1925 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

folgenden Einzelposten zusammen:

setzt sich aus 9 28 anfgenommen im Jahre 1912, gekündigt zum 30. 9. 23, M 2100 000, aufgenommen im Jahre 1889, kündbar mit 6 monatiger Frist, M 525 000, aufgenommen im Jahre 1898, nach 6 monatiger Kündigung, frühestens zum 1. Juli 1926. M. 900 000, aufgenommen im Jahre 1913, gekündigt r. F-n. in den Jahren 1894 und1 .. 9. 1923,

[47242] 88 Stollberger Stahtbant nta gefellschaft Stollberg ’Erags

. Bezugsangebot. Die Generalversammlun Mkißnäre vom * ai 19

ossen, das jetzt aus 1“ aktien bestehende ito! Ausgabe 88 eee rundkawital

nom. —. Stammaht welche auf den ab falig 8 Aee aaef Inhaber und 1

[47130] Wir fordern biermit unsere Aktionäre auf, zur Durchführung der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1925, ihre Aktien, und zwar Mäntel und v 8 mit Dividendenscheinen für 1925/26 u. ff. zum Umtausch in neue Aktien bis zum 12. August 1925 in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt engee Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen eingelieferte je PM 4000 alte Aktien werden RM 60 neue Aktien in 3 Stücken zu je RM 20 mit Dividendenscheinen für 1925 uff. gewährt. Soweit möglich, werden statt RM 20 Aktien neue RM 100 Aktien zugeteilt. Auf entstehende Spitzenbeträge können Anteilscheine über RM 5 gewährt werden. Um jedoch die Ausgabe dieser nicht börsen⸗ fähigen und nicht dividendenberechtigten Anteilscheine nach Möglichkeit zu ver⸗ meiden, werden die Einreichungsstellen einen erforderlichen Spitzenausgleich gern vermitteln. Aktien, die bis zum 12. August 1925 nicht eingereicht worden sind, müssen für kraftlos erklärt werden. Altenburg / Thür., den 15. Juli 1925.

Altenburger Land⸗Kraftwerke hengefen chalt.

[147194 Einladung zu einer ordentlichen Generalversammlung der „Nord⸗ Süd“ Transport⸗ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin am Dienstag, den 4. August 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der „Nord⸗Süd“, Berlin S. 14, Neu⸗Kölln am Wasser Nr. 11. Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ ahr 1924. . 2. sclafestun, über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung. 8 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen und Wahl von Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Berliner Bankverein A.⸗G., Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 59: a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, · e- 1.s gheß lauten⸗ den Hinterlegungsscheine hinterlegen. Berlin, den 20. Juli 1925. Der Aufsi 1“ eber.

s46985] Chemische Fabrik Lübbe & Co., A.⸗G., Altona.

Die a. o. Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von nom. PM 50 000 000 auf RM 20 000, einaeteilt in 1000 Stück Aktien zu ie RM 20, dergestalt beschlossen, daß auf nom. PM 50 000 eine Aktie von nom. RM 20 entfällt. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zwecks Durchführung dieses Beschlusses in der Zeit bis zum 15. September 1925 bei den Bean khäuserm Albert Ganz, Hamburg, Neuer Wall 26/28, oder Brahm & Fischer, Hamburg 11, Neß 1. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden, nach der Nummernfolge geordnet, mit doppeltem Verzeichnis einzureichen. Die Verwertung etwaiger Spitzen⸗

[47132) L. Aufforderung.

[s47207] Nachdem die in der Generalversamm⸗

Bremer Fahrrad⸗ Fabritk, Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung der Bremer Fahrradfabrit Aktiengesell schaft in Bremen vom 24. Dezember 1924 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Auf Grund § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Glänbiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche im Büro des Unterzeichneten, Bremen, Hakenstr. 4 II, anzumelden. Bremen, den 30. Juni 1925. Heinr. Liebtrau, Liquidator.

170988] Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages werden unsere Herren Aktionäre zu der Mittwoch, den 12. Angust 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Barvrischen Hof“ in Altenburg i. Thür. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Diejenigen Akttonäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben dem das eeee führenden Notar einen bis spätestens den 9. August d. J. aus⸗ gefüllten eines Notars, einer öffentlichen Behörde, der Preußischen Staatsbank Seehandlung in Berlin —, der Sächsischen Staatsbank in Dresden, der Filiale der Sächsischen Bank in Reichenbach i. V. oder der Actiengesell⸗ schaft Chromo zu übergeben. Tagesordnung: 1. Umänderung des Beschlusses der emereiver nureech vom 11. April d. J. über die Goldumstellung; Be⸗ richt des Vorstands uud Aufsichts⸗ rats hierzu; entsprechende Abänderung des Statuts. „Beschlußfassung über den Verkauf der Fabrik und über den Eintritt der Gesellschaft in die Liquidation; ge⸗ FPeeeG Wahl eines Liquidators. .Beschlußfassung über die Veräuße⸗ rung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen oder über die Ver⸗ schmelzung mit einer anderen Gesell⸗ schaft ohne Liquidation. Altenburg, den 17. Juli 1925.

