[45800]
as Vermögen des Kaufmanns ödel in Oelsnitz i. V., Körner⸗ Juli 1925 das Konkursper⸗
12, wird heute, am 13.
eldefrist bis zum 10. August 1925. Wahl⸗ termin am 3. August 1925, Vormittags Prüsungstermin am 31. August Offener
Anzeigepflicht bis zum 3. August
feOelsnitzi. B. den 13. Juli 1925. [45801]
10 Uhr.
1925, Vormittags 10 Uhr.
Vogtl. 2801 s Vermögen der Vogtländi⸗
lsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Oelsnitz i. V., Körnerstraße 12. wird heute, am 13. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Heinze, Anmeldefrist bis zum 10. August 1925. Wahltermin am 3. August 1925, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstemin am 29. August 1925, Vor⸗ 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ icht his zum 3. August 1925.8 Oelsnitz, den 13. Juli 1925.
. [45802]
Das Amtsgericht Passau hat über das Vermögen der Danubius, Speditions⸗ und Kommissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, am 11. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, den Konkurseröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwälte Justiktat Senninger und Ludwig Senninger in Passau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. August 1925. Termin
zur Wahl eines anderen Verwalters und vee omes Gläubigerausschusses sowie allg er Prüfungstermin am 218 s
1925,☚ tags 8 ½ Uhr. Ferich Vichreiberei des Amts
Schwerin, MNecklb. 89805] Ueber das Vermögen des Kaufmalhs August Töpper, Inhabers der Firma Cakl Hersen Nachfolger, Inhaber August Töpper in Schwerin i. Mecklbg, ist am 10. Juli 19205, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtsaktuar a. D. Hans Meyer in Schwerin, Schmiedestraße 5, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am,. September, Vormittags dem unterzeichneten⸗Gericht, r. 51. Offener Arrest mit An⸗ bis zum 11. August 1925. mtsgericht Schwerin i. M.
upönen. [45807] das Vermögen des Kaufmanns nrad in Stallupönen ist heute verfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalzer i Kaufmann Fritz Podszuck in Slallupöndn. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung den 10.August 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichnete ⸗Gericht, Zimmer 11. Prüfungs⸗ 10. September 1925, Vor⸗ 779 Uhr, daselbst. Offener Arrest Ünzeigefrist bis zum 25. Juli 1925. Nlupönen, den 13. Juli 1925. Das Amtsgericht. 88 [4580% das Vermögen des Fnen Emil Seinwallner in Tilsit Deutsche Straße Mh. 69, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1925, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1925, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, I. Obergeschoß. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Ar mit; Anzeigepflicht bis Jum
31 24. . 10 Juli 19225. — Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. [45810]
leber das Vermögen des Kaufmanns Oeskar Zander in Wanzleben ist am 13. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Wischeropp in Wanzleben ist
Ueb Gustav das Kon
zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ bigerversammlung am 10. August 1925, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 10 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bah 0. Angust 1925. eS da Das Amtsgericht.. G „Sachsen. [15813] Ueber das Vermögen der Firma Keramische Werke, beschränkter Haftung in Cainsdörkfswird heute, aml 3. Juli 1925, Nachmittags 3 ⁄Uhr, verwalter: Herr Rechtsanwalt Frohberg, hier. Anmeldefrist bis zum 14. September Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr. 10 August 1925. 82 Zwickau, den 13. Juli 1925.
frist bis 10. August 1925. Erste Gläu⸗ termin am 25. August 1925, Vorm.
F den 13. Juli 1925. zwiexk.i.
Gesellschaftz mit das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ 1925. Wahltermin am 12. August 1925, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Das Amtsgericht.
Aachen. [45768]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Rüttcher, EE zu Aachen, Thomashof⸗ traße 15, ist auf den 6. August 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, Schlußtermin anberaumt
Berlin. [45773] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Saalfeld & Lewin, Berlin SW. 68, Charlottenstraße 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. 4. 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 17.4. 25 bestätigt ist, aufgehoben worden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. N. 190. 24.
