dorf, ist zum Vorstand bestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber
lautende Stammaktien zu je 100 Reichs⸗
mark. Nr. 4729 bei der Firma „Johann Walter van Munster Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Richard Fackeldey ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 4733 bei der Tr. „L. R. Schaefer Aktiengesellschaft Zweig⸗ w 11“ Le schluß der Generalversammlung v. 9 März 1925 sim folgende Bestim. mungen des Gesellschaftsvertrags geändert worden: 8 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 21, betr. das Stimm⸗ recht, § 25, betr. das Geschäftslahr. Das Grundkapital ist umgestellt auf 400 00 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 400 Reichsmark. Nr. 5036 bei der Firma „Rheinische
5 vom 24.
000 einen Geschäftsführer
destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2 Nr. 5926, „Nheinstrahl⸗Spirituvsen Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Rolandstr. 70. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ —— von Likören und der Vertrieb von Wein und Spirituosen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Käsgen und Heinrich Strahl, Kaufleute, Köln. Fesere e uni 1925. Sind mehrere Ge⸗ süestefabee bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 3300 Reichsmark bringt der Gesellschafter Wilhelm Käsgen vorgenannt in die jellschaft ein: 1500
Reichsmark beschlossen. Die Umstellung
Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗
Bau⸗ und Handelsgesellschaft Seist & Wilde in Leipzig: Dem Gesellschafter Otto Franz Wilde ist durch einstweilige Perfögung des Landgerichts Leipzig vom der
schäftsführer Beger dürfen die Gesellschaft je allein vertreten. 1“
10. auf Blatt 22 811, betr. die Firma American Preß Ageney Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlu vom 2. Juni 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf eintausendfünfhundert
ist durchgefüöhrt. Der E“
ist durch den gleichen Beschluß im 8 ändert worden. 8 1. auf Blatt 23 130, betr. die Fivma
Bankhaus Hölzel, Wehnert & Co.
kura des Rudolf Meyer ist erloschen. 12. auf Blatt 23 513, betr. die Firma
n 1925 das Recht zur Vertretung esellschaft entzogen worden: 13. auf Blatt 16 168, betr. die Firma
elöst. Li
und Knaben
der in der näre vom 24. Apri Umstellung desselben auf Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 25 000 Reichsmark, eingeteil Namen lautende Ak Amtsgericht L
Kaufleuten Karl Wittern und Bergholz, beide in Lübeck Förke tung, Lübeck: Durch
19S, Vanl 1925 it in das biesile H⸗ m 7. Juli ist in das hiesige Han⸗ bei der Firma Vornweg &
12 Pgen Herren⸗ enb übeck, eingetragen: Die Ermäßigung des Grundkapitals nach
v.ög; der Aktio⸗ 1924 beschlossenen
tien
quidator: D ratzscher, Lübeck Amtsgericht Lübeck.
eklei
neral
2*
[45624
ung,
in 500 au zu je 50 RM. übeck.
Aktien
— . ist Gesamt⸗ rokura erteilt; 3. bei der Firma Kohlen⸗ hrke Gesellschaft mit beschränkter 5
Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ iplomvolkswirt Erich
den
erdinand Ebeling ist v . Söhne, die Kaufleute 2— elebe —8 Ebeling und Bemhard Ebelnl haben das Geschäft übernommen und dine offene Handelsgesellschaft gebildet. Ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 5 Budick“ ist fortge „die Firma hei jetzt nur noch „Otto Fiedler 8 a heißt
Abt. B unter Nr. 115, am 22. unij 1925: Firma Deufunk, Mitteldentsch Gesellschaft für drahtlose Telefonie mit
chränkter Haftung mit dem Sitz in
ühlhausen, Th. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 1. November 1924 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertriez elektrotechnischer Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5 RM. Geschäftz⸗ führer ist der Kaufmann Otto Hoßbach in Mühlhausen, Th. Werden mehren Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. 1
]
—
“ u“ . 1 89 H 8
Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin. Frettag. den 17. Lulh 1925
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts
1 Handelsregister.
BZm [45558] „ Knauer Aktiengesellschaft siehe unter Berlin (H⸗R. B
23 968).
Gladbach. [45638]
1*
—
stelle eingegangen sein. l
Milspe: Das Stammkapital ist auf 54 000 Reichsmark umgestellt.
Am 22 ni 1925 in Abteilung B Nr. 202 die Firma „Speditions⸗ und Transportkontor Nadel &. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwelm. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Speditions⸗, Lager⸗ und Transportgeschäften und
1456541, Gennebreck und als deren Inhaber der Ab⸗ Fabrikant Karl Gießler in Barmen, die Arnoldstraße 2. 1 Rudolstadt- Imn Abteilung A Nr. 847 die am nhaber der 15. April 1925 begonnene offene Handels⸗ selbst, ein⸗ gesellschaft in Firma „Schwelmer Metall⸗ Aetzwerk Gebrüder Heute“ mit dem , in Schwelm. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Auaust und Wilbelm Heute daselbst.
Rudolstadt. m hiesigen Hendeisväster teilung A ist heute unter Nr. 622 — Arno Wechwarth, olkstedt, und als deren Kaufmann Arno Weckwarth, getragen worden. 3 Rudolstadt, den 13. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht.
tragenen Aktiengesellschaft in Firma Feb Woppe, Quedlinburg, folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der 229— lung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 12 480 000 Reichs⸗ mark stellt. 17 800 Stück Aktien zu je 700 Reichsmark.
