Christiansen, in Fleusburg, Harrisleer Straße 53 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zerlang in Flensburg, gegen
1.1.7 1.4.10
.9-SnESne do 8⸗
[,q826A —
59*
o †o 5*
—— — A
örder Vergwerk umb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duitsb Hüttenw Kayserl9 do. Ntederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Juhaa 103/]4 ½ 1.1.7 Kahlbaum 21 uk. 27 102s5 1.2.8 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 5 1.4.10 do. 1920 unk. 26 103/4 ¾¼ 1.1.7 Kaliwert Aschersl. 102 ⁄4 1.1.7 do. Grh. v. Sachs. 19 10374 % 1.8.9 Karl⸗Alex. Gw. 21 10215] 1.4.10 Keula Eisenh. 21 10278 ]1.4.10 Löln. Gas u. Elkt. 103/4 ½ 1.4.10 Köntg Wilh. 92 kv. 1024 1.1.7 Königsberg. Elektr 102]4 ⁄% 1.4.10 Kontin. Wasserw. 108/]4 ½ 1.1.7 Kraftwerk Thür. 105[8] 1.1.7 W. Krefft 20 unk. 26 1031756 1.1.7 Fried. Krupp 19217102 81.1.7 Umann u. Co. 103 1.1.7 KulmizSteinkohle 100 1.4.10 do vbo. Lit. B 21100 1.4.10 Lauchhammer 21102 1.1.7 Laurah. 19 unk. 2911034 1.4.10 Leipz. Landkraft 138 100 1.1.7 do. do. 20 unk. 25 1.4.10 do. do. 20 unk. 26 1.1.7 do. do. 1919... 1.4.10 do. Rieb.⸗Brau. 20 1.4.10 Leonhard, Brnk.. 1.1.7
1.1.7 do. Serie III 1.1.7
1.1.7 Leopoldgrube1921 1.5.11 1.4.10 do. 1919 1.4.10 1.1.7 do. 1920 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10
—— —
82 2—2
E—
8 2.Z2
100/⁄4 102]4 % 1.1.7 102[56] 1.6.12 100]4 ¼ 1.1.7 102]15 1.4.10
1.1.7
„[-
SFrürrrürrrrürrrer —
2 4 2 0 — Eʒ
☛—
82* 1
——By: — —5 — 9.
EEEEESEEI8E111115A —ö8VBenSSS
2
— 8 2
8 /2*
1.3.9
——Vööe”
n 26
1.1.7 1.1.7 1.6.12 1.4.10
Pgreee 2 928-82
8
EbE;hb — —-
☛
1 2
— 8.
gb
greeee SE 8.—
b) Ausländische. 1.2.8
DanztgGld. 23 A. 1 *5 ff. Z1.4.10770 G Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. 2 f. 8 1.1.7 a f. Z11.1.7 †¼ —,—
Pfdr. S. A,A. 1,2 N*5 do. Ser. C, Ag. 1 N † * für 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 1090 k 1 ℳ für 150 kg. ²2 ℳ für 1 3 b in 28 4 ℳ fir 100 Goldm * ℳ f.; Einh. 5ℳ f. 15 kg. : ℳf. 1 St. zu 17.5 RM. * ℳ f. 1 St. zu 16,75 RMN. RM f. 100 RM. ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM.
70,1 G
—
—)
—=
—,.,—
(40 b)
PrPrPürüöre 2 d8
2 5 SS 228SNF
Schuldverschreibungen indnstrieller Unternehmungen. Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.
I. Deutsche.
az) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 10014 9 1.4.10 Bad. Landeselektr.10275 1.2.8 do. 22 1. Ag. A-K [102 5 1.4.10 do. 22 2. Ag. L-P 1027[5 1.4.10 Emschergenossen. 10215 1.4.10 do. Ausg. 4 u. 5 1026 versch.
1.1.7 1.4.10
Berichtigung. Am 9. Juli 1926, Sächf. Pfdbr., ausgest. bis 31. 12. 17, 8 — Juli: 1 ö“ “
Wilhelminenhof “ 8 Kabel 20 unk. 27 1005
Wilhelmshall919 1085 Wittener Guß 22 [1025 Beiter Maschinen
20 unk. 28 1038/]4 ½ Zellst.⸗Waldh. 22 102]5 do. do. 19 unk. 25/102/4 9
Lindener Brauerei 7 Linke⸗Hofmann 10 do. 1921 unk. 27 8 do. Lauchh. 1922 1 9
102]5 .1. 1025 1.4 102]5 .1 102]5 .4 100]5 .,5 100]⁄5
—00 —. Ludw. Löwe Co. 19 1 Löwenbr. Verlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr.. do. 1913 Mariagl. Bergb. 19
. .