Berlin. [45778] In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sobotker, all. Inhabers der Fa. Georg Sobotker, Berlin C. 54, Alte Schönhauser Straße 38, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. August 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, bestimmt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. N. 10. 25 d
Berlin. [45779] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Lichawski, Berlin, Wrangelstr. 75, hat das Landgericht I durch Beschluß vom 27. 6. 1925 das Konkursverfahren auf⸗ gehoben; ferner ist auch der am 17. 6. 1925, Vorm. 10 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen anberaumte Termin aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
N. 308. 25, den 3. 7. 1925.
Berlin. [45776] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Heimann, in Firma Gustav Heimann, Berlin, Grün⸗ straße 31, Wohnung: Düsseldorfer Str. 74, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. & Berlin den 8. Juli 1925 Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Freienwalde, Oder. [45787] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Georg Thieme in Freienwaldea O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur stattung der Auslagen und die Gewährung Vergütung an die Mitglieder des
rausschusses der 1Letceg
Amtsgerich N. 133. Hn
426. August 1925, Vormitjags — Avor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Pr. 13, bestimmt. 2 Freienwalde a. O., den 11. Juli 1925.
Amtsgericht.
Halle, Saale. [45790] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Armaturen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 17. Nugust 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle g. S., den 13. Juli 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Harburg, Elbe. [45791] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Meyer in Wilhelmsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. 6. 25 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Das Amtsgericht, Abt. VII, Harburg, E., 13. 7. 1925.
Kalbe, Saale. [45781] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hinkel⸗ mann in Kalbe a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungenauf den 7. August 1925, Vormittags 14 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kalbe va. F. Zimmer 14, Termin anberaumt woddem
Kalbe a. S., den 11. Juli 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rheda, Bz. Minden. [45803] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Josef Horstmann in Herzebrock ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheda, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.) —
Rheda, den 14. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichton
Rosenberg, O0. S. [45804] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin des Putzgeschäftes Cäthe Weinert in Rosenberg O. S., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte, hier. Zimmer Nr. 13, anberaumt. — 4. N. 4 /25.
1
Amtsgericht, 4, in Aachen “ 88 88
Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Heyd
8
Schwarzenberg, Sachsen. [45806]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Fischer in Beierfeld wird der auf den 14 Juli 1925, Nachm. 4 Uhr, anberaumte Prüfungstermin aufgehoben, da dieser nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden ist. Neuer Wahl⸗ termin ist auf den 27. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, und neuer Prüfungs⸗ termin ist auf den 3. August 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Amtsgericht Schwarzenberg, Sa.
Waldenburg, Schles. [45809) Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Handelsfrau Emilie Wende,
geb. Breite, in Waldenburg, Schles., wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 10. Juli 1925.
Amtsgericht.
Wehlau. [45811] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rie⸗ mann in Richau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 5. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wehlau, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 Amtsgericht Wehlau den 10. Juli 1925.
Zittau. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Baup Ssymmank in Olbersdorf, Echostraße 263 B, alleinigen Inhabers der Olbersdorfer Lederersatz, und Pappenwerke, Pavpier⸗ fabrik, Paul Ssymmank in Olbersdorf ist der auf den 30. Juli 1925, Vormittags 8 Uhr, anberaumte Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. auf den 8. August 1925, Vormittags 8 Uhr, verlegt worden. Amtsgericht Zittau, den 11. Juli 1925.
Berlin. [45814] göhen der 8 Gebr. S. & E. Schmuckler, rlin C., Klosterstraße 79, ist. die Geschäftsaufsicht nach rechts⸗ kräftigem Zwangsvergleich beendet. Berlin, den 30. Juni 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164. Nn. 64. 25.
Berlin. [45817] In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ esüict zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Georg emann, Berlin SW. 19, Komman⸗ dantenstraße 79, ist die Geschäftsaufsicht 1“ beendet.
lin, den 3. Juli 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Nn. 157. 25.
. S. 4816] des Kaufmahns Moritz Grieß, Ihaber der 1 & Co., Berlin, Lindenstraße 51/53 — Kleiderstoffe en gros —, ist heute, am 6. Juli 1925, zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und die Herren Kaufleute Paul Schuster, Berlin W. 11, Königgrätzer Straße 85, und Hans Zettelmeyer, Grunewald, Im Ficgkam 24, als Aufsichtspersonen be⸗ ellt. Berlin, den 6. Juli 1925. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. s. 495. 5.
9
Auf
*
Berlin. 45815] Die Geschäftsaufsicht über das Mr⸗ mögen des Kaufmanns Moses Heiberz, jl irma Kaufhaus Heiber, Berlin, t oabit 86, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet.
Berlin, den 8. Juli 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 33.
Nn. 152. 25.
Bernburg. G Ueber das Wermögen der „Anhaltischen est⸗ und Packungswerke Aktiengesell⸗ a in Leopoldshall ist heute die Ge⸗ häftsaufsicht angeordnet. Gese äftsauf⸗ ichtsperson: Bücherrebisor Wilhelm ee in Leopoldshall, Neundorfer Chaussee. Bernburg, den 13. Juli 19225. Anhaltisches Amtsgericht.
