Dr. Brüning (Zenkr.) begründete die neuen Anträͤge der Kom⸗ und Ko sch (Dem.) wurde für Lederabfälle wegen ihrer be⸗ dn 22,2 — “ zur Lohnsteuer, die die festen Abzuze anstatt der pro⸗ sonderen Bedeutung 2 das Handwerk, die Landwirtschaft den I (in ee.n ö ig 1. 2 Sehhehaer vom 15. Jull d darüber geklagt, daß die Ware unter der Hitze auf Berichte von auswärtigen Devisen⸗ unb 918 8 — n .Jg 9. 9 — 224,2 8 en nalen Abzüge einführt. Auch jetzt hat der Uebergang zum festen/ Handel eine besondere Position eingesetzt. Dagegen wurde der An⸗ erg mit der Vorwoche): Mggi elfach wir leidet. Die Konsumnachfrage ist lebhaft. Die 8 Wertpapiermärkten. “ mburg 50, Helsingfors 14,05 Antwerpen 26,00. Stockholm 150,60,
gewisse Bedenken, weil die Preigentwicklung und damit die trag derselben Abgeordneten, diese Abfälle bis Handgröße zollfrei zu Aktiva. 1 Transport leitctk 18 d. M. um ℳ b erhöht. Die amt⸗ 8 1cs e. 16,65.
8 ber h sedeggrmaßigangen nicht übersehen werden kann. Dafür Cflen und bihe zur dophelzhn Hndgröhe mit einem Zoll von zetzn 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile... 17n 22 stjetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel. 8 Devisen. 82 1 Wwenbagen 128, — e.
ohne zrdsel Softem der festen Abzüge nach der sechnischen Seite bin] Mark zu belegen, abhelehnt und ein Antrag der Regierungs⸗ .. (un7- 2120ie Preisfegaehade geben zu Käußers Latten. war am 16 Juli 1925: London, 18. Jult. W. T. B.) Devisenkurse. Paris 103,07.
Ae. vorzuziehen, weil es die bei dem jetzigen System parteien d ene e eee” für als Leder noch verwendbare Abfälle 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ nveränden)isäch 98 4ℳ 188. 18. Juli ℳ 1.73, 16. Juli Ila Qualität New York 4,86 06, Deutschland 20,42 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. London, 18. Jult (W. T. B.) Silber 32,00, Silber
8 3000 Mder Hebergangeschwierigkeiten 1.öIve inen Zon bon.: die Paneestvone 1 u“ Nussp b 8* 1hese e'olvmnten, das Pfund fein zu Pralicis Juli ℳ 1,56. 16. Juli 812 ℳ 12½ 88. 8₰ Belgien 105,05. Spanien 33,52, Holland 12.11,00 Italien 131,00, auf Lieferung 32110. 82
8 * ilmismatia C — 28 1 Lehei 8'* mark berechntet ..... ; arine: Geringe Nachfrage. — malz: Schweiz 25,03, Wien 34.60 Schillinge.
uch die unverhältnismäßig höhere Entlastung der oberen Lohn. Sozigldemokraten war auch hier Zollfreiheit beantragt. Die demo⸗ 1 068 673 00 1,36 — Marg. Woche im Chicagoer Terminmarkt Schweiz 25. 8 tew York steuerpflichtigen wird beseitigt und eine weitere starke Entlastung bei kratischen Vertreter wünschten unter Hinweis auf die Bedeutung und 3 (†+ 3072 OnL Verkäufe, die bei Beginn der Woche im Chicag 8 Zürich, 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. New Por 1 ¹ 4 — anAc 8 5 3 4 8 . G zwar: e e Stimmung und einen Preisrückgan 82, Mailand 19,07. 8 2 S I1 v“ ““ Helüindustrie . Goldkassenbestend RM 975 574 000 uüsnat. 1“ easgea —x ee 96, b.. ö r. Hels 2288 EE““ ; 39 g. Eebagtag werden, auch nicht, was die Grbobunz des stewefreien Gestlene ofikion „Spertholz beareitet“ zu streichen. Abg. Rosenbers Golpdepot (unbelastet⸗ . 627 000) kureten Getreidemärkte —2 82 e lgen 2 , 88 — Kopenhagen 108,75, Prag 15,25, Berlin 1,22,60, 5— 8 88 süha⸗ für das Deutsche Reich) vom 17. Ju 2 ⁸ fiis — Betannt⸗ inimums anbetrifft. Um aber eine automatische weitere Entlastung. (Komm.) hob hewor, daß Eingaben in dieser Richtung auch von ausländis chen⸗ — 9 8 Spekulation zu Deckungskän d. 2 8 Aᷓg . N tgweiß * pest 0,00,72,50, Belgrad 9,05, Sofia 3,75, Bukareft 1 * — 1. Konsulatwesen: — Reichs und der er Seeeee eeftch hg herbeizuführen, wird ein Initiativgesetz ein- dem Reichsverband des deutschen Handwerks und von dem deutsch⸗ banke en Zentralnoten⸗ 1u1p tierungen zur Folge hatten. Entsprechend fan ier die Preise noch 98,50, Helsingfors 13,02, Konstantinopel 2,85 Atben 8,25, Buenos machung über den Abschluß einer Ver rung — 3 Steuer⸗ gebracht bei den Beratungen im Plenum, wele „ nationalen Abgeordneten Paeth als Vorsitzenden des a „ 98 099 000 8 der Packerforderungen statt, während hier die Preise See- Aires 207,25, Italien —,—. b Länder für den Kostenausgleich in der Strafrechtspflege. — 3. 