Vorstand bildet zurzeit der Kommerzienrat Johannes Schlipphak, Generaldirektor in Tirschenreuth.
Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens drei Mitgliedern. Dieselben werden bis zum Ablauf der 5 ordentlichen Gene⸗ ralversammlung nach ihrer Bestellung gewählt.
Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Eugen Schweisheimen, Bankier in München, Vorsitzender, Karl Ritter von Günther, Geheimer Kommerzienrat, München, stellvertr. Vors., August Heil⸗ bronner, Rentner in München, David Loewenthal, Kommerzienrat in München, Robert Ott, Rentner in München.
[143980)0 Oskar Schunck A.⸗G. für Versicherungsvermlttlung. Bilanz per 31. Dezember 924.
RM 4
141 781 53 4 396/81 13 049/68 4 47375 62 53349 27 899/ 83
1 869 49
16 155 9³
272 160 ¾
gung einer Avnutzungsquole jeweiligen Lebensdauer.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung per 31. Dezenmg
1924 lautet wie folgt: An Alktiva. ͤͤ Immobilienkto. 1 052 367,12 * Zugang 9 042,11 1 061 409,23 Abschreibung 26 409,23 Maschinenkonto 189 812,— Zugang 53 844 43 243 656,43 Abschreibung 24 656,43
[42008 Gläubigeraufr Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert ihre Ansprüche anzumelden. Tuttlingen, den 3 Juli 1925. Huber & Link A.⸗G. i. Liquidation. Steinert.
[1455151 2. Aufforderung.
Umtausch von Aktien der Siegener
Bank, Siegen, in Aktien der Deutschen Bank.
Der Generalversammlungsbeschluß der Siegener Bank, Siegen, vom 28. April 1925, wonach die Siegener Bank ohne Liquldation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bank über⸗ geht, ist in das Handelsregister ein⸗ getragen. Wir fordern nunmehr gemäß § 305 Ablatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. hier⸗ durch die Inhaber von Aktien der Siegener Bank auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ cheinen für 1924 u. ff. zwecks Umtauschs in Aktien der Deutschen Bank mit
[[42015) Zweite Aufforderung. Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktiengesellschaft, Schwenningen am Neckar. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 5. und 29. 11. 1924 wurde der Nennwert der Aktien im Verhältnis 50: 1 berabgesetzt und deren Zusammenlegung im Verhältnis 10: 1 angeordnet. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 1. Oktober 1925
bei der Gesellschaftskasse oder
na „ ch 831
s
Dritte und letzte Aufforderung. Nachdem der Beschluß betr. Umstellung des Grundkapitals von ℳ 48 000 000 auf RM 384 000, in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ schein zwecks Umtauschs in neue Aktien unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses einzureichen, und zwar: in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus Gebrüder Bethmann, in Höchst a. M.: bei der Mittel⸗
1 129] 8 [144041] Schloßgartenbau⸗
ℳ . Reichsmarkeröffnungsbilanz 3 324 auf den 1. Oktober 1924.
7 714 60 124 25 Besitz. RM 2 512 717 50 Grundstück 2 750 000 569 181 Gebäude .. 525 000 Mobilien 2 000 Bar 2 1 423 Postscheckguthaben 254 Debitoren ... 35 865 Effekten 3 968 Baumaterialien. 8 674
Bayernbank A. G. urnberg. I. Aufforderung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1925 ist das bis⸗ herisg Kapital unserer Gesellschaft von 1 lliarde 512,6 Millionen Papiermark auf 42 000 Reichsmark umgestellt. Der EZ“ ist in das Handels⸗ register eingetcagen. Die Umstellung der Stammaktien er⸗ fen in der Weise, daß den Aktionären
Aktiva.
Guthaben bei Banken.. Kassenbestandd.. Postscheckbestand... Wertpapiere... a. Vertreter ebitsrel .. e6*“ Mobiliar und Inventar
Vermögen. Kassenbestand 1 Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debitoren Grundstücke .. Beteiligungen
abrik Maschinen Gleisanlage. Fuhrpark Geräte und Werkzeuge.
s44502] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kasse, Wechsel und Effekten Buchschuldner.. S
r bisherige Stammaktien im Nenn⸗ betrage von zusammen 800 000 Papier⸗ mark je eine neue Aktie im Nenmverte
11 777 203 431
81 17
5 9 5 b99 89 „ %o 0 0 0 90 8090 2920
VPassiva.
von 20 Reichsmark ausgehändigt wird. Die Umstellung der Vorzugsaktien erfolgt gemäß § 29 in Verbindung mit § 28 der Goldbilanzverordnung.
folgenden Die Einreichung der A zum 24. Juli 1925
Bedingungen vne. en
erfolgen,
Dividendenscheinen für 1925 u. ff. unter
tien soll bis und 1
lassung in Villingen éinzureichen.
bei der Rheinischen Creditbank Nieder⸗
Für je 10 Aktien im Nennwert von 000 ℳ wird eine Aktie lautend auf
Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ balten außer dem Ersatz ihrer Barauslagen und einer angemessenen Vergütung für
Werkzeug und Weräfe
Zugang
31 135,— 298,60
31 433,60
Fffekten
Baumaterialienbestände.