[45383]
“
Bottrop. [45818] Ueber das Vermögen der Firma Emil Busch u. Co. und ihre der Kaufleute Emil Busch und Franz Braun in Bottrop, ist Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist ts⸗ anwalt Hellmann in Bottrop. ttrop, den 8. Juli 1925. 8 Das Amtksgericht.
Charlöttenburg. [45819] Zur Abwendung bes Konkurses über das Vermögen der Firma Sieegfried ohen, G. m. b. H., Pertilwaren⸗ Klein⸗ handel, Charlottenbutg, Pestalozzistr. 73, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Rothschild, Charlottenburg, Iman⸗ straße 45, ist zur Aufsichtsperson bestellt. i
ottenburg, den 13. i 1925. Der nesit en 1irin N gezh
&
bersbach, Sachsen. [45820] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ en der Firma nriette Wendler
[45812]
In der Geschäftsaufsicht über vas⸗Ver⸗
n Vesrerg. vom 28. Iüsn 10 be⸗ Ebersbach, den 11. Juli 19225 Das Amtsgericht. 1“
Elberfeld. [45822]
u. Schlüter G. m. b.
geordnet.
sichtsverson bestellt. Den Gläubigern der Aufsichtsperson anzumelden. l(berfeld, den 8. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 13. Elberfeld. Ueber das Vermögen Braune, Irmscher & Co. faue 80, wird 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Dr. Wasiak in Barmen wird zur Aufsichtspverson bestellt. Den Gläu⸗ bigern wird anheimgestellt, ihre Forde⸗ rungen bei der Aufsichtsperfon an⸗ zumelden. Elberfeld, den 11. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 13.
[45821] der in Elberfeld,
Esslingen. [45823]
Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wurde am 11. Juli 1925 er⸗ öffnet, und zwar 1. Nachmittags 3 Uhr 5 Min. über die Firma Chemisch⸗tech⸗ nische Werke Hermann Fink, Pfau⸗ e e en und Eßlingen, in Eß⸗ ingen, 2. Nachmittags 3 Uhr 15 Min. über die Firma Leopold Moses, offene
ngen, 3. Nachm. 3 Uhr 20 Min. über Bernhard Surkamp, Inhaber der Firma Bernhard Surkamp, Fabrikation von Hut⸗ und Mützenleder, in Eßlingen, 11. — Aufsichtsperson je rmann halmessinger, Direktor in tuttgart, Kronenstraße 41. Amtsgericht Eßlingen.
Falkenstein, Vogtl. [45824]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Erste Falken⸗ steiner Harmonika⸗ und Musikinstru⸗ mentenfabrik Schlott & Co. in Falken⸗ steim i. V., vertreten durch ihre Gesell⸗ chafter, die Fabrikanten Johannes Schlott und Philipp Rösler, beide in Falkenstein i. B., ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schulze in Falkenstein ist als Auf⸗ sichtsperson bestellt. Amtsgericht Falkenstein i. V.,
den 10. Juli 1925.
Frankfurt, Main. [45825] Ueber das Vermögen der offenen delsgesellschaft Salli Simon (Manu⸗ akturwaren⸗Großhandluna) in Frankfurt g. M., Kaiserstraße 50, wird heute, am 11. Juli 1925, Nachmittaas 12 % Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zum Auf⸗
Amtsgericht Görlitz, den 12. Juli 1925.
b
sichtsführer wird der Bücherrevisor Otto J. Wolff, hier, Hochstraße 29, bestellt.
Frankfurt a. M., den 11. Juli 1925.
Amtsgericht. Abt. 18.
Gelsenkirchen. [45826] Ueber das Vermögen der Firma Robert Schulte in Wanne (Fabrik für Industrie⸗ bedarf) ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Carl Schnellenbach in W Bismagrckstr. 5, bestellt. 8
Gelsenkirchen. 11. Juli 1925. Das Amtsgericht. Gera. [45827] Geschäftsaufsicht Firma Sommer & Co. — technische Fette in Gera (alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Otto Sommer in Gera. Laasener Str. 8). Tag der Anordnung: 13. Juli 1925. Auf⸗ sichtsperson: der Buücherrevisor Ernst Sei⸗ fert in Gera. Agnesstr. 64. Glaͤubiger⸗ beirat: Prokurist Kurt Högel. Drogist Paul Eagert und Kaufmann Otto Gypfer, sämtlich in Gera. Gerg, den 13. Juli 1925.8
Das Thürinaische Amtsgericht.