Durch Beschluß derselben General⸗
henstices kaufmännischen Geschäften jeder rt. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1925 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Spediteur Fritz Nadel in Schwelm. Die Bekanntmachungen der senschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ en Reichsanzeiger. 8 Am 30. Juni 1925: In Abt. B Nr. 162 bei der Firma „Berlin⸗Schwelmer Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Schwelm; Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. In Abt. A Nr. 56 bei der Firma “ Lohmann in Schwelm: Der Gesellschafter Franz Theodor Lohmann in Schwelm ist gleichfalls vertretungs⸗ berechtigt. 1 In Abt. B Nr. 171 bei der Firma „Carl Weinreich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwelm: Das Stammkapital i auf 5000 Reichsmark ee- ee Der Kaufmann Max Hensgen 22 1 ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. . In Abt. A Nr. 452 bei der Firma „Wilhelm Breitenbach, vorm. Heitmann & Co“ in G5 Das Handels⸗ eschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Breiterboch in Gevelsberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter vege fortgeführt Die für Otto Breiten⸗ ach eingetragene Prokura ist erl chen. Am 3. Juli 1925 in Abt. B Nr. 12
Liter Branntwein im Wert von 3000 Thevdor Althoff Inhaber Rudolph Reichsmark und 3 Lagerfässer für je 600 Karstadt Aktiengesellschaft in Leipzig, Liter Inhalt im Wert von 300 Reichs⸗ Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt an mark. Zur vollständigen Deckung seiner Friedrich Johannes Peter Christian Melis Stammelnlage von 3300 Reichsmark in Hamburg. Er darf die Gesellschaft nur bringt der Gesellschafter Feenin Strahl in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ vorgenannt in die Gesellschaft ein; eine ve. gewe oder einem stellvertretenden Vor⸗ Schreibmaschine Rheinmetall im Werte 2 smitglied oder einem anderen Pro⸗ von 300 Reichsmark und ein vom Reichs⸗ kuristen vertreten. patentamt unter laufender Nummer Auf Blatt 15 057 des Handelsregisters, 330 781 geschütztes n. Rhein⸗ betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale
strahl, bewertet mit feichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Leipzig in Leipzig, ist am 28. März 1 folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. eingetragen worden: Die Prokura des
Ferner wurde am 5. Mai 1925 ein⸗ Otto Fahle, Franz Barth, Walter Heesch, getragen: Nr. 9020 bei der Firma „Paul Paul Richter, Richand Schwarz, Hans Kuth“, Köln: Die Prokura des Josef Höhne, Fritz Köhler, Carl Zacharias und des Aufsichtsrats) abgeändert worden. Meckel ist erloschen. Dem Max Baller⸗ Hermann Matthäi ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. städt, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß Amtsgericht Leipzig, Abt. I B3I5 E“
den 11. Juli 1925. Lübeck. [45626]
5 Vüe emmme mit vwees Se—gs Pro⸗ 8 zuristen die Firma vertreten kann. Am 11. Juli 1925 ist in das hiesige Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Liegnitz. [45616] Handelsre 8 eingetragen: 1. de Peft ““ In' unser Handelsregister Abt. X „Lühofa“ Lübecker Holzwolle Fabrik Ge⸗ Nr. 1216 ist heute bei der Firma Ulich
ellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, u. Co., Kommanditgesellschaft in Liegnitz, Prsch Straße 61 a. Ferennaa des eingetragen worden:
ist aufgelöst. Die
Unternehmens: Herstellung und Vertrieb Die Gesellschaft Amtsgericht Liegnitz, 7. Juli 1925. g e und 71e. Wichern, beide Lübeck, getragen worden. 8 olgen im Deutschen Reichzanseiger; rechtigt ist, die AS⸗e t zusammen mit rokura des Dr. phil. Fritz Endres
Lübeck. .
Am 10. Juli 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Ida Borkmann, Lübeck, Fleischhauer⸗ straße 26. Inhaber: Frau Ida Borkmann, eeschiedene Brandt, geb. Günther, Lübeck; . -en; Ernst Borkmann. Lübeck, hat oeß ura; 2. bei der Dehn & Ebsen
sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Lübeck: Die
Zweigniederlassun Gesamtprokura Vurmeister ist erloschen; darder, Ma⸗
3. bei der Firma Geor 8
-vv vüene at aft, Lübeck: In er Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1925 üst er Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 ung der Mitglieder
[45625] versammlung ist § 5 Satz 1 der Satzung geändert. 1 Quedlinburg, den 11. Juli 1925
Das Amtsgericht.
1* öü e * “ — i unser Ha register eilung I Nr. 93 ist bei der Firma Franz Rapsch, Optische abriken, Akkiengesellschaft, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1925 ist das Grundkapital um 150 000 RM auf 450 000 Reichsmark erhöht. Die §§ 3, 26 und 15 Abs. 1 der Satzungen sind geändert. Den g ist der § 3a neu eingefügt. Das und⸗ kapital besteht aus 300 Stück Stamm⸗ aktien und 150 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark. 1 8 Rathenow, den 22. Juni 1925. Amtsgericht.
Eisenhandels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung C. W. Bögel & Sohn“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 5229 bei der Firma „Wollstoff⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Julius Lie⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 5481 bei der Firma „Andreas Pillen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Emil Nelles, Köln, hat Prokura. Die Prokura von Senta Wawrzyniak ist erloschen.
Nr. 5499 bei der Firma „Central Lloyd Frachten & Versicherungs⸗ Kontroll⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1925 ist § 1, betr. Name der Firma, geändert und § 2, betr. Gegen⸗ stand des Unternehmens, eingeschränkt. Die Firma ist geändert in: „Central Lloyd Verwaltungs u. Versiche⸗ rungs Koutroll⸗Aktiengesellschaft“.
