1925 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fu 3.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. E auf Aktien, Aktiengesellschaften che Kolonialgesellschaften.

und Deut

☛ꝙ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Aufge Verlut udsachen, Zuste Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2

llungen u. dergl.

Off

en

1,05 Reichsmark freibleibend.

tlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

7. N

11. Privatan

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

rung. b

zeigen.

C1““

2. lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

46225] Abhanden gekommen: RM 1000 Reichsbankanteile Nr. 89 270 und 91 045 * 2/500 ohne Bogen. Berlin, den 15. 7. 25. (Wp. 149/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[46226] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 146 vom 25. 6.25 unter Wp. 140/25 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 15. 7.25. (Wp. 140/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

147537] 1““ In der Aufgebotssache der Fa. X. Heine & Sohn in Voehrenbach (Baden), vertreten durch Justizrat S. Neumann I., Berlin W. 8, Behrenstraße 23, ist der am 27. März 1924 von Richard Ackermann, Schwenningen g. N., Württemberg, auf Siegbert Gold⸗ tein, Berlin S0O. 36, Reichenberger Str. 54, gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel über 450 Rentenmark, indossiert an die Fa. X. Heine & Sohn, Voehren⸗ bach, für kraftlos erklärt. F. 121/24. Berlin, den 14. Juli 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

145739) Aunfgebot.

Der Fabrikant Hugo Szamatolski in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Birkenstraße 68, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗

egangenen, von ihm am 20. April 1925

usgestellten, von der Firma Chemische Fa rik auf Aktien (vorm. E. Schering), Nerlin N. 39, Müllerstraße, akzeptierten, am 20. Juli 1925 sagigen Wechsels über 962,16 Reichsmark, zahlbar bei dem Giro⸗ kontor der Reichshauptbank in Berlin, be⸗ feg st Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

2. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots⸗ termine 09. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 58. 25.

Berlin, den 17. Juni 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

38833] Aufgebot.

Die Firma Emil Schönmann in Berlin, Alexanderstraße 55, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Fränkel II. in Berlin, Schön⸗ hauser Allee 8, hat das Aufgebot von zwei angeblich verlorengegangenen, gleichlautenden Wechselblanketts über je 5000 RM, fällig am 19. August 1925, etogen auf und angenommen von Schuh⸗ haus Münzer & Co. in Steglitz, Schloß⸗ straße 98, zahlbar an E. Kraushar in Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 211, beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Neukölln, den 17. Juni 1925.

G Das Amtsgericht. Abt. 10. Dobberstein, Amtsgerichtsrat.

[45736] In der Aufgebotssache der Reichskredit⸗ esellschaft A.⸗G. in Berlin W. 8, Behren⸗ traße 21/22, betreffend die am 1. Ok⸗ tober 1924 fälligen unverzinslichen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reiches „E“ von 1924, sind die am 1. Oktober 1924 fälligen Abschnitte der unverzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1924 „E.“ Folge 1, Gruppe 1b Nr. 57587 bis 57596, 10 Stück, Nr. 67999 bis 68000, 2 Stück, Nr. 323538 bis 323600, 63 Stück, Nr. 486128 bis 486168, 41 Stück, Nr. 494896 bis 494899, 4 Stück, Nr. 511449 bis 511495, 47 Stück, Nr. 541873 bis 541895, 23 Stück, Nr. 552726 bis 552772, 47 Stück, Nr. 592905 bis 552950, 49 Stück, Nr. 665433 bis 665437, 5 Stück, Nr. 670770 bis 670771, 2 Stück, Nr. 681991 bis 681997, 7 Stück, zusammen 300 Stück, über je 25 Goldmark für kraftlos erklärt. F. 105. 24. Berlin, den 7. Juli 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

[45738]

„In der Aufgebotssache des Fabrikanten Karl Karkutsch in Charlottenburg, Wall⸗ straße 88, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Leyser in Charlottenburg, Berliner Straße 127, hat das Amtsgericht in Pritz⸗ walt durch den Amtsgerichtsrat Dalchow für Recht erkannt: Der von Karl Karkutsch am 11. Juli 1924 ausgestellte, auf den Fabrikbesitzer Heinrich Trumpa in Pritzwalk gezogene und von diesem angenommene Primawechsel über 500 Goldmark, sällig am 21. August 1224, wird für kraftlos erklärt. Pr tzwalk, den 2. Juli 1925

Aufgebote, Ver⸗

5. Kommanditgeselle’ schaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolontalgesellschaften. schaft

Hermes Aktiengesell [45423] i/Liquidation.

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1925 die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hier⸗ aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bremen, den 10. Juli 1925. Der Liquidator: Bertelsmann.

[44451] Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli ist die Gesellschaft in Li⸗ quidation getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden. Ostdeutsche Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft i. L., Breslan 9, Sternstraße 40. Edm. Huske.

gesellschaften und Deutsche 5

[unverzüglich geltend zu machen.