Görlitz. 1 [45828 5+ Die Geschäftsaufsicht über die Firma Heider K Co. in Görlitz. Berliner Str. 39, Inh. Kaufmann Moritz Herbert Schaye, ist infolge rechtskräftia bestätigten Zwanasvergleichs beendiat.
Koblenz. [45829] Ueber das Vermögen der Firma Carl Bettingen zu Koblenz. Pfublgasse 17, wird hiermit zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brasch in Koblenz als Geschäftsaufsichteverson bestellt. Die Ernennung weiterer Nuͤf⸗ sichtsversonen sowie Bestellung eige öubigerbeirats bleibt vorbehalten. Koblenz. den 13. Juli 1925.
Das Amtsgericht.
Lbipaig. — [45830] Ueber die Elsa Luise verw. Frried⸗ länder, „Heymann. in Leipzig. Springerstr. 16, all. Inhaberin einer Großbandlung in Beleuchtunaskörpern für Gas und Elektrisch unter der handelsge⸗ richtlich eingetragenen Firma „Sächs. Gasalüblicht⸗Industrie Hermann Fried⸗ änder“ in Leipzig. Georagirina 3, ist am 13. Juli 1925, Nachmittaas 1 3¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtiaung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist
Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 13. Juli 19ae. üb
in Ebersbach ist nach Rechtskraft
Ueber das Vermögen der Firma Nau eber da S- in Fürme hec Norderney, Inhaber P. & E. N
Neue Nordstraße 133, wird heute Nach⸗ mittag 5 Uhr die Geschäftsaufsicht an⸗
Der Kaufmann Rudolf Gesser in Elberfeld,. Island 8, wird zur Auf⸗
wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei
Firma
heute, Vormittags
Handelsgess Gelatinewarenfabrik in Eß⸗ 1
Stötkerit. Naunbofer Straße 3 böhe) beauftraat.
Amhericht Leipzig. Abt. 11 A1. den 13. Jult 1920.
Norden. da6g Auf Antrag der Firma Palast⸗fush Norderney vertreten durch Rechtbon 1 Fremer in Norden, wird über diese Fudh heute, Vormittags 10,30 Uhr, die Gescan aufsicht zur Abwendung des Konkursez bnde e geanwac Küscsn hhcrns wi er mann Augus sen Norderney bestellt. Solan n Norden, den 13. Juli 1925. Amtsgericht.
(Maria,
Nürnberg. [458
Das Amtsgericht Nürnberg hat unten 11. Juli 1925 die Geschäftsaufsicht die Geschäftsführung des Kaufmanns: hann Schuhmam in Nürnberg, Rotz⸗ burger Straße 9. Alleininhaber der fim Johann Schuhmann. Kurz⸗ und Mal warengroßhandlung. dortselbst, als dan rechtskräftigen Zwangsvergleich beende aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtz
Oberhausen, Rheinl. 48830 Ueber das “ der Firma Freh rich Ostberg & Co. G. m. h. H. in Oha hausen ist auf deren Antrag heute Geschäftsaufsicht zur Abwendung ne Konkursverfahrens angeordnet. Zur Al⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Faßbende in Oberhausen besteslt.
Oberhausen, Rhld., den 13. Juli 102
Das Amtsgericht.
Schleusingen. [4589 Zur Abwendung des Konkurses e Firma A. Robert Kahl & Co. i Frauenwald (Inhaber Alfred Rohe Kahl in Frauenwald) wird heute, a 7. Juli 1925, Vormittags 11 ⅛ Uh. die Geschäftsaufsicht angeordnet. .
Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt m Notar Schmidt in Schleusingen bestel
Die Firma fabriziert Thermometer m. GSessenmente 7. an 1925 eusingen, den 7. Juli 3 Sas Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. [458 % Ueber das Vermögen a) des Schlt machermeisters Friedrich Löser, d) Schuhmachermeisters Johann Geyon Löser und dessen Frau, Elisabeth Wle helmine Löser, geb. Kümmel, in Stud lengsfeld wird die Geschäftsaufsicht a eordnet. Zur Aufsichtsperson wird de Nennstiel in Weilar be ellt. Stadtlengsfeld, den 11. Juli 1925. Das Thür. Amtsgericht. “ [458³¹⁷ Die Geschäftsaufsicht über das Ve mögen der Firma “ Münchenbernsdorf A.⸗G. in ünchen
gleichstermine vom 9. Juni enommene Ienepergheic durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 16. Juni 19 ¾ beünset worden ist, hierdurch gehoben. Weida, den 13. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[45838] Durchfuhrausnahmetarif D 4ͤ0 für Sammelladungsgüter und Gefrierfleisch sendungen von Aachen West (Montzen Grenze und Ronheide (Montzen) Greuz nach Kehl Grenze und Balmrain Gren Mit Gültigkeit vom 20. Juli tritt bi auf Widerruf ein neuer Durchfuhrtari D 40 in Kraft für Sammelladungsgütel und Gefrierfleischsendungen von Belagi⸗ nach Frankreich. eDie näheren Bedingungen für die An⸗ vendung des Tarifs sowie die Bestim⸗ 8 sigen über die Frachtberechnung sind erscheinenden Tarif zu ersehen.
dem im Tarif und Verkehrsanzeiger Reichsbahndirektion Köln, 10. Juli 1925.
auf
45839) Bekanntmachung.
Durchfuhrausnahmetarif D 83 für den Holzverkehr Oesterreich und bayerische Donauumschlagplätze — Frankreich, Lugemburg und Saar gebiet vom 1. April 1925, Durch fuhrausnahmetarif D 89 für den Holzverkehr Tschechoslovakei — Frank⸗ reich, Luxgemburg und Saargebiet
vom 1. April 1925.
Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1925 wird die in Absatz 6 der Ziffer 4 der Anwendungsbedingungen im Räückver⸗ bazgnesnes vorgesehene Tarifmaßnahme auch zugestanden, wenn ein Verschnitt von Rundhölzern zu Eisenbahnschwellen,
blöcken zu Schwellen und deren Impräg⸗ nierung, ferner, wenn eine Tränkung von Masten, die als solche von Oesterreich bezw. der Tschechoflovakei ankommen, in einem Zolltransitlager einer Grenzaustritts⸗ station stattgefunden hat. München, den 10. Juli 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
der Zivilingenieur Ludwig rt laenbera in Ereie⸗
Tarifamt 1 bei der Gruppenverwaltung Bayern.
2 u““
bernsdorf wird, nachdem der in dem Veruh 1925 anß
ein Auftrennen von Eisenbahnschwellen⸗
S 88
8 8
is beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Der Bezugspreis beträg ch ee
elbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. v i. Nummern kosten 0,30 Reichsmark.
Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für
Fernsprecher: Zentrum 1573.
die Ges
Berlin
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1, 05 Reichsmark freibleibend, einer 3 Fänshen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend. b
Anzeigen nimmt an 8 schäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 17. Juli, Abends.
4“ Poftscheckkonto:
Reichsbankgirokonto.
Ginzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung
einschließlich des Portos abgegeben.
— — 2
Inhalt des amtlichen Teiles: 1 8 Deutsches Reich. Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag eingegangener Petitionen.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer 15. Juli 1925.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 des Reichs⸗
gesetzblatts, Teil I.
vom
Preußen. 1 8 Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Räude der Rinder.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem tschechoslowakischen Konsul in Leipzig, Josef Schl bauer, ist namens des Reichs das Exequatur '
8 8
oß⸗ den.
8
15. und
Bekanntmachung. Der Reichstag hat in seinen Plenarsitzungen vom 16. Juli 1925 beschlossen, die zu den Gesetzentwürfen a) über die Aufwertung von Hypotheken und anderen Ansprüchen (Aufwertungsgesetz), bp) über die Ablösung öffentlicher Anleihen eingegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung über die genannten Gesetzentwürfe für erledigt zu erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 16. Juli 1925. 8 Der Direktor beim Reichstag. Galle. 3
8 1 Die amtliche Großhandelsindexziffer 8 88 15. Juli 1925.
Die auf den Stichtag des 15. Juli berechnete Großhandels⸗ indexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 8. Juli (135,8) um 0,7 vH auf 134,9 zurück⸗
egangen. Niedriger lagen die Preise fůür Roggen, erste, opfen, Butter, Rind⸗ und Schweinefleisch. Gestiegen sind ie reise für Schmalz, Zucker, Treibriemenleder, die meisten Tex til⸗ rohstoffe und ⸗halbwaren sowie 1 die Nichteisenmetalle. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 136,1 auf 134,3 oder um 1,3 vH nachgegeben, während die Industrie⸗ stoffe von 135,2 auf 135,8 oder um 0,4 vH anzogen. Berlin, den 16. Juli 1925. 8 Statistisches Reichsamt. J. A.: Bramstedt.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30
Reichsgesetzblatts Teil I enthält: bes . Hghes bche Aenderungen in der Unfallversicherung, vom
14. Jult 1925. Umfang 2 ½ Bogen. Verkaufspreis 45 Reichspfennig. Berlin, den 17. Juli 1925.
Gesetzsammlungsamt. Krause.