Actiengesellschaft Chromo. 8 Der Vorstand. Otto Lingke. Verbindlichkeiten. [45858] Aktienkapital ..

Einladung zur ordentlichen General⸗ Reservefonds versammlung der Aktiengesellschaft Kr⸗e Z. G. 16 370,07

zui asn2 1I1““

E11“ E11“ 1—

c ultheiß⸗Batzenhoset Vrauerei⸗Artjengelenschaft. tmachung auf Grund der 6. D⸗B. zur G.⸗B.B. auf Veranlassung der

helann Zulassungsstelle an der Börse iu Berlin.

Aktienkapital unserer 2„Meit. betrug vor der Umstellung Papier⸗

und war eingeteilt 5gheg 8000 T Fvberfiltnantien über je nom. PM 2 500 8

95 200 2

9. Bankausweise.

[47461]1 Wochenübersich:

Reich

vom 15. Juli 1925. Aktiva.

8 82 8

2. Goldbestand (Barrengold)

sowie in⸗ und ausländis

mn ——

eichsmar

2 1088 673 000 und zwar: Goldkassen⸗

bestand RM 975 574 000,

Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentral⸗

notenbanken RM 93 099 000 Bestand an deckungs⸗ F as and an sonstigen und Schece .1 526 453 000 Bestand an utschen * 9— 8 69 637 000 .Bestand an Noten anderer Banken 26 204 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen 8. Bestand an Effekten.. Bestand an sonstigen Aktiven 1

82 1 Kandelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aftionäre auf, ihre Aktien ein⸗ 8 nga Dividendenbogen zwecks Um⸗ ausches bis längstens 20. September 1925 einschlietzlich, worin die gesetz⸗ liche Nachfrist enthalten ist, bei der Ge⸗ fellschaftskasse einzureichen. Gegen ein⸗ gereichte nom. 5000 P M werden nom 40⸗RM⸗Aktten ausgehändigt; die neuen Stücke lauten über je 20 und 100 RM. Für Spesen sind pro 1000 PM 0,10 RM zu entrichten.

Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B für kraftlos erklärt.

Bad Lausick, den 15. Juni 1925.

Herrmannsbad und Grube Gottesfegen A.⸗S., Bad Lansick.

Der Vorstand. Funk.

142941) 1 Hans BVerge Aktiengesellschaft,

8 8

8

31. 12. 1923, 200 Ch

99, gekündigt zum vark 150

14810g ke Feingeld,vaufgenommen im Jahre 1928, fälig am 30.Jni 1933.

500 Namensvortugsaktien 5 8 P 100 000. Derlin, im Juli 1925. Sãͤmtliche Stammaktien sind im Verkehr und zur amtlichen Notierung an der 5, eh Süe. lauten, und Berlin zugelassen. Dr.

nom. Rq 20 000,— Namenspa Oörse ucch die ordentliche Generalversammlung vom 31. Män 1925 ist das aktien, welche ebenfalls je Dench ag. Caleosg von 1,1 auf 18e 25 000 000 umgestellt worden. 75285 b 100 je in maktienkapital im Verhältn n Vicor⸗ Artiengesellschaft, Berlin. eeerbneevebikans

lauten, 1t tams wird jede Stammaktie über PM 1200 auf RM 300 und jede Stammaktie per 1. Januar 1

ofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Sobernheim.

[47210] Zweite Aufforderung an die Aktionäre der Mathildenhütte, Bad Harzburg. Wir fordern hiermit die Aktionäre der Mathildenhütte zum zweiten Male auf, ihre Aktien gemäß Aufforderung vom 25. Mai 1925 (Reichsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1925 und Nr. 130 vom 6. Juni 1925) zum Umtausch gegen Aktien der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft, 99 Hannover, bis zum 31. Au uft 1925 ein⸗ 2 300°— zureichen, widrigenfalls diese Aktien für 1 kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt 9 779 15 in Ansehung eingereichter Aktien, welche [7583,14 den zum Ersatz durch die neuen Aktien erforderlichen Nominalwert nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. Hannover, den 15. Juli 1925. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.

Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[42062] Gemüse⸗Anbau⸗ und Verwertungs⸗ Genossenschaft für den Kreis Mett⸗ mann, e. G. m. b. H. in Vohwinkel i. L. Liquidationsbilaunz am 1. Januar 1925. 1. Aktiva. Nicht vorhanden. 2. Passiva. Nicht vorhanden. 3. Stand der Mitglieder

1 erhöhen. Bie neuen Aktien sind jerbei 1000 auf RM 250 abgestempelt. Die Aktien über PMN 300 werden auf en jetzigen gleichberechtigt und nehg ber, 2. it, und die Inhaber erhalten außerdem je eine neue Aktie über vom 1. 1925 ab an der Düues 1; d2 b0 abgestempelt, un 8 über RM 5. Zur Einlösung der Stück 6000

d se einen Anteilschein 8 t Stück

bei, neuen Stammaktien sind hn. 7e me über je nom. RM b werden weitere Stück 1500 neue Aktien über je Führung * resden iin

Hree nom. RM 20 bevestgehaiten. Das Reichsmarkstammaktienkapital ist somit wie folgt inem. teilt und numeriert:

innerhalb einer Frist von 14 Nlich . 250 6 001 6 600 und Fesibern alter Stammaktien auf

RM 100 alte Stammaz

R 100,— G

18 eta Kurse von 112 7 8 lennegeie S as Vernezantieniagital von Pchs 95 000 500 6 auf nn 5 1,0 do0. stempel sord Bezuge - luss eingeteilt in Stück 500 Namensvorzugsaktien über je nom. RM 2000, um⸗ 8 Snl saktien fün mmen. 1 8 ; fuhsrecht Pamnaunge Aerienzäabe Pl b 8 der 44½ vhn vertegceren Ferinegan zit bei Verv⸗ Stammaktien eine Dividende bis zu 6 % des Nennwerts; dar

8 Pas Hfangsre 8 8 Fenen fehtdechnen ein Anteil am Gewinn nicht zu. Reicht in einem Geschäftsjahr der ver⸗

22. Juli d. J. bis 5. August) jeilbare Reingewinn zur Zahlung dieser Vorzugsdividende von 60 % nicht aus, so ist

einschließlich das Fehlende aus dem jeweiligen Bestand der vorhandenen freien Reserven

bei der Sächsischen Staatsbaul u zahlen; reichen auch diese nicht aus, so ist das Fehlende aus dem I“

Dresden und Chemnitz und solgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen. Bei Liquidation der Gesellschaft erhalten die

bei der Gesellschaft in Stolb. Eigentümer der Vorzugsaktien vor den Inhabern der Stammaktien Befriedigung bis

i. Erzgeb. b zur Höhe des Nennwerts der Vorzugsaktien; an dem darüber hinaus erzielten Liqui⸗

während 24 üblichen Geschäftsstasnl dationserlös sind die Vorzugsaktien nicht beteiligt. 8

auszuüben. Von dem Reingewinn der Gesellschaft werden verwendet:

n. Der Besitz von einer alten Sia AI 1. 5 % zum Reservefonds, bis derselbe die Höhe des dritten Teils des

aktie zu RM 100,— oder von fünf an Grundkapitals erreicht oder, sofern er angegriffen war, wieder er⸗ Stammaktien zu je RM 20,— bereit

nn Bezuge einer neuen Stammaktie M 100,— Nennwert, Der Bezugcye beträgt 112 al,ch hece 115— su Aktie. zuzüglich lußscheinstempel; ist bei der Ausübung des Bezugsrechtz! zu bezahlen. 1 III. Bei der Ausübung des Ben⸗ rechts sind die Aktien ohne Gewn

Aktiva. ““ u. Material eklame.. k. E 8 Inventar. Effekten. Debitoren

9 9

öu

1 Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 18. August 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Hans G. B. Berge, Hamburg, Ferrdinandstraße 56, Hapaghaus, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924. Beschlußfassung über die Bilanz. Genehmigung der Bilanz. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschluß über ev. Liquidation der Gesellschaft und die damit zusammen⸗ hängenden Beschlüsse. 6. Verschiedenes Anträge hierzu sind mindestens 10 Tage vor dem Tage der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung beim unterzeichneten Vorstand, adressiert Hans Berge A.⸗G., weigniederlassung Coswig i. Sa., ein⸗ zureichen.

Passiva. Stammkapital. Reservefonds..

201 450 000 730 542 000

14 000 583

14 583

Berlin, den 1. Januar 1924.

Der Vorstand. Margulies. Franken.

[46712] Stutigarter Mineralbad Verg Aktiengesellschaft.

Bilanz auf 31. Dezember 1924.

vor

[44977]

Dürog A.⸗G., München. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Vermögeuswerte. Inventar Ie1“ ebitoren. Materia Waren

33 404 000 127 000 000

297 861 000 765 786 000

378,20 28 997,13

Vermögensbestände. Grundstücke mit Gebäulich⸗ keiten und Quellen.. Maschinen⸗, Heizungs⸗ und elektrische Se Bad⸗, Wasser⸗, Wirtschafts⸗ u. Kontoreinrichtungen. Kohlen und Materialien Bankguthaben und Kassen⸗ bestand

icht hat. 1 2. beise v nicht die Generalversammlung einen höheren Betrag be⸗

ießt, inem Wohlfahrtsfonds für die Beamten und Arbeiter. 3. ün s dns rgablun als Gewinnbeteiligung an die Beamten und Arbeiter der Gesellschaft nach näherer Bestimmung des Aussichtsrats

ds. und des Vorstan kann auf Antrag des Aufsichtsrats oder des Vor⸗

Die Generalversammlung 9 . stands die Verwendung eines Teils des Reingewinns zu sonstigen außerordentlichen

Rücklagen beschließen.