8 aufkommen aus der Fohnstever so 8 auf 12* Fülrcdas, Gans. der Berliner Holzindustrie 1nh. g. sind. Verbanben 3. Bestand an dech z n6r 2 2 445 000 üieten nverändert blieben. Die Konsumnachfrage blieb ruhig. Kopenhagen, 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London und Zollwesen: Verordnung uüͤber 2—— fa bezeiace des . mark beschränkt, bis ein steuerfreies Existenzminimum von 100 Reichs⸗ wurden die Anträge von sämtlichen Mitgliedern der Regierungs⸗ 8 an deckungsfähigen Devisen .. 224 bpeck: Keine Nachfrage bei festen Preisen. — böüü,10. New York 4,76 ¼. Berlin 113,20, Paris 22,60, Antwerpen Massengüter. — Bekanntmachung über Einlaß egc 22+ mark monatlich erreicht ist. Der neue Antrag sieht weiter vor, daß hparteien, kinschljeßt des Abg. Paeth, abgelehnt. Mit derselben Mehr⸗ 4 ti 85 24 00]E; 6 hL2,16, Zürich 92,55 Rom 17,90, Amsterdam 191,25, Stockholm eingehenden Kartoffelsendungen. im M wat Junt 1925.— die Abzüge für die Veranlagungspflichtigen um 20 Prozent niedriger beit wurde schließlich der Zollsatz der Regierungsvorlage beschlossen..* „ „ sonstigen Wechseln und Schecks. 526 453 00 111 1 [28,00, Oslo 85,60 Helsingfors 12,00, Prag 14,30. ranntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 5 ——2 über Ausfuhr gehalten werden sollen. Auf diese Weise soll die Benachteiligung 5 d — 32. “ e“ 8 G 8 Stockholm. 18. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: ũ —25 der Lohnsteuerpflichtigen ausgeglichen werden, die darin liegt, daß bei — . „ „ deutschen Scheidemünzen. Ib .“ — 18,07 ¼ Berlin 0,88,60, Paris 17,65, Brüssel 17,35, Schweiz. Plätze von Betäubungsmitteln. — 5. Finanzwesen: T 89 vre. im Bezirk ihnen im Gegensatz zu den Veranlagungspflichtigen das Einkommen 6. Not 1 G 272.30 Amsterdam 149,30 Kopenhagen 78,45, Oslo 67,00, Washington Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern bis zum letzten Pfennig exaßt wird. — Die Abga. Dr. Hert(Soß), „Nr. 27 des Reichsarbeitsblattse (Amtsblatt des Reichs⸗ 1“] 114** — 8 3 das prozentuale zugsverfahren verlassen 925 hat folgenden Inhalt: Amt e il. IV. it⸗ . *. 0 — saaf habe und zu dem gerechteren System der festen Abzüge übergegangen nehmerschutz. — Gesetze, F Ebfft. 6 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
1 b 8. qrae 2 2 von Rechtsanwälten. “ ö h. 8 b- 11 8” Seesacah ETE für hn Fürsorge „ Effekteten. 4 2 6 8 beeeee Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er An eiger 4 3. miedfrlafsung ae Fümitäle, ꝛc. Versicherung. Arbeitnehmers gehörige Ehefrau ö jedes zu e⸗ 8 über Fachausschüsse fůür Hausarbeit 28“hü rung der erordnung 9. sonstigen Aktiven 730 54 V rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. ’ hörige Chefrau 8 Haus⸗ November 1924 (RGBl. 200, 3. ze 1 Füne Verschi vg. minzerjährige Kind verlangten die Redner Steuer⸗ S. 757). — Bescheide, Urteile: 81. Fachausschüsse ec 9. ((+ 44 834 h 4. Verlosung dc. von Wertvaf Hnen, Aktiengesellschaften Unzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 6 — 1XX“ x8. wng 19 ““ e gemãß beßeit — r. 86 meberech betriebsfremder Facharbeiter zur Aus. 1 Grundkapital: Passiva. 8 1 b. Kommveesce Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark freibleibend. 8 HbEE’ gi Parteie r. §. 70 des Einkommen⸗ besserung von Betriebseinrichtungen in Bäckereien genehmigungs⸗ 8 : g⸗ 88
steuergesetzes, der den Steuerabzug behandelt, folgen dermaßen gefaßt: pflichtig. — j g Füng a) begeben.. dine fesnt tzvöatcFerrrreee reeeg er Kghhhs in ü in. ☚
Pes, der rabzug 8 aßt: g. V. Sozialversicherung. — 8 111““ 122 78 äftsftelle eingegangen se
1. Vom Arbeitslohn bleiben für den Arbeitnehmer a) 600 Reichs. ordnungen, Erlasse: Fensich ab an dn Nenenegleengen Lüren 8 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsst gegang
mark jährlich (50 Reichsmark monatlich, 12 Reichsmark wöchentlich) Versicherungsträgern. — VI. Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ b) noch nicht begben 177 212 0C
als steuerfreier Lohnbetrag, b) 180 Reichsmark jährlich (15 Reichs⸗ wesen Gesetze, Verord (unvera 8