Nr. 5794 bei der Firma „Richmodis⸗ Haus für Kunst und Handwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Michael Schmidtler ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Wolfgang Bruck⸗Messel, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 5880 bei der Firma „Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Abteilung Köln⸗ Ehrenfeld“, Köln: Dr. Franz Frank, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 5924, „Schuchardt und Schütte Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln, Gereonstr. 18/32. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Fertfesnan der unter der 88 Schuchardt & Schütte bestehenden Kommanditgesellschaft sowie die Fabri⸗ kation und der Handel mit Maschinen, die an anderen gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und der Betrieb aller mit der Fabrikation und dem Handel mit Maschinen im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Grundkapital: 2 500 000 Reichsmark. Vorstand: Kauf⸗ leute Viktor Giraud, Oskar Burghardt, Ernst Müller, Hermann Daniel, Dr.⸗In s Josef Reindl, Berlin, Herndasd Schuchardt, Charlottenburg (stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied), und Emil Ziegler, Köln (stellvertretendes ““] Prokura: Dem Karl Ernst Schellhorn, Berlin, dem Hugo Krusch, Berlin⸗ Friedrichshagen, dem Albert Czeika, Ber⸗ tin, dem Hermann Friedrich Benkendörfer, Berlin⸗Schmargendorf, dem Otto Krums⸗
dorf, Berlin, dem Arnold Lange, Berlin⸗
Niederschönhausen, und dem Oskar Felder⸗
hoff, Berlin⸗Steglitz, ist Prokura in der
Weise erteilt, daß jeder derselben berech⸗
tigt ist, gemeinsam mit einem Vorstands⸗
mitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Gesellschaftsvertrag vom 24. April,
7. Juni 1923 und 23. Dezember 1924.
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der
Vorstand aus mehreren Personen besteht,
durch ee. zur Alleinvertretung be⸗
rechtigte nareseeer sess oder gemein⸗
schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern
oder von einem Vorstandsmitglied ge⸗
meinschaftlich mit einem v Der
Kaufmann Viktor Giraud ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner
wird bekanntgemacht; Das Grundkapital
ist eingeteilt in 10 000 Stück Inhaber⸗ aktien über je 250 Reichsmark. Die Aus⸗
gabe der Aktien zu einem höheren Betrage
Am 16. Mai 1925 in Abteilung B, Nr. 75 bei der Firma „Schürhoff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsbera: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark heraufgesetzt..
In Abt. A Nr. 171 bei der Firma Aug. Braselmann zu Schwelm: Dem Fräulein Toni Weuster in Schwelm ist Prokura erteilt. B 1
In Abt. B Nr. 125 bei der Firma Messinawerk Schwelm Albert Klein und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun
in Vöee 282 “ ist au
12 000 Reichsmark umaestellt.
Am 19. Mai 1925 in Abt. A Nr. 358 bei der Firma Eicken &. Co. in Gevels⸗ 15 “ ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Am 20. Mai 1925 in Abt. A Nr. 382 bei der Firma Jellinghaus & Co. in Gevelsbere: Dem Kaufmann Willi Fellinahaus zu Gevelsbera ist Gesamt⸗ “ durch zwei Proku⸗ risten) erteilt.
Am 23. Mai 1925 in Abt. B Nr. 195 bei der Firma „Union“ Gummihandels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Söhwelm: Der Kaufmann Adolf Schäfer 28. n ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Am 25. Mai 1925 in Abt. A Nr. 849 die am 1. —— Handelsgesellschaft in Firma Hamme Serhclsg mit dem Sitz in Gevelsberg bei der Firma „Fr. Braselmann &. Sohn und als deren Inhaber die Kaufleute G. m. b. H.“ in Schwelm: Die dem Erwin Steinbach und Richard Hammes, Kaufmann Christian Kuhn in Schwelm daselbst. ferteilte Prokura ist erloschen.
Am 26. Mai 1925 in Abt. A Nr. 850 Amtsgericht Schwelm.
die Fi „Alfred Schulte, Eisen⸗ und Snens ds rma in 5 32 n⸗ “ 8 Meaet. 8 —
— — fme red Schulte, da⸗ 8 ereintrag v. 11. 6. 1925: fehst ch neusrranlein 8 Hand erezicteean 8e Cie, Gesellschaft
lbst. Dem Fräulein Gertrud Jacobsen F M in Abt. r. i. . Na m Ge rtre 1 8; .⸗ 16. Mai 1925 ist Gegenstand des
bei der Firma „H. Buttenweck, Gesell⸗ sbaft mit beschränkter Haftüng. in Unternehmens der Handel zmit Schuh⸗ und verwandten Artikeln in
Gevelsbera: Das Stammkapital ist auf waren 3000 Reichsmark umaestellt. Schwerin. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ Am 6. Juni 1925 in Abt. A Nr. 148 mark, Zum alleinigen Geschäftsführer ist bei der Firma J. E. Freptag C. Sohn in der Generaldirektor Hermann Krojanker Schwelm: Die offene Handelsgesellschaft zu Berlin⸗Wilmers orf, Duisburger ise — ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter Str. 19, bestellt. Sind mehrere Ge⸗ ich daran beteiligen; sie kann zu diesem unveränderter Firma von dem früheren schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ wecke Grundstücke. —— pachten oder Gesellschafter Kaufmann Eduard Freytag Se durch mindestens zwei Geschafts⸗ mieten und Zweigniederlassungen im In⸗ in Schwelm fortaesetzt. schan. oder durch einen Geschäftsführer und Auslande errichten. Das Grund⸗ Amtsgericht Schwelm. und einen Prokuristen vertreten. Die kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Vor⸗ eichnung geschieht in der Weise, daß die er sind der Kaufmann Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf sorg Laskowski und der Kaufmann mechanischem Wege hergestellten Firmc Fakob Nauerz in Leipzicg, Der Gesel⸗ der Gesellschaft ihre Namensunterschrift Geftsvertrag ist am 19. Juni 1925 fest⸗ beifügen. Der besonderen Genehmigung gestellt. Besteht der Vorstand, aus der Gesellschafterversammlung unterliegen mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ olgende Rechtshandlungen der Geschäfts⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder fal rer: a) Pacht⸗ u. Miewverträge, d) Be⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied in stellung von Prokuristen, c) Dienstver⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ träge, d) Eingehung von Wechselverbind⸗ treten. . — lichkeiten, e) Einraumung von Krediten, Schönebeck⸗Elbe, den 6. Juli 1925. 1) Erwerb von Grundstücken. Die Be⸗ Preuß. Amtsgericht. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amis⸗
Schönlanke, [45661
In das Handelsresister Abt. A ist gericht chwerin i heute die Firma F. Zylber. Kreun a,Dft⸗ schwerin, Mecklb. [45666] bahn, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Bmelkaneteanteng d. 17. 6. 1925: mann F. Zylber in Warschau eingetragen Fiohna M. endugsche Politatins.
illy Behnke. Si
worden. . 3 Uschaft Inh. 3 Schönlanke, den 20. Juni 1925. Er schaf 8 . JInb.: Kaufm. Wi 8 3 Behnke, hier. Amtsgericht Schwerin i. M.