Preußen.
r Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung, 3 betreffend die Anzeigepflicht für die Räude der Rinder. Nachdem der Herr Reichsminister des Innern dur
ordnung vom — hat, vcß für den preußischen Regierungsbezirk Aurich bis auf weiteres für die Räude der Rinder die Anzeigepflicht im Sinne von § 9 des Reichsviehseuchengesetzes eingeführt wird, bestimme ich, daß diese Vorschrift mit dem 15. Juli d. J. in Kraft tritt. Die Vorschriften der 88 246 bis 257 der Ausführungs⸗ vorschriften des Bundesrats zum Reichsviehseuchengesetz vom 7. Dezember 1911 und die viehseuchenpolizeiliche Anordnung vom 1. Mai 1912 finden auf die Sarcoptes⸗ un d De ato⸗ toptes⸗Räude der Rinder Anwendung. 8 Berlin, den 15. Juli 1925.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen
Ministerium fü
Ver⸗
14. Mai 1925, RGBl. Teil I Seite 72, bestimmt
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Reichsrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Plenar⸗
sitzung mit dem vom Reichstac ngeegeen Gesetzentwurf
über die Ablösung öffentlicher e Ht erichterstatter bayerischer Staatsrat Dr. Ritter von Wo
erlaͤubenchg dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst die Veränderungen, die der Reichstag an dem Regierungsentwurf vorgenommen hat, und teilte aus der Aus⸗
schußberatung mit, daß zwei Länder, die schon seinerzeit bei der Ver⸗ abschiedung des Entwurfs im Reichsrat dagegen gestimmt hätten,
ihren Standpunkt aufrechterhielten, daß die Aufwertung der öffent⸗ lichen Anleihen noch nicht endgültig geregelt werden solle, daß diese Aufwertung nur einen Anfang, aber noch nicht das Ende darstellen solle. Diese Länder hielten die jetzige endgültige Regelung um so weniger für richtig, als nach dem Aufwertungsgesetz für die Privatforderungen die Gläubiger 25 % erhalten sollen, während die Gläubiger der öffentlichen Anleihen nur bekämen. Eine dritte Regierung habe sich gegen die jetzige Gestaltung des Entwurfs ausgesprochen, weil sie diesen Lösungsversuch für das Aufwertungsproblem als mißglückt an⸗ sehe, insbesondere insofern, als die Gemeinden und die Länder noch über das Reich hinaus aufwerten sollten. In letzter Beziehung habe auch Preußen wesentliche Bedenken geäußert, weil diese Regelung für die Länder und Gemeinden eine bedeutende Belastung darstelle; denn die Länder seien nicht unbedingt an die Ablösung des Reichs ge⸗ bunden, sondern könnten darüber hinausgehen und die Gemeinden müßten sogar in verschiedenen Punkten eine höhere Aufwertung vornehmen, sie seien verpflichtet, bis zum zehnfachen des “ u gehen, wenn der Gläubiger einen solchen Antrag stelle. Au sollsen sie den Ablöfungsbetrag mit 5 vH statt der 4 vH im Reiche verzinsen. Ferner werde die höhere Aufwertung durch die Svarkassen nicht von dem Verteilungsfonds, der den Sparkassen zur vee gens stehe, gedeckt, und das führe zu einer direkten Belastung der Ge⸗ meinden. Trotz dieser Bedenken habe die Mehrheit der Ausschüsse die jetzige Gestaltung überwiegend als Verbesserung angesehen und wollte bei der Gesamtlage den Gesetzentwurf nicht zum Seiters bringen. Im Namen der Mehrheit der Ausschüsse empfahl der Be⸗ richterstatter, den Gesetzentwurf in der Fassung des Reichstags zur Kenntnis zu nehmen, ohne Einspruch zu erheben. 1 Bayerischer Staatsminister Dr. von Preger erklärte: Die bayerische Regierung kann dem vorgelegten Gesetzentwurf nicht zu⸗ stimmen. Zwar ist in dem vom Reichstag umgestalteten Gesetz⸗ entwurf die Möglichkeit vorgesehen, daß Länder und Gemeinden über die Aufwerkung des Reichs hinausgehen können, und damit dem verfassungsrechtlichen Bedenken das die bayerische Regie⸗ rung veranlaßte, gegen den ursprünglichen Geee n stimmen, wenigstens teilweise Rechnung getragen. Es 18