mark monatlich, 3,60 Mark wöchentlich) zur Abgeltung der Sonder⸗ der Richtlinien fürdie Gewä rdnuzgen, Frkrsle; Abänderung 2. Reserpefonds: . tan deih 47089 Aufgebot. Blatt 270 Abteilung III Nr. 2 einge⸗ [47092] Aufgebot. ienthalts, Beklagten, unter der Be⸗ lesczungen, Jbe) 180 Reichsmark jährlich (15 Reichsmark monatlich, — emn Aias s hgr erens van Hanhareben at 0 väcgftsüedler a) gesetzlicher Reservefons . 25 403 0 1 Untersuchungs⸗ — irma Gustav & Heinrich Jacoby tragenen Hypothek 1““ Die In⸗ 1 v vervalter n, 2 he⸗ hauptung daß der Beklagte sie mißhandelt 660 Reichsmark wöchentlich) zur Abgeltung der Werbungskosten vom tag. — Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifverträge: I. An⸗ (unverändert 7I. in Berlin C. Spandauer Sejaße 1ö1“ basgeprhar 13. März 1925 i Offenbach a. Main und verlassen habe, 38 v 8
Steuerabzug frei. tra 1 1 2 b) Spezialreservefond kũ 8 in Gard am spätestens in dem auf den 12. 4 1 1 6. 25. — 3 osug 8— .“ ge auf Verbindlicherklärung von Tarifp .— 11. Ei zialreservefonds für künftige Dividenden⸗ n das Aufgebot des in Gardelegen e 8 1 kanten Emil Aktenzeichen:; 20. R. 316. 25. . Der 2. Außer den im Absatz 1 bezeichneten Beträgen bleiben für die der allgemeinen Verbindlichkeit E1 zahluuuuuuuungg 33 404 00- 8 8— e bbio, Juni 1925 von Willy Lewy aus⸗ A“ E versga enen Sffgehng en⸗ ahhtöin bat das Fig Fiengeoshenalen, P hasse voll. . erlin, itterstra .
zur Haushaltung des Arbeitnehmers zählende Ehefrau sowie für die Tarifregister. — III. Löschun ũ 1 ö H. J. Rumöller in 3
Sh 1 SHee 1 gen von Eintragungen über all (unverändert 1 tellten und von. H. J. in i fgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Berlin 3
E” rnger folgende Be⸗ Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Karifregitten . . ) sonstige Rückagen . 127wodch, 7e97x —ꝑABeschlust. naut, Bardelefen — ö öatncfenen “ nlnmerels de blleang von Nachlaßgläubigern be. mächtigten; e tnhers Tähnomoe.
II. für d ichsm jbrli —8 nfallverhütun b1“ q 8 gr wi aher . 1 3 1 G
440 Reichsmark jährlich (20 Reichsmark monatlich, 4,80 Reichsmark besonderer Berüch chti uunter '(+ 191 802 gkannten Aufenthalts in Holland, wird Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ mtsgericht. 8 ber 1925, enthalts, früher in Berlin⸗Friedenau,
wöcentlich), IV. für das dritte Kind 360 Reichsmark säbrlich Verutsunfällen Ion nso Tepresacheg und der Verhätung von 5. An eine Kündigungsfrift geb 2ongekannen Rei liche Ver⸗ zem Gericht anbevaumten Auf⸗ Adler, Gerichtsassessor. Mittwoch, den 80. Schtember 10de, Kirchstr. 23 b. Dietz, auf Grund der Be⸗ mipr Er - . 8 , 8 1 tto Lipmann ( S n gungsfrist gebundene Verbindlich⸗ as im deutschen Reiche befindliche 2 zeichneten Gerick . 2s tt 9 Uhr, Saal 70, vor dem Kirchstr. FE11u 1
(30 Reichsmark monatlich, 720 Reichsmark wöchentlich, V. ür das BDas Vanfeische Arbaite dte did “ Fartsetung 5-2 S2In “” — ögen des? ngeschuldigten gemaß §8 290, gebotstermine seine Rechte anzumelden S dtsn. g-.. .;8 eahe; anberaumten Auf⸗ hauptung, daß ihm die Beklagten
vierte Kind 480 Reichsmark jährlich (40 Reichsmark monatlich, Landes — ües Str.⸗ it Veschlag belegt, weil und den Wechsel, vorzulegen, widrigenfalls lcros.n “ 1 „tommissionsweise gelieferte Waren den 9,60 Reichsmark wöchentlich), VI. für das fünfte und jedes folgende — sür voßh Heergewerbeat F. TX. Karsch, München. — 6. Darlehen bei der Rentenbank. 722 1 ia bee nhit dehc as erhoben die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ Der Schuhmachermeister . Secatstncss .. CF Heriche Amn. Restbetrag von n09 180980 ℳ schebesn,
wurde am
Hermannstr. 15, jetzt unbekannten Auf⸗
i chsmarf zzbrlich r . 8 folgs Hilfe in mittleren und kleineren Betrieben. 1 8 Fi icher zumelden. ; 1 s Ge⸗ nans wesenst)nenge der , Tnd s arher ehaiss Saceche Berne- Teal ant, Divefioe dis ettungzvesens rcEraz e. Sanstige peffvo (— z 429g tnn es vengend verzächig i geneh, llghn a. ,, n 11. Ihli 192. fserbesäger zunn Zrete der Püctgaen sebe nes Gegemsndeß und den edie s Fuperteag, Refacaen Einkünfte beziehen, werden nicht gerechnet baurat 8„ rtenswerte Unfälle. on Oberregierungs⸗ Das A tsge bicht. seines Grundbuchblattes das Aufgebot der Forderung zu enthalten. h vel neden Kläger 4909, 8 ö“ hnet. urat Bertheau, — Zeitschri LPN6 veisstü t oder in urteilen, a — 3. Von dem die steuerfreien Beträge (Absatz 1, 2) übersteigenden beau, Reichsarbettsverwaltung. — Zeiüschriftenschau Verbindlichkeiten aus veitesgeeegr im Inlande zahlbar venen Fenehstach. üed, ] 8 vom Hundert Finsen seit dem 1. N.