[42990] 1. Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 30. März 1925 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und Herr Direktor Frank Jäneke, Nieder Ingelheim, als Liquidator bestellt. Es wird daher auf⸗ gefordert, Ansprüche an die Gesellschaft

Nieder Ingelheim, den 1. Juli 1925. Rheinhessische Konserven A. G. in Liqnid.

Der Liquidat or. Jäneke.

[45929) Zweite Aufforderung.

Motorwerkstätten und Kraftfahr⸗

zeuge Gerhard Nagel A.⸗G., Berlin W. 10.

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen unserer Gesellschaft vom 31. März 1925 und 7. April 1925 (ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 102 vom 2. Mai d. J.) fordern wir hiermit unsere Aktionäre wiederholt auf, ihre Aktien zwecks Umtauschs gegen neue Aktien zu 20 Reichsmark bei der Gesell⸗ schaftskasse bis spätestens 1. Oktober 1925 bri Meidung der Kraftloserklärung ein⸗ zureichen.

Berlin, den 13. Juli 1925.

Der Vorstand. Frhr. von Rheinbaben.

Liquidationseröffnungsbilanz per 30. Nov. 1924 der, Bayernwald“Kon⸗

Aktiva. Hotehneheüne u. Einrichtung aschinen und Einrichtung Fastagen und Emballagen. aterialien. ostscheck und Kasse ebitoren.. Dubiose.. Hotelbetriib.. Immobilien Bodenwöhr Warenbestand.. Verlust

4ℳ N 55 46 05 81 12 14 22 81 8

03 27 76 87

140 110 43 506 13 538 11 433 404 7 347 4 73³4 3 8— 24 556 5 163 254 248

9 660 53 399 106 986 79 202 5 000

254 248 93 „Bayernwald“ Konservenfabriken A. G., Schwandorf i. L.

Der Liquidator. (18914]

Wilhelm Stein, Likörfabriken, Aktiengesellschaft, Würzburg.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Dezember 1924.

RM 90 000

6 6566666565b 55 6.

. Passiva. vypotheken.. reditoren Banken.. Akzeptee. Rückstellungen.

2 2 90 5 0 . . 0⁴ 2.

Vermögen. Anlagewerte: Grundstücke und Gebäude Fabrikeinr., Transport⸗ u. Lagerfässer ... Autos und Fuhrpark. . Wertbestände: 812n- Postscheck Bank Effekten Beteiligung Außenstände Waren. 8 Einzahlung auf aktien

. 242 272 278 966

4 353 659 946

17 000 16 567 65 233 118 146 43 25 000

Vorzu

gs⸗

Schulden, Hypothek GM 85 000 20 % Pauten . E Kreditoren 8 Delkredere, Rücklage Aktienkapital: Stammaktien 375 000 5 000

2

598 .⁴ 0 2

380 000 38 000

659 946 84

Die ordentliche Generalversammlung vom 18. April 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 30 000 000 Stammaktien auf RM 380 000 und von 3 000 000 Vorzugs⸗ aktien auf RM 5000 umzustellen. Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen zwecks Um⸗ stellung des Nennwerts bis einschließlich 15. September 1925 mit doppeltem, zahlen⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis in Würzburg bei der Bayer. Vereins⸗ bank, Filiale, . in Frankfurt, Main, bei dem Bank⸗ „hause L. & E. Wertheimber einzureichen. Für je PM 80 000 Stammaktien wird eine neue Stammaktie zu RM 1000, für je PM 8000 Stammaktien wird eine neue Stammaktie zu RM 100, für je PM 2000 Stammaktien wird eine neue Stammaktie zu RM 20 und ein Anteilschein zu RM 5 gewährt. Der An⸗ und Verkauf von Spitzen, die zur Erlangung eines umtauschbaren Be⸗ trags etwa erforderlich sind, werden von obengenannten Stellen besorgt. viraäah den 15. Juli 1925 e

Vorzugsaktien. Gesetzliche Rücklage

servenfabriken A. G., Schwandorf i. L.

[45944] Süddeutsche Großbauten Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Ab 1. Juli scheidet Herr Dr. Robert Kupfer zu Frankfurt a. M. als Auf⸗ sichtsratsmitglied aus, und an seine Stelle wurde Herr Justizrat Dr. Ludwig Heil⸗ brunn zu Frankfurt a. M. neu in den Aufsichtsrat gewählt. 1

Frankfurt a. Main, den 1. Juli 1925.

[45933] Mayfilm Aktiengesellschaft Berlin W. 50.

Die Herren Aktionäre werden wieder⸗ holt aufgefordert, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft. Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14, III, zum Umtausch gegen neue Reichsmarkaktien abzuliefern. Die Umstellung ist im Verhältnis von 500: 1 beschlossen worden. Dem⸗ entsprechend werden auf je Papier⸗ mark 50 000 eine Aktie über Reichs⸗ mark 100 gewährt.

Die Herren Aktionäre werden für den

all unseres erfolglosen Ersuchens auf die

olgen des § 219 H⸗G.⸗B. hingewiesen.

Berlin, den 14. Juli 1925.

Der Vorstand.

[458533 Aufforderung.

Die Siegener Bank in Siegen hat unter Ausschluß der Liquidation ihr Ver⸗ mögen als Ganzes an die Deutsche Bank in Berlin übertragen.