aber das allgemeine Bedenken bestehen, daß das Reich se g Anleihegläubigern eine geringere Aufwertung geben vin. als sie den Privathypothekengläubigern zuteil wird, und daß 8. gegenwärtige Finanzlage des Reichs zur Grundlage für eine end⸗ gültige Regelung der Rechtsverhältnisse der Anleihegläubiger ge⸗ nommen wird. Has Reich sollte aus rechtlichen und o Gründen, wenn es auch zurzeit nicht in der Lage ist, seinen Anleihe⸗ läubigern mehr zu bieten, doch die Möglichkeit eines Besserungs⸗ scheins für die Zukunft offenlassen. Nachdem dies nicht geschehen ist, habe ich den Auftrag, namens meiner Regierung gegen das Gesetz
zu stimmen. Der Vertreter der württembergischen Regierung gab eine ähnliche Erklärung ab und beantragte namens der württem⸗ bergischen Regierung, Einspruch gegen das Gesetz zu erheben. — Säͤchsischer Gesandter Dr. Gradnauer erklärte: Die sächsische Regierung sieht die jetzige Lösung auch als unbefriedigend an. hat das Geset nur mit einer solchen Mehrheit im Reichstag 8 nahme gefunden, daß leider nicht erwartet werden kann, daß dam eine endgültige Regelung erreicht wird. Es besteht aber ein Interesse an einer endgültigen Regelung. Aus diesen Gründen kann ich mich im Auftrag meiner Regierung dem Antrag der Ausschüsse nicht an⸗ schließen. . 3 1 reußischer Vertreter Staatssekretär Dr. Weismann: Für die „Prfufiich E aatstbgierunn habe ich zu erklären: Die vom Fe. tage vorgenommenen Abänderungen der Regierungsvorlage enthalten eine außerordentlich schwere Belastung der Gemeinden⸗ Fär Ferh erfordert voraussichtlich allein die vorgesehene Mindesthö e. der 8 wertung der Sparkassenguthaben eine Zubuße von etwa 2 ½ 0 au 20 Milltarden Sparkassenguthaben, d. h. einen Zuschuß der Gemeinden in Höhe von ca. 500 Millionen Goldmark zu der Teilungsmasse der Sparkassen. In der gleichen Weise bedeutet die Verpflichtung der Ge⸗ meinden, den Einlösungsbetrag der Ablösungsanleihen unter gewissen Voraussetzungen bis zu dem Zehnfachen des Nennwerts zu erhöhen und den Einlösungsbetrag bis zur Auslosung jährlich mit 5 % der Teilbeträge zu verzinsen, eine empfindliche Mehrbelastung gegenüber der auf das Fünffache begrenzten Einlösungsfrist des Reichs und der nur mit 4 ½ % zu verzinsenden Einlöfungsbeträge der Reichsablösungsanleihen. Die Finanzlage der Gemeinden bietet in ihrer Allgemeinheit keine Grundlage für diese Mehrbelastung gegenüber den Reichs⸗ und Staats⸗ anleihen. Wenn die preußische Staatsregierung gleichwohl von einem Einspruch absieht, um nicht das ganze mühsam zustandegekommene und dringend der endgültigen Erledigung bedürftige Werk zu gefährden, muß sie auf der andern Seite erwarten, daß Reichs⸗ tag und Reichsregierung bei der Regelung des Finanzausgleichs
In der Abstimmung beschloß der Reichsrat mit 43 gegen 23 Stimmen, gemäß dem Ausschußantrag den Gesetzentwurf in der Fassung des Reichstags zur Kentnis zu nehmen, ohne 8 Einspruch zu erheben. Gegen das Gesetz stimmten die Stadt Berlin (1 Simme), Grenzmark Westpreußen⸗Posen (1. Stimme), Bayern (10 Stimmen), Sachsen (7 Stimmen), Württemberg (4 Stimmen). 1 Der Vertreter Hessens Dr. Freiherr von B iegelebe daß die sämtlichen übrigen Länder, die mit Ja gestimmt der Erklärung der preußischen Regierung anschließen. Darauf nahm der Reichsrat entsprechend dem Antrag seiner arauf nas den vom Reichstag angenommenen Gesetz⸗ entwurf über die Errichtung einer Rentenbankkredit⸗ anstalt zur Kenntnis, ohne Einspruch zu erheben, nachdem der bayerische Staatsminister Dr. von Preger erklärt hatte, daß die bayerische Regierung zwar grundsätzliche Bedenken gegen eine so weitgehende Zentralisation des Kreditwesens aufrecht⸗ erhalten hns. aber bei der Aussichtslosigkeit davon absehe, solche Bedenken zu erheben, und nachdem die Vertreter der württembergischen und der badischen Regierung sich dieser Er⸗ klärung angeschlossen hatten.