Vorräte:

722 000 619 650 000

Grundkapital: a) begeben 122 788 8) noch begeben . 177 212 Reservefonds: 1 a) gesetzlicher Reservefonds 25 403 000 9) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlung.. c) sonstige Rücklagen . Betrag der umlaufenden Noten 1 2 .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ leinte . . . . . . 6. Darlehen bei der Renten⸗ bank. 7. Sonstige Passiva

54 Ende

2* 20 4⁴ 0 2 0 2*

5 „Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind die Aktionäre erechtigt, die ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine eines otars spätestens am 7. Werktage vor der nberaumten außerordentlichen General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse der Zweigniederlassung Coswig i. Sa. hinter⸗ gt haben Hamburg, den 6. Juli 1925. Hans Berge Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. Berge, V. d. A.

Bankverein zu g-y in Mayen 3 nebst Filiale Andernacher Bank in Andernach. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu r am Mittwoch, den 5. Angust 1925 Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schä tslokale stattfindenden ordentlichen Hanpivertammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein: 8 Tagesordnung: . Vorlage des Jahresberichts, des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Bericht der mit der Prüfung des Ab⸗ schlusses beauftragten Herren und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ gshrnralt sgr die. Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Anffictskasgegonteber Dieienigen Aktionäre, die an dieser Svee. teilnehmen wollen, aben dies wenigstens drei Tage vorher bei uns anzumelden und ihre Aktien bei uns oder bei einem Notar bis dahin zu hinterlegen.

Mayen, den 15. Juli 1925. 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Peters.

„Der Vorstand.

Carl Münzel. C. Ph. Hennerici. Wilh. Ficker.

[47195]

Wormser Mühlenwerke A. G. vorm. L. Landsberg

in Worms a. Rh.

Umstellung des Aktienkapitals.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von bisher nom 12 500 000 auf RM 250 000 in der Weise zu ermäßigen, daß die Aktien von bisher nom. 1000 auf RM 20 abgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung des Um⸗ stellungsbeschlusses in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 5. August

1925 einschlieszlich bei der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., und 88 8 Frankfurter Bank in Frankfurt zur Abstempelung einzureichen.

„Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht

Worms a. Rh., den 16. Juli 1925.

Wormser Mühlenwerke A. G.

2

für feinmechanische Industrie am Sonnabend, den 8. Angust 1925, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, in den Räumen der Rechtsanwälte und Notare Dr. Richter und Dr. Weigel in Leipzig, Tröndlin⸗

ring 3 III. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924/25, Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 275 000 Reichs⸗ mark, wobei ein Teilbetrag des neuen Kapitals in Höhe von 25 000 Reichs⸗ mark in eine besondere Form, evptl. Vorzugsaktien, gebracht werden soll. .Aenderung der Satzung der Gesell⸗ schaft in Anpassung an die Beschlüsse zu 3 der Tagesordnung sowie Aende⸗ rung des § 5, des § 13 und des § 20 des Gesellschaftsvertrags. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Verschiedenes. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche Aktien oder über solche lautende Hinterlegungsscheine von Be⸗ hörden oder öffentlichen Kassen oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Tag dieser Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet während der Geschäftsstunden beim Vorstand oder bei dem Bankhaus Blumenthal & Wallbach in hinterlegen. Leipzig, den 14. Juli 1925 Der Borsitzende des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft für fein⸗ mechanische Industrie: Dietrich.

[47203] 1 4 9, „Despo“ Deutsche Sporifilm Aktiengesellschaft Berlin SW., Friedrichstraße 226. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 6. August 1925, Vormittags 11 uhr, in das Hotel „Der Kaiserhof“ hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. „Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnver⸗ teilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Statutenänderung, betr. §§ 3, 5 und 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. erschiedenes.

3. 4. 5. 6. V Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 3. August 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppelten Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.é Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen. Berlin, den 16. Juli 1925.

Der Aufsichtsrat der „Despo“ Deutsche Sportfilm⸗

Berlin SW. 68, Schützenstraße 67,

editoren: 8

Diverse 539,76

Der Vorstand.

[44978] Dürog A.⸗G.

für Rohproduktenverwertung, München.

Bilanzkonto ver 31. Dezember 1924.

Aktiva.

1

7 000 . 24 906 . 43 449 3 616

78 972

Inventar Hypotheken Debitoren. Vorräte per 31. 12. 24. Verlust

40 31 71

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds 1 500 Kreditoren. . 52 472

78 972

Gewinn⸗ und Verlustkonto per Geschäftsjahr 1924.

25 000

Soll. Allgemeine Spesen, Gehälter, teuern und Versicherungen Betriebsunkosten.

45 878 31 432

77 311

Ueberschuß aus Warenkonten und sonstige Erträgnisse... . Verlust 1

73 694 3 616

77 311

Der Vorstand.