Gemäß 306 Absatz 5 und 297 N.es. fordern wir die Gläubiger der Siegener Bank zum ersten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 15. Juli 1925.

Deutsche Bank.

[45852] Nachdem die von der Hauptversammlung beschlossene Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals auf Reichsmark in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Umstellung des Nennwertes auf Reichsmark mit 2 Ver⸗ zeichnissen für die der Nummernfolge nach geordneten Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. bis zum 31. August 1925 einzureichen. Nach diesem Termin kann die Umstempelung nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, er⸗ folgen. Berlin, den 10. Juli 1925. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[45940] Rheinisches Elektricitätswerk im Braunkohlenrevier Aktiengesellschaft, Köln.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht nach den in der Generalversamm⸗

lung vom 2. Juli 1925 vorgenommenen

Wahlen aus folgenden Mitgliedern:

1. Dr.⸗Ing. e. h., Dr. rer. pol. h. c, Dr. jur. Paul Silverberg, Köln, Vorsitzender,

.Bergrat Carl Gruhl, Brühl, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

.Mar Gruhl, Fabrikbesitzer, Bonn, „Geheimer Kommerzienrat Dr. phil. h. c., Dr. rer. pol. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. Louis Hagen, Bankier, Köln,

. Bergrat Julius Krisch, Goslar,

. Freiherr S. Alfred von Oppenheim, Benteg Köln,

Heinri Köln,

. Oskar Schlitter, Bankdirektor, Berlin,

Geheimer Bergrat Dr.⸗Ing. e. h., Dr. med. h. c., Dr. jur. Victor Weidtman, Generaldirektor, Aachen.

Köln, den 15. Juli 1925.

Der Vorstand.

Prenger, Generaldirektor,

Amtsgericht.

Otto Stein

r Vorstand. [45949] Wilhelm Stein

[45936] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. Angust 1925, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale des Hotels Schwarzer Adler zu Braunsberg stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 8 „LTagesordnung: 1. Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Geschäftsbericht. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. . 2. Satzungsänderungen. 3. Aussichtsratswahlen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 7. August 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den Niederlassungen der Ermländischen Bank oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Mehlsack, den 13. Juli 1925. Ermländische Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.

Fulminawerk Aktiengesellschaft,

Mannheim⸗Friedrichsfeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Mannheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für des Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Geschäftsjahres.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends in

Berlin bei der Deutschen Girozentrale,

Berlin, Mannheim bei der Badischen Giro⸗ zentrale, Mannheim, bei der Darmstädter und Nationalbank, bei ban heini Ze t in Friedrich ei der Gesellschaft in Friedrichsfeld b. Mannheim oder beei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. Mannheim, den 14. Juli 1925. Der Vorstand. [46261]

1454851 „Ohlensis“ A. G. Ohlau in Schlesien, Bez. Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. August 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ohlensis A. G., Ohlau, Fischergasse 5, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .“A“

2.

„Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Beu bezw. Erhöhung des

ktienkapitals. G des § 15 (Auf⸗

ö“

3. Satzungsänderun sichtsratstantieme

4. Verschiedenes.

„Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung

(den Tag derselben und den Tag der

Hinterlegung nicht mitgerechnet) bei dem

Vorstand der Gesellschaft in Ohlau

i. Schles., bei der Kommunalbank für

Schlesien, Filiale Ohlau, oder bei einem

Notar hinterlegt haben.

Die den Aktionären von den Hinter⸗

legungsstellen über die Hinterlegung der

Aktien ausgestellten Bescheinigungen dienen

als Ausweis über die Berechtigung zur

Ausübung des Stimmrechts in der Haupt⸗

versammlung.

Ohlau, den 13. Juli 1925.

Der Vorstand. Büchler.

[46259]

Anthrazitgrube Carl Friedrich,

Aktiengesellschaft für Bergbau und

verwandte Industrien in Richterich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den

30. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Hotel Großer Monarch in Aachen,

Büchel 51, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr 1924 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Abänderung einzelner Satzungsbe⸗ bestimmungen aus Anlaß der Mark⸗ W1“ und der Fassung des

3. Wahl gemäs § 16 der Satzungen.

Zur Teilnahme an dieser Gekeralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 27. Juli cr. einschließlich beim Barmer Bank⸗Verein in Aachen hinterlegt haben und eine dahingehende Bescheinigung bei⸗

Schreiber. Maste. Fricke. ZJohanningmeier.

läbaczhem dh achdem die von der Hauptversa beschlossene Umstellung unseres ü kapitals auf Reichsmark in das Hand register eingetragen ist, fordern wir un Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Genf anteilscheinbogen zwecks Umstellung; Nennwerts auf Reichsmark mit 2 Nph zeichnissen für die der Nummernfolge eordneten Aktien während der 18

eschäftsstunden bei der Darmstädter Nationalbank K. a. A. bis zum 31. Aug 1925 einzureichen. Nach diesem Ten kann die Umstempelung nur noch beif Darmstädter und Nationalbank K. in Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, Au folgen.