Das Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [45676 Handelsregistereintrag vom 17. 6. 1925 zur Firma Mecklenburgische Total⸗ Gesemschaß mit beschränkter Febman ier: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Walter August ist der Fabrikdirektor Anton Leonhard Moers zum gIchästsfahee⸗ bestellt. Amts⸗ gericht Schwerin i. M.
Handelsregistereintragungen: R. B 68 zur Firma „Elektro oren & Dynamo Werke, Gesellschaft beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: der bereits bekanntgemachten Eintra⸗ 137: 1 üts b ie Eintragung der eig rk⸗ ellung ist auch in dem Register der igniederlassung zu Neuß erfolgt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 25. 6. 1925.
ngard. [45642] i der unter Nr. 6 des Handels⸗ ters Abt. A eingetragenen Firma Diest⸗Daber Freiheit Miederlassung — 8 tikow) ist heute eingetragen: Die Bei Nr. 19, Firma Bürgerliches Brau-⸗ ta lautet jetzt Otto von Diest⸗Plan⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ v. Inhaber ist der Rittergutsbesitzer tung, hausen, Th., am 6. Jult ulllo von Diest in Plantikocv. 1925: Durch Generalversammlungsbeschluß misgericht Naugard, 9. Juli 1925. vom 25. Mai 1925 ist das Stammeapin 1 —
umburg, Saale. [45643]
unter Abänderung des § 4 des Statut 1 auf 450 000 RM umgestellt. Drs ⸗ Em Handelsregister A Nr. 565 ist heute der Firma E. Freund & Co., Kamm⸗
schäftsjahr läuft unter Abänderung des § 3 des Statuts vom 1. Okober bis ik in ss vh— S. folgendes ein⸗ z 1 -—2 8 r 7* „72 Bei Nr. 53, Firma Chemische Fabrik unlrikanten Emil Freund und Max § „Hebesa“, Gesellschaft mit beschränkter aus der Gesellschaft ausgeschieden. aftung in Mühlhausen, Th., am 6. Juli Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 925: Durch Beschluß der Generalver⸗ e Gesellschafter Kaufmann Otto Roh⸗ sammlung vom 29. Mai 1925 ist das r in Naumburg a. S ist alleiniger 1’ scber, der Firge., 10, Juli 1925 un 7 2 8 8 0. 8 unten, nderung der Satzungen um Das Amtsgericht Bei Nr. 35, Firma Brauereiverein 5 45644 Westthüringen, Gesellschaeft mit be⸗ 2 Handelsregister A c bert⸗ schränkter Haftung in Mühlhausen, Th., der unter Nr eingetragenen am 22. Juni 1925: Durch Generalver. zma Tappe & Cosack in Neheim fol⸗ das Stammkapital auf 1200 RM um⸗ Die Prokura des Kaufmanns Hermann gestellt, der Aufsichtsrat ist aufgehoben pwein in Neheim ist erloschen. unter Aenderung der §9 3, 6 der Satzung. Den Prokuristen Josef Hellwig und Amtsgericht Mühlhausen, Th. inrich Löbbecke ist mit der Maßgabe
ookura erteilt, daß sie die Firma gemein⸗ Mülheim, Ruhr. [45636]
aftlich vertreten und zeichnen können. In das Handelsreaister ist heute bei cheim, den 8. Juli 1925. . der Firma „Gerhard Post & Co.“ zu Das Amtsgericht. Mülbeim⸗Ruhr eingetragen: 8s “
jur. Euchar Albrecht Schmidt ist erloschen.
Die Prokura des Dr. Mülheim⸗Ruhr, den 23. März 1925. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [45632] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Kirmes, Großhandel mit Produkten der Maggi⸗Gesellschaft, Handelsvertretungen zu Mülheim⸗Rubr, eingetragen: „Der Kaufmann Wilhelm Biskamp ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juni 1925 onnen. Die Firma ist geändert in „Karl Kirmes Inh. Karl Kirmes u. Wilhelm Biskamp“. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Geschäftszweig besteht in dem Vertrieb von Konserven, Feinkost⸗ waren und Maggi⸗Erzeugnissen. Mülheim⸗Ruhr, den 30. Juni 1925. Amtsgericht.
Bei Nr. 71, Firma „Dufa“ Deuts⸗ Uhrenfabrik, Aktiengesellschaft, 2 üc. hausen, Th., am 22. Funi 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1925 ist § 21 der Sa (Berechtigung der Aktionäre zur Lng nahme an der Generalversammlung) ge⸗ Kncheten. 38, Firma T
i Nr. 88, Firma Textilien⸗Vertrieh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlhaufen, Th., am 22. Juni 1925. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1925 ist die Umstellung erfolgt und das Stammkapital unter Abänderung def 4 4 der Satzung auf 500 RM fest⸗ gesetzt.
[45655]
t
St. Goarshausen. ; B Nr. 9 is
In unser Handelsregister sam 13. 8 1925 bei der Firma Holz⸗ und Industriebedarf G. m. b. H. in Sises rshausen die Nichtigkeit der Ge⸗ e t eingetragen.
Amtsgericht St. Goarshausen.