Inventar
Holzbestände
492 878
49 388 2 271
IBIIIBII
r— &
Verbindlichkeiten. Aktienkapital (50 000 Aktien
3 327 1875
3 000 000
deutschen Creditbank Depositenkasse
Höchst a. bei der Vereinsbank Höchst e. G. m.
M. oder
b. H. oder
Warenvorräte Anlagewerte. 200 122,47 Abschreibungen 10 220,47
30 000
189 902 435 110/98
Aktienkapital Reservefonds Kreditoren .....
Stemvel⸗ u. andere Steuern
40 000 4 000 163 575 38 323
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, Wir for r uns f
die Papiermarkaktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Reichsmarkaktien bis spätestens 15. August 1925 bei unseren Schal⸗ tern unter peichreitiger Uebergabe eines doppelten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen. Werden die Aktien im. Wege r Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der Reichsmarkaktien und Anteilscheine erfolgt sofort am
Die Aktionäre haben, soweit der Papiermarknennbetrag der von ihnen ein⸗ reichten Aktien nicht 800 000 ℳ be⸗ rägt, die Aktien der Gesellschaft zum wecke der Verwertung für Rechnung der ktionäre zur Verfügung zu stellen. Doch wird die Gesellschaft jedem Aktionär auf seinen Antvag für Aktien im Gesamtnenn⸗ betrag von 200 000 Papiermark je einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über 5 Reichsmark aushändigen. “ nicht 88 Föte ten⸗ 8 Ok⸗ ober 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Nürnberg, den 13. Juli 1925, Der Vorstand. Fritz Seyfarth.
[44055] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ
Grund, Gebäude und Ein⸗ 8
richtung 222 200 Debitoren 11“ 42 916 Kasse und Postscheck... 2 836 Wertpapiere “ 1 077 Vorräte u. Rohmaterialien 67 178 b 336 208
zu RM 60) . Barken .. 3 223 22 Kreditoren .. 23 964,31
332718753 Stuttgart, im Juni 1925. Der Vorstand. v. Glocker.
[44099 — Zuckerfabrik Schortewitz.
Bilanz per 31. Mai 1925.
ℳ 246 998 1 552 13 332 370 127 51 744 214 394
898 149
bei der Städtischen Sparkasse Höchst a. M
Je 5 Aktien von je nom ℳ 1000 werden in zwei Aktien von je RM 20 umgetauscht. Für Spitzenbeträge werden, sofern sie nicht der Gesellschaft zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, auf An⸗ trag auf den Inhaber lautende Anteil⸗ scheine über den jeweiligen anteilsmäßigen Nennbetrag ausgehändigt. Die oben⸗ genannten Banken sind bereit, die Ver⸗ wertung der Spitzenbeträge zu vermitteln. Die Ausgabe der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der von den Abstempe⸗ lungsstellen ausgefertigten Empfangs⸗ bescheinigungen. Aktien, die bis zum 15. August 1925 zum Umtausch nicht eingereicht sind, ferner diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 17 der II. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Gold⸗ bilanzen und nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt
Höchst a. M., den 15. Juli 1925.
ssen⸗Nassauische
Installations⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schnabel⸗Kühn.
[44377]
Dinsfe⸗Maschinenbau⸗ Aktiengefellschaft.
Bilanz für den 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstückea... Gebäude. 423 917,98 Zugang. 17 760.36 273231 Abschreibungen 8 794,34 Maschinen, Betriebsanl. u. Fabr.⸗Einr. 316 004,— Zugang .86 828,06 402 832,05 8 3 160.— Jo672,06 Abschreibungen 40 450,46
Zeitaurwand einen Anteil von insgesamt 10 % des Reingewinns. Außerdem erhält am Schlusse des Geschäftsjahrs jedes von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glied eine Entschädigung von RM 1000, der Vorsitzende RM 2000 zu Lasten der Geschärtsunkosten. “ trägt die Gesell⸗
„Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Die ordentliche Generalversammlung 1“ der Aktionäre findet innerhalb der ersten 14 950,— 28 000— 6 Monate nach Ablauf eines jeden Ge⸗ 7 234,— V schäftsjahres am Sitze der Gesellschaft. Abschreibung 1 834,— oder in München statt und wird vom Beteiligungskons V Vorstande oder vom Aufsichtsrat durch Osenkonto . . 124 200 — einmalige Bekanntmachung im Deutschen Abschreibung 31 200,— Reichsanzeiger spätestens am 18. Tage Effektenkont heegehr, gihs-c vor der Generalversammlung einberufen. Warenkont, 8 In derselben Weise erfolgt die Einberufung Wechselkonte einer außerordentlichen Generalversamm⸗ Kassakont 8 lung. Es wird Hinterlegung der Aktien Debit spätestens mit Ablauf des 4. Werktages “ vor der Generalversammlung verlangt. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden im Deutschen Reichsanzeiger und in den sonstigen vom Aufsichtsrat jeweils zu bestimmenden Blättern, jeden⸗ falls auch in einer Münchener Zeitung, veröffentlicht. Für die Aufstellung der Bilanz gelten die gesetzlichen Vorschriften. Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: 1. 5 % werden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds solange überwiesen, als der⸗ selbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet, alsdann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals, aus dem verbleibenden Betrage sind dem Aufsichtsrat 10 % als Tantieme 8 gewähren, die sich nach Abzug der bschreibungen und Rücklagen be⸗ rechnen, über die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag 1 des Aufsichtsrats. Vorträge auf neue Rechnung bleiben im folgenden Geschäftsjahr bei der Dotierung des Reservefonds und bei der Berechnung der Tantieme außer Ansatz. Die Tantiemen der Vorstands⸗ und anderen Beamten sind als Geschäfts⸗ unkosten zu verrechnen. Die Zahlung der Dividende erfolgt kostenfrei bei der Gesellschaftskasse in Tirschenreuth und dem Bankhaus E. & J. Schweisheimer in München. Die Aushändigung neuer Dividenden⸗ scheinbogen erfolgt kostenfrei bei denselben Stellen, woselbst auch die Anmeldung zur Generalversammlung und die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen be⸗ wirkt werden können.