Berlin, den 10. Juli 1925. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗Niez

hagener Kleinbahn A.⸗G.

[45937] Deutsche Sprengstoff Actien Gesellschaft in Hamburg.

In der am 27. Juni 1925 stattgefunde 43. ordentlichen Generalversammle wurde das veriepemsgi ausscheidende! sichtsratsmitglied, rr Generaldireh Wiskott, Essen, wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Hem

D. 8 von Schinckel, Vorsitzenden

Graf Wolf von Baudissin, stelke

tretender Vorsitzender,

Leo Hanau,

Generaldirektor Wiskott, Rechtsanwalt Dr. A. Lutteroth, Generaldirektor Geh. Bergrat

Weidtman. 8 Hamburg, im Juli 1925.

Der Vorstand.

98

.

M

8 14

f45471]

Wir laden hiermit unsere Aktionär der am 7. August d. J., Nachm. 3 in den Räumen des Herrn Notars 9 Scherman, Berlin, Friedrichstr. 175, st findenden ordentlichen Generalv sammlung ein.

Tagesordnung:

das am 30. Geschäftsjahr sowie der Gewinn⸗U Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstands und àdh Aufsichtsrats.

bilanz für den Genehmigung derselben.

a) durch Einziehung von non 10 000 000 von dem Ka sortium nicht begebener Aktien,

b) durch Umwandlung der Vorzugsh aktien in Stammaktien,

c) durch Ferabsa. des Nennwenk der Aktien im ergälinis v. 7200

„Ermächtigung des Vorstands und e

Aussichtsrats, die Einzelheiten fürd

Durchführung der Umstellung und

hierfür notwendigen Satzungsänd

rungen vorzunehmen. . Wahlen sum Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über die Aendern der N 2 und 8 der Statuten. . Beschlußfassung über den Verkauf od

Verpachtung des Grundstücks.

Elap Gesellschaft für elektrische Apparate A. G. Der Vorstand. Dr. W. Achenbas

[45930] Schloß Saarfels Aktiengesell⸗ shaft Sektkellereien, Trier.

Aktionäre unserer Gesellsche werden zu einer am Samstag, 1. August 1925, Nachmittags 4 Uh in den Geschäftsräumen der Gesells⸗ Trier, Bernardstr. 1, stattfindenden ord Generalversammlung aden.

Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts veß

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924/2 2. Beschlußfassung über die Genehm

gung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsrat

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamn

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktic

bis zum 28. Juli 1925 zu hinterlegen:

bei der Kasse der ghefelschaef, ei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

Direction der Disconto⸗Gesel

0 7

bei der Darmstädter und Nationalbank

3 in Luxemburg: bei der Société Luxembourgeoise d-

Crédit et de Dépots succ.

Werling, Lambert & Cie.

Zur Ausübung des Stimmrechts, ist das interlegungsschein der vorgenannten anken der Gesellschaft zu übergeben Das Stimmrecht kann auch durch Bevoll mächtigte ausgeübt werden, 1— muß die Vollmacht in notariell beglaubigter Form vorliegen.

1

bringen. den 10. Juli 1925. er Anfsichtsrat.

Trier, den 14. Juli 1925. Der Vorstand.

as Papiermarkkapital unserer Gesell⸗ vor der Umstellun

8'2

9 7 x.

ühhtlich der Gewinnverteilung, der Dr. G. Aufschläger. G. Schwethth

g8 M. Gipp. neil⸗ üis ihrer Nennwerle in allen hten gleichberechtigt.

1. Genehmigung der Abschlußbilanz 8 uni 1924 abgelaufe

iwerk. .„

.Vorlage der Reichsmarkeröffnunsstoem 1. Juli 1924 vsetelligungen. h Kassenbestände. .Beschlußfassung über die Umstellufesittide an Staatspapieren des Grundkapstals auf Reichsmaselnt Treuhänder für die

interlegte, erststellige

serag: 46 212

Vorstand und Aufsichtsrat sowie dt

nom

nicaa. 3 000 o? tilabar wie vor bis 1. 7. 1099. Ast. 11.-—i find zum 1. 9. 192. Abt. 1 10 und 13—

gdeburger Bau⸗ und Credit⸗ Bank, Magdeburg.

ntmachung auf Grund der 6. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V.

ug betrug nom. (5150 Stück à nom. 5 Stück à nom. 1200 PM à nom. 1000 PM), zum und zur amtlichen Nokierung an erse zu Magdeburg zugelassen. nom. 6 000 000 PM Aktien sind 2 die außerordentliche General⸗ 9 alung vom 28. November 1924 im Atnis von 5:1 auf nom. 1 200 000 ark umgestellt worden. Das neue apital ist eingeteilt in Stücke: Aklien über je nom. 600 GM, Aktien über je nom. 240 GM, Aktien über je nom. 200 GmM, Aktien über je nom. GeMN. sämtlichen Aktien, lauten auf den r. Das Kalenderjahr ist auch das ngsjahr. Von dem jährlichen winn sind mindestens 5 % in den efonds einzustellen, bis derselbe die von einem Zehntel des Grund⸗ s erreicht hat. Da dies nach der üungsbilanz für 1. Januar 1924 be⸗ der Fall ist, brauchen Einlagen in peservefonds nicht mehr gemacht zu 8h. Von dem Reingewinn erhalten: Mitglieder des Vorstands die en vertraglich zustehenden Gewinn⸗

vteile, 6 .