.8.
0,39b B 0.09 G 0,065 G
0.38et G 0,09G 0,065 G
Gbr. Böhler 1920 102. Borna Braunk. 19/102 do. 1923 Ausg. 3 † BraunschwKohl. 22 102 do. 1923 Ausg. 4 †% Buderus Eisenw.. 102 Schlesische Bodenkr. Charlb Wasserw2 1 108 Gld.⸗Kom. Em. 1 95 1,58 b G Concordia Braunk 100 4,55 eb G Schlesw.⸗Holstein. Dannenbaum 109 Ldsch. Krdv. Rogg.“ 88. Dessauer Gas 105 Thüring. ev. Kirche 3 Dt. Gasgesellsch. 100 Roggenw.⸗Anl.“ 6,05 b do. Kabelw. 1913 102 wert⸗Anleihe † 1,3 G do. do. 19 gk. 1.7.24 108 10 b do. Kaltwerke 21 100 Gld.⸗Kom. Em. 1 2 5 do. Solvay⸗W. 09 102 Westfäl. Lds. Prov. Be s do. Teleph. u. Kab103⁄4 ¾% do. do. Rogg. 2886 726 burg 20 unk. 26 rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh. 00 10074 1 8 f. 100]4 ½ Bwickau Steink. 23 5 ft. —,— Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. do. bo. 1922 10075 1.5.11 Dvckerh. & Widm. 1038/]4 1.1.7 do. do. 20 unk. 25 102 1.4.10 do. do. 1921 102 1.4.10 EtsenwerkKraft 14 102 1.4.10 Elektra Dresd. 22 105 1.4.10 do. do. 21 unk. 27 102 5 1.1.7 Elektr. Liefer. 14 100]5 15.2.8 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 10275 do. do. 21 Ag. 11100 5 do. do. 21 Ag. 2100]5 do. do. 22 Ag. 2/100]5 Elektr. Südwest 21, do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 1920 gek. 1. 7. 24 102]4 ½ 1.1.7 Emsch.⸗Lippe G. 22/1021%] 1.3.9 1
Braunk. u. Brik. 19 100 Sachs. Staat Rogg.“*5b Busch Waggon 19 [103 Schles. Ld. Roggen“* do. Spinneret 19 102 1 4,6 b do. Prov.⸗Roggen“ Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100 TrierBraunkohlen-— do. do. 1900 105 Westd. Bodenkre do. Maschinen 21 102 1,57 G Kohle 23 †5 do. Werft, Ham⸗ 100⁄4 ¼ do. LdwRoggen“* 5 4,69 b do. 19 unk. 25 102]5 Verk. 1921 10075 Eintracht Braunt. 100⁄4 ¾ 1.1.7 Eisenb. Verkehrsm 102 1.8.11 do. do. 20 unk. 25 100 1.4.10 do. do. 00,08,10,12 105 4 versch. do.⸗Werk Schles. 1008 do. do. 22 Ag. 1 100]6 Ausg. 1 unk. 29 do. Westf. 22 uk. 27 Flektrochem. Wke. Engelh. Brauerei
2 1 192110275 1922/[102
4.10 1.4.10
—,— —,—
do. do.
Fortlaufende Notierungen.
Umgestellt auf RM
84,25 à 84,75eb B
120 a 119 b
120,5 à 120 % à 120,75 b 97,5 a 97 à 97,25 b
118 à 118,25b 120,28 b G
Umgestellt a Deutsche Dollarschabganw.. —,— gest uf RM
4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ do. do. fäll. 1. 4. 24 8—15 ⁄ do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 ½ do. do.
Umgestellt auf R 95 à 95,5 à 94,75 b
61 à 61,5 à 60,5 à 61,25b 42,75 à 43,5 G
96 à 95,25 b
—,—
101 à 100,25 b
123 à 125 à 124,25 5 124,5 b 41,25 à 45 B à 43,75 b
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbankbk.. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwvere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. . Wagg. V.⸗A.
Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. OstwereV . Phönix Bergbau. 86,5 à 87,8 a 86 8 b Hermann Pöge. 46,25 à 46,1 G Polyphonwerke. —,— öeae in Wagg. Rhein. Braunk. uV. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst —,— Rhenania, B. Ch. F. 8,25 G à à 8,25 b 1 J. D. Riedel. —,— ³ Rombach. Hütten. —,— ³ Ferd. Rückforth.. † Rütgerswerke.