[46788]

Aktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden. Eröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

Aktiva.

1. Grundstückskonto.. . a) Haulichkeiten 4 b) Gehege und Volieren . Inventar des Gartens: a) lebendes

b) totes . Inventar d. Gastwirtschaft Vorräte. 1“ 6 . Wertbeständige Anlagen .Kassenbestand ... .Aktienversteigerungsdepot I1I11II E1“——

11IISSIII

Passiva. II. Passiva: Darlehnsscheine von 1910. Kontokorrent. . . Aktienversteigerungsdepot.

III. Einlagen: Aktienkapital:

1500 Stammaktien

à 150 RM = 225 000 225 Vorzugsaktien

à 1000 RM = 225 000 IV. Rückstellungen:

a) i. d. gesetzlichen Reserve⸗ 2b 0 ““ b) i. d. Unterstützungskasse

450 000

105 708 10 000

566 400

Dresden, 25. Juni 1925. A.⸗V. Zoolog. Garten zu Dresden.

vorm. L. Landsberg.

Aktiengesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende: de Camp. I1I1I1“ C“

Der Aufsichtsrat.

[vom 29. Januar d. J.

beüpan⸗ übernehmen die Einreichungs⸗ ellen. „Die innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereichten Aktien werden gemäß § H. G.⸗B. für kpaftlos erklärt. Zur Legitimationsprüfuna des Vorzeigers der Quittung sind die Einxreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Hamburg⸗Altona, den 17. Juli 1925. Der Vorstand.

[46801]

Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Geselllschaft. M.⸗Glabbach.

Bilanz per 30. September 1924.

Aktiva. An Grundstück 68 240 83 360,—

Gebäude.

Maschinen 50 727,— 5 07

45 654

1 2 832

171 740

37 149 4 500

411 817

Inventar. ““ Buchforderungen und Banken Waren und Material⸗ bestände 1““ Konto der Aktionäre.

C“

Per Atktienkapital. Vorzugsaktien . Reservekonto . . Reservekonto für Um⸗ stellung . Buchschulden. Gewinn

411 817

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924.

6 733 160 354 25 023

192 110

An Absch S n teibungen . 8 Generalunkosten.

Gewinn 19

81

9 . 2„ 85

Haben.

Per Warenkonto 192 110

192 110ʃ31

Die vorstehende Bilanz der Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Gesell⸗ schaft, M.⸗Gladbach, sowie die dazu ge⸗ hörende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend befunden. Neusßz, den 20. Januar 1925. W. Bloser, vereidigter Bücherrevisor. In der ordentlichen Generalversammlung . wurde die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ nehmigt und die Dividende für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1923/24 wie folgt festgesetzt: 5 % auf Stammaktien,

8 % auf Vorzugsaktien. Die Auszahlung erfolgt gegen den ersten Dividendenschein der neuen Reichs⸗ markaktien bei dem Bankhause Ernst Moser K Co. K.⸗G., Berlin W. 8, Friedrichstr. 85. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft schied aus: Herr Direktor Arthur Meyer, Köln. M.⸗Gladbach, den 18. Juli 1925. Ant. Lamberts Chr. Sohn

31

I“

Dr. von Meyer, Vorsitzender.

Warenkonto Kontokorrentkonto Kassakonto Postscheckkonto Aktienkonto

Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Kreditorenkonto.. Akzeptenkonto. Umstellungskonto 50

Grundstückskonto, Abschreibung Werkzeug⸗ und Maschinenkonto,

Inventarkonto, Abschreibung. Kontoreinrichtungskonto, A

Lohnkonto Grundstücksunkostenkonto

Warenkonto. Grundstücksertragkonto Agiokonto

Verlust f. 1924

anteilscheinbogen nach der Nummernfe geordnet bei den Hehsefteen ko ten einzureichen. Die Aktien, für welche Bezugsrecht ausgeübt ist, werden gestempelt und sofort zurückgegeben. weit die Ausübung des Bezuges brieflichem Ee. rfolgt wird die zugsstelle die übliche Gebühr in Am nung bringen. Die Zahlung des Bezugspreises ug durch Erteilung einer Hnittung Ge Gegen Rückgabe dieser Quittr önnen die neuen Aktien nach Fer stellung bei derjenigen Stelle, welche Quittung ausgestell hat, in Gnpfan nommen werden, wobei die Bezug den Besitz der Huittung als ausreiche Legitimation ansehen kann. Stollberg i. Erzgeb., 15. Juli 10 Stollberger Stadtbank Aktien⸗ gesellschaft. Leuthold. Schierig.

[44380] Bilanz am 31. Dezember 192

An Grundstückskto. 155 664,46 Abschreibung 3 664.46 Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ konto . 8 690,25 Abschreibung .2 190,25

Inventarkonto 2 109,54 Abschreibung 1 109,54

Abschreibung .1 018,06 23 565

19% 881

197 199,

100 000 10 000 59 1189

14 665

Verlust f. 1924 35 334,99 66 197 1000

Tilsit, den 8. Juli 1925.