Saulgau. 1 45657] Im Handelsre ister Abt. Gese schafts⸗ firmen ist am 27. Juni 1925 eingetragen worden:
Bei der Firma J. Bautz, Aktien⸗ gesellschaft, Erntemaschinenwerk, mit dem Sitz in Saulgau: „Dem Kauf⸗ mann Johann Stadler in Saulgau ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamt⸗ Frokura der Kaufleute Eugen 86 und ohann Stadler, beide in Saulgau, ist erloschen.“ W. Amtsgericht Saulgau.
schmalkalden. [45658]
In das Handelsregister A ist bei
Nr. 137 Firma Friedrich Wiegand &
Volkert in Barchfeld eingetragen: Die
Firma ist erloschen. b
Schmalkalden, den 10. Juli 1925. Das Amtsgericht.
Königsee, Thür. [45612] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist bei der Firma Gebr. Bergmann in Mellenbach eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Bergmann in Mhalenbach 8 aus FFee. if saus. eschieden. Die offene Handelsgese
6 aufgelöst. Dem Buchhalter Rudolf Sommer in w-. Prokura erteilt. Königsee, den 10. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Rathenow. 1 Neewege In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 760 ist bei der Firma Willi Butz &. Co., optische Horn⸗ u. Schildpattwaren in Rathenow, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Mathke ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene “ eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt. Rathenow, den 6. Juli 1925. Amtsgericht.
schmölln, Thür. 4445656] Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 54 — Emil Stötzner in Schmölln Thür. — heute eingetragen worden, da dem kaufmännischen e teg Paul 52 “ in Schmölln Prokura er⸗ eilt ist.
Schmölln, den 13. Juli 1925.
Thür. Amisgericht.
SsSchönebeck, Elbe. 1—2 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 68 die Firma „Lessing⸗Aktien⸗ Pee mit dem Sitze in Schönebeck⸗ 8 be eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist vüeee; einer Zucker⸗, Keks⸗ und Schokoladenfabrik in Groß Salze, eeees und Vertrieb von Zucker⸗, okoladen⸗ und Kekswaren. Die Ge⸗ sellschaft gleichartige
Könnern, Saale. [45613] In das hiesige SendeLsrhhcter Abt. B Nr. 11 ist heule bei der Mitteldeutschen Flanschenfabrik, Ii Hefen. in Leben⸗ 289 eingetragen worden: Die prokura des Betriebsleiters Wilhelm Korff ist erloschen. Könnern a, d. S., den 11. Juli 1925. Das Amtsgericht.
Rheydt, Bez. Düsseldorf. (45652] In das Abt. B ist ein⸗ setragen worden: 1 Unter Nr. 126 am 30. 6. 1925 bei der Firma Heck & Kämmerling Gesellsch mit beschränkter Haftun in Rheydt: Durch Beschluß der 0 vom 1. Mai 1925 ist das tammkapital von 300 000 ℳ au 5000 Reichsmark umgestellt worden. § des — — ist dement⸗ rechend geändert worden. 1 62 Nr. 87 am 30. 6. 1925 bei der irma W. Junkers Spinnerei Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in eydt: Dem Kaufmann
— Wilhelm kers ist Prokura erteilt.
Janterai 2 unter Nr. 1154 die Firma Elektrozentrale Rheydt Lersch & Co., Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Gottfried 4 Tech⸗
Lötzen. [45618) In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 239 die Firmg des Kauf⸗ manns Johann Eggert in Lötzen einge⸗
tragen worden. Lötzen, den 27. Juni 1925. Das Amtsgericht.
von Helamnole un vendandter u ist erl 4 tammkapital: keichsmark. 8 EI“ L Lübeck. Prokuristen: Kaufleute Heinrich
Lötzen. 45619]] unser egeles ister Abteifans A seben Gesamtheo ees Heebseaee; 2 1 1 heute un en 8 Föben 88 vertrag ist am 6. Juli 1925 errichtet. Die “ der Gesellschaft er⸗
Lötzen, den 27. Juni 1925. 1 1
1 5 ; bei der Firma Lübecker Olmühle Aktien⸗ as Amtsgericht. Feselschakt (vormals G. C. A. Aemu) Lübeck: Ingenieur Karl Habert in Siems hat Gesamtprokura vraestalt daß er be⸗ einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten; 3. bei der Firma „Buddenbrook⸗Buchhandlung“, Ge⸗ Fe e mit beschränkter Haftung, Lübeck:
8
Lötzen. 1— 189 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 240 die Firma des Schuhmachermeisters Hermann Basalla in Lötzen eingetragen worden. den 27. Juni 1925.
Das Amtsgericht.
Die ist
Leipzig. b [45615] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 2637, betr. die Firma Daheim⸗Expedition (Velhagen & Klasing) in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Edgar Willy Ottomar Pilz in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 3017, betr. die Firma Mareus Harmelin in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Max rmelin in Leipzig eingetreten. Seine rokura ist erloschen. 3. auf Blatt 6278, betr. die Firma Otto Freyberg in Leiaig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann phil. Carl Otto Curt Freyberg in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4. auf Blatt 8793, betr. die Firma Richard Dverfel in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kurt Doerfel ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Der Ingenieur Franz Doerfel in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 5. auf Blatt 9303, betr. die Firma L. Hepner in Leipzig: In die Ge⸗ schaft sind die Kaufleute Jacob Hepner und Gedalja Hepner, beide in Leipzig, eingetreten. 6. auf Blatt 21 912, betr. die Firma Drogenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaftewversammlung vom 11. März 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗
erloschen. 1 Amtsgericht Lübeck.
Mannheim. 1145629] In das Handelsreaister wurde zur Firma „Pfälzische Malzfabrik A. G.“ in Mannheim eingetragen:
Am 17. Dezember 1924: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 RM umgestellt und § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der ein⸗ ereichten Niederschrift abgeändert worden. erner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM
eingeteilt. Jakob Hammel⸗
beisse, 145645] In unser Handelsregister Abt. B ist nte bei der unter Nr. 23 eingetragenen irma Kommunales Kraftwerk Oppeln, ktiengesellschaft Neisse, folgendes ein⸗ ragen worden: 1“ Durch schriftlich herbeigeführten Be⸗ luß s Mai 9 L. 8* See drats Eugen Hi g der Landra sbert ven. Pie gene Neisse zum Vor⸗
nd gewählt worden. 1
Amtsgericht Neisse, 8. Juli 1925.