Die per 1. Januar 1924 auf⸗
gestellte Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet:
5 % Delkredere a. Vertreter und Debitoren . . . .. Gewinn 1924 und dessen Verteilung:
5 % statutenmäßige Dividende 2 000,— Tantieme des Aufsichtsrats 4 500,—
Super⸗ .15 000,—
dividende neue Rechnung 239,84
zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, in Siegen bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Mäürkischen Bank Filiale der
„Deutschen Bank, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Auf je nom. Papiermark 12 000 (bzw. RM 120) Aktien der Siegener Bank mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff. entfallen nom. Reichs⸗ mark 100 Aktien der Deutschen 19 Bank mit Dividendenscheinen für 1925 u. ff. Ferner werden auf je nom. PM 1000 Aktien der Siegener Bank in bar RM —,60 gewährt. Soweit Aktien der Siegener Bank zur Umstellung auf Reichsmark eingereicht find, treten an ihre Stelle für den Um⸗ bausch die von den Einreichungsstellen aus⸗ gefertigten Kassenquittungen. Zum Umtausch sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden. Der Umtausch erfolgt kosten rei⸗ Die oben ge⸗ nannten Stellen werden nach Möglichkeit den Ausgleich von kleineren Spitzen⸗ beträgen vermitteln. 1 Die Aktien der Siegener Bank, die nicht spätestens bis zum 26. September 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank e hHe Zahl nicht erreichen und nicht bis zum letztgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Siegener Bank tretenden Aktien der Deutschen Bank werden ver⸗ kauft und der Erlös wird den Beteiligten zuzüglich der Barvergütung auf die Siegener Bank⸗Aktien von uns zur Ver⸗ fügung gestellt. Die in der Generalversammlung vom 26. November 1924 beschlossene Kapital⸗ erhöhung der Siegener Bank um Reichs⸗ mark 800 000, die noch nicht in das Handelsregister eingetragen ist, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Axril 1925 rückgängig gemacht.
auf die Uüngen Aktien bereits Ein⸗ zahlungen in öhe von 50 % des Nenn⸗ werts erfolgt sind, ist die Deutsche Bank bereit, den Zeichnern von je nom. Reichs⸗ mark 1200 der jungen Aktien, auf welche 50 % = RM 600 eingezahlt sind, gegen Verzicht auf die Ansprüche aus der Ein⸗ zahlung je nom RM 500 Deutsche Bank⸗ Aktien mit Dederen ge für 1925 u. ff. zu gewähren. heit Zeichner junger Aktien von vorstehendem Angebot keinen Gebrauch zu machen wünschen werden die eingezahlten Beträge zuzüglich 6 % Zinsen vom Tage der Eencablätne an gegen Rückgabe der Kassenquittungen 1. d 2
ie Ausgabe der Aktien der Deutschen Bank erfolgt baldmöglichst bei deenigen Stelle, bei welcher der Umtausch an⸗ gemeldet ist. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der von den Stellen ausgefertigten Kassenquittungen zu prüfen. 111““
Berlin, im Juni 1925. Deutsche Bank.
Michglowsky. Schlitter. 3 [43488] Brotfabrik Elbe A.⸗G., Altona.
Jahresabschluß vom 31. Dezember 1924.
RM 20, für je 10 Aktien im Nennwert von
5000 ℳ wird eine Aktie lautend auf
RM 100 zurückgegeben. Aktien, die bis zum genannten Zeit⸗ punkt nicht zur Vorlage gelangen, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung sowie gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt werden.
u a. N., den 4. Juli — Der Vorstand.