Arbeitslohn hat der Arbeitgeber bei jeder Lohnzahlung einen Betrag Wechseln RM 565 706 000 (+ 25 800 000). vember 1924 zu zahlen und das Urteil c
von 10 v. H. für 8 ; - . 1 itsleist ür vorläufig LFenhes, 8. ir Reiura dasvahinezmeu aß Star ahe beröes egtszen Bes, EteFicest chtren, eesähs
. 8 i 2 ilsr ächt⸗ ; d
4. Der auf den Arbeitslohn entfallende Steuerbet ird ni 8 iuno entliche Frej t n, welche etwa sonst das Eigen⸗ keiten aus Pllichtteilsrechten, Vermächt⸗ 24 0. 331. 25. — 4. Die Ehefrau Gertru
erhoben, wenn er a) bei Zahlung des Arbeitslohns Fürrag swich, nicht 85 X“ dnsse gs Röches 8 “ “ en e g Zelguittungen bssn 2 2 — Seegenbef 8 Fosen n hgt, tum in Anspruch veh S- 9 n 88 . figgen. “ 1s Ben Friedrich, Berlin⸗Neukölln, Ollastr. ai-
Eö11“ “ Zahlung des Arbeitslohns für volle Berlin, den 20. Juli 1925. Kopenhagen, 17. Juli. (W. T. B.) Wochenausweiz fälscht und von denselben zum Zwecke 5. der Gastwirt Oskar Poguntke, sämt⸗ vheeh anv sin C“ 1925, hssesnana Bers als sich nach Be⸗ Lagenin. Pros⸗ 19.8 beeee: 8 25,
hen 0,20 Reichsmark wöchentlich nicht übersteigt. der Nationalbank in Kopenhagen vom 15. Juli (uüeiner Täuschung Gebrauch gemacht zu lich in Wilhelminenort, 6. der frühere Mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ friedigung der nicht Kcegeschlafsanen Alexandersir. 36a, Fer ihren Ehemang, 8
0609 56 2 0
619 650 00] lchaftlich “ Les “ 8 — van der Heyden au 8 15 8 1 88 bhe und dem Büroangestelte — sdes Grundstücks ö vemen, Abschrift kehzufügen. Fan van Brüggen aus Deventer in der 47 3 Aufgebot. Stadt Flur 5 Nr. 30, Kamp, decein, viaer mel che sich nicht melden, donnen, un⸗ Zeit nach dem 21. IX. 1924 fortgesetzt/ 1. Der 4 olzarbeiter Johann Gowin, Coß 81 “ Als bc 8 h 8 andelnd im Amtsgerichtsbezirk Kleve 2. der rbeiter Gottlieb Schröter, Perone u „. 8
5. Der Reichsminister der Finanzen ist ermächtigt, Bestimmungen Telegraphische Auezahlung. 1 5 Füt var, indem die Urkunden⸗ Waldwärter, jetzige Stellenbesitzer Karl Mi Fp ibt E“ des 11 Betrags zu erlassen 8 20. Juli — Fesmmergh, d,e0tando, g 2ihe denhd 0 Lernen ee aehn amden ver Absicht begangen wurden, Riübetrer,7 88 EE“ kricht 6, Plan i 1- n es zuh Froibt 85 59„ astr. 37, gE’ve beträge festzufezenn⸗ 4“” Geld 0 je ddenanfn, 30 89 Sees 89 8— 2,8z Rotenumäguf. 429 571 iäfcch Anssnets grzatehe atne ee vesiher e 1cg8s 7889 widrigenfalls 4 9 Augh Teilung 8 xurx 8 de. 89,282 “ Aufenthalts, Beklagten, der 8 Ner ; e rie „ Deckungsverhältnis in Prozent 53,6 (50,0). vorsätzlich zwei en 2 . 8 schließung erfolgen wird. (4. F. 11 — 24.) Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Behauptung, daß der Beklagte ehewidrige Im weiteren Verlaufe der Einzelberatung des Einkommensteuer⸗ Buenos Aires “ 1 — , vorgeschriebene Bewilligung der zuständigen 7 vertreten durch den Rechtsanwalt, — den 2. Juni 1925. lichter ür die Gläubiger aus Pflicht⸗ ehauptung, der E Antrag auf vheench sin dchgde bfne h ezercesger gicter a0ehh,.. 988 ãQAV““ wesentlich d hets. gghe Ne Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen Kopfin tinopel 8 1733 1 30. Juni) in 91000 v. Fean 6a 8 8 unmern der, Stand vo Reichs eingefübhrt zu babgn. Werbigcben daß 34. 1 nn Zweged⸗ Antrag⸗ geches whrächich sowie für die Gläubiger, denen die Erben — 5 Die Frau Cäcilie Goldberg, geb. venmmenstener vericsich ct erehen seit un ic h eheeee e.. — — 1— 8, ardenäh Jhotenaughaberecht 220,500 1161eeh s a,een. 11. 2.0 nge2s Sögengn. 2875 2esnnesdie sclehuns berigstendegenn) den Grund. lüoss. Aufgebot. unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich nicht Pinkus, in Berlin⸗Schöneberg. Inns⸗ 30 000 Reichsmark 8 8 8 vogh 8” 1oo beehe . New York . . . . 