Oftdeutsche Lederwerke Akt.⸗G.

Der Vorstand. Metscher.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung am 31. Dezember 1924.

An 3 664

2 190¹ 1 100

1 018⁄ 16 177 6 9489 12 1520 2 4168 18 299]

Abschreibung

schreibung insenkonto teuerkonto

riebsunkostenkonto. 66P698

Per

Tilsit, den 8. Juli 1925. Ostdeutsche Lederwerke Akt.⸗Ges⸗

Aktien⸗Gesellschaft. S. S: Lschaf

Vorstand. Metscher.

61

12 997 0”

13 419%

Der hiernach un

teil von 4 % 1, Stammaktionäre als Gewinn verteilt, sofern nicht die Generalversammlung

eine Verwendung zum Vortrage auf die Rechnung des nächstfolgenden Geschäftsjahres

oder zu sonstigen Zwecken beschließt. Von demjenigen Betrag, der

Vorstandsmitglieder oder

des eingezahlten Grundkap Pesteht auf Grund eines Interess

Unternehmungen, 8 eG sem Verhältnis vertragsmäßig ergebende —=

Grund eines Interessengemeinschaftsvertrags

nungsverhältnis

stehenden Bestimmungen der sich aus Soweit der ae- 1r.e 2 1 rteilt werden soll, der Gesellschaft läuft vom 1. September bis zum 31. August.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. September 1924.

Gewinn.

nicht an die Aktionäre ve Das Geschäftsjahr

d nach Verteilung der Dividende an die Dividende an die

sich

sonstiger leitenden An

z ergibt, erhält der stals erg engemeinschaftsvertrags ein Gewinnverrech⸗

die

Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre verbleibende Rest wird

nach Abzug etwaiger Gewinnanteile der estellten und nach Abzug von 4 % ufsichtsrat einen Anteil von 10 %.

so ist Reingewinn im Sinne der vor⸗

Debitoren Verlust

Aktienkapital.. Kreditoren ..

99 99

02

wmesheeeee

Idbestände. Schu stän

175002

201 750/02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

——

hat die Verteilung zu unterbleiben.

Grundstücke und Gebäude in Berlin, Breslau, Frankfurt a O., Fürstenwalde, N berg. Spandau und den auswärtigen

Lagerfässer und Maschinen und

Inventar der Brauereien, Mälzereien, serde, Wagen und Kraftwagen..

bsatztonnen Dampfer . Eisenbahnwage

Aktiva.

Bottiche Geräte

n

assa Wertpapiere und Beteiligungen

Guthaben bei Banken, Konzern⸗ und Tochtergesellschaften .

Darlehen Außenstände. Vorräte..

Stammaktien..

Vorzugsaktien

20 0 0

2 2

Reservefons

Teilschuldverschreibungen.

Se ö ohlfahrtsfonds und Kassen

v onsfonds 3

nlagen der Kunden u Reichs⸗ und Gemeindebiersteuern

nd

. 2

editoren und Akzepte

ewinnbeteiligung, der Angestellten und Arbeitnehmer, A

tantieme und Dividende pro 1923/24

Die Grundstücke und G der auswärtigen Niederlagen und der Gebäude bewertet worden, preise nicht möglich war.

A

schreibungen vorsenommen, t

Die RM 1 108

genannten nicht

Unsere übernommen:

.

8

go.

0 82 15 % igen Aufwertungsbeträge unser Teilschuldverschreibungen bezw. nich

ichs träge ein 8 w eline ecs helgenbe Teilschuldverschreibungen ausgegeben bezw.

hypothekarische Teilschuldverschreibungen vom

N gee Rückzahlung aufgerufen, noch nicht

Jahre 1894, sämtlich zur

tungsbetrag RM 225,—, 1 Pd; 999 Aufwertngsneheggrische Teilschuldverschreibungen vom Jahre

zur Rückzahlung aufgerufen, PM 2500, Aufwertungsbetrag RM 375,— PM 2 200 000 4 ½ % ige hypot

1897, sämtlich

1911 zu 103 %

PM 1 461 000, Aufwertungsbetrag ra sgcheshe⸗ 1 s spätesten b PM 19 967000 Aufwertungsbetrag RM 188 131,29, 1000a o e eng 1 s spätesten PM 29 895 000, Aufwertungsbetrag RM 233 676,04, M 100 000 000 5 % ige Teilschuldverschr - Rückzahlungskurs beträgt, sofern die Rückzahlungen in der Zeit vom 1. 4. 32 31. 3. 42 erfolgen, 125 %,

1. 4. 42 31. 3. 52 8 1 4. 3. 62 naach dem 31. 3. 62 erfolgen, 0,

noch sämtlich im Umlauf, Aufwertungsbetrag RM 206 554,67.