Abschreibung 4433,60 Mobilienkonto 72 681,— 13 633,26
Zugang 86 314,26
Abschreibun 17 314,26
Bahnanschlußkonto 2 000,— Abschreibung 1 999.—
Fuhrwerkskonto 35 450,— Zugang 7 500,— 8 2 1 22950,— 1 Abschreibung Lichtanlagekonto
Passiva. Aktienkapital EEö1I“ Gesetzlicher Reservefonds. Buchgläubiger.. Delkrederekonto.. Gewinn
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. F Reservefonds Bankschulden. . Kreditoren. Akzeyte [Hypotheken.. Reingewinn aus 1923/1924
210 000 21 000 185 487 8 000 10 623 435 110
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Debet.
Generalunkosten .. . .. Abschreibungen auf Anlagen und Buchschuldner.. Gewinn
3 125 000 188 013 29 717 275 427 10 739/12 10 000 58 709
3 697 606/6
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1924.
Vortrag auf
21 739 272 160 7
854 619
18 220 10 623
883 463
Aktiva. Inventarkonto.. Kassakonto 8 Wertpapierekonto Fabrikanlagekonto Beteiligungskonto Schulden. .
ℳ 175 688 6 000
1 070 8 58 709
241 468/4
Aufwand. Generalunkosten u. Steuern Abschreibungen auf Geräte Kosten für Straßenregu⸗
lierung . . Reingewinn aus 1923/1924
5 400— 20 000
93 000 1 877 355 687 25 598 69 1 384 0. 266 9698 [12 647 9196
a4⸗
Ra
„ 51“
Einnahme. Provisionen:
Rückgest. Provision aus 9238353 “ Provision 19224
[45484] Prospekt über nom. RMN 1 000 000 neue auf den lautende Aktien er
Porzellanfabrik Tirschenreuth
A. G. in Tirschenreuth, 2500 Stück zu je RM 400 Nr. 2501 — 5000. (Zugleich Bekanntmachung nach der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, auch die Umstellung von ℳ 2 500 000 Inhaberstammaktien Nr. 1 — 2500 zu je ℳ 1000, nun je RM 400, auf eine Million Reichsmark betreffend.) Die Porzellanfabrik Tirschenreuth A. G. wurde im Jahre 1891 errichtet. Der Sitz der Gesellschaft war früher in München und ist jetzt in Tirschenreuth. Die Eintragung der Firma in das Handelsregister des Amtsgerichts Weiden erfolgte am 24 Februar 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des früher unter der Firma Muther & Mezger in Tirschenreuth betriebenen Porzellanfabrikgeschäfts und der früher unter der Firma Massemühle Tirschenreuth in Tirschenreuth bestandenen Massemühle sowie die Erwerbung und der Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Die Gesellschaft kann alle Ge⸗ schäfte vornehmen, welche dem Zweck des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar förderlich erscheinen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 500 000 und wurde durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 31. März 1896, 25. Juni 1897, 30. März 1911, 25. März 1918, 25. März 1920, zuletzt 26. September 1921 von ℳ 2 500 000 zur Verstärkung der Betriebsmittel erhöht auf ℳ 5 000 000, eingeteilt in 5000 Aktien zu ℳ 1000. Diese Kapitalserböhung wurde in das Handelsregister in Weiden am 27. Oktober 1921 eingetragen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts zum Kurse von 100 % bei 25 % Einzahlungspflicht an das Bankhaus E. & F. Schweisheimer in München mit der Verpflichtung, sie den seitherigen Aktio⸗ nären derart zum Bezuge anzubieten, daß für je nom. ℳ 1000 alte nom. ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 100 % mit 25 % Einzahlung bezogen werden konnten. (Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Meiger bbth. 91 bumd in den Münchener Neuesten Nachrichten vom 31. 10. 21.) Die Vollzahlung dieser 11 88 Aktien erfolgte aus den Mitteln der Ge⸗ Beteiligungen. sellschaft, und zwar aus dem Geschäfts⸗ Ofenanla 4 gewinn des Jahres 1923. Effekten 88 Von dem Papiermarkkapital von Waren . . . 5 000 000, Nr. 1—.5000 zu je ℳ 1000, Wechsel .. waren bisher nominal ℳ 2 500 000, Nr. 1 Kasse bis 2500, zum Handel und zur Notiz an Schuldner. der Münchener Börse zugelassen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. No. vember 1924 erfolgte gemäß der Ver⸗-⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 und den hierzu ergangenen Durchführungsbestimmungen die Kapital⸗ umstellung dadurch, daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von M 5 000 000 auf RM. 2 000 000 herabgesetzt wurde. ₰ Der Nominalbetrag jeder Aktie ermäßigte sich von PM 1000 auf RM 400. An 188 88 L. e. neue ienurkunden über den Betrag von j 88 8”2 ausgegeben. b 8 ie Eintragung der Reichsmarkum⸗ a stellung in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Weiden erfolgte am 10. Januar Sämtliche Aktien sind voll bezahlt und lauten auf den Inhaber. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands versehen und mit 10 jährigen Ge⸗ winnanteilscheinen ab 1925 sowie einem Erneuerungsschein ausgestattet. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Der Vorstand der Gesellschaft kann
67
Kredit. Warenkonto.. ..