3 aberecht 25 000 (25 000), gesamtes Note “ vngse Fefer vr “ R b Ein⸗ fücken Vlatt Nr. 200, 201, 202, 203 Der Alwesenheitspfleger Hermann melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Perhe Straße 1, Prozeßbevo G Kompromißantrag § vemannnesehe wurde nach einem Rio de Janelr.. - — otenumlauf, 3837900 (687 204), Note “ 33 2772 2e. Lrrordnunge über 1 in der Fassung der, und 204 Wilhelminenort in Abt. III Saxenberg in Ebarlotzenburg, Luisen⸗ Erbe ihnen 8.. Teilung des Nach⸗ Rechtsanwälte Dr. Freundlich und 1. Wenn 288 Vexan habdn bes de ebe . erfolat sind Amsterd.⸗Rrotterdam 168, 1. und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 5836 (5428) Seo ite! 899 ö vom 2. I 1920 und Nr. 11 b für die Kammerbote Butter⸗ platz 5, hat beantragt, den verschollenen lasses nur für den sein Steuerbeträge, die vom Arbeitslohn einbehalten e“ find, aae- Athen (in Mark für 3 8 219), Vorschüsse und Wechselbestand 330 018 (377 851), Gut.13. II. 1924, und weil Fluchtverdacht ge⸗ schen Kinder als Miterben eer g. Leopo Antrag zu erstatten, wenn erstens die im § 70 Absatz 1 und 2 be⸗ v. 100 Drachmen) 3 haben bei ausländischen Banken 58 776 (60 093), Renten und Obl1seßlich begründet ist, da es sich um ein mutter Anna Rosina Butter, gab. Ba⸗ in Feran Sermcen saf Dimostraße 49, Hessisches Amtsgericht. frrüher in Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker
zeichneten Beträge beim Steuerabzug nicht in voller Höhe be⸗ Brüssel u. Antwerpen b 8 gationen 10 586 (9249). Verbrechen handelt, und weil er auch als rane, eingetragenen 4 Rthlr. 13 Sgr. in 1 vass 4 r. b 1565 B. G.B.
5,F. S. m b ⸗ eelt, bö 2 7 b b 6 und tot zu erklären. Der bezeichnete Ver Straße 1, auf Grund des § 15 G.
rücksichtigt worden sind, oder zweitens besondere wirtschaftliche Ver⸗ Fäisag en. 1.“ 9 — 1 . in n sch 8 2h.;enn trägsteler an Blan für 1o 1n eg aufgefordert si, wigsggs 14ossa tsgericht München, Streitgericht, mit 28 Antrag auf Chescheidung. Akten⸗ *0 2 8 0 2 „ 1 2³ . 8 r —₰— 3
böenis vorliegen, soweit sie nicht schon durch Erhöhung des steuer⸗ Nr. 21 Lampersdorf, in Abt. III Nr. 7 sin dem auf den 282. 25. — 6. Die Frau
te: em Febteil ent⸗ sseicrtag in Berlin W. 8, Friedrich⸗ t
opol⸗ boren am 7. April 1882 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. sir 55a, gegen den Kaufmann Georg “ zuletzt wohnhaft. Offenbach a. Main, den 7. Juli 1925. 88 . .*een Aufenthalts,
; 3vorüciit: 1 3 1 „ 8 b . Schörry, läßt am 8. Juni eichen: 26. R. 8 . reien Lohnbetrags berücksichtigt worden sind, drittens die Werbungs⸗ Italienn... V Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikeitz hüͤlt und seige Feasst ar niche n. für Gotilieb Babin und dessen Chefrau, Vormittags 11 1½ Uhr, vor dem unter⸗ 113 I. Für lümae Eberle in Steinbach i. B. Prgeß
osten oder die Sonderleistungen je den Betrag von 50 Rei ugoslawien.. g am 18. i 1925: - tändige Gericht nicht ausfü 1 , mten Auf⸗ 1925 fo hluß Zoelieter: Rechtsanwalt Dr. Kelk, im Kalendervierteljahr übersteigen. 8 Copenhagen.. 1 1 Obers sn 2 8. An Sr eSest e deei; Wagen. Beschluß ist im Deutschen Dorothea geb. Krause, aus der ebeeten 8 “ uf. kraftlos werden erklärt: 1. d. —— Straße 134a, gegen 2. Der Antrag kann jeweils für ein Kalenderviertelj Lissabon und Oporto 9 1925: f er: Gestellt —,—. Am 19. Jul Reichsanzeiger sowie im Klevischen Volks⸗ vom 21. April 1859 eingetragenen ge⸗ ermine zu „wi. Ule. Antrag des Johann Karl Herz, Rentiers in 9 Dene Maxinllan werden. Er muß patestens bis nr1 Mha. meseles ehr gestellt Oslo 5 i„Ruhrrevier: Gestellt 3926. — Oberschlesischen 2 darange K ver Kreisblatt zu ver⸗ rückständigen Kaufgelder von 12 Thaler Todeserklärung erfolgen wird. An alle, in Immenstadt, die Interimsscheine zu den ange lichen Arzt mn N. keln jetzt 2 3. Erstattet wird der Unterschied zwischen dem eingehaltenen dan. u.“ Kleve, den 13. Jult 1925. 1* Fnert, he estgeen Pe agft ns ve ufforberung, spatestens im Auf⸗ bank in 1 8881 1., 890,9688 bauptung, daß sie dem Beklagten, mehrere Stenerbetran 88 n en19 3e der sich ergeben hätte, wenn die Sseeh. . 