Teilschuldvers Feberln die in Gemäßheit der 3. Sees eeen:

4 % ige

ebäude der Betriebe und stillgelegten Abteilungen sowie

nd nach dem gemeinen w da eine einwandfreie Feststellung der Anschaffungs⸗ die so ermittelten Werte sind angemessene Ab⸗

chreibungen RM 848 112 und Hypothekenschulden

uf

er am

is späte

Teils 1955

Teils 1956

Niederschöneweide, Niederlagen

Niederlagen und Ausschanklokale

t gelöschten Hypotheken, soweit für die letzt⸗ zusetzen waren.

hekarische Schuldverschreibungen vom Jahre

Charlezkenban. Seslan⸗ 11.“

ow öne⸗

Heüths 28 582 000

1 000 000

2 000 000 100

1 000 000

2 2 72 2

4 756 751 1 727 735

9 5 5u8 8 5 590 9 9 9 9ö985

ufsichtsrats⸗

2.

%900ùb90̃ù9 0b 0b5 0 5b5be 86üüöööö— hmeeeeee

TTTTT1

7 294 212

3 157 822 44 343 844

-51ö55— bW58699 8ö--9

18

80

Wert des Grund und Bodens

errechneten

Bilanzstichtag noch im Umlauf befindlichen

eingelöst noch nicht eingelöst

stens 1946 rückzahlbar, noch im Umlauf RM 219 150, chuldverschreibungen vom Jahre 1920, ab zu 103 % rückzahlbar, noch im Umlauf

Idverschreibungen vom Jahre 1921, ab 5 102 % rückzahbar, noch im Umlauf

schreibungen vom Jahre 1922; der

120 %,

Betriebsunkosten. Handlungsunkosten. Abschreibungen

Bruttoeinnabmen Verlust

[SIESSESISIIILILLUI

Aufwand. RM 54 894

36 480 7 730/70

99 105/63

98 028 64 1076 99

99 105 63 Stuttgart, den 10. Juli 1925.

66 27

Ertrag.

sschaft von 10 000 RM auf je 2000 RM

1924: 62. Vohwinkel, den 2. Juli 1925. Gemüse⸗Anbau⸗ und Verwertungs⸗ Genossenschaft für den Kreis Mett⸗ mann, e. G. m. b. H. in Vohwinkel i. L. Pfeffer.

i

Vogel.

[44458]

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 13. 11. 1924 sind die Geschäftsanteile unserer Genossen⸗

und die Haftsumme pro Anteil von 50 000 RM auf je 2000 RM herab⸗ gesetzt worden. Wir fordern hierdurch unsere sämtlichen Gläubiger auf, evtl. Ansprüche umgehend bei uns geltend zu machen. 8 1 Verkaufs⸗Syndikat der Spezial⸗ Fabrikanten Solinger Stahlwaren Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hoftpflicht. Netz. W. Hoppe.

Der Vorstand.

[47137]

Gemäß 1925, Vormittags 10 bis 11 Uhr,

Vorstands ergebenst eingeladen. nach § 7 der Wahl wahlvorschlag lautet folgendermaßen: Mitglieder: 1. Direktor Dr. Max Epting, Bad Soden (Farbwerke Höchst a. M.),

2. Direktor Dr. Albert Weller, Frank⸗ furt a. M. (Ver. Chininfabriken immer & Co., Frankfurt a. M.),

3. Oberingenieur Hugo Knoll, Mainkur (L. Cassella & Co. G. m. b. H., 4 Mreieer), ag Frankfurt a. M. Dr. h Fran a. M. 3828 19 chemische Industrie, Frank⸗ urt a. M.), 8 5. Dr. Weise, Oestrich i. Rhg. (Rud.

Koepp & Co, Oestrich),

6. Dr. H. Freudenberg, Frankfurt a. M. beaf Frih n Silberscheideanstalt, rankfurt a. M.),

7. üntr Dr. Willy Merck, Darm⸗

stadt (E. Merck, Darmstadt),

8. Direktor Dr. A. Vogelsberger, Vilbel

(Frankfurter Kohlensäurewerk der Ge⸗ werkschaft Wahle in Vilbel), 8” 9. Kommerzienrat W. Albrecht, Mainz

(H. Albrecht in Mainz),

10. Direktor Kurt Lickfett, Griesheim a. M. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron),

11. Heinrich Frißpe. Offenbach a. M. O. Feiße & To., Offenbach a. M.).

vorschläge gebunden. 8. Sie Wabhlvorschläge können nach

Frankfurt a M., Platz der Republik 8 bis 4 Uhr von den eingesehen werden. meidung des Ausschlusses Beifügung

handlung zu pruüfen. handlung mitzubringen.

vährend Bevollmächt häa den 18. Juti

Frankfurt a. M

8. Unfall⸗ und Inwaliditäts⸗ u. Versicherung.

Perufsgenoffenschaft der chemischen Industtie: Sektion VII, Frankfurt a. M.