12 500 263 551 276 051* 1“ 4 849 92
22
280 901
883 463 02 883 463 Th. Schatzky Aktiengefellschaft. Hellmuth Schatzky.
Erich Schatzky. Willy Emanuel. [45061]
Arwies, Wiesbadener Schoko⸗ ladenwerke. Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich /Rh.
Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924.
Aktiva. RM I. Anlagewerte: Grundstück Gebäude. Maschinen Mobilien und Mtensilien Kraftwagen
Ertrag. Holzfabrikation Bauten und Finanzierungen Grundstücksverkäufe— Verpachtungen und Holz
verkäufe “ Grundstücksverwaltung.
Passiva. Zinsen Aktienkonto... 8 240 000 5 Rücklagen. 8 50 897 Gläubiger. 1 344 760 ““ 190 469 Gewinnvortrag a. 1923/24 5 585 Bruttogewinn... .. 66 437
898 1494
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1925.
Soll.
An Rübenkonto. „ Betriebsunkosten.. Bruttogewinn. 8
2 582 170 815 57 587
6 584 3 900
241 468
Ausgabe. 11A“; Allgemeine Verwaltungs⸗ kosten Abschreibungen . . . .. 5 % Delkredere a. Vertreter und Debitoren.. Erhöhung des Reservefonds Gewinn 1924
85
19 55
116 040
130 367 4 341 4 521 67
3 890 33 21 739 84
280 901]¹45
Per Pafsiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Delkrederekonto
Spar⸗ u Pensionskassenkonto Kreditorenkonto .. 1b Reingewinn . 150 397,64 Vortrag vom Jahre 1923. 87 040,60
2 000 000 200 000 30 000 30 000 150 48]
1 Berlin, den 6. Mai 1925. Allgemeine Hänferbau⸗Actien⸗
Gesfellschaft von 1872.
Der Vorstand. Hahn. Matthaei. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der „ Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 25. Mai 1925. Berthold Radke, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
237 438 21
2647 91988
Die Debitoren bestehen aus Waren⸗ schulden und Bankguthaben rund RM 370 000), die Kreditoren fast durch⸗ wegs aus Warenschulden.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
An Soll. Handlungsunkosten, Steuern, Versicherungen und Re⸗ paraturen Abschreibungen auf: Immobilien. 26 409,23 Maschinen 24 656,43 Werkzeuge u. Geräte 4 433,60 Mobilien. . 17 314,26 Bahnanschluß 1 999,— uhrwerk. 14 950,— ichtanlage . 1 834,— 31 200,—
Oefen
Reingewinn .....
ℳ 950 727 331 367
66 437 ¾
1 348 532
63 71 25 18
Berlin, den 29. Juni 1925.
Oskar Schunck
A.⸗G. für Versicherungsvermittlung. Oskar Schunck.
25 000 145 000
80 000
10 000 5 000
170 000
[44386] Kostheimer Cellulose⸗ & Papier⸗ fabrik Aktien⸗Gefellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1924. „ 205 “
Haben.
Per Warenkonto 1 348 532
1 348 532 Schortewitz. den 1. Juni 1925. Der Vorstand.
Freiherr von dem Bussche⸗Lohe. Herm. Finger. Ed. Hülsse.
[44421] 1 8 Chemische Fabrik Grimma
Aktiengesellschaft. Abschluß per 31. Dezember 1924.
1 1
1 Soll. ℳ
1— Kassebestand 197 11— Grundstückkonto 86 524,07 7
1 1 % Abschrbg. 824,07 85 700 Kto. . . . 111 096,60 5 % Abschrbg. 5 596,60 Einrichtgs.⸗Kto. 6 608,55 10 % Abschrbg. 608.55
Wrkz.⸗n. Res.⸗T.⸗
Kto .4 525,06 15 % Abschrbg. 725,06 Pferde⸗ u. Wagenkto. 13 200 15 % Abschrbg. 2 000
“ Warenbestand Fastagenbestand.. Wertpapiere u. Beteiligungen Subdner .. Bankguthaben..
Passiva. Aktienkapital
Gesetzl. Reservefonds . . . Darlehen und Bankkredit Kreditoren und Akzepte .. Reingewinn
200 000 95 000
265 000
240 000 1 067 60 000 32 662 2 479
336 208 %
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1924.
Soll. ₰ Fabrikationsaufwand,
Steuern und Handlungs⸗ 1114X“ Abschreibungen.. Reingewin...