2 1. des dehtsra % vom Rei n, welcher na ornahme sämtlicher Abschreibungen

vie nach Abzug eines für die jonäre bestimmten Betrags von * des Grundkapitals verbleibt er Rest wird nach dem Beschlusse alljährlich einzuberufenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der ktionäre an diese als Dividende perteilt bzw. auf neue Rechnung rgetragen.

2000

9

41

Stimmrechts be⸗ Aktien keinerlei Aktien sind im Be⸗

mtion und, des für bestimmte Die

oldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

GM

500 000 103 512

37 389 2 620 5 107

50 500 2 526 2 578

sstelle. 30 000,—

alien.. uge, Maschinen

gfäte 2

und

obilien

0

chuldverschreibungen 515 330 82

24 025 494 730 26 930

1 765 251

———

1 200 000 120 000 386 250

57 795 881 32375

1 765 251/13

Bewertung der Grundstücke er⸗ unter Zugrundelegung der gesetz⸗ Bestimmungen nach Maßgabe der derzeitigen Marktlage als erzielbar henden Mindestverkaufswerte und ist osichtig anzusprechen. Posten Hypothekschulden setzt sich olgenden Einzelposten zusammen: 00 000 ℳ, wovon 300 000 i. J. 1912 und 500 000 i. J., 1922 ufgenommen worden sind, unkündbar bis zum 1. 8,88 1932, Aufwertungs⸗ ufwertungsanspruch auf einen im 1923 in Papiermark zurück⸗ gezahlten Restbetcag von 77 220 einer i. J. 1893 aufgenommenen arlehnshypothek, Aufwertungsbetrag 583 GMN. M Ir. Posten Teilschuldverschreibungen 50 GM stellt die in Gemäßheit 8. Steuernotverordnung errechneten gen Aufwertungsbeträge der am Bi⸗ chtage noch umlaufenden 4 ½ pigen huldverschreibungen unsere Anleihen

e Gesellschaft hat folgende Anleihen ommen: .5 000 000 ℳ, und zwar Abt. 1—5 don 1900, Abt. 6—8 von lbt. 9 10 von 1902, :1 000 000 Abt. 11 und 12 von 1903, tilgbar wie vor bis 1. 7. 1935, 000 Abt. 13—18 von

ortisationshypotheken ige Hypothekenforde⸗ en. nsforderungen. . oren

Passiva. befonds dverschreibungen hekschulden

ren ag

0 *. 60 1 28

Jahre

7

18 zum 1. 1.

4 daher sämtlich fällig am sch im Umlauf befindlich sind ins⸗ st nom. 2 575 000 mit obigem kertungsbetrage von 386 250 8 agdeburg, im Juni 1925. deburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. H. Schulze. M. Röwer.

[45881] Hierdurch laden w zur ordentlichen

lung auf den 7. August 1 mittags 3 Uhr, in Kastens

ir unsere Aktionäre Generalversamm⸗ 925, Nach⸗ Hotel in

über Firmen⸗

Hannover ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ chäftsberichts und Genehmigung der⸗ eelben.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. bzw. Zuwahl zum Aufsichts⸗ rat.

4. Beschlußfassung änderung. 8 1 .

5. Beschlußfassung über die weitere Gestaltung des Unternehmens.

6. Verschiedenes.

58 Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 2. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder beim Notar eingereicht haben und darüber eine Be⸗ scheinigung vorweisen können.

Groß Salze, den 14. Juli 1925. Otto Günther & Sohn, Akt.⸗Ges. Faßfabrik & Dampffägewerk,

Großz Salze⸗Elmen.

Fahrzengbau Weinheim A. G. hiermit zu einer Generalversammlung räume des Badischen Notariats I in 1. Vorlage und Beschlußfassung über des Prüfungsberichts des Vorstands Beschlußfassung über die Umstellung Vorzugsaktien in Stammaktien. über die Umwandlung der Vorzugs⸗ Umstellung erforderlich werdenden des Aufsichtsrats für das abgelaufene und Verlustrechnung und Erstattung 7. Genehmigung der Bilanz für 1924 Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ Ehn cher mcgoresen dche de Aten be; inheim (Baden), den 10. Juli 1925.

[46260] in Weinheim (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Mittwoch, den 5. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäfts⸗ Weinheim eingeladen.

Tagesordnung: die Taa mtrersgeannbeiele sar den 1. Januar 1924 und Entgegennahme und Aufsichtsrats.