11“ g. .“ 1“ Landgericht. ee 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gebotstermine dem Gericht Anzeige zu FS 885 10 922, 11 102, 11 103, Darlehen gegeben habe, ee „,ö na S gerachehh Ktzabrreeätsäte e Biaemgünscta 9re Spanen, wn. . e Gs er Süuc d rehchezezens schg sg hgn gennnr neen de e hacegehs nen Ficßss nsnenansbiönsahs, ders Thäzwetenssrs⸗Pno, Jt es. 11 . 11 106,ℳ9 ℳ9, . , 1f gi Fees denactcg u ülchihen Abse i G ücksichti 5 . es „W. T. 18. ; 28 , 8 8 1 e.is,v.en. 6 8 zu je 8 „ 2c. . ; ken, s 1 8 8 “ “ Sg he h. and “ 9 far 100 vg. 8 auf 135,75 ℳ Kat. 1. Jult 8 Ke 83 82 ee Ausschtehung mit ihren Rechten er⸗ de. realct. aereichisat. 6 bb. haben die Kosten des Ver⸗ Bvea 1.-I. ee 8 kenz ger Bei der ersten Veranlagung auf Grund di tir Wien. b 1 dt, den 5. Juli 1925. larsage icht Win e itgericht. Febraaeg seit dem 1. 1. 1923 bis alle zu veranlagenden Sfeerzfittgen hegsehchgh Cö“ Budapest.. 1“ 1 v1114“ Vernsta 2gan.,be. 8 47000] Aufgebot. Amtsgericht München Streitgericht dhr, deg2, 112 Vehrhinsen vem nach dem Familienstand die Vorschriften, die nach dem Steuerüber⸗ ach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim . 9 Der Professor Julius Menkel, 147084] 8 924 1. Januar 1925 ab, b) dem f 88 ch der
leitungsgesetz vom 29. Mai 1925 für die Vorauszahlungen der An⸗ Ausländische Geld Deutschen Landwirtschaftsrat vom 12. bis 19 Juli 1925 2 A ebote WVer⸗ [47093] Aufgebot. Studienrat a. D. in Sondershausen Durch Ausschlußurteil vom 10. 12. 1 Kosten des Rechtsstreits einsch 8 1 b der fr 8-9 Prufea “ der steuerfreie Ein⸗ ndische Geldsorten und Banknoten. stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 8 u g 2 Der Schlachtermeister Claus Dierks in mngen,. dat becnigege. 8 8 1 8 Fufedach Ramen ee n. 8 ehr-ne E eil ist na 8 er räge zu ermitteln, die im Warstade hat das Aufgebot des verloren⸗ schollenen Arzt Karl Menkel, geboren manns Friedri - ). 0. — maßgebenden Steuerabschnitt beim Steuerabzug vom Arbeitslohn je⸗ Zank 20. Juli 17. Juli 8 „‚Berlin Hamburg Stuttgart f 2 Fu s ch 5 b 8 üb 1 2 i mberg, Bez. über 1250 ℳ lautende Aktie der Aktien, zeichen: 30, 0. 165. “ abzug vom Arbeitslohn je Banknoten 8 M18. Juli 16. u. 17. Juli 16. Juli lu t und nd 0 en, gpangenen ee g.ee rstabe 8n 3. hheh 1eaz ein Oin ee Zuckerfabrik in Stendal für kraftlos 2 Der Kaufmann en Hering äch⸗
el,
weils als steuerfreier Lohnbetrag freigelassen worden sind. Die zur Geld Brief Geld Brief V Durchführung dieser Vorschrift erforderlichen Bestimmungen erläßt Sovereigns — “ Reichsmark 3 f Band 1V Blatt 143 in Abteilung III Bez. Cassel, für tot zu erklären. Der be⸗ erklärt. Görlitz, Postplatz, ig. 1 1 . 1 8 1. 1 „ 1 Bez. 1 . icht. . Dr. Wernicke in 1- tellungen uU dergl. unter Nr. 2 für sich eingetragene, mit zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Stendal, 15. 7.25. Das Amtsgericht sgter: 2 lgenöglt 2 a6e 8, gegen
Peenger ene saener de g.dshiz rrsalir de, eü beeh. . EE 111“ eetkeufgeldhovolber jestens in dem auf den 6. April Fer rledigt — Der Ausschu eschäftig ich dann old⸗Dollars. 40 1 48 —- 52 3 7082] 4 steigerung. 4 verzinsli Restkaufgeldhypo ich spätestens in dem auf den 6. 3 jam mit 2— Tarif der Vermögenssteuer. Das Vermögen Amerik. 1000-5 Doll. 1,135 49½ 8 e. e exic gesvolfstreckung 1 oh N 8, t. sbeufgenahwer der sch Ae Vormittags 11 Uhr, vor I 15. Oktober 1924 fällige, von . —— naer 2 oll nach einem sozialdemokratischen Antrag von 2 Millionen „ 2 u. 1 Doll. 4,186 “ 30 — 36 — soll am 29. September 1925, Vor⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem unterzeichneten Gericht anberaumten der Firma Krieger und Co., Wiesbaden, Saneber atbera unten Aufent⸗ eichsmark an mit. 10 pro Mille besteuert werden, wäh⸗ Argentinische. .. 1,694 ,69: Bullen. 