[45646
Bessefe. Handelsregister à. Nr. 49 1
In unser delsregister .548
2₰ die offene eeee chaft „Rieger 8 niats Fhnaig; — Notore rwerkstatt, Ne⸗ 8 tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ Uschafter sind der Mechanikermeister schard Rieger in Neisse, der Draht⸗ arenfabrikant Fronz Olbrich in eisse II und der Vondwwi rt Bruno Dieck⸗ ß in Neisse II. Die Gesellschaft hat 7 1. April 1925 begonnen. Zur Ver⸗ etung der Gesellschaft sind zwei Gesell⸗ 9 jeder ““ mit
Uünem Prokuisten ermächitgt.
7 Amtsgericht Neisse, 10. 7. 1925.
geumünster. [ĩ45647] Eingetragen am 4. Juli 1925 in das handelsregister Abt. A Nr. 298 bei der irma Georg Behr, Neumünster: Die rma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster 8
In das Handelsxegister B ist am 1. Fuli 1 die v mit be⸗ hränkter Haftung in Firma: Gemeinnützige Bausesel chaft Enniger. h, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung“ mit dem Sitze in Ennigerloh, ein⸗
kann Unter⸗ nehmungen kaufen, achten oder sonstwie i
Lötzen
Lötzen. ve2. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 242 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Siegmundt & Meyer, Holzhandlung“, und als persönlich haf⸗ tende Gesellscha ter der Kaufmann Emil Siegmundt in Widminnen und Kaufmann “ Robert Meyer reis Oletzko, 8.—n worden. 2. Gesellschaft hat am 15. Mai 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Lötzen, den 2. Juli 1925.
Das Ametsgericht.
Lübbecke. [45627] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Gebrüder Wiechens und van de Weyer in fcbbec beute Ffingetragen⸗ Hie z ell⸗ ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 8. 8 1925. „ Das Amtsgericht.
sSchwelm. 45663]
In unser Handelsregister 1 ein⸗
etragen:
8 Am 9. Juni 1925: 1 In Abt. A Nr. 852 die am 1. April 1925 begonnene offene Handelsgesellse aft in Firma E. & F. Wilke mit dem Sitz in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wilke und die CEhefrau Kaufmann zul. Wilke, Elfriede geb. lüs, daselbst, Zur sind nur seide 8g. 585 in Gemeinschaft oder der Gesellschafter Fritz Wilke mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Paul Wilke in Schwelm ist Einzelprokura
erteilt. 1 In Abt. A Nr. 851 die Firma Stephan Koberg in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan
Koberg, daselbst. 8
2ebtN 9. Ies den de. Fr esicn e mürcg. J1 „In Abt. A Nr., 7 8* r Firma 8e Nas Handelsregister Abt. B ist c. Josef Franke“ in “ 5
heute bei der „Speditions⸗ und Handels⸗ Niederlassung ist nach Barmen verlegt. esellschaft „Wschod“ G. m. b. H. in — Abt. B Nr. 157 bei der Frma Fzenstochau“, weigniederlassung in Eisen⸗ und Lger ing. Kreuz Dst eingetragen “ 3 8. eneefn, ha 9 ain Zweigniederlassung in Kreuf ist auf 73 000 Reichsmark erhöht, Der Fabri⸗ gehghen. ne Feena ist erl saen. kfeant Peter Nowotnick aus Velbert ist Das Amtsgericht 3 zum weiteren Geschöstefchete bestellt. Er 1 —Pe. bö sbegige. 3 se emanen Schwelm. ehdeking d, Ae. sind nur gemein ess 0! (Prokuristen Fräulein Magdalene Wehde⸗ bsn üunser Handelsregister ist einge Fr 88 8., Mlen En 8 “ räen:2 Mai 1925 in Abteilung B meinsam mit dem Geschäftsführer Nowot⸗
7 G tigt Nr. 176 bei der Firma Paul Klevinghaus nich vertretungsberech Gesellschaft mit beschränkter Haftung in n n.8 K. Nr. Se 8 27 Fex. Schwelm: Das Stammkapital ist auf Gebr. örken ien n 20 000 Reichsmark umgestellt. Gevelsberg; Die Prokura des Kaufmanns —Am 9. Mai 1925 in Abteilung A Eugen Besgebe⸗ 1- erloschen Nr. 415 bei der Firma Gebr. Lange zu A 4 N. 8g 2 Fuma Gevelsbera: Die Kaufleute Paul und F Abt. . b. ei e Otto Lange sowie Fräulein Helene Lange, G estfälische Me v sämtlich in Gevelsberg, sind in das Ge⸗ Koch t8 er 2 üeer. 8 sschen schäft als versönlich hafiende Gesellschafter BZIn Abt. B 2₰ 1 19e bei berge. eingetreten. Die nunmehr aus der Witwe Gust. 88 1 832 b Otso Lange. Adele geb, Wielina, zu schränkter Haftung in Schwelm; 4 Gevelsbera und den drei vorgenannten Stammkapital ist auf 500 Reichsmar Gesellschaftern bestebende offene Handels, umgestellt. Der “ vee gesellschaft het e2 See 986 Faer “ ist als Geschäfts⸗ begonnen. Zur Vertretung sind nur die fen. 8
Wtwe Otto Lange und Paul Lange jeder Am 17. Juni 1925 in Abt. B Nr. 166 allein berechtiat. Die für Paul Lange bei der Firma Schlabach &. Flockenhaus, eingetragene Prokura ist erloschen. Der Gesellschaft mit beschränkter Heftunß in. Kaufmann Otto Lange ist durch Tod aus Gevelsberg: Die Gesellschaft ist ni tg der Gesellschaft wieder ausgeschieden. Am 19. Juni 1925 in Abt. B Nr.⸗ nell. biegs
Am 11. Mai 1922 in Ahbteilung A bei der Firma 223 §& Schmitz, Schwerin i.