Sachsenwer.. Salzdetfurth Kali
SarottitV.. H. Scheidemandel „Schles.Bgb. u. Zink 96 à 94,75 à 95 à 94,5 —b
Schles. Textilw.. 58,25 b 8 Hugo Schneider. 51 ½ b nsen u. Salzer —,— Schuckert & Co. 61,25 à 63 à 60,78 Siegen⸗Sol. Gußst 41,25 b Siemens & Halske 76 8 76,75 à 76 à 76,5 à 75 b Stettiner Vulkan 43,25 à 43,5 à 43 ½ b G H.Stinnes Riebeck 72,25 à 73 à 72,5 a 72,78 à 72,5b Stöhrk&C., Kammg Stolberger Zink. 104b 1 8 Telph. J. Berliner 68 à 59 à 58 à 58,6 b Thörl’s Ver. Oelf. 54,75 8 53,25 b Leonhard Tieyz. 62 a 61 %8 b Transradioo 77 à 77,25 b
0
5 136à13,2 à 13,1b
ö14 LIII
ß. 8
5 „Prß. Staats sch. fäll. 1.5.25 4 % do. do. (Hibernia)
4 % do. do. (auslosb.) 4 ½ do kons. Anleihe... 9 do. do.
38 ). do. do. . 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do. do. E. 4 ½8 Hamb. amort. Staat l9 B
0060000 0
8¼8 86,78
.
72 à 73 à 715b 91 à 91,5 à 91,28 à 91,5b
43 b
73,5 G à 75 B à 74,25 à 74 48,25 à 47,75b 48,5 à 48,75 b
— “ 92.75 à 93,75 b
77,28 a 78,25 à 77 ½ b 62,75 à 65,25 à 65b 38 à 37 ⅞ 6
50 b
90 b
99 à 100 à 99 à 99,5 b
74.75 à 76,5 à 78 ⅞ à 76 à 75 %b 63,75 à 64 8 63,5 b 114 à 113,28 b
123,25 à 122,6 b
112 à 111,5 b
59,5 à 59 b 1
117 à 118 à 116,5 b 1“ 101 4 102,75 à 101 à 101,25 à100,75b 94 a 96 b
„4*
5c Mexikan. Anleihe 1899 5 6 do. do. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 % do. do 1904 abg. 4 ½ Oest. eeac. 14 4 2 do. . Anl
amort. E 4 % do. 4 % do.
00000000
106,5 à 105,75 b 8 127,25 à 128,25 à 127 ⁄ b
85,1 b
112,5 à 112eb G à 112 ½1 75,75 à 78,78 à 75,78 b
86,25 à 87 à 86 b
62,25 à 63,75 à 62 ⁄1b
57,25 à 56,6b 8 71,75 a 72,5 à 70,75 à 71b
52 à 53 à 52,25 b 54,5 ü 53,75 b G
44,4 à 43 %
72,5 à 71,75 G 116,5 à 118 à 115,25 b
63 B à 62 b
133,5 à 134,75 à 132.75 b 55 à 56,75 à 55 à 55,25 à 54
1IIIöäIöIII. IöTöö 0909208080989
Goldrente.. Kronen⸗Rente . konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente... 4 ⅛ do. Papter⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 ..
4 % do. Bagdad Ser. 1.. Byk⸗Guldenwerke 41 % do. do. do. 2.. b 1 8 Calmon Asbest.. 4 do. unif. Anl. 03 — 06 Charlbg. Wasserw. 4 do. Anleihe 1905 ggene nasenn. 4 ⅛ do. do. 1908 b do. von Heyden. 8 do. Zol⸗Obligationen Cont. Caoutchuc. ürkische 400 Fr.⸗Lose.. Daimler Motoren 4 % ⁄% Ung. Staatsrente 1913 Dessauer Gas. 88,5b 4 ½ do. do. 1914 Dt SIs. e. 8 do. Goldrente... Dt uzbg. Bw. 65 à 66,5 à 65,25 à 65,595 4 % do. Staatsrente 1910 Deutsche Erdöl . 96,5 à 97,5 à 96,5 b Deutsche Kabelwk.
do. Kronenrente.. 67 à 66,5 b 4 ⅝ Lissabon Stadtsch. I. II. Deutsche Kaltwk.. Deutsche L. 55,5 à 54,3 b
121
11
0208080 111 1141411
000000000900000000
11ö1.1113
1.