54 — 57 1 l nittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle dem auf den v. November 1925, Aufgebotstermine zu melden, widri falls Marktstvaße 32, ausgestellte, von der Schene 28 jeh denersatz aus auf⸗ rend der Beschluß erster Lesung 5 pro Mille als Höchstsatz bis Brasilianische... G 0,483 . . . 48— 52 1 Perlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Firma Jacob Irom, iesbaben, Wage⸗ ehohener b2 bezuglich Wäsche, zu 10 Millionen Mark vorsieht. Entgegen den Abänderungsanträgen Englische große. . 20,45 . 42 — 46 Stocwerk, Zimmer 119/120, versteigert zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des mannstraße akzeptierte, bei der Vlrsen Unte 88 Verlobungs⸗ wird die Vorlage unverändert nach den Beschlüssen erster Lesung an⸗ 1 1 £ u. dar. . 20,446 . ö .. — 8 ““ werden das in Berlin, Königsberger gebotstermine seine Rechte anzumelden Verschollenen erteilen vermögen, er⸗ Firma 2 chäft Krieger u. Co. ring mit dem Antrage, die Beklagte zu genommen. — Beim Tarif für die Erbschaftestenn! tamt Türkische. . .. 932 Färsen und Kuhe S Str. 4, belegene, im Grundbuch von und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls Pöt die W“ spätestens im bomizilierte echfel über 1112,50 Fegemeiten gn den Kläger 750 Kh ein sozialdemokratischer Antrag für die Besteuerung der Ehegatten Belgischhe.. 18 8 42 — 48 b der Königstadt Band 69 Blatt Nr. 3779 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu9 — eintausendeinhundertundzwölf Mark nebst 4 Zi i vom 1. Februar 1918 ein. Der typische Fall für die Notwendigkeit einer solchen Besteue⸗ Bulgarische. E1 . 33 — 40 eingetvaßener Eigentümer am 20. Fe⸗ selgen wird. machen. [50 Pfg. — wird für kraftlos erklärt. big 31 9 er 1924 und 1 % Mo⸗ rung sei der der Familie Stinnes. Das Vermögen Stinnes sei auf Dänische.. 47 89,91 . 26 — 30 ruar 1925, dem Tage der Eintragung Amtsgericht Osten, den 9. Juli 1925. Homberg, Bez. Cassel, den 11. Juli iesbaden, den 11. Juli 1925. natszinsen vom 1. Januar 1925 ab zu die Frau vererbt, und so hleibe auch das Erbe seiner Kinder noch Danziger (Gulden). 80,60 81,00 . 20 — 23 des Versteigerungsvermerks: Fritz Ple⸗ — 1925. Das Amtsgevicht. Abt. I. Das Amtsgericht. 8. hlen. Aktenzeichen: 30. 0, 266. 24. — viele Jahre hindurch erbschaftssteuerfrei. — Abg. Neubauer innische 10,52 10,58 . „ 9 Berstengzieinsckenborf) Sesesras ens [47094] Aufgebot. v Aufgebot — 5 rau Hubertine Schell; geb. Pecks, 8 büa und 3 Höfen 1 der zweite teil⸗ in x” 9.2 Hi Arcbeite! Farl und Gemeinde Inzlingen, hat beantragt, seinen Es klagen: 1. Der Hilfsschlosser Willy bevollmächtigter , er üeww ⸗Ufer 17 5828⁸ weise, der dritte ganz unterkellert ist 1n 9. ig sche Eh l üt und der Obst⸗ am 2. Jun 1864 im Tumringen geborenen Weinert in Baumschulenweg, Baum⸗ Max Bonnem, Ehemann Glasmacher 38 88 vee. Klosett, b) Do el⸗ Wuise Henmicch 8 in Glindow, Bruder Landwirt Ernst riedrich schulenstraße 20, zur Zeit in Strafhaft im gegen 2 8 jetzt unbekannten Aufent⸗ 2 —88 nerfabrikgebäude mit rechtem Vor⸗ csgen 29. 8 † Mari h deke 5. Brunner, der seit 1904 verschollen ist, Strafgefängnis Spandau Prozeßbevoll⸗ 9 her in öpenick, unter der Be⸗ 928. füge⸗ c gStall und Remise quer im Kübie in Werder, “ 496. für tot zu erklaͤren. Der Verschollene hatte mächeiceer. Rechtsanwalt Fedrich Rothe ““ daß eklagter Senn 83 — 84 riten dag⸗ 9 1“ 1-k.3 25 4. Der tgüch ter Fran) ee “ 7,M Fita 8 Leg 8 1*u 8 „Iscer eoe 20, 989 kreide mit 8† ” — 81 — 82 amx“ „Boreck in Neuplötzin, 1. F. 10. 25, zu I ringen und ist am 27., v02 lesiss, bbekannten Auf⸗ dung. Aktenzeichen: 34. K. 328. 23. — 3 .—*. 79 — 80 . 8 979/151, 8 a 83 am groß, Grund⸗ und 4 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. nach Amerikas ausgewandert. 88 s; Gierpinstif gjebt, Ftern egüen. 9. Hie Frau Frieda Johanna Emma 111AX“ — 1 eag 19 46 — berermattgegolle unt g capescenerroh Kasack in 7 se “ Füerhacer -10, göe Fraar 1926 promenade 14/15 bei Cierpinski, wegen Müller, Düsseldorf, ee;