Nr. 848 die Firma Karl Gießler in Gesellschaft Haftung, in!
niker in Rheydt, 2. Johann Faßbender, Kaufmann in Rheydt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1925 be⸗ onnen. — Unier Nr. 1155 am 8. 7. 1925 die Firma Westdeutsche Baumwollweberei Kheydt Inh. Wilhelm Hemeen und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm 5-2 m. Geschäftslokal: dt, Amitenstr. 126. Behüdha. Rr. 512 am 2. 7. 1925 bei der Firm e in Rheydt: Die 1 ist erloschen. ö 958 am 8. 7. 1925 bei der Firma Fes Spelten in Rheydt: Die 1 ist erloschen. Fiühaen Nr. 2772 am 6. 7. 1925 bei der
Firma ö in Rheydt: Die irma ist erlose
n. Unter Nr. 845 am 10. 7. 1925 bei der Firme se Königs in Rheydt: Die irma ist erloschen. Unter Nr. 1073 am 2. 7. 1925 bei der Firma Wilhelm Beltgens, Rheydt: Die — ist von Amts wegen gelöscht.
Unter Nr. 965 die Firma Ee fte s Versandhaus Paul Genandt, Rheydt. oll von Amts wegen gelöscht werden. er Firmeninhaber Kaufmann Panl⸗ Genandt, zurzeit unbekannten Aufenthalts oder eeseen Rechtsnachfolger wird von der be⸗ absichtigten — benachrichtigt und ihm zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs fin Frist bis zum 1. November 1925 gesetzt.
8 Amtsgericht Rheydt.
in Dibowen,
Am 11. Mai 1925: mann ist als Vorstand ausgeschieden. Die Prokurg des Martin Bendheim ist erloschen. Kaufmann Martin Bendheim, Mannheim, ist als Vorstand bestellt. Amtsgericht Mannheim.
Massow. [45630] In unser Handelsreagister A ist heute bei der Firma Martin Aron vorm. Hirsch in Massow (Nr. 21) ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Ernst Aron ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Massow, den 13. Juli 1925.
Muhlhausen, Thür. [45631] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A unter Nr. 7. Juni
Mülheim, Ruhr. [45634] In das Handelsregister ist heute bei r Firma Günther & Befftink offene Handelsgesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn eingetragen:
Der Architekt Heinrich Günther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Fräulein Marie Beeftink in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Mülheim⸗Ruhr, den 30. Juni 1925.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [45635] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Münch, Gesellschaft 8 mit beschränkter Häaftung zu Mülheim⸗ etragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Ruhr eingetragen: nst am 23. April 192 abg schlesen. Die Prokura des Hubert Herzog ist Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ erloschen. berung des Baues von Wohn⸗ und Heim⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 30. Juni 1925. ätten au emeinnütziger Grundlage. Die Amtsgericht. bescsöhs Lae sind der Amtmann Fritz
Hrausfeld und der Kaufmann Pau Mülheim, Ruhr. [45633]
Kalthöner beide in Ennigerloh. Sind In das Handelsregister ist heute bei ehrere Geschäftsführer vorhanden, so be⸗ ter Firma Thyssen & Co. Aktiengesell⸗
arf es 2 Abgabe von Willenserklärungen schaft zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen:
en I von mindeste Dr. Edmund Roser ist als Vorstands⸗ äftsführern.— mitglied ausgeschieden. 1 Amtsgericht Oelde Mülheim⸗Ruhr, den 1. Juli 1925. vr- Eeaec ech. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. . [45637 In das 6eehen ist heute bei
der Firma Kohlenkontor Weyhenmeyer
&. Co., Kommanditgesellschaft zu Muͤl⸗
heim⸗Ruhr, eingetragen:
Acht weitere Kommanditisten sind bei⸗
88 sell
LAeF Npril 1925 ist in das bies m 17. Apri ist in das hiesige andelsregister eingetragen bei der Firma 1 85 am 20 Hmndel Privatban, Tübec: bur Be⸗ 1925, Firma Ida Hochheim, Möslersen. luß der Generalversammlung vom Th. Inhaber: Frau Ida Hochheim, 21. Mag 192 ist der Gesellschaftsvertrag 878 Pelene znsgist Wilzelm 8 — — z 8 . i Nr. „Firm ⸗ als dem Nennwert ist statthaft. Der Vor⸗ kapitals auf zweitausendvierhundertachtzig , Bracehecch eeiagh nächre bein, Heyerode, am A. ni 1929: De u
ssttand ist vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Reichsmark beschlossen. Die Umstellun ü 8 3 ü n 1 8 5 1 1 8 Kaufmann Albert Krumbein, er in nats 2 Die Berufung der ist durchgeführt. Der Gesenfheftsbertseg er.-Saeg b. 2 beag 1 en — jetzt in Heppenheim S B., 8 Srer erve ammlung erfolgt durch Ver⸗ ist durch den F schluß in den kapitals der Gesellschaft nach der be⸗ ist aus der Rv ausgeschieden. 8— ichung, mindestens 21 Tage vor dem §§ 3 und 5 abgeändert worden. Ernst 88 enen Umstellung desselben auff Bei Nr. 361, Fr. Rathgeber, Mühl⸗ an “ vörnin.. — Nae-vnen. Bergmann ist als Geschäftsführer aus⸗ ichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital Felsen. Th., am 15. Juni 1925: Die b 8,2 er Gesellschaft erfolgen durch geschieden. “ beträgt 1 500 000 RM, eingeteilt in Fabrikanten Friedrich und Paul Rath⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder 7. auf Blatt 22 380, betr,. die Firma 26 Aktien zu je 20 RM und 9734 des Aufsichtsrats sind: Frau Siri von Robert Erasmi in Leipzig, Zweignieder⸗ Aktien zu je 100 RM. güe Zaumbach, geb. Svedelius, Berlin⸗Grune⸗ Lchacg. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ Amtsgericht Lübeck wald, Justizrat Georg Mankiewitz, Ber⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. veceie tsKadaer e Pe lin, Kommerzienrat Berthold Manasse, 8. auf Blatt 22 635, betr. die Fi Berlin, Kaufmann Karl Schuchardt, Holländisch⸗Deutscher Geschäfts⸗ Charlottenburg, Rittmeister a. D. Max verkehr Gesellschaft mit beschränkter vpon Baumbach, Berlin⸗Grunewald, Be⸗ Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ triebsbeamter Fritz Müller, Berlin. Die versammlungen vom 31, Januar 1925 und mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗19. Juni 1925 haben die Umstellung des stücke können während der Dienststunden Stammkapitals auf fünfhundert Reichs⸗ bei Gericht eingesehen werden. mark beschlossen. Die Umstellung ist „ Nr. 5925. „Akker⸗Präparate⸗Gesell⸗ durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag 8- schaft mit beschränkter Haftung“, durch die gleichen Beschlüsse im § 3 ab⸗ Köln, Gutenbergstr. 53, Gegenstand des geändert worden. Unternehmens: Die Herstellung von hygie⸗ 9. auf Blatt 22 679, betr. die Firma nischen, kosmetischen, chemischen und phar. Otto Beger Gesellschaft mit be⸗ mazeutischen Präparaten und verwandten schränkter Haftung in Sommerfeld: Artikeln ihr Vertrieb in Deutschland. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Stammkapital. 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom sfmsfüe. ieter Pauptit, Kaufmann, 14. Mai 1924 im § 7 9.