126.5 à 128 à 127,5 b 32 ⅛½ à 34b 3 68,25 à 69 à 68,5 b
61 à 61,5 b
71,25 à 72 à 71%b 572 58,25 à 575b
urteilen, an Kläger
1
„
3,35 G à 3,5b G
I1.1“
—,— *
28.78 B à 29 B à 26,1b
—,— 0
. 70,78 à 71,5 à 70,5b 30,5 431 5 à 30 b
72,5 à 73,5 b
4 1 %¶ Mexikan. Bewäss.... do. 124,5 à 124b
89n do. abg. ÜUdösterr. (Lomb.) 2 10 .- do. do. neue . Elektrische Hochbahhn.. Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 Lu 88 n 9. ocerias remburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. 8 % Mazedontsche Gold... bch Tehuantepec Nat.. .. 5 do. abg. 4 do. 88.
Deutsche We —,— Deutsche Wollenw. 57,5 b Deutscher Eisenh. 45,5 à 45,7 b Dynamit A. Nobel 77 à 78,25 à 77 b Eisenb.⸗Verkmitt. 86,5 à 89 b 8 Elberf. Farbenfbr. 117,25 n 118,5 à 116,7b Elektrizit.⸗Ltefer. 83,5 a 85 a 83,25 b Elektr. Licht u. Kr. 103,5 à 100,5 à 101 à 100,5b Essener Steink. 71eb G à 72 b
Fäahlberg, ListsxCo. 62,5b 1
2
8 8
68,8 à 68,78 b 69,25 b 1,9 2 2 B
52,5 à 53 à 52,75 b (39 à 41 à 39 à 39,5 b OVNA“
—
bbb⸗
00 0
eldmühle Papier 68,5 b elt. uGuilleaume elsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht..
129 a 130 b
8
29à 30,8 B à 305b
113,25 à 113,75 à 112b 83,5 a 83,75 à 83,25 b 39 à 38 b
1“]
do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch⸗ amburg⸗Amerikan. Paket amb.⸗Südam. Dampfsch.. ansa, DampfschisfH.. osmos Dampfschiff... Norddeutscher LlodH Roland⸗Linte v002⸗2 Stettiner Ddampfer. Verein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Wertee . Bank für Brauindustrie .
58,28 à 58,75 b 82 8 81,9b 81 à 80,6 b
1J.II.-J.)
0 0
H. Hammersen.. Hannov. Waggon a. Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M.
eld u. Francke.
irsch Kupfer
Höchster Farb 11“
8 86 EA116““
109 % à 110,5 à 109,25 à 109,5 b
53 2 52 b
98 à 96 15b
117,5 2 118,25 à 117,25 G à 117,256b 88
Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Bogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. Wol 8 Zellstof⸗Waldho Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.
62 à 80,8 à 60,78 b 69 4 738G6 %
21 à 21,9 à 21 à 21,25 à 215b
ihren Ehemann, den Heizer Alfred Krömer, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., 2. die Ehefrau Anna Catharina Franzen, geb. Jacobs, in Tetenbüll, Oster⸗ deich Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
r. Kaehler in Flensburg, gegen ihren
hemann, den Arbeiter Asmus Hermann shren2. früher in Lunden, sett unbe⸗ a d des §
e
unten Aufenthalts, auf G 1568
Prchegbevonüchet avid und Ellinghaus 8 seine Ehefrau, Wilhelmine geborene Dahl,
zuletzt jetzt unbekannten
Aufenthalts (4. wärter 8 Loh 31,
anwalt Dr. Karoline övel, zuletzt in
jetzt unbekannten Au
888
Heinrich
“
in Elberfeld, a1 R. 70/25), Hüfemach ger: Nehis Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
osenbaum in
Mastri fenthalts (4. R. 188/25),
in Hagen, gegen
8. Weichen⸗ in Schwelm,
„gegen eborene ind⸗ t in Holland,
lichen Verhandlung des
Vormittags 10 Uhr, mit der
forderung, sich durch einen
eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. “ den 10. Juli 1925.
2 vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 2. November 1rs. bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗
„G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ en eptl. aaf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 5. November 1923, Vorm. 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
unter
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗
2 88 8—
einem
des Landgerichts III Berlin
[44950] Oeffentliche Zustelung.
1 Der RIillemntaß⸗ Dr. Gerhard Meißner in Dresden, den Juwelier Felix Heydler, Dresden, jetzt unbekannten
3 3, klagt gegen Serrestraße 26 1.-b
58 ehauptung, 1. daß er ihn in der. ehihrrite Spoerri ¹. Heydler
E1.“
1]