n erklärte, haben, sich
Der österreichische Gesandte Frank hat Berlin verlassen. Während sgene Plche vene führt Legationsrat Plönnies die Geschäfte der Gesandtschaft. Der Königlich schwedische Gesandte Freiherr Ramel hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗ sekretär Westring die Geschäfte der Gesandtschaft.
. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Ibl 1a0 kiröm Während, und von 8 1 Legationssekretär Strup die Geschäfte der Gesandtschaft. 1 Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Deutscher Reichstag. 95. Sitzung vom 15. Juli 1925. Nachtrag.
Hisscene Cie 8 Kanitz zu Beginn der zweiten — ir t Graf von Kani Seneha bücrcge egrnfwurfs über die erichnüng der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt gehalten hat, lautet nach dem vor⸗ liegenden Stenogramm wie folgt:
Meine Damen und Herren! Der vorliegende Gesetzentwurf is dazu bestimmt, die Durchfühvung der Bestimmungen des Gesetze über die Liquidation der Rentenbankscheine zu bringen. Das Renten⸗ bankliquidievungsgesetz sieht bekanntlich vor, daß die eigenen Mitter
bank selbst einer landwirtschaftlichen Kreditanstalt überwiesen werden sollen. Das Gesetz, das wir heute zu beraten haben, steht also in engstem Zusammenhang mit den Dawes⸗Gesetzen und bildet eigent⸗ lich einen bisher vergessenen Teil der gangen Londoner Gesetgebung. Nach den Dawes⸗Gesetzen hat bekanntlich die Landwirtchaft die Pflicht, nachdem Industrie, Handel und Gewerbe aus der Renten⸗ bankbelastung ausgeschieden sind, allein die Einlösung der umlaufenden Rentenbankscheine durchzuführen. Sie hat ferner die Aufgabe, zur Abdeckung der Reichsschulden von 1200 Millionen Reichsmark bei⸗ zutvagen sowie dabei zu helfen, die 800 Millionen laufenden üeinn kredite, die der Landwirtschaft gegeben worden sind, in 2 Jahren einzulösen. Nach den Dawes⸗Gesetzen soll nun der Landwirtschaft durch die Zurverfügungstellung von weiteren Mitteln die Möglichkeit gegeben werden, ihre schwere volkswirtschaftlichen Aufgaben durch⸗ zuführen und an der Aktivierung an der Handelsbilanz mehr als bis⸗ her mitzuhelfen. Die Landwirtschaft hat bekanntlich in der In⸗ flationszeit ihre Betriebsmittel verloren, wenn sie auch ihren Grund und Boden erhalten konnte. Ihre Kreditinstitute besitzen nur einen Bruchteil der eigenen Mittel, die sie vor dem Kriege hatten. Die Landwirtschaft hat außerdem in den letzten zwei Jahren sowohl Real⸗ kredite wie Personalkredite in einer Höhe aufgenommen, die eine Ab⸗ deckung aus eigenen Mitteln und eine Verzinsung aus eigener Kraft im Augenblick unmöglich macht. Sie braucht deshalb erstens kurzfristige Personalkredite für die Dauer des einjährigen Produktionsprozesses als Betriebsmithel, zweitens langfristige Realkredite, um die schwebenden Personalverbindlichkeiten in langfristige Kredite um⸗ zuwandeln, drittens langfristige Kredite, um überhaupt wieder in den Besitz von Betriebskapibal zu kommen und im Interesse der Melio⸗
J. A.: Dr. Wiemann.
X
die Folgerung ziehen. und sich bereit zeigen, die Mehrbelastung n en eütsprechende Verteilung der Einnahmen auszugleichen.
pation und der Intensiwierung alles zu tun, was heute möglich ist.
Reichsminister für Ernährung und
Der tschecho⸗slowakische Gesandte Krofta hat Berlin ver- —
der Rentenbank mit Zustimmung der Reichsregierung und der Renten⸗ 8