58
[44424] Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ ₰ 6 674
2 164 ¼
396 294
2 546 941 49 323 942
II. Wertbestände: Kasse 2 206,04 Postscheck 1 143,24
III. Außenstände:
Vangtanl. 14 9022 E“ 2,23 SDebitoren 26 409,61
IV. Vorräte. “ V. Fesde zuaen an die Aktionäre: Zuzahlung auf Vorzugsaktien. . VI. Vorratsaktien
Aktiva. Grundstück 200 000,— Zugang . 5 600,— Gebäude. 395 000,— Zugang 15 000,— 410 000,—
2 ½ % Abschrei⸗
9 875,—
bungen 475 000,—
Maschinen .. 10 % Abschrei⸗
bungen. Utensilien... Abschreibung 2 499,— Russischer Waldbesitz Anzahlung auf russische — 11“ 3 55 Beteiligungen.. 166 Go 6
430 937 1 28
505 752 3 349
Vermögen. Kassenbestand 1 Bank⸗ u. Postscheckguthaben
40 81184 82 49872
2
ℳ Abgang..
359 221 60 400 125 990 15860 374 396 18 272 096 35 ĩ150 905,72 180 897
358 105 62
1 3430 135 506
2 463 409 1
1 580 5 000
398 239
244 336/82 . 5 78166 “ 2 479 27
252 597 75
4 5—259„ 8 9 0 0
₰ 19 —
Beteiligungen und Schutzr.⸗ W11““ Wertpapiere und Kautionen Fabr.⸗Vorb. und Vers... L8o Lagervorräte (Material⸗,
Palb⸗ u. Fertigfabrikate) Bank⸗, Postscheck. und Kassenbestand... An Gewinn⸗ u. Verlustkto.
Passiva. Aktienkapitual.. Hypotheken.. Kreditoren.. Rückstellungen...
5 . . e
52 l 38 24 45
“
514 980 47 552 2 540
3 841 096/6
Passiva.
I. Aktienkapital: Stamm⸗
8 150 000,—
ktien Vorzugs⸗ aktien 5 000,— .Gesetzlicher Reserve⸗ h11“““ .Sonderrückstellung Verbindlichkeiten:
Bank⸗ schuld. H35 912,65 “ 2 144 827,19
Haben. Erlös aus Waren u. sonst.
Einnahmen Per Haben.
Vortrag aus 1923 . .. Bruttoerträgnis ..
105 500 252 597 Der Vorstand der „Dr. Theinhardt's Nährmittel⸗Gesellschaft A.⸗G., Stuttgart⸗Cannftatt.
Lagerhaus Gerberstraße A.⸗.,
Stuttgart.
Bilanz ber 31. Dezember 1924. Aktiva. ℳ ontokorrent.. 5 287 mmobilien . 98 000 ertpapiere. 41 “ 44
——
103 333
75
75 6 000
104 772
1 177 244 635 128 705
1 512 5¹953
11
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservefonds Bankschulden . Kreditoren.
3 125 000 2 3 800 47 000 Debitoren
Verlust . 1
11 200
16 746 64 444 8 826 17 820 28 743 116
349 093
—
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 960 000,— Vorzugsaktien 60 000,— Reservefonds 16 Obligationsschuld Hypothek
Kreditoren
Akzepte... ypotheken. ewinnvortrag aus 1923/1924 54 722,76
Reingewinn vom 1. 10.— 31. 12. 1924... 5 382,24
Avale ℳ15 000
— 180 739 84 398 239 84
Biebrich, Rh., den 10. Juni 1925. Der Vorstand. Teßloff.
[45062]
Arwies, Wiesbadener Schoko⸗ ladenwerke, Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich /Rh.
Die Generalversammlung vom 1. Juli 1925 hat beschlossen, das bisherige Stamm⸗ aktienkapital von PM 75 Millionen nom. auf RM 150 000 nom. zu er⸗ mäßigen, so daß auf je PM 10 000 nom. alter Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie von RM 20 nom. entfällt. Die gleiche Generalversammlung hat ferner beschlossen, das bisherige Vorzugs⸗ aktienkapital von PM 1 Million nom auf RM 5000 nom. zu ermäßigen, so daß auf je PM 1000 nom. alter Vorzugs⸗ aktien eine neue Vorzugsaktie von je RM nom. entfällt, wobei zur Abgeltung des vollen Goldwertes für jede neue Vor⸗ zugsaktie noch ein Betrag von RM 1,58 einzuzahlen ist. 8 Bezüglich des Spitzenausgleichs greift § 290 H.⸗G.⸗B. Platz. 1“] Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 1. No⸗ vember 1925 entweder bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunal⸗ bank —, Zweiganstalt Frankfurt, M., oder bei der Gebr. Röchling Bank zu Frank⸗ furt, M., oder bei der Induchemie, Aktien⸗ esellschaft für chemische und verwandte Fndustrie zu Frankfurt, M., zum Umtausch einzureichen.
Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. „Wiesbaden⸗Biebrich, Rh., den 7. Juli
Der Vorstand Barnickel.
424 69271 34 71774 2 463 409 91
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
edi⸗ toren.