§ 5 der Wahlordnung wird hierdurch zu der am 1. September

in Frankfurt a. M., Platz der Republik 12 p., stattfindenden Neuwahl des ordnung durch den Wahlvorstand aufgestellte Ersatz⸗

Zahlvorschläge können bis spätestens vier Wochen vor dem Wahl⸗ tage bei öö Ungereicht werden; die Stimmabgabe ist an diese Wahl⸗

12, während der täglichen Bürostunden von

Wählern eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die etehn vier Wochen vor dem

Beweismitteln bei dem 6 1— vorstand ist die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗

Es empfiehlt sich daher, zur Wah

Als Ausweis der Mitglieder dient der Mitgliedschein, igte sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben.

A.: Dr. Weise, Vorsitzender des Wahlausschusses.

Emil Machenbach.

——-jꝛ’jᷓᷓᷓᷓ—

in den Geschäftsräumen unserer Sektion

Ferer eeegeag b lius Op aann, Biebrich a. Rh. Dea nns Son a. G. Biebrich a. Rh.), Dr. Kurt Hofmann, Frankfurt a. M. (Rosenapotheke, Frankfurt a. M.),

Dipl.⸗Ingenieur Weiskopf, Messel (Ge⸗ TT Grube Messel bei armstadt), 8 Kommerzienrat A. Boehringer, Nieder⸗ ingelheim a. Rhein (C. H. Boehringer Sohn, Niederingelheim a. Rh.), Direktor Carl Poppe, Gelnhausen (Ver. Berlin⸗Frankfurter Gummiwarenfabri⸗ ken, Gelnhausen), 8 Oberingenieur Ernst Herbster, Amöne⸗ burg veee e veaen2 vorm. H. & E. Albert, Amöbneburg), Direktor Dr. Ernst Thorausch Neuschloß (Chemische Fabrik Neuschloß), Dr. Heinrich Schuh, Bettenhausen (Che⸗ mische Fabrik Bettenhausen),

rofessor Dr. Duden, Höchst a. M. p Farbwerke Höchst a. M. A. G.), Generaldirektor Hermann Kühn, Cassel

(Stahl & Nölke A. G., Feen Ferdinand Boehm, Offenbach a. M.

(Gustav Boehm, Offenbach a. M.)..

ihrer Zulassung in den Geschäftsräumen in

Die Wählerlisten können ebenda Richtigkeit derselben sind bei Ver⸗ Wahltage unter Wahlvorstand einzureichen. Der Wahl⸗

einen Ausweis hierüber zur Wahl⸗

1925.

Schacht. K Budczies.

[47460]

Goldbestand

cüre5. 8 Pibrdebebenen. eln m Inlande zahlbaren Ss 8- 78. 000 Berlin, den 18. Juli 1925. Reichsbankdir ektorium. auffmann. Schneider. Bernhard. Seiffert.

Friedrich. Fuchs. Dreyse.

Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 15. Juli 1925. 1 Aktiva. RM 18 784 545,75 6 059 824,74

73 511 864,06 41 536,6 1 2 876 020,—

Deckungsfähige Devisen. Bestand an sonst. Wechseln und Schecks.. Deutsche Scheidemünzen.. Noten anderer Banken.

8 5

Lombardbestände 162 630,— Effektenbestände 22 317,11 Sonstige 8 6 682 840,18 sva. 8 Aktienkapital . 15 000 000,— Reservefonds 3 000 000,— Se im Reche lic. 58 291 951,89 Täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Teglic. 6 12 018 662,66 An Kündigungsfrist gebun⸗ 1 dene Deröin . 2 300 148,47 arlehen bei der Renten⸗ .13 000 000,— Sonstige Passiva 4 530 815,43 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 3 207 095,83. Stand der Badischen Vank vom 15. Juli 1925. [47656] Aktiva. RM Goldbestand 8 116 908,67 Deckungsfähige Devisen 3 007 428,03 Sonstige Wechsel u. Schecks 64 416 798,34 1 Deutsche Scheidemünzen . 8 735,07 Noten anderer Banken 3 015 068,— Lombardforderungen. . 44 875,— Wertpapiere 393 916,96 Sonstige Aktiva 16 381 654,23

Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen. 1 700 000,— Betrag 24 872 110,— Sonstige tägli EX“ Verbindlichkeiten. 23 139 870,71 An eine Kündigungsfrist

eebundene Verbindlich⸗ R 85 8 b . Kentenbankdarlehen.. 1 Sonstige Passiva... 4 665 8

Verbindlichkeiten aus weiter e⸗ gebenen, dlicgei, zahlbaren Wechseln Reichsmark 4 056 889,02.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[46771) Bekanntmachung. .““ Die Firma Arthur Bergmann & Co, Holzhandlungsgesellschaft mit beschränfter stung in Bunzlau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei ihr zu melden,. 8 Bunzlau, den 16. Juli 1925. Der Liquidator der Firma Arthur Bergmann & Co.

Holzhandlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.:

25 308 201,38 7 400 000—

Arthur Bergmann.