2. Vorlage des Umstellungsplans und des Gesellschaftskapitals auf Gold⸗ mark sowie über Umwandlung der

3. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre aktien in Stammaktien. 1

4. Beschlußfassung über die durch die Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

5. Beschlußfassung über die Entschädigung erste Geschäftsjahr. 1

6. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ des Geschäftsberichts für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1924. und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien Pifesbene am 31. Juli d. J. bei der ihre Aktien einem Notar hinterlegt sind. Der Aufsichtsrat. Fehrer, Vorsitzender

[45895

V Klosterkellerei Pegau Holfert & Co. A.⸗G., Pegau i. Sa.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1925 hat die Um⸗ des Kapitals von 75 000 000

iermark in der Weise beschlossen, daß dasselbe auf 150 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt wird, eingeteilt in 144 000 RM Stammaktien (7200 Stück à 20 RNM) und Reichsmark Vorzugsaktien (60 Stück à 200 RM). Auf die Vor⸗ zugsaktien ist außerdem eine Zuzahlung von 200 RM für jede Aktie von 100 000 Papiermark zu leisten. Es entfallen sonach auf je 10 000 Papiermark Stamm⸗ aktien eine Stammaktie à 20 NM.

Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister ein getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien einschließlich Dividenden⸗ bogen zwecks Umtausches in neue RM⸗ Aktien in der Zeit vom 29. Mai bis 31. August 1925 einschließlich

bei dem Bankhaus Ette, Schmalz &

Hellmuth, Leipzig, Brühl 14/16,

oder bei der Gesellschaftskasse in Pegau einzureichen. Gegen eingereichte je 10 000 Papiermark Stammaktien wird eine neue Stammaktie über 20 RM ausgehändigt.

lichen Frist nicht eingereicht sind, werden düe. 8 g T1u“

dbilanzverordnung nac Maggabe; § 290 und 219 H.⸗G.⸗B.

Maßgabe der § 1 ü Flärt. In gleicher Weise für kraftlos erklär n VI

werden Aktien behandelt.

Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertunag zur Verfügung ge⸗ stellt werden, sofern nicht bezüglich dieser

t bi rist ein Spitzen innerhalb der o 88 6 117s

Antrag auf Aushändigung v scheinen gemäß der 2. Durch⸗ führungsverordnung wur Goldbilanzver⸗ ordnung gestellt wird.

Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien baw. Anteil⸗ scheine fobald als möglich ausgehändigt

werden, 1 Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

zeigers der Quittung ist die Einreichungs⸗ stelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Pegau, den Mai 1925.

Klosterkellerei Pegau

ein⸗

Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz⸗

[43490]

Ammendorfer Zwiebackfabrik u. Mühlenwerke Akt.⸗Gef. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 20. 6. 1925 wurde folgendes beschlossen: 1. Aenderung der Firma in „Elstra⸗ Werke Aktiengesellschaft“. 2. Erhöhung des Aktienkapitals auf RM 200 000. 3. Gleichstellung der Mehrstimmrechts⸗ aktien mit den übrigen Aktien. 4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Durch Beschluß des Aufsichtsrats wurde der Kaufmann Paul Zwarg, Halle a. S., als zweites Vorstandsmitglied bestellt. Elstra⸗Werke Aktiengesellschaft. Nagler Zwarg.

45946 Westbeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Köln.

Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. 12. 1924, betr. Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals von 29 500 000 auf RM 5 015 000, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Umstellung des Nennwerts auf Reichsmark bis zum 20. August 1925 bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., Köln, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, bei unserer Gesellschaftskasse, Köln, Apostelnkloster 5, einzureichen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert jeder Aktie auf RM 150 abgestempelt wird, wobei außerdem eine Zusatzaktie über RM 20 entfällt. Gegen je 5 Zusatzaktien über RM 20 wird auf Verlangen 1 Aktie über RM 100 ausgehändigt. Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, falls die Aktien mit einem arithmetischgeordneten Nummernverzeichnis am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zur itsegg gelangen. Findet die Abstempelung im Wege der Korrespondenz statt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Umstellung kann nach dem 20. August nur noch bei der Gesellschaftskasse vor⸗ genommen werden. Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Ber⸗ liner und Kölner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch auf Reichsmark abgestempelte Aktien lieferbar sein werden. Köln, im Juli 1925. Der Vorstand. Dr. Schmitz. Dr. Kroll.

[45865] Ungarische Allgemeine Credit bank.

Knundmachung. b Die Aktionäre der Ungarischen All gemeinen Creditbank werden Montag, den 27. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu der in Budapest im Lokale der Bank (V., Jözsef⸗tér 3), abzuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Gegenstände der Beratung: 1. Antrag der Direktion, betreffend die Erhöhung des Aktienkavpitals. 2. Aenderung der Art. 7. 8 und even⸗ tuell anderer in der Generalver⸗ sammlung vorzuschlagender Artikel