1 020 000 100 000 258 246 90
1 625 — 132 647 68
1 512 51953
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Handlungsunkosten.. . 180 591 Abschreibungen: Gebäude. 9 875,— 8 Maschinen 47 500,— Utensilien. 2 499,—
Aktiva. Se 15 h u“ ebäude u. Wohnhäuser . Maschinen ... b - Werkzeuge u. Geräte. Mobilien „ Industriegleis.
RM 317 000 735 367 189 812 31 135 72 681 2 000 35 450
Soll. I Aufwendungen für Betrieb, Verwaltung u. Vertrieb] 1 039 626 Abschreibungen auf: Gebäude 8 794,34
triebsanl. und 11
abrikeinrich⸗ Feen . . 40 450,46] 49 24480 Deltebdere 41 47421
Haben.
Kapitalkontmo. vpothekenaufwertung.. ücklage f. Außenstände..
[3871 096
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. per 31. Dezember 1924. Bankschulden ...
1 Aufwand. ℳ äubi “ Generalunkosten u. Steuern 64 676 Flseerhennaen Abschreibung auf Maschinen 1* Reingewin..
Abschreibung auf Geräte 160 000
225 000 15 000 2 341 35 700 — 21 586 2 46 806/4 2 659
329 095162 Verlustkonto.
91
Passiva. von
ktienkapital 11 ewinn und Verlust...
s ——
100 000 3 333 17 103 333 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Per 31. Dezember 1924.
497 107 von
55 715 11 837 410 699'
2 512 247
Vermögen. Kasse. 8 . Grundstücke... Kapitalentwertung.
Schulden. 8 Grundkapital.. Gewinne..
59 874— 240 46500:
Kosten für Straßenregu⸗ lierung
Gewinnvortra aus 1923/1924 54 722,76
Reingewinn vom 1. 10.— 31. 12. 1924.
von
„b . -5 5bTbb6bbb 5 8 99 9 9 95 59 11“;
Gewinn⸗ und
S1SSII11111181TC
von
Waren. E1“ “
ℳ 144 072 20 859 14 651 9 754 2 659
191 996 185 257
6 738 191 996
——
Soll. rrosten v1“ 8 teingewinn 161“
181
8 Haben. Erlös aus Fabrikation und Eö“ Verwendung der Reserven Per Bilanzkonto
Fabrikunkosten. Steuern . „. Eb“ —₰ Abschreibungen 97 (Reingewinn.
— 11“
111 75974 128 70538G.
240 4650
Mainz⸗Kostheim, den 15. Februar 1925 Kostheimer Cellulose, und Papier fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Barnickel. Kittelberger. Mosse Ich bestätige die Uebereinstimmung vor stehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den Geschäftsbüchern der Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrit Aktiengesellschaft in Mainz⸗Kostheim.
Mainz, den 24. Juni 1925.
W. Cratz, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor in Mainz. Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. machen wi
hiermit bekannt, daß Herr Direktor Ludwig
Janzer, Mannheim, aus dem Aufsichtsragt
ausgeschieden und Herr Dr. Albert Kirn
berger, Mainz, neu in den Aufsichtbra ewählt wurde.
Berlin, den 10. Juli 1925.
Der Vorstand. Kittelberger.
14““
10 05 28 49 02
50 52 02
ℳ 7 508 8
FF8:
Passiva. Attiente e Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklage... Spar⸗ und Pensionskasse. Gläubiger.. “
24 27
924 871 69 968 135 506,41
1 130 345 92
Die am 4. 7. 1925 in Berlin abge⸗ haltene Generalversammlung genehmigte die vorgelegte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, stimmte den Anträgen des Vorstands zu und erteilte dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand Entlastung. Eine Dividende gelangt nicht zur Ver⸗ teilung. In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ ewählt die Herren: Dr. Barkhausen, Pir. der Basalt A. G., Linz a. Rh., J. G. Adrian, Steinbruchbesitzer, Ober⸗ cassel (Siegkreis), Dr. Fischer, Dir. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Ferd. Meyer, Kaufmann in Cassel. In den Aufsichtsrat wurde neugewählt: Herr Ing. Erich Dinse, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen. 1
Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, 9. Juli 1925.
„ 2„ 22
2 000 000 200 000 30 000 30 000 165 206 87 040
2512 247 38
Bei Aufstellung der Eröffnungsbilanz sind die Vorschriften über dien Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 einge⸗ halten worden. Für die Wertermittlung der Gebäude wurde nach Göschens Hand⸗ buch von 1912 über „Veranschlagungen im Hochbau“ verfahren, d. h. der Mittel⸗ einheitspreis je Quadratmeter bebauten Raumes zugrunde gelegt, zuzüglich eines Zu⸗ schlags für Nebenanlagen, wobei auf die Art der Gebäude besondere Rücksicht ge⸗ nommen ist. Hierbei wurden die Vor⸗ 1en des § 4 Abs. 3 der DVO. beob⸗ achtet.