. . . 8 74 — 77 r 3 -.8 s folgender Hypothekenbriefe beantragt: Fr S. 48. 1 1 d des 1565 Prozeßbevollmächtigter: Re⸗
— Der Handelspolitische Ausschuß des Reichs⸗ und darunter 12,505 12,435 12,495 1“ G 8. “ 1 Nr. 2240. 85. K. 10. See 8 9 über die im Grundbuch von Werder Vormittags F ** Por n geürnif. 5* ““ auf Ehe⸗ Pres siee⸗ Beücha Müllerstr. 6, gehen be erledigte vorgestern u. a. die Zollpositionen * Oesterr. 10— 500 000 Kr. 59,09 59,39 59,08 59,38 8 Berlin, den 15. Sn 1925. lung 85 .1 A Bl. 15 Abteilung III Nr. 12 Fehüch Lörrach, ; N.e. N. cheidung. Aktenzeichen: 7. R. 187. 25. — 59 Ehemann Wilhelm Müller, Leder, Kautschuk, Blechwaren und Holz. Die von Ungarische. . . 68 5,86 5,82 5,86 Sp. 1211 je 8 b1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. eingetragenen Hypothek von 5400 ℳ, zu 2 bestimmten “ 88 Täölgen gg. - Die Ehefrau Antonie Lemcke, geb. Berlin, Gneisenaustr. 62, zurzeit un⸗ Fan e heir Fendeeaciaee en8e g henten sanräge au Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische der 15 *e 3. ecstts Bericht von Gebr. Gause, Berlin, l47658] über die im Grundbuch von Werder ec a Echesens be Ae Le9 des Ge. Wisnewski gesch. Klawe, Klägerin, Neu. bekannten Aufenthalts, nne der Be⸗
8 eit bezw. Wiederherstellung der Vorkriegssätze wurden, dem Banknoten’ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, 8 en 18. Buli 1925. Butter: Die bereits in der ersten Hälste Die Zahlungssperre über die auslosbare Bd. 24 Blatt 1418 Abteilung III Nr. 2 An alle, die über Leben oder. L. kün Hermennstraße 15, b. 1V, Prozeß⸗ hauptung, daß der Beklagte sich seiner
8 8
56—60
(Komm.) schließt sich den Gedankengängen des sozialdemokratischen ranzösische .. . 19,765 19,865 6
bee. an. Abg. Horlacher (Bayr. Pp.) bekannte fehscheg olländische . 168,08 188,90 „ 181 % grundsätzlicher Gegner der Besteuerung des Kindererbes bei kleinen talienische ber 108tre 15,65 15,62 werbetrei Vermögen, wobei er namentlich an Bauern und Ge⸗ Jugoslawische... 3 — 732 werbetreiende denkt. Die Fröigrenze müsse bei den nächsten Ver⸗ Norwegische . . 75,69 5 ten von 3000 auf 5000 Mark erhöht werden. Staatssekretär, Rumänische 1000 Lei — Pr. P 2 itz weist darauf hin, daß dieser Vorschlag der ursprüng⸗ . unter 500 Lei — — eg ichen 15 jerungsvorlage entspreche. In der Abstimmung wurde Schwedische... . 113,18 112,37 112,93 unter Ablehnung der übrigen Anträge der Antrag Horlacher an- Schweizer .. . . 81,93 81,46 81,86 henommen, die Freigrenze für die nächsten Verwandten von 3000 8 Spanische.. V 60,83 60,55 60,85
weine
äeeeb.] ““;
„g äbb6äkgk 9ͤ5b. eeee.
Seeezeeszeegczeeecseeeseeess
0 ; . 1 1 1 l en, Milreis für der Berichtsw Ibf 1 annten Auskunft geben können, ergeht ¹ H 1 † be, auf Che⸗ 8 8 See⸗ T-n. Be F Bütunas berleger anfolge, 82 8* Einbeit, bei Hesterr. Banknoten für 100 Eeülie. bei Ungar.é Fortschritte. E1“ 5 Meaeee 86- 5 “ Hensgben Reiche e hncgetraoenen Hewothch ven Werder gb 3 1““ diese spätestens im Auf⸗ bevollmäͤchtigter. Rechtsanwalt Dr. sinterhalka⸗ 859 vens cgen, Babe 8’ tgf die Hoche der vrkregasige nzücgkich der eürlermähigüngen 8n 8-L. Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für i9 1 bg, aber diese Ermäßigung wurde durch die Erbohunz des ennnae ite 18. 8 24 “ Blatt 619 Abweilung UII Nr. 5 einge⸗ gecesgteomh don Geächr nügatei en. [. ““ b schei Ber entnan. Börea rg 8 ean. schlages. Auf Anregung der Abgeordneten Meyer⸗Berlin (Dem 3 ronenkurses ausgeglichen. Holland fordert 2,26 bis 2,29 hfl. für 8 — Juni 1925. tragenen Hypothek von 7000, ℳ, zu 4 örrach, den 11. Juli⸗ 5. g — 4 % N kölln, Berlin, Gneisenaustr. 94, Prozeßbevoll⸗ Cheg J“ aehee˙öhg. Vom Inlande werden die Zufuhren allmählich geringer. dernine gen en Schüite Abt. 154. über die im Grundbuch von Plötzin Bd. 8 Gerichtsschrecberei des Amtsgerichts. II. Gürtler Kark Lemcke, zuletzt i cer II11“