* der Statuten. 88 Aktionär ist in der ür je

versammlung zu einer Stimme zwanzig hinterlegte Aktien berechtigt. Die stimmberechtiaten Aktionäre werden hiermit eingeladen, acht Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Tage ihre Aktien in Budapest bei der Zentrale der Un⸗ garischen Allgemeinen Creditbank V. Dorottya⸗ utca 5) sowie bei hren Filialen (I. Disz⸗tér 16, Krisztina⸗tér 2, II. Szöng⸗tér 5, V. Egyetem⸗utca 11. V. Berlini⸗ ér 9, VI. Andrässy⸗ ut 23 und VII. Käroly kirälyv⸗ut 3); in Baja, Debreczen. Györ, Kecskemét, Nyiregyhäza, Pécs und Setoral⸗ jauihely bei den Filialen des In⸗ stituts: 1““ in ien bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Ge⸗ verbe oder bei dem Bankhause S. M. v. Rothschild:; 1 in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Bleichröder oder bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.; in Frankfurt a. M, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale a. M a hinterlegen. 1 vn Den Aktien ist ein vom Einreicher gefertigtes Verzeichnis beizugeben.. Ueber die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätiaung. Nach der Generalversammlung werden die Aktien nur egen. 1““ dieser Be⸗ stätigung ausgefolgt. 1 Die zum Eintritt in die General⸗ versammlung berechtigende Legitimations⸗ karte 1“ der Einreicher bei der interlegung. .“ Higbefgn ein Aktionär sein Stimm⸗ recht durch einen anderen stimmberech⸗ tigten Aktionär auszuüben, so hat er die betreffende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und

interschreiben. n Zudapest, 10. Juli 1925.

8

8.

für Aktienanteilscheine erfolgt kostenlos.

[45882] Kraftloserklärung

Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar 1925 in Verbindung mit den im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1925, Nr. 66 vom 19. März 1925 Nr. 97 vom 27. April 1925 sowie in den Behen er Neuesten Nachrichten Nr. 51 vom 20. Fe⸗ bruar 1925, Nr 72 vom 15. März 1925, Nr. 104 vom 15. April 1925 erfolgten Bekanntmachungen werden hiermit fol⸗

[45030]

Steiger⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaf⸗

46335]

Stuttgart. In unserer Einladung

zu der a

m

3. August 1925 stattfindenden General⸗ persammlung muß Ziff. 4 der Tagesord⸗ nung wie folgt lauten: „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats.“

Steiger⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Adeneuer.

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.

gende nicht eingereichte Stammaktien unserer Gesellschaft über je nom. Papier⸗ mark 1000,— in Gemäßheit des § 17 der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 und der §§ 290, 219

⸗G.⸗B. r kraftlos erklärt: Nr. 3840 is 3846, 5655 5659, 5725 5734. Leipzig, im Juli 1925.

Nitzsche Aktiengesellschaft Kinematographen und Filme. Der Vorstand.

[45871] Diamant Gasglühlicht Aktien⸗ Gefellschaft zu Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1925 wurde u. a. beschlossen, das 100 000 000,— Papier⸗ mark betragende Stammaktienkapital auf 1 000 000,— Reichsmark umzustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis bis zum 20. Oktober 1925 ein⸗ schließlich 1 bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin 0. 34, Gubener Str. 47, werktäglich, außer Sonnabend,

Besitz.

Bergwerks⸗ u. Fabrikanlagen

bei Westeregeln: Gerechtsame.. Grundstücke .„ o Schachtbau Gebäude ... Maschinen und A Geräte.

Beteiligungenü .. Wertpapiere

Warenbestände Bürgschaft RM 1880 Schuldner in laufender

ben 283 450,83

22

Rechnun Bankgutha Sonstige For⸗

derungen 1 399 538,32 Kassenbestandg..

Verbindlichkeiten. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage.. Teilschuldverschreibungen. Bürgschaft RM 188 000

Nicht erhobene Dividende. Gläubiger in laufender

.- 2

Rechnuug

Reingewin

pparate

RM

387 300 217 521 702 500 2 292 118 3 659 040 87 773

11 427 896 1 094 632 325

.„

2

1 682 989

21 093 790

15 3 220,81 2

16 650 000 1 700 000

2

1 2 245 148

334 309 50

14 164 331 91

21 093 79055 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

zwischen 10 und 5 Uhr

einzureichen. 8 Für je 2 Stammaktien über nom. M 1000,— wird eine Aktie über nom. 20,— ausgegeben. Der Einreicher einer Stammaktie über nom. Papiermark 1000,— erhält einen Aktienanteilschein

über 10,—. . über nom.

gMü⸗ 3 Stammaktien über ne ,— werden 3 Aktien über RM 20,— ausgegeben. Der Einreicher einer Stammaktle über nom. Papiermark 3000,— oder einer überschießenden ein⸗ zelnen Aktie über diesen Betrag erhält eine Aktie über RM 20,— und einen An⸗ teilschein über RM 10,—. Für jede Aktie über nom. PM 4000,— wird eine Aktie über RM 40,— aus⸗ gegeben. 1 Die Aushändigung der neuen Stücke bezw. der 88 gehörigen Anteilscheine er⸗ folgt gegen Rückgabe der von der Ein⸗ rteichungsstelle ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich.

Zur Prüfung der Se e des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle rechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Ausreichung der auf Reichsmark umgestellten neuen Aktien 8. der

Berlin, im Juli 1925. 1 Diamaut Gasglühlicht Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin.