3 Messch gen — Stande 1 om 31. Dezember 1923 neu inventarisi aus einer oder mehreren Personen bestehen und für jedes Objekt der Anvencgnisiert und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Den preis zugrunde gelegt unter Berücksichti
60 105 299 926
54 722 21 393 91 095 111 187
17 778 1 645 2 104
299 926
5 382,24
6 „ 55 5
82 886 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
—ꝛ RM „ 16 466 2 886
19 352/98 19 352
19 352 Altona, im Juni 1925. Brotfabrik Elbe A.⸗G. Der Vorstand. Hecke. Gude gast.
Wir haben die Geschäftsbücher der Brotfabrik Elbe A⸗G., Altona, auf ihre Ordnungsmäßigkeit geprüft und die Ueber⸗ einstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern festgestellt. Hamburg, im Juni 1925. Treuhaud⸗Syndikat A.⸗G. Dr. Tredup.
2
Ertrag. olzfabrikation.. Bauten und Finanzierungen Grundstücksverkäufe Verpachtungen und Holz⸗ verkattee6 Grundstücksverwaltung.. Effekten
„ Haben. Erträgnis
Stuttgart, den 4. Juli 1925. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat beschloß die Aus⸗ chüttung einer 3 % igen Dividende aus em Stammkapital.
Gegen Vorzeigung der umgestempelten
Aktienmäntel und Rückgabe des hierzu ge⸗ Aaegen Z crneuernngsscheine können die inbogen bei gleichzeitiger Auszahlung der Divide 9.8 87es “ ie eneralversammlun a folgende Herren in den Auffictgrat: wählte Direktor Dr. jur. Alfred Dufner in Stutt⸗ art, Herrn Direktor 83 Reißer jr. in tuttgart, Herrn Direktor Willy Leroi in Stuttgart. Stuttgart, den 4. Juli 1925 Der Vorstand.
15 Warengewin
8 Verschiedenes. 65 50 97
S21II
10 841
Soll. Hausunkosten. ö“];
Haben. Hausmieten..
44422 — In WI“ 2. ordentlichen General⸗
versammlung vom 23. 5. 1925 wurden folgende Aufsichtsratsmitglieder ge⸗
wäͤhlt ,tor Scharrnbeck, Wurzen (Vor⸗
ender), 18 Bankier Willy Klemm, (stellvertr. Vorsitzender),
3. Oberbaurat Breymann, Königswusterhausen,
4. Dr. Keßler, Nerchau,
5. Fabrikant Emil Schlegel, Wurzen,
6. Apotheker Oskar Toepfer, Naumburg.
Chemische Fabrik Grimma
Aktiengesellschaft, Grimma i. Sa.
2 92 0 5„
HJRö11
Berlin, den 6. Mai 1925. G Allgemeine Häuferbau⸗Actien⸗
Gesellschaft von 1872. Der Vorstand. Hahn. Matthaei. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 25. Mai 1925. Berthold Radke, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
Grimma
Beteiligungen. Gleisanlage. 8 Inventar aumaterialienbestände.. 45 M 237 438,24 wurde wie folgt verwandt: 4 % Dividende an die Aktio⸗ 80 000,— Aktionäre .. 37 438,24 In den letzten 5 Jahren wurden folgende PM 2 500 000, 1922 120 % auf ein Kapital PM 5 000 000, Von Bau⸗ und Betriebsstörungen oder geblieben. unsicheren irtschaftslage möchten wir Tirschenreuth, im Juni 1925. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind den v lautende Aktien schenreuth, Nr. 2501 — 5000, gleich Zessen bei chener Börse zugelassen worden.
Debitoren.. Grundstücke Fabrik. 8 Kaschinen Fuhrpark . Geräte und Werkzeug Effekten S 60 885 Avale ℳ 15 000 8 Der im Geschäftsjahr 1924 zuzüglich Gewinnvortrag erzielte Reingewinn von Zuweisung an den Spezialreservefonds 50 000. E1ö11“ 3 % Superdividende an die F 60 000,— Zuweisung an die Arbeiter⸗ und Beamtenpensionskasse 10 000,— Vortrag auf neue Rechnung zusammen . 237 438,24 Gewinnanteile verteilt: 1920 35 % auf ein Kapital von 1921 40 % auf ein Kapital PM 5 000 000, P 5 000 000, 1923 0 % c ein Kapital 1924 7 % auf ein Kapital RM 2 000 000. 6 irgendwelchen Unfällen innerhalb der letzten drei Jahre ist das Werk verschont Das laufende Geschäftsiahr hat sich bis jetzt befrtedigend entwickelt. Angesichts der aber davon absehen, eine Vorhersage für den weiteren Verlauf abzugeben. Porzellanfabrik Tirschenreuth A. G. Schlipphak. auf unseren Antrag nom. NM 1 000 000 neue auf der orzellanfabrik Tirschen⸗ reuth, Aktiengesellschaft in Tir⸗ den alten Aktien zum Handel und zur Notiz an der Mün⸗ München, im Juli 1925. E. & J. Schweisheimer.
den
Mosse