8 8 bgeändert worden. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni Zum Geschäftsfü⸗ 1925. Sind mehrere Füg ehge⸗ be⸗ schäftsführer ist bestellt Gertrud
[45621]
Schwerin, Mecklb. [45665]
indelsregistereintrag v. 24. 6. 1925: Fiban 2 W. & N. Gesellschaft mit beschränkter tung. Sitz Schwer in i. M. Gesellscha trag v. 24. 2. 1925. Gegenstand des Unternehmens: Fabrika⸗ tion u. (Handel) Verkauf von Kleinfahr⸗ vngen, Flex Ant — Beteineers an ähnlichen nternehmungen. damm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Ernst Wollermann und Bernhard Neupert, beide hier. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Gesellschafter Wollermann eine Sach⸗ einlage, bestehend in Konstruktionen und Schutzrechten, ein Fahrzeug mit Fuß⸗ betrieb betreffend, im „von 28 Reichsmark u hat. Amtsgericht Schwerin i. M.
[45662]
eber sind aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ ben. Die Gesamtprokura des Georg inze und Franz Schwarzburg ist er⸗ oschen, beiden ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 470, Firma Gustav Müller, Mühlhausen, Th., am 22. Juni 1925: Nach Auflösung der Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Gustav Cohnhoff in Mühlhausen, Th., alleiniger Inhaber d der Firma. Bei Nr. 304, Firma Chr. Kirschmann, Mühlhausen, Th., am 3. Juli 1925: unter g (Anstellung und Entlassung von Nach Auflösung der Gesellschaft ist der Beamten) abgeändert worden. Der Ab⸗ bisherige Gesellschafter Kaufmann Walther sch des § 22 des Gesellschaftsvertrags ist Gebhardt alleiniger Inhaber der Firma. gestrichen worden. 8 Bei 8 „ Firma G. Danner, Amtsgericht Lübeck. Mühlhausen, Th., am 3. Juli 1925: Dem Q—C·s—u Kaufmann Georg Döring in Mühlhausen, I amtprokura erteilt. Die Pfs ra des Ernst Heinemann ist er⸗ oschen. i Nr. 247, Firma Otto Fiedler, getreten. vorm. Fr. Budick in Mühlhausen, Th., ü r, den 6. Juli 1925.
Mülheim⸗R am 7. Juli 1925: Der bisherige Inhaberl imtsgericht.
Rossla, Harz. 145653 In das Handelsregister Abteilung Bi heute folgendes eingetragen: enstorfer u. Wesche, Fesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Roßla. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der ndel mit Bau⸗ materialien, Ausführung aller g ⸗ und Tiefbauten und a einscht üsigen Arbeiten. Stammkapital be ägt 5000 Reichsmark. Geschäftsfühxer sind die Bauunternehmer Willy Wesche und Mathias Hienstorfer in Roßla Der Ge⸗ fellschaftsvertraa ist am 31 März 1925 errichtet. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Gesellschafter Wesche hat 2000 Reichsmark seiner Stammeinlage darch materialien in diesem Werte eingebracht. Roßla den 4. Juli 1925. 18
Das Amtsgericht.
Lübeck,
Am 1. Juli 1925 ist in das hiesige Hendelsrsagie eingetragen bei der Firma ohannes Haag, Maschinen⸗ und Röhren⸗ . Aktiengesellschaft, Seeseüede assung Lübeck, Lübeck: In der General⸗ versammlung der Aktionaͤre vom 18. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 19
[45623]
rtelsburg. 45648]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 137 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hotel Berliner Hof Ortelsburg und Bahnhofshotel ortelsbung Max Horn, Hotelbesitzer Ortelsburg, den 6. Juli 1925
Amtsgericht.
1; in, Mecklb. 8.meigügestere ntre v. 24. 6. 1925 Industvie⸗Vertrieb rmann erloschen. Amtsgericht
88
Lübeck. [45622] (456731 Am 6. Juli 1925 ist in das hiesige — andelsregi ster eingetragen: 1. bei der irma Lübeck Linie Aktiengefellschaft, kübeck; 2. bei . Lübeck⸗?
verehel. Eilenberger in Falkenhain bei
— (45649 Wurzen. Lonedunburg ¹
In unser Handelsregister Abteilung B ist benee † der unter Nr. 36 ein⸗
” Ge⸗ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck. Wen