Der Vorstand. Dr. Saulmann.

[45872] „Diamco“ Aktiengesellschaft für Glühlicht zu Verlin. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1925 wurde u. a. beschlossen, das 100 000 000,— PM betragende Stammaktienkapital auf 1 000 000,— Reichsmark umzustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels⸗

register eingetragen. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre duf ihre Aktienurkunden nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis bis zum 20. Oktober 1925 ein⸗ schließlich

bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin 0. 34, Gubener Str. 47, werktäglich, außer Sonnabend, zwischen 10 und 5 Uhr

einzureichen. 1 1

Für je 2 Stammaktien über nom. PM 1000,— wird eine Aktie über nom. RM 20,— ausgegeben. Der Einreicher einer Stammaktie über nom Papiermark 1000,— erhält einen Aktienanteilschein ür je 2 Stammaktien über nom.

3000,— werden 3 Aktien über RM 20,— ausgegeben. Der Einreicher einer Stammaktie über nom. Papiermark 3000,— oder einer überschießenden ein⸗ zelnen Aktie über diesen Betrag erhält eine Aktie über RM 20,— und einen An⸗ teilschein über d b

Für jede Aktie nom. PM 4000,— wird eine Aktie über RM 40,— ausgegeben.

Die Aushändigung der neuen Stücke bezw. der dazu gehörigen Anteilscheine er⸗ folgt gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungsstelle ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. 1b

Die Ausreichung der auf Reichsmark umgestellten neuen Aktien bezw. der Aktienanteilscheine erfolgt kostenlos.

Berlin, im Juli 1925. 8

„Diamco“ Aktiengesellschaft für

Glühlicht zu Berlin. Der Vorstand.

Soll.

Handlungsunkosten:

Verwalungskoft n

Steuern

Gerechtsame. Grundstücke. Schachtbau . Gebäude Maschinen u. Apparate Geräte..

Reingewin..

Haben. Betriebsüberschuß

e 8 98 778,63 . 561 897,34

Abschreibungen: 12 700,—

7 402,— 57 500,— . . 176 444,—

.541 337,— 50 668,—

846 05] 164 331 2 071 058

2 071 058 2 071 058

91 88 88 8 88

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den ordnungs⸗

mäßig geführten, Westeregeln, den

Carl Apel,

aktien beschlossen.

Ebelina

von

24. Juni 1925.

Der Prüfungsausschußt. Fr. Burwig, beeideter Bücherrevisor.

beeideter Bücherrevisor.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die 30 satzungsmäßig festliegenden Dividende von 6 % auf RM 150 000 6 % Vorzugs⸗

Zahlung

Westeregeln, den 9. Juli 1925.

Consolidirte Akaliwerke. Beckhusen.

uns geprüften Büchern der Consolidirten Alkaliwerke zu Westeregeln bescheinigen wir hierdurch.

der

[45031]

Gesellschaft, 8 2. stellv. Vorsitzer

K. a. A., Berl sitzender,

rektor d Mannheim, Rügen,

heim,

Neumark,

Gebr. Sulzbach,

bronn a. Neckar,

Theodor Rix, a. Neckar,

rektor

2. Vom Betriebsrat Karl Kunze, Schm

Consolidirte

Holfert & Co. A.⸗G., Pegau i. Sa. 3 Gena.

Die Direktion.

Dr. Saulmann. 1

Ebeling.

Jakob Goldschmidt, der Darmstädter und Nationalbank 3. stellv. Vor⸗

Werner Carp, Düsseldorf, 1 Dr. Hans Clemm, Kommerzienrat, Di⸗ der Zellstoffabrik Waldhof,

August Ladenburg, Ladenburg Frankfurt a. M., Theodor Lichtenberger,

Ludwig Silberberg,

Adolph Mever, Hannover, Dr. Ernst Schön, Gener der Allgemeine Credit⸗Anstalt, Leipzig

Bekanntmachung. 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich jetzt folgendermaßen zusammen: 1. Von der Generalversammlung gewählte Mitglieder: 3

Dr. Albert Katzenellenbogen, Justizrat, Direktor der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Dr. jur. Arthur Salomonsohn. Ge⸗ schäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 1. stellv. Vorsitzender, Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Di⸗ rektor der Diskonto⸗ „G.,

Mannhe ider,

in,

Dr. Fritz Engelhorn, Mannheim, Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mann⸗

bei Königsb

im,

Geschäftsinhaber

Graf Angus Douglas, Ralswiek auf

Ferdinand von Grumme⸗Douglas, Ad⸗ miral z. D., Rehdorf

erg,

Heinrich Kirchholtes, Bankier, i. Fa.

Frankfurt a. M.

Bankier, i.

Bankier, i.

alkonsul, n Deuts

gewählte Mitglie ied, Westeregeln,

Fa.

Bergrat, Heil⸗

Friedrich Reinhart, Direktor der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin,

Direktor, Heilbronn

Fa.

Di⸗ chen

der:

Otto Wesemann, Buchhalter, ESgeln Westeregeln, den 9. Juli 19220

Alkaliwerke

Beckhusen.